[126333]
Goldmarkeröffnungsbilan
für nen 1. Juli 1924 ℳ 429 321]
429 32]
Aktiva. Grundstücekonto..
1 Passiva. 8 Arktienkapitaa Hypothefenaufwertung .. Gesetzl Reservesonds Umstellungsreserre.
200 142 500 20 000 66 821 429 321— Berlin, den 1. Dezember 1921. Bauhygiene Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rosenfeld. [125804 8 Kupfer⸗ u. Mesfingwerke Aktiengefellschaft, Elberfeld.
„Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstüäcke . Gebäude 1“ Maschinen und Motoren Mobilien und Utenfilien
204 957 635 834 1 651 628 16 012
2 508 432 2 012 877 8 954 418
79 36
15 75
Debitoren. 14
1“ Wechsel.. Effekten. 2 135 Vorratswerte 1 813 973 Patente.. 1 11““ 7 700 Verlust in 1924. 327 664
6 682 157
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren Hypotheken. “ Rückständige Löhn L““
2 000 000 4 669 841 1 200 3 415 7 700 6 682 157 Eiberfeld. den 29. Januar 1925. Kupfer⸗ u. Messingwerke Aktiengesellschaft. Brucklacher Wir beschemigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per 31. Dezember 1924 mit den ordnungsgemäß geführten Bäͤchern der Kupfer⸗ u. Messingwerke, Akriengesellschaft. 1 Berlin, den 10. Februar 1925. Dentsche Revisions⸗Gesellschaft Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr Gerstner. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. Franzoöͤfische Zollkosten. Verluste auf Effekten. Zinsen und Bankspesen. . 875 546 %
Abschreibungen 95 764
11 236 279 Haben.
Reservefonds . Bruttogewinn.. . 116*
—-õ———ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—ꝛꝛ—ꝛ—-
212 00] 52 968
1 20 000 . 888 615 . 327 664 1 236 279 Elberfeld, den 29 Januar 1925. Kupfer⸗ u. Messingwerke Aktiengesellschaft. Brucklacher.
Wir hescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924 mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Kuͤvfer⸗ u. Messingwerke, Aktiengesellschaft.
Berlin, den 10. Februar 1925. Deutische Revisions⸗Gesellschaft Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr Gerstner
Artien⸗Gesellschaft fürFeuerungs⸗
technik, Ludwigshafen am Rhein. [125775 Jahresabschluß am 31. Dezember 1924.
ℳ 733
17 550 394
Attiva. 92 Bargeld “ 25 Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechsel “ Nicht begebene Aktien 28 500 Möber und Geräte 8 300 w“ 8 Warenbestände. 38 000 eeö 130 129
223 607
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger .. Rückstellung für
Forderungen . .. Gewinn⸗ u Verlustrechnung
175 000 43 219
4 000
1 387]¹
223 607 8 Gewinn⸗ und Verluserechnung
aam 31. Dezember 1924.
ꝛℳ8 362 200
4 000 1 387 ———ůᷓ—
367 588
zweifelhafte
— —
Soll. Handlungeuntosten einschl. Abschreibungen . Rückstellung für zweifelhafte Fordernngem .... beöeöööö—“
Haben. Robgewminn. . 367 588ʃ12 Den Aufsichtsrat bilden folgende Herren: Generaldirektor Dr. Heinhold, Eisleben Vorf., Fabrikant Friedrich Lux. Ludwigshafen am Rhein, Generaldirektor Scherff, Bismarckhütte, Bantdirektor Kappes. Mannheim, Fritz Schleifenbaum, Mnnchen. Bertin, den 2. März 1925
[126896¼z C. F. Schröder Schmirgelwerke Akteengefell⸗ schaft, Hann. Münden.
Die ordentliche vom 29. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des seitherigen Grundkapitals von nom 200 Millionen Papiermark auf nom 3 Millionen Reichsmark beschlessen, der⸗ gestalt, daß auf je nom. 4000 ℳ alte Aktien drei neue Aktien über je nom 20 Reichsmark entfallen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 1 April 1925 entweder bei der Gesellschaftskasse in Hann. Münden oder bei dem Bankhause Reibstein & Co. in Hann Münden oder der Dresdner Bank Zweigstelle in Hann Münden einzureichen.
Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, erbalten die Aktionäre ent⸗ sprichende Anteilscheine. — Um die Aus⸗ händigung der neuen Aktien und die Aus⸗ zahlung der laut Generalversammlungs⸗ beschluß nach erfolgtem Aktienumtausch sällig werdenden Dividende für das Ge⸗ schättsjahr 1. Januar 1924 bis 30. Juni 1924 nicht zu verzögern, bitten wir, den einzureichenden Aktien ein zablenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der oben⸗ genannten Stellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet. Werden die Aktien im Wege des Briefwechsels eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Hann. Münden, den 12. März 1925.
Der Vorstand. Willy Schröder. Heinrich Schröder.
126879 Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 6. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Direktionshause der Gesell⸗ schaft, Hannover⸗Linden, Spinnereistraße 9. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abge⸗ laufenen Geschäftsjahrs sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und die Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats liegen vom Freitag den 20 März 1925 an im Kontor der Gesellschaft, Hannover⸗Linden, Spinnerei⸗ straße 9, zur Einsicht sür die Aktionäre aus und können dort im Druck bezogen werden. Wie ersuchen die Herren Aktio⸗ näre, sich; itimation für die General⸗ versammlung in der im § 8 des Gesell⸗ schaftevertrags vorgesehenen Weise vom Freitag, den 20. März 1925 ab bis späte⸗ stens Freitag, den 3 April 1925, während der Geschäftsstunden von 8 — 12 Uhr Vor⸗ mittags und 2 ⅛ bis 6 Uhr Nachmittags in Hannover⸗Linden im Kontor der Ge⸗ sellschaft oder in Hannover an der Kasse der Dresdner Bank., Filiale Hannover, oder der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu beschaffen. (Die vorgenannten Kassen sind von 10 Uhr Vormittaas bis 1 Uhr Nachmittags ge⸗ öffnet.) Mit der Prüfung der Anmeldung ist der Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt.
Hannover⸗Linden, den 14. März 1925.
Der Vorstand. L. Krohne. E. Anhegger.
126873 „Hammonia“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Akt.⸗Ges., Hamburg.
Aufforderung zur Ansübung des Bezugsrechts.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗
ralversammlung vom 29. Oktober 1924 ist
das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktioräre um
R.⸗M 2 000 000 durch Ausgabe von 20 000
auf Namen lautende Aktien à R⸗M. 100
erhöht Hierauf ist die erste Einzahlung
von 25 % sowie des Aufgeldes zur Deckung der Emissionskosten in Höhe von 10 % geleistet.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗
sortium übernommen worden mit der Ver⸗
pflichtung, sie den alten Aktionäten der
Gesellschaft zum Kurse von 100 % zuzüglich
der Kosten von 10 % pro Aktie derart
anzubieten daß auf jede Goldumstellungs⸗ aktie von R⸗M. 20 eine neue Attie über
R⸗M 100 bezogen werden kann.
Wir sfordern namens des Konsortiums
die alten Aktionäre hierdurch auf ihr
Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des
Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. April d. J. einschließlich bei der Direktion der Gesellschaft zu erfolgen. VBei Ausübung des Bezugsrechts sind 25 % zuzüglich 10 % für Kosten vom Nennbetrag, also R.⸗M. 35 für jede Aktie, bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Ueber die erkolgte Zahlung wird Quittung geleister. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktzen erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittung.
Hamburg, den 13. Marz 1925.
Generalversammlung
niosaacj Peniger Maschinenfabrik 4&
PBenig in Sachfen. I. Stammaktien betr. Die ordentliche hat u a. ℳ 25 400 000 betragenden Stammaktien⸗
aus 25 400 Stammaktien zu je R⸗M. 80. beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zweds Abstempe⸗ lung unter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Abstempelung der Siammaktien erfolgt bis 15. April 1925 ein⸗ schließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Chemnitz bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt. Filiale Chemnitz, während der üblichen Geschäftsestunden 2. Zwecke Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein. wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind. vorzulegen Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Ge⸗ bühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 15. April 1925 Kosten nicht entstehen 3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von R.⸗M. 80 aufgedruckt. Falls die eingereichten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Qufttungen ausgefertiat, gegen deren Rückgahe dann die Auslieserung er⸗ folgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ “ der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
II. Vorzugsaktien Serie A betr. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen die ferner existierenden nom ℳ 10 000 000 Vorzugsaktien Serie A, bestehend aus 5000 Stück über je nom ℳ 2000, gemäß dem Goldmarkwert der auf sie geleisteten Einzahlunaen auf R⸗M. 10 000 umzustellen, so daß auf je nom ℳ 20 000 Vorzugsaktien Serie A eine Reichsmarkvorzugsaktie Serie A über nom. R⸗M. 20 entfallen würde. Gleichzeitig wird den Inhabern dieser Vorzugsaktien Serie A gemäß Gevneralversammlungs⸗ beschluß ein Umtauschangebot gemacht dahingehend, daß gegen Einreichung von je 5 Stück Vorzugsaktien Serie A über je nom. ℳ 2000 mit Dividendenschein 1924/25 ff. und Erneuerungsschein eine Stammaktie über nom R.⸗M. 80 oder gegen je eine umgestellte Vorzugsaktie Serie A über nom. R.⸗M. 20 mit Dividendenschein 1924/25 ff nebst Er⸗ neuerungsschein 2 Stammaktien über ie nom R.⸗M. 80 eingetauscht werden können. Die hierbei in Frage kommende Börsen⸗ umsatzsteuer hat der Einreicher zu tragen In Durchführung dieser Beschlüsse fordern wir die Besitzer der Vorzugsaktien Serie A hiermit auf, ihre Stücke mit Dividendenscheinbogen w. v. — und zwar Mäntel und Bogen getrennt — nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsschein, wofür Formulare bei den nachstehenden Stellen erhältlich sind, bis spätestens zum 15. Aprit 1925 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Auf dem Einreichungsformular ist zu bemerfen, ob der Umtausch in Stammaktien oder die Umstellung auf Reichsmarkvorzugsaktien gewünscht wird Ein etwaiger Spitzenausgleich wird durch die Annahmestellen nach Möglichkeit ver⸗ mittelt. Bei Einreichung der Vorzugsaktien im Wege der Korlespondenz wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht, während bei Einreichung am Schalter bis zum 15 April 1925 Kosten nicht entstehen Falls die Stammaktien oder die Reichs⸗ markvorzugsaktien nicht sofort ausgereicht werden können, werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe dann die Aus⸗ lieserung erfolgt Die Umtauichstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legstimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Penig i. Sa., den 14 März 1925. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Unruh. Euler.
[124092]
Papiermarkabschlußbilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva.
ℳ Kassenbestand 6 000 000 000 006 000
6 000 000 000 006 000 6 000 6 000 000 000 000 000
6 000 000 000 006 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: keine. Berlin, den 31. Dezemder 1923 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. eG.M ₰ Aktiva. Kassenbestand 6 000„⁄—- Passiva. Aktienkapital 6 000— Berlin, den 14 Oktober 1924. „Nauru“ Aktien⸗Gesellschaft für Be⸗ darfsartikel der Landwirtschaft
Passiva. Aktienkapital . Umstellungs⸗ reservefonds.
Der V
Der Vorstand. Dr. Burghoff.
6“
Eisengießerei Aktiengefellschaft,
Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 die Umstellung des bisher
kapitals auf R⸗M. 2 032 000, bestehend
[126865
Uebertandzentrale Stralsund Aktiengesellschaft. betreffend Aktienumtansch. Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Ueberlandzentrale Stralsund be⸗ schrossene Umstellung des Grundkapitals nach Maßgabe der Golderöffnungsbilanz sowie die Fusion der Gesellschaft mit der Ueberlandzentrale Belgard⸗Stolp und die Uebernahme des Provinzialkraftwerks Massow sowie die Aenderung der Firma in „Ueberlandzentrale Pommern A. G.“ in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Ueberlandzentrale Stralsund gemäß § 17. Absatz 1 der 2 Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit § 290 H.⸗G⸗B auf, ihre auf die Ueber⸗ landzentrale Stralsund lautenden Aktien zum Zwecke der Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien der Ueberland⸗ zentrale Pommern in Stücken von 20, 100 oder 1000 Reichsmark bei der Gesell⸗ schaftskasse der Ueberlandzentrale Pom⸗ mern A G. in Stralsund oder bei den nachstehend bezeichneten Stellen gegen Quiltung einzureichen: bei der Provinzial⸗ bank Pommern (Girozentrale) in Stettin oder deren Zweigstellen in Stralsund und Stolp oder bei der Kreissparkasse in Belgard, und zwar mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen, n. 5glichst bis zum 31. März spätestens aber bis zum 30. Juni d. J. Gegen Rückgabe der Quittungen erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke. Auf je eine Aktie im Nennbetrage von 1000 Papiermark wird ije eine neue über 20 Reichsmark lautende Inhaberaktie und ein Anteilschein über 5 Reichsmark aus⸗ gegeben, auf je eine Namensaktie ein An⸗ teilschein über 12,50 ℳ Auf je 4 In⸗ haberaktien über je 1000 Paviermark wird eine Inhaberaktie über 100 Neichsmark, auf je 2 Namensaktien über je 500 Papier⸗ mark Nennbetrag eine Inhaberaktie über 20 Reichsmark und ein Anteilschein über 5 Reichsmark ausgegeben. Aktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erkklärt An Stelle von je 2 für kraftles erklärten Namensaktien oder je 1000 Pavier⸗ mark für kraftlos erklärte Inhaberaktien wird je eine neue über 20 Reichsmark lautende Inhaberaktie und ein Anteilschein über 5 Reichsmark ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Pörsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird, sofern nicht rechtzeitin die Aushändigung eines Genußscheins beantragt ist, den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder zutreffendenfalls hinterlegt. Stralsund, den 14. März 1925.
Ueberlandzentrale Pommern
Aktiengesellschaft. Hartlieb
[126885-] Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:
Die Generalversammlung der Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Planen i. B. vom 12. Juni 1924 hat beschlossen, das bisher ℳ 10 500 000 betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus 10 000 Stamm⸗ aktien und 500 Vorzugsaktien je auf den Inhaber und ℳ 1000 lautend, auf R⸗M. 2 009 000 umzustellen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und am 16. August 1924 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Plauen i. V. eingetragen. Die Umstellung der Aktien errolgt in der Weise, daß die Stammaktien auf je R⸗M. 200 und die Vorzugsaktien auf je R⸗M. 18 abgestempelt werden. Das Grundkapita! beträgt nunmehr R⸗M. 2 009 000 und ist eingeteilt in 10 000 Stammaktien Nr. 1— 10 000 über je R⸗M. 200 ennbetrag und 500 Vor⸗ zugsaktien Nr. 1— 500 über je R.⸗M. 18 Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Stammaktien Nr. 1 — 10 000 sind an der Dresdner Börse eingeführt, die Vorzugsaktien dagegen nicht.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahreegewinn mit Vorzugs⸗ recht vor den übrigen Attien einen Jahres⸗ gewinnanteil von 7 %. Dieser Prozent⸗ satz erböht sich um je ½¾ % für jedes an⸗ gefangene 1 % Dividende, welches die Stammaktien über 10 % binaus erhalten. Reicht in einem Geschäftsjahre der ver⸗ teilbare Jahresgewinn zur Bezahlung des Vorzugsgewinnanteils von 7 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung des Gewinn⸗ anteiliestes aus dem verteilbaren bilanz⸗ mäßigen Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile für das zuletzt ab⸗ gelaufene in der Weise statt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Gewinn⸗ anteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung ertolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird.
Den Inhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann gewährt,. wenn der Vorzugsgewinnanteil des laufenden Jahres und die rückständigen Gewinnanteile der Vorjahre vollständig beglichen sind.
Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 % ihres Nennbetrags nach vorheriger halbjähriger Aufkündigung zum Schlusse eines Geschäftsjahrs statthaft Im Falle der Liquidation der Gesfell⸗
und Industrie. Der Vorstand,.
Auf orderung an die Aktionäre der
friedigung vor den Stammaktien bis zu 120 % ihres Nennbetrags bezw. des auf sie eingezahlten Kapitals zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge.
n der Generalversammlung ge⸗ währt sede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen.
Von dem durch die Bilanz festgestellten
Reingewinn werden verwendet:
a) die sährlich durch die Generalver⸗ sammlung vorzunehmende Ueber⸗ weisung zum Reservefonds und zu sonstigen Fonds, insbesondere zu einem Erneuerungs⸗ und Amortijations⸗ fonds und zwar mindestens 5 % zu dem gesetzlichen Reservefonds, solange dieser 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt: von dem Ueberschuß sind nach Abzug von der Generalversammlung be⸗ schlossener Abschreibungen und Rück⸗ lagen zunächst die an den Vorstand und sonstige Angestellte vertragsmäßig zu gewährenden Gewinnanteile zu be⸗ zahlen und sodann an die Vorzugs⸗ aktionäre bis zu sieben vom Hundert Vorzugsgewinnanteil auf die Vorzugs⸗ aktien, hierauf an die Vorzugs⸗ aktionäre Nachzahlung etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile, beides nach dem Verhältnis des eingezahlten Grundkapitals, und darnach an die Stammaktionäne bis zu vier vom Hundert Gewennanteil auf die Stamm⸗ aktien nach dem Verhältnis des ein⸗ gezahlten Grundkapitals zu gewähren; aus dem verbleibenden Betrag er⸗ halten die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats eine Vergütung von 10 % des⸗ jenigen Reingewinns, welcher nach
Pornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug des für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert des einge⸗ zahlten Grundkavpitals verbleibt;
d) der Rest des Reingewinns wurd, so⸗ weit nicht ein Teil desselben vertrags⸗ mäßig an die Stadtgemeinde Plauen avzuführen ist, unter die Aktionäre nach dem Verhältnis des eingezahlten Kapitals verteilt, mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien für jedes angeangene 1 % Dividende, welches die Stammaktien über 10 % hinaus erhalten. ½ % Zusatzdividende entlällt.
Die Reichsmarteröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Goldmarkeröffunngsbilaris am 1. Januar 192
1 Aktiva. Bahnkörperkonto „ Stromzuführungskonto Wagenkonto . “ Konto alte Kraftstatio Werkzeuagkonto. Gebäudekonto I1 (Wagenhalle u. Werk⸗ statt. Theaterstraße) II (Wagenballe am Unteren Bahnhof) . III (Wartehalle am I““ IV (Hohestraße).. Konto Linie Südvorstadt (Tivoli⸗Reinsdorf) . . Konto Linie Friedhof. . Materialienkonto. Uniformkonto. Inventarkontoo Cffektenkonto . Kassakonto e““ Kontokorrentkonto, Debitoren E an der Renten⸗ an 2. 2 2 9 0 2
966 000 186 000 725 000 15 500 26 000
90 000
36 000
5 000 55 000—
96 000 175 000 39 696
BPasfsiva. Aktienkapitalkonto: Stammattien Vorzugsaktien.. 4 ½ % Anleihe von 1920 . 4 ½ % Anleihen von 1910
und 1913 gekündigt ... NResewekonto . . ... 152 023 29 Amortüationekonto.. 615 000—- Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren “ . 5 840,29 Schuldverschreibung zu⸗
gunsten der Rentenbank 3 250,—
3 033 003 58
Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 eine mit 4 ½ % verzinsliche, zu 102 % rückzahlbare Anleihe im Betrage von ℳ 1 000 000 und im Jahre 1913 eine ebenfalls mit 4 ¼ % verzinsliche, zu 103 % rückzahlbare Anleihe im Betrage von ℳ 500 000 auigenommen. Die zur Rück⸗ zahlung gekündiaten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke dieser beiden Anleihen im Nennbetrage von ℳ 940 000 sind in die Reichsmarkeröffnungsbilanz mit R⸗M. 199 000 eingesetzt.
Weiter hat die Gesellschaft im Jahre 1920 eine mit 4 ½ % verzinsliche zu 102 % rückzahlbare Anleihe im Betrage von ℳ 2 000 000 aufgenommen. Die Anleihe ist mit jährlich 2 % des ursprünalichen Anleihekapitals zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen im Wege der Auslolung spätestens bis zum Jahre 1950 zu tilgen. Verstärkte Tilgung und Ge⸗ samtkündigung ist zulässig. Die Anleihe war bis zum Jahre 1924 unkündbar. Der Gesamtbetrag der Anleihe ist auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernot⸗ verordnung mit R.⸗M. 48 89) in die Reichsmarkeröffnungebilanzeingesetzt Diese Anleihe ist an der Börse zu Dresden zum Handel und zur Notiz zugelassen Plauen i. V., den 4. März 1925
Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
J. Wüllenweber.
. [2 000 000— .. 9 000,— 48 890,—
199 000,—
schaft erhalten die Vorzugsaktien Be⸗
[127022] 1
8
Magdeburg, den 15. März 1925.
unserer Aktien bei der Berliner Börse in
ö— “
8 erfolgt.
500 Neichsmark lantend, ausgegeben. Diese
gemeinnützige
Bau⸗A.⸗G. „Hehweg“.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. 11. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 400 000 Goldmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung des Papiermarkkapitals erfolgt in der Weise, daß die auf den Nennbetrag von 100 000 ℳ lautenden Stücke auf 1000 Goldmark diejenigen von 50 000 ℳ auf 500 Goldmark, diejenigen von 5000 ℳ auf 50 Goldmark, diejenigen von 2000 ℳ auf 20 Goldmark und schließlich die auf 1000 ℳ lautenden Stücke auf je 20 Gold⸗ mark im Nennwert berabgesetzt, gleichzeitig aber je 2 Aktien der letzteren Art zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Die Durchführung des Beschlusses soll durch die Gesellschaftskasse erfolgen.
Die Gesellschaft fordert hiermit ihre Aktionäre auf, die Aktienurkunden für den Umtausch bis spätestens zum 30 April 1925 einzureichen Diejenigen Aktien., die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfüaung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 16. März 1925.
Der Vorstand. Dr. Strehlow. Strobel. [126868] 1—
Durch unsere Bekanntmachung vom 24 Februar 1925 haben wir unseren Ak⸗ tionären im Zusammenhange mit der Um⸗ stellung unseres Grundkapitals von 6 000 000 ℳ auf 1 200 000 Goldmark den Umtausch von je 3000 ℳ bisheriger Aktien⸗ nennwerte in je eine Aktie zu 600 Gold⸗ mark angeboten. Zugleich haben wir unsere Aktionäre, die von solchem Umtausch Gebrauch machen wollen, aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Dividenden⸗ schemen ab 1925 und Talons bis zum 15. März d. JI. zum Umtausch bei uns einzmeichen. Nach Ablauf der Frist stellen wir hiermit eine Nachfrist für die Ein⸗ reichung der Aktien (Mäntel und Bogen) bis 25. März d. J. Da die Einführung
Aussicht genommen und aus diesem Grunde die Normierung der Aktienbeträge in durch 100 teilbare Werte erforderlich ist, lieat der Umtausch im Interesse unserer Aktionäre, worauf wir noch besonders hin⸗ weisen möchten. Die Modalitäten für die Umwertung der nicht umgetauschten Attien wird nach Ablauf der Nachfrist bekannt⸗ gegeben.
Maadeburger
Gau⸗ und Credit⸗Bank. — . Schulze. M. Röwer. [126703]
Reichsmarkeröffnnngsbilanz auf den 1. Januar 1924.
124 054/40 454 052 24 907 584,— 337 352 97
92
Vermögen. . An Grundstückkonto. „ Gebäudekonto.. „ Maschinenkonto. „ Debitorenkonto. Kassakonto.. Materialienkonto
2 884 30 285
1 856 213
53 Verbindlichkeiten. Per Aktienkapitalkonto.
„ Kreditorenkonto.. „ Blilanzreservekonto.
90
1 500 000 18 661 337 55163 1 856 213[53 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unterer Aktionäte vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark im Verhältnis 2:1 be⸗ schlessen. Zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses, dessen Eintragung in das Handels⸗ register inzwischen erfolgt ist, sollen an Stelle der bisherigen Aktien neue Aktien Über je Reichsmark 500 ausgegeben werden. Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien vom 1. April 1925 bis 30. Juni 1925 mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse, bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld, bei Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 63/65, sowie bei dem A. Schaafthausen’'schen Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, während der üblichen Kassenstunden ein⸗ zureichen Der Umtausch der Aktien erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern der Umtausch am Schalter Falls die Aktien im Wege des Briefwechsels umgetauscht werden, wird die übliche Provision berechnet. Alktien, welche bis zum 30. Juni 1925 ei einer der vorgenannten Stellen nicht eingereicht werden, werden auf Kosten der Inbaber dieser Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle jeder für kraftlos er⸗ klärten Aktie wird je eine neue Aktie, über
nenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse zum amtlichen Kurse verkauft oder. falls ein solcher amtlicher Kurs nicht notiert wird. öffentlich versteigert. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 20. Februar 1925.
Kammgarn⸗Spinnerei Düfseldorf. Der Aufsichtsrat.
112689s] Arlien⸗Gesellschaft
sammlung vom u. a. aktienkapital der Gesellschaft im Verhält⸗ nis von
Reichsmark
zwar über ℳ 1000 auf Reichsmark 100 herab⸗
gestempelt wird
winnanteilscheinbogen eines 2 b 27. April 1925 einschließlich
für Glasfabrifation vorm. Gebrüder Hoffmann.
In der außerordentlichen Generalver⸗ 15. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ 10:1 von ℳ 10 500 000 auf
1 050 000 umzustellen, und
dergestalt. daß jede Stammattie
Wir fordern bhiermit die Besitzer der Stammattien auf, ihre Aktien ohne Ge⸗ unter Beifügung Nummernverzeichnisses bis zum
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in Chbemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz ü zur Abstemvelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempe⸗ lung im Wege des Briefwech'els peran⸗ laßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen Ebenso geben die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ folgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können. Vom 28 April d J. ab erfolgt die Abstempelung ausschließlich nur noch bei der Dresdner Bank in Dresden. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstelle voraussichtlich vom fünften VBörsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an den Börsen aufge⸗ hoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. Bernsdorf O. L., den 14. März 1925.
Alktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann. Steglich.
[126866] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch höfl eingeladen zu der 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1924 sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 .Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der 7. ordentlichen Generalversammtung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr hinterlegen. Die Urkunde über die Hinterlegung bei einem Notar muß die Angabe der Aktiennummern enthalten und bis zu dem vorstehenden Termin bei der Gesellschaftskasse ein⸗ gereicht sein. 1 Radebenl⸗Dresden, den 16. März 1925
Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunftdruck⸗Metallwaren⸗ und
Plakatefabrik. Der Vorstand. Otto Sonntag.
[125808]
Germanischer Lloyd.
Bilanz am 31. Dezember 1924 für das 4. Kalendervierteljahr 1924 (Numpfgeschäftsjahr).
Aktiva.
Kassenbestandn.. Bankguthaben Wertpapiere u.
₰ 273 02
feste Anlagen Grunt iüct Mobilen
Schuldnerr
Passiva. Aktienkapital 11“ Rücklage Umstellungsreserve) Hypothekenverpflichtungen G1“ Reingewiuiumnmn..
240 000 232 000
19 500 257 866 105 305
864 67! Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
ℳ 196 760 20 766 105 305
322 832
Ansgabe. Unkosten Steuern und Abgabe Reingewinn. .
8—
Einnahme. Gebühreneinnahme. . Sinen . ..
306 241 16 591
322 832 Berlin, den 31. Dezember 1924. Germanischer Lloyd.
[126871]
854 67 1
Durch Generalversammlungsbeschluß ist das Grund’apital von bisher ℳ 1 6000, 000. auf G⸗M. 400 000 in 1600 Aktien à G.⸗M. 250 ermäßigt worden. Der diesbezüagliche Eintrag ist beim Register⸗ amt Aschaffenburg bereits erfolgt. Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, ibre Aktienmäntel mit doppestem Nummern⸗ verzeichnis bei der Vaverischen Staats⸗ bank. Aschaffenburg, oder unserer Kasse hier bis spätestens 15. April 1925 zur Abstempelung emzureichen. Aschaffenburg, 13. März 1925. Kalkwerke Akr. Ges. vorm. Hein & Stenger, Aschaffenburg. V. Stenger.
[126888] Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und Münchener Eggenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Pasing. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30 Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von ℳ 55 000 000 in der Weise beschlossen daß das Stamm⸗ aktienkapital von P⸗M. 4⁰ 000 000 auf R⸗M. 1 200 000 und das Vorzugsaktien⸗ fapital von P.⸗M. 15 000 000 auf R⸗M. 37 500 umgestellt wird. Die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals erfolgt in der Weise, daß gegen Einlieferung von 2 Stammattien zu je P⸗M. 1000 3 neue Stammaktien zu je R.⸗M 20 und gegen Einlieferung von je 1 Stammaktie zu P⸗M. 6000 9 neue Stammaktien zu je R.⸗M. 20 ausgegeben werden. Etwaige Spitzenbeträge werden auf Antrag durch Aushändigung von Anteilscheinen zu je R⸗M. 10 ausgeglichen JZedoch sind die Einreichungestellen gerne bereit, durch Zu⸗ und Ankauf von Spitzen die Aushändigung ganzer Aktien zu ermöglichen. Nachdem die Umstellung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eincetragen ist, fordern wir biermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bis einschließ⸗ lich 25. April 1925 zum Umtausch in neue Aktien einzureichen bei der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg oder Augsburg oder . bei deren Zweigstelle in Pasing, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhans H Aufhäuser, Kom⸗ mandite von S. Bleichröder, Berlin, München Der Umtausch der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt provisionsfrei, sosern sie mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter zur Einreichung ge⸗ langen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Einreichungestellen die uͤbliche Gebühr in Anrechnung bringen Gegen die von den Einreichunge stellen ausgeftellten Quittun⸗ gen ersolgt die Ausgabe der neuen Attien nach Fertigstellung Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen Nach Ablauf obengenannter Frist kön⸗ nen die Aktien ausschließlich au der Kasse der Gesellschaft in Pasing zum Umtausch gelangen, wodurch erhöhte Kosten entstehen. “ Pasing, den 12. März 1925. Der Vorstand.
[123429] 8 Hebelwerk A.⸗G. für Holz⸗ bearbeitung, Speyer a. Rhein.
Aufforderung zur Einreichung von Aktien. Die Generalwversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitats von 13 000 000 Papier⸗ mark auf 520 000 Reichsmark beschlossen Nach § 2 der Statuten in der Fassung vom 29. Dezember 1924 lauten künstig die Aktien auf den Nennbetrag von je 40 R.⸗M. Gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über die Goldvilanzen fordern wir auf, die Aktien zwecks Umftempelung auf den neuen Nennbetrag von 40 R.⸗M. bei der Filiate der Rheinischen Kreditbank in Baden⸗ Baden bis spätestens 30. Juni 1925 ein⸗ zureichen. Die nicht rechtzeitige Einreichung der Aktien hat ihre Kraxtloserklärung zur
olge.
5 Hebelwerk A.⸗G. für Holz⸗
bearbeitung, Speyer a. Rhein. J. Hebel
[125718]
“
Einladung an die Aktionäre der Vater⸗ ländischen Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dresden zu der auf den 4. April 1925, Vormittaas 11 ½ Uhr, im Sitzungsraum der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammtung.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlage des vorschriften äßig geprüften Rech⸗ nungsabschlusses für 1924 behufs Ent⸗ lastungserteilung. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds ge⸗ mäß § 14 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags. Dresden, am 17. März 1925. Vaterländische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dresden.
Der Vorstand.
G. Schöne. Hübsch.
2.
[98622] Süddeutsche Carrosseriewerke Schebera A.⸗G., Heilbronn a. N. Durch Generalverslammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ lapital unserer Gesellschaft von bisher 100 000 000 Pavpiermark auf 1 500 000 Reichs mark ermäßigt und in 500 Aktien zu R⸗M. 1000, 4300 Aktien zu R⸗M. 100. und 28 500 Aktien zu R⸗M 20 eingeteilt. Für diejenigen ℳ 62 000 000 des bis⸗ herigen Grundkapitals, welche in 10 Aktien zu je ℳ 5 000 000 und in 120 Aktien zu je ℳ 100 000 eingeteilt waren, werden im Verbhältnis von 66 ¾˖ : 1 neue Aktien zu R.⸗M. 1000 und zu R⸗M. 100 gewährt. Für je vier der bisherigen 38 000 Stück Aktien zu ℳ 1000 werden drei neue Aktien zu R⸗M. 20 gewährt. Soweit von den auf ℳ 1000 lautenden Aktien Stücke eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf ihr Verlangen für jede einaereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender An⸗ teilschein über R⸗M. 15 ausgehändigt Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung unter Beifünung der Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis 20. April 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Geschäftestelle Heilbronn, oder bei der Handels⸗ und Gewerbebank, Heilbronn a N. oder bei dem Bankhaus Bernheim, Blum & Co., Berlin, Mittel⸗ straße 2 — 4, nebst einem geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zum 20. April 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, oder von den Tausendmark⸗ aktien in einer Anzahl von weniger als vier Stücken eingereicht und der Gesell⸗ schait nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos ertlärten Pavpier⸗ markaktien werden neue auf Reichsmark lautende Aktien ausgegeben und diese gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B verkautt. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Vei⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die oben bezeichneten Banken sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen soweit möglich, zu vermitteln. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der besonders erwachsenen Kosten vorbehalten. Heilbronn, den 14. Januar 1925. Der Vorstand. Lauterbach.
[125042] Hermann Meyer, Aktiengesellschaft, Köln.
Goldmarkbilanz für den 1. Dezember 1923.
Aktiva.
Köln: Warenvorräteae . . Debitoren . . 8 Vorzugsaktionäre 4 250 Bankguthaben.. 13 909 Kassenbestad 410 d“
Automebitl .. . .. ö“ Ober Mylau: Grundstücke... Gebäude.. 41 000 Maschinen. „ 30 000
27 336 5 750
123450]
Hebelwerk A.⸗G. für Holz⸗
auf 520 000 Reichsmark umzustellen.
1924 ist folgende:
bearbeitung, Speyer a. Rhein. Die Generalversammlung vom 29 De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Gesell⸗ schaftskapital von 13 000 000 Eree ie Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli
Inventarkr .. 1 1 1 weneg 1 . 8; 8 1
arenvorräate u. ohmate⸗
rialien.. 1“ 150 850 Betriebsmaterialien. 5 365 Debitoren 1“ 137 940 Kassenbestand „ 2 289 8 “ 18 n60 G üj 8 8. . 9 *
rundstücke s 8 25 000
R.⸗M. 657 128 22 382 85 502 56 021 1 021
Aktiva. Immobilien und Maschinen Einrichtungen u. Mobilien Vorraäte .. .. Debitoren.. “
30
₰ 54
18 72 89 63
Gebäude Maschinen.. Inventar 1 b . 1 8 rialien u. Waren⸗ Rohmateriali I 1 631% 19 561 126
111““ Betriebsmaterialien Deshhrheö.
[99075] Ludwigsburger Porzellanmanufaktur Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigsburg. Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 21 000 000 Papiermark auf 200 000 Goldmark herabzusetzen durch Einziehu g der ℳ 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien und Umwandlung der Stammaktien in der Art, daß auf 2000 ℳ Stamm⸗ aktien eine Aktie über 20 G⸗M. entfällt. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien und Dividendenbogen bis spätestens 30 April 1925 zum Umtausch an die Gesellschaft nach Ludwigsburg, Solitude⸗Allee 84. einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Der Umtausch erfolgt bei der bezeichneten Stelle kostenfrei.
[122894]
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Zweiundvierzigste ordentliche Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre am
4. April 1925, Vormittags 11 Uhr,
zu Nienstedten im Restaurationsgebäude
der Brauerei
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗
markbilanz per 31. Dezember 1923
und Verzicht auf Veröffentlichung
dersel en. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats nebst Umstellungsplan, Beschlußrassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
3. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu Ziffer 2 er⸗ forderlich werden.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, diese Satzungsände⸗ rungen sowie etwa notwendig werdende Aenderungen des Umstellungsbeschlusses zu beschließen.
4. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung sowie der Bilanz per 30 September 1924 Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5 Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl eines Revisors.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗
karten sind gegen Hinterlegung der Aktien,
unter Beifügung eines in duplo ausge⸗ sjertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als
Quittung zurückgegeben wird, an den Werk⸗
tagen vom 23 März 1925 bis 2 April
1925 von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu
nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg
und Vereinsbank in Hamburg, Altonager
Filiale in Altona, sowie an unserer Kasse
in Nienstedten. 1
Die Eintrittskarten sind am Eingang
vorzuzeigen Der Aufsichtsrat. [96940]
Zeulenroda⸗Greizer Möbel⸗ industrie Aknengesellschaft, Greiz i. V.
In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, das gegen⸗ wärtig 9 Millionen Marf beträgt, auf 120 000 Goldmark umzustellen, und zwar durch Verminderung der Zahl der Attien in der Weise, daß an Stelle von je drei alten Aktien über je 1000 ℳ Nennbetrag zwei neue Aktien von je 20 Goldmark treten. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Greiz einzureichen. Dieienigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Attien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. 8
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je drei alte Aktien über jie 1000 Nennbetrag zwei neue Aktien von 20 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verfauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt. —
Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden. die die zum Ersatz durch neue Aktten ersorderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nennbetrag aus⸗ händigen, der dem Verhältnis seines An⸗ teils an den neuen Aktien zu dem er⸗ mäßigten Grundkapital entspricht.
Auf diesen Anteilschein finden die Vor⸗
—
Kassenbestand. .
585 010
822 056
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 500 000
Vorzugsaktien 20 000 Umstellungsreserve. FV X“
520 000 21 595 280 461 822 056 Hebelwerk A.⸗G. für Holz⸗
bearbeitung, Speyer a. Rh.
Passiva. Aktienkapital .. . Vorzugsaktienkapital Reseivefondss.. Kreditoren...
380 000
5 000 38 000 162 010
585 010 Köln, den 24. November 1924. Der Vorstand. Arthur Meyer. Dr. Walter Backhausen
schriften des § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 3. 1924 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 74) Anwendung. —
Der Antrag auf Auestellung eines An⸗ teilscheins ist zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaft zu stellen
Greiz, den 10 Januar 1925. 1 Zeulenroda⸗Greizer Möbelindustrie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wülfing, Vorsitzender.
Pagel. Buttermann.
J. Hebel.
Otto Ferda.
Bauer. Heinrich Nusch.