1925 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11 Ausländische.

t. Seu 1. 1. 15 21 . 18. 1. 11. 20. 1. 4. 21. 8 Hatd.⸗Pascha⸗Hr. 411005 Naphta Prod. Nob 11005 Russ. Allg. El. 06 2100⁄5 do. Röhrenfahrrk 1001 Steaua⸗Roman. *10515 Ung. Lokalb. S. 1.11051ʃ4

16A6“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußi

gegene Nr. 64. Berlin. Dienstag, den 17. März

veʒei eena’er. 1.1 1t10,7 b w— 8 e

1.1 16.5 b 1. Untersuchungssachen.

Preuß. Kaliw⸗Anl. 311.

do. Roaggenw.⸗A.*5 Zs1. 1. 6,5 b

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaff Gold R. 4* „ZI1.1. 98 b do do Reihe 9 *710ff. Z†1. 1. 100 b do do Reihe 3 †8 ff. 31.1. 92 b

12.78 2.25 eb G 10,41 G 0,75 G 0.225b G 11b6 12,25 G

Dr. Paul Mener 2111035 Miaag. Mühlend. 21 103˙5b Mir u. Genest 20 [102. Monz Cenis Gew. 10211 ½ Motorenf. Deut22 1035 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22

do do 19 unk. 29 10041 0.875 G Niederlaus. Kohle 102741 0,81 G Nordstern Kohle .103.

1,5 G 8 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102,4% 144. 0,9 6 ob. oov. 1n 10274 1. Kolontalwerte.

vLanoltienectuUnns. Eschwetler Bergw. 1038]4 verband Sachsen 10074¼1.1. 8 do do. 1919 10074 9 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühte Pap. 14 1005 Amt Rostock. 1025 —.— Nℳ 20 unk. 26 103,48 Neckar⸗Akttenges. 1005 0,36 eb G Felt u. Gutll. 22 [102 Cstpreußenwert22 1025 8 do do 1906 08[103 do do Reihe 2 *6 ff. Z11.1. 80 G Rh.⸗Marn⸗Donau 5 0,19 B do do 1906 103 do do G.⸗Pfbbhr. ** 70,75 b Schleswig⸗Holst. Flentv. Schiffsb.. 100 Prov. Sächs. Lndschl. Elektr. I. 11. 5] 1.4.10 —,— Frankf. Gasges. 102. Gold⸗Pfandbr. *106.; 91,75 b do Ausg. III 148 1.4.10% -,— B Frank., Beierf. 20 102

r—— 8 228

282

7

—2v2*

. —,—2=——

.1.

.2.8 2.8 .2.8

2 2

2.2Z2

q

do Rong.⸗Peidbr. *5 †1.,15 5,8 b Ueberlandz. Virnb 1004versch. —,— R.Frister kt.⸗Ges. 102 Rh⸗Main⸗Don. Gd % 8 64,5 G do. 1.1.7 7 8 do Ausgabe II1 2 Rheinprov. Landes⸗ Gelsenk. Gußstahl 102 0,855 b G 8 do. do. 1921/102 Heutsch⸗Ostafr. 1 mong vold⸗Pfoöe. b) sonstig b f. el. Unt. 1920 10374 ½ 7* 0.68 8 do. do. 1921 [102 EE“ Nhetn.⸗Westf. Bdi. Ges. f. Teerverw. 22 10265 0.23 G 0,225 b 6 Oberschl Etsbed. 19 102 Neu G e ——* 343 b

Gold⸗Pidhr. S.2¹ Accum.⸗Fabrtk. 1021ʃ4 ½ 1 do do 1919[103 2.3 G ,— do. gee ens 104 lSRakt vifb.⸗F. in 5 5 21,9 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. bo do Serte 8 AHg. E1=9, Ser.⸗ 1008 7 1. gloceenstantw. 86 0,648 2 [Osram-Gesellsch 102 Otavt Minen u. Eb.7 7 9 1. 29 6 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

S. 4— 8 6 28 0 22 unk. 5 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 5

0,128G —,— do. 22 unl. 32 8 II1 . do do S. 1 51004 Glütkau; Gewsch. 20 unt. 25,102 vom Reich mit a Zini. v 1209 Rllckz. gar. 3 8 AmélieCGhewerksch. 1098,49 . 8 EEE 8 Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

=. . .

Weferlingen 4

29 9 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 6 8 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

A

—— . —,—2

85

100 G 101 b G

do Serie 4 90 b G do. Serie 42 8 ff. 90 b G do Serie 1* .3130.6. —,—

Sondersbhausen 0,63 G 0,63 b Ostwerke 21 unk. 271052 Aschaff. Z. u. Pap. 1039 1. 8 Th. Goldschmidt. 0,135 b 0,135 B do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 1 Augsd.⸗Nürnb. Mf102ʃ5 do. do 20 unk. 25 1.14b 1,08 G Patzenh. Brauerei 103 do Gold⸗Komm.“* 96 b G bdo do 1919 [1027†, Görliter Wagg. 19 1 6 b —,— do. S. 1 u. 2 103 do do * s5 ss. 2 —,— Bachm. & Ladew 21 1057b C. P. Goerz21 uk. 26 1021 0,52 b ,— Phöntz Vergbau. 100 do. Rogg. Komm.“*s0 se.; 6 G Bad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 0,19 B 0.19 B do do. 1919 [105 Jultus Pintsch.. 18 1

Versicherungsaktien.

„ℳ8 v. Stück. Geschästsjahr Kalendertfahr.

Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in ().

ANachen⸗Münchenen Jeuer —,— ° (410 6) Aachener Rückvers vernno —.— ° (145 b) Allianz —.— ° (168 b G)

Assek. Unton Hbg. —.— * 43 6)

Berliner Hagel⸗Assekuranz N 117 G Berlin⸗Hamba. Land⸗ u. Wasser Cr. 349 Berlintsche Feuer⸗Vers. efüür 1000 N 71 Berlintsche Lebens⸗Vers. N —,—

Concordia. Lebens⸗Ners Löln —.—

Deutscher Lloud N 293 b

Deutscher Phöntz fur 1000 Gulden, —,— * (—,—) Dresdner Allgemeine Transvorr —,—

Elbers. Vaterl.“ u. „Rhenanta“ —,— 0 (408 5) Frankfurter Allgem Verücheruns N 99,795b

2☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2.

Roggenrenten⸗Bk. Ser. C. 19 uf. 26 102]4 ¼ 5.55 b G do do 22 0.14 8 Berlin. N. - 11* 5,65 b Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 0,69 G do. 1920 unk. 26/102 do do. R. 12 15 *% 5,7 b B 1920 Ausg. 1103742 8 0,75 b G Habighorst. Bergbd. 2,05 G Vrestowerke 1919 [103 do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2* 9 b G do. do. 20 Ausg. 2 10374¼ —,— Hacketh.⸗Drahtwk. 0,56 G Rersh. Papterf. 19/102 do. do. R. 1 4 64,5 b Bergmannsjegen 103 10,75 b Harv. Pergbau kv. Rhein. Elektrizität Sächs. Vraunk.⸗Wt. Berl. Anh.⸗M. 20/103 —,— do. Reichsm.⸗A. 24 21 gek. 1. 1. 28 102 Ausg. 1. 2 †se do. Bautzener Aute102 ,— Henckei⸗Beuth. 18 do. 22 gkf. 1. 1. 26102 do. 1928 Ausg. 3 do. Kindl21 unk. 27 102 0,9 G do 1919 unk. 30 do. 19 gk. 1.10. 25 103 do 1923 Ausg. 4 Verzelius Met. 20 1102 0,81 G Hennigsd. St. u. W do. 20 gk. 1. 5. 26 103 Sachsen Prov.⸗Verb Bing.Nürnb. Met. 102 —,— do do. 22 unk. 32 do. El. u. Klnb. 12 102 Gold Ag. 11 u. 12 ‧5b bo. 1920 unk. 27 102 0.6 b Hiberniag 1887 kv. do. El. W. i. Brk.⸗ Sachs. Staat Nogg. *5 Bochum Gußst. 1910042 —,— Hirsch, Kupfer 21 Rev., 1920 utf. 25 103 0,87 G * 2,95 G 0,28 0

[123656]

Die Aktionäre der Deutschen Rück⸗

versicherungsbant A. G. in München

werden hiermit zu einer Generaiver⸗ sammlung mit der Tagesordnung:

1. Berichterstattung und Antrag auf Auflösung und Löschung der Gesell⸗ schaft.

2. Entliastungserteilung an Vorstand und Aufsichtssichtsrat

für den 31. März, Nachm. 3 Uhr,

in die Wohnung des Herrn Zwiting.

Ast, München, Bismarckring 3, einge⸗

Für die Einlösung der am 1. April 1925 laden., an welchen Herrn auch An⸗

fälligen Zins'cheine ist unter Zugrunde⸗ meldungen zur Teilnahme an der Ver⸗

legung eines Mittelkurses der Notierungen sammlung unter Vorzeigung des Aktien⸗ vom 15. Januar bis 14. Februar 1925 besitzes innerhalb der statutenm. Frist zu

der Preis von 12,44 R⸗M. je Zentner richten sind. 8

Roggen maßgebend Der Aufsichtsrat.

Ballenstedt, 10. März 1925.

Der Magistrat.

21 990 b und 21 990 c, eingetragen im

Berbandlung des Rechtsstreits wird der b 2. Aufgebote Ver⸗ Betlagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Grundbhuch Mannheim⸗Feudenheim, Haupt⸗ * Mitie in Berlin, Neue Friedrichstr 13/14. straße 178, Band 511, Heft 19, an den

[I1. Stockwerk, Zimmer 170/172, auf den Kläger rückzuübertragen, insbesondere die lust⸗ und Fundsachen, Mai 1925. Vormittags 10 uhr, zu dieser Rückübertragung notwendigen

2

.

. 2

.SSS=SAAnSnSnnn b

225

2

Schles. Bdkr. Gold⸗ Gehr. Böhler 1920 102 do. do 1911 do. Metallwar. 20 103 Borna Braunk. 19 102 8

Braunt. u. Brik. 10 [100 BraunschwKohl. 22 102. Huderus Eisenw.. 102. Busch Waggon 19108 Chartb Wasserw2 1 103. LSoncordta Braunk100 do Epinnerer 1910274 Lannenbaum 103 Teyauer Gas 105 Di.⸗Nredl. Telegr. 100. do. do. Krdv. Rogg.*s⸗ Dt. Gasgesell sch. 100 do Prov.⸗Gold *s6 ff. Zs1. Kabelw. 1913102 do do Moagen *75 ff. Z1.1. . do. 1900 103]4 8 Thürina. ev. Kirche . do. 19 gk. 1.7.24 103 4 ¼

Roggenw.⸗Anl. **6

Kaliwerte 21100⁄5 Trier Brauntohlen⸗ Maschtnen 21 10275 werr ⸗Anleihe †s⸗

Solvay⸗W. 09 [10214 9 Wenceslaus Grb. K rs⸗ Teleph. u. Kab103]4 % Westd. Bodkr. Gold⸗

b. Wernt, Ham⸗ Pfandbr. Em. 3* 8 burg 20 unt. 26 10074 ½ do. Em. 2“*[5 s†. Z1.4. 67 G

Donnersmarckh. 00 100⁄4 do. Gold⸗K. Em. 4* 86.5 G do 19 unk. 25 1004 % do. do. Em. 1 *75 ff.; 1.73 G Dortm. A.⸗Br. 22 102 Westf. Prv. Gd. R. 2 76 ff. Z11.1. 77b G DrahtloserUebers. do. do Kohle 23 †e 10,75 b G Verk. 19227 100 dob do Rogg. 232 7,15 b do. do. 1922 100

cückz 31 12. 29 Duckerh. & Widm. 103

do do. Ldsch. Gld. “e. —,— Einrrucht Braunk. 100

do vo do. Rogg.* 5,25 b do. do. 20 unk. 25 102 %

uckerkrdbk. Gold * 70,25 b do vo. 1921[102

wickau Steink. 22 ††5 8 12,9 G Eisenb. Verkehrém102

6“ ErsenwerkKraft 14 102s:

v) Ausländische. Elektra Dresd. 22105 4.10,6 0 070b G Danzig Glb. 23 A. 1 *% si. ZJ1. 4.1069,3 b do do. 20 unk. 25 100 4. —,—

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

2

J -

2

SeMo=Scee

Pfandbr. Em. 44/8 do Em. 2 *75 do. Gold⸗n Em. 48 do. do. Em 1 2 Schlei. uͤdsch. Roag. *

Schlesw.⸗Holstern.

Elkt. V. Gold⸗A. 4 *%0

Schlw.⸗Holst. Ldsch.

Gold⸗Pfandbr. 4 10 1.1.7 do. Ldsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr.“

do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk10315 Humbv. Masch. 20 10275 do do 21 unk. 26 10265b Humvoldtmuhle [102 4 üttenbetr. Dutsb 100⁄4 üttenw Kayser 19 1024 ¾ oo. Nrederschw. 10275 Ilse Bergbau 1919 [10074½ Max Iüdel u. Co. 10275 Juhaa 10314 ½ Kahlbaum 21 uf. 27 1025 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unt. 26/103 89 Kaltwert Aschersl. 10274 do. Grh. v. Sachs. 19 103749 Kari⸗Aler. Gw. 2110275 Keula Etsenh. 21 [10275 Köln. Gas u. Elkt. 10374 ½ König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 10214 Kontin. Wasserw. 103874 Kraftwerk Thür. .105 8 W. Krefft 20 unk. 26 1087 Fried. Krupp 19211028 Kullmann u. Co. 1034 KulmizSteinkohle 1005 do do Lit. B 21[100⁄5 Teutonia⸗Misb. 1034 Lauchhammer 21 [10285 Thür. El. Lief. 21110312 Lauran. 19 unk. 29 1033198 do. do. 1919 [103 Leipz.Landkraft 13710085 do. do. 1920 103/111 do. do 20 unk. 25 [1008 do. Elektr. u. Gass1058 do do. 20 unt. 26 10275 Treuh. f. Verk. u. J. 5

2

do. Stahlwerke 19 100 Rh.⸗Westf. El. 2271027 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921/102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 19[1004: do. 1920 unk. 26 1004 Ruhnik Steink, 20/100 Sachsen Gewerksch 1g8 do. do. 22 unk. 28 1039 Sächs. El. Lief. 21 105 do. do. 1910 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 3. 19 103 do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 10263 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10.25 102. Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 10374 ½ Schwaneb. Prtl. II1021 10,25 G Fr. Serff. u. Co. 20 10374 ½ Siemens & Halske[10074 5 G do. do. 1920/100⁄4† Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1[100 do. do. 20 Ag. 21100†2 Gebr. Simon V. T. 1038 Gebr. Stollwerck. 10361 Teleph. Z. Berlin. 102

8 4 17

2. .

8 588 1 b 1

8.— 2U8EES2S2öAggnnnse

[126309] Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt.

——é 2 82— Xx

85

5

7

A 22

x-g=qé22 o,— 2 7 ————-A9A IgE- B 1.

SSSSSSo09o S S:

1.5.11

-

=

11 Iils 28-öÖq-8Sö8S8 A —½

8SSSS

B—

5020 0

2-8ö2öö2 K

2 =-82ögÖ2gg

9 ——

———qVVVöVhVSVSVV;—=

b SS* So

88*

2 28gF 5 1 2

Aᷣ

S5SkESSFngnnn

—-é-8᷑8;göE

7 7 8102

—JOhVhSVOV——' SOVOOVV—VqV

S

8ö8=Svögg=a

Sü2SSAPEeEngöeeghnegeESgns 8* —2 &☛

S

—8683828=éA”

69,3b 5,1 3 5,1 b

7

A

311.1.7 311.1.7

—V—'SVYéVSVSVYVSVVSVVVVVSVYögVVöSVYéVéNVgVg

klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnit, Zimmer Nr. 1431 auf den 24. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Betlagte ist schuldig an die Klägerin deren 6 8 18 20. Kosten 8 eeen spätestens bis April mit 500 zu bezahlen, 5. der Beklagte der Wheülgibaralfchen siten⸗ hat die Kosten des Verfahrens zu tragen zu waerporf, den 7. März 1925 bet vhechjeftent e Meckl. bezw. zu erstatten. Die Kläger laden den Düsseldorf⸗ den 8. ärz 1925. Beklagten zur mündlichen Verhandlung G EI1X“ 2 bei der Deutschen Bank, Berlin, EE“ rae-Hfertenkeg-reg während der üͤblichen Geschäftsstunden andelssachen des Landgerichts München I 124501 b Deutsche Bugsier⸗Aktiengesellschaft zum Umtausch einzureichen. in Liquidation. 1 Einladung zur außerordentlichen

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Houtiger Kure

27 à 28 à 274 b 94 2 93,5 h 95 a 92 % 2b 5 25,8 à 25,29b

6,28 8 6 ½ a 6,25 B

Umgestellt auf R.⸗M. Heutiger Kurz Umgestellt auf R.⸗M.

Deutsche Dollarschaßganw.. —.,—

4 ½ Dtsch. Reichsschatz 1IV-V 0,645 2 0,65 8 0,635 b 4 ½1 do do VI-IX (Agto) 0.61 4 0.5952 u“ 487 do do fäfl. 1. 4. 24 0.89 8 0.57b 8*

Barm. Bankverein Vayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges.

1 ¼% à 1,6 G Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke

Philtpp Holzmann

geladen Erklärungen vor dem Grundbuchamt ab⸗ ustellungen U. dergl. Berlin, den 3. März 1925. zugeben. 3. Der Beklagte Ziff. 2 wird 8 b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts verurteilt * 1“ 1 8 s [126302] Oeffentliche Zustellung. Berlin⸗Mitte. Abteilung 158. eingebrachte Gut der Beklagten Ziff. Fenniohs Rne. und. Misvers 1 809, Die minderjährige Margarete Sommer⸗ (126729] zu dulden. 4. Das Urteil ist vorläufig Gladbachen Feuer⸗Versicherung feld, geboren am 12 Oktober 1923, ver⸗ Die Kontoristin Anna Bädecker, Bremen vollstreckbar. 5. Die Beklagten haben glapdachen Rückverüceruna 9, 586, „5188 treten durch das Jugendamt Hamburg, an vvs bes X.“ gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechts⸗ 4““” klagt gegen den Reisenden Henw Freercks, mann Waltber Ser . g n Bretnen. streits zu tragen. Die Kläger laden die SI —,— ° (661 5) 8oo“ Dobbenweg 10 Pension Baumbach jetzt Beklagten I.“ 850 Kolonta. Feuer⸗Bers. Köln (3u 24009 ˙8 9 Laden, bei der Mutter, jetzt unbekannten nb 82„ „, setl des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer eS Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ E——— Lrwyres des Landgerichts zu Mannheim auf den do. do Lit. 8 —.— o (32 6) klagten zu verurteilen, der Klägerin vom 9r S 9. 1925 8 hrc eden 12. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, do. do. Lit. 0 ——0 (66 6 Tage der Geburt, dem 12 Oktober 1923 r, Zanuar ie mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ Magdedurger Feuer⸗Vers. 1000 2, N 1129 8 ab bis zum 11. März 1925 monatlich Beklagten zur Zahlung von R.⸗M 75 zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —.— 6 Xꝙf Iod mopatlich verurteilen. Der Beklagte wird zur, Manunheim, den 10 März 1925 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V —,— 25 R⸗M und vom 12. März 1925 bis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits annheim, den März 5. s27587 Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. —,— B o. B. zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ E“ g nüegsi en Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. In der außerordentlichen Generalver⸗ Mannheimer Versicherungs⸗Ges. V —,— 0 „103 G) balt t llich 35 R.⸗M hl vor das Kaufmannsgericht zu Bremen, samml Gesellichaft 9. De „Mattonal“ Aüg. Vers.⸗A. G. Stetttn 680e— 8 erenke von monalln M., zahl⸗ Gerichtshaus, Erdgeschoß Zimmer 53, auf 8 1 8 sammlung unserer ellschaft am 9. De⸗ 5 9. 4 d Gerichtshaus, Erdgeschoß Z [125013] Oeffentliche Zustellung. 5 Artig Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— bar in dreimonatlichen Raten im voraus, 11 1925, Vor 8 ¼ u 1 8 zember 1924 ist beschlossen, das Aktien⸗ Norddeursche Hamourg die verfallenen sofort, zu entrichten -en- öö“ b 8n. eee. 8 favital von 34 Millionen Mark im Ver⸗ ordstern. Ag. Vers. A.⸗G. (†.1000 N , 9* (48, 1 b ;; 8 laden. ecks . ng in München rnulistr. „un re per⸗ . 8 bC1“ 111 deeer Flageauszug nebst Labang öalich dden der eitchlcenmr Kaumaan, 5. Kommanditgesell⸗ bännnis 279, 1n neecheomark „Tranzvport⸗Verz⸗ 2 3 SE ge t. Ludwig Schuster und Fritz Reichenverger ; * 1 Oldenburger Verssch.⸗Ges. N —.— Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit e“ 3 95 eewag. 5 . schaften auf ofktien Aktien⸗ umzustellen. Für je 4000 bisherige Preußtsche Ledens⸗Versich. v —,— 8 N.We Heshna n Bremen, 13. März 1925. beide in München, Kläger, verteten durch ün, 8 54 8 beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. Recht⸗anwalt Hofrat Schülein I. in V Aktijen wird eine neue Aktienurkunde über Rveintsch⸗Westfälischer Llond —,— mündlichen Verhandlung des Rechtestreits b11“*“* gese en un eutsche R⸗M. 20 bezw. für je 1000 ein An⸗ 5 ; NRtasies 8 . 2 8 6588 1 A 88 4 92 . lag B 4 21 8 d- 3 . e1“““ 16 vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ [126297] Oeffentliche Zustellung, Emil Süßtind frber in Hamburg, zur⸗ Kolonialgesellschaften ga, ve, ,rn r ö“ Schles. Feuer⸗Veri. für 1500 4 N -,— abteilung 9. Zwviljustisgebäude, Sieveking. Die Aktzengesellschaft in Firma Com⸗ vit nnbehbanten Anfentheaite e ein Anteilschein über R.⸗M. 3 gewährt. Sekurttas Algem. Vers. Bremen —.— platz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109 auf merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, v vhrrten w G sellschaftsa flösung 1 Innerhalb einer vom Vorstand jestzu⸗ J“ Sonnabend, den 23. Mai 1925, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Prozeß⸗ 8 aee Jg .—g vn 1“ [123655) Bekanntmachung. setzenden Frist von mindestens drei Wochen - Unon. d. 180 G Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ro⸗ zmwischen den Sireitteilen auf Geund des Die Frankfurter Milchversorgungs⸗ ist seder Besitzer von 20 000 bisheriger zanzag Rag-R. de. do, 21unt. 7 18 11 fes ümon. dagel⸗Ver 1. 8 ““ vcr bert Müller und Dr. Wetzel, daselbst Vertrages vom 11 September 1920 be⸗ 8e11A““ g ven B-e 88 EE hr. S. A, A. 1,2 M* ff. . . 8 Viktoria Allgem. Vers. (fütr 1000 8 ieser Aus b 7 111““ b1113“*“*“ 8 841 i öst. Gl f N. ü M. z do Ser.0Aaen NC-s ss.2 vo. do. 00,08.10,12,105;. 10,3 6 do. do 1919.1099 Uustein 22 unt. 2771087 Viktoria Feuer⸗Versich. N 340 6 1 o 5 gF. ö“ Kaufmann Abdoll standene Gesellschaftsverhältnis ist mit a Main ist auigels 1““ 8 11“ 8 do. Sachsen⸗Anh. do. Nreb.⸗Brau. 20 1000 „Union“⸗Fbr. chem 102 Wilhelma Alla. Magdebg. —,— ° (—.—) Hamburg, den 5. März 1 25. Werber, früher in Chemnitz, Kronen⸗ Rechtswuksamkeit vom 1 Juli 1922 auf⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, sich verlangen. 14 6 8 ü Esag,22 unt. 27 102 Leonhard. Brnt. 10314 ½ Ver. Fränk. Schuhf. 102 Der Gerichtsschreiber des Amtsger ichts. straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 8 Föst worden 2 der Beklogte ist schuldig bei ihr zu melden. 8 Nachdem der Umstellungsbeschluß in das 100 Goldm 8 f. Einhb. f.16 kg. *₰ 17.5 R.⸗M.] vo. veee 1008 1. 8 LE“ 1gs Ver. Glüchi-Frie 1008 1 voeaxs rgesgh er unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ 9 - she. vase.-e vwcg.⸗ Frankfurt a. M., den 3. März 1925. Handelsregister eingetragen und die Frist, 89 S1. 1. e grube19211029 do. ohlen 108 Berichti 8 1 beige 25 [126305] Oeffentliche Zustellung. klagten ter banküblichen, von ihm an⸗ an die agern voldma⸗ g 3 Frankfurter Milchversorgungs⸗ innerhaub derer statt 5 Aktien über 1 80. Sg. 84 S2. 1,109 8s 1288T L. Et. Hop u. Wiss. 104 erichtigung. Am 14. März 192 Die minderjährige Gertrud Margot klagten unter zan⸗ bezahlen, weicher zum amtlichen Dollar⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. R⸗M. 20 eine solche über R.⸗M 100 Schuldverschreibungen industrieller bo. do. 22 Ag. v EI Ver. Ultramarin 19 ͤ. W n. üͤdtische ol erkannten Bedingungen Kredite gewährt briefkurs der Berliner Börse am Zahlungs⸗ E““ b ree e 1 Littexnrssfsnnece ia. vohet. Leigt⸗ He. 102ab Weber, vertreten durch das städtische zugend⸗und daraus Ansprüche an ihn habe, mit pr 5 Die Liquidatoren: verlangt werden kann, auf die Zeit von nternehmungen. Eletr. Südwest 21. Linte ⸗Hofmann 1024 9 Westdtsch. Jute 21 1025 amt, dieses vertreten durch den Stadt⸗ zuf Zahl 488 Reichs⸗ tage, einem Betrage von 2973 Dollar Witting. Dr. Cahn jetzt bis 20 April d. J. festgesetzt ist 1. Deutsche. do Lasccn i922 1089 I11“ oberinsvektor Hartnack zu Barmen. Pro⸗ 21) 8 ned 1nc,e., 45. Cent enspricht, mit 5 % Zinsen vom 391 werden hierdurch die Aktionäre auigesordert, a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 uk. 30 102 Ludw. Löwe Co. 19 ,103718 West . Ets. u. Draht 100 zeßbevollmächtigter: Büroinspektor Dowe Provision pro E8 Büevesaher 1. Juni 1920, ferner weiter 100 G⸗M. zu be⸗ Deuisch Niederländische Bauk A.⸗G. die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für kommunalen Körperschaften sichergestellte do. Westf 22 ut. 27 102 Lowenbr. Berlin. 108130 1.4.10 Wilhelminenho, in Köln, klaat gegen den Arbeiter, Agenten his 31. Dezember 1924 und vom 1. Ja⸗ zahlen, 3. der Beklagte ist schuldig, anzu⸗ i. Li Düsseldorf 192 ¼ ff. und Erneuerungsscheinen unter Altm. Uleberldztr. 100⁄4 1.4.10 we 89 8.u878 ebne e. WW“ 1a Eenst Linder, früber in Köln. Schützen⸗ 8- 1920 ab 97 Provision pro Tag sowie erkennen, daß ihm evelehe⸗ Ansprüche Di Ges nichanr i dunch Beschtuß de Beifügung eines nach der Ziffernfolge 78 6 4 858 8 1 88 9 DBau- u. 2 9 8 2 19 2 2 812 : g 8 ber 8 88 Vad.vandeseletre⸗11038] 1.2.6 0.886 0.368 Elekrrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 121084 Witrener Guß 2211025 straße 4. jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Erstattung e. Prozeßkosten Der Be⸗ Legen die Kläagerin nicht zustehen, 4. der E“ ITu1.““ ordneten Nummernverreichnisses in doppelter 8 22 1. Ag. A-K 102 1.4.10 0,135 6 0,185 6 1220 aek. 1. 7. 24 /102749 Magtrus 20 uk. 26 10274 Zerber Maschinen auf Grund der Behauptung, daß Beklagter 3 93 Fe Die Gläubi b de (G C 1“ L 102 Rannesmannt.-. 10842 1o unl. 28 1094 Erzeuger der minderjährigen Gertrud Weber 1925 Die K-see, gh n . 2 4. —2 —,— elh. . 0 S8 . 22 2 ¹ Stzellz 3 . 2 do Ausg. 4, u. 5 1026 verich. 0,056 —,— B 1921 102 Harnaal werad,19 1098 EEEZ1ö“ sei mit dem Antrage, den Beilagten koften⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr ethereeka 8 do. do. 19221102 Megurn 21 uk. 26110276 b fällig zu verurtenlen, zu Händen des Vor⸗ 1 —,— —.— 1 * munds an die Klägerin vom Tage der Ge⸗ See ssa . burt, dem 2. Januar 1924. bis zur Voll⸗ Fir. des sechzehnten als Unterhalt eine vierteljährliche Rente von C 8 3,1 1995 75 Chemnitz, am 5. März 1925. 3 8 hgi 1925 G b 75 Goldmark im voraus zu zahlen, und h EEe auf Freitag, den 29. Mai 1925, Bei der Einreichung der Aktien bitten zwar die rückständigen Beträge sotort und [126296] Oeffentliche Znstellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ wir anzugeben, weiche Stücketung (20 R.⸗M. die künftig fällig werdenden Beträge am Die Firma Bruno Sieler in Chemnitz, g. einen bei desem Gericht zugelassenen 6. April oder 100 R⸗M. große Stücke oder An⸗ Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und Prozensbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Geueralversammlung am prit teilscheine über 5 R⸗M. oder 3 R.⸗M.) vollstreckbar zu zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1925, Nachm. 2 ½ Uhr, im Büro des gewünscht wird. Die oben genannten

162b G à 160,5 b

8 15 % do. „K“ v. 1923 5 Deutsche Reichsanlerhe 4 ¼ do. do do. do 8 do do⸗ 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5T Prs. Stuatssch. fäll. 1.5.25 4 ½% do do Hibernia) 4 % do do. tauslosb. 4 % do kons. Anleihe.. 3 ½ % do do do ö“ 9 % do do. do . 4 Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do 4 ⁄¶% Hamb.amort. Staat 19 B

2,16 n 2,12 n 2.15 à 2,09 b

0.74 8 0,745 8u 0.715 b 0,92 n 0.93 a 0,9 1 b 0,915 à 0,9 b

1,18 a 1,19 41,16 b

0,029 b

1.03 à 1,03 b B à 1,02 b 11 à 1 065 b

1,04 a 1,02 b

1,32 a 1,33 n 1,32 B 1,32 a 1.33 n 1,32 B

0.615 2 0.16 n 0.16180,157 b

5 % Mexttan. Anlerhe 1899 do bvo 1899 abg. do do 1904 4 % do. do 1904 abg. 4 %% Oest. Staarsschatzsch. 14 4 ½J do. amort. Eb. Anl. —q do Goldrentee... Kronen⸗Rente.. tonv. J. J. do tono. M. N. do. Silber⸗Rente... Pabier⸗- do.. Türt. Administ.⸗A. 1903 .— do. Bagdad Ser. 1.. do do do. 9..I do. untf. Ant. 03— 00 do Anlethe 1905 do 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Türktsche 400 Fr.⸗Lose ... 4 %% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ 1 do do 1914 4 do Goldrente. 4 do Staoarsrente 1910 4 do. Kionenrente.. 4 % Ltssabon Stadtsch I. II. 4 ½ , Mexttan. Bewäss... 4 ½½ do do abg. Suüdösterr. Lomb.) 2 „0 . bo do neue. Eleturische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Chio 8 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Hernrich Westsizilan. Eisenb..... 38 ⁄% Mazebonische Gold... b Tehuantevec Nabk.... 5 do abg. 4 ½ 50 . 4 ½ do abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Patket Hamvp.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa Dampfschif Kosmos Damvfschiff... Norodeurscher Llob Roland⸗Linie Stettiner dDampfer. Berein. Elbeschtffahrt.. Vant elektr. Werre.. Bant für Brauindustrie ..

38.75 G

.“

38 G 0.8 b 0,825 b

7, 1 b 104 b 8 a 9,1 à 9 ‧b

1oa 1098

8,5 a 8.ab 8.5 9 84 b 1“ 925 4 9,1 à 9% 1,72eb G

58 à 4,75 G

10 b

91,8 à 82 à 81,75b 4,8 2 4,5 B 24 ½ 6

8 44,25 h 44 ¼ a 43,75 b 11,5 B 1,25 G

6 117111177

49 8 49,5 b 48.75 à 48 —b 12,5 G d 12,25 G a 12 ½ b

4,3r B 94,2b G n4,25b B b 8

12 % a 12.8 b 3.4 n 3,3 b 2,9 G à 3 b

Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbatk. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwertee.. Actienges. t. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenv. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. BDBingwerkte... Bochumer Gußst.. Gebr. Böhter u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Grresh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datrmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deulscher Eiseny. Drahtlos.Uebersee Dynami A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elvberf. Farbenibr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.ü Fahlberg,List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGurlleaume Gelsent. Bergwert. Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmidi Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackerthal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Llond . . . Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergban Harrm. Sächs. M Held u. Francke Hirsch Kupfer..

6,25G

35.25 3 36,5 B à 38 %-b 44 3,9 G 27% 2 28.2 à 27,4b 11,9 a 12 a 11% b

Pö66 21,28 8 30,7b 0 öS68 19et B à 18 4,75 n 4,7 B

7 0

18.25 n2 17,7. 3,9 G a 4B 87,5 u 86.5 a 67,5 à 85,

18,9 a 18.6b

11,5 à 11,28 b

2, ab

1.5 B a 1,4 G

37,9 a 36.25 b

27,4 a 27.75 à 26.8 b 3,8 b G ü 3.75 a 3,8 b 11.8 a 11,7 G

6 B u 5,9 5b

42 u 43 B à 42 b

18 92 16.25 4 17.75 à 17 b 78,25 a 77.75 a 78,25 a 77 à 77,2 b 61,5 9 60 ⅜b

1,9eb G u 1 1eb G

32 2 b

8½8 0n G a 8 a 9⁄ 0b G 3,5 ¼b 88

6 b B a 8.8 b B 14,3 a 14 8 b 8 8

0

279 *27,75 G à 268ℳB k 27,5b

mFFa 7,3 à 7 ½ B à 7,25 b 85 b 5,1 a 9b

0

.

0

87,25 à 88 à 86 à 86 9 b

4,7 a 4,6 G 5

2 0

21,25 a 20 b

7,2 b

1.6 B 8 8 2 a 2.75 B 1“ 147 9 146 147,5 à 144,5 à 144 b 7 ½ G n 7 G

138,5 à 138 vL1“ 135,75 8 135,25 à 1358 à 134,5 à 127 a 126,75 2 127,25 8 126,25 5b 115 b 8 1126 5 110 b G 8

151,5 à 151,75 à 150 à 150,25 b

135,78 à 133,5b

1I

164,5 8 166b 107 a 108 b

153 a 152.5 à 154 à 150 ⁄2 b 96,75 a 96.9 b 142 142,5 à 142,25 a 142,5 B

6 141,25 b

111 à 111,50 b G à 112 à 111,25 b

107 a 105 b

85 b 168,5 à 167,75 à 168,5 b

139 G a 139 b 120,5 à 118,75 à 119,25 b

71b 102 % à 99,5 b

Humbold Masch. 2ab

Ilse. Bergbauk.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl. Karlsruher Masch. Kattowrtzer Bergb. C. W. Kemo.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & o.. Laurahlitie.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb. Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkaämm Oberschl. Eisenbo. Ob schl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. mopp. Ostwerte.

Phöntz Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerte .. Rathgeber Wagg Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Rtedel... Rombach. Hütten. Ferd. Mückforth.. Rürgerswerte. Sachsenwert... Salzderfurth Kalt Sarott 8 H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint Schles. Texrilw. Hugo Schneider. Schubern u. Satzer Schuckert &X Co... Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebech Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregte Union⸗Greßerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Nogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffnen Wesen Schiffbau. Westeregeln Alkal: N. FBo. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb

29,75 a 29 ½ a 29,75 b 12,5 B a 12,3 b

33,1 8 33,25 a 32 ⁄1⁄ 18.75 a 18 a 185⁄b 3,6 2 3,6 B

32 ½ ü 32.5 à 31,5 b 0.5 G 0 0,825 b

59.5 à 60,25 a 60 b 97 2 98 a 95,5 b

—,— °⁴

4,1 a ab 13,2 a 13,3 B à 13 b 7,25 u 7 ½ 8 7,2 b 12,25 à 11,2 b 160 à 161 b 0 8 —,— 8 67.5 h 67 à 67,78 à 68 8 a n 4,5 G

0,675e. G 21 à 21,75 b 4,4 a 4,3 b

2

12.25 n 12b

11.5 a 11 ‧½ b

29 à 49 à 49,75 à 49 b

19.9 a 20 a 19,5 G

36 ½ à 35 ½ B

64 ½ a 64 2 65 à 63,75 à 64 à 63 5b

1.4 6 a 1,5 B

e

7,4 ü 7.5 B

50 % a 50 ½ a 50 % à 50 B *

888 857. 28 h 56.75 à 575b 10.9 à 11 a 10,eb

5 à 2 ½ 6

—,— 0

31 a 30 b

0,678 B 18.25 à 18 % à 171B

3 a 3,1 B

32 ¾ à 32,75 a 33 ½ à 32 G

2.4 G 20,25 b B à 19,75 b

67.25 8 67.7 à 67b 2 ½ a 2,9 a 21⁄ b 76,75 a 770 2 76,5 b

23 ¼ 23,25 k 23 O

78.,25 à 73,25 109 a 109,5 a 108,75

138,75 137,8 b 97a 96,25 b

das Urteil für vorläufi erklären Zur andilben Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Justizgebäude, Zimmer Nr. 145, am Reichenspergerplatz. auf den 3. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 7. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 60.

[126307] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Kalliske geboren am 6. April 1924 zu Berlin. vertreten durch den Vormund, das Be⸗ zirksjugendamt Prenzlauer Berg Amts⸗ vormundschart weiter vertreten durch den Stadtvormund Walter Schiele, Berlin NO. 55, Danziger Str. 64. Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Otto Röhning, zu⸗ letzt Schönfeld, Kreis Teltow, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, Beklagten,. unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Kindes in Anspruch ge⸗ nommen wurde, da er in der gesetzlichen Emplängszeit, das sei die Zeit vom 9. Juni 1923 bis 8. Oktober 1923, der Mutter beigewohnt habe, daher unter⸗ haltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin von Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine Vierteljahrs⸗ rente von neunundneunzig Reichsmark im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Str. 65, 69, auf den 2. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche fest⸗ gesetzt.

Neukölln, den 12. März 1925.

Bache, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[126294] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. A Kevydell, hier. Darmstädter Straße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Langkau, hier, E 248, flagt gegen den Schlosser Bernhard Schulz, früher in Tutz in Westor, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Warenlieserung mit dem Antrage auf geeen vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zabhlung von 35,90 nebst 1 ½ % Zinsen seit dem 12. August 1924 mit der Behauptung, daß das Amtsgericht Berlin⸗Milte als zuständig vereinbart sei. Zur mündlichen

Rudolf Müller und Dr. Späte in Chem⸗ nitz, klagt gegen den Raschler Georg Paul Schröder, frühber in Cheinnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, in die Löschung der auf Blatt 4346 des Grund⸗ buchs für Chemnitz in Abteilung III Nr. 6 verbunden mit 27 eingetragenen Hypothek von 4000 für den Schankwirt Johann Hedwig Schmidt zu willigen und die Kosten des Rechisstteits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Chemnitz auf den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, am 11. März 1925.

[126298] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann E. Otto Hinze in Halle a. S. Große Steinstraße 10, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Triebel in Halle a. S., klagt gegen den Handelsmann Leonhardt Ruth, früher in Carlsberg (Pfalz), jetzt unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieserte Ware noch 577,20 G.⸗M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ lige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung eines Teilbetrages von 200 G.⸗M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halle a. S auf den 5. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmerl41, geladen.

Halle a. S., den 9. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[126284]

Die Eheleute Adam Klein in Mannbeim⸗ Feudenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehlschläger, hier, klagen gegen 1. Frau Mathilde Schwind, geb. Klein, 2. deren Ehemann, Kaufmann August Schwind, beide früher zu Feuden⸗ heim, leßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Anfechtung, mit dem Antrag auf Erlassung folgenden Urteils: 1. Es wird festgestellt, daß der notarielle Vertrag vom 22. März 1923 zwischen dem Kläger und der Beklagten Ziff. 1 nichtig ist, 2. die Beklagte Ziff 1 wird verurteilt, das Eigen⸗

tum der Grundstücke Lgb. Nr. 21 990 a,

unbekannten Aufenthalts.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 7. März 1925. Der Gerichts chreiber des Landgerichts München I.

[126286] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann, Richard Mehnert in Naumbuͤrg a S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlitte in Naumburg a. Sa., klagt gegen die Chemikerin Johanna Mehnert, unbekannten Aufenthalts früher in Naumburg a. S., auf Grund des Anspruchs aus verschiedenen Darlehen, die dem Bruder der Beklagten gewährt worden waren der sein Vermögen der Beklagten übereignet hat, auf Zahlung von 4200 R.⸗M. nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1915, bezw. auf Duldung der Zwangsvollstrecung wegen dieser For⸗ derung in ihr Vermögen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Naumburg a. S. Einzelrichter, auf den 21. Aprilt 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 7. März 1925

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[126291] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kolb & Schüle A. G, Kirchheim u. T. Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Osterieder und Dr. Schmid in Reutlingen, klagt gegen die Fuma M. Foraelit, Königsberg i. Pr., Hintere Vorsladt 51, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Kauf mit dem Antrag, die Beklagte kostentällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 7120,10 R⸗M. nebst 18 % Zinsen und Schaden hieraus vom 13 9. 1924 bis 15. 1. 1925 und 12 % Zinsen und Schaden vom 16. 1. 1925 an zu bezahlen. Die Klägerin ladet vie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels sachen des Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 13. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekanntgemacht Tübingen, den 12. März 1925

Notars Dr. Goldenberg, Hamburg. Gr. Burstah Nr. 4 Tagesordnung: Vor⸗ lage und Genehmigung der Liquidations⸗

eröffnungsbilanz per 28. 11. 24. Der Liqnidator: Barchewitz. Bücherrevisor, Hamburg, Kaufmannshaus. [126991]

J. A. Harth & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Mainz.

Einladung zur III. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen, Bauern⸗

gasse 13. Tagesorduung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Mainz, den 14. März 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Harth, Geh. Kommerzienrat.

[125780] Reichsmarkeröffnungsbilanz per

Stellen baben sich bereit erklärt, den An⸗ bezw. Verkauf von einzelnen Papiermark⸗ aktien zwecks Erreichung eines durch 4000 bezw. 20 000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Akticnäre, die ibre Aktien bis zum oben genannten Termin nicht eingereicht haben, können dieselben von da ab nur bei der Mecklenburgischen Depositen ⸗und Wechel⸗ bank in Schwerin einreichen.

Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum . Juni 1925 nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. .

Der Umtausch geschieht bei den Ein⸗ reichungsstellen kostenlos, sofern er am Schalter und nicht auf dem Korrespondenz⸗ wege erfolgt, andernfalls gegen Berechnung der üblichen Provision.

Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Reichsmarkaklie über nom. R⸗M. 20 erforderlichen Anteilscheine können die ent⸗ sprechenden Reichemarkaktien jederzeit bei uns erhoben werden.

Gleichzeitig wird den Aktionären auf dieienigen R.⸗M. 330 000 neue Aktien, welche von uns laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. 12. 1924 ausge⸗ geben und von der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin übernommen sind, ein Bezugsrecht dahin eingeräumt, daß auf je 10 000 alte Aktien eine ab 1. 1. 19252 dividendenberech⸗

Zum Zwecke wird dieser

tigte neue Aktie über R.⸗M. 100 zum Kurse von 103 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und etwaiger Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden kann

Das Bezugsrecht ist bis zum 20. Apri 1925 gleichzeitig bei der Einreichung der alten Aktien zwecks Umtausch in neue Aktienurkunden 8 G

bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und

Wechselbank in Schwerin i. M. oder

100 000 bei der Deutschen Bank, Berlin,

5 250 geltend zu machen. 3

Der Bezugspreis ist bis zum 20. April 105 250 1925 bar zu eutrichten. Berlin, den 11. März 1925 Der Bezug erfolgt am Schalter pro⸗ Arthur Waeger, Aufsichtsrat. visionsfrei; soweit er im Wege der Korre⸗

Hugo Behrendt, Vorstand.

In der Generalversammlung vom vision in Anrechnung gebracht. 11Sömnan, 1925 sind in den Aufsichtsrat Schwerin i. M., den 16. März 1925

wiedergewählt die Herren Arthur Waeger. Mecklenburgische

1. Januar 1924 der Haus Froben⸗ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Aktiva. R.⸗ Grundstückskonto: Miets⸗ wohnhaus Kantstraße 100, bewertet mit.. 8

105 250 105 250

Aktienkapitalkonto... Hrpothek.t. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Felix Hotz und ssen Aug. Behrendt. Hypotheken⸗ und Wechselbank 8

Der Vorstand besteht wieder aus Herrn Hugo Behrendt. aull. Walter. 8 8

spondenz erfolgt, wird die übliche Pro-