Cassel, Mittelgasse 39, wird heute, am 14. März 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Min, das Konkurevertahren eröffnet Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Biesel in Cassel, Albrechtstraße 35. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. April 1925. Erste Gläu⸗ bigervershammlung ist auf den 8 Apvril 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prüfungstermin auf den 22 April 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 56, anberaumt Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Cassel. [127464] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Pulcher in Cassel, Fünffenster⸗ straße 4. Inhabers der Firma Hessische Textil⸗ und Konfektions⸗Großhandlung Ludwig Peil in Cassel, Mittelgasse 57, wird heute am 14 März 1925, Vormittagse 10 Uhr 15 Min., auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechnungsrat König in Cassel, Frankfurter Straße 91. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 8. April 1925, Vormittags 1! Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 22. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer 56 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Amisgericht. Abt. 7.
Cottbus. [127474] Ueber das Vermögen der Firma G. Prinz u Co., Cottbuser Baumkuchen⸗ Keks⸗ und Zwiebackwerke. Kommanditgesellschaft, in Cottbus, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Prinz in Cott⸗ bus. Mittelstraße 3, ist heute, am 13 März 1925, Nachmittags 6 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Tiauschke in Cottbus, Promenade 7 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1925. Anmeldefrist bis zum 20. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
Deortmund. [127466]) Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1925 zu Langendreer verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Hölzer ist am 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dort⸗ mund, Saarbrücker Straße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 April 1925. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 1. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1925, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1925, Vorm. 11 Uhr 20 Min., Zimmer Nr. 77. Amtsgericht Dortmund. Ehingen, Donan. [127468] Ueber das Vermögen des gewesenen Oberamtssparkassendirektors Josef Zeiler in Ehingen ist am 14. ärz 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Ehingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung gemäß § 132 K⸗O, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. April 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. April 1925. Den 14. März 1925 1 Amtsgericht Ehingen.
Elmshorn. [127469] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Hildebrandt in Elmsvorn, Inhabers der Einzelfirma Elmshorner Eisenwerk Hildebrandt & Co. in Elmshorn, ist am 13. März 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Altrogge in Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1925. Elmshorn, den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
Hamburg. [127470] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferbert Robert Heinrich Schwedler, Milch⸗ traße 25 I, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, alleinigen Inhabers der Firma A E. Ernst George. Export. Börsen⸗ brücke 6, ist heute, Nachmittags 12,45 Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kannimg. Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 15. April d. J. Vorm. 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner A : Mittwoch, 10. Juni d. J., orm. 11 Uhr. Hamburg, 14. März 1925. Das Ametsgericht.
MHapau. b [127471]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Lohrey, Kunst⸗ und Metallgießerei in —— Inhaber: Kunstgießermeister Otto oh rey in Hanau, Fischerstraße Nr. 6, ist am 13. März 1925, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffner worden. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Eberhard in Hanau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und
bis zum 11. April 1925, erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch den 1 Avril 1925, Vormittags 11 Uhr, Prürungs⸗ termin am Mittwoch, den 22 April 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Abt 4, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. Hanau a. M, den 13. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.
Hof. [127472] Das Amtsgericht Hof hat über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Mäüller & Wolf, mechanische Weberei in Konradsreuth bei Hof, Hs. Nr. 4, am 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Friedrich Durst in Hof. Ofener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 7. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15 April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, Zivil⸗ sitzungssaal Nr. 14/1. Hof, den 14. März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hof.
Konstanz. [127473
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Paul Beck in Konstanz Grießegg⸗ straße 21 wird heute, am 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Ernst Henschel in Konstanz, Seestraße 9, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Anmeldetermin ! April 1925. Gläubigerausschuß⸗ und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 8. April 1925, Vorm 9 Uhr. 8
Konstanz, den 12. März 1925.
Bad. Amtegericht.
Leipzig. [127475]
Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Rohstoffgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche Str. 55, wird heute, am 14. März 1925, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claus in Leipzig⸗Lindenau, Lützener Straße 27. Anmeldefrist bis zum 8. April 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20 April 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1925.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 14. März 1925.
München. [127477] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Blechner, Inhaber der Firma M. Plechner & Co, Handel mit Schuh⸗ bedarfssachen und Glühlampen in München, Wohnung: Klenzestraße 62/11, Geschäfts⸗ lokal: Jahnstraße 32,. wurde am 13. März 1925, Nachm. 7 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Rusch in München, Herzogspitalstr. 14/II. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 2. April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen im Zimmer 643/1I11 Elisen⸗ straße 24 bis 2. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 9. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/11I Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München. Neustadt, Holstein. [127478] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ott in Cismar ist am 14. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Halbe in Neustadt t. H. Anmeldefrist bis 9. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. März 1925, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1925, 10 Uhr Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1925. Neustadt i. H., den 14. März 1925. Preuß. Amtsgericht.
Nürnberg. [127479] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kolonialwarengeschäfts⸗ inhabers Ludwig Klein in Nürnberg, Wohnung: Böhnerstraße 12 II, Geschäfts⸗ lokal: hintere Bleiweisstr 22, am 14. März 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter: Karl Kublan, Kaufmann in Nürnberg. Johannisstr. 34 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. April 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1925, Vormittags 9 ½ Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
oldenburg, Oldenburg. [127480] Ueber das Vermögen der Firma Meyer und Brender. Inhaber Kaufmann Fritz Mever und Kaufmann Heinrich Brender, Donnerschwee, wird heute, am 13. März 1925, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator E. Heimsath in Oldenburg ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. April 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1925. — 9/25. ““
Oldenburg, den 13. März 1925.
Amtsgericht. Abt. IYV.
Pegau. [127481] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Robert Vontra in Groitzsch wird heute, am 14. März 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortsrichter Duphorn in
1925. Wahltermin am 6. Avpril 1925, Vormittans 9 Uhr Prüfungstermin am 4 Mai 1925, Vormittage 9 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925. Amtsgericht Pegau. hierselbst bestimmt. Pforzheim.
Ueber das Vermögen Karl Scheufele in Pforzheim im Hansa⸗ Hotel wurde heute, am 13 März 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Adolf Weil in Piorzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist: 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. 8. April 1925. Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 29. April 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. April 1925.
Pforzheim, den 13. März 1925.
Amtsgericht. A IV.
Rehna. [127483]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ries zu Rehna i. M. ist am 12. März 1925. Nachmittags 6 Uhr, das Honkursverfahren eröffnet. Der Referendar a D. Lampé zu Rehna ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurstorderungen sind bis zum 14. Abril 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7 April 1925. Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1925.
Meckl. Amtsgericht Rehna.
Reichenbach, Vogtl. [127484]
Ueber das Vermögen des Woll⸗ und Strickwarenhändlers Max Richard
[127482] des Hoteliers.
Calau. in Calau
Verfahrens nicht vorhanden ist.
Konkursmasse nicht
vorschlag gemacht.
mittags 9 Uhr, gleichsvorschlag
Schlawe, den 14.
Calau, den 5 März 1925. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Willy Thiele in Kreischa wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Schlawe, Pomm.
In dem Konkursverfahren des Ritter⸗ gutsbesitzers Kurt Neumann in Kummerow hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs⸗ Der Termin zu einem Zwangsvergleich wird mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 28. März 1925, Vor⸗
verbunden. und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 8. April mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte
1925,
Amtsgericht Braunsberg, den 11. März 1925
[127462
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeistere Fritz Tartsch ist am 25. Februar 1925 ein⸗ gestellt worden, da eine den Kosten des entsprechende Konkursmasse
“
[127465
vorhanden ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, den 7. März 1925.
Der
März 1925.
Das Amtsgericht.
Werler in Reichenbach i. V., Blücherstraße 9, wird heute, am 11. März 1925, Vormittags 11 Uhr das Konkursversahren eröffnet. Konfkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schimmel, hier Anmeldefrist bis zum 7. April 1925 Wahltermin am 17. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28 Avpril 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1925. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 11. März 1925.
Barmen.
Emil Spieker,
aufsichtsperson:
Barmen, den 13.
Rüstringen. [127485] Ueber das Vermögen der Firma Hüsing und v. d. Lippe i Liqu. in Rüstringen ist am 10. März 1925, Mittags 12 Uhr, das⸗ Kontursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungssteller Reents in Rüstrigen Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. April 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. April 1925, Vorm vüübr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1925, Vorm. 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1925. Rüstringen, den 10. März 1925.
Amtsgericht. Abt. III. [127487]
Stuttgart.
Ueber das Vermögen des Hans Schmitter, Kaufmanns in Stuttgart, Hohenheimer Straße 5, Inhabers der Firma Hans Schmitter Fabrik für Patentverwertung in Stuttgart, Ringstr 23. ist seit 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt H. Mertz in Stuttgart, Königstraße 43 a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1925 Ablauf der Anmeldefrist: 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 4. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Viechtach. [127488]
Ueber den Nachlaß der am 17. 2. 1925 verstorbenen Sattlersfrau Franziska Heller. Spezerei⸗ u. Schuhwarengeschäftsinhaberin in Arnbruck, wurde am 12. März 1925, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Eckart in Viechtach. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 26. März 1925 ist erlassen Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei bis 28. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132. 134, 137 K⸗O bezeichneten Fragen wird bestimmt auf Mittwoch den 1. April. 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner r Seegee wird auf Mittwoch, den 15 April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Die beiden letztgenannten Termine im amtsgericht⸗ lichen Eiaenassaad ndr Amtsgeri iechtach.
8 8 Fericht Wechkach Kunstgegenständen. Weissenfels. [127489] artikeln und einer Ueber das Vermögen des Kaufmanns rahmungen und Wilhelm Schröter in Firma Wilhelm Schröter, Schuhfabrik, Weißenfels, Wie⸗ landstraße 30, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Müller, hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. April mittags 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest aufsicht angeordnet mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1925. person Weißenfels, den 14. März 1925. Der Berichegtcs ben nn Amtsgerichts.
. S.
Bielefeld.
S. 641 angeordnet. ist
Bielefeld, Roonstr.
Eruchsal.
und Umgegend, Bruchsal
e.
Bruchsal, den 14.
Chemniitz.
schäftsaufsicht aufgehoben.
Dinslaken.
Dortmund. Ueber das
Elberield. Ueber das
straße 17, ist am 1
Essen, Ruhr.
Braunsberg, Ostpr. [127461]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kuhn aus Braunsberg ist zur Abnahme der
der Buchhandlun Dürer Haus, Essen, b) Sporthaus Karl
Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung
Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 20. April
Schl. “ Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das
Amtsgericht.
Berncastel-Cues. In der Geschäftsaufsichtssache der Firma
M. Zell: Wwe. Söhne, Kommanditgesell⸗
schaft in Berncastel⸗Cues, wird die Ge⸗
schäftsaufsichtsperson Brosowski auf ihren
Antrag hin ihres Amtes enthoben. Berncastel⸗Cues, den 14. März 1925.
Das Amtsgericht.
Vermögen Frpe⸗ zu Dortmund, Westenhellweg 99, Inhabers einer Handlung mit Bildern,
Reparaturen, Geschäftsaufsicht angeordnet.
aufsichtsperson ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund. Schwanenwall Amtsgericht Dortmund, 10. 3. 1925.
Vermögen Krackow & Eiffert in Elberfeld, Moritz⸗
Die Geschäftsaufsicht mögen des Kaufmanns Karl Wonnenberg zu Essen, Klarastr. 50, alleiniger Inbaber in Firma: a) Albrecht
[127436] Ueber das Vermögen des Kaufmanns des alleinigen Inhabers der Firma Emil Spieker. Gummiband⸗ fabrik in Barmen, Südstraße 20, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet.
März 1925.
[127438] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Norbert Sasse, Handel mit Fahrradteilen, in Bielefeld, Heeper Str. 16, ist auf An⸗ trag vom 2. März 1925 heute, Vormittags 11 5 Uhr, die Geschaftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924, R.⸗G.⸗Bl. Zur Aufsichtsperson der Kaufmann Heinrich Krome in Anmel⸗ dungen sind an die Aufsichtsperson, nicht
an das Gericht zu richten. Bielefeld, den 13. Das Amtsgericht.
4, bestellt.
März 1925.
[127439] Ueber den Konsum⸗Verein für Bruchsal in 1 wurde auf dessen Antrag die Geschaftsaufsicht angeordnet (§§ 1. 72 der Bekanntmachung über die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses). Zur Geschäftsaufsichtsperson anwalt Rothschild, hier, bestellt.
Gen. m. b. H.,
wurde
März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127440]
Die am 10. Februar 1925 zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Buchdruͤckereibesitzers Willy Bree in Grüna i. Sa. angeordnete Ge⸗ wird auf dessen Antrag
Amtsgericht Chemnitz Abt. A 15, den 13. März 1925.
[127441]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrene über das Vermögen des Kaufmanns Adam Merz in Dinslaken ist infolge Rechtskraft des Beschlusses vom 20. Februar 1925, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, beendet.
Dinslaken, den 12. März 1925. Amtsgericht.
[127442] des Wilhelm
Mal⸗ und Schuh⸗ Werkstätte lüs Ein⸗ Geschästs⸗
44.
[127443] der Firma
1. März 1925, Nach⸗
5 Uhr 15 Minuten, die Geschäfts⸗
worden. Aufsichts⸗
ist der Syndikus Paul Behrens in Elberfeld, Hofaue 95. Amtsgericht Elberfeld.
Abt. 13.
[127444] über das Ver⸗
Karl Wonnenberg, Wonnenberg, Essen,
zu à im Handelsregister unter A 3863,
Vor⸗
[127486]
Ver⸗
Geschäfts⸗ Hermann Zietzling Barmen, Grünstraße 13. — Nn. 12/25.
in
[127437]
Rechts⸗
heute
kräftig geworden ist G Essen, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht
Euskircehen.
In der Geschärtsaufsichtssache der Firma Eifelwerk, G. m b. Stahl⸗ und Eisengießerei in Euskirchen,
Eustirchen der Justizobersekretär a. D. Mostert in Euskirchen, Oststraße, Aussichtsperson bestellt Euskirchen, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Ueber die Firma „Keradenta“, Porzellan
straße 90, wird auf deren Antrag heute,
am 12. März 1925, Nachmittags 3 Uhr,
die Geschäftsaufsicht zuu Abwendung des
Konkurses angeordnet. Bücherrevisor Eisen
lohr hier, Kartstraße, wird zur Aussichts
person be ellt
Freiburg den 12 März 19
Bad. Amtsgericht 4.
Hamburg.
“
Rudolf Kann, alleinigen Inhabers der
und Schuhwaren, angeordnete Geschäfts⸗
des Zwangsvergleichs am 12. Marz 19 beendet. Hamburg, 14. März 1925. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. 1 [127448] Ueber das Handelsgeschäft des Gustav
kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist
Höchst a. M., den 12 März 1925. Amtsgericht. 6. Horheim, Unterfranken.
Die am 7. November 1924 über das treide-, Mehl⸗ und handlung in Hofheim, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wurde wegen Ablaufs der dreimonatlichen Frist aufgehoben.
Hofheim, den 13. März 1925.
Amtsgericht.
Köln. . [127450 Ueber die offene Handelsgesellschaft A. Behm & Co., Gummiwarenfabrik zu Köln,
die Geschäftsaufsicht angeordnet worde Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Decker, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 18. Köln, den 13. März 1925. Amtsgericht. Abt. 64
Kronach. [127451] ie am 20. November 1924 über das
ee
Vermögen der Drahtstifttabrik Kronach
schäftsaufsicht ist mit der am 14 März 1925 eingetretenen Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses beendet. Kronach, den 14. März 1925. Bayerisches Amtsgericht Kronach.
Oschatz. 127452]
Karl Edmund Wilhelm in Oschatz wird über das von ihm unter der Firma Edmund Wilhelm betriebene Möbelfabri⸗ kations⸗ und Möbelhandelsgeschäft gemäß der Bekanntmachung des
v. 14. XII. 1916 in Verb. Bekanntmachungen der Reichsregierung v. 8. II. 1924 und 13. VI. 1924 am 13. März 1925, Nachmittags 5 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der mann Roese in Zschöllau wird als Auf⸗ sichtsverson ernannt.
Amtsgericht Oschatz. Bekanntgemacht am 14 III. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oschatz.
Osterode, Harz. [127453] Die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Otto Lampe in Eisdorf, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lampe daselbst, wird angeordnet. Zur Aufsichtsperion wird der Bücherrevisor Otio Medefindt in Hannover, Geibel⸗ straße 22, bestellt. 8
Amtsgericht Osterode a. H., den 13 3. 25.
Pulsnitz, Sachsen. [127454] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schwiebus & Hum⸗ mitzsch in Pulsnitz i. Sa. wird die Ge⸗ schäͤftsaufsicht angeordnet. Ais Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Hans Müller in Pulsnitz, Neumarkt, bestellt. Amtsgericht Pulsnitz, den 5. 3. 1925.
Stettin. 8 Ueber den Kaufmann Eugen Perl in Firma Eugen Pert in Stetti, Reif⸗ schlägerstr. 21, ist heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Borkowokt in Stettin, Birkenalle 36. Stettin, den 14. März 1925
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Weillheim. [127457] Die mit Weilheim vom 3. 12 1924 über das Vermögen der „Chemischen Fabrik Weil⸗ heim, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Weilheim“ angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde auf⸗ gehoben. 8
1
Weilheim, den 4. März 1925 Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
— 1127446] Die über das Vermögen des Kaufmanns
Fuma Rudolf Kann Kredit⸗Haus, Kieler Straße 84 und Süderstraße 115, Textil⸗
aussicht ist nach rechtskräftiger Beltatigung
8
Geisel zu Griesheim a. M. ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
Rechtsanwalt Hilf in Höchst a M. bestellt.
[1274491
Vermögen des Josef Oppenheimer, Ge⸗ Landesprodukten⸗
Kauf⸗
—
[127456]
Beschluß des Amtsgerichts
zu b nicht eingetragen, ist beendet, nachdem de Beschluß vom 5. Februar 1925 über Bestätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗
1127445] H., Maschinenfabrik, wird an Stelle des Dr Paul Esser in
als
& Dentalwerke, A⸗G. in Freiburg. Weiß⸗
Bonner Str. 47, ist am 13. März 1925
G. m. b. H. in Kronach angeordnete Ge⸗
Auf Antrag des Möbelgeschäftsinhabers
Der Bezugspreis Alle Postanstalten Postanstalten und
beträgt monatlich 3,— Reichsmart freibl. nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Fernsprecher: Zentrum 1573
Reichsmark.
8.
““
sbantgi
okonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige
Inhalt des amtlichen 8 Deutsches Reich.
Bekanntmachung gem Filmverbote.
Zeitungsverbote. Verkürzung eines Zeitungsverbots.
wNeiayiimachung gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes.
Der Fachausschuß
vom 5. Januar 1925 folgendes beschlossen:
„Den Hauswebern werden als Mindestentgelte die durch den beiden Parteien angenommenen 1 stelle vom 23 Ottober 1924 festgesetzten Löhne änderung gezahlt: Die Grundlöhne für je 1000 gängig um 1 ½ Pfennig erhöht, sie betragen de 15 Pfennig und so fort in der bisherigen Staffelung. und Ausbäumen werden pro Gang 5 Pifennig Die Festsetzung tritt mit dem 15. Januar
Dieser Beschluß wird hierdurch gemäß § Abs. des Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 bestätigt,
mit folgender
1925 in Krast.“
malig für die vom 25. Februar 1925 ab abgelieferten St
in Kraft tritt. Der Festsetzungsbeschluß gilt für die Hausweber Regierungsbezirk Erfurt. Der in dem Festsetzungsbeschluß erwähnte Schiedsspruch vom 23 Oktober 1924 kann im Gewerbeaufsichtsamt Mühlhausen
in der Woll⸗ und Halbwollweberei im
(Thür.) eingesehen werden. Berlin, den 16. Februar 1925. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
1“
8 Filmverbo
Die öffentliche Vorführung d zwei Frauen“. 8 Akte = 2714 m, Ursprungsfüma Antragsteller: Maak⸗Film in Berlin, ist am 2. März
worden. b Berlin, den 16. März 1925.ͤ Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.
Schöning. Nachdem durch C
3
—
nischeidung der Filmoberprüfstelle 21. 1. 1925 die Vorführung des Bildstreifens „Profe Nardi“ der Orbis⸗Film A. G. auf erneuten Antrag ellende in abgeänderter Form durch die hiesige Prü⸗ Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor zugelassen mit Entscheidung vom Ferner wurde der Bildstreifen durch Entscheid vom 14. 2. 25 von der Filmprf 6 Akte, 1445 m, Prüfnummer 1656, zur öffentlichen im Deutschen Reiche verboten. ““ München, den 16. März 1925. Filmprüsstelle. Dr. Leibig.
Prüfstelle zur öffentl. Jugendli
„Die Zuchthaus⸗Kaval
für die Hausarbeit in der Woll⸗ und Halbwollweberei, Sitz Mühlhausen (Thür.), hat in der Sitzung
Schiersspruch der vereinbarten Schieds⸗
Schuß werden durch⸗ demnach bei 10 Faden Für Andrehen
gezahlt (bisher 3 Pfennig). 34 Abs. 1 Satz 2 jedoch mit der Maßgabe, daß die Festsetzung der Mindestentgelte erst⸗
2 des Bildstreifens „Zwischen
1925 unter Prüfnummer 9934 für das Deutsche Reich verboten
in München verboten war, ist der herstellenden Firma dieser Bildstreifen 30. 1. 25, Prüfnummer 1645.
Filmprüfstelle München, Vorführung
von
Ab⸗
ücke
und
vom ssor
ichen chen,
iere“
Preußen. 8 88 8 Ziffer 1, 21 des Gesetzes
Eer.
Auf Grund der chutze der Republik vom verbiete ich das Erscheinen der Zeitung stimme“ in Remscheid auf die Dauer von 7 Tagen, pom 19. bis 25. März d. J. einschließlich. Zuwiderhandlungen werden gemäß Schutze der Republik bestraft. Gegen dieses Zustellung ab die keine aufschiebende
Koblenz, den 17.
und
Wirkung hat. März 1925.
Der Oberpräsident. J. V.: von Sybel.
21. Juli 1922 — RGBl. 1 S. 588
§ 22 des Gesetzes zum
zum
zwar
Verbot ist binnen 2 Wochen vom Tage der die bei mir anzubringende Beschwerde zulässig, 8 8 88ZE111“6“ 8 8.
emer 0 geppaltenen Einheitszeil⸗ einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗
sür den Naum
1,— Reichsmart srelbteibend, 1,70 Reichsmark sreibleibend Anzeigen nimm an
Anzeigenpreis
die Geschäftsstelle des S9 und Staatsanzeigers
Berlin SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.
PBerlin. Donnerstag, den 19. März, Abend
WBerlin 41821. 1 2 2 5 . —
ggerxrasxwe ——— —
Poft checkkonto:
einschließlich des Portos abgegeben.
——C—C—CO—ʒ—
Auf Grund der §.
Schutze der S. 588 — Tribüne“
A!
Zuwider
Gegen Zustellung a die keine auf
Koblenz
19. März d.
De
Am
zureichen. über die Preußischen auch dem R
gelehnt.
Gesetzen soldung Abg.
des Hausba
Kraft tritt 1. Januar führung des schaftssteuer
Zeitpunkt a
es sich nur Reichsbezüg gebende No als die zwi auf den auf den 1.
hat bereits das Gesetz Deutschnati verantwort! erlebt. Si sprechungen
beteiligt se
Die Besoldungs
sperrgesetz
stürmiscke Finanzlage
den
der Herre
zwar vom 19. bis 25. März d.
Schutze der Republik bestraft. dieses Verbot ist binnen 2 die bei mir anzubringende Beschwerde
“ “ Mit Rücksicht auf die am 29. M Reichspräsidentenwahl verkürze ich mein dauener 3
aus Württemberg liege ebenfal Die sofortige Behandlung der Angelegen
Auf der Tagesordnung steht
Besoldungssperroesetz mit
dieser Steuern erhalten,
Abg Roßmann beamten binter den Reichsbeamten ; . den Anschein einer Beporzugung von Landesbeamten hatte, handelte Aufbolung der Landesbezüge auf die Höhe der sollte nur eine vorüber⸗
1. Avpril 1921 befristet die Frist
abermals bis zum 1.
Regierunaskoalition denken
auch der baverische Deutsche
Antrag provozierte Denkschrift der Reci
organisationen bilden soldungssperrgesetz, wirtschaftlicken,
schaffen will. *) Mit Ausnahme der durch
Republik vom verbiete ich
in Barmen auf die Dauer von
J. einschließl
8 8 Ziffer 1, 21 des Ges 21. Juli 1922 — RGBl. I das Erscheinen der Zeitung „Rote 7 Tagen, und
ich.
etzes zum
handlungen werden gemäß § 22 des Gesetzes zum
b schiebende Wirkung hat. den 17. März 1925.
Der Oberpräsident. J. V.: von Syb el.
eitung“ in Gerdauen
J. einschließlich.
Königsberg i. Pr., den 18. März 1925.
r Oberpräsident der Provinz Ost
Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.
2
Regierungstische:
v. Schlieben. Präsident Löbe eröf Vor Eintritt in die Tagesord⸗ Eichhorn (Komm.) erneut die sof Vorgänge in Halle und Stuttgart. Präsident Löbe teilt mit, Landesregierung aufgefordert habe. Der preußische
daß der Rei das amtliche Innenminister Landtgas am Donnerstag berichten eichstag das
twurfs Aenderu
sgesetzes.
zur
Der Ausschuß hat Wirkung vom 1 Länder einem
ltsaussckusses.
Wenn die 1926 oder zu Zuschlagsrechts zur E größere Selbständigkeit
in bezug
ußer Kraft.
um eine 1 e. Das Besoldungssverrgesetz tmaßnabme sein und keinen Tag lä ngende Notwendickeit vorlaa. Desh
Juli 1923, den 1
vor einioen Jahren einen Antrag so schnell wie onalen ungslese Aaitation bat hier wieder e haben sich damit entschuldigt, zu einer Zeit gemacht haben, wo konnte, an der
in würden. Seit das Reich
hat früher auch Die durch e erung
Volkspartei sverroeseves verlangt.
in den weitesten bervorgerufen. Die die
hat. Entrüstung der Gemeinden hin;
Die Reichsregierung will kein
Material vorgeleat werden. Is noch nicht vollständig vor. heit wird ab⸗
Avpril
und Gemeinden früheren Zeitpunkt durch Ein⸗ zur Einkommensteuer und zur Körper⸗
wurde April 1926 verlängert werden.
möolich verschwinden sollte.
haben solche Versprechungen gemacht, aber 1 Zusammenbhruch
daß sie solche Ver⸗ noch niemand an eine die Deutschnationalen är reqiert wird. ein Kanarienvogel. Aufbebung des inen deutschnationalen Besoldunags⸗ Kreisen der Kommunalbeamten Denkschrift weist auf die großen deutschen Beamte aber eine geschlossene Front gegen das Be⸗ Dauerwaffe gegen
reaktion Lörre so zahm geworden wie
mit dem sich das Reich eine I sozialen und kulturellen Aufstieg der Beamten en Finger rühren zu⸗
Wochen vom Tage der zulässig,
ärz d. J. stattfindende Verbot der „Ger⸗ auf die Zeit bis zum
preußen.
37. Sitzung vom 18. März 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deun tscher Zeitungsverleger *).) Reichsfinanzminister
cksinnenminister
Dr.
fnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Min. ordnung beantragt Abgeordneter ortige Besprechung der
die
Material sofort ein⸗
werde.
u8 de
habe mitgeteilt, daß er
ZCorfälle i lle dor dem zunächst zuständigen Forum des Vorfälle in Halle vor z Ferum zi⸗
Das Material
die zweite Beratung des Be⸗
Einsendung des Betrages 8
gunsten der unteren und mittleren Beamten in den Gemeinden. Die Regierung stützt sich auf das Gutachten der großkapitalistiscken Wirtschaftsverbände und des Reichslandbunds, der wiederholt von den „vollgefressenen Beamten“ gesprochen hat, aber nicht auf das Gutachten eines einzigen Beamtenvertreters Die Denkschrift der Regierung beleidigt die Gemeinden, wenn sie von der Unselbständia⸗ keit der Gemeinden in der Uebersicht über ihre finanziellen Ver⸗ aältnisse spricht. Die Denkschrift führt an, daß in einer Stadt, die nicht genannt ist, die aber Essen ist, wo der Reichskanzler Dr. Lutder Bürgermeister gewesen ist, der Oberbürgermeister 50 Prozent mehr Gehalt bezieht als der Reichskanzler. Das ist falsch, der Ober. bürvermeifter von Essen beziebt 30 000 ℳ, der Reichskanzler 54 000 ℳ. Solcher Irrtümer macht sich die Denkschrift noch sebr oft schuldig, wo sie behauptet, daß viele Gemeindebeamte besser gestellt seien als die Reichsbeamten In der Finanzgebarung der
Gemeinden kommt es lediglich darauf an, ob die Wirtschaftlichkeit gewahrt ist. Daß das nicht gesckehen ist, kann die Denksckrift nicht hehaupten. Die Gemeinden sind durchaus befähigt. ihre Finanzen selbständig zu venwalten. Nötig ist nur, daß man ihnen selbst die Verantwortung überläßt. Diese Selbstverantwortung wollen wir wiederherstellen. Wenn die Regierung es noch nicht fertig gebracht hat, in den 60 000 deutschen Gemeinden die gleiche Besoldung bexbei⸗ zuführen, so wird sie es auch in dem einen Jahr der weiteren Ver⸗ läncerung des Gesetzes nicht fertig brincen. Daber scheint es. 8 3 wolle die Regierung die Verläncerung nur aus Rechthaberei Die 8 Deutschnationalen wollen die Aufbehung des Besoldunassverraesehes davon abhängig mochen, daß die Länder und Gemeinden s 5* schlagsrecht zur Einkommen⸗ und Vermögenssteuer erhalten, se wissen aber genau, daß die Regierung ihnen dieses Recht nicht geben will. So bleibt nur die Annabme sibrig. daß die Regierung 5 eine Dauerwaffe gegen die deutsche Beamtenschaft schaffen el. Dieses Gesetz widerspricht übricgens dem Artikel 10 der Reichs⸗ verfassuna und bedarf zu seiner Rechtsgülti keit der Annabhme 9t der verfassunasmäßicen Mehrheit. Wir lehnen diese Vorlage a⸗ und werden uns bei den einzelnen Abstimmungen der Stimme ent⸗ halten. Die Beamten legen gar keinen Wert darauf, daß dieses Gesetz noch in dieser oder jener Bestimmung verbessert wird.
Abg. Eichhorn (Komm.): Auch wir lehnen dieses Gesetz ab.
Allekotte (Gentr.) berichtet über die Verhandlungen
beschlossen, daß das
1926 ab bereits
außer
zum
auf die Ausnutzung
so tritt das Gesetz schon mit jenem früheren
In vielen Fällen haben die Landes⸗ urücksteben müssen, und wo es
noͤer bestehen bleiben
alb wurde das Gesetz meh 8 8 derc gen⸗ April 1925 und jetzt soll das Gese 81 Der Reichstag angenommen, wonach Auch die ihre
einen
die
über das
Sperrdruck hervorgehobenen Reden Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
auch in der vom Ausschuß, evwas verbesserten Fassung. W begründet einen Antrag seiner Fraktion, der einmal die Be eiticnna des Besoldunassverroesetzes, sodann aber die Analeichung der Ge- bälter der Kommunasbeamten an die Reichsbesoldungsordnung von unten auf verlanat. Redner äußert den Vexdacht, man wolle das Besoldunassperrgesetz wohl noch über den Finanzausgleich iaus aufrechterhalten. Das sei eine rücksichts⸗ und carakterlose Politik 8 Aba. Dietrich⸗Baden (Dem.) kündigt die Absehnung des Sverrgesetes durch seine Fraktion an. Das Gesetz babe. 8 8 meinden nicht zur Sparsamkeit. sondern zu schlechter Wirtschaft ver⸗ anfaßt. Es handle sich ietzt darum, die Verwaltunag in den Swae. ge⸗ wieder in Ordnung zu bringen. Wenn man von ven bewa 1 Grundlagen der Steinschen Gemeindeordnung abweicken meet 0 hätte man lieber den alten Staat bestehen lassen sollen. 8 eien dem Staat Riesenauf aben auferlegt die er niemals zu 8 2 der Lage sei. Die Gemeinden seien viel älter als der Staa und hätten alle ihre Eigenart und vielfach ihre historische Veroapaendeit. Solche Gemeinden könne man nicht in einen Topf werfen gg Gemeinden von 0 000 Einwohnern. die in wenigen Jashes 88 dem Boden, gewachsen seien. Eine ungebeure Rechtsunsicherben würde die Folge sein. Die Denkschrift sei leichtfertig zusammene. gestellt und enthalte viele Unrichtigkeiten. Der Oberbürwermeister Lete Breslau habe sich schon daoegen verwahrt. als ob er Bezüge habe, die über das Notwendige binausgehen. Auch den B meister von Essen habe man falsch eingestellt. Wenn man den Ge⸗ meinden die Selbständiockeit gelassen bätte, wäre es nie zu 88 trostlosen Zuständen gekommen. Die einzige Erziehungsmethode sei die, die Gemeinden wieder selbständig zu⸗ machen. dann werde wieder Sparsamkeit und Ordnung in den Gemeinden einkehren. 1 Rechtsausschuß müsse noch einmal prüfen, ob das Gesetz verfassuna⸗
ändernd sei⸗ 8 Abg. Schröder⸗Mecklenburg (Nat. Soz.): Auch wir lehnen das Gesetz ab, aber gerade die 111“ vna ee ind es g. 1 . 1 den einheitlichen den sind es gewesen, die andauernd an ben G 8 S zi erade S e heute das Besoldungs⸗ Staat gezimmert haben⸗ Gerade Sie, die heute G bpertgeset verwerfen, sind schuld daran, daß es Gast Wn Im Interesse der Selbstverwaltung stimmen wir gegen die Ver⸗ längerung sind auch überzeugt, daß es der Ver⸗
es Gesetzes. Wir 1 fassung .“ gar nicht zu Recht besteht.
Die einzelnen Artikel der Vo rlage werden in der Ausschußfassung angenommen. Die Aussetzung der dritten Lesung wird gegen die Stimmen der Demokraten, Sozialdemokraten und Kommunisten abgelehnt. In der dritten Lesung wird das Gesetz bis zum Artikel 7 angenone. neber Artikel 8, der bestimmt, daß das Gesetz am 1. Apri 1926 außer Kraft tritt, beantragt Abgeordneter S hein 8 (Soz.) namentliche Abstimmung, jedoch die Verschie ung 8 Abstimmung auf morgen. Der Antrag. Suh iche ü stimmung wird genügend unterstützt, die I esch⸗ — ;. gegen die Stimmen der Demokraten, Sozialdemo raten un Kommunisten abgelehnt. Die namentliche Abstimmung er⸗ gibt die Annahme des Artikels 8 mit 166 gegen 154 Stimmen
bei acht Stimmenthaltungen. .
Vor der Gesamtabstimmung über das ganze Gesetz ves⸗ langt Abgeordneter Külz (Dem.] die Feststellung, ob die An⸗ nahnne mit der Zweidrittelmehrheit erfolgt, die für Ver⸗
fassungsänderung erforderlich ist.
1*