1925 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

je nom 1000 lautenden Vorzugs⸗ a tien Nr. 1 2000 auf Reichs⸗ mark 4 876 000 umzustellen. und zwar derart, daß jede Stammaktie über 1000 auf je Reichsmark 300 und jede Vorzugs⸗ aft,e über 1000 auf je Reichsmark 38 abgestempelt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 16 000 Stammaktien über je Reichsmark 300. Nennbetrag Nr. 1 16 000 und 2000 Vorzugeaktien über je Reichsmark 38 Nennbetra Nr. 1 2000; sämtliche Aftien lauten auf den Inhaber. Die Umstellung ist erfolgt und ins Handelsregister des Amtsgerichts Hof a. Saale eingetragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen

[127423] Zigarren⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Oederan/ Sa. (fruher Metall⸗ werfe Oederan A., G., Oederan). Die in unserer Bekanntmachung vom 2 5 und 7. 1 1925 gesetzte Frist zum Umtausch der Aktien wird bis 3. April 1925 verlängert. Der Vorstand.

zugsaktie gewährt eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben vor den Stamm⸗ attien Anspruch auf eine Dividende von 6 % und sind im Falle der Auflölung der Gesellschaft mit 110 % des Nennwerts zuzüglich etwaiger rückständiger Dividenden und zuzüglich 5 % vom Nennwert der Vorzugeattien für die Zeit der Auflösung der Gesellschaft bis zum Tage der Zahlung des Nennwerts rückzahlbar. Durch die Ausgabe der Vorzugeattien ist der Gesell⸗ schaft ein Gegenwert von 2 236 103 G.⸗M. zugeflossen

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiabr. Der sjeweils erzielte Reingewinn wud wie folgt verwandt:

Zunächst werden 5 % für den gesetzlichen

recht aus dem Gewinn späterer Jahre, die Attien Lit. B einen Gewinnanteil bis zu 5 % die Mitglieder des Aufsichtsrats zu⸗ sammen 10 %, bei deren Berechnung jedoch 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals der Stammaktien und Altien Lit. Bm Abzug zu bringen sind der alesdann verbleibende Rest des Reingewinns wird als weitere Divi⸗ dende auf die Stammaktsen und die Aktien Lit B gleichmäaßig entiprechend ihrem Nennwert verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine ander⸗ weite Verwendung beschließt

Die Aktien Lit. B, welche die Nummern

[126981] Rotenburger Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft, Rotenburg Fulda.

8 In unserer Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 in u. a beschlosser worden, unser Aftienkapital von P⸗M. 4 000 000 auf G⸗M. 80 000 in der Weise FF daß alle Aftien über P.⸗M 1000 auf G⸗M. 20 abgestempelt werden

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, tordern wir unsere Aftionäre biermit auf ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) bis zum 30. Mai 1925 einschließ⸗

l126889,

Zementplattenfabrik Bernhard Löhr Akttengesellschaft Frankfurt a. M.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 22 12. 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 14 000, (00 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaktien auf G⸗M. 93 320 und G⸗M. 5000 zu ermäßigen. 3000 alte Aftien werden auf eine Goldmarkaktie von 20 zu⸗ sammengelegt und für vorhandene Spitzen Anteilscheme ausgegeven. Die Vorzugs⸗ aftien nerden auf 50 Aktien mit je G⸗M 100 zusammengelegt und mit

[126938] In der am 26. Februar 1925 statt⸗ gefundenen 25. o. Generalversammlung wurde Herr Stadtrat Wilh. Wienenberger neu in den Au sichtsrat gewählt Rodi & Wienenberger Aktien⸗ gesellschaft für Bijonterie⸗ und Kettenfabrikation. Der Vorstand. Kar! Wilbelm Katz.

[126359

Schleibank, Kappeln/ Schlei.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

[127010] Aktiengesellschalt für Film⸗ Fabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Abpril 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin⸗Tempelhof, Vittoria⸗ straße 13/18, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aenderung des § 12 der Satzung. § 12 soll fortan lauten: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalver⸗

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. F.

45 800 435 17 563 700

Soll. 1. E A) Hüttenanlage Meidericccch. . B) Hütten Duisburg 11“ C) Kaltwalz⸗ und Röhrenwerke Hohenlimburg⸗ Wickere . . D) Röhren⸗ und Preßwerke Hilden, Benrath, Sve“ 8 . 3 E“ F“ Kalkstem⸗, Dolomit⸗, Ton⸗ und Quarzitbesitz sowie Steinfabrik Wirgis. A. 8 . esis 4. Kohlengruben:

A)] Zeche Centrum⸗Morgensonne. PpS] Zeche Brassert 8

3 927 744 - 6 879 439

1

74 171 318 1 833 000

983 168

[126948]

In Durchführung des Beschlusses der 35. ordentlichen Generalversammlung vom 30. 9. 1924 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien im Nennwert von 1000 ohne Gewinnanteilscheinbogen ur Abstempelung auf Reichemark 300

11 856 200

At 8 va 9 633 000

ben Kassenbestand 521 06

is zum 20. April 1925 an der Kasse der

Gesellschaft einzureichen. Bauntzen, 14. März 1925. Eisengießerei & Maschinenfabrik

Actiengesellschaft.

———

I127026 Großkraftwerk Württemberg Aktiengesell'chaft.

Erste Anzeige. ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkavitals Buchstabe B von nom 750 000 000 auf R.⸗M. 1 500 000 im der Weise heschlossen, daß an Stelle von nom. P⸗M. 10 000 je eine Aktie von R.⸗M. 20 ausgegeben wird. Nachdem die zum Umtausch der alten Paviermarkaftien festgesetzte Frist am 14. März 1925 abgelaufen ist, fordern wir hiermit dieienigen Aktiongre, die ihre Alktien bieber nicht eingereicht haben, auf, dieselben spätestens bis zum 20. Juni 1925 einschließlich . in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei s Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ gart, bei dem Bankbhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Besellschaft, bei der Deutschen Banf. bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler

H 7

dem G. m 3 in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank Frank⸗ furt a M, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei in Bankhaus D. & J. de Neuf⸗ ville.

—— —u6öü1.1.„ unter folgenden Bedingungen ezinteichen:

in

lich der Commerz- & A⸗G. Filiale Cassel in Cassel, Könige⸗ platz, während der Geschäftsstunden zurn Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt bei Vorlegung sofort und tostenfrei. Sofern die Ab⸗ stempelung im Wege der Korresponden⸗ veranlaßt wird, werden von der Bant hierfüur die üblichen Gebühren in An⸗ rechnung gebracht Rotenburg, Fulda, den 15. März 1925 Rotenburger Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft. Brauckmann.

[126324]

Injecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer

Instrumente, Berlin SO. 16.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Kasse u“ Bankauthaben 1“ Postscheckgguthaben.. Debitoren. Waren .. Ma chinen und Inventar.

8

127 932 185 228 190 000

557 358

57 358

500 000 557 358 Berlin, den 4. Dezember 1924.

Der Vorstand der Injecta A. G. Grünebaum. Neumann.

Aktienkapital i. Papiermark 25 000 000,— umgestellt

Privatbank

Kupon⸗ und Sortenbestand 90[22 Guthaben bei Banken 3 56 Guthaben auf Postscheckkont 59 002 Wechselbestand 8 251 Eigene Wertpapiere 14 Debitoren in laufender Rechnung. 1 Gebäude in Kappeln und Schleswig . Stahlkammer. 24 320 2 54 ½ 617 BPassiva. Aktienkapital... Tö“ Rücklage II . 8 Kreditoren . 11u“ Zinsenkonto (Rückdiskont) Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 359 65] 202 90]

400 000 100 000 44 800 1 854 380 2 686 146 75] 2 548 617 Gewinn⸗ und Verluf sonto am 31. Dezember 1924. Kredit. Handlungsunkosten (Ge⸗ hälter, Steuern und son⸗ stige Unkosten). Reingewinn .. - 88

Vortrag aus 1923 .. Gewinn aus Zinsen und Gebühren

254 962 146 75]

401 713

10 064

391 648

401 713

Kappeln, den 31. Dezember 1924. Schleibank. Kock. Thode. Schröder.

1126693] Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.

Bilanz am 30. Juni 1923.

Soll.

1. Eisenwerke:

A) Hütte Meiderich: Uebertrag am 1. Juli 1922 Zugang 11“

B) Hütten Duisburg:

Uebertrag am 1. Juli 1922 38 3 Zugang ..

C) Kaltwalz⸗ und Röhrenwerke

limburg⸗Wickede:

—4

U-r.,9n ——

10 7

H

„un22

64 299 243

604 282

7 A2 370

ene

33 627 75 032 870 33 990 ohen⸗

10 170 626

1

R

10. Bürgschaften und Sich

3. Anleiben. 4 Hvypotheken u

7. Rücklage für Ausfälle, schwebende Verpflichtungen.

Vorsitzender,

Essen. Köln, Dr. jur. A Salomonsohn. Bruno von Hermann von Waldthausen LXX“ Wuppermann, Schlebusch⸗Manfort

Von den Betriebsrä estellt: 2 8 Schöne⸗ räten bestellt: Adam Paul, Wattenscheid, Otto Schöne Duisburg⸗Meiderich, den 14. März 1925.

Essen.

C) Besitz Arenberg.

5. Beteiligungen..

7. Kassenbestände Werte

9. Wechsel

1. Schuldner: xT b) andere Schuldner

1. Artientabital

8 Rückständige Löhne b) e.) andere Gläubviger

Gelsenkirchen,

Bankdirektor Henry

Dr.

egierungsrat

Haben.

D) Braunkohlengrube Schallmauer

6. Kinderbeim Kreuznach, Heilbad Salzig der Hauptverwaltung

8. Wertpapiere (einschließlich Vorratsaktien) .. erheiten 2 741 901,50

12. Fertige und halbfertige Erzeugnisse 13. Rohstoffe und Betrievsbedarf.

2. Reservefonds. 6 v6 5656 potbeken und Restkaufschillinge⸗ 5. Bürgschaften und⸗ Sicherheiten 2 6. Gläubiger

Beamtenguthaben und U

Bergschäden⸗ und andere

g Richard Bischoff, Duisburg Düsseldorf, Professor Dr. Flechtheim, Berlin, Direktor Oskar Friedrich. Wiesbaden Carl Fürstenberg. Berlin, Geheimrat Dr. Louis Hagen Köln, Kommernenrat Hins⸗ berg, Barmen. Dr. jur. Lambotte. Aachen 1 heim, Kommerzienrat Max Morian, Mehlem, Geh. Kommerzienrat Alvert Müller,

Nathan, Robert Pferdmenges,

nterstützungskassen

Waldthausen,

41 602 086 1 218 000

und

457 210 8 47 744 769

0 2

741 901,50 2 267 983

823 121 50 334 548

IbEE611““

906

9 709 602 274 000,

187 84107 30 237 326 78 585 549,20

48 201 98 11 998 113,21 14 724 972 [07 257 216 156ʃ83 160 000 000 24 000 000

1 630 940

2 750 808

26 78

53 425 652 10

15 408 759,59

In der am 4. März 1925 stattgefundenen Genera 2 Bilanzen genehmigt. 8 8

ach den in der Generalversammlung und Aussichtsratssitzung vom 4. Mär 1925 vollzogenen Wahlen setzt sich der Aufsichtsrat nunmehr 1 A) Von der Generalversammlung benellt: Bergassfessor Otto Krawehl, Essen, Duektor Dr. Schmitz, Heidelberg, assessor Paul Stein, Recklinghaufen., Ernst Bischoff,

Otto Wolff, Köln,

Berlin. Berlin,

Bankdirektor Banidirettor Oskar

VBerlin, Eugen Aachen,

Der Vorstand.

1. steuvertr. Vorsitzender,

257 216 156/83 die

Berg⸗

weitere stellv. Vorsitzende, Dr. Gustav Cramer,

Berghauptmann Franz Liebrecht, Jugen⸗

Schlitter, Berlin, von Waldthausen,

Bankdirektor Dr Carl Wuppermann,

10

den 4.

[126368] Tagesordnung für die Sonnabend, 2 Vormirtags Sitzungszimmer der

April 1925,

Uhr, in dem

[126364]

Bilanz am 30. September 1924.

An Schuldner:

11“

sammlung zu wählenden Mitgliedern.“

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ nera verrammlung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktio⸗ näre, welche spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Hinterlegung hinterlegt haben. 22 der Satzung)

Berlin, den 14. März 1925.

Der Vorstand.

[126949 Düffeldorfer Eifenhüttengesell⸗ schaft, Ratingen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. 12. 1924 hat beichlossen. das bisherige Aktienkapital von nom Papiermark 8 000 000, eingeteilt in 38000 Stück Aktien über ie P⸗M. 1000, so umzustellen, daß jede der vorgenannten Aktien auf Reichsmark 250 umgestellt wird. Das Kapital beträgt nunmehr Reichsmark 2 000 000 und setzt sich zu⸗ sammen aus 8000 Aktien à 250 Reichs⸗ mark, Nr. 1 8000. Die Aktien lauten alle auf den Inhaber, und es sind davon R⸗M. 1 350 000, Stück 5400 à R.⸗M. 250, die die Nummern 1—5400 tragen, zum Handel und zur Notiz an der Ber⸗ liner Börse zugelassen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. 7. bis 30 6

Der Reingewinn findet seine Verwen⸗ dung in nachstehender Reibenfolge:

1. Mindestens fünf Prozent für den ge⸗ setzlichen Reservefonds. bis dieser den zehnten Teil des Grundkavitals er⸗ geicht hat.

Für die Bildung und Sveisung etwaiger außerordentlicher Rücklage⸗ ronds und für besondere Abschreibungen, was die Generalversammlung be⸗ schließt.

Alsdann wird die vertragliche Tantieme

des Vorstands berechne!

Hierauf erbalten die Aktionäre eine Dividende von vier Prozent des ein⸗ gezahlten Grundkapitals.

Vom Geschäftsjahr 1923/24 ab erhält der Aufsichtsrat vom Ueberschuß eine Tantieme von 15 %. Außerdem er⸗ hält er eine feste Veigütung von

65 fachem Stimmrecht ausgestattet

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 23 Mani 1925 bei dem Bankhaus Theodor Müller & Co. zu Frankfurt a M., Paulsplatz 16, zum Umtausch einzureichen

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erflärt.

Frankfurt a. M., den 14. März 1925. Der Vorstand. Weingärtner.

127024* Bing Werke

vorm. Gebrüder Bing Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg. Aktienabstempelung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die nom. Papiermark 2759 000 000 Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. Reichsmark 13 750 000 umzustellen. Nachdem dieser Beschluß in das Handeleregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheine zur Abstempelung des Nennbetrags auf je R.⸗M. 50 mit emem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ ms in der Zeit bis einschließlich 24. April 1925 bei den nachstehend genannten Stellen wäbrend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: Dresdner Bank Berlin, Darmstädter und (Nürnberg, Nationalbank [München, Deutsche Bank Frankfurt a. M., Bayerische Staatsbank, Nürnberg und München, Heidingsfelder & Co., Frankfurt

a. M.,

L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M.

Nach Ablauf dieser Frist werden ein⸗

gereichte Mäntel nur noch bei der

Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg

abgestempelt.

Die Aushändigung der abgestempelten

Aktienmäntey] ersolgt gegen Rückgabe der

von den Einreichungestellen ausgestellten

Empfangsbeschernigungen sobald als mög⸗

lich. Zur Prüfung der Legitimation des

1501 bis 2000 tragen, sind mit folgenden⸗ Rechten ausgestattet

Jede Aktie Lit B gewährt bei Be⸗ schlüssen über Besetzung des Aufsichterats. Aenderungen der Satzungen oder Auf⸗ söjung der Gesellschaft 16 Stimmen. Außer dem jährlichen Reingewinn er⸗ halten zunächst die Stammaktien bis zu 5 % alsdann erhalten die Aktien Lit. B eine Dividende bis zu 5 %, der sodann verbleibende Rest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt, auf sämtliche Affien entsprechend ihrem Nennwerte gleichmäßig verteilt.

Bei Auflösung der Gesellschaft wird gleichfalls die zur Verteilung an die Aktionäre zur Verfügung stehende Liqui⸗ dationslumme auf sämtliche Aktien ent⸗ sprechend ihrem Nennwert gleichmäßig verteilt

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Mai 1924 lautet:

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Mai 1924.

11““

Mℳ 80 000 160 000 5 295 166 804 5 227 1 365 5 181 1 27]

11 126 17 129 4 602

Vermögen.

An Arealkonto 1“ Gebäudekonto . Maschinenkonto I.. Maschinenkonto II. . Transmissionenkonto Riemenkonto. Elekir. Beleuchtungs⸗ zubehörkonto Heizungsanlagekonto Färberei⸗ u. Appretur⸗ einrichtungskonto Utensilienkonto Maschinenbaukonto Vorräte, Rohwaren, halbfertige und fertige Fahrikate .

Kasse⸗ und Postscheck⸗ fontobestand .... 4 374 Bankkonto.. 6 860 Effettenbestand.. Debitoeen 141 013 Rentenbank 5170

202 394

812 644 8

Lasten. Aktienkapitalkonto: 14 500 Stammattien

zu 40 1 3 500 Aktien Lit. B zu 10 EEE

580 000 5 000

——

Mobilien und Utensilien

Reservefonds zurackgelegt bis dieser 20 %, des Grundkapitals erreicht oder wieder⸗ erreicht hat; sodann erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre, und zwar zuerst für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 eine Vorzugsdividende von 6 % für das Jahr. Falls der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Deckung zieser Dwidende nicht ausreicht, wird die Divi⸗ dende aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nach⸗ gezahlt bis zur Höhe des im Vorjahre oder in den Vorsahren nicht gezahlten Betrags, jedoch ohne Zinsen hierauf. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividenden⸗ schein des letztabgelaufenen Geschäftejahres. und zwar mit Rang vor der Vorzugs⸗ dividende des betreffenden Jahres und der etwaigen an die Stammaktionäre auszu⸗ schüttenden Dividende Von dem alsdaun verbleibenden Ueberschuß erhalten zunächst der Vorstand und etwaige Beamte der Gesellschaft ihre vertragliche Tantieme und sodann die Stammaktionäre einen Gewinnanteil von 4 % des eingezahlten Grundtapitals Von dem biernach ver⸗ bleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 8 %. Der Rest wird unter die Stammattionäre als Suver⸗ dividende verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung beschließt diesen zu anderen Zwecken zu verwenden, oder auf neue Rechnung vorzufragen. Das Recht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf Divi⸗ dendenbezug gemäß den Vorschriften vor⸗ stebender Absätze ist ausgeschlossen, so⸗ lange sie sich im Besitze der Adastra⸗ Verwaltungsgesellschaft m b. H., Hamburg, oder eines Gesellschafters dieser Gesellschaft befinden. Es kann für diese Zeit auch nicht etwa von späteren Erwerbern der Aktien ausgeübt werden.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

R.⸗M.

1 346 910 . [5 193 855 4 927 837

544 193

12 012 795 1

Betriebs⸗ u. Warenvorräte 4 564 042 Debitoren. . .s3 813 943 18 62 919 Wechse86 22 346

Aktiva. Anlagen: Grundstücke .. Gebäude 6 Maschinen und Apparate

45 319

des Grundkavpitals erreicht hat. n erhalten die Vorzugsaktionäre eine Divpi⸗

die Vorzugsaktien dagegen nicht Die Einziehuna von Aklten ist auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung unter Anwendung des § 275 Absatz 3 des Handelesgesetzbuches zulässig mittels Auslosung. Kündigung und Anfaufs Aktien oder in ähnlicher Weise Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Julr und endet am 30. Juni des nächsten Jahres In der Generalver⸗ sammlung gewähren je Reichsmark 300 Stammaktienkapital eine Stimme und Reiche mark 38 Vorzugeaktienkapital sieben Stimmen. Der Reingewinn wird wie olgt verteilt: Dem gesetzlichen Reserve⸗ sonds werden so lange jährlich 5 % über⸗ wiesen, bis derselbe die Höhe von 10 % Alsdann

dende von 6 %, und nach deren Er⸗ füllung und Nachzablung etwaiger auf die früheren Jahre rückständiger Divi denden auf die Vorzugsaktien werden a die Stammaktionäre bis 4 % des einge⸗ zahlten Aktienkapitals verteit! Von deen alsdann noch verbleibenden Ueberschuß er⸗ bält der Aufsichtsrat einen Anteil von 10 % Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, sofern die Generalver⸗ sammlung nicht in anderer Weise darüber verfügt. Im Falle der Einziehung der Vorzugsaktien, der Auflöfung der Gesella schaft und Liquidation erbalten die Vo⸗ zugsaktionäre zur Abfindung ihrer An⸗ sprüche am Vermögen der Gesellschaft vor allen Verteilungen an Aktonäre 112 % des Nennwerts ihrer Aktten nebst den rückständigen Dividenden. m übrigen erfolgt die Liquidation nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

g 3

R.⸗M. 331 889,— 1 866 333 341 095 125 597 365 219

Aktiva. Grundstücke . Gebaäubde Oefen 1 1.“ Beamten⸗ u. Arbeiterwohnh. Maschinen 1“ . Anschlußgleife . . . . . . Gleisanlage.. . . . Elektr. Licht⸗ u Kraftanlage Utensilien . . Pferde und Wagen. Landwirtschaft Viehkonto Waren 11X“ Materialien

33 000 5 150,— 134 422—

Kenpnerggnd epat eank Pgzegg;lelh⸗ Waisenhausstraße 21 stattfindende or⸗ dentliche Generalverjammlung: 1. Vorlage der Jahresrechnung nebst T1“ Verlustrechnung und Zzeschättabern bie2 1 ghache cht sowie Beschlußfassung Ent! es Aufsi 6 8 E des Aufsichtrats und des Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags betr Aktienhinterlegung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat Attionäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Antnräge stellen wollen müssen ihre Aftien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in Heidenau bei der Geiellschaftskasser in Berlin und Dresden bei den der Commerz⸗ und 98 Pirvat⸗Bant Aktiengesellschaft 8 814 hinterlegen. Statt der Aktien können 3 145 971 108 auch von einem deutschen Notar gemäß 429 179 930 359 8 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ordnungsmäßig ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegt werden.

Reichsbank... Poftscheck . Effeiten und Beteiligungen Kamionen . ...

Reichsmark 1000 für jedes Mitglied, Reichsmark 2000 für den Vorsitzenden, die auf Handlungsunkosten zu buchen sind. Der Rest stebt zur Verfügung der Generalversammlung, welche darüber nach Gutdünken verfügen kann. Reichsmarkeröffnungsbilanz

amn 1. Juli 1924.

R.⸗M. 127 000 580 000

Vorzeigers einer Empfaonasbescheinigung sind die Abstempvelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Abstemvelung erfolgt kostenles, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschehen ist: erfolgt die Einreichung im Wege des Brieswechsels, so wird seitens der Einreichungsstellen die übliche Pro⸗ vision berechnet Nach den Richtlinien der Börsenvor⸗ stände erfolgt die Einstellung der Börsen⸗ notiz für Papiermarkaktien voraussichtlich am 5. Tage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist; von diesem Zeitpunkt ab sind nur noch auf Reichsmark abgestempelte Stüůcke an den Börsen lieserbar.S Nürnberg, im März 1925. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft.

1 396 6657— 116 896— 8 933 30

20 160]66

1 420 97531 6 436 96766

—-—

D) Röhren⸗ und Preßwerke Hilden.¹ 5 Preßwerke Hilden⸗Benrath⸗ Uebertrag am 1. Juli 1922 2. Eisensteingruben.. 3. ZE1“ b )Zeche Centrum⸗Mo . B) Zeche Brassert C) Besitz Arenberg .. ... D) Linkerheinischer Besitz .. .. E) Braunkohlengrube Schallmauer Beteiligungen 11u.u“ 3 8 ööe- d. Hauptverwaltung u. der Werke . Wechsel Bürgschaften und Sicherheiten 1 9. a) Banken M““ 3 b) andere Schuldnvrvrver z1 12 119 388 10. Abrechnungskonto Kapitalerhöhung. 8 11. Fertige und halbfertige Erzeugnisse 12. Rohstoffe und Betriebsbedarf ..

Eftekten und Hypotheken 1““ 8 Wechselbestand Kaässabestand... Debitoren

H⸗ Halske,

„Der Umtausch ist gebührenfrei sofern 8r alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ aanteilscheinen für 1924 ff. und Erneue⸗ runasscheinen sowie mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis am Schalter eingereicht werden. Wird d- e im des Briefwechsels so wird übliche Provi Sesehee die übliche Provision Die ebengenannten Stellen sind bereit die Ausgleichung von Spitzenbeträgen, so⸗ weit möglich zu vermitteln. Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von P.⸗M 10 000 nich: verfügen, werden ihnen gemäß den Vorichriften der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 und den hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nungen auf Antrag Anteilscheine, und zwar für je nom. P⸗M. 1000 Aktien im Be⸗ trage von R.⸗M. 2 jedoch nur in der Mindesthöhe von R.⸗M 6, ausgehändigt. 8 8 die nicht bis zum 20 Juni 1925 ngereicht worden sind, werden na Maßgabe der Vorschriften der S ad über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.

3 600 Beteiligungen 937 666 8 3 120

21 465 754

585 000 60 000 23 945 70 845/2 25 274 70

47 580—

e0 A. G. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G m. b. H.

604 319 0 8 Reservefondskonto.

Teilschuldverschrei⸗ bungstonto Kreditorenkonto

Konto neuer Rechnung Jahresgewinn⸗ verteilungskonto Rentenbank 5170

11 725 860 1835 873 637 2 775 000

8 959 777 2 766 092

1uu“

153 90. 55 758 222˙680

Passiva.

Aktienkapital..

Vorzugsaktien.... Reservefonds Hypotheken.. Kreditoren .. Obligationenrückstellung. Kautionen

Passiva.

Per Kapitatkonto: Stamm⸗ kapital 1AX“ 10 000,—

Gläubiger 7748 222, 60 9

758 222/00 30. September

12 000 000 2 160 000 1 531 500

40 000

5 681 184 49 950

3 120/10

21 465 75438

Die Anlagekonten sind gemäß § 4 der

Goldbilanzverordnung und § 4 der zweiten

Durchfübrungsverordnung bewertet, und zwar sind Grundstücke und Gebäude ab.

gesehen von den Zugängen, zum Buchwert vom 31. 12 1913, abzüglich der üblichen

Abschreibungen auf Gebaude eingesegt

worden Die Zugänge seit dem 1. 1 1914 sind sehr vorsichtig bewertet und in die

Bilanz unter Berücksichtigung ausreichender

Abschreibungen für Gebäude eingesetzt.

8 10 000 000 1 . 12 948 000 8 8 57 990 000 L868

7 900 150 . 4 860 000 93 698 150 30 119 987

—.— 1 265 715 941

8bE11“ b 8 533 944 ““ 659 504 107 . 5 307 988 746

4 800 00 0 76 000

500 000

154 399 496 642 409 926

6 436 967766

Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung ersolgt. Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude insbesondere ist zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis vorgenommen worden, die gemäß § 4 Abs. 3 der Durch⸗ führungsbestimmungen zur Goldbilanzie⸗

Aktienkapital .. Vorzugsaktien . . . . . . Reservesonds (Umstellungs⸗ reserbe) . b Obligationsaufwertung und ter Kreditoren .. ... Interimskonto..

Vermögen.

Grundstücke am 1. Juli

1924 Fabeütgebäͤude am 1. Juli

1924 1“ 8 Werkswohnhäuser am 1. Juli

1924. 8 8 183 000 Machinen am 1. Juli 1924/ 751 458 Anschlußgleise am 1. Juli

924 . 33 500 Schuldner einschl. Bank⸗

und Postscheckguthaben 408 649 Bar. 1u“ .“ 2 129 Wertpapier.. 10 990 Vorräte:

Rohstoffe, Halb⸗

812 64498 Aus der Obligationsanleihe vom 31. März 1924 in Höhe von 350 000 befinden sich noch 156 500 Teilschulo⸗ verschreibungen im Umlauf. Der Wert dieser Teichuldverschreibungen ist gemäß den Bestimmungen der 3. Steuernotver⸗ ordnung auf 23 945 ermittelt worden Für die Forderungen aus den Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsen, Kosten und Rückzahlungszuschlägen ist an dem der Gesellschaft gehörigen Grundbesitz, ein⸗ getragen auf Blatt 308 des Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau, eine Sicherungs⸗ bypothek von 350 000 und 7000 Nebenleistungen bestellt Von der Anleibe

Siemensstadt, den 1924/31 Januar 1925

Sparbank Siemensstadt Gesellschaft mit beschränkle Haßstung. Binner. Hirschnit

322 374 605 671 6 009 000

[126190] Betanntmachung der Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengefellschaft,

Leigzig⸗Lindenau. Das Stammkapital der Gesellschaft

[126323’ Jahresrechnung.

8

Vermögen. Grundstücke.. Gebände

81 830

8 114X4““

1. Aktienkapital.

678 300/—

und 284 112

und der hierzu erlassenen Durchführungs⸗ verordnungen im Zusammenhalt mit §§ 290

Centrum

2. Anleihe der ehemaligen Bergwerksgesellschaft

160 000 000

8

Heidenauer Papierfabrik

Maschinen und Geräte! Waren . EII“

167 400 / 95 88374

Fertigfabrikate Betriebs⸗ und Magazin⸗

materialien.. 160 400

beträgt P⸗M. 15 000 000, wovon Papier⸗ mark 14 500 000 Stammaktien und Papier⸗

sind jährlich mindestens nom 7000 Teilschuldverschreibungen durch Auslosung

Die Geseil'chaft ist Schuldnerin einiger klemerer Restkauthypotheken zum Pavpier⸗

rungsverordnung auf Grund von Laxen, die auf dem Zeitwert unter Berücdsichti⸗

und 219 H.⸗G.⸗B für kraftlos ertlärt. Das gleiche gilt für eingereichte See. welche die zum Ersatz durch neue Altien ersorderliche Zahl nicht emeichen und der Ge sellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten dusch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung vertauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Attien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt

Die Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungescheinen und Gewinn⸗ anteilscheinbogen und der Anteilscheine er⸗ folgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen aus⸗ gefertigten Kassenquittungen. deren Ueber⸗ bringer als zur Empfangnahme leguimiert ilt, bei jener Stelle. bei welcher der Umtausch der alten Altien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legrtimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen 17. März

Großfraftwert Württemberg

Akltiengesellschaft. Anteil an den General⸗ Ziegler Digel. AInto“ 723 685723

723 680[23

marlnennwert von 122 000 ℳ. iervon sind 12 000 im Jahre 1919 und 110 000 im Jahre 1922 aufgenommen worden. 8

Eine Höhe von 2 000

zu tilgen. 8 Leipzig, im März 1925. Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft. Richard Müller. Obst.

[125840

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. 11. 24 ist die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden Der Papiermarknennbetrag der Stammaktien unserer Gesellschaft beirug 100 000 000, wovon 90 000 000 an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen sind. Von den Stammaktien standen am 1. 1 24 noch 5 718 000 P⸗M. zur Verfügung unserer Gesellschaft. die mit 228 720 R⸗M. bewertet worden sind. Im Falle der Ver⸗ wertung dieser Aktien wird der Erlös über diesen Betrag binaus dem gesetzlichen Reserveonde zugeführt. Daneben bestanden 60 000 000 P.⸗M Vorzugsaktsen

Das auf Reichsmark umgestellte Kapital beträgt nunmehr 14 160 000 R⸗M. Es zeriäult in 12 000 000 R.⸗M. Stamm⸗ aktien und 2 160 000 R⸗M. Vorzugs⸗ aktien. Sämtliche Attien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind ei⸗ geteilt in 100 000 Stück über je 120 R.⸗M. und tragen die Nummern 1— 26 000 und 56 001 130 000. Jede Stammaktie ge⸗ währt eine Stimme.

Die Vorzugsaktien zerfallen in 12 000 Stuck über je 180 R.⸗M. und tragen die Nummern 26 001 38 000. Jede Vor⸗

Ie

mark 500 000 Aktien Lit B sind. Das Stammaktienkapital von P⸗M. 14 500000 ist zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig zugelassen. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. November 1924 hat beschlossen, die nom. Papier⸗ mark 14 500 000 Stammaktten im Ver⸗ hältnis von 25: 1 auf R.⸗M. 580 000, eingeteilt in 14 500 Akttien zu R.⸗M. 40 Nr. 1 1500 u. 2001 15 000

umzustellen. P.⸗M. 500 000 Aktien Lit. B

Aktiengesellschaft.

Rud. Tür!k

aung entsprechender Abschreibungen auf⸗ ba len, unter Abzug eines Drittels er⸗ mittelt wurden. Das Fabrikgrunoftück umfaßt in Deutschland 39 276 ha in der Tschecho⸗Slowakei 9,76 b⸗

Die Gesellschaft hau m Jahre 1905 eine mit 4 ½ % verzinsliche und zu 102 % rückzahlbare, vom Jahre 1907 ab mit jährlich 2 % des ursprünglichen Anleihe⸗ kapitals zuzüglich der ersparten Zinsen zu tilgende Obligationeanleihe von 1 000 000 aufgenommen, die bis zum Jahre 1933 zu filgen ist Für die Anleihe ist auf dem Fabrikgrundstück der Gesellschaft Hyporvek bestelt Von dieser Anleihe waren am Bilanzstichtage noch 160 000 im Umlauf die gemäß der dirtten Steuer⸗ notverordnung mit Reichsmark 24 000 auf⸗ zuwerten sind.

Außerdem hat die Gesellschaft im Jahre 1907 eine mit 4 ½ % verzinsliche und zu 102 % röckzahlbare, vom Jahre 1908 ab mit jährlich 2 % des ursprünglichen An⸗ leihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen zu tilgende Obiigationeanleihe von

% 800 000 aufgenommen, die bis zum Jahre 1934 zurückzuzahlen iu. Für die Anleibe ist auf dem Fabrikgrundstück der Gesellschaft Hypothek bestellt. Von dieser Anleihe waren am Bilanzstichtage noch 202 000 im Umlauf, die gemä dritten Steuernotverordnung mit mark 30 300 aufzuwerten sind⸗

Peronen

3. Anleihe der ebemaligen Duisburger Eisen⸗ 4 987 400 Wertpapiere..

und Stahlwerke 4. Anleihe der ehemaligen Ver Walz⸗ u. Röhren⸗ 8 LL .Anleibe der ehemaligen Gewerkscha öhli Morgensonne E“ 6. Anleibe der ehemaligen Gewerkschaft Aren⸗ 1 ““ 8 . Anleihe der ehemaligen Gewerkscha 8. Anleihe von 19119 .. 8 I 9. Restkaufschillinge . . . 10. Reservefonds 1u4. 11. Verfüaungsbestand.. 1 12. Beraschädenbewertung .. .. 13. Entwertungs⸗, Erneuerungs⸗ 8 EEE 8 1 b Ensatzleistungs⸗ und Ausfallbestand. 15 Besondere Rücklagen 1 16. Ausgleichekonto zur Ergänzung von waltungsgebäuden 17. Gläubiger 8 Söhhe ) Beamtenguthaben und Unterstützungska c) andere Gläubiger

18. Rückständige Gewinnanteil insschein ü 8 und Zinsscheine. 19. Bürgschaften und Sicherheiten 8 88 8

182 588/63 b 2 488 24 1 209 661715

2983

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage. Gläubiger 1“ Arzehbeaca Rückständige Dividende. Rückständige Löhne . Rückständige Lasten.

[96941]

Nio Henning Aktiengefellschaft, Greiz. n er eneralversammlung vo 25. November 1924 ist beschlossen 1 das Grundkapital der Gesellschaft welches gegenwärtig 1 200 000 beträgt, auf 120 000 Goldmarf umzustellen, und zwar in der Werse, daß an Stelle von eier Aktie zu 1000) Papiermark eine neue Aktie zu 100 Goldmark trut.

Zum Zwecke der Durchfübrung dieses Beschlusses werden unsere Aktionare auf⸗ gesoroert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Greiz i. V. einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage . sind, werden für 1 8 raftlos ertlärt. An Stelle der für 428 699 875 865 erklärten Afien wird für je 1 7 969 522 über 1000 Nennbetrag eine neue Aktie von 100 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung Irr den Beteiligten

Verhältnis ihres Aktienbesi 8 besitzes aus⸗

Greiz i. V., den 10. Januar 19

Otto Henning Lkrienge ec eb2 . Der Vorstand. Nusch.

2 000 000 200 000 73 259 237 369 101

10 091

20 417 86

2 541 23953

Bei den Anlagekonten ist der Wert der Grüundstücke durch vorsichtige Schätzung ermittelt, bei der von den Normalvor⸗ kriegspreisen unter Anrechnung angemessener Abschreibungen ausgegangen ist. Der Wert der Fabrikgebäude und Werkswohnbäuser ist berechnet nach den Aufwendungen der Baukosten der Vorkriegszeit mit ange⸗ messenen Abschreibungen unter Berücksichti⸗ gung der Bauzeit und des Zustands. Die Maschinen und Anschlußgleise wurden zu Friedenspreisen eingelent unter Berücksich⸗ wie solgt verteilt: tigung von Alter, Zustand und Benutzungs⸗ 1. 5 % zum gesetzlichen Reservesonds, möglichkeit und angemessener Abschreibung. bis dieser 10 % des jeweiligen Aktien⸗ Die Vorräte sind unter vorsichtiger Ab⸗ kapitals erreicht bezw. wieder erreicht, schätzung und Berücksichtigung der Preise, 2. aledann für etwaige von der Ge⸗ wie sie am 1. 7. 1924 gültig waren, be⸗ neralversammlung zu beschließende außer⸗ weilet worden. Anleibeverpflichtungen be⸗ ordentliche Rücklagen, stehen für die Gesellschat nicht ebenso 3. von dem verbleibenden besteht keine hvpothekarische Belastung des erhalten⸗ . Grundbesitzes und der Gebäude. a) der Vorstand und die Beamten die

Ratingen, im März 1925 vertragsmäßigen Vergütungen. Düsseldorfer Eisenhünengesellschaft. b) die Siammaktien einen Gewinnanteil 8 Markers. Hasenclever bis zu 5 %, jedoch ohne Nachbezugs⸗

8 “““ 8

Schuldverschreibungsanleihe in 000 ist im Jahre 1910 begeben und am 15 3. 1923 zur sofortigen Rückzahlung gekündigt worden. 333 Stücke zu je 1000 P⸗M. sind hiervon noch nicht eingelöst.

Köln, im März 1925.

Rheinisch ⸗Westfälische Spreng⸗

stoff⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. P. Müller. Flechtheim.

359 000 2 000 000

Verbindlichkeiten. Aktienkavital 8— Nuäeklaeses

Perfonen. Reingerin

01 42 40 84

1 000 000 19 119 32 130 700/ 65 59 841

1 209 661 15 Gewinn⸗ und Verlustcechnung.

2 782 000 50 168 542 15 000 000

1 833 354 20 052 170 u 10 000 000 . 5 000 000

* .

Die nom.

sind im Verbältnis von 100: 1 auf R.⸗M. 5000

umgestellt worden

Jede Aktie Lit. B lautet über R.⸗M. 10. Saͤmtliche Aknen lauten auf den Inhaber.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1 Mai eines jeden Jahres bis zum 30. April des folgenden.

Der Reingewinn wird

Verlust. MHarerhersfetng Unfeten Abschreibungen. Reingewinn..

Mℳ 664 148 204 572

55 970

59 8-t15

984 53]!

und 140 410 000 5 604 571

39 598 935

(26891.

Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗

reuther Aktiengesellschaft, Selb in Bayern.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt⸗ gegebven:

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 14. Januar 1925 hat unter Geneymigung der untenstehenden Reichs markeröffnungsbilanz beschlossen, das bisher 18 000 (00 betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus nom 16 000 000 auf den Inhaber und über je nom 1000 lautenden Stammaktien Nr. 1— 16 000 sowie nom 2 000 000 auf den Inhaber und üͤber

15 0 00 000 Gewinn.

Waren.. 8

Der Ausfsichtsrat unserer

besteht aus den Herren: 80oesen chag Schulze, Voritzender, Stadtrat Max Nau⸗ mann, stellverr. Von itzender, Rechts⸗ anwalt Dr. Glätzner. Kausmann Alfred

Henschel, Justizrat Ernst 1 lich in Görlitz s Hoffmann, sämt⸗

Kodersdorf, den 12. März 1925.

Kodersdorfer Werke A.⸗G.

vorm. A. Dannenberg. Der Vorstand. C. Ebermann.

15 343 000 334 356 108 020 413 000 767 51]

984 53 8 8 84 531[86 satzungsgemäß

5 307 988 746

429 179 930 359 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

2 Reingewinn

Uebertrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/212 88