1925 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 8

8126089)0 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, unser bisheriges Aktienkapital in Höhe von nom 450 000 000 wie folgt umzustellen:

Die nom 250 000 000 Inhaberaktien im Verhältnis ven 5:2 auf

nom. R.⸗M. 100 000 000, eingeteilt in 250 000 Stück auf den

Inhaber lautende Aktien über je nom. R.⸗M 400 Nr. 1— 250 000

sowie

die nom. 200000000 Namensaktien unter Zuzahlung von R.⸗M. 399 131

auf nom. R.⸗M. 400 000, eingeteilt in 200 000 Stück auf den

Namen lautende Aktien über je nom. R⸗M. 2 Nr. 250 001 450 000.

„Die Einziebung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme.

Die Namensaktien, welche sich im Besitze einer Großaktionärgruppe befinden, sind entsprechend der auf sie geleisteten Einzahlung voll dividendenberechtigt Jede Namensaktie über R.⸗M’ 2 gewährt eine Stimme.

Die Gruppe hat sich verpflichtet der Gesellschaft auf deren ausdrückliches Verlangen die Namensaktien zu pari jederzet zur Verfügung zu stellen unter der Bedingung, daß der Gruppe gleichwertige Stücke oder als Ersatz neu zu schaffende Vorzugsaktien mit mehrfachem n gewährt werden sollen

Sämtliche Inhaberaktien sind zum Handel an der Berliner Börse, Frankfurter Börse, Hamburger und Kölner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Nom Reingewinn fließen nach Abzug der von der Generalversammlung zu genehmigenden Abschreibungen zu:

8 ö6““ sofern derselbe die gesetzliche Höhe noch nicht

erreicht ha

4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären, dann noch verbleibenden Reingewinn 10 % dem Aussichtsrat als TLantieme, von dem Rest weitere Dividende auf das eingezahlte Stammkfavital den Aktionären, soweit er nicht nach Beschluß der Generalversammlung auf neue Rechnung vorgetragen wird.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per

Ienervsveexaee aeeae-

1. Januar 1924.

Attiva. I. Erdöl⸗ und Kohlenbetriebe. Eigene Mineralölwerke!) .“ Rositzer Braunkohlemverfe A.⸗G., Altenburg,

Thuringen²) 3 Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft, Borna (Bez

Leipzig) ²) 1 1— 1 8 Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck, Gelsenkirchen²) 7 426 250 Magdeburger Bergwerke⸗Aktiengesellschaft, Magde⸗

burg2². 8 3 425 239 8 1 751 220 —-

7 000 000 7 611 100 2 364 480

Verschiedene Beteiligungen?²) . . . . .. II. Bohr⸗ und Schachtbaubetriebe u. Maschinenfabriken. Deutsche Schachtbau A⸗G., Nordhausen. .. Tiefbau- und Kälteindustrie⸗A.⸗G. vormals Gebhardt & Koenig Nordhausen... Verschiedene Beteiligungen?) . 1“ III. Raffineriebetriebe. Eigene Raffinerieanlageni) .. Hannover che Eidölraffinerie G. m. b H., Hannover⸗ Linden) 1 . Mineralölraffinerie Grabow G. m. b H., Grabow²) Mineralölraffinerie Rheinau G. m. b. H., Mann⸗ heim⸗Rheinau²). 1 Verschiedene Beteiligungen)2) . . .. .. IV. Kerzen⸗, Wachs⸗ und Chemisch⸗ 3 technische Fabriken. Chemische Fabrik Eisenbüttel, Lübeck & Co, G. m 1 . b H., Braunschweig 1 90 000/— Carl Rübsam Wachswarenfabrik, Aktiengesellschaft., ’1 Fulda ““ G“ 99 890 Josef Gautsch, Aktiengesellschaft, München. 246 432 Verschiedene Beteiligungen2) . . . . ... 114 203 V. Verkaufs⸗ und Handelsgesellschaften. „Olex’ Penolenm⸗Gesellschaft m b. H, Berlin 3 000 000 Deutischer Mineralöl⸗Verkaufsverein, G. m. b. H.,

Berlin . 100 000 Brifett⸗ und Kohlenhandel⸗Alktien⸗

gesellschaft, Leipzig . 6 800 Adolph Harloff G. m. b. H. Cassel 146 090 Stöck & Fischer G. m b H., Bingen / Mannheim 346 217 Verschiedene Beteiligungen²) 619 233 VI. Umschlagsbetriebe u. Transportmittel. „Köhlbrand’ Induftrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Umschlagsanlage Regensburg . .. EEEeeeee“; * 405 900— L““ 2 148 000 l116*“

VII. Verschiedene Unternehmungen. Beteiligung an verschiedenen Gesellschaften) VIII. Bestände.

Rohware, Halb⸗ und Fertigfabrikateꝛk) . Materialien und Fastagen’) . . . Staatspapiere und sonstige Wertpapiere .. . . Kassenbestände, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

8 IX. Verschiedenes. Grundstücke und Gebäude. ..... 4 044 779 Mobilien EIII11“ v Vorausgezahlte Versicherungsbeiträge..... 3 247 Beteiligung an der Deutschen

Rentenbvaaalhl. 1 071 140.—. Bürgschaften und Kautionen . 1 064 732.13. Debitoren:

Tochter⸗ und Konzerngesellschaften..

6*“

8

1 414 500

1 379 650 40 000

2 500 000 —-

201 000 200 000

98 000 261 501

Briko

X

4 218 340¼

500 000 341 519]4

3 395 420 1

37 771 105

5 189 937— 3 986 841¹1 *9176 781 1616 101

185 090/ 90

12 170 870 7 612 949

19 783 819 66 116 418 15098

Passiva. Aktienkapital: 250 000 Inhaberaktien zu je 400 ℳ. 200 000 Namensaktien zu je 2 ℳ. Gesetzliche Rücklage ““ Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungens)

100 000 000 —2 98 400 000 100 400 000 5 000 000 540 387

[127605]

Norddeutsche Eiswerke, Aktien⸗Gesellschaft.

Die a o. Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Goldmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das bisher 7 500 000 betragende Grund⸗ kavital, bestehend aus 2195 Stück IJn⸗ haberaktien zu je 600 Nr. 1 2195, 5983 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Nr. 2196 —- 8178, 200 Stück Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 1000 Nr 1 200 auf Reichsmark 3 660 000 umzustellen, und zwan derart daß jede der 2195 Stamm⸗ attien Nr. 1—2195 über je 600 auf 300 Reichsmark Nr. 2196 8178 über je 1000 auf 500 Reichsmark, 200 Vorzugsaktien Nr. 1 200 über je 1000 auf 50 Reichs⸗ mark abgestempelt werden

Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen, die Vorzugsaktien da⸗ gegen nicht

von Aktien durch Ankauf ist gestattet, sofern sie nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals schriften erfolgt Das Geschaftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn werden verwendet: 5 %, höchstens 10 % zum gesetzlichen Re⸗ servefonds solange derselbe nicht 10 % des Grundkapitals beträgt. 6 % an die Vor⸗ zugsaktronäre, hiernach 6 % an die Aktionäre und alsdann 4 % an die Vorzugsaktionäre. Die Mitglieder des Aufsichtsrate eHatten zusammen eine Vergütung von 10 %, auf welche die feste Jahresvergürang von 24 000 nicht in Anrechnung kommt; der Rest an die Aktionäre, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über 500 Reichsmark 5 Stimmen, jede Stammaktie über 300 Reichsmark 3 Stimmen und jede Vor⸗ zugsaktie über 50 Reichsmark 50 Stimmen Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres, bevor auf die Aktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 %, alsdann die Aktien eine Dividende von 6 % hiernach die Vorzugsaktien“ eine Di⸗ vidende von 4 %. Falls in einem Jahre eine Dividende von 6 % nicht oder nicht in voller Höhe zur Verteilung gelangen sollte, so ist aus dem Reingewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre der fehlende Betrag, bevor auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende verteilt wird, nach⸗ zuzahlen. Im Falle der Liquidation er⸗ halten die Vorzugsaktien im voraus 110 % zuzüglich des Betrages etwaig rück⸗ ständiger Dividenden. Die Golderöffnungsbilanz lautet:

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstück.. Gebäude.. Maschinen..

Inventar... Bestände. Wertpapiere . Barkautionen. Kasse 8 6- 8 Debitoren (einschl. Bank⸗ guthaben 11 163).. Beteiligung .

.16

1 491 941 1 764 203

800 856] 4 057 000

10 000 11 692 16 153 15

6 694

22 044 45 200

687992 Passiva. 8 Aktienkapital:

10 000

Vorzugsaktien Stammaktien 3 650 000

Hypothek Nicht erhobene Teilschuld⸗ verschreibungen... Kreditoren 111“ Interimskonto . Reservefonds.

3 660 000 225 000

1 590

1 513 38 44 141/65 236 554 26

4 168 799/[29 Bei der Aufstellung der Golderöffnungs⸗ bilanz sind die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere § 4 G.⸗B.⸗V. und § 4 2. D.⸗V. genau beachtet worden. Bei den Anlagekonten ist der Anschaffungswert unter Berücksichtigung der der Abnutzung entiprechenden Abschreibungen zugrunde gelegt worden. Werkpapiere sind zu den Steuertursen vom 31. XII. 1923, die Bestände zum Anschaffungspreis eingesetzt worden.

Die Hypothek ist 1919 in Höhe von 1 500 000 zu 4 ½ % aufgenommen und bis zum 31. 3. 1928 unkündbar, von da ab ist halbjährliche Kündigung zulässig. Die Anleihe ist 1895 ausgegeben und ab 1905 durch Verlosung getilgt, die letzte

5983 Stammaktien

Die Einziehung sämtlicher Gattungen

maßgebenden Vor⸗

[(127030] Großeinkaufs⸗Aktiengefellschaft für das Hotel⸗, Kaffeehaus⸗, Konditorei⸗ & Gastwirtsgewerbe, München, Bayerstraße 3.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Januar 1925 hat die nach⸗ stehende Goldmarkbilanz genehmigt.

Aktiva Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924. Passiva. Schuldnerkonto 22 309 18 Einrichtungskonto 6 205,97 Autofuhrparkkonto 27 66130 Effektenkonto... 3 33 Kassabkonto . .. 4 373,14 Postscheckkonto. 289ʃ12 Devisenkonto. 4 174 80 Warenbestände 284 457 63

8

△—

Aktienkonto: 400 Stammaktien à 20 8000,— 250 Vorzugsaktien à 20 5000.—

Gläubigerkonto . . . Ehage, München, i. Guthaben für Komm⸗Waren b 8 Cafégenossen. München, i. Gut⸗ haben f. Komm.⸗Waren ... W

44 492]°. 234 890

33 900 een 23 190

349 474[47 349 474

Gleichzeitig wurden alle Anträge und Statutenänderungen, welche in der Ein⸗ ladung veröffentlicht waren, genehmigt.

Das Grundkavpital beträgt nun R⸗M. 13 000 und ist eingeteilt in 250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennwert von 20 R⸗M. mit einem 12 fachen Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von R⸗M. 20. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Jyoh, Flad, Restaurateur, München, v

Paul Finkenkeller, Gastwirt, München,

Otto Peter, Gastwirt München,

Franz Bartl, Gastwirt, München,

Mathias Lettner, Gastwirt. München. G Der Umtausch unserer Papiermarkaktien in Goldmarkaktien erfolgt in der Zeit vom 1. März bis 1. Oktober 1925. Zu diesem Zwecke werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis im Gesellschafts⸗ büro, Bayerstraße 3/0, Rückgeb., während der Geschäftsstunden von 9—12 und 3— 5 zum Umtausch einzureichen.

Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet. .

Für Teilbeträge bis zu R⸗M. 5 werden Anteilscheine ausgegeben. Dieselben berechtigen bei ergänzender Zuzahlung zum Erwerb einer Aktie zu N⸗M. 20.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir die Aktien je P.⸗M. 10 000 zu 10 Reichspfennigen an unserer Kasse zurückzunehmen bereit sind.

Aktionäre, die ihre Aktien innerhalb der angegebenen Frist nicht einreichen,

verlieren damit ihre Rechtsansprüche.

München, den 1. März 1925.

Der Borstand. Joh. Huiras. Wilh. Lober.

1.“

[127642]

Hanfa⸗Lloyd Werke Aktiengefellschaft, Bremen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen der Börsen in Bremen, Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg wird bekanntgemacht:

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, unsere nom. P.⸗M. 240 000 000 Stammaktien dergestalt auf R.⸗M. 4 800 000 umzustellen, daß jede Stammaktie von 1000 auf R.⸗M. 20 abgestempelt wird. Es bestehen danach wie bisher insgesamt Stück 240 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 1 240 000, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer, Berliner, Frankfurter und Hamburger Börse zugelassen sind. b Die nom. 10 000 000 Vorzugsaktien von je 1000 werden auf R⸗M. 10 000 umgestellt, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je R⸗M. 1, die voll eingezahlt sind. Jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen, jede Stammaktie über R.⸗M. 20 gewährt 1 Stimme, so daß den 240 000 Stimmen der R.⸗M. 4 800 000 Stammaktien 200 000 Stimmen der R.⸗M. 10 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vorzugsaktionäre erhalten 8 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschaft nach Tilgung sämtlicher Schulden die geleistete Einzahlung bis zur Höhe des Nennbetrags ihrer Aktien sowie etwaige Rückstände auf Vorzugsdividenden vorweg ausgezahlt; an dem weiteren Erlös sind sie nicht beteiligt. 8

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser 10 % des Aktienkapitals nicht überschreitet. Dann erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre 8 % auf das eingezahlte Vorzugsaklienkapital mit Nachzahlungspflicht, weitere Gewinnanteilrechte haben die Vorzugsaktien nicht. Alsdann erhalten die

kapitals. Danach erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 10 %, mindestens jedoch R⸗M. 1000 für jedes Mitglied, R.⸗M. 2000 für den Vorsitzenden und R.⸗M. 1500 für den stellvertretenden Vorsitzenden, die als Hhandlna zu verbuchen sind, soweit die 10 % ige Tantieme zu ihrer Deckung nicht ausreicht. Der Rest wird als Superdividende an 1..“ verteilt, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig darüber eschließt. 8 Die Gesellschaft hat im Jahre 1914 eine hvpothekarisch sichergestellte Anleihe von nom. P.⸗M 3 500 000 mit 5 % verzinslich rückzahlbar zu 103 % mit jährlicher Auslosung von 1917 an, aufgenommen. Die Anleihe wurde zum 1. Juni 1923 zur Rückzahlung gekündigt. Hiervon waren am 1. Jannar 1924 noch nom. P.⸗M. 492 000 im Umlauf. Ferner hat die Gesellschaft im Jahre 1919 eine hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe von nom. P⸗M. 5 000 000 zu 4 ½ % verzinslich, in den Jahren 1923 bis 1942 durch jährliche Auslosung zu 103 % rückzahlbar, aufgenommen. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigun

1. Januar 1924 noch nom. P.⸗M. 4 170 000 im Umlauf. Bei einer Aufwertung von 15 % beträgt die Verbindlichkeit aus diesen beiden Anleihen R.⸗M. 183 537. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Janunar 1924 lautet:

Aktiva. e“*“ e8baZ Z1eX“ o““ Dampffesselheizungs⸗ und Leitungsanlagen Sicht und Krastanlagen. Maschinen.. Werkzeuge, Vorrichtungen und Geräte Modelle und Patente . 1 Mobilien CC111““ 8 1 WV 165 2 966 740 h““ 4 155 be1ö—.“; ““ 4 997 Debitoren einschl. Bankguthaben und Anzahlungen 665 176 Effekten und Beteiligungen 8 5 100 026 Avalverpflichtungen K. g 7 000,

Cu“ äa9⁰ʃusfammen

8741 101

Inhaber von Stammattien eine Dividende von bis zu 4 % des eingezahlten Aktien-⸗

ist ab 1925 zulässig Hiervon waren aum

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolontalgesellschaften.

Dritte Beilage

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Reichsmark freibleibend.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 18. März

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft

11“ 8

agatsanzeiger 1925

enossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

84 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[1290258] Hermes Aktiengefellschaft,

Bremen.

Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 das Grundkapital von nominell 200 000 000 Stammaktien und nominell 10 000 000 Vorzugsaktien auf R⸗M. 400 000 Stammaktien unter Einziehung der Vorzugsaktien ermäßigt Im Um⸗ tausch gegen Stück 50 Stammaktien über je 1000 wird eine Aktie über R.⸗M. 100 gewährt. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen vorrätig sind,

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Bremen oder in Berlin

oder bei deren Filiale in Breslau oder in Köln oder

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder

bei dem Bankhaus S. Bleichröder

in Berlin oder

bei dem Bankhaus Eichborn & Co.

in Breslau oder

bei dem Bankhaus Deichmann & Co.

in Köln zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum Freitag, den 12. Juni 1925, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind.

Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind jedoch bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗

egeben. Die Auslieserung der neuen

ktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schrirtwechsels erfolgt, wird die übliche Gevühr berechnet.

Bremen, den 28. Februar 1925.

Der Vorstand. Dr. Welti. Krauß. Schrader.

[1246061 Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924 der

Herz & Stern A.⸗G., Rheydt. 4 608 56

663 798/83 620 166/98

9—önöööêeneeneee

1 288 574 /37

Aktiva. Kassen⸗ und Wechselbestand Debitoren, Bankguthaben,

Sfeiteenen —“

5neesea“”

Passiva. Aktienkapital ... . Kreditorekt

10 000 1 278 574 37

1 288 574 37

Der Vorstand.

[124079) Goldmarkbilanz

Staatsanzeigers vom 15. Oktober 1924

Kasse

[124609) Bekanntmachung.

In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 10. Oktober 1924 (vergl. Nr. 244 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 15. Oktober 1924) rordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die restlichen 75 % des Nennbetrags der bezogenen Aktien bei der Deutschen Volks⸗ bank in Essen oder deren Filiale in Berlin per sofort einzuzahlen.

Gleichzeitig kordern wir unsere Aktionäre gemäß unserer Veröffentlichung in Nr. 244 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

und Nr 16 vom 20. Januar 1925 zum dritten Male auf, ihre Aktien unverzüglich zur Abstempelung bezw. Umtausch an unsere Gesellschaftskasse einzureichen.

Recklinghausen, den 9. März 1925. Vesdruvag, Bestische Druckerei & Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Recklinghausen.

[121845

„Ada“ Grundstücks Akt.⸗Ges.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

Aktiva. Kontokorrent, Schuldner

5 000— Kapitalentwertungskonto.

53390

[8 3 5 000 533 5 53 Berlin, den 30. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Artur Weil. Gämlich. 123507] Haarfabrik Baumann A.⸗G., Baden⸗Baden. Goldmarkeröffnungsbilanz anf 1. Januar 1924.

G.⸗M. 50

13 520 13 362 230:

27 164

Passiva. Arienkapital Kontokorrent, Gläubiger 90

90

Aktiva.

Debitoren Waren

Postscheck Mobilien

8 Passiva. Grundkapital.. Bankkonto.... Kreditoren.. Steuerrücklage. Reservefonds. .

20 000

2716454 Baden⸗Baden, den 23. Januar 1925. Der Vorstand. Dr. Heinrich Baumann. [121923] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

G.⸗M. 8 2 716 ¼

79

145

30 5

Debitoren Kasse Postscheck... Maschmen. Werkzeuge.. . Utensilien ... u“ 1 Fabrikationsmaterialien Fertigfabrikate 13 414 Grundstack . 30 000— Konsortialkonto.. 8 0909.1Z 84 455

83³ Kreditormen 3 13062 Bankkonto.... 18 15255 Kabita. .. 60 000 Gesetzliche Rückstellung.

84 455/83

Chemnitz, den 10. 1. 1925.

Zimmermann.

[118559] 3 Liquidationseröffnungsbilanz

Umstellung erfolgt

3 172166

Aegir Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

[124502] Gemäß Beschluß unserer General⸗ versammlung ist die Liquidation unserer Gesellschaft durchzuführen Ich fordere alle Gläubiger und Firmen, welche Ansprüche an unsere Ge⸗ sellschaft haben, hierdurch auf, ihre Forderungen umgehend bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden. Roßlau i. Anh., den 12. März 1925. Friedrich Weltge, beeid. Bücherrevisor, als Liquidator der Anhaltischen Heil⸗ pflanzenkultur und Verwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dessau

in Liquidation.

[123689] Kammer⸗Kirsch Aktien⸗ Gesellschaft für Edelbranntweine.

Bekanntmachung. c Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichungen in Nr. 182, 190 und 198 des Deutschen Reichsanzeigers für 1924 bringen wir nochmals zur Kenntnis, daß in der zweiten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen wurde, das Grundkapital auf Goldmark 220 000 umzustellen Die in der Weise, daß an Stelle von P.⸗M. 32 000 eine neue Aktie über G.⸗M. 20 tritt. ““ Wir setzen unseren Aktionären hiermit zur Einreichung ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen eine Nachrrist bis 30. April 1925. Der Ausgleich der Svitzen wird auf Antrag von der Gesell⸗ schaft vermittelt. Soweit die alten Aktien innerhalb der Nachfrist bei unserer Gesellschaft nicht eingereicht werden, erfolgt ihre Kraftlos⸗ erklärung Karlsruhe, den 6. März 1925.

Der Vorstand.

[113103] 8 Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'’'sche Salinen, Akltiengesellschaft, Erfurt.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellun des Kapitals von Pavier⸗ mark 8 300 000 in der Weine beschlossen, daß dasselbe auf R.⸗M. 355 100 festgejetzt wird eingeteilt in R.⸗M. 350 000 Stamm⸗ aktien (2500 Stück à R⸗M. 100 5000 Stuck à R⸗M. 20) und R.⸗M. 5100 Vorzugs⸗ aktien.

Es entfallen sonach auf je Pavier⸗ mark 2000 Stammaktien 1 Stammaktie à R.⸗M. 100 und 2 Stammaktien à R⸗M. 20.

Nachdem nunmehr der Umstellungs beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, kordern wir die Aktionare üunserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Attien einschließlich Diwvidendenvogen zwecks Um⸗ tausches in neue Reichsmarkaktien in der Zeit vom

16. Februar bis 20. Mai 1925

einschließlich einzureichen

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft sowie deren sämtlichen Filialen,

in Berlin bei der Darmstädter u.National⸗ bank K G. a. A., Abtellung Behren⸗ straße, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Gegen eingereichte je 2000 Papiermark⸗ stammaktien wird eine neue Stammaktie über R⸗M. 100 und 2 neue Stamm⸗ aktien über je R.⸗M. 20, gegen Stamm⸗ aktienbeträgge von nur 500, 1000 und 1500 Papiermark und Spitzenbeträge in gleicher Höbe werden Anteilscheine von je R⸗M. 35 auf je 500 Papiermark aus⸗ gehändigt.

kraftlos erklärt

neue Aktien erforderliche Zahl

Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H⸗G.⸗B. für In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch nicht er⸗

Induftriepalaft Schlesisches Tor [125765] Aktien⸗Gesellschaft.

[122332] Bilanz des Gemeinnützigen Bauvereins „Eigenheim“ A. G., Kaldentirchen (Rhld.).

Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto, Anschaffungspreis Unterschied gegen gemeinen Werrtt 1u“

VBankkonto Kautionskonto, Zur Er⸗ innerung .

Passiva. Hypothekenkonto: 225 000 val 17. 5. 19. 375 000 val 20. 12. 20. 900 000 val. 26. 3. 21

300 000

301 478722

Aktiva. Aktionärkonto. Bankkonto. . Baukonto Grundstückskonto Verlust ö“

75 000 1 223 52 416 11 25 600 140 491

—————

89 433 55

b 210 566 45

1. 2. 3. 4. 5.

1 478 22

Passiva. Darlehenskonto.. . Kreditoren. Baufondskreditoren Aktienkapital

27 400]92 11 605

1 480 100 000

140 491

73 770 21 345 60 000

Moriun. unnd

Sicherheitsreserve zur Auf⸗ wertung, Fonds...

Ord. Reservekonto.... Aktienkapitalkonto...

155 115

69 885 225 000

sCehmnönunne Verlust.

An Betriebsunkosten 600— Gewinn.

5 Per Bilanzkonto . .. 26 879 ,23 Kaldenkirchen, den 9. II. 1925.

1 Der Vorstand.

301 47823 Hubert Klinkertz. Max Hertel.

[118031]

Badische Obst⸗ & Gemüsewerke Act.⸗Gef., Grießen / Baden.

Reichsmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Kosmos Realitäten⸗ u. Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft [124141] zu Berlin. Goldmarleröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

vnng

Anlagen. Grundstücke . ““ ö4“ Maschinen und Apparate. Mobiliar und Geräte.. Fastagen Betriebsmittel: Warenvorräte. Betriebevorräte..

2

Kasse 1 Kontokorrentdebitoren

Verbindlichkeiten. Kontokorrentkreditoren . Reservefons. L1e“

430 846 Hypothekenkonto

Aktiva. Postscheckkonto.. Grundstückekonto: Anschaffungswert 7 400 Unterschied gegen Tageswert 22 600

Kautionskonto..

R.⸗M. 10 919 109 305 2 100 24 710 4 350 9 343

264 477 4 550 Passiva. 16— Bankkonto . . 1⁰76,.— Darlehnskonto.

30 000

30 01]

————

560ʃ

8 100 960 20 000 390

EEu“ Reservefondskonto 293 346—

12 500 125 000

8 30 011 Berlin, den 10. Februar 1925.

A. Rahm.

Grießen / Baden, den 7. Februar 1925. 1 Badische Obst⸗ & Gemüsewerke Act.⸗Ges., Grießen.

ppa. A. Meyer.

730826 Der Vorstand. M. Haenschke.

[121300]

Goldmarkeröffnungsbilanz der Oberammergauer Kunßwerksätten Gg. Lang sel. Erben A G.

[126328]

V per 1. April 1924.

’1 Aktiva. 9 000

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Immobilien..

An Aktiva. Anlagekonti: Gesamtanlage 31. Dezbr. 1924 1 Gesamtabschreibungen 12 944 000,— Abschrei⸗

bungen

1924 2950 000,—

3 8 2 327 Materialien.. 2 000

1“ 1 19 800

Debitoren.. 6 153,—

350— 1

16 194 000

Passiva.

Aktienkapital...

32 000)0— 13 194 000 Kreditoren.. =

7 390

Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren .. Bankguthaben 1 Kasse, Wechsel u. Effekten Vhritktkt

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Vorzugsaktienkapitalkonto. Schuleverschreibungskonto Reservesondskonto Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren Banktratten geg. B'wll.⸗ Verschfg. Pfundakzeptkonto: Eigenakzepte geg. B'wll.⸗ Verschfg. und

3 000 000

3 793 590 26 236 643,03

550— Gg. Lang fel. Erben A. G. Se 1

8 Für den Aufsichtsrat: 6““ Frau Ricca Lang. 2! Der Vorstand. Hertha Lang. 11 578 83560 [122334 1“ Nettetaler Steinwerke Actien⸗Geiellschaft, . Safsig bei Andernach a. Rhein. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

3 600 000 37 500

15 518, 360 000

2 007 654 /64 2 267 560/21

G.⸗M. 2 491 70 1 467 65

Aktiva. Betriebsutensilien . Büroutensilien .. Reichsbankguthaben 20 Postscheckguthaben . 10— Kassenbestand.... 22 50

1 989 317 22 50 Warenvorräte. 83750

am 31. Dezember 1924.

Allg. Unterstützungs⸗ Pensionsfondskonti Gewinn⸗ und Verlustkonto

reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ balb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß § 17 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird.

Anteilscheine über zusammen R⸗M. 140 berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie über R.⸗M. 100 und zwei neuen Stammaktien à R.⸗M. 20.

Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Attien bezw. Anteil⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden

Verpflichtungen bei der Deutschen Nentenbank E17711140— Bürgscharten und Kautionen 1 064 732 13 Kreditoren Tochter⸗ und Konzerngesellschafte...

Verschiedene . .““ L11u“

per 1. Januar 1924 der E. A. Hiltscher Attiengese schaft in Chemnitz.

Zuzahlung der Aktion 5 700—

799 410 10 599 55

501 875

11 578 835 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Generaluntostenkonto 4 246 517 Amortisationskonto 250 000 Saldo 501 875 5295

4 2228 Saffig. den 3. März 1920. Haben. 8 Nettetaler Steinwerke

4 998 392 6 Actien⸗Gesellschaft. IrFegvxNN Der Vorstand. 4 998 392

8 orstar 198 2 8 1 Istas. Geißler. 8 9 Lvo 8 2 8 . 8 . 1 neSur Hrccang den fgheinselgn echengr. Hie auf die Stammaktien nefgare Gevrüit und ichlig defunden fteilen berechti b Fese Dividende von 7o soll vom 1 Saffig, den 3 März 1925. J“ üchs d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Nettetaler Steinwerke urt, den 2. Februar 1925 C ddit⸗A st lt Leipzig zur Auszahlung 8 8 8 Vereinigte Thüringische Salinen 8 Aetien Gesenschaft. vormals Glenck’'sche Salinen, lspe 1 er Anfsichtsrat. Aktiengesellschaft. Leipziger Baumwollspinnerei. Burrel. Diederich⸗ Rißmann. Grenzendörfer. H. Hans. Windheuser. Zilligen.

22*

. 11. .. 1137 343,89 1956) 410 221.,05

Obligationsanleihe . . . . .. Kreditoren einschl Anzahluneen .. Rückstellung für Obligattonssteuer (fällig bis Ende

Avalverpflichtungen R.⸗M. 7 000,—

Verlosung war am 1. 2. 21. Beide sind nach der Steuernotverordnung mit 15 % eingesetzt. Berlin, im März 1925. Der Vorstand. Karl Esters. [124506] Goldmarkeröffnungsbilanz

der Norden Grundstücks⸗Aktien⸗

gesellschaft in Leipzig

vom 1. Januar 1924.

Aktiva. G⸗M. Grundstück Jülichstr. 4 / Euler⸗ 60 000

raßhe 8.. ... 60 000

Aktiva. Bautenkonto .... 4 500 Schuldnerkonto. 542 Maschinenkontko.. 9 070 Feldbahnkonto ..2 952 Inventar und Mobilienkonto. Vanteonts Bankkonto II.. Kassekonto .“ Gleisanschlußkonto . Torffabrikationskonto

8

2 392 123 8 085 640

1 731 101,94

7010000— Granpstüc Mählenit 9,n 11 08599

Hiern igenkapital t ingeteilt ist in: aschinen u Uiensilien, 20 Jalt

Hi 88 ngennen; 88 8 1 98 88 ö ü8h Warenlager, Wert per 31. 12. 23 40 757 1114e*“ 10 000,— S Außenstande . . . . .. . . 8 539 111“ 2 200 000,— Kassebestad 88,33

Soweit für die Grundstücke und Gebäude staagtliche Schätzungen bestehen, 7298620 haben diese bei der Bewertung als Anhalt gedient. Im übrigen sind Grundstücke und Gebäude auf Grund des Friedenswertes unter Berücksichtigung angemessener Ab⸗ schreibungen eingestellt. Die Maschinen sind nur mit Teibeträgen der jetzigen Darlehn F. Frank.

Schätzungswerte eingestellt. R. Frank Sämtliche eingestellten Werte bleiben hinter den Anschaffungs⸗ oder Her-

stellungspreisen im Sinne der Reichsbilanzvorschriften zurück. . 8 . Söimän

Bremen, den 13. Februar 1925. Reservekonto. ..

Hansa⸗vloyd Werke Aktiengesellschat. EEE111.“ Allmers. H. S. Meyer. 1u“

Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden. Kreditoren ... Reservefonds .. Umstellungsreserve

Aktiva.

10 477 763 98 30 359

116 418 150/98

¹) Grundstüͤcke und Gebäude sind nach ihrem Zeitwert vorsichtig geschätzt. Bewertung von Maschinen, Werkzeugen und Transvortmitteln ist nach Friedens⸗ goldwert unter Berücksichtigung angemessener Abschreibung erfolgt.

2) Beteiligungen sind entsprechend der für die einzelnen Unternehmungen auf⸗ gestellten Reichsmarkbilanzen unter Zugrundelegung unserer Beteiligungsquote eingesetzt.

¹) Bewertung ist, von den Herstellungs⸗ bezw. Anschaffungskosten ausgehend in vorsichtiger Weise erfolgt.

4) Materialien sind zu Friedensgoldwerten unter Berücksichtigung eines Kon⸗ junkturabschlags berechnet. 1 Passt 6

5) Rest einer im Jahre 1912 aufgenommenen Anleihe von nom. 6 000 000 Aktienkapi assiva. mit 5 % verzinelich rückzahlbar ab 1917 zu 103 % durch Auslosung mit jährlich 2 % Aktien apitaal . des ursprünglichen Betrags; gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 15 % aufgewertet

Berlin, im März 1925.

Passiva. Warenschulden 8 12 332/01 8 894 76 Passiva. 1 268 23 Gläubigerkonto.... 3 520 65 Akzeptkonlttito.. 9 26 Reinvermögen EC

3 879 29 50 000

11X“

60 000 -

60 000 Leipzig, den 14. November 1924. G vngge wüen sellschaft run „Aktiengesellschaft. N. Mostowlansky.

Pillkallen, den 20 Februar 1925.

Torsverwertungs Altiengesellschaft

Pillkallen in Liquidation. Bogdan.

79 986

Chemnitz, den 7. März 1925. Der Vorstand.

Fuchs. Geisen.

Der Vorstand.