Ronneburg. [125426] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Firma Ronneburger Wollenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ronneburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wollen⸗
Industrie, ferner Industrievertretungen. das Stammkapital beträgt 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: der Bild⸗ hauer Bernard Brechmann und der Kaufmaoarnn Meinolf Carneim, beide in Paderborn. eder der zu Geschäftsführern bestellten Gesellschafter Carneim und Brechmann ist allein zur gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Kündigung des E“ vertrags darf nur mit halbjährlicher Kündigungsfrist zum 1. Juli oder zum 1. Januar erfolgen. Macht sich ein Gesell⸗ schafter eines groben Verstoßes gegen die Interessen der Gesellschaft schuldig, so hat der andere das Recht, die Liquidation der Gesellschaft fristlos zu verlangen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Paderborn, den 5. März 1925.
Das Amtsgericht.
Zu A 449, 8 Simon &. Dürkheim in Offenbach a. M.:; Geschäft mit unver⸗ änderter Firma ist auf die Alleinerbin des seitherigen Inhabers Witwe Moritz Fried⸗ in rich Hofmann, Berta Henriette geb. Falkenstein, diesem jedoch nicht zugleich für] Strauß, in Frankfurt a. M. überge⸗ die Hauptniederlassung. Jeder von ihnen angen. Mit dem 25. November 1924 1 darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Julius Jablonski, Kaufmann in Frank⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder einem furt a. M., als persönlich haftender Ge⸗ anderen Prokuristen vertreten. sellschafter eingetreten; damit offene
Weiter wird bekanntgegeben: Der nach Handelsgesellschaft. Geschäftsnweig: Cbe⸗ der Bestimmung des Aufsichtsrats aus mische und Seifenfabrik.
einer oder mehreren Personen bestehende Amtsgericht Offenbach a. M. Vorstand wird vom Vorsitzenden des Auf⸗ —— sichtsrats bestellt. Die Generalversamm⸗ Offenburg, Baden. [125361] sung wird durch öffentliche Bekannt⸗ „Süddeutsche Disconto⸗, Gesellschaft machung mit mindestens vollen 17 Tagen CI1I Filiale Offenburg“ in Frist einberufen. Die Bekanntmachungen Offenburg — siehe Mannheim, H.⸗R. B der Gesellschaft ergehen im Deutschen XVII/48.
Reichsanzeiger und außerdem in den vom —
Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen; Oldenburg, Oldenburg. [121521] einmalige Veröffentlichung in ersterem, In unser Handelsregister Abteilung A soweit nicht mehrmalige gesetzlich vorge⸗ ist am 30 August 1924 zu Nr. 297, Firma schrieben ist, genügt zur Gültigkeit. Jede H. W. Pahle in “ eingetragen, Stammaktie zu 20 R.⸗M. gewährt eine daß die Prokurg des Kaufmanns Hugo Stimme, jede Stammaktie zu 100 R.⸗M. Blöhse in Oldenburg erloschen und B büse fünf Stimmen, jede Vorzugsaktie zu 100 in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ Reichsmark 30 Stimmen. Bei der Ver⸗ teilung des Gewinns erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre vor den übrigen Aktionären zunächst bis zu 4 % Diyidende, bei der
Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt den Bankbeamten a) Walter Fischer in Auerbach, b) Paul Eger in Plauen, c) Paul Wolf in Plauen, d) Paul Rolle in Plauen. ) Arnold Haase in
von Knoop, Wiesbaden. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. dit⸗ glieder des Aufsichtsrats: Justizrat Franz van der Heyde, Rüdesheim, Hugo Asbach, Wiesbaden, Dr. Albert Sturm, Rüdes⸗ VFün. Vorstand: Franz Boltendahl,
üdesheim a. Rh. Von den mit der An⸗ weberei sowie der Handel mit Textilwaren meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ besondere dem Eö“8 des Vor⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaurfleute “ des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Gotthard Reißmann und Paul Reißmann, soren, kann bei dem Amtsgericht Einsicht beide in Greiz. Jeder Geschäftsführer ist genommen werden. Karl Ber ser in zur Alleinvertretung der Gesellschatt be⸗ Wiesbaden und Fräulein Martha Tschirner
rechtigt. Der Gesellichaftsvertrag ist am in Rüdesheim ist Prokura derart erteilt, “ 198” väs hekese ..“ daß jeder zusammen mit einem Vorstands⸗ Heffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen jellschaft erfolgen nur im Deutschen zur Vertretung der Gesellschaft und 3 Reichsanzeiger. 1. der Firma berechtigt ist. Ronnebung, den 10. März 1925. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh. Das Thüringische Amtsgericht. sückingen. [125368] Rostock, Mecklb. [125427] „Süddeutsche Disconto „ Gesellschaft
8 ; 4 Aktiengesellschaft Zweigstelle Säckingen“ In das Handelsregister ist beute die b w Firma Nachschlagewerk Mecklenburgische siehe Mlamm 1m. H.⸗M. g e“ Geschäftswelt, Gesellschaft mit beichränkter Säckingen. [125431] Hattung, mit dem Sitz Rostock eingetragen. In unser Handelsregister B Band I. Der EE ist am 83 82 8 Z. 88 v Säckingen 5 1 . en: nuar 1925 abgeschlossen und am 25. Fe⸗ (G m. . ist heute eingetragen worden:
lung vom 25. 1925 das Unternehmens ist die Bearbeitung und Herausgabe von Firmenverzeichnissen und
— und 24. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der u.“ mit Eisen und Metallwaren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige oder ahn⸗ liche Unternehmungen zu errichten, sie zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann einzelnen Geschäfts⸗ führern das Recht zur Alleinvertretung einräumen. Geschäftsführer sind: Carl Pickhardt, Kaufmann in Nürnberg, und Elfriede Pickhardt, Fabrikantenehefrau in Werdohl, je mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. „Mofa“ Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ ; mit beschränkter Haftung in ürnberg, Fuchsstraße 46. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vertretung mit neuen und gebrauchten Automobilen, die Fabrikation von Kraftfahrrädern und die
Firma ist nichtig. § 16 der Verordnung
über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.
Meisenheim, den 6. März 1925. Das Amtsgericht.
Ffänd An Sell ist Pehe öltgen zu eim, Ruhr, ⸗ schäftsführer bestellt. mtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 2. März 1925.
Mülheim, Ruhr. [125393] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „F. Elbers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist ge mãß Gesellschafterbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1925 auf 3000 Reichsmark umge⸗ stellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ eändert. Bauingenieur Arnold Schöb zu ülheim⸗Heißen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Schöb und Elbers vertreten einzeln die Gesellschaft. misgericht Mülheim, Ruhr, den 2. März 1925.
Müalheim, Ruhr. [125390] In das lde eehecegh heute bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Wasser⸗
eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags 8 22 “ ist erfolgt. Stammkapital beträgt nun 5000 R.⸗M. 8
Gesellschafter: Christian Sept, Kau in Nürnberg; ein Kommanditist.
32. Bayerische Transport⸗ & Lagerbaus⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Als weiteres Vorstandsmitglied mit dem Rechte der Alleinvertretung ist bestellt Karl Feldner, Kaufmann in Nürnberg.
33. Ed. Spachmüller & Co. Rfare genn Färberstr. 10. gesellschaft eit 1. März 1925. Persönlich aftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Otto Eduard Spachmüller in Nürnberg. 3 Kommanditisten. Geschäfts⸗ zweig: Papiergroßhandlung.
Nürnberg, den 6. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht
Nürtingen. [125401] Handelsregistereintragungen.
a) Abt. f. Einzelfirmen am 26. Februar 1925 bei der Firma Angelo Bortolazzi, Hoch⸗ u. Tiefbau⸗Unternehmung in Nür⸗ tingen: Die Firma ist erloschen.
b) Abt. f. Gesellschaftsfirmen 10. März 1925 bei der Maschinenfabrik Nürtingen A. G. in Nürtingen: Dur Gerichtsbeschluß vom 10. März 192 wurde als Liäuidator bestellt: Obersekre Neher in Nürtingen. —
20. Schleifmittelfabrik Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1925 wurde die Um⸗ stellung auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 2000 R.⸗M.
21. Valentin Geiling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1925 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals sowie eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 550 R.⸗M. Maximilian Majer ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher ist neu bestellt Valentin Geiling, Briefmarken⸗ händler in Nürnberg.
22. Fenag Tubenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗
Meschede. ““ In unser Abt. A ist
. bei der Firma Rosenthal in eschede eingetragen, daß die Prokura des
869 Goldschmidt erloschen ist. Meschede, den 23. Februar 1925.
Amtsgericht.
Meschede. [125385] In unser Handelsregister Abt. A ist Perie als Inhaberin der Firma Christoph chwake in Meschede die Witwe Mühlen⸗ besitzer Schwake Antonie geb. hlmann, in Meschede und als Prokurist ver Müller Josef Schwake in Meschede eingetragen. Meschede, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.
in Kommandit⸗
Paderborn. [125418]
In das Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei der Firma Alten⸗ fenner Kalk⸗Sandsteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altensenne
Meschede, ““ [125384] In unser Handelsregister Abt. B ist hbeute bei der Gewerkschaft Schieferberg⸗ z9
Das werk Glückauf in Meschede eingetragen, Stammkapital ist gemäß Gesellschafter⸗ daß an Stelle des wece ereh Pautk beschluß vom 7. März 1925 s691
Dassel der Max Galle in Heinrichsthal Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗
werksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mul eim, Ruhr, eigaetagen.
tender sellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Janugar 1924 be⸗ gonnen hat und jeder Gesellschafter er⸗
nnen nd. — 9 April 1924 ist das Stammkapital mächtigt ist, die Firma gllein zu zeichnen. vens 8
auf 45 000 Reichsmark umgestellt worden.
zum Repräsentanten bestellt und die Pro⸗ schaftsvertrag abgeändert. urg des Ladwig Bierbaum erloschen ist. Meschede, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. Meschedc. 125386] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Schulte u. Sapp in Wenholthausen und als deren Inhaber Fabrikant Andreas Schulte in Wenholthausen Vund Maschinenbauer Norbert Sapp in Arper Mühle ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1925 begonnen. Meschede, den 6. März 1925. Amtsgericht. Minunden, Westr. [125387] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist am 6. März 1925 bei der Firma Heinrich Nölle u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in Minden, einge⸗ tragen; Die Zweigniederlassung in Minden ist aufgehoben, die Firma daßer hier ge⸗ löscht. Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. [125388] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Heinrich Horn in Hochemmerich einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „Hor⸗ nulin“ Fabrikation pharmaz. Präparate, Rheinhausen⸗Miederrhein, geändert ist. Mörs, den 5. März 1925. Das Amisgericht.
—— —
Mosbach, Eaden. [125360]
„Süddeutsche Disconto ⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Depositenkasse Mos⸗ bach“ jiehe Mannheim, H.⸗R. B XVII/48.
Mühlhausen, Thür. [125389] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A: Bei Nr. 774, Firma Harfung
u, Co. in Mühlhausen, Kh. am 2. März
1925;. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
S eieß ist der Gesellschafter Jakob Zöttger.
Bei Nr. 438, Firma Gottfr. Becherer, Mühlhausen, Th., am 24. Februar 1925: Die Firma ist in „Elfha Lederleimwerk Franz Honer“ geändert. Die dem Kauf⸗ mann Friedrich Pasche erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen.
Bei Nr. 767, Fixrma Leifheit u. Stoll⸗ berg, Mühlhausen, Th., am 2. März 1925: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Adolf Leifheit ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Thüringer 11““ und Werk⸗ Feüg, Köth handlung Adolf Leifheit“, Mühl⸗
hausen, Th.
Bei Nr. 276, Firma Mühlhäuser Seifenfabrik Heinrich Luhn, Mühlhausen, 1925: Die Firma ist
Th., am 6. Mär⸗ durch Pachtung 5 den Kaufmann Gustav Sorhagen übergegangen.
ht. B: Bei Nr. 41, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Mühl⸗ hausen, Th., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, Kommanditgesellschaft auf Aktien, am 17. Januar 1925: Dem Erwm Helmeke in Magdeburg und dem Rudolf Herzberg in Halberstadt ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Mühlhausen, Th., mit der Maßgabe erteilt worden, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung gem. Art. 11 der Satzung in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Am 26. Januar 1925: Die Prokura des Ludwig Köndgen ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Mülheim, Ruhr. [125394]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „H. Wilhelmi, Gesellschaft mit beschränkter Hesag. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1925 auf 1400 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Pro⸗ kuren Hermann Bundert und Max Baer sind erloschen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1925.
Mulheim, Ruhr. [125392] In das Handelsregister ist heute bei der irma „Forstbachthal⸗Garten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1925 auf 25 000 Reichsmark
Frien e Mülheim, Ruhr, en 4. März 1925.
Mülheim, Ruhr. [125391] In das Handelsregister ist heute bei der “ „Broich⸗Speldorfer⸗Wald und d “ zu Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen; Das Aktien⸗ kapital ist auf 807 000 Reichsmark um⸗ eestellt, in 807 Inhaberaktien zu je 1000 Keichsmark eingeteilt, und der Gesell⸗ e abgeändert gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Oktober 1924. I Mülheim, Ruhr, en 4. März 1925. Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Paul Mattheis zu Mülheim⸗ Ruhr“ eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Franz Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Paul Mattheis Nachf. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. März 1925.
München. 7125339] „Fuchs X Priester, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in dannheim“, Zweigniederlassung München iehe Mannheim, H.⸗R. B Band VIII O.⸗Z. 18. Münder, Deister. 1(125396] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 bei der Firma Carl Metz Samen⸗ handlung in Lauenau a. D. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl Metz Nach⸗ folger, Samenhandlung Lauenau a. D. Inhaber Ernst Steg. Inhaber ist der Landwirt Ernst Steg in Feggendorf. Dem Kaufmann Ernst Steg in Feggendorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Münder, 26. 2. 1925.
Naunmburg, Saale. [125397] Im Handelsregister B Nr. 63 8 heute bei der Firma „Berra⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft zur Verwertung bautechnischer Patente und Neuerungen“ in Naumburg (Saale) fol⸗ gendes eingetragen: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 in Verbindung mit dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Februar 1925 ist die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 3900 Reichsmark durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 in Verbindung mit dem Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1925 sind die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter in Reichsmark umgestellt. Naumburg a. S., den 2. März 1925. Das Amtsgericht.
[125395]
— Smcsrn
Neuwied. [125398] Handelsregistereintragungen. Am 2. März 1925 in das Handels⸗ register A unter Nr. 629 die Firma Walter Kloos vorm. Heinrich Kloos & Co. in Sayn und als deren Inhaber Fabrikant Walter Kloos in Sayn. In das Handelsregister B: Am 27. Februgr 1925 unter Nr. 166 bei der Firma Rasselsteiner Eisenwerks⸗ gesellschaft. Aktiengesellschaft in Neuwied⸗ Rasselstein: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Februar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 9 Millionen Reichsmark, ein⸗ geteilt in 30 000 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark, ermäßigt. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Am 2. März 1925 unter Nr. 77 bei der Firma Brauerei Franz Joseph Hüner⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sayn: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt. . Neuwied, den 2. März 1925. Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. [125399] In unser Handelsregister B ist bei der Ges. m. beschr. Haftung Richard Anders in Rudzanny am 10. März 1925 einge⸗ tragen;: Das Stammkapital ist auf 3 600 000 Reichsmark ermäßigt. § 3 Abs. 1 der Satzung ist geändert, Amtsgericht Nikolaiken, Oöstpr.
Nürnberg. [125400] Handelsregistereinträge:
1. Pickhardt & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Nürn⸗
berg, Glockendonstraße Nr. 8. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 5. November
Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗
Aufrechterhaltung einer Reparaturwerk⸗ stätte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so I“ die r⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer ist Karl Göbel, Ingenieur in Nürnberg. Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3. F. Prifer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Wiesenstraße 166. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprodukten, Obst und Südfrüchten sowie ähnlichen Artikeln und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen zum Zweck des Exports und Inworts. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Geschäftsführer ist Fritz Prifer, Kaufmann in Nürnberg. 4. Walch, Fleinert & Cv. in Nürn⸗ berg, Schweiggerstraße 24. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Pusgust Walch in Augsburg⸗Göggingen, Winfried Hoer⸗
mann von Hoerbach in Augsburg und Alfred Fleinert in Nürnberg. Been Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Geschäftszweig: Vertrieb von Tapeten, Linoleum, Triolin und verwandten Artikeln.
5. Lang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieur⸗ &X Treuhandbüro in Nuürnberg: Geschäfts⸗ führer Dr. Lang ist . eg. als neuer Geschäftsführer wurde bestellt Jo⸗ . Sebastian Geer, Kaufmann in ürnberg.
6. Christoph Hörl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 wurnde unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft auf⸗ “ Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Horl bestellt.
7. Gonnermann & Schmitt in Nürnberg: Der bisherige Inhaber Georg Schmitt ist gestorben. Das Geschäft wird von der, Kaufmannswitwwe Eumilie Schmitt in Nürnberg unter unveränderter Firma weiter betrieben. Weitere Einzel⸗ prokuva ist erteilt dem Kaufmann Robert Schmitt in Nürnberg. 8. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Nürnberg in Nürnberg: Die Prokura des Isi Schwarzenberger ist erloschen.
9. Optische Fabrik Manig & Neu⸗ mann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besit; des bish. Gesellschafters Paul Manig übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
10. Hermann Rogner in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hermann Rogner übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 11. Paul Kaulfuß in Nürnberg: Dem Kaufmann Heinrich Maurer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. L. Lindner Nachf. in Nürnberg: Die Firma ist geändert in „Glockenhof⸗ Drogerie L. Lindner Nachf.“.
13. D. Horwitz ⸗X Co. in Nürn⸗ berg: Der Buchhalterin Rosa Honvitz in Nürnberg ist Einzelorokura erteilt.
14. Chr. Weiersmüller in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Dr. rer, pol. Georg Estelmann in Nürnberg ist Einzel⸗ prokurg erteilt.
15. Frank K Leißler in Nürnberg: Der Sitz der Firma ist nach Fürth verlegt.
16 Heinrich Wißmüller & Co. in Nürnberg: Beide Gesellschafter sind nunmehr nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
17. Lumeta Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Erbs in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
18. Weikersheimer & Co. in Nürnbera: Als weitere je allein ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Albert Nußbaum und Josef Ochs, Kaufleute in Nürnberg. Die Pro⸗ kurg des Albert Nußbaum ist erloschen 19 Luli Lichtsviele Fürth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
lung vom 12. Februar 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark
umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗
1924 festgestellt, geändert am 8. Januar
lung vom 15. Januar 1925 wurde die Umstellung auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5000 R.⸗M. 23. Richard Klippgen & Co. Filiale Nürnberg in Nürnberg: Dem Kaufmann Heinrich Preßler in Nürnberg ist Gesamtpprokura mit einem weiteren rokuristen, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg, erteilt. Die Prokura des Eduard Spachmüller ist erloschen. 24. Gleis⸗Gesellschaft Sodafabrik⸗ gelände mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ eereichten Protokolls beschlossen. Die mstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 25 000 R.⸗M. 25. Beratungs⸗ und Verkaufs⸗ stelle der vereinigten Gas⸗ Wasser⸗ und Elektroinstallateure Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Adolf Groß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher ist neu bestellt der Oberingenieur Ludwig Schmitt in Fürth. 26. Nürnberger Metall⸗« Lackier⸗ warenfabrik Max Maier & Co. in Nürnberg, Bürgweg 22. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Februar 1925. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanteneheleute Mar und Anna Maier in. Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Blech⸗, etall⸗ und Lackierwaren. 27. Verlagsanstalt des Nürn⸗ berger Bundes, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter e mit dem Sitze in Nürnberg, Schoppershofstraße 82 — 88. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. Fe⸗ bruar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Uebernahme und öbö. bisher vom „Nürnberger Bund“ geführten Zeitschriften „Nürn⸗ berger Warte“ und „Deutsche Handels⸗ warte“, »b) die Ausführung sämtlicher sonstiger Verlagsgeschäfte. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Die Gesellschafterin „Nürn⸗ berger Bund“, Großeinkaufs⸗Verband Deutscher Fachgeschäfte für Glas⸗, Por⸗ zellan⸗, Steingut⸗, Luxus⸗, Leder⸗ und Schmuckwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Eisenwaren, Oefen, Herde, Beleuchtungs⸗ und Installationsartikel sowie dem ge⸗ amten Hausrat, e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, bringt in die Gesellschaft Büro⸗ inventar und Büroutensilien, wie sie in den dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Anlagen 1 und 2 näher aufgeführt sind, ein. Diese Sacheinlage wird zum Werte von 1500 R.⸗M. übernommen und auf die Stammeinlage der einlegenden Gesell⸗ schafterin angerechnet. Falls mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft ae mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Mathias Kammerbauer in Nürnberg. Veröffent⸗ lichungsorgan ist die Zeitschrift „Die Porzellan⸗ und Glashandlung“ 28. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg und Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 1 440 000 R.⸗M. Die sämtlichen Aktien lauten jetzt über je 160 R.⸗M. Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten, nun eine Vorzugsdividende von ¼ X%X, die Vorzugsaktien Lit. C eine solche von ½ %. 29. Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg: Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Bankbeamten Robert Uebelhoer in Nürn⸗ berg, die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilt. 30. Vincenz Güßbacher in Spalt: Die Prokuren des Klemens Droste und Josef Wechsler sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Adolf Schäfer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 31. Sept & Co. in Nürnberg, Land⸗
durch Ermäßigung des Eigenkapitals und
Amtsgericht Nürtingen.
Oberndorf, Neckar. [125402
Handelsregistereintraa, Abt. Ges. Firmen, vom 7. März 1925 bei Schwar wälder Holzindustrie A. G. Rötenba Alpirsbach i. L. in Rötenbach: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.
Württ. Amtsgericht Oherndorf a. N.
Oberweissbach. [125404] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zur Firmg Lux Schuhwarenhaus Tranziska Lux, Erfurt, Zweigniederlassung Oberweißbach, eingekragen worden: Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 3. März 1925. Thür. Amtsgericht. A1“ üi im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 988 ist heute die Firmg Albert Ehrhardt Glaswarenfabrik in Gö und als deren Inhaber der Fabrikan Albert Ehrhardt, daselbst, worden. 8 Oberweißbach, den 3. März 1 Thür. Amtsgericht.
eingetragen
V“ m ist heute zu Nr. 115, Firma Elisabeth Schellhorn Witwe in Scheibe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 5. März 1925.
Thür. Amtsgericht.
125405]
Oberweissbach. 11254031] Im Handels Abt. A. Nr. 107, Firma Hermann Jacobi, Katzhütte, ist heute ein⸗ etragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen bisherigen Fr habens Feripen acobi in Katzhütte ist der Bäcker Kark Jacobi, daselbst, eingetragen worden weißbach, den 10. März 192
Thür. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. 11254131 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 444 die Firma Oelsnitzer Molkerei Hugo Pelchen in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Ernst Hugo Pelchen in Oelsnitz i. V. 8 2. auf Blatt 445 die Firma Molkerei Paul Bauer in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Paul Richard Bauer in Oelsnitz i. V. Ange⸗ gebener Geschäftszweig zu 1 und 2: Gioß⸗ und Kleinhandel mit Molkereiprodukten. 3. auf Blatt 446 die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Oelsnitz i. V., Zweignieder⸗ lassung der Landesbank Westsachsen Aktien⸗ gesellschaft in Auerbach i. V. und weiter: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1922 b und durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 14. Februar 1923, 18. August 1923, 12. April 1924 und 30. Juni 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften und Geschäften verwandter Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zumm Erwerb und zur Veräußerung von Gräund- stücken, zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen, zur Errichtung von Zweig. niederlassungen in allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum — von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung und gleich⸗ zeitigen Erhöhung 500 000 R.⸗M., zer⸗ fallend in 2116 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 R. M., 10 420 auf
20 R.⸗M. und 800 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 R.⸗M. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Bankdirektoren Max Kern in Auerbach und Ernst Hermann Witschas i Plauen. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigten abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent. lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen
rabenstraße 83. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1925. Persönlich haftender
von ihnen die Befugnis zu verleihen, die
1
hiesigen Handelsregister Abt.
Abschluß
den Inhaber lautende Stammaktien zu jje
Erklärungen des Vorstands
Auflösung der Gesellschaft von dem Liqui⸗ dationsüberschuß zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre und erst nach deren Befriedigung auch die Stammaktionäre den Nennwert ihrer Aktieneinlage. 8 Amtsgericht Oelsnitz, den 7. März 1925.
Offenburg, Baden. [124834] Handelsregister A . 11 O.⸗Z. 98 ner Firma Garngroßhandlung Kaufhaus arl Wörter. ne Prokurg des Kauf⸗ manns Hans Kramer ist erloschen. Offenburg, den 28. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. I.
[125407]
Offenbach, Main. 1 14. Ok⸗
Handelsregistereinträge vom
tober 1924: a.
Zu A 1291, Seyffert & Bollow in Offenbach a. M.: Geschäft mit Inventar und unvperänderter Firma, gusschließlich der Außenstände und der Prssigen, ist auf die Seyffert & Bollow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in H.⸗R. B 410 übergegangen. 8
B 410: Seyffert & Bollow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Deftun in Offen⸗
sch a. M. gemä esellschaftsvertrag vom 26. Juni 19 Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Seyffert & Bollow in Offenbach a. M. betriebenen Unter⸗ nehmens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren aller Art r auch von Gegenständen ähnlicher
Art und die Beteiligung an anderen gf. chäftlichen Unternehmungen und die Ulebernahme solcher. Stammkapital: 6100 Reichsmark. Geschäftsführer: Christine Ball, geb. Eichhorn, in Offenbach a. M. und Friedrich genannt Fredy Landauer in Frankfurt a. M. Jeder von mehreren Geschäftsführern ist berechtigt, die Gesell⸗
ft allein zu vertreten. Die Gesell⸗ fft kann von jedem Gesellschafter mit echsmonatiger „Kündigungsfrist auf hluß des Cosche tsjahrs gekündigt werden. Die Gesellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Willy Seyffert, der seitherige Inhaber der Fürn⸗ Seyffert & Bollow, bringt diese und das Inventar zum Werte von 3000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [125408] andelsregistereintrag vom 7. März 1925 zu B 373, Fr. Gutacker Gesellschaft mit
chränkter Haftung Offenbac
8 M.: Im Wege der lim tellung 8 8
mark ermäßigt.
Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ Die Ermäßigung ist durchgefüte. Durch 8ö terbeschluß vom 17. Januar 1925 ist der Umstellung I § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ ags geandert⸗ (Stammkapital und Stammanteile). 8 Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [125409] Handelsregistereintrag vom 11. März 1925 zu B 153, Kaspar⸗Getreideschäl⸗ maschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Im Wege der I ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführk. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Januar 1925 ist der Umstellung entsprechend der S. aftsvertrag geändert, und zwar § 4 Stammkapital und Stammanteile) und 9146 Bmmrect⸗ 16 “ ingenieur muth Fritz und dem Kauf⸗ mann Paul Meinert, beide zu Offenbach a. M., ist erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
offenbach, Main. [125410]
Handelsregistereintrag vom 11. März 1925; Zu B 367, Hessische Spiralfeder⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung zu Mühlheim a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2100 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1925 ist der Umstellung gemäß der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Geschäftsjahr). § 5 (Stammkapital und Stammanteile), § 12 (Satzungsänderung), § 14 Abs. 2 ge⸗ strichen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Orfrenbach, Main. 1125411]
Handelsregistereinträge: — 52 A 280, Philipp Kochendörfer Nachf in Offenbach a. M.: Mit dem 1. Januar 1925 ist das Geschäft mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Theodor Müller in Offenbach a. M. übergegangen. Die
Olpe.
meinnützige
Ongnh eim.
Oldenburg, den 12. März 1925. Amtsgericht. Abteilung V.
[125412] Eingetragen am 9. 3. 1925 bei „Ge⸗ Gesellschaft für Kranken⸗ oflege und Kindererziehung m. b. H. zu
Olpe“:
Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 21. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 R.⸗M. umgestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Olpe.
[125362 üddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Oppenheim Rhein“ in Oppenheim a. Rhein — siehe Mannheim, H.⸗R. B XVII/48.
oschersleben. 125414] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Kleinsiedlungs⸗ und Baugesellschaft Oschersleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Oschers⸗ leben (Bode) am 9. März 1925 einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Wohnuneswesens im Kreise Oschersleben, insbesondere die Bereit⸗ stellung neuer mittlerer und kleinerer ohnungen und die Schaffung von Klein⸗ jedlungen. Die Beteiligung an anderen Unternehmungen ist zulässig. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft soll sich wesentlich auf die minderbemittelten Volkskreise er⸗ strecken: 188 übt ihre Tätigkeit in gemein⸗ nütziger Weise aus. Die höchst zulässige Dividende wird auf 5 vom Hundert jähr⸗ lich beschränkt. 1 Preuß. Amtsgericht Oschersleben, Bode.
(125415] ist ein⸗
Osterode, Harz. In das Handelsregister A getragen: ö1“ 1. am 17. 2,. 1925 als Nr. 265 die Firma Johannes Storch in Osterode a. H. Es ist eine Groß⸗Kolonialwarenhandlung. Inhaber ist Kaufmann Johannes Storch in Osterode a. H. Dem Kaufmann Paul Ipanzig in Osterode a. H. ist Prokura erteilt. 1 2. am 10. 3. 1925 als Nr. 266 die Firma Auguste Louise Nienstedt in Willershausen. Es ist ein Holzhandlungs⸗ eschäft. Inhaber ist Frau Auguste Louise Rienstedt, geb. Lüllemann. m Säge⸗ werksbesitzer und Kaufmann August Nien⸗ stedt in Willershausen ist Prokura erteilt Desgleichen in B: . 3. am 25. 2. 1925 als Nr. 61 die Firma Ostera Likörfabrik G. m. b. H. in Oste⸗ rode a. H. Gegenstand: Die W und der Vertrieb aller Arten Liköre und Spirituosen sowie der Ein⸗ und Verkauf in diesen Getränken und der Weinhandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge. schäftsführer: Kaufmann Heinrich Weber und Kaufmann Friedrich Gärtner, beider in Osterode a. H. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger Dem Kaufmang Karl Franksen in Oste⸗ rode a. H. ist Prokurg erteilt. 4. am 27. 2. 1925 gls Nr. 62 die Firma Robert Hente & Co. G. m. b. H., in Osterode a. H. Gegenstand: Betrieb einer Kaffeerästere und Großhandlung in Kaffee und ähnlichen Artikeln, insbesondere auch Kakao und Tee. Stammkagpital: 5000 R.⸗M. Geschäftsführer: Robert Hente, Kaufmann, Osterode a. H. Ver⸗ 5 bheee erfolgen im chen eichsanzeiger. Amtsgericht Osterode a. H.
Paderborn. 1 [125416]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wilhelm Nölting & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr, 33 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Lasg nhmt Generalversamm⸗
Heuts
lung vom 16. Janugr 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. 1 Paderborn, den 5. März 1925 Das Amtsgericht.
Paderborn. [125417]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 103 ist heute eingetragen:
Carneim und Brechmann, Industrie⸗ bedarf, “ mit beschränkter Haf⸗ tung in Paderborn. 8 8
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26 Januar 1925 bezw. 14. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Vermitte⸗ lung von Industriebedarf, insbesondere von Farben, Lacken, technischen Oelen
Stammkapital umgestellt.
Papenbur
heute zu der unter
Firma ¹ Torfverwertun sgesellschaft mit beschränk⸗
ter 1 getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 10. Februar 1925 Stammkapital gestellt.
Stammkap 1 sichtsrats) sind geändert worden.
Peine. bei der Baugesellschaft Vöhrum,
XVII/48.
und
auf 18 000 Reichsmark
Paderborn, den 9. März 1925. Das Amtsgericht.
— [125419] “ B ist r. 28 eingetragenen Siedelungs⸗ und
hiesige
In das
„Klostermoor“
Haftung, Papenburg, folgendes ein⸗
ist das auf 550 000 R.⸗M. um⸗ §§ 3, 8 des Gesellschaftsvertrags
ital und Vergütung des Auf⸗
eenburg, 7. 3. 1925.
[125420] Abteilung B ist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vöhrum (Nr. 43 des Registers), folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 1200 Reichsmark, zerlegt in zwei Geschästsanteile zu je 600 Reichs⸗ mark, umgestellt. Der 5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ist durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Februar 1925 geändert. Amtsgericht Peine, den 5. 3. 1925.
Pirmasens. — [125365] 8. (Süddehtsche Dischnth ⸗ ktiengesellschaft Filiale Pirmasens“ in Pirmasens — siehe b H.⸗R. B [125363]
Disconto ⸗Gesellschaft Pferabesm —
eim, H.⸗R.
Amtsgericht 2
In das Handelsregister
Pforzheim. „Süddeutsche Dis Aktiengesellschaft Filiale Pforzheim — siehe Mann XVII/48.
Pfullendorf. „Süddeutsche. Disconto⸗Ge Aktiengesellschaft Depositenkasse dorf“ siehe Mannheim, XVII/48.
Radolfzell. „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft LE“ Depositenkasse Radolf⸗ ell“, „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft ktiengesellschaft Filiale Singen“ (Re⸗ istergericht Radolfzell) — siehe Mann⸗ beim, H⸗R. B XVII/48.
Rastatt. 8 vSFeh söcht
tiengesellscha iliale Rastatt — siehe Mannheim, H.⸗R. XVII4.
Ratzebuhr, Pomm. 1' 25422] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist bei der Firma Gebr. E. & W. Saecker in Ratzebuhr folgendes ein⸗ getragen: 8 Der Büroleiterin Frida Warner in Ratzebuhr ist Prokura erteilt.
Ratzebuhr, den 10. März 1925.
Amtsgericht.
e ’
en⸗ H.
1
fu R. B [125366]
—
[125367] „Gesellschaft Rastatt“ su
Rees. [125424] In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei der unter Nr. 7 eingetragenen irma van Bebber G. m. b. H. zu Rees folgendes eingetragen: - Das Stammkavpital ist auf 5000 Reichs⸗
mark umgestellt. Rees, den 5 März 1925. Amtsgericht.
Rennerod. II 25423] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88 der Firma Leopold Neuhaus, Sattlerei und Möbelgeschäft in Wester⸗ burg. folgendes eingetragen worden: Die Finma ist erloschen. Rennerod, den 5 März 1925. Das Amtsgericht. Abt. II.
Ronneburg. In das Nr 3
worden: Durch die vom 29. November
sechsundsechzigtausendfünthundert mark beschlossen,
abgeändert worden.
Ronneburg, den 7. März 1925. Das Thüringische Amtsgericht.
allgemeinen Nachschlagebüchern schäfts⸗ und Privatpersonen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. schättsführer sind Landwirt Jürgen Berndes zu Rostock und Alfred Rautenber
200 R.⸗M. einschließlich Alleinvertretungs⸗ Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinsam
auf die Werthöhe allein.
1197489 andelsregister Abt. B ist bei sammen mit einem HSedegcvegi Beerwalde G m. b. H. in Beerwalde — heute eingetragen
Gesellschafterversammlung 19243 ist die Um⸗ zu vertreten und ihre Firma allein zu stellung des Stammkapitals auf hundert⸗ Reichs⸗ der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend dem Umstellungsbeschluß Die Umstellung ist durchgeführt 16
für Ge⸗ Ge⸗
in Berlin. Dritten gegenüber hat jeder Ge⸗ schäftsführer zu Verbindlichkeiten bis zu befugnis Darüber hinaus vertreten beide Für Abmachungen des einen Geschäfts⸗ führers mit der Gesellschaft vertritt diese der andere Geschäftsführer ohne Rücksicht Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ Rostock, den 9. März 1925. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [125428] Eintragung im Handelsregister: 1. Zur Firma Wilhelm Adelmann in Rüdesheim am Rhein: Alleinige Inhaberin ist Elsa Meißner, geb Ziegenmever, in Etzenhausen⸗ Dachau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen. 2. Zur Firma Luigi Gazzolo, Societä Anonima Importazione Vint in Melide Kanton Tessin, Zweigniederlassung Hattenheim: Der der Zweignieder⸗ lassung Hattenheim ist nach Wiesbaden verlegt. 3 Zur Firma Weinkellerei Ruckas u. Weirauch m. b H., Rüdesheim am Rhein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. Zur Firma Friedrich von Lade Erben, Weinbau und Weinhandlung G. m. b. H. Geisenheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Max Bingenheimer in Geisen⸗ beim am Rhein bestellt. d. Zur Firma Adam Fischer, Baugeschäft u. Baumate⸗ rialienhandlung in Geisenheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liqu idator ist Kassierer Albert Schlüter in Geisen⸗ heim bestellt. 6. Zur Firma F. Weber Co. G. m. b. H., Geisenheim: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fritz Klink in Geisenheim ist beendet. 7. Zur Firma Ruck’s u. Weirauch Aktiengesell⸗ schaft. Rüdesheim: Kaufmann Ludwig Wei⸗ rauch ist aus dem Vorstand ausgeschieden Kaufmann Wilhelm Neumann in Rüdes⸗ heim am Rhein ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein. Rüdesheim., Rhein.
Säckingen.
Heinrich Zulauf A G
Kaufmann in Rheinfelden.
Säckingen, den 25 Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
[125430] In unser Handelsregister B Band II. ist heute bei O⸗Z. 13. Fleischwarenfabrik in Rheinfelden, Baden, eingetragen worden: Otto Hosse, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Aftiengesell⸗ schaft ist durch Beschruß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1924 auf⸗ gelöst worden Heinrich Zulauf, Metzger⸗ meister in Rheinselden, ist Liquidator. Säckingen, den 25. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
St. Goar. [125432]
Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Gummiwerke Alva G. m. b H. in St. Goar eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Januar 1922 geändert und das Stammkavital der Gesellschaft auf 1100 Reichsmark festgesetzt worden.
St. Goar, den 9. März 1925
Das Amtsgericht.
schönebeck, Elbe. [125433]
In das Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Oskar Wanckel Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Har⸗ tung in Schönebeck a. E., eingetragen, daß das Stammkapital auf 6000 Reichs⸗ mark umgestellt ist. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. November 1924 ist der § 3 der Satzung geändert. 8
Schönebeck a. E.. den 26. Februar 1925.
Preuß Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [125436] In das Handelsregister B Nr 47 ist heute bei der Firma „Schöne & Petersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗Salze“ eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Gesellschafter Hermann Schöne zum Liquidator bestellt ist. Schönebeck a. E., den 26 Februar 1925. Preuß. Amtsgericht.
Sehönebeck, Elbe. [125435]2
In unser Handelsregister B Nr. 62 ist heute bei der sühms „Otto Günther & Sohn. Aktiengesellschaft in Groß Salze“ eingetragen:
Das Grundkapital ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. September 1924 auf 10 000 Reichsmark umgestellt.
1 hüeeenn
„Agme“ Aktiengesellschaft für Marken⸗ erzeugnisse. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rüdesheim am Rbein in das Handels⸗ re 1 eingetragen worden. Der Gesell⸗ eftsvertra ist am 21. Januar 1925 p tgestellt. egenstand des Unternehmens ist Herstellun
und Vertrieb von Marken⸗ erzeugnissen sowie von Getränken und Genactmtten aller Art, die Errichtung, der Betrieb und der Erwerb aller mit den vorgenannten Geschäftszweigen ich befassenden Unternehmungen im In⸗ und Auslande snc die Betei CFung, an solchen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf Grundstücke erwerben und wieder veräußern, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten, bestehende An⸗ lagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder andere Unter⸗ nehmungen durch Kauf oder Vereinigung b He 88 nteressengemein en mi anderen Unternehmungen abschließen. Grund⸗ kapital: 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 50 Inhaberaktien über je 1000 R.⸗M. und 100 Inhaberaktien über je 500 R.⸗M. Die Aktien werden zum Nenn⸗ beirag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren gliedern, so sind immer zwei
Geaärn, W“ tretung der Gesellschaft und zur ihrer Firma Der Aufsich rat kann einzelne Mitglieder des
stands ermächtigen, die
or
zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolger urch den Deutschen Reichsanzeiger
erfolgt durch einmaläge ö kannkmachung im Deutschen? Gründer der Gesellschaft: Dr. rich Eckermann, Wiesbaden Hugo Asbach Wiesbaden, Dr. Albert Sturm,
hen eichsanzeiger
Prokura Theodor Müller ist erloschen.
11“] ““
1““ 8 “ “ 1
Fetten, Bedarfsartikeln für Gewerbe und
heim, Franz
Mit⸗ Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗
ur Ver⸗ eichnung
ts⸗
esellschaft allein
Die Berufung der Generzälversametgag 88 fentliche Be⸗
jur. Fried⸗
Rüdes⸗ Strobel, Caub a. Rh., Willy
Die Ermäßigung des Grundkapitals ist
erfolgt.
Schönebeck a. E, den 27. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [125437] In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr 369 die offene Handels⸗ gesellschaft „Weitsch & Co.“ mit dem Sitz in Schönebeck a E. eingetragen worden ööö sind die Kauf⸗ mannsfrau Bertha Weitsch, geb Domke, in Schönebeck a. E. und Dr. Johannes Hage in Halle a. Saale. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesfellschaft ist nur die Gesellschafterin Bertha Weitsch allein ermächtigt. Dem Kaufmann Otto Weitsch in Schönebeck a. E. ist Prokura erteilt.
Schönebeck a. E., den 2 März 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [125434] In unser Handelsregister B Nr. 58 ist heute bei der Firma „Albert Schiffbauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönebeck a/Elbe“ eingetragen worden, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 7 Ja⸗ nuar 1925 das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt, § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und die Ermäßigun des Stammkapitals durchgeführt ist. Schönebeck. den 2. März 1925. Preußisches Amtegericht. Schwedt. 1 sier 4 Nr 209 In unser Handelsregister Nr. .
ist bei der Firma Märkische Werkstätten für Kunst⸗ und Handwerk Johann Frey, *(Schwedt, folgendes eingetragen; „ Der Inhaber der Firma ist Johann Frey, Tischlermeister, Schwedt a. O. Die Prokura des Johann Frey ist erloschen. u] Amtsgericht Schwedt, den 11. März 1925.
Schwerte. 1 125439]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung B. Nr. 27 bei dem Barmer Bantverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung
[12543
1
.1““