[128603] 1
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf 11. April 1925, 1,30 Mittags, in unserem Geschäftslokal, Glauchau, Auestr. 1—3, ein.
Tagesordnung: 1
Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8)
II. Vorlegung der Gold Reichs)mark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschluffassung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die Umstellung des Stammkapitals und entsprechende Aenderung der Satzung, insbesondere in §§ 4, 17, 21. 28.
III. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie Vor⸗ legung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1u1u1“*“*“ insbesondere in § 21. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge, auch soweit sie Satzungsänderungen betreffen. Glauchau, den 18. März 1925.
Nagel & Co.
Alpacca⸗Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Nagel. v d. Velden. FI28097] Bilanz per 31. Dezember 1924
c)
d) 8)
f)
Börse zu Dresden zum Handel und zur Notiz zugelassen. Unsere Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. nachdem etwaige Rückstände auf die Divi⸗ dende aus früheren Jahren beglichen sind. Auf weitere Gewinnanteile haben sie keinen Anspruch. Sie können seitens der Gesell⸗ schaft gegen Zahlung von 112 % zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise eingezogen werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft und Liquidation erhalten die Vorzugsaftionäre vor den Stammaktionären 112 % des Nennwerts ihrer Aktien nebst etwaigen rückständigen Dividenden. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt 4 Stimmen, jede Stamm⸗ aktie 1 Summe. Den 3000 Stimmen der Vorzugsaktien stehen in den General⸗ versammlungen mithin 4000 Stimmen der Stammaktien gegenüber
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. Dem Reservesonds wird ein vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 10 % solange überwiesen, bis er 10 % des Grundkapitals ecreicht hat und solange er sich auf dieser Höhe hält.
„. Vor allem erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre eine Dividende von 6 %, nachdem die etwaigen Rückstände auf die Dividende von 6 % aus den früheren Jahren beglichen sind. Auf weitere Dividende haben sie keinen Anspruch Sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals.
„Von dem weiteren Rest, soweit er nicht zu Rücklagen verwandt wird, erhalten:
a) der Vorstand und die Beamten den ihnen in den Anstellungsverträgen bewilligten Gewinnanteil,
b) der Aussichtsrat 10 % von dem Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Verteilung einer 4 % igen Dividende an die Aktionäre verbleibt.
Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung mit der Maßgabe, daß, nachdem den
Aktionären im ganzen 10 % zugeteilt sind, der weitere Betrag zur Hälfte den Inhabern der Genußscheine zu gewähren ist.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per
[128498]
Aktien⸗Gesellschaft.
Reichsmark zu unsere Aktionäre, Stammaktien mit den Nummern Nr. 14 600 sind, diese bis
erleichtern, die im Besitze
Rastenburger Brauerei
Um die Umstellung unserer Aktien auf bitten wir von über zum
31. März 1925 in Königsberg i. Pr. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., zum Umtausch in Stammaktien mit den Nummern unter Nr. 14 600 einzureichen.
[128554] Attiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanit, Cassel.
Wir geben hierdurch betannt, daß infolge Neuwahl die Betriebsratsmit⸗ glieder Dreher Fritz Müller und Buch⸗ balter August Ruüͤppel aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind: Mechaniker Heinrich Waldheim und Tech⸗ nifer Otto Sauerland.
Cassel, den 5. Juni 1924.
Der Vorstand.
Rastenburg, im März 1925. Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Leonhard. Dr. Joachim.
Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel.
1128045) „Gastag“
Goldmarkeröffnungsbilanz
Aktien⸗Gesellschaft Babischer Gastwirte, Karlsruhe i. B.
Herr Direktor Louis Leonhard scheidet wegen Eintritts in den Vorstand unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat aus.
Cassel, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand.
Leonhard. Dr. Joachim.
per 1. Januar 1924.
Aktiva. öö 2. Postscheck. 9 3. Debitoren . 1 26 . Mobilien . 5. Immobilien .Wechsel..
Waren..
1 989
5 414 122 000 90
31 786/2
1 1
Passiva. Kreditoren.. Seeeö HoIeesöö”
4. Reservefonds. 50 40
162 633]%1 12 076 155 100 000 2
Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel.
Der Mechaniker Heinrich Waldheim ist wegen Verlassens unserer Firma aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.
Cassel, den 24 Februar 1925.
Der Vorstand.
Leonhard. Dr. Joachim.
[128486] Rheinische Bauernbank A.⸗.,
Köln.
In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. November 1924, in welcher die Umstellung unseres
162 633
Grundkapitals auf Reichsmark im Ver⸗
[128521] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924
wollwaren⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Burgstraße 23.
der Treuherz & Berliner Baum⸗
hältnis 200: 1 beschlossen wurde, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die alten Aktien in neue, auf Reichsmark lautende umzutauschen.
Die alten Aktien sind mit den zu⸗ gehörigen Dividendenbogen und einem
Aktiva. Kassakonto. Vankkbtd. Warenkonto. Debitorenkonto Kautionskonto.
23 54
Goldmark 4 783 425
7 848
Postscheckkonto 8 5 50
3
1
5
Nummernverizeichnis bis zum 15. Mai 1925 bei der Hauptniederlassung in Köln oder den Fölialen in Kleve und M.⸗Gladbach einzureichen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt, soweit sie nicht sofort bewirkt werden kann, gegen Rückgabe der von den Umtauschstellen ausgefertigten Quittungen Die Stellen sind berechtigt, jedoch nicht
[128483] Emil Jacoby Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstraße 70. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. April 1925, Mittags z21Uhr. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung im Büro des Rechtsanwalts Herrn Dr. Felix Wolff, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str 60 mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: Neuregelung der Vorstandsfrage.
Der Aussichtsrat.
Egon S. Fürstenberg.
Lennhoff. Dr. Felix Friedrich Weißman
[128526] Bekanntmachung
u Wo n.
Cassel, Cassel, gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. November 1924 hat beschlossen unser bisher ℳ 15 000 000 betragendes Aktienkapital (14 400 Stamm⸗ aktien, 600 Vorzugsaktien über je. nom. ℳ 1000) auf
nom. R⸗M. 864 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und nom. R⸗M. 24 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien umzustellen. Das Stammaktienkavital setzt sich aus 14 400 Aktien über je nom. R.⸗M. 60 Nr. 1—14 400 zusammen, während das Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung gemäß § 28 Abs. I der zweiten Durchführungsverordnung vom 28. Dezember 1923 aus 600 Aktien über je nom. R⸗M. 40 Nr. 1— 600 gebeldet wird. Die alten Aktienurkunden sind be⸗ stehen geblieben; die Stammaktien sind mit einem Stempelaufdruck: Umgestellt auf R.⸗M. 60,— Sechzig Reichsmark .“ und die Vorzugsaktien mit einem Stempel aufdruck: Umgestellt auf R.⸗M. 40,— Vierzig Reichsmark versehen worden Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel an der Leipziger Börse zugelassen. 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende von 6 % (sechs v. H.), danach erhalten die
der Jute⸗Spinnerei und Weberei
PBerlin, Freitag, den 2
la
ge
8
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staa
8
San
0. März
vꝗr vees asas⸗
—12
—ü
1. Untersuchungslachen.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellichaften.
☛ ABefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
Aktiengesellschaften
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 er
Anzeigenpreis für den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
Anzeiger.
10. Verschiedene
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweist
2 Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell: schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kvlonialgesellschaften.
[128480] Concordia Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft
in Bunzlau und Marklssa.
Betanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen zu Berlin, Leipzig und Breslaun gemäß der 6 Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Geiellschaft vom 25. No⸗ vember 1924 hat beschlossen: das Stammaktienkapital von nom. ℳ 65 000 000 im Verhältnis von 20:1 aur R⸗M. 3 250 000, einge⸗ teilt in 65 000 auf den Inhaber autenee Stammatktien über se R.⸗M. 50 Nr 1— 65 000, sowie dae Vorzugsaktienkapital von nom. ℳ 3 500 000, unter Zuzahlung von R⸗M. 1937,23 auf R.⸗M. 70 000, eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über R⸗M. 20 Nr 1 — 3500, mnzustellen.
betrag wird mit 1 vH auf jede der Stamm⸗ aktien und mit ½ vH auf jede der Vor⸗ zugsaktien so lange verteilt, bis letztere 8 Gesamtdividende bezogen haben. Der dann verbleibende Ueberschuß gebührt, falls eine Verteilung beschlossen wird, ausschließlich den Stammaktien. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
R.⸗M.
8 Aktiva. Grundstücke und Fabrikan⸗ lagen einschließlich Ma⸗ schinen*) und elektrische Anlagen b . Wanen und Betriebsstoffe Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben. 8 u . eee. Reichsbank,
2 2 8 2 2
0 Wertpapiere
Passiva. Aktienkapital: Stammaklieu 3 250 000 Vorzugsaktien 70 000 Teilschuldverschreibungen Gesenliche Rücklage Fürsorgerücklage für Ange⸗ stellte und Arbeiter. Verbindlichkeitien...
40 000 332 000 139 377ʃ11 835 203/ 16
4 666 580127
umzustellen. Hierbei werden die Stamm⸗ aktien über je 1000 ℳ derart zusammen⸗
hat spätestens bis zum 30. April 1925 zu
[105710]
Alfred Fester & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Düsseldorf.
In der ordentlichen Generalversammlung
vom 11. September 1924 ist beschlossen
worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 700 000 000 ℳ auf 740 000 G⸗M.
gelegt, daß auf je 18 Stück Aktien eine Afne über 20 G⸗M. entlällt, und die Stammaktien über je 10 000 ℳ derart zusammengelegt, daß auf je 9 Stück Aktien 5 Aktien über je 20 G.⸗M. entfallen.
Hierdurch werden die Aktionäre aufge⸗
[125843]
Auktions⸗Gesellschaft⸗A.⸗G. zu Frank⸗ furt a. M. ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung am 29. Dez. 1924 auf⸗ gelöst
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten alleinigen liquidator anzumelden
12 März 1925.
[127599) Eröffnungsbilanz
Die Frankfurter⸗Briefmarken⸗
worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Franlfurt a. M., Kaiserstr. 70, den Der Liquidator: Ludwig Hof.
W. Riehenke A. G. in Hameln.
zum 1. Januar 1924.
fordert, die Aktien über 1000 ℳ und über 10 000 ℳ zum Zweck der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. Die Einreichung
erfolgen. Aktien. die nicht vor Ablauf der Frist eingereicht werden sowie Aktien, die von einem einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zu⸗ sammenlegung nach den gefaßten Beschlüssen nicht ermöglicht. und bei denen weder die Verwertung für Rechnung der Beteiligten,
antragt wird, werden für kraftles erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien über je 20 G⸗M. ausgegeben, die vorschriftsgemäß verwertet
1. Grundstücke u Gebäude 2. Maschinen u. Einrichtung 3. Fuhrwert u. Kraftwagen 4. Warenbestand.. 5. Forderungen. 6. Kassenbestand
noch Ausstellung eine — 3. Lieferantenschulden..
4. Wein⸗ und Umnatzsteuer 5. Ueberschuß (Reservefonds)
Vermögen.
100 850 12 500 20 400
nären He 1 unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:
Landlicht⸗Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik⸗,
Berlin SW. 68, Zimmerstraße 72/74.
Wir teilen hierdurch den Herren Aktio⸗ mit, daß kolgende Herren aus
Geheimer Kommerziemat Weißenberger, Dresden, am 1. Juli 1924, Direktor Rolf, Berlin am 1. Juli 1924, Valentin Graf Henckel v. Donnersmarck, Bückeburg, am 14 Januar 1925. Dr. August Weber, Berlin, am 14. Ja⸗ nuar 1925. Direktor Weidemann, 17. Januar 1925 Regierungspräsident Graf Adelmann, Köln. am 2 Februar 1925. Regierungsoräsident a. Kutscher, Berlin, am 21. Februar 1925. Berlin, den 18. März 1925.. Der BVorstand. [128472] Bruck. Wittko.
Berlin, am
b 110 774 . 4 564 250 718
Schulden. 1. Aktienkaprtalal. 200 000 19 989
16 958 33
797 12 973 29
(Dez 1923)
lung unserer Gesellschaft vom zember Grundkapitals von G Reichsmark 975 000 in der Weise
77 [schlossen. ℳ 1000 lautenden
[128484
Runge⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Spandau.
Die außerordentliche “
0 1924 hat die Herabsetzung des ℳ 50 000 000 auf be⸗ Nennwert der auf je
daß der Aktien Nummer 1 bis
u“ 27 000 auf je 20 Reichsmark, der Nennwert der auf je ℳ 3000 lautenden Aktien Num⸗ mer 27 001 — 34 000 aut je 60 Reichsmark, der Rennwert der auf je ℳ 20 000 lautenden Vorzugsatktien auf se 150 Reichsmark fest⸗ gesetzt wird. Nachdem der Umstellungs⸗ beichluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf⸗ ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbögen zwecks Abstempelung bis spä⸗ testenus zum 30. April 1925
bei der Gesellschaftskasse in Spandau⸗
Stammaktien aus dem verbleibenden Reingewinn 6 % (sechs v. H.) Dividende. Eine etwaige weitere Gewinnausschüttung erfolgt derart, daß auf jede Vorzugsaktie die Hälfte der auf eine Stammaktie ent⸗ “ fallenden Mehrdividende zur Verteilung kommt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor dem 1. Juli 1932 werden die Vorzugsaktien zum Nominalwert vor⸗ zugsweise befriedigt Mit dem 1. Juli 1932 endigen sämtliche Sonderrechte der
1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
250 718˙88 In der Generalversammlung am 16 9 24 ist die Umstellung des Aktienkapitals von 2 000 000 ℳ auf 200 000 Goldmark und die Abstempelung der 2000 Aktien im Betrage von je 1000 ℳ auf einen Betrag von je 100 Goldmark beschlossen worden. Die Aktionäre werden aufgekordert, ihre Aktien zur Abstempelung sätestens bis 31. März d. J einzureichen. Nicht eingereicht Aktien werden für kraftlos erklärt.
der Stuttgarter Grundstücks A. G. in Stuttgart.
Soll. Grundstück Markung Stutt⸗ gart, Grundbuchheft 16 250, Abt I Nr. 1, Geb. Nr. 1 94 aqam Weberstraße...
Haben. Grundkapital
Fece Stammaktie über R⸗M. 50 ge. *) Die Anlagen sind mit den auf Gold⸗ wähit in den Generalversammlungen eine mark umgerechneten Anschaffungstosten Stimme. jede Vorzugeaktie über N⸗M. 20 nach K.-— angemessener Abichreibungen 16 Stimmen. Die Einziehung von Attien Lingele 4 8 1“ ist zulässig. Sämtliche Stammaktien sind Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 an den Börlen zu Berlin. Leiptis und eine 4 ½ % ige erststellige hypothekarisch ge⸗ Breelau zugelassen. sicherte mit 102 vom 1. April 1925 ab
Sie Vorzugsaktien sind an eine aus der innerhalb 30 Jahren rückzahlbare Anleihe Dmertion der Dieconto⸗Geselllchaff in im Neunbetrage von ℳ 2 000 000 auf⸗ Berꝛin und der Allgemeinen Teutichen genommen, weiche gemäß der 111. Steuer⸗
Credit⸗Anstalt in Leipzia bestehende notverordnung mit 15 8 =— R⸗M. 40 000
werden; der Erlös wird den Berechtigten zur Verfügung gestellt. Berlin und Düsselvorf, den 29. Ja⸗ nuar 19252 Alfred Fester à Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Fleiichbacker.
verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen.
Es gelangen Aktien zu 500, 100, 50 und 20 Reichsmark und für überschießende Spitzen Anteilscheine über 5 Reichsmark zur Ausgabe.
Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu vermeiden, werden die Umtauschstellen einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln.
37 457/22
—
Passiva. Kreditorenkonto “ Mendelsohn & Markus Umsatzsteuerkonto.. Reservefondskonto. Aktienkapitalkonto..
6 416 2 100 137 [26
1 803 27 000 37 4572
An Aktiva. Grundstücke... 40 942 Gebäude „ 275 250 wFesfeii6 31 270 Arbeiterwohnhäuser . 27 470 Formen und Modelle.. . 1 Hochdruckwasserleitung 8 1
R.⸗M. ₰
22 000
[127647,
20 000 Der Vorstand. Goldmarkeröffnungsbilanz
924.
ypothekenkonto, eingetragen sind noch 8000 P⸗M. Zieler. 1920 — 27 à 500 P.⸗M. Hier⸗ von bezahlt die Zieler 1920 bis 23 à 500 P.⸗M. Rest also 4000 P.⸗M. Zieler 24/27. 15 % Autwertung . Reservekonttoo...
600 1 400
22 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gewinn —,— Verlust —,— Stuttgart, den 15. Januar 1925. Stuttgarter Grundstücks A. G. A. Gunzenhäuser.
f128098] Reichsmarkeröffungsbilanz per 1. Januar 1924 der Stuttgarter Grundstücks A. G. in Stuttgart.
Soll.
Grundstück Markung Stutt⸗ gart. Grundbuchheft 16 260, Abt. I Nr. 1, Geb. Nr. 1 94 qm Weberstraße.
Haben. Grunblavitäll.. .„ Hypothekenkonto, eingetragen
sind noch 8000 P.⸗M. Zieler 1920 — 27 à 500 P⸗M. Hier⸗ von bezahlt die Zieler 1920 bis 23 à 500 P.⸗M. Rest also 4000 P.⸗M. Zieler 24/27. 15 % Aufwertung Reservekontikoo
600
1 400
22 000 Stuttgart, den 15. Januar 1924.
Stutigarter Grundstücks A. G. A. Gunzenhäuser.
[128502)/ Bekanntmachung
gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗
führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Nachdem die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 22 Dezember 1924 in das Handelsregister eingetragen worden sind. jetzte sich unser auf Reichsmark um⸗ gestelltes Aktienkapital aus
nom. Reichsmark 400 000 Stamm⸗
aktien, 4000 Stück über je Reichs⸗ mark 100 Nr. 1 — 4000 und
nom. Reichsmark 27 000 Vor⸗
750 Stück über je eichsmark 36 Nr. 1— 750, sämtlich (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) auf den
Inhaber lautend, zusammen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und werden mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeich⸗ nenden Stempelaufdruck versehen. Unser bisheriges Papiermarkstammaktienkapital betrug nom. ℳ 4 000 000 (4000 Stück über je nom. ℳ 1000) und das bis⸗ herige Papiermarkvorzugsaktienkapital nom
750 000 750 Stück über je nom. Sämtliche Papiermarkstamm⸗ unsere
Maschinen 64 826 Inventar. 3 273 Pferde und Wagen G 16 530 urage 1 1 1 Vorrat auf dem Sandbruch 1 Vorrat in der Holzwollmühle 1 Warenboörräte .... 67 885 Materialienvorräte... 20 507 Holz⸗ und Kohlenvorräte. 6 329 Wertvapiere und Beteili⸗ gungen. 25 000 Kassabestand. .8 Wechselbestand . 3 981] Debitoren. 36 091 619 371 Aktienkapital: Stammaktien 400 000 Vorzugsaktien 27 000 dae eeathg“ Reservefonds (Umstellungs⸗ reserve). oh s986ö
. 2 2 .„
427 000 123 123 69 217 619 371
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Januar 1924 hat be⸗ schlossen. den Vorstand und Aufsichtsrat zu ermächtigen, das Grundkapital um bis zu nom. Papiermark 4 000 000 neue Stammaktien zu erhöhen und die Kapitals⸗ erhöhung zu einem geeignet erscheinenden Zeitpunkte ganz oder teilweise durchzu⸗ führen. Die Verwaltung hat von der ihr erteilten Ermächtigung keinen Gebrauch gemacht; der obenerwähnte Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist somit durch die Umstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark hinfällig geworden.
Rauenstein, Thür., im März 1925.
Porzellanfabrik Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner & Söhne Aktiengesellschaft.
[128479)]
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Reichsanzeiger Nr. 164 vom 14 7. 24, Nr 192 vom 15. 8. 24, Nr. 218 vom 15. 9. 24 werden folgende nicht eingereichte Aktien als kraftlos er⸗ klärt, wenn die Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungsschein nicht spätestens bis zum 5. April 1925 an der Kasse der Gesell⸗ schaft in Bielefeld zum Zwecke des Um⸗ tausches eingereicht sind:
Papiermarkaktien Lit. A, Nummern: 1092 1103 1336 1564 1604 1608 1609 1719 1720 1729 1730 1732 1733 173 1735 1793 2083 2109 2111 2112 2113 2114 2115 2149 2150 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 2165 2166 2167 2169 2172 2173 2174 2175 2176 2177 2178 2247 2292 2293 2321 2353 2374 2375 2378 2379 2380 2381 2488
Herrenwäschefabrik
Alfred Freiboth A.⸗G., Bielefeld.
der
Der Vorstand,.
[127645]
Aktiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Dresdner Albuminpapierfabrik
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf obiger Frist die Notiz für Papiermark⸗ aktien an der Kölner Börse gestrichen
wird und daß von diesem Tage an nur
An Aktiven. Grundstückskonto „ Effektenkonto A.. 4
R.⸗M.
Kassakonto..
Kontokorrentkonto: Debitoren .6
Kapitalentwertungskonto
194 450
Effektenkonto B.. b“ 1 Inventarkonto. „ 1 14
1 910
204 343
1
Per Passiven. Altienkapitalkonto. . Hypothekenkonto.
Der Aufsichtsrat.
Felix Ingenbrand. Carl Christensen. Der Vorstand.
400 764
400 000— 764 60
400 764
Fritz Stalling Georg Rotter.
Kommerzienrat A. F. Silomon.
70 60 30 60
60
noch die neuen, auf Reichsmark lautenden Aktien lieferbar sind. Der rechtzeitige Umtausch liegt daher im Interesse der Aktieninhaber.
Köln, den 16. März 1925. Rheinische Bauernbank A.⸗G. Der Vorstand.
Pauly. Schwedler. Leysieffer.
[128481] Oito Hetzer Aktiengesellschaft, Weimar.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschat vom 22. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 28 Millionen Papiermark auf 517 500 Reichsmark derart beschlossen, daß die Stammaktien über 1000 Papiermark auf Reichsmark 20 und die über 5000 Papier⸗ mark auf Reichsmark 100 umgestellt werden
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗
Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.
An
Grundstückskonto Effektenkonto A.. Effektenkonto Bö. Inventarkonto. . Kassakonto .. Kontokorrentkonto: Debitoren... Kapitalentwertungskonto: Bestand laut R.⸗M. Reichemarkeröff⸗ nungsbilanz .204 343,30 Abschreibung 110,993 04
193 350
194 450. 44
Aktienkapitalkonto.... Hypothekenkontöo Kontokorrentkonto:
1 Kreditor . .
401 164
400 000 764
400
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1924.
401 164
An Debet. Unkostenkonto: Reparaturen und sonstige Unkosten.. 11“ Abschreibung auf Kapital⸗ entwertungskonto..
R.-M.s.
4 189/91 7 261 25
10 993
04
22 444
20
Per Kredit. Mietertrag⸗ und Zinsenkonto: Mieterträge und Zinsen . 22 444
22 444
Der Aufsichtsrat. Konsul Stalling. Der Vorstand.
Kommerzienrat A. F. Silomon.
20
register erfolgt ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung auf die neuen Reichsmarkbeträge in der Zeit
während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig, Erfurt, Gotha und Weimar einzureichen Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage. Mit den Mänteln sind arithmetisch geordnete Nummernver⸗ zeichnisse in doppelter Ausfertigung — und zwar für iede Betragsgattung ein besonderes Verzeichnis einzureichen, wovon das eine dem Einreicher mit dem Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen durch dielenigen Stellen, von denen die Bescheinigungen ausgestellt sind. Zur Prütung der Legitimation des Vorzeigers der Quttungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Abstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei, sofern diese an den Schaltern der genannten Stellen eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege des Brieswechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt. Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich am 5 Börsentage vor Ablauf der festgesetzten Abstempelungsfrist die Liefer⸗ barkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird Weimar, den 14. März 1925. Otto Hetzer Aktiengesellschaft.
—
bis zum 25. April 1925 einschlieftlich
Vorzugsaktien. Mit dem angegebenen Zeitpunkt werden die bisherigen Vorzugs⸗ aktien durch Abstempelung Stammaktien.
i der Generalversammlung gewährt jede
tammaktie einfaches und jede Vorzugs⸗ aktie zwanzigfaches Stimmrecht.
Von dem sich aus dem Jahresabschluß ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 % zum gesetzlichen Reservesonds ab⸗ gegeben, bis dieser die Höhe von 20 % des Aktienkapitals erreicht hat, bezw. nach stattgehabter Verminderung auf diese Höhe zurückgeführt ist. Ueber den Rest des Reingewinns wird gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung verfügt.
Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten neben Erstattung barer Auslagen als Vergütung eine Tantieme von zusammen 12 % desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestmmten Betrages von 4 % des Grundkapitals verbleibt; jedes Aussichtsratsmitglied erhält außer⸗ dem eine feste Vergütung von R.⸗M. 200 pro Geschäftsjahr. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz
1. Juli 1924.
R.⸗M. 2 3 651
5 800
18 872
3 1 268 . 415 943
117 995 22 493
Vermögen.
Bestand an: barem Gelèêd. Ie“ Wertpapieren.. fremden Geldsorten RNo“ an fertigen und halb⸗
fertigen Fabrikaten.
Bestand an Betriebsma⸗
derIW“
Fabrikanwesen:
a) Fabrikgrundstüch
b) Gebäude . 137 839 c) Maschinen 539 728 d) Wohnhäuser 117 950
Forderungen.. Beteiligungen.
571
864 088
270 630 4 260
1 725 003,3
Schulden. Grundkapital: a) Stammaktien 14 400 Stück à ℳ 60 . b) Vorzugsaktien 600 Stück à ℳ 40.
864 000
24 000
888 000 90 000 4 500 679 458 63 045
1725 003
Gesetzlicher Reservefonds Hypotheken .
Schulken— Dividende aus 1923/24.
SIlsiiin
Cassel, im März 1925.
Der Vorstand. Bühring.
Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.
Ban engemeinschaft begeben wonden, welche sich verpflichtet hat. sie nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellichaft an solche Erwerber zu veräußern. weiche bereu sind, die Verzugdaktien bis zum 31 Dezember 1930 ber der Direction der Disconto⸗Gesellichaft zu Berlin binter⸗ legt zu lassen und sich binsichtlich des Stummrechts bis zum gleichen Zeitpunkte einer Bindung zu unterwersen Sie erbalnen eine 6 % Vorzugedividende mit Recht auf Nachzahlung Werden auf die Stammaktien mehr als 10 % Dividende gezahlt so erhalten die Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, das die Stammattien über 10 % erhalten, eine Zusatzdividende von ½ % bis zur Höchstgrenze von ins⸗ geiamt 8 %. Vom 1. Januar 1931 ab steht der Gesellichaft das Recht zu, die Vorzugs⸗ gktien nach vorberiger einvierteljähriger öffentlich bekanntzugebender Kündigung me Wirkung für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres einuzieben, gegen Zahlung des Nennwerts zum Kurse von 115 v. H., nebst etwa rückständiger Dividenden. Zu der Einziehung bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Generalver⸗ sammlung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ attionäre, ohne daß es eines zustimmenden besonderen Beschlusses der Vorzugs⸗ oder Stammaktionäre bedarf; es genügt die ein ache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals. Bei Auflötung der Gesellschaft haben die Vorzugdaktionäre Anwruch auf vorzugsweise Ausschüttung, zuzüglich eines Aufgendes von 15 v. H. sowie auf Zahlung der etwa für das laurende Geschäftsjahr deschlossenen eoder aus früheren Jahren rückstandigen Divi⸗ dendenbenräge, bevor eine Ausschüttung auf die übrigen Aktien ertolgen kann; auf die nach ertolgter Auszahlung verbleibende Masse haben die Vorzugsaktionäre keinen Ampruch
Das Geschäftejahr ist das Kalenderiahr
Der sich aus dem Jahresabichluß er⸗
gebende Reingewinn ist wie folgt zu
wenden: a) mit 5 vH zu dem tends, so lange,
gesetzlichen Reserve⸗ als diese Rücklage
den zehnten Teil des Aktienkapitals
micht übersteigt;
b) bis zu 10 vH. nach Bestimmung des
Uussichtsrats, zur Bildung bezw. SDotserung einer Spezialreserve;
c) als Vordividende von 6 vH Vorzugsaktien
Ergänzungsdividende bis zu
Betrage für folche Jahre, für welche Vordividende auf verteilt
sine entsprechende die Vorzugsaktien worden ist;
nicht
d) als Vordividende von 4 vH auf die wenn sie am Schalter geschieht
im Wege des Brieswechiels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung erfolgt die Abfiempelung nur noch bei dem Bankhaus
Stammaktien; e) gemäß
Sonderrücklagen;
ih der Rest bleibt zur Generalversammlung.
iu 6 vH weitere D
auf die stempelung auf den
und gegebenenfalls als bei einem diesem einzureichen:
den Beschlüssen der General⸗ versammlung zur Bildung etwaiger
Verfügung der
Wird ö f.ae eas o erbalten zunächst die Stammaktien bi tene widende. Der Mebhr⸗
aufgewertet wurde Bunzlau, im Januar 1925. Concordia Spinnerei und Weberei Atktiengesellschaft.
[(1284821] Hessen⸗Rassauische⸗Wohnungs⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäte unserer Geseülschaft werden bierdurch zu unserer am 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Fa. Flauaus & Stoessel. Zeil 119, Frankfurt a. M. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
für die am Dienvtag, den 7. April 1925,
Vormittags 11 Uhr. in den Räumen der
Fa Flauaus & Stoessel, Zeil 119, Frank⸗
furt a. M., stattfindende ordentliche Generalverkammlung:
1. Verlesung des Geschäfteberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924. 8
2. Beschlußtassung über deren Genehmt⸗
gung. 3. Beschlußtassung über 8 Entlastung des Voystands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. 5. Beschlußfassung über die Einzahlung des restlichen Aktienkapitals. 6. Verschiedenes. 8 Frankfurt a. M., den 17. März 1925. Der Vorstand. Dr. Heiser. W. Anthes. [128300] Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken. Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 29. 12. 1024 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von ℳ 1 800 000. das eingeteilt ist in 3000 Aktien à ℳ 600, aut Reichsmark 1 500 000, eingeteilt in 3000 Aktien à R.⸗M. 500, beschlossen. 3 Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir untere Aktionäre auf, die Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. 4. 1925 nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis zur Ab⸗
der nachstehenden
in Köln: J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co, in Berlin: Delbrück Schickler & Co.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, Falls sie!
im gebracht. Nach dem 15. 4.
J. H. Stein in Köln. Dülken, im März 1925. Nieverrheinische Flachsspinn rei. 8 Der Vorstand.
Reichsmarknennwert Bankhäuser
per 1. Jannar 1 Aktiva.
Maschinen und Werkzenge Patente und Lizenzen . Kasse 1“ Debitoren 11“ Warenvorräte . .. .. Nicht eingez. Aktienkapital
—— — ————
3 741/93 287 50 187[55 90720 17150,89
Passiva. b
Aktienkapituaual .
Kreditoören . „ 7 15 89
775085 München, den 1. Januar 1924. Elektromedizinische Werkstätte
München Akengesellschaft. Der Vorstand. E. Stumpf. Emil Kotthaus.
[(127648] Elektromedizinische Weristätte München Atnengesellschoft
n der außerordentli eneralver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 21. 11. 1924 wurde die Umstellung des Grund⸗ fapitals von P.⸗M. 100 000 000 auf R.⸗M. 10 000 beschlossen. Nachdem der Umftellungsbeschluß in das
10 79671 (128064]
0 *— Haus⸗ und Grundbesi 19 990 127980
Hameim, den 14 März 1925. Der Vorstand.
Bilanz d Arn⸗Artiengeselschaft vormals Farbwerk Emil Jansen & Co.,
Barmen, vom 1. Januar 1925.
b
——
—
Zugang. 260— 720— Abschreibung 1 000.—
Maschinen und Inventar 42 866,59 Zugang 6 269 85 88,27 Abschreibung 4 290.— Automobilkonto 1 14 250.—
Zugang 24 15 750.—
Abschreibung 2 000.—
13 750 Hypothek Jean Engler, Barmen.. . 1 Beieiligung. 5 000 Wa
8 069 Bankgutha
Handelsregister eingetragen ist, kordern wir unzere Aktionäre hiermit auf bis zum 15. April 1925 einschl, ihne Aktien bei der Sparkasse in Bremen. Bremen, einzureichen. Für ie nom P⸗M. 200 000 wird eine solche über R.⸗M. 20 ausgegeben werden. 8 Bremen, den 16. März 1925. Elektromedizinische Werkstätte München Akriengesellschaft.
[127649] Elektromedizinische Werkftätte München Aktiengesellschaft.
Die in der außerordenklichen General⸗ versammlung vom 21 11. 1924 beschlossene Kavitalserhöhung von R⸗M. 10 000 auf R.⸗M. 75 000 durch Ausgabe von 650 Stück auf den Inbaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1925 ist durch· geführt worden.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortum übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft zum Bezuge anzubieten...
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des . in der Zeit bis zum 15. April 9 bei der Sparkasse in Bremen, Bremen, anzumelden.
Es kann auf je nom. 20 Reichsmark alte Aktien eine neue Aktie über 100 Reichs⸗ mark zum Kurse von 107 % zuzüglich
bezogen werden. 1 Bremen, den 16. März 1925. Eiektromedizinische Werkstätte
Koch. Jaegal
Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer
5 166 296: Kafte . .. 6
192 713 576 357
400 000 43 984
6 196 Debitoren
.
8 85
u 46
2. 8 18 I1“ es
.„ 40
41
Aktienkavital .. Gesetzliche Rücklage.. Kreditoren:
lautende 86 638,04 Bankschuld 1,06
vii“ Delkredere 811“ Reingewinn u. Verwendung: 4 % vertragsmäßige Divi⸗
dende 16 000,— Vortrag auf
neue Rech⸗
nung . .
80
86 63910
1 372 80 20 000—
8 360,71 [24 360,21 576 357
und Gewinnrechnung 1924.
700 214 751
Verlust⸗ zum 31. Dezember
eneZö“ Abschreibungen: H nventar 2 Delkredere 20 000,—
Reingeriiin
„ 2
4 290 — 2
27 290
stempelung der Aktien ist sofern die Einreichung der Schalter erfolgt. im Wege des Schrittwechsels erledigt 19 wird die übliche Provision bere
mark nur
[Erneuerungsscheinen unter
24 360,71
Lazarusstr 19, oder dem Bankhause Königsberger & Lichtenhein, Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Str. 60/61. einzureichen. Die Mäntel sind mit doppelt ausgefertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern. Die Ab⸗ provisionsfrei, Mäntel am Wind die Abstempelung
chnet. Nach dem 30. Abril 1920 erfolgt die Ab⸗ stempelung der alten Aktien auf Reichs⸗ noch bei der Gessellschaftstasse in Spandau. 1 1 Spandan, im März 1925.
Der Borstand.
116966] see he geches Handels⸗ und Verkehrsbank, Mrtiengesellschaft, Hamburg.
Aktienumtausch.
Die außerordentliche Generalverjamm⸗ lung vom 24. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Mark 221 000 000 auf Reichsmark 505 000 be⸗ schlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf je 20 Stammaktien zu ℳ 500 bezw auf je 10 Stammaktien zu ℳ 1000 bezw auf je 5. Stammaktien zu ℳ 2000 bezw. auf 1 Stammaktie zu ℳ 10 000 eine neue Stammaktie bdezw. auf je eine Stammaktie zu ℳ 20 000 zwei neue Stammaklien im Nennwerte von R.⸗M. 20 ausgegeben werden. Die Gesellschaft übernimmt den Ausgleich der Svitzen bezw. stellt sie Anteilscheine — soweit es sich um Aktien zu ℳ 5000 handelt. Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ un beeeeahs ver⸗ ein nach der Ziffernfolge geordneten Nummerna-.. verzeichnisses in zweifacher Ausfertigung spätestens bis zum 31. Mai 192 entweder bei uns oder bei der Nordischen Bantkommandite Sick & Co. Hamburg, Trostbrücke I, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch in Aktien bezw. Anteilscheine einzureichen bezw sie der Gesellschaft zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Diesenigen Aktien, welche nicht dementsprechend bis zu dem genannten Zeitpunkt eingereicht sind, werden für kraftlos erktärt.
Die Aushändiäaung der neuen Aktien erfolgt sofort bezw. gegen Rückgabe von durch die Einreichungsstellen auszustellenden Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die
1
49
49 49
752 616 752 616 752 616 Arti⸗Aktiengesellschaft vormals
Betriebsüberschuß (Waren)
Einreichung an den Schaltern der oben⸗ genannten Stellen geschieht andernralls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbescheini⸗ gung sind die Emneichungsstellen verechtigt, aber nicht verpflichtet.
Farbwerk Emil Jansen Co. Dr. Hand Jansen.
ünchen Aktiengesellschaft.
Aesanenn
Hamburg, den 20 Februar 192 8 Der Vorstand.