1925 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1 b 1 Ankauf, Abnahme von gegnerischen Waffen und die Aufbewahrung v“ 8 . . 1 8 g 4 g.] Fragen des preußischen Staats unterbinden! Wochenlang habe 5 8 1

„derselben. Die Zersetzung der bewaffneten Kräfte des Gegners ... dem Spiel ruhig zugesehen. Wenn die Weimarer neenihos 8 8 8 vgA“ WBör en 2 Beila E 8 8

(Zurufe bei den Kommunist h weiter treibt, wird sie ei EE111A“ es so Inf.ation von 1923 führte, die diese Knechtung krönte and den Sie

will ich 8 8. ““ e. Halle zu tun hat, 11I Ta 44 als 1“ der des öö entschied. Die deutsche Arbeiterschaft braucht Aröei 1“ 1 85

il ich Ihnen sagen. urufe bei den Kommunisten: Wähler⸗ = —sung. en, sie d den Parlamentarismus ruinieren und es und auskömmliche Löhne:; die Regierung Luther schützt die Besitzenden i

versammlung!) Sie fragten mich doch, was das mit Halle zu tun EE“ e H Rin Drraturgeset 917 um das 85 n ans. Reichsanzeiger und reu 1 en aa anze ger

i h h 2 ¹ 8 2 1 itte 1 n dies S 6

55 und ich bin ja bereit, Ihnen eine Antwort darauf zu geben; links dauert fort.) In Uebereinstimmung mit den Parteien, mit denen des Weltsverrals erddüsen E . A. 2 2

lassen Sie mich doch reden. Das hat mit Halle insofern etwas des zusammenwirken, werden wir es nicht ruhig weiter mitansehen, Marr sich nicht trennen zu wollen erklärte. Und ist der Reichskanzler Ber liner Börse pobom 20. März 19 5

zu tun, als in einem Polizeibeamten, wenn er diese Lektüre amtlich dgß 88. ihrer Hilfe die Gesellschaft der Kutisker und Barmat den Marx etwa nicht der Verantwortliche für den Raub am Volke, der 1116“ ““

zugetragen bekommt, das Gefühl entstehen muß, daß hint Sieg davonträgt. (Die letzen Sätze der Rede gehen in dem an⸗ mit dem 715⸗Millionen⸗Profit für die rindustrie im Ruhrgebiet 1b g g. F.“ 882 6 . Gäeag

er dauernden wüsten Lärm völlig verloren.) begangen wurde? Das Blutbad von Halle ist die beste Empfehlung 1 Voriger neunger- Voriger g nde, hinter dieser großen Feder Ministerpräsident Marx, der inzwischen im Hause ex⸗ des Herrn Severing bei den Deutschnationalen. Eine freie Resen vurs Lre

wirklich etwas stehe. (Lärm bei den Kommunisten.) Die schienen ist, erklärt: präsidentenwahl i 5 . 8 . hl ist unter dem System Severing eine glatte n⸗ 8 Berli 1886/3 Btersen 190413 9⁄1 1 Rumän. 1905tn 4 8 Polizeibeamten, die einfachen Beamten können nicht wie ich in jedem —Ministerpräsident D. b5 möglichkeit. Wir werden im Wahlkampf Volke zei Preußische Rentenbriefe b 11“” 8 da. 1908 i 2.. 1. 8 Mar 9 8 mim Wahlkampfe dem Volke zeigen, was das 1u“ 1 8 do 1890[8 ¾ 1. Weimar 1888 . 8 8 1 x: Ich höre, daß hier der Wunsch Sostem Severing in Werklichkeit bedeutet, und keine Vergewaltigung / fli 1 Hannoversche.... 981s; 8 8 1 1˙8 8 38 üns⸗ I“ ö fmtlich 81e

I Heunger Voriger Kurs

4.10 1 2,5 G 2,5 4.10] 2,8 b B 2.8 3.9 2,7 b 2,

8

U'

Einzelfalle u 8 3 ;IT; 1 8 8 8 6,. 1 öö großer 1“ 88 laut geworden ist, ich sollte mich dazu äußern, wie ich, wenn der wird uns daran zu hindern vermögen. EE1“ 1.4.10 I1 do. Groß Verb 1919 do. 1920 1. Ausa do tleine 83. gn

einmal sage 121 2 G 8 8 . sagen, nur Geste bei Ihnen ist um mich milde aus⸗ Landtag sich heute vertagen sollte, die Geschäfte des Ministeriums Der Urantrag Pieck wird gegen die Antragsteller 8 791 E1““ versch. EKhe; do. do 19204 114. 1. n 2. Kusg,: vern 8 3 d 8 5 . 1 Berl. Stadrsynode 99, o. 18 Ag. u. II. .1. 7 7 8

zudrücken. Wenn der Polizeibeamte den Auft d ü ü b Ruhe e. gedenke. Ich habe darauf hinzuweisen, daß nach abgelehnt. festg Üt K e do do 8 —,— 1908 1912 Wilmersd. (Bln) 191814] 1.2.8 —,— V do do er⸗ Massen zu der Auffassung komr er 8 olge der Haltung der Artikel 59 der Verfassung, wenn das Staatsministerium in seiner Den Urantrag des Zentrums über die Neuordnung gcne e Kurse. bommerice. ...-.,4, versc. EEE“ Deutsche⸗ Eügerae 8 3 8 c diese Masse bewaffnet Gefamtheit zurücktritt, die zurückgetretenen Minister die laufenden des höheren Schulwesens hat der Unterrichts⸗ 1 Stanc. 1 Ltra. 1 Löu. 1 Peseta = 0.80 8. 1 üsterr⸗ .. .. w6282: 11“ .üanaehraen veneng n; 2 1. Hafte Zurufe bei den Kom⸗ Geschäfte bis zu deren Uebernahme durch die neuen Minister weiter⸗ ausschuß in folgender Fassung angenommen: Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. 1,70 ℳ. —,— Cbariottenburg 98,12G d 8 den dandschaßten denechen Mitteilungen do II. A

munisten.) führ Das zatsmini ü Kr. öff 5 ven. Wir werden also die laufenden Geschäfte weit 5 Staatsministerium wolle die Ausführung der Neuordnan 1 Er. öfl. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7Gld. südd. 28. Preuß. Ost⸗ u. West⸗ bt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusenen. bo. Mei 8 1 veiterzuführen 3. S =12,00 . 1 Gld. hosl. W. = 1,.70 ℳ. 1 Mart Banco do —,— 3 1 8 do. 4. Em. Meine Herren, Sie sollten, wenn Sie eine solche Anweisung haben. Meine Damen und Herren, ich habe niemals einen Zweifel 88 Schulwesens für Sgs besetzte und besetzt gewesene Gebie =1.50 . 1 stand. Krone = 1.128 ℳ. 1 Rubel kalter Rhetn. und Westfäl. —,— Coblen, 1919 1 88 dee;, en 88 —.,— 2 do. der u. 1er , hinausgehen lassen, einen Satz dieses Reglements bedenken; Sie daran gelassen, daß ich, nachdem ich de 1 8 urch entsprechende Uebergangsmaßna men erleichtern. Dazu liegt Kredtt⸗Rbl., 2,18 . 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. do do. 1 —,— do 8 .3 ½ ½ vs⸗ E“ n 1eeE do. 1894 6. Em.“ 11 ; E—“ emi von der verfassungsmäßigen Mehrheit ein gemeinsamer Urantrag der sämtlichen Parteien mit Ausnahme der 8 18 Gold, =— 4,00 ℳ. 1 Peso targ. Pap., = Sachstsche Na4., Sebg.. . . .S. d8 29er; : zum Ministerpräsidenten gewählt worden war, meine Pllicht dahin auf⸗ Nationalsozialisten und Kommunisten folgenden Inhalts vor: „das L“ 8 ö I“ X G Ss Cotrbus 1909 N 1913 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. F 5 V 5

b 9 · 1 G 8 qf 4 1 111 1 8 1 8 ( 8 °0% 0 . 7 S L11 66 88 89 8 für 8 in allererster Linie dafür zu sorgen, daß der preußische Staat, 1 1“ Zurchfünun 72 8 =— 840 1 en = 2.10 ℳ. denov orsonn b Zö“ EEET d0 3es an en,, 9 unerforschte Gebiet der ürgerkrieges; es das preußische Vo S schti EI“ 5 sjenen Geyle zuhalten a) gn dDie einem P beigefügte B de. Scleswta⸗Hofgekm.— —,— Sessaau 1896,35 1. 24 3 landschaftl. Zentrai; 1 6 ßische Volk keinen Schaden erleidet. (Sehr richtig! im den bisherigen 1ö. über die Klassenstärken, b) an der bis⸗ 88 Drsch⸗Evlau.19074 1.1. n8 Henh nadeseb,s Fr2.r- ö1

garantiert nicht den Si be ¹ j Soni 8 1 . 28 1t 1

eg, aber es kann als Hilfsmittel bei ö“ Partei und bei den Deutsch⸗ hengen hf l der Lehrkräfte, c) an der Einrechnung des beiresenden Emistion lieferbar find. Nea. Sawer. Rnt'sa s1i. s=v= [=., JFZrezpene tund. d8. 32 landicaftt. He ira. do 1er. K - 8 emokraten. nruhe rechts.) Ich fasse also die Pflicht di wahlfreien mberrichts in die lichtstundenzahl Weite si d imn b 1 0 4. 34% andschaltt. tic erat⸗ do. 1891 S. 3* ; . ““ 4 8 8 . 8 2 , die dur II 1”- 1 . 1 r sind an be⸗ Das mnter einem Wertpapter defindltche Zeichen 3 ; rentenpfandbriefe, 24, 3 ⅛, 3 % öOstpreußische vis 8 F 8 8 88 garan tiert wirklichnicht den Sieg!! Jeder den Artikel 59, den ich angeführt habe, den zurückgetretenen GG“ soneers o-6 zulen Förderkurse eingurichten.“ vt e. ge h 118 1“ d d 1 d 8 ¼. v. 4 eegeseheme . 8 re 2

Rekru⸗ 8 i ülitäri 8 ; ; - ; 5 9 8 A 1 yr. S. 8 8 1 inder Lipp. Landesdt. 1—9/4 4% 1.1.7]† —,— —,— o. do. S. 3. 4. 6 N4 . 8 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische 8 . 8 de ann in den ersten vier Wochen seiner militärischen Aus⸗ gegeben ist, dahin auf, die laufenden Geschäfte zu erledigen, und ins Von den Abgg. Hildegard Wegscheider (Soz.) und veLipp Landessp. u.L. 9 * 1 do Grundrentenbr. 3 888 Schunv. —. do. St.-R.1-252, bildung sich hinsetzen und solches Zeug schreiben Aber Sie, meine besondere i 3 8 8 gen, nos⸗ Wildermann (Zentr.) wird dieser Antrag empfo len: Abg. das hinter einem Wertpapter bedeutet für do do FEeV“ Serie 1—3 2 8 8 % Pommersche, aus⸗ 2 do. Präm⸗A 64 * 8 1 2 esondere in der Zwischenzeit werde ich alles tun, was notwendig ist, Wildermann nimmt dabei Anlaß, die Ueberstürzung schar zu tadeln .schtenbg. staatl. Kred. 4 versch. 3,1b 3,05b G Dutsvurg 19214⁷ 1.1. gestellt bis 31. 12. 11...... 8a. g⸗nsn. 4 Die oen Aktten in der zweiten Spalte deigefügten do⸗ do. unk. 8111 do. 0,36 0.3e b G do. 1899. 07. 09 1. 4, 3 ⅜, 3 % Pommersche do. tv. St.⸗Ob. *

3

N..

*

2*

8 ——

800⸗*

9 9 11 1

,9. n.

¹ -

1 1.5.11 1.3.6.9.12. 1.3.6.9.1 1.3.6.9. 12. 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12. 1.3.6.9.12 1.3.6.9.1 1.3.6.9. 12 1 1 1 1

149.

2 90

””

EEETPö1“ einb

*

1.4.7.1

1 T e

-

e co e.22ööö2nnnn

8 b

222222*

A 2 2

Herren von der Kommunistischen Partei, laden mit einer solchen um unserem öffentlichen Wesen jeden Schaden halte mit der bei der Durchführung der Ne⸗ 8 ichts

Propaganda für den Bürgerkrieg eine Blutschuld auf sich. (Leb⸗ hafter Beifall im Zentrum, bei der verwaltung verfahren esssse Vrabesonens 16 Smner⸗ vechescgeen den 1es. e. Kaemiaeen. he bacsen voenenburg. b8 1888 1839 8, 10-. eE11“ Schwed. St.⸗Anl. hafte Zustimmung. Stürmischer Widerspruch bei den Kom⸗ bei den Deutsch⸗Demokraten.) artet un anderen deuts en Ländern Fühlung genommen werden müssen. Die kommenen Gewinnantell. 37 nur eln Gewinn⸗ Landbank. wJZ. . 8 do. —,— ““ do. 1896. 02 N A“ 8 . 8 munisten.) Sie dürfen sich nicht wundern, wenn das einmal solche Ahg. Pieck (Komm.) wberspricht der sofortigen Vornahme her Pönthien der 111“ 113112 EEEE1“ oöaö Coburg. Länvrbt⸗

Folgen nach sich zieht, wie die Dinge, die wir jetzt leider wieder Wahl des Ministerpräsidenten. Dazu sei dieses Haus nicht imstande richtsstunden für philosophi Propödeutik in den zöheren Klaffen; E1111“ vorzednndtees, vene Ss

in Halle erlebt haben. (Zuruf bei den Kommunisten: Sie betreiben Abg. Grzesinski (Soz): Die Rechte hat die wichtigsten Dr. Bölitz habe sich aber hchres verhalten Hoffentlich werde sein 88” Uhen E die Berecknung der do do. 02. 08 08 39 1.4.10 3,155b 8 Elbing 1903 1909 . 4 121. 4, 3⅛, 3 % Sachsisch ... Schweiz. Eidg. 12 den Bürgerkrieg!) Was ich in bezug auf Abstellung von Mängeln e Geschäfte unmöglich gemacht. So konnte der Termin der Nachfolger diesen Fehler. wieder gutmachen. Leider habe auch keine ms Sn d Vissnina. 1ans.3, 117 1e ze 20n 3 . efztzaler Ricnjcas . in der peußischen Poliseivervaltung tun kann, wird geschehen, und Fechigfaenen imnnen alh dich vehlensenn ban enenreer der Ban hce na den SEeans waterann hstäabesche Wontnoten cvadeah”ndehn, n,e Lrnaen 1358,18011,9 *. E“ kied evecms ich bin auch überzeugt, daß jeder meiner Nachfolger in der gleichen lärmende Unterbrechungen rechts, in venen die Arah 8 Rümesgerch WI“ 1 8” ö öö““; m = vnh, ge⸗ nst 8 Enc fsees. b 8. . Sir; Richtung vorgehen wird. Aber, meine Herren, wenn Sie später des Redners untergehen.) vW ze Antrz 11114.4“*“ a Etwaige Drucksehler in den heutigen verecnderen en-9e vereh eshwege” vonbin 6,8 da nf 1.1500 11114A4““ v“ Die Anträge werden darauf angenommen. b Kursangaben werden am nächsten Pörsen⸗ vdse üheUför 8 Ecsen-... a.z1223 *4, 34 Schleswig⸗olstein E“ Verpflichtung, in Ihren Reihen Umschau zu halten und an die haltendem „Lärm, die Besprechung der Erklärung des Das Haus nimmt sodann den Bericht des Unterrichts⸗ 8 8. 102, 18 25 29 eeehte gehe e. öI Spitze Ihrer Ortsgruppen Männer mit größerem Verantwortlichkeits⸗ Ministerpräsidenten in seiner Anwesenheit. (Ministerpräsident ausschushen über die Uranträge und Großen Anfragen, betr. tich rchtiggestente Notierungen werden do Komm. 8.80 42 1“ 19 390 F-dg gefühl zu stellen. „Kardinal! Ich habe das meinige getan tun Marx hat inzwischen seinen Platz wieder verlassen.) ne da Eer23 —91

I Düren H 1899, 1901 11. 4, 3 ⅛, 3 % Pomm. Neul. für 8 do. G 1891 tv. 39 1. 5Seee u““ 2 ööE —,— SOusseldorf 1900.08, 1174 1.5. 4. 3½¾ ,3 % Sächsische, ausge⸗ E1 do 19003 9 1.5. stelt bis 31. 12. 11 88 19 8e

eco & co oD. . 8& FEnnenenn

—VVVOV—q— 2522927 —7

8 S82* S’

2 8 5 ö.e⸗ 280USESNSNGG 2

—7

220᷑ᷓw

—7 9

—'—g 8

aUönö

*

—yy—Vq——ög —22 2

22⸗—

SüEüEFgWg g= 2222ö2Z2Sö2öö— 8

———V— 275

x

Forkgesetzter Lärm bei den Kommunisten.)

8‿ *

g 8 222 285920S

8

—600ͦ0ch0;ͤ82nööönönöe

8 —,—

.

2

-

0Q

tadtanleihen.

Ausländische

Bromberg 1895] 3 ½ fr. Bukar. 1888 in 4 ½ do. 1895 in 4 ½ do. 1898 in 4 ½ Budapest 14 m. T.

- -

Berline 5 do. E’6 do. alte 4 do. neue N'4 do. alte 3 ½ do. 3 do. neuae 9 5 Brdbg. Stadrsch. Pfdb. 4 fg. ““ Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen ColmarElsaß 07

8

1

2,7 G

4

1 -

vgrrrrree FPPEEüren 22222Z2

8 1 göEE1“

*

““ EEEIEEIIII

4 1

5890”8

gegeeeen N

. -

-

8

8

5 2237 —2—82

S

—2 —2—

8

d0. 1.2.8 Hohensalza 1897] 3 ½ fr. Zinsf. 1.1.7 fr. Inowrazlaw Kopenyag. 92 in oo 1910-11 in

-

Uiimn

s

-

EE

n do. 1913 4, 3 ½, 3 % Westfälische .. 11 der Lehrerbildner usw., entgegen. als „Berichtigung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5—12 do. 19 (1.—8. Ausg.) *4, 38, 3 8 Wenpr. Ritterschaftl. 1nn.golbr. in h. und Zischen bei den Kommunisten. Erneuter stürmischer Beifall. Cch⸗ beantragen die Sozialdemokraten, diese Besprechung zu Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Becker: B 8 de do. 8 8% ds 81. 18. 12. Fenerhga d0. Kron.⸗Renten⸗ ertagen. Meine Damen und Herren! Ich möchte darauf aufmerksam machen Bankdiskont. Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, Frankkurt a. . 1914 u . 7 26, 27 versch. . . do. Gold⸗A. f. d. 8. 1 ukv. 1925]4 24, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ eiserne T. 15 Helsingfors 9. Italien 5 ⅛. Kopen⸗ do Kredit. b. S. 22, 1— 8 E114““ e . 1““ gebungen des Hauses diesem Antra f V 2 1.8. 1.“ do. Grdentl.⸗Ob r0 8 9 90 *† 8 3 n Antrage auf gertagung des Hauses. 5 1 Schweiz 4. Stockholm 5 ⁄½. W 3. 27. Sitzung vom 20. März 1925, Mittags 12 Uhr. Nn iec (Fomm. ist für dse Beprechung der des Staatshaushaltsplans hervorrufen würde; die Frage müßte also durrd vneh nir 1928,: 8 N Brandenburg. mm. O. 19 ukv. 25 ʃ4 sprechung der Vorgänge in Halle weitergeführt werden. (Anhaltende der Regierung erklären, daß wir uns vorbehalten müssen, die Sache do, da 1019. 1920 49 versc. 1une. 33;.;00, 8 1 bei der Beratung des Haushaltsplans erneut zur Sprache zu bringen; do. d 56 4.10 88 186 3 2 1“ 8 2 Kurs o. do. do. 1922 1.4.10 do. 1905 8 ½ der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Nach weiteren Bemerkungen des Frhrn. von Wangen⸗ wir bitten, erst dann eine endgültige Entscheidung zu treffn.. 1 6% Dt. Wertbest. Anl. 23 do do. 1922 5 1.1.7 8 1 Halberstadt 1912. 19 2 ½ Uhr. LLE“ ; ; 1 1 8 1¹“ 8 5 3 Di. Wertbest. A. b. 52 1005 100 5b 9 präsidenten über die Befugnisse eines Geschäftsministeriums „das Staatsministerium zu ersuchen, die Lehrkräfte der auf⸗ do 6 ⁄1 10— 1000 Doll. do (94,75b 4.756b Lerneesce cns . 1.10 8 118 zespree FeFel. 1 ; 1 FSs;gs; WEI 3 8 8 6 20 1 do. Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Besprechung über die Hallenser Vorgänge. angenommen. Bei der Entscheidung über den schließlich der Theologen grundsätzlich im Bereich des hoheren Schul⸗ 111. 620e0 Zinsf. 7- 18 ¼. r inst. 5-18 8. ö“ Berlin 875..ö 14 Gaesen 1801189 38 rn emokratischen Antrag auf Vertagung dieser Besprechun wesens, und zwar in gleichwertigen Stellen, unterzubringen; für die 5 ess. Dollaranl. R. B b do 83 ½ Al 8 . . bleibt die Absti 8 gung dieser Besprechung nicht akademisch gebildeten Lehrkräfte, die für die Uebernahme in ½ do. do. R. 4 8 Sec Pneo.e do. Zentralstd.Pfdbr⸗. do 1506 18.4.10 Abg. v. d. Osten (D. Nat.) die Vorwegnahme des Antrags eibt die Abstimmung zweifelhaft; es muß die Auszählung ste, Se. 69 25b G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Herford 1910, cück, 59 1 R. 3. 6 10. 12. 18† 10 Graudenz 1900 fr. Zins. seiner Fraktion über den Begriff eines Geschäftsministeriums“, speziell: des Hauses stattfinden. Es wurden nur 185 Stimmen ab⸗ K. W.⸗Stellen zu schaffen, die übrigen Lehrerbildner oweit als 1 Bergtsch Märtische 8 de. 1912 Abt. 34 do. do. R. 1, 4. 11745 3 N, Serie 3 4,95 b G 4.85 b do 1919 unt. 29/4 8 d0. Reihe 228 88 do 19⁰² 1.6.12 trauen des Landtags nicht genießende Ministerium dürfe keine politi⸗ GE 8 8 8 1 1 8 o do. schen Entscheidungen treffen, weil dadurch die Verfassung entwertet In der sofort anberaumten neuen Sitzung beantragt unter übringen; hievbei kommen außer den Schulen, die dem . Schavanweif. 1916. Meclenburg. Friedr. 8 Bg d0. 1922 4 lUasgrundstüce. ; b 8 4 Abgeord Minister W 1G ¹ 85 ausl. 1923 32 0,65 b 0.,65 b Franzbah V. 1902 3 werde. Seit 2 ¼ Monaten erlebe man das beschämende Schauspiel, 8 enss ckler (D. Nat.) die sofortige Besprechung 29 xG 8 A Henschaft. und nee. ee 8 286 b Ronstans. .Z . 1902 8 daß in Preußen eine Parlamentsmi 4 e Rücksi * Fer. es Antrages über die Befugnisse eines Geschäftsministeriums auch die dem Handelsministerium, dem Innemmine erium und dem do.Reichs⸗Schapa. 24 4 ¼ 1. 0,58 b 6 0.,585b VPlälztsche Eisenbahn. do. 1906. 1907 L in Preußen eine Parlamentsminderheit ohne Rücksicht auf Ver gniss s Geschäftsministeriums. Reichswehrministerium unterstehenden Fachschulen in Frage. Dabei Ee hescsschag ven 1 Ludwig Max Nordp. 4]1.4. 8,6 b G 8 1919 BG g- p z 1 ; ugsburg. 7 Guld.⸗L. ℳp. St —,— . 8 ssungswidrig würden sogar höhere politische Beamte von diesem Hierauf wird die Aussp über di d 1 1 Gehalts üche i Wei 24. Ausg.]1 u. l 2 do. 1879.80.83.89.28 391. kc fun ) 0g. oöh olitt H 0 rache über die Vorgänge in erwachsenen Gehaltsansp üch d Wei h t, daß ih de do 1924, Ausg. Iu. .9 2,65 b 2,76 b * 8 Langensalza 1903 3⁄ - 81 2 Ninisterium ernannt. Sicherem Vernehme ees auch Ent⸗ 93 9 g 8885 Herec 1 rüche in der ise gewahr ß ihnen der % für 1 Milliarde do. (nicht konvert.) 8 ¾ 1. 3,6 b G 3 verg (Berlin) Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. —,— Lisias. 88 S.18 s Sicherem Vernehmen Sehe es auch Ent⸗ Halle fortgesetzt. Das Haus leert sich. Vntersched zwischen ihrem bisherigen Einkommen und den neuen -. 8. zinsf. 6-15 G 18 11““ üe 1 1 Loln.⸗Mind. Pr.⸗Unl. 8— 1.4.10 —,— P chwerste gefährdet würden. Alle diese politischen Handlungen spr. 3 ; -g 1 ööö18* b 8,5000 hadl. 1 ¹ b . ger sprechung der Vorgänge sei sehr zu begrüßen, damit einer 2 ruhegehaltsberechtigte Ausgleichsentschädigung aus der Staatskasse ge⸗ do 9,98 0,89 b do. 1890, 1894. 1900, eien verfe wil sel 42 8 G , dami Legenden⸗ gehactsberechtigte. 89' hsentschadigung aus der wwats. asse e d 0,84 b 0,87 ; 2 do. 1000-100 eien verfassungswidrig, und die Deutschnationalen würden sich mit bildung entgegengetreten werde. Wenn bei diesen Vorgängen die ver⸗ she wird; wenn die Unterbringung nach den vorstehenden Grund⸗ 88 88 (117 108 Deutsche Provinzialanleihen 1902 3 8 do. adg. Ser. 50

2 8 8 do. 1910. 11 gestellt bis 31. 12. 118 1 St.⸗ Fhat lösung der Seminare, Unterbringung möglichst bald am Schluß des Kurszettels do do Ser.26 31 Sie das Ihre!“ (Stürmischer Beifall. Große Unruhe, Pfuirufe Der Antrag findet die erforderliche tbergesgungh Hier⸗ 1920 (1. Ausg.) Ser. I— II. m. Deckungsvesch. do. St.⸗R. 1910 ,1 agen, S. 124 8 1901 N 4. 8 ½, 3 % Westpt. Ritterschaftl. do. St.⸗R. 971nK.* 8 Die Abgg. Dr. von Campe (D. Vp.) und V ie Fi ätzli Verlir 17. 8 8 1 gg. Dr. D. 8 90 S 8 erlin 9 (Lomrhard 111. Amsterdam 4. Brüssel 5 ½. S widersprechen in heftiger Weise 8— aüe cent Ken 16 besnseenre h G 1 - 8 1 8,8 % de 1ade -n-:rrog C1““ e 8 8 2 ten ) j 7. 2 . 2 . 8 2 7 . —. b 6 be . gs geltend gemacht hat, da sie eine erhebliche Mehrbelastung agen ogdon 5. Madrtid 0. Maris 1. Prug g Freibura 1. Br. 19194 4, 38½, 3 % Westpr. Neuland⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).) Erklärung des Ministerpräsidenten. Zunächst solle aber die Be⸗ wohl im Hauptausschuß geklärt werden. Jedenfalls möchte ich seitens 8 Deutsche Staatsanleihen. 1928 Giroverb.) 8 1.1.7 do. 1901 82 5 11 Unruhe er La *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden he und großer Lärm.) Heutiger Voriger DeutscheKom. Kred. 20 1 heim (Wirtsch Vereini ) kommt es Absti Anleihe von 1923 1.1.7 Hagen 1919 G. E116“A“ S 1— . g. es zur Abstimmung. Der 8 b 1 Präs Bartels eröffnet die Sitzung gegen Antrag auf Besprechung der Erklärung des inister⸗ Hierauf werden die Ausschußanträge angenommen: 10 1000 Doll. f. Z. in „94.75b 94,75 b 8bbe E“ 8 Fäls.-⸗- ce 0. Auf der Tagesordne eht zunächst die F. ir it de b 8 3 ; 8 gelösten Semina ; vf in. 8 S. 1 —5 unl. 30 84 8 9 f Tagesordnung steht zunächst die Fortsetzung der wird mit den Stimmen der Rechtsparteien und der Kom⸗ gelösten Seminare mit abgeschlossener akademischer Bildung ein⸗ dr. Dollarschahamvwsg Ev 1900 3 8 Danzig14 v Ag. 19 4.10 92 4 3* 8 8 do. Vor der Tagesordnung beantragt zur Geschäftsordnung sozial 789 do ve, asns üpor. . 8 . 8* 5 —,— die neue in Betracht kommen, im Staatshaushaltsplan 2-5 ½ Dt. Reichssch. ⸗K⸗ 69,25 G Köln.1928 unt. 83 8 do. do. Reihe 14-16+† 10 Helnengrors 1900 128½ über den Begriff „laufende Geschäfte“. Das gegenwärtige, das Ver⸗ egeben. as Haus i ähi 3ich 22 3 ; b 8. 6. geg g geg Das Haus ist beschlußunfähig. möglich im Schulverwaltungsdienst und im praktischen Schuldienst Disch. 1IV.-V. Reichs⸗ 20. 9. 19.9. Magdebg.⸗Wittenbge. . [6.3 G 526b6 vo. 1920 unt. 30¼ eif. Bfandorkesamt 1 4 —₰ do. VI.-IX. Agio aus! 0,615eb G Krefeld ; 2G 2 . Der 2 8 2 3 M ; fassung und Parlamentarismus sich an der Macht erhalte. Ver⸗ Der Antrag scheitert, da Widerspruch erhoben wird. Füg g2 igee aes. . Ver. b 85 b 1881 8 1.4.10 3. 3,8 G de 8 1 , 9 bleiben den Lehrerbildnern die aus ihrer seitherigen Seminarstellung 1923. Ausg. 1 u. 1I —† 9 2,02b 2,06 b 0. 3,885b do. 1888. 1901. 1903,38 Eee Krorosch. 1900 S. 1 scheidungen getroffen, wodurch die Interessen der andwirtschaft aufs A 5 G ; 3 S.e es 8„ Heeh ichri 8 3 .ITpo; zmar⸗Carow 3 2 —,— b f Abg. Herrmann⸗Breslau (Dem.) erklärt, die rasche Be⸗ Gehaltsbezügen unter Berücksichtigung der Aufrückungsmöglichkeit als Deursche . 0,725 b 6 0,73 5b Wismat⸗Carow ... 8 . Ludwigshafen. 1906 4 2 8 ö 8 8 S. S 27, 28, 5000 Rbl. allen Mitteln und mit allem Nachdruck dagegen wehren. (Die Rede⸗ antwortlichen Stellen gefehlt hätten, so müßte streng gegen sie vor⸗ scee etegn bis 338.5000 Rbl.

it jst abgelaufe 8 G s 8 ätzen nicht sofort erfolgen kann, um die vorläufig nicht unterzu⸗ M do 22 (Zwangsant)† fr. Zins. 74 5b 1b Brandenb.Prov. 08⸗11 8 1.—4. Abt. ukv. 31 2 1

eit ist abgelaufen.) Die Deutschnationalen seien der Ansicht, daß gegangen werden. Seine Partei habe das V inij 88 sort erf u Einko verlust Er do. Schupgevrei⸗Anl. 4 5,geb B 5,76b G Reihe 19- 26. 1912 do. Stadt⸗Pfandbr. Ausländische Staatsanleihen. Most.1000-100R.

as preußische Volk dieses Spieles recht herzlich satt sei. (Große 2neen 8 8 5 or X as ertrauen zu Minister - ng fte vor Eint mmenver us en zu schützen. ine do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Ffr. .0,495 b G 0,47 b Reihe 27—33. 1944 Reihe 1 Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34. 35, 38

Unruühe in der Mitte und links.) 8 Severing, daß das geschehe. Jedenfalls sei zu wünschen, daß in über⸗ Versetzung in den einstweiligen Ruhestand wegen der augenblick⸗ s Reihe 384—52 2,95eb G Matnz 1922 Lüt. C

Aba. P (Komm.): Wir verl daß auch unser Antr füllten Räumen nicht allzu schnell von der Schußwaffe Gebrauch lichen Unmöglichkeit der Beschäftigung hat grundsätzlich zu unter⸗ 1-15 Preuß. St⸗Schaß (Z. 1. 0,026b 0.028 b do 118 EI“ do. 1922 Lit. B 8 1 Seu 1,3.1. ² 1; 7. 18. * 1. 1. 10. *11. 11. 18. ö“ 8b Abg. Pieck (Ko. . ir verlangen, daß auch unser Antrag gemacht werde Es 6 vor allzu großem Schneid an falscher Stelle bleiben.“ Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 0,36 b 0,38 b Casseler 55 eskredu do. 1919 Lit. U. V. „1. 1.17. 71.3. 18. *1. 5.18. 1. 4. 18. 1, 1.5. 19.12–07 Fweieö; 1

Auflösung Landta 8 ahlen 3. Apri 1 8 b .31. 12. 34 49 1.1.7 —,— 6 —.,— er. 22 26 21. 6. 16. ¹4 1. 4. 19. ¹5 1. 5. 19. 71.6. 19. 1s 1.7. 19.

auf Auflösung des Landtags und auf Neuwahlen am 26. April vorweg zu warnen. Not und Sorge hätten starke Verstimmung und Ver⸗ Fs fo ie zweite Ber saar⸗ 1“ do. Eer. 27 28 ¼ 1.8. —,— n1. 6. 18. 1. 4.19. „1. 8. 19. . 6. 7. 10.70, 19. Posen 1900,05,08], 4 ser. Zini.

genommen wird. Für die Dringlichkeit unseres Verlangen⸗ spricht,b V ; 11 ; olgt die zweite Beratung der Anträge der Sozia Hibernia) 8 do. 1920 Ltt. Wunk. 80 1. 8. 19. 1. 9. 19. 1. 10. 19 8 6 8

Aps - 8 18 itterung im Volke geschaffen, dazu komme die politi che 9 Hetze in den g js 8 5 1 do. do. 14 auslosbar 0,825 b 0,82 b do. Ser. 29 unk. 30 Z. Mannheim 1922 20 1. 11.19. 2 1. 12. 19. 21. 1. 20. 28 1. 2. 20. 11. 3. 20. do. 1894, 1903 o.

daß die Absicht besteht, den Landtag heute bis zum 31. März zu ver⸗ letzten Jahren. So seien jeweilige Entladungen im Volke nicht v demokraten, Kommiunisten, Deutschnationolen und Peitmn Vreus- fonsol. Unl.⸗.à versc. 06388 C0,955b Hanmaversce Fandes⸗ do. 104 ö“ Sehlen 7e. 86.31 2 8 en Aim icht ver- Volkspartei über den Abbau von Wahlbeamten, do do. 1 d0 158 1,020 tredu, Lü. A. 4 1.17 —,— . do. 1901. 1908. 1907, Hern.Kr1.⸗A. 87 kv. 1.1.7 Stockh. (E. 83-84)

werden mut Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl.

—2 œ

7

—n— ——

—gg

2

tagen, um in der Zwischenzeit im Ständigen Ausschuß die Gesetze zu wunderli ie Sti Ir ; 8 veeh Srllc 81,9 28 . derlich. Die Stimmung dürfe nicht verschärft werden d 1 . 8 1 8 thließen, für die 2 ine Mehrhei See 8 Sr; 8 5 88 E den durch G e8 do. 0,98 b do. Provinz Ser. 9 .5. 1 . b eec 1880 in 15.6.1 beschließen, für die im Landtog keine Mehrheit zu haben ist. (Rufe Schikane. Die Sicherheitsorgane dürften nicht mit zweierlei Maß Einstellung des Personalabbaues 89 Eine o da. do C S” Bosn. Esv. 148⸗5 1.4.10 18,5 b 1 16. 8en ältni b älsch do. Land. 98 1. K. 2 1.4.10] —,— 8. heitsver 9 9 nd ah8 9 9 8 pt⸗ s 8 8* 1„5545 3 4 8 1 g 8 . . do. do. 1918. 1914 1 . . 88 7 8 Straßb. 1. E. 1909 dieses Landtags verfälscht. Durch die fortgesetzte Re⸗ hoffe, daß der Minister, der hoffentlich noch recht lange seines wonach erklärt werden soll, daß ein Abbau auch bei den ööö“ EEö . . 0. 1989 do do. 2 in K.n 14 n Ausg. 1911) I“ 3 —,— Zulg Gd.⸗Hyp. 92 34 —,— ge 1 ir. Hin . hr. 8 8 1 do 1919 4 1.1.7 0,42 G Pomemersche Prov. . do. 1904. 1905 zder Nr. 241561 Thorn 1900.06, 09 r. Zins. auch seine Unfähigkeit, auf Grund der Verfassung und der Geschäfts⸗ Kampf sachlicher und anständiger geführt werden. Antrag Ebersbach (D. Nat.) namentlich abgestimmt. Dabet Tb 22 .. PE . Mersebura 1901 14. 8 do. ordnung die Geschäfte der bürgerlichen Parteien zu besorgen. Damit Abg. Ladendorff (Wirtschaftl. erklärt, die Ver⸗ stellt sich die Beschlußunfähigkeit des Hauses heraus; es sind 1b 1900, 1902. 1904. EEEE“ —,— 1515vg 588 LE1“ S. 1 t. K. 1.˖1.17. S. 2 ü. K. 1. 7. 17. 1 en Anordnungen der g Sti 8 b 8 do. do. 6—-14.. .. Abg. Dr. Winckler (D. Nat.): Im Aeltestenvat ist unser Polizei nicht gefügt; deshalb seien sie verantwortlich für die Vorgäng nur 169 Stimmen abgegeben worden. CC- G 1I1 E 8e. 8 (Zutn 116““ deenn d0 g.1804,97 u. 900783 1. 11122. 383 ö Sonstige ausländische Anleiben. haben einen Antrag auf Auflösung des Landtags mit sofortiger Wir⸗ gesetzt den Organen des Staats Widerstand gelei Man hebe damit die Si d ie f 0 Fifens⸗vii. R 22. 28 6]1.0. 88 8 1 G ofortiger W 6 en O and geleistet werde. Man Ich hebe damit die Sitzung auf und setze die nächste Sitzung deo Eisenb.⸗Obl. 3 1.2.8 ihernprovinz 22, 28,† 6 1. 1ö16““ 1“ bg 1A14“ kung vorgelegt. (Stürmischer Veifall rechts) Dem Ministerium könne doch nicht verlangen, daß die Beamten sich erst halbtot schlagen an auf Dienstag, den dr. März 1925. (In der allgemeinen E1“ do. 1000000 u. 300000 2 n München 1921 do. priv. 1. Frs. 18.4.10 Chil. Hp.G.⸗Bt.12¹0 58 15.2.8 (79,5 b 29 Ls. 4 4 4 3 3 3 4

————

—,—

7 v*EEg § 222=

8 23 Sr vHö 1 1 t 1 1 Fuvest. 14 1- 4.10 15,5b rechts: Ahal Unerhört!) Im Ständigen Ausschuß sind die G P Ein freies Volk müsse sich auch frei äußern dürfen. Er Debatte findet nicht statt. Ueber den Antrag Hi (Soz.), Unhalt. Staa 1919.4 1.4.10 1,12 G 1920 unt. 26. —,— 8 EEA do Fuvest. 14 1.4.10 8 8975 1888 G rise hat sich nicht nur die Unfähigkeit dieses Landtags er⸗ Amtes walten werde (Lachen bei den Kommunisten), wie bisher Wahlbeamten nur unter der Voraussetzung des § 21 der do 08 09, 11712,13.14 4 versch. 1,15b Ausg. 12 —,— 88 1s. do do. 95 in K. 248 3,2 G 8 1 288 vr. wiesen, die Sgee der werktätigen Massen wahrzunehmen, sondern den richtigen Weg weiter verfolgt. Vor allem müsse der politische Preußischen Personalabbauverordnung 1 ist, wird auf , bis 246560 1es hat er sein Recht auf Existenz verwirkt. anstalter der Versammlung in Halle hätten sich 1907. Fvv 8 versch. Malhetm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 61551 Antrag, am Dienstag eine Sitzung abzuhalten, abgelehnt worden. Wir Zurufe bei den Kommunisten.) Cohin solle es führen, wenn fort⸗ Präsident Bartels: Das Haus ist nicht Ssce hs 8 ö.3 versch. do. Prov. Ausg. 14. 1914 Däntsche Se⸗A.7 1,1.7 irn do vdsk.⸗Rentensch. Ueine †e t „Pt. fehlt jede verfassungsmäßige Grundlage, es will sich aber künstlich an ließen, ehe sie von der Waffe Gebrauch machten. (Zuruf der Kommu-⸗] Aufregung, die sich des ganzen Hauses bemächtigt, geht die Gremen 1919 unt. 80 109 883n Dan zamazib dis 8 82 ;G t 82 d

Zg2. S.S

9 —,—

—yPV—g 27

do. .1. do. 8 5 Ier8 ; ; 3 ö . . p. 1.4.1 Sächsische Provinziat 8. . 1 2 - b 110 der Macht erhalten. (Fortdauernder großer Lärm in der Mitte und links.) nisten; Sie sind ja gar nicht angegriffen worden!) Verkündigung der Tagesordnung unter.) 0 1920 4 8 1.4.10 Ausg. 8 4. M.⸗Gladbach * 2 26.2006.80, r 18.1¹ 2. 1e ee 8 b 8 zehn Tage will man an die Stelle des Landtags den Ständigen Abg. Stock (Nat. Soz.) sieht in den Vorgängen in Halle die 8 5 do 1922. 1923

ZB⸗⁷

5—ö2——

VSVSV=Vg 2 2

„g

,— 8

2

222g”SS *

2.

525Z8 ——V—ö-—ZöFg—

Süe=Ens 2822—

⸗- 2—

.

——

te ve

q*F⸗ —x-2ö 8

——éö—Vq— 2 2

2 8 3 2 8 2e. . 1.5.11 do. do. 5 9 . Münsten 1908 Finnl. St.⸗Ersb.] 8 1.65.12 do. Inzelst.⸗B. gar./ 3 5 lusschuß setzen. Auch das ist ein verfassungswidriges Spiel. Wenn Auswirkungen der maßlosen gewissenlosen Hetze der Kommunisten und Schluß 4 Uhr. 3 . 2 ä 89 Seeeee 8e 19 Priech. 4 ½ Mon. vo.do.Kr⸗Ber. S.- 4

diese Regierung sich für befugt hält, Regierungsverordnungen zu er⸗ bezeichnet den Pazifismus als naturwidrig. Hier wie überall zeigten 1 8— 8 do 1896 1902 de 8 Ausg. 12† vaeeenen. 1921 Lbö 90

lassen, so ist das mit den elementarsten Begriffen des politischen An⸗ sich die Schäden des international jüdisch eingestellten Mammonismus. do. do. Ausg. 10 u. 11 †¼ do 1920 unt. 30 d0. 4 1Gold⸗R. 89 14.10 Jütländ. Sr.gar.

standes nicht vereinbar. (Stürmische, andauernde Unterbrechungen in Es sei empörend, daß man den Juden Basch nach Potsdam hinein⸗ eendg gease Fürh 4 58⁸ 88 98 4 ½ 20 1903 Iral. Rent. inLire 3 8 1.1.1 do. Kr.⸗Ver. S. 5

der Mitte und links.) Der Ministerpräsident Marr hat sofort hierher gelassen habe, damit er naturwidrige pazifistische Reden halten könne. 1 8nc8,g ie 8 e,; do do 07. 0974 88g e. . 9 88 1 ö 1,17 8. 86. zu kommen und zu erklären, um seines Namens willen zu erklären, ob (Die Ausführungen des Redners werden von anhaltenden Zurufen Nr. 11 des „Zentralblatts der Ba uverwaltung“ do. do 10 000 bis do do Ausg.6u.171 Viorzherm 01, 07, 10, Mexuan. Anl. 38t. 3..K. 1.7.14 sopenh. Hausbes. . 1.1.7 er sich zu solchen Handlungen für befugt hält oder nicht (Stürmischer von links und aus der Mitte begleitet, so daß der größte Teil der vom 18. März 1925 hat folgenden Inhalt: Das städtische Sommer⸗ 1228g -ö-a,e- Cu6“ 5 1912. 1920. do 1899 5 % abg. do si K. Nr. b Rez. Sew. Ani. fc. Z. 1. K.3. 5.14 Beifall rechts, fortdauernder tosender Lärm im übrigen Hause.) Rede auf der Tribüne unverständlich bleibt.) Der scheinbare Kampf bad in Gera. Treppenanlage im Hause Frauengasse 9 in Danzig. 1 do do. St.⸗Anl. 1900 8 do do. 3 8 EE“ 1899 da 1904 18.1424 abg. fr. B.1.K. 1.5.24

.*

Bom Regierungstische ergeht die Erklärung: Der 1 den 8 Er. Das Kleinhaus in wärmetechnischer Beziehung vom Standpunkt b“ 1 1“ 1eh 1808 ö“ EEEEE16 ginsterbvräside 8 e Erterarneg. Tern sammlungsunglücks in Halle täusche seine Partei nicht über das ge⸗ Archite Die Fischereiverhältnisse im Wese 1 911 1918 ch. 58. . 0s do (88 n 2 1,2 Rorweg. Huv. 67] 5 ½ 1.17 Ministerpräsident Dr. Marx wird sofort hier im Hause er⸗ meinsame Ziel der Herrschaft des Proletartats Die b lichsse des Architekten aus betrachtet. Die Fischereiverhältnisse im Weser⸗ 1914 tz. 55 Kreisanleihen. Potsvam 1919 N Och. St. Schat 14 Oest. Krcb.*v. v. 58 fr. 3.*⁵ v. St. 8 scheinen. —ö Iis. Ile errsch 2. Proletartg ie bedauerlichsten und Emsgebiet und den angrenzenden Landesteilen. Neuere Be⸗ do. 1887.91, 98, 99,04 a do Quedlinburg 1908 1981068b. 1 n. 181. Zest. U. K. B. S. 2, 3 8⁸ 1.2.8 8 8* 8 Opfer seien die rechtlosen Schupobeamten, deren Leben schutzlos der strebun en im Kulturbauwesen. e Stauwi rku von R 95 rd en. do 1886. 97, 19027 do Anklam. Kreis 1901.4 14.10 —,— Regensvurg 1908. 09 do. am. Eb.⸗A. 20 1.5.11 8 Poln. Pf. 3000 R. 42 1.1.7 Abg. Dr. Danicke (Nat. Soz.) sucht unter. andauerndem aufgepeitschten Bestie preisgegeben werde. Die Internationale er. —— Vermischtes. Amtliche Mitteilungen. SHeen 1923 Reihess-. . 1.2 eeee eeat 1.5] do 1897 V. 1901 bis do. Goldrente do. 1000-100 R.) 48 1.1. tosenden Lärm im Hause auszuführen, daß es das richtigste sei, wenn kämpfe nicht das Menschenrecht, sondern zerstöre die Wurzeln des d ET1I11“ Haversleb Krels 10 7 b14.10 —.— 8 rrn Rosen 8as-rngge. ““ sofort zur Neuwahl geschritten würde; die völkische Gruppe sei nicht Volkstums. Das System Severing atme Barmat⸗Kutisker⸗Geist 8 1] 1919.R. 16, ut. 42%2¾ 1.4.10]† 0., Lauenoh. Areie 1919. 1.4.10% —.,— Remscheib....1900 E versch. 19 8 1898. 98, 01 85 00 gewillt, diesem beschämenden Schauspiel länger zuzusehen. (Die fort⸗ (stürmische Unterbrechungen bei den Sozialdemokraten) und überliefere 5 8 8 1 1 93, 94.97.99,00,09 3 versch 115 6 eöre Rhevdn 1899 Ser. 4. d0. (p.R. in . „2 nicn 88 LEö. gesetzten stürmischen Schlußrufe aus der Mitte und links machen seine Preußen dem international⸗jüdischen Geldsack. Die internationale (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) öII11111“X“ 1 v““ 88 e 6“ baat-e-aed. .H * . weiteren Ausführungen im einzelnen für die Presseempore unhörbar.) Gesellschaft, die sich heute um das Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold b Meectt. vanoesanl. 14 8 1.1. Deutsche Stadtanleiben Roftoc 1919. 1920 epabierr. ins.⸗ 1,2.8 Zchwed. vvv. 16b. *9 Abg. Riedel (Dem.): Die Mehrheit, die am 20. Februar das schare, verhöhne die alten Fahnen, hinter denen einst die Burschen⸗ 8 Secan-nn. 1917 . Porrugres. 3Spez. 1. 3.* v. St. untv. QR1.1. Eb.⸗ uld 1870 .

9 1.7 [1. * S 8 8 8 , 8 1.7]0, do. 1881. 1884. 1903 . Ministerium Braun gestärzt hat, ist in den vier Wochen seitdem nicht schaft und das Lützowsche Freikorps gestanden hätten. Der Geist von 8 e. 8 Rumäänen 1908 8 1.6.12 d0.78 kndb. in. 4 1.1.1 * 8 .1

be 22 . 22

—ö—Vö .

8 8 388=888 2.

2 2 .

—=SS ——V——ℳVn

S

24

2 8”

2 22 82

1 1'

2.

beeEZses

2SSSVVqVVöSVgVSYVFVéèFX 5 .

Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12½ —,— . . 9 . gr;: 2* 54 · 4 bo * . 6 1. 8 ¹ 4 1 1 5 776 1.,1.7 in der Lage gewesen, wie es seine Pflicht gewesen wäre, aus ihren Ule sei Volksverhetzung und Zersetzung. Wir brauchten aber den Verantmortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol,. Charlottenburg. bo. 1890. 94. 1901. 05 d0. 1918 utv. 24 1.4.10 do. Hyp. abg

8 do. 11. 21 Ausg. 2236 1.11 —,— Saacbrücen 14 v. Rg 1h d 8 .10 . Altonao 191 WE11“ Schwerin 1. M. 1897 Reihen ein Ministerium zu bilden. Diese Mehrheit trägt für den seist der Volksversöhnung! V ich fu ; . 6 Oidenbd 1909 127¼ versch do 1911. 1914 4 versch. —,— 8 909 v 18S S;a 8 88 antwortlich für den Anzei 1: Rechn M n 1 85.1 —,— EI1ö166“ jetzigen Zustand die Verantwortung. (Großer Lärm rechts.) bi Arh. Eh kenat r Fenh Das Seegen Severing⸗Runge hat 88 ch ü gentege er ungsdirektor Mengerine do 1018. aet. 1. 1.52 , 109 082 b 6 04 Aicanendura.-100 [16.17 —, ztendam n Es wird der 6 er Geschäftsordnungsd o He⸗ ier auf allen Seiten trotz der gelegentlichen Seitenbiebe des National⸗ 8 8 8 4 896,8 1.7 1,76 cüdz. 41 404, 1.2.5 —,— s wird der Schluß der Geschäftsordnungsdebatte be 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. wcsen St.u. 1910 ¼ 12. 9,6, 8 0, b0 1904 1905 3 versch. eee Srch. v öns

Fij 8 1111212“ sozialisten Stock begeisterte Verteidiger gefunden: sie alle haben sich . z antragt Da das Büro sich bei der Gege nprobe über das Ab als Hüter der Gesetzlichkeit, der Ordnung, der Ruhe bekannt, von] Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, do. St.⸗Rente. versch. 888 1 vergaasr. . Stolp t. Pomm do. 1896 in ℳ4 1.5.11 v

1“ nicht einigen kann, gilt nach der Ge⸗ Maretzkv und Heidenreich bis Wäntig und Drescher. Wo blieb die Berlin. Wilhelmstr 32. Sächs. Markanleihe 23 8 1.1 80 11,929 unk. 304 1.3.“ 1.85 G Sturtgarz 1919. 1906 do do. m. Talon f. 31Kr1.11.18 1 16 chäftsordnung der Schlußantrag als abgelehnt. Gesetzlichkeit bei der entsetzlichen Bluttat in Halle? Das Sostem Sechs Beilage 1 do 10920 unk. 31¼ 14.10 2.— v b EE“ 1 ICä1ö Abag, Schlange⸗Schöningen (D. Nat.): Herr Riedel ist in Severing hat auch den Trick des Bielefelder Abkommens auf dem Ge- 1 echs Beilagen da. Rethe 36 4271, do. 0.919 6G do. 1922 Ausg. 14 1.4.10 do. lvly unt. 30 40 EE.Ee. berun do. Sök.⸗Etr. 1, 2 1.1 diesem Haufe der Allerungeeignetste, über Verantwortung zu sprechen. wissen, das geschlossen wurde, um die Knechtung und Entrechtung des seinschließlich Börsenbeilage.) bbh êFövvvvJs 36 1116“ *) Binsf. 8— 16 ½

Man will sogar eine ganz kurze Aussprache über eine der wichtigsten arbeitenden Volks in Deutschland mit aller Bequemlichkeit vorbereiten und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

do. 1890 in 1.1.7 do. do. 02 u. 04 15.1.7 do. do. m. Talonff. Z. st. K. 1.7.24 do. do 1906 15.4.10 do 1891 in 1.1.7 Stockh. Inigs. Pfd do. 1894 in 1.1.7 1885,96. 87 in K. versch.

do. do. m. Talonf. Z.st. K. 1.1.17¼ —. do do. 1894 inK. 1.4.10

82—8*

50. 1889 in 1. 1.7 V do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11

.

* .

IEEETEETEETEETET

f ——-8 1=SS 1 1