1925 / 66 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

auf 500 000 Reichsmark ermäßigt werden. Die Ermäßigung ist erforgt. Das Grundkapital beträat jetzt 500 000 Reichsmark.

Durch den Umstellungsbeschluß vom 19 Februar 1925 sind die Bestimmungen Petpes des Grundkapitals und

rgütung des Aufsichtsrats ge⸗

Grundkapital

über je 100

120 Aktien über je

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗

haber. Von den mit der Anmeldung der

Umstellung eingereichten Schriftstücken.

insbesondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei

dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗

nommen werden.

Merseburg, den 9. März 1925. Preußisches Amtsgericht.

zerfällt in 3800 Reichsmark und 1000 Reichsmark.

München. [126022] 1. Neu eingetragene Firmen;

1. Hartneck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Üchen (Burgstr. 9). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 23. Januar

1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Patentartikeln, der Er⸗

werb und die Veräußerung von Patent⸗

lizenzen sowie der Handel mit elektrischen

Dund Gasbedarfsartikeln. Stammkapital:

5000 Reichsmartk. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestelli, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschaftsführer: Adolf Hartneck, Konrad Schötz, Ludwig Rhom⸗

berg, Kaufleute in München. Der Ge⸗ sellschafter Adolf Hartneck legt auf das Stammkapital die in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigegebenen Verzeichnisse aufgeführten Warenbestände ein. Der Wert, für welchen die Gesellschaft die Sacheinlage annimmt, wird auf 1800. Reichsmark festgesetzt Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Baverischen Staatsanzeiger. 2 RNintelen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen (Mar⸗Josef⸗Str. 1). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. Ja⸗ nnuar 1925. Gegenstand des Unternehmens

ist Import und Export ferner Finan⸗ zierung von Import und Export sowie

Handelsgeschäfte jeder Art Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Franz Rintelen, Kaufmann und Bankier in Neuhaus b. Schliersee.

.Warenversorgung der süd⸗ deutschen Kameradschaftsheime und Militärkantinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Artilleriestr. 4, Militärgerichtsgebäupe). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23 Februar und 6 März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ lieferung der Kameradschaftsheime, Ka⸗

sinos, Käantinen und Küchenverwaltungen

der Reichswehr, der Wehrkreiskommandos VII (Bayern) und 1/2 V (Württemberg und Baden) und in Süddeutschland sitzender größeren Verbände mit Lebens⸗ und Genußmitteln sowie mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, die Ein⸗ richtung und Förderung von Kamerad⸗ schaftsheimen und die Vornahme aller in den Gegenstand des Unternehmens ein⸗ schlägigen BHandelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer; Mar Rohrmayer, Leutnant a. D. und Ludwig Schlemmer, Kaufmann in München, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Baverischen

Staatsanzeiger.

4 Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung München (Thalkirchnerstr. 116) Hauptniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1 zember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten

aller Art, insbesondere Bananen und was

sonst für den Feeh bangen in Frage ommt. Stammkapital; 400 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Harm Olff und

Hans Paul Henky Olff, Kaufleute in

Hamburg, und Johann Otto Wilbelm Köpke, Kaufmann in Berlin. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Ham⸗ burger Nachrichten.

5. „Bayerische Sportflug“⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Konradstr. 2/III]) Der Fegeerh ist abgeschlossen am

2. August und 27. Novpember 1924 und 26. Februar 1925. Die Gesellschaft ist

eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förde⸗

Lung der deutschen und baverischen Sport⸗ , Sie hat die Errichtung von

vort⸗ und erbeflugunternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie Ge⸗ schäfte jeder Art, die der Finanzierung solcher Unternehmungen dienen, zum Gegenstand, ferner die Sammlung und Verwaltung von Spenden zur Förderung des. Sportflugs. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Geschäftsführer; Karl Ritter, Kunstmaler in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

6 Kracher & Miedaner Bau⸗ unternehmung. Sitz München (Jäger⸗

strraße 25/1).

Beginn: 9. März 1925. Gesellschafter: Wilhelm Kracher und Max Miedaner,

Architekten in München.

Thomas Koneczuy. Sitz München. (Marsstr. 39). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. März 1925. Kunstverlag. E— Kauf⸗ mann, und ig Lüdecke, Geschäfts⸗ teilhaberin, beide in München. bn

Offene Handelsgesellschaft. Ge

8. Gebr. Pesch. Sitz München (Buttermelcherstr. 13). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. März 1925. Handel mit Spezialautoölen und Ge⸗ neralvertretung. Gesellschafter: Franz Paul Pesch und Hans Pesch, Kaufleute in München.

9. Amalie Burkhard. Sitz München (Fendstr. 1/1 R⸗G.). Inhaberin: Amalie Burkhard, Geschäftsinhaberin in München. Herstellung und Vertrieb von Strick⸗ waren. Prokurist: Rudolf Schmid.

10. Ingenieur⸗ u. Architekturbüro Maximilian Krieger. Sitz München (Kaufinger Str. 3/11). Inhaber; Mari⸗ milian Krieger, Ingenieur in München. Ingenieur, und Architekturbüro, Handel mit technischen Erzeugnissen, Bauunter⸗ nehmen.

11. Erich Wagner. Sitz München (Müllerstr. 3). Inhaber: Erich Wagner, Kaufmann in Lünchen. Handel mit Elektro⸗ und Industriebedarfsartikeln.

12. Eng elhardt & Co. Cham⸗ pignonzüchterei. Sitz München (Brienner Str. 8/IV). Offene Handels⸗ gesellschaft Beginn: 1. Januar 1925. Zucht und Handel mit Champignons. Ge⸗ sellschafter: Erich Engelhardt, Cham⸗ pignonzüchter in München, und Bernhard Köhler, Kaufmann in Polln b. Dachau.

13. Cabinetfilm Toni Attenberger Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz München (Gabelsberger⸗ straße 85). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Vertrieb und der Verleih von Filmen und ähnliche Geschäfte sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Toni Attenberger, Direktor und Filmregisseur in München, und Curt Andersen, Kaufmann in Starnberg.

II. Veränderungen.

1. Deutsche Lanciag⸗Automobil⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitalied Eberhard August Guter gelöscht. Prokura Marie Scherbauer erloschen.

2. Beamtensparkasse Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Weiteres Vor⸗ standsmitglied Hans von Svyerl, Eisen⸗ bahnoberinspektor a. D. in München

3. Kunstmühle Allach Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz Allach: Prokura des Kurt Rüdiger gelöscht. 4. 2. Aufschläger Nachfolger Asphalt⸗ und Baustoff⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, bescklossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung bekräat das Grundkapital nun⸗ mehr 5000 Reichsmark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark.

5. Bayerische Kraftfahrzeug Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlung Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung bekrägt das Grundkapital nun⸗ mehr 10 000 Reichsmark. einaeteilt in 100 Aktien zu je 100 Reichsmark.

6. Aktiengesellschaft für Verwer⸗ tung land⸗ und forstwirtschaftlicher Produkte. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

rotokolls, im besonderen die Umstellung eschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 750 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 250 Reichsmark.

7. Dr. Jul. Renning⸗Werk Aktien⸗ esellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ tellvertreter Dr. Alfved Oehrl. gelöscht; neubestellter Vorstand: Max Uhlmann, Kaufmann in München. Prokura des Max Uhlmann gelöscht; neubestellter Pro⸗ kurist: Wilhelm von Lossow.

8. Kontorhaus „Süd“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Dr. Anton Mößmer ausgeschieden: neubestellter Ge⸗ Dr. Werner Mößmer, Re⸗ erendar in München.

9. Süddeutscher Emailgroßhandel Aktiengesellschaft (Südemag). Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls, im be⸗ onderen die Umstellung beschlossen. In⸗ olge durchgeführter Ermäßigung betrug das Grundkapital 10 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 500 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Infolge weiter beschlossener und durchgeführter Kapitalserhöhung um 15 000 Reichsmark beträgt das Grund⸗ kapital nun 25 000 Reichsmark. 150 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark werden zum Nennbetrag ausgegeben.

10, Bayrische Gebrauchsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Riesch gelöscht.

11. Münchener Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die

vom 29. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ Shn h Protokolls, im besonderen die Umstellung beschlossen sowie die Aende⸗ Gegenstands des Unternehmens; letzterer ist nun der unmittelbare und mittelbare Betvieb der Transportver⸗ sicherung, der Autokaskoversicherung und des Rückversicherungsgeschäfts in allen

rung des

Versicherungszweigen im In⸗ und Aus⸗ lande. Die Gesellschaft betreibt auch die Versicherungsvermittlung in allen Ver⸗ Infolge durchgeführter Frmäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 5000 Reichsmark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Sonderrechte der Vorzugsaktien sind auf⸗ gehoben. Prokura des Karl He ß gelöscht.

12. Motz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: E Hans von Reverdys ge⸗ öscht.

13. Meßter⸗Ostermayr Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München mit Zweigniederlassung Berlin: Die Geselschafterversammtung vom 29. Oktober 1924 hat die Umstellung der und demgemäß die Aende⸗ rung des Ge ellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 7390 Reichsmark.

14. Schorchwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags demgemäß 8— sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ miederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 30 000 Reichsmark.

15. Balk & Co. Holzhandlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25, Februar 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der steser Versamm⸗

lungsniederschrift beschlossen. Geschäfts⸗ führer Hans Balk ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Julius Sin⸗ zinger ausgeschieden.

16. Thomas Koneezuy, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Thomas Koneczny, Kaufmann in München. Nun ofsene Handelsgesell⸗ schaft. Siehe oben I.

17. Werner & Streit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Günther Tidow ge⸗ löscht: neubestellter Geschäftsführer: Josef Werner, Techniker in München

18. Dr. Heinrich Gosßmann Chem. Fabrik „Agra“ Aktiengesellschaft.

itz München: Die Generalversammlung vom 12. Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 37 500 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 375 Aktien zu je 100 Reichsmark.

19. Bayerische Taks⸗ und Draht⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liauidator: der bisherige Vorstand.

20. Süd⸗Debag, Süddeutsche Be⸗ triebsstoff Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 25 Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr.⸗Ing. Albert Sommer in Dresden.

21. Mitteldeutsche Lack⸗X Farben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: ie Geiell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1925 hat die Umstellung der Fitseschet und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen Das Stammkapital beträgt nun 30 000 Reichsmark

22. Hawegmo, Handelsgesellschaft für Gießereiprodukte und Maschinen mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3200 Reichsmark.

23. Julius de Crignis. Zweignieder⸗ lassung München; Infolge Sitzverlegung von Freiburg i. Br. nun Sitz München.

24. Hermann Sitz Mün⸗ chen: Sitz verlegt nach Wasserburg.

25. Heinrich Eckert Filiale Wolf⸗ ratshausen: Prokurist: Josef Biener, Einzelprokurg unter Beschränkung auf die Niederlassung Wolfratshausen.

26. Alpenländisches Bankgeschäft G. Wassertrüdinger. H Sitz verlegt nach Erlangen. Prokura des Franz Voith gelöscht.

27. Bleicherde⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München:

ie Gesellschaftsversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung der Ge. sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 60 000 Reichsmark.

28. Sedelmaier’s Kalkwerk Unter⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 150 000 Reichsmark.

29. Hamel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 1200 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Stagtsanzeiger.

30,. Hugo Jooß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Februar 1925 hat die Umstellung der

Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗

sellschaftsvertrags demgemäß 1c.n Das Stammkapital beträgt nun 60 000 Reichsmark

31. Immobilien Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen; Geschäftsführer Adoif Rehrmann gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Johanna Rehrmann, Direktorswitwe in

künchen.

32. Boos & Bein. Sitz München: Geänderte Firma! Bein & Boos. Prokura des Max Friedrich aelöscht

33. Fischer u. Elhardt Komm. Ge⸗ sellschaft Bankgeschäft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Liguidator⸗ Adolf Pittinger, Kaufmann in München.

35. C. Krebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Korbwaren Industrie. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 9000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer Walter Berger ausgeschieden.

rokuristin: Anna Krebs, Einzelprokura.

36. Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung und Co. Kom⸗ manditgefellschaft. Sitz München: Ausgeschieden sind 11 Kommanditisten. Umgestellt sind die Einlagen auf Reichs⸗ mark bei 6 Kommanditisten.

37. Gebrüder Schmidt, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 30. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 Aktien zu je 400 Reichsmark.

38. Kohlenkontor München Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Kohlen⸗ u. Koks⸗ kontor München Aktien⸗Gesellschaft.

39. Max Schwaighofer vormals Bauers Wwe. zum Zörnlein. Sitz Bad Tölz: Maxr Schwaighofer als In⸗ haber gelöscht; weitere Inhaberin: Marie Janßen, geb. Seesigg vhnr Spirituosen⸗ abrikantensgattin in Ba Tölz:; 88 als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Janßen, Spirituosenfabrikant in Bad Tölz. Geänderte Firma: Max Schwaighofer. Prokuristin: Marie Janßen.

40. H. Spengler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Robert Hundsdorfer, Kaufmann in München.

41. Rudolf Rothschild. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1925 1 Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter dudolf Roth⸗ schild, bisher Alleininhaber, und Max Schaps, Kaufleute in München.

42. Deutsche Immobilienverwer⸗ tungs⸗ & Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft Bachmann & Co. 24.5 München; Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Als Alleininhaber eingetragen: Emil Rudolf Bachmann, Kaufmann in München. Seit 1. März 1925 wieder Ier Fendetsgeseh chaft. Gesellschafter: Fmil Rudolf Bachmann und Wilhelm Böttcher, Kaufleute in München.

43. Autogarage Westend Georg Stiller. Sitz München: Geänderte Firma: Georg Stiller.

44. Backmund & Leuner. Sitz München: Manfred Backmund als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Martin Backmund, Kaufmann in München.

45. Dexl & Fichtl. Sitz München: Johann Fichtl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Walter Gerathewohl, in München. und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Johann Fichfl. 8

46. Engel & Co. Sitz München: Seit 15. Dezember 1924 1 Handels⸗ Flanlschaft. Gesellschafter: Georg Engel, isher Alleininhaber, und Fritz Murmann, 1 in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Georg Engel sind nicht übernommen.

47. Bayerische Stickerei⸗Manu⸗ faktur Dallmayer & Co. 59 München: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ludwig Schloßstein und zwei Kommanditisten gelöscht Weiterer per⸗ haftender Geseilschafter: Emil Englisch, Kaufmann in München. Seit 14. Februar 1925 umgewandelt in offene . Söglse elscha Prokura Emilie

teigenberger gelöscht.

48. Cigarrenhandlung Oscar Mayer. Sitz München: Seit 1. Ja⸗ nuar 1925 offene Handelsgefellschoft unker eänderter Firma scar ayer Frgarren Zigaretten Rauchtabake.

esellschafter: Oskar Mayer sen., bisher Alleininhaber, und Oskar Mayer jun., Kaufleute in München.

49. F. C. Mayer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ miederschrift besonders hinsichtlich der Firma beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 Reichsmark. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Verlags⸗ geschäfte, Verlagsbuchhandlung, Zeitungen und Zeitschriftenverlag, Beteiligung an solchen Unternehmungen und alle sonstigen einschlägicen Geschäfte. Geänderte Firma: F. C. Mayer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Verlag.

50. Dr. Ruhland Aktiengesellschaft Catgut⸗ und Saitenfabrik. Sitz München. Vorstand Walter Lorenz ge⸗

löͤscht; neu bestelltes weiteres Vorstands⸗ miiglied: Alfred Werner, Kaufmann in München.

51. „Monoris“ Trockenfutterwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemaß beschlossen. Das Stammkapital

trägt mun 5000 Reichsmark

52 König⸗Werk, Gesellschaft für Seuchenbekämpfung mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ E vom 1. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gefellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 600 Reichsmark.

53. Walhall Gesellschaft für Heim⸗ transport gefallener Krieger mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 510 Reichsmark.

54. Nährmittelfabrik Zomaron Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 20. Februar 1925 hat die mstellunn der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemä beschlossen. Das Stammkapital beträg⸗ nun 600 Reichsmark.

55. Immobiliengesellschaft „Auf⸗ bau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Janmar und 28. Februar 1925 hat die Umstellum der Gesellschaft und die Aenderung des Gesoll⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 110 000 Reichsmark.

56. Sanaplanta München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertraas demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 Reichsmark.

57. Immobiliengesellschaft Iunnere Stadt mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗

sammlung vom 27. Februar 1925 hat die

Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2000 Reichsmark

58. Gesellschaftsbrennerei Weisten⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weißenfeld: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7, Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift beschlossen. Das beträgt nun 12 000 Reichsmark

59. Sviritus⸗Brennerei Parsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Parsdorf: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellsckaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital bekrägt nun 25 910 Reichsmark.

60. Friderieus Verlag Friedrich C. Holtz. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin. 1b

III. Löschungen,

1. Josef Uttenreuther. Sitz München. 2. Glaser & Co. in Liquidation.

Sitz München

3 Cabinetfilm Toni Attenberger Sitz München: Siehe oben I.

4. Humus, Grunderwerbsgesell schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Friedrich Zerle, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen

5. „Haus zum schönen Turm““ Hausverwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige Vorstand. Firma erloschen.

6. Merkur⸗Revisions Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Liquidation. Sitz München.

7. Imprägniergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Hans Scheidemandel, Chemiker in

München. Firma erloschen. München, den 11. Mäm 19225,.. Amtsgericht.

Naumburg, Saale, [126604] Im Handelsregister A Nr. 711 ist heute bei der Firma Naumburger Mo⸗ torenwerk u. Maschinenfabrik Paul Bober in Naumburg a. S. folgendes ein getragen: Die Firma lautet jetzt: „Frida Bober Naumburger Motoren⸗ und Ma⸗ schinenbau Naumburg Saale“. Inhaber ist die Ehefrau des Maschinenbauers Paul Bober, Frida geb.

in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 5. März 1925. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [126605] Im Handelsregister B 57 ist heute bei der Firma „Hodam & Co., Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ in Naumburg ga. S., folgendes eingetragen: Die Gelell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liauidator. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Liquidator ver treten. 8 . Naumburg a. S., den 6. Das Amtsgericht.

Stammkavital

sellschaft ist

Neuruppin.

Mever, in Naumburg a. S. Dem Maschinenbauer Paul Bober

Nr. 66.

82☛ Befristete

Berlin, Donnerst

ag, den 19. März

Anzeigen müssen drei Tage

eiger

1925

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Neheim. [126608] In unser B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Katholisches Gesellenhaus G. m. b. H. zu Hüsten folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Neheim, den 6. März 1925.. Das Amtsgericht.

Neheim. [126606]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Frma Anton Schulte G. m. b. H zu Züsten folgendes eingetragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 7200 Reichsmark umgestellt. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Erhard

Schulte in Hüsten ist als solcher ent⸗

lassen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist die Witwe Anton Schulte, Marig geb. Vetter, in Hüsten bestellt, so daß nur sie allein die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann.

Neheim, den 6. März 1925.

Das Amtsgericht.

Neheim. [126607]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma Josef Friedr. Bremke & Hoerster in Hüsten folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Kaufmann Heinrich Hoerster, Trude geb. Renfert, in Hüsten ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt.

Neheim, den 10. März 1925

Das Amtsgericht.

Neresheim. [126609] Eintrag im Handelsregister, Abt. für Gesellsch.⸗Firmen und Firmen jur. Per⸗ onen, vom 11. März 1925 bei der irma Härtsfeldwerke m. b. H. in eresheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1924 wurde das Stammkapital auf 300 000 Goldmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der ein⸗ ereichten notariellen Urkunde geändert. ie Umstellung ist vollzogen. Bei der irma Vereinigte Lederleimfabriken A. Schieber und Söhne G. m. b. H. in Bopfingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1925 wurde die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 200 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß dem eingereichten Protokoll geändert. Sämt⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Neresheim.

Neumarkt, Schles. [126610] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Spitze & Edlich in Nimkau heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt i. Schl., den 12. März 1925. Amtsgericht.

Neuruppin. [126612] „In unser Handelsregister A Nr. 271 ist heute bei der Firma „Ziegler & Schön⸗ berg, Neuruppin folcendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Schönberg in Neuruppin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ aufgelöst.

Neuruppin den 577, Februar 1925. Das Amtsgericht.

[126611] „In unser Handelsregister B. Nr. 18 8 heute bei der Firma „Ruppiner ruckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin“, folgendes ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 19. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

bisherige Geschäftsführer Paul Trapp ist

Liquidator Neuruppin, den 2. März 1925. Das Amtsgericht. Neuss.

In unser Handelsregister wurde fol⸗

gendes eingetragen: Am 26. 2. 1925:

Bei H.⸗R. B 108, Firma Neußer Bau⸗ Flegfchaf mit beschränkter Haftung in

euß: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei H.⸗R. B 267, Firma 8„ er. & Krings, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Eisen⸗ und Merallqvoßhandiun Stammkapital be⸗ trägt 50 000 R.⸗ ist der Kaufmann Herman Weil in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1921 festgestellt und durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 14. und 31. Ja⸗ nuar 1925 abgeandert, Jeder Geschäfts⸗

hrer ist für sich allein zur Vertretung

rr Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche

f‚- Reichsmark umgestellt.

[123914]

I“ 5₰ der Gesellschaft er⸗ olgen im Reichsanzeiger. Am 28. 2. 1925:

Bei H.⸗R. B 225, Firma Storck & Lindermann. Gesellschaft mit beschränkter G“ in Neuß.: Die Vertretangs⸗

fugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am 3. 3. 1925:

Bei H.⸗R. B 170, Firma Sültenfuß & Naegele, Gesellschaft mit Beschesirter f⸗ tung in Neuß: Durch afterbeschluß vom 27. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Leo Kausen in Neuß ist zum Liquidator bestellt. Bei H.⸗R. B 242, Firma H. Krüll & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß: Durch Beschluß der Ge⸗ Fellsthafte versammlung vom 19. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Der Kaufmann Lazarus Stein in Neuß ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei H.⸗R. B 199, Firma Bauer & Schaurte, Rheinische Schrauben⸗ und

Mutternfabrik, Nee,9 in Neuß: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 3 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 In⸗ haberaktien zu 1000 Heieease

Eintragung im H.⸗R. B 9 beim Amtsgericht Neuß am 12. 1. 1925, im H.⸗R. B 146 beim Amtsgericht Münster am 30. 1. 1925 und im H.⸗R. B 2120 beim Amtsgericht Danzig am 19. 2. 1925, betreffend die Firma Feuerversicherungs⸗ gesellschaft Rheinland Aktiengesellschaft in Neuß: r chluß der neral⸗ vom 24. November 1924 ist das Grundkapital auf 3 000 000 mark umgestellt. Die §§ 2, 3, 6, 11, 15 22, 27 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert. Amtsgericht Neuß.

oberhausen, Rheinl. ([126614]

Eingetragen am 10. März 1925 in

R. B bei Nr. 201, Firma Kieselgurwerke

ützel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar und 2. Februar 1925 auf 20 000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [126613] Eingetragen am 12. 8 1925 in Lesr. B bei Nr. 213, Firma Assenmacher öhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Assenmacher in Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Odenkirchen. [126615]

Im Handelsregister A Nr. 437 ist heute worden die Firma Friedrich Diergardt in Odenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ 8 Diergardt in Odenkirchen, Bismarck⸗ platz 5.

Odenkirchen, den 28. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Odenkirchen. [126616]

Im Handelsregister A Nr. 220 wurde bei der Firma Heinrich Fochem, Oden⸗ kirchener Möbelfabrik in Henkirchen, eingetragen: Die ist in Küchen⸗ möbelfabrik Odenkirchen, Lenhartz und Biesenbach, geändert und jetzt unter Nr. 441 des Handelsregisters A ein⸗ Petragen, Der Fabrikant Otto Biesenbach aus Detmold, Luisenstraße 12, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Odenkirchen und hat am 15. Februar 1925 begonnen Zur Vertretung der Ge⸗ selllschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Im Handelsregister A Nr. 442 ist heute eingetragen worden die 18 Kleiderwerk Wilhelm Franken in en⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Franken der Aeltere in Odenkirchen, Gerberstr. 7

Im Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firms anloer Kleiderfabrik G. m. b. H. in Wanlo eingetragen worden: Das Stammkapital von bisher 500 000 Papiermark ist laut Gesellschafterbeschluß vom 17. 2. 1925 auf 10 000 R.⸗M. umgestellt § 3 der Satzung ist demgemäß sowie auch wegen der Höhe der Geschäfts⸗ anteile geändert, Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 2. 1925 ist ferner die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer im Innenverhältnis geändert. Odenkirchen, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

Olbernhau. 8 [126617] Auf Blatt 309 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Reimann & Tenz⸗

ler in Oberneuschönberg betr., ist heute

das Erlöschen der Firma eingetragen

worden.

Amtsgericht Olbernhau, 5. März 1925.

Oranienburg. [126619] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 90 eingetragenen Firma

Fabian &. Mehlhose Papierwarenfabrik⸗ Aktiengesellschaft in achsenhausen ist heute folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und herabgesetzt. Der Umstellungsbeschluß ist durchgeführt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend der Umstellung geändert. Das Grundkapital von 25 000 eichsmark 9 in 1250 Aktien zu je 20 R.⸗M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Kaufmann hrt. abian ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. b 8 Oranienburg, den 5. März 1925. Amtsgericht. Oranienburg. [126618] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 82 eingetragenen Borgs⸗ dorfer⸗Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Borgsdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Gemäß den Beschlüssen der Ge⸗ sellschaftewversammlung vom 8. Dezember 1924 und 18. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 3800 Reichsmark um⸗ und sodann auf 4400 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. 8 Ovanienburg, den 10. März 1925. Amtsgericht.

Ortelsburg. 9 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 246, Hermann Gott⸗ hilf & Co., Ortelsburg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma bleibt bestehen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Leo Echt in Octelsburg. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Her⸗ mann Gotthilf ist erloschen. Ortelsburg, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Ortelsburg. 8 [126621] In das edeesige „Abt. A ist heute unter Nr. 275 die Firma Ortels⸗ burger Kaffeegeschäft in Ortelsburg und als deren Inhaberin Minna Niederhaus in Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [126620] n das Handelsvregister Abt. A ist heute unter Nr. 276 die Firma Paul Fortak in Ortelsbung und als deren In⸗ haber der Holzhändler Paul Fortak in Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.

[126623]

Osterode, Harz. ist ein⸗

In das Handelbsregister B getragen: .

1. am 10. 3. 1925 bei Nr. 29 der Firma Marienhütte, G. m. b, H. in Marienthal b. Osterode a. H.: Ingenieur Andreas Bitter in Cassel, Kaufmann Fritz Loos in Cassel, Kaufmann Woldemar Heiseler in Osterode a. H. sind als Geschäftsführer abberufen. Der Fabrikant Johann Kunz in Cronberg (Ts.) ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. am 10. 3. 1925 bei Nr. 35 der Firma

izungs⸗ u. Pritsre Anlagen Baugesell⸗ chaft C. & G. Meier, G. m. b. H. in Osterode a. H.: Der beeidigte Bücher⸗ revison Adolf Wilkening in Osterode a. H. hat sein Amt als Liquidator niedergelegt; an seine Stelle ist der Ingenieur Carl Meirr in Osterode a. H. zum Liquidator

Amtsgericht Osterode a. H.

ottmachau. [126624]

Bei der Firma J. G. Elsner in Heeee (Nr. 55 des Handels⸗ registers A) ist am 7. März 1925 die ver⸗ witwete Industrielle Emma Elsner, geb. Kusche, in Barzdorf (Tschechoslowakei) als Inhaberin eingetragen worden. Dem Ingenieur Johann Christ in Heinersdorf, OD. S., ist Prokurga erteilt.

Amtsgericht Ottmachau.

Pirna. 3 1109638

Im delsregister für den Landbezir Pirna ist heute eingetragen worden:

I. auf Blatt 464, betreffend die Firma Apollowerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rahmenfabrik in Heidenau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Februar 1925 ist das Stammkapital von 60 000 auf 4860 Reichsmark umgestellt und dem⸗ gemäß ermäßigt worden. Die Umstellun und Ermäß’gung ist erfolgt. Henace nag ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in § 3 ab⸗ geändert worden.

II. auf Blatt 643, betre 88. die Firma Winkler, Verlagögese chaft mit be⸗ schränkter Haftung in Achiehen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. r Geschäfts⸗ führer Walther Winkler ist ausgeschieden; er ist zum Liquidator bestellt. Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 11. März 1925.

Pössneck. [126626]

Unter Nr. 53 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma „Teha“ Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter

aftung in Pößneck i. Thür. eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen FSr an Masse abgelehnt worden ist. Die bisherigen Geschäftsführer der Firma Kaufmann Paul Dicomy und dessen Ehe⸗ frau Anna Dicomy sind Liquidatoren

Pößneck, den 10. März 1925.

Thüring. Amtsgericht. I.

Pulsnitz, Sachsen. J126641] Auf Blatt 81 des Handelsrezzisters, die Firma Chr. Hempel’'s Wwe. & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz betr., ist am 21. Januar 1925 eingetragen worden: A Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermaßigung auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Pulsnitz, am 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [126643]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 711 ist heute bei der Firma Gebr. Zotzmann, Rathenow, folgendes einge⸗ tragen worden:

ie Kaufleute Alfred und Wilhelm

Zotzmann haben das Geschäft an die Kauf⸗ leute Max Epstein und Nathan Sommer, beide in Frankfurt a. M., veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. 3 Rathenow, den 7. März 1925. Amtsgericht.

Rathenow. [126642]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 764 ist heute die Firma Julius Petsch und Sohn, Metallgießerei Rathenow, ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Ge⸗ sell fter sind Gelbgießermeister Julius

eisch, Gelbgießermeister Willi Petsch, eide in Rathenow. Es ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Rathenow, den 7. März 1925. Amtsgericht.

Rendsburg.

Im Handelsregister ist bei der Firma Rendsburger Handelsgesellschaft (Jacobsen & Wendt) in Rendsburg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelost und der bisherige I Friedrich Jacobsen alleiniger Inhaber der Firma ist.

Rendsburg, 10. März 1925.

Amtsgericht. 8

Riesa. [126645] „Auf Blatt 488 des Handelsregisters, die Firma „Einhorn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rieja betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ chäftsführer Ewald Hans Einborn in Albernhau ist abberufen Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Kaufmann

ar Bruno Einhorn, b) der Direktor Albert Schoppmann, beide in Riesa. Ihre bisherige Prokura ist erloschen 8 Amtsgericht Riesa, den 12. März 1925.

Rötha. [126648] Auf Blatt 87 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma „Venta“ Akkumu⸗ latoren⸗ und Grubenlampen . Fabrik, Aktiengesellschaft in Großdeuben, ist heute eingetragen worden; Die Prokurg der Ernst Otto Schneider und Weoiter rthur Schümichen ist erloschen. Amtsgericht Rötha, den 12. März 1925.

Rostock, Mecklb. 1126646] In das Handelsregister ist heute zur Firma Attiessenh dans „Neptun“ Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik zu Rostock eingetragen: 1“ ie Delegierung des bisherigen Auf⸗ ichtsratsmitgliens Gerhard Barg 1c; ostock in den Vorstand ist zurück⸗ genommen. 1 8 Rostock, den 10. März 1925. Amtsgericht.

Rostockk, HMecklib. [126647] In das Handelsregister 9 heute zur Feha C. F. Uplegger, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Rostock einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1925 ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann F. Up⸗ leg jer in Rostock bestellt.

Rostock den 10. März 1925.

Amtsgericht.

Rudolstadt. [126649] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 614 und 615 sind heute die Firmen: Katholische Feu lleton⸗Korre⸗ pondenz (KFK), Inhaber Prof. Theodor Oppermann, in Rudolstadt und die Unterhaltungsbeilage „Duh“, mnhaber Prof. Theodor Oppermann, in Rudolstadt und als deren Inhaber der Professor Theodor Oppermann, daselbst, eingetragen worden. 8 Rudolstadt, den 12. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

saalfeld, Saale. [126650] In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 434 heute eingetragen

Die offene Gebrüder Sch maschinen mit dem

Fahrzeugen sowie die

h nalfeld, den 12. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 8

Schopfheim. „Gebrüder Eichin, bol hantluna in Wies⸗

let“. Gesellschaft

Schwedt.

ist bei der Firma in Schwedt a. O.

ax g Schwedi 88 ür die Hauptni h

Schweinfurt.

furt: Prokurist: in Schweinfurt. 1 meig. Fabrikation von Metallwaren und

aft und die Aenderung des Ge⸗ aftsvertrags demgemäß besche

Reichsmark.

Sorau, N. L.

tun worden:

schleifermeister Emil sind abberu Kaufmann Karl delleur Johann

in Kunzendorf N. L., zu Geschäfts⸗ führern

8xx ringe.

Stade.

Heenn essellschaft in Firma 1dbach Fudustrie. und Land⸗ Sitz in Saalfeld Saale), Gesellschafter sind der Techniker

Fritz Schildbach und der technische Kauf⸗ mann Ludwig Schildbach, beide in Pöß⸗ neck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Fesihe Der Vertrieb von industriellen und

Angegebener Geschäfts⸗

andwirtschaftlichen Maschinen sowie und die Reparatur derselben Fabrikation von Spezial⸗

[126651]

Handelsregister A O.⸗Z. 156, Firma

Offene Handelsgesellschaft. Die hat am 1. Janugr 19259 be⸗ vonnen. Gesellschafter sind; Feit Eichin, olzhändler in Wieslet Albert Eichin olzhändler in Tegernau und Friedrich

Fichin, Holzhändler in Wieslet.

Schopfheim, den 12 März 1925. Bad. Amtsgericht.

s del A 2o6ig⸗

In unser Handelsregister 8 8 F. Regelin & Sohn folgendes eingetragen: Egon Fn s in ederlassung

und

ura erteilt. 8 8 O., den 11. März 1925 Amtsgericht.

Schwedt a.

1 1126653] In das Handelsregister wurde heute

eingetmenn .

einrich Hafner, Sitz Schwein⸗ Karl Keller, Kaufmann Erweiterter Geschäfts⸗

lechemballagen. Edox Schuh⸗Co. mit beschränkter

Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Ge⸗ vom

11. Dezem⸗ er 1924 hat die Umstellung der Gese. en⸗

as Stammkapital beträgt nun

Kohlenvereinigung Franken mit

1“ Haftung, Sitz Schwein⸗ urt: vom 27. Februar 1925 aufgelöst. datoren sind August Glöckle und Augu Brändlein, Die Prokura des

erloschen. . 9 weinfurt, den 12. März 1925.

Die Gesellschaft ist mit Beschlnß iqui⸗

Kaufleute in Schweinfurt. August Brändlein ist

Amtsgericht Registergericht.

1126656] In das Handelsregister Abteilung B So.,

ist bei der Firma Hoffmann & Facettenschleiferei mit beschränkter Haf⸗

in Kunzendorf N. L. eingetragen

Die bisherigen Geschäftsführer Glas⸗

ofhmann. Glas⸗

eebee Hildebrand und

alter Najork, sämtlich in Kunzendorf, 8b an ihrer Stelle sind d. Otremba und der M

Michael Otremba, beide

estellt.

Das Stammkapital ist auf

Reichsmark umgestellt.

den 12. März 1925.

Sorau, Das Amtsgericht.

126657]

n unser Handelsregister Abteilung A

under Nr. 114 ist heute die Firma Louts Bonin in Springe und als deren In⸗

haber 3 Springe eingetragen worden.

Kaufmann Louis Bonin in

Amtsgericht Springe, 10. 3. 1925.

88 [126658] Handelsregister ist heute eingetragen bei Nr. 3 Fema A. Leeser

u. Co., Stade, bei Nr. 45 Firma B. bns Nachf., Stade, bei Nr. 70 Firma 0

In unser

8 .ngg Stade: Die Firma ist er⸗ hen. Amtsgericht Stade, 10. 3. 1925.

Stassfurt. 126659 In unser Handelaregister A 2 30 ist heute die Firma Schuhhaus Carl chaumburg, Inhaber Walter Pils in und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Pilz in taß⸗ furt eingetragen. ist daselbst eingetragen: Der Ehefrau Dora Fils geb. Schaumburg, ist Prokura erteilt. Staßfurt, den 5. ärz 1925. Das Ametsgericht.

Stavenhagen. 1126660] Handelsregistereintvag bezüglich Aktien⸗ sellschaft buczcbei Sbavenhagen: In

88 neralversammlung vom 6. Februar

1925 ist die Umstellung der Gesells

auf Goldmark beschlossen worden. .

vorhandene Aktienkapital von in hefamt

883,500 ist zum vollen Nennbetvage

auf Reichsmark umgestellt. Die Aktien

lauten auf den Namen. Die §8§ 3, 4, 7

und 14 des Gesellschaftsvertraags sind, wie

aus der zu [220] der Register⸗ akten ersichtlich, geändert worden. Stavenhagen, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. 8

4