1925 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ZATEö1

3 9 8 4 : G 6 „1 (1, 2). 56: Mannheim 3, 3. Tauber⸗ RoErl. 12. 3. 25, Notstandsaktionen. Kassen⸗ und Rech 4, 4 (1, 1). 18: Bordesholm 1, 1, Norderdithmarschen 2, 3,] 49: Stuttgart Stadt 1 8* 29 —, 1) Vertheim 1, 1. Wiesloch n. ungswesen. RoErl. 6. 3. 25, Jahresabschluß von der Vezwalt. 3 W E i t 2 B g i I d g E s 8

8 R 1, 1 (M1. 1), Schleswig 1, 1, bischofsbeim 1, 1, Weinheim 2, 4 (— 1 1 enen LEE“ Stadt 8 1. 19: 1, 1. 59: Büdingen 1, 1 (1, 1). 60: Mainz 2, 2. 61: Ham⸗ des Innern für 1924. Kommunalverbände. RdErl 9. und

bge b 8 282 gZ6 8 3. 25. Rei 12. 3. 25, Schankgewerbe⸗ S 2, 2 b 3, 3 Neustadt a. Rbge 1. 1 burg Stadt 1, 2, (1, 2). 62: Bützow 1, 1. Güstrow 3, 3, Rostock 10 3. 25. Reichssteuerverteil. RdErl. 1 werbe *. 5 d See 1. 89 20: Anens E1312“¹ 8 2). 63: Westerstede I. 2, Jever 1, 1, Butjadingen 1, 1, steuer. RdErl. 12. 3. 25, Vergnügungssteuer. 8 olizei⸗ anzeiger und 1 ren 1 en Staatsan et er Einbeck Eene 686 1) Hildes heim 1, 3 (—, 2). 21: Vechta 1, 1. 66: J1“ 4 (2, 2) 2 SerwAkEHR 8* 5 1b Länebürg 2, 2, Uelzen 1, 1 (1, 1). Holzminden 6, 8. 67: Dessau 1, 1, Bernburg 1,. 1. : Detmold wagen. 8 rl. 10. Monats 1 Ee 3 8 1 .“ gg EEEEE“ öö1ö“ .1 1 (h. 1) Hothmenen nan 92 3, Bnmte 1. 1 (1,1). 71: Neusireitz 1, 1, Kasen 3üw. i Nd Eaagpo.2 Wohnraumabsge. üeErl. Berlin, Sonnabend, den 21. März 1925 28: Veckam 1, 1. 26: Büren 1, 2, Halle i. W. 1, 1, Neubrandenburg 2, 2. Woldegk 1, 1. 12. 3. 25, Feen d. durch Eö1 —ᷓᷓ— e Pswess ü

Hörter 2, 2, Paderborn 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1. 27: 9. 3. 25, Umbau von Betistellen. Rd . 25, 1. Untersuchungssachen.

2 Iier ür Pol.⸗Beamte. RoPrl. 9. 3, 25, Waffen und waffen⸗ 1b 3 8 * 8 8212021 Degbetnns 8 2 28 EEF Babneztee sae,pei- Feo 11. 1 2. Taschenlampen f. d Beamten 8 ““ Henh,e Zustellungen u. dergl. 8) ent 5 5 7 Rerderkeffung Livpstadt 3, H3DZZ““ üüen d. Landesgrenzvol. RdErl. 13. 3. 25, Dienstbekleidung der staatl. 1I ꝛc. . 1 er nzeige!l 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

]

6 6. Meliungen 1. 1. (1, 1). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, 8 8 8 Sti ür die S Nicht⸗ 1 88 umn 22 (2 4 4 für di rhische Pol. RoExrl. 13. 3. 25. Stiefelhosen für die Schutzpol. 8 1b 1 9. Bankausweise. Unterlahntreis 2. 2, Usingen 2, 2. Wiesbaden 2, 2 (2. 2). 30: Kreuz Nr. 12 des Ministerialblatts für die Preußisch P hher Teil. Universität Köln Ablieferung verfüabarer 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. v

1 A 1 . D Stadt 1, 1 innere Verwaltung“ vom 18. März 1925 hat folgenden amtli Teil. U. 8 ¹ Sr 2 ge† 9 g IZö 1 1 v F gbte,n In halt: Allgem. 9 rwalt. RoErl. 7. 3. 25, Kriegsauszeich⸗ Gesetz⸗ u. Ministerialblätter. Einbanddecke faͤr das M Bli s. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. 3 1 Stadt 1, 1, Neuß 2, 2 32; Bonn Stadt 1, 1. 33: Prüm 1, 1. nungen. RdErl. 14. 3. 25, FFenhe; der . E. ge 1. Se vfüteben,durchale Poscüctteifigelich B t Anzei üj ee gFöÄö —ü 1 xiyrstenf E61“n 37: RdE 3. 25, Wa hldruck für die Reichspräsi⸗ Carl Heymanns Verlag, W. 8, Mauerstr. 44. V 1 z 6 36: Fürstenfeldbruchk 1, 1. Miesbach 1, 1. 37: Passau Hn --9 e“ 1I 8h. S San Pfäenrna sgabe A (weiseitigj und 2,40 fär Ausgabe B efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

88 ilshofen 1., 1. 39: Riedenburg sten de 9 .

12 1. rgenaratecd v. 1, 2), Würzburg 1, 1. 45: Glauchau 4 8 1924. 8 11. 3. 88 11“ 88 Linseitig).

8 4 2, 2, Meiß : Leipzi Frl. 12. 3. 25. Reis r Beamten in das Ausland. ebö1öäö 1,3 40. Großenhain 2, 2, Meißen l, 1, 47: Leipzig Stadt 1, 1.] RodErl. 1 eisen deutsche am —õ—yõ— mmmmm 4 Aufgebote Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5 im Armenrecht mit dem Antrag, den Be⸗ B G.⸗B. angemessen, da die Klägerin

tragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Pladen⸗ und dieser Auszug der Klage zum klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ krank, völlig vermögenslos und arbeits⸗

und Deutsche Kolonialgesellschaften

—— ö—

——2,—C—C—B— - . —— . 8

Kläger als Unterhalt vom Tage der Ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ teil zu verurteilen, an den Kläger vom unfähig sei, der Beklagte dagegen min⸗

8

ntere 224 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. thalt

1. Untersuchungssachen. 49 9 7. Nied 8 8 8 1 2 F ds ch burt, d. i. 9. M 1924, bi Voll⸗ 8 e. 1 t n, 8 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 b 2 1 i. 9. März 1924, bis zur Voll⸗ gemacht. Tage der Klagezustellung ab bis zur Woll⸗ ) R⸗M 5 8 2. Aufgebote, Venust⸗ 18 99 en. Zustellungen u. dergl d. entli er An El er 8. Unfall. 8— Bnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1n t und un d ell, endung des sechzehnten Lebensjahres eine Prien am Chiemsee, 17. März 1925. endung des 16. 111““ . 8. E.“ vae ge gbat g 4 9. Bankausweise. 8 Zu tell Geldrente von jährlich 300 R⸗M. und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts tlagten kostenpflichtig zu verurfeilen, 1 in 8 Ferls anghe.hgc ten vas stte 1 . 9 8 ungen U. dergl. zwar die rückständigen Beträge sofort, [127997] Oeffentliche Zn Zustellung. Ulm vom 6. September 1923 festgesetzten die Heransgabe der infolge Beschlagnahme 8.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 21 DC1“ die künftig fällig werdenden in viertel⸗ Der

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. [128327] Oeffentliche Zustellung jährigen Teilzahlungen je i = rer . e9. 9Eℳ . gen je im voraus zu 5 8 B =ö— —————— —— 8 Die Ehefrau des Schlossers Albert zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Hehnberf de hta bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits 287/22 lagernden Gegenstände, als dreis“

9 2 22 M ; b 4 8 8 2„

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8 it e gg dern 8 Eu“ Taglöhnerstochter von Högldorf, gegen dasafleg. Sr 8— Stück roten Plüsch, zwei Operngläser, ein

18s8 Straße 32 Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits den Schmiedgehiljen Anton Neumeier Tonne ztssireits wird der Beklagie auf goldenes Armband an die Klägerin zu be⸗⸗ b B P r: Reckh 0 Rechts onnerstag, den 30. April 1925, lligen. 2. S 88

Kraftloserkläru ng der Urkunden er⸗ (128311] Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug d e1“ in Pader⸗ auf Dienstas, den 19. Mai 1925, 8 eneeea Hörmhest. 48 9 Uhr, ha- Wüͤrte. r“ 8 8- 3

2. Aufgebote, Pe Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar forderung, einen dei dem genannten Ge⸗ Klage bekanntgemacht. . „klagt gegen ihren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ Rottenburg a. L. erhoben, mit dem An⸗ Amtsgericht Ulm. Zimmer Nr. 65, geladen. zu deren Zahlung der Beklagte duich Ur⸗

e.feo. . 1 übrig ri 1 14. März 1925 Schlosser Albert Ney, frührr in Hört icht Mi Justi 8 Frankfurt a. M, den 14. März 1925. 1925 ist auf Antrag der Witwe Bührig richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Potsdam, den 14. März 5. ibert ee. Hörter, gericht ünchen, Justizpalast, Zimmer 1 Ulm, den 16. März 1925. teil des Landgerichts Dresden 9 Dg. 49/22 F Der Gerichtsschreiber des Landgerichts jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Nr. 520, geladen. tngge, si ertemeen: 1. Ce wrs.. Gerichts schreiberei ssvom 23. März 1922 verurteilt 8 vom

Amtsgericht Abt 18. in Gliesmarode bei⸗ Braunschweig der Hamburg, den 13. März 1925. 1 Bt ee1967,% ithalts, auf Gru r den 1“ t lust⸗ und Fundsachen, Teilhypothekenbrief über die zu ihren Der Geri hisschreiber des Landgerichts. (128330] Oeffentliche Zastellung. 8 8 Absatz 2 Ziffer 2, 1568 2. Sandmair, Franz, mindersährig, ge⸗ 8. der ledigen Mathüͤbe 27 des Amtsgerichts Ulm a. D. 1. Januar 1925 ab jährlich 1200 R⸗M.

Taals⸗ 8 ; Beträge eine Vierteljahrsrente von bei der Staatsanwaltschaft des Landge⸗ aglöhner Georg Kaindl. in 180 R⸗M. vierteljährlich im voraus zu richts Dresden in Sachen St. A. XX 8

b b v 8 nit dem Antrage auf Ehe⸗ setzlich vertreten durch den Amt d Ugüesnatt eht Wüs 8 (127980 Aufgebot. Gunsten am 19. April 1911 im Grund⸗, . Robert Lammert in Neu⸗ 1 n durch den Amtsvormun 5 b in monatlichen, jeweils am ersten Tage Zustellungen U. dergl. Der e. Braun in Hoben⸗ buch von Griseneafode n 46, 11,h 1“ Robert Faevahmächtiater: . S E“ 8 11““ E“ 1 112991 Seee e . Moluats im 8 1 bachern hat das Aufgebot der angeblich Seite 283 in Abt. III unter Nr. . ein.. 2 Löö 0E, 9 Prozoß⸗ Rechtsanwalt Held in Potsdam, klagt Roctastrej SS. 29⸗ 11616“ t gegen An r, if 97 8 1“ ie Firma ilhelm Breitsprecher in Raten von 200 R⸗M. zu zahten 3. Der [129045 Zwangsversteigerung. verlorengegangenen iwe MWeche. 1 henene Fehgapother über 1000 in Hannzchet, otenmnadfnraßat che geig nhs seine Ehefrau b Hen Lammeri⸗ Hvie pn; Lemone Fhünnelge AI1““ gle Ferg 8 nst Lötinen. 1 8 3000 R⸗M. nebst Zinsen Im Wene der Zwangsvollstreckung soll öee 1925. in Hannover, tlagt gegen den Arbeiter geb. Runge, früher in Braunschweig, jetzt 14. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Aufenthalts wegen Unterhaltserhöhun 7. Januar 1922, bis zu dessen zurüͤck. Dr.“⸗ We 9 ig Zerli Seeecer abe h11.“*“ am 12. Mai 1925, Vormittags 2708 30 und 1500 ℳ, fällig erstere-- Braunschweig, 20 sKark Lohse, unbekannten Aufenthalts unbekannten Ausenthalts, auf Grund des mit der Aufrorderung, sich durch einen bei] und beantragt 3 . eeg gelegtem 16. Lebensjahre eine für se drei 2 ehlau, Berlin. Jerusalemer zahlen und das Urteil für vorläufig vol⸗, 8 3 senthalte, §1568 8522 s Ir. er tt g, sich durch e zu erkennen: 1. Der Be⸗ Straße 55, klagt gegen den Chefredakteur streckb kl Die K 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, am 30. April, letzterer am 30. oder Das Amtsgericht 21. üher in Hanno Gr 1968 § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der diesem Gericht 1 F Be. Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente Straße 98 riagt gegen den B zur streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet werk, Zimmer Nr 119/120, versteigert sitzerin 2 aria Ostermaier P8en. . rch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 7. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die lassen. 8 3 98 1 zu entrichten 3. Der Beklagte hat die . nlung R reits vor das Amts⸗ werden dae in Berlin⸗Lichtenberg, Lenbach⸗ auf ihn gezogen und von ihm angenommen 1 4. März 1925 ist dahg dn. Zeccgsfireits IV. Zivilkammer des Landgerichts in vervborn, den 6 März 1985 u““ 15 Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Aufenthalts, unter der Behauptung. daß gericht Dresden Lothringer Straße 1, straße 5, belegene, im Grundbuche von worden sind, beantragt. Die Inhaber für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe vor die V. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam auf den 18. Mai 1925, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eine je ffuͤr deet Monate verags. Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für LEE ee 155, gaf den 30. April 1925, Berlin⸗Lichtenberg⸗ (Berlin) font über die für die Antragstellerin im Grund,⸗ in Hannover auf den 6. Mai 1925, mitta 881 1“ 6 E1 11282291] Oeffentliche Instellung zahlbare Rente von monatlich 30 Reichs⸗ 8— 8. Be⸗ 94 März 1““ . 19 FS Be 12 Blatt Nr. 322 (eingetragener pätesten n de 1⸗ dößlitz⸗Wi Be 1 Faes. 8 . zt der Auffor⸗ einen bei dem gedachten Gein 1128229 g. 8 3 s⸗ [schluß des Amtsgerichts Rottenburg a. L .Zlar. 19. Zun 1 Ware en, den 16. Ma 8 hen dae; am 27. Januar 1980,cdem 3. Dezember 1925, Vormittags tach znin öö 8 S Gr. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Frau Dorothea Metzger, geb. Beelitz, n T. * Das Psteil wihd ser 1en99n gebrua⸗ wurde und Arbeiten geliefert erhalten, aber nicht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lage der Eintragung des Versteigerungs⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Darlehne hypotheken gamich unter Nr. 4 u Rechtsanwalt als der öffentlichen Zustellung wird dieser in Potsdam, Saarmunder Straße 17. der s 8 v Be⸗ gemäß die öffentliche Zustellung der Klage bezahlt habe, mit dem Antrage: 1. den Scheibe, Kanzl.⸗Ass. 2- ermerks: Kaufmann Paul Lange in Zimmer Nr. 8 1 von noch 5100 und unter Nr. 6 von Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen. Auszug der Kiage bekanntgemacht. Prsstg 8b G mündlichen Bhe bandlung des Rehnenrens bewilligt und Verhandlungstermin auf les. 56 [128318] Oeffentliche Zustell 6 in⸗Lichtenb inget ne Grund⸗ termine ihre Rechte anzume den un te . 90% W 5 erklärt.] W 925 Potsdam, den 4 März 1925. 3 mulon in Potsdam, agt gegen ihren 8 hes⸗ 9 Mittwo en 29. 1925, F. e. n o Zinsen pro M na 282 S entliche Zustellung. 8 I“ Seuten. Urkunden vorzulegen, ö“ v Pohen de irhas bere e Der Gerichtsschreiber des Landgelichts. S Fagenieur Hans hhetner, 1I1“ . e e0 n de EE“ ven hn o. .“ 1 Mie 8— Hoshbas 8 egtheten 8 an b5 Ge⸗ aftloserklä folgt. cgcc het asnernsr b 8 8 1““ rüher in otsdam, fet 3 3 Amts⸗ Amtsgeri 88 . 2 24 n ⸗-M. vom dur. ihren Vorstand in Neuß’/Rhein, eae, ha halen 1 Per⸗ Kraftloeenönang cgs greimns.. Antragsüenerinh Weistenfels a S. [128324] Oesfentliche Zusteñlung. 12978s Sesse za gse .l lüten ans Vaitbantz nc z28, 8 1968 1111“ weat des Antsgefihe ö1 ose 31. Anaust 1978. Kiöben Pegzeßkeratmächägter Nens. arkung Borhagen; aadss 2 1 S. ““ Es klagen 1. Frau 2 . 1 B G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ Nr. 58/0, aden. Be vT1“ 2 % Zinsen pro Monat von 119 R.⸗M. anwalt Dr. Stoll hier, klagt gegen den elle 1282/29, 8 a 43 am groß, Grund⸗ G 1 ö Die Ehefrau Elisa Gertrud Wimmer, geb. T ch Mosel Nr. 89. b . „Antrag au he 3. D *l Beklagte Anton Neumeier hiermit ge⸗ 2 1 3 . 98 8 8 G weeells Art. ! 9 . 8 8 29050 8 in Szln⸗Sü . „. geb. Thierack, in Mosel Mr. 89 er 8 che er 3. er Rechtsanwalt Dr. Dicken in . vom 1. September 1924 bis 30. Sep⸗ Karl August ut r 1 ee 88. Witte in Ausschlußurteil vom 14. März geb. Paätes ge Zwickau (Sa), 2. die am 3 Februar 1nmqM“] Beragign Düsseldorf, Jägerhofstraße 24, durch 1 ttenb L., den 13. März 1925 tember 1924, 1 ½ % Zinsen pro Menn2 ö zoin 18 2 750 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 457(0. Shedingha es an⸗ 1927 be mürt der am wrofetbevoumächtigter: deeh, geborene Erdmuthe Edith Elfriede Schröter, Rechtsstrei die 1V. Zivi ig Rechtsanwalt Dr. Seidenberger in Mün⸗ eolten vnrgegreiben en 13. März 1925. von 119 R⸗M. ab 1. Oktober 1924 zu haus Litzenben 1 n Auf K. 2. 25. Thedinghausen hat das Aufgebot des an⸗ 1925 wurde für tot erklär er am Justizrat Antonetty in Köln, klagt gegen 1 8 des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer 1 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts . . ober 1924 zu haus Litzenberger, jetzt unbekannten Auf⸗ Berlin, den 16. März 1925 geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ 27. Mai 1875 in Thüͤngershein gebezene. den Wülbelm Wimmer, Ziegelmeister P1“ lbree estiger ezng. des Landgerichts in Potsdam auf den 1Snn (127998] 8 dem Beklagten dee Kosten 5 üthalls, S- 1 Wechsels mit dem 8 in⸗Mi tet 5 riefe 5. April 1881 über eine Schmied. Franzg ausacker. Als Zeit⸗r 1““ 9eernte, balter Felix S b sel, 8 18. i 1925, Vormi 8 r ilhelm Müller, effentliche Zustellung. echtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil Antrag: Den eklagten kostenpflichtig und⸗ Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88 im Podes wurde der 1. Januar 1““ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ETETIu“] mit e“ auch genannt vom Hagen, früher in Der Schuhmacher Franz aver Wieser in für vorläufig vollstreckbar zu erklären. vorlauhg vollstreckbar zu [129046] Zahlungssperre Grundbuch von Thedinghausen, Band I 1924 festgestellt. nsege detzann568 B. G.⸗B. mit in Friedeberg am Queis, gegen den am dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu München, Glückstraße 19, ietzt unbekannten Niedereulenbach hat als Vormund über Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Klägerin R.⸗M. 1004,40 (eintausend⸗ 2 8 Auf Ch30 bnngesschen Fiskus ver⸗ Blatt 101 Seite 329 unter Nr. 2 für Amtsgericht Würzburg. Fütn guf Scheidung der Ehe Die 5. Augaft 18” E“ 1 beitellen. Zum Zwecke der öffentlichen decnct ““ wicheth er Feen be“ der ftrets 8 Fsgn. das her 40 Pfg.) nebst 18 % Auf Antrag des pre Fiskus, ve⸗ sans 8— Groß 8 trag a h. Tie mann Gustav 2 S ter sto⸗ N6⸗ 18 agte der Kuransta euwittels⸗ macherstochter Anna ieser in Nieder⸗ gericht in Berlin⸗Mitte eilung in Zinsen seit dem 1. 3. 1925 zu zahlen. treten durch den Regierungspräsidenten in leinen verstorbenen Großvater, den Loh [128317] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗mm 8 5 8 zustellung wird dieser Auszug der ö 8. 19898 2 d Abte „in Zinsen seit zu zah 81 88 . 3 8 77S W eding⸗ 1 ÜEn 88e ; 8 1 genannt Pelz früher in Kunzendor 888 bach in München 200 R⸗M. schulde, eulenbach, gegen den Dienstknecht Karl Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, Die Klägerin ladet den klagt 898 L“ öö“ sreewester Ten ,es anzahes der E 1 ö“ 8 secessreang ver feifl. dn ümbekaumten Aufeniheli 58 1Iea. März 1925 88 lelers deee Fordewn an den Faer Simmei von zuletzt wohn⸗ 1. Stock, Zimmer 5e. 529909 85 den mündlichen Verhandlung de lagtensenes A . G vee. . 8 Eiiiegereeee 8 8 8 n Unterhalt mit dem Antrage auf kosten⸗- Der Gerichtschreiber 8 8 abgetreten habe, und beantragt, den Be⸗ haft in Niederhatztofen, jetzt unbekannten 22. April 1925, Vorm. 10 Uhr, vor die 3. Kammer für Handelsfachen des 1 angeblich abhanden gekommenen Schulover⸗ Ürkunde wird aufgefordert. Fütestens in weide, Fennstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Köln auf den 19. Mai 1925, Vor⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von Der Gerichtschreiber des Landgerichts. klagten zur Za 200 R.⸗ Aufenthalts, K 1 Amtsgerichte 2 M ündiagkeit des 8 v.Z⸗ ichts in Düͦ 8 schreibungen: 1. Xo ce Nölcheg an wen auß den 9. Zevember 10ece ech. Riechienamant r. Jass, Zerlighenann, g dgr dis nihr, mit der Aurorverung⸗ pfichtige erurtenngaegun vie Klagerim —u1128331 Oeffentliche Justellnng. dester, aer Ssslunc, dan, sch Sh. Zeatngrene Llage wam Amäsgerihie gladen, wihahssascrn eih. de gfien 1e.e dn d8c,gs sape. nazer 259 9893 übe win 90 . 9) von 1915b neten göGericht anberaumten Aufgebots⸗ ea Ser.ega 2l, gegen ihren Ehemann, fic bdürch, Rnng is Projegbevoll zu 1 und vierteljährlich 65 R⸗M. an die Frau Franziska Cleemann, geb. Ruberg, nuar 1925 kostenfällig zu verurteilen trage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, zeichen: 57 C. 393. 25. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 759 993 über je ℳ. n 19ʃ5, . den Techniker Franz Gaza, unbekannten gelassenen Rechtsanwalt al ozeß *Klägerin zu 2 vom 1. März 1925 ab. zurzeit in Oschersleben, vertreten durch und das Urteil für vorläufig vollstreckbar daß der Beklagte der Vater des von der Berlin, den 13. März 1925. richt S Rechtsanwalt als Prozeß⸗

&/8& L 8 77 454 termin seine Rechte anzumelden und 1 ; G in, Mieder⸗ mächti en. 8 Ercse 4 Heess. enn. 1“ 8 EE11“ 3 88 2 85 v“ E1““ . 8 E vorzulegen, widrigen⸗ Anfenthalts, früher in Berlin Nieder⸗ mächtigten vertreten zu lassen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtss. Rechtsanwalt Lairitz in Rudolstadt, klagt zu erklären. Der Beklagte Friedrich ledigen Schuhmacherstochter Anna Wieser Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts bevollmächtigten vertreten zu lassen. 82

gin 1 zorrlz Bri schöneweide, auf Grund der §§ 1339 Köln, den 14. März 1925. kreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gegen ihren Mann, den Kaufmann Ernst Wilhelm Müller, auch genannt vom Hagen, in Niedereulenbach am 14. Juni 1924 Berlin⸗Mitte, Abteilung 57 üsseld or 925

Nr. 1 649 604 8 Fber 5 tafle 8 Absatz 3, 203 Absjatz 2 B G.⸗Bs, mit Weimar, 8 streits in Friedeberg Queis auf den A. Cleemann, früher in Sitzendorf, wird hiermit zur mündlichen vFoss eens unehelich Kindes „Magdalena⸗ Prekessae. enͤse 1 E“ 20⁰00 ℳ, Lit. C Nr. 3699673 88 E u“ den 17. März 1925 dem Antrag, die Ehe der Parteien für Gerichtsschreiber des Landgerichts. v7. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Rechtsstreits auf Freitag, den ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die [127993] Oeffentliche Zustellung. 8 ö“ e“ Sa T. 8 81g6 180an - be-,⸗ 268 über Das Amtsgericht. Fnichtig zu erklären (Aktenz. 26. R. 69/25), [127988] Oeffentliche Zustellung. geladen. 8 Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der 15. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Klagspartei für die Zeit von der Geburt. Frau Helene Martha Petschte in [128337] Oeffentliche Zustellung

„„8 89* 3 Lit. E Iern 2 643 660 gg6 2. die Frau Ellt Gerefe, geb vee 9 Der Arbeiter Emil Riesel in Neu⸗ Friedeberg (Queis), den 4. März 19225 Parteien zu scheiden, den Mann für vor das, Amtsgericht München, Justiz⸗ des Kindes, das ist 14. Juni 1924, bis Dresden, Zöllnerstraße 45, Prozeß⸗ unud Ladung. 1 . . 1 ie 200 ℳ8 Lit G Nr. [129047] 8 8 b Essen, Brüning 9 *haldensleben, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. schuldig zu erklären und ihm die Kosten palast, Zimmer Nr. 12¼0, geladen. zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Erich Die Firma 2 ollspinneret und Weberei 3 447 560 über 100 2 d) von Der Pensionär Wilhelm Müller in mächtigte: Rechtsanwälte Ve rc W 8 Rechtsanwalt Spitzer in Magdeburg, klagt [128336] Oeffentliche I Instellung des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet München, den 16. März 1925. eine je für drei Monate vorauszahlbare Böhmer und Dr. Walter Harnisch in Klie, offene Handelsgesellschaft, in Mo⸗ A Hannover, Rambergagstraße 9 111, hat be⸗ Bollert und Weinhagen, Berlin W. 8, gegen seine Ehefrau, Anna Riesel, geb. Der 1 Deller in den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Unterhaltsrente von jährlich einhundert⸗ Dresden, Schloßstraße 1 —, klagt gegen ringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

1916, A/H., Lit. B Nr. 2 638 907 antragt, den angeblich verschollenen Arnold Kanonierstraße 40, gegen den Kaufmann Dilling, früher in Magdeburg, auf Grund E114“ vis Wor⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ München. undachtzig Reichsmark zu entrichten, den zuletzt in Dresden, Fürstenstraße 91, anwalt Dr. Berendes in Northeim (Hann.)

1 geboren am 9. September Karl Gereke, unbekannten Fa 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage b Nordringstraßs 20 kammer des Landgerichts zu Rudolstadt 1 2 3. Der Beklagte hat die Kosten des wohnhaft gewesenen Kaufmann Friedri klagt gegen den Kaufmann W. Engelke des § B ge mund des minderjährigen Josef Deller, da⸗ [128341] Oeffentliche Zustellung. Rechtstreits 8 tragen. 4. Das Urteil Richard Peischke, jetzt ““ dec früher in Göttingen, Gartenstraße 43

Lit D. Nr. 5 664 786 über 500 ℳ, 1887 in Hannover, zuletzt wohnhaft in früher in Neukölln, Richardstraße 101, auf 1 8 en 2 Apri 1 Staats⸗ L“ 8 G 1 Al, auf auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die selbf 8 ; Matihias auf Montag, den 20. April se minderjährige Franzi 8s . . G Snnr ebaes H2 Necei⸗ Berlin, Schönhauser Allee 166, für tot Grund schwerer P.evet cbeen hn mit dem Betlagte zur mündlichen Verhandlung böö“ 111“ 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der 5 wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ enthalts, mit der Begründung: 1. in der wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. 4 41 708 üÜber je 5000 ℳ, 2. der 5 % ggen z0 8 I 8— dee- Marbe Fechwann, geb. des dergie 3 Zivikammer unbekanmten Wohn⸗ und Aufenthaltéorteek, EE“ bei diesen 6 München gesetlich vertreten durch den Mit e 88 dem Landeerich Pe aensbäng gen Flig 888 Rei d wird aufgefordert, 1 8 11“ „geb. des Landgerichts in Magdeburg auf den 8 BEu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zur 8 5 8. e mtsgeri Kottenburg a. vom Strafsache St. A. XX 22 gegen den k der Klägeri Früh⸗ 1 Reichsenbegg, ve 6⸗ 988 22 auf den 20. Okiober 1925, Mittags Moack. in Verten etcih 4. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, nhncr 2 Breevrn, 09, euaee öffentlichen Zustellung wird dies bekannt⸗ 24. Februar 1925 wurde antragsgemäß Beklagten seien von der Staaksanwalt⸗ jahr, 1924 käuflich gelieserte Waren e über je 1000 ℳ, 3. der 5 % igen Reichs⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich. siraße 17, Prcfebevolnm⸗ air Zͤw. Ai. [mit der Aufforderung. sich durch einen haltspflicht nicht nachkomme, mit dem An⸗ gemacht. 8 Waldemar Schwarze in Nürnberg, nun die öffentliche Fece der Klage be⸗ schaft u. a. die im Klageantrage zu 1 eeinschließlich Spesen 231,20 Coldmark anleihe von 1917 J/ Lit 0 Nr Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock. anwalt Dr. Kistner in Berlin; Eh „bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ trage auf Zahlung einer vierteljährlichen Rudolstadt, den 16. März 1925. unbekannten Aufenthalts auf Unterhalts⸗ willigt und erhandlungstermin auf geforderten Gegenstände beschlagnahmt schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten 11,952 968 über 1000 und Lit G werk, Zimmer 105, S adates. t. Desaues Sörase 11, Peöerl 11.Ne anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Unterhaltsrente von 60 Mark. Der Der Justizobersekretär des Landgerichts. erhöhung mit dem Antrage. den Beklagten Mittwoch, den 29. April 1925, worden, die Eigentum der Klägerin seien Lurch vorläufiges vollstreckbarcs Urteil zur ah Nr. 8 575 172 über 100 ℳ, 4 der E“ fö8eae . vnsenhalte früher in Berlin⸗ ““ den 6. März 1925 Kläger ladet den Beklagten zur Güte⸗ [128335) Oeffentliche Zustellung. kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu EEEE11“ Pee ens dae .ehe hs 4. 8 8 9 gj 9 915 * ¼ 8 0 4 . 8 8 - 5 ere. 920. ite Di b rjähri G rtei 8 1 b. . L 8 S 8 8 ra! 11. Ag8draen 5 % igen Reichsan leihe von 1915, A./O, welche Auskunst über Leben oder Tod des Steglitz, Mommsenstraße 17, mit dem Der Gerichts Hreiber des Landgerichts. 8en; de. 5 6 1“ ö1 anberaumt. Zu diesem Termine wird der gehindert, weil der Beklagte der Heraus⸗ zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ 89 , 8 88 , g 3 Beklagte Karl Himmel hiermit geladen. gabe widersprochen habe und die Staats⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

Lit F Nr. 164 344 über 10 000 ℳ, Verichollenen 5 2 Fhescheid (Aktenz. 26. R 1 2 W zu erteilen vermögen, ergeht Antrag auf Ehe cheidung (Aktenz. 26. R. . 2 1 1 1 r bllend 5. der 5 % igen Reichsanleibe von 1912 eee se vereen spätestens im Aufgebots⸗ 283/24), 4. die Frau Eberle in Steinbach (128325] Oeffentliche Zustellung. 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. vormund Rat zu Dresden, Jugendamt, 16. Lebensjahre an Stelle der sämtlichen Nottenburg a. L., den 13 März 1925. anwaltschaft ohne Einwilligung des Be⸗ vor das Amtsgericht in Göttingen auf den

J, Lit. F Nr. 635 225 über 10 000 ℳ, Fericht Anzei achen. 8 ¹j, Bahngebäude, Prozeßbevollmäch⸗ Die Reisendenehefrau Apollonia Meier Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ bisher festgesetzten Unterhaltsbeträge eine te Pero⸗ 9 3 - B 5 i 1925. * 85 86 6 Nr. ii 952 973 bis 11 952 975 kerg. zae erschignse192.10 10 6 95. he Hfhngvaft Seaee in Berlin in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ infpektor Weiß in Dresden, klagt gegen je für dref Monate vorauszahlhare Rente Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nicht ea die r ge in bernez e öe“ über je 1000 ℳ, Lit E Nr. 6 769 220 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. W. 9, Potedamer Straße 134 a, gegen Kahn II, ebenda. klagt gegen den Reisenden macht. 8 - den Arbeiter Wilhelm Testroote, früher von monatlich 30 R⸗M. zu zahlen. Der [128001] Oeffentliche Zustellung. Versäum risurteil des La dgerichts vr 8 Göttingen, den 14. März 1925.

und 6 769 221 über je 200 ℳ, 6 der den angeblichen Arzt Dr. Maximilian Rolf Heinrich Meier, früher in Nürnberg, nun Geilenkirchen, den 13. März 1925. in Essen (Ruhr), Rellinghauser Straße Beklagte wird hiermit zur mündlichen. Die uneheliche minderjährige Ilse Müller vom 27 Ja zar 1922 Genn; Ber K. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5 % igen Reichsanleihe a) von 1917, [128334] Aufgebot. Schneller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Das Amtsgericht. Nr. 85 IVv, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ in Magdeburg, vertreten durch das Jugend⸗ eeees der Klägerin 100 690 1“

A/O., Lit. K Nr. 528 989 und 928 986 % Die Chefrau des Arbeiters Friedrich früher in Neukölln, Reuterstr. 74 (Akten⸗ scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: [1233 fentliche Zustell unter der Behauptung, daß der Klägerin tag, den 19. Mai 1925, Vormittags amt daselbst, Neuer Weg !/2, Prozeß⸗ - 0„ 92 b [128320] Oeffentliche Zustellung. über se 20 000 ℳ, Lit. O Nr. 12 301 294 ger EE“ ieveee e 30. 0. 165/23) Die Kläger laden 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ [128333] Oeffentliche Zustellung. aus der Beiwohnung ihrer Mutter, der 9 Uhr, Zimmer Nr. 319, geladen. Die bevollmaͤchtigter: Justizinspektor Rollert, Papiermark nebst 4 % Zinsen seit dem Die Frau Hedwig Jochmann, geb. Keilbach, Katharina geb. Lauer, in Vellen. ec.g ) 8 schieden, 2. Be⸗ Der am 19. Dezember 1915 geborene Frieda Maria Adam, mit dem Beklagten öffentliche Zustellung ist bewilligt. Uelzen, klagt gegen den Kesselschmied Otto I. Januar 1922 zu zahlen. Dieser Ver⸗ n 8n Hamburg, vertreten durch

bis 12 301, 300 über je 1000 ℳ, b) von ollenen Ar⸗ die Beklagt zündlichen Verhand⸗ schulden des Beklagten ge ü Ch en 8 82 dar, hat beantragt, den verschollenen Ar⸗ die Berlggrchisstreits vor da⸗ 8 Kos Rechtestreits zu Walter Kalmbach (jrüher Grönewald), Unterhalt zu gewähren sei, mit dem An⸗ Nürnberg, den 17 März 1925. Brauns, zuletzt in Holxen bei Suder⸗ pflichtung sei der Beklagte . Rechtsanwalt Dr. B. Meyer, klagt gegen

1918, J/J, Lit. F. Nr. 903 269 bis] beite riedrich Keilb eboren am lung des Rechtsstreits vor das Land ericht II klagter hat die Kosten des 88 s 1 9903 274 über je 10 000 verboten, an üies Fr ete enc. nent wohnhaft in Herlin, Schestghe Ufer 29/31, 18 zwar: tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur CC11“ trage auf l. Zahlung von Unterhaltsrente Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. burg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, . 1““ R.⸗M Hans Friedrich Heinrich Stemmwedel, einen anderen Inhaber als den oben⸗ in Longwy, für tot zu erklären. Der zu 1 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mächti Städtisches Jugendamt in vom Tage der Klagezustellung ab bis [128342] Oeffentliche Zustellun auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit 3 9. Pügch Urtene des Amts richts unbekannten Aufenthalts, wegen Restkauf⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, auf den 18. Mai 1925, zu 2 vor die vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Kohlen klagt gegen den Schlosser Wilhelm einschl. 5. Juli 1937 an Stelle der durch Der Amlsvormund der Sladt Mͤnchen dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ Dresden 13 Cg. 4/22 8 d . Lans geldforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ sich spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ 16. Fwilkammer, Zimmer 144, auf der Fürdehn auf 3. 8 Schmidt, 8 G 1b. 10 1890 in Bilk⸗ Phiese. des Amsgerichts OSse,bee Rechibanwalt Dr. Weitvert, klagt namens peilen, eer Ihseenn, vom dage ’. richts Diesden 5 Dg 49722 sei 88 4 klagen, zur Zahlmng von 5 . Erzen even. 25 8 9 r, 11. i 1925, zu 3 vor die 16. Zivil⸗ ormitta r, itzungssaa ; 8 ö. tober 19238 —— ge Mördi 3 8 burt, d. i. 1. Juni 1924, bis zur Voll⸗ I f 5 sne % Zinsen auf 5000 G. M. jei Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, vae fs2 1e SIav w ge 114. auf den 25. Mai Nr. 216129Gerichtsgebaude. an der Fürther heim, früher in Koblenz, 1“ 44 festgesetzten jährlich 3600 Millionen Mark E11 Wördich, geboren 4. Oktober endung des sechzehnten Lebensjabres zu klagte verurteilt worden, an die Klägerin dem 1. April 1925 zu verurteilen. Die den 18. März 1925. 83 F. 94. 25. n. Aufaebotstermin zu melden, 1925, zu 4 vor die 18. Zivilkammer Straße, mit der Aufforderung, einen bei ei sn ee jährlich 3 Reichsmark, und zwar die Ta EE“ Händen des Vormunds als Unterhalt eine 111A“ Fürlche v Klägerin ladet den Beklagtenzur mündlichen Er widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zimmer 113, auf den 6. Mai 1925, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bei Amntsgericht in Chrenbreitstein b rückständigen sofort, die künftig källig hast in Bergham bei Envorf, nun unbe⸗ im voraus zu enttichtende Geldrente von vierteltährli EIIIT1“ Verhandlung des Rechtestreits vor das 1129052] Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung befindlichen Urteil, G. 36/16, verpflichtet werdenden in vierteljährlichen, am 6. Juli, kannten Aufenthalts, w Unterbalts viertellährlich 75 ℳ, und zwar die rück⸗ M fänigen Ra⸗ g bl Landgericht in Hamburg. Zivilkammer 10 p 3 8 CCEö mird. Top des Verschollenen zu erteilen forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ befindihes. zger Unterbalt zu gemähren v 6. Januar mer6. Avril jeden eruohang (A*—9,29) /mit (gem Antrage, zu stndigen Beirzge sofort, vinrs känitig fällig een e gaate dalt gen, Ret,g, a94 nicht (Siwdhe meHande⸗, esoetingolash anf urg. Agnetenftraße 24, hat das Aufgebo ie Aufforderung, späte⸗ ri elassenen Rechtsanwalt als gemacht. evy w zahres fälligen Vorauszahlungen von je I1u.“ es „zu werdenden Leistungen am 1. März, 1. Junt 1 rräg. an, den . Ma 25, ormittag der ihm abhanden gekommenen Aktien der ee b ee.e ee Vecheede⸗ vschie, zngfgssgchecg .“ zu lassen. 8 Nürnberg, den 13. März 1925. Se. Ses 5 11““ 75 Reichsmark, zu erkennen. 2. Die E11“ 1. September und 1. Dezember eines eaablt und 1;5 1e.S E 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W zeige zu machen. 5* Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vFr 8” mit dem Antrage, an e. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Ffiekkan ehr um zurückgele 2 16e g 8g8. jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Ass A. seer 6sb 9 See; mindestens dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ ö 8 öö . 1-7 Ehrenbreitstein, 12. März 1925. wird dieser S (128328] Oeffentliche Zustellung Flager Walter Kalmbach (früber Gröne⸗ I h der eec nonhe eanh. v. eg Ir. dei hes 8 8 Sfell u Prs⸗ Rtechtshteenas zu. Ffagen. Ures; 2400 Ruhe⸗ viäpelij ch in Frage, auf 68 eehebens Nr. , 10 Amtsgericht. rlin, den 16. März 1925. 14“ 1 7 Zur mün en r un 8 ; 3 gemã n Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ ;„C.,Hre 73 R. . amburg, den 13. März 1925. 8 88 Ses dg8 8 * . ls2egh. 1128316] 2.-rn.. Seeerichteschreiber des Landgerichts 83 gSrlhtt. eann 179 er S.ee. . e ahe 81 Rechtsstreits. wird degr Beriags⸗ par 5 g szufig volstecbar z0 ernlärer. Zar münd⸗ ö 1 8 8 e Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. antrag 2 13/25. 1 316 ———. 9, . . 3 2 1“ das Amtsgeri in i auf dein 22 ,F. ichen ) ütever vi 9 ehef -F. fs G vpotheken⸗ und Wechselbank in München Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts (128321] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt zu entrichten ung ldis erböͤbte 0. Aprit 1925, *Meeham 88 9 uhr, he vierteltährkich Unter. treder 5 Vetrage unter 2 b R.⸗M. werde [128338] Oeffentliche Zustelung., iat at das Aufgebot der Aktie Nr. 38 239 Braunschweig vom 4. Februar 1925 ist. Die Ehefrau Marianne Thomsen, geb. v. Köhler in Potsdam, klagt gegen ihren bisher bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ immer 156, geladen. haltsrente von monatli (dreißig) Gold⸗ auf den 14. April 1925, Vormittags ein Teilbetrag von „M. gefordert Der Grundeigentümer Heinrich Vio⸗ über nominal 1000, ausgestellt von der von dem Schriftsteller Karl Dannen⸗ Mackowiak, in Habinghorst, Kr. Dort⸗ Ehemann, den Schlosser Max Rothe, jahres des Klägers zu bezahlen, und zwar Efsen, den 9. März 1925. mark zu entrichten Das Wertverhältnis 9 Uhr, geladen unter Vorbehalt aller weiteren Rechte. See h Wohldorfer Straße 28, Prozeß. der Deutschen Gold⸗ und Silberscheide⸗ berg unter Dibbesdorf, den 22. Februar mund, vertreten durch Rechisanwalt Dr. früher in Brandenburg a. H., jetzt unbe⸗ in vierteljährlichen Raten im voraus . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der Goldmark zur Reichswährung richtet Amtsgericht Uelzen 12. März 1925. Die von der Klägerin geforderte Auf⸗ evollmächtigte: Rechtsanwalte Br. Eggert anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M, 1924, auf den Plantagenbesitzer Ernst Hertz in Hamburg, klagt gegen ihren Ehe. kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 an die Amtsvormundschaft Ludwigsburg. —— sich nach dem Goldumrechnungssatze für wertung der ihr rechtskräftig zuerkannten und Palm, ee klagt gegen 1. Wil⸗ beantragt. (18 F 15/25.) Die Inhaber Stute in Dibbesvdorf gezogene und von mann Hermann Heinrich Paul Thomsen, B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin Dem Beklagten auch die Kosten des [128339] Oeffentliche Zustellungen. Reichssteuern im Zeitvunkte der Zahlung⸗ [128343] Oeffentliche Zustellung. Unterhaltsrente von 24000 Papiermark helm Scheel, 2. dessen Ehefrau Dorothea der Urkunden werden aufgefordert, spätestens diesem angenommene, am 1. August 1924 unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Ab⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen 1., Der minderjährige Erich Goldbrunner, 2. der Bekla te hat die Kosten des Rechts⸗ Der am 9. August 1921 zu Berlin auf 200 R⸗M. entspreche dem Maße der Scheel, beide früher Hamburg, Wohl⸗ in dem auf den 5. November 1925, sfällige, bei Max Koch. Konservenfabrik, satz 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der ertreten durch die Amtsvormundschaft streits zu tragen, 3. das Urteil wird für geborene Günter Schulz, gesetzlich ver⸗ Güter, die sich bei Ürteilsfällung die dorfer Straße 28, Dachgeschoß, jetzt in Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Braunschweig, zahlbare Wechsel an eigene scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz beim Jugendamte Ludwigsburg, im Pro⸗ vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ treten durch das Bezirksjlugendamt Prenz⸗ Klägerin für 2000 R⸗M. monatlich an⸗ Amerika, mit dem Antrage auf kosten⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, I. Stock. Order über 2 200 Goldmark für kraftlos klagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 18. Mai 1925, Vormittags auf den 14. Mai 1925, Vormittags zesse vertreten durch Rechtsanwalt Stein⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung lauer Berg in Berlin, klagt gegen den schaffen könne. Nach der Rechtsprechung pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ erklärt. Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 Uhr, Saal 25, geladen. harter in München, Weinstraße 5, klagt des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung Kaufmann Hugo Sichel, zuletzt in Ulma D., des Reichsgerichts wäre deshalb die Rente urteilung der Beklagten 1. auf ahlun termine ihre Rechte anzumelden und die Braunschweig, den 7. März 1925. burg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Koblenz, den 13. März 1925. 1“ segen den Arbeiter Sebastian Schindler, des Amtsgerichts Prien am Chiemsee vom Donaustraße 10, z. Zt. mit unbekanntem in dieser Weise aufgewertet worden. von 38,60 nebst 18 % Zinsen au Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Das Amtsgericht. 15. Sievekingplatz), auf den 14. Mai 1925, ll wecke der öffent⸗! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. früher in München, Hirschbergstraße 160, Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vor⸗Aufenthalt abwesend, als unehelichen Vater,]! Diese Aufrechnung wäre auch nach 8 24 7* b vom 1 Dezember 1924 und a 2 3 8 8 1“ 8 88