beantragt, daß zunächst einmal die im Arbeitsplan des Abgeordneten vorzulegen. — Damit war der vorgestrige Verhandlungsstoff erledigt. † 405,00 ℳ, Tee⸗ indisch, gepackt 420,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker 2n B 9„ B il .— Hertz erwähnten Akten der Reichsregierung dem Ausschuß vorgelegt Es wird dem Vorsitzenden überlassen, den Termin der ageter⸗ Sitzung Melis 31,50 bis 33,25 „, Inlandezucker Raffinade 32,50 bie 35,00 ℳ, .“ örsen 2 E age
1“ und den “ geprüft “ soll die nächste Woche sitzungsfrei bleiben. — Zucker, Würfel 35,00 bis 39,00 ℳ., Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, “ 8 1“ “ werd — orsi er: andelt sich für uns um drei Schluß gegen r. Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 38,00 ℳ Speisesüup, dunkel, 5 j t V vzenmz zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
— 1. wieviel ist gezahlt worden: 2. sind die Zahlungen zu in Eimern 25,50 bis 30,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfr. bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗
g. gemnesen: 35 sind F en. fi ver sttet worden. In *& dieser Reihenfolge möchte i empfehlen ie Verhandlungen zu s in Ei 37,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis . Bö M 8 888, 1, Sensalam,n Fiac9 ngeenmn,„†Nr. 69. 8 PBerliner Börse vom 21. Marz
führen. — Es erfolgen nunmehr 1be Zunäachst wird der z48 1 3,60 1 8 “ b 1 gen. 31 1 ’ - ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Uta Breitscheid angenommen, die im Hertz⸗Vorschlag genannten Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Säcken 4,40 bis 5,b0 .e in Packungen 5,20 bis 980 ℳ, h — Akten der Regierung heranzuziehen Grundsätzlich angenommen wird maßregeln. Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 93,00 ℳ, Bratenschmalz in 8 Hout 8
8 94,00 ℳ, Purelard in Tierces 92,00 bis 93,50 ℳ, 8
sodann der Zenktrumsantrag, in der nächsten Sitzung einer Regie⸗ D z 8 4 3
8 rtrag⸗ b ; 8 ; 8. 46—— das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist Kübeln 92,00 bi
gn hghe h .e.een eaachenöebtete H Br. D.,dne e eas 1828 cmüich g⸗ Purelasd in Fsten 92,00 b1 88.50 z6, Svehetalg gebece 66,06 3
Feftatten gele 1 6 Ees. Hhehe 85 1 d0ag nchi * venicbr. meldet worden. bis 66,00 ℳ, S Speisetalg in eteen ℳ, . “ Preußische Rentenbriefe. Berlin . 188618 1.4.1 Weerien ....v 1906 8 . Peaacn.908,
venn um⸗ lervom Ag⸗ vne „1 889 Margarine, ndelsmarfe 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, 8 dannovecsche..... versch. —,— Sei her ’ 18998 8 Webatad. 1908 1Aus- do. 1910 in ℳ 1 4. . gabe. cückz. 1937.4 . Rss.⸗Eal. A. 1822
itzenden dann noch fast einstimmig die vom Abgeordneten Hertz (Soz.) M b 1 1
seinem Arbeits 2 1“ v argarine. Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 ℳ II 69,00 bis „ 88 I1““ 8 „ö in leinem Arbeitsplan unter B genannten Arbeitsanträge als vor⸗ 1 71,009 ℳ, Molkereibutter I a in F. en 223,00 bis 227,00 ℳ 1 Amtli desen⸗Raskau .....⸗4. 1.410 —,— Seäscs 88 1 88 88 nen E“ 28 Tian.; läufige allgemeine Richtlinien angenommen. Dann vertagt sich der Molk tb tter I in Pack 232,00 bi 234,00 M lf 8 “ do. do versch. —.— do. do. 1920(4 1.4.100. 1921 2. Ausg. * sversch. —, „ 50. 59 100 Q⸗ St.) Ausschuß auf Donnerstag, den 2 April, Vormittags 10 Uhr 8 Handel und Gewerbe 8 olkereibutter a in Packungen 752, is 234,00 ℳ, Molkereia Kur⸗ und Nm. Grob. 4] do. —,— —.,— Berl. Stadtzvnode 99. do. 18 Aa. 19 I. u. 1I. 4 1.1.7† —, . do ks. 1880 b er 2 ü 5 G 8 1 d 8 8 butter II a in Fässern 205,00 bis 212,00 ℳ, Molkereibutter IIa in 54 do. do. 8 ⁄ do —.,— “ 8 noe 191814 1.11 enerat. B1n) 191511 12.8 —, 1 IE11“ Rei 8 8. A u 5 ch u ; 8 r. die us schmückung des Berlin, den 23. März 1925. 1 Packungen 216,00 bis 218,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 228,00 e geste te ur e. Frecshnahe .. c v.nnn be do. do. 1899,1904,95,6 1.177 Na.1920 * Reichstagsçgebäudes eschäftigte sich vorgestern wieder mit Telegraphische Ausza hlu ng. 8 8 bis 235,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ ommersche.. 1 1 Bonn 192⸗ . 1519 vfesa⸗ Deutsche Pfandbriete⸗ da der,grhern 3 (Die durch* gekennzeichneten Pkandbriefe sind nach do. ber u. 1 er 8
Soe s An 8 J“ e; eszsz de 3 1 1 do.
“ das Andenken des verstorbenen Reichspräsidenten durch Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 40,00 ℳ ausl. Speck, 1 rnc, 1 Lca, 1 Leu. 1 Peseto = 90.80 6. 1 bsterr. Vosensche..vv. “ . EE
nbringung einer Büste oder eines Porträts im Reichstag zu ehren. Ghld. österr. W. = 1,70 ℳ ⸗ d 9 —,— —,— Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften ee üSeSee 28 8 II. Ab als vor dem 1. Januar 1918 gusgegeben anzuseyen.) bo. 5 er u. er’
Ueuuger] Voriger neutiger] Voriger neunger! Boriger 9 A 9 Kurs Kurs
2,5 G 2,5 G 2.8 B 2,8 b B 2,6 b G 2,7b
-
1 Lbbbbb* 0 0
4. U 989 4. 11
1 - 11.
-
19, -
1 0 0b b 0o 8.
2 2
- D 0
8
E11“”
L' 00 0b
Lvbn
SE 1 00 0
080be ο ο
1 0 0 1
u111X“ “ —
1
1
2 20
1“ 8 51 “ 11“ 1 10 —12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäse 28,00 bis Gulden (Gold = 8.00 ℳ. 1 8-do . ZI22. ’
Die Entscheidung fiel zugunste 8 8 er B v 8½ 5 91 P; geräuchert, 8, 82* E. K 1 Kr. öst., Ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Glv. südd. W.) Breuß.. Ost⸗ u. West⸗ —,— 8
ft auch 1 . zuunsten der ““ zihtr Büste. db X 23. März 21. März 38,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 ℳ, echter Emmen⸗ 1,r. 07,8,9 Gib. bof.W. =1.70 4. 1 Mart Banco d 8 v 1“ 1“ 6G“
tah se immter 2 auer für die Ausfuhrung des Auf⸗ .“ Geld Brief thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis 2—1.30 . 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter —,— Cöhtenz. ..⸗ v.⸗1918,4 t11. 8 Se I do. 5er u. 1 erun
nrage in Eö1ö“ der 22 zu fübezerten des n Buenos Aires 2 123,00 ℳ, do. 20 % 80,00 bis 83,00 ℳ ausl. ungez. Kondens⸗ ee. g e⸗ ℳ. t he öö. ₰ã. do —,— do. 1920(4 1.4.10 03 % 88 u. Reumärt neue e 8 “ 1
8 raj identen eine Bronze bü e von ihm ausge ühr hat. Der Aus⸗ IE 1 8 . 1 1gge 9 1 8 1 b * 4 sö 1 1 Peso old) = 4,00 8 1 Peso larg. Pap.) = . Ee Coburg 19023⁄% 1.1.7 *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 3 8 1 4
schuß lam jedoch noch nicht zu einem endgültigen Beschluß, da die L.““ 8 1,752 G 1S65 188 1 6 20,00 bis 22,90 ℳ. ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bio Z. ba. e E“ ¹ 8SEIII1I1I1ö1“ b 8,8 Komm.⸗Obl. m.Deckungsbesch. 66 de 1698 28 er 3 1II „4* 770 3,40 ℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ do. I1“ 1 —,— do. 1915. 1919. 20 *8 verich. 4, 10n 1n 2ndeum Som .vri⸗ . 8 8¼ 2
Schlesmta⸗Holstein. 4 e Dessuu 1896, 3 ¾ 1.1.7 2*4, 8 8 3 ⁄ landschaftl. Zentral 88 Se 8 8 * 8 1 8
Deutschnationale Fraktion ihrerseits noch keinen Beschluß darüber Konstantinopel. r 2,172 2716 217 . ) 2,17 Die einem Papter beigefügte Bezetchnung N be⸗ do do 3 ½ Ber hsf Drsch.⸗Evulau. 190774 m zungsbesch. bis 31.12.17 do. 5 . . 112. er
19
II“ iII
III
——
1.1.4.7.10
1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7
1.8.8.9,12 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.17
JLEEI1 00222*
1
eeehheh
—— —
—q5* —28 80 5025—
111 20080 0
—=— —
—2 —2 5
.
22vFg
8
25
02
— — 82 mn —2—82—2ö—
—
288Fq —,—
58 5 5
1, 2
2
☛‿—
7 SüEEüeg —28
& —V2qö 7 7 A
—
☛
28— 8 —e8
Die Kommunisten haben sich gegen den Plan aus⸗ . . ; Alle übrigen Parteien 8 8” Nert Fnan EETbE““ 20,053 — 20,053 20,103 Berichte von auswärtigen, Devisen⸗ und gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der v 16“ h . . 4,195 8b Wertpapiermärkten. etresfenden Emtsfion tieserbar sind. Meclb.⸗Schwer. Rnt. 4 —,— A“ 88 4 er 37 Bngschcfti. He ieni. do⸗ 1er 1 8 8 463 465 8 3 8 88 . 3 1 do. 1891 S. 3 “““ 1““ Amsterd.⸗Rotterdam 167,83 167,41 167,83 Devisen. “ 85 EEE“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. .“ 1 do. 1902 in ℳ Für die nächste Sitzung des Preußischen Landtags, die Athen lin Mark für Danzig, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in wärlia nicht Uattüündet. Lipp. Landesdt 1 —914 1.1.7 —,— do. do. S. 3. 4, 6 8 do. 4, 3 ½, 8 % Ostpreußische... . 8 8.& bekanntlich auf den 31. März angesetzt ist, steht als erster Punkt die 100 Drachmen).. 6,69 6,71 6,49 6,51 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,25,18 G., 5,27,82 B., Das † hinter einem Wertvapter bedeutet ℳ für v Livv Landesspru.g. ooo1ͤ1 128 Ssepr. landschattl. Schulbp. da Fröm.J,542 Wahl des Ministerprä Fl denten auf der Tagesordnung. Brüssel u. Antwerpen 21,235 21,295 S. 21,33 Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗ Noten 100,94 G., 101,46 B., Berlin 1 Million. 8 8” -— 8 1 3 Duisburg 8 *4. 8e 11“ gus⸗ do. do. 1866 An weiterem Beratungsstoff sind vorgesehen die Grundver⸗ Danzig 1““ 79,65 79,85 79,57 79,77 100 Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark —,— G., Die den Aktten in oder zweiten Spalte veigefügten vnt. 31 89 29335 0,38 do. 1899. 07. 09742 „Ales 11 1“ mögenssteuer, die Abstimmung, zum Personalabbau, die Helsingfores. 10,565 10,605 10,56 10,60 —,— B., Warschau 100 Zloty —,— G. —,— B. — Scheckꝛ: heen ezeichten den vorietten, die in der dritten do. do⸗ 9 do 8,4 B do. 18g 4. ö⅛, 3 % Pomm. Neul. für Fae E zweite Beratung des Schutzpolizeibeamtengesebes und Italien.. 17,045 17,085 17,05 17,09 London 25,15 G., —,— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ valte vetgefslaren den (evten zur Ausschlttung ge. Sachjen vnPitenvurhes 28 8 180, 0897182 EW ö“ 1880 1n 4 99 die Fortsetzung der Beratung des Entwurfs über die Hinaus⸗ Jugoslawien .... 6,63 6,65 6,63 6,65 mark 121,111 G., 125,739 B., London —— G., —,— B., Warschau b““ “ benn do. 9.n. iö.zi. —,— Olrten H 1699, J 1901 .,9 21- 5omia. Reul. für schie bung des Wahlterm ins für die Kreistage u b Gerhagen .. 76,08 76,28 76,10 76,30 telegraphische Auszahlung 100,89 G., 101,41 B., New York tele⸗ des vorletzten Zeichäktslahrs ² dassenige] do Coburg. Landrbk. 3 do. - 1891 tv. 3 9 Kleinarundbesitktz. 88 e Provinziallandtage Ueber einen etwaigen Zusammentritt issabon und Oporto 19,925 19 975 19,925 19,975 graphische Auszahlung 5,24,33 G 5,27.57 B. Seit 1. Augun 1928 fällt bei festverzins⸗ do ⸗G Lendtred”*, verf 3,1b G 19oo.0g 8 88 1 G 1““ do do.15051ℳ6 5 8 des Ständigen Ausschusses während der Vertagungszeit ist noch nichts— Osleaa... 65,09 65,25 65,07 65,23 Prag, 21. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ lichen Wertpavieren die Berechnung der do b0⸗ 02. 02 ü. 3,15b Elbing 1903 1909. 4, 98 3 Sachksche, . ;2228. . 11“ bekann! Es bleibt abzuwarten, ob und welche Notverordnungen von Paris.. 21,74 21,80 21,76 21,82 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1357,50, Berlin 8,07 ⅛, Stückzinsen einheitlich fort. do ⸗Meining. Lderd. 3,5 G do. 1 24 % Sächs. landich. Kreditverb. 9 “ 88 der Regierung vorgelegt werden. Pra 1““ 12,435 12,475 12,425 12,465 Zürich 654,25, Oslo 523,00, Kopenhagen 615,75, London 162 8, be Die Rotterungen 1r⸗Tetegraphtsche uus⸗ onarvur 9 ZZ11 -2 8 r fcle; tetewrscan⸗ do. Eisenb.⸗R. 90 3 SchweizF 80,85 81,05 80,85 81,05 Madrid 483,00, Mailand 138,25, New York 33,95, Paris 176,75, ö für che üenoten “ Erfurt 1598. 1901, 0s 8 59¼ Sctek Aidr. oine Tal.) —, “ 8. Die vorgestrige Sitzung des preußischen Unter⸗ Sofia.. 3,055 3,065 3,055 3,065 Stockholm 9,152, Wien 4,79, Marknoten 8.10. Poln. Noten 6,53. e““ oo ““ v0, 1698 9. 1001 9 W do. do. Ser. 2 suchungsaus schusses für die Vorga nge bei der Spanien 11“ 59,93 60,07 59,73 59,87 L ndon, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 92,15, 92- Eswaige Druckfehler in den heutigen EEE1“““ 8 GSewene . 1 3 9 Schtes.an schl; K. 6,0 8 do. ons. A. 1890 Landespfandbriefanstalt eröffnete der Borsitzende Leinert Stockholm und 8 New York 4,78, Deutschland 20,07 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ e 2bs. Hür.⸗Pibr. Essen . FH⸗.ü1922 *4, 38½, 3 Schleswig⸗Holstein 49931906 gegen 11 Uhr und brachte dem Bericht des Nachrichtenbüros des Gothenburg .. 113,05 113,33 113,05 113,33 Belgien 94,35, Spanien 33,52, Holland 11,98, Italien 117,43, tage in der Svalte „Voriger Kurs“ be⸗ S. 105, 12 29 öö Ben esctdgen e seare. do. 1908 Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge zunächst das Bestallungs⸗ Wien “ 59,12 59,26 59,12 59.26 Schweiz 24,77, Wien 33 90 Schillinge. richtigt werden. Zrrtümtiche, später amt⸗ do S . Frantturr a. M. 28 † 1.2X. e h ee ihällsche. aus⸗ E“ schreiben des Volkswohlfahrtsminesters für den Bankrat Nisle als Budapest... 5,806 5,826 5,808 5,828 Pgris, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland ich eichtiggestente Nocierungen werden do 1onne e.32 38 8 1649 gestellt bis 31. 12. 11... dn. 12e. .. 19,8 ,5 —,—, Bukarest 9,25, Prag 57,40 Wien 270,00*), Amerika 19,263 ⅛, möglichft bald am Schluß des Kurszettels do d Ser 20—9i 88 16 . 8. eireeeaa ir. 8 1918 8 8
— 7 2. .
vgöre=n —V—'gOP 2 — J 2 222 8
vF —q — —2 — 2—
Revisor bei der Pfandbriefanstalt zur Verlesung, in dem Nisle mit — der Aufgabe bet aut de. be ändige bechni Kontr Belgien 97,50, England 92,10 lland 768,00 7 als „Berichtigung“ mitgeteilt. — do (1. 1 4 fgabe betraut wurde, bei der ständigen banktechnischen Kontrolle Schweiz 371,55 Upealen g741 8 “ 5 86 gung 8 ssbdo do S. 15-25 bt 1920 (1. be; 8 8 Ser. 1—II. m. Deciungzvesch do. St.⸗R. 1910% 4 ,25, 3. . . enhagen M 8 1 4 . 5 bis 31. 12. 17. gek. 1. 1. 2 do. Kron.⸗Renten⸗ 4 do. 1901 - 4, 3⅛, 3 ⅛8 Westpr. Ruterschaftl. 88,Shge; 3 ½
der Anstalt neben em Staatskommissar Fischer stelvetaeten mitzu⸗ * 1 sde do. wirken. Weiter heißt es in dem Schreiben, daß für diese Tätigkeit— .““ “ 299,25 Stockholm 519,50. — *%) für 100 Schillinge. Bankdiskont sSächt. ldw. Pf. b. S. 28, Frankfurt a. O. 1914 Ser. 1— II. get. 1. 7. 24 ⸗ 9. 9 8 2 9 8 9 : 9 8 ü112 9 2 . . . Ser. —II1. 1I 1 „A. f. d. 23. März 21. März ürich, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Verlin 9 (Lombard 11/. Amsterdam 4. Brüssel 5 ⅛. b 28. 2 . . ukv. 10251 1. 8 4, 3 ⅛⅜, 3 % Westpr. Neuland⸗ 8 I 9 3 8 do. 1919 1,u. 2.Anss. schaftl., mit Deckungsbesch. bis do. do. Seru. 1ers 3
eine noch festzusetzende Vergütung ge⸗ ahlt wird. — Berichterstatter Niedel brachte darauf den dem Haeschuß übermittelten Bericht über Banknoten Bri 5,18 ⅞, London 24,79, Paris 26 95, Brü⸗ 26,30 laij 8 — 8 2 Ried achte dare sschuf b 8 1“ 18 ⅞, 3,95, Brüssel 26,30, Mailand 21,00 Oslo 6 ½. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ die bei der Buchführung der Pfanbriecfanstalt vorgekommenen Rasuren Geld Brie Geld Brief Madrid 73,90, Holland 207,12. Stockholm 139,85, Oelo 80,45, hagen 7. 8 8 Madrid “ Frage. “ “ Fraustadt.. ö 1898 35 31, 12. 17, get. 1. 1 24.3;. do. Grdentl.⸗Ob*] 4 in der Zahlenreihe und Zahlenänderungen zur Kenmtnis, worin fest⸗ ee. ; G 1 — 20,61 Kopenhagen 94,15, Prag 15,40, Berlin 1,23,50, Wien 73,15 ), Buda⸗ ““ do do bs S. 28,69 1.17 — “ ¹91. ö11“““ gestellt wird, daß durch die teilweise erheblichen Aenderungen weitere G bE“ 11“ 5 pest 0,00,72, Belgrad 8,07 ½¾, Sofia 3,77 ½, Bukarest 2,50, Warschuau 1““ EEE“ 116“ Alnslandif falsche Buchungen eingetreten sind, die schließlich zu einer Unübersicht⸗ E“ n. 1— 100,00, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,65. Athen 7,80, Buenos Teutsche Staatsanleihen. 1. 1981 19894920 g Fuida 1007 7sa9 “ “ lichkeit der Konten führten. — Die Ermittlungen des Ausschusses Nerst. * Doll. 4,177 Aires 206,40, Italien —,—. — *) für 100 Schillinge. ssosgor Voriger Beutschegom.Ared.20 47⁷ 1.4.10 Gießen 1007.09,12,1474 1.1. t wandten sich darauf einem Konto Schönberger in Höhe von 100 000 ℳ Argentinische 3 Kopenhagen, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London V nn. 16G“ 80 182819 8 zu. Zeuge Nebhring bemerkt dazu, daß ihm von Direktor Lüders Argentinische u6“ 26,38, New York 5,52 ¾ Berlin 131,40, Paris 28,90 Antwerpen 21.38 20. 3 Hannoversche Komm.⸗ Gotha 1923 10 d. 1..... darüber keine Mitteilung gemacht wurde. — Bankrat Nisle er⸗ Brasilianische... a 0,45 28,15, Zürich 106 60, Rom 22,65, Amsterdam 220,70, Stockholm esDt. Wertdesr Am.28 8 6 vernnepe von 1922 1n. 1. Hasserizi 1019. 19: do. neus....en. klärt die Verbuchung der 100 000 ℳ als eine lalte Schiebun Der Englische große .“ 20,028 20,128 20,028 148 90 Oslo 84 70 ’. lsingf E 18““ 2 10 — 1000 Doll. f. Z. in (94,75 b 94.75 b 98 8 r 18 „ Halbersta . 88 do. neue 3 do. i. Kr. gk. 1.3.25 Ze etorng us 1“ glakte Schenne. ae. 1 &£ u. d 20,025 20,125 20,0: 1 ,90, Oslo 84,70, Helsingfors 13,92, Prag 16,42. DPDt. Wertbest. A. b. 5D. do. 100 9b 100 b o 8 Halte...⸗1900. 8, 104 Brddg, Stadtsch. Vidb. Chrtstrantu. 1903 . Fhece we ter Auskunft 11. seiner Revisionstätigkeit. Belgische u. dar. 21 15 21 26 Stockholm, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London do. 6 % 10 — 1000 Doll. 94,75 8 94,75 b “ 1.4.10 da 18888 1“ Colmar(Elsaß 07 Er sei in der Lage gewesen, über eihungssach Belg 1“ 21,16 71 21,27 5 in 8 is 19 Brüͤ S ö Dr. d ve 4 1.. 9-anivo.-9. “ age gewes er Hungssachen zu sprechen, ohne 1 17,74, Berlin 88,40, Paris 19,35, Brüssel 18,90, Schweiz. Plätze D. Sesessehasansc, . ppt·v setcs. ur-n eum Scutd.11.1ue do. 1900 8 Preup. Lds. Bfdv.⸗A. “ „ 12, 24, . Heidelberg 1907/4 Berlin 3 —5. 10 do. 71901 do⸗ 1903 3 do. do. 1 2 0 .8 7 „ Hothenb. 90 S. A
09— 2—
2
27 2
2
Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins. Butat. 1888 in ℳ 4¼ 1.6.12 do. 1895 in ℳ . 38
do. 1898 in ℳ Budapest 14 m. T.
SVSVöSV=V VgS 8 öOV8VqVgVÖ
5
8₰
00042 22* 8
1.2.8 fr. Zins.
900222 e
,—
.22682*2 —*
1JI he 1880 in ℳ 15.6.12 üin 189. 18,80 d0. 1888 in ℳ 18.6.12 4. do. 1887 15.3.9
3
5
5 2
8 1.4.10] 2,28 “ Straßb. t. E. 1909 4
9
* 1.1.7 2 ½8 6 is (u. Aus 1 Ausg. 1911) 4 1.4.10 1.2.3 3.,2b6 3.28 do 1913, 4 1.4.10
den hauptamtlichen Staatskommissar hinzuziehen zu müssen. Eine Bulgarische 3,02 3,04 71,60, A 3 en ha 1 ehen; 1 Pulga “ 3,0 3 Amsterdam 148, 15, Kopenhagen 67,35. 5 ess. E zins eigenkliche Kontrolle konnte der Zeuge ohne Wissen des Staats⸗ Dänische 75,89 76,27 75,91 3,71 Helsingfors 9,36 Kerenticgen 1116““ öö“ 1“ kommissars nicht vornehmen. — Ein Vertreter des zu⸗ Danziger (Gulden). 79,51 79 91 79,43 Oslo, 21. März. (W T. B.) Devisenkurse. London 30,90 25.c. ve Ferd, 9 802Se . 1 derwrvacic aden 10: 1. ““ br. 1906 Ppemese ““ F ESütet die AAussagen des; Finntich 10,50 10,56 1 März. .T. B. evisenkurse. London 30,90, 221 Tr.Reichssch.⸗„K“sfrr 8 3 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen Dersord 1910, rückh. 89 4 R. 3, 6— 10. 12, 18 † 10 6 . igen Ministerium ätigt die Aussagen des Zeugen 2 1“ 1 ⸗8 10,50 Hamburg 154,25, Paris 33,70, New York 6,46 ½, Amst 2599,20, ene cesca.⸗K. aen”25e Löͤln.⸗1928 unt. 33 † 6 8 4 dennng des 1900 Misle als richtig. — Es wird dann in die Vernehmung des Vor⸗ Französische 81““ 21,74 21,84 21,80 Zürich 125 25, Helfingfors 16 30 ee 82 50 8. - 174,30, Goldmare100 Gld. Bergisch⸗ Meürtsche, “ S; 2 5 8 b 1 densonn 8 sitzenden des Aebestsansschasts Geheimrats von Schenk, ein⸗ Holländische.. 167,08 167,92 167,18 Kopenhagen 117,50, Prag 19,35 11““ b Dtsch. 1V.V. Reichs⸗ 21. 8 Mlagdedg.⸗Wittenbge. . bo 1820 3 1“ dxvrareizsz gelreten, der sich über die Art der Arbeiten des Ausschusses dußert. Italienische über 10Ltre 17,10 17,18 VZ b“ Scatanweis. 1916. Mecklenburg. Friedr. do. 1922: . 1” g. bsaennvseclae. 4¼ 1.117 dZheltsarsa 16802 Der Zeuge erklärt: Der Ausschuß arbeitete in der Weise, daß er zu- Jugoslawische.. 6,59 6,63 6,60 , 2 3 8 EEEE1 0.,655 0,85 b ö“ Konstanz 1902 35 5 1 sammenberufen wurde, wenn genügend Beratungsstoff vorhanden war, Norwegische .. 64,91 65,23 64,94 “ on, 221. März. (W. T. B.) Silber 31,75, Silber eeeSe 9,818bs Pfälzische Etsenbahn. Krefeld Ng⸗ 1g 4 1 8 50 1918en 1nℳ6 B. wenn neue Gesellschafter beigetreten waren, wenn eine Aenderung Rumänische 1000 Lei — — auf Lieferung 3121g⸗ 8 do. Nerchsschap „Ke 1 — Ludwig Max Nordb. 8 166 Deutsche Lospapiere do. 1886 in ℳ 8 J“ notwendig wurde usw. Es wurde unter 500 Lei — — — Wertpavpiere. 1 nen ,8.8 n v. 8 1879. 80.838 do. 1888, 1901. 1903 39 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — 8 “ dabei wich e di Lame 2 . 1 6 8* 14 1“ 8 8 . C—* ;Vr; o 1924, Ausg. J u. .3.9] 2, 65 9b 0. .80. 983.85.9 1 nsalza 1903 3 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 6 v. St — Krotosch. 1900 S. 1 . 8 15 8. 89 der 1 Unstalt gesprochen. Von dem Zitzewitz Schwedische.. 112,82 113,38 112,81 : Oef Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) (In Billionen.) A6 für 1 Milltarde do. (nicht konvert. 3¾ 1.4. Fersesafüe ette 8 “ 1 deeeha Sn.2⸗ Geschäft habe ich das erstemal von Herrn. Knoblauch etwa gm Schweizer.. . 80,75 81,15 80,715 11 esterreichische Kreditanstalt 9,1, Adlerwerke 3,7, Aschaffenburger r. Z. Zinsf. 8-15 ¼ G 19184 . Löln.⸗Mind. Pr.⸗Un. 59 10 .,— 8 89 15. Dezember 1924 gehört. Es fand darauf eine Konferenz mit Ge⸗ Spanilche— 59,85 60,15 59,60 - Zellstoff 107,9 ), Badische Anilinfabrik 29.8, Lothringer Zement —,—, Se he Reichsanl.. 9,75 E“ 8 Ludwigshafen. 1996 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 4.2. —,— 1eohe. 896. 88 heimrat Nehring, Direktor Meyer, Herrn Knoblauch, an der ich Tschecho⸗slow. 100 Kr. Themische Griesheim 27 ⅜, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. b 8. 5 3* 9829 888 16““ “ z0. 1eoo-oee” 8 2 8 or 5 3 8 I 482 ; ¹ . 8 8 7,3 8 . 2 * . 1 — 8 * 8 ) “ 2 5 — 8 ’ 5 Heer n. 885 189 es 82 um h“ u. darüber 12,40 12,46 “ G Fran santen Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,6, Hilvert 1“ do. 88 1,17b 1,17 b “ Provinztalanleihen Magdeburg 101910* 8 do. g 8897 8 Geschäfte gehandest hat. Geheimrat Nehring verfertigte darau auf mein 18 9K Fee bA kaschinen öch Phil. H do 22 (Bwangsant)† fr. Zinz. 745 745 Brandenb. Prov. 08-11 Keipn v. 2 luslä 1“ Ersuchen Anen schriftlichen Bericht. D bE1“ unter 100 Kr. 1 88 ch 3, Höchster Farbwerke 28,0, Phil. Holzmann 5,9 de Bcvpgepler⸗un.. f dr⸗ 888 (6,geb B. Reihe 13-— 26. 1912 ͤ1““ Ausländische Staatsanleihen. Most.1000-100R. üchen einen schr. en Bericht. Da ich den Eindruck hatte, deß Oesterr. 10— 500 000 gr 59,01 59,31 Holzverkohlungs⸗Industrie 8,1, Wayß u. Freytag 3,5 Zuckerfabri 5 b b - 1 Reihe 27 —388 19 6“ 2 8 J8“ 111.“] I. 88 r. - 8 , 9, 2 1 ₰ e. 3 u. „5, do. Spar⸗Präm.⸗Aul. fr. Zini.] 0.48 b 0,495 b G Reihe —38. 1914 Reihe 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen] do. S. 34. 35. 88 8 - r um eine ngelegenheit handelte, die über⸗ ie Befugnisse Ungarische. 5,77 5,79 8 Bad. Waghäusel 3 à[. — ) Goldprozent. 3 Reihe 34—5. 4 2,95b 6 2,95eb G Matnz 1922 Lit. C 191 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 89, 5000 Rbl. des Arbeitsausschusses hinausging, die vielmehr den gesamten Ver⸗ 18 . “ Hamburg, 21. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In 1.r15p reun. Si⸗Schaß 8. 0. 925b 0,9269b Oo. 1881 —, — Hdo 1922 Lu. 87 1.17 — . 1e 1.8.15. *1,1.18. *1. 1.15. 12. 11. 19. eh 2S. waltungsrat beschäftigen mußte, veranlaßte ich die Uebergabe der 8 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u Privatbant 108,25*) Pr. Staatssch. f. 1.5. 25 5 1.2.8 0,36 b Casseler “ do. 1919 Li. U. v 1 1XX“ Mülgaus. 1,E. 06. 3 Angelegenheit an den Ministerialdirektor Conze, und sie Banknoten versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Aen, Milreis für —Vereinsbank 6,3 Lübeck⸗Büchen 138,5 Schantungbahn 4,12 Deutsch⸗ 1. . T1116“ 8 vdo Eer. 27— 29* 1.3. —,— b“ 8 1.5. 1. 18 3. 4 19. 1.8 19. 18“ 11“ tee Zin. wurde dann vom Volkswohlfahrtsministerium weiter behandelt. ie! Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bet Ungar. Austral. 26,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf 87 ne) Hamburg „Süd⸗ do. do. 14 austosbar 0.,31 b . do. Ser. 29 unt. 30¼ t. - E14“ e 58 “” 11 . 89 88. 1897. 1903 do. — Zeuge Harke wird in Sachen der Provisionen nochmals ver⸗ Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für amerika 45 75. Nordd. Lloyd 3,15 Verein Elbschiffahrt 2,9 Calmon ““ 225 E“ 8 110e rr0 8 8 o JONaaaah 1c. .3. 8 nommen. Der Zeuge hat eine Forderung von insgesamt 84 000 Mark ie 100 Einheiten. b“ Asbest 1,3, Harburg „Wiener Gummi 2,5 Ottensen Eisen 2,8 E dereecpen Wer. 1 ’ 1 de 1 cf. 1900 . Bern. Kr.⸗A. 87 kp. C an Provisionen. Ihm sind 25 % für den Weiterverkauf des Büro⸗ 2 me M. B. W “ Verndngeh, 149 haufes Bör 3 u 1 Alsen Zement 141,0, Anglo Guano 155,0, Merck Guano 15,5 B., A 2 9: do. 1919 J. Ausg. † 1.3. do. Invest. 14 ¹0 auses Börse zugesagt worden. Das wäre für ihn damals bei “ Dynamit Nobel 108,5*), Holstenbrauerei 50,0, Neu Guinea 302,5 “ “ E6“ do. 1919 II. Ausa.4.] 1,28 do. Land. 98 f. K. weiterer T uchführung der Transaktion ein Gewinn von mehreren Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Otavi Minen 28,0. — Freiverkeh r. Kaoko —,— Sloman Haden 1901 . L... 7 1,6b Ostvreußtscheurovinz. 88 1838 8] 10 W 89 hunderttausend Mark gewesen. Die Herren Etzdorf und Genossen am 21. März 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 369 Wagen. — Salpeter 7,0,. — *) Goldprozent de 08,09. 11 ,12,13,14 r Ausg. 1112.. c 4 do 1897. 1898 38 1.5.11 n e, be “ . G 9 Wagen. 3 . 1919 6 Pommersche Prov. 3 8 885. osebee Bulg Göb.⸗Hyp. 92. 1.1.7 —, 2 Thorn 1900,06,09 4. fr. Zin7. —.— o. 1004, 1905 3 ½ 6 2der Nr. 241561 do. 1895 3½ do. —.— bis 246560 Zürich Stadtsd il 38 8] 1.6.12 1 —.—
“ eaa ee die u“] Beck⸗ Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—. — Am 22. März Wien, 21. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische 5 kv. v. 1875. 78. do. Ausgabe 16... 98 Mersebur 1901 “ Wohmn⸗ r we efcFaftshäuser “ 8 18 1 b 8g 111u“*“ Ober schlesisches Lose 408,0 Mairente 4,2 B 4,6, Oesterreichische Gold⸗ E 88 Aes z8 18. Rürcansen r. Thlͤr. do. zer Nr. 121561 8 “ 18 8 8 beß 8 ö 1 Uaic 8. ₰ Revier: Gestellt —,—. 8. rente 54,3, Oesterreichische ronenrente 4,1, Ungarische Goldrente EC“ 0 8. “ 98 8 M. n 1919 VIIa. 1.4.10 bis 136560 . S. 1 t. K. 1. 1.17, S. 2 1. K. 1. 1. 17. Vorsitzender Leineset heme-it, ⸗Nefhassung wmhafter Juristen war —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bant 202,0, 8”, 15ss 1.2. do, do , Ser. 3 18 “ do. Leng. 9680, die Rede gewesen ist. Nach Auffassung namhafter Juristen war Wiener Bankverein 104,5, Oesterreichische Kreditanstalt 153,0, Allg. ee u D . n E1’ m. lunt. 31. 35 1e2 2c 6 1 1 o Prov. Ausg. 14. ĩ1914 Dämsche St.⸗A. 97],5
auf Grund des Vertrages Beckhoff nicht berechtigt, ohne die Zu⸗ ...
2
ö“ 8Ehnd
Sonstige ausländische Anleiben.
gudav. Hpst Spar] 4 Chil. Hp. G.⸗Pr. 12 5 78,5 B Dän. Umb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 4 do. do. 98 ½ do. Inselst.⸗B. gar. 3 ½ do. do. Kr.⸗Ver. S. 9% 4 Finnl. Hyp.⸗V. 874 do. do 38 Jütländ. Bdk. gar. 3 4 3 3
2 28 8 — —2
Sv — +
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini cische Kredi Lö gu des Ver⸗ 1 1 8— 1 . Vereinigung Bungarische Kreditbank 404,0, Länderbank, junge 232,0, Niederösterr. 1 22, 23 † 6 8 stimmung Seguis die Aktien des Bürohauses Börse an die Herren für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung BEskomptebank 285,0, Unionbank 122,0 1““ 8 — 5 0932. d.nne ee 1 1. “ Egypttschegar..H8 Etzdorf und Genossen abzutreten. Sequi hätte dazu seine Zustimmung des 3W. T. B.“ am 21. März auf 135,50 ℳ (am 20. März auf BOesterrerbische Staatsbahn 405,0 Südbahn 52,0, Poldihütte 906,0. tonv. neue Stücce sz 1. 1 do tleine † . do. priv. t. Frs.] 38 geben müssen. Für die 29 96 hat der Zeuge 21 000. Mark auf dem 135,25 ℳ) für 100 kg. Alpine Wontanges. 392,0 Siemens⸗Schuckertwerke 90),5 Prager Gremen 191„ untl. 30 Sachsische Provingial no. Gladbach 1011 9, 888gg 2 Vergleichswege erhalten. Der Zeuge habe aber für die Einsetzung für Eisenindustrie —,— Rimamurany 136,0, Oesterreichische Waffen⸗ 80 1922 vn 8 do. do dng8.- 1 un 9g g⸗Babt. Rehe; das Zustandekommen des Geschäfts bei Segui von Etzdorf und 1 1 . fabrik⸗Ges. 31,8, Brüxer Kohlenbergbau —.—, Salgo⸗LTergauer d9. 1908, 09, 11ss ver⸗ do. do. Ausg.— 18 1 e. . dehe 1 die 25 95 ha⸗ .. Provision bis zu 5 ℳ g. 8 21. März. (W. T. B.) Preisnotierungen Steinkohlen 5,37, Skodawerke —,—, Sieir Magnesit 196,0. EEE1 Echletw.⸗Hotft. wro. Uardgausen 1908 EeEE“ des Objekt, das waren ungefähr 000 ℳ, zugesagt bekommen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Dai woren . sefs A.⸗G. 12 ia 1 1 a1cn.nn - e.s 6 1— g 8 1 ien, 1 8 — Haimler Motoren 8,5, L Josefs A.⸗( . . ’ en 8226 vo 1 sich öö Emer Fablun 8 63 000 88. einwerstanden erklärt. 88 8 8 “ 8 itteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Naphtha 1225,0. 11“ ö“ Hambg. Staats⸗Rente der cien . 340 8 68— üne. gg v. Anedt ee1en0 Die weitere Vernehmung des Zeugen über di ord ’1 Berlin. n Reichsmark: Ger . 9,50 bis 24,75 A. d 8 b ändi 2 13 . en s dalamorr.89,92 5 Seer ser die Forderund von In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 28,75 7, Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) 6. % Niederläͤndische d0 87. 1919 8f nie e . de e a—ne eh. b Hhennac a. 1908 9 de vmaee 82,9. 2 4 in Lire 4 Mextkan. Anl. 5 8 f. Z.6 d0 V1 1
2 —
— 2 *
——— -—=qæ-2’
2
2. 88—2 5 22=q- S.0.
2
“ II
1““ “
do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5. sopenh. Hausbes. 4 1.1.7 Mex. Bew. Anl. fr. Z. si. K. 1.5.14 gehamt kdb. à 101
do. 4 ½⅛ % abg. fr. 3. . K. 1.5.2 Nrd. Pf. Wib. S 1,2 1.4.10 Rorweg. Oyp. 987 1.1.7 Oest. Kred.⸗L. v. 56 ℳ v. St. 4 Best. u. K. B. S. 2, 38 1.2. 8 do. am. Eb.⸗A. *0 4 ½ Boln. Pf. 3000 R. 4½ 1.107 do. Goldrente do. 1000-100 R.] 49 1.1.7 1000 G uld. Gd. ¹s 8 Posen. Provtnzial fr. Zins. do. do. 200 „ ¹0 . 8 do. 1888, 1892. do. Kronenr. 1 8 1895, 98. 01] 34½ do do. iv. R. in K. 2 do. 1895] do do. do. in K. 20 w Raab⸗Gr. P.⸗A. ¹* 15.4.10 do. Silb. in fl ¹e 8 do. Anrechtsch. .ℳ p. St. do. Papierr. in fl. * Schwed. Hyp. 78,
Portugtes. 3 Spez. 1 unkv. 1.1.7 Rumänen 1903 2 d0. 78 kündb. in ℳ 1.1.7 do. 1913 ukv. 24] 4 9 4 do. Hyp. abg. 78 1 do. 1889 in ℳ do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 do. 1890 in ℳ . „ 8 do. do. 02 u. 04 15.1.7 do. do. m. Talonff. Z.si. K. 1.7.24] 2 do. do. 1906 15.4.10
&᷑ —=ö— —JVVV—VVVgVSOYgV gV
2.=
9g=* — —O— 2 —0
—
8 . ar s G s bb f 2x9 „strojto 9 5. Ge 2 üt. 8 5 orf 6 b 8 000 Mark gestaltet sich sehr lebahft. Der Zeuge bestreitet erregt, Gerstengtüte. lose 19,75 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis Staatsanleihe 1922 A u. B. 10311⁄16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ do. do. 10 000 bis do. do Ausg. 6 u. 721.1. 8 . deß er für diese Forderung nichts getan habe. Er erklärt. daß er von 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 anleihe von 1917 zu 1000 fl. 91¹³ 68 3 % Niederländische Staats⸗ 100 000 ℳ 1 do. do. 98. 02, 06 3 9 1. He gen; Seen 15 Frogisen “ sich aber 88 dessen Treu⸗ 889 bis 20,00 89 Weizengrieß 22,50 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 anleihe von 1896/1905 68 %½ 7 % Niederl Ind Staatsanleibe zu LS 86 1“ ³8 do 1895. 1e9 88 1ne 2Ft d9 händer bezeichnet habe und an oen Geschäften von qui beteiligt bis 28,00 ℳ 70 % Weizenmehl 19,00 bis 21,00 ℳ Weizenausz 27/ uts jeichs ile 75 % 8 2 n-,c, Ce⸗n1a. . 8 Fen c- 1 ho t be sch 1 ve 2 bö lig 1 ℳ, %) W 'nmehl 19, s , W auszug⸗ 1000 fl. 102 ⅞, Deutsche Reichs „Ante 7) 8 8 do. 8 1 Pirmasens 1899 do. 1904 4 % abg. 50. ft. K. 1.6.24 “ sei. Ihm sei nicht bekannt gewesen, daß die Pfandbriefanstalt mehl 21,25 bis 27,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 17,50 bis 21,50 ℳ, in ö 8 E1ö““ e t⸗ Gaeebg *) ginsf. 8- 20 ½. * 8— 18 ½ t 6-—15 F. Norw. 81. 94 in 38 15.4.10 113“ 8 Esdenh 8 sewesen 18 “ ““ “ 8. —,— ℳ, 5 weiße, Perl 20,00 ÿMargarine 86,00 Philips Glueilampen 344 00, Geesnlof. Boll. ““ .ag, Kreisanleiben. Boisvam, 1919 4 hätten erklärt, daß Zitzewitz das Gel gebe, und aus dem Grunde dis 21,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,00 ℳ Linsen Petrol 187,00, Koni N mn 393,75, Amt 9e 27. 1598 Neeeeenesn 9e seien sie ihm für sicher erschienen Es handle sich nicht um eine kleine 18,00 bis 23,50 ℳ, Linse . vhr 9 30, . „Petroleum 187,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 393,75, Amsterdam do. 1886. „7, 1902 do Anklam. Krets 1901. S b S. a) jen sie 1 - 1 CEs 8, 1 — en, mittel 30,50 bis 43,00 ℳ Linsen Rubber 193,00 2 S 1 9 Hessen 1923 Rei⸗ Flensburg. Kreis 01 Regensburg 1908. 09 bien iht enr beid chen. Ces 8 5 - „ ,00 ℳ, übber 193,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,00, Nederl. Scheep⸗ 1ee evh ts en 1Tg Tätigkeit für beide an den Transaktionen beteiligten Parteien. — große 44 00 bis 48,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 22,5 142 “ 128 — 162 8 8 . . . 8 . lelbe 8 w 4 1 1 8 29,2 dis 22,50 4 var ⸗Un 0 )— 9 * j N 38 Zinsf. 8— 16 4 do. o. 1919 . 1903, 1905 Darauf wird der Zeuge Böhler vernommen. Er erklärt, er sei mit Makkaroni, Harigrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26.50 EEEbö1“ deg. LJIEE“ 195 A vee — EE1“ 8 9 do. 1889 Zitzewitz zusammengetroffen, der ihm von den Schwierigkeiten erzählte, bis 30,00 ℳ, Eiernudeln 44,25 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 15,00 Maatschapy 388 25. b 8 Senemba 78 do 2,9,1719. 80 92 . Lebus Lres 1910.. — Z I““ in welche er durch die Geschäfte von Etzdorf und Genossen gekommen bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ b 8 8 de 1896. 1908-19065 8do Offenbach Kreis 19..144 . 8 “ Lübeck 1923 unk. 28 .3 1891 1
und ihm angeboten habe, für ihn zu wirken gegen Zahlung einer reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, 2 32,75 bi 1 — habe, on; gen Ze 24,; 32, ℳ, Tafelreis, Java 32,75 bis 40,00 ℳ, 88 Meckl. vauoesanl. 1 e 1 ¹ . 144 1.1.7 1 Stadtanleihen. Rostoc 1919. 1920 — do. Staats⸗Unl. 1919 2 Deutsche Stadta be 1884. 1908 7
2☛‿‿
5.4. 1 do 1888 in £3 . 2. 8 Oest. St.-Schatz 14 auslosb. 1 ℳ 2 4 ½
☛☚
——— ——
7 8☛ ☚˖2—
b2
— + & 8 S
ö1-11“—* Eö 111] ETöTTTTTTI
I1—“ ““
Provision. Davauf habe der Zeuge versucht, ihm in Sachen de Ringärse 74,0
Provision. Dare ba Zeuge ht. ach. r. Ringärsel, amerikan. 74,50 bis 79,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 1 Siftanteile und der Aktien der „Börse“ zu seinem Rechte zu verhelfen. 38,00 bis 41,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 28 bis 80 88 168 I1I1 . EEEE“ 8. 1 Auf ein Darlehen von 120 000 Mark seitens der Pfandbriefanstalt, Kal. Pflaum 50 6 1s 6. Ros 11““ do tons. 188 6 8 1 ““ voc, ertduffick 2 † riefanstalt, Ka „Pflaumen 40/50 607,00 bis 63,00 ℳ, Rosinen Caraburnn ¼ Kisten do 1890. 94. 1991. 06 womit er Zeuge die Geschäftsaufsie ht abgelöst bat. sind vom Zeugen 60,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 86,00 ℳ Verantwortlicher Schriftlei Oidenvurg 1909 12 hypothekarische Sicherheiten, gegeben worden. Nach 25 % iger Ab⸗ Korinthen choice 49,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 195,00 1““ briftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg. do. 1919. gek. 1. 1.32 schreibung beläuft sich der Wert der gegebenen Sicherheit auf etwa vis 207,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 205,00 ℳ, Zimt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin ₰ n
150 000 Mark. — Berichterstatter Riedel (Dem.) betont, daß die (Kassia) 100,00. bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,000 ℳ in Berlin. 1 Saahsen St.⸗A. 1919
8
8 do. 17. 21 Ausg. 9 Saarbrücken 14 8. Ag.
10 Altona 1928 9 1.1.7 8 8 8 ’. Schwerin 1. M. 1897 1
Üch. b do 1911, 1914 4 versch. Spandau 1509 .
7 4 2
7
.
& & & 2 2᷑X.—
n
1 1 4 ver 1
'
Aschaffenburg. 1901 öö Stendal 1901 Barmen.. 1907 I 8 19 do. 1891 in ℳ 1.1.7 Stocch. Intgs. Bed 9 2 bo. 1894 in ℳ 1.17 1885.96.87 in K. versch. Bi 8 88 % Art RuffteUun. 9353,„ 2 Is F. 5. 9 8 4 3 2 b ¹ 1g 2 2ℳ “ b 68 9 2 9 1904 1995 versch. Stettin V 1923 1 848 n b i 8 3 anz durch die Art ühre r. Aufstellung für den — en en guünstig wirke. schwarzer Pfeffer G Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 8 do . St.⸗-Rente... ersch. „955 Bexlin .. . 1928 † 1 Stolp i. Pomm. ... 8 do. do. . Z. si. K. 1.1.17 Sen9. Plotden sie mit 2 2³½ Millionen abschließe, seien Rückzahlunge an die Singapore 148,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 215,00 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsa stalt, Eüchleen been E. G.20, ⸗ “ Siutigar 1919, 1906 1e wr.na-is 18. eo.⸗Kr.P 1.5.11 fandbriefanstalt nicht geleistet worden. — Vorsitzender v. einert bis 230,00 ℳ Rohkaff jen vee s G ddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Umtemberg 8. 6-80 111u“ 8 Au WI E vh A1AXAX“ 2 8 es rü. echeeh “ 3 85 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 250,00 bis 318,00 ℳ 8 in Wi . u. 31 — 35 4 versch. do. 1920 unk. 31 1 Kissg. 19 do. 1898 in ℳ 1.5.11 8 do. do. t. Kr. 3 ½ 1.4.10 steltt sos der Zeuge habe, obwohl ihm bekannt war, daß bei Zitzewitz Röstkaffee Brasil 270,00 bis 310,00 ℳ Röst kaffee Fenttol⸗ 8 1 ” Wilbelmstr. 32. 8 1 1.“*“ 88. 1982 Aeg.1 8 Pnerla.k.2 .,n, 111 8 3 da do. m. Talon f. 3,11. 11118 28* do. ee 110 ffrtgs Pfändungen erfolgten, ein Aktivum von 175 000 Mark in amerika 330,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,00 bis 8 Fünf Beilagen 2* I ..8 ¾ do. 8Io3 1 . 11““ da ionveet in 8 1. .ℳ40 “ Relanhecger der ehnsen Naügcben senes Büikafelecte Neeshaß 2 00 190,0 dig 120,08 ℳ⸗, Aer, Er degestr, ,lo 2det0 (iinschließlich Börsenbeilage. . 3 “ m usgaben seines Geschäftes dem Aus⸗ entö C is 120,00 Tee, S , 8 8 “ 8 1“ 8ss .“ 1“ gepackt 380,00 bis 2. bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Be 8 8 8. 1’6“ 2
—6g==
1 1 7 3. 1
88 1