[129146] Rechtsanwolt Dr. jur. Friedrich Moncke zu Rostock ist neu in unseren Aussichtsrat gewählt Schwerin, 17 März 1925. Meckienburgische Depositen⸗ und Wechselbank. Faull. Wiebering.
FÜ28490] Süddeutsche Festwertbank
Aktiengesellschaft in Stuttgart. 1. Bilanz auf 31. Dezember 1924.
R.⸗M. ₰
Aktiva. Wertbeständige Kommunal⸗ darlehen: in das Kom⸗ munaldarlehensregifter eingetragen. Wertbeständige Darlehen gegen Besteilung einer Reallast.. Wertpapiere (eigene Gold⸗ obligationen — 1 Kassenbestand Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben ““ Guthaben bei Banken Verschiedene Forderungen.
5 294 884 32
21 985
2 468 14 143/98
27 242 94 294 636/25 10 829 14 5 666 190]03
20 20
Passiva. Akttenkapital 1.“ Gesetzlicher Reservefonds Kommunalobligationen
d b zu 5 % Goldobligationenzinsen . Kreditoren “ Gewinn für 192424 ..
240 000 7 000
5 275 549 113 507 14 474 12
15 659ʃ18
5 666 190ʃ03
2. Gewinn⸗ und Verlustrechnung aungke 31 Pezember 1924
62 11
Aktiva.
in Millionen Mark
(1285200 Württembergische Notenbank.
Papiermartbilanz auf 31. Dezember 1924
Passiva.
Gold JEI1 Kasse 1“ Wechsel und Schecks Effekten “ Debitoren..
Millionenmart
7
3 697 710 000 000 34 878 201 190 000 539 492 500 000 6 408 332 370 000
Reservefonds
Kreditoren Gewinn .
Eventuelle
45 523 736 060 007
Verbindlichkeiten Wechseln: Mill. Mark 3 673 621 100 000.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf
Umlaufende Noten.
aus weiterbegebenen,
8 Millionenmark
1 995 980 007
17 703 970 990 000 26 985 585 680 000 832 183 409 990
im
31. Dezember 1924. Haben.
45 523 736 060 007 Inlande zahlbaren
Zinsen
Gewinn 1924 Gewinnvortrag
Allgemeine Geschäftsunkosten 794 259 799 990
37 923 610 000
Millione mark 891 730 100 000 790 171 890 010
832 183 409 990
Ich beglaubige hiermit — nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Oeffentlicher beeidigter Büwerrevisor K. Loe
Reichsmarkeröffnungsbilanz
2 514 085 400 000
—
Aktiva.
Gold 9 90 2 90 2 0 2 LWIEöI“ Wechsel und Scheck “
Debitoren.. Gebäude... ..
Stuttgart, im
März 1925. Württembergische
R⸗M
8 000 000 —- 3 697 710
34 878 201
539 49250
6 294 332 37
75 000-
53 484 736/06
Aktienkapital — Reservefonds
19 Kreditoren
]
Der Vorstand.
Gewinn⸗
vortrag 1923 Devisen. Effekten. Diskont
die Uebereinstimmung der obigen Paviermarkbilanz Büchern der EEE1““ e.
auf 31. Dezember 1924. Passiva. —— —., ,-——
Umlaufende Noten.
Gewinnvortrag 1924.
Millionenmark
37 923 610 000 3 16 086 230 000 8 57 846 680 000 „ 2 402 228 880 000
2 514 085 400 000
Notenbank.
7 000 000,— 1 400 000
27 300 585 80 179
53 484 736
17 703 97099
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. November 1924. — —
Aktiva. 8 R.⸗M. [2₰
Grundstüce 77 902,— Aufwertung.. 12 098,— 90 000 460 000
Gebäude. 1“ Maschinen “ . 130 000 8 arben — Werkzeuge 1 Gesetzliche Rücklage tensilien .. 1— Verbindlichkeiten Steine.. 100 000 einschl. Ueber⸗ Fuhrvark.. 1 gangsverpflich⸗ Beteiligung. tungen Wertpapiere.. Beamtenversorgungs⸗ Wechsel. . fonds Kassen bestaond. 1— 8 Außenstände und Bank⸗ 201 322,34
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.
1 406 000 140
. 22
x 155 992 5 31912 20 000
guthaben. Zu leistende Ein⸗ zahlungen auf Vorzugsaktien.. 3 346,—
Vorräte .
204 668
371 21912
1 721 992 09 1 721 992 Waldenburg⸗Altwasser in Schlesien, den 1. November 1924.
E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.
Wunderlich. M. Goldammer. A. Wunderlich
6 Die Uebereinstimmung vorstehender Eröffnungsbilanz mit den Büchern und
Bewertungsunterlagen bescheinigen wir hierdurch.
Leipzig, den 22. Dezember 1924. 3
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. ppa. Zander.
Die Herren Bankdirektor Franz von Rof Dresden, Bankdirektor Ludwig
Meiningen, sind aus dem Aufsichtsrat ausge chieden. .
Für das neue Geschäftsjahr setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Kommerzienrat Charles W. Palmié, Dresden, Vorsitzender 8 Bankdirektor Max Pioletti, Görlitz stellvertr. Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Heinrich Fillmann, Kahla, “
34
[128042]
Bilanz für den 31. Oktober 1924.
₰ 90 16 97 18
Soll. Steuern und Abgaben Geschäftsunkosten Goldobligationenzinsen Gewinn für 1924 .
R.⸗M. 16 937 113 318 269 471 15 659 415 386
— e
361 695
5 523 28 352 19 81476
415 386/81
In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die sämtlichen bisherigen sechs Mitglieder des Ausfsichtsrats wiedergewählt.
Stuttgart, den 14. März 1925.
Der Vorstand.
Haben.
Zinsen aus Darlehen... Zinsen aus laufender Rech⸗ nung
Darlehensprovisionen Gewinn aus Wertpapieren
71
89 45
f128476]) Bilanz der Greifswald⸗Jarmener Kleinbahn am 30. September 1924.
Vermögenswerte. Eisenvahnkonto 1 Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗
konto 1“ 5 Erneuerungsfondsmate⸗ rialienkoönto “ Reserveoberbaumaterialien⸗ konto . 1“ Reservematerialienkonto Betriebsmittelreserveteile⸗ konto 8 1 Betriebsmaterialienkonto Beständekonto 8 Beteiligungskonto, Vereini⸗ gung vorpomm. Kleinb⸗ Vorschußkonto Vereinigung vorpomm. Kleinbahnen Hrneth ahfants Stralsund etriebstönto. .
1 147 595 10 000
761 5 196 2 098
693
2 733 1 079 33 582
225
3 494 90 10 288/˙29 50 120 ˙35
96
1 267 868
08
Schulden. Aktienkapitalkonto .. . Grund u. Bodenkapitalkto. Staatsdarlehnkonto .. Kreis Greifswald 85 Erneuerungsfondskonto. Abschreihungskonto Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Rückstellungskonto Vorschußkonto Bahnver⸗
waltung . E1“ Umstellungsreservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Reingewin... .
1 045 100 10 000 8 700 286/72
34 829 6 2 200 1 567 940 3 633 ¼
22 224 109 5366
28 848
1 267 868
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. am 30. September 1924.
Soll. Unkostenkonto “ Betriebsführungskonto Betriebsmittelreserveteilekonto Betriebsmaterialienkonto . Erneuerungsrondskonto.. 27 523 Abschreibungskonto 2 200 Rückstellungskonto ““ Gesetzl. Reservefondskonto. 1 567,87 Spezialreservefondskonto. 940]72 Bilanzkonto, Reingewinn 28 84891
74 359/41
96
1713 7 235 436 260
99 01 10 30
51
Eisenbahnbetriebskonto “ Zinsenkonto 1G 8
Reservematerialienkonto..
68 070/ 38 6 028 03 261
’ 74 359/41 Greifswald, den 31. Januar 1925. Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Jarmen. Unterschristen. Stralsund, den 13. Januar 1925. Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Jarmen. Witthöft.
Grundstücke.. Abschreibung . Gebäude .. Zugang.
Abschreibung⸗.
Maschinen. 88 Zugang
Licht⸗ und Kraftanlagen
Steine.
Beteiligung .. Rentenbankbeteiligung Effetten.
Kassenbestand ...
Vorräte Vorausbezahlte Ver
ö1“ “
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
Reservefonds..
Reservefonds II.
Delkrederefonds ... Verbindlichkeiten:
Kreditoren
Rechnung .
Reingewinn ..
Aktiva.
8
Abschreibung. .
arben — Werkzeuge. tensilien. ..
“
Fuhrpak. Zugang .
Abschreibung . 51 860 000 000 000 000,—
L88“
Rentenbankf chuldverschreibung 21 860 000 000 000 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechn
100 000,— 0 24 0 2. . 20 2* 99 999, xe
2 . 2⁴ 0 9 . 0
Papiermark
. 460 000,— 12 435 340 000 000 000,—
.
22155 370 000 200000,— 12 435 340 000 459 999,—
1,— 84 700 000 000 000,—
84 700 000 000 001,— 84 700 000 000 000 —
7 750 000 000 000 000,—
7 750 000 000 000 001,— 7 750 000 000 000 000,—
Außenstände und Bankguthaben 8
sicherungsprämien
. 7 000 000,—
2 2 15“* . 2 32
in laufender
8 870 900 000 000 000,—
Uebergangsverpflichtungen 91 521 190 000 000 000, —
600 000,—
5 319 120 000 000 000
2 482 510 000 000 000. 201 322 340 000 000 000 72 831 450 000 000 001 3 037 380 000 000 000]%
3350 000 14 388 000
284 992 800 014 738 009
Noch nicht eingelöste Dividendenscheine Gewinnvortrag aus 1922/23
352 261 217 682 424.— ö.159 248 448 788 434 805 —
4
5 000 000 000 000 000
120 392 090 000 000 000 300 710 006 117 229
7 600 000
760 000 75 000
185 780
ung für den 31
284 992 800 014 738 009 8 Oktober 192 1.
Handlungsunkosten Hausunkosten .. Zinsen 1u““ Abschreibungen auf: Grundstücke Maschinen . Gebäude .. Fuhrpark . Delkrederefonds. Vortrag Reingewinn
Vortrag EE8EE3““ Fabrikationsüberschuß
E. Wunderlich. Die
Leipzig, den
in Dresden
in in Bank, in A. G. zur Auszahlung.
Wunderlich.
1
Waldenburg⸗Altwasser in Schle Wunderlich & Comp.
Uebereinstimmung vorstehender mit den Büchern der E. Wunderlich & Comp. Altwasser bescheinigen wir hierdurch
22. Dezember 1924.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.
Waldenburg⸗Altwasser i. Schles.,
E. Wunderlich & Comp.
Soll.
8 99 999,— 84 700 000 000 000,—
12 435 340 000 459 999,— 7 750 000 000 000 000 —
352 261 217 682 424,— .159 248 448 788 434 805,—
180 638 573 532 990 160 9 823 480 855 000 000 1 353 387 202 021 000
v1“ “ 8
20 270 040 000 559 998 5 072 010 000 000 000
159 600 710 006 117 229
Papiermark
aben.
M. Goldammer.
Muth. ppa. Zander.
Dividendenscheins Nr. 19 mit R. M. 5 bei der Allgemeinen teilung Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Berlin bei dem Bankhaus Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
M. Goldammer. 1“
376 758 201 596 688 387
352 261 217 682 424 376 405 940 379 005 963
376 758 201 596 688 387 sien, den 31. Oktober 1924. Aktiengesellschaft.
A. Wunderlich.
Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm.
Bilanz (Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aktiengesellschaft in Waldenburg⸗
Die Dividende für 1923/24 gelangt von henute ab gegen Rückgabe des Deutschen Creditanstalt, Ab⸗
Georg Fromberg & Co., Filiale der Deutschen
B. M. Strupp
den 16. März 1925.
Aktiengefellschaft.
A. Wunderlich.
“
Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden, .“ Buankdirektor Dr. jur. Ottomar Benz, Staatsminister z. D., Meiningen, Bankdirektor Behnisch, Dresden. 8 Waldenburg⸗Altwasser in Schlesien, den 16. März 1925. E. Wunderlich & Comp. Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei Akt.⸗Ges. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. 1G März 1925 Schulden.
[128092] Rechnungsabschluß Vermögen. Genehmigt von der Generalversammlung am 7
ℳ 178 000
ℳ Aktienkapital.. 300 000 Rücktage . . .. 20 000 Gewinn und Ver⸗
lust: Reinertrag
1924 . .
Haus ℳ 180 000,— Abschreibung . 2 000,— Einrichtung ℳ 108 105,83 Abschreibung 10 105,83 Druckerei, Vorräte. .” 25 000/ — Bank . 11 985— Postscheck. . 144 27 Kunden, Ausstände. 8 37 723 33 Kasse, bar 339 53 351 192ʃ13 u“
Verlust⸗ und Gewinnrechnung. — —
ℳ
31 192
5söö55 0 —ö—
351 192 Haben. —
Soll.
96 92
ℳ 6 825 145 587
570
Haus. 12 105783% Druckere . 72 825 50] Zinsen aus laufender Rech⸗ 36 861 388 nung . 4 31 192 ʃ13
Ab⸗
Haus und Einrichtung, schreibung.. Löhne und Gehälter .. Steuern u’ sonstige Unkosten Reingewin. 13 I1X““ 152 984 [84 H. Maier. C. Stoll.
1. Januar 1924.
0 2
152 984ʃ84
,
Passiva. R⸗M. [3 . 8 100 000— 11 131 52 11 168/ 04 305 19577
8 Der Vorstand.
————
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per
21 146 28 166 273ʃ15 1 255 —
1 128 60 8† 60 852 . 176 üer
KSge Reichsbank, Postscheck, Coupons
Goldanleihe, Devisen und Sorten Wechsel. Effekten . In Debitoren.. Geschäftsräume und Avale 1000
Aktienkapital Reservefonds. Banken.. Kreditoren Avale 1000
Inventar 8 S8
427 495 Passiva.
250 000 26 131 8 275** 264 161 4 426
“ 1I1u“.“ 427 495 ““ Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Kasse, Reichsbank,
scheck.
Devisen und Sorten. Wechsel. Effekten E6686655 4 805 — Gewinn “ 1““ 129 431 33 bale 4000 Debitoren 303 852/4!
Geschäftsräume u. Inventar 1—
Avale 4000
Aktienkapital Reservefonds 10% Banken. . 50 Kreditoren.
33 728 59 2 932
73 244
S 1“ 552 994 Haben. 37 261 165 092 88
202 354,38 202 35438
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Rechtsanwalt Dr. Apfelvaum, Köln, Freiherr Cöls von der Brügghen, Bückeburg, Rechtsanwalt Gorski. Berlin, Konsul Heinrich Maus, Köln, Freiherr von Rechenberg, Charlottenburg, Rechtsanwalt Stocky, Köln, und Hormarschall Edmund Weich, Coburg.
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1925 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: Gerichtsassessor a D Paul Hellinghausen, Düsseldorf, Bergassessor a D. Karl Hupertz, Stuttgart, Bergwerksdirektor August Ricks, Berg⸗ heim, Post Oestrum, Gerichtsassessor Dr. Arthur Stern Berlin, und Dr Ferdinand von Wolff, Berlin, welche mit dem im Aufsichtsrat verbliebenen Herrn Präsidenten Oscar von Körner, Wien, nunmehr den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Grundkapitals von 600 Millionen Papiermark auf 100 000 Reichsmart beschlossen. Hiernach wird für je 120 Aktien à 1000 Papiermark eine Aktie à 20 Reichsmark ausgegeben.
Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, bis zum 25 Juni 1925 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem doppelt angefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeschnis einzureichen. 8
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, verfallen dieselben der Kraftlos⸗ erklärung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Desgleichen verfallen diejenigen Attien der Kraftloserklärung, gereicht werden. 1 1
Um unseren Aktionären und uns selbst die Umstände und Weitläufigkeiten der Kraftloserklärung zu ersparen, werden wir eingereichte Aktien, die die erforderliche Zahl von 120 nicht erreichen oder nicht durch 120 aufteilbar sind (Spitzen) gegen Zahlung von ℳ —,15 je Stück abzüglich Stempel übernehmen und den Gegenwert dem Emreicher überweisen. Auf Wunsch kaufen wir zum gleichen Kurse auch um⸗ tauschfähige Aktienposten an.
[128079]
Düsseldorf, den 16 März 1925. 8 Allgemeiner Bankverein Aktiengesellschaft.
552 994 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1“
197 927 4 426
Soll.
43]Devrisen. Sorten, Coupons 50 95 Provisionen, Zinsen,
Effekkeen .
Unkosten 111.“ Gewimimmn ..
welche nicht ein⸗
5
8
zum Deutschen
Nr. 68.
Fünfte Beilage sanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 21. März
schen Staats
1. Untersuchun gssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonfalgesellichaften.
☛ Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor
Anzeigenpreis fü
Gffentlicher Anzeiger.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. 8
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf lktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[129201]1 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. 12. 1924 sind der Direktor Hugo Reichenberger. Wien, und vom Betriebsrat der Spinner Fritz Sucker, Spremberg, als Aufsichtsrats⸗ mitglieder ausgeschieden.
An die Stelle des ausgeschiedenen Be⸗ triebsratsmitglieds ist der Färbereiarbeiter Wushelm Schröder, Spremberg, gewählt.
Spremberg, den 18. März 1925.
Michelsohn & Ascher
Iktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Michelsohn.
1129163 Wilhelm Plaßmann,
Aktiengesellschaft, Wielefeld. Die Aktionäre unserer
Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 8. April 1925, Nachmittags 3 30 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Hannover, Rathenauplatz 4, anberaumten 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8
G Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924 und
—Beschlußfassung über dieselben.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußtassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 100 000. Aenderung des § 4 des Statuts.
5 Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näie berechtigt, welche spätestens am Montag, den 6. April 1925, ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bielefeld deponieren oder die Hinter⸗ legung derselben bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bücke⸗ burg. oder einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen Bielefeld, den 19. März 1925.
Der Vorstand. Plaßmann.
2. 3. 4.
—
Neuer Atlas
Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaßt, Ludwigshafen a. Rhein. Aktienbezugsangebot.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezen ber 1924 hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von 12 Millionen Mark um 238 Millionen Mark auf 250 Millionen Mark zu erhöhen Das neue Aktien⸗ kavital ist eingeteilt in 1120. Aktien zu je 25 000 ℳ und 840 Aktien zu je 250 000 ℳ. Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom gleichen Tage hat beschlossen, das gesamte Aktienkaprtal von 250 Millionen Mark auf 1 Million Reichsmark mit 25 % iger Bareinzahlung umzustellen dergestalt, daß auf je 25 000 ℳ Aktienkapital 100 Reichsmark mit einer Bareinzahlung von 25 Reichsmark ent⸗ fallen
De neuen Aktien im Betrage von 238 Millionen Mark sind von einem Konsortium übernommen, welches sich ver⸗ pflichtet hat, sie den Aktionären im Ver⸗ hältnis ihres bisherigen Aktienbesitzes zum bisherigen Aktienkapital zum Bezuge an⸗ zubieten
In Durchführung dieses Bezugsan⸗ phscsh jordern wir im Auftrage des Kon⸗ ortiums die Aktionäre auf, von ihrem Bezugsrechte bis längstens 15. April Un. Is. unter folgenden Bedingungen Ge⸗ brauch zu machen: Die Erklärung hat schriftlich an den unterzeichneten Vorstand mit genauer Angabe darüber, ob das Be⸗ zugsrecht ganz bezw. in welchem Umfange es ausgeübt werden will, zu erfolgen. Der Erklärung sind die Aktien mit einem dopvelten Nummernverzeichnis beizulegen. Soweit die Aktien bereits bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt sind, ist hierauf Bezug zu nehmen. Für jede Aktie über 100 Reichs⸗ mark mit 25 % iger Bareinzahlung hat der Uebernehmer einschließlich aller Kosten den Bezugspreis von 33 Reichsmark binnen einer Woche nach Aufforderung durch den unterzeichneten Vorstand an die Kasse der Gesellschaft bar zu entrichten und haftet der Gesellschaft nach Maßgabe des Gesellschaftvertrages für die aus⸗ stebenden 75 % des von ihm übernommenen Aktienkapitals
Rhein,
Ludwigshafen am 17. März 1925. Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
den
[129164] Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. Plauen i. V.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt⸗ gegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat unter Ge⸗ nehmigung der untenstehenden Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz beschlossen, das bisher
den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000 Nennbetrag Nr 1—15 000, derart auf 900 000 Reichsmark umzustellen, daß jede Aktie von ℳ 1000 Nennbetrag auf 60 Reichsmark abgestempelt wird. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amtsgerichts Plauen i. V. eingetragen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 900 000. Reichsmark, eingeteilt in 15 000 auf den Inbaber lautende Aktien über je 60 Reichs⸗ mark Nennbetrag. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin. diejenigen Nr. 1— 6000 auch an der Börse zu Dresden zugelassen. Die Zulassung der Aktien Nr. 6001 — 15 000. zum Handel und zur Notiz an der letzteren Börse wird demnächst beantragt werden. Es stehen noch unverwertete Vor⸗ ratsaktien zur Verfügung der Gesellschaft; der aus der Veräußerung dieser Aktien der Gesellschaft zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30 Juni des nächsten Jahres. In der Generalrer⸗ sammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Der beim Abschluß erzielte Reingewinn wird folgendermaßen verteilt:
1. Zunächst fließen 5 % dem gesetzlichen Reserbefonds zu. bis er die Höhe von ½¼0 des Grundkapitals erreicht hat.
2. Sodann werden etwaige von der Generalversammlung beschlossene Sonder⸗ abschreibungen und Reserven begründet oder dotiert.
3. Hiernach werden den Aktionären 4 % des Nennwerts der Aktie als Divi⸗ dende zugeteilt.
4. Vom Rest erhalten die Vorstands⸗ mitglieder die ihnen vertragsmäßig zu⸗ stehenden Tantiemen sowie der Aufsichts⸗ rat einen Anteil von 10 %.
5. Der verbleibende Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
ℳ 15 000 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft, eingeteilt in 15 000 auf
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. JIuli 1924 lautet wie tolgt:
R⸗M. ₰ 400 000,—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschten Moöhitiack FeʒeZ“ Heizungsanlage.. Muster und Schablonen 10 000 Kasse. 0 „9 5 5 6 5 5656 0 3 553 73 öbitoren 292 435 80 Warenvorräͤteeae. 137 461/18
1T3007
300 000 3 000 10 000 5 000
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Kreditoren.
900 000,— 45 000— 246 300 71 1 191 300/71
Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzvererdnung und des § 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung erfolgt. Gunndstücke, Gebäude und Maschinen sowie die sonstigen dem Betrieb dienenden Anlagen wurden unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen aufs vor⸗ sichtigste bewertet.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Aktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 11. April 1925
in Plauen i. V. bei der Gesellschafts⸗
kasse oder bei der Plauener Bank A. G. oder bei der Vogtländischen Bank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder dem Bankhause F. W. Krause & Co. oder dem Bankhause Jarislowsty & Co.
zur Abstempelung auf 60 Reichsmart ein⸗
zureichen.
Aktwnäre, die ihre Aktien nicht inner⸗
halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗
lung einreichen haben die hierduürch ent⸗
stebenden besonderen Unkosten zu tragen.
Plauen i. B., den 2. März 1925.
Plauener Spitzenfabrik Aktien⸗
gesellschaft.
Lutterbeck. Hübig.
[129174
—
Rex Film Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den
15. April 1925, Vorm. 11 Uhr, im
Sitzungssaale des Bankhauses Arons &
Walter. Berlin. Charlottenstraße 55, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1924 nebst der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 5. Festietzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 16 der Satzung spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin, Friedrichstr. 10, oder bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin, Charlottenstr. 55, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, Berlin, zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu belassen Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheins bei der Ge⸗ sellschaft, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf, genügt werden. Berlin, den 16. März 1925. Der Vorstand. Pick.
[129173]
Oberschlesische Eisen⸗Industrie Artien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hürtenbetrieb.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom Februar 1925, das Grundkapital von 175 000 000 ℳ auf 21 000 000 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1900 ℳ auf 120 Reichsmark bis zum 23. April 1925 (einschließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 8 bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein einzureichen. Die Abstemvelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 23. April 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft vorgenommen werden.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der oben genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgesellten Altien lieserbar sein werden.
Gleiwitz O. S., im März 1925.
Oberschlesische Eisen⸗Indnstrie
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb. Der Vorstand.
[126959]
Deutsche Südseegesellschaft für drahtlose Zelegraphie, A. G i. L.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1925 ist die Deutsche Südseegesellschaft für drahtlose Telegraphie, A. G. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werren hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, den 13. März 1925. Deutsche Südseegesellschaft für drahtlose Telegraphie, A. G. i. L. Der Liquidator: Stoecker, Berlin W. 50, Tauentzzenstr. 6 II.
[121919) Aufforderung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 1 100 000 Papiermark auf 550 000 R. „M. umgestellt worden in der Weise. daß auf je 1000 Papiermark eine Aktie à 500 R⸗M. entfällt. Gemäß § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und der §§ 290 219 H.⸗G⸗B. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1. August 1925 ihre Aktien der Gesellschaft zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Aktien, die innerhalb der bezeichneten Frist zu diesem Zweck nicht eingereicht, werden lür kraft⸗ los erklärt.
Edingen, den 1. März 1925.
Edinger Aktien⸗Brauerei
vormals Gräflich von Obern⸗ dorff'sche Brauerei. Der Vorstand.
1120160Rohma⸗Nährmittel Aktiengesellschaft, Bad Homburg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24 Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf 86 000 Goldmark beschlossen.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zum Zwecke der Umstempelung bei einer der unten auf⸗ geführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Auf je ℳ 5000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 20 Goldmark.
Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, wird dem be⸗ treffenden Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den Nenn⸗ betrag, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Aktienkapital entspricht ausgehändigt.
Die Einreichung hat bis zum 16 Mai 1925 einschlieszlich spätestens zu ge⸗ schehen:
in Bad Homburg: bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Bad Homburg oder bei der Gesellschaftskasse, in Bamberg: bei der Kasse der Ge⸗ schaft, Schillerplatz 8
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs, mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei; wurd die Abstemvpelung im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die üvliche Provision berechnet.
Alle Aktien, welche nicht bis zum 16. Mai 1925 bei den bezeichneten Stellen eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos ertlärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten für die Ver⸗ steigerung hinterlegt.
Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16 Februar a. c. machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die Einreichungsfrist gemäß § 219 des H⸗G⸗B. bis zum 16 Mat 1925 einschließlich verlängert ist.
Bad Homburg, den 16. März 1925.
Der Vorstand.
[129119) Bekanntmachung 8 des Braunkohlenabbauvereins „zum Fortschritt“ in Meufelwitz
gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. 11. 1924 hat beschlossen, unser bisher ℳ 12 912 000 betragendes Aktienkapital (604 Stammaktien über je ℳ 150, 246 Stammaktien Lit. B über je ℳ 300, 252 Stammaktien Lit. C über je ℳ 300, 1500 Prioritätsaktien über je ℳ 300 und 10 185 Aktien über je nom ℳ 1200) im Verhältnis 12:1 auf
R.⸗M. 1 076 000 umzustellen. Die Um⸗
stellung erfolgte dergestalt, daß die über den Nominalbetrag von ℳ 1200 lautenden alten Aktienurkunden bestehen bleiben und einen Stempelaufdruck „Umgestellt auf G⸗M. 100“ erhalten, daß 4/300 oder 8/150 Markstücke zu einer Aktie zu⸗ sammen gefaßt werden und für sie im Wege des Umtauschs eine aut G⸗M 100 abgestempelte ℳ 1200 Aktie gewährt wird. Nur soweit in den Händen eines einzelnen Aktionärs eine nicht durch 4 resp. 8 teilbare Anzahl von ℳ 300 resp. ℳ 150 Attien sich befindet, bleiben die ℳ 300 Aktien bestehen und werden mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt auf G.⸗M. 20“ versehen. Für 2/150 Mark⸗ stücke wird eine auf G⸗M. 20 abge⸗ stempelte Aktie gewährt. Da nach dem Umstellungsverhältnisse von 12:1 die Aktien über ℳ 300 oder 2 Aktien über ℳ 150 Anspruch auf einen Nominal⸗ betrag von G⸗M. 25 haben, wird neben der Abstempelung noch ein Anteilschein von G⸗M. 5 gewährt Ersolgt die Ein⸗ reichung von nur einer über ℳ 150 lautenden Aktie, so wird ein Anteilschein über G⸗M. 12,50 gewährt. Die zum Umtausch eingereichten alten Aktien zu ℳ 300 und ℳ 150 werden eingezogen und vernichtet Es gelangen dafür neugedruckte, auf den Inhaber lautende Aktien über R⸗M. 1000 zur Ausgabe, Nr. 1— 425.
Die Generalversammlung vom 28 No⸗ vember 1924 hat ferner beschlossen, das auf R⸗M 1 076 000 umgestellte Aktien⸗ kavital um R.⸗M. 124 000, durch Aus⸗ gabe von 124 Stück. Nr. 426— 549. für das Geschäftsjahr 1925 dividendenberech⸗ tigten Aklien zu je R⸗M. 1000, auf R⸗M. 1 200 000 Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhböhen. Ein Bezugsrecht wurde den alten Aktionären dergestalt ein⸗ geräumt, daß auf je nom. R.⸗M 8700 alte Aktien nom. R.⸗M. 1000 neue Aktien zum Kurse von 87 % erworben werden konnten.
Das Aktienkapital beträgt nunmehr R.⸗M. 1 200 000 und setzt sich zusammen aus 549 Aktien über je nom R⸗M. 1000, Nr. 1 — 549, 6395 Aktien über je nom. R.⸗M. 100, Nr. 1-- 2190, 2811 — 3390, 4011 — 4840 5641 — 7830, 9581 — 10 185, 575 Aktien über ie R.⸗M 20, Nr. I bis 575. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist der Gesellschaft gestattet An der Leipziger Börse sind sämtliche Aktien mit Ausnahme der nom. R.⸗M. 124 000 124 Attien à nom. R.⸗M 1000, Nr. 426 —- 549, aus letzter Kapitals⸗ erhöhung zum Handel zugelassen.
In den Generalversammlungen ge⸗ währen je nom. R.⸗M. 20 Aktienkapital eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Verwendung des Reingewinns ge⸗ schieht in solgender Reihenfolge:
1. von der Hauptversammlung zu ge⸗
nehmigende Abschreibungen,
2. Zuweisung an den gesetzlichen Re⸗
servefonds,
3. von der Hauptversammlung zu ge⸗
nehmigende Sonderrücklage,
4 % Gewinnanteil an die Aktionärs
nach Verhältnis der Akttenbeträge,
8 % Gewinnanteil des Aussichterats (vom verblerbenden Gewinnbetrage), weitere Gewinnanteile an die Aktio⸗ näre nach Verhältnis der Aktien⸗ beträge.
Neben dem gesetzlichen Reservefonds kann die Hauptversammlung Sonderrück⸗ lagen aus dem Reingewinn zur Aufbesse⸗ rung von Gewinnanteilen in Jahren mit schlechteren Erträgen zur Deckung außer⸗ ordentlicher Verluste oder zu sonst be⸗ stimmten Zwecken beschließen und errichten.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1 Jannar 1924 lautet:
—
R⸗M. 10 422 2 36 499 68 72 023/60
125 995 20 69 726/85 111 28369 456 104 29 473 120,— 7 000,— 85 535/61 1—
Vermögen. Kasse “ — Außenstände. Wertpavieer. Grundstücke ... Arbeiter⸗ u. Beamtenwohnh. Gebäude, Gruben . . . Gebäude. Brikettfabriken Kohlenfelder “ Maschinen . Inventar.. Vorräte. Beteiligung Geschirr.
1 447 714ʃ19
Schulden. Aktienkapital .. . Reservesonds.. Darle hen .. Verbindlichkeiten.. Rückstellungen...
1 076 000—
132 401,—
36 607 03
130 035 ,16
72 672—
1447 714,19 Meuselwitz, im März 1925.
Braunlohlenabban⸗Verein
„zum Forischritt“.