1925 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Nieder⸗Schönhausen ist weiteren Geschäftsführer bestellt. Be Nr. 23 330 Austerlitz Eb mit beschränkter iquidator ist der Kaufmann ner in Berlin. Ber „Elster“

le 916 tung: Das Stammkapital ist 700 000 Reichsmark umgestellt. Fescilaß vom 27. Ge kapitals und der aändert. Bei Nr. 25 010 Brundstücks⸗Gesellschaft schränkter Haftung: kapital 82 auf 5000 Reichsmark stellt. u

Geschäftsanteile

mit

anteile abgeändert. Atu⸗Ati Grundstücks Gesellschaft mit tung:

Reichsmark umgestellt. Laut

chränkter Haftung: 8 ist auf 1000 Reichsmark gestellt. Laut Eee vom

eember 1924 ist der Ges

ezüglich des Stammkapitals Geschäftsanteile abgeändert. 27 148 „Fida“ tungs⸗Gesellschaft Haftung: 200 000

mit Reichsmark umgestellt.

erloschen. art Prokura erteilt, da

der Gesellschaftsvertrag

der Befugnisse des „Alkmene“

mit beschränkter Haftung:

umgestellt.

des Stammkapitals und der anteile abgeändert. Bei Nr. Bülowstraße 73 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 318 Flecke & Teschke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt bzw. erhöht. Laut Be⸗ 5. Januar 1925 ist der Ge⸗

schluß vom eelllschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗

apitals und der schäftsanteile ab⸗ geändert.

Am 11. Dezember 1924 ist eingetragen worden: Bei Nr. 23 570 Erben Kraussoldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die irma Zweigniederlassung Berlin ist gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

[127101] Handelsregister Abteilung K ist am 12. ärz 1925 eingetragen worden: Nr. 68 468. Edgar Mansberg, Berlin. Inhaber: Edgar Mansberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 469. H. u. E. Pauls & Cieslinski Bau⸗ fer⸗ Berlin. Offene Ererheeeh

DBerlin. In das

chaft seit 1. Oktober 1924,. Gesellschafter sind: Heinrich Pauls, Tischlermeister, Erich Pauls, Zimmerpolier, und Hugo Cieslinski, Architekt, sämtlich Berlin. Nr. 68 470. Josefa Schmechel, Berlin. Inhaberin: Josefa Schmechel, unverehe⸗ lichte Kauffrau, Berlin. Nr. 68 471. Ludwig Schubert Hauptnieder⸗ lassung Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schoft seit 1. Oktober 1922. Gesell⸗

Hafter sind die Kaufleute in Leipzig: Carl Ludwig Schubert und Emil Gott⸗ fried Ernst het Geisler. Einzelprokurist: Hans Keil, Leipzig. Gesamtprokuristen, je

ei gemeinschaftlich oder ein jeder in

semeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter: Paul Bech⸗ stein, Cuxt Arnold und Hans Duderstädt, ämtlich Leipzig. Nr. 68 472. Wikterp

Zörle Kakesfabrik Hauptnieder⸗ lassung Klosterlechfeld mit Zweig⸗ niederlassung Berlin unter der Firma Wikterp Wörle Kakesfabrik Filiale Berlin. Inhaber: Wikterp Wörle, Bäckermeister, Klosterlechfeld. Prokura: Michael Bühler, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 473. Wäschehaus Kaiserdamm Georg Waldmann, Berlin. Inhaber: Georg Waldmann. Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 6809 Heinrich Oppenheim, Berlin: Die Prokura des Werner Schlupp ist erloschen. Nr. 16062. N. & S. Moses, Berlin: Die Kaufleute Dr. Kurt Kübler und Martin. Moses, beide Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellichafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Rudolf Moses allein, Dr. Kurt Kübler und Martin Moses nur in Gemeinschaft mit Rudolf Moses er⸗ mächtigt. Nr. 30 352. Carl Schmotter, Aluminium⸗ u. Metall⸗ gießerei, Mariendorf: Die Nieder⸗ lassung ist nach Eberswalde verlegt. Die hiesige Niederlassung ist in eine Zweianiederlassung umgewandelt. Nr. 32 607. Gustav Schlochauer, Berlin: Prokura: Vörös Miska. Berlin⸗Grune⸗ 8 xe 8 Martin Lnencse.

rlin: sur rtretung 8 ell⸗ schaft iit sor

zum mächtigt. Nr. 45 067.

& Co. Gesell⸗ Haftung: Adolf Nr. Industrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter 8 au Laut ebruar 1925 ist der ellschaftsvertrag Füglich des s „Bari“ be⸗ 8 Das Stamm⸗ 1925. ur um⸗ t Beschluß vom 25. Februar 925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ Bei Nr. 25 124 und Export⸗ beschränkter Haf⸗ Stammkapital ist auf 5000 Beschluß vom 29. November 1924 ist der Gesell⸗ bezüglich des Stammkapi⸗ als und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 984 Anzeiger für die Draht⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ Das Stamm⸗ um⸗ 8228 De⸗ ellschaftsvertrag und der Bei Nr. Vermögensverwal⸗ beschränkter Das Stammkapital ist auf , Die Prokura des Walter Rosencrantz ist Dem Fritz Weiher ist der⸗ er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Laut Beschluß vom 21. Februar 1925 ist bbezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile vnd 76 s Geschäftsführers (§§ 4, 7) abgeändert. Bei Nr. 27 449 Grundstücksgesellschaft n Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark gest Laut Beschluß vom 2. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Geschäfts⸗ 7 625

25 000

tan jeder Gesellschafter er⸗

1 Emma Richter, i Berlin: Inhaberin jetzt: Wally Richter, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wally Richter ausgeschlossen. Nr. 47 448. Wilhelm Tappert, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Elsa geb. Tappert, Kauffrau, Berlin. Nr. 50 411. Walter Nagler Beleuchtungskörperfabrik, Berlin: Der Kaufmann Georg M. Weis, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 56 248. Neumag Isolier⸗ flaschenfabrik Lippmann & Weil, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Leopold Jacobsohn, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 59 093. Palais der Friedrichstadt Selbiger & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Selbiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 60 696. Eduard Wennerscheid, Berlin; Gesellschafter sind: Charlotte Wennerscheid, geb. Stein, Kauffrau. Berlin⸗Grünau, und Christian Asbach, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Offene Hendelegesellschaft seit 27. Februar 1925. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 62 376. Hermann Wertheim, Berlin: Inhaber jetzt: Willy Lummert, Kaufmann, Berlin. Der Uehergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Lummert ausgeschlossen. Nr. 68 378. Mensfeld & Biermann Wanderer⸗Schuhfabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Victor Biermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wanderer Schuhfabrik Victor Biermann. Bei Nr. 59 474 Lande & Co., Nr. 62 684 Schuh⸗ fabrik Zentrum Gladbaum und Davis und Nr. 64 796 Liedel & Rothenberg ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1611 C. H. Ulrich. Nr. 14 041 A. Rehfeldt Nachfl. Nr. 42 728 Ferdinand Striemer. Nr. 44 284 Rudolph Lots. Nr. 55 478 Mittel⸗ deutsches Torfwerk Hans Lorenz. Ferner ist eingetragen worden am 26. Februar 1925 bei Nr. 60 862 Bruno Thomas Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Dr. Friedrich Jacob⸗ sohn ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die gleiche Eintragung ist beim Gericht der Zweigniederlassung in Hamburg H.⸗R. A 30 650 am 7. März 1925 erfolgt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bernau, Mark. [127103] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Sieg⸗ mund Heymann zu Bernau“ heute als Inhaber der Firma der Kaufmann Frit Heymann in Bernau eingetragen worden. Siegmund Heymann, der bisherige In⸗ haber, ist verstorben. Bernau bei Berlin, den 13. März 1925. Amtsgericht.

Besigheim. [127104] Handelsregistereintragungen vom 11. März 1925.

Neue Einzelfirmen: Han⸗ L. Hanne⸗ mann in Bietigheim. Inhaber: Berta enemsnn Kaufmannswitwe in Bietig⸗ eim. Fahrradgroßhandlung.

Albert Groß in Bietigheim. Inhaber: Albert Groß, stansgnonn in Besigheim. Großhandel mit Parfümerien, Seifen⸗ und Tabakwaren und Vertretungen in

diesen Artikeln.

Bietigheimer Glasmanufaktur Emil Klumpp in Bietigheim. Inhaber: Emil Klumpp. Kaufmann in Bietigheim. Glas⸗ schgeerar Glasbiegerei und Glashandlung. Löschung der Firma Heinrich Dengler, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Walheim.

Amtsgericht Besigheim.

Beuthen, O. S. [127105]

In unser Hnhelerrafter Abt. A Nr. 1300 ist heute bei der offenen Handels⸗ besegscheft in Firma „Deckro & Schmelz“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jacob Deckro in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. März 1925.

1ge [127106] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: Nr. 142. Albert Harwardt & Co. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Albert Harwardt und das Fräulein Martha v. Oppenkowski, beide in Bischofs⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. November 1924 begonnen. Bei Nr. 11 (A. Jeschonnek) als In⸗ haberin: Die verwitwete Feen Kaufmann Ottilie Jeschonnek, geb. Schulz, in Bi

ei Nr. 92 (Valentin nee als In⸗ haberin: Die verwitwete Ziegeleibesitzer⸗ e Johanna Rehaag, geb. Drax, in eudims. Bei Nr. 23 (B. Winkler) als Gesell⸗ Feate für Rudolf Koell: Die verwitwete

rau Kaufmann Henriette Koell, geb. ast, in Bischofsburg.

Bei Nr. 22 (Petrus Drews): Die Firma ist erloschen.

Bischofsburg, den 24. Februar 1925. Amtsgeri t.

Bleckede. [127107]

Eingetragen Handelsregister A: Nr. 60. Alfred Kopke Dahlenburg. Inh.: Viehhandelsagent und ⸗kommissionär Kopke, Dahlenburg.

Nr. 61. C. Grosse’s Buchdruckerei, Bleckede. Inh.: Robert Grosse, Bleckede.

Nr. 62. Heinrich Menzdorf, Barskamp. Inh.: Kaufmann Heinrich Menzdorf,

Barskamp. Nr. 63. Albert Oldendorf. Inh.: Albert Schultz, Kaufmann, öOlden⸗

dorf.

Amtsgericht Bleckede, 12. 3. 1925.

Böblingen. [127108] Handelsregistereintrag. vom 12. März 1925 bei der Firma Leichtstein⸗Industrie Böblingen G. m. b. H. in Böblingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellun auf 500 Reichsmark er⸗ mäßigt, Die Umstellung ist erfolgt. § 3 des ist abgeändert. Amtsgericht Böblingen. Bordesholm. 1127109]

In das hiehige Handelsregister ist bei der Firma Kakaowerk, Groß Flintbek, G. m. b. H. in Groß Flintbek, heute ein⸗ getragen worden:

Die LEI“ hat am 8. November 1924 die Umstellung auf Goldmark dahin beschlossen, daß das Stammkapital auf 42 000 Goldmark er⸗ mäßigt wird. ie Ermäßigung auf 42 000 Reichsmark ist 8

Bordesholm, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [127110]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 des Registers ist bei der Firma Amtsmühle Braunsberg m. b. H. folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital wurde im Wege der Um⸗ stellung auf den Betrag von 46 000 Gold⸗ mark (Reichsmark) ermäßigt und § 5 des Peensch. entsprechend geändert

Amtsgericht Braunsberg, den 12. März 1925.

Bremen. [127111]

(Nr. 20.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. Januar 1925. Rud. Schmedes, Bremen, mit Zweigniederlassung in Verden: An Stelle des am 31. Mai 1921 ver⸗ storbenen Gesellschafters Johann Hein⸗ rich Friedrich Rudolph Schmedes ist seine mit ihrem Kinde im Beisitz lebende Witwe, Dorothee Christine Wilhelmine geb. de la Roche, getreten. Sie vertritt die Gesellschaft nicht. Johann S Mühlenbruch ist am 22. September 1924 gestorben. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Am 10. März 1925.

Abels Schokolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen worden, das Stammkapital auf 300 000 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.

„Bremontan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1925 ist beschlossen worden das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demge mäß ab⸗ geändert.

Anton Baecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 ist beschlossen worden das Stammkapital durch Ermäßigung auf 1000 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemãß ab⸗ geändert.

„Bremer Bau u. Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag demgemäß abgeändert.

„Deutschmöbel“ Aktiengesellschaft für Wohnungseinrichtungen, Bre⸗ men: Johann Gartelmann ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant August Diekmann in Rehme ist unter Erlöschen der Prokura zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 1 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien sind eingezogen. In der General⸗ versammlung vom 22. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 32 000 Reichsmark umzu⸗ stellen.

Deutscher Zeitungsdienst Aktien⸗ Gesellschaft „Brema“, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark umzustellen. In derselben Versammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [13] abgeändert.

G. Hoffmann Gesellschaft beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 42 000 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [42] neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Ge⸗ 6 und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Wilhelm Janssen Pianoforte Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Hoffmann

mit

Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Bremen: frau, geb. Langelotz, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Grunwald in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 7200 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßzgung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der ie e gemäß I[11] abgeändert. Die Firma is abgeändert in Manufakturwarenhaus Langelotz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nawatzki & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1925 ist beschlossen worden

750 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäß gun ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß abge⸗ ändert.

Nordwestdeutsche Metallisator Aktiengesellschaft, Bremen: Otto Schroeder ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ermäßigung 75 000 R.⸗M. umzustellen. Die mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bez. §§ 18 und 27 gemäß [23] abgeändert. Gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats lautet § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags jetzt: das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 75 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3750 Aktien zu je 20 Reichsmark.

Nordwestdeutsche gesellschaft tung,

mit beschränkter Haf⸗ Bremen:

mäßigung auf 620 stellen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemãß 1a09 abgeändert.

Hans Kurt Rose Reklame⸗ Bremen:

Haftung, In den

worden, das durch mäßigung auf 600 Reichsmark zustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

beschränkter Haftung, Bremen:

)000 Reichsmark umgestellt. zeitig gemäß abgeändert.

Verwaltungsgesellschaft mit schräukter Haftung, Bremen: Gesellschafterversammlung vom 8 bruar 1925 ist beschlossen worden,

umzustellen. Gleichzeitig ist der demgemäß abgeändert.

Hermann Becker, Bremen:

lassung Prokura erteilt.

Broegelmann & Tirre, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Wilhelm Deike, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Dem Geschäft sind weitere Komman⸗ ditisten beigetreten.

Ebeling & Schürmann, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Prokurg des 8. F. Hauf ist erloschen. Die hiesige Eintragunga ist gelöscht.

Esch⸗Apparate⸗Bau Eleonore Unger, Bremen: Der Elektrotechniker Erich Schiller in Bremen hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 24. Februar 1925 unter Uebernahme der Aftiven und Passiven und unter der Firma Esch⸗Apparate⸗ Bau Erich Schiller fort.

Urhahn & Grefe, Bremen: Die Frme ist am 1. März 1925 in Diedrich

rese abgeändert.

W. Funke & Co., Bremen: Die hiesigen Kaufleute Karl Lange und Jo⸗ hann Wilhelm Becker haben das schäft erworben und führen es seit dem 24. Februar 1925 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firmg als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Die Prokura des H. Bohr⸗ mann ist am 24. Februar 1925 erloschen. Fangmann & Kansmeyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2* Fehrnar 1924. sellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Reinhard Heinrich Fangmann und Johann Heme f Kansmeyer. Geschäftszweig: Etuifabrik. Osterstraße 75.

Glasindustrie „Hansa“ Th. Stoermer & Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theobald Stoermer in Bremen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gebrüder Lange, Bremen: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Hermann Röhrich ist jetzt berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Johannes Remstädt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Friedrich K. Schäfer, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich August Schnatmeyer in Bremen ver⸗ äußert. Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. If

chäfts begründete habe

Otto Grunwald Ehe⸗

das Stammkapital durch Ermäßigung auf

auf Er⸗

Eisenhandels⸗

In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Er⸗ Reichsmark umzu⸗

und Druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Gesell⸗ schafterversammlungen vom 31. Dezember 1924 und 24. Februar 1925 ist bes⸗ ehn

T⸗

um⸗ Theater Betriebs Gesellschaft mit

der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ sember 1924 ist das Stammkapital auf 2 Gleich⸗ ist der Gesellschaftsvertrag dem⸗

be⸗ In der 5 Stammkapital auf 200 000 Reichsmark Die Umstellung ist erfolgt. Gesellschaftsvertrag

An Adolf Gripekoven ist mit Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Hauptnieder⸗

Manufakturwarenhaus Langelotz, der in dem Betriebe begründeten Forde⸗

rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. [127112] In das Handelsregister ist am 10. 3. 1925 zu der Firma D. Koopmann &᷑ Sohn folgendes eingetragen; Am 1. März 1925 ist der Kaufmann Richard Koop⸗ mann als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit F. gelöst. Eine Liauidation ne nicht tatt. Aktiven und Passiven hat der bis⸗ herige Gesellschafter Diedri Koopmann übernommen und führt dieser das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. 8 Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. . 127085]

Hageda H. Heutscher Apotheker Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Breslau siehe unter Berlin 89b H.⸗R. B 24 141.

Breslau. 8 [127117] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2389: Die Firma Hermann Rother, Breslau, ist geändert in „Oskar Rother vormals Hermann Rother, Korn⸗ Brennerei“.

Bei Nr. 7666: Die Firma Süßrahm⸗ Margarine Versand Inh. Else Abraham, Breslau, ist geändert in „Berufskleidung am Fehln nh.: Else Abraham“.

i Nr. 8343, offene EE schaft Kleist & Wyrwol, Breslau: Der Kaufmann Hans Wyrwol zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Max Stache zu Breslau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Mar Stache ist er⸗ loschen. Die Firma ist in „Kleist & Co.“ geändert.

Bei Nr. 8989: Die Firma Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Elektra Karl Stern⸗ berg, Breslau, lautet jetzt: „Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Elektra Alice Stern⸗ berg“. Neue Inhaberin: verehelichte Kaufmann Alice Sternberg, geb. Posener, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Alice Sternberg, geb. Posener, aus⸗

geschlossen. 8 Bei Nr. 9156, Firma Wolff Schindler Breslau: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. 3 Bei Nr. 9946, Firma Jacob Benjamin Inh. Georg Benjamin, Gramschütz, Zweigniederlassung Breslau; Die bis⸗ herige Zweigniederlassung ist zur selb⸗ ständigen Niederlassung erhoben und die Firma geändert in „Jacob Benjamin Inh. Georg Benjamin“. Der Firmen⸗ inhaber wohnt jetzt in Breslau. Breslau, den 24. Februav 1925. Amtsgericht.

Breslau. [127118] „In unser Handelsregister Abteilung £. ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 3230, Firma Gebr. Schle⸗ ger. Breslau; Die Einzelprokura des

dolf Ebstein sowie die Gesamtprokuren des Bruno Dampmann und der Bertha Friedeberg bleiben auch für die Komman⸗ ditgesellschaft bestehen. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am Januar 1924. Ein Kommanditist.

Bei Nr. 3742, die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Kupsch, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen.

Bei Nr. 4178, Firma Bernhard Wedler Orkan. und Berwed Fahrradwerke, Bres⸗ lau: Die Prokura des Robert Eichler ist erloschen. .

Bei Nr. 4437, Firma M. Glückmann Kaliski, Zweigniederlassung Breslau: Die bisherige Zweigniederlassung ist in eine elbständige Niederlassung umgewandelt.

ffene Handelsge ellschaft, begonnen am .Mai 1924. rsönlich Pesere Ge⸗ sellschafter sind: verw. Fabrikbesitzer Mar⸗ arethe Deter, geb. Wackerow, Kaufmann tto Georg Deter und Kaufmann Dr. jur. Walter Simon, sämtlich in Breslau.

Bei Nr. 5113, die offene Handelsgesell⸗ schaft Brauer & Schwartz, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter⸗ Kausmann Albert Schwartz zu Breslau. ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ee Margarete Schwartz, geb. Pick, zu

reslau ist Prokura erteili. Bei Nr. 5388. Offene Hengelsgesele chaft R. Mühle & Sohn, Breslau: Die

rokuren des Paul Pletz und Dr. Ernst Schindler sind erloschen.

Bei Nr. 10297, die Firma Radiofunld Installationsbüro für drahtlosen Empfant Ernst Eichwald, Breslau, ist geündert im „Elektro⸗Büro Ernst Eichwald“

bei Nr. 10 351, Firma Salomor Janiak, Breslau: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Februar 1925. Di irma ist geändert in: „Kristallglaswerke einerh Breslau S. Janiak & Co.“ Der Glasschleifereibesitzer Bruno Kusch⸗ nik zu Reinerz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ kreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Salomon Janjat in Breslau ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Bei Nr. 10 674, die Firma Käsegroß⸗ handlung, Käse⸗Import Hanng Krau, Breslau, ist gedndert in: „Breslauer Käsefabrik Hanns Krau“. Breslau, den 28. Februar 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [127123] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 846 jst bei der Commerz⸗ und Pribat⸗ Bank Akäencese8schaf. Fillale Breslau,

Böger & Berger,

heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto Großmann, Kurt von Gronefeld und Georg Moch ist erloschen. Dem Martin Renner und Hans Woywod. beide in Breslau, ist dergestalt für die Fiüas Breslau Prokura erteilt, daß sie ie Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten rokuristen zu zeichnen und zu vertreten fugt sind. Breslau, den 4. März 1925. 8 Amtsgericht. Breslau. G [12711⁴] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 991 ist bei der Suckow⸗Duisbeng & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, reslau, heute folgendes ein⸗ Fettohen wornden: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 1. Februar 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Lipinski und Henoch sind Liquidatoren. Breslau, den 4. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. [127121] In unser BZö Abteilung B

Nr. 1143 ist bei der Lichtspielinteressen⸗

F mit beschränkter Haftung, reslau, heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist durch tatsächliche

Aufgabe des Geschäftsbetriebs erloschen. Breslau, den 4. März 1925.

Amtsgericht.

Breslan. [127122] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1316 ist bei der „Schlesische . handels⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 5. Februar 1925 ist die Ge⸗ H aufgelöst. Der Rechtsanwalt Robert Glaser, Breslau, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Breslau, den 5. März 1925. Amtsgericht. 8

Breslau. 8 s127120] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1632 ist bei der Schlesische Lombard⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des gusgeschiedenen Bankdirektors Wolfgang Forell ist der Bankbevollmächtigte Erich Richarz zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 5. März 1925. Amtsgericht. Breslau. [127119]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 823. Offene Handelsgesellschaft P. Curs & Co. Breslau; begonnen am 15. Februar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Curs und Erhard Ballarin, beide in Bres⸗ lau. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. .

Nr. 10 824. Firma Fen Schiftan, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schiftan in Breslau. .

Nr. 10 825 Offene Handelsgesellschaft Breslau. Begonnen am 10. März 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Richard Höggt und Hugo Berger, beide in Breslau. 8

Nr. 10 826. Firma Julius Mannheim, Carlowitz bei Breslau. Inhaber jst der Kaufmann Julius Mannheim in Carlo⸗ witz b. Breslau. 6

Breslau, den 11. März 1925.

Amtsgericht. Breslau. 1 27124

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 960 ist bei der Bauhütte Breslau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen

worden: 1 Am 10. März 1925:

Das Stammkapital ist auf 13 000 Reichsmark umgestellt und durch Beschluß auf 70 000

Durch die und ist der Gesellschafts⸗ entsprechend dem

und Kapitalerhöhungsbeschluß vom 17. No⸗ über

auf⸗ Die durch zwei Geschäfts⸗ Geschäftsführer Alleinvertretung der Der Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gemein⸗

vom 17. November 1924 Reichsmark erhöht worden. Beschlüsse vom 28. März 17. November 1924 vertrag

1922

vember 1924, im übrigen gemäß der die genannten beiden Beschlüsse genommenen Niederschrift geändert. Gesellschaft wird ührer vertreten. Der Fedor Bernert ist zur

Gesellschaft befugt. Christian Erz ist zur Vertretung der

Geschäftsführer Bernert oder in schaft mit einem Prokuristen befugt. Am 11. März 1925:

Die Prokura des loschen. Amtsgericht Breslau. Breslau.

In unser Nr. 1466 ist bei Verleih⸗Gesellschaft Haftung“, Breslau, getragen worden: An Stelle des als schäftsführer abberufenen

„National⸗Film mit

der

begernn e 1 8

eschäftsführerin bestellt.

Breslau, den 11. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. ist heute unter Nr. 2014

cränkter Haftung“ mit dem Sitze i Breslau eingetragen worden.

Hugo Werk ist er⸗

[127115] Handelsregister Abteilung B

beschränkter

heute folgendes ein⸗ Ge⸗ neraldirektor

Kaufmanns

Berthold Hecht zu Breslau ist die Dis⸗ 1 h zu Breslau als

[127125]

8 delsregister Abteilung B In unser Handelsreg die „Deufsch

volnischer Holzimport Gesellschaft mit be⸗ 8 Gegenstand! Re

des Unternehmens ist der Handel mit] Ar

Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Der Gesellschaft ist es gestattet, auch andersartige E“ abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗. mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Benno Kaliski und Arnold Kaliski, beide in Breslau. Dem Fritz Marcus in Breslau ist seete. erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Januar 1925. Die Dauer des Ge ellschaftsvertrags wird auf die Zeit vom 15. Januar 1925 bis zum 31. De⸗ zember 1926 bestimmt. Wird die Gesell⸗ 8 von keinem der Beteiligten tens drei Monate vor dem Ablauf des Gesellschaftsvertrags gekündigt, so ver⸗ H. längert sich dieser Vertrag stets auf ein weiteres Jahr. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der chaft berechtigt. Veröffentlichungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. reslau, den 11. März 19225.. Amtsgericht.

Flug Du des

wird neuer An

r 14.

des ware

Fräu ist Breslau. 8 [127126] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2015 die „Schlesische HAsf Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetvieb der bisher von der büfenen Handelsgesell chaft in Firma „Schlesisches H. A. F.“ Lehn⸗ hardt & Benjamin in Breslau betriebenen Geschäfts, nämlich die Herausgabe eines Branchenadreß⸗ und Fernsprechbuchs für die Provinz Schlesien und anderer Adreß⸗ bücher, eines Branchenadreß⸗ und Fernsprechbuchs für Polen. as Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Lehnhardt in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1924 Die Gesellschaft sell wird durch den Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag endet am 30. Sep⸗ tember 1934. Wird er nicht ein halbes Jahr vorher gekündigt, dann verlängert er sich um weitere drei Jahre. Die gleiche Kündigungsklausel gilt für die verlängerte Vertragsperiode und folgende. Die Ge⸗ Else Kornetzki und Ernst kehnhardt bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das bisher von ihnen unter der Firma „Schlesisches 829 Lehnhardt & Benjamin betriebene Ge⸗ schäft zu einem Geldwert von 5000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft ein. 8 Breslau, den 11. März 1925. Amtsgericht.

Die

von worb

Gese

Rei

und

ind:

Bretten. [127128]] Handelsregistereintrag K Bd. II O.⸗Z. 1. 1 Firma: Karl Gerweck, Fabrik & Lager landw. & gew, Maschinen, Bretten. In⸗ haber: Karl Gerweck, Schlossermeister in Bretten. , Bretten, 9. 3. 25. Amtsgericht.

Bretten. [127127] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 122, betr. die Firma Gebr. Betsche & Cie⸗, Bretten: Dem Geschäft hrer Adolf Betsche in Bretten ist Prokura erteilt. Bretten, 11. 3. 25. Amtsgericht.

Brilon, [127129] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 101 die Firma Heinrich Fahle, Brilon⸗Wald, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Fahle in Brilon⸗Wald eingetragen worden. Brilon, den 11, März 1925. 8 Das Amtsgericht. 1

Erühl. „[127139] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Brühler Ringofen⸗Ziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brühl, Nr. 5 des Registers am 11. März 1925 eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. .“ Amtsgericht Brühl bei Köln.

Bützow. 8 [127133] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Ofenfabrik Ernst Schacht durch Kauf auf den Kaufmann Werner Schacht übergegangen und daß die Prokura des letzteren erloschen ist.

Bützow, den 12. März 1925. 1b

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bunzlau. [127131] Im Handelsregister, Abt. A Nr. 450, betreffend die Niederschlesische Benzol⸗ und Oel⸗Gesellschaft Brock & Co. in Bunzlau, st heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Reuschel in Bunzlau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 13. 3. 1925.

hut

auf

Cass tung

er

stell

in neh

Butzbach. 127132]

In unser Handelsregister Abt. B „swuͤrde bei der Firma Butzbacher Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft in Butz⸗ bach heute folgendes eingetragen: e⸗ .Ernst Schlapper in Butzbach hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

utzbach, 7. März 1925. Hess. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. [127135]

Am 5. März 1925 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 136, Chemische Fabrik Bettenhausen Gesellschaft mit beschränkter . gn Cassel: Durch Gesellschafter⸗

et

der

eschluß vom 23. 12. 1924 und 19. 2. ist 1925 ist das Stammkapital auf 90 000

umgestellt und ermäßigt.

n

Hölzern jeglicher Art aus Polen die Zu

mark ist erfolgt.

beschr

Kleiderbügeln, der Lesi⸗Patente und sonstigen Schutzrechte, esell⸗ ie ähnlichen

Unternehmungen. 6000

Reichsmark.

Prokura erteilt. schränkter Haftun vertrag ist am 31.

Geschäftsführer. Sind mehrere Gesch führer bestellt, so wird die Gesellschaft chäftsführer oder einen

nur durch zwei Prokuristen

Geschäftsführer 1 vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter Arthur Wertheim, Walter Silbermann und Max bringen in Anrechnung auf ihre amen

er⸗ im Anmeldungs⸗

Lewinski Stammeinlage sämtliche auf den

stadium 1 d brauchsmusterschutz und Wortzeichen in die Damit ist in Höhe von je 1000 die nannten Oeffentliche Bekan schaft erfolgen nur

1. Zu Erser Dem Kaufmann Adolf Cassel ist Einzelprokura erteikt. zu H.⸗R. B 116, Chasalla⸗Schuh⸗

Penn aft mit daftung, ve

stellung auf 10

ünden, idt, Cassel. 2— aft, begonnen am 1. März 1925. Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Fritz 2. Zu H.⸗R

Cassel: dom 28. Februar 1925 ist das Stammkapitali als persönlich aktiengesellschaft. Cassel: Kaufmann mehr Vorstand.

Am Zu H.⸗

gelöst. Di Am 13.

daghe6 ist aufgelöst. e

8

2. Zu rkules trizitätsgesellschaft, Gesellschaft mit Haftung in Liqui., Cassel: Die beendigt. Die

b R. A

88 Cassel.

Gegenstand des

hölzern, des von der Firma

ähnlichen

Vornahme gemeiner tam franz. Franken. Geschäft Schuchardt in Cassel.

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag Mai 1924. Als nicht eingetragen Gesellschafter itz bringt das ihm beenig. er

vom 12. wird veröffentlicht: Walter Viel Unternehmen

Deutschen Reichsanzeiger Amtsblatt der für ständigen R

Am 19.

n 6. März 1925 ist eingetragen: H.⸗R. B. 537, Diet zeugwerk Aktiengesellschaft,

in der

Grundkapitals auf 1. Die Ausgabe

Nennwert. ist eingetragen:

veröffentlicht: n Aktien erfolgt n 7. März 192.

H⸗R. B 371,

chlu 11

R. B 6 ränkter e assel.

Unternehmens: Vertrieb von n aller Art, insbesondere Verwertung

Beteiligung an Stammkapital:

die

lein hie Trautmann in

anuar 1925 esellschaft

und einen

Walter Silbermann bisher

enen sowie die n

lomig nie. och nh nneme. Uschaft ein. tammeinlage der drei Gesellschafter sanzeiger.

H.⸗R. A 940, Hermann

beschränkter

sel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ammlung vom 10. Januar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ 000 Reichsmark ermäßigt sodann auf 20 000 Reichsmark erhöht. Am 11. März 1925 ist eingetragen:

1 9 Cass a9

R. A 2528. Presson & a) Kaufmann b) Kaufmann Franz

fene

is Presson,

Presson ermächtigt.

ellschaft mit beschränkter Durch Gefellschafterbeschlu

200 000 Reichsmark umgestellt. 8. B 509, Presco, 8. Sitz der Gesellschaft i

el. Gesellschaft mit 9 Cassel: Die Gesell e Firma ist erloschen. Mlor 888 Co. Der

Zu

after aber der Firma.

H.⸗R. B 327

tretungsbefugnis des Liquidators Fißme. ist erloschen. 2529.

Cas

ung und der Vertrieb von

Saargemünd betriebenen mens, die Unternehmungen sowie von Handelsgeschäften

Art. Stammkapital:

Der

der Firma M. Cu⸗

Companie in Saargemünd, ihre

schäftsorganisation und ihre Firma in neue Gesellschaft ein. Einlage 1 Franken festgesetzt Die

ist auf 19 500 Bekanntmachun

erfolgen durch

Gesellschaft

Saarbrücken egierungskommission.

Januar

das Stammkavpital auf

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Dietrich⸗Gobiet Cassel: Generalversammlung vom 8 Dezember 1924 beschlossene Erhöhung 000 Reichs⸗ Als nicht 6S.

er

Zu . Ritkershausens Wärmespeicher Bau und Vertrieb Gesell⸗ . mit beschränkter Haftun

Bes der Gesellschafter vom das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Am 9. 1925 ist eingetragen:

. eesi⸗Gesellschaft mit

g, Casser.

genstand

lz⸗ von sämtlicher

. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wilhelm Frischenschlager, Eesfel affe

Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ stzestellt

stellt höchstens zwei chaͤfts⸗

2 ntmachungen der Ge⸗ 1 durch den Deutschen

Am 10. März 1925 ist eingetragen: uneck

huch in

Co., Persönlich haftende Gesellschafter un.⸗ Henne⸗ Handelsgesell⸗

55 r B 319, Gebrüder Finger⸗

aftung, vom

ndels⸗

an Presson ist nicht 8 Ehefrau des manns Fritz Presson, Anne⸗Marie 1 Schüßler, in Hann.⸗ stand bestellt.

Münden ist zum Vor⸗

12 Me, 16 8 ist eingetragen: K R. B 285, Union Kraftfutter⸗ werk und landwirtschaftlicher Großhandel änkter Haf⸗ aft ist auf⸗

ist eingetragen: 2273, Päafu- Die Ge⸗ isherige Ge⸗ Edward Joensson ist alleiniger

kules Elek⸗ be⸗

R. Robert Dertz, Inhaber ist Kaufmann Robert Dertz in Cassel. Am 9. Februar 1925 ist eingetragen: . Custer et Campanie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Zweigniederlassung Unternehmens: die Her⸗ Zünd⸗ im besonderen die Fortführung Custer et Companie Unter⸗ Beteiligung an anderen

sel.

all⸗ 0 000 sführer ist Otto Gesellschaft mit

Der Wert dieser französische

sowie in dem

Januar 1925 ist eingetragen:

Zu H⸗R. B 386, Tief⸗ und Straßen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. 1925 100 000 umgestellt und ermäßigt.

Lonis

9 ,

st

ist

die

die

gen den

zu⸗

Chemnitz.

in

in

U.

1919)

Handelsgesells n Chemnitz: In

Gesellschaft i Prokura ist erloschen. 6. auf Blatt 3704, betr. die Komman⸗ ellschaft M. Schmieder & Co.

ditges & In das Handelsgeschäft sind

Schus 9

Celle. Ins Handelsregister à Nr. 6 ist heute zur Firma Capaun⸗Karlowasche Buch⸗ handlung eingetragen: Die Firma ist auf den Buchhändler Johannes Lühe in Celle übergegangen und lautet jetzt: Karlowasche Buchhandlung Johannes H. Lühe in Celle. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber gusgeschlossen.

Amtsgericht Celle, 10. März 1925.

Celle. In das Handelsregister A Nr. 565 ist heute die Firma Gerhard Haacke in Celle und als deren Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Gerhard Haacke in

Der Geschäftszweig

letragen.

ur Firma

schafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. esellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Celle, 13. März 1925.

C.

Firma

Chemnitz. 1 In das Handelsregister ist einetragen

Am 11. 1“

worden:

1. auf Blatt

2. auf Blatt

Handelsgesellschaft Chemnitz: Die Der Gesellschafter Hermann ist am 31. Dezember 1924 w Der Gesellschafter Arno Serbe führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. 1 1 Blatt 2347, Handelsgesellschaft. & ie 8 nachdem das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven rnitz & Co. Chemnitz übergegangen ist. Blatt 2381, betr. Handelsgesell chaft C. F. nitz: Der geschieden (gestorben am persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten Frau geb. He

3.

Chemnitz:

Porni

4. auf

5. auf

treten der Köhler in Chem

n Chemnitz:

Chemnitzer Firmenschilder⸗ Kreyßel

auf

10, auf Blat schaft in Che sammlung vom

die Umstellung eine Million

eingeteilt in Reichsmark

haber lauten. geführt.

ditgesellschaft chlag: Eine

ausgeschieden.

geführt

loschen.

Kaufmann

glied (ordentl oder einem a

treten.

fellschaftsvertrags si

von einer offenen

Der

winnung und Verarbeitung jeder Art von Kieselgur. Amtsgericht Celle, 10. März 1925.

Celle. Ins Handelsregiste 1 Darr und Handelsgesellschfat in Celle, gendes eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ Willy Darr in Celle

1 irm Brömme in Gemat. Zweigniederlassung, siehe Leipzig.

134,

Wust in Chemnitz; In das delsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Erich Paetzold und Walter Paetzold, beide Chemnitz. Die Gesellschaft hat am

Januar 1925 begonnen. Erich Paetzolds 68 8 8

Wilh. Gesellschaft i

auf die Aktiengesellschaft in

eellschafter

Han

nker, in Chemnitz. Blatt 2459, betr, die offene chaft Alexander Wiede

das ftende

aufmann

nitz.

st nur er allein befugt.

mit Wirkung vom 1. Januar drei neue Kommanditisten eingetreten. 7. auf Blatt 3812, Th. Prippenow Prokura W samtprokura zelprokura fort. 2 8 Am 12, März 19259 . 8. auf Blatt 4193, betr. die Firma Glas⸗Manufactur Fabrik in Chemnitz: Die ters ist erloschen. Blatt 4855, Fendelsqesegschaf erma Nachf. in Neustadt: Die Firma ist gach Aufgabe des Geschäft “] t 5004, betr. die Firma Sächsische Tüllfabrik Aktiengesell⸗

mnitz:

des

zweihundertsechstausend Reichsmark beschlossen. 6000 Reichsmark Vorzugsaktien. 3000 Stammaktien zu 400. und 300 Vorzugsaktien zu 20 Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ Die Umstellung ist durch⸗ Die §§ 3, 24 und des Ge⸗ nd abgeändert worden. 11. auf Blatt 5158, betr. die Komman⸗

Otto Kom

1. Dezember 1924 ausgeschieden.

12. auf Blatt 5930, betr. Ludwig Thrauitz, Automobil⸗Ceutrale Ludwig August Thran itz

Das

ichen

nderen

r A Nr. 470 ist

in Chemnitz: agners ist erloschen. Die Ge⸗ Pickhardts besteht als Ein⸗

Handelsgesellschaft fort⸗ - sellschafter techniker Ludwig Max Th mobiltechniker Albert beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 kura von Ludwig Die Firma Ludwig Thranitz.

13. auf Blatt 5966, betr. David Richter Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesam prohue ist erteilt dem

re Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit

Max Thranitz ist er⸗

[127137]

Kapaun⸗ Uebergang der in

ist

[127136]

Celle ein⸗ ist die

[1271³8] Hohweg, offene heute fol⸗ 27250]]%

[127139]

die Firma Han⸗

tr.

Die Prokura

die offene Serbe in aufgelöst. ritz Serbe ausgeschieden.

betr. die offene Co.

irma ist erloschen,

neugegründete

die offene ilz in Chem⸗ ilz ist aus⸗ 1. Dezember delsgeschäft ist als

Louise verw. Pilz,

Handelsgeschäft ist r Gesellschafter ein⸗

ranz Richard der ine

Zur Vertretun

1924 ab

betr. die Firma Die

88 Rudolph Prokura

betr. die offene Hermann Uhle

s erloschen.

Die Generalver⸗ Dezember 1924 hat Grundkapitals auf

sind

Hiervon sin Es ist

Erfen⸗ ist am

Speer in manditistin

die Firma Erste Chemnitzer in Chemnitz: ist als Inhaber Handelsgeschäft wird

sind: Elektro⸗ ranitz und Auto⸗ Ludwig Thranitz,

begonnen Die Pro⸗

ist geändert in:

die Firma

Willy Böttger in einem Vorstandsmit⸗ oder stellpertretenden)

Prokuristen zu ver⸗

Restaurant schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der vom 20. November 1924 Reichsmark umgestellt und § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert Der Geschäftsführer

geschieden.

Alfred Räbiger in Chemnitz: Firma ist erloschen.

Sächsis beschränkter Haftung S Stammkapitals auf 400 000 Reichsmark beschlossen, abgeändert worden. erteilt dem Kaufmann s Malte Schumacher in Chemnitz. Er darf 8 Gesellscha em

lein Ella

und Schröter si ausgeschieden. von der Kommanditgesellschaft in Firma August Schönfeld & Co. (eingetragen auf Blatt 6279 des Handels⸗ registers) fortgeführt. für schaft entstandenen Verbindlichkeiten, es ge gründeten Forderungen auf sie über.

Crefeld.

Wagner & Co., schränkter Haftung in Crefeld: 8 der vom 12.

Am 13. März 1925: 14. auf Blatt 6129, betr. die Firmad Postautomat, Gefell⸗

Gesellschafterversammlun auf 100 003

sert worden. Schött ist aus⸗ Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Alfred Görner in

hemnitz. 15. auf Blatt 6407, betr. die Firma Die

Blatt 6776, betr. die Firma Montaugesellschaft mit in Chemnitz: Gesellschafterversammlung vom Januar 1925 hat die Umstellung des

16. au

Die Umstellung ist durch⸗ § 5 des Gesellschaftevertraas ist Gesamtprokurg ist

ohannes Alfred

ft nur gemeinschaftlich mit Prokuristen Lenk vertreten. 1 17. auf Blatt 7099, betr. die Firma

Reformhaus Thalysia Max Winter

n Chemnitz: Prokurg ist erteilt an Fräu⸗ ober in Chemnitz. n

18. auf Blatt 7136, betr. die offene andelsgesellschaft Friedrich Nöbel & chröter in Chemnitz: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Gesellschafter Nöbel ind am 4. Januar 1925 Das Handelsgeschäft wird in Chemnitz Sie haftet nicht die im Betrieb der bisherigen Gesell⸗

hen auch nicht die im Betrieb be⸗

19. auf Blatt 7191, betr. die Firma

Z“ P. Leichsenring & o., Haftung in Siegmar, Ortsteil Reichen⸗ brand: vom 19. Dezember 1924 hat 1 stellung des Stammkapitals auf 50 000 Reichsmark bheschlossen. und 18 des Gesellschaftsvertrags sind ob⸗ geändert worden.

Gesellschaft mit beschränkter

Die Gesellschafterversammlung

die Um⸗ Die §§ 4, 12 Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst, es findet Liquidation statt. Zum iquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

führer Leichsenring bestellt.

20 auf Blatt 7425, betr. die Komman⸗

ditgesellschaft Emil Wrede in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der K. manditist ist am 1. geschieden. 3 Wrede führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

om⸗ aus⸗ Emil

November 1924

Der Gesellschafter

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

1 [127142] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

Am 6. März 1925 zu A Nr. 2471 bei der offenen Handelsgesellschaft Lechner & Icks in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu B Nr. 487 bei der Firma Dr⸗ Gesellschaft mit be⸗

Durch

gendes eingetragen worden:

2. 1925 ist das Stammkapitaß auf 1000 Reichsmark umgestellt. § des Gesellschaftsvertraas ist entsprechend geändert. An Stelle des Dr. Wagner in Crefeld ist der Kaufmann Walter Leenen in Duisburg zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt Zu K Nr. 1499 bei der Firma Robert Reichling & Comp. in Königshof b. Cre⸗ feld: Dem Divplomingenieur Fritz Nie⸗ haus ir, Fischeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. (127141] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden⸗ 1 Am 7. Mörs 1925 zu B Nr. 347 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Niederrheinische Gesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Kauf⸗. mann Carl Friedrich Dunkels sen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu B Nr. 173 bei der Firma Cre⸗ felder Hotel Aktiencesellschaft in Crefeld: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. 3. 25 sind an Stelle des Dr. Friedrich⸗ Müller Reuter Direktor Franz Waaner und Kaufmann Karl Herrnkind, beide in Crefeld, zu Vorstandsmitaliedern bestellt. Zu A Nr. 2940 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Crefelder Stanz. un Preßwerk Dunkels & Cie. in Crefeld: Die Gesellschafter Heinrich Junkers und Marx Seiltgen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Fritz Barth und Bruno Kisgen in Uerdingen als perfönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Crefeld.

[127071] Aktien⸗Gesellschaft, Crimmitschau

Crimmitschau. Halvor Breda Zweigniederlassung in siehe Berlin. Darkehmen. [127144] In das Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma Peschutter eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Peschutter in Darkehmen ist Prokura erteilt. Darkehmen, den 10. März 1925 Preußisches Amtsgericht.

Delmenhorst. [127145]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 58 als neue Firma die „Otwi⸗ Werke mit beschränkter Haftung“ in Delmenhorst eingetragen. Gegenstand des

Unternehmens ist die Fortführung der bis⸗