Bürobedarf Artikeln aller Art.
en Otwi⸗Werken in Delmenhorst betriebenen Fabrikation von Maschinen, Apparaten zeugen jeglicher Art, desgleichen von Er⸗ Stammkapital 5000 Vorstandsmitglieder
Geschäftsführer
und Ernst Kühne, Der Gesell⸗
er Gesellsch
er-] Nr. 716 am 23. Februar 1925 bei der Dezember 1924 ist
offenen Handelsgesellschaft „A. Eick & 20 000 Reichs⸗ Comp.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft Liquidatoren sind die Kauf⸗ Lomberg zu Karl Dittmann zu Dortmund. ihnen kann einzeln handeln. Nr. 3315 am 26. Februar 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schneider & Haushaltswaren⸗
8 . Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu
sammlung vom das Stammkapital mark umgestellt.
und Werk⸗ 5 Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ 8 Stammkagpitals Der stellver⸗
0 solchen Unter⸗ “ Das Stamm⸗ durchgeführten Reichsmark.
eugnissen derselben. Keichsmark. nehmungen zu beteiligen. beträgt nach der einhunderttausend Sind mehrere Geschäftsführer besteilt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung chaft berechtigt.
Stamme’nlagen) geändert. tretende Geschäftsführer Albrecht Georg Doertenbach hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Am 23. Februar 1925 bei Nr. 1206, Speditions⸗Aktiengesellschaft — (Hauptsitz: Berlin): ie Zweigaiederlassung in Dortmund ist aufgehoben.
Am 25. Februar 1925 bei Nr. 537, „Siedelungsgesellschaft Liquidation“,
in Bremen,
Stock, Westfälische Vertriebsgesellschaft“ zu Dortmund: Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 3707 am 26. Februar 1925 die Handelsgesellschaft
Schneider Seifen
führer in Bremen Geschäftsführer in Bremen schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924 Sind mehrere Geschäfts⸗ o wird die Gesellschaft
einen Pro⸗
Zu Geschäfts⸗ Die Firma ist
Emanuel Grünwald in Leipzig und der Filiale Dortmund“
Charlottenburg.
abgeschlossen. hrer bestellt in Berlin⸗ s dem Gesellschafts⸗ vertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Döbeln, den 12. März 1925.
m und Parfümerien en gros“ zu Dortmund⸗Huckarde. Spicherner Straße 169. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hubert Kröber u Dortmund und Albert Schneider zu Dortmund⸗Huckarde. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.
Nr. 505 am 26. Februar 1925 bei der Firma „Julius Schmitt“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3526 am 26, Februar 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Sänger &
klanowski, Leder⸗ u. Pantinen⸗Vertrieb“ und: Die Gesellschaft ist auf⸗ löst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3708 am 27. Firma „Heinz nlagen für Medizin Dortmund, Amalienstr. Nr. 11/2, und als deren Inhaber der Ingenieur Heinz Ilsen zu Dortmund.
Nr. 3709 am 27. Februar 1925 die Firma „J. Heinrich Töllner“ zu Dort⸗ mund, Münsterstr. Nr. 230, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Töllner zu Dortmund. 9 Köster zu Dortmund ist Prokura
Nr. 3497 am 27. Februar 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Birkel & mann Kommanditgesellschaft“ mund: Die Kommanditgesellschaft i das Ausscheiden des Kommanditisten in Handelsgesellschaft um⸗
Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Wal ofmann sind aus der Gesell⸗ Gleichzeitig sind in persönlich haftende
beschränkter Dortmund: Gesellschafterver⸗
kuristen vertreten. Delmenhorst, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Durch Beschluß sammlung vom 19. Februar 1925 ist 298 Stammkapital auf 8000 Reichsmark um⸗ Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertraägs (Höhe des Stammkapitals und der Stamm⸗
einlagen) geändert.
Am 25. Februar 1925 bei Nr. 1098, „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, mit beschränkter Haftung“, 1 —: Direktor Fritz Medicus zu Münster i. W. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
25. Februar 1925. „ Bekleidungswerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Leopoldstraße 40. sellschaftsvertra
Detmold. 12 In das Handelsregister Abteilung Ai Nr. 389, Technische Handelsgesellscha
Vilhelm Kohlus & Co. in Detmold, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 3. März 1925. Lipp. Amtsgericht. I.
Dortmund.
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:
Am 3. Januar 1925 bei Nr. 951, „Ringofen⸗Ziegelei sellschaft mit beschränkter H mund: Durch Beschluß der versammlung vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 67 500 Reichs⸗ Durch den gleichen B Gesellschaftsver⸗ rö- Stammkapitals, Stammeinlagen) geändert.
Am 23. Januar 1925 Nr. 1332: „Con⸗ G Bau⸗Aktiengesellschaft niederlassung Dortmund“, in Dortmund, (Hauptniederlassung in Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1921 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung 22. Dezember 1922, 23. April 1923 in den §§ 3, 4, 11, 15 Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ iun aller Art, und Betrieb von Unternehmungen, welche Baugewerbe Gegenständen befassen sowie die Beteili⸗ gung an gleichen, ähnlichen und zusammen⸗ hängenden Unternehmun Geld⸗ und Terraingeschä vorstehenden Zwecken im Zusammenhang t. Die Gesellschaft ist berechtigt, für ihre Zwecke Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und zu 1 Grundkapital 24 000 000 Papiermark und ist in 24 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Papiermark eingeteilt. — Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Vorstandsmitglieder Gesellschaft je zwei gemeinsam oder eines von ihnen gemeinsam mit einem Proku⸗ Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist es allein ver⸗ tretungsberechtigt. Gesellschaft besteht aus: Regierungsbau⸗ Dr.⸗Ing. Paul Riesenfeld,
Ja Prokurist ist Siegfried Fürstenheim, Berlin, mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. W. Berentzen in Dortmund ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma, solange nur ein Prokunrist bestellt
Predigerstraße, aftung“, Dort⸗
Dillenburg 818 Ienpurg. 8 8, vortmund: u Do —: In das Handelsregister A ist bei der 3 8 irma Karl H. Schol zu Allendorf (Dill⸗ eis) am 28. Februar 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Dillenburg.
mark umgestellt.
schluß ist der § 3 des Februar 1925 die
Ilsen, Ingenieur, Technische Hygiene“ zu
Dillenburg.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 210 am 28. Februar 1925 die Firma Karl Schlierbach, Baugeschäft in Dillen⸗ urg, mit dem Inhaber Kaufmann Karl Dillenburg
ist am 29. Januar 1925
Herstellung und der Verkauf Herrenbekleidungsstücken. 5100 Reichsmark. Kaufleute Isak Gnieslaw und Alfred Korn, beide zu Dortmund. Geschäftsführer ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 26. Februar 1925 bei Nr. 674, — e Marmorwerke, mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Am 26. Februar 1925 bei Nr. 990, „Großhandelshaus
Dortmund:
Brückstraße 40.
Schlierbach
Das Amtsgericht Dillenburg.
eingetragen Dem Kaufmann
In das Handelsregister B ist bei der Errichtung Hessen ⸗Nassauischen G. m. b. H. in Dillenburg, am 2. März 1925 eingetragen worden: nach Oberscheld verlegt. Unternehmens: 1. die Erzeugung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie und deren ge⸗ werbliche Verwertung in jeder Art, 2. Vornahme aller Geschäfte, die zur reichung oder Förderung des in Ziffer 1 ezeichneten Zwecks und ähnlicher Zwecke dienlich erscheinen, 3. die Beteiligung an anderen Unternehmungen verwandter Art. Das Stammkapital von 20 000 ℳ ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. des zurückgetretenen Ludwi‚ alleiniger Geschäftsführer rich Hepting in Oberscheld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind, nicht die Gesellschafterversammlung einem von ihnen die Berechtigung zur Allein⸗ vertretung erteilt, zur gültigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Zusammenwirken nterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers kuristen erforderlich. vertrag ist am 2. Februar 1925 abgeändert. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg.
In das Handelsregister B ist bei der Firma Joh. Heinr. Schramm jun., Leder⸗ fabrik, G. m. b. H. in Haiger am 9. März 1925 eingetragen worden: Die Geschäfts⸗ Witwe Auguste Schramm, Witwe Anna Reh, beide in Haiger, sind gestorben.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Überlandzentrale,
Der Sitz ist „Märkische Gesellschaft
Fzonons 898 . Gegenstand des gewandelt, die
en sowie Bank⸗, 1 zs t te, soweit sie mit Die Firma ist schaft ausgeschieden. die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Dortmund⸗ ohann Oleynik zu und Kurt Runtschke zu Dortmund. der Gesellschaft „Hagemann & Co.“ Nr. 3674 des H.⸗R. A eingetragen.
Nr. 1663 am 2. März 1925 bei der ma „Apollo⸗Theater Heinrich Kappert“ —: Die Firma ist erloschen.
— am 2. März 1925 hei der offenen Handelsgesellschaft „Henn Deppe“ zu Dortmund: Die Gesells Liquidator ist der Kaufmann ischel zu Dortmund.
z 1925 die Firma zu Lütgendortmund, Nr. 100, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto E“
Jacob Plawer, beschränkter Die Firma ist in: „W Fleischeinfuhr⸗Gesellschaft
der Gesellschafterve vom 7. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. Geschäftsführer Jacob Plawer ist aus⸗ geschieden, statt seiner sind die Kaufleute Hermann Buntkirchen und Carl Kersting, beide zu Dortmund, zu Geschäftsführern sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Am 26. Februar 1925 bei N „Dortmunder Metallwarenfabrik Ludwig & Ortmüller
Geschäftsführer Emil Ludwig als Geschäftsführer An seine Stelle ist der Kaufmann Gustav Gries zu Dortmund zum Geschäftsführer . Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 ist Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Am 27,. Februar 1925 bei Nr. 249, eermann Habs jun. Gesellschaft Dortmund: Gesellschafterver⸗ il 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichs⸗ Durch den gleichen Be⸗ Gesellschaftsver⸗
beschränkter rsammlung
von Reiche ist geändert und unter
8 Vorstand der ngenieur Hein⸗
zu Dortmund
Vorstand der f Ernst Albert Nr. 3710 am 3. Mär⸗
Oespeler Str.
Gesellschaft Der Gesellschafts⸗ Neubabelsberg, E
Jatzow, Berlin. niedergelegt.
3. März 1925 bei der „Westdeutsche
Kommanditgesells chaft b Nordhausen &
Seilerwaren⸗Industrie, Kommanditgesellschaft“ Firma ist geändert in „Nord⸗ tgesellschaft“. 1925 bei der „Chemische Ueter & Co.“
Dem Diplom⸗Ing. 38 Die beiden
mund: Die en & Co. Kommandi Nr. 2543 am 3. irz Handelsgesellschaft Fabrik Tremonia Heinrich Ueter 8 zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
Nr. 2331 am 6. Kommanditgeselll
manditistin ist ausgeschieden. manditgesellschaft andelsgeschäft assiven auf den bish haftenden Gesellschafte!
I zu Dortmund übergegangen, de
unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortfüh
Nr. 3711 am „G. Julius Dickehage Friedrichstr. Nr. 65, und als deren 8. Kaufmann Gustav Julius
1925 die offene
mit beschränkter mehrere Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung bestellt, so vertreten zwei Proku⸗ risten die Zweigniederlassun Die Berufung der Genera erfolgt durch einmalige Einrückung der Bekanntmachung der in dem Deutschen Reichs⸗ öffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 3. Februar 1925 bei Nr. 160, „Linneweber & Co. Hoch⸗ und Tiefbau⸗ mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung 8 1925 ist das Stammkapital auf 20 000
3 des Gesell⸗
sammlung vom
gemeinsam.
rsammlung mark umgestellt.
schluß ist der § 6 de trags (Höhe des Stammkapitals) ge⸗
Am 27. Februar 1925 bei Nr. 638, und Privat Filiale Dortmund“ Dortmund, Zweigniederlassung der Aktien⸗ Firma Commerz⸗ rivat⸗Bank, Hamburg: 1 Haeußler zu Dortmund ist in der Weise Beschränkung igniederlassung Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der — Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dortmund“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die an Richard Beckendorff erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.
Dillenburg. Handelsregister B ist bei der Weiß, Leimfabrik, G. m b. H. in Haiger, am 9. März 1924 Unter Abänderung der Ulschaftsvertrags ist Goldmark um⸗ gestellt und auf 333 000 Reichsmark er⸗
2 März 1925 bei Firma Ph. Carl Einladung,
Lagesordnun Die Kom⸗
tragen worden: 3 und 4 des Gese
8 Commerz⸗ Stammkapital „ z
erigen persönlich Kaufmann Louis
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg.
In das Hande 72 März 1925 die Firma
sregister B ist: 1. bei de lsregister B is bei der Dortmund,
nsa“ Filterwerke m. b. H. in Firma Cement⸗ und alkwerke Rombach A. G. Zweignieder⸗ aiger am 10. März 1925 ein⸗ Die Prokura des Albert t erloschen.
Das Ametsgericht Dillenburg.
Reichsmark oleichen Beschluß ist der § schaftsvertrags b kapitals und der Stammeinlagen) ge⸗
Am 10. Februar 1925 bei Nr. 549, „Paul Rieß, Gesellschaft mit beschränkter Liquidation“, Das Stammkapital ist durch Beschluß — Gesellschafterversammlung 27. November 1924 auf 20 000 Reichs⸗ Durch den der § 3 des Gesellschafts⸗ üglich Stammkapital und e geändert.
Am 19. Februar 1925 bei Nr. 1140, „Gebr. Kywi, Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 Dortmund schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924, 9. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ Durch den gleichen Be⸗ der § 6 des Gesellschaftsver⸗ (Höhe des Stammkapitals) ge⸗
Am 23. Februar 1925 bei Nr. 526, „F. Schulte Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Diplomingenieur Fritz Schulte Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 23. Februar 1925 bei Nr. 902, „Vertrieb bürgerlicher Wohnungseinrich⸗ tungen Pahl & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Dort⸗ mund Vertretungsbefugnis Liquidators ist beendet. Die Firma ist
Am 23. Februar 1925 bei Nr. 1148, . Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund:
„Commerz⸗
Dickehage zu Dortmund. Nr. 3715 am 10. März Handelsgesellschaft „Oskar Wagner Handelsgesellschaft“ zu hellweg Nr. 54. sellschafter sind: 1. Osk Aktiengesellschaft in — fmann Ernst Schzöder junior in Die Gesellschaft hat Zur Vertretung
agen worden:
Dortmund, W önlich haftende Ge⸗ ar Wagner, Han⸗
8 Dortmund: Döbeln. 1 Im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:
Blatt 461, Dortmund.
1. März 1925 begonnen.
ellschaft ist nur der Gesfell
Ernst Schröder junior befugt. 8 Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. , In unser Handelsregister Abt. A ist
endes eingetragen:
3698 am 10. Februar 1925 die
Brill (Zigarren⸗
Dortmund,
Döbelner Aktiengesellschaft
Straßenbahn, Döbeln, betreffend: Die Generalversamm⸗
Notariatsprotokolls vom gleichen Tage be⸗ Stammantei
en, die Gesellschaft gemäß § 307 des Handelsgesetzbuchs fortzusetzen, sellschaftskapital umzu unddreißigtausend Reichsmark, zer⸗ in 550 auf den Namen lautende Akkien zu je 60 Reichsmark, welche die Nummern 1 — 550 tragen, herabzusetzen und den des Gesellschaftsvertrags abzuändern. Liquidatoren sind abberufen worden Vorstand ist neu gewählt worden.
sind der Kaufmann Oskar Kaufmann Oskar Wils⸗ Rentner Georg Görne, sämt⸗
Tabakhandlung)“ straße Nr. 114, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hahn
Nr. 3704 am
Dresden.
Handelsgesellschaft ker Aktiengesellschaft ter Berlin 89b H.⸗R. B 24 141.
Dortmund.
1 20, Februar 1925 die
offene Handelsgesellschaft „Eick & Comp.“
Dortmund, Balkenstr. Nr. 38 und
Persönlich haftende aufleute Wilhelm
d auf drei⸗ 3 in Dresden
— siehe un
mark umgestellt. Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
betr. die Aktien⸗ Malzfabrik Niedersedlitz, n Niedersedlitz: Der m jur. Hans Pick ist mehr Mitglied des Vorstands. 2. auf Blatt 11 929, betr. die Wäschereiwerke Ge⸗ beschränkter Haftung, American W. v. Biela in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen, das dreihunderttausend
enhellweg Nr. 23. Gesellschafter sind die Wolff, August Wolff und Karl Eick jun., Die Gesellschaft ebruar 1925 begonnen. er Gesellschaft ist jeder der after für sich allein berechtigt. Nr. 3706 am 23. Februar 1925 die Firma „Erich Schartiger“ zu Dortmund, Nr. 59, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schartiger r Ehefrau Kaufmann Olga geb. Hussels, zu
8 getragen worden: sämtlich zu 1. auf Blatt 11 666,
standsmitglieder hat am 11.
Ziegenhirt, dorf und der lich in Döbeln. 3
b) auf Blatt 812 die Fivxma Rofa⸗ Grünwald & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertvag ist am 19. Januar 1922 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 14. Juli, 21. Oktober und 11. De 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Schreib⸗ und Büromaschinen,
Aktiengesellschaft i
Rheinische Str. schaft Deutsche
sellschaft mit
u Dortmund. Frich Schartiger, Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 1426 am 23. Februgr 1925 bei der „Wörishofener Martin Bayer“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in „Wörishofener K
aus Peter Mertes...
und demgemäß Stammkapital
„Mercedes⸗Benz Reichsmark hevaufzusetzen. D
setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. März 1909 ist dement⸗ sprechend in § 5 und weiter in den §§ 28 und 29 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
3. auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschräankter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 14. November 1924 hat unter den in dem Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf drei⸗ hunderttausend Reichsmark zu ermäß gen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. März 1912 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20, Februar 1925 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in der gleichen Ver⸗ sammlung beschlossene neue Gesellschafts⸗ vertrag.
4. auf Blatt 17 602, betr. die Gesell⸗ schaft Prauschke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Albert Haubold ist nicht mehr Geschäftsführer.
5. auf Blatt 16 785, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Robert Seidel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Albert Anders ist erloschen. Zum Ligquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Max Lehmann in Dresden.
6. auf Blatt 13 790, betr. die Gesell⸗ schaft Müller & Kraft Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Juni 1914 ist dement⸗ sprechend in § 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notariellen Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr sechzigtausend Reichsmark. 7., auf Blatt 18 591, betr. die Gesell⸗ schaft Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung des Deutschen Automobil Konzerns (D. A. K.) Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Leipzig in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 23. Dezember 1924 und 5. März 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen das Stamm⸗ kapital auf fünfhundert. Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1923 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
8, auf Blatt 16 274, betr, die Gesell⸗ schaft Johann Odorico Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Märh 1925 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf zwei⸗ undneunzigtausendeinhundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1920 ist entsprechend in § 4 und weiter in den §§ 8, 9 und 16 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 9. auf Blatt 14 758, betr. die offene Handelsgesellscheft H. Rubin & Co. in Dresden⸗Blasewitz: Die Geschäfts⸗ inhaberin Marie Emma verehel. Kubin, geb. Sturtzebecher, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Rubin führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 16 067, betr. die Firma Seiden⸗ Band⸗Haus „Mignon“, Inh. Herbert Nottig in Dresden: Der Kaufmann Herbert Rottig ist aus⸗ geschieden. Die Prokurg der Kaufmanns⸗ ehefrau Marig Magdalena Katharina Rottig. geb. Beyer, ist erloschen. Der Kaufmann Erich Freund in Breslau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig; Seiden⸗Band⸗Haus „Mignon“ Erich Freund.
11. auf Blatt 16 346, betr. die Firma Josef M. Prauschke in Dresden: Die Prorung des Kaufmanns Paul Albert ubold ist erloschen.
12. auf Blatt 18 908, betr. die Firma „Tagmak“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ fabrik Erich Seliksohn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Paul Richter ist erloschen.
13. auf Blatt 3379, betr. die Firma Gustav Derlig vorm. Ernst Bock in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannswitwe Johanna Jokisch, geb. Dühring, in Dresden.
14. auf Blatt 19 422 die Firma Paul
Gössel in Dresden. Der Fabrikbesitzer Adolf Paul Gössel in Dresden ist In⸗ haber. (Fabrikation photographischer Artikel: Heidenauer Straße 10.) 15, auf Blatt 15 009. betr. die Firma Grebe & Kästner in Dresden: Die Prokura des Oberst a. D. Friedrich Arthur Kästner ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 15 208, betr. die Firma Max Sillander in Klotzsche: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III
13. März 1925.
9
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. März
inrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
iger
zum Deutschen Rei Nr. 67.
½☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem G
1. Handelsregister.
des Handelsregisters Gesellschaft Grebe t mit beschränkter itze in Dresden und ndes eingetragen worden: Der tsvertrag ist am 30. Dezember am 20. Januar Gegenstand des
Staatsanze
— --
teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt sind.
B 3721. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Frankfurt a. Main: Den Kaufleuten c Georg Elfner in Frankfurt Beschränkung auf die Gesamtprokura erteilt.
B 3739. Schuhinstandsetzungsfabrik „Haunsa“ A. v. Soosten, mit beschränkter Haftung: Gese mit beschränkter Haftung gemäß Gesell⸗
Unternehmens ist die Re⸗ Schuhen auf maschinellem fmännische und technische olcher Reparaturwerkstätten, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zrt Main und anderen Reichs, unter der tzungsfabrik „Hansa“ tehenden G.
liche Unterne gründen, sich an sol zu beteiligen oder deren übernehmen. Reichsmark.
Eichstätt. Flensburg.
Kölbl, Gastwirt, beide in treiben unter der Kölbl“ in Ingol lüssigen Brennstoffen,
e Geschäfte jeder Art. 9. März 1925. Amtsgericht.
Eichstätt. Max Kohn, Kaufmann, Rudo
mtliche in Ingolstadt, führen Kohn allein unter
ndelsregister B ist heute zu Nr. 303, betreffend die burger Lebensmittel⸗Zentrale mit beschränkter Haftung“, in der Gesellschafter⸗ 13. Februar 1925 die Umstellung des Stammkapitals durch Er⸗ uf 500 Reichsmark beschlossen, stellung dementsprechend erfolgt durch weiteren Beschluß sammlung der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert ist. Flensburg, den 9, März 1925. Das Ametsgericht.
„In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesells „Leopold⸗Brennstoff⸗ chaft mit beschränkter uct eingetragen, da Kaufmanns Walter
rfurt, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.
I, Kaufmann, und J 1 aft in Firma
Auf Blatt 19 423 sist heute die Kästner Gesellscha Haftung mit dem
sgesellschaft den rokura des
ammlung vom .1 a. Main ist hiesige Zweig⸗
daß die Um niederlassun⸗
Ge
1924 abgeschlossen und 1925 abgeändert worden. Unternehmens ist a) die Erzeugung von Netallwaren,
Gas⸗Kochern, Spiritus⸗Gas⸗K
Gesellschaft
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen in Firma „Adolf 8 ellschaft mit beschränkter “ in Erfurt eingetragen: äftsführer Wilhelm Wachsmut Tod ausges
3. Februar 1925 ist infol
das Stammkapital 500 Reichsmark und der § schaftsvertrags entsprechend ge⸗
t, den 11. März 1925. Das Ametsgericht.
Petroleum⸗ Kochern und einschlagenden sowie b) der Betrieb einer nden mit Herstellung von esellschaft wird auf
Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
Kaufmann, und mannsfrau, sä das bisher von Ma
insbesondere schaftsvertra Gegenstand aratur von Se Flensburg. 2 der kaufmã Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1169 am 12. März 1925 bei der Nordische Automobil⸗Ueberland⸗ Ludwig Mohr, ngenieur Karl Mohr in st Gesamtkprokura erteilt mit dem Kaufmann Edlef Selck in Flensburg. Die dem letzteren erteilte Einzelprokura ist abgeändert in eine dem Ingenieur Karl Mohr in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Druckerei, verbun Hapierwaren. Die G. ie Zeit bis zum 31.
chäft unter der
seit 1. Januar 1925 weiter. Günther, Ingol⸗
waren⸗ und Konfektionsge bisherigen Firma Firma Schuhinstand⸗ A. v. Soosten be⸗ Die Gesellschaft ist ugt, gleichartige oder ähn⸗ n zu erwerben und zu chen Unternehmungen Vertretung zu Stammkapital: zur vollständigen Deckung der Stammeinlagen sind in die t eingebracht:
von 80 000 R
Einzelfirma Sebastian
Jeder Ge⸗ nan Eichstätt, 9.
vierzigtausend chäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft allein berechtigt. führern sind bestellt die Kaufleute— Kästner in in Buchholz⸗Friedewald b. Dresden. Aus tsvertrag wird noch be⸗ Auf das Stammkapital hat b Elsa Kästner 20 000
eichsmark (zwanzigtausend Reichsmark) durch Einbringung der sämtliche Verzeichnis Blatt, 10 geführten Gegenstände ( zeuge, Zubeh richtungsgegen
Zu Geschäfts⸗ Flensburg i
Eisenach. 1 1 In das Handelsregister B ist heute bei
Maschinenfabrik Eise⸗ chaft in Eisenach, ein⸗
ist geändert in Lamea.
t. 8 Unternehmens ist die Vertrieb von
Gesamtprokura mit
dem Gesellschaf kanntgegeben: leisten Frau
r 1 Landwirtschaftli nach, Aktienges getragen worden
Aktiengesellscha Gegenstand
chinen und Geräten aller Art. Durch Beschluß der Generalver zember 1924 ist das Vertretungsbe Erfurt, den 12. 2
Das Amtsgericht.
EPrfurt.
Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen G
Gesellschaft in Erfurt ein
25 der Geschäftsf
1. von dem Ge
Soosten im Werte
eichsmark das von ihm unter chuhinstandsetzungsfabrik
H v. Soosten betriebene Han⸗
delsgeschäft nebst Fillalen
assiven nach
Frankfurt, M Handelsgesellschaft Deutscher Aktiengesellschaft, — M. — siehe unter Berlin 89 b 24 141. “
eetragen, daß durch schafter vom 10. M ührer Hermann Horst⸗ rfurt abberufen und seine nis erloschen ist.
aschinen, Wer
sonstige Ein⸗ stände), die von der Gesell⸗ Werte von 20 000 R.⸗M. (Geschäftsraum.
Amtsgericht Dresden, Abt. III
mit Aktiven dem Stande Dezember 1924 dergestalt, daß Geschäft vom 1. Januar 1925 ab als auf echnung geführt angesehen werden ter Schneiders age zu dem Gesellschafts⸗
Frankfurt, Main. Handelsregister. Blockstation Zeil⸗Holz⸗ graben, Gesellschaft mit beschränk⸗ Die Liquidation ist be⸗ ie Firma ist erloschen.
6. Allgemeine Transport⸗ Gondrand chränkter Haftung, Frankfurt a. Main: Ulrich Strobel ist er⸗
Heinrich Hahn, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: t ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2, Februar Der bisherige Ges Walter Fleck ist zum Liquidator
1 B 1327. Monitor Gesellschaft für Gasverwertun
lung vom 15. 2 Grundkapital auf 320 000 R.⸗M. u der Gesellschafts⸗ in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), 1 Stückelung des Grundkapitals, Stimm⸗ 7 (Befugnisse des Aufsichtsrats), Zahl der Aufsichts (Aufsichtsratsvergütung), Vorzugsaktien)
rnoldstr 10.)
soll: 2. von dem Gest
die in einer Anl vertrag verzeichneten
1 andelsregister A 9 b von 10 000 Reichsmar
er Firma „Max Paul“ i kragen, daß die Firma
Dresden. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bavreuth, in dessen Bezirk in Zweigniederlassung der Kulmbacher Brauerei i
k; 3. von dem Ge⸗ fter Rabbe in einer weiteren An⸗ dem Gesellschaftsvertrag ver⸗ Waren im Werte von 10 000 tsführer sind: August Schneiders, Heinrich
t heute bei Valschleben einge erloschen ist. 8 den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
esellschaft, Rangili mit be Berlin, Filiale Die Prokura
sratsmitglieder
Aktiengesellschaft Actien⸗Exportbier Dresden besteht, ist auf dem Register⸗ Zweigni ederlassung 6. März 1925 eingetragen worden: der Generalversammlung vom 20. ember 1924 wurde nach Genehmigung er Goldmarkeröffnungsbilanz das Gvund⸗ kapital von 20 500 000 Papiermark auf 4 015 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. März 1925.
eichsmark. Geschäf von Soosten, b Rabbe zu Frankfurt a. Main. aft wird durch zwei Geschäfts vertreten, soweit es sich um die im G schäftsbetrieb Geschäfte hande dere bei wichtigen C sämtliche drei Geschäft sellschaftsvertrag ist eschlossen, wenigst anntmachungen de Deutschen Reichsanzeiger. Patentverwer⸗ beschränkter a ist beute Gesellschaft
Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ icht: Das neue Grundkapital zer⸗ 13 500 Stammaktien über je 20 Rechsmark, in 200 Stammaktien über ark und in 500 Vorzugs⸗ Reichsmark. Sämtliche
[127087] schaft ndelsgesellschaft Deutscher ellschaft, Zweigni⸗ Essen — siehe unter
Die Gesellschaft vorkommen den
lt, anderenfalls, insbeson⸗ Entscheidungen, durch
je 200 Reichsm aktien über je 20 Aktien lauten auf den Inhaber. Eisenach, den 3. März 1925. Thür. Am
25 aufgelöst.
Euskirchen.
In unser Hande auf unbestimmte
s auf 20 Jahre. Be⸗ r Gesellschaft erfolgen
beschränkter ge der Umstellung das Stammkapital auf 4. R mark ermäßigt worden. Die Erm Durch Beschlu chafterversammlung vom 2. at sich die Satzung der Umstellung entsprechend verändert. in B 1691. Alfred Altschüler Gesellschaft
lsregister B ist heute Verbands⸗Wasserwerk, in Euskirchen eingetra des ausgeschiedenen
ermeister Dolff
weiteren Gesch
n, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.
Eisenach. 1 1 andelsregister B ist bei Nr. 43, der Firma Thüringer Hol schaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen word Die Firma ist geän stabfabrik, Thüringer Ho Gesellschaft mit beschränkter Haftu egenstand des Unternehmens Dampfholzbiegerei, Sägewerks, der Ankauf und Verkauf vo Fabrikation un
Drossen. An Stelle äßigung im In unser Handelsre äftsführers Bür ist heute unter Nr. 71 . Se
sellschaft Hock & Co. mit de en eingetragen worden. Persön ellschafter sind Fabrikbesitzer Diplomkaufmann
Die Gesell⸗
ister Abteilung A durchgeführt.
ie offene Handels⸗ tungsgesellschaft
.Unter dieser Firm Handelsregister eine Haftung mit dem Sitz in Main eingetragen worden. ist die Her⸗
dert in Mafa
lzwerk Industrie⸗ mit beschränkter
rankfurt a. stand des Unternehmens d der Vertrieb von Reklame⸗ insbesondere die Her⸗ rtrieb des Reklame⸗ sowie die gewerbliche
Zwecks ist die Gesellschaft rtige oder ähnliche nehmungen zu erwerben, Unternehmungen zu beteilig. Vertretung zu kapital beträg Deckung seiner St Gesellschaft die ausschli
haftende Ge
Richard Hock in Drossen. schaft hat am 31. Januar 1925 be Zur Vertretung der Gesellschaft i
esellschafter berechtigt. treibt die Herstellung
chränkter Haf⸗ tung, mit Zweigniederlassungen I Wiesbaden & Hamburg: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapi 250 000 Reichsmark Die Ermäßi den Beschlu lung vom 20.
artikeln aller Art, stellung und der Ve parats „Perplex“, erwertung weiterer reichung dieses Zweck
Euskirchen. In unser Handelsre bei der Firma Bankverein, Zweigniederlassung worden: D
ister B ist heute aaffhausen'scher Uschaft in Köln,
ie Prokura des Filial⸗ Theodor Clemens in Euskirchen
n, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.
Art sowie die der Vertrieb von ugen und Hol Zeteiligung an artigen Unternehmungen Durch die Beschlüsse versammlungen vom 6. März 1925 Gegenstand des prechend der Gesellscha 4 (das Ges 1 Willy Oskar Rost ist als Ge⸗ fen und Dr. jur. Böktcher zum
Die Firma b und den Vertrieb prechapparaten und verwandten
8
0. März 1925. Amtsgericht.
ng ist durchgeführt. Durch der Gesellschafterversamm⸗ Dezember 1924 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend ver⸗
ändert.
B 1642. Harso, Fabrikations und Handelsgesellschaft ZJohannes Feryvers mehr Geschäfksführen, Die W Göhringer,
zwaren aller 2 ähnlichen oder gleich⸗
der Gesellschafter⸗ I. Januar 1925 und Firma und der nternehmens sowie ent⸗
sich an solchen een oder deren Das Stamm⸗
Drossen, den 1
übernehmen. t 5000 Reichsmark. ammeinlage hrin chel in die Gese eßliche gewerbliche Verwertung des Deutchen Reichspatents im Werte von
durch dieses 2 ; Perplex“ für das Dauer der Gesellschaft. Die Goldschmidt
Gesellschaft Büro⸗ im Werte
ebruar 1925
Durlach. mit beschränkter Gustav Genschow & Co. Aktiengesell⸗ chaft, Zweigniederlassung
siehe unter Berlin (H. in Frankfurt
zur Geschäftsführerin bestellt. Aktiengesell⸗ schaft: In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetr Diplomingenieur Fr. baden ist durch Besch vom 27. Februar 1925 gemäß 8 een die Befugnis erteilt, worden, allein ohne Mitwirkung Vorstandsmitglieds oder treten und die
Flensburg. Eintragung in das Nr. 1785 am 9.
„R. B Nr. 4427). andelsregister A
Närz 1925 bei der Textil⸗Großhandlung Christian „Wäschefabrik C ristian
Amtsgericht Flensburg.
a. Main, i
schäftsführer abberu Tentalwerk,
muth Maximilian schäflsführer wor
uab Sachsen. Im Hande
Blatt 562, Em n Firma A mann, Aktiengesellschaft in Neugersdorf,. Die Genervalversamm⸗ Februar 1925 hat laut
8 000 000 Papier⸗ tellt und auf eichsmark er⸗ st eingeteilt in 1600 auf den
500 ist erfolgt.
ugleich die Verwertung de atent geschützten Reklame⸗ Ausland, und
agen worden:
J. Hansen, Fl
eingetragen worden: Ulung vom totariatsprotokolls vo das Grundkapibal von mark auf Reichsmark umge den Betrag v mäßigt. Es i Inhaber lautende Reichsmark. Die Umstellung Dementsprechend ist § 5 des Ges vertrags und durch den gleich⸗ §§ 8 und 16 des Gesellschaf ändert worden. 8 itsgericht Ebersbach, 13. Mär
Eckernförde. 8 Eingetragen am 13. März 1 B Nr. 28 bei der 7 chaft mit be⸗ Durch
sellschafterin
Stammeinlage in die G und Einrichtungsgegenstände Reichsmark ein. ist am 4 Fe⸗ Zu Geschäftsführern Goldschmidt und Herr Anton beide in Frankfurt 1 Vertretung der jeder Geschäftsführer Die Bekanntmachungen n durch den Deut⸗
Ellrich. die Gesellschaft
eines Prokuristen zu ver Firma zu zeichnen.
B 2866, Leux⸗V schaft für Schiff Dem Fräulein
andelsregister A ist unter Nr. 257 die Firma rner Holzschuh⸗ und Pantinen⸗ Kratzin, Tetten⸗ *¹ und als deren Inhaber Heinrich Kratzin in Tetten⸗
ist am Flensburg. Eintragung
in das Handelsregister B unter Nr. 43 am 9 März 1925 bei de Sparkasse mit beschr in Bredegatt: führer Landmann
Steinberger Werke Aktiengesell⸗ schaftsvertrag
und Bootbau:
Detlef Henningsen ist “
b in Bredegatt ist z chäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburrg.
der Fabrikant born eingetragen. K as Amtsgericht Ellrich.
a. Main, bestellt. Gesellschaft einzeln berechtigt. der Gesellschaft erfolge schen Reichsanzeiger. B 2294 Feldman Gesellschaft mit tung: Das
samtprokura berechtigt sind, die ch zu zeichnen. Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die am 15. Oktober 1924 beschlossene Kapit, Grundkapital 000 Reichsmark. des dazu ermächtigten der §. 5 der Satz Einteilung) sprechend neu gefaßt, worden. 900 neue Stammakt Vorzugsaktien, eine jede auf den Inh lautend im Nennbetrag von 100 zum Kurse von 11
Frankfurt a. derart erteilt, daß sie Firma gemeinschaftli
B 3117. Deutsche
tsvertrags ab⸗
EIlze, Hann.,
Nr. 155 ist am tragen: Die & Söhne, ann.) und a
Flensburg.
In unser Ha zu Nr. 213. betreffer tungsverlag mit beschränkter lensburg, eingetragen, da fterversammlung vom die Umstellung des Stam Ermäßigung au
Durventreee theim Immobilien beschränkter Haf⸗
auf 24 000 urch Beschluß
ndelsregister B ist heute Firma „Zei⸗ Schleswiger“, Haftung“, in
9. Februar 1925 mkapitals durch f 150 000 Reichs Umstellung folgt ist, sowie, daß durch
er Versammlung die ffer 1) geändert sin
Köbelfabrik, alerhöhung ist er⸗
s deren persönlich haftende Tischlermeister Albert und beide in Sibbesse
925 in das Stammkapital ist
rk umgestellt word durchgeführt. ellschafterversammlung 4. März 1925 ist die Satzung stellung entsprechend in
ital) abgeändert worden. 2819. Mitteldeutsche
beschränk
Handelsregister & Schröder. Gesellsch schränkler Haftung. Eckernförde: Beschluß der General 24. 1. 1925 ist das S 500 Reichsmark umgestellt. Amtscericht Eckernförde.
Ehingen, Donau. Handelsregister Einzelfirmen, wurde bei der Firma Adolf M. Kuhn, beide in Ehingen, eingetragen: Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Ehingen, den
Sichstätt..„ Betreff: Gemeinnü Ingolstadt, Gesellscha
Aufsichtsrats (Grundkapital und Kapitalerhöhun
ich Duvenkropp, Amtsgericht Elze (Hann.).
stellung ist
versammlung vom
tammkapital auf ktien und 100
ister A ist heute 84 eingetragenen in Erfurt einge⸗ ann Arthur F äft als per⸗ Gesellschafter Die nunmehr aus der verw. b Voigt, hi
In unser H Firma „W. Freytag“ tag in Goth
entsprechend erfolgt weiteren Beschluß dies §§ 5, 6 und 11 (Ziffer. Flensburg, den 9. März 1925. Das Amtsgericht.
warenfabrik Im Wege der Uwstegun
jaung ist durchgeführt. Gesellschafterversamm⸗ ärz 1925 ist die S. ng entsprechend in §d I' und Geschäftsanteile), cht) abgeändert worden. den 13. März 1925. Abteilung 16.
0 %O ausgegeben worden. fleisch⸗Verkaufs⸗ beschränkter t nicht mehr Zum Geschäftsführer ist jedrich van der Linde in Main bestellt.
Heddernheimer Kubpfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerke mit beschränkter Dem Theodor Mühl und öper in Frankfurt a. M dem Direktor E direktor Carl r. 2 Albert Geißler und Wilhelm in Mannheim ist
ter Haftung:
Abteilung für ist das Stamm⸗
Hallen, Gesellschaft mit antz und Johanges Haftung: Ludwig Geschäftsführer. der Kaufmann Friedr
Durch Beschlu a. 2
Flensburg.
Eintragung unter Nr. 255 irma Johs.
Olga Freytag, ge Kaufmann Arthur Freytag andelsgesellsch
26. 2. 1925. ndelsregister B
am 9. März 1925 bei der Christiansen & Sohn, Ge⸗ mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ ammlung vom e Gesellschaft aufgelöst. sführer Kaufmann Lud⸗ fer ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.
bebetn gnne (Stammkapita und 10 (Stimmreck Frankfurt a. Main
Amtsgerich
zige Baugesellschaft t mit beschränkter Auf Grund Be⸗ chafterversammlung
Gesellschaft 00 März 1925.
irma fortgeführt. Gesellschaft
esellschaft ist nur Freytag er⸗
unter unveränderter Vertretung der Gesellschafter Arthur
den 10. März 1925. Amtsgericht. Abt. 14
1925 ist di bisherige Geschäft Frankfurt, Oder.
Betriebsdirektor m8n unser H.
Spielmeyer lsregister ist heute bei
Stammkapital die 3 R ie Firmo Robert
Neichsmark.
Eichstätt, 7.