— Die Gewinnverteilung iu gesetzlichen Bestimmungen u dem mit dem Staate Hamburg esschlossenen Vertrage vom 3. Juli 918 sowie Nachtragsvertrage vom 7. Juni 1923 vorzunehmen, und avar wie folgt: Nach Deckung aller Ver⸗ waltungskosten, Unterhaltungs⸗ und Betrie uogeben einschließlich der Aus⸗ n für Versicherungen und Wohl⸗ fahrtszwecke, der Steuern und Hypo⸗ thekenschuld und E 19 sowie nach Rückstellung der Be⸗ räge für Abschreibungen, Erneuerung und für außergewöhn liche Ausgaben im Betriebe und ferner nach Vornahme der Einlagen in den gesetzmäßigen Re⸗ servefonds und nach Zahlung der An⸗ steile an Vorstand und Angestellte wird der Reingewinn der Gesellschaft unter die beiden Aktiengruppen so verteilt, daß der Gewinnanteil auf jede A⸗Aktie solange um 1 v. H. größer ist als der⸗ jenige auf eine B⸗Aktie und B⸗Vor⸗ zugsaktie, bis der auf die B⸗Aktien und B⸗Vorzugsaktien entfallende Gewinn⸗ anteil auf 5 v. H. des Nennwertes der Aktien angewachsen ist. Der Rein⸗ gewinn, der nach Verteilung von 6 v. H. Gewinnanteil an die A⸗Aktien und 5 v. H. Gewinnanteil, an die B⸗Aktien und B⸗Vorzugsaktien sowie der satzungsmäßigen Anteile an den Aufsichtsrat noch verbleibt, ist zu einem Vierteile von der Gesellschaft an den Staat abzuführen. Die anderen drei Vierteile werden zunächst zur Erhöhung des Gewinnanteils beider Aktienarten um ein weiteres 1 v. H. verwendet. Von dem alsdann noch vorhandenen Reingewinne erhalten die B⸗Aktien und B⸗Vorzugsaktien bis zu einem weiteren 1 v. H. Gewinnanteil, so daß alsdann die A-Aktien und die B⸗Aktien sowie B⸗Vorzugsaktien gleichmͤgig 7 8. 9. Gewinnanteil erhalten. er nunmehr noch verbleibende Reingewinn wird zu⸗ nchst zu einer Fahrscheinabgabe von „% Pfg. an den Staat verwendet mit der Maßgabe, daß das dem Staate auf die B⸗Aktien und B⸗Vorzugsaktien ge⸗ währte letzte 1 v. H. Gewinnanteil zu⸗ sammen mit der Fahrscheinabgabe nicht mehr als 1 500 000 M. ausmacht. Die Fahrscheinabgabe wird berechnet mit ½ Pfg. für jeden auf Einzelfahrschein be⸗ förderten Fahrgast. Die Begrenzung auf 1 500 000 M. kommt mit dem 1. Januar 1943 in Wegfall. Dagegen verbleibt es bei der Anrechnung des siebenten 1 v. H. Gewinnanteil der P⸗Aktien und B⸗Vorzugsaktien auf die Fahrscheinabgabe. Der schließlich noch verbleibende Reingewinn wird zur gleich⸗ mäßigen Erhöhung der Gewinnanteile der A⸗ und B⸗Aktien sowie B⸗Vorzugs⸗ aktien verwendet. Der Hamburgische Staat übernimmt den Aktionären gegen⸗ über die Gewähr für einen jährlichen Gewinnanteil von 5 v. H. der A⸗ Aktien und wird etwaige Fehlbeträge der Ge⸗ sellschaft zur Verteilung an die Aktio⸗ näre zur Verfügung stellen. In lleicher Weise übernimmt der Staat ie Gewähr für die Verzinsung und Tilgung der Schuldverschreibungen. Die Gesellschaft hat folgende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen ausgegeben: im April 1920 nom. 25 000 000 M., mit 4‧2% verzinslich und mit 102 % rückzahlbar; die Tilgung hat planmäßig am 30. Juni 1921 be⸗ gonnen und sollte am 30. Juni 1954 endigen. Zur Zeit der Umstellung waren noch nom. 23 830 000 M. nicht eingelöst, im November 1922 nom. 100 000 000 M.⸗, mit 5 % verzinslich und mit 102 % räckzahlbar; die Tilgung hatte erst am 1. Juli 1927 zu beginnen und am 1. Juli 1960 zu endigen. Die noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen erscheinen in der Bilanz mit 15 % gemäß den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung aufgewertet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts „ in Hamburg. Abteiluna für das Handelsregister.
NHam merstein. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 77 bei der Firma Fran, Karge und Wittstock Hammerstein 18 ekragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Hammer stein, den 23. Februar 1925.
ist nach
Hannover. [127718] Dresdner Bank Filiale Hannover — siehe unter Dresden. Hannover. [128194] Bezüglich des Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Hannover siehe unter Amtsgericht Geislingen.
—
C127717] Hann.
Hann. Münden. Dresdner Bank Zweigstelle Münden — siehe unter Dresden.
Harburg, Elbe. 1127719] Dresdner Bank Filiale Harburg siehe unter Dresden.
Harburg, Elbe. [128212] Zu der Firma 5. C. Hagemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — H.⸗R. B Nr. 61 — wird bekanntgemacht, daß die am 28. Januar dieses Jahres erfolgten Eintragungen auch in die Handelsregister der Zweig⸗ niederlassungen eingetragen sind. Amtsgericht Harburg, 11. März 1925.
[127784] ist heute
Harburg, Elbe.
nd Gesellschafter
Wilhelmsburg —:
. Gustav Fink ist am 15. April 1924 gestorben. Der Haus⸗ makler Heinrich Müller in Harburg ist als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1925 in die Gesellschaft ein⸗ sbeas und zur Vertretung der Gesell⸗
[Fink Gebr.,
chaft berechtigt. 2. B Nr. 207 — Firma torddeutsche Farbwerke Aktiengesellschaft, arburg —: Jakob Hirsch ist aus dem orstande ausgeschieden.
Amtsgericht, IX, Harburg, 11. März 1925.
Havelberg. 128214] In unser Handelsregister A Nr. 161 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Regen & Ruhbaum, Harvelberg, ein⸗ getragen, daß der Sn der Gesellschaft Toppel verlegt ist. mtsgericht Havelberg, 13. 3. 1925.
Havelberg. [128213] In unserem Handelsregister B Nr. 8. ist bei der Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Havelberg, eingetragen worden, daß durch Be⸗ chluß vom 6. Februar 1925 das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt worden ist. Amtsgericht Havelberg, 13. 3. 1925.
Hattingen, Ruhr. [127785] 8 das Handelsregister B 89, Firma „Maschinenfabrik Rubolf Hausherr & Söhne G. m. b. H.“ in Sprockhövel, ist am 12. März 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1925 ist das Stammkapital auf 70 000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert. Die be⸗ schlossene Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Hattingen.
na
Hattingen, Ruhr. [127786]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 144 die Firma „Pickhardt u. Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sprockhövel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hoch⸗ und Tiefbauten und von Steinbrüchen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Pickhardt senior in Sprockhövel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Hattingen, den 12. März 1925.
Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [127720]
Dresdner Bank Geschäftsstelle Heil⸗ bronn — siehe unter Dresden.
Heilsberg. [128215] In unser “ Abteilung A ist am 26. ee 1925 unter Nr. 165 die Firma Bruno Wittkowski in Heils⸗ berg und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Wittkowski, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Heilsberg.
Herne. [127721] Dresdner Bank Zweigstelle Herne — siehe unter Dresden. Hersfeld.
Dresdner Bank Zweigstelle — siehe unter Dresden.
—
[127722] Hersfeld
Höxter. [127789]
In unser Handelsvregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Henschler 8& Co., G. m. b. H. zu Höxter“ eingetragen:
Das Gesellschaftskapital ist im Wege der Umstellung von 700 000 2 apiermark auf 12 000 Reichsmark festgesetzt. Die §§ 4, 5, 9, 10 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert. Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1925. Höxter, den 4. März 1925.
Das Amtsgericht. Höxter. [127788] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Corveyer Kellereien, G. m. b. H., Höxter“ eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist im Wege der Umstellung von 90 Papiermark auf 9000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Januar 1925 Hörter, den 9. März 1925.
Das Amtsgericht.
Holzminden. [127787] Bei der im Handelsregister eingetragenen Ziegelverkaufsgesellschaft Oberweser mit beschränkter Haftung in Holzminden ist heute folgendes eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 17. November 1924 und 6. Februar 1925 auf 2113 Reichsmark umgestellt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Februar 1925 sind von den Satzungen abgeändert: § 9 (Stimm⸗ gewährung betr.), § 11 (Stammkapital und Stammeinlagen betr.), § 14 (Ver⸗ tragsstrafe betr.).
Holzminden, den 5. März 1925.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. [127790] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 eingetr worden: Zucker⸗ vertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, weigniederlassung Itzehve mit dem itze in Itzehoe. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 16. Juli 1924 und ein Nachtrag dazu am 23. August 1924 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Baltischen Rohzucker⸗Verkaufsstelle
sammengeschlossenen Vertragsstellen ein⸗
jelnen Unternehmungen zur gemeinsamen redlung zugeführt wird.
Der Vertrieb kann auch auf die Neben⸗ erzeugnisse ausgedehnt werden.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namen unterzeichnet haben: entweder zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen.
Es kann aber die ellschafterver⸗ semefumh einem Geschäftsführer die Be⸗ ugnis zur alleini⸗ selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft für besondere Fälle erteilen.
Geschäftsführer sind die Direktoren Max Stentzel in Strasburg i. U., Dr. Bruno Brukner in Stralsund und Kaufmann Walter Pikuritz in Berlin.
Gesamtprokuva ist erteilt Johann Hell⸗ berg, Charles Hellberg und Markus Rabe, sämtlich in Itzehoe.
Itzehoe, den 13 März 1925.
Das Amtsgericht. Jena. [127791]
Im Pengiszegifter B Nr. 61 bei der Firma G. Neuenhahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 137 600 Gold⸗ bezw. Reichsmark umgestellt bezw. herauf⸗ 5 worden. Die Umstellung ist er⸗ gt. Der Gesellschaftsvertrag ist hin⸗ ichtlich des Stammkapitals geändert. Der Geschäftsführer Redakteur Gustav Meyer führt jetzt den Namen Gustav Meyer⸗ Lingen.
Jena, den 11. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
Jena. 3 [127792] Im Handelsregister B Nr. 79 bei der Thüringischen Landesbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung Jena, in Jena, Zweigniederlassung der Thürin⸗ gischen Landesbank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar, wurde am . Februgr 1925 eingetragen: Die Sreeioniederleung ist aufgehoben. Jena, den 12. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
Kaiserslautern. (1282161] G „Gebr,. E. & Dem
Betreff: Firma R. Mayer“, Sitz Kaiserslautern: Kaufmann Heinz Mayer in Kaisers⸗ lautern ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. 16. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Mark. [128217]
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Rittergut Rüdersdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hennickendorf am 14. 3. 1925 folgendes
eingetragen worden:
Der Diplomingenieur Fritz Aübachrin Hennickendorf 88 als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Fens Wegener in Rittergut Rüdersdorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kalkberge. Kattowitz. 1 [127723] Dresdner Bank Filiale Kattowitz — siehe unter Dresden.
Eiel. 8
Bezüglich des andelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Kiel — siehe unter
Amtsgericht Geislingen.
[(128195]
EKirchen. [128218] In das hies e Handelsregister Abt. ₰ Nr. 87 ist bei der Firma H. & K. Schneider zu Niederschelderhütte heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Adolf Hartmann und dem Kauf⸗ mann Ewald Jungbluth, beide zu Niederschelden, ist Einzelprokura erteilt. Kirchen, den 14. März 1925. Ametsgericht.
Kirn. 8 [1277931] In das Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Kirner Edelstein gesellschaft m. b. H. in Kirn heute folgendes ein⸗ getvages worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 .“ Kirn, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
[128133] Koblenz,
Koblenz. Rheinische Filiale der Landwirtse Darlehnskasse für Deut
Fafffechenbane nftlichen Zentral⸗ chland — siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 11 209.
Koblenz. [127693] Dresdner Bank Filiale Koblenz — siehe unter Dresden.
Köln., [128140]
eb. Raiffeisenbank schaft, Hauptgeschäftsstelle Köln — siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 11 209. Köln. b [127694] Dresdner Bank in Köln — siehe unter Dresden.
Köln. [128196] Bezüglich des Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Köln a. Rh. — siehe
b In unser ndelsregiste eingetra en: nn Nregistsr
— Firma
Vertrieb des Zuckers, der von den in der
unter Amtsgericht Geislingen.
Königsberg, Pr. Dresdner Bank Filiale Königsberg — siehe unter Dresden.
Königsberg, Pr. [128139]
Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesell⸗ schaft, 4215 Königsberg, Pr. — siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 11 209.
Königshütte. [127725] Dresdner Bank Geschäftsstelle Königs⸗ hütte — siehe unter Dresden.
Köslin. [128221] Seetreo h⸗ A Nr. 20. Julius Mannheim, Köslin: Der Kaufmann Siegfried Gurau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Köslin, 12. März 1925.
Kötzschenbroda, [128222] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 a) auf Blatt 338, die 9 Sächsische Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Tö— Fabrik) in Radebeul betr.: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 5. März 1925 8 unter den im Beschlusse angegebenen estimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf neununddreißigtausend Reichsmark zu ermäßigen. ie Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. März 1922 ist dement⸗ sprechend in H 4, 9, 12 M, 120 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. b) auf Blatt 434, die Firma Sächsische Kunstwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Radebeul betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 13. März 1925 hat unter den im Be⸗ scheugse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf vier⸗ tausendachthundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Ja⸗ nuar 1920 85 dementsprechend in § 2 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut gerichtlicher Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. c) auf Blatt 549, die offene Handels⸗ gesellscheft A. Böhme & Co. in Rade⸗ eul betr.: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer nur zwei Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 16. März 1925.
Konstanz. [127726] Dresdner Bank Geschäftsstelle Konstanz
— siehe unter Dresden.
Konstanz. [128219] Einträge im Handelsregister X: Bd. III O.⸗Z. 64, See⸗Hotel du Lac
Georg Weckeßer in Konstanz: Das
Geschäft ist auf Ernst Fießler, Hotel⸗
besitzer in Konstanz, übergegangen. Die
Firma ist geändert in See⸗Hotel du Lac
Fießler. 4. März 1925. 1 Bd. V O⸗Z. 54: Firma Jules Metzger
& Co. in St. Gallen, Zweignieder⸗
lasung in Konstanz. Kommandit⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Dezember 1913 begonnen. Persönlich
haftender Gesellschafter ist Jules
Metzger, Fabrikant in St. Gallen. Ein
Kommanditist ist beteiligt. Angegebener
Geschäftszweig: Fabrikation und Handel
in Stickereien. 10. 3. 1925.
Bd. V. O.⸗Z. 53: Firma Flubacher & Bossard, Fabrikation des Petrolgas⸗ kochherdes „Rekord“ in Konstanz. Ofsene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Hugo Flubacher, Kaufmann in Müllheim, Kanton Thurgau, und Fritz aeeee Kaufmann in Ennetbaden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ 1 Petrolgaskochherdes „Rekord“. . 8. 1925.
Bad. Amtsgericht, I, Konstanz.
Konstanz. [128220]
Eintrag im Handelsregister B: Bd. I O.⸗Z. 13 a, Aktiengesellschaft Ober⸗ badische Verlagsanstalt in Konstanz: Dem Buchhalter Georg Bräunig in Konstanz ist Einzelprokura erteilt. 12. 8. 1925.
Bad. Amtsgericht, I, Konstanz.
Kreuzburg, O. S. [128223] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 272 die Firma Julius Bauer in Kreuzburg (Oberschl.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Bauer, ebenda, eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig und Lage der Geschäftsräume: Bierverlag, Handel mit Tabakwaren und Spirituosen. Kreuzburg, Bismarck⸗ straße 5/6. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 13. März 1925. Lahr, Baden. 128226] Handelsregistereintrag Lahr B O.⸗Z. 74 vom 5. 1. 1925 bezw. 12. 1. 1925, München vom 27. 1. 1925 sowie Stutt⸗ gart vom 3. 2/7. 3. 1925, betr. Firma S. Weil Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Lahr, mit Zweignieder⸗ lassungen in München und Stuttgart: Zu weiteren Geschäftsführern sind estellt: Jacob Götz, aufmann in München, Leon Frohmann, Kaufmann in München, Edmund Dellheim, Kauf⸗ mann in Stuttgart, und Paul Wever, Direktor in Stuttgart. ie Prokura des Edmund Dellheim in Stuttgart und des Jacob Götz und Leon Frohmann in München ist erloschen. Dem Kaufmann Christian Faißt in Feuerbach bei Stutt⸗ gart ist Gesamtprokura derart erteilt, er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗
da führen vertretungsberechtigt ist.
[127724]] Besecc chafterbeschluß vom
den
Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der worden.
22. Dezember
1924 ist das Stammkapital auf 1 000
R.⸗M. herab Chen⸗ — umgestellt — und
b des Gesellschaftsvertrags gemäß der mstellung v worden.
Lahr, den 10. März 1925. Amtsgericht.
Landeck, Schles. [128227] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12, betr. die Firma Robert Triebel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Landeck eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ Ueeeee. vom 27. Februar 1925 ist die ge schaft aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Frau Maria Iwan ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Landeck (Schles.), 10. März 1925.
Landsberg, Warthe. (127795]
S B bei Nr. 50 — Braubund Landsberg a. W. Kohlstock⸗ Groß⸗Schultheiß⸗Patzenhofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landsberg a. W. —: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer, die Brauerei⸗ besitzer Herbert Kohlstock, Walter Groß, beide zu Landsberg a. W., und der Brauereidirektor Emil Gerdum zu Ver⸗ lin sind Liguidatoren. Landsberg a. W., den 13. März 1925. Das Amtsgericht. Landshut. [127797]
Eintrag im Grsanl eheftersei „Bayerische Landindustrie, sellschaft für Verwertung von Bodenerzeugnissen mit beschränkter Haftung. Sitz: bisher Landshut, jetzt Regensburg; Die Gesell⸗ schafrerversammlung vom 29. 12. 1924 hat die Aenderung des Gesellscha sederteg⸗ nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesonders die Sitzverlegung und die Fmnftenunß. beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 5000 Reichsmark. Als ist bestellt Kaufmann Johann Dengler, Regensburg; er ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Landshut, 28. 2. 1925. Amtsgericht.
Landshut, 1 [127799] Eintrag im Gesellschaftsregister. Technisches Büro Elektra Hans Moli⸗ tor & Co., Gesellschaft mit beschränkter gaftung. Sitz: Landshut: Die jetzige Firmenbezeichnung ist: Technisches Büro lektra Gees ghekt mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Molitor abberufen. Neuer Geschäftsführer: Hans Strobel. Ingenieur, Landshut. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. 2. 1 hat die Aenderung der Satzung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesonders die Firmenänderung und die Umstellung, be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun
12 000 Reichsmark. Landshut, 6. 3. 1925. Amtsgericht.
Landshut. 1127796] Eintrag im Firmenregister. Franz Xaver Fischer, Josef Nachf., Faßfabrik. Sis Landshut. In⸗ haber: Franz Xaver Fischer, Faßfabrikant, Landshun. Prokuristen: Frau Maris sscher Faßfabrikantensebefrau; Max 88 er, Kaufmann, beide in Landshut. kandshut, 11. 3. 1925. 28 Amtsgericht.
Landshut, 8— Eintrag im Gesellschaftsregister. Chemisch Fabrik Ergolding, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Ergolding: Die Gene⸗ ralversammlung vom 12. Oktober 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 ℳ um bis 20 000 000 ℳ und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemaß beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt bis zum Betrage von 6 880 000 ℳ. Das Grundkapital beträat nun 16 880 000 ℳ., Die Aklien wurden zum Werte von 2 G. M. ausgegeben zum jeweiligen Kurse des Vortages. Landshut, 12. 3. 1925. 3 1 Amtsgericht.
[127798%
Langendreer. [127727] Dresdner Bank Depositenkasse Langen⸗ dreer⸗Werne — siehe unter Dresden.
——
Langensalza. ([127800]
In unser Handelsregister B ist am 13. März 1925 bei der unter Nr. 32 ver⸗ zeichneten Firma „Kallenberg Muehlen“ Aktiengesellschaft. Sitz Langensalza, ein⸗ getragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 17. 2. 1925 ist das Grundkapital um 700 000 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 1 Million Reichs⸗ mark. Zugfeich ist der § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.
Amtsgericht in Langensalza.
Lauban. [127801] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 — M. Knoch u.
Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Lauban — folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1924 ist das 660 000 Reichsmark nach der Um⸗ stellung betragende Grundkapital unter Ueberweisung von 60 000 Reichsmark an Reservefonds auf 600 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Der 3 des ist dementsprechend
Stammeinlagen
Lauban, den 10. März 1925. (Z(mtüRh ih...
einzelnen eändert
urch
†½
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗B
eilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
lehvbs As, Aᷣnxe.avr
—
21. März
bueee
92 Befristete Anzeigen müfsen drei Tage
Berlin. Sonnabenbd. den a- vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsnelle eingeg
angen sein. ☚
1. Handelsregister.
Lanuban. 8 1 127247] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 438 — Fabrik chemisch⸗kech⸗ nischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate Rauhut & Co. Lauban — solgendes eingetragen worden: 5
Die Firma ist in Rauhut 8᷑ Co. ge⸗ ändert. Ernst Pfitzner und Gustav Helle sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Karl Scherzer ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Lauban, den 1. Dezember 1924.
Amtsgericht. Leck. 8
In das Handelsregister B Nr. 1 is bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Leck mit beschränkter Haftung in Leck eingetragen:
An Stelle des Rechnungsfübrers Tochsen ist Brandkommissar Hans Diederichsen in Leck zum Rechnungsführer bestellt.
Das Stammkapital ist auf 1950 Gold⸗ mark, der Geschäftsanteil auf 50 Gold⸗ mark festgesetzt laut Beschluß vom 1. No⸗
Das Amtsgericht in Leck.
1Hhvaig. 8 112e90] Bezüglich des audelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Leipzig — siehe unter Amtsgericht Geislingen.
Leipzig. 1278051 Auf Blatt 23 674 des Handelsregisters ist heute die Firma Kunze & ler Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in (Plag⸗ witz, Ernst⸗May⸗Str. 19) und folgendes eingetragen worden: Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1925 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des nternehmens ist die e e -n der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Felixr Kunze und Te. Carl Oehler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hieerzu wird noch bekamt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sälcben erfolgen durch der Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipgig. Abt. II B, am 13. März 1925. Lespzig. [127806] Auf Blatt 23 675 des Handelsregisters ist heute die Firma Normalzeit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roscherstraße 11/13) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Geselschafisvertrag ist am 27 Januar 1925 abgeschlossen und am 23. Februar 1925 abgeandert worden. Gegenstand des Un mens ist der Vertrieh und die snstallatsos von elektrischen Uhren und onstigen Zeitmeßinstrumenten zur Er⸗ mittlung der Normalzeit. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere AIü vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein chaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute: Max Heß in Frankfurt a. M., Wilhelm Vogt in n un Sigmund Morgenroth in rankfurt g. M. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfol lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger... en eeen Leipzig. Abt. IIB, 13. März 1925.
Leipzig. 5 [127804]
Auf Blatt 23 676 des Handelsregisters ist hbeute die Firma Görmer & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Gohlis. Johann⸗Georg⸗ Straße 1) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehlens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ waren und Konserven. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Fleischer Albin Görmer in Markranstädt und der Fleischermeister Oskar Deckert in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗
geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sfen erfolgen durch den Deutschen
ichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 13. März 1925.
LSEg. [127803] Auf Blatt 23 677 des Handelsregisters ist heute die Firma Jpali, Puppen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig vorher in Bad Berka, und bresnes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1922 abgeschlossen und am Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stoff⸗ Suppen nach dem J. Paul Listner in lauen geschützten Verfahren D. R. G. M. 778 167, Ankauf oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie der Ver⸗ trieb anderer Erzeugnisse. Der Gesell⸗
hlerloschen.
schaftsvertrag ist auf die Dauer von fünf⸗ zehn Jahren eingegangen. Er läuft je⸗ weils fünf Jahre weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Frist von min⸗ destens der Hälfte der Stimmen eine schriftliche Kündigung vorliegt. Das Stammkapital beträgt nach Umstellung fünfhundert Reichsmark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zum Geschäfts⸗ Phrer ist der Kaufmann Johannes Paul listner in Bad Berka bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 13. März 1925.
Leil 180 [127811] 3 Luf Blatt 23 678 des Handelsre —2 ist heute die Firma Groitzscher Roh⸗ pappen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in d-g8b (Plag⸗ witz), vorher in Groitzsch, un des verlautbart Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Men. 1904 ab⸗ geschlossen und am 25. Mär 1904, 10. 8 1918, 1. November 1924 und 5. Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der früher unter der Firma Karl Friedrich Weber betriebenen bpappen⸗ fabrik in Groitzsch. Das Stammikapital beträgt einhundertundachtzigtausend Mark. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatiger Kündigungsfrist für den Schluß eines Gesccstsabes kündi⸗
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ b e wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Durch Beschluß der Gesell⸗ scheftesgersemmluwes kann einzelnen Ge⸗
äftsführern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Generaldirekter Dr. Carl Friedrich Weber, der Direktor Hans Zernik und der Direktor Alfred Bräutigam, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Geseilschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Avolph Heinrich Carl Plath, b) an Dora Katharina ledige Illgen und c) dem Kaufmann Otto ling, sämtlich in ipzig. Die unter b und c. Genannten die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter haben am 6. Februar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf einhundertundachtzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung üt erfolgt. t
worden:
dür
1 Gesellschaftsvertrag i durch Beschluß vom selben Tage im § 3 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 13. März 1925. Leipzig. “ 1127809]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
a) am 13. März 1925:
1. auf Blatt 798, betr. die Firma
v. Graubner & Söhne in Leipzig:
n die Gesellschaft ist der Kaufmanm Adolf Graubner in Leipzig eingetreten.
2. auf Blatt 1977, betr. die Firma J. G. Glitzner in Leipzig: Emil Theodor Glitzner ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alwin Her⸗ mann Wurmstich in Charlottenburg i Inhaber. Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
3. auf Blatt 4056, betr. die Firma Th. Knaur in Leipzig: Die Prokuꝛa der Franziska Hedwig unverehel. Sander ist Prokura ist dem Kaufmann Arthur Gustov Herrmann in Leipzig er⸗ feilt. Letzterer und die eingetragene Pro⸗ kuriftin Anna Elisabelh unverehel. Alt⸗ mann dürfen die Gesellschaft je nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗
risten vertreten. “
4. auf Blatt 5206, beir. die Firma L. A. Klepzig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Karl Voigtmann in Dresden erteilt. “
5. auf Blatt 5473, betr. die Firma S. Großmann £ Sohn in Leipzig: Der Gesellschafter Josef Salomon (gen. Sally) Posner hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.
6. auf Blatt 6512, betr. die Firma Felix Lasse in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Geong Döring in Leipzig er⸗
teilt.
7. auf Blatt 18 912, betr. die Firma Max Müller & Co, in Leipzig: Die Firma lautet künftig Max Müller.
8. auf Blatt 21 381, betr. die Firma Leipziger Tischfabrik Erdmenger & Hei⸗ necke in Leipzig; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Friedrich Heinecke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Paul Richard Alfred Erdmenger führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma kautet künftig Leipziger Tischfabrik Alfred Erdmenger.
9. auf den Blättern 9523, 11 218, 17 184 und 21 577, betr. die Füärmen Dr. Friedrich König, Max Meißner, Möbelfabrik Wischke Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Taube
Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 23 019, betr. die Firma Grünberg & Cv. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
11. auf Blatt 23 616, betr. die Firma Laube & Winkler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Otto Laube ist als Gesellschafter S-gvee2 Franz Albin Winkler führt das Handels⸗
schaft und die Firma als Alleininhaber ort.
12. auf Blatt 23 679 die Firma Johaunn Lager, Wien, Filiale Leip⸗ 8 in Leipzig (Kantstr. 73), Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der Firma
ohann Lager bestehenden tnieder⸗
ung. Gesellschafter sind die Kaufleute
hann Lager sen. in rkersdorf, Johann Lager jun. und Ludwig Lager,
ide in Wien. Die vcan, e2 ist am 1. Januar 1924 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftsgweig: Gemischtwaren⸗ verschleiß.) 13. auf Blatt 23 680 die Firma Paul Th. Müller in Leipzig (Waldftr. 64). Der Kaufmann Paul Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftsnveig: Vertretungen in Webstoffen und Garnen.) 88
14. auf Blatt 23 681 die Firma NRudolf Meyer & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Leipzig ([(⸗Stötteritz. pelcanfersen 80). Gesellschafter sind der
aufmann Rudolf Carl Meyer in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1925 errichtet worden. (Angegebener Geschäftssweig⸗ Galalith⸗ und Zelluloidfabrikation, Vertrieb und Handel der einschlägigen Artikel.)
15. auf Blatt 23 682 die Firma Ferdi⸗ nand Kiesewetter⸗Reklame in Leipzig (Sternwartenstr. 12). Der Kaufmann Karl Julius Ferdinand Kiesewetter in Leipzig ist Inhaber. 88 16. auf Blatt 23 541, beir, die Firma Alfred Gerhardt in Leipzig: Prokura 4. an Hedwig verehel. Gerbardt, geb. rgemann, in Leipzig erteilt. —
17 auf Blatt 19 177 betr. die Firma Monopol⸗Gesellschaft für Elektro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 28. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals ef. vierundvierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom selben Tage in den §§ 4 und 7 abgeändert worden: die 8§ 5 und 6 sind gestrichen. “
18 auf Blatt 12 838, betr, die Firma Leipziger Lagerhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 18. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf fünfundstebzigtausend Reichsmark be⸗
schlossen Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den⸗ selben Beschluß im § 5 abgeändert worden. Prokurg ist dem Dr phil. Hans Sonnenkalb in Leipzig erteilt. —
19. auf Blatt 14 780, betr. die Firma Hans Kriegsmann Gesellschaft mit
eschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 28. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf zehntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ V“ ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
20. auf Blatt 20 225, betr. die Firma Gärtner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 21. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf sechzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertraag ist durck denselben Be⸗ schluß im § 3 abgeändert worden. Paul Bülow ist als Weschäftsführer gusge⸗ 1e Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Jahn in Leipzig be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.
21. auf Blatt 12 365. betr. die Dr. N. Gerber’s Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 27. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf vierunddreißigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß entsprechend abgeändert worden. “
22. auf Blatt 14 580, betr. die Firma Kronen⸗Brauerei Bruno Ermisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf einhundertundfünfzig⸗ sausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in Punkt IV abgeändert worden.
23. auf Blatt 16 809, betr die Firma Markt⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden. Die Prokura des Arno Trommer ist erloschen. Prokura ist dem Gastwirt Willy Leb⸗ mann in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
Firma
Kornmehl, sämtlich in Leipzig: Die
anderen Prokuristen vertreten.
24. auf Blatt 9974, betr. die Firma; Kohlensäurewerk Gewerkschaft Per⸗ peiua I in Engelsdorf: Prokura ist dem Kaufmann Robert Franz Hempel in Sommerfeld erteilt. Er darf die Gewerk⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. —
25. auf Blatt 14 520, ketr. die Firma Leipziger Eisenbau⸗Anstalt Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 hat die Umstellun des Stammkapitals auf gwanzigtansen Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftzvertrag hat sich durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 und 5 geändert. Gezenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisenhochbaukonstruktionen, eisernen Brücken, Wellblechbauten, schmiedeeisernen Fenstern und allen Feineisenkonstruktionen. wie Treppen, Oberlichten, eisernen Türen und Toren, Rosten und Riffelblech⸗ abdeckungen. Handel mit Trägern und Herstellung von Ballenpressen für Hand⸗ und Kraftantrieb, Fabrikation und Ver⸗ trieb aller hiermit verwandten Erzeug⸗ nisse sowie Erwerd gleichartiger Unter⸗ nehmungen oder Beteiligung an seolchen.
26. auf Blatt 18 391, betr. die Firma Leipziger Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlungen vom 1. No⸗ vember 1924, 22. Januar 1925 und 26. Fe⸗ bruar 1925 haben die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt, Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleichen Beschlüsse im §. 7 ab⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Willv Franz in Oetzsch⸗ Markkleeberg und Kurt Paul Erwig Daniel in Leipzig.
b) am 14. März 1924:
27. auf Blatt 20 589, betr. die 1 Mineralchemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Grabe in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt woren... —
28. auf Blat 20 979, beir. die Firma Mitteldeutsche Lack⸗ und Farben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlafsung in Leipzig in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1925 hat die Umstellung des Siammk pitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 6 ab⸗ geändert worden.
29. auf Blatt 22 109, betr. die Firma Leipziger Orchestergesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗ Die Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kopitals ouf fünfhundertzwanzig Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Ok⸗ tober 1924 auf eintausendundvierzig Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be. schluß in den §§ 3, 4. 7, 18, 17 und 24 abgeandert worden Paul Pirrmann und Walter Rudolf Hahn sind als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. 8 Geschäfts⸗ übger ist “ Bodo Ronnefeld in Leipzig bestellt.
30. auf Blatt 22 602, betr. die Firma A. Oistrach & M. Pohborples Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist urch den Beschluß der Gesellschalter vom 12. Februar 1925 im § 1 ab⸗ geändert worden. Moritz Pohoryvles ist als Geschäftsführer ansgeschieden. Die Firma lautet künftig: A. Oistrach Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
31. auf Blatt 21 437, betr. die Firma Mitieldeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 25. November 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf zehn Millionen Mark ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § abgeändert worden. Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1924 hat die Ümstellung des Grundkapitals auf hun⸗ derttausend Reichsmark, in eintausend Aktien zu einhundert Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. ie Generalpersammlung vom 24. Juni 1924 hat die e ne. des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark, in eintausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf zweihunderttausend Reichsmark be⸗ clossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§8 4 und 19 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. 1
32. auf Blatt 22 096. betr. die Firma Leipziger Assekuranz⸗Compagnie Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 20. November 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals (Eigenkapitals) auf zweiund⸗ dreißigtausend Reichsmark. in eintausend⸗ fechshundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗
Firma
stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrog ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §5 3 und 7 abgeändert worden. Die Generalversammlung vom 20. November 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens ein⸗ hundertachtundsechzigtausend Reichsmark auf höchstens zweihunderttausend Reichs⸗ mark beschlossen. Conrad Reitzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 33. auf Blatt 22 205, betr. die Firma Germania⸗Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokurg ist dem Kaufmann Johann Karl er- . Erich Kutscher in Leipzia erteilt. Er darf die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 34. auf Blatt 22 290. betr. die Firma Meßhaus⸗ und Brauchen⸗Führer⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Die Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf zehntausend Reichsmark, in fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark zerfallend, beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell aftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗- chluß in § 3 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bemerkt: Nach der Umstellung bestehen 50 Stück Vorzugsaktien zu ie 20 Reichsmark.) “
35. auf Blatt 22 850, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗Färberei⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: . Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf vierhunderttausend Reichs⸗ mark, in dreihundert Aktien zu je ein⸗ kausend Reichsmark, einhundertsechsund⸗ siebzia Aktien zu je fünfhundert Reichs⸗ mark, einhundertundvier Aktien zu ein⸗ hundert Reichsmark und achtzig Aktie zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist darch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 1 und 4 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Nach der Umsstellung bestehen an Vorzugsaktien Litera A 40 à 500 R.⸗M., 13 à 100 R.⸗M. und 11 à 20 R.⸗M. sowie Litera B 40 à 500 R.⸗M., 13 à 100 R.⸗M. uns 11 à 20 R⸗M. Vom Stammkayital und von den Vorzugsaktien Litera A ge⸗ währen je 20 R.⸗M. nominal 1 Stimme. von den Vorzugsaktien Litera B ge⸗ währen je 20 R.⸗M. nominal 2 Stimmen. Im Falle der Liauidation der Gesellschaft wird das nach Berichtigung der Schulden verbleibende Vermögen der Gesellschaft unter die Aktionäre nach dem Verhäͤltnit der Aktienbeträge derart verteilt, daß auf sede Vorzugsaktie Atera A über 20 R⸗M. der 4 fache Betrag des auf eine Stamm⸗ aktie über 20 R.⸗M. zu zahlenden Be⸗ trags entfällt und daß den Vorzugsaktien Litera A und den Vorzugsaktien Litera B unter sich im gleichen Range ein Anspruch auf vorzugsroeise Befriedigung vor der Stammaktien eht.) 1 36. auf Blatt 22 851, beir. die Firme Möbelgroßhandels⸗Aktiengesellschaft Kaul & Thiel in Leipzig: Hermand Kaul ist 1s Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Paul Profib lich in Leipzig bestellt. 1
c) am 20 Dazember 1924: 37. auf Blatt 21 319, betr. die Firma Kesselwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig mit Zweigniederlassung in Ham⸗ burg: Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1924 hat die Umstellung ders Grundkapitals (Eigenkapitals) mittelz Ermäßigung auf eine Million Reichsmark, zerfallend in fünfzigtausend Aktien zu ie zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom selben Tage in den 88 3 und 13 ah⸗ geändert worden. Die Gesellschaft ist quf⸗ gelöst. Geheimer Regierungsrat Dr. jur. be Bach in Leipzig und Direktor Oscar Falaß in Hamburg, sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Sie sind Liauidatoren bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokuren von org Bertheau, John Studt und Mar Hein⸗ rich Albert Witte sind erloschen. d) am 17. Februar 192559
38, auf Blatt 22 472, betr. die Firma A. Erich Leschkowitz & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokuren von Richard Neumeister und Karl Franz Herrmann Gläser sind erloschen,
Die Bekanntmachung vom 14. August 1924, betr. die Firma F. M. Geidel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Blatt 20 131 Handels⸗ register) wird dahin berichtigt, daß die Umstellung nicht auf 380 000 sondern auf 320 000 Goldmark beschlossen und durch⸗ geführt ist. 1 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 14. März 1925.
Leipzig. 18 1127812]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ geCenen worden: I“ “
1. Auf Blatt 14 626, betr. die Firma Hesse & Becker Verlag in Leipzig: Gustav Oskar Alwin Becker ist — in⸗ folge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗
beschlossen. Die Um
geschieden.
8
8 6