Wa geng estellung für Kohle, Koks und Briketts marktes nur zögernd gefolgt war, ließ sich unschwer behaupten. Die 8 Wertpapiere. am 18. März 1925: Ruhrrevier. Gestellt 23 130 Wagen. — heutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzenger und Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) (In Billionen.) 8 8 8* 8
111“ 11 Ce9 9h . “ Fwn 1 nhe 184 *. Oesterreichische Kreditanstalt 9,25, Adlerwerke 3,75, Aschaffenburger 8 29 8 ·“ ae.- 1- “ Rackfrage 8 107,0.) Badische Anilinjatrif 298, Lefesaheen Zement Dr E 2 g& lage 8 8 “
8 Die 8. 1 ktrol . tkupte 8 h ti nr ng 1 Vereinfaung S a1 8* Mit “ 8 E indeggen. D“ SeHn. F5 8 1
t deutsche Elektrolptfupfernotiz siellte sich laut Perliner Melt umschwung der amerikanischen Feitwarenmärkte ein. Die Preise iu ischn üd 7 1l. d ĩ St tSa i
des W. T. B 88 18. März g 137,00 ℳ (am I’ Mär anf “ ammgen, seer 8 8 Höhe, 8ö eih. v1“ Sreias Helum zun gahen 8 anzeiger un Preuß schen d. n e er
137,50 ℳ) für 100 kg. Steigen der Schmalzpreise die Folge war. ei besserer Nachfrage 3,11 I11“ 5 f 8
) g — baben auch hier die Preise, jedoch nicht in dem Maße als die Bad. Waabäusel 3,45. 8 ) Goleprozent. Per liner Pörse vom 18 März 1 925
Steigerung in Amerika beträgt, angezogen. — Speck: Preise fest “ 18. Män. (W. TX. B.) (Schlußfkurse. ( 3 U 82 6
Berlin, 18. März. (W. T. B.) Preisnotierungen und steigend. Nachfrage schwach. “ u“ 5 EE““ e⸗ Deutlsch⸗ —— — —. — — b — —
fuͤr Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkau fspreise Aeffran 26 8 Ha 8 b; 8 A mü Pad f 89 790)⸗ Hesn Sud⸗ 1“ 8 . neutiger] Vorigen neubger! Voriger Heunger] Voriger Heutnger] Voriger
des Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg frei Haus . “ ka 47,0, N 8— r 8397. Verein Elbschiffahrt 29“ Cal 8 urs Kurs Kurs Kurs
Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,75 ℳ,“ Berichte von auswärtigen Devisen unh 8 9 47,9, 8äe“” fffahrt 2,9, Calmon
3 . best 1,27, Harburg⸗Wiener Gummi 2,6. Ottensen Eisen 2,7, Preußische Rentenbriefe. Berltn G Wrersen . N1904 13 9 1.1. Rumän. 9004,
9 ü 2 8 2 2 4 2 4 Gerstengrübe, lose 19,75 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis Wertpaprermärkten. Alsen Zement 140,0, Anglo Guano 137,0, Meick Guano 15,5 B., 64“ 219e. “ 82 do 4. S e Sng 1.1.7]—, “ 8 4. 1 ö.1908 1.Aus⸗
2,5 G 2,7 b 28 G 2,75 b G 2,6 G 2,75 b
’1 p
— — 8 85 o 8
u3 —,—
1
22,00 ℳ, Hafergrütze, lose 21,75 bis 23,50 ℳ, Roggenmebl 01 3 19,00 bis 20,00 2, Fhehüenaie. 22,75 bis 25,25 ℳ, 27,00 3 Devisen. EEC1“ Holstenbrauerei 50 B., Neu bö 8 .— “ 4 — — 8— e, “ wadevüch. beh. s-caCnses 4 bis 28,75 ℳ, 701, % Weizenmehl 19,25 bis 21,00 ℳ, Weizenautzug. Danzig.⸗ 18. März. (W. T. B.) Devifenkurse. (Alles in Qiade Minen 28,0 S. ö“ d0— do ⸗.B;68 veri do rot erd 1929 * 1,19 8. do 1929 2. Auss „ vers — [Nw89. „9 1004.20.. mehl 21,25 bis 28,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 21,50 ℳ,“ Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,25,43 G., 5,28,07 B., “ ) ö 1 88 ““ Stadtsvnode v9. do 18 Aa. 19 1. u. 1I. 4 1.1.7 —, ’. d0 1s. 1880 der⸗ Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,25 Polnnsche 100⸗ Zlotv⸗Lok.⸗Noten 101,19 G., 101,71 B., Berlin Wien, 18. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische festgeflellte Kurfe. auenvurger .. v.. 2 ws “ “ 5 1a.n-1s89 2bern 4
— .
—,—
—,
. . —
versch. —,— —,—
— Bs 8 8. “
. . Sb⸗ S7 —ößöen . 0000
gegß „ mruu
— -
5 5 1 8 00
bis 21,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, 100 Reichemark 125,386 G., 126 014 B., 100 Rentenmark —,— G., Lose —,—, Mairente 4,4, eee 4,9, Oesterreichische Gold⸗ ommersche... ... —,— do, Fer u. 1 kleine 18,00 bis 23,50 ℳ, Linsen, mittel 30,50 bis 43,00 ℳ, Linsen, —,— B, Warschau 100 Zloty —,— G., —,— B. — Schecks: rente 53,3, Oesterreichische Kronenrente 4,3, Ungarische Goldrente do .CSö58 ZZ “ Deutsche Pfandbriefe dn 1600 dgm.n 3%
8 5 2 — A 12 0
1 Franc,. 1 Ltra, 1 LBu. 1 Peseta = 0.80 ℳ. lösterr Posensche. . 2 1891 9 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. Ber u. 1ern Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 8. Em. n 1 II. Abt. 19 . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben auzusehyen.) 8* ber me8. ern “ do. 190289 1.1.7 — 3½ ½ Calenberg. Kred. Ser. D, 8 Coblenz 1919 8 1 F e 28, 1. 4. 24) —,— — do der u. 1er“n do 1920 4.10 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärt neue —,— —,— do. 1894 6. Em. 9 Codurg 1902 [3. -4, 3 . 3 † Kur⸗ u. Neumärt. do. 25 er ¹ 4 9 39 O W 4 ö“ “ 1909 N 1913 . Komm.⸗Obl. m Deckungsbesch. 23 88 4 is 45 8 1 72 8 8 3 ie 12 i - ichisch Darmstadr. 1920748½ 1. 3 b 1 43,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis 78,00 ℳ, zentrale: Amsterdam 283,65 G., Berlin 168,65 G., Budgpest Eisenindustrie 1925,0, Rimamurany 139,1, esterreichische Waffen⸗ — 3,40 ℳ 1 Yen = 2.10 ℳ. 58 1 Eesn der1o 7 8. 1 EEEEE“ — B2 I
Kal. Pflaumen 40/50 60,50 bis 64,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 4¼ Kisten] 98,30 G., Kopenhagen 128,90 G., London 33,94 G., Paris 36,97 G., fabrik⸗ Ges. 32,0, Brüxer Koblenberabau —.—, Salgo⸗Tergauer 14“4*“ —,— Sesau c1896 6 1.1. 21. 5 x, 8 % tandschaftl. Zentral bo f. C.⸗A. 1889
22 — Z 252528
* ₰ 2
5 £ 8
große 44,00 bis 48,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 22,50 ℳ, London 25,20 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ 7—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 198,0, Gulden (Gold) = 2.00 b 9.= 1,70 ℳ Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,50 ℳ, Mehlnudeln 26,50 mark 12929 g; 125,964 B., London 1“ G., —,— B. Schweiz Wiener Bankverein 105,0, Oesterreichische Kreditanstalt 155,1, Allg. 1 Kr. öst. ung. od. TEö1 Oft- u. Wen⸗ bis 30,00 ℳ, Eiernudeln 44,25 bis 74,00 ℳ, Bruchreis 15,00] 101,42 G., 101,93 B. Paris 27,53 G., 27,67 B., Amsterdam ungarische Kreditbank 408,0. Länderbank junge 232,0, Niederösterr. 2 1Eld. ho-. S. 150 ¼. do 1“ bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 18,00 bis 19,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ 210,37 G., 211,43 B., Warschau telegraphische Auszahlung 101,04 G., Eskompiebank 285,0, Unionbank, 123,0, Ferdinand⸗Nordbahn 97,25, 4““ reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 52,75 bis 40,00 ℳ, 101,56 B. Oesterreichische Staatsbahn 413,0, Südbahn 53,3, Poldihütte 910,0, 1 Peso Gold = 4,00 ℳ/. 1 Peso (arg. Pap., = Facnsae X
4 Ringärtel, amerikan. 74,50 bis 79,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Wien, 18. März. (W. T. B.) Notierungen der evisen. Alpine Montanges. 386,1, Siemens⸗Schuckertwerke 92,0, Prager vkZ1A66X“” w11““
0002227602—2
12
5
E. 2— 8.
—
- o bo Ge e 24ö5önnöön —; Fbgpb b —544 “ 8,1, bb bLbLbb’,
vL1“ ““
0
1
— bFbAGbbb
mrcc.
1Iö1
½ S
— r235 ₰ 7 — ¶ 2212222-9n — 0
1 -
———— 852
— 5 89
522
—
—
—,—— 22 8S5
*58SüSgn 288 bo bo b. l
—222ög
ESEIE E“ ——
co co e. &œ & 92 8& —PS 7 7
*
—JSVxVVV AGHNNN 282g*2gS
8 —8 F C; H oe
2 — S
—
8 98f — &
8 „. 2
—
F—
4.
2
2 2*
8 2222 8
9
225᷑SUS
5FC
—=S
2nnner
—
8
—S—=g S
S5eer
—2 . -8A=Nn e. —7
—,—
— ———ℳV—ℳ— — 27 7
—vq=gSgg EIe.
222ö32 -
beo
S 7 2882E’
7
—2—2
α 0 —Vé—— r222 8q —
Ausländische Stadtanleihern
Bromberg 1895] 3 ½ Hutar. 1888 in ℳ 4½ do. 1895 in ℳ)] 4 ½ do 1898 in ℳ 4 ½ Budapest 14 m. T. 4 ½
do. neue. 8 68 5 8 do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4 Brdbg. Stadrsch. Bfdb. Chrimantu 1903 3 ½
“ Colmar Elsaß 07 33. Preub. Lds. Pfdd.⸗A Danzig14 X Ag. 19 4.10 Berlin 3— 5 Gneser 1901.1907 fr. Zins. “ — N.n 0 109 8 e do Fentralstd. Pidbr. Gothenb. 90 S. 8. 5 ½ 13. R. 3, 6 — 10, 12, 13 † 10 do. 1896 15.4.10 Fepy 8 Graudenz 1900 fr. Zins.
do. do. Reihe 14-16 † 10]1.1. —,— B — 8 Helsingrors 1900 1.2. 8
do. Reihe 2. 5 ⁄4 do. 1.2.8 Westf. Pfandvriefamt 111.“ .2. f. Hausgrundstücke. 49¾ 1.1. “ * fr. Zinf. Kopenhag. 92 ins 1.1. oo. 1910-11 in ℳ 15.3. 1
8₰ 1
8] - 885
——: 8 2.
2.,9 G 16,9eb G
60,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 86,00 ℳ, Zürich 136,75 G., Marknoten 167,40 G., Lirenoten 28,92 G., Jugo⸗ Steinkohlen 5,35, Skodawerke 914,49, Steir. Magnesit 26,0, sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do 3½ Fafkan Dtsch.⸗Evlau. 1907 m. Heckungsbesch. b 8 31.12.17 “ Korinthen choice 51,00 bis 58,00 ℳ, Mandeln, süße Pari 180,00 slawische Noten 11,21 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,94 G., Daimler Motoren 8,8, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 139,0, Galicia betreffenden Emission kieferbar sind. Meclib.⸗Schwer. Rnr.4 1.1.71 —,— —,— E 1.4.10 Nr. 1 — 48462. .13.75b 13,5b G 8*8 „ bis 195,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 200,00 ℳ, Zimt Polnische Noten 135,40 G., Dollar 704,60 G., Ungarische Noten Naphtha 1260,0. Das hinter einem Wertpapter beftndliche Zeichen“ ( „di. rerentenvfandbriefe, “ n.ceng sah.ahs 1. do. 1991 S. 8. (Kassia)] 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,00, ℳ, 97,90 G., Schwedische Noten 189,00 G. Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Seeee dat eine amtliche Pretsfestteluna geaen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschatten. Ser. 1. 2, 5,7— 103 versch. —, 31. 12. 17 ausgegeben N. —,— (—,— 11 4⸗3 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Prag, 18. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Staatsanleihe 1922 A u. B. 103 ⅛, g Niederländische Staats⸗ “ “ .“ 8 “ 58 11““ d0 Sr,R. -282: Singapore 148,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 215,00 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1358,00, Berlin 8,07 ⅜, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 92 ⁄16 % Niederländische Staats⸗ 1 hinter etnem Wertvapter bebeutet ℳ für 82 öö 1.1.7 “ Serie 1—5 3 1½ 164““ “ do. Präm⸗A 64 ² bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 250,00 bis 318,00 ℳ, Zürich 654,50, Oslo, 523,50, Kopenhagen 616,00, London 162 ⁄, anleihe von 1896/1905 68,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 6 Cldenbg. staatl. Kred. 4 verich. 2,9 b Dutsbdurg 1921]% —,— gestellt bis 31. 12. 17.. . 16 “ Röstkafee Brasil 270,00 bis 310,00 ℳ, Röffkaffee Zentral- Madrid 481,75, Mailand 1388,75, New York 33,95, Paris 176,00.] 1000 fl. 102 ⁄6, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 74 ⁄6 (Guldenwährung is, en enen nh der ahlen Chsl ee I1“ I eeee. EE 6 111“ do. tv. Et⸗Cb. * amerika 330,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,00 bis Stockholm 9,15 ¼, Wien 4,78 ¾, Marknoten 8,08 ½, Poln. Noten 6,52 ¾. in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgens neselgesn vn EE11“ Lachsjen⸗ Altendura. 8 8 do. 1885. 1889 9 —,— 1dehnobesr aasnenen⸗ Schwed. St.⸗Anl. 24,00 ℳ, Kakao, fettarm 55,00 vis 96,00 ℳ, Kakao, leicht London, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 91,70, Margarine 86,50, Philips Glueilamven —,—, Geconsol. Holl. kommenen Gewtnnamterl. Sst nur ein Gewinn. vLandbant⸗ 2 % 90 — Sae sS E1“ “ b bis 81. 12. 11.. ZJên5. 15 b 5o 1886 entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis New York 4,77 ⅛, Deutschland 20,05 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl.. Petroleum 182,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 3845 ½, Amsterdam “ 1““ “; feehgr *. 255 ndemn. Neul. füͤr do 1890 in ℳ 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 420,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker Belgien 94,30, Spanien 33,59, Holland 11,95 ½, Italien 117,37, Rubber 191,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 61,00, Nederl. Scheev. 1 “ hI1“ —,— Dusseldorf 1900.08. 11 —,— 4 easen Sacgnjche. ausze⸗ do. St.⸗M. 04 ü.46 Melis 31,50 bis 33,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 35,00 ℳ, Schweiz 24,76, Wien 33 80 Schillinge. vart⸗Unie 133,25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 166,25, Handels⸗ I120 1“ do ⸗Gotha Landtred. versch. 2.9 b 98 1809 Sea nas stellt bis 31. 12. 17..... 2 . Zucker, Würfel 35,00 bis 38,75 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, Paris, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland, vereeniging Amsterdam 485,25, Deli Maatschappij 361,00, Senemba Entscheinfen einheitlich sori. 1““ 8 5 ö1 1901 1; iesa 8. 2 ” ecb. Schwetz. Eidg. 12 Zuckersiruv, bell, in Eimern 81,00 bis 38,00 ℳ, Speifesirup, dunkel, —,—, Bukarest 9,20, Prag 97,30 Wien —.— *), Amerika 19,18, Maatschapy 379,50. ““ 88. Se g. wns. 8 11 G 1908 ae .42,gc ar rckandschahn. do. do
in Eimern 25,50 bis 30,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 Belgien 97,25, England 91,61, Holland 766,50, Italien 78,30, 1 hrung hotteenae, s Nebeahe. Se Schwarzburg⸗Rubolst. Emden. 1906 A. 4 n“ lohne Talon ausgest:b.2,6.17 — barte Seeee bis 16,00h. Marmelade, Vierfrucht bis 89. Pflaumen. Schweiz 369.79, Spanien 273,25, Warschau 370,50. Kopenhagen 1 sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe⸗ CE“ 1 eaass Erfurrn EE “ 153½ 1 d0. vh. 8.n. 1 mus in Eimern 37,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 347,50, Oslo 296,00, Stockholm 517,50. — *⁴) für 100 Schillinge. 8 1“ 8 do ⸗Sondersh. Land⸗ 8 G 8 do. 1898 v. 1901 N8 1.4.10 —,— à7 8 D. ausgest. bis 24. 6. 17 do. do. Ser. 2 3,160 ℳ, Stemsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Sledesalz in „Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Dedif nanfe Diüsielle Berichte von auswärtigen Warenmärlten. ““ b”ne-enheen- d vernch =HSeewen. 19111 14.10 5s . ,8e Salsden 1 8,6,,— “ Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedelalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Noctierungen.) London 11,95 ⅞, Berlin 0,59,57 fl. für 1 Reichsmark, London, 18. März. (W. T. B.) Wollauktion Heute tage 1Sees Spalte “ Hen. L58.-Ovp.⸗Pfbr. L 8 “ 2 EE“ Türten Anl. 1905 Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 93,00 ℳ, Bratenschmalz in Paris 13,05, Brüssel 12,69, Schweiz 48,25, Wien 0,35,35 für wurden 8781 Vallen angeboten. Die Auswahl bestand aus besseren vichtigt werden Iereüiwekiche, shüter amet⸗ E1“ —,— sFiensburug 1912 4,74 11.4.10%—.,— 4,3 ½ 3 ⅞ Schlezw.⸗Holst. .⸗Kred. —. Kübeln 92,00 bis 94,00 ℳ, Purelard in Tierces —,— bis —,— ℳ, † Schilling, Kopenhagen 45,40, Stockholm 67,45, Oslo 38,50. — Sonten und die Auktion war gut besucht Mexinos begegneten leb⸗ lich richtiggetente Notierungen werden Lomm. S.a9 42 1“ ö11“ ve c Ie-vost Purelard in Kisten 92,00 bis 94,50 ℳ, Speiletalg, gepackt 65,00 (Inoffizielle Notierungen.) New York 250,25, Madrid 35,55, Ftalien hattem Wettbewerb zu festen Preisen sowohl seitens inländischer als möglichst bald am Schluß bes Fursgettels E1X“ do 1014 18.839—,— Cö “ Ina. St. R. 18 bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, 10,20, Prag 7,44, Helsingfors 6,30, Budapest 0,00,341110. Bukarest auch kontinentaler Fabrikanten. Die für Kreuzzuchten erzielten Preise 8 „Verichtigung“ mitgeteilt . 86 E do. 19 (1.—3. Ausg.) 8 *4, 1%¾ 9 % Weupr. Ritterschaftl. “ 8 Margarine, Handelsmarke I 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, 1,25, Warschau 0,45,25. waren nicht einheitlich und es wurden zahlreiche Lofe zurückgezogen. 16 8 no S. 15- 25 11e“ oEoE“ d. Sve. 19161 Margarine, Spezialmarte I 80,00. bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Zuürich, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Die Preise tendierten zugunsten der Käufer für schweißige Kap⸗Kamm⸗ 8 111“ do. 1901 F39 1.3.9 1 —,— — 4 89 Fessane. do. Kron.⸗Renten⸗ 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 225,00 bis 231,00 ℳ, 5,18 ½, London 24,79 ½, Paris 26,90, Brüssel 26,27, Mailand 21,12, wolle. Der inländische Handel beteiligte sich heute ziemlich leb⸗ Bankdiskont. “ vevjch u“ Frankfurt a. O. 1914 Ser. 1—II. get. 1. 7. 24... EC““ Molkereibutter 1a in Packungen 232,00 bis 237,00 ℳ, Molkerei⸗ Madtid 73,65, Holland 207,25, Stockholm 139,75, Oslo 80,00, haft am Geschäft. 8 1“ (Lombard 11 . Amsterdam 4. Brflssel 5 . do. v. S. 25 38 do —, —,— 1.6.1 *4, 3½, 3 ¼ Westpr. Neuland⸗ 8 “ 8 bulter 11 u in Fössern 205,00 bis 216,00 ℳ, Moifereibutter 1!a in Kopenhagen 94,25, Prag 15,40, Berlin 1,23,37, Wien 73,05 9% Buda⸗ 1134“ Fraustadt.⸗ S.. .!1896 58 1.4,16 dbots. In. deernrner-. 8. Packungen 216,00 bis 220,00 ℳ, Auslandebutter in Fässern 233,00 pest 0,00,71 ¾, Belgrad 8,32 ½, Sofia 3,77 ½, Bukarest 2,52 ½, Warschau Schweiz 4. Stockhoim 5v. Wtien 13. C“ 8 u Freiburg t. Br. 19191 8 4. 3 ½, 3 ⅛ Westpr. Reuland⸗ do. Grdentl.⸗Ob bis 240,00 ℳ, Auslandebutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, 100,00, Helsingtors 13,05, Konstantinopel 2.65. Athen 7,80, Buenos “ 1“ 3 Brandendur “ 1s8 8 8 aee EE
Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 40,00 ℳ, ausl. Speck, Aires 205,50, Italien —X,—. — ) für 100. Schillinge. 82 Deutsche Staatsanleihen. 1e2s Giroverb. ep 1,1.1 do. 1901 38 Berliner
geräuchert, 8/10 — 12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäse 28,00 bis Kopenhagen, 18. März. (W.T. B.) Devisenkurse. London Ver ehrswesen. —en. — — 00. do. 1919. 1980 4 verich. Fulda ..B⸗. 1907 185 3 C1161“
oogcharteilsirer Käse, volifett 120,00 bis 135,00 ℳ, echter Emmen⸗ 26,53, New Pork 5,52 ¾, Berlin 131,35, Paris 29,15, Antwerpen Paketverkehr mit dem Saargebiet. Nach Mit⸗ sonübo- s Voriaer Peurschenonearer,29 19 1.4.0 vW EE“
thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis 28,20, Zürich 106,40, Rom 22,70, Amsterdam 220,80, Stockholm teilung der Zolldirektion in Saarbrücken werden die Zollinhalts⸗ 8. Hannoveriche Konm.⸗- Gotha .... 1923/10 8
12,00 ℳ, do. 20 % 80,00 bis 83,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ 148,75, Oslo 85,20, Helsingfors 13,92, Prag 16,40. erklärungen zu Paketen aus Deutschland nach dem Saargebiet von den 6 ¼ ,dt. Wertbest.nl. 28 8 “ SöFT “
milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis Stockholm, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London Absendern vielfach ungenügend oder unrichtig ausgefüllt Die Zoll⸗ CA1“ ,ö“ I 18177 11,— 8 .
. 9 —-898S;g 2.&
82 8b
- -
grrereen
-S882S
2
EEEEEEqEq111— 2 22 22 22 23 22 25
2 ½
—,— ℳ. 17,75, Berlin 88,40, Paris 19,38, Brüssel 18,90, Schweiz. Plätze inhaltserklärungen müssen enthalten: Roh⸗ und Reingewicht, Art, Menge, do 6 10 1000 Doll 0o B4,76 b 94,76 b Pommersche Komm.⸗ do. 1919,4 8 71,60, Amfterdam 148,30, Kopenhagen 67,40, Oslo 57,30, Washington Gattung, Ausmaß und Wert jeder unterschiedlichen im Paket ent⸗. Dt. Dotarschazanwig. 3 Anleihe Ser. 1 u. 22 -,1.4.19,— 8 8 1X“ Beri Geb 3,71, Helsingfors 9,36, Prag 11,10. haltenen Ware, ihr Ursprungsland und bei Durchfuhrsendungen auch Wb 22, 24,1 12 & 92.05 B8 91,96b Fe⸗nNeum.Schutdv.s. 1.1.71 —,— II1 1““ cht von Gebr. Gause, Berrlin, Os1%, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,00, das schließliche Bestimmungsland. Die Waren müssen nach dem 2dese dolarandhes 1“ n . do 1708 889 vom 18. März 1925. Butter. Die Meldungen vom Ausland Hamburg 155,00, Paris 33,70, New York 6,49, Amsterdam 259,50, französischen Zolltarit bezeichnet sein, Sammelbezeichnungen wie 6 ½ do. do R. 4 1 1 Heilbronn .. 1897 N 4
lauten nicht mehr ganz so fest; hauptfächlich Holland, das die ganze Zürich 125,50, Helsingfors 16,35, Antwerpen 33,00, Stockholm 175,00, Baumwollwaren, shemische Produkte, Lebensmittel, Arzneien u. ä. 2-5 ½ Dt. Rerchssch.⸗ k⸗ 6925b G 69265 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
— 8 —2
6
— 22
—*q 7
—
11191
J. Uüiin
— —
- -
-
- 1
Deutsche Lospaviere. do 1886 in ℳ
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — 4 p. S —,— do. 1895 in ℳ 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — b. St —,— Krotosch. 1900 S. 1 fr. Z
. 1
1.
4 letztẽ Zeit außer Markt war, cerweckt bei Forderungen von hfl. 2,57 Kopenhagen 118,00, Prag 19,25. sind unzulässig. Nähere Auskünfte, auch über zollpflichtige Waren EE“ “ 8 4,85b G 4.85 b 8 8 8˙ bis 2.60 für das Kilogramm Interesse. In Kopenhagen rechnet man D78 in Briefsendungen, erteilen die Postanstalten, die angewiesen worden Disch. 1V.-V. Reicks⸗ 17.3. Magdevg.⸗Witzenbge. 3 1. [6 b G 5.5b G E1I1u“ am Donnerstag infolge Besserung des Kronenkurses mit einem sfind, auf die ordnungsmäßige Ausfüllung der Zollinhaltserklärungen Scigvanwets. 1916. .Miecdlenburg. Friedr. . Z“ veiteren Abstrich, doch dürfte sich dieser in engen Grenzen halten. London, 18. März. (W. T. B.) Silber 32 ½l6, Silber besonders zu achten, damit die Postzollabfertigung nicht gehemmt und v “ 0.62 b Franzbahn. 8. 8,5eb G 8 G Konstanz ...... 1902 85 Die hiesige Notierung, die auch bei der starken Hausse des Auslands⸗ auf Lieferung 3113⁄16. die Ueberkunft der Pakete nicht verzögert wird. d ., nen aa en 8 0888 Pfälzische Etsendahn, v“ b do. Reichsschat „Ke⸗*2oN. Ludwig Max Nordp. 4 14.10 3,6 b 6 3.,6 b fe “ — 22 er Z 1 . ————— 1923. Ausg. I. en 1 2,01 b do 1881[38 1.4. 3.8b G b do. 1888, 1901 1903 3
. 8 . ns 2 AMxinA 2eeS9 do 1924. Ausg.] u. II†1 2,8 b do 1879.80. 83.85.95 88 4. 8 Langeusatza 103 38 rsiav. 36 S. 21.2* 18
8 1 . 2 1 ai 1 H. b 8 L. . 5 —,— Lissab. .2.. .1.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 vf. Z. Zinsf. 8-15 4 “ 4 88 b See do. 400 ℳ 1.1.
„Untersuchungssachen. 2 “ Beseees Mosk. adg. S. 25.
n. a 8 “ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. L ree 18 Wißmar⸗Garwxw.....afl ter 8 Lndwigshafen. .190674 . ebe—— 27, 28, 5000 vebi versch Verlssunhs E1“ 8 4 8. vafeh 1 W ““ 89 8* ¹ 9. 4 9899 Deutsche Provinzialanleihen k16“ v1116“ 3 do. 1000-4900 ⸗ 2 2 ꝛc. von 8 bieren. 1 8 1 Bankausweise. do do 8 1,175b 8 Magdeb 918. 9 do. abg. Ser. 30 Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 3 rei V Se 8 1 do 22 Bwangsant † Brandenb. Prov. 08-11 agpegKs, 18s. “ 8 8 dis 33, 5000 Rbl. .1.7 ge gesellschaf Anunzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Bwungsantyf ir. Zing. 688133 Fngen . gs. 1011 1.— 4. Abt. utv. 31 4 Ausländische Staatsauleihen. AMost.100-100R. 82
und itsche Kolonic 2 1 1 3 ,8 88 ; do. Schutzgehtet⸗Anl. 8 Deutsche Kolonialgesellschaften 1 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. 1aSa deen .. 0,46b Reihe 27 —38 1914 do. Stadt Hiesdbe “ werden mu Zinsen gehondelt, und zwar: 89, 5000 Rbl. versch.
— e F. S 8 14,10 2.95b G Mainz 1922 Lit. C eE I1“ doGWLL b 1. 1.17. 1.3.18. 91. ö.19. „1. 4. 18. 10 1. 5. 19. Mülhaus. 1. E. 06,
7-15 Preuß. St⸗Schatz Z. 1.4. 0,028 b 6 sdo 39 8810 do. 1922 Lit. B u177. 6. 18. 121,4. 19. w1. 5.19. 71. 6. 19. w 1. 7. 19. 02; 18 N. 1914 14.10 —2—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 1 Pr.Siaatgsch. .1.5.2515.1:2. —,— 8 Caheler vandestrecn b do 1919 Lit. U. v 8 8 1. .1 h. Ft. .w, e C1
do do 31. 12. 34 4 1.1.7 Ser. 22 — 26 unk. 29 27—2 “ . Hiberniat do. Ser. 27.—2821 1.3.9 —, do. 1920 Ltt. Wunkt. 30 8 8 1,15. 18. u1, 12.18. 91.1. 20. 1. 1. 2. WW. do. ⸗⸗ *5 1. 6. 25. Softa Stadi... 1.5.11 36
do do 14 auslosbar do Ser. 29 unk. 30. WEII“ 8 8 Hannoversche vandes⸗ Mannheim 1922 Stockh. (E. 83-84) Bern. Kr.⸗A. 87 kv. nhs ng nen S. 1 3 1880 in 424 15.6.12 —,— Bosn. Esb. 14 1⸗ 1.4.10 18,1 b G 16,759 do. 1885 in 4½ s
sverstei „„„Nh ; 1 VPreuß. tonsol. Anl... ch. 8 4. 2 Au eb ot e B e rluft⸗ Cmge Srse nehehcs gr crd sseine Rechte anzumelden und die Urkunde [127973] “ vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat 8 8 veria “” ö“ 19158 1.4.0 8 . — ꝗ „ 2 85 Zehefk deß 2 n bG der G öö die Kraftlos⸗ . Antrag der Faltin in Gr. Strehlitz, hat das Aufgebot do do do do Provinz Eer. 9 8 1.5.11¼ —,— E““ 2 1 ³ 892 schaft, die in der nsehung in Berlin⸗ er ärung der Urkunde erfolgen wird. versi herunagsaktiengesellschaft zu 2 erlin des angeblich verlorengegangenen Grund⸗ 8 Cberhenrsche Provinz. “ da 101o0 kt 166 1e1 eg 2 8 Fundsachen, Oll⸗ Tegel. Schlieperstraße 61, belegenen, im] Gleiwitz, den 13. März 1925. Lindenstraße 20/25, vertreten durch ihren schuldbriefes vom 3. November 1917 über Anbalt. Staat 19109..4 1.4.10 C zi — 1— da, 1919 ff. Ausn.4 1. 28 Eu“ 28 2%0% ½ 10.10 2 ,8 “ 1897]8 15.3.9 —,— 84 U d J. Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 9 Amtsgeicht Siedner. Vorstand, dieser vertreten durch die die Blatt 363 Sandowitz in Abteilung II † Baden 100bu [1.1. Cstpreußischerovinz. 8. EEE13 do do. 2 in g.. 8.. 9 (u. Ausg. 1911]) 1.4.10 % —— Rellungen u. bergl. Zeete eng zane ettee s Jannar 935) (1cene Rechleamwälte Fnstirat Boehlaus, Dr. unter Nr. 1. sühe denn Schmed, rban 11““ EEöö“ 3¹. wan. 1833 89 1en 1““ EECT11191 Versteigerungsvermer 5. Januar 1925) Das Aufgebot vom 5. März 1925 in Kayser und Hasse zu Berlin W. 8, Sebralla in Sandowitz eingetragene do tv. v. 1875. 78, do. Ausgabe 16..†“1.4.10 E“ de. veic b. dn 9 188%8 8 8 a Jurich Siadt69 1 3 8 1.5.12 1 —.— “ „ S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17.
[127970] Zwangsversteigerung auf den Namen des Schankwirts Max Französi Straßze 7, wi ügli 36 Zi
g. — 8 ut 9; 8 Frfte 2 * „Französische Straße 7, wird bezüglich der Grundschuld von 3600 ℳ nebst 5 % Zinsen 79, 60, 92. 94. do. Ausg. 14. Ser. 4115] 1.1.7
m Wege der Zwangsvollftreckung soll Micke eingetragenen Grundstücks besteht, g- “ öö 8 gestohlenen 3 Aktien der Orenstein beantragt. Der Inhaber der ö —— EAA“ Heünivaunen 13 9ce. 1.10 bis 136560 1.1.7 am 7. Mai 1925, Vormittags soll dieses Grundstück am 7. Mai 1925, 6 Abtetlung 3 Nr 1 über 10 000 8* & Koppel Aktiengesellschaft zu Berlin aurgefordert, spätestens in dem auf den do 8 E Se Mülheim (Ruyr) 1908 do. 2er Nr. 61551
9 ½8 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin- Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ Abteilun 3 Nr 2 über 10 000 ℳ Ab- über je 1000 ℳ Nr. 132 591, 132 593 10. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Gavern Ccvv4. 1.5.11 do. A. 1894,97 u. 1900 8% 1.4.109 —,— Em. 1. 8 8 8 1 “ leib 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, ver⸗ zeichnete Gelicht an der Gerichtsstelle, Berlin teilung 8 Nr. 3 über 5000 ℳ ge. Ab⸗ und 132 598 die Zahlungs perre vor Ein⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, EEEEA“ ö Ausg. 184 do. o 12. 1115 Sonstige ausländische Anleiben. teigert werden, das im Grundbuche von N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, ver⸗ teilung 3 Nr. 3 über 3000 ℳ, sämtlich leitung des Aufgevotsverfahrens verfügt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte naeleen,enn. 8 d8000 n 500 0 8 1. eb B 1019 unk. 80 Eguvirschegar. - 1.8.9 gudap. Opst Spar 1.5.11 Berlin⸗Reinickendorf. Band 69 Blatt 2101 steigert werden. Das Grundstück besteht auf 117 Blatt Nr. 3735 und an die Aktiengesellschaft Orenstein anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vonv. ueue Stude ss .6.12 . do lleine 71 840 8 UEEE v“ eingetragener Eigentümer am 26. Januar aus einem Wohnhaus mit Seitenflügel, 1g. — 5 [& Koppel zu Berlin das Verbot erl. bidri serflä remen 191v ant. 304 ⁄% 1.4.10 Sachstsche Provinzial M. dc. 28000.12500r 1.5.11 Dän. umv.⸗O. S. 4
vltn 1 1 2 3 w der Städtischen Spvarkasse zu Spandau . s Verbot erlassen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 1 A † 988 Me.⸗Gladbach 1911 2. do. 2500.500 Fr. 1.5.11 cückzahlb. 110 12 1925, dem Tage der Eintragung des Hofraum und Seitenflügel, Stallgebäude . andau seine Leistung an einen anderen Inhab 8 2 1920, 14 1.4.10 Ausg. 8 88 unt. 36 „Lothr. Rente — do. do. 1 ““ b . auf Antrag des Magistrats der Stadt g. d Inhaber Urkunde erfolgen wird. bo 1922. 1928748 1.:11 do. do. Nusg. v †7 1.4.10 — . Ma 8 CCE1ö1’1“ 8 Versteigerungsvermerks: Kaufmann Efra’m und Schuppen, Kartenblatt 1 Parzelle Berlin, vertreten durch d Rechteanwal der Aktien als an die Antragstellerin zu Amtsgericht Gr. Strehlitz, 11. März 1925. do. 1908, 09, 114 sversch do. do. Ausg. 5— 7 1,4 b B nster e. Finnl. St.⸗Eisp. 8] 1.6.12 — 50. Inselst.⸗B. gar. 1. Fisch ellerm ngetragene Grund⸗ 1026/162, 6 a 84 qm groß., Grund Berln, verlr urch den Rechtsanwalt irken, insbesonde Sewi 2 do 1887 — 99. 05 82 Schlesw.⸗Volst. Prov. 8 G riech. 4 ¼ Mon. 1.75 1.1.7 do. do. Kr.⸗Ver. S.9 3. Fischel Zel ermaver) einge agene v - 1 2 groß, rundsteuer Justizrat Dr. Baumert in Spandau. — bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ EEEEE“ 8 .0513 ½½ do Schlesw. 2 2† 30 b Nordhausen 1908 do. 5 ½ 1881-84 1.1.7 Finnl. Hyp.⸗B. 87 15.3.
ttück 11““ “ M 6 h 28 e scheine oder neue Erneuerungsscheine aus⸗ [127981] . 1896 1902 [8]1.4.10 “ 1150 9 Nürnberh,⸗ wo.5 bir⸗var0 18.6.12 Sn 878 .5. 11 straße 93,. Gemarkun Berlin⸗Reinicken⸗ Nutzungswe 277 . 8 1“ ’“ 8 9 ; 2 ½ 8 3 1 3 4 8 o. 1920 unk. do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.4.10 utländ. Bdk. gar. 84.
ase.e. b ung Fe 3 S. zutn 981 E11“ Spandau, den 17. März 1925. zugeben. 8 Durch Ausschlußurteil vom 9. März Trrneg. gege seese EE 4 San 1 d0 1903 Ba kene inbire 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S.5 11.6.12 dorf Kartenblatt 3, Parzelle 3410/85, K. 2 24) 2 Das Amtsgericht Berlin, den 7. März 1925. 1925 ist der am 19. August 1924 fällige 8 1.4.10 do. d0. Ausg. 8748 . Cfjenbach a. M. 1920 do. amori. S. 5. 4 do. do. S. 5 11.6.12 a 21 qm groß. Grundsteuermutter⸗ Berlin N. 20, den 16. März 1925. 8 2. 8 do. 1919 B tlerne 4 ⸗9 4.1.1 do. d0 II in Lire 1.1.7 do do 8. 5 11.6.12
A““ 8EI ℳ für 1 Milliarde do (nicht konvert.)
7 9 7 7 n 7 7
7 —
— 1
4 8
1.1.7
13293222 9. UiIll
““ v“
2
S 25 - 1
———— 2SVYgS=Fg —22gqég A 8
—-2
=
—15 A
— 2 Ꝙ
—
2
— . 8 — 88qöSSgn e 8 “
———öö —
B2
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Wechsel mi Berli 1 7Q SSes “ 9 pelhof chsel mit dem Datum „Berlin, den do d0 10 000, bts do do Ausg. 6u.7. 14.7] 0.42 dne geam 04. 07, 19 Heetran. Unn 8ei. 8.nn71⸗— en. I
rolle Art. 2085. Nutzungswert 6142 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts (128290] 8 Abteilung 1. '19. Juli 1924“ ü de.Ir 1 100 000 ℳ 4 8 144. do. do vs, 02, 05 8 1. —,— 3 1— 3 8 8 Gehäudesteuerrolle 1305. (Aktenzeichen Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Die 4 % Pfandbriefe unseres Instituts ö“ - “ 1nass sae eh agf ent.Iheeen F“ 1“ do. 180. 1999 .; neensfot. ar0n C““ ö“ . Nr 11,088 zu ℳ 5000 A Rr. 57,568 9. (127552] “ Heffinger, Hotel Minerva in Osiseebad n 11“ Frsst. as 1e. 1898 11a 2, en 1n,a2- ernSe. emessse Zer 5 92 2 ’ 8 5 — 5 2 3 1 —. 5 8 * 1 ₰ 4 9 1 8. 8 2 egehe hebvie 1I““ 8 8 1 S 2 .4. .Pf. . 72 4. Der vin Ngehe den 16. dücrnagn Erlepigung. Die im Reichsanzeiger 50 Eö v11“ Sachen des Antrags des Ma Bistsate EE13“ ütlo von diesem an⸗ “ 8 leib ö 8 “ unn⸗ vepeen ö it⸗ Verlin⸗Wedding. Abt. 6. v. 28. 2. 25 gesperrten Bogen zu Bremer München, 16 März 1925 8 der Stadt Hameln vom 17. November genommen ist, für ra os erklärt worden. d0. 1887. u1. 98, 90, u 1 reisanleihen. E“ Oest. 26,20214 EE e 8 1 Linoleum⸗Akt. Nr. 4884 und 5299 sind B 6 ische 44 ua 1924 auf Unterbringung des Instrumenten⸗ Swinemünde, den 9. März 1922. do 1860. 07, 1902 Antlam. Kreis 1901.]14] 1.4.10% —,— Regensvurg 1908. 09b öö „ 9„ 1.6.11 bote Tf. 8000 R. 4, 1.12 ermittelt. ayerische Vereinsbank. machers Gustav Priem, zurzeit unbe⸗ Amtsgericht. . Henen 1923 Reiheus- 8 Flensburg. Kreie 014 1.1.1 do. 1897 v 1901 bis do Goldrente do 1000-100 N. 48 1.1.7 4
[127972] 8 . 8 — — 9 8 8 3 8 “ * Zinsr. 8— 16 do do 1919 1. 18 8 F
d. 8 3/21 rannten Aufe 1 ne 2 its . 8 8 8 1903. 1905 1000 Guld. Gd. 1.4.10 Posen. Provinztal fr. Zins.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll Berlin, den 18. 8. 25. (Wo. 63/25.) [128291] Bekanntmachung. ““ nthalts. in en e Ürbeitsanstalt 8 79. 1906.c8.09,12 8 dHabersleb. Kreis 10 4 4. ha g 1 1oöö n eS; 81
am Mittwoch, ven 20. Maj 1925 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Die von uns als zu Verlust gegangen ist Termin zur öffentlichen mündlichen 8 5 r. e — Iersabg. Krets dete.1 . Remschetb. 1900 do. Kronent. 5., versch. 1895. 98, 01] 35 do
8 1 in der Gerichte⸗ [127976 7 gemeldeten 4 % Plandbriefe unserer Bank Verhandlung im Sitzungszimmer des Be⸗ 1 . ¹ E Ryenor 1899 Ser. 4. do. tv. R. in K. 2 L1. d0 1895 8] d0
Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichts⸗ [127976] Aufgebot. v 2 1 v-hb 88 — 2c. 1289e; 1 1 5 1806 1908-1906]: 6 Offenbach Kreis 19.q.4 9 1. do 191b % 80 5 6 P.⸗A.* 15.4.10
stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden Das Bankgeschäft Friedrich Zaun in Ser. XIV. B Nr. 196 158, 197 783, zirksausschusses im hiesigen Regierungs⸗ b Verantwortlicher Schriftleiter Lübec 1928 unt. 28 9 1.. 82 . 8 88 8.5 8 ren wab⸗r. w.re
Feh. . 2 197 902, 197 981, 198 040 und 200 164 gebäude, Archivstraße 2 auf Donners⸗ Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Feece. ve1e.gg Deutsche Stadtanleiben. Roston 1919. 192074 1 1. - 5b.Papterr. in s.“ 11—2l% 1.2.8 — Schwed. dvp. . 1 unkv.
das im Grundbuche von Peine Band 23 Darmstadt, vertreten durch die Rechts⸗ . 5 22 G 25 8 Staats⸗Anl. 1919 n 2 . haben sich wieder vorgetunden. tag, den 23. April 1925, Vor⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: do Lb.⸗Schuld 1870 328 Aachen 22 A. 28 u. 248] 1.6.12⁄ —,— 114“” Portugtes. 3Speg. f. 34ℳ v. Sr..
do. 17. 21 Ausg. 22 rFes⸗ do rn95 Rumanen 1903 25 1.6.12 d0. 78 kndb. in. 4 1.1.7
o. 17. g. . Saarbrücken 14 s8. Ag. do. 1913 utv. 24 4 9 1.4.10 do. Hyp. abg. 78 1.1.7
Blatt2 ner Eigentümer am anwälte Geheimen stizr 8 8 W 1 b 8 8
58 und Dr. a in “ b. “ 18” 17. März 1925. 8 Kar p wozu der Rechnungsdirektor Mengering. Berlin .. 55 1: Se 8
EE111“ 1 1“ Bayerise⸗ it⸗* Instrumentenm Gustav Priem unte S . 0 1890. 94. 1901. 05 32 ulliono 192 477—,— 8 h 8 San
des Verfteigerungsvermerks: Oskar Herz. Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung Baverische Boreneredit⸗Anstalt. b Priem unter Verlag der Geschäftsstelle Mengering.] Olvenburg 190b 12 do 1örI. 19144 veric. —.— Feeö E11“ mr.n Aschaffenburg. 19011 1.6.12⁄ —,.— Stendal 1901 do. do. m. Talon 1˙8 .8.1.7.24 bo do. 1906 16.4.10
B 4 b 8 8 Verwarnun e vird, ß i berg zu Peine) eingetragene Grundstück, der Aktie Nr. 1099 der Oberschlesischen [(127974 Fen Tö“ dng edaß 8 in Berlin do 1919 get. 1. 1. 328 1 - ach Lag er 1908;: Barmen 1907 do 1908 do isvi in „ ¹1.1.1 Stockh. Intgs. Pfd
Hosraum Celler Straße Nr. 21, Ge⸗ Eisenindustrie. Aktiengesellschaft für Berg⸗ Die Zahlungssperre vom 21. Februar V 4 8 88 Druck der Norddeutschen Buch G 1 —EI ; 11 L 1 rie 5 ings 1 erhandlungen entschieden wer ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und 189E rückz. 41 40 1.2.5 8 8 markung Peine Kartenblatt 2 Parzelle bau und Hüttenbetrieb, beantragt. Der 1925, beir die Schatzanweisung des Deut⸗ Hannover den 12. März 71929 wr Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. C“*“ bo. 1904 1908/8 vernch —.— 1 Ereinn v 1828 8 1. 1e. 10 386/131, 2. a 38 qm groß, Rein⸗ Inbaber der Urkunde wiro autgefordert, schen Reichs von 1923 D Buchst. W Der Bezirksausschuß. Schmidt 1 esehe 88 89 nSt.Rente-.: . ETTT“ 1.1.7 —,— 5 3 Stolp t. Pomm.... “ v ug. 2m.:Bg. c 1,4.10 ertrag —, Grundsteuermutterrolle Art. 1124, spälestens in dem auf den 30. Sep⸗ Nr. 270 830 über 10 Dollar, ist auf⸗ B 3 Vier Beilagen 3 . ö1 “ 88 1.5.9 Siurtgart 191v. 1906 do do. m. Talonff. 3. t1. 11.10 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 Nutzungswert 556 ℳ, Gebäudesteuerrolle tember 1925, Vormittags 9 Uhr, gehoben. — F. 11. 25. [127979] (einschließlich Börsenbeilage) 8 8, 84— nt 1.,138 2 IN b Ausg. 19 . do 1898 in 4, 1.5.11 „ do. do. 1. Kr. 1.4.10 Nr. 640 — de terzeichneten Gericht, Zim⸗ Berlin, den 26. Feb 92²5 isj ; 2 do Reihe 36—42 1922 Ausg. 114] 1.4.10 TrierL.Iö. n.2. A. ut. 25 „ do. do. m. Talonff. 3.1K . 11.18 do. do. Reg.⸗Vfbr. 1.4.10 . vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ erlin, den 26. Februar 1925. Die verwitwete Schmiedemeister Mari⸗ und Erste bis Dritte “ do ge 192a Ausg. 21⁴¼ 1.1.7 do. tvly unt. 30 8 na tonver. in ℳ1 4 1.4.10128 do. Spl.⸗Ctr. 1. 2. 1.1.7
Amtsgericht Peine, den 19. März 1925. mer 55, anberaumten Aufgebotstermin Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83. lanna Sebralla, geb. Otzko, in Sandowitz, Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 “ 8 1““ *) Zinsf. 6— 18 8.
8
—=
—vööö —
1.1.7
₰
AGE 225=22N2SE