Cöthen, Anhalt. [12460 Im Handelsregister ist in Abt. Nr. 190 bei der Firma Hamburger Engros Lager Herm. Spiegelberg in Cöthen fol⸗ endes eingetragen: Geschäft und Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Spiegelberg, geb Goldschmidt, in Cöthen übergegangen. Dem Kaufmann Fritz Hey⸗ mann in Cöthen ist Prokura erteilt.
Cöthen, den 6. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Crefeld. [124700]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 1. März 1925 zu A Nr. 1112 bei der offenen Handelsgesellschaft Koerver & Lersch in Crefeld: Dem Ingenieur Walter Rohde in Crefeld ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Albert Ramm ist erloschen.
Zu B Nr. 460 bei der Firma Deutsche Arbeit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Fabrikation und Großhandel in Crefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ündert. Der Fabrikbesitzer Jean Lenzen in Crefeld ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Zu B Nr. 607 bei der Firma Fr. Weier & Co., Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Der Ingenteur Franz Weier zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ muar 1925 zum Geschäftsführer bestellt.
r Ingenieur Robert Schieffer in Ere⸗ feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Crefeld. Crefeld. 8 [124702]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2876 ist heute bei der Firma Peter Neuhaus in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Erefeld, den 1. März 1925
Amtsgericht.
1.“
Crefeld. 1124699]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes Lingstragen worden:
Am 2. März 1925 zu A Nr. 1887 bei der Firmg Franz Holstein in Crefeld: Die Firma ist durch “ der Kom⸗ manditisten in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt. Die Prokuren bleiben bestehen.
Zu B-Nr. 129 bei der Firmg Gust. Bredow, Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Walter Bredow in Köln⸗Klettenberg bestellt.
Zu B Nr. 495 bei der Firma Bolten⸗ dahl, Kohlen⸗ und Kalk⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Dem Kaufmann Erich Hansen in Uerdingen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.
Zu B Nr. 499 bei der Firma Bauhof Neederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqu dator ist Ernst Lücker jr. in Crefeld bestellt.
Zu B Nr. 644, Crefelder Landmaschinen⸗ fabrik Dückers & Colvpenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ECrefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Repargtur und Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und deren ver⸗ wandter Artikel aller Art sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer sind; Josef Dückers, Kaufmann zu Lobberich und Josef Colven⸗ bach, Kaufmann z9 Crefeld. Der Gesfell⸗ chaftsvertrag ist am 24. Dezember 1924 festgestellt „Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtiagt. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Crefeld.
Crefeld. [124701]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden: „Am 2. März 1925 zu A Nr. 3080: Crefelder Velvet Fabrik Bayen & Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Bayen in Crefeld, 2. Henrietie Bapen, ohne Stand in Crefeld.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Bayen in Crefeld ermächtigt.
Amtsgericht Crefeld Crefeld. 3 [124698]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 3. März 1925 zu B 645, Brocker & Brünsing Lebensmittel⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ fuhr und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark Geschäftsführer ist Kaufmann Oskar Brocker zu Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 2. 1925 errichtet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 4. März 1925 zu A Nr. 2804 bei der Firma Wingenfeld & Cie. in ECreseld: Die Firma ist erloschen.
Zu B Nr. 646, Elektricitätswerk Schief⸗ bahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Elektrizitäts⸗ und
raftanlagen und die Erzeugung und Ver⸗ werrung elektrischer Kraft. Das Stamm⸗ kapital beträat 30 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Fritz Birkhofer
Crefeld und der Betriebsleiter Jo⸗
— Der Gesellschaftsvertrag ist
am 6. 2. 1925 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. März 1925 zu A Nr. 3081 die
Firma Schürmann & Co. mit dem bt in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Johannes Schürmann in Crefeld, 2. Kaufmann Johann Alexander van Doyen in Traar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Zu A Nr. 1014 bei der Firma Hermann
Pilling in Crefeld: Die Tiefbauunter⸗ nehmer Max Pilling junior und Josef Grambusch, beide in Crefeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Fesel- schafter eingetreten Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zu A Nr. 2869 bei der offenen Handels⸗
esellschaft unter der Firma A. & S. verbrock in Crefeld; Die bisherige Ge⸗
sellschafterin Sophie Averbrock in C. 178 ist alleinige Inhaberin der Fiens Die Gesellschaft sst aufgelöst. ie Prokura der Witwe Bernhard Averbrock bleibt be⸗ stehen. Amtsgericht Crefeld.
Crimmitschau. [124703] Auf Blatt 1149 des Handelsregisters, die Firma Hermann Gubelt Aktiengesell⸗ schaft in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals von dreißig Millionen Papiermark auf vierhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 405 Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 45 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend. Die beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 13. Dezember 1924 in § 4 Absatz 1, 2, 3, 4 und 5. §§ 13 und 15 Absatz 2 geͤndert worden. Aus dem geänderten Gesellschaftsvertrage wird be⸗ kanntgegeben: Die Vorzugsaktien erhalten von dem jeweilig verteilbaren Jahres⸗ gewinn vor den Stammaktien eine Dipidende von 5 % mit Nachzahlungs⸗ pflicht. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 Yigen Dividende auf die Stamm⸗ aktien, so ist den Vorzugsaktionären für je volle 5 %, die die Stammaktien über 10 % hinaus erhalten, eine Zusatz⸗ dividende von 1 % zu gewähren. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa rück⸗ ständige Dividenden, alsdann den Nenn⸗ betrag ihrer Vorzugsaktien, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. Auf das hiernach noch verbleibende Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch. Durch einen in gemein⸗ samer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu fassenden einfachen Mehrheitsbeschluß können die auf den Namen lautenden Stammaktien jederzeit in auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien umgewandelt werden. In der Ge⸗ neralversammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie über 1000 G.⸗M. eine und jede Vorzugsaktie über 1000 G.⸗M. sieben Stimmen. Amtsgericht Crimmitschau, 9. März 1925.
[124704]
Crivitz. „Zum hiesigen Handelsregister Nr. 102 ist bei der Firma J. F. Wilk, Raduhn, heute “ „Offene Handelsgesellschaft. Der Mili⸗ täranwärter Johann Wilk in Raduhn ist in das Geschäft, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 2. 1925 begonnen. Crivitz, den 4. März 1925. Amtsgericht. Crivitz. [124718] Zum hiesigen Handelsregister Nr. 145 ist bei der Firma Johann Hinz in Tramm heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 4. März 1925. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht Crivitz. [124705] Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende ö firma Karh Baum, Ein⸗ und Verkaufs⸗ zentrale des Mecklenburgischen Landes⸗ vereins für Bienenzucht in Bahlenhüschen, Inhaber Ingenieur Karl Baum in Bahlenhüschen, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 5. Juli 1925 geltend zu machen. Crivitz, den 5. März 1925.
Mecklbg. Amtsgericht. Detmold. [(124707] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 348, Simon Klenke in Detmold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. etmold, den 2. März 1925.
Lipp. Amtsgericht. I. Detmold. [124708] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 135 die Firma Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Detmold heute ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Wilhelm Kohlus in Detmold unter der Firma Technische Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Autozubehörgroßhandlung. Das Stammkapital beträgt 5000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Kohlus in Detmold und der Kaufmann Adolf Pott in Hiddesen.
berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 3. März 1925 festgestellt. Detmold, den 3. März 1925. Lipp. Amtsgericht. I.
Döbeln. 8
Auf Blatt 642 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Gerlach & Sohn in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Otto Rudolph in Döbeln erloschen ist.
Amtsgericht Döbeln, den 9. März 1925.
Dortmund. [124673] & Francke nettengeselescaft Zweig⸗ niederlassung Dortmund — siehe Berlin.
Dresden, [125253] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 603, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Silo⸗ und Kulturtechnik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 23. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellun und demgemaß weiter beschlossen, da Grundkapital auf siebenundzwanzigtausend⸗ sebshündeht Reichsmark zu ermäßigen. ie Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell schaftsvertrag vom 26. Oktober 1923 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 18 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom Gn Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr siebenund⸗ EEE Reichsmark und eerfällt in eintausendachtzig auf den In⸗ baber lautende Stammaktien zu je zwanzit Keichsmark und einhundertzwanzig den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je fünfzig Reichsmark. 2, auf Blatt 14 819, betr. die Gesell⸗ schaft Gustav Heyde, Gesellschaft für Optik und Feinmechanik mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf sssne. sechshundertundsechzig Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der EEE“ vom 28. April 1919 ist Fmnen seschen in § 4 und weiter in § 13 durch Beschluß derselben Gesell⸗ scha terversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. auf Blatt 18 146, betr. die Gesell⸗ schaft Färbbaum Kunstgewerbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in LE“ Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1923 ist in § 6 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 laut notarieller versce seört vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Fabrikant udolf Franz Nowy ist nicht mehr Geschäftsführer. Der akadem. Maler Wilhelm Georg Kügler ist nicht mehr stellvertretender Geschähts⸗ führer, sondern Geschäftsführer. Er ist die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
4. auf Blatt 17 182, betr. die Gesell⸗ schaft Häusergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Ingenieur Karl Eger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Koch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.
5. auf Blatt 17 352, betr. die Gesell⸗ schaft Haus⸗ und Hof⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwer⸗ tung von Grundstücken in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark su ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1922 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut noovtarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
6. auf Blatt 17 873, betr. die Gesell⸗ schaft Dr. Kerkhof & Harzer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Wachwitz bei Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ semäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ apital auf neuntausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1923 ist dementsprechend in § 4 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut gerichtlicher E“ vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Dr. phil. Friedrich Wilhelm Kerk⸗ hof wohnt jetzt in Freital. 7. auf Blatt 13 210. betr. die Gesell⸗ schaft Woldemar Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Dr Karl Eugen Gaston Schiefner in Dresden. 8. auf Blatt 18 610, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Baugewerbe in Dresden: Der Architekt Josef Otto Schreiner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 9. auf Blatt 4162, betr. die offene Fhrge egesel chat Hermann Fahrig in resden: Der Kaufmann Ludwig Albert Mildner ist geschieden 10. auf Blatt 19 403 die offene Han⸗ delsgesellschaft Georg Böhme & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Georg Böhme und Rudolf Oskar William Besser, beide in Dresden.
infolge Ablebens aus⸗
u Pnnes Schriefers zu Schiefbahn. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft
Jeder derselben ist allein vertretungs⸗
11““
Handelsgesellschaft Perina & Cv. in
gonnen. (Großhandel mit Lebensmitteln, Metzer Straße 1.) 11. auf Blatt 13 714, betr. die offene
Dresden: Der Ingenieur Otto Krüger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Der Kaufmann Erich Schaller, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
12. auf Blatt 19 405 die offene Han⸗ delsgesellschaft Oly⸗Tafelöl⸗Compagnie Otto Weichert & Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Otto eichert, die Handelsagenten Ru⸗ dolf Ferdinand Dietl und Crnst Gustav Adolf Dietl und der ee Richar Max Heinrich, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1925 ke⸗ onnen. Ernst Gustav Adolf Dietl und
ichard Max Heinrich sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. mit Tafelölen und einschlägigen
aren, Ammonstraße 63.)
13. auf Blatt 19 408 die offene Han⸗ delsgesellschaft Weis & Kyaw Metall⸗ warenfabrik in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikantenehefrau Anne⸗Maria Weis, geb. Schönert, und der Diplom⸗ ingenieur Karl Friedrich Edwin Kyaw beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Februgr 1925 begonnen. (Dresden⸗ Laubegast, Moltkestraße 5.)
14 auf Blatt 19 407 die offene Han⸗ velecesellichas Hermann Manteufel & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Obsthändler Hermann Manteufel und der Kaufmann Konrad Schmitgen, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15., Februar 1925 begonnen. (Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Großmarkt⸗ halle, Stand 407/408.)
15. auf Blatt 14 903, betr. die Firma
Carola Büffet Albin Schmidt in Dresden: Der Kaufmann Viktor Albin Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Als Pächter ist Inhaber der Gastwirt Franz Ottwin Wächtler in Dresden. Die Firma lautet künftig: Carola Büffet Ott⸗ win Wäcktler. 16. auf Blatt 19 404 die Firma Willy Horn in Dresden. Der Kaufmann Willy Horn in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit technischen und chirurgischen Gummiwaren, Asbestwaren und Industriebedarfsartikeln, Augsburger Straße 78.)
17. auf Blatt 19 406 die Firma Hans Rosßtberg in Dresden. Der Kaufmann Willy Hans Roßberg in Dresden ist In⸗ haber. (Großhandel mit Mehl, Jacobi⸗ straße 7.)
18. guf. Blatt 19 409 die Firma Hein⸗ rich Schönfuß in Dresden, Der Gast⸗ wirt Heinrich Christoph S in Dresden ist Inhaber. (Betrieb der Gast⸗ wirtschaft „Oberbayerische Gebirgs⸗ schänke“ und Fremdenbeherbergung, am Markt 12.)
19. auf Blatt 19 410 die Firma Erich
Spitzner in Dresden. Der Kaufmann Erich Alfred Spitzner in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mann sehefrau Auguste Margarete Spitzner, geb. Belger, in Dresden (Herstellung und Vertrieb von Wäsche, Prager Straße 25 II.) 1u1““ 20. auf Blatt 19 411 die Firma Ver⸗ lag der Illustrierten Werkzeitung Alexander Rosam in Dresden. Der Ingenieur Alexander Rosam in Dresden ist Inhaber. (Buch⸗ und Zeitschriften⸗ verlag, insbesondere Herausgabe der Illu⸗ strierten Werkzeitung, Wochenschrift für Arbeit; Technik und Wirtschaft, Emser Allee 35.)
21. auf Blatt 1846, betr. die Firma
„Carl Leutemann & Co.“ in Dresden; Der Kaufmann Franz Konrad Weis ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Ella Frieda Jo⸗ hanna Leuise Weis, geb Schröder, in Heidenau⸗Nord ist Inhaberin. 22. auf Blatt 18 839, betr. die Firxma Willy Horn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Arthur Willy Horn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 23. auf Blatt 19 135, betr. die Firma Erich Schultze Exportvertretungen in Dresden: Die Firma ist erloschen.
24. auf Blatt. 17 900, betr. die Fiemn⸗ Max Ziegler in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 25. auf Blatt 16 158, betr. die Firma Bruno Meistner in Dresden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 9. März 1925.
1 88—
Dresden. [(125247] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom November 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage gußer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in aleicher Versammlung be⸗ schlossene, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. März 1925 auf Grund der dem Aufsichtsrat durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1924 erteilten Ermächtigung in den §§ 4 und 21 abgeänderte neue Gesellschafts⸗ vertrag. Das Grundkavwital beträat nun⸗ mehr achtundsiebzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in einhundertdreiund⸗ dreißigtausenddreihundertachtundzwanzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, in seckaigtausend Aktien zu je vierzig Reichs⸗ mark, in vierhundertsechsundachtzigtausend⸗ sechshundertsiebzig Aktien zu je achtzig Reichsmark und in einhunderteinund⸗ vierzigtausendsechsbundertundsechzig Aktien zu je zweihundertvierzig Reichsmark, die
—
Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗
sämtlich auf den Inhaber lauten. Gegen⸗
von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ee⸗ schäftsbetrieb erforderlichen Immobil. e und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Ar im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die ge⸗ eignet sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Sie ist berechtiat, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Die dem Bankbeamten
loschen.
2. auf Baltt 13 181, betr. die Aktien gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Der Fabrikbesitzer Carl Eduard Würker ist nicht mehr Mitglied des Vorstands
3. auf Blatt 18 404, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Transatlantie Handels⸗ Aktiengesellschaft in Dresden:« Der Kaufmann Artur Max Gründel ist nich mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Hildegard led. Anger in Dresden.
4. auf Blatt 14 330, betr. die Gesell⸗ schaft Hermann Liebscher Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Be⸗ stimmung, wonach er und der Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Wilhelm Pretzsch, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft ver⸗ treten dürfen, ist wegoefallen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Arno Freyer ist erloschen. Dieser ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
5. auf Blatt 15 881, betr. die Gesell⸗ schaft Eisenkontor Dresden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 hat unter den im
Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf acbt⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. August 1920 ist dem⸗ entsprechend in § 3 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bittner ist er loschen. ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Franziska Martha Kazda, geb. Haschke, in Dresden.
6. auf Blatt 11 824, betr. die offene E14“ Alwin Krause in
resden: Der Gesellschafter Kaufmann
sellschaft ausgeschieden.
7. auf Blatt 14 601, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsche Buch⸗ führungs⸗ und Prüfungs⸗Gesell⸗ schaft für Industrie⸗ Handel⸗ Ge⸗ werbe⸗ und Verwaltungsbetriebe Hermann Pretzsch & Cov. in Rippien; Der Bücherrevisor Arno Kurt Willy Pretzsch und der Diplombücker⸗ revisor Oskar Reinhold Hugo Grahl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Karl Hermann Pretzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1“
8 auf Blatt 17 286, betr. die offene 1ee Schneider E erthold in Dresden: Der Kaufmann Felir Reimar Schneider ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Emil Berthold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort 9. auf Blatt 19 413 die Firma Otto Putscher in Dresden. Der Kaufmann eerrmann Otto Putscher in Dresden st Inhaber. (Großhandel mit rohem und geröstetem Kaffee sowie mit Südfrüchten, Reichenbachstraße 20.) G 10. auf Blatt 19 414 die Firma Hugo Laveatz in Dresden. Der Kaufmann Hugo Arno Laveatz in Dresden ist In⸗ haber. (Automobil⸗ und Waägenlackiererei und Schriftmalerei, Seminarstraße 9 und Rosenstraße 86). . 11. auf Blatt 14 587, betr. die Firma Max Loesch in Dresden: Die Firma lautet künftig Max Lvesch, Spezial⸗ maschinenfabrik für die Schoko⸗ ladenindustrie. 12. auf Blatt, 15 679, betr. die Firma Felix Kaiser in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 10. März 1925.
Duderstadt. [123110] Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 eingetragenen Firma Ludwig Keseling, Biervertriebsgesellschaft m. b. H., Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Der § 10 Absatz 2 Satz 2 des “ (Entlastungserteilung) ist nach Moßzabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Febhruar 1925 geändert. Duderstadt, 2. März 1925. 1 Amtsgericht.
Diilken. T11’ In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 21 Februar 1925: Bei der Firma Niederrheinische Flacks⸗ spinnerei, A. G., Dülken: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkavital auf 1 500 000 Reichsmark umgestellt. Die Durchführung ist erfolat. Grundkavital zerfällt jetzt in 3000 Aktien von je 500 Reichsmark. H.⸗R. B 20. Bei der Firma Brüagener Thonröhren⸗ werk Brimaes, Hendricks und Schmand, G. m. b. H., Brüggen: Durch Besckluß
stand des Unternehmens ist der Betrieb
der Gesellschafterversammlung vom 5. De⸗
Hellmuth Holz erteilte Prokura ist er⸗
Nähmaschinen⸗ Teile
Beschluß angegebenen Bestimmungen die
Rudolf Alwin Krause ist aus der Ge-
haberaktien von je 600 Reichsmark.
geändert.
gembe 4 ist das Stammkapital auf 72 000 Reichsmark umgestellt. H.⸗R. B 99. Amtsgericht Dülken. Diisseldorf.
Im Handelsregister A 2. März 1925 eingetragen:
Nr. 8008: Firma Emil Wenig, Sitz Düsseldorf, “ 1. Inhaber: Kaufmann Emil Wenig daselbst. Er hat als Geschäftszweig Seifen⸗ und Parfümeriegroßhandlung
Nr. 8009; Firma Drogerie Ernst Volmer, Sitz Hilden, Mittelstraße 87. “ Drogist Ernst Volmer daselbst.
Nr. 8010: Firma Reisebureau Josef Hartmann, mit L““ in Köln und Zweigniederlassung in Duüssel⸗ dorf, Königsallee 38/40. Inhaber: Josef Hartmann, I eines Reisebüros in Mehlem. Heinrich Schulte⸗ Pelkum in Köln und dem Karl Neuhaus dafelbst ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 564, L. Hendrix, hier: Dem Wilhelm Gerard van der Haar in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3579, Spilker & Co., hier: Die Firma und die eingetragenen Pro⸗ kuren sind erloschen.
Bei Nr. 5254, Meuter & Winkler, dr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6092, Karl Koch & Sohn, hier; Das Geschäft ist mit der Firma an Kaufmann Karl Koch senior in Düssel⸗ dorf veräufent der es unter bisheriger Firma sr⸗ ührt. Dem Karl Koch junior in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 6404, Schomburg & Geiger, hier: Das Geschäft ist mit der Eüse an Kaufmann Philipp Hafner in
Mle osg. veräußert, der es unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Der Ueber⸗ bang⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Hafner ausgeschlossen.
Bei Nr. 6877, Fritz A. Krause & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma hiec⸗ Prokura des Hans Frank sind erloschen.
Bei Nr. 6915, Kontor⸗Bedarf Victor Keller & Sohn, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6993, W. Bangert & Co., hier: Die Gesellschaft ist “ Die Firmg und die Prokura des Wilhelm
Zlaisse 8 erloschen. Bei Nr. 7052, Berchem & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. „Bei Nr. 7112, Adolf Hildebrand & Co., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf
Hildebrand ist alleiniger Inhaber der
Irma.
Bei Nr. 7457, Max Bürger, Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma und die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 7871, R. A. Visser & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans rrik “ ist alleiniger Inhaber der
Firma. Amtsgericht Düsseldorf.
[124712] wurde am
Diüsseldorf. [124714] Im Handelsregister B wurde am 2. März 1925 eingetragen: Nr. 3525: die Gesellschaft in Firma „Dümo“ Düffeldorfer Motoren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Münster Straße 228 /238. Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Automo⸗ bilen, Motorrädern und ähnlichen Fa⸗ brikaten. Stammkapital: 75 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Gregory in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Antonius Alfonsus Marig van den Biggelaar, Kaufmann in Brvüssel, bringt in die Gesellschaft ein die im Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Maschinen, Werkzeuge usw., bewertet mit insgesamt 13 500 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nr. 3526: die Gesellschaft in Firma Strauß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren, Zi⸗ garetten und Tabak. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Wefelmeier junior in Essen, Kortumstraße 53, und Kaggsen Ludwig Strauß in Düsseldorf ohen⸗ zollernstraße 35. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder der mehreren Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 917, Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 990 000 Reichsmark umgestellt. Das rundkapital ist eingeteilt in 1650 In⸗
Bei Nr. 1328, Eichholz & Loeser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß om 31. Dezember 1924 und 10. Fe⸗ ruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag Das Stammkapital ist guf 100 000 Reicksmark umgestellt. Die Prokura des Ernst Moser, Mar Cohnen.
spiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 2161, Gilde Deutsche Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1924 und durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 24. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Essen⸗Ruhr verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Versicherung und Rückversiche⸗ rung innerhalb der preußischen Pro⸗ vinzen: a) von Kapitalien und Renten für alle Vorfälle des menschlichen Lebens, welche der Wahrscheinlichkeits⸗ berechnung unterworfen werden können, b) gegen Krankheitsschäden, c) gegen Un⸗ fall⸗ und Haftpflichtschäden, d) gegen Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Mietverlust⸗, Betriebsunterbrechungs⸗, Wasserleitungs⸗ und Glasschäden, e) der m Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzbaren Inter⸗ esses gegen die Gefahren des Transports und jede damit zusammenhängende Ge⸗ fahr, f) gegen Verlust von Vieh. Zur Aufnahme jedes einzelnen Versicherungs⸗ zweiges bedarf es der Genehmigung der AufsichtsIbehörde. Die Gesellschaft kann auch sonstige oben vicht genannte Ver⸗ sicherungszweige durch Beschluß des Auf⸗ sichlsrafs und mit Genehmigung der Auf⸗ sichtsbehörde betreiben. Die Gesellschaft kann sich ferner durch Erwerbung von Aktien, Anteilscheinen und dergleichen an Versicherungsunternehmungen und an Unternehmungen, die dem allgemeinen Interesse der Versicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, be⸗ teiligen. Gemäß durchgeführtem Be⸗ schluß vom 4. Oktober 1924 ist oas Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 50 000 Namensaktien von je 20 Reichsmark. Auf jede Aktie sind 25 Prozent des Nennwerts einaezahlt. Bei Nr 2164, Ausfuhr⸗Vereini⸗ gung deutscher Verzinkereien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkayital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschaft kann erstmalig am 31. Dezember 1925 zum 31. März 1926 gekündigt werden. Bei Nr. 2267, Jugendführungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. 1 . Bei Nr. 2385, Karaus⸗Farben⸗ und Slwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokurg des Fritz Bel ist erloschen. Dem Heinrich Fessenbecker in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 3410, Dietel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Se Feämnich Geldermann ist nicht mehr eschäftsführer. Am 27. Januar 1925 bei Nr. 2497, Rheinhaudel⸗Konzern Aktiengesell⸗ schaft, hier: Die Prokura des Rudolf Prützel ist erloschen. Die Bekannt⸗ machung erfolgt auch für die beim Amts⸗ gericht Kirn eingetragene Zweignieder⸗ lassung daselbst und die beim Amtsgericht Oberstein eingetragene Zweigniederlassung in Idar. Amtsgericht Düsseldorf.
——
Düsseldorf. [124713] m Handelsregister Bü wurde am 3. März 1925 eingetragen: Bei Nr. 989, Bruch & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, hier: r. Herbert Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Januar 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gemäß durchgeführtem Bescha ist das Grundkapital auf 10 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt, in 500 Namensaktien von je 20 Reichsmark. Bei Nr. 1143, Renata⸗Gummi⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbe Hluß vom 2. Dezember 1924 88 der Gesel geändert. as Stammkapital ist auf 25 000 Reichs⸗ mark umgestellt. “ Bei Nr. 1318, A., Schaaffhausen’⸗ scher Bankverein Düsseldorf, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Hans von Cossel in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte esamtprokurg derart erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann Die Prokura des Eugen Becht, Max Kheis. ehn Kellner und Ewald Knoop ist erloschen. Bei Nr. 2361, Handelsgesellschaft Lothringen & Essener Steinkohle mit beschränkter Haftung, hier: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 2780, „Ala“, Vereinigte Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenstein & Vogler A.⸗G., Daube & Co. mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Bei Nr. 3440, Asbestschiefer⸗ Sprossengesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗
Duisburg.
gesellschaft m. b. H. Bochum, Zweig⸗
8 . Co. in Neugersdorf, eingetvagen worden, daß der Kaufmanm Michael Egger in Neugersdorf in die Gesellschaft eingetreten und der Kaufmann Paul mann in Neusalza⸗Spremberg als Gesell⸗
Amtsgericht Ebersbach,
walde, eingetragen worden:
3. Februar 1925 bei Nr. 2734, Trottmann &£ Co., Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, hier: Die hetu des Dr. Exrich von Achten, Josef Zilms, Wilhelm Pempelfort, Hellmuth oppe, Dr. Hellmuth Levin, Hubert llertz und Willy Uebel ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
1 [124710] Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts in Duisburg am 23. Fe⸗ bruar 1925: Bei Gebrüder Dörtel⸗ mann, Reederei und Kohlenhandels⸗
niederlassung zu Duisburg: Otto Troost ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Oskar Söhngen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 282.
Ebersbach, Sachsen. 1- Im Handelsregister ist heute au ie Firma Hünlich &
Martin Hoff⸗ schafter ausgeschieden ist.
9. März. 1925.
Eberswalde. [124717] In das e B unter Nr. 21 ist bei der Firma E. Leue & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ebers⸗ Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umftellung ist in Höhe von 6303,58 R.⸗M. durch Einstellung eines S erfolgt. (Be⸗ schluß vom 23. Januar 1925.) Die Satzung ist gemäß der Umstellung in Reichsmark geändert. Der Kaufmann Richard Wirschin ist als Geschäftsführer abberufen. Neu bestellt zum Geschäfts⸗ führer mit dem Recht der Alleinvertretung sind die Kaufleute Salo (Selomon Sommerfeld und Louis Guttmann Berlin. 8 Eberswalde, den 6. März 1925. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [124719] In das Handelsregister B unter Nr. 68 ist bei der Firma Amtsgut Biesenthal, Gesellschaft mit Haftung. ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 44 800 Reichsmark b. (Be⸗ schluß vom 20. Februar 1925.)
lde, den 6. März 1925.
Das Amtsgericht.
in
bHors STbe
Eberswalde. [124716] In das delsregister B unter Nr. 75 ist bei der Firma Arndt, ditsegesghsse. für Eisengießerei, Messingwerk Ebers⸗ walde, eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist 8 50 000 Reichsmark um⸗ Fel. (Beschluß vom 24. Februar Eberswalde, den 6. März 1925. Das Amtsgericht.
Eilenburg. 3 In das C1“ Nr. 14 ist am 6. März 1925 bei der Firma Fabrik Bischoff e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 Reichsmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Eilenburg.
—q——:
[124720]
Eisenach. 124723] Ins Handelsregister Abt,. A ist heute unter Nr. 1011 die Firma Neumeister & Weidner in Eisenach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Neumeister und Erich Weidner in Eisenach. Die offene e delsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. 8
Eisena „den 5. März 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. VI. Eisenach. 1 [124722]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 170 bei der Firma Oskar Wagner, Hannover, Aktiengesellschaft in Eisenach, eingetragen worde:
Her Siß der Gesellschaft ist nach Berlin verleat worden. rch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark umgestellt und die Satzung im 1 (Sitz), § 4 (Grundkapital), § 23 (Bilanzerrichtung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Das neue Grundkapital zerfällt in 1000 auf. den NMeten lautende Aktien zu je 400 Reichsmark.
Eisenach, den 6. März 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. VI. Eisenach. 1 [124721]
88 eindelsregister B ist heute unter Nr. bei der Firma Dittmar Rienäcker. Gesellschaft mit beschränkter 1“ in Eisenach eingetragen worden:
ie Firma ist geändert in Dittmar & Ramin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Beet etnecesa chas des Kauf⸗ manns Fritz Rienäcker ist beendigt. Die §§ 4 (Jahl der Geschäftsanteile) und 7
(Vertrekungsbefugnis) des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Ge ell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1925 bencent “ März 1925 isenach, den 6. März 5. Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
MUberfeld. In worden:
Nr. 3780 bei der Firma Schotte & Co. Elberfeld:
125250] das Handelsregister ist eingetragen I. am 5. Februar 1925 in Abt. A
Der bisherige Gesellschafter Artur Schotte ist alleiniger Inhaber der
.Nr. 3140 bei der Kommaͤnditgesell⸗ schaft Elberfelder Bekleidungs⸗Industrie mit beschränkter Haftung & Co., Elber⸗ feld: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt.
2. Nr. 3340 bei der Firma en Elektromotorenfabrik G. m. b. H. & Co., Kommanditgesellschaft in Elberfeld: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Ein weiterer ist neu eingetreten. Die Kommanditeinlagen der übrigen Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark umgestellt. 3. Nr. 5093 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gövert & Co., Elberfeld, begonnen am 1. Januar 1925, und als Gesell⸗ schafter Bernhard Göveri jr. und Adolf EE“
.Nr. ie Firma Franz Heinze jr., Elberfeld, und als Iebhaber ranz Heinze jr., daselbst.
b) in Abt. B Nr. 856 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Güter (Immo⸗ bilien) ⸗Agentur, G. m. b. Fec S berfeh. Der Eäle tsesce Rudolf Franzen ist als solcher ausgeschieden.
III. am 9. Februar 1925 in Abt. A Nr. 5095 die offene Handelsgesellschaft Walter Bromann & Co. Q§ptik en gros in Elberfeld, begonnen am 1. De 1 1921, und als Gesellschafter lter Bromann und Erich Stock, in Elberfeld.
IV. am 10. Februar 1925, a) in Abt. A:
1. Nr. 419 bei der Firma Teschemacher & Bredow, Elberfeld: Der Emmy
2. Nr. 1678 bei der Firma “ Rütgers, Elberfeld: Die Prokura des Gerhard Schramm ist erloschen. 3. Nr. 3581 bei der offenen Handels⸗ gesellschaeft Mühl & Peters, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 4. Nr. 4952 bei der offenen Handels⸗ ellschaft Meisel & Co., Elberfeld: Die sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5. Nr. 4995 bei der Firma Iagehe & Co., Elberfeld; Der bisherige Gesell⸗ schafter Nikolaus Jungbluth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6. Nr. 5096 die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Berger Co., Elberfeld, be⸗ onnen am 1. November 1924 und als Ge⸗ ellschafter Erich Berger und Hans Baus, beide in Vohwinkel. b) in Abt. B Nr. 877 bei der Firma Rheinische Lederwaren⸗Vertriebs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. November 1924 ist das Stammkapital um 5000 R.⸗M. auf 10 000 Reichsmark erhöht worden. Der Kaufmann Ernst Kools in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld.
———
Elberfeld. . [125260] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 12. Februar 1925: In Abt. B: 1. Nr. 592 bei der Firma F. W. Ibdel, G. m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Friedrich Wilhelm Idel ist Liqui⸗ ator. Am 10. Februar 1925 ist bei der⸗ selben Firma eingetragen worden: Walter Schnick hat sein Amt als stellvertretender Gesell chafter niedergelegt. 8
2 Nr. bei der Firma „Wefa Elektromotorenfabrik G. m. b. H. in lberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 4 der Satzungen ist neu gefsßt worden. In § 9 sind die iffern 4, 5, 6 umgeändert worden.
3. Nr. 402 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isser⸗ stedt A.⸗G., Elberfeld: Durch Beschluß r Generalversammlung vom 3. 10. 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung auf 3 000 000 Reichsmark, eingeteile in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, unggestellt worden Absatz 4 der Satzungen ist ab⸗ geändert worden. 1 II. am 14. Februar 1925: a) in Abt. A: 1. Nr. 1194 bei der Firma Friedr. Wetter Wittw. in Elberfeld: Dem 1e mann Julius Wetter jun. in Elberfeld ist Prokurg erteilt. 8
2. Nr. 1342 bei der Firma Ebeling & Dühlmeyer, Elberfeld: Die Firma ist ge⸗ ändert in Richard Ebeling. 3. Nr. 3002 bei der Firma Nathan Cahn, Elberfeld: Die Firma ist geändert in N. Cahn & Co. Offene Handels⸗ esellschaft b 13 2 1925 Richard Robens in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Die Prokura der Chefrau Rathan Cahn ist erloschen.
4. Nr. 3057 bei der Kom Ges. Rentrop & Co. in Elberfeld⸗Hahnerberg: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten.
5, Nr. 3091: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Stock & Co., Elberfeld, ist in eine Kommanditgesellschaft
getreten.
manditeinlagen sind auf gestellt
„Drogerie Bernhard Börgmann.
feld, als jetzige
& I Elberfeld:
Augustat in Elberfeld ist Prokura erteilt. b. versammlun
mit einem Kom⸗ manditisten umgewandelt worden und hat als solche am 1. Januar 1925 begonnen. Alfred Aders ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗
6. Nr. 3195 bei der Firma Carl Franck m. b. H. & Co. in Elberfeld: Die Kom⸗ Keichsmark um⸗
7. Nr. 3727 bei der von Amts wegen
wieder eingetragenen Firma Johannisberg⸗ Elber⸗
Inhaberin Ehefrau Henri⸗
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bernhard Börgmann ausgeschlossen.
8. Nr. 4023 bei der Firma Lederer &
Co., Elberfeld: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Lederer ist ö In⸗ haber der Firma. s aufgelöst.
Die Gesellschaft ist 9. Nr. 4719 bei der Firma Phönix
Gummibandfabrik Wilhelm Sb & Co., Elberfeld: senan Volke ist alleiniger Inhaber der
Der bisherige Gesellschafter
ist aufgelöst. ist 10. Nr. 4845 bei der Firma Diederichs
[d: Die Gesell⸗ ie Firma ist er⸗
Firma. Die sem Bernhard
riele in Barmen
Prokura erteilt.
schaft ist aufgelöst.
oschen.
11. Nr. 5097: Die Firma August P. Vohwinkel in Elberfeld und als Inhaber August Peter Vohwinkel in Elberfeld.
b) in Abt. B: “ 1. Nr. 537 bei der Firma Treuhand⸗ und Finanz⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld: Die Prokura des Hans mitz ist er⸗
loschen. Dem Hermann Longard in Elber⸗
feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß
er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
2. Nr. 855 bei der Firma „Atlantica“
G. m. b. H., Internationale Transporte, Elberfeld: ie
irma ist geändert in „Atlantica“ Speditionsgeschäft G. m. Durch Beschluß der ” chafter⸗ vom 9. 2. 1925 ist Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Firma, abgeändert worden. Nr. 928 die Firma F. Ad. Richter & Co., Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik, Verkaufsgesellschaft mü b. H. in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb technischer und chemischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere: 1. derienigen der F. Ad. Richter & Co., Aktiengesellschaft. Baukastenfabrik in Rudolstadt, 2. der⸗ jenigen der J. Ad. Richter & Co., Aktien⸗ heesellschaft, C hemische Werke in. Rudol⸗ tadt. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Zimmermann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. Januar 1925 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Elberfeld.
Elberfeld. 11 In das Handelsregister ist eingetragen Feb 1925. a) in Abt. A am 18. ruar 1925. Abt. A: 1. Nr. 186 kei der Fixma Michel ⸗ Comp. Nachf., Elverfeld: Die Kom:nan⸗ diteinlagen sind auf Reichsmark umgestellt.
2. Nr. 5098 die offene Handelsgesell⸗ schaft Mönning Söhne, Elberfeld, be⸗ gonnen am 1. Februar 1925 und äals Ge⸗ fellschafter Gustav und Artur Mönning, beide in Elberfeld. “
3. Nr. 5099 die Firma Clemens Stein mechanische Schuhfabrik, Elberfeld, und als Inhaber Clemens Stein, daselbst.
b) in Abt. B;: die Firma Alexander Gassinger & Co., Aktiengesellschaft in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art im Inland und Ausland. Grundkapital be⸗ trägt nach der Umstellung 100 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 1000 Aktien über je 100 Reichsmark, lautend auf den Inhaber. Der Verstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern, die vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. März 1923 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitalied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen. Vorstands⸗ mitglied ist Wilhelm Hoppe in Hagen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Witten a. Ruhr nach Elberfeld verlegt wonden. II. am 20. Februar 1925 in Abt. B: 1. Nr. 463 bei der Firmg Veko⸗Ver⸗ kaufskontor vereinigter Eisen⸗, Stabl⸗ und Metallwaren⸗Fabriken G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Februar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 8000 Reichsmark umgestellt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. § 3 der Satzungen ist abgeändert worden.
2. Nr. 500 bei der Firma von Baum & Birkholz G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß vom 28. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 R.⸗M. umge⸗ stellt worden. Die 8§ 4 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind abgeändert worden. Ferner ist ein neuer § 9. betr. das Ge⸗ schäftsiahr, hinzugefügt worden. 8
3. Nr. 521 bei der Firma Gebrüder Weerth, Aktienoesellschaft in Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1925 ist das Grundkayital um 200 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden und ist eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Reichsmark und 21 000 auf den Inhaber lauten de Aktien von je 20 Reichsmark. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertraas (Grundkapital) ist ab⸗
geändert worden. “ 523 bei der Firma Westdeutsches Schraubenwerk m. b. H. in Cronenberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. § 4 des Gesella schaftsvertraas ist abgeändert wordev.
ette Börgmann, Der Nebergang
Firma. Die Gesellschaft ist aufge
Wilhelm Goldschmidt und Arthur Graf
t erloschen. 8 8
beschluß vom 9. Februar 1925 ist die Ulschaft aufgelöst. Der bis
herige
löst. II. am 6 Febru⸗ 1925, a) in Abt A
—: Geschäfts begründeten
eb. Tapproage, daselbst. nr in dem Betriebe des b. Forderungen und
5. Nr. 590 bei der Firma Seyd G. m. H., Elberfeld: Durch Beschuß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Januar