1925 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[126951]

Generalversammlung Macklot’'sche

Druckerei, Verlag und Papierwaren⸗ A. G. am 31. März 1925 hetr. Außer an der Gesellschaftskasse und bei den Notariaten kann die Hinterlegung der Aktien (Mäntel) auch bei der Rheinischen Creditbank oder deren SFilialen ertolgen Karlsruhe i. B., den 14. März 1925. ver Vorstand. Hanagarth

[127019“† Bekanntmachung, betr. Centropazertifikate. Die Centropazertifikate Klasse D. Serie Ia Nr 1001 2000, lautend über * 1, rückzahlbar am 31. Oktober 1929 mit £ 5 werden hiermit für kraftlos er⸗ Flärt. Inhaber der bezeichneten Zerti⸗ fikate, welche den Nachweis für den recht⸗ mäßigen Erwerb der Zertifikate durch be⸗ sjugte Organe der Gesellschaft erbringen können, wollen ihre Ansprüche in der Zeit vom 15. April 1925 bis 15. Juni 1925 emschließlich bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Erich Schneider, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wallstraße 50, anmelden. Den 14. März 1925

Centrova Finanz⸗Aktiengefell⸗

schaft zu Berlin. 1 Der Vorstand. Dr. Bresin.

[126988]1 Bekanntmachung. FKinladung zur 26. ordentlichen Ge⸗ mweralversammlung am Freitag, den 17. April 1925, 11 Uhr Vormit⸗ tags, im Geschäftshaute der Gesellschaft, Hamburg, Neuerwall 84. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts des YVorstands für das Jahr 1924 und Bericht des Aufsichtsrats. . wenehmigung der Bilanz und des (Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung er Mitglieder des Aufsichtsrats und des orstands. 4. Beschlußfassung über Aenderung resp. Meufassung der Gesellschaftsstatuten. Mach § 13 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis einschl. 14. April 1920 ihre Aktien a) bei der Gesellschaftsrasse in Ham⸗ burg. Neuerwall 84, oder b) bei einem deutschen Notar, der Reichs⸗ 8 bank oder einer anderen Bank hinter⸗ legt und entsprechenden Depotschein eeschl Nummernverzeichnis eingereicht haben. Hamburg, den 7. März 1925.

Sanitas Aktien Gesellschaft in Hamburg.

88 Nirz. Hormann. f126898]

Tevxtil Aktiengefellschaft Aalen.

In der Generalversammlung vom 23 Dezember 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf R.⸗M. 50 000 eingeteilt in 2250 Stamm⸗ aklien und 250 Vorzugsaktien über je Re⸗M. 20. beschlossen

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre au ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Reichsmarfaktien bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen.

An Stelle von bisherigen Aktien im Gesamtnennbetrage von jie 100 000 wird. vorbehältlich der Eintragung der er⸗ jolgten Umstellung un Handelsregister eine neue Aktie derselben Gattung über R.⸗M. 20 mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Juli 1924 ab ausgehändigt

Uftien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht eneichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, soweit nicht für eingereichte Spitzenbeträge Anteilscheine gewünscht werden

Die Gesellschaft ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu ver⸗ muteln, auch Anträge auf Ausstellung von

Anteilscheinen in den gesetzlich zugelassenen sammlung und zur Erlangung der Ein⸗ trittskarten müssen die Aktien bis spätestens 6. April oder bei der Bank Koch, Lauteren & Co. Frankfurt a. M., hinterleat oder bis dahin der Nachweis erbracht sein, daß die Aktien bei einer anderen Bank, Sparkasse oder

Lagerhaus⸗Gesellschaft. Notar zu diesem Zweck hinter⸗

Fällen entgegenzunehmen.

Aaglen, den 14. März 1925. 5 der Vorstand. R. Probst. 126

Hamburger Freihafen⸗

Die 40. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird am Sonn

abend, dem 4. April 1925, Nach⸗

[125784]

in Düben Mulde).

Die Akftionäre unserer Gesellschaft werder hierdusch zu emer am 11. April d. J

geladen. Tagesordnung:

öffnung des Konkurses

Vorstands. 3. Bereitstellung der zu Tagesordnung erforderlichen Mittel.

bis zum 3. (dritten) Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, also bis zum 8. April d. J. ihre Attien entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Schmiedeberg, den 12. März Der Aufsichtsrat. Paul Kroehs. 127424] Die Kommanditisten unserer Gefell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 7. April 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, im Kaiserhof, Berlin W. 8, Mohrenstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter für das Jahr 1924 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats 3 Aufsichtsratswahlen Die Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen ihre Anteile spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse. Berlin W. 8, Mohrenstraße 58,59, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bie zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Unter Bezugnahme auf die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1920 beschlossene und bereits im Handelsregister eingetragene Umstellung unserer Gesellschaft und Abänderung des Gesellschaftsvertrags wird darauf hin⸗ gewiesen, daß je 20 Reichsmark einer Aktie oder je 20 000 Papiermark alter Aktienbesitz eine Stimme gewähren. Berlin, den 17. März 1925.

C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

Richard Gravenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[26963]

Beeri Eisenhandel A.⸗G.

Einladung zu der am Mittwoch, den S. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Beei Eisenhandel Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Kaiserslautern. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24

Genehmigung der Bilanz 1923/24, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und Ent⸗ gegennahme des Berichts von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Umstellung des derzeitigen Grundkapitals in Reichsmark Statutenänderung: § 3, Grund⸗ kaoital, §§ 9 und 18, Vergütung an den Aufsichtsrat, und § 15 Stimm⸗ recht.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Statutenänderungen, die die Fassung betreffen.

Für die Teilnahme an der Hauptver⸗

1925 an der Gesellschaftskasse

egt sind.

Kaiserslautern, den 17. März 1925. Der Vorstand.

Bühler. Sailer. Racke.

mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphs⸗ brücke Nr. 10 II. Snock, stattfinden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der

126430] Goldmarkeröffnungsbilanz der Curabank A.⸗G., Berlin, ver 1. Jannar 1924.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung und

8 der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.

schtsrat.

Eintrittskarten und Stimmzettel können von den Inhabern unserer nicht ausgelosten Aknen gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines nach der Zahlenfolge ge⸗ ordneten Nummernvperzeichnisses bis zum 2. April d. J. einschließlich werktäglich von 9—1 Uhr bei den Notaren Dres von Sydow Remé Ratjen und Bartels, Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstr. 13/15 I, oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in Empfang genommen werden.

Wahl von Mitgliedern für den Auf⸗ Kasse 1

Debitoren. Mobilien.. Gebäude .. Beteiligungen

Aktienkapital .. Banken Kreditoren.

Reserre.

1 020]7 1

20 236 1 134 125 000 1

Aktiva. Effekten..

147 393 8

Passiva. 125 000 4 664 13 030 4 697

Hamburg, den 14. März 1925. 1u g Anfsichtsrat.

Leramische Industrie A.⸗G.

stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung nach Eilenburg, Hotel Parkschloß, Nachmittags 5 Uhr, ein⸗

1. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und eptl. Antrag auf Er⸗

2. Beschlußtassung über Regreßansprüche gegen die bisherigen Mitglieder des

1 und 2 der

Stimmberechtigt sind die Aktionäre. die

aktien üben über 100 Goldmark und für je 102einge⸗ reichte Inhaberaktien

währt werde. Wir fordern unsere Aktionäre zur Geltendmachung dieser Befugnis durch,

Gesellschart auf.

Hrania Aktien⸗Gesellschaft.

[126957] bahn

m

woch, den 1. April

p. J.,

Endzweck“,

gegen am dritten Tage vor der Generalver sammlung an unserem Büro Delft 32), in Empfang zu nehmen. Tagesordnung 1. Geschäftebericht, Genehmigung Bilanz und der Gewinn⸗ und lustrechnung für das

stands und des Autsichtsrats. Emden, den 14. März 1925.

Der Aufsichtsrat. H. Brons, Vorsitzender.

Die Aktionäre der Borkumer Klein⸗ und Dampfschiffahrt Aktien⸗ Gesellschaft in Emden werden hiermit zur Generalverfammlung auf Mitt⸗ Nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Klub zum guten Emden, ergebenst eingeladen Eintrittskarten und Süümmzettel sind Vorzeigung der Aktien spätestens „[II. Bericht und Beschlußrassung über die

(Am in Wolfberg und

der Ver⸗ Betriebsjahr 1924 sowie Beschlußtassung über die Dividende und Entlastung des Vor⸗

2 Neuwahl von Aursichteratsmitgliedern.

[127012]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdusrch zu der am 6. Lipri 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hote

lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

sellschartsvertrags

Antimongruben Sachsen.

lung sind diejenigen Aknonäre berechtigt,

bei ihnen hinterlegten Aktien spätestens am dritsen Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ reichen.

Halle a. S., den 14 März 1925.

Antimon Aktien⸗Gesellschaft für

[I455 Industrie⸗ u. Handels⸗ Aktiengesellschaft, Wiesbaden.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 25. März 10 Uhr, in Wiesbaden, Moritzstr. 20. Tagesordnung: 1. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats 2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. 3. Bericht des Vorstands. 4 Verschiedenes. Stimmverechtigt sind Aktionäre, die nach § 17 des Statuts ihre Attien späte⸗ stens 4 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Kasse der Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Wiesbaden, oder bei einem deutichen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist nebst einem Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien dem Vorstande einzu⸗ reichen. Wiesbaden, den 5 Februar 1925. Der Vorstond.

[127554 Einladung zur Generalverjammlung am Freitag, dem 3. April 1925, Abends 61 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftshauses, Berlin S8, Alte Jacob⸗

straße 81.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Mürung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverkteilung.

3. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4 Aenderung des Gesellschaftsvertrags 11 Ab. 4).

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aknen bis spätestens 30. März

1925 während der Geschäftsstunden bei

der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Zehlen⸗

dorf⸗Mitte zu hinterlegen. Ueber die ge. schehene Hinterlegung wird eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, die als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung gilt. Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, 14. März 1925.

Deutsche Wirtschaftsbank Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Kothe. Wiebusch.

den

124172]

1. Bei der Generalversammlung am 21. Novbr. 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 16 000 000, eingeteilt in 8400 Namensaktien und 7600 Inhaberaktien zu je 1000, wird ermäßigt auf 160 000 Goldmark. Zu diesem Zweck wird der Nennbetrag jeder Aktie von 1000 auf Goldmark 20 er⸗ mäßigt und die Zahl der Namensaktien von 8400 auf 4200 und die Zahl der In⸗ haberaktien von 7600 auf 3800 vermindert. Zur Durchführung der Verminderung der Zahl der Aktien fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 15. April 1925 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Eiserfeld ein⸗ zureichen Aktten, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für krartlos erklärt. Die Bestimmungen des § 12 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung dazu bleiben unberührt. 2 In der erwähnten Generalversamm⸗ lung ist ferner beschlossen, daß jeder Aktionär bis zum 1. Februar 1925 verlangen kann, daß ihm für je 10 eingereichte Namens⸗ ie 1000 1 Namapsaktie

über je 1000 1 Inhaberaktie über 100 Goldmark ge⸗

schriftlichen Antrag bei dem Vorstand der Eiserfeld (Sieg), den 10. Januar 1925.

Der Vorstand.

147 39377

aab.

EE

1925, Vormittags

Bergbau und Hüttenbetriebe. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: EDr [125904]

Gebrüder Paul A.⸗G., Chemnitz. 2. Aufforderung an die Attionäre. Die Gen ⸗Vers vom 22 Nov. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 240 000 R.⸗M. zu ermäßigen Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern vir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsschein⸗ bogen bis zum 30. April 1925 bei der Handelsbank e. G. m. b. H.

in Chemnitz oder bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen, widrigenfalls in Gemäßheit von § 217 Abs. 1 und 2 der 2. V⸗O zur Durchführung der V.⸗O. über Goldmark⸗ bilanzen vom 28. 3. 24, verb mit § 219 Abs 1 und 2 des H⸗G⸗B., die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgt. Es entfallen auf nom. 10 000 Papier⸗ mortaktien eine neue Aktie zu 100 R.⸗M., auf nom. 2000 Papiermatkaktien eine neue Aktie zu 20 R⸗M. Der Austausch der Aktien erfolgt Zug Vum Zug Chemnitz, den 10. März 1925.

Der Vorstand. Kaiser. Krackau

126905]

Rheinische Creditbank, Mannheim.

Ordentliche Generalversammlung

am Mitwoch, den 8. April 1925,

Vormittags 11 ½⅜ Uhr, im Gebäude der

Bank, wozu wir die Herren Aktionäre

einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1924 mit Berichten des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

jeder Aktsonär berechtigt, welcher die

Aktien spätestens am fünften Tage vor

der Versammlung bei der Gesellschaft

oder bei einer der nachstehend bezeichneten

Stellen oder bei einem Notar vorlegt.

Eintritiskarten zur Generalversamm⸗

lung sind erhältlich bei unserer Bank

und ihren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen, in Berlin bei der Deurtzchen

Bank und bei Herrn S. Bleichröver,

in Frankfurt a. M., Hamburg,

München, Stuttgart bei den Zweig⸗

anstalten der Deutschen Bank. in

Baden⸗Baden bei Herien Carl T.

Herrmann & Cie., in Neustadt a. Hdt.

bei Herrn G. F. Grohé⸗Henrich, in

Saarbrücken bei Herren G. F. Grohé⸗

Henrich & Cie., mi Freiburg i. B.

bei Herrn J. A. Krebs, in Basel und

Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗

anstalt.

Mannheim, den 13. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

126436.

Theodor Teichgraeber Attiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungs bilanz

zum 1. Januar 1924

Attzva. G.⸗M. Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ 2 950 000 19 784

W“ 4 106

Kasatrmumede Wechseltkonto . Kontokorrentkonto: Buchschuldner 566 498,35 Banken 99 450 65 Warenkonto Beteiligungen. . 800 000 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 87 500 Mobilienkonto... 1 Gespannkonto . . 8 1 Automobilkonto. 1

5 324 450 —f

665 949 797 108

Passiva. Aktienkapitakonto: Stammaktien

3 950 000,— Vorzugsaktien 50 000 Reservesonds 8 . Kontokorrentkonto: Buchgläubiger 526 953,— Banken .114 89—

Hypthekenkonto.. Fritz⸗Landé⸗Stiftung..

4 000 000 500 000

640 850

158 600 25 000 —-

5 324 450 Berlin, den 10. November 1924.

Karl Henrich.

Hohenzollernhof, Halle a. S, Magdeburger Str 64, statifindenden Generalversamm⸗ Fr. R.

I. Aenderung der §H 1 und 2 des Ge⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

welche ihre Aktien oder di⸗Hinterlegungs⸗ scheine von Banken oder Notaren über die

[224554] t Fr. R. Andreae & A. Weber Act. Gef, 1(für Möbelindustrie, Frantfurt a. M. 1 —Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqnidatoren wurden bestellt die Herren R Andrege und A Weber Eiwaige Gläubiger werden aufgefordet, sich mit ihren Ansprüchen zu melden 124370] Mathias Popp Nachf. Landwirtschaft⸗ liche Prodnukten⸗Handels⸗Altien⸗ Gesellschaft, München, Weißen⸗ burgerstr. 42, Teleson 41540 Wir laden hiermit unsere Aktionére zu der am Mittwoch, den 8. RApril 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München II, Neu⸗ hauserstraße 6/11 stattfindenden ordent⸗

ein. Tagesordnung:

I. Liquidation der Gesellschaft. II. Event. Aursichtsratswahlen

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mit eingerechnet bei einem Notar oder bei dem Verstand der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen mit der Bestimmung, daß diese Aktien bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben und sich unter Vorlage der Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 2 Tage vor der Generalversammlung zur Teilnahme an der Generalversammlung anmelden. [126965 Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags werden unsere Herren Aktionäre zu der Sonnabend, den 11. April d. Js., Mittags 1 Uhr, im Hotel Europäischer Hof in Altenburg, Thür, stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben dem das Protokoll führenden Notar einen bis spätestens den 8. April d Je ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein eines Notars, einer öffentlichen Behörde, der Reichsbank, der Preußischen Staatsbank (Seehandlung in Berlin), der Sächsischen Staatsbank in Dresden der Filiale der Sächsischen Bank in Reichenbach i V oder der Aectien⸗ gesellschaft Chromo in Altenburg zu übergeben.

Tagesordnung;

1. Abberufung und Wahlen von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern

2. Vortrag des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Ver⸗ mögens⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924. Beschlußfassung über die Vermögens⸗ und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft gemäß der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zemver 1923 und entsprechende Ab⸗ änderungen des Statuts und des § 12 Vergütung an den Auf⸗

sichtsrat. Beschlußfassung über den Anschluß an eine andere Gesellschaft oder über den Verkauf der Gefellschaft im ganzen

Altenburg. den 14. März 1925

Actiengefellschaft Chromo. [127034]

Fleischmann & Bloedel Nachf. F. Berclm A.⸗G., Fürth i. B.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1921 hat die Um⸗ stellung des Grundtapitals der Gesellschaft von P.⸗M 37 000 000 auf R.⸗M. 545 000 in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapital von P⸗M. 36 000 000 auf R.⸗M. 540 000 und das Vorzugskapital von P⸗M. 1 000 000 auf R.⸗M. 5000 umgestellt wird. Im Verfolg dieses Be⸗ schlusses werden für je vier Stammaktien zu P.⸗M. 1000 drei Stammaktien zu R.⸗M. 20 gewährt. Soweit Stamm⸗ aktien eingereicht werden, welche die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine aus⸗ gegeben 8 Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Henen Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen innerhalb einer bis zum 23. Mai 1925 einschließlich sich erstreckenden Ansschlußtrist bei der Bayerischen Hypotheken & Wechselbank in München, Nürn⸗ berg, Augsburg oder Fürth sowie bei dem Bankhaus H. Aufhäufer, München, zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu dieem Zeitpunkt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit, auf Wunsch durch An⸗ und Verkauf der Svitzen⸗ beträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstelen ausgestellten Kassen⸗ qutttungen über die eingereichten Aktien erkolgt die Aushändigung der neuen Stücke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt, falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Fürth, den 16. März 1925.

Fritz Landé. Dr. böbe

JosephBerlin

Der Vorstand.

Dr. Philipp Berli

lichen Generalversammlung höflichst

1126964]4 Chr. Belser Aktiengesellschaft Stuttgart.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. November 1924 ist beschlossen worden, das Stammaktien⸗ kapital unserer Gesellschaft auf Reichs⸗ mark 1 000 000 in der Weise umzustellen, daß die Stammaktien über 1000 auf R.⸗M. 40 abgestempelt werden.

Wir fordern die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, dieselben ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Umstempe⸗ lung bis spätestens 30. April d. J. einschließlich

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsban Filiale der Deutschen Bank, Albert

bei der Banlfirma Schwarz sowie Cannstatt bei der Deutschen Bank Zweigstelle Cannstatt einzureichen.

Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche 1“ in Anrechnung ge⸗ racht

Nach dem 30. April d. J. kann die Umstellung nur noch bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart vor⸗ genommen werden. Voraussichtlich fünf Pörsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Stammaktien an der Börse von Stuttgart in Reichs⸗ mark erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark umge⸗ stellten Stammaktien lieferbar sein werden.

Stuttgart, im März 1925.

Der Vorstand. Karl Walcker. Alfred Walcker.

[126990, Uebersee Reederei Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗Geestemünde.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist das frühere Grundkapital unserer Gesellschaft von 15 000 000 Papiermark auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen

Die Umstehung erfolgt dergestalt, daß jede Stammaktie von 1000 auf R.⸗M. 20 und jede Vorzugsaktie von 1000 auf R⸗M. 20 abgestempelt wird.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, zwecks Umstellung ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 30. April 1925 einschließlich bei der Bremer Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Bremen, oder bei der Geenemünder Bank, Wesermünde⸗ Geestemünde, einzureichen. Die Umstellung errolgt kostenlos, wenn die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ ferngung am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt. so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich werden die Aktien vom 5. Börsentage vor Ablauf der Ab⸗ stempelungsfrist an in Reichsmarkprozenten gehandelt werden. Von diesem Zeitpunkt ab können die Aktien nur noch in ab⸗ gestempelten Stücken geliefert werden.

Wesermünde⸗Geestemünde, 14. März 1925. 4

Der Vorstand. Hajo Loop.

Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges. Seisnach (Niederbayern).

Die Herren Aktionäre werden biermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in Teisnach in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. März 1924 nebst hrüfungsbericht des Vorstands und ufsichtsrats: Beschlußrassung über die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark.

Sanungsänderungen gemäß der Be⸗ schlusse zu Punlt 1, und zwar § 2 Absatz 1 (Grundkapital) und § 2 Ziffer 2 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien). Behurs Teilnahme an der General⸗ verjammlung sind die Aktien bezw. ein die

Nummern derselven enthaltendes be⸗

glaubigtes Verzeichnis spätestens am

4. April 1925

bei der Gesellschaftskasse in Teisnach oder bei der Dem chen Bank Filiale München in München oder

bei der Deusschen Bank Filiale Augs⸗ burg in Augsburg oder

bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg in Augsburg vorzulegen.

Teisnach, 16. März 1925.

Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges.

Mohrhagen.

den

[125445]

„Thierga Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Goldmarteröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

44

[127430]

Die Aktionäre der Nordbark, Terrain⸗

Aktiengesellschaft, werden hierdurch zu

der am Montag, den 20. April

1925. Vormittags 11 Uhr, im

Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier &

Securius, hier, An der Stechbahn 34,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands nnd des Aufsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.

welche spätestens am Donnerstag, den

16. April 1925. Nachmittags 3 Uhr, ihre

Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An

der Stechbahn 3/4, oder den Herren

Jacquier & Securius, hier, An der Stech⸗

bahn 3/4 binterlegen. Statt der Aktien

können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine über die Aktten hinterlegt werden.

Berlin, den 15. März 1925.

Der Aussichtsrat. Geh. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.

[127422]

Einladung zu der am Mittwoch, den

8. April 1925, Vormittags 11 Uhr,

im Gebäude der Deutschen Bank. Berlin W.,

Manuerstr. 35, Zedernsaal, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung der

Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗

gesellschaft, Charlottenburg, Salz⸗

ufer 16.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht nebst Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924: Beschlußfassung dar⸗ über sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924; Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschlußfassung darüber und über die Umstellung.

Aenderungen der Satzungen:

a) § 3, betreffend Aktienkapital und Einteilung gemäß Umstellung,

b) § 19 Abs. 1. Anderweite Fest⸗ setzung der Entschädigung des Auf⸗ sichtsrats.

„Ermächtigung des Vorstands, etwaige durch das Gesetz angeordnete und seitens des Registerrichters verlangte, mit der Umstellung verbundene Satzungsänderungen in Uebereinstim⸗ mung mit dem Aussichtsrat vorzu⸗ nehmen

5. Aufsichtsratswahl.

Nach § 7 unserer Statuten sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung

dieienigen Aktionäre berechtigt, welche späͤ⸗

testens bis zum 4. April d. J. ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die

Aktien

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Deutschen Bank in Berlin,

3. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin,

4. bei einem deutschen Notar 4

hinterlegt haben und den Nachweis darüber

durch eine zu erteilende Bescheinigung

führen. 8

Der Aufsichtsrat. Dr. M. Kempner, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

1127420 Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesellschaft,

Dortmund.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung wird hierdurch auf Don⸗

nerstag, den 2. April 1925, Mittags

12 Uhr, nach Dortmund. Sitzungszimmer

der Direktion im Verwaltungsgebäude,

Königswall 12 (Stahlhaus), I. Ober⸗

geschoß einberufen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 nebst Geschäftsbericht

2. Beuicht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand

3. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie slesnag der für 1924 zu verteilenden

widende.

Gesellschaftsvertrags

Weglassung des Wortes

handlung,

5. Aufsichtsratswahl. Zur

sammlung sind diejenigen

Werktage vor der

in den

dritten sammlung stunden bei

in Berlin

Aktiva. R⸗M. Grundstückrsofferte 67 200 8 9 098

Guthaben . . 76 295

Passiva. Grundkapital. Schulden..

5 000 71 298

63

63

63 76 298/63 Der Vorstand. Moritz Ernst Lesser.

deren Filzalen, oder der Darmstädter

Berlin NW. 8, Behrenstraße 68/69 oder einer deren Filialen, oder

einem Notar 8 hinterlegt haben Dorimund, im März 1925. Der Vorstand. Giktor Toyka.

4. Beschlußtassung über Abänderung des

a) betr. Firmierung 1) durch „Eisen⸗

b) betr. Erweiterung der Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats 16).

6. Sonstige geschästliche Angelegenheiten. Teilnahme an der Generalver⸗ Aktionäre be⸗ rech!igt, welche ihre Aktien spätestens am Generalver⸗ üblichen Geschärts⸗

der Gesellschaftskasse in Dortmund oder der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft Behrenstraße, oder einer

und Nationalbank, Herren: Kommanditgesellschaft auf Atktien in

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Ruhr oder einer deren Filialen oder

[127021]

Dürener Bank, Düren.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 160 000 000 Papiermark auf 2 000 000 Reichemark be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handeleregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf. ihre Aktien mit Dividendenbogen zwecks Umtausch in Reichsmarkaklien bei den nach genannten Stellen mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Austerligung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 Die Einreichung hat bis zum 15. Mai 1925 zu erfolgen, und zwar bei den Gesellschafskassen, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassung in Aachen und Köln, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., erlin, der Dürener Volksbank, Düren, Rhld. Die Umstellung erfolgt derart, daß auf eingereichte nom. 8000 Papiermark⸗ aktien 5 Reichsmarkaktien über je R⸗M. 20 ausgegeben werden. Werden weniger als nom, 8000 Papiermarkaktien oder eine dem vorbezeichneten Zusammenlegungsver⸗ hältnis nicht entsprechende Anzahl alter Aktien eingereicht, so wird die ratierliche Anzahl neuer Reichsmarkattien ausgegeben bezw. über einen etwaigen Unterschieds⸗ betrag auf Antrag ein auf den Inhaber lautender Anteilschein ausgestellt. Auf Anteilscheine im Gesamtwerte von R.⸗M. 20 gelongt eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Aus⸗ abe. Aktien, welche der Gesellschaft innerhalb obiger Frist nicht zum Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung ertolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht beantragt wird. Die Umstellung der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Ausbändigung der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den vorgenannten Bank⸗ häusern ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich. Düren, Rhld., den 16. März 1925. Der Aufsichtsrat und Vorstand.

11263311 Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

8 BW b %ℳ 3₰ asserwerksgesamtanlage s 8 553 639,80

Abschreibung. 9 707.08

Magazinkonto Geschäftsgebändekonte

Abschreibung 1 000,— 39 000 3 348

Effektenkon

Kassakonto.. 1

Setiten. 88 631 68 Talonsteuerkonto 4 800/ᷣ‿ 684 174,13

540 000 5 000

65 174 3 000 13 025 2 75] 55 221 684 174

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Deember 1921

43 258

543 932 6 431

47

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Vorzugsaktienkapitalkonto. Kapitalrückzahlungsfonds⸗ nö“ öö. Abschreibung Pachtsumme Büsbacherbergkonto..

Kreditoren Stadt Stolberg, Abgabe pro 1924.. 11““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

schäf Shn.ront Geschäftsunkostenkonto. Stadt Stolberg, Abgabe vD 192 2 751 Abschreibungen. 10 941 Hvpothekensicherungsfonds⸗

konto 8 1 500 Ueberschuß 55 221

113 673]‧¾

1“

82 5 88561—

[127036) Bekanntmachung. Der Beschluß der auß rordentlichen Generalversammlung vom 28. Novemver 1924, das Aktienkapital auf 104 000 Gold⸗ mark herabzusetzen, so daß a) für 5 Aktien im Nennwerte von je 1000 eine Aktie im Nennwerte von R⸗M. 20 und b) für eine Aktie im Nennwerte von 10 000 zwei Aktien im Nennwerte von je R⸗M. 20 ansgegeben werden, ist am 22. Januar 1925 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Tilsit eingetragen worden. Wir fordern unszere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arfthmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15 Mai 1925 zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs bei der Gesellschart einzureichen. In Anbenacht der satzungsgemäß späte⸗ stens im Mai stattfindenden Generalver⸗ sammlung ist es wünschenswert, daß Ab⸗ stemvelung bezw. Umtausch bereits drei Wochen vorher erledigt sind. Wir bitten daber die Einreichung möglichst umgehend vorzunehmen. Aklien, die in der gestell en Frist der Gesellschaft zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs nicht eingereicht worden sind, werden gemäß §17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzv rordnung, §§ 219 und 290 des Reichshandelsgesetz⸗ buche, für kraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ansgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesell⸗ schaft durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt. Tilsit, den 2. Februar 1925.

Tilsiter Maschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

[126360] Spinnerei & Webereien Zell⸗ Schönau A.⸗G. in Zell i. W.

Goldmarkinventar auf 1. Juli 1924.

Vermögen.

Immobilien:;

a) Grundstücke und Ge⸗ ““

b) Maschinen und Ein⸗ richtungen..

Mobilien.. Kassenbestand Wechsel...

Effekten Beteiligungen .. Postscheckguthaben.. Debitoren (Warenaußen⸗ stände). Warenvorräte 1 463 426,43 Betriebsmate⸗ rialienvorräte 75 600

1 149 964

418 650

1 568 614 40 000

7 030

3 113

2 994 42 500 4 885

1 388 717

1 539 026 4 596 881

Schulden. Hypotheken .. Kreditoren. 1 454 677,52 Akzepte 417 444,23 Bankschulden 177 128,47 Grunderwerbsteuerrücklage. Pensionsfonds. . Delkredereröückstellung... Vermögensüberschuß..

108 580

2 049 250 25 000 50 000 40 850

2 323 200

4 596 881

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924.

Aktiven. Immobilien. .. 1 568 614 Mohbilien . .. . 40 000 7 030 Wechsel und Effekten.. 6 107 99 Beteiligungen.. 42 500, E“ 1“” z8 .1 393 602/77 Vorräte an Waren und Be⸗

triebsmateralien 1 539 026,43

4 590 881,62

Aktienkapital . Gesetzliche Reserve.. Hypotheken . . .. Grunderwerbsteuerrücklage 1“ Delkrederekonto.. Kreditoren.. I Bankschulden...

2 112 000 211 200 108 580

25 000 50 000 40 85070

1 454 677 52 417 444, 23 177 128 47

70

Haben. Betriebskonto... Installationskonto... Zinsenkonto

109 250 2 699 1 723

53 95 06

1596 881 62

Die Umstellung unseres Grundkavitals von seither 18 000 000 auf Goldmark 2 112 000, wie sie in der am 29. No⸗

113 673

Gewinnverteilung: Reservefondd. Kapitalrückzahlungsfonds... Tantiemen 3 8 5 % Dividende von 5000

Vorzugsaktien 8 ½ % Dividende von

540 000 Saldovortrag .

8 6 90

54

2 761,09 1 500. 4 052,06

250,—

758,65

vember 1924 stattgehabten Generalver⸗ sammlung beschlossen worden ist, wurde unterm 23. Februar 1925 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Umstellung erfolgt durch Herab⸗ absetzung b v Stammaktie Lit. A von 1000 Papiermark auf 120 Goldmark, einer Stammaktie Lit A von 10 000 Papiermark auf 1200 Goldmark, einer Vorzugsaktie Lit B von

Der Vorstand.

Arthur Schleicher, Vorsitzender, berg, Rhlo., Arthur Lynen, Stolberg, Rhld, Bürgermeist Rhld., Direktor Hans Hell. Stolberg, Rhld., Oskar Lynen, Stolberg, Rhld., Albert Thyssen, Aachen, Franz Wir tolberg, Rhld.

55 221 80 Stolberg, Rhld., den 10 März 1925.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Stol⸗ stellvertr. Vorsitzender, er Dolbelmann, Stolberg,

Papiermark auf 120 Goldmark, einer Vorzugsaktie Lit. C von 2000. Papiermark auf 120 Goldmark. Wir fordern hiermit unsere Attionäre

Gewinnanteilscheinbogen mit einem Num⸗

mernverzeichnis bis spätestens 31. Mai

1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft

zwecks Umstempelung einzureichen Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schait gewählt wurde Herr Fabrikant

Walter Bally Schopfheim 16 Zell i. W., den l. März 1925. Der Vorstand.

Reingewinn.

Waren—

auf, die Atktienmäntel einschließlich der

[126325]

Mechanische Weberei Fischen

in Sonthofen.

Rechnungsabschluß für 31. Dezember 1924.

Vermögenswerte. R.⸗M

Liegenschaften.... 333 000 Maschinen 213 022 Voriate . . 371 849 Außenstände 283 69 Bar, Wechsel und Effekten 44 139 1 245 703

———

Verbindlichkeiten.

Grundkavpital:

a) Stammaktien R⸗M. 480 000

b) Namensaktien 5 040

Gesetzliche Rücklage Genußscheine ⸗M. 2,4 Mil⸗ lionen nominell 8 Gläubiger. Abschreibung Reingewinn..

485 040

36 000 556 554 37 952

81 556

1 245 703 Verlustkonto.

61 22 51

34

Gewinn⸗ und Soll.

R.⸗-M. 81 556 51 81 556/51

——

81 2551 81 556 57

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Gewinnanteilschein Nr. 22 unserer Stammaktien mit R⸗M. 40 abzüglich Kapitalertragssteuer eingelöst, der Gewinnanteilschein Nr. 3 der Genuß⸗ scheine mit R.⸗M. 20 abzügkich Kapital⸗ ertragssteuer verzinst. Die Auszablung erfolgt vom 13. März ab bei der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Augsburg. 4 b Sonthofen, den 12. März 1925. Mechanische Weberei Fischen. Der Vorstand. A Oetter.

[126956) Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Z. Hevecke) in Hamburg.

Nachdem die in der ordentlichen General⸗

versammlung unserer Aktionäre vom

30 Oktober 1924 beschlossene Umstellung

unserer Gesellschaft am 10 Dezember 1924

in das Handelsregister eingetragen worden

ist, geben wir in Gemäßheit der 6 Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Hamburg hiermi

solgendes bekannt: 8

1. Das bisherige Aktienkapital von

25 Millionen Papiermark beträgt nach

erfolgter Umstelung 1 Million Reichs⸗

mark und ist eingeteilt in:

8500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 8500 zu je G⸗M 40,

3300 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 8501— 11 800 zu

je G⸗M 200

Sämtliche bei der Umstellung vorhanden

gewesenen Aktien sind bereits zur Notserung

und zum Handel an der Hamburger Börse⸗

amtlich zugelassen. 1

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

jahr.

3. Der Reingewinn ist in folgender

Weise zu verwenden:

82) 5 % fließen in den gesetzlichen Re⸗ servefonds, bis dieser 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat,

b) von dem verbleibenden Betrage er⸗ halten die Aktionäre einen Gewinn⸗

anteil bis zu 4 %.

c) von dem sich dann ergebenden Be⸗ trage erhält der Aufsichtsrat 10 % zur Verteilung unter seine Mitglieder,

d) der Rest wurd als weiterer Gewinn⸗ anteil an die Aktionäre verteilt, so⸗ weit die Generalversammlung nicht anders beschließt. 1

4. Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

An Grundstüdkonto, haus 10/112. Grundstückkonto, straße 16/18 Grundstückkonto, deich 72/880 Schuppen auf Eisenbahn⸗ ““ Inventarkonto . Beteiligung an anderen Unternehmungen . . . Wertpapierekonto. 1 Kassa⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckkonto Vorräte an Materialien und Futtermittelln.. Wechselkono .. Debitorenkonto..

Haben.

230 000,— Olga⸗ V 205 000,— Grüner⸗

190 000

30 000 199 800

176 500 856

76 075,32

Aktiva. Zippel⸗

9 000 61 287 67423

1 406 507˙86

1 ee

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto Kreditorenkonto⸗

1 000 000,— 100 000 50 000 ⁄— 226 507 86 1406 507]86 Die Bewertung der Aftivposten ist ge⸗ mäß § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der II. Durchführungsverordnung erfolgt. Grundstücke und Gebäude sind unter Berücksichtigung der in Betꝛacht kommenden Umstände und augengessener Abschreibung für Abpatzang vhäude bewertet. Hamburg, den 16. Mars⸗

—,

M. Mez. H. Groß.

Der Vorstand.