sellschaft ausgeschieden. Die au Dr. F. Schachnow erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteitt an Dr. Zacharias Goldberg und Otto Heinrich; jeder von ihnen ist mit einem Vor⸗ enndomitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Pauoptikum ⸗„Alktiengesellschaft. Witwe B. S. M. Faerber, geb. Heese, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Hermann Faerber, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden.
Friedrich Ohm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 10. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 4 (Stammkapital) und 8 (Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 8000 J. H. N. Heymann Ewerführerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 23. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft heschlofsen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ Chdect worden. Stammkapital: 400 000 Harms & Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 11. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ hecs chaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 3 Abs. 1 (Stammkapital) des Gesellschaftsoertrags ist geändert worden. Stammkapital: 500 R.⸗M. Esdar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Die an Ehefrau Esdar, geb. Hempel, und M. O. Kähne erteilten Prokuren sind erloschen.
Hamburger Schmuckwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 27. Februar 1925 ist die Uimstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 5 (Stamm⸗ kapital), 6 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), 7 (Bestellung von Geschäfts⸗ führern) des Gesellschaftsvertrags sind geändert und die §§ 9 und 10 auf⸗ gehoben worden. Im bisherigen § 12 Abs. 2 ist die Ziffer 2 gestrichen worden. Die Ziffer erhält die Ziffer 2 Stammkapital: 500 R⸗M. Hansa⸗Phosphat⸗ und Mineral⸗ Mühlen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 24 Nopember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 4 (Stammkapital), 5 Abs. 2 (Veräußerung von Geschs an gigen und 10 (Geschäfts⸗ jahr) des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ Füdeet worden. Stammkapital: 95 000 R.⸗M
Hermanun Meyer Zweignieder⸗
lassung Hamburg. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. In das Geschäft sind Max Emil Gottfried Loh⸗ mann, zu Hamburg, Theodor Johannes Peter Lohmann, zu Altona, und Ludwig Walter Meyer, zu Bremen, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen und setzt das Geschäft unter der geänderten Firma J. Hermann Meyxyer fort. Brot⸗ und Milchvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20 Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Ladengeschäften zum Vertrieb von Brot, Mälch und anderen Lebensmitteln. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ ührer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Jonni Schwarz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Reemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassun Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in
irma Reemtsma Liktiengesell⸗ chaft, zu Altona. Gesellschaftsvertrag vom 26. November /20. Dezember 1921; er ist wiederholt abgeändert worden, zu⸗ letzt am 6. November 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der offenen Fandelsgeselschagft in Firma B. Reemtsma & Söhne in Erfurt betrie⸗ benen Geschäfts zur Verarbeitung von Tabaken und der Handel damit, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten. Die Aktien⸗ gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen, sie zu erwerben und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. rund⸗ kapital: 2 000 000 R.⸗M. In der Generalversammlung vom 6. November 1924 ist beschlossen das Grundkapital um 1 250 000 R.⸗M zu erhöhen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam, wenn er nur aus einer Person besteht, von dieser allein vertreten. Der Auf⸗ eteeg kann jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Vorstand; Hermann Reemtsma und Philipp Karl Fürchtegott Reemtsma, Kaufleute, zu Altona; jeder von
ihnen ist allrin vertretungsberechtigt. Beschluß
11““
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft, der aus einer oder mehreren “ kann, wird vom Ausschuß der Aktionäre ernannt. Die Berufung der
Generalversammlung der Aktionäre er⸗
folgt durch “ Bekanntmachung
im Deutschen Reichsanzeiger mit der
Maßgabe, daß für die Hinterlegung der
Aktien mindestens zwei Wochen frei
bleiben müssen. Der Tag der Berufung
ist hierbei nicht mitzurechnen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hameln. [126559]
Ins Handelsregister ist eingetragen: 1. am 3. 2. 1925 zu der Firma Fr. Junge in Hameln: Hie Firma ist er⸗ loschen; 2. am 4. 3. 1925 zu der Firma Hamelner Dampfwäscherei G. m. b. H. in Hameln: Die Firma ist erloschen; 3. am 6. 3. 1925 die Firma Gebrüder Twick in Hameln und als Inhaber die Kaufleute Albert und Robert Twick in vFenel offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1925. Geschäftszweig: Lederkommissionsgeschäft, Geschäftsräume: Am Fort Luise 3.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. 1 [126560] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Unter Nr. 8549 die Firma Wilhelm Meyer Wurst⸗ und leischkonserven⸗ mit Niederlassung in Hannover, 8 33, und als Inhaber der Schlachter Wilhelm Meyer in Hannover.
Unter Nr. 8550 die Firma Friedrich Plenge mit Niederlassung in Hannover, 60, und als Inhaber der Ge⸗ treidehändler Friedrich Plenge in Han⸗
nover. In Abteilung B:
Zu Nr. 2304, Firma Hannoversche Wohnungstausch⸗Gesellschaft mit be⸗ sciehte Haftun Harotch: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 28, Janugr 1925 ist die Gesellschaft, auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Apitz in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 2530 die Firma Versand⸗ saschaf Union, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Han⸗ nover, Königstr. 49. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Bildern, Büchern und Drucksachen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Söhler in Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1925 errichtet.
Unter Nr. 2531 die Firma „Rofa“ Grünwald & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung
annoper in Hannover, Celler Str. 138,
uptsitz in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Schreib⸗ und Büromaschinen, Kontormöbeln, Büro⸗ bedarf sowie technischen Artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist auch befugt gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu ründen, zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emanuel Grünwald in Leipzig und Georg Fbig in Berlin⸗Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1922 geschlossen und am 14. Juli 1924 21, Oktober 1924 und 11. Dezember 1924 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist br von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2532 die Firma Nord⸗ deutscher Verlag Gesellschaft mit be⸗ schrͤnkter Haftung mit Sitz in Hannover,
danstr. 56. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und Musikalien,
teiligung an gleichen Unternehmungen sowie aller Rechtsgeschäfte, die unmittel⸗ bar oder mittelbar mit den vorstehend ö Geschäften in Zusammen⸗ Zang gebracht werden können. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Marahrens in Hannover. Der Fehescnftswertrag hi am 12. Fe⸗ bruar 1925 fe 5 Karie Marahrens bringt die ihr gehörige, Sedanstr. 56, ptr., u Pennsver befindliche und den Gesell⸗ sch tern im einzelnen bekannte Büroein⸗ richtung im Wert von 2000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Karl Jünemann bringt die von ihm geschaffenen 10 fertigen Kompositionen in die Gesellschaft ein, der Wert wird auf 1500 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Der Rest von 500 Reichsmark ist von dem Gesellschafter Jünemann bar einzuzahlen.
Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1925.
Hannover. [126564] In das ist eingetragen: Am 11. März 1925 in Abteilung A:
„Zu Nr. 288, Firma Oscar Winter:
Dem Kaufmann Gerhard Henning in
Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗
art, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen die Firma
zu Fe onheg. 11“
nter Nr. 8551 die Firma Ingenieur⸗
Büro Eugen Schäfer mit Niederlassung in
G Osterstr. 72, und als In⸗
haber der Diplomingenieur Eugen Schäͤfer
in Hannover, In Abteilung B: Zu Nr. 662, Firma Bergbaugesellschaft
Kniestedt mit beschränkter Haftung: Durch
Gesellschafterversammlung
8 18 6 Ferner wird bekanntgemacht: Die
vom 2. März 1925 ist das Stammkapital
auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch
den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert im § 5 (Stammiapitach
8 Nr. 663, Firma Bergbaugesellschaft Schierenberg mit beschränkter S Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ “ geändert im § 5 (Stamm⸗ kapital).
Zu Nr. 664, Firma Herchaug sarschoft Mathildenhall mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert im § 5 (Stamm⸗
kapital). Am 7. Januar 1925:
Zu Nr. 5, Firma Cementbau Actien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkapital auf 750 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 1500 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Reichsmark Durch den gleichen Pel ist der Gesellschafts⸗ 8bö. ert im § 3 (Grundkapital). Dem Diplomingenieur Heinrich Weber in Hannover ist für die Hauptniederlassung Prokura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen vertritt. Die gleiche Ein⸗ tragung außer der Prokurenerteilung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Köln erfolgt.
Zu Nr. 397, Firma Chemische Fabrik Ahlten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter ⸗ vernnenlung vom 22. und 24. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000. Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in dem § 4 (Stammkapital). Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Burgdorf i. H.
erfolgt. Am 1. Juli 1924:
Zu Nr. 478, Firma Gebr. Jänecke &
r. Schneemann Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung: Der Kaufmann Georg
itt ist als Geschäftsführer abberufen und der Fabrikdirektor Hermann Wurster in Hannover zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 22. August 1924: Die Pro⸗ kura des Victor Kranz ist erloschen. Die gleiche Eintragung außer der Prokuren⸗ löschung ist bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Berlin erfolgt.
Amtsgericht Hannover, 13. 3. 1925.
Heinsberg, Rheinl [126565 Im Handelsregister A Nr. 83, Firma Gebrüder Strack in Wassenberg ist heute eingetragen worden: Die Firxma wird ab 1. Januar 1925 als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt. sellschafter sind: 1. Witwe Adolf Strack, Clementine geb. Rath, Kauffrau zu Wassenberg: 2. Josef Werth, Kaufmann zu Wassenberg. Heinsberg, den 9. März 1925. Amtsgericht.
Hersfeld. 3 [126566]
Zu Handelsregister Abt. A Nr. 274, Feinlederwerke Gams und Seidel ist ein⸗ cä
Das Geschäft mit Firma, ohne Forde⸗ rungen und Verbkindlichkeiten ist seit 1. März 1925 auf den Kaufmann Hell⸗ muth Winter aus Schweidnitz über⸗ gegangen. “
Hersfeld, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht. 8
Höchst, Main. 126569] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register: Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen, Höchst am Main: das Grundkapital ist auf 2 000 000 Reichsmark 1mgSü.g die Umstellung ist durchgeführt. as Grund⸗ kapital ist in 2000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1924 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Ea. geändert. 8 Höchst a. Main, den 10. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst, Main. [126567] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register: Nassauische Lederwerke Reichleser, Fuchs & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung, Lorsbach a. Taunus: Das Stammkapital ist auf 24 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Februar 1925 ist §. 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) geändert. Höchst a. Main, den 10. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst, Main. [126568]
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register: „Merkur“, Auktions⸗ und Taxationsgeschäft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Höchst a. Main. egenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb von Waren jeglicher Art, insbesondere der Vertrieb von Haus⸗ und Küchengeräten sowie von Möbeln, ferner die Uebernahme von Agenturen und Kom⸗ missionen und Abhaltung von Auktionen und Taxationen. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1925 sind §§ 2, 3, 5 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Höhe und Einteilung des Stammkapitals, Geschäftsjahr und Be⸗ stellung von Geschäftsführern) abgeändert und ist ein neuer § 4a (Vergütung für die Geschäftsführer) eingefügt.
Höchst a. Main, den 11. März 1925.
Amtsgericht. 3.
eismar. Im Handelsregister B ist heute unter
[126571]] Köln.
1 1— [126563] H.⸗R. B 5070, Firma Cementbau
Nr. 13 eingetragen: Paul Dethloff u. Co., “ haft Abteilung Köln — siehe
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hofgeismar. Die Gesellschaft betreibt Handel mit Holz jeglicher Art und ver⸗ wandten Artikeln. FPtammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Josef Hille⸗ kamp und Walter Dethloff, beide in Hof⸗ geismar. Gesellschaftsvertrag vom 3. Fe⸗ bruar 1925. Die Firma wird vertreten durch die Geschäftsführer, die beide ge⸗ meinsam zeichnen.
Hofgeismar, den 6. März 1925.
Das Amtsgericht. Abt. II.
1“ Hofgeismar. [126570] In Handelsregister ist heute bei Nr. 8, Beinkampen u. Blitz eingetragen: Der Sitz ist nach Cassel verlegt, das Geschäft in Hofgeismar wird Zweigniederlassung. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Blitz, Käthe geb. Müller, in Hofgeismar ist Pro⸗ kurg erteilt.
Hofgeismar, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Horb. 1126 Gesellschaftsfirmenregistereintrag vom 7. März 1925 bei der Flrmg Gideolwerke Horb a. N. Aktiengesellschaft in Horb a. N.: Die “ vom 30. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 120 000 Goldmark sowie die dement⸗ sprechende Aenderung des § 3 Abs. 1 des ellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. (Nicht eingetragen): Das Grundkapital ist eingeteilt in 120 Stück Vorzugsaktien und 1080 Stück Stammaktien über je 100 Goldmark. 1 Amtsgericht Horb.
IImenau. [126573] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 185 ist bei der Firma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Arno Fischer in. Ilmenau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Klinger, daselbst, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Gerhard Fischer und Josef Klinger. Ilmenau, den 12. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Insterburg. 5 [126574] In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen am 9. März 1925: Bei Nr. 1019, daß die Firma Eichner in Insterburg erloschen ist. Unter Nr. 1023 die Firma Fritz Renk in Insterburg. Inhaber ist der Kaufmann Friß Renk in Insterburg. m 11. März 1925 unter Nr. 1024 die Firma Fritz Becker in Insterbura. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Becker in Insterburg. . Amtsgericht Insterburg. Insterburg. [126575] In das Handelsregister B ist am 11. März 1925 unter Nr. 5 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft in Insterburg eingetragen worden: Der Brauereidirektor Werner Bonow in Insterburg ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1 Amtsgericht Insterburg.
Jauer. 8 [126579] In dem Handelsregister A ist am 5. März 1925 bei Nr. 197, Alfred Prinke⸗ Poischwitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Alfred Prinke, In⸗ haberin Frieda Prinke in Poischwi Jauer, den 10. März 1925. Amtsgericht. 8
Jauer. [126576]
In dem ndelsregister B ist heute bei Nr. 13, Schenk u. Freudenberg G. m. b. H. in Jauer eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 120 000 Papier⸗ mark auf 120 000 Reichsmark umgestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 9. August 1919 (Dauer des Geschäfts⸗ jahrs) ist geändert.
Jauer, den 10. März 1927
Amtsgericht. 8 Jauer. 1b [126577]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16, Eisenhandlung C. Neu⸗ gebauer G. m. b. H. in Jauer ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital von 100 000 Papiermark auf 40 000 Reichs⸗ mark umgestellt, § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert (Geschäftsjahr jetzt Kalenderjahr). Im Handelsregister A ist bei Nr. 14, Firma E. Neugebauer, am 4. Februar 1925 vermerkt worden; Die Firma ist am 1. Juni 1921 erloschen.
Jauer, den 10. März 1925.
Amtsgericht.
Jauer. [126578] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 die Firma Nudel⸗ und Makka⸗ ronifabrik Fritz Jungfer⸗Semmelwitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Jungfer in Semmelwitz eingetragen worden. 8 Jauer, den 11. März 1925. Amtsgericht. 8 Kehl. [(126581] Handelsregister: Firma Darmstädter und Natjonalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Zweigniederlassung Kehl: Die Prokura des Wilhelm “ in Kehl ist erloschen. 11. März 25.
Der Gerichtsverwalter in Kehl.
Hannover H.⸗R. B 5. Köln. [126582]
In das Handelsregister ist am 10. März 1925 eingerragen:
Ahteilung A.
Nr. 11 094 die Firmg „Samson Ze⸗ lander“, Köln, Severinstr. 64 a, wohin der Sitz der Firma von Godesberg ver⸗ legt ist, und als Inhaber: Samson Ze⸗ lander, Kaufmann, Godesberg. Die Firma ist geändert in „Hollandia Ge⸗ würz⸗Import Samson Zelander“. Der Thoenissen, Horrem, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 095 die Firma „Siegmund Jakob“, Köln, Mauritiussteinweg 77/79, und als Inhaber: Siegmund Jakob, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg.
Nr. 11 096 die Firma „Paul Berens“, Köln, Schildergasse 76, und als Inhaber: Paul Berens, Kaufmann, Köln.
Nr. 11 097 die Firma „Harry Freerks“, Köln, Weyerthal 98, und als Inhaber: Harry Freerks, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗
hal.
Nr. 11 098 die Kommanditgesellschaft „Richard Franck & Co.“, Köln, Krebs⸗ gasse (Industriehof). Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Franck, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. März 1925 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Porzellan⸗, Glas⸗ und Keramikgeschäfts.
Nr. 11 099 die Firma „Jacob Schüller“, Köln, Kyffhäuserstr. 31, und als Inhaber: Jacob Schüller, Inhaber eines Zimmereibetriebes, Köln.
Nr. 11 100 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Müssener & Hahn“, Köln, Unter Goldschmied 9. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Willy Müssener, Kaufmann, Köln⸗Nippes, und Georg Hahn, Kauf⸗ mann, Köln⸗Mülheim. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1924 begonnen.
Nr. 3321 bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Heitmann“, Köln: Die Kom⸗ manditeinlagen der Kommanditisten sind in Reichsmark umgestellt.
Nr. 3327 bei der Firma „Thos. Cook & Son, London Zweigniederlassung in Cöln“, Köln: Die Prokura des Gustav Wallenstein ist erloschen. Dem Hans Wilhelm Vockerodt, Köln, ist Prokura erteilt. 1
Nr. 5387 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „H. Walter“, Köln: Der Kaufmann Hirsch Katz ist durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Alfred Katz, Köln, als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 6814 bei der Firma „Wilhelm Wehnert“, Köln: Die Prokura des Johann Schmitz ist erloschen. —
Nr. 7 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Michels & Dyckerhoff“
Köln: Dem Georg Smith, Köln, ist
Einzelprokura erteilt.
Nr. 8048 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Faillard & Gehring“, Köln: Der Winwe Emma Faillard, geb. Ter⸗ jung, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 8711 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Internationgler Film⸗Ver⸗ leih Heinrichs & Co.“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Baum führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.
Nr. 9044 bei der Firma „Reinhold Weiler“, Köln⸗Mülheim: Die Prokura des Peter Schumacher ist erloschen.
Nr. 9363 bei der offenen gesellschaft „Thüringer Korbmöbel In⸗ dustrie May & Hoppe“ Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Sigmund May führt die Firma als Einzelfirma fort.
Nr. 10 052 bei der Firma „Johann
Koenen“, Köln: Dem Karl Bruland,
Köln, und dem Martin Meyer, Köln⸗
Kalk, ist Gesamtprokurag erteilt derart, daß beide nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind. 1 5
Nr. 10 129 bei der Firma „Carl. Holtz sen.“, Köln. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Jurisch, Kaufmann, Godesberg, und Wilhelm Probst, Kaufmann, Köln. Der Kaufmann Karl Holtz, Köln, ist als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Karl Holtz, Godesberg. ist Einzelprokurg erteilt. Dem Theobor Paß, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit dem Gesellschafter Paul Jurisch vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokuren von Paul Jurisch und Wilhelm Probst sind er⸗ loschen. 1
Nr. 10 597 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Prym & Co.“ Köln: Dem Otto Küchenmeister, Köln⸗Kalk, ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 10 703 bei der Kommanditgesell⸗ schoft „H. n & Co. Kommanditgesell⸗ chaft“, Köln: Der Hermann Hahn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8
Nr. 10 733 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Hermann Löb & Levy in Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist er⸗ loschen. Die Prokuren von Hugo Edler, Felix Benver und Hans Reichenberger sind erloschen.
Nr. 10 802 bei der andels⸗ gesellschaft Lewinsky & Mayer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 982 bei der Firma „Jacob Fleischhauer“, Köln: Dem Paul Greprath und dem Dr. Peter Walkenhorst, Köln, ist Ginzelprokura erteilt.
Nr. 11 082 bei der Kommanditgesell⸗
t „Habgnera C. Reister & Co. „, Pent. Es ist ein Kommanditist neu ein⸗ getreten. 8
Abteilung B.
Nr. 4 bei der Firma „Rheinischer Uclien⸗Verein für Zuckerfabrikation“,
Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗
mmlung vom 15. Januar 1925 sind de Pestimmungen des Gesellschafts; vertrags geändert worden: § 3, betr. daß Grundkapital und seine Einteilung, § 19 das Geschäftsjahr, und § 14a, bettz Termin der ordentlichen Generalversammn lung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 1 400 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗
teilt in 70 000 auf den Inhaber
E Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark.
Nr. 12 bei Firma „Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt“, Köln⸗Kalk: Die Pro⸗ kura von Georg Schmalhausen ist er⸗ loschen.
Nr. 931 bei der Firma „Friedrich Creischep & Co. mit beschränkter Hr⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversämmlung vom 20. Februar 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Ge chäftsanteile, abgeändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt 1 46 000 Reichsmark.
Nr. 1134 bei der Firma „D. Leiden,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gese schafterbeschluß vom 6. März 1925 ist der Gesellschaftsvertvag,
betr. Stammkapital und Geschäftsanteile,
geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 300 000 Reichsmark.
Nr. 1718 bei der Firma „Patrig Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter. aftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 36 000 Reichs⸗ mark.
Nr. 1956 bei der Firma „Falk & Sinzig, technische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Februar 1925 ist § 3, § 4 und § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, und § 10, betr. Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. arl Jurkovies hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Die Kaufleute Willi und Karl Rost, Köln⸗Lindenthal, sind zu Geschäftsführern ernannt. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark.
Nr. 2215 bei der Firma „Zimmermann & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Asphalt. Dachpappen⸗ und Teer⸗ produkte⸗Fabrik“, Köln⸗Mülheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 200 000 Reichsmark.
Nr. 2231 bei der Firma „Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft’“, Köln: Die Prokureneintragung, betreffend die Prokuristen Karl Arnold Bal⸗ ling, Emil Grotmangen und Ernst von der Mühen, Köln⸗Mülheim, ist dahin be⸗ richtigt, daß die Prokuristen nur mit einem er tandsmitglied vertretungsberechtigt ind.
Nr. 2428 bei der Firma. „Chemische 1“ Bucherer Söhne Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist § 3 des sellschaftwwertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 40 000 Reichsmark.
Nr. 2564 bei der Firma „Düvel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Februar 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden: § 1, betr. Firma, § 2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, § 6, betr. Erwerb der Geschäfts⸗ anteile verstorbener Gesellschafter. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Betrieb von Automobilgaragen so⸗ wie Vertrieb von Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen. Das Stammkapital ist umgestellt auf 3300 und erhöht um 18 700 Reichsmark auf 22 000 Reichsmark. Die Veeee der Hedwig Werth ist erloschen.
m August Steinraths. Innenieur Fritz Werth und Ingenieur Wilhelm Heinrich Pnahent Hans Werth, Köln, ist derart
rokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Firma ist geändert in „Rheinland Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 2899 bei der Firma „Klose & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1925 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ Füpetal ist umgestellt auf 1000 Reichs⸗ mark.
Nr. 3882 bei der Firma „P. J. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1925 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertraags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ ist umgestellt auf 1700 Reichs⸗ mar
Nr. 3967 bei der Firma „Marco Tabak⸗ n. Zigarettenherstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanleile, ge⸗
i
8
ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark.
Nr. 4254 bei der Firma „Tonwaren⸗ schaft mit beschränkter Gesellschafter⸗ vom 21. Februar 1925 ist des Gesellschaftewertrags, beir. Stamm⸗ und Geschäftsanteile, Das Stammkapital ist umgestellt auf 2000 Reichsmark. 8
Nr. 4333 bei der Firma „Kölner Messe⸗ beschränkter rch Gesellschafterbeschluß p 20. Februar 1925 sind folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags geändert: § 4, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, § 5, betr. 10 und § 11 betr. Zusammen mtsdauer und Rechte des Aufsichtsrats, § 17, betr. Beschlüsse der Gesellschafter, und § 20, Versammlung und betr. Stimm⸗ recht. Ferner ist ein neuer § 22, betr. Verteilung des Reingewinns und des Ver⸗ nögen Auflösung der Gesellschaft, eingefügt und die §§ 22, 23 und 24 numeriert und der jetzige § 23, betr. Auf⸗
ösung der Gesellschaft, geändert worden. Direktor Dr. Ernst Esch, Köln, ist weiteren Geschäftsführer bestellt. Stammkapital ist umgestellt auf 15 000 Reichsmark.
Nr. 4724 bei der Firma „Rheinische Bohrgesellschaft H. Siep mit beschränkter Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Februar 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertraas, betr. Stamm⸗ Geschäftsanteile, Das Stammkapital ist umgestellt auf
2 000 Reichsmark.
Nr. 4812 bei der Firma „Stahlwerk Mark vovm. Chemische Werke Reiherstieg Wilhelmsburg Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Henri Tanger ist er⸗
een
„Nr. 4988 bei der Firma „Kölner K. Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Worch ist zum weiteren Vorstandsmitglied
Nr. 5059 bei der Firma „Carl Bäck⸗ stadi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der Ge⸗
8 esellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, 4, 5 und 7 bezüglich der es Gesellschaftsvertrags ab⸗ Das Stammkapital ist 000 Reichsmark umggestellt. 3
Nr. 5122 bei der Firma „Franz Willick Aktiengesellschaft“, Köln: Christine Pött⸗ gen hat Prokura.
Nr. 5299 bei der Firma „C. Quaden & Cie. Gesellschaft mit beschränkter H öln: Elisabeth Qu ist als Geschäftsführer
Nr. 5357 bei der Firma „Ideal Ver⸗ gaser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ betr. Stammkapital und schäftsanteile, geändert. kapital ist umgestellt auf 20 000 Reichs⸗
Nr. 5359 bei der Firma „Che Fabrik Dr. Rudolf Hauschka Gesell mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, eschäftsanteile, Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark
5528 bei der Firma „Herms & rth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aachen mit Zweigniederlassung in 1 Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und die Firma er⸗
fabrik Brenig Gese
tammeinlage
mögens bei
tung“, Köln: fterversammlun
sowie die § Geldbeträge
Das Stamm⸗
Beschluß der
Stammkapital abgeändert.
Nr. 5704 bei der Firma „Eifel⸗Quarzit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschlr versammlun 1925 ist § es üglich der Auflösun ebertragung der
der Gesellschafter⸗ und 18. Februar des Gesellschaftsvertrags be⸗ § 6 bezüglich Geschäftsanteile
Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g“, Köln: Der Gesellschaftsvertra chtlich der Beschlußfassung geändert. Dr. jur. Müller⸗Neitzel, Rechtsanwalt zu ist zum weiteren Geschäftsführer
r. 5761: „Lemiko Lebensmittel⸗Kom⸗ missions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Trierer Str. 2. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Lebensmitteln, insbesondere eugnissen. Stammkapital: k. Geschäftsführer: Karl Gesellschafts⸗ Februar 1925.
Kommissionsweiser
von Mühlenerz 5000 Reichsmar 2 Helbig, Kaufmann, Köln. vertrag vom wird bekanntgemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5762: „Internationales Transport⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Zweignieder⸗ Kunibertskloster 21, Firma: Internationales Trans⸗ port⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme der Spedition und des Transports von Gütern im In⸗ und Ausland und Lagerung sowie welche diesem Zweck dienen schaft kann Zweigniederlassunge und Ausland errichten. Sta — 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Emil Pape, Kaufmann, Düsseldorf, Feite Krol, Kaufmann, Arnheim. vom 15. und 27. März 1924 Die. der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. März 1929 vereinbart. wenigstens sechs Monate vor Ablauf der Frist eine Kündigung, so wird die Dauer
Köln“, Köln.
Gesellschaftsvertrag Die Dauer
Erfolgt nicht
ich ergibt, daß wenigstens drei Viertel des Stammkapitals verloren sind, so ist jeder ter auch vor Ablauf der Velerwägmten Je berechtigt, binnen der nächsten drei Monate nach Genehmi⸗ gung der Bilanz durch die Gesellschafter⸗ versammlung die Gesellschaft mit drei⸗ monatiger Frist aufzukündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung berechtigt.
Nr. 5763; „Kölnische Hausbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Salierring 10. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung und Errichtung von Häusern in Köln. Stammkapital: 50 00 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Schulz, Architekt, und Friedrich Neumann, Direktor, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Februar 1925. ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5764: „Gaaästra & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; öln, Aquinostr. 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Martinus Lambertus Gaastra, Kauf⸗
mann, Köln, Valerius Kranenberg, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftzwerteng vom
4. März 1925. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung allein berechtigt. HS wird bekanntgemacht: Oeffentliche
1— Lö1 en erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5765: „Treuhag Treuhandgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Köln,
Narzellenstr. 43. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Bücher⸗ revisionen, Bilanzaufstellungen, Be⸗
ratungen in kaufmännischen und Steuer⸗
angelegenheiten, Geschäfte mit eigenen Mitteln und auf eigenes Risiko darf die irma nicht betreiben. Stammkapital:
000 Reichsmark. Geschäftsführer: Leon Ullmann, Michael etzen, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 4. No⸗ vember, 12. Dezember 1924 und 26. Fe⸗ bruar 1925. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsfübter vorhanden, so. wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem “ vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5766: „Herms & Cornforth, Ge⸗ sehschaff mit beschränkter Haftung“, Köln, Mittelstr. 22, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Devisen⸗ und Effektengeschäften und üftigen die Banken interessierenden
inanzoperationen ausschließlich zwischen Banken, ferner die Beteiligungen an Unternehmungen ähnlicher oder Art. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Devisenmakler Siegfried Herms, Aachen⸗Burscheid, Karl Cornforth, Devisenmakler, Aachen. Pro⸗ kura: dem Hermann Engelmann, Beuel, ist Einzelprokurg erteilt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. April 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 20. Juni 1924, 25. September 1924 und 13. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Kark Cornforth ist als Geschaftsführer ausgeschieden. 8
Nr. 5767: „Ming Thee Kompanieg, Fesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Bachemer Straße 89. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Tee, insbesondere die Einfuhr von Tee, der unter dem Namen Ming Thee in den Handel gebracht wird. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Josef- Mohr, Köln. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 24. Februar 1925.
erner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Köln, Abt. 24.
Lahr, Baden. [126585] Handelsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 36 — Firma Lahrer Möbelhaus, Moser & Meurer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr —: Durch Gesell⸗ safterbeschluß vom 20. 2. 1925 wurde das Stammkapital auf 13 500 R.⸗M. umgestellt. Durch denselben Gesell⸗ chafterbeschluß sind die §§ 3, 5, 9 und 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert orden und ist § 13 dess. in 888 g ge⸗ ommen. Auf die eingereichte Urkunde ird verwiesen G Lahr, den 4. März 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [126587]
Handelsregistereintrag 86 O.⸗Z. 45 — Firma M. Tomanek Co., Ma⸗ schinenfabrik & Apparatenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lahr —; Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 2. 25 wurde das Stammkapital auf 5000 R.⸗M. umgestellt und sodann um 5000 R.⸗M. auf 10 000 R.⸗M. erhöht. Durch den⸗ selben Gesellschafterbeschluß ist § 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 9 desselben in Wegfall gekommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Geschäftsführer Max Tomanek ist jetzt in Lahr wohnhaft. Der Frau Max Tomanek, Emma geb. Holzwart, und Fräulein Emma Schleif, beide in Lahr, ist Finzelprokurg erteilt.
Lahr, den 4. März 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [126583] Handelsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 158
jeweils um fünf Jahre verlängert und so
— Firma Schmidt & Co. Stahlspäne⸗
1
8
— Firma Zentgraf & Franck, — schaft mit beschränkter Haftung in Lahr —: Durch — vom 13. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 152 000 R.⸗M. umgestellt worden. Durch denselben Gesellschafterbeschluß sind die §§ 3, 4, 5, 7 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und der § 10 dess. aufgehoben worden. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird verwiesen. Nach dem Ableben des Gesellschafters Karl Franck kann das Gesellschaftsverhältnis mit halbjähriger Frist gekündigt werden. Durch die Kündigung wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Kündigung erfolgt in schriftlicher Form gegenüber dem Ge⸗ schäftsführer. Den Rechtsnachfolgern des Gesellschafters Karl Franck steht das Kündigungsrecht nicht zu.
Leipzig.
Leipz
anr Wenn bei Abschluß einer Bilanz] fabrik in Lahr —: Der persönlich haf⸗
tende Gesellschafter Franz Schmedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. 1. 1925 begonnen. D.e Prokura des Carl Schmidt in Lahr ist erloschen.
Lahr, den 5. März 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [(126584]
Handelsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 40
— Firma Badische Tabakmanufaktur
„Roth⸗Händle“ Lahr/ B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr —; Die
Liquidation ist beendigt und die Firma “ a
r, den 6. März 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [126586]
Handelsregistereintrag Lahr 8.8, 1 ell⸗
Gesellschafterbeschluß
Lahr, den 6. März 1925. Amtsgericht.
8 [1265891 Auf Blatt 12 809 des Handelsregisters,
betr. die Firma Buchhandlung des Ver⸗ bandes der Aerzte Deutschlands zur Wahrung ihrer wirtschaftlichen Inter⸗ essen in Leipzig, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Name des Firmen⸗ inhabers lautet jetzt: Verband der Aerzte Deutschlands. Die Firma lautet künftig: Buchhandlung des Verbandes der Aerzte Deutschlands. Die Propnre⸗ des Georg Kuhns ist erloschen.
ist erteilt dem Dr. med⸗ Lautsch in Leipzig. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Sanitätsrat Dr. Streffer, Vorsitzender, Sanitätsrat Dr. Buch⸗ binder, stellvertretender Vorsitzender, Sanitätsrat Dr. Hirschfeld, Dr. Meier, Dr. Vollert, Dr. Dumas, Dr. Johannes Hartmann, Dr. Georg Weichsel, sämtlich in Leipzig, und Dr. Rühlmann in Markranstäͤdt Beisitzer.
rokura
Sanitätsrat Dr. Kloberg,
Leipzig, den 12. März 1925. Amtsgericht. Abt. H B.
ig. [126588] Auf Blatt 23 672 des Handelsregisters
ist heute die Firma Wüsthoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gottschedstraße 21) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Automobilen und Motorrädern nebst Zubehör, die Uebernahme von Vertretungen in Auto⸗ mobilen und Motorrädern nebst Zubehör sowie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ statt für Automobile und Motorräder. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und zu errichten. Das Stammkapital
eträgt sechstausend Reichsmark. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
führer und einen Reokvsisten vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗
leute Hermann Rudolf Boehme in Chem⸗
nitz, Curt Erwin Wüsthoff in Chemnitz und Werner Theodor Hey in Leixzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. März 1925. Leutkirch. Eintrag vom 12. März 1925 im
Handelsreg., Abt. f. Gesellschaftsfirmen, Bd. I Bl. 85 bei der Firma L. Neuner, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutkirch: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. März 1925 ist an Stelle des verstorbenen einzigen Ge⸗ schäftsführers Walter Vieweg, Fabri⸗ kanten in Leutkirch, zum Geschäftsführer seine Witwe Klara Katharina Vieweg, geb. Schneider, in Leutkirch mit sofortiger
Wirkung bestellt wordben. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
Leonberg. [126590]
Handelsregistereinträge vom 12. März 1925:
Bei der Gesellschaftsfirma Wilhelm Burck, Asphalt⸗ und Teerprodukten⸗ fabrik in Weilimdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Der seitherige Gesellschafter Paul Bauder führt das Geschäft unter der Einzelfirma Paul Bauer weiter. S Register für
Einzelfirmen.
Neu die Einzelfirma Paul Bauder in Weilimdorf. Inhaber Paul Bauder, Fa⸗ brikant in Weilimdorf. Geschäftszweig: Asphalt⸗ und Teerproduktenfabrik. Dem
21
Hermann Hartstern, Kaufmann in Weil⸗ imdorf, ist Einzelprokura erteilt. S. Reg.
für Gesellschaftsfirmen. EEö’“ 8
Kommanditgesellscha eingetragen worden: Aus der Gesellschaft
Liegnitz.
Löbau, Sachsen.
ausgeschieden. Dem Friedrich Wilhelm Neuschulz in Löbau ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertreten darf.
Amtsgericht Löbau, den 12. März 1925
Lüchow.
Magdeburg.
(126592]
Leutenberg. [126591] Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nummer 80, Firma Hilmar Gölitzer, Zi⸗ garrenfabrik, Leutenberg i. Thür., einge⸗
tragen: ie Prokura des Kaufmanns Gustav
Hüls ist erloschen.
Leutenberg, den 10. März 1925. Thüringische Amtsgerichtsabteilung.
Liegnitz. 8 126594]
In unser bt. A Nr. 390 ist bei der firms Jentzsch u. Co. t, Liegnitz, folgendes
ist ein Kommanditist ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 10. März 1925.
Liegnitz. 126593]
In unser Handelsregister Abt. ½
Nr. 1055 ist heute bei der Firma Tirocke und Horlitz, Dampfziegelei u. Dachstein⸗ fabrik, Kunitz, Kreis Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist . Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Liegnitz, 10. März 1925.
Liegnitz. 126595]
In unser ndelsregister bt. A
Nr. 1261 ist heute die Firma Nieder⸗ schlesische Bett Inhaber Georg Cohn, Liegnitz, und al deren Inhaber Georg Cohn in Liegnitz eingetragen worden.
äsche⸗ und B““ a
Amtsgericht Liegnitz, 10. März 1925.
[126596] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 1262 ist heute die Firma Liegnitzer Zuckerwaren⸗, Honigkuchen⸗ und Bomben⸗ fabrik Carl Meyenburg, vormals Franz Meyenburg, Liegnitz, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Carl Meyenburg in
Liegnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 10. März 1925.
—
Liegnitz. [126597]
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 1263 ist heute die Firma Chemische Industrie Richard Zenker, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zenker in Zeipau, Kreis Sagan, einge⸗
tragen woreen. 38 Amtsgericht Liegnitz, 10. März 1925.
[126598] Auf dem Blatte 261 des Handels⸗
registers für den Stadtbezirk, die Ober⸗ lausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Löbau betreffend, ist heute ein⸗
eetragen worden: Das Vorstandsmitglied ustav Robert Friedrich Wiesenthal ist Kaufmann Adolf
3 s 126599] In das Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 74 eingetragenen Firma
„A. Rohde in Wustrow“ folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüchow, 4. 3. 1925. [126600] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1. die Firma „Westindia Bananen
Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, FMessni dernslnns Magdeburg“ mit dem Sitze in Ma
niederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller
gdeburg (Zweig⸗
Art, insbesondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Heinrich Harm Olff, und Hans Paul Henwy Olff, beide in Hamburg. sowie Johann Otio Wichelm Köpke in Berlin. Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 30. Dezember 1924 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. sind je zwei Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. 1 2. bei der Firma „Becker, Kommandit⸗ gesellschft auf Aktien Kakao⸗ und Schokoladenwerke Magdeburg“ mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 933 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reschs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. (6000 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 20 000 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark, sämtlich auf den Inhaber lautend.) 3. bei der Firma „Rex e⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Magdeburg unter Nr. 332 der Abteilung B: Dem Friedrich Becker in Magdeburg ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. 4. bei der Firma „Mar Dittmar“ in Magdeburg unter Nr. 2832 der Abtei⸗ lung A: Der Kaufmann Kurt Leischke in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Magdeburg, den 11. März 1925. G Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. 8 [126601] In unser Handelsregister ist hbeute in Abt. B Nr. 22 bei der Firma Th. Groke Aktiengesellschaft in Merseburg ein⸗ getragen worden: Nach dem Umstellungsbeschluß vom.
19. Februar 1925 soll das Grundkapital