1925 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

vpor dem Amtegericht in Wolfach. Zimmer

öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

bungen der Fürstlich

vorigen Jahrhunderts nach Galizien aus⸗ gewandert sei und seit mehr als 30 Jahren teinerlei Nachricht mehr gegeben habe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1925, Vorm. 9 Uhr,

Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Wolfach, den 14. März 1925. Amtsgericht.

1126718] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sofie Söder, geb. Leserer. u Würzburg, Petrinistratze 9 III, bei Frau Schmidt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justi rat Offs⸗ zanka in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Kaspar Söder, zuletzt in Hamborn wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 28. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[127987] Oeffentliche Zustellung.

Luise Ritter, geb. Konrad,. Stütze in Lingenfeld, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Höffner in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Otto Ritter, Maurer, früher in Lingenfeld, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus vegn des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerm den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau, Pralz, vom Montag, den 11. Mai 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufsorderung, einen beim Prozeßgericht ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die

Landau, den 16 März 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[128346-1 Betanntmachung.

Wir lösen die 3 ½ % Schuldverschrei⸗ Schaumburg⸗ Lippischen Hofkammer von 1899 bis zum 15 April 1925 zu 15 % des Neunwerts ein bei Einsendung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen für 311

Bückeburg, den 17. März 1925.

Fürstliche Hofkammer.

1128345]

6 % Kohlenwertanleihe der Stadt Breslau.

Die am 1. April 1925 fälligen Zins⸗ scheine werden vom 28. März 1925 ab in der Stadthauptkasse zu Breslau und bei fol enden Berliner Banken ein⸗ gelöst: Deuische Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank, Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer 0,30 R⸗M. gezahlt, für die höheren Werte ein ent⸗ sprechendes Vielfaches

Der Magifstrat.

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[127636]

Herr Reichsbahnoberrat Dr⸗Ing. Jordan⸗ Bieslau ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden

Der Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Actien⸗

(Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem reichen.

1925.

Mundus Werkzeug A. G., Remscheiv.

Einladung zu einer Generalversamm⸗ lung mit der im Reichsanzeiger Nr. 20. vom 241. 1. 25 mitgeteilten Tagesordnung auf den 7. April 1925, unter Hinzufügung des folgenden Punktes:

Liquidation der Gesellschaft bezw

Umwandlung in eine andere Gesell⸗ schaftsform. Die Sitzung findet um 6 Uhr in unseren Geschärtsräumen statt. Der Aussichtsrat. Dr Ströhmer

[128008] Carl Geyer Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratoriumsbedarf und Glasinstrumente. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Walter von Loßberg zu Berlin W. 8, Mohrenstraße 61, statt⸗ findenden au erordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußtassung uber Aufhebung des Punktes 6 der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Juli 1924. Aufsichtsratswahlen „Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung von Liquidatoren. 4. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens zum 14 April 1925 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 17. März 1925. Der Vorstand und Aussichtsrat.

(128580] Pogtländische Credit⸗Bank Aktsengesellschaft, Plauen i. V.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. April 1925 im kleinen Gesellschaftszimmer des „Ratskellers“ der Stadt Plauen, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der va an. und Verlustrechnung für 924 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aktionäre die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Zwischenscheine spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Vogt⸗ ländischen Credit⸗Bank Akliengesellschaft in Plauen oder deren Zweigniederlassungen in Auerbach Bad Elster, Falkenstein, Oelsnitz, Schöneck und Zeulenroda oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Plauen i. Vogtl., den 18. März 1925. Vogtländische Credit⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sehme. Felzer.

[1285681 Spinnerei Vorwärts Aktien⸗ Gefellschaft, Brackwede.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 2500 unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons bei fol⸗ genden Stellen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, bei der Dresdner Bank, in Bielefeld: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bielefeld, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co, Bielefeld, 8- 8 Dresdner Bank, Filiale Biele⸗ eld. Die mit dem Namen des Einreichers

Nummernverzeichnis einzu⸗ Brackwede bei Bielefeld, im März

Spinnerei Vorwärts Aktien⸗ Gesellschaft.

1128606] 1

Export Akt.⸗Gef. München.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 8. April 1925, Vormittags 11,30 h., in den Räumen der Gesellschaft, München, Rheinberger Straße 1.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage der Bilanz nebst Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat.

4. Kapitalerhöhung bis zu R⸗M. 100 000 und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags sowie Beschluß⸗ fassung über die Art der Begebung der neuen Aktien

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Aktionäre welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ statuts bei der Kasse der Gesellschaft, München, Rheinberger Straße I1. oder bei der Prwatbank A.⸗G, München. Blumenstraße 5, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Hugo.

Der Vorstand. Hashagen. Dr. Baron. [128604]

Greifwerke vorm. Peter Kohl Actien⸗Gefellschaft Mannheim⸗Neckarau.

Wir laden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Parkhotel Mannheim ein.

Tagesordnung:

1. Abberufuug und Neuwahlen von Auf⸗

sichtsmitgliedern. 2. Vollständige Neufassung der Satzungen,

insvesondere Aenderung der §§ 1. 2,

3, 8. 13 und 18, betr. Firma, Gegen⸗

stand, Grundkapital, Befugnisse des

Vorstands und Aufsichtsrats, General⸗

versammlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre beiechtigt, die bis spätestens Samstag, den 11. April d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse,

8 Badischen Giro⸗Zentrale in Mann⸗

eim,

der Reichsbank oder einem deuischen Natar hinterlegt haben. Mannheim, den 19. März 1925.

Der Vorstand. Kohl.

[126812]

Kreibefabrik Prien A.⸗G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

zu der am Samstag, den 4. April

1925, Vormittags 11 Uhr, in den

Amtsräumen des Notariats München II.

Herrn Justizrat Dr. Dennler, München,

Neuhauser Straße 6 II, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Kapitalserhöhung um einen von der G⸗V. noch näher zu bestimmenden Betrag. Beschlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, falls Punkt 1 der Tagesordnung nicht genehmigt wird.

3. Bestellung eines Liquidators.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien oder die

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines dentschen Notars, aus welchen die

Nummern der hinterlegten Stücke genau

ersichtlich sind,⸗ spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung, den Tag der Hinterlegung

und den der Versammlung nicht mit⸗ erechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ tunden bei der Gesellschaftskasse in Prien

a. Ch. hinterlegen und bis zum Schluß

der Generalversammlung dafelbst belassen.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die

Herren

Rudolf Winkler, Bankier, Rosenheim,

Dr. Karl Panzer, Justizrat, München,

Carl Huber, Bankier, Pfaffenhausen, Schw.,

Julius Niedermayr, Fabrikdirektor, Rosenheim,

Ludwig J. Singldinger, Bankdirektor a. D., München,

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden sind.

Prien am Chiemsee, den 13. März

1925. Der Vorstand.

X“

werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗

hold, Dresden⸗A., stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

[128617]2

Boley Schuhfabrik

G.

Nachmittags 4 Uhr, Generalversammlung im B. Notars Herrn Dr. Oppens, Hamburg Schauenburger Str. 61. Tagesordnung: rats über das Geschäftsjahr Gewinn⸗ und dieses Jahr.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Devpotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei diesen aufbewahrte Aktien päte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Notar Dr. Oppens hinterlegt und spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien demselben Notar unter Angabe der Nummer ange⸗ meldet haben. Hamburg, am den 18. März 1925. Der Vorstand.

[127887] Rheinische Wein⸗, Likör⸗ & Spirituofen A. G., Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Notars. Justizrats Lem⸗ pertz. Köln, St. Avernstraße 25/27. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aussichtsrat. 2. Auslegung des § 36 der Statuten in bezug auf die Vergütung der Auf⸗ wandsentschädigung an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder. E11“ zur Liquidation der Aktiengesellschaft. 4. Verschiedenes. 8 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen und diese Hinterlegung durch eine entsprechende Bescheinigung nachweisen. Köln, den 10 März 1925. Der Vorstand.

[127555] Pielefelder Volkskaffeehaus Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 6. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld, stattfindenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein. Tagesordnung: Vorlegung der Goldbilanz nuar 1924 und des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über das Jahr 1923/24. Genehmigung der Goldbilanz. Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ fustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des § 16, Geschäftsjahr betreffend.

7. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Attienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie hat eine Stimme.

Der Vorstand. G. Reyscher. Fritz Reineke.

[128600] Die

Aktionäre unserer Gesellschaft ralversammlung, die Mittwoch, den 15. April 1925, Vorm. 12 Uhr, im

Sitzungssaale des Baakhauses Gebr. Arn⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

Einladung zu der am 17. April 1925, stattfindenden Büro des

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ 1924 unter Vorlage der Bilanz und der Verlustrechnung für

2. Genehmigung der Bilanz und der

[128584]

In demordentlichen Generalversammlung unserer Gesellichast vom 18. Dezember 1924 wurde beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von 10 000 000 Pavtermark auf 2 000 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, um⸗ ustellen, und zwar dergestalt, daß jede Aktie von 1000 P.⸗M. auf 200 R.⸗M. bezw. jede Aktie von 5000 P⸗M. auf 1000 R.⸗M abaestempelt wird

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. April 1925

bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei, sojern die Einreichung am Schalter der Hildesheimer Bank erfolgt; ist mit der Abstempelung eine Kortespondenz verknüpft, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Hildesheim, den 18 März 1925

Hildesheimer Aktienbrauerei. Wilh Müller.

[1289341 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen. Baden.

Bekanntmachung und Einladung. Die auf Freitag, den 3. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Tiergarten⸗ Wirtschaft in Karlsruhe einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird hier⸗ mit abgesagt

Die gemäß § 254 H⸗G⸗B. und § 2 Absatz 2 der Statuten beantragte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nunmehr am Dienstag, vden 28. Aprilt 1925, Vormittags 11 Uhr, 8 9 Tiergarten⸗Wirtschaft in Karlsruhe tatt. Zur Teilnahme hieran laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ein. Für die Ausübung des Stimmr chts sind die Bestimmungen des § 27 der Statuten maßgebend

Tagesordnung:

Zuwahl zum Aussichtesrat.

Ettlingen, Baden, den 19. März 1925. Der Vorstand. P. Hummel. Dr. Bäuerle.

[128552]

Ablerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur XXXI. ordentlichen Generalversammlung auf den 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A Filiale Frankrurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr vom 1. November 1923 bis 31. Ok⸗ tober 1924

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. die Verwendung des Ausgleichskontos und Vergütung an den Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 November 1924 und des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie des Umstellungsplans.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 4 und die Umstellung; Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchführung der Be⸗ schlüsse.

.Satzungsänderungen gemäß Beschluß⸗ fassung zu 4 und 5.

.Aenderung des § 4 (Ausgabe von Globalaktien), des § 10 Abs. 2 und 3 (Einlösung von Gewinnanteilscheinen) und des § 20 (Bemessung der ge⸗ nehmigungspflichtigen Beträge) der Satzungen.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von nur die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse oder des Gesellschaftsvertrags, die etwa vom Registerrichter, der Börsen⸗ zulassungsstelle oder anderen Behörden verlangt werden sollten.

9. Aufsichtsratswahlen.

Bei der Beschlußfassung zu Punkt 4, 5

und 6 der Tagesordnung findet auch, so⸗

weit erforderlich, gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

1 Co., Frankfurt a. M., Taunus⸗

[128550]

Durch Beschluß der Generalvers. vom 22. 11. 1924 und 25. 2. 1925 ist das Grundkapital auf R⸗M. 165 000 umge⸗ stellt derart, daß die Stammaktien und Vorzugsaktien über 1000 im Ver⸗ dältnis 2:1 zusammengelegt und auf R.⸗M. 20 abgestempelt, die Stammaktien über 5000 auf R⸗M. 50 und die Stammaktien über 10000 auf R⸗M. 100 abgestempelt werden. Etwaige Spitzen können durch Zuzahlung der entspr. R.⸗M⸗Beträge ausgeglichen werden.

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf ihre Aktien bis inkl. 5. April 1925 bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Oberhaunsen, Rhld., zur Abstempelung einzureichen. Die Rückgabe erfolgt alsbald nach erfolgter Abstempelung durch die genannte Stelle. 8

Rengsvorf b. Neuwied, im März 1925.

A.⸗G. für Steinindustrie. Der Vorstand. Herm. Tedden. Buayerische Treuhand⸗ Aktiengefellschaft, München.

Einladung. Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Ge⸗ in München, Theatinerstr. 35/II, tattfindenden XVI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung Genehmigung der Jahres⸗ bilanz für 1924

Veiteilung des Gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Interimsscheine bei der Gefellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München odet bei dem Bankhause Schneider & Münzing in München oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Interims⸗ scheine einreichen.

München, den 17. März 1925. Der Vorstand. Dr. Weber.

[127616] 8

Philipps Aktien⸗Gefellschaft, Frankfurt a. Main. Hiercurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankhause J. Dreyfus

anlage 3, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗

laufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des mit der Wilbelm Arnold A.⸗G., Aschaffenburg abgeschlossenen vöö demzufolge das ge⸗ amte Vermögen der Wilheim Arnold A.⸗G. unter Ausschluß der Liquidation

egen Gewährung von je R⸗M. 100 bilwpps Aktien plus Dividende 1924/25 für je R.⸗M. 300 Aktien der Wilhelm Arnold A⸗G. auf die

Phihwps A⸗G übergeht. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 1, 5 Millionen Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlaßfassung über die Modali⸗ täten der Ausgabe. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

die Einzelheiten der Begebung zu vereinbaren.

8. Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aktienkapital).

9. Ermächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand zur Ausgabe einer hppo⸗ thekarisch sicherzustellenden Anleihe

mit folgender

[128620] Actiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel. Umstellung des Aktienkapitals. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember v. J., hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von 18 000 000 auf 2 160 000 Reichsmark zu ermäßigen. Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennwert von je 1000 auf je 120 Reichsmark abzustempeln. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 23. April 1925 einschließlich in Cassel bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Nathansohn &X

bei dem Bankhaus „Stern die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesen frei, sofern die Aktien, am Schalter der Füsn Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist die Ein⸗ stellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Cassel, im März 1925. Actiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co.

[128587) Bekanntmachung nach der6. Goldbiltanzdurchführungs⸗ verordnung der Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft Eisenkon⸗ struktionen, Brücken⸗ und Signal⸗ bau Berlin auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember 1924 hat heschlossen, die nom. P.⸗M. 35 000 000 unserer Attien im Verhältnis von 25:3 auf R⸗M. 4 200 000 durch Herabstempelung der 35 000 auf den Inhaber lautenden Stücke von P.⸗M. 1000 mit den Nummern 1 35196 (196 Stück von se P.⸗M. 1000 sind im Laufe der Jahre vernichtet worden) auf R.⸗M. 120 umzustellen. Jede Attie von R.⸗M. 120 verfügt in der Generalversammlung über 1 Stimme. 3 Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Von dem sich ergebenden Reingewinn sind mindestens 5 % und höchstens 10 % für den gesetzlichen Reservefonds zu ver⸗ wenden, solange derselbe die Höhe von 10 % des Grundkavpitals nicht überschreitet. Von dem verbleibenden Reingewinn er⸗ halten die Mitglieder des Vorstands und die Gesellschaftsbeamten bis zu 15 % und die Akt onäre eine Dividende bis zu 4 % Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten von dem nach Abzug einer Dividende von 4 % verbleibenden Reingewinn eine Tantieme von 10 %. Der Rest wird an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung besonders über den⸗ selben beschließt Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

Aktiva. Grundstückskonto: Reinickendorf . Düsseldorf.. Baulichkeitenkonto 3 Maschinenkonto. 1 Verzinkereianlagekonto Düsseldork . 1 Werkzeugkonto . 1 Handlungsutensilienkonto 1 Gleisanlagekonto. 1 1 1

——

500 738 1 733 584

Modellkonto... Fuhrwerkskonto. Automobilkonto Kassakonto.. Effektenkonto.. Warenkonto..

Debitorenkonto

23 523 35 916 1 230 898 1 056 532 9

5 312 295

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothetenkonto. Kreditorenkonto

4 200 000 35 000 867 295

[128613] Akttiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der am 14. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Hotel Russischer Hof, Georgenstr. 21/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung s Gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsvatswahl. Die Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens 10. April 1925 entweder bei der Bank⸗ firma Braun & Co. in Berlin W., Cich⸗ hornstr. 5, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin C., Wallstraße 24, während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Quittungsvermerk der Gesell⸗ schaft oder der Depotstelle versehen zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Magdeburg, den 15. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Otto Koerner, Vorsitzender.

[128618

Einladung zu der am Donnerstag,

den 23. April 1925, Nachmittags

3 Uhr, im Banklokal stattfindenden

Generalversammlung der Aktionäre

der Badischen Handelsbank A.⸗G., Baden⸗

Baden, Langestraße 75.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der am 1. Juli 1924 auf⸗ stellten Goldmarkeröffnungsbilanz

owie des vom Vorstand und Auf⸗ ichtsrat erstatteten Prüfungsberichts.

2. Beschlußfa n über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz, über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark und über die zur Durchführung vorzunehmenden Maßnahmen sowie Erhöhung des Grundkapitals.

3. Satzungsänderungen.

4. Ermächtigung des Vorstands zu Durchführungsmaßnahmenentsprechend

5. Verschiedenes. 8 Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ segungsscheine bei der Reichsbank, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversammlung 3 Tage frei bleiben. Wird bei einem deutschen Notar depo⸗ niert, so ist der Hinterlegungsschein des⸗ selben spätestens ein Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ ureichen. 1 Baden⸗Baden, den 18. März 1925. Der Vorstand der Badischen Handelsbank Aktiengesellschaft Baden⸗Baden. Fritz Wertheimer. Max Steib.

128575] 1 August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen Berlin. Die Generalversammlung vom 8. De⸗ Fnee 1924 hat beschlossen, das Kapital r Gesellschaft auf 5000 Reichsmark zu ermäßigen, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Ermäßigung erfolgt dodurch, daß auf 8 4000 Aktien à 1000 eine Aktie zu 20 Reichsmark gegeben wird. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien bemw. Interimsscheine nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Er⸗ mäßigung des Grundkapitals bis zum 20. Mai 1925 bei unserer Gesellschaft einzureichen zwecks Durchführung des ge⸗ nannten im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, und zwar unter Himweis auf die Bestimmungen der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt ni eingereicht werden, können gemäß § 17 der 2. Durchführungsvewordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Innerhalb derselben Frist sind bei Ver⸗ meldung der Rechtsverwirkung die Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ oder Genuß⸗ scheins bei unserer Gesellschaft zu stellen. Berlin SW. 11, Möckern Str. 118, den 20. März 1925.

2.

[128609] Durch Beschluß der Gener alversammlung der Aktionäre der Deutschen Hypotheken⸗

11“

1“ 1111“ Bekanntmachung.

bank Aktien⸗Gesellschaft vom 7. August

43 der Banklatzung geändert worden. Diese Aenderungen welche die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber und die Gewährung wert⸗

vom 23. 6. 1923 sowie den zu diesem Gesetze ergangenen Verordnungen die Aus⸗

betreffen sind vom Reichsrat genehmigt worden. Tab Nr 350. 1 2. 25 Berlin⸗Schöneberg, den!6 März1 925. Der Polizeipräsident. Abteilung I.

1924 sind die §§ 10. 11, 12. 24, 28 und

beständiger Hypotheken nach dem Gesetz

stattung der wertbeständigen Schuldver⸗ schreibungen sowie das Deckungsverhältnis

bei einem späteren freihändigen Verkauf den öber den in der Reiksmarkeröff⸗ nungsbilanz aktivierten Wert dieser Aktien entstehenden Nettomehrerlös dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zuzuführen.

Die auf den debigen Nennbetrag in „Reichsmark“ estempelten Stamm⸗ aktien Nr. 1 waren bereits als

piermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Börse zu Berlin zugelassen.

ie Nr. 6001— 18 sind noch nicht ein⸗

geführt.

Die nom. 72 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien, die auch nicht an der Börse ein⸗ geführt sind, haben Anspruch anf eine auf 6 % beschränkte nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende. Im Falle der Liqui⸗ dation werden sie vorzugsweise zu 11598

[128513] Lufkammersteinwerke Aktien⸗ Gesellschaft in Pölitz.

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

15. lpril 1925, Nachmittags

3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer

Gesellschaft in Pölitz tattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein mit folgender Tagesorbnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlußt⸗ rechnung und des Geschäftsberichts er 30. September 1924 und Be⸗ säh fassung über die Verwendung s Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung des Reichsmarkeröffnungs⸗ inventars und der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Oktover 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan sowie eschluß⸗ fassung über die Umstellung und ihre Durchführung. 8

Erhöhung des Grundkapitals um 1000 Reichsmark, eingeteilt in 10 Aktien zu je 100 Reichsmark und Festsebum der Modalitäten.

eschlußfassung über die Umwandlung der 2000 Reichsmark Stammaktien

Stammaktien ohne 8

recht und Gleichstellung der übrigen

16 000 Reichsmark Prioritätsaktien

mit den Stammaktien in bezug auf

die Gewinnverteilung. 2

8 Beschlußfassung über die Ausstattung

des erhöhten Grundkapitalbetrags von 1000 Reichsmark mit dem acht⸗ zehnfachen Stimmrecht. der Stamm⸗ aktien und einer 5 % igen Vorzugs⸗ dividende. “]

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags⸗ § 1. Firma „Pölitzer Luftkammer⸗

steinwerke Aktiengesellschaft“. § 3. Gemäß den Beschlüssen zu § 7. Fortfall der Bedingung der

Anwesenheit von zwei Dritteln des

Stammkapitals für

Aenderung des Stimmrechts Stammaktien und der

des ersten Aufsichtsrats. § 10. Aenderung der Reingewinn⸗ verteilung. 3 Zu Punkt 5 und 6 erfolgt die Be⸗ schlußfassung in gesonderten Abstimmungen der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre neben der gemeinsamen der

Sollten in

treten sein, so wird eine neue versammlung mit auf denselben Tag, nach derselben Se dann ohne Rücsicht auf dir Höh vertretenen Kapitals beschlusfähig ist.

Zur Teilnahme an den Generalver sammlungen sind Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwe

Gesellschaft oder bei einem Notar hinter legt haben.

reichung der über ell.

legung auszustellenden Bescheinigung

zum zweiten Werktage vor der General

versammlung, den T

mitgerechnet, bei der

zu erfolgen. Luftkammersteinwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Hellmann.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

mit erhöhtem Stimmrecht in einfache Vorzugsstimm⸗

die Beschluß⸗ fähigkeit der Generalversommlung. er Vorzugsaktien. § 9. Fortfall des § 9, Bestellung

Be⸗ schlußfassung in der Generalversammlung. 1 Generalversammlung nicht zwei Drittel des Aktienkapitals ver⸗ General⸗ derselben Tagesordnung Nachmittags 3 ½ Uhr, Stelle einberufen, welche Höhe des

Werktage vor der Versammlung bei der

Soweit letzteres gischieht; bst Sg ie arielle Hinter⸗ bis

der letzteren nicht Gesellschaft in Pölitz

fuzüglich rückständiger Dividenden und 6 % Zinsen ein 1. und zwar mit Be hierauf. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien kann jederzeit erfolgen, wenn eine Generalver⸗ sie mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit unter errehüng Vor⸗ schriften des 275,3 HGB. beschließt. Durch Generalversammlungsbeschluß kann von 1931 ab auch ihre Einziehung au dem Reingewinn mittels Kündigung oder Ankaufs beschlossen werden, und zwar zu 115 % zuzüglich rückständiger Gewinn⸗ anteilscheine und 6 % Zinsen seit dem Schluß des letzten Geschäftsjahres. Sollte die Generalversammlung beschließen, vor dem 1. Juli 1931 die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln, werden dieselben bestens verwertet. r Erlös welcher hierbei über 115 % nebst 6 % sasen seit dem Schlusse des letzten Ge⸗ schä tsjahres bis zu dem Tage, an dem der Verkauf erfolgt, erzielt wird, fließt zu⸗ züglich der aus den früheren Jahren sich ergebenden Fehlbeträge an der Jahres⸗ dividende von 6 % der Gesellschaft zu. Bei Abstimmung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat haben die Vorzugsaktien je eine Stimme, bei allen sonstigen Abstim⸗ mungen hat jede Vorzugsaktie unbeschadet ihres Nennwerts zur Aufrechterhaltung des bisherigen Stimmrechtsverhältnisses jedoch zehn Stimmen. . . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gewinnverteilung: 1 a) Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds mit 5 %, bis derselbe die Höhe von 10 % des Aktienkapitals erreicht hat; b) 6 % Vorzugsdividende auf die Vor⸗ zugsaktien; c) 4 % Dividende auf die Stamm⸗ aktien; d) nach Vornahme aller sonderen Abschreibungen

etwaigen be⸗ und Rück⸗

an

Auf⸗

1. vertragsmäßige Tantiemen

Vorstand und Beamte,

2. 10 % Tantieme an sichtsrat.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

den

½ 3 106 365— 217 193— 116 450 184 136,—

7 000,—

4 000,—

Soll. Fabrikgrundstücke Fabrikgebäude.. Wohnhäuser . Maschinen.. Werkzeuge 8 Utensilien.. Mobilien..

0 1—

8 4 640 24

Fuhrpark. 8 . . 105 04908

Kasse ..

Debitoren

Bankguthaben. Wertpapiere Warenvorräte . weigfabrik Aschersleben Zweigfabrik Wiesensteig

26 072 36

1 467 167 65 329 30008 149 377 38 163 655 62

2 888 407/41

8 Haben.

i Stammaktie... Vorzugsaktien.... „Keilschuldverschreibungen Kreditoren Umstellungsreserve..

2 160 000,— 72 000 ⁄— 86 700—

329 658 41 240 049.— 2 888 407 41

Die Bewertung der Anlagekonten und

der dauernd dem Betrieb gewidmeten

Gegenstände erfolgte auf Grund der Vor⸗

schriften des 8 der Verordnung über

Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923

und des § 4 der zweiten Durchführungs⸗

verordnung vom 28. März 1924. Die

Grundlage für die Bewertung der Fabrik⸗

[128621]

Bekanntmachung der schaft für Federstahl⸗Industrie

vorm. A. Hirsch &

Actiengesell⸗

Co. in Cassel gemäß der sechsten Durchführungs⸗

grundstücke und Gebäude im besonderen bildete der Wert dieser Anlagen vom 31. Dezember 1913, von dem angemessene Abschreibungen in Abzug gebracht wurden. Die in der Inflationszeit vorgenommenen Erweiterungen und die in der Kriegs⸗ und

31

[I28622]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. April 1925, 10 Uhr Vor⸗ mittags, bei der Hanseatischen Aktien⸗ gesellschaft für Industrie & Handel, Bremen.

verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 888 die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. 18 000 000 Papiermark Stamm⸗ aktien, 18 000 Stück über je 1000 ℳ, im Verhältnis von 25: 3 auf nom.

2¹⁰⁷° 000Z— 5 312 295131 Die Grundstücke sind zu den An⸗ schaffungspreisen eingesetzt, die nach Prüfung mindestens dem jetzigen Wert entiprechen. Die Gebäude sind nach vor⸗ sichtiger Schätzung zu einem Preise be⸗ wertet, der unter den Goldmarkanschaffungs⸗

bis zum Höchstbetrage von R⸗M 500 000 in Teilschuldverschreibungen

unnd zur Festsetzung der näheren Be⸗ stimmungen hierüber.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der

repichafc. Reichenbach i. Schl.

Emil Uhlmann Aktiengefellschaft, Chemnitz i. Sa.

Dritte Aufforderung zum Unitausch

der Stammaktien über je P.⸗M. 1000 in Reichsmarkstammaktien. Hiermit fordern wir die Inhaber der

Der Vorstand. Kallmann.

[128597] Gaswerk Elsterwerda Actiengesellschaft. Einladung zur 16. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 9. April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Preußi⸗

sammlung sind gemäß § 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst emem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden

in Frankfurt a. Main bei der Gesell⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 sowie des Vorstands⸗ und Aufsichtsratsberichts hierzu.

.Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Aufsichtsratswahlen.

Nachkriegszeit erworbenen. Wohnhäuser wurden zu Taxwerten in die Bilanz ein⸗

setzt thenso wie Maschinen, Werkzeuge, ktenstlien und Mobilien.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1909 eine 4 ½ ige, zu 102 % bis 1944 rück⸗ ahlbare Anleihe von nom, 1 000 000 e ermor⸗ und im Jahre 1912 eine his 1935 zu 103 % rückzahlbare 4 ½ ige

[128509]

Wir laden zu der am Montag, den 20. April d. J. im Gasthaus Leve, Warendorf, Brünebrede, Abends 8 ½ Uhr stattfindenden Generalversammlung hiermit ein. 3

Tagesordnung:

I. Berichterstattung über den Vermögens⸗

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

Stammaktien über je P⸗M. 1000 zum dritten Male auf, diese ihre Aktien bis spätestens 30. April 1925 zum Um⸗ tausch in Reichsmarkstammaktien ein⸗ zureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung. Wegen der Einzel⸗ heiten wird auf die Bekanntmachung ver⸗ wiesen, welche veröffentlicht ist: in der ersten Beilabe zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 296 vom 16. Dezember 1924, auf Seite 11 des Dresdner Anzeigers Nr. 547 vom 16. Dezember 1924, auf Seite 10 des Chemnitzer Tageblattes Nr 347 vom 15. Dezember 1924.

Chemnitz, den 16 März 1925.

Emil Uhlmann Altiengesellschaft.

Satzung:

Letzter Tag 16. April 1925.

winn⸗ und Verlustrechnung vom

31. Dezember 1924 jowie Entlastung

von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Genehmigung eines Kaufvertrags über

die Fabrik.

3. Anzeige an die Generalversammlung gemäß § 240 Abs. 1 H⸗G⸗B.

Hinterlegungsstelle gemäß § 22 der

Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen.

Bremen, den 18. März 1925.

Bremer Dachpappen⸗ und Teerproduktensabrik.

Der Vorstand. Häusler.

stand der Gesellschaft und Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres.

II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

III. Beschlußsassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

IV. Beschlußtassung über die Verteilung

des Gewinns. V. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

VI. Beschlußfassung über den Antrag auf

Aenderung von § 23 Abs. III, betr. Stimmrecht.

Warendorfer Badbeanstalt A. G.

Meyer.

Der Vorstand. Brinkhaus.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗

von abhängig, daß die Aktien spätestens

am dritten Werktage vor der Generalver⸗

sammlung (d. i. 9. April 1925)

bei der Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und in Berlin

hinterlegt werden und daß diese Hinter⸗

legung durch Vorlage eines Hinterlegungs⸗

scheins bzw. einer entsprechenden Eintritts⸗

karte in der Generalversammlung nach⸗

gewiesen wird.

Dresden⸗Reick, den 20 3. 1925.

Elbe⸗Werke Hermann Haelbig Aktien⸗Gesellschaft.

hinterlegen trittskarten in Empfang nehmen.

schaft selbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt (Main) oder bei dem Vank⸗ hause Georg Hauck & Sohn, ferner bei der Darmstädter und Natifonal⸗ bank K. a. A in Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen, der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin oder bei einem deutschen Notar und die entsprechenden Ein⸗

Frankfurt a. M., den 18. März 1925.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschaft. Brecht. Saiuberlich.

Haelbig.

Markmann. Nagel. Dörries.

Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein bis spätestens 6. April 1925 bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Solmsstraße 9, oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen: Bankhaus J Dreyfus & Co., Frank⸗ rurt a. Main, Banthaus J. Dreyfus & Co., Berlin, Bankhaus S J. Werthauer jr. Nach⸗ tolger, Cassel, zu hinterlegen und . .““ dort hinterlegt zu assen. Frankfurt a. Main, den 12. März

285 Der Aufsichtsrat.

bis nach abgehaltener

und Herstellungskosten liegt. Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft sind Hypotheken eingetragen, und zwar insgesamt P⸗M. 132 000, die in den Jahren 1894 und 1910 aufgenommen, mit 4 ½ —85 % verzinslich und mit G⸗M. 35 000 in die Reichsmarkeröff⸗ nungebilanz eingesetzt sind. Inzwischen wurden P.⸗M. 120 000 gelöscht, so daß nach dem Stande vom 1 Februar 1925 noch P⸗M. 12 000 offen stehen. Berlin, im Februar 1925. Hein, Lehmann & Co. Aktiengesell⸗ schaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau. 11“ Dr. Knackstedt.

scher Hof in Elsterwerda. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahl in den Aufsichtsrat. 4. Genehmigung des Vergleichs mit der Landelektrizität G. m. b. H. Ueber⸗ landwerk Liebenwerda. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihte Aktien spätestens am 6. April 1925 bei der Kämmereikasse Elsterwerda oder der Anhalt⸗Dessauischen

18 000, und von nom.

mark Nr. 1— 600 und 1200 Stück über eingezahlte Grundkapital nom. 2 232 000 nom. 2 160 000 und nom. 72

den Inhaber. Am 1. Januar

Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender.

Landesbank, Elsterwerda, hinterlegen.

Der Vorstand.

2 160 000 Reichsmark, 18 000 Stück über je 120 Reichsmark Nr. 1 bis 1 1 800 000 Papier⸗ mark Vorzugsaktien nach Zuzahlung von 45 982,65 Reichsmark auf nom, 72,000 Reichsmark, 600 Stück über je 80 Reichs⸗

e 20 Reichsmark Nr. 601 1800. Das volh beträgt nunmehr Reichsmark, eingeteilt in Reichsmark Stammaktien 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien, beide Aktiengattungen lauten auf

8. 700

Stück nicht verwertete Stammaktien vor⸗

handen; die Gesellschaft verpflichtet sich, 8

Anleihe von nom. 1 500 000 Papermark ausgegeben. Die Anleihe von 1912 ist zum 1. Juli 1921 und die von 1909 zum 1. August 1923 gekündigt worden; am 1. Janugr 1924 befanden sich noch nom. 539 000 Papiermark der An leihe von 1909 und nom. 39 000 Papiermark der Anleihe von 1912 im Umlauf, die nach den Be⸗ stimmungen der 3. Steuernotverordnung mit 15 aufgewertet in die Bilanz ein⸗ gesetzt wurden. 8

Cassel, im März 1925.

Aectiengesellschaft für Federstahl⸗ industrie en Hirsch & Co.

in Cassel.