11 1““ II”
— — — — — — — — 2 2— 2 — — — 2 — — — — 1 889 84 Rh⸗Main⸗Don. Gd *75 f. 311.4.10/65,5 b G 65,5 b G vanoltererungs⸗ E 9 Beragw. 10314“. 2 Men 1“ 8 8* 8 E T st E E 1 A g “ 8 1 schweiler Bergw. 103214 12.7 G 12,7 G Dr. Paul Meyer 211039 2. 11. Auslandische. 1“
verband Sachsen 100 do do. 1919 100⁄¼¾4 1.1.7 2.4b G 2,3 b G Miag. Mühlenvb. 21 108
deg Se.s Z1.1.7 94 b G 94 b G Feldmühle Bap. 14 1005 10,45 G 10.4 G Mil u. Genest 20/[1021 1 83 . 3 ¹ Seu 1. 1. 15. 21. 7. 17 1. 11. 20. 71. 4 21. 0 8 9⸗ ein. Wenf. Bdr. Ja0. Ami Rostoc. 102] 1.1.7 do 20 unk. 26 108731¼† 1.4.10] ,0,65e b G 076 Monz Fenis Gem. 1u. 1. 5 1““ 775 b 1G aaqa d Gold⸗Pfdbr. S. 2 108f. .12.,1 0,4 b 6 —,— Neckar ⸗Akttenges. 100 1.2. 8 Felt u. Guill. 22 1025 1.1.7 1,0, 25 b 6 0,225 b G Motorenf. Deutz22 103⁄5] 1.4. 2 Lamn ens ezczüdt; 10 ⁄%8 —.— zum eun L U 15 do do Serie 38* 10 .3. [101 6 101 G Ostpreußenwert22 1025 ¼1.2.8 do do 1906 08/103 .4.1011b G 11 b G 8 ** 1.2.8 . anks vever, deneedeecise
11“]
1 do do 20 unf. 25 103 4. 1 Russ. Allg. El. 06 211005 8 1 12,25 G 12,25 G Nat. Auromohrl 22 ’ 38 do. Nöhrenfahrik 1005 0
8— 1 2 . 2 989e, 0987,e rederau, ae12:9 13.7,5 SumeeeEEETEETET Nr. 66. Berlin, Donnerstag, den 19. März — — B — ———
Rh.⸗Marn⸗Donau 8 do do 1906 103 do Serite 4 . 90 G Schleswig⸗Holst. Mensb. Schiffsb. 100⁄4 ½ do Serte 4a *8 ff. 90 6 Elektr. f. 11. 1.4.10 1 vrankf. Gasges. 10271 dHo Serte 1* .8 30. 5. 69.75 G do Ausg. II11 1.4.10 B Frank., Beiterf. 20 102 Ueberlandz. Birnb versch. R. Frister Akr.⸗Ges. 102 do Gold⸗Komm. 1 98 B do. Weferlingen 17 . do Ausgabe I11025 do. b . — Gelsenk. Gußstahl102
do. Rogg. Komm. 6 G b) sonsti Ghes. 7. el. Unt. 1920 103 Roggenrenten⸗Bk. g Ges.f. Teerverw. 22 1021 Berlin. R. 1 — 11* 5,49 G Accum.⸗Fabrik. J102]4¼ 1.2.8 1.01 b do do 1919 [108 do do. R. 12 — 15 ‧7* 5,6 b G Ang. El.-G. Ser. 9/100†4 ¼2 1.1.7 1,5 b G Glockenstahlw. 20 102: do. G.⸗Rt.⸗V. R. 1,2* 32,70 b G do do S. 6—8 1004 versch 10.55 b G do 22 unk. 28 1024 bdo. do. R. 18 63,75 b do do S. 1—5 100¼ do 10,55 b 6 Glückau: Gewsch. Sächs. Braunt.⸗Wk. Amelie Gewerksch. 10814 ½ 1.4.10— —,— Sondershausen [102 Ausg. 1. 2 te 2,25eb G Alchaff. Z. n. Pap. 1035 1.1.7 0.45 G Th. Goldschmidt. 102
do 1928 Ausg. 3 †½ 2,20 eb 6 Auasb.⸗Nürnb. Mf 1025 1.6.12 0,645 G do. do 20 unk. 25 108 do 19238 Ausg. 4 t 2,3 G do do 1919 10274 1.2.8 1. 1,55 G Görlter Wagg. 19 [102 Eachsen Prov.⸗VBerh Bachm. & Ladew 21 108]1.1.7 0,8 b C. P. Goerz21 uk. 26 102 6, (d Ag. 11 u. 12 71,5 b G Bab. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 102 Sachs. Staat Rogg.“* b 7,5 G Ser. C. 19 uk. 26 102 ⁄4 ¼ 1.8.„ 5,65 b G do do 22 102 Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 Pfandbr. Em. 4“„s8 ff. b G 1920 Ausg. 1 10374 ¼† 1.3.9 0,74 B Havighyorst. Bergb. 102
1 Em. 2* do. do. 20 Ausg. 2 10374 ½ 1.5.11 Hacketh.⸗Drahtwt. 102
do Gold⸗K Em. 4* VBergmannssegen [1038 1.2. 8 Harvp. Berg au kv. 100 -. do. Em 12* 8 .— 68 Berl. Anh.⸗M. 20 [10374*1.4.10 do. Reichsm.⸗A. 24 Schler. Adsch. Roaag.* 5,38 b do. Bautzener Lute 1028 1.4.10 Henckel⸗Beuth. 138108 Schlesw.⸗Holstein. do. Kindl2 1unk. 27 10285 do 1919 unk. 30 [102 Elkr. V. Gold⸗A. 4 * Berzeltus Met. 20 10280 Hennigsd. St. u. W 102. Schlw.⸗Holst. Ldsch. Bing, Nürnb. Met. 1024 do do 02 unk. 32 [112 chold⸗Vfandbr. 10f. do. 1920 unk. 27 10215 Hibernia 1887 kv. 100 do. Ldsch. Kreditv. Zochum Gvußst. 19 10094 Hirsch, Kupfer 21102 Gold⸗Pfandbr.“ .ZJ1.1. 8 8 Gbr. Böhler 1920 1024 do do 1911 103 do. do. Krdv. Rogg.“* 811.1. Borna Braunk. 19[10274 do. do 19 unt. 25 [103 4
5
5
4
5
4
4
4
XNbe-
eeen, e — 2 — 1,25 b 6 1.25b Oberb Ueberl.⸗Z. 102 4. 3 umgestellt S 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 0,9 G 09 G do. 0o. 1920 102 3 G Kolon alwe⸗ L 1. hen. ns,., , Shgha
28 es ö. 2 diederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 988s “ 98 ü83 e EEE“ 2. Aufgebote, Verlut⸗ u. Fundsachgn, Zustellungen u. dergl. 1 er 4 * — Grwaliditäts⸗ nc. Versicherunag. 1 Oberschl Eisbed. 1971024 8 1.⸗ b b Neu Gutnea 0 1., 319,5b 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ½ 9. Bankausweise. 8
oEEE1 Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Anr. 0 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2 1 8 8 ..901 3 3 8 8 8 . . edene Bekanntmachungen. E““ ices e. 8 Minen u. Eb. 79 5. Kommanditgesellscharten auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 85 üeeeeee g do 209 unt. 25 ,102,42 — vo ö umd Deutsche Kolonialgesellichaften 1 1.— Reichsmark freibleibend. 8S8 1e.
Ostwerte 21 unk. 27 1058 2 0,66eb G nn — — — — e do.22 1,Zus.⸗Sch. 3. 5. 144.10 0,1796 Versicherungsaktien.
16“ 11112,5 G 8 ℳ v. Stück. 8 ☛ Befrißtete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
do. S. 1 u. 2103 Phönn Bergbau. 100 11015.,5 G Geschäftsjahr Kalendertahr.
do do. 1919 1054: Auf R.⸗M. umgestente Notierungen stehen in (). “ 8 6 1 2 Fanas, vinaich: tos 4 Beklagten geschieden, 2. die Beklagte gericht Mühlhausen in Thür., Zimmer
9 5520 Kaeee h 1I . Sohn Wilhelm Oeffner als Erben auf. Antoinette Hedler in Helmbrechts, ver. Be r 13 en 1A“ “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ gerührt sind, wird für kraftlos erklärt, treten durch Rechtsanwalt Dr. Heinisch in trägt die — he,2 B N ah 122vg 1. Thür., den 9. März E“ 18 Sganas 18n 8.g ae g 9 üund Fundsa n Zu⸗ weil nach dem später vorgelegten Erb⸗ “ eerv. E b— 8 Nebag Feriber des Landgerichts 1925.
8 dc. 22 S 3 8 * 8 8 —◻1 2 5 8 z 1 Ge 2 . 1 5 6 21 gef. 1. 1. 28 1021: Berlin⸗Hamon. Land⸗ u. Abasser Cr. h. 845 uUn . che „ &◻ꝙ vertrag vor Notar Justizrat Reuscher vom 8 S8s ruj 8 Autenthalts, 3. die Hotel⸗ Traunstein. Der Justizobersekrekär des Amtsgerichts.
do. 22 gk. 1. 7. 28 102 1 0,18 Berli Feuer⸗Verz. 78 4 vN 65b 1., Fg 1 9 April 1919, Reg.⸗Nr. 314, der vor⸗ ni ekan 1 die 1 do. 19 1t. 1 10. 25 103 419% 1.4.10% —,— Zerlintsae gebensecer, hh az ftelungen U. dergl. genannte Sohn der Erblasserin, Hermann direktorsehefrau Elisabetha Müller in [126306] Oeffentliche Zustellung.
EEE Concordta. gebens⸗Verd. &5lIn 8 1 iedri ilhelm Oeffner, ged. Mannheim, vertreten durch die Rechts⸗ 1127540] Oeffentliche Zustellung. ije minderjährige, am 6. Juli 19 do Eb euge e ose “ ven he de 2— [1211,1,„ Aufgevbor. & 1 ag 108 Erbe an⸗ anwälte Durst in Hof, gegen ihren Ehe⸗ Die Ebefrau Minna Jacobs geb Stegnes. H.en Me. wre Merasina in Oder Ardels⸗ Rev. 1920 ut. 25 108 ] 1.2 Dresdner ehe 18 — Fau Minna Höffler. geb. Wolff, in zuseben ist 9 1 mann Ludwig Müller, Hoteldirektor in in Hambung, Poolstraße 32 IIL. Prozeß⸗ dort, Kreis Goldberg⸗Haynau, vertreten do Metallwar. 20 1031b 1.1790 Elbert. „Vaterl.“ u. Rhenanta“- —,— (409 5 G) Dreetz, im Beistande ihres Ehemannes. Bonn, den 12. März 1925. Bad Steben, nun unbekannten Autent⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hagemann durch ihren Normund, die landwirt⸗ en.. en nente22 10939 821906 ZZEE des Eisenbahnassistenten a D. Emil Höffler. Amtsgericht. Abt. 10 Groll halts, se mit dem Antrage auf Scheidung und v. Hugo in Verden klaat gegen ihren schaft iche Arbeiterin Barbaza 1ö“ 1111“ Jhevenda, bat als Rechtsnachfolgerin derr. Bmtcgercr ster Ehe und Traaung der Kosten. Die Ebemann, den Schiffsofsizier Heinrich Matusma, ebenda. Klägerin, Prozesbevoll⸗ do. do 1921 10271 9½ 1,02 G Gladhacher Feuer⸗Versicherune N — — eingetragenen Gläubigerin das Aufgebot [127534] “ 1 Klägerinnen laden die Beklagten zur Jacobs, früber in Lehe, jetzt unbekannten mebigter: Rechtsanwalt Dr. Böer in 1“ 235b G Fiadvachen Rücergcherung § e00 . ssder verloren gegangenen Hvpothekendriese Das Entmündigungsverfahren gegen den mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ebe⸗ EEee Kütae efes 88 G e; SV ö “ ℳ 16 25 b vom 28. März 1849 und 11. April 1854 Rittergutsbesitzer von Knebel⸗Doeberitz kammer des Landgerichts Hor, Sivzungs⸗ scheidung. Die Klägerin ase der Be. , 2* ö “ Rodnik Sreink. 20 1004 Kölnische Rückvertcherung —.— 0 (650 8, der für die Witwe Friederike Schröder, (Gerd) in Zülehagen in — ist saal Nr. 4311, und zwar zu 1. auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Dominium Schimmelei, Kreis Münster⸗ Sachsenchewertsch 1025 0,7750—b G Kolonta. Feuer⸗Veris. Köln (zu 2400 ℳ 174b 1] geb. Schlägel, in Dreetz im Grundbuch eingeleitet. Zum vorläufigen Vormund Montag, den 11. Mai 1925, Vor⸗ Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des berg Schl., mit dem Antrage, ihn zur do. do. 22 unt. 28 10375 0.13eb G do. do. zͤu 1009 ., v 71 2 a Blatt Nr 63 und 40 m ist der Regierungsrat von Knebel⸗Doebe⸗ mi 89 Uhr, zu 2. auf Montag, Landgerichts in Verden a. Aller auf den g 2 — 8 Sächi. El. Ltef. 21110575 —, Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— ° (144,5 b) von Dreet 4 ; E Teahts mittags lhr, z 5 g, 1 2 8 8 9 ½ u Zahlung einer Unterhaltsrente von monat do. do. 1910 109749115.5.11% —,— a 0 Lit. 8 =.Z ⸗ 1336 1 8 Abteilung III: a) unter Nr. 2 beziehungs⸗ ritz in Dalow, Kreis Dram durg, bestellt, den 18. Mai 1925, Vormittags 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, lch 15 Mark vom Tage ihrer Geburt, EE1“ 1 18 6 do. z.Lu. 0 —,— ° weise 5 22 eingetragenen, zu 4 % jähr⸗ Dramburg, den 14. März 1925. 9 Uhr, zu 3. au! Montag, den mit der Aufforderung, sich durch einen 1 d. i. vom 6. Juli 1923, bis zum do Elektr u. Gas 100 47 11.7 10b6G neegasn ne ea ecve88, 2,6.. lich verzinslichen Vatergutssorderung von Amtegericht. 25. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, diesem Gericht zugelassenen peereeenEres 16. Januar 1924, zu verurteilen, sowie 1— “ 1e —,— Masdeburdaer 1ö. “ 46 Talern = 138 Mark, b) * d [126275] 8 mit der Aufforderung, 1 ⸗ 89 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ihm die Kosten des gesamten Rechtsstrerts Schuckert & Co. 99/10⸗ FIFügan Magdeburger 1 ve erungs⸗Ges. “ 9 5 32 6 9 uU ahr⸗ „ 3 r 8 3 n e danwalt zu lassen. 8 2 eee 2 do. 109 gk. 1. 10. 20 192 3 188 ““ 8 2. isli v“ von In der Aufgehotssache der 1. “ 2.eee” 4. den 13. März 1925. aufzuerlegen fhnasö-e “ .— uckerkrdbk. Gold* 9 Schulth.⸗Patzenh. 1026 1.2. —.— „Nattonal- Allg. Vers.⸗A. G Steittn 650b ich verzin ichen N. g won Ernst und Martha, geb. Prodöhl, ihrer Vertretung z ““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen 1 .Gold do. Werst. Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 . 0.185 b Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— 3 Talern = 9 Mark, beantragt. Der Krenzienschen Eheleute in Schwedt, Zwecke der öffent ichen Zustellung, welche hber richtsschrei d Verhandlung des Rechtsstreits wird der wickau Steink. 28 † burg 20 unk. 26 10074 ½ Kart⸗Alex. Gw. 21 102 do. 1920 unt. 26 103 1b Norddeutsche Verstch. Hamburg —,— Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. 2 “ Karl Ballentin in mit Gerichtsbeschluß angeordnet wurde, [127992] Beklagte vor das Amtsgericht in Münster⸗
Donnersmarckh. 00 10074 Keula Ersenh. 21/102 Schwaneb. Prtl. II[102 Nordstern. Ag. Vers. A.⸗G. (f. 1000 4A N —,— ° (45,55) lent 1 2 8 4 8 . 8 Schwedt, 3. Oberstleutnant Friedrich von wird dieser Auszug bekanntgegeben. Iimgard Ida Helene Hasse, geb. derg Schl. auf den 12. Mai 1925,
0,81 G 0,81 G Nordstern Kohle .193
2[. 8-=22g=g= gög Sö=
S- 8 2
2 8n
— — —
11 ere
—
0.
8 1.
xF S 2
225; 0
2 55
&ESEE —
λ 8 20
20=2ögSL
— — — S5SSSSSSSS SSSS S & 80
SS —₰— K. 89
8
—
8
2 =
¹
A.&& A& 18 22 E
— 81 S 0
S8. 00⁶
2 2 ☛ 222— 2 — 82 882
1 *
8S-—S 8,A8,2 2210ù 82888
550 ⸗02
SSS
22
85 =S
+SSSS.
52 88
—
᷑ EnE
do Prov.⸗Gold“ 88 Braunt. u. Artk. 19 100⁄G4½ Höchster Farbw. 19/100 do do Roagen * ff. Braunschw Kohl. 22 102 Hohenfels Gwrsch. ,108 Thurinn. epv. Kirche Buderus Eisenw.. 102 1 Philipp Holzmann 102 Roggenw.⸗Anl. *ℳ ff. Husch Waggon 19103744 Horchwerke 1920. 102 Trier Braunkohlen⸗ Charlb Wasserw2 1 108 Hörder Bergwerk/ 103 weri ⸗Anlethe † Loncordta Braunk 100]42 Humb. Masch. 20 102. WenceslausGrb. K- do Spinnerei 19[1024 do do 21 unk. 26 102 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dannenbaum 1083. Humboldrmuhte. 102 Pfandbr. Em. 34 Lessauer Gags 105/4 ½ Hüttenbetr. Dutsb 100 do. Em. 2“* Dt.⸗Niedl. Telegr. 100⁄¼4 Hüttenw Kanser197102 do Gold⸗K. Em. 4* Dt. Gasgesellsch. 10074 ½ ob. Nrederschw. 102 do. do. Em. 1 ² do Kabelw. 1913 [10265 Ilse Verghau 1919 100 Westf. Prv. Gd. R. 2 6 do. do. 1900 1034 9 Max ZJüdel u. Co. 102 do do Kohle 29t. do. bo. 19 gk. 1.7.24 10374 EIII1 do do. Rogg. 28 *se do. Kalrwerke 21/10085 Kahldaum 21 uk. 27 102 cückz 31. 12. 29 do Maschinen 21 10275 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3
do do. Ldsch. Glv.” do. Solvay⸗W. 09 10274 ½ do 1920 unt. 26/103 do vo do. Rogg.“ do Teleph. u. Kab 103/42 ½ Kaltwert Aschersl. 102
—ge— 8.
g
—AGl
8.
.
S80SSoS
ꝙwco.0— 8. S5SSbS
2 I
8A 11 —
coch 128285 5 885
üüüeees
1 “
11
—
——82282222ö2Sö=SBöSNS=WUeeEE=Sö=ISgS
82ο — 1S88— —0—
11 82
82232-S-gA2ö2öög=SSgn7
89 S8 25 G er 850 505 8 ZS
S 53 20 & 8
— &
8 80
———
—+ — 28202
S28S SSᷓScm o.
☛ 0S880 2
—— —
2
Le““ bo
92 52.
2½28αᷣ; S R —
[98SSZ 1 2— 1 1[8S E
=—
.
IA 2 28 +%¶᷑ ☛
28 ☛
88 ꝗẽ̃. — &
boam. B.nhr 22 1 2. üm. Lüün 2 . 108 e bSaiane 105 . 8* dgea e E 8 Twee⸗ eee “ Sen die Ackerbi Hof, den 14. März 1920 8 9 ¼ Uh lad
könig? ,92 kv. 102 . Stemens & Halste 100] Nordstern. Transport⸗Vers. N —,— 8B 8 ormittags 1 ühr, 2 Restorff in Schwedt, 4. die ferbürger of, den 8 29. 8 22 September 1924, vertreten durch das Vormittag 1 r, geladen. E“ 1 d1.8. E16““ 8 E1“ Si zeichneten Gericht, Zimmer 9 anberaumten Ludwig Menzschen Erben in Vierraden, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. ee. Bremen. Bahnhofstraße 12, Münsterberg Schl., den 11 März 1925. vearefrtounezesinss 1.1.7] 6. no. d ,9 n6. 2100 53800 11“ Suss. Pehfes. Sresen.. “ Oefsen ihe mlagesustellmng. acth gesen den Arbeier Wüd Franz- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. vrüeb-lrnon 1581 102 1b Cr Eimon .. 103 E1“ und pie lürtunber Lee88,n. F 20 Tr. Ziegler in Schwedt, hat das Amts⸗ [127995] Oeffentliche Klagezustellung. 8† Aufenthalts, wegen 8g b 1 2-* Geb 8 1 8 „Westfälische; ; 8 — . d Vr. 8 1 vaeees dge bece⸗ robot, unbekannten Aufenthalts, weg 8 2 8 Fried. Krupy 19217102 Gebhr. Simon V. T. 103877 0,23 G Rheintsch⸗Westfälische Rückvers. —. die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ gericht in Schwedt durch den Amtgerichts⸗ Otto Friedrich Bernauer, Karls set, Unterhaltsforderung. mit dem Antrage, L127982] Oeffentliche Zustellung.
Kullmann u. Co. 103 Gebr. Stollwerck. 103 9 —,— Sachsische Versicherung —.— 2. Fü 218,8s 8 rung rat für Recht erkannt: zu 1 der Hypo⸗ Spengler, von Todtnau (Baden), früher den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur In Sachen des Gratfen Günther von
—,— ——
Dortm. A.⸗Br. 22 102b Drahtloser Uebersf. Verk. 19227 100] do. do. 1922 1598 Dyckerh. & Widm. 108/49 Eintrucht Braunk. 10074 ½ do. vdo. 20 unk. 25 10274 ½ 88 do. 1921 10274 ½
S =S 82 8
—
—';——
— 2
808—
KulmusSteinkohle 100 Teleph. J. Berlin. 102 —.,— Schles. Feuer⸗Ver. (für 1500 *£ N 5250 1 folgen wird. 1 8 . . ettwi do do Ltt. B 21 109 Teutonta⸗Misb.. 1037 — Seturitas Allgem. Vers. Bremen N —. -— Wusterhaufen a. Dosse. den 12. März thekenbrief vom 12. Januar 1898 über in Dornach (Schweiz) wohnhaft, nan den Be eines jährlichen Unterhalts von der Schulenburg zu Oefte ber Keltwig,
vLauchhammer 21102 1. Thür. El. Lief. 21103 0,8 G Thurtngia Erfur N 293 G 8 25 Amtsger 8 8 V 8 e — ung 9 8 5 2 seinen Vormund, Rechts⸗ Laurah. 19 unt. 29 10 8 8 do. do. 1919/103 Transaklanttsche Gllen 8 1925. Das Amtsgericht. die für den Kaufmann Sigmund unbekannten Aufenthalts, gegen den beim 2420 Reichsmark für die Zeit vom 22. 9. vertreten durch seine 0
1 Schm Schw iner 1 lax Müller in Velbert, Kläger, Letpz. Landkraft 187100 8 do. do. 1920/ 103 0,85 G Unton. Allgem. Vers. v 170 G 1“ 8 “ 8 n Schwedt auf Schwedt Amtsgericht Dornach (Schwerz) von seiner 1924 big; 92 Reichs⸗ anwalt Max M ger, ZAE66“ de. Elerer. n. Ga6 109 Umion. E1“ —.,—* 8 [127973] Aufgevot. 8 Blatt 8 Abteilung IIl unter — Margarttha Bernauer, geb. wer. 8 I, ggg ken 2042 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 10,42 G do do. 20 unt. 26 102 Treuh. f.Verk. u. J. 8 Vikrorta Allgem. Vers. für 1000 ℳ 960b Konrad Wenzer in Ruppertshütten als 9. 12 aus der ÜUrkunde vom 3. Januar Kuhn, in Dornach eine Ehescheidungsklage mfe h, 19 üteitch ir kaus Kann in Berlin W. 35. Schöneberger do. do. 00,08,10.12 105 4 ¼ 10,35 b G do do 1919 1103 Ulstein 22 unt. 27103 6 Viktorta Feuer⸗Verüch. N 335 B 8 Nachlaßpfleger hat beantragt, die nach Nr. aus der 3. uüuhn, 2 8 1940, “ 9. — Ufer 46 Rhnas. 88 Süenfbieler .s⸗ zahlbar, zu verurteilen. Der Beklagte ..
Sachsen⸗Ant. Rieb.⸗ 8 2 Wi Cq 1898 eingetre 1½ % verzinsliche erei wird hiermit aufge⸗ nuspi doeseg ne unt29 102 0,21 B EE“ 1088 nscn fns.hemn 102 1“““ Amerika ausgewanderten und ö8 Sgren 88 70300 8-* zu “ drei Monaten 8 wird zur mündlichen Verhandlung des Marie Katz, genaunt Zwing — 8 üe Perpe Fen „Jakob, geb. ah 9 6, 1 ert, . blich zerbe ae 8 FSeeiin 88 zburge Bezugsrechte. verichollenen! Werthmann, 3 geb. 2 der Hypothekenbrief vom 11. Februar schriftliche Klagebeantwortung auf dem Rechtsstreits vor das Amtsnericht Bremen, früher in Berlin Wilmersdort, Pfalzburger
do. esS 188 8 do. 1 Serie III103 Ver. Glückh.⸗Irred 100 do. do. 21 Ag. 1 6 1.1. „ Leopoldgrube 1921[10275 Z do. Kohlen .1036 1.1. 20. Inni 1855 zu Ruppertshütten, 3 b mier l 8 8 sc⸗ “ 3 1 S ge 54, jetzt unbekannten Aufenthatts S . 9 do. do. 21 &lg. 2 1008 1.1.7 07026 G . do. 19191024 1. ; B. St. Zyr u. Wiss. 102˙ Berl.⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser⸗Transport —,— B . ges . e . 1881 über die für Frau Bahnwärter Richteramt Dorneck⸗Thierstein in Dornach ertorstraße. Zimmer 84, Straße 54, je dan⸗ E“ do. do. 88 1g. 1 190 4.10%—.— do. 8 1920 102018 6 o 9 1996 102 1 Hambg.⸗Süldamerit. Dampfschiff 0,63 b 898 SS ,. “ IrFar A⸗pan Maasch, Karoline geb. Doepke, einzureichen. Zugleich ist dem Beklagten a 82eg. 8.e.Nwer Hen 8 ben Fütere Pranehsenolmmschigne. b — 8190. a ih “ LE 1819 Snbt, Pr üot z9 eelhes. S †(Schwedt Band 10 Blatt 34 eröf daß die Verhandlung in der Ehe⸗ 8 öffentlicher Rechtsanwalt Dr. in Berli 8 De Elektr. Südwest 21. Linte⸗Hofmaunn [102184 Westdtsch. Jute 21 102s8 2 5 “ eees Schwedt, auf Schwedt Ban 54 eröffnet, daß die erha 2 in — 9 ½ Uhr geladen. Zwecks öffentlicher Mech da 2 „ 1. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 10219 7 9079 6 do. 1921 unt. 27 1028 1.17 / —, WesteregelnAlt. 21 102‧ Berichtigung. Am 17 März 1925: Se. wrhe e degs Aen. Abteilung III unter Nr. 5 aus der Ur⸗ scheidungssache vor dem Amtsgericht statt⸗ bekanntgemacht. Bremen, Königgrätzer Ie kom manofen Röche won deändenn vdfrege, 28.80, 28 1een 09; irn 948 dna vunse ee.1h1nst, 139, 18 ae7 Eeen⸗Vacke tassett. —— Oberschlet Kots Genuß a41b. Ver. Wütt. RUsratestens in dem agt Mitnvoch, van kunde vom 17. Januar/ll. Februar 1881 findet: Mirmwoch, den 18. Inti 1925, 13. Na 1925. Der Gerichtsschreiber des klagte gegen dos Urkeil der Zwilhamm kommunalen Körperschaften sichergestellte. o. do. 22 u. 30,1022 110 p. Ludw. bꝛwe T0. 19 10348 Westi. Ers. u. Drabt 100 8 3 16. September 1925, Vormittags ingetragene zu 4 ½4 % verzinsliche Rest, morgens 9 Uhr, i Dornach. Die Amtsgerichts. des Landgerichts III Berlin vom 21. Ja⸗
do. Westf. 22 uf. 27 10260 0,115 G Löwenbr. Berltn. 10311 . Wilhelminenho Holz 0,475 B. Sgben ü 4 8 ei g 8 1 8 4 w- Altm. Ueberldztr./100⁄4 ½2 1.4.10% .— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 .110.34 6 1 C. Lorenz 1920. 1024⁷ E1 190074 2 5b B 8 . 1“ 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gercchte faufgelsbnporbek von 2000 ℳ und Rechtsbegebren der Klage lauten: Es ist nuar 1922, welches feststellt, daß der am
Se ose ..n 91h, in Aen datn Ue. us s6e E Büifßela c ,22918e anberaumten Aufgebokstermine zu melren, 862,90 ℳ, zu 3 der Hoyporbekenbrief vom gercchtlich zu erkennen: 1. Die zwuchen 127543] Oefsentliche Zustelung. 2. Mai 1608 gwischen den Panteien vor
do 22 1. Ag. .-5 1028 1.4.10 0.185 8 0,1356 Elettrochem. Wle, Krd.⸗Bk. A.118.12 103744 . Witrene Guß 22 102 erlönlich oder schriftlich widrigen⸗ — “ . 1 . Oeffent 5 Paul Diigens in Velbert ge⸗ do. 22 2. Ag. 1.-1 102 8] 1.4.10 ,0.12b 6 0,19 G 1920 get. 1. 7. 27 102 48 1.,1.7 1,05 G Magirus 20 uk. 26 102,49 sei es perönlich oder schrif gen⸗ 15. März 1923 über die für ihn auf den Parteien bestehende, unterm 4. Ok⸗ —Die minderiährigen Geichwister 1.Kätbe dem Notar Paul Dimg
Emsg sen. 102 ¹ —.— LEmsch.⸗Li 1 — 8 — 28 103 falls die Todeserklärung erfolgen wird. t X g Nr. 21 Ab⸗ 191: — Zivilstandsamt Dor⸗ 98 4 „sschlossene Schenkungsvertrag (Nr. 310 des
do öö“ 1978 verseh 1gs 8— ge Se 18648 Zeust „Walbs. 8 1.e Ferner ergeht an alle, welche Auskunft Schwedt Band 14 ö Urf e&8 2a g — 8222 8 gemäß Art. 140 Exner. e ee; — Notartatsregisters für 1908) nichtig ist und
8 2 2„ 1921 102 5b] 1410 —S Mlariagl⸗Bergb. 19 1024 do. do. 19 unt.2971021131 1. . Püber Leben oder Tod der Verschollenen zu S 8— L Abrae- atgef Eie- ns rnne 88 1567 3 8 1 1n, der Beklagte keine Rechte aus dielem Ver⸗
u. Telt. 4 —,— —,— do. do. 1922[1025 1. 1 5 Meguin 21 ut. 26/10215 1 — erteilen vermögen die Aufforderung spä⸗ t 1 1 4 vember 8 Ir 38 d 142 888 »B. b De FErifa 8 . 8 b Has e Pen . vit dem
16“ er epraheac . . 5 % verzinstiche Restkaufgeldhopothek von und 1968 D B. G.⸗B. geschieden; 2. Der in Dessau, vertreten durch ihren Pfleger, trag 3 1 we
temeus im Aufgoebotbtermine dem Gerichte 58,000 ℳ, zu 4 der Hypothekenbriet vom Beklagte ist der schuldige Ebegatte; 11“ Gystav Münch in Dessau. Anirage, den Kläger .“ — Anzeige zu machen. 3 1925 17. April 1878 über die für den Groß⸗ 3. zwischen den Parteien ist die Güter⸗ Rechtsanwalt pflichtig abzuweisen Zur Ausmahme
9 2 2*
2 8 5 wollmächtigter: “ 8 Fortlaufende Notierungen. Lohr a. M., den 13. Mär bürger Gustav Wilhelm Bettac auf Vier, trennang ausgesprochen. Zum genannten — 8 klagen gegen den mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts
Amtsgericht. Nr. 3 Abteilung III Termin wird der 2 V 8 8 3 ladet der Kläger den Beklagten vor den a. * b a wird der Beklagte auf Veran adet der Kläger 2 .
1 S 8 — fraden Band 9 Blatt Nr 8 38 81 Termin wi bensa eriches 8 eladen. Buchhalter Erich Exner, früber 18. Ziwigsenat des ümecn geiches Fa Heutiger Kurg Umgestellt auf R.⸗M. 3 leutiger Kuraz Umgestellt auf R. Heunger Kuras 8 “ 127548] Aufgebot unter Nr. 1 aus der rkunde om lassung des Amtsgerichts ornach gel . Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1 0 e. gr413 Deutsche Donarschapanw. —.— Zarm. Bankverein 1,56 à1,56 a1,5 G Höchster Farbw. 2678 8 27 b8 8 26,,3 I e cher in 12. März 1878 zu 5 % verzinslich ein. Lörrach, den 16. März 192. . Behauptung daß der Beklagte Berlm W. 57. Elßbolzstr. 32. u““ 4 ½ Disch Netchsschat IV-V [0.66 2 0,67 a 0,64 b Bayer. Hyp.⸗ u. W. 4 ½ G 8 8 Hoesch Ets. u. Stahl 89 ½ a 88.25 —b 8 Der Jakob Casper, Schuhma her in 12. 1- * 5 Idöüvpothel v 600 ℳ Amts ericht 11 8 unter der Be up g 1 82 auf den 19. Juni 1925, Vormittags 47 do do VI⸗IX (Agto, 0.82 0.05b Baver. Vereins⸗B. 26 8 Hohentone⸗Werte 24⁄ 22 6 — 8 8 Dörrebach, vertrelen durch Rechtsanwalt getragene Restkaufgeldhypothek von Amtegercht. 11. sfeeit längerer Zeit nicht mehr für de 88 Uhr mit der Aufforderung, einen vei 8 do do fög. 1. 4. 24 0.99 a0.56 b er. e..ez EEE Philtpp Holzmann 3.96 2 6,1à660 8 Dr. Golling in Stromberg hat beantragt, werden für kraftlos erklärt. Ünterhalt der Kläger sorgt, mit dem An⸗ vv 119,, de 3 Rechtsanwalt 3,—15 % do. „K, v. 19238 2.72 2.18 a1.99 b 111“ Lomm.⸗u. Priv.⸗B 106.78 106,5b Humbolde Masch. .— 8 Dr. Golling in erg 8 „ Schwedt a. O., den 13. November 1924. [127990]% O tliche Zustellung Beklagt verurteilen, an diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwa 5 Deursche Reichsanleibe 0,73 2 0.738 0,695 6b 1“ Darmst. u. Nat.⸗Bk. 137.25 n 1372 1 Ilse. Bergbau.. 29,5 k 29 ½ b B 1 die verschollenen 1. Wilhelm Casper, Sch Fr gt icht [127990] effentliche „. in trage, den Betlagsen zu Hr mit seiner Vertretung zu beaurtragen. 19, do. bo. 0,87 40,/8838 Deutsche Bant.. 1340b G a 134b Gebr. Junghans. 12,5 8 4 12 5 geboren am 8. November 1829, 2. Anna Das Amtsgericht. Der Bergmann Hermann Gräf jede der Klägerinnen vom 1. Januar Berlin. den 14. März 1920.
bo 0,89 a 0,875 b Diskonto⸗Komm.. 126.25 a 125 ⅜ 126b C. A. F. Kahlbaum 33,5 a 33 ⅞ 2 33,4 à 33 à 33 ; 26 Iulij 8 igegtaxvFeesgs Fe⸗ 5 enkirche Nrozeßbevoll 2 . älli Unter Aüber 8 8 ; 88 811 G E1.— G1 111““ 2 33, 22 G Maria Casper, geboren am 26. Juli 127537)] Oeffentliche Zustellung. Herdorf. Kr. Altenkirchen, Nozeßb voll⸗ 1921 ab eine im voraus fällige Unter⸗ Der Gerichtsschreiber des Kammergerichts.
ns esreug, Erzats⸗Sc. 8 Fslenss Frede. . 110 4 1089,8 b Karksruher Masch. 3.56 4 3,5 6 4 356 1843 zu Schöneberg, Kinder der Eheleute Frau Elijabeth Siegmever, geb. mächtigter: Rechtsanwalt v. everoffsky haltsrente von vi E“ ——
öri.Staatssc. 16,15225 Neivn. wred. Anst 3,9 G 1 Kattgoier Berg⸗ . Pbilwo Se Ackerer, und Z“ Proßeßbevoll⸗ in Neuwied, klagt gegen die Ehefrau mark zu zahlen, und zwar die Rückstände [127542] Oeffenttiche n † b0 e 8 8 Mit .K . Bk. —,— C. W. emp... 8 4 2 — “ „ 8 2 ar 6 1 8 2 „5 . K 8 hss. 2, ald B
8 o da duslsbe, 1 1 err. Are 2 192890 1878 S g⸗ Fibcner⸗Werjs! 3 geb. Pfitzenreuter, aus Schöneberg, zuletzt mächtigter: Justizrat Löding in Greifs⸗ Wilhelmine Gräf, geb. Leihmann, früher sorort. Zur mündlichen Verhandlung des Die Firma F. V. Grünteld, Berlin
“ 8 Eisenb. Verkehrsm 10275
8 b) Auslandische. ErsenwerkKraft 14 10265
DanzigGld. 29 A. 1 7%⁄ sf. Z1. 4.10¹9,3 5b Elekrra Dresd. 22 10576 Danzig. v.r2ee,b; do do. 20 unk. 25 10075 Pfbr. S. A, A. 1,2 N ss. 371.1.7] 5,05 b 5,02 B do do. 21 unk. 27 [10285
22
do Ser. C. Aa. * *%5 ff. Z11.1.7 ¼ —. Fäseae Elektr. Lrefer. 14 1007%
„
2 21 *³ ür 1 Tonne. ℳ für 1 Zti. 8 ℳ fülr 100 kg. ℳ für 150 kg. 2 ℳ für 1 x. in . 4⁴ ℳ für 100 Goldm *ℳ f. 1 Einh. *ℳ f. 15 kg. 1 f. 17.5 R.⸗M
8
v11“
—
HFSVEUESSgg D0——
. 2.Z—
2-8=SZ S
D p
1ö“ 111 0009000
—,— Oesterr. Kredit . 9 ½ 8 u 9,25 G à 9 % B 8 1 2 2 1 2 M.⸗ 2 irn. Se.ve2a 8 8 „ do fonl. Ankeihev..... 0,368 à 1à 0986 Reichsbant .. . 8 180,75 à 180,28-b Köln⸗Neuess. Ygw. 93.58 91,5 a 92 b 8 wohnhaft in Dörrebach, für tot zu er⸗ wald, tlagt gegen ihren Ehemann. den in Bürbach bei Siegen, jetzt “ Rechtestreits 1“ Beklagte vor das M S, Leipziger Fnnn Gene- 1ö-- 3 ½ 5 75 8 11,04 2 1,06 n 1,02 b Fanen v. 1 .. Pl2s. 8 3806 8n 1 klären Die bezeichneten Verschohenen Steuermann Friedrich Siegmeyer, Aufenthalts⸗ unter der Be hauptung, aß Amtegericht in Breslau, “ bevollmächtigter: Re⸗ e; 2 ro N79 Feee . . x.22 . 8 .25 8 3 . 6.. Seeh es r,75 „ . 1 9; 3 7 — “ 7. 8 2 8 8 n 2 3 . 2 V 35,
2 Baver. Ltaatsanteihe::] 1.220, 5187 1290 ““ 130,6 à 129,5b Kenus 8 Eg waf.28 werden auigetordert, sich sätestens in dem früher in Greinswald, jetzt unbekannten die Beklagte Sr “ Lheliche “ . ““ vefuhen evwng, , gae] egen den 3 % do do 1.21 4 1,25 4 1.2 5b 1“ Adlerwertee. 83.7 G — 3.75 B Lahmeyer & Co. 12,3 8 12.25b 1 auf Donnerstag, den 22. Ortober Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 des und Landstreicherle ben führe; ehe 9. Mai 1 . Vormittag „damer Straße 119. klagt geg b 4 Hamb.amort. Staat 93 0.181 6 0.185 8 à 0,143 b Acttenges. t. Anil. 27 a 27 b Laurahllttte 7.2a 7.1 B b 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem B. G.⸗B. mit dem Antrag, auf Ebe⸗ Wohnung böswillig verlassen habe und geladen. — 11 C 161/25. mann Eduard Koux, ohne bekannten
Allg. Elektr.⸗Ges. 11,75 a11 Linte⸗Hofm.⸗Wk. 11 a 10,75 b “ 1.““ t 1 2 - b 1 8 ⸗ 5. 29. Berli —142—₰ 1 1 Mextkan. Anlerhe 1899 † —,— Angio⸗Comtin⸗ 9. —. 159,5 5b ns. worwe —.—0 8 1“ 8 1 unterzeichneten Gericht, Sitzungssaul, an⸗ scheidung. Die Kläagerin lader den Be⸗ sich weder um ihren Haushalt noch um Breslau, den 9. März 1925 Aufenthalt, früher in Berlin, auf Gru
bo do 1899 abag. —1,—D—0— 8 11“ Aschaffenb. Zellst. —,— 8 1070 ““ C. Loren —.—0 “ beraumten Aufgebotstermin zu melden, kiagten zur mündlichen Verhandlung des das gemeinschaftliche Kind kümmere, wo⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der Bauptung, der Beklagte habe von
9 G 2 8 2 7 8 28½ 8 8 — 8 . 4 „ 8 1 5 8 . 7 . 8₰ 2 2 22 8 . G . 88 8ea Eeeee1““n 1— ..“ widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer durch eine derartige Zerrüttung der Ehe der Klägerin im April vorigen Jabres
do 904 abg. —,— 8 Bad. Anil. u. Soda 149.25 à 147 b Mansfelder Bergb [4,3 4 ⁄ b 3 B 4 8 1 1 8 Se 8 ; G ; t⸗ [127994 b 1G 399,30 R . S aatsschaßzich 8 Basali c . 96,25 a 95,75 G Dr. Baul Mever.0688 6 ö 8 wird. An alle, welche Auskunft über des Landgerichts in Greifswald auf den herbeigeführt sei, daß ihm deren Ee 1 Die Ehefrau Kat harina Müller, geb. ——— ün- äß 19. April amort. Eb. Anl. 2 a 2,4 à 8 Jul. Berger Tiefb. 0 141 a 138 5b Mororenfbr. Deuz / —,—“o 1 1 Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 6. JIuni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, setzung nicht zugemutet werden könne, mi⸗ 1 Efran Cassel gekauft und bestellungsgemäß am 19. Goldrente. —,— G Bergmann Elettr. 16,1 17 [b— Nattonale Aurom. 4.28 ,8 4.3 b 1 teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, 3. Ju Auff derung, sich durch einen bei dem Antrage auf Scheidung der am Landermann, in Homberg. Bez. Cassel, 1924 geliefert erhalten. Er babe den bone Ienen s. 8. öe b Bberkegnsüsand. 7,89 b spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ weene herecse ne. -2n Rechtsanwalt 20. 10. 1922 vor dem Standesbeamten Prozeßbevoltmächtigte; Rechtsanwälte Kaufpreis nicht entrichtet; dadurch seien 8 4 84 9 9 GHe 1 1 9 9 . .
tonv. J. J. d 8 Berl.⸗Burger Eis. B—,— Oberschl. Eisenbb. 11,.8 4 11.5b 1 4 8 1 wne ; Strathmann, dazelbst, 1 onv. M. 8. do Berl.⸗Karlgr. Ind. 0 8 120 ⅛ à 117 à 118b Obschl. Etf⸗Z. Caro 11.8 a 11.7b richt Anzeige zu machen. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Hamm a. d. Sieg zwischen den Par Justizrat Hanke und Stratb der Klägerin 77,85 R M. Verzugskosten
c1ee öD v““ Ztromberg (Vunsrüch) den 10. März lassen. — 1 R 29/25., . sgeen gechlofenen Ehe and Grräcrns de Pag geceenügcnee enagen in Wernbnsg, rtllasdfahe vne deedeanlage dene Turt. Administ.⸗A 1903 . —, Bochumer Gußst..] 82.5 a 81,5b — 8 Ostwerte .. 36 a 30b 1 8 1925. Ammtsgericht. Greifswald, den 4. März 1925. I“ S- Kosten gen Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ngne koßtenfäuig und vorläufig vollstreck⸗ 8 9 8 5 E“ 17.78e 17,28 6 à 17,5b elh 82768 Cü“ [127530] Aufgebot. Der Gerichteichreiber des Landgerichts. klagte Der Kläger ladet die Beklagte Behauptung, daß der Bekagte zu übrem bag zu verurteilen, an die Klägerm do untf. Anl. 08 — 06 3 Busch Wagn. V.⸗A. I111n 10.9b Polyphonwerse 0 Zufolge zugelassenen Antrass zu 1 des [127984] Oeffentliche Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Unterbalt verpflichtet sei, mit dem Antrage 477,15 R⸗M. nebst 2 % Monatszinsen
8 Aglein b b. Eee. 2 1.4 b 8 8 PFeec Ser Eeenn 7 C1“ “ penl. Fabrikdirektors RNichard Hurler in Die Chefrau Minna Helene Casper, streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ auf Zahlung einer Unterhaltsrente von von 399,30 N⸗M. seit dem 20 Aveil 1924 zu bezahlen. Zur mündlichen Ler⸗
. ☛ 2 . 24 4 do. Zoll⸗Obligattonen . Charlbg. Wasserw. 36 38,75 B Rh. Metallw. V.⸗A. 0 1 b Schlierzee, u 2 der Zahnarztwitwe geb. Brak, Bremen, St.⸗Magnus⸗Straße gerichts zu Neuwied auf den 26. Inni monatlich 30 ℳ im voraus ab 1. De⸗ — ““ 1“ EEöö“ 1885,bowdh .““ Febrffs Schreiber⸗ geb. Piefferle, in Frei⸗ Nr. 29, vertreten durch Rechtsanwalt Fpate Vormittags 9 Uhr, mit der zember 1923. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 9 1ö 121 har ens ahen: . — Rwenanta A.nn. 528 5.29 5b 8 burg i. Br. ergeht an 1. Richard Hurler, Dr. L. A. Levy, Hambung, klagt gegen Aufforderung, einen bei dem gedachten handlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Bopparo⸗ do Goldrente .. ... Darmler Motoren 8.34 3.75 G J. D. Riedel... .= 2 geb. 23. 7. 1879 zu München, Architekt, ihren Ehemann, den Schiffszimmermann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Betlagte vor das Amtsgericht, bier, Zimmer 5,. auf den 5. Mai 1925, EE1“ 1ö1öe S 1 im Inland zuletzt in Stuttgart wohnhaft, Alfred Bruno“ Casper, zurzeit unbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer 8, auf den 12. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen 4. cgabon Eraorfcn . Fr. disc.⸗dn. ner69. 36.38b 719 en. ane enb. 788 70 G 1 20 Sosie Stehle, aeh 15. 5. 1840 zu konnten Aurenthalts aus § 1068 B. G⸗B. wird dieser Auszug der Klage betannt. Vormittags 9 Uhr, geladen .„ VBoppard, den 13. März 1925. 4 ½ Nerstan Bewäss.. .. Heutsche Erdbl.. 39 G a 89,25 4 67.75 5 Sachsenweri .. ZBinsdorf S⸗A Sulz. Tochter der Sabine mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Homberg, Bez. Cassel, 13. März 1925. Clotten, Justizobersekretär,
n gemacht Bez. 1 8 Deutsche Kabelwt. —, Salzdetfurth Kal⸗ Stoble die Mauss b rha 4 Beklagten für 9 ; Iq 2 25. Herichte schreiber des Amlsgerichts. lot. 1“ W. vene. g “ 8 1 deus c. Kaltwt. 33,5 à 33eb à 33,25 a 33 G à 33,5 b Sarott... 2,2 8 88 88 Stehle, die Aufforderung, sich spätestens zu scheiden und den Zeklagte. - Neuwied, den 11. März 1925 Der Gerich ch Gerichesche 2 [127545] Oeffentliche Zustelung. 8
— 8* in. Samt 3. Oktober den schuldigen Teil zu erklären. Die Herichtsschreiber des Landgerichts do do neue. —— Deutsche Masch. 68 ½ 8,5 a6,3 à 62 b . Scheidemandel 18.73 4 19.35 195B 1 in dem auf Samstag, den 3. Otto den schuldigen Teil zu er 1 Der Gerichtsschreiber de andg . 8 Clettrriche Hochbann 80.5 à 79.75 b Deutsche Werke 3,5 b 8 8 8 Schles. Bgb. u. Jint — S 1925, Vormittags 19* „Uhr, vor dem Klägerin ladet den Beklagten eeihe. übsss se e2 [127547] L-wv gve n n in Brauereibesitzer Ernit Kirchner in Schantuna Nr. 1— 60000.. 4,3 G 4,25 G Pe eeee — I ö“ 88,75 à 88 à 68 b 8 ö 8 “ 79 B à 78,25 b Amtsgericht Stuttgart I. Archwftraße 15, lichen Ver handlung des Rechtestreits vor [127549] Bekanntmachung. 8 Der Landwin 3 84 8 Iae⸗ Kläger Prozeßbevollmäch⸗ Sehen⸗Ungat. Staatsd.ü 62.3 à 618 b “ Heussdeeneverhe 79. “ Lauber, u.Lalze, S8 180,5 b “ II1I. Stock Zimmer 251, anberaumten das Landgericht in „Hamburg, Zivil⸗ In Sachen Trost, Franz Kaver, Gärt⸗ E1e 22 9. Iuli 1910, Rechtsanwalt Dr Böer in Canada ⸗Pacisie Abl.⸗ESch. 8 Dynammi d. nobel- —. 2 ööö“ EEEEöööö Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls kammer 2 (Ziviljustizgebäude. Sieve⸗ ner in Traunstein, Kläger, vertreten durch Otio “ — Fienhardt, Igeb. am Mürsterbeig, klagt gegen 1. die offene “ Div.⸗Bezugsschein. 40,75 6 41,75 b 8 esseengt böö C“ 8 8 ihre Todeserklärung erfolgen würde. An krngplatz), auf den 6. Mai 1925, Vor. Rechtsanwalt Ahammer in Traunstein, b) des Heinz C Lif Eisen. Hanvelsgeseflschaft 8 Liguidation Car v eseeie⸗st er. 103,78 2102,8 à 103 à 102,8 5 Zrettinen Bultan — — 7a à 738 ⸗ b alle, welche Auskunft über Leben oder mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, gegen Trost, Cbarlotte, Gärtnerssrau, 12. Dezember 14 5 S.eeen 1878 in Weber & Co., Faß'abrik und Faß Luremburn. Urm Heinrich .— eeee. H. Stiunes Riebec 108 106.5 B G Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ Beklagte zurzeit unbekamten Aufenthalts, hardt, egen den Heizer Eugen großhandlung in Frankrurt a. O., Ober⸗ Eö Forner, eta. 1389,2184.,285 1 mögen, ergebt die Aufforderung, fpalestens lassenen Anwalt zu bestellen. Zum wegen Chescheidung wurde die öffentliche Mäbrenbausen, gegen den vorser deugen snage 36 vertreten durch ihren Ligwidator 1. Fangaechis Lorten 0 ECE1 95 à94 im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zustellung der Klage bewilligt und ist Eisenhardt, zuletzt 1g b 5 w en2 Bigalskv, ebenda. 2. die Ge⸗ . üree aigs à 84 à 82 à 82,5 b ““ 8 1 I“ 1 Stuttgart, den 25 Februar 1925. dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ zur Verhandlung des ““ die vNX. Nes nct solgendem sellichafter der zu 1 beklagten Firma 8 lsent.; 1 onhard Tien.. 8 3 1 8 8 j 1 8 . zůffo is Si 8 1 enthalts, 83 “ 92 888. orie entkümmem 222“* ve282 8 kün, dgeaneeee “ “ “ 1 -ne den 17. März 1925 — Antrag: Den Beklagten kostenpflichtig zu nämlich: a) n. Hözsaenine⸗
2 . G —.— 4,75 à 1 1 .6. . u“ 8 00 Urg, U 8 “ d⸗ 89* — 2 1 8. 8 8 2 2 * 8 88 8 8 Landebe G E““ — Fi. eü chen ed, 4.,5 G 8 I Ver Schuhe⸗ ⸗d b 3 [127532] Beschluß. 1“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. tag. den 14. Mai 1925, Vormittags verurteilen, an die Kläger vom 16. De⸗ ---h n . Cvariv Bigalsty. EE1“ 46,75 b G à 47,5 B à 46‧1b Gothaer Waggon —,— nh —,— Vogel. Teleur.⸗Dr. 3 Der von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ WWö1 ,e zne 9 Uhr bestimmt wozu Beklagte durch zember 1924 ab bis zu deren vollendetem 1 ). 8 F kf ös. O jetzt Sa. 8 Hansa. dömn sae M s12 8 12,25 G a 12,5 b ö 28.Z70, 20,8à 05à 085b 99 4 98,5 G 8 8n 1 gericht am 10. September 1920 dem in⸗ ber. eie eea. See ee . a, den Anwalt des Klägers mit der Auf⸗ 16. Lebensjahre eine vierteljährlich * “ 1. ressas Beklagte aeKevn8s Kosmoe Dampfschisf .. — 8 8 8. ersen. . ’ — 1 8 ; ischen ebenfalls verstorbenen Schornstein⸗ gs klagen: 1. die Holzarbeitersehefrau! Fe. tzeitig ei hlbare Unterhaltsrente von je 24 G.⸗M. kann 1I 8
Norddeutscher Llond.. 4., B 418 1“ Hannov. Waggon 6.8 0 690b 1 WesteregelnAltat; zwischen ebenfalls verstorbenen teilte Klara Marie Hosmann, geb. Kemnitzer, in forderung geladen wurd, rechtzeitig einen zahlbare das Urteil Bebauptung, daß die Beklagte zu 1 bezw. Roland⸗Linite 12,5 2 12.75 b 1 Hansa Llond.. 1:60 G a 1.5 G 1 R. Wol⸗ fegermeister Wilhelm Oeffner erteilie Klara Marie Hosmann, geb. Kemmnitzer, lt beim Landgericht Traunstein zugelassenen vierteljährlich zu zahlen und das ll. 89n sellschat die Beklagten zu 2. . 8 Harb⸗Wien. Gum. 2.7 B u 2 ½ G Zellstof⸗Waldho’ 1 8 Frbs. gr Fehen g 1920 Rebau vertreten durch Rechtsanwa eim L. g “ 8 1 — bte⸗ kbar zu erklären. deren Geseuls hafter, die lag P EEAAE“ 8 HawenerBergban 142.58 180b 8 Zimmerm.⸗Werke 8 1 EE 88 Meg ffner, Justizrat Ströbel in Hof, gegen ihren Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu FK-e wird der ihm eme für bestellte, aber nicht gelieferte VPant elektr. Werte ..... 5.2 b Hartm. Sächi. N. 76 8 8 Otavi Min. u. Esb 1 verstorbenen Ehefrau 8 Peer gg- V. Bbenana ben Fabrikarbeiter Komrad stellen. Der Anwalt des Klägers wird Zur mündli 8 1— Mai 1925, Fässer geleistete Anzablung zurückzuzahlen Bamt fuͤr Brautndustrie . 1.98 b eld u. Francke 0.36 20,8 92 “ 16“ . Maria Elrsabeth geb. Cassel — 10. VI. Trh. - — 9 en . hätten, mit dem Antrage, die Beklagten
1 8 . G. bek 1 ant erkennen: 1. Die Ehe der Beklagte auf 1 I111“ 8 16 1045/20 —, in welchem der genannte Hofmann von Rehau, uun unbekannten beantragen, zu 88 vSva Verschulden der Vormittags 9 Uhr, vor das Aumts⸗
p 2 2. „ 4 „„2 * 0 ☛α 8 8† 9 N. 4 .
G Zilhe Oeffne Lin! Au⸗ alts, 2. die Geschäftsgehilfin Louise Streitsteile wie
Eheman n Wilhelm Oeffner “ ein 1 8 8 1“ 8 8 8
8 .“ 8 8 88u“ 8 8 4 8 “ 8 “