1925 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. März 1925

1

Breslau. [125918] 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1334 ist bei der Adolf Bokranz &. Co. T mit beschränkter Haf⸗ tung. Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch Buttstädt. Beschluß vom 3. Februar 1925 ist der In unser Gesellschaftsvertrag entsprechend dem 51 ist

11. April 1923 und weiter in den schluß derselben lung abgeändert.

Dorum. [125939 In das hiesige Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma J. 8. Bockhoop, Cappel, bisheriger Inhaber: Kaufmann Johann Dietrich Buck dortselbst, heuter eingetragen: Die Firma lautet jetzt: J. D. Bockhoop⸗Cappel Inhaber Martha Buck, verwitwete Bockhoop, geb. Albertz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

Reichsmark umgestellt worden. Die Er⸗ mäß.gung ist durchgeführt. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags 6 tammkapital) ist ab⸗ geändert worden. Außerdem ist dem Ge⸗ Ueeschef grerktrsae Le nfab. betr. die

irksamkeit der blüsse der Gesell⸗ schaft, beigefügt worden. 8

Amtsgericht Elberfeld

11“

§ 3 §§ 5 und 6 durch Be⸗ Gesellschafterversamm⸗

infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Auguste Martha Dürichen, ge Morgenstern, in Dresden ist In⸗ aberin.

11. auf Blatt 19 417 die Firma Hugo Grahl in Dresden. Der Diplombücher⸗ revisor Oskar Reinhold Hugo Grahl in Dresden ist Inhaber. (Betrieb eines Revisions⸗ und Treuhandbüros, Schnorr⸗

[125928] Handelsregister Abt A heute bei der Firma Fr.

eeeUgec, e

Nr. Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage. im übrigen gemäß der Niederschrif ändert. Carl Tanner und Hugo sind nicht mehr Geschäftsführer. Blreslau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [125920] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1742 ist bei der Altmann & Friebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist 1 40 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 10. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, ge⸗ ändert. Frau Gertrude Junghans ist allein vertretungsberechtigt. Ragnar MNorlander ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Breslau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [125919] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1994 ist bei der „Schlesische Bau⸗ Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co.“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Josef Lutz und dem Architekten Emil Lange, beide zu Breslau, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Breslau, den 28. Februar 1925. Amtsgericht. Dreslau. [125902] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1738 ist bei der „Grundstücksverwal⸗ tung Kornecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 760 Reichsmark umgestellt. Gemäf Beschluß vom 17. Dezember 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ waltung der zu Breslau, Ohlauer Scpaaße 1/2 und Schweidnitzer Str. 55 be⸗ legenen Grundstücke, welche Kornecke ge⸗ nannt werden. Durch Beschluß vom 17. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert Breslau, den 3. März 19225. Amtsgericht. Breszau. [125923] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1079 ist bei der „Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft“ Filiale Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Winkler und Hans Tausch ist erloschen. 8 Breslau, den 4 März 1925. Amtsgericht.

8

Breslau. [125907]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 814: Firma Paul Tschöpe Elektrotechnische Materialien, Maschinen und Vertretungen, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Tschöpe in Breslau.

Nr. 10 815: Firma Markthallen⸗ Drogerie Avotheker Georg Matze, Breslau. Inhaber ist der Apotheker Georg Matzke in Breslau.

Nr. 10 816: Firma Georg Wildenow, Breslau Inhaberin ist die verw. Kauf⸗ mann Hedwig Wildenow, geb. Ringelhan, in Breslau.

Nr. 10 817: Firmg Edmund Franke, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Franke in Breslau.

Nr. 10 818: Firma Tabakwarenhand⸗ lung Olga Klossek, Breslau. Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Olga Klossek, geb. Wolff, in Breslau.

Nr. 10 819: Firma Max Klinke, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Klinke in Breslau.

Nr. 10 820; Firma „Eros“ General⸗ Vertrieb Leonhard Spira, Breslau. In⸗ aber ist der Kaufmann Leonhard Spira in Breslau.

Nr. 10 821: Firma Alfred Noa, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Noa., Breslau.

Nr. 10 822: Offene Handelsgesellschaft Hanke & Langner, Fabrik für Feinkost⸗ waren, Breslau, begonnen am 1. März 1925. Persönlich . ind die Kaufleute Reinhold Hanke und

osef Langner, beide in Breslau.

Breslau, den 5. Mrärg 1925.

Amtsgericht.

üdingen. [125926]

Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 162 vom 2. März 1925. Der Schlosser Karl Groß, hier, betreibt dahier unter der

irma seines Namens ein Handelsgeschäft nit Fahrrädern, Motorrädern und Auto⸗ mobilen.

Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Bückeburg. [125927]

t 2 Roth

Schimmel in Buttstädt eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist Frau verw. Marie Hauck, geb. Schimmel, in Butt⸗ städt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Hauck, geb. Schimmel, ausgeschlossen. Buttstädt, den 28. Februgr 1925. Thür. Amtsgericht. ẽCelle. [125929] Ins Handelsregister B Nr. 146 ist heute zur Firma Friedrich Grieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Teophil genamnt Teo Martin in Gießen ise Liquidator. Amtsgericht Celle, 7. März 1925. Dessau. [125934] Bei Nr. 117 Abt B des Handels⸗ registers, wo die Firma Wilhelmshütte Bergfrieden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der bisherige Geschäftsführer Albrecht Schmidt ist abberufen und der Architekt Wilhelm Schmidt, hier, zum Geschäftsführer bestellt. Dessau, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Dessau. [1229935] Bei Nr. 28 Abt. B des Eeea wo die Fernis „Heimchen“ Seifen⸗Versand⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dessau ist auf⸗ gehoben. Dessau, den 16. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Dessau. [125937] Bei Nr. 156 Abt. B des Handels⸗ Is wo die Firma Anhalter Feilen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver ammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital von 225 000 000 Papiermark auf 25 000 Reichs⸗ mark umgestellt und zugleich auf 100 000. Reichsmark erhöht worden. Das Kapital zerfällt in 500 Aktien zu 100 Goldmark üund in 50 Aktien zu 1000 Goldmark. Ferner ist durch obigen Beschluß der § 5. der Satzungen entsprechend der Um⸗ stellung und Erhöhung des Grundkapitals nach E des Protokolls abgeändert worden. Ebenso ist § 13 und § 14 Abs. 2 der Satzungen geändert worden. (Wegfall des § 13 und Stimmrecht der Aktien.) Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 108 % ausgegeben. .“ Dessau, den 16. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Dessau. [125932] Bei Nr. 97 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft für Dessau Stadt und Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist v dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 800 000 Papiermark auf 8000 Reichsmark umgestellt. Ferner sind durch obigen Beschluß die §§ 3 und 10 Abs. 3 entsprechend der Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark nach Maßgabe der Niederschrift geändert worden.

Dessau, den 17. Februar 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 8

Dessau. [125033] Bei Nr. 148 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Bauhütte Anhalt Soziale Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 ist das Stammkapital von 303 000 auf 9090 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Ferner ist durch gleichen Beschluß der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß⸗ gabe des Protokolls geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen den § 4 (Umstellung des Kapitals). den § 10 II (betr. Zustimmung des Aufsichtsrats zu Geschäftsabschlüssen durch den Betriebsvorstand), den § 11 1] (betr. die Stimmanteile) und den § 18 (betr. die Höhe der einzelnen Anteile). Dessau, den 17. Februar 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [125936] Bei Nr. 138 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Schönley & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die a ee . d. des Geschäftsführers Richard Kästner in Jeßnitz ist beendet. Die Firma ist geändert in: „Anhaltische Spinn⸗ und ebwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftunga,

Dessau, den 10. März 1925.

In unser Handelsregister B ist am 11. März 1925 zu Nr. 8 bei der Firma Bad Eilsener Kleinbahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bückeburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 12 500 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom

Inhaber Ingenieur

Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [125938] In das CEEö A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Carl Somnitz, Inhaber Rudolph Som⸗ nitz jun., Bischofswerder, eingetragen, daß die Firma geändert Carl Somnitz, Zaldemar Sern

Deutsch Eylau, den 19. Februar 1925.

ausgeschlossen. 1 Amtsgericht Dorum, 6. März 1925.

Dresden. N Se , 84 Vereinigte Pommersche Meiereien

Dresden (Zweigniederlassung) Berlin.

in

Dresden. [125940] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16 541, betr. die Gesell⸗ schaft

Dresden: schafterversammlung vom 26. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Diplomingenieur Rudolf Timm ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Die Diplomingenieure Wilhelm Vocke und Max Lichtenberger sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ datoren. Die Liquidation ist beendet; die Firma it erloschen.

2. auf Blatt 17 436, betr. die Gesell⸗ schaft J. C. Müller, Fritz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Kaufleute Anton Fritz und Carl Wil⸗ belm Müller und der Fabrikkbesitzer Johann Cacl Müller sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Arthur Winkler in

Dresden. 3. auf Blatt 16 685, betr. die Gesell⸗ schaft Turbo⸗Ventilatorenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 16. Februar und 5. März 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf sechstausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. August 1921 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 8 durch die Beschlüsse derselben Ge⸗ LE“ laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen ab⸗ geändert worden. 4. auf Blatt 17 247, betr. die Gesell⸗ schaft ypendrucker⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 23. Dezember 1924 und 24. Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der ö vom 15. Juni 1922 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlungen laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. 5. auf Blatt 16 742, betr. die Gesell⸗ schaft Mitteldeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma is erloschen.

6. auf Blatt 16 387, betr. die offene EEE Richter & Wolf in

resden: Dem Gesellschafter Kaufmann Karl Friedrich Hans Wolf ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts

Dresden vom 6 März 1925 18 HAr 7/25 Nr. 1 die Befugnis zur Geschäfts⸗ fübrung und zur Vertretung der Gesell⸗ chaft entzogen. r7. auf Blatt 1349, betr. die offene Handelsgesellschaft Bohne & Herr⸗ mann in Dresden: Der Kaufmann Oskar Hermann Sebastian Bohne ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannswitwe Anna Bohne, geb. John, in Dresden als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ effcge eingetreten. Die Vertretungs⸗ eschränkung, wonach die Gesellschafterin Sophie Nargarete Herrmann, eb. Füesber von der Vertretung der Gesell. chaft Zusgeschlasten war, ist aufgehoben. Die Geesellschafterinnen ophie Mar⸗ arete I geb. Hübner, und Elise nna Bohne, geb. John, dürfen die Ge⸗ ügscaf nur gemeinsam vertreten. Die bisherige Vertretungsbestimmung der Pro⸗ kuristen ist aufgehoben Die Moritz Fritz Herrmann, Herbert

rthur Bohne und Emil Arthur Schlichter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur je zu zweien gemeinsam be⸗ rechtigt.

8. auf Blatt 19 094, betr. die offene Handelsgesellschaft L. Habermann, offene Handelsgesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Jacob Lippmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ dnsehaf ist aufgelöst. Der Kaufmann keiser Habermann führt das Handels⸗ geschäft und die inhaber fort. „auf Blatt 3016 betr. die Firma Bille & Blüher in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hans Gustav Oskar Jahn in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1925 begonnen. Die Firma lautet künftig: Blüher & Co.

10. auf Blatt 8560 betr. die Firma Richard Dürichen in Dresden: Der

Firma als Allein⸗

31. Juli 1918 in der Fassung vom

Amtsgericht.

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Martha Buck

[125887]

siehe

„Tivoli⸗Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Durch Beschluß der Gesell⸗

straße 63.)

12. auf Blatt 19 418 die Firma Emil Mayer Schuhfabrik in Dresden. Fabrikant Emil Mayer in Kötz (Seidnitzer Straße 3.)

Wilhelm Schneider in Dresden: Die Kaufmannswitwe Helene Sophie Frie⸗ derike Heins, geb. Meyer, ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Geschäftsinhaberinnen Ger⸗ trude Julie Minna Mathilde led. Heins und Erna Frieda Elsa Klara led. Heins, beide in Dresden Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. August 1924 be⸗ gonnen. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 11. März 1925.

Durlach. [125941] Handelsregister A. Eingetragen am

6. März 1925 die Firma Weißer u. Co. in Berghausen. Offene Handelsgesell⸗ Fhaft, die am 17. 1. 1925 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter: ie Kaufleute Karl Friedrich Weißer und Robert Holzhauer, beide in Pforzheim. Angegebener, nicht eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabak. 1 Amtsgericht Durlach.

Durlach. [125942] Handelsregister A. Eingetragen am 9. März 1925: Karl Niemann mit Sitz in Durlach. Einzelkaufmann Karl Nie⸗ mann, Kaufmann in Durlach. Ange⸗ gebener, nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Textilwaren und Haushaltungsartikeln. Amtsgericht Durlach.

EisFreld. 8 [125943] Unter Nr. 17 unseres Hünee e. Abt. B, wurde heute bei der Firma 11.“ Albert Haas, Aktien⸗ gesellschaft in Eisfeld“, folgendes einge⸗ tragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 ist das I von 10 000 000 Papiermark auf 250 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in folgenden Para⸗ graphen geändert worden: Abs. 1 (Grundkapital), § 14 f, h und k (Befug⸗ nisse des Vorstands bezw. Genehmigungs⸗ pflicht des EE“ § 25 gütung an den Aufsichtsrat). § 4 Abs. 1 lautet jetzt: „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 250 000 Goldmark und ist eingeteilt in 2500 Stammaktien zu je 100 Goldmark.“

Eisfeld, den 10. März 1925. Thüringisches Amtsgericht, Abt. II.

Eisleben. [125944] Bei den im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 eingetragenen Schraplauer Kalkwerken A. I Schraplau ist heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital von 313 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, ist eingeteilt in 5400 Stammaktien über je 20 Reichs⸗ mark, 2000 Stammaktien über je 100 Reichsmark, 200 Vorzugsaktien über je 20 Reichsmark, 20 Vorzugsaktien über je 50 Reichsmark. Auf Grund der in der Generalversammlung vom 29. September 1924 der Gesellschaft erteilten Ermächti⸗ gung. 1 Eisleben, den 6. März 1925 Das Amtsgericht.

—”

Elberfeld. [125946] In das Handelsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden:

a) in Abt. A: 1. Nr. 3853 bei der Firma Christian Hundhausen, Elberfeld: Dem Eugen Boesch in Elberfeld ist Prokura erteilt. 2. Nr. 4477 bei der Firma P. Bernh. Freund & Land, Elberfeld⸗Hahnerberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. Nr. 4701: Die Firma Paul Fried⸗ richs, Elbevfeld, ist erloschen. 4. Nr. 5037: Die Firma Friedvich Brahn in Elberfeld ist erloschen.

) in Abt. B: 3 1. Nr. 114 bei der Fivma Gebrüder West, G. m. b. H. zu Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 3000 R.⸗M. umgestellt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Geschäftsführer Carl West sen. ist gestorben. An seiner Stelle ist Carl West jun. zum Geschäftsführer bestellt. § 2 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist abgeändert worden. 2. Nr. 295 bei der Firma Fernsprech⸗ u. Signal⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbepfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 9000 R.⸗M. umgestellt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. §5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. 3 Nr. 312 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Bank Filigle der Deutschen Bank in Elberfeld: Die Prokuren von 1. Friedrich Hevland, 2. Johannes unten Schrievers, 3. Reinhard Lucan, 4. Ge⸗ richtsasseor a. D. Erich Bechtolf sind er⸗ loschen. 4 Nr. 579 bei der Firma Dumalski & Schwick G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stamy.

Kaufmann Albin Richard Dürichen ist

Der schenbroda

auf Blatt 7216, betr. die Firma

Elberfeld. 1 11

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Am 21. Februar 1925 in Abt. B.:

1. Nr. 84 bei der Firma Auskunftel C. Ernst Stommel G. m. b. H. zu Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gese schatter. Elee. pom 78G 8 ist Stammkapital dur Frmäßigung 2000 R.⸗M. umgestellt worden. Die 11 89 durchgeführt. Die Artikel 5, 68 9 1 s Gesellschaftsvertrags sind 8

2, Nr. ei der Firma Löwenthal & Co. G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß der 8JNEEöö vom 31. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft durch Ermäßigung auf 60 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des eehe. ist abgeändert worden.

3. Nr. 755 bei der Firma Edelhoff &. Schulte A.⸗G., Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 8 1925 ist das Grundkapital durch Er⸗ auf 50 000 Reichsmark um⸗ 1e worden. Die Umstellung ist durch. Pfüh rt. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital alsdann um 150 000 R.⸗M. auf 200 000 R.⸗M. erhöht worden. Die Erhöhung ist ebenfalls durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktjen u je 100 R.⸗M. Der Abschnitt 1II Abs. 1 der E“ abgeändert, als⸗ dann ist er nochmals durch denselben Be⸗ schluß geändert worden. Die Aenderung betrifft das Grundkapital. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. II. Am 23. Februar 1925 7 in Abt. A: 1. Nr. 1125 bei der Firma Gebr. Ernestus, Elberfeld: Peter Ernestus ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Peter Ernestus, Emilie geb. Bergmann, in Elberfeld in die Gesellschaft als Ge⸗ selgsche er eingetreten.

2. Nr. 1671 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Bechem, Elberfeld: Der bisherige Gesellschafter Helmuth

latzhoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des August Platzhoff bleibt bestehen. 3. Nr. 4661 bei der Firma Weiden⸗ müller & Co., Elberfeld: Der bisherige Gesellschafter Adolf Menges ist alleini Lr Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

b) in Abt. B: 1. Nr. 350 bei der Firma Elberfelder Bekleidungs⸗Industrie m. b. H. Elbei⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1925 ist das Stammke Pital durch Herabsetzung auf 11 000 R.⸗M. umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 6 10 und 12 der Satzungen sind abgeändert worden. 2. Nr. 466 bei der Firma Elberfelder Papierindustrie Otto Rademacher & Co., G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. 3. Nr. 553 bei der Firma Bettges &. Kühn G. m. b. H., Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Gesel schafterversammlung vom 17. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 660 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. § 4 der Satzungen ist abgeändert worden 4. Nr. 568 bei der Firma Hermann A.⸗G. in Elberfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach F verlegt. Die Prokura des Alfred Stark ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. 2. 1925 ist § 2 der Satzungen (Sitz der Gesellschaft) geändert. Amtsgericht Elberfeld.

Emmerich. 1125947] In hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B. Nr. 56 ist bei der Firma A. S fegfehe len scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Filiale Emmerich eingetragen worden: Die Prokura des Max W. lfk in Emmerich ist erloschen. 1 8 Emmerich, den 9. März 1925. Preuß. Amtsgericht.

Emmerich. [125948]

Im hiessgen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 217 ist bei der Firma H. Holtkamp, Söhne zu Emmerich ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Emmerich, den 10. März 1925

Preuß. Amtsgericht.

Eppingen. . [125949] Handelsregistereintrag⸗ Firma Holz und Kolb, G. m. b. H. in Mühlbach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1924 wurde das tammkapital infolge Umstellung auf 500 Goldmark ermäßigt und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Kapitalumstellung geändert. Eppingen, 11. März 1925. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Zerlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

kapital durch Ermäßigung auf 10

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

39☛ Befristete Anzeig

en müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Erfurt. [125951] In unser Handelsregister B ist zeute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Erfurter Mecha⸗ nische Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Infolge durchgeführten Beschlusses der E“ vom 15. Januar 1925 ist im Wege der Um⸗ stellung das Grundkapital herabgesetzt auf 36 000 Reichsmark, und zwar der auf die Stammaktien von 28 piermark entfallende Teil auf 560 000 Reichsmark und der auf die Vorzugsaktien von ETT11“ entfallende Teil auf 6000 Reichsmark. Die Umstellung erfolgt dadurch, daß der Nennbetrag der 28 000 Stammaktien von 1000 auf je 20 Reichsmark und der Nennbetrag der 2000 Vorzugsaktien von je 1000 auf e 3 Reichsmark herabgesetzt wird. Der 88 der Satzung erhält b Zusatz: as Grundkapital ist auf 566 000 Reichs⸗ mark umgestellt und ist in 28,000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichs⸗ mark und in 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 3 Reichs⸗

mark eingeteilt.

Erfurt, den 9. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

8 [125950]

Erkelenz. 3 wurde ein⸗

In das Handelsregister

getragen:

Unter B Nr, 38 bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Dr Priester & Co. Ges. b. Haftung in Erkelenz: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 2, 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt worden.

Unter Nr 30 bei der Firma Schwanenberger Weinhandlung und Likör⸗ fabrik, Ges. m. b⸗ Hertune in Schwanen⸗ berg; Die Gesells aft ist aufgelöst und die Firma erloschen

Unter A Nr. 110 bei der Firma Wi⸗ nand Hansen in Fronderath: Der Hein⸗ rich Hansen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Unter 3 Nr. 51 bei der Firma Trott⸗ mann & Co. Bank⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf, Zweig⸗ stelle Erkelenz: Die Zweign iederlassung ist aufgelöst. .

Erkelenz, den 12. März 1925.

Amtsgericht. Eutin. [125952]

Das Erlöschen der unter Nr. 128 in das Handelsregister Abt, A eingetragenen Firma Gebrüder P. u. J. Tonel, Eutin, soll von Amts wegen eingetragen werden. Die Inhaber oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von 3 Monaten, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist, be⸗ stimmt. 1 Eutm, den 3. März 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Main. [125953] Fauth Aktien gesellschaft M.: Die im Reichs⸗ anzeiger vom 24 Oktober 1923, 4. Ok⸗ tober 1924 und 2. Januar vom Amtsgericht Wiesbaden als dem Gericht der Hauptniederlassung bekanntgemachten Aenderungen § 16, 17, 28 und 4 des

der §§ 1 Gesellschaftsvertrags, betreffend Aufsichts⸗ Reingewinns und

rat, des Grundkapital, sind am 11. Februgr 19. bei dem Amtsgericht Frankfurt a. M. ein⸗

getragen.

Frankfurt, Philipp L. Filiale Frankfurt a.

Frankfurt, Main. [125954] Handelsregister.

à 4460. Sundheimer & Strupp mit Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Alfred Rathke ist er⸗ loschen.

A 6649. mit Zweigniederlassung Einzelprokura hat erhalten: Dr. Hubertus Gustav Hohe,

a. M.

X 9747. Julius Marx: IçJnhaberin ist jetzt unter Ausschluß der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rung und Verbindlichkeiten Frau Elisa⸗ beth Marx, geb. Stein, Frankfurt g. M. Einzelprokurg hat erhalten: Julius Marx, Kaufmann, Frankfurt a M

A 10 914. Siegfried Fechenbach. Inhaber: Siegfried Fechenbach. Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M

àA 10 915. „Roka“ Industrie⸗Be⸗ darf Karl Roth. Inhaber: Kaufmann Karl Roth, Frankfurt aü. M.

à 4704. Hellmuth Krüger & Lauermann: Von Amts wegen gelöscht.

àA 10 916. Carl Ludwig Hofmann. Inhaber: Carl Ludwia Hofmann. Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M. Frau Anna Hofmann, geb. Bingel, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

10 917. Emanuel Sondheimer. Eine Zweigniederlassung der zu Worms seit 1 Januar 1911 unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Albert Sondheimer zu Frank⸗ surt a. M. 2. Jakob Soagdheimer 8 Worms. Den Kaufleuten 1. Josef Sond⸗

imer, 2. Theodor Hartmetz und 3. Hein⸗

G. F. Laundauer Donner Idstein: Kaufmann Frankfurt

glas⸗

Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister eute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Bierbrauerei Hubert sellschaft mit beschränkter Haftung in Beggendorf einget Das Stammka Umstellung auf wäßzihg worden.

ellschafterver

A 5427.

ist eschieden. delheid

Frankfurt a. sellschafterin getreten.

A 5541.

samtprokuren Wilh Hofmann sind erl A 7883. Hermann Lipinski & Co.: Die Firma lautet jetzt: Helico § Schleifwerk Hermann Lipinski & Co. A 3904. Gutmann & Weinberg: Frl. Therese Eichler, Frankfurt a. Einzelprokura 1 Friedrich Sulzbacher ist erloschen

A 10 920. Egon Sauerland Uhr⸗ macherbedarfsartikel. Inhaber: Kauf⸗ mann Eaon Sauerland zu Frankfurt a M. Frankfurt a. M., den 10. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Fulda.

nationale

Fulda, den

unsere

In

vember

festgesetzt. sts Amts

unter

Ge

Gera. Unter B

Gera einget.

winnung sowie nehmen, mit

ie

jeder von i Als nicht

der schen Reichs

Goch. .

ist heute

geführter

ich Kehr, alle uu Worms. ist in der

mark

aus ber G G Gleichzeitig ist seine Witwe

Gegenstand - mit Rohstoffen und Artikeln für zau⸗ und Industriezwecke und die er Rohstoffe und Artikel ertretung deren

solchen

sol

Gera, den 1 Thür. Amtsgerichtt.

Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei zur Zeichnung

der F

Steigerwald & Oppen⸗ heimer: Der Kaufmann Leopold Oppen⸗ heimer

nheimer, 7., als persönlich haftende

in

Von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist sie ausgeschlossen.

A 10 918. Hans Oberleitner Mo⸗ derne Propaganda. mann Hans Okberleitner, A 10 919. August Laupert. Inhaber: Kaufmann August Laupert zu Frankfurt

a. M. X 10 729. H. Dietzmann & Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

herige Gesellschafter Hugo Dietzmann ist

alleiniger Inhaber der Firma.

J. Georg Kipp: Die Ge⸗

erteilt.

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr 70 bei der Firma Gebrüder Möres in Fulda: Dem Kaufmann Heinrich Roth in Fulda ist Prokurg erteilt. Nr. 414 bei der Firma Josef Brehl in Fulda⸗Die Firma ist geändert in „Inter. Wirtschafts⸗Zentrale Brehl“ in Fulda.. 8 10. März 1925. Amtsgericht.

Gardelegen

m

Gesellschaftsversammlun 1924 auf 30

ericht Gardelegen, den 25. Februar 1925.

Geilenkirchen-Hünshoven,. In das Handelsregister wurde bei der Nr. A 21 eingetragenen Firma W. Ehlen in Brachelen eingetragen, daß die Firma erloschen i Geilenkirchen, den 8 Das Amtsgericht.

r. 225 if Buttstädt & Co., s t be schränkter Haftung, mit dem Sitz in 8* worden.

8

nen

schaft allein zu vertreten.

versee Die - esellschaft erfolgen nur im Deut⸗

h

n das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ei der chränkter Haftun em Sitze in Go Durch Beschlu sammlung vom 1 Stammkapital Reichsmark umg Ermãä

Stammkapital nunmehr 15 000 Reichs⸗ Helhag Zweigniederlassung Henlber der dee eTlaang Berlin. 2R.C9438.

ber

oschen.

Handelsregister B ist eute bei der Börgitz, Gesellschaft mit bes

u Börgitz eingetragen: sapitol ist auf Grund des Beschlusses der

sammlung vom 2 bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

eilenkirchen, den 9. März 1925. as Amtsgericht.

a—ehaf hrn

Zwecken befaßt. Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.

Geschäftsführer b h Friß uttstädt und Curt Schmidt, beide in Gera

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 9. März 1925 feütgebtemn worden. Sind mehrere e rer bestellt,

irma berechtigt sind.

Gesellschaft geb. ein⸗

die Gesellschaft

haber: ge

rankfurt a.

Der bis⸗

elm Graf und Alfred Helico Kristall⸗

M. ist

Die Prokura

März 1925.

[125956]

Josef

bteilung 5. [125957]

ränkter

aftung, Das 8

Stamm⸗

vom 25. No⸗ 0 Reichsmark

[125958]

t. 8 März 1925.

[125959] B wurde ochs Ge⸗

ragen:; ital ist im Wege der 8 000 Reichsmark er⸗ Durch Beschluß der Fe⸗

[125960] eute die Firma Gesellschaft mit be⸗

Unternehmens ist der e⸗ Unter⸗

sich Das

von Geschäftsbetrieb

sind die Kaufleute

. 82 ist die sell⸗ en ist weiter zu ekanntmachungen

berechtigt.

Ma ärz 1925.

[125961]

Gesellschaft mit be⸗ Völling & Co mit eingetragen worden: Gocse- chaftsver⸗ Februar 1925 ist das der 1 aft auf . nfolge durch⸗

igung beträgt das

1924 Geschäftsjahr aus⸗ scof vom

1923. Entsprechend sind die §§ 1 Satz 2 Schmidt, und 3 Satz 3 geändert worden.

G 8 heute olkereiprodukten“, G. m. Goch folgendes eingetragen worden: sammlung vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital umgestellt.

Stammkapital nunmehr 1500 Reichs⸗ mark.

worden.

§ halten: Die Gesells oder

und Zeichnung

Weis glete und au

Gräfenthal. Hercgelgren er Abt. A gemäß § 31 Abs. 2 wegen gelöscht worden:

Robert Vierneusel, Probstzella, Nr. 14,

Nr. 49, Heinrich

Das Geschäftsjahr ist vom 1. Januar ab das Kalenderjahr: das dem 1924 vorhergehende Ge⸗ ist ein achtmonatiges und

Mai bis 31. Dezember

Goch, den 11. März 1925. Amtsgericht.

Roch. [125962] In das Handelsregister Abt. B Nr. 33 bei der Firma b. H. zu

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗

der 8

Gesellschaft auf Infolge durch⸗ eführter Ermäßigun beträgt das Entsprechend ist der § 3

Satz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert

6 hat folgende Fassung er⸗ haft bestellt einen mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung erechtigt. Die Zeich⸗ für die Gesellschaft in der der Zeichnende zu der ge⸗ densticsem Wege ergestellten Firma der Ge ellschaft seine 1 beifügt. Goch, den 11. Amtsgericht.

Der

nung erfolgt e, da

ärz 1925. 8

[125963] Folgende Firmen sind heute in unserem

G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts

Christian Brand, Gräfenthal, Nr. 13,

Conrad Bauer, Gräfenthal, Nr. 25, Wil⸗ Fe Schcpbe. Gräfenthal, Nr. 30, Karl inkler, Gräfenthal, Nr 34. 8 Hut⸗ schenreuther, Schiezerbergbau⸗ ehesten, Nr. 45, August Günther, Probstzella, eterhänsel, Hasenthal, ofmann, Relchmanns⸗ miede⸗ räfen⸗

dorf, Nr. 32, Gustav Korn,. Neu Nr. 92, Jahn Müller & Co., Hal, Küster, Feen Nr. 119. Co., Lichtenhain b. Gräfenthal, Nr. 123, Cornelius Liebmann, Lichte, Nr. 207. Gräfenthal, den 14. Januar 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Güstrow. 3 [126085] Handelsregistereintrag vom 27. 2. 1925 zur Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Güstrow: Gleicher Eintrag wie zur Hauptnieder⸗ lassung Schwerin vom 23. 12. 1924. Amtsgericht Güstrow.

Krauße &

Güstrow.. [125965] Pende srsgilt Feineras vom 12. März 1925: Firma Hermann Hans Hornung, Sitz: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Hans Hornung in Güstrow. Pro⸗ kurist: Buchhalterin Anna Kölpin zu Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Hadamar., [125966] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 14, Nassauische Mühlen⸗ werke G. m. b. H. in Hadamar, eingetragen worden: Der 4 des Lectgefe. vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 126. 10. 1924 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 9000 R.⸗M. umgestellt. . 6— Hadamar, den 6. März 1925.

Das Amtsgericht.

Hadamar. 8 [126144] In Ig Frr egesaice Abt. B ist heute bei Nr. 11, Schamottewerke Hinter⸗ meilingen G. m. b. H. in Henferne acgg. eingetragen worden: Der § 4 des Gesell⸗ schestssertreg ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 12. 1. 1925 esße Das Stammkapital ist auf 0 000 R.⸗M. umgestellt. Hadamar, den 7, März 1925. Das Ametsgericht.

Halbau. 1 [125968] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 (Firma 2. Hssett Sturm, Dachstein⸗ und Falzziegelfabrik. Frei⸗ waldau) eingetragen worden: Dem Be⸗ triebsleiter Karl Türpitz in Freiwaldau ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Prokura der Frau Antonie Sturm, geb. Neumann, ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 3. 3. 1925.

Hall, Schwübisch. [1259671

andelefegistereinttag vom 10. März 1925 bei der Firma Schwäbische Blech⸗

warenfabrik, G. m. b. H. in 8.n. euer Geschaftsführer an Stelle des seit⸗ herigen Geschäftsführers Legp Zapf ist Fabrikant ihlmaier in e

ürtt. Amtsgericht Hall.

8 [125971] getriebs Gesellschaft für Telegraphie mit beschränkter

ugust

Hambur drahtlose

worden bei kapital estellt. 925 ist der Gese des Stammkapitals, der Geschä des Stimmrechts und der abgeändert. ““ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

F. gesellschaft, hier, u. a. einge rundkapital auf zweihunderttause Reichsmark umgestellt und 8 2000 Aktien, auten

das

100 Reichsmark zer

10. März 1925 zu Emmerthal E ohsen eingetragen, da S Grundkapital auf 1 300 auf 805 200 ( Die Aktien werden zum Nenn⸗ üglich Urkundenstempel aus⸗ mtsgericht Hameln.

geführt ist. betrage zu gegeben.

Hamm, ((Westf.) Die

Hechingen.

-

Landesprodukte, hense eingetragen:

Heidelber

O.⸗Z. 42, zur schaft Nr. 111, Glückauf⸗Apotheke Eduard Heidelberg; Dur 1925 1 000 000 P.⸗M.

Nr.

Laut vessehetaner

Hameln. 1 Ins hiesige Hendeseregiter B

iehenke tragen, daß

März 1925 für die W.

aber

ie auf ist ist.

den Inh egt Amtsgkrichf

Hameln.

Ins hiesige zu der

die

Westf.

ingetragen lLoss lor

Heinrich Römer oschen.

ie Firma ist er

der in das

irma Gustav

oschen 8 Hechingen, den 3. März Amtsgericht.

8 Abt. irma C. beschränkter

Handelsregi mit chafterversammlung vom ist das

Heidelberg,

Herne. 6 In unser Handelsregister Abt. A ist am des Wilhelm Funke zu Herne getragen worden: die Ehefrau des Kauf verwitwete

7. März 1925 bei der Registers eingetra

Inhab

Funke Kaufmann Otto kura erteilt.

8. in unser 1 Nr. 57, erwertungs⸗ und eingetragen worden: Firma:

8 tan mit Tabakwaren

des Unternehmens aller

gleichen oder mungen zu beteili tretung zu übernehmen. scha tsvertrag ist dur

Hersfeld, den 7. März

Herzberg, Harz. Im hiesigen teilung B 1- Am 28. „Eisen⸗ und Aktiengesellschaft“ Hersber, a. Harz (Nr. er Sitz der Ge 89 verlegt. Durch Be Fesieuemnag vom 12. ist der Gesells den §§ 1, 10 und 14. Am 4. März 1925 Feier. Kunztseiden in Herzberg am arz begsense Hurch 98 u

versamm

mit

der 8 olgt abgeändert:

wei berechtigt, die am zu

rokuristen.

21. Februar 1925 bei der schlesische Drogen pagnie Gesellscha Haftung in Hinden

färsen Durch Be

B Desaga Gesell⸗

luß

S

und

Am 29. Januar 1925 ist eingetragen 8860: Das ist auf 1 500 000 Reichsmark um⸗ vom 21. Januar bezüglich 1n

trag

1

Hameln.

[125972] Zündess asster B ist am ckerfabrik

Zu in

Erhöh

s durch Zeichnung den Namen lautenden Aktien von je Papier) durch⸗

125969] Handelsregister des Hamm ei

(Abt. A Nr. 62):

der

125974] Bu Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 200 eingetragenen Heinrich & Melchingen, Die Firma ist er⸗

1925.

[125975]

Ba Haftu

Beschluß der Gesell⸗

22.

Stammkapital umgestellt in 20 000

den 10. März 1925 Amtsgericht. V.

unter enen olgen erin

manns Otto Leich zu Herne. D Leich zu Herne ist Pro⸗ Herne, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.

mit beschränkter Haftung, in Hersfe

Stamm⸗

le 8, 14

125973] ist am ktien⸗ send

irch⸗ ung des von 84

Firma

Sohn,

wurde

S8—

nd III ung in

Januar von

(125976]

Nr. 74 Firma des ein⸗ ist jetzt

Dem

1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Vermögen der Gesellschaft 8 mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Otto Kostka übergegangen der das Unternehmen unter der Firma „Oberschlesische Drogen⸗ und Farben⸗Großhandlung fortzuführen berechtigt ist. Gleichzeitig ist im Handels⸗ register A Nr. 843 die Firma „Ober⸗ schlesische Drogen⸗ und Farben⸗Großhand⸗ lung Otto Kostka“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kostka, daselbst, ein⸗ tragen worden. Amtsgericht Hinden⸗ urg, O. S.

Hindenburg, O0. S. [125982] Im Handelsregister A Nr. 141 ist am 2. März 1925 bei der Firma Florian Reich früher Dorotheendorf jetzt Hindenburg, O. S., eingetvagen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Tiefbau⸗ unternehmer Oscar Reich in Hindenburg, O. S., ist. Die Firma ist durch Erbgang auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. [125981]

Im Handelsregister A Nr. 342 ist am 2. März 1925 bei der Firma Otto Schroeter in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet jetzt: „Viktor Kurbasik“, Hindenburg, Q. S. Inhaber der Firma ist

der Kaufmann Viktor Kurbasik, daselbst. Die Firma ist durch Vertrag mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den jetzigen

Inhaber über⸗ gegangen. Amtsgericht Hindenburg,

Hindenb

Im Hande

urg, O. S. [125979] lsregister B Nr. 28 ist am 6. März 1925 bei der Firma „Anhal⸗ tisch⸗Oberschlesische Fluorwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sosnitza eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1925 ist der Sitz der nach Berlin verlegt und der § 2 des Gesellschaftsvertrags dement⸗ sprechend geändert. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S

Hörde. 8 [125983] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 62 ein⸗ etragenen Firma Gemeinnützige eimstätten, Aktiengesellscha , Sede olgendes eingetragen: Dur Beschluß er Generalversammlung vom 22. De⸗ ember 1924 ist das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt. 8 Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Aktien mit Buch⸗ staben A zu je 100 Reichsmark und 200 gleichfalls auf den Namen und über se 100 Reichsmark lautende Aktien mit dem Buchftaben B. Durch denselben Beschluß sind § 1 (Geschäftsjahr), § 4 (Grundkapital), 8 1 Stimmverhäaltnis der Aktien) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. An Stelle der aus dem Vor⸗ sand ausgeschiedenen Herren Direktor Fick und Stadtrat a. D. Kletke sind die

(125977]

irmao Briefmarkenunion,

Fenaa her Abt. B ist Vertriebsges 888

d

Union Tabakvertriebsgesell⸗ mit beschränkter Haftung. Geger⸗

ist der Handel

rt un allen dazu gehörigen Bedarfsartekeln. Die Gesellschaft ist berechtigt ähnlichen

mit

ich an

Unterneh⸗ en und deren Ver⸗

Der Gesell⸗ Beschluß vom

1925.

Das Amtsgericht.

Handelsregister eingetragen worden: ebruar 1925 zu der

Stahlwerk

dem

25 des Re aft ¹ na

u der

1

tandsmitglieder veräfgi⸗ 8 esellschaft gemein⸗ vertreten oder je ein Vor⸗

tandsmitglied gemeinsam mit einem

Hindenburg, O. S.

Im Handelsregister B Nr. 43 irma „O Farben⸗Kom⸗ ft mit beschränkter burg, O schluß der chafterversammlung vom 30

bruar 1925 abgeändert worden.

[125978] Ab⸗

irma Püsöner, ihe in isters): Köln er General⸗ eptember 1924 chaftsvertrag geändert in

24

o sind j

Amtsgericht Herzberg am Harz. [125980]

ist am ber⸗

S., ein Gesell

Firma ktiengesellschaft

Nr.

der General⸗ ng vom 6. Februar 1925 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags wie Sind mehrere Vor⸗

des

Herren Dr. jur. Franz Bordihn und Prokurist Gustav Schmidt, beide zu Berlin⸗Steglitz, durch denselben Beschluß als Vorstandsmitglieder gewählt. Hörde, den 7. März 1925. Das Amtsgericht. [125984]

iesigen Handelsregister B ist

en in

Hoya. Im h eute zu der unter Nr. 1 eingetragen irma „Thonwerke, G. m. b. H.“ oya folgendes eingetragen worde as Gese Eöö ist von 100 000 Papiermark auf 100 000 Reichsmar umgestellt. Zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern sind ernannt: Frau Senator Olga Meyer in Hoya, Landes⸗ baurat Richard Carl in Verden, Jagd meier Precht Böckmann in Hoyerhage Nr. 6 als Bevollmächtigter des Voll⸗ meiers Johann Meyer in Dedendorf. § 13 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß in Zukunft das Ge⸗ chäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammenfällt. 8 Amtsgericht Hoya, 5. 3. 1925.

Husum b 125985] In unser Handelsregister ist unter Nr. 286 der Abteilung A am 5. März 1925 eingetragen worden: die offene Handelsgesell aft Ol⸗ und Fischmehlfabrik Jensen §& Albertsen, Sitz Mildstedt. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 begonnen. Gesell⸗ chafter sind: Kaufleute Johannes ensen und Carsten Albertsen, beide in usum. Das Amtsgericht Husum.

Ibbenbüren. [125986] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 24 eingetragenen

ffene „Kohlenhandelsgesellschaft „Teuto⸗ upgia“ m. H. in Ibbenbüren ein⸗

getragen worden; Die Prokura des Dr.

Heinrich Emmendörfer

ic.lcigen üren, den 3. März 1925 Das Amtsgericht.

IImenau. [125987] In unser Handelsregister Abt. K ist bei „den nachgenannten Firmen: Nr. 132, Maꝛx Küchler, Möbelgeschäft in Ilmenau, Nr. 228, Mar Fahlbusch in Ilmenau, und

e

8