11251166 Spinnerei & Weberei Offenburg.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Passiva.
30 000 - 1 014 6760 36 727/7: 1 490 618 151 770 1 372 706/80
4 096 499/[36 Hauptgewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Maschinen 69 033 — Generalunkosteneinschl. „ .I.H“ 1 684 54607% Saldovortrag... 198 376 ,79] 1 951 955 20
In der beutigen Generalversammlung wurde die Bilanz genehmigt, dem Vor⸗
Aktienkapitalkonto.... Obligationenfapitalkonto . Gesetzlicher Reservefonds Sparkfassekonto . . . . Kreditoren . . Hauptgewinn⸗ u. Verlustkto.
Aktionärekonto... “ ““ kassa Wechsel und Effekten Vorräte aller Art.... Beteiligungskonto.. . “
15 650 —
1 947 785/4!
Soll. Haben
—
Per Vortrag auf Goldmark⸗
eröffnungsbilanz 1
1924 er Bruttoüberschuf -“
9 827 1 942 128
stand und Aufsichtsrat Entlastung erterlt und beschlossen für Zinsschein Nr. 62 unserer
Stammaktien eine Dividende von R⸗M 30 zur Auszahlung zu bringen. Der Zins⸗
schein wird von heute ab bei Vorkommen von den bekannten Zahlstellen eingelöst. Offenburg, 10. März 1925
Der Vorstand. W. Bauer.
[126443]
Thormann & Stiefel A. G. Augsburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Besitz. 803‧“s64*“ D 4*“ Schuldner X“ Noch einzuzahlendes Kapital auf Vorzugsaktien WI 815, ne1“” Gebäude 616“ Geschäftseinrichtung. . . 9. Maschinen und Großgeräte Holz 111“ .Beteiligungen ... “ 28979 Baumaterialien und Werkzeuge 92 429 86 o““ 26
ℳ ₰ 39675 353 48 36 81172 3 521 — 30 550 2⁰ 71 633 135 904 109 190— 15 000]— 49 560 34 19 197 58
— .
2EgUESn
328 851
142 236 542 722 65
Verbindlichkeiten und Reinvermögen. Gläubiger “ 8 Teilschuldverschreibungen (15 % aufgewertet). .
. Hypotheken (15 % aufgewertee)). . Eigenkapital:
Stammaktien 5600 Stück zu ℳ 80. ℳ 448 000,—
Vorzugsattien 200 „ „ „ „ 5 000,— C RmRlehe“
36 595
3 773 7 8276
453 000 8 45 300 498 300
542 722ʃ6
Der Aufsichtsrat. H. Kraus, Vorsitzender.
[126692]
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Hamburg.
Auf Peangtessnag der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin. Hamburg, Magdeburg, Frankfurt /Main, Köln. Dresden, Leipzig, Chemnitz, München und Halle wird hiermit folgendes bekanntgemacht: In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19 Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Papiermark 800 000 000 betragende Grundkapital, eingeteilt in 1770 Stammaktien über je ℳ 300, 499 469 Stammaktien über jie ℳ 1000, 20 000 Stammaktien über je ℳ 10 000 sowie 10 000 Vorzugsaktien über je ℳ 10 000, auf R⸗M. 42 000 000 umzustellen. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, daß, nachdem die nom. Papiermark 100 000 000 Vorzugsaftien von den Besitzern dieser Aktien gegen Vergütung des Reichsmarkwertes der auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen zur Verfägung gestellt und zum Einzug gebracht worden sind, das noch verbleibende Stammaktienkapital von nom. Pavpiermark 700 000 000 im Ver⸗ hältnis von 50:3 auf Reichsmark 42 000 000 umgestellt wurde, eingeteilt in 20 000 Aktien über je R.⸗M. 600 Nr. 500 001 — 520 000, 499 469 Aktien über je R⸗M. 60 Nr. 1— 49 469, 50 001 — 500 000 und 1593 Aktien über ie R.⸗M. 20. Nr 1 — 1593. Für die Aktien über bisher je ℳ 300 werden Anteilicheine über je R.M. 18 gewährt, durch deren Umtausch in Aktien über je R.⸗M. 20 sich vor⸗ stebende 1593 Aktien über je R⸗M. 20 ergeben. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Hambuig, Mandeburg, Frankfurt / Main, Köln, Dresden, Leipzig, Chemnitz, München und Halle zugelassen Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. YVon dem Reingewinn ist mindestens Reserveronds zuzuweisen., bis derselbe kapitals erreicht dezw., wenn er in Anspruch erreicht hat Eine weitere Erbhöhung dieses Reservesonds durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ist zulässig. Die Bildung von weiteren Reserve⸗ fonds und deren Dotierung aus dem Reingewinn der Gesellschaft kann von der Generalversammlung beschlossen werden. Der verbleibende Ueberschuß ist wie folgt zu verwenden: 1 1. zur Auszahlung eines Betrages bis vier vom Hundert auf das ein⸗ ezahlte Grundkapital.
Alsdann erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats ein Zehntel vom
tantiemepflichtigen Reingewinn als Tantieme.
Der hiernach verbleibende Rest wud, soweit die Generalversammlung
nichts anderee beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. 2— — — — — — —
Der Vorstand. O. Rottmann. F. Schinnerer.
u“
ein Zwanzigstel dem gesetz⸗⸗ den zehnten Teil des Grund⸗ genommen worden ist, wieder⸗
lichen
Artiva. Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ (Clearing.) Banken... b Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. 8 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. ““ 8 Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere . Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen..... davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine ℳ 1 426 711,93 b) durch andere Sicherheiten. „ —,— Eigene Wertpavpiere e4.““ 11 000 000 ee“ “ 7 500 000 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . 3 500 000 Debitoren in laufender Rechnung: 3 . . ℳ 37 788 693,65
““ . 5 6e*“ 32 626 220,7]
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ 13 335 339,14 Verrechnungsposten mit Niederlassungen und Filialen
Bankgebäude . . . Sonstige Immobilien. “ Passiva. 166“ 42 000 000 . 21 000 000 144 442 734¾
70 414 914
3 438 655 : 1ö““ 23 500 000 5 2 500 000
207 947 025
Aktienkapital.
Reserven... Fehüt erm Ees 8 zepte und ecks: 8 o6565** R.⸗M. 479 004,— b) noch nicht eingelöste Schecks 25 286 65
8 504 290/65 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 13 335 339,14 8
8 . 207 947 020,03 Hamburg, im Februar 1925. 8
ℳ ₰ 1 580 000 —
300 000 —0 54 687/16
198 376779 4 096 499 36
1 951 955/86
[126422] k Kammgarnspinnerei Meerane, Meerane i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Meerane stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924 und Genehmigung desselben.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesfell⸗ schaft, bei dem Bankhause J Dreyfus & Co in Berlin oder in Frankfurt a M bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank sowie bei dem Bankgeschäft C. F Schmieder & Co. in Dresden hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Metteilung darüber an die Gezellschaft mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung geschehen. In die Bescheinigung hat der Notar die Er⸗ klärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Hauptversammlung von ihm zurückgegeben werden.
Meerane, den 13. März 1925.
Der Aufsichtsrat.
Julius Alexander Wagner,
Vorsitzender.
[126341] Bekanntmachung der Eisengießerei Aktiengesellschaft, vorm. Keyling & Thomas, Berlin,
gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1924 hat beschlossen, das nom Papier⸗ mark 2 250 000 betragende Aktienkapital, bestehend aus Stück 2250 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je Pavpier⸗ mark 1000 mit den Nummern 1—2250, auf Reichsmark 2 250 000, eingeteilt in Stück 2250 auf den Inhaber lautende Aktien mit den Nummern 1 — 2250 zum Nennwert von je Reichsmark 1000, umzu⸗ stellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem, den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden. Das Geschärtsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderijabr. Von dem bilanzmäßigen Reingewinn sind 1. 5 % dem gesetzlichen Reservefonds. so lange dieser 10 % des Gesamtkapitals nicht übersteigt, und die vom Aufsichtsrat⸗ sestgestellten, eventuell von der General⸗ versammulung erhöhten Beträge zu einer oder mehreren Spezialreserven oder sonst notwendigen Aufwendungen ahzuführen, 2 an den Vorstand die vertragsmäßige Tantieme, 3. an die Aktionäre 4 % Dividende, 4. an den Aufsichtsrat zusammen 8 % Tantieme zu zahlen, während der danach verbleibende Rest nach Beschlußfassung der Generalversammlung als weitere Dividende an die Aktionäre zu zahlen oder auf neue Rechnung vorzutragen ist Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. R.⸗M. . Immobilien: Grundstücke 700 000,— Gebäude 1 657 068 — Mobilien: Betiiebs⸗ inventarien 225 380, — .Vorräte: Vorräte 85 589,— Materialien 377 844,— . Diverse: Schuldner 155 726,76 Effekten u. Beteili⸗ gungen. Kasse.
2 357 068
225 380
463 433
70 000,—
7 265.—
232 991 3278872
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Gesetzlicher Reservefonds Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenunterstützungsfondes Kontokorrentkonto, Kredi⸗ EI “ Interimskonto: Tantieme an den Vor⸗ stand. 1 874,57 Dividende 1923 45 000 —
2 250 000 225 000 132 000 160 000
464 998
46 874/57 3 278 872 76 Die Bewertung der Anlagen hat unter Berücksichtigung der dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibungen stattgefunden und hält sich unter den An⸗ so daß ein gesonderter Ausweis gemäß § 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung nicht in Frage kommt. Anleihen hat die Gesellschaft nicht be⸗ geben. Auf dem Grundbesitz der Gesell⸗ schaft ist eine Sicherungshypothek in Höhe von 250 880 kg Feingold zur Sicherung eines von der Gesellschaft am 1. Ottober 1924 aufgenommenen und am 1 Oktober 1926 rückzahlbaren Darlehens im Betrage von Reichsmark 700 000 eingetragen. Berlin, im März 1925 Eisengießerei Aktiengesellschaft
vormals Keyling & Thomas.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 8
[126892] 8 Allgemeine Hochbau⸗Hefellschaft Aktien⸗Gefellschaft, Düsseldorf, Pempelforterftr. 50/52.
8 Zu unserer Einlad ung zu der am 3 Avpril 1925 stattfindenden o“ G.⸗V,, ver⸗ öffentlicht in Nr. 56 des Deutschen Reichsanzeigers, benachrichtigen wir noch unsere
Berlin W 9. Bellevuestr. 14 bestimmt wird Düsseldorf, den 14 März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolt Siegert.
1126411⁄ Norddeutscher Lloyd, Bremen.
Auf Veranlassung der Zutassungsstellen an den Börsen zu Beilin, Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig wird folgendes bekanntgegeben: 1. Der Betrag der bisher zum Handel und zur Notiz an den genannten Vört 6G. Stammaktien anf ℳ 800 000 000. 1 2. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach der Umstellung nom 33 000 000 Reichemark und ist eingeteilt in 3 8 8 32 000 000 Reichsmark Stammaktien = 800 000 Stück zum Nennwerte von je 40 Reichsmark (Nummern 1— 800 000), 1 1 000 000 Reichsmark Vorzugsaktien = 200 000 Stück zum Nennwerte von je 5 Reichsmark (Nummern 1— 200 000). 3 . Eiin Nennbetrag von je 20. Reichsmark Stammaktien gewährt das Recht auf eine Stimme, ein Nennbetrag von je 5 Reichsmark Vorzugsaktien das Recht au zwei Stimmen, in den unter Absatz 5 bezeichneten besonderen Fällen vier Stimmen. 3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 1 4. Der Betriebsüberschuß wird, soweit nicht auf Grund besonderer, vom Aufsichtsrate genehmigter Verträge dritten Unternehmungen ein Gewinnanteilsrecht eingeräumt ist, folgendermaßen verteilt: 1 1 bnh 5 die gesetzliche Rücklage, solange sie nicht 10 % des Grundkapitals eeträagt, 1 2. bis zu 6 % Dividende auf die Vorzugsaktie, sobald deren Vollzahlung erfolgt ist und zwar erstmalig für die Zeit vom Tage der Vollzahlung bis zum Ende des betreffenden Geschäftsjahres mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Geschärtsjahr der Reingewinn nicht ausreicht, um die 6 % Vorzugsdividende zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Reingewenn der späteren Jahre nachzuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugs⸗ dividende von 6 % für das letzte Geschättsjahr übrig bleibt indem die Nachzahlungen auf den Gewinnanteilschein desjenigen Geschäftsjahres geleistet werden, aus dessen Reingewinn die Ergänzungszahlung erfolgt 4 % der geleisteten Einzahlungen als Dividende an die Stammaktionäre, 6 % des nach Abzug der beschlossenen Ueberweisungen auf Rücklagekonten verbleibenden Betrags an die Mitglieder des Aufsichtsrats als Tantieme, der Rest als Superdividende an die Stammattionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Bei folgenden Beschlüssen der Generalversammlung gewährt jede Vorzugs⸗ r Stimmen: Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Abänderung des Gegenstands des Unternehmens. Abänderung der Bestimmung des Art. 13 des Gesellschaftsvertrags. Wahlen für den Aufsichtsrat. . Gesellschaftsvertrags
9 9 *89
7
aktie vi
₰
Beischlüsse, die die Abänderung des Art. 26 des betreffen.
Abänderung der vorstehend unter 1 bis 5 des Gesellschaftsvertrags. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Liquidationserlös zunächst die Inhaber von Vorzugsaktien bis zum Nennbetrage ihrer Aktien die geleisteten Einzahlungen nebst etwaigen Rückständen von Gewinnanteilen. Der Rest wird auf die Stammaktionäre verteilt. - 8
6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt: 3
8
aufgeführten Bestimmungen
Besitz.
33 Seedampser !1) 1““ 35 Nordsee⸗ und Flußdampfer, 169 Leichterfahrzeuge ꝛc. ²) Grundbesitz, Gebäude, Inventar und Anlagen))). Kassenbestand und Bankguthaben Wertpapiere ⁴): Aktien fremder Schiffahrtegesellschaften . . . . .. .. Beteiligungen an dritten Unternehmungen (einschließlich Kohlen⸗
zeche „Emscher Lippe“) 1“ G an Proviant, Kohlen ꝛc. in Bremen und Bremer⸗ haven ⁵⁹) “ . 8 Lagerbestände der Werkstätten in Bremerhaven an Materiaälien ;“ Anzahlungen auf Neubauteen .. Schuldner und Uebergangsposten. . 8. Sicherheitswechsel und Bürgschaften ℳ 154 288
70 320 000 1 625 000 4 820 000 1 557 756 7
4 381 700 10 346 031 1 674 327 2 192 4 3
14 785 869 9 092 680
ArEvesp. 120 795 777 Verbindlichkeiten. Grundkavital: X“X“ Staor . 32 000 000
Vorzussaltien— 1 000 000
Gesetzliche (Umstellungs⸗) Rücklage.. Erneuerungsrücklage)h . .
33 000 000
10 000 000 5 000 000 8 5 000 000
8 1 4 000 000 Noch zu zahlende Baukosten auf im Jahre 1923 in Dienst gestellte Schiffe G “ 13 296 366— Innere Abrechnungskonten (vorausbezahlte Passagen, schwebende Reisen sowie Rückstellung für Steuern und Abgaben) . 27 367 449/83 Sicherheitswechsel und Bürgschaften ℳ 154 288 ———
1 120 795 77,70 1) Zum Anschaffungswert abzüglich der durch die Weltmarktlage gebotenen Abschreibungen eingesetzt.
Wie zu 1¹). ³) Soweit amtliche Schätzungen vorliegen, bewertet zu 25 % dieser Beträge; 8 Fin amtliche Schätzung nicht zu beschaffen war, erfolgte vorsichtige Selbst⸗ ewertung. 4) Darunter neben Beständen an Aktien und Beteiligungen an G m. b. H. eine 50 % ige Beteiligung an der Zeche Emscher Lippe“. Bewertung erfolgte nach vorsichtiaer Schätzung und unter Berücksichtigung der Vermögensverhältnisse der einzelnen Gesellschaften, und zwar, soweit es sich um notierte Werte handelt, erbeblich unter dem Steuerkurse, soweit die Werte nicht notiert wurden, wesentlich unter dem vorsichtig geschägten Zeitwert. ³) Bewertet nach dem Goldwerte am 1. Januar 1924 mit einer angemessenen Abschreibung für mögliche Entwertung. 6) Die Posten Erneuerungsrücklage“ und „Versicherungsrücklage“ beruhen auf den Satzungen, Artikel 29 und 31, welche lauten: Art. 29 Der Vorstand ist berechtigt, nach vom Aufsichtsrat zu genehmigenden Grundsätzen Schiffe ganz oder zu angemessenen Teilbeträgen in Selbstversicherung zu nehmen Zu diesem Zweck wird eine Versicherungsrücklage gebildet, die zur Deckung en, “ Schaden und Kosten der in Selbstversicherung genommenen
e dient. Art. 31 Abs. 2. Die Erneuerungsrücklage dient:
a) nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Ersatz abgängig werdender
Schiffe Maschinen und Kessel, b) zur Sicherung bilanzmäßiger Verluste, soweit die gesetzliche Rücklage dazu
nicht ausreicht. Die Gesellschaft hält sich auf Grund dieser Bestimmungen für berechtigt, die beiden Rücklagen in die Eröffnungsbilanz einzusetzen und sie als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu behandeln. ““ An Anleihen hat die Gesellschaft ausgegeben. 8
im Jahre 1885 4 % ige Anleihe ℳ 10 000 000 1894 4 ℳ% ige „ 15 000 000 4 “ 20 000 000 8-
02 % ige „ 10 000 000 18 1908 4 ½ % ige . 25 000 000] ℳ 22 235 200, die sämtlich zum I. April 1923 zur Rückzahlung gekündigt sind. Bremen, im Marz 1925
Norddeutscher Lloyd.
Versicherungsrücklage). . Anleiheaurwertug . Gläubiger
Der Vorstand. Dr. Keyling.
Aktionäre, daß als Hinterlegungsstelle auch noch die Firma Laband, Stiehl & Co.,
1126392 70d7. Porschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck.
Unter Bezugnahme auf die in unserer früheren Bekanntmachung (Deutscher Reichsanzeiger vom 10. Dezember 1924 Nr 291) bereits mitgeteilten Einzelheiten über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 20. Juni 1925 entweder
an unserer Kasse in Lübeck oder
bei den Herren Joh Berenberg, Goßler
& Co in Hamburg zum Umtaufch zu den früher bekannt⸗ gegebenen Bedingungen einzureichen.
Nach dem 20. Juni 1925 werden nicht eingereichte Aktien für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 12. März 1925 Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank
in Lübeck. Der Vorstand. Lüthgens.
9———
[126698] Westerwalder Ensenerz Aknengesellschaft, Berlin W. 9.
Die Aktionäre der Westerwalder Eisen⸗ erz Aktiengesellschaft, Berlin werden zu einer am Montag. den 6. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“, Berlin NW. 7 Georgenstraße 21/22, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924
2. Beschlußfassung üͤber die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
4. Abberufung des bisherigen Vorstands.
5 Bestellung eines neuen Vorstands.
Zur Stimmabgabe sind die Aktionäre
berechtigt, die bis zum 2. April 1925 bei der Gesellschaftskasse ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die von einem deutschen Notar oder einer Niederlassung der Rhönbank oder der Deutschen Raiff⸗ eisenbank oder der Reichsbank ausgestellte
Bescheinigung über die Hinterlegung der
Aktien sowie ein Nummernverzeichnis der
Aktien binterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. A. W. Riebe.
[126425]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, 8. April, Vorm. 10 Uhr, in Waldshut (Baden), Ge⸗ schäftszimmer des Notariats 1, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung em
Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl. 1 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz unter Aufhebung der in der Generalversammlung vom 29 No⸗ vember 1924 dieserhalb unter Punkt 2 gefaßten Beschlüsse.
Beschlußfassung über die Umwandlung
der Vorzugsaktien in Stammaktien.
„Beschlußfassung über die Umstellung
des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark unter Aufhebung der in der Generalversammlung vom 29. November 1924 dieserhalb unter Punkt 3 gefaßten Beschlüsse.. Beschlußfassung über die Eröffnung des umgestellten Grundkapitals unter Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 unter Punkt 4 gefaßten Beschlüsse
Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
7. Aenderungen der Satzungen in §§ 2,
5, 16, 21, 23, 24, 27, 30, 36 und 41.
Zu Punkt 3, 4 und 5 finden gesonderte und gemeinsame Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsattien statt
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung hbei einem deutschen Notar oder einer Bank mit Nummernverzeichnis und der Be⸗ stätigung, daß die Aktien bis nach der Ge⸗ neralversammlung gesperrt bleiben. späte⸗ stens am 3. April 1924 bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen
Frankfurt a. Main, den 12. März 1925.
Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.
[126338] Sämtliche Aktionäre, die unserer Auf⸗ forderung vom 5 Januar 1925 zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien zwecks Abstempelung bisher nicht nachgekommen sind, werden biermit nochmals höfl. erlucht, ihre Aktien bis spätestens zum 15. April 1925 bei der Westholsteinischen Bank in Heide bezw. deren Niederlassungen zur Abstempe⸗ lung auf den neuen Nennwert von 100 Reichsmark einzureichen. “ den 10. März 1925.
Dr. med. Gmelin Nordseesanatorium
2 G. San.⸗Rat Dr. Gmelin. C. Mensendieck.
[124076]
Hanseatische Attfengesellschaft für Industrie & Handel, Bremen. Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalbversammlung vom 29. Dezember 1924 das Grundkapital von nominell ℳ 100 000 000 auf R⸗M. 10 000 er⸗ mäßigt. Im Umtausch gegen 20 Aktien über jie ℳ 10 000 wird eine Aktie über R.⸗M. 20 gewährt Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft. Bahnhofstr. 35, zum Umtausch ein⸗ zureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Montag, den 25 Juni 1925, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Gesell⸗ schaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Bremen, den 9. März 1925.
Der Vorstand.
Georg Meyer. Kluck. W. Me ist.
[126424]
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 7. April 1925, 3 Uhr Nachmittags, im Hotel „Russischer Hof“, Berlin, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei einer deutschen Großbank oder deren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichtsrat.
2. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilan per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richten von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der Berichte des Vorstands und Autsichtsrats.
.‚Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark und Erklärung der Vor⸗ zugsaktionäre über event. Nach⸗ zahlungen.
„Beschluß über die Erböhung des Grundkapitals um 650 000 Reichs⸗ mark in zunächst gesonderter, dann gemeinsamer Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre.
6. Satzungsänderungen gemäß Ziffer 4 und 5 der Tagesordnung.
Hamburg, den 13 März 1925.
Küftentransport⸗ und Bergungs⸗Aktiengefellschaft
Der Vorstand. Wollschläger. Spiegel.
[126411] Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien.
Jahresversammlung am Sonn⸗ abend, 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Lesesaal der Hartungschen Zeitung.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für 1924
2. Bericht der Rechnungsprüfer und Ent⸗ lastung für 1924
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1925.
Die Aktionäre, die sich an der Jahres⸗ versammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens zwei Tage vor der Versammlung in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr bei der Leitung (Münchenhofgasse 2) oder vei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Königsberg (Münzstraße 11), oder bei der
zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen B Königsberg i. Pr., den 12. März 1925.
Aretz. Ritzinger.
1
Der Aufsichtsrat. Laue.
[126806]
Konservenfabrik Schwaben Aktien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung der Konservenfabrik Schwaben A.⸗G., - burg, findet am Dienstag, den 9 April 1925, in Ludwigsburg, Restauration 60, statt.
8 Tagesordnung. 1. Liquidation des Unternehmens.
Weinmann, Stuttgarter Straße
2. Verschiedenes
Die Aktionäre werden hierzu höflichst eingeladen. Die zur Ausübung des Stimmrechts notwendigen bei der Aktien⸗Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhaus Carl zu hinterlegen.
März 1925 Vorstond und Aufsichtsrat 1 der Konservenfabrik Schwaben A.⸗G., Ludwigsburg.
31. März d. J. Hahn & Co., Schorndorf, Ludwigsburg, den 13.
Ludwigs⸗
Aktien sind bis spätestens
[1266850 Lingner⸗Werke
Stadtbank Königsberg Kneiph.Langgasse60)
nahme an
Aktiengefellschaft, Dresden. Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 36 000 000 ℳ auf 5 040 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß sämtliche disher auf 1000 ℳ lautenden Aktien auf 140 Reichsmark abgestempelt werden. Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, die Aktien ohne Gewinnanteilscheine unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Auesfertigung und ge⸗ ordnet in der Reihenfolge der Nummern bis zum 30. April 1925 bei 1. der Kasse der Gesellschaft, Nossener Straße 2/4, 2. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dresden oder Berlin. 3. der Sächsischen Staatsbank in Dresden, 4. C. Schlesinger⸗Trier & Co, Berlin W 8, Mohrenstr. 58 /59, 5. Sternberg & Co, Bankhaus in Amsterdam, Die Ab⸗
zur Abstemvelung vorzulegen. stempelung erfolgt gebührenfrei.
Nach dem 30. April 1925 können die Aktien nur noch bei der Kasse unserer Gesellschaft vorgelegt werden.
Dresden, den 12 März 1925. Der Vorstand.
126697] Vereinigte Zünder⸗ u. Kabelwerke, A.⸗G., Meißen. Meißen, den 13. März 1925. Der Aussichtsrat hat beschlossen, der für den 27. April einzuberusenden Generalversam⸗ lung die Verteilung einer Dividende von 10 % in Vorschlag zu bringen.
[126687]
Kurhaus Gremsmühlen Aktiengefellschaft.
Auf Grund unserer Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr 257, 282 und 306. laut welchen die Aktien unserer Gesell⸗ schaft bis zum 31. Januar 1925 an die Deutsche Kredit⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Friedrich straße 100, zur Abstempelung eingereicht werden mußten, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden, machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die Aktien Nr. 53 — 62, 301 — 313, 822 — 825, 948 — 950 1046 1507 — 1546. für die dieser Termin nicht gewahrt worden ist, hiermit zugunsten der Gesellschaft für kraftlos erklärt werden
Malente⸗Gremsmühlen, den 14 März 1925. Der Vorstand.
126696] Württ. Kreditverein, A. G., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im E111“ des Geschäftshauses. Kanzleistraße Nr. 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung von 1924.
2. Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstag bei der Gesellschaft schriftlich angemeldet und entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung muß vor Be⸗ ginn der Versammlung nachgewiesen werden. Bei den Vorzugsaktien genügt die Anmeldung.
Stuttgart, den 13. März 1925. Württ. Kreditverein, A. G.
Schmidt.
s206428] Handels⸗& Gewerbebank A.⸗G. Karlsruhe i. B.
Ordentliche Generalversammlung am 7. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Gebäude der Bank, Friedrichs⸗
platz 9. Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924, Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
III. Aufsichtsratswahl
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 24 März 1925 ab zur Einsichtnahme in den Ge⸗ schäftsräumen der Bank auf. Die zum Zwecke der Umstempelung eingereichten Aktien gelten ohne weiteres als zur Teil⸗ der Generalversammlung hinterlegt und werden Stimmkarten hierzu auf Verlangen bis 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung ausgehändigt. 8
Für sonstige Aktionäre bestimmt für die Teilnahme an der Generalversammlung der § 16 der Statuten: Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Wertreter teilnehmen will, hat sich über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschafts⸗ kasse, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung auszuweisen und erhält dann eine Stimmkarte
[126336] Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lig. in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschart werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslotale des Herrn Oberiustizrats Barth. Leipzig, Markgrafenstr Nr. 6, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 3 1. Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924 2. Beschlußtassung über die Entlastung des Liquidators und des Autsichtsrats. 3. Neuwaͤhl für den Aufsichtsrat. Nach § 10 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an dieser Versammlung alle Aktio⸗ näre berechtigt welche spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung Aktien bei der Geschäfts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegen und dies durch Vorlegung eines Hinter⸗ legungsscheins nachweisen. Leipzig, den 13. März 1925 Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Lig. Der Liquidator: Th. Koch.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[120753]1 Bekanntmachang. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 23. 11 24 ist die „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für Niederbieber u. U.“ aufgelöst. Die Liquidatoren sind der Vorstand. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Die Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Döbeln e. G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 25 April 1921 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei der Genossenschaft zu melden Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe zu Döbeln e. G. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: Thäle. Ritter. Breiting. König.
[123541]
Bilanz der Betriebsgenossenschaft der Schneider⸗Innung zu Crim⸗ mitschau und Umgebung e. G. m. b. H. per 1. März 1925.
Aktiva. ℳ [₰ Kassebestand . .. 45 30 Passiva. Vermögensbestand... 45ʃ30 Crimmitschau, den 5. März 1925. Die Liquidatoren: Georg Schneegaß. Richard Rahmig.
2 0 —
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[126699]
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion 1V, Elbing.
Zu der am Freitag, den 3. April d. J., Mittags 12 Uhr, in Elbing im Verwaltungsgebäude der Firma F. Schichau, Schichaustraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst ein⸗ geladen
Zu Punkt 1 und 2 der nachfolgenden Tagesordnung bemerken wir, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands auf gültigen Wahlvorschlägen in der ge⸗ stellten Frist keine weiteren Bewerber vor⸗ geschlagen worden sind.
Tagesordnung:
1. Wahl von 5 Mitgliedern und 5 Ersatz⸗
männern des Sektionsvorstands.
2. Wahl von 6 Vertretern und 6 Ersatz⸗
zur Genossenschaftsversamm⸗ ung
. Wahl der Vertrauensmänner.
Mitteilung über die Prüfung der
Jahresrechnung für 1924 und Ab⸗ nahme derselben.
5. Aufstellung des Voranschlags für 1926.
6. Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗
schusses.
7. Verschiedenes.
Zum Ausweis der Mitglieder dient der Mitgliedsschein. Außerdem ist die Ein⸗ ladung in die Sektionsversammlung mit⸗ zubringen
Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte ihres Betriebes oder andere stimmberechtigte Mitglieder vertreten so haben sich letztere durch schriftliche Voll⸗ macht auszuweisen. 8
Elbing, im März 1925.
8 Der Vorstand.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[1268099% Einlabung zur Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen G. m. b. H. am Dienstag, den 31. März, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Gesellschaft Verein, Düssel⸗ dorf Steinstr. 14
Tagesordnung 1. Vorlage des Jahresberichts 8 2. Genehmigung der Jahresrechnung und
Entlastung
3. Wahlen der Rechnungsprüfer für 1925. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat Düsselvorf, den 13 März 1925. Landgerichtsrat Stupp, Vorsitzender.
[126808 Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“, V. V a G. in Berlin. Die 17. (ordentliche) Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, 26. Mai 1925, 10 Uhr Vormittags, im Restaurant Schlaraffia. Berlin, Encke⸗ platz 4. statt Tagesordnung: 1 1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1924. 8 2. Bericht des Rechnungsausschusses 3. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für den 31 Dezember 1924. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Anträge auf Aenderung der Satzung (24 611öö99 Iö .2 und 25) sowie der Versicherungs⸗ ordnung (Art. 2, 3. 15, 16, 18, 19, 20, 21 und 23 „neu“). 5. Wahl des Aussichtsrats und des Rechnungsausschusses. 6 Verschiedenes. Bertin NW. 21, Bundesratufer 13 den 14. März 1925 Der Vorstand. Henkel. Koblbach.
Die Seifenfabrik „National“ G. m. b. H., Berlin N. 39, Tegeler Straße 14. ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Februar 1925 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden [121439] Berlin, den 9. März 1925. Seifenfabrik „National“ G. m. b. H. Der Liqunidator: Fritz Archenhold.
[120319] Bekanntmachung. 1 1 Die Ernst Matzdorff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Frankfurt a. O., den 28. Februar 1925. Der Liquidator der Ernst Matzdorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liqauidation
Ernst Matzdorff.
[126810 Die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläunbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ich bei ihr zu melden. Zur
Vermeidung von Mißverständnissen weisen
wir ausdrücklich darauf hin, daß die Auf⸗ lölung lediglich die Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung betrifft⸗ deren Geschäfte seit längerer Zeit auf die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft übergegangen sind Berlin, den 16. März 1925 Die Liquidatoren der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Landauer. Post.
(126914 Bekanntmachung. Die Central Film Gezellschaft mit beschränkter Haftung Fett & Co. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, 13. März 1925. Der Liquidator der Central Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett & Co in Liquidation: Benzion Fett. [122891] Westdeutsche Kreditgesellschaft
m. b. H., Dortmund. Papiermarkabschlußbilanz 30. September 1923.
P.⸗M. 3
387 754 61
1 441 492 356, 80
2 380 393 000 —
6 224 821 335,— 30 321 980,— 162 600 —
753 297 590 000— 28 899 722 689 47 792 274 89] 720188
Aktiva. Immobilien.. iae“ Effekten 11 Barbestand.. Postscheckguthaben FeI Debitoren .. Verluk1
Passiva. Stammkapital Gewinnvortrag Bankschulden. Debitoren.
4 669 588/ 88 17 457 914 132— 774 812 158 000,—
792 272 89172088 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1923.
P⸗M. 3₰ 104 770 746 638 +. 28 899 722 689 47
133 670 469 327/[47
Haben. Rohgewin n.... IWII“
8 8
8
Der Aufsichtsrat.
G. Siebert,. Vorsitzender.
Soll. Allgemeine Unkosten 88 8
469 327 47
8
133 670