[129188)
Malag, Süddeutsche Aktien⸗ gesellschaft für Malerbedarf, Sitz Nürnberg.
Wir geben hiermit zum letzten Male bekannt,. daß noch im Umlauf befindliche Papiermarkaktien unserer Gesellschaft lt Generalversammlungsbeschluß vom 17. 7. 24 sowie gesetzlich bekanntgegebener Ver⸗ öffentlichung nunmehr für kraftlos erklärt sind. Zugleich geben wir hiermit öffent⸗ lich bekannt, daß die für kraftlos erklärte Stückzahl am 20. 4. 25. Nachm. 4 Uhr, im Saale des Historischen Hofs, Nürn⸗ berg, Neue Gasse 13, öffentlich versteigert werden, und laden wir zu dieser Verstei⸗ gerung ein Diejenigen Aktionäre welche noch Papiermarkaktien in Händen haben. köͤnnen ab 22. 4. 25 in unserer Geschäfts⸗ stelle, Keplerstraße 15, den prozentualen Versteigerungserlös in Empfang nehmen.
Der Aufsichtsrat. Georg Hartner.
[129181] Herrmannsbad & Grube „Gottes Segen“ Aktiengefellschaft, Bad Lausick.
Einladung zu der am Sonnabend, den 11. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Kurhotel Bad Lausick slatt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Zwischengeschäfts⸗ jahr 1. April bis 31. Dezember 1924. Beschlußfassung hierüber.
.Antrag auf Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats
Satzungsänderung, betr. § 4: Um⸗
wandlung von 27 000 Stück 20⸗R.⸗M.⸗ Aktien in 5400 zu 100 R.⸗M. Aufsichtsratswahlen.
5 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Großbank bezw. einem Notar hinterlegt haben und den Ausweis hierüber spätestens bei Beginn der Versammlung
beibringen Der Aufsichtsrat. Dr. Maßur, Vorsitzender.
1125781] Grundstück A. G. am neuen Bahuhof. Bilanz auf 31. Dezember 1924. — — — —
Aktiva. ℳ 3₰
I. Anlagewerte: Grund⸗ stücke und Gebäude so⸗ wie Büroeinrichtung II. Barmittel und Wert⸗ o“
III. Verlust 6“
2 447 174
3 337 11 622 35
8 2 462 134 Passiva.
Aktienkapital..
I. 2 400 000 II. Verbindlichkeiten..
62 134]2 2 462 134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924.
—
Aufwendungen. Unkosten, Gehälter u. Steuern 46 822 46 82231
Erträge. e1“”“
35 200 lbö 1 622
62 46 822 Stuttgart, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. Staehelin. Petersen.
[1291760 Thüringer Mützenfabrik Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16. Goldmarkeröfsnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Haus⸗ und Grundstückskonto. Erwerbskosten . 1 264,05 Wertunterschied. 12 503,59
asse W Raiffeisenbank. Dieconto⸗Ges... 6 öö“ 1 X“ Masch u. Möb. Bln.⸗Arnst. Materialkonto.... Eeeet.gan b“ Erwerbskosten 2 493,— Unterschied . .3 507,— Einzahlung auf Vorzugsaktien
13 767
2
Passiva. Bank f. Thüringen.. 46 Lieferanten 54 Grundkapital.. 52 000, — 53 965—f Zugleich machen wir bekannt, daß in⸗ folge der Umstehung des Grundkavitals auf je 20 Stammaktien über 1000 Papier⸗ mark eine Aktie über 20 Reichsmark ent⸗ ällt Wir fordern unsere Aktionäre auf, ibre Stammaktien zwecks Umstempelung einzu⸗ reichen. Von je 20 eingereichten Stamm⸗ aktien wird eine auf 20 Reichsmark abge⸗ stempelt oder gegen eine neue umgetauscht werden. Die übrigen Aktien werden ver⸗ nichtet. Die Einreichung hat bis zum 1. Juli 1925 zu erfolgen Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für krartlos erklärt werden. Berlin, im März 1925. Der Vorstand. E. Lauffs.
[129190]
Schlesische A.⸗G. für Möbel⸗ fabrikation, Lähn, Schl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. April 1925, 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Deutsches Haus m Lähn, Schl. stattfindenden ordentlichen Generalversamm ung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, die hierüber ausgestellten Bescheini⸗ gungen nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden spätestens bis zum 13. April 1925 einschl.
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch⸗ berg, Schl.,
gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Lähn, Schl., den 20. ärz 1925.
8 Schlesische A.⸗G. für Möbelfabrikation. Der Vorstand.
[128629] Bilanz per 30. September 1924.
Aktiva. 52 Brauereigrundstücke.. 450 000 —- Brauereigebäude .. 560 000 Maschinen und Mobiliar 400 000 1““ 40 000 Niederlagen.. . 22680 000 Effekten und Beteiligungen] 302 520 b1“4“ 454 240 851 8646“ 11 525 Debitoren. . 432 401
4 630 686
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien Lit. A. Vorzugsaktien Lit. B.
2 250 000 120 000 30 000
2 400 000 Hypotheken: Brauereihypo⸗ theken . 200 000 Häuser⸗ und Nie⸗ derlagenhypo⸗ theken 798 495 ““ Proitees 4 Atzepie. ... 8 Kreditoren ... 8 Fautionen Gesetzlicher Reservefonds Reingewinn 1. 1. 24 bis 90, 9. 6
998 495 92 263 50 000
347 232
352 308
. 20 531
240 000
129 857 4 630 686
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.
Soll. ℳ Fabrikationsunkosten. 929 374 Handlungsunkosten.. 585 781 Hen eernceester, Pacht Zinfen 24 566
1 539 722 137 804
129 857 1 807 38379
1 807 383/79
1 807 38379 Leipzig⸗Plagwitz, im Dezember 1924.
Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft.
Carl Naumann. Dr. Naumann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den ordnungs⸗ mäfig geführten Geschäftsbüchern überein. Feies-Ptaawi. den 10. Dezember 1924. Bünger, von der Handels⸗ ammer zu Seen vererdigter Bücher⸗ revisor und für das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäfts⸗ führung.
Abschreibungen ... Reingewinn vom 1. 1. bis 30. 9. 242,
Haben. Fabrikationskonto.
[128630]) Bekanntmachung.
Nach der in der Generalversammlung vom 10. März 1925 stattgefundenen Auf⸗ sichtsratswahl besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus:
Herrn Direktor Felix Thierfelder in
m b. Wurzen als Vagsitzenden. Herrn Direktor Paul Gulden in Brösa b. Rösa als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, 8 Hnn Kommerzienrat Ernst Petersen in eipzig, 1 8866 “ Fritz Thorer in Leipzig⸗ eutz und den vom Betriebsrat delegierten
Herrn Kurt Baumann in Leipzig⸗Klein⸗
zichocher,
Herrn Curt Hälßig in Leipzig.
Leipzig⸗Plagwitz, am 14. März 1925.
Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “
Carl Naumann. Dr. Carl W. Naumann.
[129158] Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft.
Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung am 21. April 1925, 11 ½ Uhr Vorm., im Sitzungs⸗ saale des Barmer Bankvereins Hinsberg. Fischer & Comp. in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen. müssen ihre Aktien spätestens am 17. April 1925 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
bei der Gesellschaft in Neuwied,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf und Köln,
bei einem deutschen Notar.
Neuwied, den 18 März 1925.
Der Aufsichtsrat.
Adolf Siegert, Vorsitzender.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[129228] Einladung zur Generalversammlung am 28. März 1925, Abends 8 Uhr, Erfurt, Komthurhof, Saal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Satzungsänderungen. Erweiterung des Vorstands.
Erweiterung des Aufsichtsrats.
Prüfung der Tragbarkeit des Bau⸗ vorhabens auf Grund der Verträge und sonstigen Abmachungen durch einen in der Hauptversammlung zu wählenden Ausschuß.
Stellungnahme der Genossenschaft Erfurt zu etwaigen Zweignieder⸗ lassungen.
9. Verschiedenes.
Rentenbau Genossenschaft für Wohnungsbau mit Darlehns⸗ und Tilgungsversicherung e. G. m. b. H. Dr. Vogeler. Herm. Nicolaus.
[(1244644 Bekanntmachung.
Die Convention Oberschlesischer Großdestillateure E. G. m. b. H., Sitz Beuthen O. S., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar d. J. zwecks Umwandlung in einen ein⸗ getragenen Verein aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder bestellt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Geschältsstelle der Genossenschaft in Oppeln, Krakauer Straße 40 l, anzumelden.
Oppeln, den 9. März 1925. Convention Oberschles. Groß⸗ destillateure E. G. m. b. H. in Liquidation. Friedlaender, Liebrecht, als Liquidatoren.
— —
9. Bankausweise.
(129654] Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. März 1925.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R.⸗M. ge⸗ “.“ Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
5014 138,85
3 000 000.— 8 014 138,85
. 37 782 523, 13 2 326,38 2 379 273,90 400 000,— 877 944,96 2 6 509 771,99 Papiermark 10 500 000,— 7 222 057.,30 Reichsmark Reservefonds 1 995,98 Umlausende Noten . 19 239 904,39 Täglich fällige Verbindlich⸗ 4 236 385,35
keiten. . .1 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 12 506 146,30 Darlehen bei der Renten⸗
bank. ö .8 400 000,— Sonstige Passiva.. 3 695 547,19
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ bvegevenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 2 615 659,40. Zinsvergütung für Bardepositen 6 % p. a.
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand 1 Heutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. Effekten .“ Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital . „ Reservefonds..
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(129656
Kranken⸗ und Sterbekasse für das Deutsche Reich Ersatzkasse für
sämtliche Berufszweige.
In Rücksicht darauf, daß als zweiter Wahltermin für die endgültige Reichs⸗ präsidentenwahl der 26 April 1925 be⸗ stimmt worden ist, wird den Verwaltungs⸗ und Zahlstellen unserer Krankenkasse an⸗ heimgestellt, die gemäß § 42 der Kassen⸗ satzung abzuhaltenden Mitgliederversamm⸗ lungen auf den 3. Mai 1925 ein⸗ zuberufen. Weitere Angaben, betr Tag der Versammlung. Tageszeit und Versammlungslokale sollen im Nach⸗ richten⸗Blatt erfolgen. “
[128463]
In der am 31. Dezember 1924 ab⸗ gehaltenen ordentlichen Versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig von R.⸗M. 330 000 auf R.⸗M. 150 000 herabzusetzen.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns ‚ofort geltend zu machen.
Leipzig, den 18. März 1925.
Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Peter Platzmann. Helene Hamann⸗Dürr.
[128464 Bekanntmachung. Die Höppner & Uhlig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 17. März 1925.
Die Liquidatoren der Höppner & Uhlig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Rich. Höppner. Curt Höppner.
[128024]
Die „Komag“ Konrad Maaßen G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger derselben werden aufgef, sich bei ihr zu melden. Der Liquid: Konrad Maaßen.
[128007] b Nachdem die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft am 11. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß § 65 des Gesetzes über Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 und vom 20. Mai 1898 auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin S0.36, Treptower Straße 36/43, den 17 März 1925. Ego Automobil⸗Vertriebsges. m. b. H. in Liquidation. R. Meyerhoff, Liquidator.
[128018]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1925 ist die Firma Fritsch, Hellmuth & Weise G. m. b. H., Halle S., aufgelöst. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Halle, S., Markt 22, den 16 März 1925
Walter Fritsch. Oswald Hellmuth. Hans Weise.
[124442]
Die Firma August Goetze & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Aachen, den 12. März 1925.
Der Liquidator: Hubert Einmal, Aachen, Augustastr. 48.
[128468] Brauerei Roth u. Früh G. m. b. H. Dinkelsbühl.
Die Gesellschaft ist aufgelöst mit 11. 11. 24. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Dinkelsbühl, den 16. März 1925.
Liquidator: Friedrich Früh.
[122889) Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Cornel Herzog G. m. b. H. zu Eschweiler ist auf. gelöst. Die Gläubigex der Gesellschaft werden aufgefordert, 18 bei ihr zu melden. —
Eschweiler, den 1. Märzs 1925.
Die Liquidatoren: Cornel Herzog. Peter Herzog.
[121752]
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde die Liquidation unseres Unternehmens beschlossen. Jeder, der an die Gesellschaft noch eine Forderung geltend zu machen hat, wird aufgefordert, seine Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns anzumelden.
Grimma, den 3. März 1925. Grimmaer Obst⸗ und Beerenwein⸗ Kelterei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation.
Gehre, Liquidator.
11“
[1289400 Bekanntmachung.
Von der Dentschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank, Zweiganstalt Frankfurt a M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
R.⸗M. 11 900 000 auf den Inhaber
lautende Stammaktien der Stutt⸗ garter Straßenbahnen A.⸗G., Stuttgart, eingeteilt in 85 000 St. zu je R.⸗M. 140 Lit A Nr 1— 625, Lit. B Nr. 1 — 800, Lit. C Nr. 801 bis 1550. Lit. D Nr 1551 - 218 Lit. E Nr. 2183 — 3682, Lit. Nr. 3683 — 5950, Lit. G Nr. 5951 bis 6125, Lit H Nr. 6126 — 837. Lit. J Nr. 8376 —17 375, Lit. Nr. 17 376 —- 84 375.
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden
Frankfurt a. M., den 18. März 1925.
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[129128) Bekanntmachung. Von der Frankfurter Hppothekenbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8 % ige Golvpfandbriefe der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank in Mann⸗ heim, lautend auf den Inhaber und über im ganzen 10 000 000 Gold⸗ mark, und zwar: a) Reihe III, eingeteilt in 400 Stück D Nr. 1 — 400 zu je 500 G⸗M., 1500 Stück E Nr. 1—1500 zu je 1000 G.⸗M., 1400 Stück F Nr. 1 bis 1400 zu je 2000 G⸗M., 100 Stück G Nr. 1— 100 zu je 5000 G.⸗M. b. ReibelV, eingeteilt in 1000 Stück % Nr. 1 — 1000 zu je 500 G.⸗M., 1000 Stück E Nr. 1—1000 zu je 1000 G⸗M., 500 Stück F Nr. 1 — 500 zu je 2000 G.⸗M., 500 Stück G Nr. 1—500 zu je 5000 G.⸗M., nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1927, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 18. März 1925. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[129129]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich beim unterzeichneten Liqut⸗ dator zu melden. 1
Eisenach, den 11. März 1925.
Ferdinand Roßbach Schutzgesellschaft, mit beschränkter Haftung i. Liqu. Ferdinand Roßbach.
[123440]
Die Ebers Reißbrettstifte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft wird aufgegeben, sich bei ihr zu melden.
Bielefeld, den 5. März 1925.
Der Liqnidator der Ebers Reißbrett⸗ stifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Ailfre d DHehhle,,..
[126917] Quirlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Greiz.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. März 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gesellschaft befindet sich seither in Liquidation. Liquidator ist der Unterzeichnete, Richard Schlegel, in Greiz.
Die Gläubiger der Geesselschaft werden hiermit aufgefordert, dch wegen etwaiger Forderungen bei der Gesellschaft zu melden.
Greiz, den 13. März 1925. Quirlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. 8 Richard Schlegel.
“
(122325] Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1925 ist unsere Firma in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem Liquidator unserer Gesellschaft Dr Binde⸗ mann, Herborn (Dill) anzumelden, Dillenburg, den 4. März 1925. Menz & Schlierbach Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation. Dr. Bindemann.
[120320]
Die Gesellschaft in Firma Paul Stumpf & Co. G. m. b. H. Leipzig⸗ Gohlis Planitzstr. 31, ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqurdator zu melden.
Leipzig, Elisenstr. 57, den 28. 2. 1925.
Bücherrevisor Pohlmann.
128016]
Hamburger Einkaufsgesellschaft für Pferdefutter mit beschränkter Haftung zu Hamburg.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. März 1924 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ jellschaft anzumelden
Hamburg, im März 1924 Der Liquidator: W. Seifarth,
Hamburg, Hürxter 14.
—
[129660]
Altersheim für Freimaurer „Zohannisftift“ in Einbeck. Die Hauptversammlung findet am 3. Mai b. F. 11 Uhr, Dorotheenstraße 21 (Preußenloge), statt. bb .
.“ Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 68.
eeaxefexe
Berlin, Sonnabend den 21. März
————
1925
ve⸗ v2.2A ε έ2e2& n
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregisten, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
raße 32, bezogen werden.
acestevmex
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 68A, 68 B, 68 C und 680 ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmartk.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1.— Neichsmark freibleihend.
—sIFFneeeemae voa.
werfarn
—
——õqxqm
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein ☚
——
₰
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
25. Zum Begriff der abzugsfähigen Werbungskosten bei der Einkommensteunerveraulagung. Der Steuerpflichtige hatte auf Grund der anläßlich seiner Ehescheidung getroffenen Ver⸗ einbarungen einen Anspruch auf Auszahlung von jährlich 10 000 Dollar für die Zeit bis zum 1. Oktober 1937 oder seinem hüheren Ableben. Der Anspruch wurde als ein Feenegexseenc nach
9 Nr. 5 des Vermögenssteuergesetzes, §§ 144, 145 der Reichs⸗ abgabenordnung behandelt. Diese Renten sind mit Recht als Ein⸗ kommen zu betrachten. In ragg kommt hier, ob 82 Rentenbezüge durch die Berufsausgaben als Werbungskosten gemindert sind. Der Steuerpflichtige führte hierzu aus, 794 er zur Wiederaufnahme seiner früheren und längere Zeit ausgesetzten Berufstätigkeit als Kunst⸗ maler, insbesondere als Porträtmaler, zu erheblichen Ausgaben, die einen bedeutenden Teil der Bezüge in Anspruch nehmen, veranlaßt gewesen sei, daß er sich zu diesem Zweck längere Zeit im Auslande aufgehalten habe, teils um hier die besseren Bedingungen für die EE“ teils um Beziehungen zu zahlungs⸗ füh eren zusländern für spätere Erhöhung der Einnahmen anzu⸗ nüpfen. Einnahmen aus der Berufstätigkeit habe er in nennens⸗ werter Höhe nicht gehabt. Auch bei Unterstellung der Richtigkeit 8 Ausführungen ist seiner Einwendung gegen die Abschlußzahlung nicht stattzugeben. Geh ist für die Einkommenbe davon “ daß als Werbungskosten Aufwendungen insowei abziehbar sind, als sie der Pflichtige zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen für notwendig oder zweckdienlich erachtet und als er sie zu diesem Zwecke tatsächlich gemacht hat. Es kommt also im allgemeinen nicht darauf an, ob die Aufwendungen, objektiv betrachtet, zur Erwerhung usw. der Einkünfte geeignet waren, sondern darauf, wie sie der Pflichtige selbst auffaßte. Das Einkommen soll so erfaßt werden, wie es der Pflichtige nach seiner Veranlagung und Befähigung “ erzielte, nicht so, wie er es hätte normalerweise erzielen können. Es ist auch nicht erforderlich, daß er in dem Jahre, in welchem er die Aufwendungen machte, die erstrebten Einnahmen erzielt hat. Es wird allerdings die Ansi t vertreten, daß nur die Aufwendungen abziehbar seien, die sich auf in Jahre ge⸗ machte Einnahmen beziehen; indessen wird doch der Ansicht beizutreten sein, daß im allgemeinen die Abnagsfähigfe von Aufwendungen nicht davon abhängig gemacht werden darf, daß die Einnahmen, die erzielt werden sollten, auch in demselben wirklich 81 werden. Die gegenteilige Ansicht würde dazu führen, daß Ausgaben dann nicht ab⸗ gezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen, die der Pflichtige zu erlangen suchte, nicht erzielt worden sind, wenn also der Ffchage einen Mißerfolg mit seinen Aufwendungen hatte. Für diese Auf⸗ fessugg sprechen auch die Febnbsss wie sie für die Berück ichtigung er Betriebsausgaben bei landwirt chaftlichem oder gewerblichem Ein⸗ kommen gelten. Vorausgesetzt ist aber, daß der Pflichtige die Auf⸗ wendungen ernstlich zur Erzielung, Sicherung oder Crhaltung von Einnahmen und nicht zur Befriedigung von vesaelichen Bedürfnissen, 8 B. aus Liebhaberei, gemacht hat. Wer eine Beschäftigung sich teils des Erwerbes wegen, teils aus Liebhaberei wählt, kann die Ausgaben jedenfalls nicht ganz abzehen, wenn er von vornherein damit rechnen muß, daß er nicht auf seine K sten kommt. In solchem Falle sind die Ausgaben insoweit als zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse gemacht anzusehen, als der Pflichtige keine Deckung durch Einnahmen erwarten konnte. Man wird auch unterstellen können, daß jemand der in günstigen wirtschaftlichen Verhältnissen lebend eine Tätigkei ausübt die möglicherweise oder auch wahrscheinlich gewisse Einnahmen bringt, und damit Ausgaben verknüpft, deren Deckung durch Ein⸗ nahmen mindestens recht fraglich ist, “ die Ausgaben nicht ernstlich zur Erzielung von Einnahmen, sondern in erster Linie aus
ö8 Weitere Bedingung für die Abziehbarkeit von
Liebhaberei ma
eine Wohnun ist Deutscher, — genommen, wo er Teilhaber eines Handelsge erwarb Anfangs 1914 eine Villa in Berlin, die seine damit die Kinder eine deutsche Erziehung erhielten, 8 Ausbruch des Weltkrieges in Deutschland und ist 1919 nach Spanien Seine Familie bewohnt noch jeßt die genannte Villa
t steuerpflichtig ange⸗ 4 tanze ß er tatsächlich unbeschränkt “ sei, eine Ab dden bale von 10 000 Gold⸗
zurückgekehrt.
k für angemessen erachtet.
schränkt steuerpflichtig sei, und hält mit Rücksi zahlung von 500 Goldmark für gerechtfertigt.
en, da
fähigkeit des S
1923 unbeschränkt
der Einkommensteuer befreit.
insbesondere würde dem die
einen Wohnsitz in Deutschland gegen bestehen Bedenken, § 55 anwendbar zu halten
lernd 5 ie während des Weltkrieges ni een, die erst nach d 2g an 1 P haben sollen, daß ein inländischer Wohnsitz die unbeschränkte Steuer⸗ Die Frage kann aber unentschieden en
der ach § 62 der Sinne der ssbane vorläge. Eine gewi
pflicht nicht begründet. werden, da lichtige 1923 in Deutsch beichsabgabenordnung
ung ist nicht glei ngsmacht. ne t öbeln ausgestattet hat, so daß er sie jederzeit benutzen könnte, ist er Inhaber dieser Wohnung, auch wenn er sie nicht benutzt. t aber nicht mehr Inhaber, wenn er sie einem anderen vollständig ung überläßt. Es besteht nun keine “ Veranlassung nnahme, daß dies nicht zutrifft, wenn
ohnung überlassen ist, die von dem Ehemann nicht dauernd getrennt
9 1. Handelsregister. Aachen. [128183] Bezüglich des Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen,
Zweigniederlassung Aachen — siehe unter Amtsgericht Geisliugen.
Firma ist erloschen.
In unser heute unter
worden:
Aalen. S Altenkirchen,
Handelsregistereinträge vom 13. März 1925 im Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma G. Streicher Eisen⸗ warenfabrik in Wasseralfingen: An⸗ 1 Stelle der seitherigen Liquidatoren istt In unser Handelsre Liquidator ernannt worden. 2. Bei der worden: irma Aalener Gewerkschaftshaus Ge⸗ Fnsga mit bes dreöheder aftun in lalen: Durch Gesellschafterbeschlu ist die Gesellschaft Aufgelist; Liquidator i Karl Mikeler, Gewerkschaftssekretär in Aalen. 3. Bei der Firma K. Maier & Co. in Unterkochen: Aus der offenen Handelsgeselsschaft ist ausgeschieden Karl Maier, Kaufmamnn in Aalen. Als Ge⸗ Lelsschafter sind eingetreten: Alfred Sorg, Kaufmann in Aalen, und Eugen Geißinger, Schlosser in Unterkochen.
Württ. Amtsgericht Aalen.
aber: Kaufmann und
heute unter
Altenkirchen, den 13.
Altona, Elbe.
Altenburg, Thür. [127680] na Bezüglich des
Dresdner Bank Geschäfststelle Alten⸗ burg — siehe unter Dresden.
8 Altenburg, Thür. (128106) Amtsgericht Geislingen. Ins Hankelsreg ster Abt. B ist bei G Nr. 104 — Leina⸗Sandvertrieb, Gesell⸗ Amperg. schakt mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ „Bavaria ion in Altenburg — heute eingetragen! gesellschaft, Si
worden: Die Liquidation ist beendet.
Altenburg, am 12. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. andelsregister Abt. K ist 8 bg 8. Bn ibe Heinrich Bay in erirsen eingekragen Die Firma ist erlosch sen 10. März 1925. Das Amtsgericht.
der Firma
Altenkirchen, Westerwald. gister Abt. A ist
Rudolf Reder, Ingenieur in Aalen, zum heute unter Nr. 137 folgendes eingetragen
8 EEEbö1112 Kicgen mit
weigniederlasfung in enkirchen.
1 8 Fabrikant Karl
t Lübeck in Siegen, Wilhelmstraße.
Altenkirchen, den 12. Marz 1925. Das Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwa In unser Handelsregister Abt. sr. 68 bei der Firma G. Wüchner, Apotheke zu Flammersfeld, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, weigniederlassung Altona — siehe unter
onservenfabriken b Schwandorf
Aufwendungen ist, daß sie nicht in erster Linie zur Begründung oder Verbesserung einer Einkommensquelle und nur mittelbar zur Erzielung von Einnahmen gemacht sind. Demgemäß können die Erlernung eines Berufs oder öglassen werden. (Beschluß vom 18. Februar 1925
26. Keine Begründung eines Wohnsitzes für den Aus⸗ landsdeutschen in Deutschland, wenn dessen Ehefrau mit den Kindern zur Ermöglichung einer deutschen Erziehung Der Steuerpflichtige hat 1890 seinen dauernden nufenthalt in 1
äfts geworden ist,
in Deutschland bezieht.
Für 1922 ist er nur als beschränd Forinstanzen haben in der Annahme, da
die Abschlußzahlung nur dann nach
steverpflichti war.
kommensteuergesetzes sind unbeschränkt u : Deutsche, soweit sie sich nicht länger als zwei Jahre dauern Inland einen Wohnsitz d haben.
unstreitig Deutscher ist, andererseits sich länger als zwei dauernd im Ausland aufgehalten hattz er 1923 in Deutschland einen Wohnsitz hatte. vorliegenden Falle § 55 des ö11“ in Betracht. Abweichend von der Vorschrift des § 2 Nr. 1 sind Auslan
im Sinne des § 20 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes gegen die Steuerflu vom 26. Juli 1918 vom Zeitpunkt der Rückkehr ins Ausland ab von Es ist nicht zu bezweifeln, daß der Steuerpflichtige Auslandsdeutscher im Sinne dieser Vorschrift ist; nnahme, daß er vor dem Weltkrieg ehabt hat, nicht entgegenstehen. Da⸗ es Einkommensteuergesetzes dann für wenn der Auslandsdeutsche bei seiner Rückkehr ins Ausland einen Wohnsitz in Deutschland behält. weshalb Auslandsdeutsche im
t dem C nac d auswandern,
hier nicht 11 werden kann, daß
and einen Wagaa hatte. at jemand einen
enn also jemand eine
ur weiteren Ausbildun
amilie bezog,
ef
Er ist der Ansicht, daß er nur be⸗ t darauf nur eine Es ist davon
Nach § 2 I1 des Ein⸗
im Ausland aufhalten, Da der Steuerpflichtige
atte, kommt es also darauf an, ob Allerdings kommt im
1 Denn es ist nicht Sinne des Steuerflucht⸗ egenüber anderen Auslandsdeutschen, d. h. solchen, nach Deutschland gekommen sind,
ohnsitz im
e da, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die
icht der Beibehaltung einer solchen scühheer lassen. In
Benutzung, es genügt rechtliche oder tatsächliche
ohnung gemietet und ein —
Mittel zum Erwerbe t. ob er selbst e
Wohnung mieten läßt.
land keinen Wohnsitz. 1 (Beschluß
rjenige, dem die
usgaben zur
lebende Ehefrau ist, und ebensowenig kann der Grundsa werden, daß, wenn eine nicht dauernd getrennt lebende Ehefrau In⸗ haberin einer Wohnung ist, unbedingt im Sinne des Steuerrechts
aufgestellt
nicht zum Ueicheing der Ehemann als Inhaber der Wohnung anzusehen ist.
einen Ehegatten auch a gusgesprochen (vgl. z. B. erwer
Spanien steuergesetz §
and sich bei
atten olgt nicht, d weiteres zuzure
Umstände an. haberin einer Wohnung
der ganzen Weisungen des Ehemanns
— sangge Wohnung überhau
Jahre häufig au
ausgewählt ist.
Aasleandedentsche vor, die es rechtfertigen, die Wohnung in 2 t. Ehemanns anzusehen. Er besitzt eine ständige Wohnun dem Mittelpunkt seiner geschäftlichen t
1 8. auf, daß man nur von vorübergehenden Es mag sein, daß kür die Wahl der Woh⸗ en ist, daß der Steuerpflichtige, falls er auptsächli
Berliner Süo so sů Besuchen sprechen kann.
auch sonst Vo wie dies hier in Ebensoweni ob die Berliner Wohnung
den Vorzug entsprechen würde.
r wenn in Abwesenheit
teuer⸗ Wohnung unbenutzt bliebe,
uche genügt dazu nicht. Inne⸗ ü
überläßt oder sie die Füibäßte in 4
1 VI B 39/25
tsch Feꝛenst chtig.
Nudolf Wölfel ist als stellvertr. Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. In der Gen.⸗ Vers. vom 8. Januar 1925 wurde die Umstellung des Stammkapitals auf 240 000 — hweihundertvierzigtausend Reichsmark — bc lossen. In der gleichen Gen.⸗Vers. wurde die Firma geändert in Bayernwald Vereinigte Konservenfabriken EI“ und der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Lebensmittelkonserven aller Art, insbesondere durch Verwertung von Naturprodukten des Bagyerischen Waldes, ferner die Erzeugung von Frucht⸗ säften, eerweinen, Likören und der⸗ gleichen, weiter der Erwerb von be⸗ “ Geschäften und Anlagen dieser Art und von Grundbesitz zu . Zwecken sowie die Vornahme von * schäften aller Art, die nach dem Nes n des “ für den Betrieb der Ge⸗ fanlschaf zweckmäßig sind. Die Gesell⸗ chaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder 1 Unternehmungen zn beteiligen. Die Vertretung der Gesellschaft zeschieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein wenn er aus mehreren besteht entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital ist ein⸗ eteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je nom. 80 R.⸗M. Der Vor⸗ stand steht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den
8
ist eine solche Gleichstellun Einkommen
1“ 5 83 Luch teuergesetz § 3 Nr. 5, Grund⸗
mit dem Haushalt dauernd wel erkennbar mit Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse des Ehemanns Im vorliegenden Falle liegen nun keine Umstände
nung mitbestimmend 6 nach Deutschland kommt, h 6 solche Rücksicht genügt aber jedenfalls dann nicht, wenn die 8 sonst Vorzüge hat, die ihre Wahl “ erscheinen Anbetracht der Herbüsgnaiss von ist die Annahme eines Wo der G- ver Wohnung zu folgern.
Denn es 8 Sache der Ehel wieviel Räume die Ehefrau mit den Kindern bewohnen soll.
Endlich ist es unerheblich Eigentümer der Villa in Berlin ist. 2 wer Inhaber der Wohnung ist, dieselbe Bedeutung, ob der Eh aus erwirbt und seiner Frau Inr Verfügung stellt oder ihr die
Es ist keineswegs ein Grundsaß des Steuerrechts, daß Eheleute als eine Einheit gelten “ daß steuerrechtlich jede Beziehung des
s eine Beziehung des andern gilt. 8. nuc für Beziehungen besonders
Vielmehr teuergesetz § 16, Vermögens⸗
weit nicht besondere Bestimmungen be⸗
stehen, sind die Eheleute auch für das Steuerrecht als voneinander unabhängige Personen zu behandeln. tige Schenkungen und umsatzsteuerpflichtige Lieferungen zwischen Ehe⸗ Auch aus dem Wesen des steuerrechtlichen Wohnsitzes 2 eine Wohnun
nen ist. Der 2 Gegensatze zu dem des bürgerlichen Dem entspricht es, daß, wenn eine Ehefrau als In⸗ nach dem äußeren Anschein selbständig er⸗ scheint, sie auch als alleinige Inhaberin der Wohnung anzusehen und nicht zu untersuchen ist, inwieweit sie sich in ihrer Lebensführung nach
Es sind schenkungssteuerpflich⸗
der Ehefrau dem EChemann ohne ohnsitz des Steuerrechts knüpft im echts grundsätzlich an äußere
richtet. Nur äußerlich erkennbare Be⸗
teuerpflichtigen zu bemessen ist, wenn er ziehungen des Ehemanns zu der Wohnung können zu dem Ergebnis
sbrene auch einen Wohnsitz des Ehemanns anzunehmen, so, wenn er ie als Ausgangspunkt für längere Reisen benutzt und eine andere öt nicht besitzt, wenn er regelmäßig einen eil des Jahres in ihr zuzubringen pflegt, wenn er verhältnismäßig nur auf kurze Zeit in ihr verweilt, so daß er die Fühlung
unterhält, oder wenn die Wohnung
erlin als Wohnung des ig in Madrid, ätigkeit. Er hält sich in der
in Berlin zu tun hat. Eine
assen, erlin der Fall ist. nsitzes des Ehemanns aus Es kann dahingestellt bleiben, dem Wohnbedürfnis der ganzen Familie heleute, darüber zu ent⸗
des Ehemanns ein wesentlicher Teil der könnte angenommen werden, daß tatsäch⸗
e Rücksichtnahme auf gelegentliche Be⸗ daß der Ehemann Denn es hat für die Frage, Ehemann
lich nicht bloß eine ve pa der Ehefrau, sondern eine der ganzen
st eine Wohnung mietet und ihr Danach hat der Steuer⸗ Er war also 1923 nur
chl 13. Februar 1925
auch stellvertretende Vorstandsmitglieder; machungen werden im Deufschen Reichs⸗
ewählt werden. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht. durch öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Feweit nicht das Gesetz eine mehrmalige 1.eg reibt, außerdem nach freiem Er⸗ messen des Aufsichtsrats auch in anderen öffentlichen Blättern. Amberg, den 10. März 1925. Amtsgericht. Registergericht.
Amberg. [127657] Brauhaus Amberg Aktiengesellschaft vormals Aktien⸗ u. Fentschbräu. Sitz: Amberg: In der I vom 18. Dez. 1924 wurde die Umste ugg des Grundkapitals auf 1 205 000 R.⸗M. — eine Million zweihundertfünftausend Reichsmark — beschlossen. ie §§ 5, 6, 9, 14, 16, 17, 29 und 31 der Satzungen wurden nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Gen.⸗Vers.⸗Prot, geändert Das Grundkapital ist zerlegt in Stück Stammaktien zu je 1000 R.⸗M. und 5000 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark, welche sämtliche auf den In⸗ haber lauten, und in 1000 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je 5 R.⸗M., welche auf den Namen lauten. Die Vorzugsaktien haben bei Liqusdation der Gesellschaft das Recht der Vorabbefriedigung für den eingezahlten Betrag. Das Stimmrecht der Namensaktien ist in den Fällen der Statutenänderung bei Aufsichtsrats⸗ wahlen und beim Beschlusse über die Liquidation der Gesellschaft ein acht⸗ aches, in allen anderen Fällen ein ein⸗
aches. 8 Alle die Aktiengesellschaft berührenden
aneziger sowie in den Münchener Neuesten
Nachrichten veröffentlicht. 8
Amberg, den 13. März 1925. Amtsgericht. — Registergericht.
127681]
Arnsberg. rnsberg
Dresdner Bank Zweigstelle — siehe unter Dresden. Aschaf tenbu rg. [127682] Dresdner Bank Filiale Aschaffenburg — siehe unter Dresden. —
Aschaffenburg. 11281071 „Ost⸗Galizische Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation”“ i Klingenberg a. M.: Liquidation sow Vertretungsbefugnis des Fritz Schoch be⸗ endet, Firma er 8 Aschaffenburg, 10. Mar) 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenbursf. [128108] „J. Desch“ in Aschaffenburg: Den Kaufleuten Josef Scherer und Josef Helm in Iö“ ist jie Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, 10. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Is In das Handelsregister wurde heute die
. „Strauß & Co. Inh. Theo Kann“ in Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Theo Kann in Aschaffenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma „Strauß & Co., G. m. b. H. in Liquidation“ in Aschaffenburg betrlebenen Geschä
Aufsichtsrat. In gleicher Weise können Einladungen und sonstigen Bekannt⸗
ts. Aschaffenburg, 8 März 1925. Amlsgericht — Registergericht.