1925 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 S8 78

Königsberg, Pr. [12E8TT] Ueber das Vermögen der Max Rosen⸗ berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastpflicht (Arbenterbekleidungekonfettron), bier. Badergasse Nr 16/17, ist am 9. März 1925 Nachmittags 1 ½ Ühr, das Konkurs⸗ verlahren eröffnet er Kaufmann Ko⸗ rurkt bier, Hohenzollernstraße 10 ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 8 April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1925, Vorm 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 17 April 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring 14/16, Zimmer 124 Oftener Arrest mit Anmeldefrist bis 31 März 1922. Amtsgericht Königsberg Pr., den 9 3 1925.

Königsberg, Pr. 1126838] Ueber das Vermögen ! der Kommandit⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesell g- 8b 1 gesellschaft in Firma Ernst Hupfeld & Co. E1 Mittelstraße 29, Textilwaren, in Ham⸗ 1n0 eare“ 1925, Nachm. 5 Uhr. das burg ist beute, Mittags 12 Uhr. Konkurs Konkursverjahren eröffnet. Der Rechis⸗

zemder 1924 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1924 auf⸗

gelost. Amtsgericht Gardelegen, den 27. Februar 1925.

Burgstädt. 1126822] versammlung: 3 April 1925, Vormittags Ueber das Vermögen des Hondschub⸗ 11 Uhr allgemeiner Prüfungstermin: und Textilwarenfabrikanten Arthur Willi. 28 April 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, hier, bald Ihle in Burgstädt, Mutwerdaer Zeil 42. 1. Stock, Zimmer 22 1b Straße 21. wird heute, am 12. März Frankfurt a M., den 12 März 1925. [925, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Amtsgericht. Abteilung 17. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Goldap. 11“ (126829] Herr Rechtsanwalt Dr. Koch m Burg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns städt Anmeldefrist bis zum 30. März Paul Kreuzberger in Goldap ist heute, 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittags Uhr. der Konkurs eröffnet §8 April 1925, Nachm. 2 6 br Offener Konkursverwalter: Kaufmann Max Zacha⸗ Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 28. März rias in Golsap Erste ET 1925 ung und allgemeiner Prüfungstermin am Burgstädt, den 12. März 1925. nnd ger 1925, Vormittags 10 Uhbr, Das Amtsgericht. Zimmer 18. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3 April 1925. Amtsgericht Goldap den 12. März 1925

Hamburg. 126830]

Muster für plastische Erzeugnisse. An⸗ meldung 9 Febr 1925, Nachm. 3.58 Uhr Schutzfrist 3 Jahre

Unter Nr 791: Kaufmann Max Diesel in Coburg, eme Düle für Tussi⸗Tussi⸗ Bonbons, bildliche Darstellung eines Kräutersammlers, offen, Geschäfts⸗Nr. 1, Anmeldung 26 Febr. 1925, Mittags 11,15 Uhr. Schutzkrist 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse

Coburg, den 10. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Stolzenau. [125651]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Genossenschart Viehverwertungs⸗ genossenschaft Stolzenau, e G. m. b H., mit dem Sitze in Stolzenau am 6. März 1925 eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ mittlung des Viehs der Genossen in deren Namen und tür deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlenden Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Stolzenau.

3 schaft für Milbelmsfeld und Umgegend! München. 125641] eingetragene Genossenschart mit beschränkter 1. Neu eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Wilbelmsteld ist erloschen Bad Tölzer Verkehr eingetragene Heidelberg, den 6 März 1925. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht V. pflicht. Sitz Bad Tölz Das Statut ist errichtet am 4. März 1925. Gegen⸗ Hillesheim, Eifel. [125632] [sand des Unternehmens ist der gemeinsame Unter Nr 37 hiesigen Genossenschatts. Verkehrsbetrieb in Bad Tölz und Um⸗ registers wurde eingetragen: Eisenbahn⸗ gebung, insbefondere vom Badeteil zum Baugenossenschaft e. m b. H. Gerol⸗ Bahnhof und zurück mittels Mietsammel⸗ stein. Gegenstand des Unternehmens ist kraftwagen, zur Hintanhaltung einer die die Errichtung von Wohnungen für die Genossen als Lohnkutscher und Mietauto⸗ Mitglieder der Genossenschaft als Gesamt⸗ besitzer schädigenden Konkurrenz und zur besitz unter Ausschluß des persönlichen Förderung ihres Erwerbs Eigentumsrechts der einzelnen Genossen. 11 Veränderung. Haftsumme 100 Reichsmark. Höchstzab! Einkaufs⸗Genossenschaft für Kaffee⸗ der Geschäftsanteile 100. Yorstands⸗ häuser, Hotels und Konditoreien, mitglieder: 1. Betriebeingenieur Evsel. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Gerolstein, 2. Maschineninwektor Hergert schränkter Haftpflicht. Sitz München Gerolstein, 3 Eisenbahnassistent Gores, 1

2 Die Genossenschaft ist aufgelö Gees. Statut vom 15 2. 25 Geschäfts⸗ München, den 11. März 1925. jahr: Kalenderjahr Willenserklärung und Amtsgericht. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen 1“

Dillenburs. s n das Genossenschaftsregister 4 ist bei der Volksbant, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Straßebersbach am 25 Februar 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli /8. Sep⸗ tember 1923 ist die Volksbank in eine Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straß⸗ ebersbach abgeändert. Das Amtsgericht Dillenburg.

Emden. [125613,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1925 folgendes einge⸗ tragen worden:

Gn⸗R. 6 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Pewsum: In Enden ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet, die zu der Firma den Zusatz „Zweigstelle Emden“ führt.

hausen. Statut vom 8. Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der pe⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfséartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Tauberbischofsbeim, den 5. März 1925.

Gartz, Oder. [125624] Amtsgericht

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 23 die durch die Satzung vom 21. Februar 1925 errichtete Weide⸗ genossenschart Gartz a O, eimgetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gartz a. O. eingetragen. Gegenstand⸗ des Unternehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht der Mitglieder durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Pommerschen Genossenschaftsblattt. Die Haftiumme beträgt 200 R.⸗M. für jeden Geschäfts⸗ anteil; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 15 festgesetzt Der Vor⸗

Tanuberbischofsheim. 125660] Genossenschafteregister Band I1 O.⸗Z. 83: Bezugs⸗ und Absaͤtzgenossenschaft des auern⸗Vereins Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, 126735] b znige Greiz. . s Unternehmens ist der gemeinschaftliche An. Nr. 501 kfür die L“ ööu lauf landwirtschaftlicher Bedartsartikel und Grris dnge Fig wo 8 11“ der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ Ein verschlo Gfüchw nschtarten schartlicher Erzeugnisse. veblich enthaltend 8a 8 Tauberbischofsheim, den 5. März 1925. aller Art Nr. 328, 360, 360 Geb., 2 A nts ericht 369, 370, 371, 372, 373, 374 375. 3 6. 378, 379 382, 390, 393. 399. 401, 405 Kn 406. 412 413, 414, 418. 422, 423, 424, 426, 427, 428, 437, 438, 446 447

Tapiau. [125653] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Starkenberger Darlehnskassenverein e. G. m u H. eingetragen: . Der Besitzer Ostar Glang ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Otto Lieck in Gr. Ottenhagen getreten.

charlottenburg. [126823] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kallmann alleinigen Inbabere der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Strumpfhaus Kallmann in Berlin⸗ Wilmeresdorf, Berliner Straße 11/12, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten,

Tauberbischofsheim. [125661]

1 gegend,

Amtsgericht Emden.

Essen, Runr. In 2. Februar 1925 eingetragen auf Grund

der Satzung vom 24. Januar 1925 die

Firma Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gütern und Ländereien zum Zwecke der Parzellierung und Errichtung von Sied⸗ lungen, sowie die Kultivierung von Moor⸗ und Oedländereien zum gleichen Zweck. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [125617]

In das Genossenschaftsregister ist am 27 Februar 1925 zu Nr. 51, betr. die Firma Baugenossenschaft des Vereins der Kruppichen Beamten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Essen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 die Satzung geändert ist.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [125615] In das Genossenschaftsregister ist am 3. März 1925 eingetragen zu Nr. 115, betr. die Firma Arbeiter⸗Spar⸗ & Bau⸗ genossenschaft „Bergmannsruh“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Hastpflicht. Essen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 1. und 8. Fe⸗ bruar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [125616] In das Genossenschaftsregister ist am 3. März 1925 eingetragen zu Nr. 79, betr die Firma: Hauptwerkvereinigung des Westdeutschen Verbandes selbständiger Schlossermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haffpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhnr. [125614] In das Genossenschaftsregister ist am 4. März 1925 eingetragen zu Nr. 165, betr. die Firma: Arbeitersiedlung Frillen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hastpflicht Frillendorf: Durch eschluß der Generalversammlung vom 1 Februar 1925 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemeinnützige Beschaffung von billigen Wohnungen für Minderbemittelte, mög⸗ lichst auf der Grundlage des Kleinhauses mit Gartenland. Amtsgericht Essen. 8 Essen, Ruhr. [125618] In das Genossenschaftsregister ist am 4. März 1925 eingetragen zu Nr. 105, betr. die Firma Maler⸗Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft für Essen und Um⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftoflicht, Essen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. April 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ chaftsregister. Gn⸗R. 51. Spar⸗ und eeihkasse, e. G. m. b. H., Heddernheim. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. November und 10. Dezember 1924 aufgelöst. Zu Liqurdatoren werden bestellt: 1. Oestar Heß. Rendant, 2) Ludwig Schaedel, Kauf⸗ mann, beide in Frantfurt am Main⸗ Heddernheim.

Frankrurt a. M., den 4 März 1925.

Amtsgericht, Abteilung 16.

Frereun. [12562]

In das Genossenschattsregister ist am 7. 3. 25 bei der Genossenschaft Weide⸗ genossenschaft Wettrup eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wertrup eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Freren.

[125620]

Frohburg. [125622]

Auf Blatt des hiesigen Genossenschafts⸗ reguters, die Bezugsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Frohburg, Kohren u. Umg, emigetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frohburg be⸗ treffend, ist am 3. März 1925 eingetragen worden

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Bäckermeister Paul Oswin Müller und Curt Jentsch, beide in Frohburg, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Frohburg, 10. März 1925.

Gardelegen. [125623] In unserem Genossenschaftsregister ist ber der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗

[125619] das Genossenschaftsregister ist am

stand besteht aus drei Mitgliedern: Ackerbürger Fritz Knack Direktor Ernst Weinstock, Ackerbürger Franz Ernst Kühn, sämtlich m Gartz a. O. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gartz a. O., den 11. März 1925. Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [125625] Im Genossenschaftsregister Band 11. O.⸗Z. 21 wurde heute eingetragen: die durch Statut vom 15. Februar 1925 er⸗ richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelbach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Gernsbach, den 10. März 1925. 8 Bad. Amtsgericht. Gernsbach. Murgtal. [125626] Im Genossenschaftsregister Band II O⸗Z 22 wurde heute eingetragen: die durch Statut vom 15. Februar 1925 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottenau. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des

Sparsinns. Gernsbach, den 10. März 1925. Bad. Amtsgericht.

MHadamar. [125628] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38, Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein e G. m. b. H in Frick⸗ hofen eingettagen worden: Die Genossen⸗ schaft wird von Amts wegen als nichtig bezeichnet. Hadamar, den 9. März 1925. Das Amtsgericht. MHadamar. [125629] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 bei Edeka Großhandel e G m. b. H. in Frichhofen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Dezember 1924 und 1. März 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Peter Hammerschmidt, Kaufmann in Mühlbach, 2. Jakob Scherer, Kanfmann in Dorchheim Hadamar, den 9. März 1925. Das Amtsgericht.

Hadamar. [125627] In unser Genossenschattsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskassenverein e G. m u. H in Niedertiefenbach, Kreis Limburg a d. L. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zu Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Satzung vom 14. Februar 1925.

Hadamar, den 10. März 1925.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. [125630] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Trillfingen folgendes eingetragen worden: Das alte Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 9. 1924 durch die Mustersatzung für die Spar⸗ und Darlehnskassenvereine ersetzt worden Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied gemäß § 64 der neuen Satzung. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen gemäß § 59 der neuen Satzung. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder einen Stellvertreter, eine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Haigerloch, den 14. Januar 1925. Amtsgericht Heidelberg. [125631] Genossenschaftsregister Band 1I1 O.⸗Z. 26:

[schart mit beschränkter Haftpflicht, in Lehe

durch zwei Vorstandemitglieder, denen sich der Vorsitzende oder Stellvertreter befinden muß. in die Genossenliste ist jedem der Dienststunden des Gerichts gestattet. Hillesheim (Erfel), den 7. März 1925 Amtsgericht.

Husum. [125633] Am 3. März 1925 wurde in das Gen⸗ Register unter Nr. 67 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viöl vom 11. Mai 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist. Die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraitzwecke. Amtsgericht Husum.

Körlin, Persante. [125634] In unser Geneossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Karvin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karvin“ eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 100 R⸗M., die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. 1 Für⸗ den Rentengutsbenlger Hernrich Schneider ist der Rentengutsbesitzer Franz Falk in Karvin in den N. tand gewäblt. Die §§ 14 und 37 der Satzungen sind geändert. Körlin a. d. Pers., den 5. März 1925. Amtsgericht.

Lauban. [125635] In unser Genossenschaftsregister Nr 38, Gärtnerei⸗Einkaufs⸗Genossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haupflicht, in Lauban, ist am 9. März 1925 folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungebefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Amtsgericht Lauban.

Lehe. [125637] Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist am 5. 2, 25 zu der Wohnungsgenossen⸗ t „Eigenheim“, eingetr. Genossen⸗

eingetragen: Duich rechtskrästigen Be⸗ schluß dieses Gerichts vom 10. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst Liquidatoren sind: Parterbeamter Karl Behrens in Wesermünde⸗Geestemünde, Rektor Balshüsemann in Wesermünde⸗ Lehe. Amtsgericht Lehe, 25. 2. 25.

Lünen. [125636] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lanstrop eingetragen. Gegen⸗ stand des, Unternehmens ist die Beschaffung zweckmäßig eingerschteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hänsern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind).

Das Statut ist am 14. Dezember 1924 festgestellt.

Lünen, den 4. März 1925. 8 Das Amtsgericht. Memmingen. [125638] Genossenschaftsregistereintrag. Molkfereigenossenschaft Volkratshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Volkratshofen. Das Statut wurde am 2. Mai 1924 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den

Mitgliedern eingelieferten Milch. Memmingen, den 10. März 1925. Amtsgericht. Meppen. [125640] In das Genossenschaftsregister ist heute eing tragen die Elettrizitätsgenossenschaft Flechum e. G m. b. H., Flechum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr swecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 4 Februar 1925. Amtsgericht Meppen, den 21. Februar 1925

Meppen. . [125639] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Felien⸗Bookhof⸗Neuenlande e G m. b. H. Felsen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 3. Februar 1929. 1 8 Amtsgericht Meppen, I

Spse bei Gardelegen am 12. De⸗die Firma Konsum⸗

und Spangenossen⸗ d Spargenossen⸗1

unter dessen Die Einsicht

während

Nordenham.

Nordenham, heute eingetragen:

streckt sich und die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ pachten und Verkaufen. Die für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ nägt 100 R.⸗M. Nordenham, den 6 März 1925. Amtsgericht Butjadingen.

Nürnberg. [125643] Genossenschaftsregistereinträge. Konsumgenossenschaft Nürnberg⸗Fürth

u. Umgegend e G m. b. H in Nürnberg.

Durch Generalversammlung vom 5 Otk⸗

tober 1924 des Allgemeinen Konsumvereins

für Neumarkt i. Opf und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Hartfpflicht in Neumarkt und durch die

Vertreterverlammlung vom 10. November

1924 der Konsumgenossenschaft Nürnberg⸗

Fürth und Umgegend eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Nürnberg wurde die Verschmelzung der

erstgenannten Genossenschaft mit der letzt⸗

genannten beschlossen; erstere ist hierdurch

G letztere übernehmende Genossen⸗ hart.

Nürnberg, den 6. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Pössneck. -““ 1125644] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Gewerbe⸗ u. Land⸗ wirtschaftsbank Pößneck, e. G. m. b. H. in Pößneck, eingetragen, daß die Haftsumme das Dreifache des auf 100 R⸗M. festge⸗ setzten Geschäftsanteils beträgt; die Höchit⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die §§ 27 Abf 1, 4, 5 und 37 Abs. 2 des Statuts sind geändert. 1“ Pößneck, den 9. März 1925.

Thür Amtsgericht. I.

Pritzwalk. [125645] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Prignitzer Dampfpfluggenossenschaft e G m u N zu Groß Pankow folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der, Generalvessammlung vom 17. November 1924 aufgelöst Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren

Pritzwalk, den 9 März 1925.

Das Amtsgericht.

KRatibor. [125646] In unserem Gerossenschaftsregister wurde am 14. 1. 25 unter Nr. 97 bei der Flektrizitätsgenossenschaft Czerwentzütz, e. G. m. b. H. in Cherwentzütz, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Ratibor.

Schönlanke. [125647) In das Genossenschaftsregister ist heute die „Elekrrizitätsgenossenschaft, eingenragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sophienberg“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ lage und Erhaltung eines Ortsnetzes und Versorgung der Genossen mit elektrischer Energie. Das Statut datiert vom 18. De⸗ zember 1924. Schönlanke, den 9 März 1925.

Das Amtsgericht. 6

Stockach. [125648] Genossenschaftsregister O⸗Z. 76 Länd⸗ licher Kreditverein Volkertshausen, e. G m u H in Volkertshausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Gelodo⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Das Statut ist vom 13 Januar 1925. 1 8 Stockach, den 6. März 1925. G Bad. Amtsgericht.

Stockach. [125649] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 75. Länd⸗ licher Kreditverein Heudorf Amt Stockach e G. m. u H. in Heudorf, Amt Stockach Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Stockach, den 6. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Stolzenau. [125650 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 70 des Registers einge⸗ tragen: Die Elektrizitätsgenossenschaft Raoddestorf e G m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12 und 26. Juli 1924 aufgelöst.

[125642] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 63 Seite 139. Spar⸗ und Bauverein Nordenham & Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ insbesondere auf den Erwerb

Haftsumme

Amtsgericht Tapiau, den 3 Februar 1925.

Tapiaun. [125652]

m. b. H in Taviau beute eingetragen:

Die Genossenschaft ist von Amts wegen als nichtig gelöscht. Amtsgericht Tapiau, den 3. März 1925.

Tauberbischoisheim. [125656] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 75: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Eiersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eiersheim. Statut vom 13. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gememschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Tauberbischofebeim, den 4. März 192. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [125655] Genossenschaftsregister Band11 O. Z 76: „Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Unterwittighausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Unterwittig⸗ bausen. Statut vom 4. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschattlicher Bedarfsartikel Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Tauberbischofsheim, den 4. März 1925. Amtsgenccht.

Tauberbischofsheim. 1125654] Genossenschaftsregister Band I1O.⸗Z. 77: Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Poppenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränktet mit dem Sitze in Poppen⸗-⸗ hausen. Statut vom 5. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedartsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschafflicher Erzengnisse. Tauberbischofsbeim, den 4. März 1925. Amtsgericht. 1

Tauberbischorsheim.

„Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Heckfeld. eingetragene Ge⸗ nossenschaff mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Heckfeld. Statut vom 18. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartitel und der

licher Erzeugnisse. Tauberbischofsheim, den 4. März 1925. 5

Amtsgericht. Tauberbischofsheim.

„Bezugs⸗ und Ablatzgenossenschaft des getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Oberwittig⸗ hausen. Statut vom 5. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauflandwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtscha klicher Erzeugnisse. Tauberbischofsheim, den 4. März 1925. Amtegericht

Tauberbischolsheim. [125658] Genossenschaftsregister Band II 02 80: „Bezugs⸗ und Abnatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Wentheim. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitz in Wenkbeim. Statut vom 14. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Anfauf landwirtschaft icher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Tauberbischofsheim, den 4. März 1925.

Amtagericht

Tauberbischolsheim. [125657] Genossenschaftsregister Band I1O ⸗Z 81: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschat des Bauern⸗Vereins Unterba bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Unterbalbach. Statut vom 8. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Eweugnisse

Tauberbischofsbeim, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

Tauberblscnotsheim. [125659] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 82: „Bezugs- und Ab'atzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Werbachhäausein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

25. Februar 1925

Stolzenau, den 6. März 1925. 8 Amtsgericht.

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Werbach⸗

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Edeka Großhandel e. G.

und der gemeinschaftliche

1u“

[1256633 Genossenschaftsregister Band I1 O.⸗-⸗Z. 78:

gemeinschaitliche Verkauf landwirtschaft⸗

1256622 Genossenschaftsreginer Band II O⸗Z 79:

Bauern⸗Vereins Oberwittighausen, ein-

Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 84: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Dittigheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitz in Dittigheim. Statut vom 10. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der E1“ Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Lauberbischorsheim, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. [125665] Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 47 (Elektr Genossensch e. G. m. b. H. in Körnitz): Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Trachenberg. den 5. März 1925.

Trachenberg, Schles. 125664] in unser Genossenscharftsregister wurde heute unter Nr. 53 emgetragen: Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Przittkowitz. Die Satzung ist am 28. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Geaenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizitaͤt für Beleuchtung und Betrieb. Die Höbe der Haftsumme beträgt 50 Reichs⸗ mark. Die höchste Zahl der Geschälts⸗ anteile 200. Amtsgericht Trachenberg, den 6. März 1925. Vechta. [125666] In das hiesige Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr 74 die Genossenschaft „Weide⸗ und Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vechta“ eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 25. Februar 1924. Gegenstand des Unternebmens ist: Gemeinsame Ueber⸗ nahme von IVIö die Pachtung und Bewirtschaftung de der Sach Vechta gehörigen Marsch, serner der gemeinsame Einkauf von Kunstdünger und Weidevieh. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Vechta, 4. März 1925. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Burgdorf, Hann. [126734] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 9: Bauunternehmer Gustav Buch⸗

holz in Obershagen, ein Eisenbetongitter,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März

1925. Vormittags 8 ½ Uhr. t 1 Amtsgericht Burgdorf, 6. März 1925.

Cenurg.

125234]

425, 450, 451, 518 519, 7 28. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutztrist ahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1925, 3 Uhr 30 Min. Nachm.. 8

Greiz, den 6 März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. [126736] In unser Musterregister ist heute auf Seite 21 eingetragen worden: Firma Gebrüder Thiel. G. m. b. H. in Ruhla, ein Muster, Uhrenkarte in Hufeisenform Geschäftsnummer 1 19, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Fe⸗ bruar 1925, Vormittaus 9 Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, den 11. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Weinheim. [126737] Musterregister O.⸗Z. 32: Fa. „Erste Badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H.“ in Wemnheim, ein offenes Paket mit 6 Mustern für Plakate und Zeitungsklischees, Flächenmuster, Geschäfts⸗ Nr. 1002 1007, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 21. Februar 1925, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.

Amtsgericht, I, Weinheim.

Zeulenroda. [126738] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr 69. Fr. Hausold. Möbeltischlerei in Zeulenroda, Büffet und Kredenz. Nr. 425, in 2 Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925, Vormittags 10,20 Uhr. Zeulenroda, den 10. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Braunschweig.

Gliesmarode Geschäftszweig: 12 Uhr, das

1925, Mittags ff Der Kaufmann

verfahren eröffnet. Mielziner, hier, Straße 37, nannt. Offener

B

rungen bis 7. b bigerversammlung am 8. Vormittags 10 Uhr. 28. April 1925. Vormittags 10 Uhr.

April

in Braunschweig.

Bremen.

Dr. Ficke in Bremen.

[126235] Ueber das Vermögen der Firma Keks⸗ werke Braunschweig, Aktiengesellschaft m Betrieb

rKeksfabrik) ist heute, am 11. März einer Ke )

Kaiser Wilhelm⸗ ist zum Konkursverwalter er⸗ Arrest 1 E“

7 nmeldungen von Konkursforde⸗ Abril 1925. Erste Gläu⸗ Prüfungstermin am

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 3,

[126818] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Eduard Richard Sörgel all. Inb der Fa Norddeutsche Kunstwerkstätte A. E Richard Sörgel in Vegesack, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit

von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Kaurmann Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundefkehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 7. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz. I1. Stock. Zimmer Nr. 254 Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 7. April 1925. Aktenzeichen: 40 N 78/25. 3 Charlottenburg, den 14. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cloppenburg. [126824] Ueber das Vermögen der offenen Handelegesellichaft H. & G. Hengemühle in Elopdenburg wird heute, am 13 März 1925, Vorm 10 ¼¾ Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gemeinschulenerin eingeräumt hat, ihre Zahlungen eingestellt zu haben, und seitens mehrerer Gläubiger ein Konkursantrag gestellt ist. Der Auftio⸗ nator W. Baumbach in Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurstorderungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3 April 1925. Vorm. 9x¼ Uhr. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist X

9 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1 April 1925. 13. März 1925.

Amtsgericht Cloppenburg.

Crezeld.

Ueber das Vermögen der nische Baugesellschaft für und Eisenbahnbau. 4 schränkter Hartung in Crefeld, straße Nr. 33, ist am 11 Vormittags Konkursverfahren eröffnet worden.

Rhei⸗ och⸗,

in Crefeld. 1 frist bis zum 10. April 1925. Anmeldefrist an demselben Tage.

Vormittags

ermin auf den 8. April 1925 Vormittags

[126825]

Tief⸗ Gesellschaft mit be⸗ Hülser⸗ März 1925. 11 Uhr 30 Minuten, das Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr Stomps Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf der Erste Gläubigerversammlung am 4 Avril 1925, 10 ½ Uhr, und allgemeiner 18 April 1925, Vor⸗

eröffnet Verwalter: Beruhard Henschel. Gr Theaterstraße 39a4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. April d. I einschließlich Anmeldefrist bis zum 9 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 15. April d . Vorm. 10 Uhr 30 Min. Aülgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr 45 Min

Hamburg, 13 März 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. [126831] Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Salomon, Gerhofstr. 13 I, alleinigen Inbabers der Firma James Salomon, Textilwaren, Großhandel und Exvort Gr. Burstah 51 II, ist beute, Nach. mittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37, Offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 13 April d. J. einschließlich Anmelde⸗ frist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch den 15 April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. den 10 Juni d J, Verm. 10 ¾ U Hamburg. 13. März 1925. Das Amtsgericht.

Heilsberg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bung in Heilsberg und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau, Elisabetb geb. Kuhnigk, wird heute am 12 März [925. Vormittags 10,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig sind. Der Rechtsanwalt Juftiz⸗ rat Goerigk in Heilsberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 7. April 1925, Vormittags 10 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut den 8 Mai 1925. Normittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

[126832]

Prüfungstermin am mittags 10 Uhr, an Steinstraße 200, Zimmer Nr. bau/II. Stockwerk)

März 1925.

Crefeld, den 1] Amtsgericht. Abteilung 3.

224 (Neu

Ellwangen.

Ueber das Vermögen der Ros

und Wollwarengeschäfts in El wird heute, am 13. März 1925,

mittags 4 ½ Uhr,

eröffnet. 8 wird zum Konkursverwalter ernann

hiesiger Gerichtsstelle,

[126827]

Strecker, ledig, Inbaberin eines Weiß⸗ Ellwangen,

Nach⸗ das Konkursverfahren er Bezirksnotar Kochendörfer

absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Anzeige zu machen.

[22. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr.

28. April 1925

anwalt Turetschek, bier, Koggenstraße 2/3, ist zum Konkursverwalter ernannt An⸗ meldefrist für Konkurstorderungen bis zum 8 April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1925, Vorm. 9 ¼ Ubr. Allgememer Prüfungstermin am 17 April 1925, Verm. 10 6 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Haniaring, Zimmer Nr. 124. Offener mit Anmelderrist bis zum 31. März 1925.

Amtsgericht Königsberg. Pr., den 9. 3. 1925.

ELauingen. [1268391 Das Amtsgericht Lauingen hat über das Vermögen des Fabrikvesitzers Karl Joser Schmid in Lauingen a D,. Gründers und Inhabers der Baverischen Kouvert⸗ fabrik in Laumgen am 12. März 1925, Nachmittags 6 Uhr 25 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Veith in Drüingen Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssforderungen bis 1. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 3. April 1925. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

*

Amtsgerichtsschreiberet

Leipzig. 1126841] dese das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Fuma Kachholz & Co. Lebevs⸗ mittel⸗Markengroßhandlung in Leipzig, Elisenstraße 13, wird heute. am 12 März 1925 Mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Ernst Unger in Leipzig. Neu⸗ markt 29. Anmeldefrist bis zum 23 April 1925 Wahltermm am 16 April 1925, Vormittags 11 Uhr Prüöfungstermin am 5. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1925 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. März 1925

Leipzig. 11 26840] Ueber das Vermögen der Firma Taisun“ Ventilatoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Stötteritz, Lange Reibe 26,. wird beute, am 13. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwall Dr Engelmann in Leivzig. Hamstr 6. Anmeldefrist bis zum 20. April 1925. Wahltermin am 16 April 1925, Vormittags 11 ½ Ubr. Prüfungstermin am 5. Mai 1925, Vor⸗ mittage 1) Uhr. Ofsener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. März 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 13. März 1925.

a Amtsgericht in Heilsberg.

Herford.

Josef Rommerscheidt in Herford, Heide straße 43, ist heute, 10 Uhr Vor mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs

t verwalter ist der

Offene

[126833] Ueber das Vermögen des Dachdeckers

Kaufmann Gustav

Einträge im Musterregister Coburg Unter Nr. 790: Firma W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau⸗Wilhelms⸗ feid in Oeslau b. Coburg, 3 ver⸗ siegelte Briefumschläge mit 16 photogr. Tafeln, enthaltend 107 Abbildungen, und zwar: Tatel 871: Modellnummern XF73, XF 170. XF 171, XF 172. Tafel 872: AKW 658 B & A. AKW 663/⁄4 A4& B, AKW 663/3 A & B, AKW 608, AKW 666 A & B AKW 635, AK W 665 A & B, AKW 657 A & B. Tafel 873: FZ 660, KEZ 929, KZ 932, KZ 931, KZ. 930, KZ 927, FZ 658, FZ 682., K2. 928, K2Z 934 A & B, KZ 935 A & B. Tafel 874: XF 187, XF 190, XF 189, XF 188. XF 184, P 439, Tafel 876: E 118, E 119, E 115 E 114, E 116. E 117. Tafel 878: DT 119, DF 245, Dr 120, DF 244, DX 358, DX 359 Tafel 879: XM 195, XM 193, FN 760. FN 1761, XM 194, XM 191, XM 192, X 704. Tafel 880: ET 222, PO 106. Tafel 881: EF 141, EF 131. Tafel 882: AL 646, AL 647 Tafel 883: XW 210, XW 209, vIM 175, XW. 203, XW 215. XW 211, XW 212, XW 202, XW 201 C und B. Tafel 884: AK 2644/1. K2. 941, FzZ 684, AK 2630/1, LH. 2433, KZ 2924 A & B, D0 351, FZ 685 A & B, KF 2828 A & B. KF 2829 A & B. Tasfel 885: P 422, P 424, P 421, XF 185, XF 175, Z 750. Tafel 886: KT 925, KT 926, KT 924. XF 186 Tafel 887: BT 848, BT 845. Tafel 890: FZ2. 683 B, EX 141, EW 149, XM 181, LH 2433 AX& B. LlH 2436 A & B. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 28 Febr. 1925, Vorm. 8,10 Uhr. vuter Nr 789: die Firma Carl Hoch

ece in Lichtenfels, 1 Mocellansstell⸗ chale für Kaffeegebäck usw. für Schau⸗

Anzeigefrist bis zum 15.

Mai 1925 ein⸗

Konkursforderungen sind bis zum 4 Aprll 1925 bei dem Gericht anzumelden

schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1925 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 7. April 1925. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30 Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. .““ Bremen, 13. März 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen. [126819] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabri⸗ kanten Hermann Seegelken in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Büssenschütt in Bremen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum sb. Mai 1925 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 15. Mai 1925 einschließlich Erste Gläubvigerversammlung: 14. April 1925, Vormittags 9 Uhr.

mittags 9 Uhr,

Nr. 84. 8 .

Bremen, 14. März 1925 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bünde, Wesif. Ueber das Vermögen der Firma Jo hannes Clausius, Ennigloh und ihres In habers, des Kartonnagenfabrikanten Jo hannes Clausius in Ennigloh heute, 7 ¼ Uhr Nachmittags, eröffnet. Konkursverwalter mann Karl Gräfe in Bünde, B. straße. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 3. April 1925. Anmeldefrist bi zum 3. April 1925. sammlung und 8. April 1925. hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Bünde, den 11. März 1920

ist der Kau

Prüfungstermin a Vormittags 10 Uhr, in

allgemeiner

Prüfungstermin: 30. Juni 1925, Vor⸗ Gerichtshaus, Zimmer⸗

[126821]

Nr. 185, ist

der Konkurs f⸗ Homburg v. d.

Bahnhof⸗

Erste Gläubigerver⸗ am

Hanabaumstraße,

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut Donners⸗ tag, den 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bier Zimmer Nr. 9. Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird autgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4 April 1925 Anzeige zu machen. Amtegericht Ellwangen.

Frankfiurt, Main. [126828] Ueber das Vermögen des Kaufmanns „Arthur Mohrenstecher, allemigen Inbabere der inzwischen gelöschten Fuma John Elsas (Bankgeschätt). Geschäftslokal in Frankrurt a. M., Zeil 11 a, Wohnung in H. Kaiser⸗Friedrich⸗ heute, am 12. März

de 111 a, ist Aromnene 11 Uhr das Kon⸗

t 1925, Vormittags 8 kureverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr Levy, hier, Börsenplatz !, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. n. Anrest mu Anzeigefrist bis 3. April 1925. Frist zur Anmeldung zum 18 April 1925. meldung Vorlage

der Forderungen bis Bei schriftlicher An⸗ in doppelter Ausferti⸗

Landwermann Arrest mit

13. Mai 1925. lung am 10 Uhr. Nr. 22.

Herford,

4 ½ Uhr.

termin:

(Weiß⸗, Wol ist am 9.

das

neten mer 124 bis zum 31.

fenster, Geschäftsnummer 7296, offen,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1

gung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗

9 Avril 1925 lung am 6 April 1925, Allgemeiner Prüfungstermi am! 1925, Vorm 9 ¼ Uhr, vor dem und

Gericht, Offener Arrest mit

in Anz

25. März 1925

Herford. eigepflicht Anmelderrist

bis zum bis zum

Erste Gläubigerversamm⸗

1. April im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst. den 13. März 1925. Das Amtsgericht.

Hildesheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl A Sentwaul, Inhabers der Hildes⸗ heimer Oelfabrik Carl A Se . heute, am 13. März 1925, Nachmittage das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Förster in Hildesheim Erste Gläubigerversammlung: 5. 4. 1925, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 12. b. 1925, frist bis 28. 4 1925. Offe Anzeigepflicht bis 27. 3. Der Gerichtsschreiber

925, Vormittags

[126834]

Justizrat

10 Uhr.

1925. K des Amtsgerichts

Hildesbeim.

13 3. 1925.

Königsberg, Pr. Ueber das 88 Heinrich Landsberger, hier. Neuer t 8 und Kurzwarengeschäft), März 1925, Mittags 12 ür

l⸗

Konkursverfahren 2 Direktor i R. Stein, hier. Ziegelstraße 7. ist zum Konkursverwalter ernannt meldefrist für Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ Vorm. Uhr. 7. April terzeich⸗

Zim⸗ Anmeldefrist

Mär

Amtsgericht Königsberg,

eröffnet

am Hansaring

1 1925

Pr.,

ntpaul, wird

Anmelde⸗ ner Arrest mit

[126836] Kaufmanns Markt 25

An⸗

Magdeburg. [126842] Neber das Vermögen des Kaufmanns Schale Schächter, Textilwarengeschäft in Magdeburg, Knochenbauerufer 82 ist am 13. März 1925, Nachmittags ! Uhr, das „Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkuresverwalier: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde⸗ burg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. April 1925, Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1925, Vormittags 12 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 24 April 1925. Vormittags 11 Uhr Magdeburg, den 13. März 1925

Das Amtsgericht A. Abt 8

Meissen. 126843] Ueber das Vermögen der Firma Kon⸗ servenfabrik Weinböhla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinböhla, Ber⸗ liner Straße 16, wird heute, am 13. März 1925, Nachmittags 3 ¾ Uhr, des Konkurs⸗ vertahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Straumer, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1925. Wahltermm am 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8 Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. April 1925.

Amtsgericht Meißen, den 13 März 1925

Neheim. 126844]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schröder in Neheim, welcher unter der Bezeichnung B. L. Schröder & Co., Graphische Kunstanstalt in Nebeim. Geschäfte geführt hat, ist heute 6 Ubhr Nachmittage, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Friedrich Cöppicus in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1925. Anmeldefrist bis zum 27 März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Amtsgericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr 2. 1

Neheim, den 11. März 1929, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. h11“

Ir

Der