Beilage
Sanzeiger und Preußi Berliner Börse vom 16. März
Heuhger Voriger Kurs
Untersuchungssachen. 1
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen Zustellun u Y . 8 8
gebote, T . . en u. dergl 4
Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen 88 ’ entli
Verlozung ꝛc. von Wertpapieren 1 er.
Kommanditgesellschaften auf Attꝛen. Aktiengesellschaften! und Deutsche Kolontaloesellschaften
“
zum Deutschen Nr. 64.
Erwerbs⸗ und Wirischaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenvreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 16 Heheebee es 1.— Reichsmark freib esbend 11. uu“
1925
Houtnger] Voriher Kurs
lieunger Voriger Kurs
va. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein
1.4.10 2.75 b 1.4.10] 2,9 b 1.3.9 —,—
Rumän. 1905 in 4 1908 in ℳ
71 —,—
Viersen 1904/[3 ½ 1.1. 8
8 1890 3 ⁄ 1.4.10 Weimar 1888 38 1.1.7† —,— do0
“ 4 versch. —,— 8 1898 3 8 1.4.10 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ gabe rückz. 1937..4 1.2.58 —.— Rs.-Eal. A. 1822
Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886 3 v8.g 8 6
. 2. Aufgebote Ver⸗ ETTETE “ jetz! unbetannten Aufenthalts, Beklagten, Arbeiter Johann Kupezyk, früher in [126300] Oeffentliche Zusteuung , “ g8 5 auf 6. rund der §§ 1565, 1568 B G⸗B., Wilhelmsburg, zurzeit unbekannten Auf⸗ Die minderjährige G dn— v. 2 2 524 % 32/6 mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden mit enthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. Semtte 8n e 8 8 . 7
* 4 90 76 20 6 068/9 085 2 8 — ⁷ 2
0 0
o. do —— do⸗ 1904 S. 113 % 1. 4.10 do. tleine
7 3 Die Klägerin ladet den Bekla 1 A fli “ Hessen⸗Nassau 8 1.4.109 —, do. Gcoß Verb 1919]4 1.1.1 8 do 1920 1. Ausg. n⸗ 8 agten zur Klägerin ladet den Beklagten ü 5 8 1. do. do 3 versch —,— —,— do do. 1920 4 1.4.10 8 1921 2. Ausg. 4 versch. —,— do. 59 100 ⸗St.* Beklagten zur münd⸗ tlagt gegen den Reisenden Hemp Freercks, Aur⸗ und Nm. Brdb.) es Pegeh EE1I1 E— . 117 Wilmersd. (Bln) 191814 1.2.891 —.— do. do ker“
17/23 136 17563/600 20515/6 592 mündlichen V strei . 8G 512 28 hen Ve handlung des Rechtsstreits lichen T 1 I enden Zuf ellungen u. dergl. 606 891/5 916/22 21815/6 22064/5 vor die 2. Fbeltomther des Pas iccss des Rechtsstreits vor zuletzt: HamburgEimsbütteler Chaussee 120, be de 1“““ 1908 1912 3 ande ie 1. Zwilkammer des Landgerichts in Laden, bei der Mutter, jetzt unbekannten e ge e e ur e. W“ “ iae n do. do. 1899,1904,05 88 1.1.7 LE“ b “ 44“ Deutsche Pfandbriefe. 11““ (Die durch° gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 8er u. lern
8 70/5 105/7 195/204 308 23030 4 in Er/ 8 i - 95/20 308 304 in Er'urt, Zimmer 99, auf den 4. Mai Stade auf den 7. Mai 1925, Vor⸗ Auf m Wene der Zwangsvollstreckung soll 285 295 300 11““ ““ 10 Uhr, mit der mittags 10 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ ““ 1 Franc,1 Lrra. 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 56. 1 bsterr bogensche.. 1 1“ 0 * 1391 80 enr t zaeran am 14. Mai 1925, Vormittags 742/4 771/2 805/14 836/40 855/9 885/7 Gericht “ 8 durch Fises bei diesem derung, sich durch einen bei diesem der Geburt. dem 8 Juni 1920, ab 1 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 . do u — —,— EEö - den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do⸗ 3. Em. n 10 Utr, an der Gerichteielle Berlin 913 87001/33, 201,19 390,854 478/s1 Prozetzvevollmächtgten ’ als Gericht zugelaseenen Rechtzanwalt als zum 7. Marz 1925 monatlich 25 R. R I11““ -enngeen I1“ uhr, e110 z . — 335 Prozeßb v vertrete . 5 b 1920 8 M. . . . W. =I. . c o. uv8 eeeh vg en . 2 35 3 4. Em. 8 hsorchsge 8709 nte S1og. 485 57,20,979 76,899,75 914,/6 9789—Sesnaemn NiG aee;e 88 zu lassen Prozeßbevollmachtigter vertreten zu lassen und vom 8 März 1925 bis zur Voll⸗ — 1,50 . 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Nhetn. und Westfäl. —,— —,— “ 8 B“ 8 38½ 4 Calenberg. Kred. Ser. D, 1 N. werk, Zimmer Nr 113/116, versteigert 977/28004 012 015 024 02./30 038 9 Der Ger ichtschreibe 888 5 Stade, den 11. März 1925. endung des 16. Lebensjahres eine Unter⸗ Kredit⸗Rbl., 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.] do do. B —,— E.ase ba .-*****1920,4 1.4.10 dae in Berfin Bernauer Straße 38, 050 31703/12 723 753/62 921/320 20 zerschtschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. baltsrente von monatlich 35 R.⸗M., zahl⸗ “ 982 Sg. ““ W8E1““ een. “ 388 S.s ha9. Bbb 12eeno, Seffenuche “ (126289 Oeffennliche Zustellung bar in dreimonatsschen Raten im voraus, 2860 & 1 Sranabai Tn— 2,50 ℳ. 1 Dinar Schtenische....... 1I1111“ 11““ EZ111“ 6,18b9 da 1896 28er⸗ üie unpnn 12 2 1I1““ 8 E“ 9 . 2 Sr; 8 ü die verfallenen sofort, zu entri — 3, 3 en = 2,10 ℳ. o. u E do. 1915. 1919, 20 versch. 8 1Se üe He heas do. Ber u. ler* hetehes et eh geses gatt Pettser 1648 8. . . 921 14“ Sen Hele 8 1eec 8 ö Frieda Westhoff, geborene Klägerin behauptet, der Bekla 29 Die einem Papter beigeflgte Bezeichnung N be⸗ Schleswta⸗Holstein. A☚ Dessuu 11896 1 111“ 8 do. k. E.⸗A. 1889 8 vmranan 8 31ee—“] Dn Weffel Nes 1“ “ senise außerehelicher Vater, da er 1 Mutter e. 1.göe Nummern oder Serien der Ze * 8 ea wan. “ n. edungsbesch. bi6 1..12,171 f 11“X“ bermerks: Fabrikbesitzer Georg Kalovils zu 769/868 883 887/8 904/6 909 911 93 43 w lch vaen ihren E 8 „Nr. 1, Klägerin. Proz ollmächtigter: F. 1 1 4 etreffenden Emission lieferbar ünd. 1 uö . . eefdr .X 8 8 HRe 8 11I 1g 1 18 8 8 909 34/43 welche gegen ihren Ehemann Emil Richard Rechtsanwat Dr. Jü in (S — der Klägerm in der gesetzlichen Empfängs⸗ Drecenterd ansznene 1.58e X resnevt sce di 1¹— . g. 2 erlin) eingetragene Grundstück. Vorder⸗ 35001/72 20] 400 721/800 36101/200 Robert Karow, unbekannten Aufenthalts 1 cht warlt “ Jürgens in Stade. klagt zeit beigewohnt habe. Der Bekla te 1 Das hinter etnem Wertpapter befindltche Betchen 9 K di st 1 öff tlich Ka cha centenpfandbriefe. *4, 84 3 % ] bis do. 1891 S. 8 wohngehäude mit linkem Seitenflügel, 37101/200 801/7 808/33 38001/150 auf Ehescheidung klagt, ladet den Be⸗ gegen 1 111“ zur mündlichen Verhandlung des Meechts EAö“ eihe amntliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditansta ten öffentlicher Körperschaften. 1 Ser. 1.2. 5. 7— 10 8 81. 12. 17 ausgegeben V... 190⁰² Quergebäude und Hof Gemarkung Berlin 901/10 965/74 39151/200, 301 500 kla 8 b . 8 2 % mann CGonia esthoff, früher in Har⸗ n 2 — 6 8 rtia n. stattündet. Ltpp. Landesbt. 1—9 * 1.1.7† —,— —,— do. do. S. 3. 4. 6 N8 0 4, 3 ½, 3 %˖ Ostpreußische. —,— 1 - 391 8 agten zur mündlichen Verhandlung des b. — streits vor das Amtsgericht in Hambur a e Wrn Berie-es 8 84 1A“ 1 /50 1 zur handlung des burg a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts 88 8 ’ . urg, Das †. hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ fü⸗ Ltpp. 2 .u. L. 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. . do. Präm.⸗A. 1 6 9, qm 901/40000 Rechtsstreits vor das Landgericht in H 8 88 Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Si 7 Milli 3 1e nb e naatk reh t versa 2ge 289. 87,n18s “ v öe V“ hisstreits vo ggericht in Ham⸗ auf Grund der §§ 1565, 1568 B G⸗B. 8 „ Ziviljustizg Sie⸗ illion. Sldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 2,95 b Dutsburg 1921 eect dis 3 do. do. 1866 “ ꝓ le A. 2 d .3. 25. (Wp. 82/25.) burg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizgebäude 8 9 F(F ; vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109. 8 - 9 nnt. 31 9019 höen ennenazeen . eüe-c. dhleagzeren ““ Gfezaerstener öö11““ Reherfaaplate aif en 9. Ma 1925, Fi gpein 111“ Die auf Sonnabend, den 23. Mai 1925, 2 Fet een. adesssre 8” Sge 8 21 unt. 31 4 8 n 1 8 1899. 1. s han nee zi. ja d0. tv. Et.⸗Ob. * 8 Berlin den 1 [127428] Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ lichen Verhandlung des Feemehneits vor Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum eate Ceeihe zur Ausschlittung ge⸗ Sachlemn⸗ “ — e Fleingrundben⸗ ausgesteüt b“ 8 . . Februar 1925. rung, emmgn bei de 5 8 d 89 R 36 ; —r. vommenen C teil. 8. inn⸗ “ .g b 8.a Pomm. Fieu. sin N 97.Wiedergefunden: Nom. ℳ 3000 runge dem gedachten Gerichte zu⸗ die 1. Zipilkkammer des Laudgerichts in öffentlichen Zustellung wird denagis hane Heette. atgs ehea. 1 11 ras entns de „de. 8.n. 11.5.8 n 1 TT * %, 33 Pommn. Feul. fün 82. 1888 1 4028 8 1 1 g 87. Nheiunch Braunkohlen⸗Aftien Nummer ge 8 L“ Stade 7. Mai 1925, Vor⸗ “ ““ des vorletzten Geschöftsjahrs. do. “ I“ öe .ls nasundgaan ze. auaher do. St.⸗R. 04 i. ℳ 1 gbeanche 6 rg, den 12 ärz 1925. Wit a g⸗ 5 Uhr, mit dek 8 „ den 5. 925. . Seit 1. August 1923 fällt bet festverzins⸗ do. ⸗Got Jdtred 4. 75 do 1500 1 ⸗ do. do. 1906 i. ℳ — — 1e14A4““ 8 v bZ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ueh Werthapseren die Berecnung der do do 88 veneg 8 Elbing 1908 1909.. EEEEEb““ 88 b I“ Der Pollzeipraͤsident. [126282] Oeffenliche Iu⸗ liche Justeltun zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ [126301] Oeffentliche Zustellung. zinsen einheitlich fort. 8 Ldkrd. 3,4b 8 6 8 g. 4½ Sächs. landsch. Kreditverb. Pesb 8 eeag. . Po. niliec Zuf ig. bevollmächtigten vertreten zu lassen Der minderjährige Heinz Sommerfeld ☛ Dte Notrerungen für Telegraphische Aus⸗ 0 o. konv. . TETTö 4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. do. Eisenb.⸗R. 20 Zimmer 11, die im Grundbuche von Bekauntmachung. ie Ehefrau Martha Willecke in Han⸗ Stade, den 11. März 1925. geboren am 6. Dezember 1921, vertreten zahlung sowie für Auslänvdische Banknoten e Erxfun 1558. 1901, 06 Ce Ehies tr aaneei. Eeenöe Lee Gron Wubiser, Band III. Blatt Nr 69 „Berloren ging: Ein Grundschuld⸗ nover, Göttinger Straße 64, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgericht durch das Jugentamt Hamburg, klagt besinden sich tortlaukend unter -Handel und ewerbe“- do⸗ “ 1910. 101481 verich. — 1.23 Eateh. sanosczast .“ ö11ö11* brief zu 2500 G.⸗M auf den Namen deehmh hel. Rechtsanwalt Dr. 1 des Landgerichts. gegen den Relsenden Henry Freerce „☛ Etwaige Drucksehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ A, E D. ausgest. bis 24. 6. 17 n4 ouf 5 9 9FP 2 8 2. . zer. 1 5 3 068. gc.. . . ¹ 8 2n1 ANAursangaben werden am nächften Bursen- ——— — b — 2 8 111““ Frieprich Weißkopf (Urkunde des Notariats Hö de in Hannover, klagt gegen den [126292] Oeffentliche Zustellung. zuletzt Hamburg, Eimsbütteler Chaussee Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 1eeen- 5elen seeen do. uf. 1908, 06 lsiger i spei er 8: der vandreirt Gustar reding vom 11 10 24 G.⸗R. Nr 354), 9 reher Albert Willecke, unbekannten Die minderjährige Irmgard Just gent Nr. 120 Ld., bei der Mutter, jetzt unbe⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hen. ö““ Landeskred. ausg. b.31.12.17 9 Türken Anl. 1905 Martins in Groß Wabiser hn emhe fowse ein auf 2400 G ·M lautender E“ Wö“; Luda in Liegnitz, vertreten durch das Jugend⸗ kannten Aufenthalts, mit em Antrage. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do⸗ “ 4.85,3 5 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Sg118'n fragenen Grundstücke bestebend aus: Ge⸗ wg.. Akzeptant Friedrich Weißkopf. 2 1 Eb sas B. G.⸗B. mit dem An⸗amt in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger Uich richtiggesteute Notierungen werden do Komm. S.39 42 11ö16““ do. 400 Fr.⸗Lose markung Groß Wubiser, Kartenblatt 1, München, den 14 März 1925. age auf Ehescheidung. Die Klägerin Amtsvormund in Altona, klagt gegen den vom Tage der Geburt, dem 6. Dezemper 1A16*“ e Ser⸗n tee. * ““ Polizeidireklion ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Arbeiter Albert Müller, unbekannten 1921, ab bis zum 5 März 1925 mwaclic ea 206/197, 109. 11o und Kartenblatt “ b11144A24“*“ 25 R.⸗M. und vom 6. März 1929 bi Parzellen 20. 58,7⸗2 ,2, 88 famme ndgert in Hannover Beh g, daß 1 2 set b 862,05 “ 1“ bet auf den 4. Mai 1925, Vormittags 11““ 1e. eh wmonelih eh ce M⸗ nutzungswert 60 Mark, Gebäudestenerrolle 5 % Anleihe des Deutschen R. 1 88 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch⸗ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig zahlbar in dreimonatlichen Raten im per do. 4, 8 ½¾. 3 % Westpr. Neuland eiferne T. ¹ u“ büee ö 1114“ nesassen screcrt- 8 - G b 1 elo 6 ½%. Helsingfors 9. Italten 5 ½¼. open⸗ do. Kredtt. b. S. 22 schaftl., mit Decungsbesch. bis do. d 15 10¼ G r. 8, Grundsteuermutterrolle Artikel 71, 1915 Lit. E Nr. 3 209 167 über 200 ℳ. Rechts zugelassenen vo⸗ streckbar zur Zahlung einer Unterhalts⸗ voraus, die verfallenen sofort, zu entrichten b lagen 7. London 5. Madrid 5. Paris 7. Prag 6.— E“ 31. 12. 17, gek. 1. 7, 24... 0. do. Sexru. lex 8 1.1.7 1 über „Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten rente a) vom 1. April 1920 bis 31. De⸗ Kläger behauptet, sei sein außer⸗ v“ do we. aa,2- ö
.
E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— 1 28 ½ , Kur⸗ u. Neumärt neue —, 1894 8r. 1 24, 3 ½. 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Fe⸗ 88 .
—,— —,— 2
. 2
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4] 1.1.71 —,— —,—
in
S 4 6 000090 0 0 95b
8 /qè5S;
2 2 90
S 28α 8 111
g‚=q* 2
5
2 AàAAanen 0 , 42—ö53öbn
SS .
0 2 —
82 2 —8 80 ꝗ
SVSVSSPEg I
22223228 2E2.
es 0 0
7 5 „—ℳNꝛx⁰ - O — 2 7 SvövE=SEgg —₰2 PEEhobe y2öNU
— ꝗꝘ
—,—
0 9) 9., — —
22=qq *
— 27 -S [
0 — 80 ?
vwangseversteigerung. Am 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, werden an der Gerichtestelle, [127425]
—
Vöq—Vé—— 222 2
—V—öggBgg
æ
—282
2
—,— 2 2
αρ —
—
8 do. 1893 N. 1901 F3 1.4.10 8 Eschwege 1911 1.4.10
Essen .. 1922 1.1.7 do. 16. Ausg. 191ag. 20 1.2.8 “ Flensburg 1912 N 1.4.10 Frankfurt a. M. 28 † 1.2. 8 do. 1910, 11 versch ESeE do. 1913]4 [15.6.12
9 do. 19 (1.—8. Ausg.)
9 .
8 —
*
¶ 8æ Bæ
bß
5
O8 ⁸
2p1gA a*. Sod SVSVSVY
—8 2 0229*
22. 8 S —
—— 22
E111A“ 222222282”8
bv98. ’
82
1920 (1. Ausg.)4 versch. 8 do 1899 1.2.8 1901 Ns8 ½ 1
—77 2
Sg=SS
2— 2 vSvEEö
18 do. do. S. 1—4 bis 31. 12. 17, get. 1. 7. 24 do. Kron.⸗Renten“ 4 1.6.12 1,22 b 6
Bankdiskont. Sächj. 1dw. Pf. b. G.29. 4. 3 ¼ 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. St.⸗R. 971nK.“ 9 ½ 1.1.7 —,— 0 8
Ser. I— II. gek. 1. 7. 24... Berlin 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brülssel 5 ⅛. v. S. 25 do. Gold⸗A. f. 9; ”
do.
Frankfurt a. O. 1914 8 . utv. 1925 4 1.5.1
. do. 1919 1. u. 2 Ausg. 4 versch.
8* Fraustadt 1898 1.4.10
121.7 „ Freiburg t. Br. 1919. 1.3.9 — 2 2 Furth 1. B. 1923 11 do. 1920 ukv. 1925 117 111 do. 1901 1.4.10 Berline
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1895 32 ½ [fr. Zins. Hukagr. 1888 in ℳ .6.12 do. 1895 in ℳ
2 8,5 b do. Ser.26 — 31 4, 3 ½, 3 ½ Westfälrsche.. do 1914 ¹⁷ 1.3. 8.58 als „Berichtigung“ lt. do. Ser. 5—14 54, 8 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 9 1 u“ Ser.1—II. m. Deckungsveich. YIII bebauter Hofraum Haus Nr. 6, Garten., ist aufge 8 4. 8 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ 1. n Haus 2 gehoben worden F. 477. 17. vertrete . 8 vaf 1 Acker Hinterplan 3, Wiese in der Schlibhe, —Berlin, den 14. März 1925. e . zember 1923 zur Abgeltung von 45 Gold⸗ ehelicher Vater, daer der Mutter des Klägers Brandendurg. Komm. aahaascNi-gtt Beas as beane⸗ Wiesen, Graben die Schlibbe, Acker Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154 mark, b) vom 1 Januar 1924 bis 31 März in der B“ Empfängniszeit beige⸗ Deutsche Staatsanleihen. 1928 (Giroverb. e Vorderplan 8, beide ebenda, und Holzung [126707 QP—— 8 8 LEEEE1“ 1924 von monattich 10 Goldmark c) vom wohnt habe Der Beklagte wird zur 1111116““ EE“ s-ee; 8 en. 8 do. Heideplan 11 im Wege der Zwangsver⸗ D;Di - 1111“ [126283] Oeffentliche Zustellung. 1. April 1924 bis 30. September 1924 müͤndlichen Verhandlung des Recytsstreiis gg Eöeöe do. do. do. 1522 48 1.4.10 do. 1505 3¼ 1.4.10 8 ie am 29. Mai 1922 angeordnete Die Kaufmannsfrau Elfriede Scheu, von monatlich 15 Goldmark, v““
22822ö28
2Nvb29922929229292⸗
Hannover, den 9. März 1925. alte.w..
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
AI
1. e e e e e en
7 2 —2
gPrürren
2
— — 2
—2
uissab. 86 S. 1.2 * 1.1.7
Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem Wilhelm Hoffmann
vollmächtigten vertreten zu lassen Köslin, den 9. März 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
durch den Amtsvormund des Jugendamts Brackenheim, klagen gegen den mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt
Arbeiter Wilhelm Schmich, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ℳ für 1 Milliarde * f. Z. Zinsf. 8-15 9G Deutsche Reichsanl. 5 do. do. 4
0,746 b 0,93 b
do. (nicht konvert.) 3 ½
Wismar⸗Carow 3 ½
Lichtenberg (Berlin) 191³ Ludwigshafen.1906 do. 1890. 1894. 1900,
1.1.7
Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8. 1.8. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 38 1.4.10 Oldenb urg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.—
do. 400 ℳ Mosk. abg. (5. 25, 27. 28.5000 Rbl. do. 1000-100 „
1.1.7 versch. do.
48 1.a P ua abwesenden ledigen auf G 1 u rund der Behauptung, da 1“ un, Mathilde, „Massenbachhausen als unehelichen Vater tlagten zustehe, mit dem An d bo⸗. do. 8 Lles de 11“ 6“ des Kindes Irma Schlagenhauff im Beklagten ltenee, nichng 1u““ E1“ 8., ogebheraers. 1e12 — 8 — 2 8 8 3 8 b 1 2 1 8 ¹. 9ö. 9 8 8 a — .1 „ ZA Vernin⸗Lichtenber den 6. März 1925. anwalt Fustitrat Dr. ““ hesg se ehe 1n dem Antrag, durch vor⸗ an Klägerin eine Unterhaltsrente von 1o. Srhüggesmee⸗Ant. 94869 Reihe 27—88. 1914 8 89 1I“
erg, den 6. Mrz 1925. j äufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, monatlich 15 Reichsmark von Klager⸗ Reihe 34 —5232 8 2, Matnz 1922 Lit. C werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 d.en
0. gb 9 „
121 127 205 210 231 349 390 592/3 21 . 618 841⁄3 901 ½ 959 963 965 985 Amtsgericht. Abteilung 6. München, Marximilianstraße 6/I, gegen daß vder Beklagte an die Klägerin (1 ; 3 IE“ 1.15 % Preuß. St⸗Schatz fZ. 1.4.10 0,0295b — do 1899 8 1.4. tt. B 1 * 1. 1. 18. * 1. 7 411. 11. 18 — 965 985 — Braun, Johann, Gärtner, 8 ) hebung an zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Pr. Staatssch. f. 1.5.257b.,† 1.2.8] 0.36 b Casseler Landentrehet 11““ v1. E. 5a.B.18. 1 1. 1019. LIE-18. 18.18. d.e er. u“
7. N. 4.
3075/6 8 4 90 900; . 5002 26 1 8 9 3 5 ,42 6075/6 142 171] 176/7 290 302/4 351 (126293) Im Namen des Volkes! zuletzt in Martha Schlagenhauff den Betrag von pandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ do. do. 1. 1. 12. 84 4 ½ 1.1. —,— 6 EEIö“ unl. 29 1 1.6. 16. u 1.4.19. 11. 5. 10. 111.6.19. 9 1.1. 19 se. Zinj . 8 .6. 18. .4. 19. .5. 19. .6. 19. .1. 19. r. Zins. —,— do
dem Grundstücksmakler Georg Knust in 90156b De ütsche Provinzialanleihen 1902 8verich. do. adg. Ser. 50 b18 38. 5000 Rbl. 1.1.7
Magdeburg 1913. 8 8 do Ausländische Staatsanleihen. Most. 1000-100R. 1.1.7
Königsberg Nm., den 11. März 1925 ez;t. Wertbest. Anl. 28 1.1 Nr 11 672, 42 210 und 57 900 des Nord⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 16. Lebensjahres vierteljährlich 60 Gold⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, G 1972 2 n E“ b dee Eladeiz.iüd. do. i.Kr. g8.1,3.25 8 do. 6 ½ 10—1000 Dol. 94,75 b Anleihe Ser. 1 u. 2 *1.4.10 3 i ; — 2en.. 18 do. 1892 S.1—5 unt. 30 — 34 Erledigung. im Reichsanzeige ——— 1.Se 4 8. . 4 Danzig 4v Ag. 19 1.4.10 gung. Die im Reichsanzeiger 206 [126709] früher in Kolberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altona auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sh. Sazet eüaz das 1 Banioralbe 8 3 do. do. 1, 2. .. 8. 1.1.1 Gothenb. 90 S. à 3 8 1.8.2 ank für Handel u. Industrie⸗Akt.) ist er⸗ dr . — 8 d 19. Zraschre 1 eichssch. K Snr69,36b ihen verstaatlichter Eisenbahnen. ij lassene Zahlungesperre bezgl. der 4 % Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ — Altong, den 4. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerfchts. 1.3 Dr Reichssch., Ke trg⸗,füreo,465 Anleihen verstaatlich fen Köln. 1ves unt. 38 † do. do. Reihe 14-16 1.4.7 vertütnusor⸗ 1900 1.2.8 — 1 8 02 r Ieire Lit A Nr. 1528 1/2000 z0 die III. Zivilkammer des Landgerichts in 2 5 Magdebg.⸗Wtttenbge. 6b G 6,5 b 0 8 Pet Se Kre Abt IV. E.⸗D. 11u.“ 1— [126295] Oeffentliche Zustellung. Pape, vertreten durch die Vormünderin eblend Frteb e 1920 unt. 80 Westf. Pfanddriefamt Hoheinsaza 155: fr. Zinj. 9* ausl. 1923 — 832 4 ½ Badisches Amtsgericht. B. I. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte in Brackenheun, 2. deren am 12. Fe. Karoline geb 98052 E1111.A“ 00. 1910011 in N 15.3.2 Rech'sanwalt 88. Nechaschen f 1 8 “ Ludwig Max Nordb.4 14. do. 1918 30 231 276/7 289/91 298 306 338/41 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ6 . St Krotosch. 1900 S. 1 fr. Zins. 077 096/7 121/2 129/30 172/3 234/5 Bertin⸗Karlshorst erteilten Vollmacht wird 1.—4. Abt. ukv. 31 Die mit einer Notenzister versehenen Anleihen do. S. 34. 35, 38.
steigerung versteigert werden d) vom vor das Amisgericht in Hamburg, Zwi Hannoversche Komm.⸗ 1 2 3. 8 ( 5 r. 8 1 8 3 8 isgericht in Ziwvil — 165.8 n. Gotha 1923 [101.4.1 do. era 8 Zahlungssperre bezüglich der Aktien geb. Raddünz, in Kolberg, Börsenstr. 14, 1, Oktober 1924 bis zur Vollendung des abteilung 9, Zwiljustizgebäude, Sievek . 8 ö1“ 8 EEEEEö1““ do. H1 1 Das 10 — 100 1 75 b 8 Das Amtsgericht. deutschen Lloyd ist aufgehoben word Kö bali ; 5 mark „ teil 5 ;4 N. S b 5⸗ . Seö 8 do. do. 19191 41.1. Halle. 1900, 05. 10 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Chrtstꝛania 1908 1.4.10 [127426] Amts icht 8 geho 8 wor en. Köhler, Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ me zu verurteilen Zur mündlichen Ver⸗ onna end, den 23. Mai Pommersche Komm.⸗ do. 1919 Dr. Pfdd.⸗Anst. Posen 1 misgericht Bremen, (3 März 1925 mann, den Kaufmann Rudolf Scheun, bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. Zun De. Dollarschatzanwsg. . 8 waügerrrn 8 8 7 8 SSunl 36-86 5 8.
1 6, 12, 24, 60. 120 S 92.1 b KRur⸗ u. Neum. Schuldv.1r] 1.1. 3 Preup. Lds. Pfdb.⸗ Gn 901,1907 fr. Zins vom 1. 9. 24 gesperrte Dar d w b ö6. 884 2 4 2 18 8 1 öu 8 Heidelberg 1907 Berlin 3— 8.. 1.4.10 Fnesen 1901,190 r. Zins. Flattonathasss⸗M. . H2e. Die auf Antrag des Zahnarztes Hermann halts, auf Grund des § 1575 B G.⸗B. —9 18. Mai 1925, Vormittags dieser Auszug der Füage bekanntgemacht. 1S. vobaranti. C ) Zinsf. 7—15 8. † Zinsf. 5— 15 †. do 190 do 1901 do.
Nr. 20 Kunkel in Freikarg aß, 5 VIii. 7919 er, mit dem Antrag au Chescheidung. Die 9 Uhr, geladen. Hamburg, den 5. März 1925. 8 ½ dov. do. R. A. do deeFere⸗ 1 8 1806 1ain 1 9 8 .3. 6 — 10. 12, versch. — mittelt 8 9 zur Do, (Sen; 1* 8 8 Gol Sbs Fsber Graudenz 1900 fr. Zins. Berlin, den 16 3. 25. (Wp 390/24.) Karlaruber Stadianletbe von 1907/19 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3g. [126303] Oeffentuiche Zustellung. 8 (Goldmark)1100 Gldn. Bergtsch degngn. . WC161“ 88 . 8. de do. Ne e 14. 1610 1420 3 888 F6 7 D.’ 9. 11““ Die am 8. Mai 1919 geborene Else Disch. 1IV.-V. Neichs⸗ 16.8. 1öge. 3 M ☛— 8 EEEEö“ “X“ 12,6 To2a22 § 1022 3⸗P.⸗O. aufgehoben Köslin auf den 8. Mai 1925, Vor⸗ 3 Schatzanweis. 1916, Eö do. 1922 4. f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 [127427 Karlsruhe, den 10. März 1925. mittags 9 ¼ Uhr, mit der Auforde⸗ „Die ledige Martha Schlagenhauff Ehefrau des Arbeiters Fritz Pape, 1“ 0,85 b Franzbahn enang . 1208 1“ Rei nbhanden gekommen: s b 1925 . 1 Wrede, in Groß Heere, vo Reichs⸗Schatza. s24 48 1.4.10/ 0.58 5b Pfälztsche Etsenbahn. do 1905. 1907 zoevaviere 3 Reiherstieg Schiffswerfte u. Ma⸗ [126276] Beschluf zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ Feind 1 Ver bhet u. T. geborenes Prozeßbevollmächtigter: : 8 Deutsche Lospapiere. 8 1886 in 2 1 1.17 H 7 9 ’ 8 2 4 . n 8 — 8 c I 5 923.2 6 8 0. — 0 8 „L.]—Kp. 1 1895 in 1.1. schinenfabr., Hamburg. Akt. Nr. 29 schluß Irma lagenhauff, beide vertreten Nabsilber, Helmstedt, klagt gegen den 89 en † 3,12 —b do. 1879. 80.88.85.95 8 % 1. “ 1* Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — 6 . St o. 13 520/2 556 801⁄2 819 883/4 1091 226 345/6 364 507 510 705 910/17 2036 275/8 311 397 3090/1 157/8 824 828 bewilligt. Die Veröffentlichung hat in 872 4271 294 297 324/5 372 378 426/7 der gesetzlich vorgeschriebenen Weise zu er⸗
—
1.1.7 1.11. 1.1.7
₰2 ☛2—
versch. 1.5.11 1.4.10. 1.4.10
—V2 —
versch. 1.3.9 1.2.8 1.5.11 1.1.7 1.5.11 versch. 1.4.10
—=S=— —
—,— G 13,75eb 6
2 b B Mülheitm (Ruhr) 1909. 88 Em. 11 und 18
— unt. 31, 35 ¹ do. 1914
— —
1.4.10
522-828 5
112 18.150 b 9g Sonslige ausländische Anleihen.
1.8.9 — Zudav. Hpft Spar 4 8 — ₰ 1 2 —— 4
288 S
Egyptischegar. 1. *£ do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Nr do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Renre Finnl. St.⸗Eisb.
œce & *
15.4.10 —,— Chtl. Hp. G.⸗P t. 12 —,— 1.5.11 —,— Dän. Umbv.⸗O. S. 4 ae en⸗ 1.5.17 —,— rückzahlb. 110 1.4.10 7 —,— do. do. 1.6.12 —,— do. Inselst.⸗B. gar. Griech. 4 % Mon. 1.1.7 —,— d0. do. Kr.⸗Ver. S. 9 do. 5 ¼ 1881-84 1.1.7 —,— Finni. Hyp.⸗V. 87 o0. 5 Ptt.⸗Lar. 901. 15.6.1 2 do do. 8 do. 4 ½ Gold⸗R. 691. 1.4.10 Zütländ. Bdk. gar. —,— Iral. Rent. inLire 1.1.7 do. Kr.⸗Ber. S. 5 . —,— do. amort. S. 3. 4 do. do. S. 5 —,— in Lire 1.1.7 bo. do. S. 5 .6. —,— Mexitan. Anl. 5 %7f. Z.st. K. 1.7.14¼ =—, Kopenh. Hausbes.] 4 1.1.7 —,e⸗ do. 1899 5 % abg. 1. K. Nr. 5 Mez. Bew. Anl. 1. K. 1.5.144 —,— do. 1904 4 ⅛ in ℳ gesamt 10b.8101 do. 1904 4 ⅛ abg. do. 4 ½ c abg. Jt. K. 1.5.2420 b Norw. St. 94 in Nrd. Pf. Wib. S1.2 1.4.10 do 1888 in £ Norweg. Hyp. 87 1.1.7 Oest. St.⸗Schat 14 Oest. Kred.⸗L. v. 58 45 v. St. auslosb. 1 ℳ 22 Best. Uu. K. B. S. 2, 8 1.2. 8 do. am. Eb.⸗A. 2* Poin. Pf. 3000 R. 1.1.7 do. Goldrente do. 1000-100 R. 1.1.7 1000 Guld. Gd. ¹s .10 [10,5 G Posen. Provinzial fr. Zins. do. do. 200„ 10 8 10,5 G do. 1888. 1892. do. Kronenr. ¹, 24 —.— 1895. 98, 01 do do. kv. R. in K. 2 0,8 b 8½ do. 1895 do do. do. in K. 20 0,825 b Raab⸗Gr. P.⸗A.¹* 15.4.10 do. Silb. in fl ¹* —,— do. Anrechtsch. ℳ vp. St. do. Papterr. in fl. * — 1 — Schwed. Hyp. 78. Portugrtes. 3 Spez. St.] 5,1b unkv. .1 Rumänen 1903 26 2, 1 eb B do. 78 kündb. in. ℳ .1. do. 1913 ukv. 24 4,25 eb B do. Hyp. abg. 78 .1 do. 1889 in ℳ 2,5 G do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 do. 1890 in ℳ . —.— do. do. 02 u. 04 15.1.7
G
22— — — * vvSgE
A. —,— ☛ωl —— =S.S
— —
8 —2—— ☛— Pee4. —
22
E8 EAII
—
——2— —JYVY—VgPV— E— 2 Seergb —öFJ—22Eh
— —
22
—2 2 —
. 1 8
—
82 —22—ZB —
2 8 JTo 7 . 9 397 458,9 479 519 562 56 /6 ;8 6 1 8 8 Gmund am Tegernsee, nun unbekannten 70 R⸗M. als restliche Wochen koste 5 4 EE 689,7 830/1 880 EEE1ö1““ Vesecgebt. “ Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ an die Klägerin (2) e. “ 11 d6, h 8. bo. 1e chg her e. 14.19 985, dr er, 18 1n2. 20 † 1.2 3 1“ 3“ Eö“ D“ 334 345 390 694/6 701 786 826 852 5 afffttenten a ö “ süt nlesltcsen Verhandlung des Rechts⸗ zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ Zeimsiebe, den 5 März 1925 x1“ E1“ “ rnn “ Bern. Kt.⸗M. 87 v. ³8 1.1.1)0 17, ¶ mt748 Stcch885 9, 2 16.8.12% )—,— 50/60 972 187* 4 F“ 2 B reits vor die 1. Zivi⸗ Land⸗j F erteliährli jr — 6 58 3 erhesirsche Provir 88 1908. 12 „Esb. 14 18 1.4.10 17.25b G 17 8 ee eör 905 945 959/60 972/4 980 8012 016/7 Wildungen hat das Amtsgericht, Av⸗ gericht Mü 4 “ des Land⸗ jahres eine vierteljährliche im voraus Fricke, Justizsekretär. 9 8 Cherbsharche rovmne. do. 1919 I. Ausg. . 11 14.10 167785 1820, do. 1888 in 4 EgNa 034 046 086 124 284 331/7 378 404 teilung II in Bad Wildungen durch 89 Mai 11925 . 18 n zahlbare Geldrente von sechzig R.⸗M. zu als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. “ 1“ —,— EE do. Land. 98 i.K. ⸗ 14,10 27702 .9 Cera6b. 1.E. 1998 1“ 604 606 849/52 9004 040 049 076/7 den Amts 9 EEE1I1u““ 9 88 925, Vormittags r, bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits — —’S Se 1 8 - 1920 do. do. 02 in K. — 1.1.7 2 ½6 2 % 9 8 11u““ 8 8 ntsgerichtsrat Schöneseiffen für Sitzungssaal Nr. 60, J. 8 [126304] Oeffentliche Zustell Daden 190ul c4 1.1.7 1.85b Ostpreußtscherovinz. 1888 S.n 326 (u. Ausg. 1911) .4 1.4.10 ) —⸗ 170/1 236 292 305,˙6 418,9 427 452 467 R 5 ger 1. ür Sitzungssaal Nr. 60, Justizpalast, mit der (zu 1 u. 2) zu trage 1. ⸗ 8 g ustellung. do 08/09, 11/12,13, Nalsg. 1... .. —,— 8 do. do. 95 in K. 1.2.8 3,20 8 4.10 % —,— 12626/8 1 s 604809 1 698 LEEC111“” bogh E“ hen bei diesem Gerichte lichen B.h. dnese s Hhece e h in 1.b L1“ 8 laans n; 8320 vommerne⸗ “ 1g 1084. 1909 vnneegie dangc1 v “ 8 nan 8 SMn 101 0. 8 188 1 . J 90; brundbuch zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ der Bella ners 8 urghausen, vertreten durch ihrern 1. v. 1879. 78. LE““ I Mersebur 1901 18 24655 8 188 E“ NGesn S 8 81 456,14 vün er Vand 47 Sle heteae zu bestellen. Zum Zwecke der 23. 11 8 ... Pffeger, den he; Adolt Ortleb “ Mühlausen Logr 18ee Aüe aehenes 18- 1““ 627,33,7 858/9 g F 84½ . i Abteilung unter Nr öffentlichen Zustellung wird di 2 21 üj G aselbst, 2. Frau Auguste Sendelbach, 8b ¹ do. 6—142. .. Sd- ö 8 ö“ 414/6 783/7 858/9 862/8 911 935/9 979 für den Postassiste . — 8 g wird diese Ladung 2 ½ Uhr, vor das Würft. Amtsgericht 8 ach, 1907. FBB 8 % versch. 1,15 b 6 JJ11““ Nr. 61551 8 80D24 9 (3 [ 1798 / 33— istenten Konrad Stiel, den befanntgemacht. Brackenhe S 8 Fgs hi geb Ortleb hier klagen gegen den do. 1896781.2.8 2 G do. do. 14, Ser. 3744 do. 2er Nr. 6152 E 888 . 8,. ng 8 277 Antragsteller, eingetragene Hypothek von München, den 6. März 1925. B.e.heee as cgeltg elade 1925 Maurer meister Bernhard Sendelbach, e . 1.5.11] 1,33 b 89 720 3 880 9591 1722174 252 986 1 127⁷ 8000 Mark für Darlehnsforderung wird Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 1925. früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts. EEE11“ * “ 6 2 60b/8G 8 “ Dämische St.⸗A.97 4778 212 96ℳ77 984 (95 73809 913 Verkahrers Haf der Antragelen enager, des Landgerichts München 11. des Württ. Amtsgerichts F ““ vö 9.1000000 v. ene . ets Ueancen .-e-⸗r 1 2142 5/8 664 698 734 9 94 ah er Antra 4 88 Büezeegcdäeeebtasecbaat 8 8 .Ams hts. n agemã 1 5 onv. neue Stücke .6.12 —,— . e 1“ 878 /19,09718 08960 1293 11721 Schsnefeihfen. bu tragen 1126287] Oeffentliche Iustelung. (1126299] Oeffentliche Zut sebe engsgen fetage ezu Srahntltent vrenen 0?v.n29 1L 188 Sächstsne Ausg. 8 Ro.01adsac a9n1 8, 806 /8 009/18 035/60 7/26 —— ꝗEhefrau G. 8 Oeffentli . 8 üth E verurteilen;: o. 1920]14 l 1.4.10 0,5 G usg. 8 bee en 8 286 8- ( 116“ 1124415] 8g genrg,e asse semh Die ö E1“ 8 Sendelbach vom 31. Januar 8 E 4 1.5.11 Lnss 8 8 ugg. 2— 8 Muünster unt g 655/9 720 788/9 826/7 897/900 20003/5 In der Aufgebotssache 1. der Firma Prozeßbevollmächtigter: „Rechtsanwalt Auguste Helene Ruth Freercks, geboren Auc f I 38 Mark, 2 an do. 1887— 99. 2.9 6 8 Cehtesw. Oois. Prov. 3 8 1ag 039 079/81 087 8 091/5 471/5 545/6 Theodor Hahn & Comp. Gesellschaft mit v Neveroffsky in Neuwied, klagt gegen am 17. November 1918, 2. Rolf Herbert 31 E11 115 Mork 1 ds 1896 19023] 1.4.10 2.9 6 . Ausg. 12 * 1.2. 880 ee 1914 589/90 833/⁄4 873,956 968/9 21049/68 beschränkter Hastung in Schwedt. vertreten den Kaufmann Georg Rudloff, früher Freercks, geboren am 13. November 1919, im voraus zu zahlen n di st . Hambg. Staats⸗Rente sz- 1.2.8 3.05 6 b0.0 da guag. 1. 686, 9 o Hen0 un 0gc 300 % 307/8 452 464/8 531/40 554/6 durch ihre Geschäftsführerin Frau Hedwig in Neuwied, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch den Pfleger, Inspektor Rechtssereits zu tra 8b d B1m do. amort. St⸗A. 194 4% 1110 —,— AZEEEEE1I11 d.1it Cpenbach a. n. 929 649/50 657 660/6 772 6 790/4 814/7 Hahn, geb Barnewitz, in Schwedt, 2. des auf Grund Verletzung der durch die Ehe Thonemann, Jugendamt Hamburg, klagen für vorlä zu .ege auch das Urteil do do. 1919 B tlerne 4 1.1.7] 0.40b B do. do. 07. 09 If nen Odpein 1v02 v 849/69 878 895/9 936/40 22013/6 063 5 bratt Arztes Dr. med Ernst Winkl egrüͤndeten Pflichten er. ton gegen den Reisenden & . lagen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. do. do. 10 000 bish PE111“ 16 8 895/9 936/40 22013/6 063 5 braft 2 Dr. örn inkler, begründeten Pflichten durch den Beklagten geg en Reisenden Henry Theodor Termin zur mündlichen Verhandlr 100 000 ℳ 0,161 b do. do. 98, 02, 053 ½ 1.4. —,— Bworzveim 01, 07. 10. 101. 143 171/2 252/3 308/17 347 359 Kiel, Brunswiker Str 54, hat das Amts⸗ (§ 1568 B. G.⸗B.), mit dem Antrage August Oscar Emil Freercks, zuletzt Rechtsstreits ds n 1 dhür. 2 handlung des . do. o-. 500 000 ℳ 1 0,161 b do. Landeskli. Rtbr. 8 — d 888 18n 25399/400 439/41 581⁄3 587/9 591/5 gericht in Schwedt durch den Amtsgerichts⸗ die im Jahre 1917 vor dem Standes⸗ Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 120 Laden, Hildburab 1 8 ür. Amtegericht li) do do. St.⸗Ant.1900 7 3.16 EW1“X —,— Haemasens 1899 S907 799,800 912 26055 126 210,11 8 medhn für Die beamten in Berlin geschlossene Ebe der beit der Mutter jetzt unbekannten Auf. 24. Noril 1928, ““ do dgige- a,g'es.88. 4“ “ n 330/5 357 489/90 523 603/4 949 50 othetenbriefe über 1. die für die Spar⸗ Parteien zu scheiden und den Be enthalts mit dem Antrage, den Bekla 3 Ee Sggg 8 “ do. 1908b 66,72 „085 . LII16“” — Zeklagten ge, den Beklagten 8 ¼ Uhr, bestimmt. 3 1914 ch. 55 4 versch. 2,6 b preisanleihen. Potsdam 1919 F 966/72 27082/3 115/8 162/5 236/8 273 8 Feveg. ü vV 289b Anflam. Kreis b 8— Sueoiinvutg 190
.☛—.
——— 822
An
—2 2
ᷓI14““ k“ — [II1 II1II1I1I
114“ EETIIIIIII
— —— —
—
———6ö—ö
8 . 8 ½ G Band 8 Blatt Nr. 145 und ihm die Kosten des 2 erichts Hamburg vom 12. Juli 1922 1 — 8
2 8 Nr. Ko es Verfahrens auf⸗ 9 Damburg vom 12. Juli 1922 zu en 19. — hhcag 58 122 658,72 700/24 786 748,6 957,38 Abt IIl unter Nr. 1, 4. 5, 5 6 einge⸗ zuerlegen. Die Klägerin lader den Be⸗ verunteilen, den Klägern vom Klagetage e1113““ März 1925 äöö e do 1897 8. 1001 bis
797/9 837/49 850/7 870/6 883 906/7 lragenen Darlehnshypotheken von 15 000, klagten zur mündlichen Ve ab bis zur Vollendung des 16. Leb eee a do. 99,1906, 08,09.12 z 3 Verha 1 8 8 Lebens⸗ g. ö.1906, 08.09.1 916 940/4 952/4 983/92 996 9000, 5000, 1000 und 6000 ℳ, 2. die Rechtestreits vor hr 2. 8chah 88 jahres eine Unterhaltsrente von monatlich Die Geschäftsstelle do. 1919.R. 16, ut. 424 si. 6,49 B
do do. 1919 . 11. 1.1 Hadersleb. Kreis 10 1908. 1806
Lauenbg. Kreis 1919 do. 1888* ven h. 8 8 Remichetd 1900
asse der Stadt Schwedt im Grundbuche für den allei kla unter Abänd Urtei 5 6 5 5 ein schuldigen Tei . Abänderung des Urteis des Amts⸗ 8 8 3 279/80 281/8 357/8 443 602/3 624 von Schwedt gen Teil zu erklären öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug do. 1886. 97, 1902 2,55 b e Regeusburg 1908, 09
2. be s.
A S
1143— I
— —- 2
N
2
2* b2öSY3öS2öä=SYSVYSgSg —
-222ö8
ee
———== —
8SS IT
1
— ,, ——g==nEebnö=ng
= — —YVV— 5
8 b n 8 . . üri Amt gert 1 1 do 93.94,97,99,90.09 ¹ 1910. [1. 8 Motorenwerte Mannhein A.⸗G. 1 den prakt. Arzt Dr med Ernst] Landgerichts in Neuwied auf den 29. Mai je 55 R.⸗M., zah bar in dreimonatlichen 1“ de 28,88.150cer oes 1789 Benbacs 8nels 15.. N19. 11“ Af. zu 1000 GM Nr 131,200 301/41 ““ in Kiel, Brunswiker Str. 54 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Raten im voraus, die verfallenen sofort, isees Lübeck 1923 unt. 2879 1.3.“] 0,02 G 88 1808 362/71, zu 100 GM Nr. 41/4 57/85 8 Cöruns ch von Schwedt herrschaftlich Aufforderung einen bei dem gedachten su entrichten. Kläger behaupten, die bis⸗ Veragnrwortlicher Schriftleiter Se.. 1Ssne 848 i. Tn Deutsche Stadtanleihen. Rostou 1919. 1920 104/28 201/400 421/50 453/5 501/700 “ Blatt Nr. 22 Abteilung III unter Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen herigen Unterhaltsbeträge seien nicht mehr Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. dbo. Eb.⸗Schuld 1870 3 1.1.7 —,— Aachen 22 A. 28 u. 24 8] 1.6.127 —,— . 1881, 1884. 88 901/80 1001⁄2 ,016/7 022 027 042 067,9 . 3 eingetragene Darlehnsbypothek Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ausreichend. Der Beklagte wird zur Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1888 8. afgspn — do. 17, 21 Ausg. 2214 1.5.111— —.— Saurbrücken 14 8. An. 209 367/70 377/8 570/2 805 826/7 831/5 Loe 1nseg werden für kiastlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechnungsdirektor Mengering. Berlin -cenn.g 1909, 18 1““ 1 Schwerin e. M. 1897 844 866/70 8745 917/8 960 2044/5 051 hwe 18 O; den 18. Februar 1925. gemacht. vor das Amtsgericht in Hamburg Zivil⸗ Verlag der Geschäftostelle Mengering) do 1919. gek. 1. 1. 32 058 G Aschaffenburg. 19011¼ 1.6.12 —,— Seeanh 88. 6 8 “ 16.4.10 199 213%3 257⁄9 306 317,21, 4912 518 Das Amtsgericht. Neuwied, den 6. März 1925 abteilung 9. Z'vvilijustizgebäude, vor dem in Berlin b 8 1808 87 1. †† 1788 EEII1I1“ do 1908 ““ 3eocth. Jngs. Psd 5 689 22/36 3. 579 Fxr. e. b EE1“ ; . 8 - 0 6 8 . 41 40 2.,9 —,— 1 8 .
305 ,6˙ 185 2,995 85n 863/70, 878⁄51 [126278] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hosteeg ös⸗ . 8n Nr. 109. Druck der Norddeutschen Buchdruckeren und b Sachien St.⸗u. 1919 0,56 do. 1n. 11008 82 verjc,—— ] 8 CEEEEE III elcs 73477 899 S1578 E1 nh⸗ Schigan 81”” Hhfslach in Erfurt, [126290] Oeffentliche Zustellung 1, .8,8 29 12 “ vsres. Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32.) 8a K,I. 1 5 T 1.31.7† —,— 3 E“ 2 82. . Lalr 1eee Sens var 8 8 8 915 - . Klägeri 8 88 ,2 1 g. — . 5 .“ .Markanlteihe 2 ’ nsf. 8— 18 S 9, 19 d Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 321 347/51 626/30 640/1 701/2 808 küllersgasse 1 Klägerin, Prozeßbevoll Die Ehefrau Marie Kupczyk b. Zwecke der ö ö“ Fünf Beilage 8 Württemberg S. 6-20 do. 1919 unk. 3074] 1.3.9 1.85 5b Eeurtgart 1s1 , 1906 do do. m. Talonff. 8
EEWE1“ — mächtigter: Rechtsanwalt 88 Iinogf in 1 „ geb. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird F seiläagen 8 S . I“ Ausg. 19¼ sversch. do. 1898 in ℳ . do. do. t. Kr. 3 ½ 1.4.10 024⁄5 160/259 367 370 375 375 398/400 Erfurt. fiagt 18g. E1“ 1e. Wilhelmsburg, Alte Schleuse 17, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht (einschließlich Börsenbeilage) 8 do. Reibe n g Se 3 88 1022 vn. en 0,665 G Trier 14.1. u. 2. A. ut. 2574] 1.1.7 d0. po. m. Talon do. do, Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 415⁄40 501/50 601⁄3 63142 646 660/1] Stricker Ernst Gerlach, früher in C b1ö1ö1ö1A“ Rech anwalt’ Hamburg, den 5. März 1925 und Erste bis Dri 20. .nbe 2. —. 168 do. 1,180 8 138 do. 1922 Ausg. 274]1.1.7 0,05 G do. 119 unl. 3072 1.4.10 na. fonvert. in g 8r. 1, 2 8b
erlach, früher in Erfurt,] Schmoldt in Stade, klagt gegen den] Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts ZentraleHanbeistegister.dilag⸗ 11“ “