1 11.“
[126979]
v Swoite “ Terrain⸗Aktiengesellschaft 2 ꝙ8☚½ 2 eMilersrage. zum Deoutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
I Berlin. Dienstag, den 17. März 1925 Aktienkapital auf R⸗M. 506 250 durch h—— g. I Aurgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. rechahahch“ 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Ferege Aneeigennreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
sammlung vom 22. Jannar 1925 wurde N 6 r. 4. Abstempelung jeder Attie bezw. Vorzugs⸗ 86 8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das eg ind Deutsche Kolonialcesellichaften 1,— Reichsmark freibleibend.
beschlossen, das ℳ 2 025 000 betragende 8 Anees zs charn hhs hen. 22 aktie über nom. ℳ 1000 auf R⸗M. 250 2. Off tlich A 8 8. b — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 er nzeiger. Handelsregister eingetragen worden ist, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
[126326] 11“ v““ 111“ Reichsmarkeröffnungsbilanz der J. Mehlich Akriengesellschaft, Berlin, per 1. Jannar 1924.
Eeee“ “
Berichtigung Konservenfabrik Schwaben Aktien⸗Gesellschaft in Ludwigsburg. Die in der 6. Beil. der Nr. 63 dieses Bl. veröffentlichte Be⸗ kanntmachung wird wie folgt ergänzt: Die Generalversammlung findet am Dienstag, den 7. Apri! 1925 Nachmittags 2 Uhr. statt.
[126958] Zweite Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. August v. Js hat beschlossen. das Grundkapital auf G.⸗M. 120 000 zusfammenzulegen Es entfällt somit auf nom. 10 000 ℳ alte Aftien 1 Aktie über G⸗M. 20.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Zwecke des Um⸗ tausches bis spätestens den 10. April 1925 bei uns oder dem Banthaus H. Schirmer in Cassel einzureichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. L Bez. Cassel, den 12. März Deutsche Basalt⸗Aktiengesellschaft.
[126867] Triumphwerke Nürnberg Aktiengesellschaft. Nürnberg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
[1270311 Bekanntmachung. „Der Geldwert für die am 1. April 1925 fälligen Zinsscheine zu unserer 6 % igen Koblenwertanleihe wird nach einem Durch⸗ schnitispreis für „Westfälische Fettflamm⸗ nuß IV“ von Reichsmark 18 08 berechnet Es gelangen nach Abzug der Kapital⸗ ertraasteuer je Tonne 49 Reichspfennig zur Auszahlung.
Mannheim, im März 1925. Großkraftwerk Mannheim
8 Aktiengesellschaft.
1 8 8.
111.“ G“
1“ “
—
ℳ 1 985 000 538 215
1
8
Debet. Grundstücke und Gebäude Maschinen Werkzeushlge . Fabrifeinrichtung. Handlungsutensilien „ Gleisanlagen “ Elektr. Licht und Kraft Kraftwagen... Modellkonto vne.
Kassakonto Debitoren Effekten Waren..
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankfausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Priwatanzeigen
[125724) Bekanntmachung. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre der Fein⸗ und Zigaretten⸗Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Köbeln bei Muskau O. L., zu der am 28. März 1925 um 10 Uhr Vormittags im Sitzungslaale der Alfred Gittler A G. in Breslau, Aanesstraße Nr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein Tagesordnung: 1. Abberufung der noch vorhandenen
[126899/ Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26 November 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital. welches bis⸗ her 100 Millionen Mark betrug und in 100 000 Stück Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt war, auf 3 ½ Millionen Gold⸗ mark umzustellen und dieses neue Gold⸗ markgrundkapital in 175 000 Stück Aktien
Aktienmäntel bei der Credit⸗ und Handels⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ schließlich mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnis zur Ab stempelung einzureichen.
Die Abstempelung der Mäntel erfolgt
828ö
28 164 147 258 800 565 488
3 328 313 93
[126952]
[126878] 1 1 Mannheimer Aktienbrauerei
Malzfabrik Schweinfurt A. G.,
zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen zu⸗ 8 n. Die
[126332] St. Andreasberger Papierfabrik
15 5. Kommanditgesell⸗
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben
Mitglieder des Aufsichtsrats; Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bestellung von Revisoren zur Nachprüfung der Geschäftsführung. . Erhebung von Regreßansprüchen gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Vorlegung der Papiermarkia hresbilanz füͤr das Geschäftsjahr 1923/1924, des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlags zur Gewinnverteilung. Beschlußkassung: a) nehmigung der Bilanz, b) die Ge⸗ winnverteilung, c) über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. a] Vorlegung der für den 1 Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröftnungs⸗ bilanz und des vom Vorstand und Ausfsichtsrat erteilten Prüfungsberichts über die Bilanz und den Hergang der Umstellung, .) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz .Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung er⸗ forderlichen Einzelbeiten festzustellen. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, vom Registerrichter ver⸗ langte Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen . Veschlußtassung über die aus Anlaß der Umstellung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen, insbesondere der §§ 4, 10 und anderer. 9. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre,
über die Ge⸗
welche an der
ibre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 25. März 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellchaftskasse oder bei der B. Werner⸗
Kredit. Aktienkapital (12 500 Stück 1oexö
Reservefonds ... Hypotheken ... Kreditoren
2 500 000 500 000 20 000 308 313*9
3 328 313
127037] Farbwerke vorm. Meister Lucins & Prüning, Höchst am Main.
Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ jührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit fol⸗ gendes bekanntgemacht:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft hat biaher 940 Millionen Mark betragen. Davon waren 880 Millionen MarkStamm⸗ aktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a M. zugelassen. Das Grundkapital ist auf 177 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 880 000 Stammaktien über je 200 Reichs⸗ mark (Nr. 1 — 400 000 und 430 001 bis 910 000) und 60 000 Vorzugsaktien zu 20 Reichsmark, umgestellt worden Jede Stammaktie gewährt das Recht auf 1 Stimme, jede Vorzugsaktie das Recht auf 10 Stimmen. Die Vorzugeaktien lauten auf Namen und sind auf eine 3 ½ % ige Vorzugsdividende nach Verhältnis der auf ihren Nennwert geleisteten Ein⸗ zahlungen beschränkt. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. 1 3 Der Reingewinn ist Weise zu verteilen:
1. Mit 5 % in den Reservefonds, so⸗ lange derselbe den 10 Teil des je⸗ weiligen Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet;
2. zu den von der Generalverfammlung etwa zu beschließenden außerordent⸗ lichen Abschreibungen und Spezial⸗ reserven;
3. zu 3 ½ % Dividende des auf den Nennbetrag der Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Grundkapitals;
4. zu 4 % Dividende des auf den
in folgender
hierburch zu der am Samstag,
im Palasthotel Fürstenhof, Nürnberg ordentlichen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage bilanz per 1. Oktober 1924 mit Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 8 Okt 1924, über die Umstellung es und über deren Durchführung. . Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entsprechend dem Be⸗ schluß zu Punkt 2 der Tagesordnung. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 und 3 und zur Vor⸗ nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter, der Zu⸗ lassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. April 1925 in Nürnberg und Fürth bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in München bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei dem Bankhaus Albert Adler und bei dem Bankhaus Herzog & Meyer oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfangnahme der Legitimationskarten welche zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigen, vorzulegen. Nürnberg, den 12. März 1925. Der Vorstand. Carl Schwemmer.
[126880] Continental⸗Caoutchonc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.
— den 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr,
Bahnhorstraße 1 — 3, stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
der Reichsmarkeröffnungs⸗
Aktienkapitals auf Reichsmark
über je 20 Goldmark einzuteilen. Dem⸗ gemäß werden für je 4 Stück alte Aktien über je 1000 ℳ 7 Stück neue Aktien über je 20 Goldmark gewährt. Werden von einem Aktionär alte Aktien in einer nicht durch 4 terlbaren Stückzahl zum Umtausch eingereicht, so erhält er so viel neue Aktien über je 20 Goldmark, als der Umstellungswert einer alten Aktie von 35 Goldmark, vervielfältigt mit der Anzahl der eingereichten alten Stücke, durch 20 teilbar ist, und über den verbleibenden Spitzenbetrag einen Anteilschein. Gemäß der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 tritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark. Zum Zwecke des Umtausches haben die Aktionäre ihre Aktien und zwar mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1925 entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dortmund, oder bei der Gesellfchaftskasse in Dortmund einzureichen. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden zwecks ihrer Durchführung die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, die Einreichung ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei den vorbe⸗ zeichneten Stellen innerhalb der obenge⸗ nannten Frift vorzunehmen. Den einzu⸗ reichenden Aktien ist ein Nummernver⸗ zeichnis mit Namensangabe des Aktien⸗ eigentümers in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon dem Einreicher 1 Exemplar mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben wird. Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dortmund, im März 1925. Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Viktor Toyka.
2.
[126947]
provisionsfrei, solche am Schalter eingereicht werden. Ist mit der Abstempe⸗ lung jedoch eine Korrespondenz verbunden, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht.
Berlin, den 14 März 1925.
[126962] Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Bremen.
der Börfe in Bremen wird bekanntgemacht: Die außerordentliche Generalversamm⸗
1924 hat beschlossen, unsere ℳ 2 250 000 Stammaktien und nom. ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien auf R⸗M.
Vorzugsaktien umzustellen. Der Nenn⸗ wert jeder Stammaktie ist von ℳ 1000 auf R⸗M 700 ermäßigt, so daß wie bisber
lautende Stammaktien bestehen mit den Nummern 1— 2250, die sämtlich zur amt⸗ lichen Notiz an der Bremer Börse zu⸗ gelassen sind.
Das Vorzugsaktienkapital ist
Stück 110 Vorzugsaktien auf R.⸗M. 40,
aktien auf R⸗M. 20 ermäßigt ist. Das Vorzugsattienkapital ist demnach eingeteilt mit den Nummern 1—110 und 1890 Vorzugsaktien über je R⸗M. 20 mit den
gewährt dasselbe Stimmrecht wie eine Stammaktie so daß also den 2250 Stimmen der Stammaktien 2000 Stimmen der Vorzugsaktien wie bisher gegenübersteben. Die Vorzugsaktionäre erhalten 6 % Dividende mit Nachzahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesellschaftsvermögen zunächst die von ihnen eingezahlten Beträge nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen. An dem weiteren Erlös sind sie nicht beteiligt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
schasten auf Aktien, Aktien⸗
Der Vorstand. E. Mar Köhler.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
lung unserer Gesellschaft vom 2 Dezember nom.
1 575 000 Stammaktien und R⸗M. 42 200
insgesamt Stück 2250 auf den Inhaber
ent⸗ sprechend dem Goldeinzahlungswert der⸗ gestalt umgestellt, daß der Nennwert von
der Nennwert von Stück 1890 Vorzugs⸗
in 110 Vorzugsaktien über je R.⸗M. 40
Nummern 111 — 2000. Jede Vorzugsaktie
gesellschaften und Deutsche 8 Kolonialgesellschaften.
[126967.
Norzugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht. Da bisher der Besitz von jeder Aktie zu ℳ 300 eine Stimme, von jeder Aktie zu ℳ 1500 fünt Stimmen gewährte, hatte also jede Vorzugsaktie zu ℳ 1500 30 Stimmen. Da jede Vor⸗ zugsaktie über nom. ℳ 1500 auf R.⸗M. 10 umgestellt wird, so ergeben sich für jede
Actien⸗Zuckerfabrik Bennigfen,
Bennigsen a. Deister.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover machen wir gemäß den Bestimmungen der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5 No⸗ vember 1924 hierdurch folgendes bekannt:
a Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft bestand aus nom. ℳ 25 500 000 Stammaktien, eingeteilt in 2277 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 300, Nr. 1 — 2277, 16 543 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1500, Nr 2278 — 2620 und Nr. 2623 bis 18 822 und zwei auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1200, Nr 2621 — 2622. sowie aus nom. ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je ℳ 1500, Nr. 1— 2000. Hiervon sind sämtliche nom. ℳ 25500 000 Stammaktien zum en. an der Börse in Hannover zugelassen.
Nach der durch Beschluß der General⸗ verlammlung vom 20. Dezember 1924 erfoigten Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital R⸗M. 870 000. Die Ermäßigung wird derart durchgeführt, daß jede Vor⸗ zugsaktie über nom ℳ 1500 auf R⸗M. 10 und jede Stammaktie über nomn. ℳ 1500 auf R.⸗M. 50 umgestellt wird. Die Herabminderung der 300 ℳ⸗Aktie erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrages von bisher 300 Papiermark auf nunmehr 20 Reichsmark bei der einzelnen Aktie und Zusammenlegung dieser Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 mit der Maßgabe, daß im Hinblick auf die sonst infolge der ungraden Zahl der vorhandenen nom. 300 Papiermark⸗Stammaktien verbleibende
Vorzugsaktie zu R.⸗M. 10 30 Stimmen.
e) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:
786 105 537 170 9727— 251 010[89 25 707/ 41 1 234 333 ʃ19
Aktiva.
An Anlage⸗ und Einrich⸗ tungskonto
„ Kassenbestand .
„ Wertpapiere
„ Vorꝛäte aller Art.
„ Schuldner
89
1Iö
Passiva. Per Aktienkapitalkonto. „ Vorzugsaktienkapital⸗ fonto „ Reservefondskon Gläubiger.
850 00 %—
20 000
85 0900,—
279 33319 1 234 333ʃ19
Die Anlagewerte sind neu geschätzt und inventarisiert worden, sie übersteigen in keinem Falle die Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreise.
f†) Hypothekenschulden und Anleihen sind nicht vorhanden. Von der früher be⸗ stehenden 4 ½ % igen Anleihe über ℳ 500 000 vom Jahre 1900, die hypothekarisch auf dem unserer Gesellschaft gehörigen Grund⸗ besitz von Bennigsen Blatt 112 und Blatt 142 gesichert war, waren am 1. Januar 1918 noch nom. ℳ 160 000 ungetilgt. Im Januar 1919 und im Januar 1920 wurden hierauf je ℳ 20 000 (G⸗M. 10 000 bezw. G⸗M. 1500) zurück⸗ gezahlt, während der Rest von ℳ 120 000 (G.⸗M. 13 015) im Juli 1920 getilgt wurde. Die Sicherungshypothek wurde demgemäß am 14 Dezember 1921 gelöscht.
Bennigsen, im März 1925.
Actien⸗Zuckerfabrik Beunigsen.
2 „ „ ⸗ 2„
Willi Steckel, A.⸗G.,
im Oberharz.
St. Andreasberg⸗Waldhaus
V Schweinfurt. Die statutengemäß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Ak⸗
Grundstück und Gebäude Maschinen.. Eimichtung. . Fuhrpark . Waren .„ Außenstände „
1 8 5 437 51595
Kasse
Postscheck...
Aktienkapital . Ges. Rücklage.. Hypotheken. Gläubiger . „ Bankschulden . ⸗
Geerdtz. Renke. Der Vorstand.
Vermögen.
24
200 000 100 000 2 500
7 500 59 550
16
399
Schnldeu. 150 52 4 86 105
000 873 000 983
91 49
10 99 812 26
auf Donnerstag, den 16. Aprit 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindend, anberaumt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. . Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats.
669, 32 Schweinfurt, den 15. März 1925.
Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
[126902]
Sächsische Glasfabrik, Radeberg.
Der Aufsichtsrat.
399 669,35 St. Andreasberg, im Dezember 1924.
Strumberg. Willi Steckel.
Die neununddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Sächsischen Glasfabrik wird Dienstag, den 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Gesellschaft, Radeberg, Güterbahnbof⸗
(126363]
Gutehoffnungshütte, und Hüttenbetrieb.
Aktienverein für Bergbau
Reichsmarkeröffnungsbilanz
auf den 1. Juli 1924.
straße 14, abgehalten, wozu hierdurch ergebenst eingeladen wird.
b Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1924 nebst den vom Aufsichtsrat hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung
A. Vermögen.
1. Werke in Düsseldorf, Altenhundem Schwerte ... Bergbau:
Kalkstein⸗ und Dolo⸗ mitbrüche Erzbergbau 1 Waldungen u. Grund⸗ stücke... Arbeiter⸗ u. Beamten⸗ wohnungen .. Beteiligungen .
und 4 340
115 000
9⁰
270 95 893
119 001
978
000
000 274
hierüber.
2. Beschlußfassung über die Verwendung und Verteilung des Gewinns
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalverammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der
Dresdner Bank in Dresden,
Dresdner Bank, Chemnitz,
tionäre unserer Gesellschaft wird hiermit
Löwenkeller i. L., Mannheim. Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. Dezember 1924 hat u a beschlossen, die nominell 2 500 000 ℳ Stammaktten auf 750 000 Reichemark umzustellen Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts über je ℳ 10900 auf je 300 Reichsmark unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 30. April 1925 einschließlich
in Mannheim bei der Süddeutschen Dieconto⸗Gesellschaft A. G. oder
bei der Gesellschaftskasse
einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 1
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Gesellschartskasse erfolgen. Mannheim, im März 1925
Der Liquidator: Louis Rühl.
[127017]
Deutsche Likör⸗Fabril Friedrich & Co., A.⸗G., Waldenburgi. Schles. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankbauses Laband, Stiehl & Co., Berlin, Bellevuestraße 14, Vorderaufgang, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verlegung des Geichäftsjahrs vom 1. 7.—30. 6. auf den 1. 1.— 31. 12. ab 1. 1. 1924. Entsprechende Abänderung des § 3 der Satzungen.
2. Vorlage der Bilanz und Erstattung
Herbst. Quensell. Filiale
[126327] 8 Leipziger Spritfabrik. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924. 8 8 125 000 175 000 300 000 340 000 150 000 aaas
des, Begichia, vpge. Meeneed
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands und Ausichts⸗
rats sowie Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns
4. Beschlugasung über die Authebung
des Kavitalerböbunagsbeschlusses vom
5. 1. 1924 Festsetzung der Modalitäten
der Rückgängigmachung dieses Be⸗
schlusses.
5. Vorlegung der Reichsmark⸗ (Gold⸗ mark⸗ Eröffnungsbilanz vom 1. 1 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrots.
6. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark; Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Turchsührung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen.
7. Entsprechende Aenderungen der §§ 4 und 16 der Satzungen
8. Vorlage der Bilanz und Erstattun des Berichts vom Vorstand und Au sichtsrat für das Geschäftsjahr 1924.
9. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Autsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die
Nennwert der Stammaktien ein⸗ gezahlten Grundkapitals;
5. von dem übrigen Reingewinn wird ein nach § 245 des Handelsgesetzbuche zu berechnender Gewinnanteil von 4 % dem Aufsichtsrat übverwiesen;
6. der Ueberrest stebt zur Verfügung der Generalversammlung. Goldmarkeröffuungsbilanz
vom 1. Januar 1924.
Bank A⸗G. in Breslau, Agnesstraße 2, sowie an deren Zweigstellen oder bei der Muskauer Bank Döhring & Laub vor⸗ mals Arthur Sallmann zu Muskau zu hinterlegen
Fein⸗ und Zigaretten⸗Papier⸗ sabrik A.⸗G. G Der Aufsichtsrat. Alfred Gittler als Vorsitzender. 112696]1] Bayerische Getreide⸗Kredit⸗Bank A. G., München, Luifenstr. 11.
In der a⸗o. Generalversammlung vom 22. Januar 1925 ist beschlossen worden. die Vorzugsaktien einzuziehen und das Stammkapital der Gesellschaft auf Reiche⸗ mark 90 000 in der Weise umzustellen, daß aur nom. 625 000 alte Aftien eine Aktie zu R.⸗M. 20 entfällt. Der Um⸗ stellungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, dieselben mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch bis spätestens 31. Mai d. J. bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Spitze 4 Füh. 5 alte 300 .Aktien u einer 50 Neichsmart⸗Stammaktie „ sammmengetaßt Im übrigen ge⸗ währen je 2 alte 300 ℳ⸗Aktien Anrecht aur eine neue 20 Reichsmark⸗Aktie. So⸗ weit nur die Einreichung einer 300 ℳ⸗ Aktie geschiebt, erbietet sich unsere Gesell⸗ schaft zur Ausstellung eines Anteilscheins über R.⸗M. 10 Die beiden 1200 ℳ⸗Aktien werden auf je 2 neue 20 Reichsmark⸗Aktien herab⸗ emindert 8 Das eea eht0⸗ v FG“ Höhe von R.⸗M. 870 zerfällt nun⸗ 1.ger 1140 auf den Inhaber lautende Betriebseinrichtung Stammaktien zu je R.⸗M. 20, Nr. 1 bis Gespanne... 1140 und 16 544 aut den Inhaber lautende Gleisanlage.. Stammaktien zu je R⸗M. 50 Nr 2278 Mobilien.. — bis 2620 und Nr. 2623 — 18 823, sowie Utensilien. 19092 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ Fässer . aktien zu je R⸗M. 10, Nr. 1 — 2000. Wertpapiere M;. . b) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Kasse. 8 8 — bis 30 Juni. PVorräte... 1 e) Von dem Reingewinn werden min. Schuldner . . destens 5 % dem geietzlichen Reservefonds Rentenvankanteil: zugeführt, solange dieses nach dem Gesetz R.⸗M. 5950 notwendig ist; ferner wird ein etwa auf Annag des Vorstands und Aufsichtsrats Passiva. von der Generalversammlung zu bestim⸗ Aktienkavital, 900 Aktien
Von dem verteilbaren Reingewinn, welcher nach Dotierung des gesetzlich vor⸗ geschriebenen Reservefonds und nach Absatz weiterer Beträge verbleibt, die die Gene⸗ ralversammlung zur stärkeren Berücksichti⸗ gung des Reservefonds oder über den ge⸗ setzlichen Höchstbetrag hinaus in den Re⸗ servefonds einstellen oder zur Errichtung eines zweiten Reservefonds verwenden will, erhalten unter Berücksichtigung der dem Vorstand und sonstigen Angestellten zu⸗ gesicherten Tantiemen die Vorzugsaktionäre 6 % Dividende mit Nachzahlungspflicht. Alsdann erhalten die Stammaktionäre 4 % Dividende; danach erhält der Auf⸗ sichterat 10 % Tantieme, mindestens aber insgesamt R.⸗M 10 000. Ueber die Ver⸗ wendung des Restes beschließt die Gene⸗ ralversammlung wobei jedoch eine Ver⸗ wendung zugunsten der Vorzugsaktionäre ausgeschlossen ist. Wenn jedoch der ge⸗ setzliche Reservefonds zur Deckung von Verlusten in Anspruch genommen ist, so fällt jede Dividende über 4 % des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals so lange weg. bis jener Reservefonds die frühere Höhe wieder erreicht hat.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
2 11a⸗ 107 150 056
Dresoneri Pandcibnaete egeweeeegge
in Dresden 1 oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, worüber den Attionären von der Hinterlegungsstelle eine Beicheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dient. “ Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. März 1925 an im Geschättslokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Radeberg, den 13. März 1925. Der b v8 N. Sächsischen Glasfabrik. Crienitz. Walter Hirsch Escher.
Friedrich Elsas junior, Aktiengesellschaft, Barmen.
Aufforderung
an die Aktionäre zum Umtausch der Markaktien in Reichsmarkaktien. In der ordentlichen Generalverfamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig ℳ 45 000 000 beträgt und in 45 000 Aktien zum Nennbetrag von se ℳ 1000, darunter 1000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt ist, wird auf Reichsmark umgestellt und auf R.⸗M 678 000 er⸗ mäßigt.
Diese Ermäßigung erfolgt bezüglich der Stammaktien durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung ihres Nennwertes in der Weise, daß auf je 4 Stammaktien zum Nennbetrag von je ℳ 1000 3 neue Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von R⸗M. 20 entfallen. Die Zahl der Stammaktien beträgt alsdann 33 000 Stück Die Ermäßigung bezüglich der Vorzugsaktien erfolgt dadurch, daß an Stelle einer jeden Vorzugsaktie von ℳ 1000 je eine neue Vorzugsaktie zum Nennbetrag von R.⸗M. 18 tritt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. April d. J., Mittags 12 hr, in unserem Geschäftshause, Vahrenwalder Straße 100, flattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Wrrpstörere ... Zusammen E. Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital.
2. Gesetzliche bezw. satzungsmäßige Rück⸗ Jage. 1
3. Rücklage für Gewinn⸗ ausgleich... 4. Schulden...
80 000 000
Aktiva. 8 000 000—7
Grund und Boden: Anschaffungswerte Wertzuwachs —.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Brlanz und Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehm igung der Brilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1
3. Erledigung der sonst in 5 unserer Satzungen vorgesehenen Geschäfte.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden ersucht, ihre Aktien, arithmetisch
geordnet und mit Nummernverzeichnis ver⸗
sehen, spätestens am Sonnabend, den
11. April d. J., bei einer der nachstehenden
Stellen, nämlich der Darmstädter und Nationalbank,
4 000 000— 15 150 056 86 ras
Zusammen 107 150 056,86
Nürnberg, den 4. März 1925. Der Vorstand.
Aktiva. .Grundstücke, Gebäude Apparate u. Geräte Waren in Betrieben, Fabrikation, hiesigen u. auswärtigenvägern .Kasse, Wechsel und Bankguthaben.. II6 5. Beteiligungen.. Faebitotun. ...
Gebäude ..
58 661 858
[126361] b Raether & Lamparsky Aktien⸗ gesellschaft für Obstverwertung, Vrennerei und Essenzen⸗Fabrikation, Berlin. 2 Goldmarkeröffnungsbilaunz zum 1. Januar 1924.
44 250 000
6 551 638 2 456 656 74 139 421 40 495 686
226 555 260 —·ʒ—
[126900] Die Aktionäre unserer Gesellschaft — werden hiermit zu der am Mittwoch. den 8. April 1925, Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Rathaus, Zimener 44, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1 der Gewinn⸗ und des Ge⸗
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Fuhrvark, Maschinen, Utensilien... 3 Fastagen.. Kassenbestand..
270 000
97 000 40 000 9 011
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 880 000 à R.⸗M. 200 (I. bis
1 061 915/6
176 000 000 31] 1. Vorlegung der Bilanz,
üFerr⸗MrnrkecErtesrere Armrüeseemc . g e.ee
Grundkapital der Gesellschaft von Reichs⸗
Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden auf An⸗ trag Anteilscheine nicht unter R⸗M. 5 ausgegeben. Nichteingereichte Aktien oder Aktien, für welche ein Anteilschein nicht gewährt werden kann, werden für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Reichs⸗ markaktien wird nach Maßgabe der Gold⸗ markbilanzverordnung verfahren.
Gleschzeitig wurde beschlossen, das
mark 96 000 auf R⸗M. 500 000 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen Die Aus⸗ gabe erfolgt zum Kurs von 105 % gegen Barzahlung des vollen Nennbetrags und des Aufgelds.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt: ——————
Vermögen. R⸗M E1“ 17 538 2. Guthaben. 11 560 8 Sorten und Devisen. „ 958 5
— —
₰ 84 1 22 30
Wertpapiere... 88 804 b““ 1— 8 118 862,47 Verbindlichkeiten.
Aktienkapitul
Schulden...
96 000 ,—- 22 862 47 118 862
2
XIV. Emission) = Vorzugsaktien 60 000 à R⸗M. 20 . . . 1 270 000 177 200 000
1 838 115 17 720 000 19 797 145
10 000 000 226 555 260 Die Grundstücke, Gebäude, Apparate und Geräte sind zu Werten eingesetzt, die unter Berücksichtigung angemessener Ab⸗ schreibungen den Anschaffungswert nicht erreichen und die .-een⸗, nicht über⸗ schreiten. Hierbei sind die Grundstücke (4 933 642 qm) mit R⸗M. 10 307 552, die Gebäude (990 573 qm) mit R⸗M. 17 353 105 und die Apparate und Geräte mit R⸗M. 31 001 201 bewertet.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen
ausgegeben: 1
ℳ 10 000 000 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900
ℳ 30 000 000 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1919.
Die 4 % Anleihe von 1900 ist zu 103 %
ab 1. 1. 1906 innerhalb 27 Jahren rück⸗
zahlbar. Die 4 ½ % Anleihe von 1919
ist zum Nennwert vom 1. 7. 1925 ak in
25 Jahren, nach Maßgabe eines festen
Tilgungsplans, rückzahlbar. Vom 1. 7.
1925 ab ist die verstärkte Tilgung und
Gesamtkündigung zuläsfsig.
Höchst am Main, im März 1925.
Farbwerke
2. Obligationenanleihe. 3. Ordentliche Referve. 4. Kreditoren 5. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskonto..
Kommanditgesellschaft auf Aktten, Berlin, Hannover, Frankfurt a. M., Hamburg und Düsseldorf, der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Hannover, Frank⸗ furt a M., Hamburg und Düsseldorf,. dem Bankhause L. Lemmermann, Han⸗ nover, welche vom Aufsichtsrat mit der Annahme der Anmeldungen beauftragt sind, vorzu⸗ eeigen oder ihre Legitimationen in einer sonst nach § 29 der Satzungen zulässigen Art nachzuweifen. Hannover, den 14. März 1925. Continental⸗Caontchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. Der Aufsichtsrat. I Mendel. Der Vorstand. S. Seligmann. W. Tischbein.
[126334] Goldmartkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. G.⸗M. 105 315 105 315
Vermögen. Grundstückskonto..
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.... Hypothekenkonto.. Gesetzl. Reservefonds .. Umstellungsreservefonds..
50 000 47 270 5 000 3 045,—
105 315—
Berlin, den 1. Dezember 1924. Bürobau Aktiengesellschaft.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Aktionäre hierdurch (gemäß § 290, Abf. 2 und § 219 des Handels⸗ gesjetzbuches und unter Hinweis auf § 17 der zweiten Durchrührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung) auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis (Formulare sind bei den nach⸗ genannten Stellen erhältlich) zum Um⸗ tausch gegen neue Aktien einzureichen, und war
in Düsseldorf bei der Rheinhandel⸗
Konzern Aktiengesellschaft.
Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. März 1925 bei den vorgenannten Stellen eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien uns zur Verfügung stehenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös 29. den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt.
Zur Vermeidung von Rückfragen beliebe man bei Einreichung der Aktien, sofern deren Anzahl nicht dem obigen Verhältnis entsprechend durch 4 teilbar ist, zu er⸗ klären, ob die überschießenden Aktien zum Tagespreis verkauft werden oder die fehlenden Aktien zum Tagespreis hinzugekauft werden sollen. “ Barmen, Februar 1925.
Friedrich Eisas junior,
Mü ichen, im März 1925. Der Vorstand.
vorm. Meister Lucius & Brüning.
Der Vorstand. Elsbach.
für den 1. Januar 1924 lautet:
ℳ 1 533 500 120 000 3 000 27 623
Alktiva. Dampfer und Kähnekonto Immobilienkonto .. . Mobilienkonto “ Beteiligungen und Effekten Kohlen, Materialien, Aus⸗ besserung, Bestände usw. Bankguthaben u. Debitoren bbeebe“];
8 585 * 93 929 16 318,—
1 802 956
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 2250 Stck.
Ie 700 Vorzugsaktien 110 Stck.
b1“ 1890 Stck. je 20 ℳ.
1 575 000
4 400— 37 800
1 617 200—
6 154 92 884 86 71746 1 802 956(11 Die Dampfer und Kähne sind vorsichtig bewertet und mit einem den heutigen Ver⸗ hältnissen angemessenen Abschlag in die Bilanz eingesetzt worden. Grundstücke und Gebäude sind mit dem Friedensbuch⸗ wert abzüglich angemessener Abschreibungen eingesetzt. Bremen, den 10 März 1925 Bremer Schleppschifffahrts⸗Geselle-⸗
Ausgleichskonto der Vorzugs⸗ aktien 11“ Kreditoren 11“ Reservesondskonto .
05
Aktiengesellschaft.
schaft. Der Vorstand. Barkemeyer.
mender Teil des Reingewinns zur solcher Rücklagen ver
weg A“ ausdrücklich in der Teilschuldverschreibungen:
wendet, welcht
Satzung vongesehen sind Alsdann erhalten 1. die Direktion die vertragsmäßig zu⸗
gesicherte Tantieme; 2. die Vorzugsaktien
jahr sowie die 1 etwa rückständigen Gewinnanteile; die Stammaktionäre 4 %
dende; der Aufsichtsrat 10 %,
stimmungen. Der Rest wind,
schließt, an die Inhaber der nach dem Verhältnis des verteilt d) Die 2 auf eine Vorzugsdividende von 6 % m dem Recht auf Nachzahlung. Satz in einem sollte. Im Fall der sellschaft erhalten die
Auflösung der G Vorzugsaktien na
Berichtigung der Schulden 115 % des 8 die Vorzugsaktien vom 1. Juli 1927 ab jeder⸗ b zeit ganz eder teilweise nach mindestens
dreimonatiger Kündigung mit 115 % ihres — abzüglich nicht geleisteter
Ei hen, zuzüglich etwa rückständiger 1u] e statt des Ge⸗
winnanteils des laufenden Geschäftsjahrs
Nennwerts Die Gesellschaft hat das Recht,
Nennbetrags
Vorzugsgewinnanteile, sowie
Bildung
6 % Gewinnan⸗
teil für das abgelaufene Geschäfts⸗ die aus früheren Jahren
Divi⸗
berechnet in Gemäßheit der gesetzlichen Be⸗
soweit nicht die General⸗
versammlung eine andere Verwendung be⸗ Stammaktien
Nominalbetrages Vorzugsaktien haben Anspruch
falls dieser Jahr nicht erreicht werden
8 je R⸗M. 800. 720 000 15 % Aufwertung auf 829 000 . .. 58 390
Ruhegebaltrücklage . 50 000%
glashsehe 8 es 91 675
Auszuzahlende ividende 1 ues antieme f. 1923/24] 141 890
Rentenbankverpflichtung:
2
Spritfabrik.
Leipziger ppa. Quaas.
Ackermann. Die Uebereinstimmung Goldmarkbilanz mit Bewertungsunterlagen der Leipzigen fabnik in Lewpzig bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 27. Januar 1925.
Eäͤchsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. G. Erdmann. Muth.
it
e⸗ ch bilanz neralversammlung am 24. genehmigt worden
Zugleich
Dr. Steinkopff Herr ¹
Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
Leipzig⸗Eu., den 12. März 1925. Der Vorstand
1061 915161 Leipzig⸗Eutritzsch, den 23 Z anuar1925.
vorstehender den Büchern und Leipziger Sprit⸗
Die vorstebende Reichsmarkeröffnungs⸗ ist von der außerordentlichen Ge⸗ Febr. d. J.
wunde für den aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschiedenen Herru Präsidenten — Präsident Nebelung,
der Leipziger Spritfabrik. Ackermann. 8
Poftscheckbestand. Debitoren.. Warenbestände
Aktienkapital.. Reserre ppotheken. Zankichulden.. Kreditoren. . Transitorische Passive
In der Gesellschaft vom 20. Dezembe u. a folgender
Das Grundkapi Uic auf 480 000 Reichsmark ermäßigt. Ermäßigung erfolgt Nennbetrag einer
Papiermark auf 120 R. gesetzt wird. Die Aktionäre werden gemäß legung und Beschlusses autgefordert ihre Aftien cke der Ermäßigung des Grund⸗ Zins⸗ und Erneuerun Funi 1925 bei der Inter⸗ ank Kommandit⸗ Berlin SW. 19,
dieses zum Zwe kapitals ohne bis zum 20. nativnalen Handels b gesellschaft aut Aktien, Bec⸗ Hausvogteiplatz 8/9, einzureichen. Berlin, den 12. März 1925. Raether & Lamparsky Aktien⸗ gesellschaft für Ob Breunerei un
22 250 176 856, 38
957
27 und Verlustrechnung
89s† Gexchäftsjahr 1924.
616 075
Schulden.
2* n
1
derart, jeden
Raether. Lampars
480 000 48 000 ,— 60 000
6 804
9 318 81
1951
616 075 Generalversammlung unserer er 1924 ist Beschluß gefaßt worden: tal der Gesellschaft 8* N.eg,
ie waltungsräumen, daß Straße 1 (Großkraftwerk Stettin A. G.) Aktie von 1000 Reichsmark herab⸗
stverwertung, d Essenzenfabrikation.,
v.
gsschein
Vorlagen zu 1.
des Reingewinns jahr 1924.
4. Erteilung der Aussichtsrat und Vorstand.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Beschlußtassung über
Gesellschaftsvertrags.
7. Verschiedenes.
Der Rechnangsabschluß schäftstahr 1924 nad der des Vorstands liegen in unseren Stettin,
80
75
36
der
zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Stettin, den 13. März 1925.
Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
schäftsberichts des Vorstands für das
2. Bericht der Revisoren und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der
3. Beschlußtassung über die Feststellung für das Geschäfts⸗
Entlastung an den
Aenderung des
fuͤr das Ge⸗ Geschäftsbenchi er⸗
Französische
Die Stimmkarten werden gegen Vor⸗ Abstempeiung der Aktien oder der über die Aktien lautenden Depotscheine spätestens im Laufe des der Generalver⸗ sjammlung vorangehenden Werktages in unseren Verwaltungsräumen ausgehändigt.
Stettiner Volksbad⸗ und
Verwendung des Reingewinns 10. Beschlußfassung über eine Vergütung des Aufsichtsrats für das Ge chäfts⸗ jahr 1924. 8 11. Aenderungen der Satzungen: § 8 Ziffer 6 und 7 (Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands). § 9 (Mindestzahl des Aufsichtsrats). 14 (Anmeldung zur General⸗ versammlung). 12. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diesenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralverlammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die Devpotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei diesen aufbewahrte Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalverjamm⸗ lung bei 8
ebeas Bankhaus Laband, Stiehl 4&
Co., Berlin, Bellepuestr. 14, 2. dem Bankhaus Hühnken & Co., Hamburg, Neuer Wall 54,
3. bei der Geselischaft zu hinterlegen und spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft unter der Nummern anzumelden. Der Tag der Generalversammlung wird hierbei nicht mitgezählt. 8
Berlin, den 14. März 1925..
Deutsche Likör⸗Fabrit Friedrich
& Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Ackermann, Oberbürgermeister,
J. Laband, Vorsitzender.