1925 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Jordenham. [126847] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Deeke in Nordenbam, Becker⸗ straße, ist am 10 März 1925, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Min, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Peters in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 25. April 1925 Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. April 1925 Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Mai 1925, Vorm 10 Uhr Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. April 1925 N 2/25. Nordenham, den 10 März 1925. Umtsgericht Butjadingen, Abt. II.

Oppeeh. 126848] Ueber das Vermögen der Partümerie⸗ großbandlung P. C. Wieczorek in Oppeln wird heute, am 12. März 1925, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bankdirektor Knittel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeronderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Oppeln.

Plauen, vostz. [126851] leber das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhändlers Fritz Müller in Fuma Fritz Müller, in Plauen, Jägerstraße 14 a, ist heute, am 12. März 1925, Vormutags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Reochtsanwalt Rietzsch in Plauen Anmeldefrist bis zum 10 April 1925 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April 1925. Amtsgericht Plauen i. V., den 12. März 1925.

Pössneck. [126852] seber das Vermögen des Mühlenbesitzers unodo Landwirts Leander Holzmann in Pößneck⸗Schlettwein ist heute, am 13 März 1925. Vormittaas 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Büro⸗ vorsteher O. Noethlich in Pößneck. Konkureforderungen sind bis zum 4. April 1925 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, am 26. März 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, am 16. April 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925 Thüring. Amtsgericht, Abt I, zu Pößneck.

Rheydt, Bz. Düsselderf. [126854] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Meulenberg in Rheydt, Garten⸗ straße 70, als Inhaber der irma Rheydter Textilwarenhandlung Hubert Meulenberg in Rheydt. Gartenstraße 30. wird heute, am 13. März 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peltzer in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 (Sitzungssaal), Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lersten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1925 Anzeige zu machen. Rheydt, den 13. März 1925. Amtsgericht. Schnécsezgeseustädtel. [126857] Ueber das Vermögen des Installateurs Hermann Erwin Seidel in Radiumbad Oberschlema wird heute, am 12. März 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albert Legat in Nieder⸗ schiema Anmeldefrist bis zum 16 April 1925. Wahltermin am 2 April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1925, Vormittage 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1925. Amtsgericht Schneeberg am 12. März 1925.

VNechta. [126858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jolef Fangmann in Dinklage i. O. ist am

verwalter: Rechtsanwalt Frye in Vechta. Anmeldefrist bis zum 1 Apiil 1925 Wahltermin am 31 März 1925, Vorm 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1925 Vorm 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1925. Vechta, den 11. März 1925. Amtsgericht.

11“

Bad Oldesloe. [126813] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäfleinhaberin Frau Luise Lagemann in Bad Olrdesloe wird em⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 Bad Oldesloe, den 7. 3. 1925. Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [126814]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Isfidor Königs⸗ seld und Simon Nebel in Miechowitz, Firma Tichauer u Co. in Miechowittz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9 März 1925.

Beuthen, O0.-S. [126815]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Spyra in Roßberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 6. April 1925 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zivilgerichtsgebäude Zimmer 23, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen, O. S. den 9. März 1925. 1

Beuthen, O. S. [126816]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma James S Rosen⸗ thal in Beuthen. O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zwilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen, O. S. den 9. März 1925. 8

Beuthen O. S. [126817]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schein in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichns der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925, Vormittags 11 ¼ uhr,. vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, ivilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 9. März 1925.

Breslau. [126820]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instituts für Laboratoriums⸗ bedarf Hans Glatzel in Breslau 1, Kupferschmiedestraße 22/23, wird Termin zwecks Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitglieds durch die Gläubigerversammlung auf den 4 April 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Museumsstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock, anberaumt. 42. N. 33 4/24. Breslau, den 7. März 1925.

Das Ametsgericht.

Dessau. [126826] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft Leopold Jacoby in Dessau ist der auf den 30. März 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumte Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags verlegt.

Dessau, den 10. März 1925.

Anhaltisches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [126835 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Walter Büttner und Co, hier. Insel Venedig 3, 2. des Kaufmanns Walter Büttner, hier, Neuroßg. Kirchenberg 6, 3. der Händlerin Amalie Sambrowski,

bis 20. April 1925. Konkursforderungen sind bis

der in dem Vergleichstermin vom 11. Fe⸗ bruar 1925 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtegericht Königsberg, den 9. 3. 25.

Nenukölln.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Friedrich Wrubel in Neukölln, Roseagerstraße 12, wird auf seinen Antrag und mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt

Neukölln, den 12 März 1925.

Das Amtsgericht Abteilung 21.

Fischer. Neurede. [126846]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladen⸗ und Konfi üren⸗ fabrik Centnerbrunn, Kreis Neurode i. Schlesf, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Centnerbrunn, wird einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. 204

fällt weg. Amtsgericht Neurode, den 12. März 1925.

Osnabrück. [126850] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrech Kiel sen. in Osnabrück alleinigen Inhabers der Firma Kiel & Co., Flügel⸗ und Pianofabrik Niederfachsen in Osnabrück, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25 März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. Osnabrück, den 6. März 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. VIII.

Osnabrück. [126849]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schulze in Osnabrück, Große Straue 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1925, Vormittaas 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 19 im Erd⸗ geschoß, bestimmt. Die baren Auslagen des Verwalters sind auf 54 R.⸗M., seine Vergütung ist auf 400 R.⸗M. festgesetzt.

Oenabrück den 10. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. VIII.

Regensburg. [126853] Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. März 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Webwaren⸗ händlers Adolf Retschmeier in Regensburg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtzschreiberei des Amtsgerichts.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [126855] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Häring⸗Wolters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt, welche die Herstellung von Heizungs⸗ anlagen und eine technische Großhandlung betreibt, und deren Geschäftslokal sich in Rheydt, Gladbacher Straße 1, befindet, in dem Rechtsanwalt Justizrat Axmacher in Rheydt, Harmoniestraße, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden ist, werden unter Aufhebung der diesbezüglichen Verfügung vom 18. Februar 1925 folgende Anord⸗ nungen getroffen: Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1925, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 1 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8 Rheydt, den 12. März 1925. Amtsgericht. 8 8 [126856] Rheydt, Bz. Düsseldoert. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Scheins in Rheydt, Mühlenstraße 72, als Inhaber der Firma Niederrheinische Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik Josef Scheins in Rheydt, Bahnhofstraße 42, in dem Rechts⸗ anwalt Justizrat Axmacher in Rhevydt, Harmoniestraße, zum Konkursverwalter ernannt worden ist, werden unter Auf⸗ hebung der diesbezüglichen Verfügung vom 13. Januar 1925 folgende Anordnungen getroffen: Offener Arrest und Anmeldefrist

zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1922, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Rheydt, den 12. März 1925.

Das Amtsgericht. v

Schweidnitz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Svpeisefett⸗ Aktiengesellschaft in Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Schweidnitz, den 10. März 1925.

Wattenscheid. [126859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Diehl in Wattenscheid wird eingestellt.

[126261]

[126845]

K⸗O.) Der Prüfungstermin am 21. März

Weissenfels. [126861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Daßdorf in Weißensels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1925 Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 34. bestimmt. Weißenfels den 12. März 1925. Das Amtsgeucht.

Witten. [126862] In dem Konkursverfahrten über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Emil Stratman, Elfriede geb. Blenne⸗ mann, in Heven, Knapp 6, ist zur Prürung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerich hier anberaumt 3 Witten, den 11. März 1925. 8 Das Amtsgericht.

8

Beuthen 0. S. [126787] Die über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bernard in Beuthen O. ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechts⸗ fraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 23 Februar 1925 aufgehoben. Angenommen worden ist der Vergleichs⸗ vorichlag vom 15. Januar 1925. Beuthen O. S. den 9. März 1925. Das Amtsgericht.

Diez. [126788] In Gemäßbeit des § 1 der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916 in Verbindung mit den Ver⸗ ordnungen vom 8. Februar 1924 und vom 14. Juni 1924 wird über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Carl Weber zu Diez am 12. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn und der Justizober⸗ sekretär Emter zu Diez sind zu Aussichts⸗ personen ernannt. Diez, Lahn, den 12. März 1925. Das Amtsgericht. G

Friedland, Mecklb. [126790]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Serrin in Firma Albrecht Marsch⸗ haufen Nachfg. Inbaber Carl Serrin, in Friedland i. Meckl. wird heute, am 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschärtsaufsicht angeordnet Der Kauf⸗ mann Richard Hannemann, hier, wird zur Aufsichtsverson bestellt.

Friedland i. Meckl., den 14 März 1925.

Das Amtsgericht.

Görlitz. [126791]

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Heider & Co., des Kaufmanns Moritz Herbert Schaye in Görlitz, Ber⸗ liner Straße 39, ist am 12. März 1925 Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Richard Peger in Görlitz, Ber⸗ liner Straße 28.

Amtsgericht Görlitz.

Grossschönau, Sachsen. [126792] Auch über das persönliche Vermögen des Inhabers der Firma Herrmann & Co. in Leutersdorf, des Kaufmanns Erwin Levinus Herrmann in Leutersdorf, ist heute, Vorm. 10 Uhr 20 Min., die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Bücherrevisor Kurt Weigel in Zittau, Bautzner Str. 9, bestellt worden. * Amtsgericht Großschönau, am 13. März 1925.

Kerpen, Bez. Köln. [126793] Auf Antrag des Fabrikanten Heinrich Gebhardt in Horrem, als Inhaber der Firma Schubfabrik Heinrich Gebhardt Marke Erfrland) in Horrem, wird eine Geschäftsaufsicht über das Vermögen der genannten Firma um 12,45 Uhr Nach⸗ mittags angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Rechtsanwalt Bohle in Kerpen bestellt.

Kerpen, den 10. März 1925.

1 Das Amtsgericht.

Königstein, Elbe. [126794] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Exner & Welzel G. m. b. H in Königstein ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 24. Februar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, beendigt

Amtsgericht Königstein, den 12. März 1925.

Leipzig. [126795] Ueber den Kaufmann und Dentist Leopold Bielawski in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 30, alleiniger Inhaber einer Weiß⸗ und Wollwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Leopold Bielawski“ in Leipzig, Hallische Str. 83, ist am 14. März 1925, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 14. März 1925.

Ludwigsburg. [126796] Am 12. März 1925 ist über die Firma Berner, Nickerl & Co., Wäschefabrik in Ludwigsburg⸗Eglosheim Hahnenstraße 16 die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson Hermann Michel, Ge⸗ schäftsinhaber der Württ. Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H. in Stuttgart, Rotestraße 1, bestellt worden. Gläubigerbeirat: Heinrich Hermann, Privatmann in Ingelfingen und Albert Veigel Kaufmann in Künzelsau.

Wattenscheid., den 10. März 1925.

11. März 1925, Nachmittags 7 Uhr,

hier, Löb. Predigerstr. 5, wird, nachdem

Das Ametsgericht.

Neisse. [126797] Ueber den Kaufmann Ernst Maiwald junior in Neisse ist heute nachmittag 5 ½ Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Reinhold Steinbach in Neisse bestellt worden Amtsgericht Neisse, am 12. März 1925.

Pirna. [126 798]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Emil Lange in Pirna ist durch rechtskräftig beftäligten Zwangs⸗ vergleich vom 24. Februar 1925 beendet worden.

Amtsgericht Pirna, den 11. März 1925.

Riedenburg. [126799] Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Georg Grau in Altmannstein ist durch Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet 8 Riedenburg, 11. März 1925. Amtsgericht. 1

Weida. [126226] Ueber das Vermögen eer Firma Kunst⸗ seidenspinnerei Münchenbernsdorf A⸗G. in Münchenbernsdorf ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtspersonen: der Bücher⸗ revisor Alfred Wendt sowie der Rechts⸗ anwalt Sölle in Gera. Weida, den 11. März 1925. Thüring. Amtsgerfcht.

Westerstede. [1268001 Ueber die Firma Justus Fischer in Bad Zwischenahn, offene Handelsgesellschaft, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses auf die Dauer von sechs Wochen angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechnungssteller Bölts, Bad Zwischenahn, bestellt. M 23/25. Westerstede, den 6 März 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Zella-Mehlis. [126801] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Feinkosthändlers Flessa in Oberbof ist um einen Monat verlängert worden, nachdem er die Zustimmung der erforderlichen Dreiviertelmehrbeit der Gläubiger nach Zahl⸗ und Forderungs⸗ höhe nachgewiesen hat. Zella⸗Mehlis den 11. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. [126802 Ueber den Kaufmann Oskar Fünfstü in Zittau, Carpzovstraße 12 b, alleinigen Inhabers der Firma C. Polte in Zittau, Spezialgeschäft für Waschestoffe und Wäsche, wird heute, am 12. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Der stellvertretende Orterichter Kurt Stecker in Zittau, Goldbachstraße 36 h wird zur Aussichtsperson bestellt. 1G Amtsgericht Zittau, am 12. März 1925.

Zörbig. [126803] Ueber die Lederfabrik F. Brettmeyer und Kotzsch, offene Handelsgesellschaft in Zörbig. Inhaber: Witwe Anna Kotzsch, geb. Elkaßer, und Kaufmann Oskar Kotzsch, wird heute, am 13. März 192. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsich angeordnet. Der Rechtsanwalt Schür⸗ mann in Zörbig wird als Aufsichtsperson bestellt. Zörbig, den 13. März 1925.

Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[126731] Bekanntmachung 1 3 Die Stationsbezeichnung „Fürstenbrunn“

„Siemensstadt⸗Fürstenbrunn“ umgeändert. Berlin, den 11. März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[126732]

Reichsbahngütertarif, Heft C I1 (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 20. März 1925

werden in den Auesnahmetarif 2e für

Schwefelkies die Station Wesseling Rhein⸗

werft und in den Ausnahmetarif 5 i für

Schieferton die Stationen Bonn Ellerbf.

und Köln⸗Sülz als Empfangsstationen

einbezogen.

Nähere Auskunft geben auch die be⸗

teiligten Güterabfertigungen sowie die

Austunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗

jellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof

Alexanderplatz. 1 Berlin den 13 März 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[(126733) Bekanntmachung. Mit Gältigkeit vom 1. März 1925 ist in der Entsernungstafel II bei nachge⸗ nannten Stationen der Vermerk Zu 45 a“ zu streichen: Berrenrath, Berzdors (Kr. Köln’, Bonn⸗Dransdorf, Brühl Ost, Buschdorf, Eckdorf, Efferen, Fischenich, Hermühlheim, Hersel, Kendenich. Pings⸗ dorf, Sürth, Urfeld, Wesseling, Wesseling Rheinwerft und Widdig. 3 Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des S. 455). München, den 10. März 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Württ. Amtsgericht Ludwigsburg, den 13. März 1925.

Anzeige,

Kalendervierteljahrs 1925

wird mit Gültigkeit vom 1. 4. 1925 in

§ 6 E.⸗V⸗O. (REBl. 19143

Tarifamt b. d. Gruppenverwaltung Bayern. 8 8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

auch die

die Geschäftsstelle des Berlin SW. 48,

Anzeigenpreis ür den Naum

Linhei ibleibend einer 5 gepaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 eBaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

8

Berlin, Mittwoch, den 18. März. Abends.

1925

———

Poftscheckkonto: Berlin 41821

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich. Bekanntmachung über das Notenausgabenrecht der Privat⸗ notenbanken. Betanntmachung, betreffend Bestimmung der Spruchstelle für die Umstellung einer Aktiengesellschaft. 1 Bexkanntmachung über den Londoner Goldpreis. Zeitungsverbot. betreffend Ausgabe der Nummer 9 gesetzblatts Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Handelsverbote.

Amtliches Deutsches Reich. 8 Betanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗ banken.

Ddie Notenausgaberechte der Privatnotenbanken betragen gemäß § 3 Abs. 4 Satz 2 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. 11 S. 246) für den Rest des ersten für die Beayerische Notenbank 56 651 667.52 R.⸗M. Sächs. Bank zu Dresden 56 651 667,52 21 851 357,48

werden nur einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9

des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: Zweue Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung,

vom 17. März 1925. Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 17. März 1925. 8 Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat von Dombois ist zum Landrat in Rotenburg a. F. der Regierungsrat Dr. Seifert zum Ober⸗ amtmann in Sigmaringen ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Eisenbrück Schneidemühl ist zum 1. April 1925 zu besetzen; müssen bis zum 26. März 1925 eingehen.

im Regierungsbezirk Bewerbungen

116“ 2„ 2 2 Durch rechtskräftigen Bescheid vom 9. 2. 25 ist dem hier, Königswortber Straße 17. wohnharten Karl Pickert auf Grund des § 20 der Verordnung über Handelsbeschräntungen vom 15. 7. 23 (RGBl. S. 706) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel untersagt worden. v11““ ““ Hannover, den 10. März 1925.

Städt. Polizeiverwaltung. J. A.

Württ. Notenbank . . . Badische Bank . 21 851 357,48 Berlin, den 17. März 1925. Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Dr. Schäffer.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Absatz 2 Satz 2 der 4. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. August 1924 (RGBl. 1924 1 S. 697) bestimme ich das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. für die Um⸗ stellung der H. Fuchs⸗Waggonfabrik A. G. in Heidel⸗ berg.

Berlin, den

16. März 1925. Der Reichswirtschaftsminister J. A.: Schäffer.

8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ oronung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold 1 8 sh 7 d, ür ein Gramm Feingold demnach. 33,4046 pence.

1 Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

voranllsgeht. Perlin. den 17. März 1925. 1 8g Devisenbeschafungsstelle Gesellschaft mit beschränkter da tung. Sedel. ppa. Goldschmidi.

ntmachung.

Auf Grund der §8§ 8 Ziffer 2 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik wird die in Mannbeim erscheinende Arbeiterzeitung einschließlich ihrer Kopfblätter, der „Obvef⸗ badischen Arbeiterzeitung“ und der „Arbeiterzeitung für

Pfalz. Rheinhessen usw.“ von Dienstag, den 17., bis einschließlich Samstag, den 21. März 1925, verboten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, sich sachlich als die alte darstellt.

Karlsruhe, den 16. März 1925.

Der Minister des Innern. Remmele.

Bekan

8

die

l(leiter Erklärungen abzugeben.

Bekanntmachung. u Auf Grund des § 20 der Verordnung über Handelsbeschrägkungen

vom 19 85 1923 (RG Bl. S. 706) und des Abschnitts C Artikel 1/4 der ministeriellen Ausführungsanweisung (HMBl. S. 262) habe ch den Eheleuten Butterhändler Ferdinand Behrendt, bier, Kirchenstraße 12 ½ wohnhaft, den Handel mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln aller Art und mit sämtlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie jede mittelbare und unmittelbare Tätigkeit in diesem Handels⸗ betriebe am 31. Dezember 1924 untersagt.

Dortmund, den 10. März 1925.

8 Der Polizeivpräsident.

1 Deutsches Reich. ichsrat trat gestern vormittag zu einer kurzen öffentlichen Vollsitzung zusammen, um eine Novelle zur Reichsstim mordnung zu verabschieden. Die Vorlage zieht dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher ufolge die Folgerungen aus dem vor einigen Tagen i verabschiedeten Gesetz über die Wahl, des Reichs⸗ präsidenten, bringt also die Einführung des amtlichen Stimm⸗ zenels auch für die Reichspräsidentenwahl. U. a. wird folgender Absatz neu in die Reichsstimmordnung eingefügt: Pet Reichspräsidentenwahlen müssen die Stimmzettel alle zu⸗ gelassenen Wahlvorschläge mit Vor⸗ und Zuname, Stand oder Beruf und Wohnort des Anwärters enthalten. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet. Daran schließt sich ein freies Feld an, in das der Stimmberechtigte einen anderen Anwärier eintragen kann, wenn er keinem der Vorgeschlagenen seine Stimme geben will. Die Wahlvorschläge müssen spätestens am zehnten Tage vor der Wahl beim Reichswahlleiter eingereicht sein. Der Wahlvorschlag muß einen Vertrauensmann und einen Stell⸗ vertreter bezeichnen, die bevollmächtigt sind, dem Reichswahl⸗

Der R e

Vorlage zu. Die nächste Vollsitzung findet morgen nachmittag statt.

Deutscher Reichstag. 36. Sitzung vom 17. März 1925, Nachmittags 2 Uhr.

Am Regierungstische: Justizminister Dr. Frenken.

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um

Der Reichsrat stimmte der

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).)

2 Uhr 20 Min. und gedenkt des plötzlichen Ablebens der Abg. Dransfeld

gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

(Zentr.), die eine der ersten Frauen gewesen, die in die deutschen eingetreten sei.

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhebt der Abg. Koenen (Komm.) Einspruch gegen die Vorgänge in Halle und Neukölln und fordert sofortige Behandlung eines Antrags, der die Wahlfreiheit sichert und die Regierung auffordert, die schuldigen Beamten ihres Dienstes zu entheben. 6 Gegen die sofortige Behandlung dieser Anträge Widerspruch erhoben. 1 1111“ Die Genehmigung zur Vernehmung der Abgg. Dr. Davi (Soz.), Dittmann (Soz.), Fehrenbach (Ztr.), Giesberts (Ztr.), Scheidemann (Soz.) und Wels (Soz.) als Zeugen in der Strafsache gegen den Miesbacher Anzeiger wegen Be⸗ leidigung des verstorbenen Reichspräsidenten wird erteilt. Di Genehmigung zur Strafverfolgung der Abgg. Strasser (Nat. Soz.), Buchmann (Komm.) und Henning (Nat. Soz.) wird nicht erteilt. 8

Das Kabelpfandgesetz wird darauf ohne erster und zweiter Lesung angenommen. 1 Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über Zusatzsteigerung der Renten in der Angestellten⸗

icherung. 1 de (D. Nat) lehnt die sozialdemokratischen

Wünsche auf Beseitigung dieser Sonderversicherung ab und führt aus: Die Angestelltenversicherung muß aufrecht erhalten werden. Wenn durch Zuröckhaltung der Beitragserböhung der Zinsertrag der Angestelltenversicherung gefährdet wird, so bedeutet das eine Belastung der nächsten Gencration. Nach der neulichen Erklärung der Regierung dürfen wir im April auf eine Vorlage zur Revision des Angestellten⸗ versicherungsgesetzes rechnen; deshalb wünschen wir jetzt nicht emen kleinen Ausschnitt aus dem Gesetz durch ein Initiativgesetz des Reichstags zu ändern. Im Interesse einer klaren Gesetzgebung wollen wir die Initiative der Regierung überlassen. Diese Regelung hier ist jetzt nicht mehr so dringlich, wie sie in der Zeit der Inflation es gewesen wäre. Dusch eine ruhige sachliche Behandlung dieser versicherungs⸗ technischen Fragen werden wir den Angestellten mehr nützen als durch die sozialdemokratischen Anträge, die über den Ausschußbeschluß hinausgehen. Wir nehmen heute lediglich den Ausschußvorschleg an und wollen dann im Laufe des Sommers auf Grund der Regierungs⸗ vorschläge eine umfassende Aenberung der Angestelltenversicherung rnehmen. 1 8 Abg. Hoch (Soz.): Herr Lambach hat nicht sachliche Gründe angeführt, sondern die sozialdemokratischen Motive verdächtigt; er tut so als hätten nur die Deutschnationalen ein warmes Herz für die Angestellten. Aber gerade wir Sozialdemokraten haben zu allererst für die Angestellten die Versicherung verlangt, und durch die Ver⸗ schmelzung der Angestelltenversicherung mit der Invalidenversicherung wollen wir die erstere gerade verbessern, aber nicht verschlechtern. Der Krieg hat die ganze Angestelltenversicherung über den Haufen geworten, und deshalb wollen vir den Angesellten jetzt wieder zu ihrem Recht verhelfen. Herr Lambach sieht einen Bestand der Versicherung nur in der Kapitalansammlung, und doch weiß er, daß die Unfallversicherung, die die Jahresausgaben umlegt, bis zum heutigen Tag forlbestehr. Heute kann niemand Kapitalien ansammeln. Bei dem geringen Ein⸗ tommen können die Angestellten nicht die hohen Beiträge für die Kapitalansammlung tragen. Die Angestelltenversicherung hat bei 120 Millionen Einnahme aus den Beiträgen im Jahr einen Ueber⸗ schuß von 90 Millionen Mark; 20 Millionen sind nur für des Leistungen auszugeben. Da unserer Wirtschaft das Messer an der Kehle sitzt, muß das Kavital da verwendet werden, wo es am nötigsten ist. Wir dürfen die Menschen, die Gesundheit und Arbeitskraft der Angestellten und Arbeiter, nicht schwächen, sondern müssen sie erhalten. Herr Lambach will im Sommer ein neues großes Gesetz machen, die unglücklichen Rentner können aber nicht länger auf eine Erhöhung ihrer Renten warten. Die Leute, die eine Eingabe an den Reichstag um Erhöhung der Renten gemacht haben, gehören gerade zu den den des Abg. Lambach. 8 Fen E1““ Berlin (Dem.): Die Eingabe der Ange⸗ stellten hat gerade gewünscht, daß diese Erhöhung der Renten vorweg beschlossen werde. Die Not der Rentner verlangt das gebieteriich. Der Vorschlag des Ausschusses reicht nicht aus, um den Rentnern zu helren. Wir können ihnen aber jetzt schon belfen ohne Inanspruch⸗ nahme von Reichsmitteln, wenn man unseren Anträgen folgt. Wir halten daran fest, daß die Versicherungsgrenze auf 6000 erhöht wird und daß die Renten entsprechend unseren Vorschlägen ge⸗ igert werden. b Abg. Thiel (D. Vp): Der Antrag Schneider enthäͤlt Vor⸗ schläge, die im Ausschuß noch nicht erörtert sind, aber der Vorprüfung dort bedürten. Wenn wir erst Ausschußberatung beschließen. verzögern wir die Sache und greifen der kommenden Regierungsvorlage vor. Wir tönnen nicht daran denken, die Beiträge schon in einem Jahre zu verpulvern. Jetzt haben wir einigermaßen noch Ruhe, in Zukunft aber haben wir die schweren Revarationslasten Steigern wir jetzt die Leistungen der Versicherung ins Ungemessene, dann müssen wir sie nachber wieder abbauen. Wir wollen eine gewissenhafte und plan⸗ mäßige Wirtschaft in der Angestelltenversicherung durchführen. In der Abstimmung werden sämtliche weitergehenden An⸗ träge der Sozialdemokraten, Demokraten und Kommunisten ab⸗ gelehnt und die Vorschläge des Ausschusses mit einigen redaktionellen Verbesserungen angenommen. Auch die Ent⸗ schließung des Ausschusses wird angenommen, worin die Re⸗

wird

Aussprache in

Sperrdruck hervorgehobenen Reden rtlaute wiedergegeben sin

*) Mit Ausnahme der durch der Herren Minister, die im

gierung um unverzügliche Vorlegung eines Gesetzentwurfs er⸗ sucht wird, der die Versicherungspflichtgrenze erhöht und ferner

1“ 1“