1925 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursforderungen sind bis 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1925 Anzeige zu machen. Gehren, Thür., den 9. März 1925. Thür. Amtsgericht, Abt. II.

Gelsenkirchen. [126244] Ueber das Vermögen der Witwe Anna Behling in Gelsenkirchen. Bochumer Straße 23, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Friedmann in Gelsenkirchen. Bahunhofstr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1925. Anmeldefrist bis zum 15 Avril 1925. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 1. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst Gelsenkirchen, den 10. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Güstrow. [126245]

leber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Paul Schultz zu Güstrow, Hollstraße 18, ist am 12. März 1925 Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizoberinspektor a. D. Freyer zu Güstrow. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1925 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1925, Prüfungstermin am 4. Mai 1925, jedesmal Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925

Meckl⸗Schwer. Amtsgericht Güstrow.

DHamburg. [126246] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Michelsohn, Ohlendorffstraße 11 II, alleinigen Inhabers der Firma Max Michelsohn, Schuhwaren⸗Großhandel, Werstraße 28 I, ist heute, Vormittags 11,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ernst Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April . J. einschließlich Anmeldenist bis zum 12 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 15 April Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 10. Juni d. J., Vorm.

10 ¼ Uhr. Hamburg, den 12. März 1925. 8 Das Amtsgericht. 8

ernannt. zum 15. Mai

IHamburg. (126247] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Johannes Julius Soltau. Ise⸗ straße 52 II, alleinigen Inhabers der Firma Soltau & Co., Kleinhandel in Sportbekleidungsartikeln, Hoheluftchaussee Nr. 31/33, Laden, mit einem Zweiggeschäft in Lüneburg, Auf dem Kauf 13 Laden, ist heute, Mittags 12 Ubr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Adolph Persihl, Möncke⸗ bergstraße 31. Offener Arrest mit An⸗ hebenrtst bis zum 13. April d. J. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 12 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch den 15. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. Juni d. J.,

Vorm. 10 ¼¾ Uhr.

Hamburg, 12. März 1925. Das Amtsgericht.

MHMamburg. [126248] Ueber das Vermögen des Kaufmanns FFes sa Helbing, Se 125, alleinigen Inhabers der Fima H. Helbin & Co., Kasjen 22, Heeeeeee is Nhe Vormittags 11,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Batgen. Esplanade 43. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai „J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 8. April d. J., Vorm. I1 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. Juni

J. Vorm. 10 Uhr 30 Min.

Hamburg, 12. März 1925. Das Amtsgericht.

—.—

Langenburg. [126253,

Ueber das Vermögen des Eugen Kränzle Kautmanns in Blaufelden, wurde am 11. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar in Blaufelden wurde zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Freitag, den 17. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem wesigen ge- Offener rrest mi nzeigepflicht bis 8. April 1925.

Amtsgericht Langenburg.

Willi Becker in Charlottenbrunn

Magdeburg. [126254] Ueber das Vermögen der Ehefrau Else Ilse, geb. Haase, in Magdeburg Moltke⸗ straße 10a, Inhaberin der Baumwoll⸗ warenhandlung in Magdeburg Leiter⸗ straße 9, ist am 10. März 1925, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59 Anmelde⸗ und Aneigefrist bis zum 3. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ . am 24. April 1925, Vormittags 11 r. Magdeburg, den 10. März 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [126255] Ueber das Vermögen der Ehefrau Herta Ilse, geb. Jahn, in Magdeburg, Knochen⸗ hauerufer 29, Inhaberin der Baumwoll⸗ warenhandlung in Magdeburg, Leiter⸗ straße 9, ist am 10 März 1925, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59 Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 10. März 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Nürnberg. [126257]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erste Nürnberger Porzellan⸗ Manufattur Gg. Trutter & Co in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 96 a, am 11. März 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwacter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ straße 45 II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. April 1925. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 14. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. April 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23 April 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

olpe. [126259] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Nickel in Olpe und der Firma A. Joh’s. Nickel, Kommanditgesellschaft in Olpe, ist heute, 9 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist in beiden Fällen der Rechtsanwalt Ruegenberg in Olpe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 4. 1925. An⸗ meldefrist bis zum 7. 4. 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4 4. 1925, 10 Uhr Vormittags, für die Gläubiger des Kaufmanns A. Nickel und 10 ¼ Uhr für die Gläubiger der Firma A. Joh'’s. Nickel. Prü⸗ fungstermin am 24. 4. 1925, Vormittags 10 bezw. 10 ¼ Uhr. Der in der Zwangs⸗ versteigerungssache Nickel bezüglich des Grundstücks Flur 5 Nr. 161/66 der Steuer⸗ gemeinde Olpe Stadt auf den 1. 4. 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin

wird aufgehoben. Olpe, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.

Schwandorf. [126260]

Das Amtsgericht Schwandorf hat über das Vermögen des Händlers Karl Perzl in Schwandorf am 9. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eichinger in Schwandorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1925 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, danu über die in den §§ 132, 134, 137 der K⸗O. bez. Fragen ist auf Dienstag, den 7. April 1925, Vorm. 9 Uhr allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Siegen. [125542] Ueber das Vermögen der Firma Schrauben⸗ u. Mutternfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Rudersdorf ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Demandt in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1925. Anmeldefrist bis zum 6 April 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 43. Siegen, den 10. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weissen fels. [126264]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Cremer in Firma Heinz Cremer in Weißenfels, ist heute, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Obergerichtsvollzieher a. D. Göttling, hier Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. März 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1925.

Weißenfels, den 11. März 1925.

Der CCIö“ Amtsgerichts.

†. 5.

Wüstegiersdorf. [126265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns wird

heute, am 12. Me 1925, Nachmittags

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoppe in Wüste⸗ giersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16 April 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1925, Mittags 12 Uhr Allagemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1925. Amtsgericht in Wüstegiersdorf, den 12. März 1925.

Buchen. [126236] Termin zur Prüfung der in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Fahrzeug⸗Aktiengesellschaft Hain⸗ stadt in Hainstadt nachträglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf Mittwoch, den 1. April 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 2. Buchen, den 6. März 1925. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Freudenstadt. [126241]

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Marko, G. m. b H., Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen in Freudenstadt ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Montag, 6. April 1925, Nachm. 5 ½ Uhr.

Den 9. März 1925.

Amtsgericht Freudenstadt.

MHilders. [126249] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blitz & Co. A. G., früher in Frankfurt a. M., jetzt in Tann⸗ Rhön, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hilders anberaumt. Hilders, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [126251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Fritz Stobbe, hier.

Sackheim 113/114, ‚wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg Pr., d. 7. 3. 25.

Königsberg, Pr. [126250] Die Bekanntmachung Nr. 116821 R. A. 46 wird dahin berichtigt, daß über das Vermögen des Fräulein Erika Kellmer, nicht Hellmer, das Konkursverfahren am 16. Februar d. J. eröffnet ist. Amtesgericht Königsberg, den 9. 3. 1925.

Olpe. [126258 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gott⸗ fried Jenne in Olpe, Westfälische Straße 31, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung sowie auf Grund eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vergleichsvorschlags Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf den 1. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Olpe anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Zimmer 4 des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8 Olpe, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.

Sondershausen. [126262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Krause in Sonders⸗ hausen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Sondershausen, den 10. März 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Aachen. [126208] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Leonhard Spaetgens zu Aachen ist gemäß § 69. G⸗A.⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 5 Februar 1925, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Aachen, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Anklam.

Beschluß. Die Geschäftsaufficht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kriews in Anklam wird aufgehoben, nach⸗ dem der Beschluß, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Anklam, 10. März 1925. Amtsgericht.

[126210]

Ueber das Vermögen der Firma

W. Boßhardt in Bad Nauheim wird

heute, Vormittags 10 Uhr, die Geschäfts⸗

aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet.

Bad Nauheim, den 26. Februar 1925

Hessisches Amtsgericht.

[126209]

Bad Nauheim.

Bad Salzuflen. [(126211]

Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Döhnel, Niß & Co wird angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Sieweke in Bad Salzuflen bestellt.

Bad Salzuflen, den 7. März 1925.

Lippisches Amtsgericht. II.

Berlin. [126212]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Schilibolski, Berlin C. 2, Stralauer Straße 29, In⸗ haber Kaufmann Adolf Schilibolski ebenda, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.

Berlin, den 9. März 1925.

ö Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

11“

Berlin-Schöneberg. [125518]

Dem Antrage der Ziegenberg Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung Berlin⸗Schöneberg. Eisenacher Straße 56. vertreten durch ihren Vorstand. Ingenieur Siegmund Rosenberg und Ingenieur Rudolf Ziegenberg, vom 17 Februar 1925 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkursver⸗ fahrens, gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916. 8. Februar und 14. Juni 1924 wird heute, um 12 Uhr 35 Minuten Nachmittags stattgegeben Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Dr. J. Sorge in Berlin C. 54, Neue Schönhauser Straße I1, bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. der Geschäftsführer der Firma Rietichmann & Merkel G. m. b. H. Paul Merkel in Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 127, 2. der Inhaber der Firma Julius Springer in Berlin W. 9, Link⸗ straße 23/24, 3. der Inhaber der Firma Wilhelm & Hager in Berlin, Luisenufer 47. Anmeldungen irgend welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Än⸗ fragen sind nur an die Aufsichtsperson zu richten.

Berlin⸗Schöneberg, den 11. März 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Bremen. [126213] Es ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen der Firma Heinrich Wulfhoop, K. a. A., Bremen. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [126214] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma L. u. J. Offner in Breslau, Nikolaistraße Nr. 63a, jetzt Sonnenstraße 13 (Tuchgroßhandlung), ist durch den nunmehrigen Eintritt der Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 18. Februar 1925 be⸗ endigt. 42 Nn. 348/24. Breslau, den 7. März 1925 Das Amtsgericht. Dessanu. [126237] Ueber die Firma Anhalter Metallwerke Winkler & Co, Kommanditgesellschaft in Dessau, ist am 13. März 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtspexnon ist der Bücherrevisor Paul Müller in Dessau, Körnerstraße 6. Gläu⸗ bigerbeirat: Kaufmann Albert Plenz in Dessau. Direktor Herrmann Herning in Dessau. Gläubigerversammlung. 23. März 1925. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 27. Anhaltisches Amtsgericht in Dessau.

Dingelstädt, Eichsfeld. [126215]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schäfer in Dingelstädt (Eichsfeld), In⸗ haber der Kaufmann Joseph Schäfer, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt.

Dingelstädt (Eichsfeld), 10. März 1925.

Amtsgericht.

1

Eriurt. [126216] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Karl Seifert in Erfurt, Karthäuserstraße 61, wird auf⸗ gehoben. Erfurt, den 12. März 1925. 8 Amtsgericht. Abteilung 13. 8

1

Flensburg. [126217]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Henning Lorenzen in Möllmark bei Sörup wird zur Abwendung eines Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit be⸗ hoben oder der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltkestraße 19, bestellt.

Flensburg, den 7. März 1925.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [126218]

In der Geschäftsaufsichtssache über die offene Handelsgesellschaft Bollmann und Baake in Halberstadt, Gerberstraße Nr. 15, wird zur Erklärung über einen von der Gemeinschuldnerin eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag Termin auf den 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 222 des hiesigen Landgerichtsgebäudes (2. Stock), anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ beirats sind auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Petershof) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Halberstadt, den 5. März 1925.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 4

Hamburg. [126219] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Klatt, Lindner & Co, Alterwall 65 I, Agentur und Exportge⸗ schäft. Aufsichtsperson: Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39 a. Hamburg, 12. März 1925. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [126220]

Die durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 31. Januar 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über die offene Handels⸗ gesellschaft Martin & Schäpe in Herms⸗ dorf, Kynast (Nr. 263 des Handelsregisters) wird auf Antrag der Gesellschafter auf⸗ gehoben.

Hermsdorf, Kynast, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. [126221]

Ueber das Geschäft der Kauffrau Jo⸗ hauna Zenker (früher J. Kuczera) in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 3 (Wollwaren, Kinderwäsche ꝛc.), wird zum

1 Zwecke der Abwendung des Konkurses die

Geschäftsaufsicht angeordnet.

1“

Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Vitt Z8 Kornath in Hindenvurg, O S, Scheche⸗ straße 10, bestellt 4. Nun 7/25. Hindenburg, O. S., den 9. März 1925. Das Amtsgericht

Hindenburg, O0. S. [126222] Ueber das Geschäft des Kaufmanns Robert Grabara in Hindenbur O. S., Bahnhofstraße 6 (Lebenemitte und Feinkostaeschäft), wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Eisner in Hinden⸗ burg. O. S., Dorotheenstraße 30 bestellt. 4 Nn. 6/25. Hindenburg, O. S. den 9. März 1925 Das Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [126223] In dem Geschärtsaufsichtsverfahren über die Hanseatische Korkenfabrik A. G. vorm. Robert Lincke in Lauenburg, Elbe sind die bisherigen Aufsichtspersonen: a) Bankvor⸗ steber Boisen in Lauenburg. Elbe, b) Kauf⸗ mann Wilhelm Dähling in Hamburg aus ihrem Amt entlassen. Gleichzeitig ist der Direktor Buchwaldt in Lauenburg, Elbe, zur alleinigen Aufsichtsperson bestellt. Lauenburg, Elbe, den 11. März 1925. Amtsgericht. Mannheim. [126256] Ueber das Vermögen der Fuma E. Bodenheimer & Co., Textil⸗Rohstoff⸗ Leder u Metallverwertung, Inhaber Kauf⸗ mann Emil Bodenheimer in Mannheim, wurde heute die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kau mann ans Drescher, Mannheim⸗Rheinau, arlsruher Straße 9, bestellt. Mannheim, den 11. März 1925. Amtsgericht. B⸗G. 2.

Meerholz. [126224]

Die Firma Karl Schneider, Kolontal⸗ warengroßhandlung in Somborn, wird zur Abwendung des Konkurses unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichts⸗ person wird Kaufmann Adam Schmidt in Somborn bestellt

Meerholz, den 10. März 1925.

Amtsgericht.

Rothenburg, Tauber. 125511] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schwarz & Schwetzer, A. G, Holzwarenfabrik in Rothenburg o Tauber, ist infolge rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Zwanasvergleichs beendet. Rothenburg o. Tauber, 9. März 1925. Amtsgericht.

Stockach. [126225]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Konsumgenossenschaft für

Stockach und Umgebung e. G. m. b. H.

ist aufgehoben, da die Voraussetzungen für

ihre Anordnung nicht mehr vorhanden sind. Stockach, den 9 März 1925. Bad. Amtsgericht.

Würzburg. [126227]

Durch Beschluß vom 12. März 1925 wurde über den Kaufmann Fritz Hasen⸗ knopf in Würzburg, Handel mit Näh⸗ maschinen und Kinderwagen, Alleininhaber der Firma Fritz Hasenknopf in Würzburg, Eichhornstraße 8, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Thaler in Würzburg.

Amtsgericht Würzburg.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[(126191] 1 Reichsbahngütertarif Heft D (Stationstarif) (Tfv. 6).

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 wird die bisherige Tarifstation Hohenbocka Nord in eine Abfertigungshilfsstelle umgewandelt. Näheres durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bezw durch Nachtrag 8, Heft D.

Berlin, den 13. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[126192] Umbenennung eines Bahnhofs. Mit Inkrafttreten des Sommerfahr⸗ plans (5. 6. 25) erhält der Bahnhof Raudten Süd“ die Bezeichnung „Raudten Stadt“. Reichsbahndirektion Breslau.

[1261931 Bekanntmachung.

Der an der Strecke von Cassel nach

Marburg (Lahn) gelegene Bahnhof Schlier⸗

bach bei Treysa erhält von sofort an die

Bezeichnung Schlierbach (Kreis Fritzlar). Cassel, den 11. März 1925. Reichsbahndirektion.

88

[126194]

Personen,. und Gepäckverkehr zwischen Deutschland und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen über die Tschechoslowalei, Oesterreich und Ungarn. Am 20. März 1925 tritt für den vorbezeichneten Verkehr ein neuer Tarif in Kraft Er enthält Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr über Bodenbach (Podmokly! und über Oderberg (Bohumin). Nähere Aus⸗ kunft erteilen die Stationen sowie das Verkehrsbüro, Abteilung IX, der Reichs⸗ bahndirektion Dresden. Dresden, am 11. März 1925. Reichsbahndirektion.

zufügen: B 3 bes Reichepräsidenten vom 13. März 1925 (-RGBl. I S. 19),

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 8 8 8 8 Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. LWIö1“ die

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Naum

einer d gepaltenen Einheitszeil 1,— Reichsmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einhenszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigere Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 17. März. Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 5 1

8

zelnummern oder einzelne Beilagen

JInhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Zweite Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung.

Verordnung über den Aufruf, die Einziehung und die Ver⸗ nichtung von Noten der Privatnotenbanken.

Handelsverbot. 8

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Bra im Monat Februar 1925.

1

Zwei. te Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung. Vom 17. März 1925.

Auf Grund des § 8 des Gesetzes über die Wahl des Reichspräsidenten in der Fassung vom 6. März 1924 (RGBl. 1 S. 159) und des Zweiten Gesetzes über die Wahl des Reichs⸗ präsidenten vom 13. März 1925 (7GBl. I S. 19) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet:

Die Verordnung über Reichswablen und abstimmungen (Reichs⸗ stimmordnung) vom 14. März 1924 (-RGBl. I. S. 173) in der Fassung der Ersten Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung vom 3. November 1924 (-GBl. I S. 726) wird wie folgt geändert:

1In § 1 Nr. 2 ist das Komma zu streichen und dann hinzu⸗

in der Fassung des zweiten Gesetzes über die Wahl

2. § 13 wird gestrichen.

8 15 Abs. 1 wird Satz 2 gestrichen. 3

In § 29 Abs. 2 sind dem Satz l die Worte anzufügen:

5 bei Reichspräsidentenwahlen aus dem Kreiswahl⸗

leiter und vier Beisitzern“.

„Im § 30 Abs. 3 wird das Wort „RNeichstagswahlen“ ersetzt

durch das Wort „Reichswahlen’. 3 1

Im § 44 Abs. 1. werden die Worte für Reichstagswahlen,

Volksentscheide sowie Abstimmungen und Vorabstimmungen

zur Neugliederung des Reichs gestrichen.

Im § 44 wird nach Abs. 2 folgender neuer Abs. 2 a eingefügt:

Bei Reichspräsidentenwahlen müssen die Stimmzettel alle zugelassenen Wahlvorschläge mit Vor⸗ und Zuname Stand oder Beruf und Wohnort des An⸗ wärters enthalten. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet. Daran schließt sich ein freies Feld an, in das der Stimmberechtigte einen anderen Anwärter eintragen kann, wenn er keinem der vorgeschlagenen seine Stimme geben will.“

8. Im § 44 Abs. 4 werden nach dem Worte ‚Reichstags⸗ wahlen“ die Worte „und Reichspräsidentenwahlen“ und nach den Worten „nach Abs. 2“ die Worte „und 22a“ eingefügt.

Im 47 Abs. 1 wird nach der Zeile 16 als Zeile 17 be⸗ ginnend eingefügt: bei Reichspräsidentenwahlen, daß die Stimmzettel amtlich hergestellt sind, daß sie alle zugelassenen Wahlvorschläge enthalten, daß der Stimmberechtigte bei der Stimm⸗ abgabe durch ein Kreuz oder Unterstreichen oder in sonst erkennbarer Weise den Anwärter bezeichnet, dem er seine Stimme geben will, daß der Stimmberechtigte, der keinem vorgeschlagenen Anwärter seine Stimme geben will, den Namen der Person, der er seine Stimme

eben will, auf den amtlichen Stimmzettel, in das hierzu frei gelassene Feld schreibt und Stimmzettel, die diesen Bestimmungen nicht entsprechen ungültig sind.

8 Nach bern Abschnitt IV wird folgender neuer Abschnitt IV a eingeschaltet:

IVa. Wahlvorschläge bei wah

8

der Reichspräsidenten⸗

2

Frist für Einreichung der Wahlvorschläge.

Die Wahlvorschläge sind spätestens am 10. Tage vor der Wahl bei dem Reichswahlleiter einzureichen. 2 Inhalt der Wahlvorschläge. In jedem Wahlvorschlag soll der Anwärter mit Vor⸗ und Zu⸗ namen aufgeführt und Stand oder Beruf, Wohnort und Wohnung so deutlich angegeben werden, daß über seine Persönlichkeit kein Zweifel besteht. Der Wahlvorschlag muß einen Vertrauensmann und einen Stell⸗ vetreter bezeichnen, die bevollmächtigt sind, dem Reichswablleiter

Erklärungen abzugeben. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt der erste Unterzeichner als Vertrauensmann, der zweite als sein Stellvertreter.

§ 62 c. 8

Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 20 000 Wählern unter eichnet sein. An Stelle von 20 000 Wählern genügen 20, wenn der Vorschlag von Gruppen ausgeht, die bei der letzten Reichstags⸗

Kreiswahlvorschläge, die dem Reichswahlvorschlag angeschlossen waren (§. 19 des Reichswahlgesetzes in der Fassung vom 6 März 1924), zusammen mindestens 500 000 Stimmen abgegeben worden waren; das gleiche gilt, wenn Wahlvorschläge, die beim ersten Wahlgang zu⸗ gelassen waren, im zweiten Wahlgang wiederholt werden.

§ 62 d.

(1) Mit dem Wahlvorschlage sind einzureichen: 8 1. die Erklärung des Anwärters, daß er der Aufnahme seines Namens in den Wahlvorschlag zustimmt; 1

die Bescheinigung der Gemeindebehörde, daß der Anwärter am Wahltag das 35. Lebensjahr vollendet hat, daß er Reichsangehöriger und vom Wahlrecht nicht ausge⸗ scchhlossen ist; 3. die Bescheinigung der Gemeindebehörden, daß die Unter⸗ zeichner des Wahlvorschlags stimmberechtigt sind (2) Die Bescheinigungen sind gebührenfrei auszustellen. Von der Beibringung der Bescheinigungen zu Abs. 1 Nr. 2 und 3 kann ab⸗ gesehen werden, wenn die Tatsachen offenkundig sind.

3. Zulassung der Wahlvorschläge.

8

§ 62 e. 1 Ueber die Zulassung der Wabhlvorschläge entscheidet der Reichs⸗ wahlleiter. Nicht zuzulassen sind Wahlvorschläge, die zu spät ein⸗ gereicht sind oder den gesetzlichen Erfordernissen nicht entsprechen. § 62 f. Der Reichswahlleiter veröffentlicht die Wahlvorschläge, sobald sie zugelassen sind, ohne die Namen der Unterzeichner und Vertrauens⸗ männer im Reichsanzeiger und verständigt die Landesregierungen oder die von diesen mit der Herstellung der amtlichen Stimmzettel betrauten Amtsstellen sowie die Kreiswahlleiter. 1 11. § 111 a Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: Seeleute, die vor der Abstimmung aus einem deutschen Seehafen mit einem Seesahrzeug ausfahren oder am Ab⸗ stimmungstag oder in den nachfolgenden 5 Tagen in einen deutschen Seehafen eintahren und sich durch ihr Seefahrbuch ausweisen, können ihr Stimmrecht (bei Reichstagswahlen, Volksentscheiden, Abstimmungen und Vorabstimmungen zur Neugliederung des NReichs)

in der Zeit vom 10. Tage vor dem Abstimmungstage bis zum 5. Tage nach dielem (bei Reichspräsidentenwahlen) in der Zeit vom 8. Tage vor dem Abstimmungstage bis zum 5. Tage nach diesem in der Hafenstadt vor einem besonderen Abstimmungs⸗ vorstand ausüben.

12. Im § 117 Abf 2 Zeile 6 wird nach dem Worte „Reichstags⸗ wahlen“ eingefügt „und Reichspräsidentenwahlen“, in Zeile 8 nach dem Worte „Kreiswahlvorschlag“ eingefügt bei Reichspräsidentenwahlen welchem Anwärter“. Dem Satz 3 in Abs. 2 wird folgender Halbsatz angefügt: 8 8

„;will er keinem der vorgeschlagenen Anwärter seine Stimme geben, so schreibt er den Namen der Person, der er seine Stimme geben will, auf den Stimmzettel in das hierzu freigelassene Feld.“ 5 5 des Abs. 2 erhält folgende Fassung:

„Der Stimmzettel wird in den Umschlag gelegt.“

13. Im § 123 Abs. I erhält die Nr. 3 folgende Fassung:

„aus denen der Wille des Abstimmenden nicht unzweifelhaft zu erkennen ist;“

14. Im § 124 Abs. 2 Satz 1 wird der mit den Worten „bei

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

folge wie auf dem amtlichen Stimmzettel nachzuweisen. Die übrigen Anwärter, die im Wahlkreis wenigstens 1000 Stimmen erhalten haben sind gleichfalls in der Zusammenfassung je unter besonderer Nummer, in der Hauptzusammenstellung je in besonderer Spalte nachzuweisen. Die Stimmen der sonstigen Anwärter sind als „Zer⸗ splittert’ in einer besonderen Nummer und Spalte in einer Summe

aufzuführen.

8

Berlin, den 17. März 1925. Der Reichsminister des Innern. 88 V.: Zweigert

Verordnung

über den Aufruf, die Einziehung und die Vernichtung von Noten der Privatnotenbanken.

Auf Grund der 8§8§ 4 Abs. 2, 12 des Privatnotenbank⸗ gesetzes vom 30. August 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 246) wird hiermit folgendes verordnet:

[1 Die Privatnotenbanken haben bis zum 30. März 1925 ihre auf Mark lautenden Noten, soweit sie nicht bereits aufgerufen sind, zur Einziehung aufzurufen. . 1 Der Aufruf erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger und einer am Sitz der Privatnotenbank verbreiteten Tageszeitung.

§ 2.

Der Aufruf hat mit der Maßgabe zu erfolgen, daß die Noten mit dem 1. Juli 1925 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel verlieren, jedoch für die Dauer des Monats Juli 1925 bei allen Kassen der Privatnotenbanken noch weiterhin in Zahlung genommen oder gegen auf Reichsmark lautende eigene Noten der betreffenden Privatnoten⸗ banken oder gegen Reichsbanknoten in dem in § 4 Abs. 2 des Privat⸗ notenbankgesetzes festgesetzten Verhältnisse umgetauscht werden.

§ 3. Niach dem 31. Juli 1925 werden die aufgerufenen Noten kraftlos. Es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Privatnotenbanken.

§ 4.

Die Privatnotenbanken können die Entgegennahme von Noten in Abschnitten unter 10 Milliarden Mark davon abhängig machen, daß diese Noten nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilvaren Betrage eingereicht werden. Die Gebinde müssen nach im Geldverkehr üblichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.

¹ Die Vernichtung eingezogener Banknoten ist wie folgt vorzunehmen

„Die Banknoten eind in Gegenwart eines Mitglieds des Direktoriums oder eines Vertreters den Zerfaserungsmaschinen zuzuführen. die das Material so gründlich zerreiben, daß sein Ursprung nicht mehr zu erkennen ist.

Alle an dieser Arbeit beteiligten Beamten oder Arbeiter sind vor Antritt ihres Dienstes auf die getreue Erfüllung ihrer Obliegenheiten durch Handschlag an Eides Statt zu verpflichten. Sie dürfen kein Papiergeld mit in den Raum bringen und müssen sich jederzeit Leibesvisitationen gefallen lassen. Niemand bvon ihnen darf den Arbeitsraum, der dauernd unter Verschluß gehalten ist, vor Beendigung der Arbeit verlassen.

3. Die zu vernichtenden Banknoten (auch Druckausschuß) sind de Vernichtungsanstalt in doppelt verschlossenen eisernen Trans⸗

Reichspräsidentenwahlen“ beginnende Halbsatz wie folgt gefaßt: „bei Reichspräsidentenwahlen die Anwärter der zugelassenen Wahlvorschläge und diejenigen, auf die mindestens je 10 Stimmen entfallen sind, einzeln mit der auf sie gefallenen Stimmenzahl“.

15. Im § 135 in dem Abschnitt „(bei Reichs⸗ räsidentenwahlen)/' ersetzt:

8 a) die Worte „solcher Anwärter“ durch die Worte „nicht vor⸗ geschlagener Anwärter’,

bb) die Zahl „100 durch die Zahl „1000‧,

c) der Halbsatz „in der schriftlichen Mitteilung sind alle An⸗ wärter mit Angabe der Stimmen aufzufühten“ durch „die schriftliche Mitteilung hat sich auf die gleichen Angaben zu

beschränfen“. 16. § 148 Abs. 4 Satz 2 erhält folgende Fassung:

„Dabei werden die von den Kreiswahlleitern als zer⸗ splittert gemeldeten Stimmen gleichfalls als zersplittert angegeben.“

17. In Anlage 12 wird

s Seite in der 14. Druckzeile (beginnend mit den Worten „Von den erschienenen Wählern“) hinter dem Worte „Umschlag“ eingefügt und einen Stimmzettel“,

b) auf der 4. Seilte in Abs. 4 nach der Nr. 2 folgende Nr. 2 a eingefügt:

2 a) gestellte erkennbar waren.

Nt

c) auf der 4. Seite unter Nr. 3 werden die Worte „deren Beantwortung“ ersetzt durch das Wort denen“.

18. In der Anlage 19 erhält die Nr. 2 der „Anleitung zur

Ausfüllung des Vordrucks“ folgende Fassung: In vorstehender Zusammenfassung sowie in der Hauptzusammen⸗

wahl einen Reichswahlvorschlag eingereicht hatten und wenn auf die

I1“

stellung sind die Namen der vorgeschlagenen Anwärter in der Reihen⸗

beeessassabsieaan, vwxEng See

.. Stimmzettel, weil sie als nicht amtlich her⸗ 3 8 8

portwagen zuzuführen, an der Hand des Lieserbuches von dem Leiter der Anstalt zu übernehmen und den Maschinen nach Be⸗ darf zu übergeben. Während der Arbeit sind dauernd Stich⸗ proben vorzunehmen. 1— 4. Ueber die erfolgte Vernichtung ist eine von dem Mitglied de Direktoriums oder dessen Vertreter zu vollziehende und von dem Leiter der Anstalt gegenzuzeichnende Verhandlung aufzunehmen. 5. Privatnotenbanken, die nicht im Besitze der zur Vernichtung der Noten nach diesen Richtlinien erforderlichen technischen Einrichtung sind, können auf Antrag vom Reichswirtschafts⸗ minister zur Anwendung eines anderen geeigneten Verfahrens

ermächtigt werden. Berlin, den 16. März 1925‚. Deerr Reichswirtschaftsminister. Neuhaus.

Auf Grund § 20 der Verordnung vom 13. Juli 1923 wird dem Kaufmann Otto Braemer, geb. 20 Juni 1877 zu Wesel. der Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, insbesondere die Ausrüstung von Schiffsapotheken, unter⸗

sagt. Hamburg, den 12. März 1925. 1 1 Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 1

Sen. 8