8 rste Beilage Hatd.⸗Bascha⸗H. [10 ]†1.4.10% —,—
1“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen
,, ZBerlin, Montag, den 23. März
do. Röhrenfab rit 1008 7] —.,— Steaua⸗ Roman.“*
105 811 — Ung. Lotalb. S. 1. 10571 versch. —— 1 — 8
Nichtamtliches.
.“ ö“ ((Forisetzung aus dem Hauptblatt.) vC11X“ 1“ Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Februar 1925.
.“ 181 JZannar bis Februar
Februar Preßkohlen aus Preßkohlen
Auf R.⸗M. umgestellte Notterungen stehen in (—. 2 e-er Koks aus (auch Naßpreß⸗ AUa hen⸗Münhenen Feuer —,— ° (381 b) au aßpreß⸗ Stei i Nahener Külckoert ö —.— ° (134 b) . Steinkohlen steine) Senehe a steine) Allianz —,— ° (166 b B) 3 1 8 t t Asset. Unton H bz. —. —* 37,5 b “ v“ 8 8 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 115 b 8 1“ 8 8e mas — E1“ 8 u. Er. N 33 b o. B. bezirk Berlintsche Feuer⸗Bers. für 1000 ℳ N 65,559 eergamtsbezirk:
Herkintsche Ledens⸗Gecr. 4 —— 19Zb ..
Concordta, Lebenz⸗Veri. Käln —.— B Breslau. Oberschlesien 8 43 333 145 506
Deutscher Llond N — B 6 Deutscher Phönn efür 1000 Gulden, —,— 2(—,—) lle. 11“ 0,T0b G Dresoner Allgemeine Transvort —,— Hnle, al-) “ 8 “ ¹) 8 131 630 — Dortmund. .. ) m Bonn ohne Saargebiet. ²) 5999 582 3123 207 10 173 335 9 099 536 6 337 932
— Elberf. „Baterl.“ a. „Rhenania- —,— ° (408 b) “ Frankfurter Algem Rert herung N 93,25b Preußen ohne Saargebiit 1
—,— ’ Frankona Rück⸗ und ⸗Nitversf. N 69,750 Germanta vebens⸗-Bern verun 39,252 Gladva her Feuer⸗Beri herun V 530 G Hladbaͤcher Kückverstcheruna N 70 8 EE“ fu⸗ 1,, 61. 15,5 G ölnische Hagel⸗Verüch. —.— ° (702 G) ispekti zirk: 8 Kölnische Rückvertcherung —.— (650b Berginspektionsbezirk⸗ Fien Kolonia. Feuer⸗-Becs. Köln (zu 2407 % 1380b G “ . — do. do. zu 1009 . N 70 ed G ayreuth. . Leipziger Feuer⸗Verstcherung —.— 2 (1158 8 Serese “ “ Zweibrücken.. Bayern ohne Saargebiet Bergamtsbezirk: 66 Stollberg i. P...
10,25 G do. do. Lit. B —.— ° 32,5 G) —,— do. do. Lit. O0 —,— ° (65 G) Dresden Lrechtselbisch). Leipzig (linkselbisch) .
““
1.4.1085, b G Dr. Paul Meyer 21]1103-5
Miag, Mühlenb. 21 1035
Rh⸗Matn⸗Don. Gd *75 Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. ¹8 ff. Z1.1.7 94 b 94b Rhein.⸗Westf. Bdir. 40.6.
100,4 b G
Baäanolieferungs- Eschwetler Bergw. 10314 % verband Sachsen 100. 1.1.7 do do. 1919 10074 % ienee. Beb s Feldmühle Pavp. 14 1005 Mir u. Genest 20 10271 ¼ Amt Rostock. 1029 4.7 —.— do. 20 unk. 26 10319 1. 8 Momt Cenis Gew. 109274 9G Gold⸗Pfdbr. S. 2 110sf. 381.12. 100,4 G Neckar⸗Akttenges. 100 .2.8 0,36eb G Feli. u. Guill. 22 1025 s1.1. w“ 88 do Serie 3* stosf. 381.3. 101 b B 101 b B Ostpreußenwerk22 [102 2.8 ,— do. do 1906. 08 [10811 + 1.4. do. do. 20 unk. 25 10311 30.9 Rh.⸗Main⸗Donau ,2.8 —,— do do. 1906 1031 Nat. Automobtl 222 5. do do Serte 4‧s8 ff.; do 90 0 90 G Schleswig⸗Holst. Flensb. Schrffsb.. 100784 % do. do. 19 unk. 29 1 0%¼ 98 do. do Serie 42 *8 f. Z6/ do 90 G 90 G Elektr. I. II. 5 [1.4.100. 0,23 b Frankf. Gasgei.. 102712 Niederlaus. Kohles10214 do 0o Serte 1*92 30.6. 70 b G 69,5 b G do. Ausg. II! 1.4.10 —,— Frank., Beterf. 20 10289 Nordstern Kohle [10374 Ueberlandz. Btrnb versch. heaeg R. FristerAkt.⸗Ges. 102 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102714 9 Gold⸗Komm.“ 10*f. 3 98 G 98 b G do. Weferlingen 111 —,— do Ausgabe IIs1021 oo. oo 1920 102718 do. 5 ff. * —,— —, Gelsenk. Gußstahls102 do. do. 1921 1027128 . Rogg. Komm. *o f ? 1 —,— —,— b) fonstige. Ges. f. el. Unt. 1920 [103841 do. do. 1921 102 Moggenrenten⸗Bf. g Ges.f. Teerverw. 22 1021 Oberschl Eisbed. 19 10248 Berlin, R. 1 — 11* 5,39 eb G 5.32 G UNccum.⸗-Fabrik. 102]4 % 1.2.3] 1,02 G 1,02 G do. do. 1919[103 do. Etsen⸗Ind. 19 1048 do do. R. 8 5,52 b G v Allg. El.⸗-G. Ser. 9110074 1.1.7]1½ 1.45 G 1,4 b G Glockenstahlw. 20 102 Osram“Gesellsch102¹
11. Auslandische.
Set511 1. 11. 50.
vr& α τα devis
————
2
3 ; ümgestellt Kolonialwerte. au! Gold Heutsch⸗Ostakt.... 1.1 [9. 3 b G *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1 14,6 b
Reu Suineuau 4 —.— *Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 81 . Otavi Minen u. Eb. 7 97 1.1 6 b
* vom Reich mit 3 ¼ Zins, u 120 ½ Rückz gar.
S SS && 20
ö 8888]
do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1, 2 do. do S. 6—8 100⁄4 % versch 10.575b [10,575 G do. 22 unk. 28 do. 22 unl. 32 63,5 b G .
do. 20 unk. 25 /102 Ostwerke 21 unk. 27 105—⸗ do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Paßtenh. Brauerets103. do. S. 1 u. 2103 Phöntz Bergbau. 100 do. do. 1919105 Jultus Pintsch. 103 do. 1920 unk. 26/102 . Prestowerke 1919103 Rersh. Bapterf. 19 102 rs Ryein. Elektrrzität 123,25 b G
55855 A
90 —,—
2— & §
Versicherungsaktien.
4 p. Stllck. Geschäftsjahr Kalendertahr. 8
“ 1.“ 1—
Preßkohlen aus Braunkohlen
S80.
4. 1. 6. 2.
1.
S8—'S8S8 SS — ̊ —U 2* 8 858 5 8808.
Steinkohlen Braunkohlen
Braunkohlen Koks
—
Steinkohlen
S —.
AöE 88 2
— - &= L S.S —
do. do. R. 14 do. do S. 1 — 5/100 do 10,575 G Glückauf Gewsch. Eächs. Braunk.⸗Ak. AmölreGzewerksch. 1034 ) 1.4.1 Sondershausen 2,250b G Aschaff. Z. u. Pap. 1103 % 1.1.7 5. Th. Goldschmidt. .1.7 —,— do. 1928 Ausg. 3 †5 sf. 3s1.2. 2,25eb 6 2,25e b 6 Augsb.⸗Nürnb. Mi1025, 1.6.1 6 6 do. do. 20 unk. 25 8 1,1 G do. 1923 Ausg. 4 †*5 ff. 3 2,35 G 1.2.8 8 Bachm. & Ladew 2110315 1.1.7 —,— C. P. Goerz21 uk. 26 Gold Ag. 11 u. 12 *%9 ff. 72 b G Zad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 1028 2½ —,— 88 .10 7,45e b B 7,5 G 1 Bergmann Elektr. Grube Auguste.. 1920 Ausg. 1/1034 ½ 0,76 e b G Havbtghorst. Bergb. — bo. Em. 2 *% 0,76 eb G do. Gold⸗K. Em. 4*
Ausg. 1. 2 †⸗ 2,25 b G 2,35 G do do 1919 10248 1.5790 Görlitzer Wagg. 19 — Bachsen Prov.⸗Verb 0,55 eb G T2eb 8 2 Ser. O. 19 uk. 26 10274 % 5,85 b G do do 22 —,— Pfandbr. Em. à“s ff. Z1.4.1087 G 87 G “ do. do. 20 Ausg. 2 103414 acketh.⸗Draytwk. 11,25 b
—
Bergmannssegen [103 Harv. Bergbau kv. f. Berl. Anh.⸗M. 20/103 —,— G do. Reichsm.⸗A. 24
1 f. Z1.1. . do. Bautzener Jute 102 2 Henckel⸗Beuth. 13. Schlesw.⸗Holstein. do. Kindl1 unk. 27 102 0,9 G do. 1919 unk. 30
21 gek. 1. 1. 28 102s⸗ do. 22 gk. 1. 7. 28 1028 do. 19 gk. 1. 10.25 103. bo. 20 gk. 1. 5. 26 103. do. El. u. Klnb. 12102 bo. El. W. t. Brk.⸗
Rev., 1920 uf. 25 103s⸗ do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerke 19 100 Rh.⸗Westf. El. 22 /102s⸗ Miedeck Montanw. 102 do. do. 1921[102
Rositzer Braunk. 21 103⸗ Rütgerswerke 19[100 do. 1920 unk. 26 100 Ruhnik Steink. 20 1004 9 Sachsen Gewerksch 1028 do. do. 22 unk. 28/10 :⸗ Sächs. El. Ltef. 21 1058 do. do. 1910/[105 h. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19103 do. Elektr. u. Gas100. do. Kohlen 1920 [102 Schuckert & Co. 99[102 do. 19 gk. 1. 10. 251021228 Schulth.⸗Paszenn. 102— do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 . do. 1920 unt. 26 103141 Schwaneb. Prtl. II1021 Fr. Serff. u. Co. 20 103/44 Siemens KHalske1004 ½ do. do. 1920 1001à9 Siemens⸗Schuckt.
1920 Ausg. 11100 do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 10372 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Mizb. 103 Thstr. El. Lief. 21103 do. do. 1919 [103 do. do. 1920/[103742 do. Elektr. u. Gas [105
332 532
2 816 005 24 006 1460 77 4 633 120 2 919 809
143 191 192 348
6 712
3 849 943 335 899 4 528 093 5 131 012
966 890 1 599 339 1 977 678 70³ 8 971, 10 786 318 90 961 321 219
17 366 240 — 6 572 159
1 282 424 19 279 730
21 693 164 17 676 499 13 800 213
161 556 1 320 620 11 889 704 391 2 198 456 1 356 8907
6 280 23 601 4 179 5 860 296 823 14 196
350 939 247 117
66 649 90 725
3 261 1 870 883 160 536
2 192 054 1 703 068
455 774 765 051 938 834 440 4 182 ²) 5 015 332
8
2
—₰
88
5 — ——— An —
— —
2. 2
— — 22=
2. .
2S25*à5gFFS
11 1'
öö —,—— A
¼
PSEbehbnEnEgAIhhesn 8 2 8
₰ ——
—2 —=PS ——
8—————”F—S FüEErrrrrrrerzere
5 5 55 vFepwrer E;
52 1 * 2
2 1
22 —8 1SS”n] Lc 2
2 —
202 406 97 807 136 476
6 781 27 467
99 006 44 678 63 013
88 2 1- S α—. S b &
85
1927 12 543
— —22— 22'2 —
S.S=
—— ber 1 2* 1 6 ———
8=S*2ggn
— 5
27
—
do. Nrederschw. 10215 Ilse Bergbau 1919[10074 8 Max Illdel u. Co. [102¹5 Juhag 103/4 9½ Kahlbaum 21 uk. 27102 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 2 do. 1920 unt. 26 103 10,5 G Kaltwert Aschersl. 102
do. Grh. v. Sachs. 19 103 0,55 e b B Kart⸗Aler. Gw. 2 102 Keula Eisenh. 211102 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr [102 Kontin. Wasserw. [103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26103 Fried. Krupp 1921[102 Kullmann a. Co. 103 KulmizStetnkohles100 do do. Lit. B 21100
88
8☛ 2- 50
,S „ m oe £ᷣ
34 248
436 689 24 033
427 261
14 470 13 275
— —
206 697 212 501
2.
—,— Magdeburger Feuer⸗Verj. (für 1000 v 111b 0
11 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 27 b
—,— Magqdeburger Lebens⸗Bers.⸗Hes. N —, —
—,— Magdeburger Kückverstcherungs⸗Ges. 425b
—.— Mannhermer Verstcherunꝛs⸗Hes. N —,— 2 „
„Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 632
Niederrhernische Hüter⸗Assek. V —,—
Norddeutsche Versth. Hamburg —.— ö“
Nordstern. Ag. Vers. A.⸗G. f. 1000 4 —,— °(47,5 b B)
Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin V —,—
Nordstern Transvort⸗Vern N 16 6
Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,—
Preußische Lebens⸗Verstch. N —,—
Providentia, Frantfurr n. N. —.— * (—,—
Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,— 8
Rheintsch⸗Westfälische Kückvers. —.—
Zichische Verüt herang —,— Thüringen .
Shlei. Feuer⸗Verl. cfür 1600 £ P 52,5 b Hessen
Sekuritas Allgem. Veri. Bremen N —.— 8 5 1 “ Thuringta. Erfur, N 291 eb G “ 1 1
Feansatlanttsche Glite: 1 Anhalt “ nion Allgem. Vers. N —,— lepriges and
Union. Hagel⸗Bers. Werma —.— * Uebriges Deutschland
Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ
Ziktorta Feuer⸗Bers h. N 334 G
Wilhelma Allga. Maandebn —.— (
aAeAEES 2 . „
= SS- 2
. ₰ —
5.8Sg5 —2ö5öögÖS.
1,2 0 10 333 — 1 743 365 518 — 1 369 502 — 1 735 020 34 265 12 076 I1 493 198 43 0659 3 189
— 102 874 13 995
S.
164 889 149 403 30 740
—,—
—YJ——q—yq—— ——
HSS lœ᷑ œ959 5808
4 663 —
8— 900 — 319 081 168 773 — 13 100 65 743 648 333 — 212 458 2 817 106 5 5863 225 558 733 728 735 178 1792 203 115 798 297 4) 50 000
6702
—2—— ℳMXN-IVö I— —I
AE „„ —
151152211]
28 476 449 090
477 566 395 718
. 2 vgkgnene
1
eg
=— 8.
SS b- =S85
345 032
— FPFSggeügeeesgsrrrüzgssssasss-sg
¶☛‿2
—
1,8
—
H. —— — 8—
Vorjahr Baden ..
—
2 8—ö——VVöö—ßö=n
399 855
96 330 15 207
—2 -—
1 288 762 — 69 604 — 509 514 — 208 765
189 741
43 815 7 505
641 568 31 924 255 619 100 193 — — 1 428
414 632
265 723 442 749 475 923
———— 8— 2
. 22
0
8 8 Ausländische. DanzigGld. 28 A. 1 % ff. 3ʃ1.4.10⁄09, 35b 69,35 G Danzig. Fe. e.
Pfhr. S. A. Li. 1,2 7*5 i. Z11.1.7 5,156b 5,05 G do Ser. C. Aa. 1 M“so ff. Z11.1.7 1 —,— —.
7031
847 942
446 486 911 004 974 211
27 296 61 449 22 463 655 19 511 474 29 512 856 32 145 971
—8S8”Sög=é”
2 2 — 2
5 656 326
3 822 964 3 420 956 3 420 955
2
23 528 084 ³) 4 623 807
17 880 930 3213 051 14 211 756 4 813 968 14 211 756 5247 510
2 679 545
1 817 511 1 649 769 1 649 769
11 152 643 V
8 327 614 6 836 190 6 836 190
10 535 113
9 726 081 11 346 170 15 608 956
Deutsches Reich ohne Saargebiet .“ Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1924 Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913. .
—2
2VVö8V =SVöSY28ÜeEFgEISESPSégSEs —
—SVYSYVY=—V VOJBür—
2 =
2 522 639
Bezugsrechte. Mechan. Weberei Zittau —,- “
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
2 2 228S8SSö=Sgg=g= A
2S2*gg
2.
*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiese: ¹) Davon entfallen auf das Ruhrrevier: 8 086 210 t. 2) Davon aus linksrheinischen Zechen: 329 446 t. 8) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 719 940 t. 4) Geschätzt. 5) Emschl. der Berichtigungen aus dem Vormonat. Berlin, den 21. März 1925
Berichtigung. Am 20 März 1925: Kaliwerte Alchersleben Vorz 5,7 G. Poly⸗ phon fortl. 101,5 à 101 à 101,5b5.
2
—OSSVSVSY—
—2 — —
gg 8 —-—8
“ . Statistisches Reichsamt. W
Elkt. V. Gold⸗A. 54 Berzelius Met. 20 102 0,81 G Hennigsd. St. u. W do. do. Ausg. 42 8 Beng. Nürnb. Met. 102 1,42 G do. do. 22 unk. 32 Schlw.⸗Holst. Ldsch. do. 1920 unkt. 27 [102 0,62 G Hidernia 1887 kv. „ Gold⸗Pfandhr. — Hochum Gußfr. 19 10 .— Hirsch. Kupfer 21 do. Ldsch. Kreditv. Gbr. Böhler 1920 102. 0,87 G do. do. 1911 BGold⸗Pfandbr.“ 80 eb B Horna Braunk. 19 [102 do. do. 19 unk. 26 do. do. Krdv. Rogg.“* 5,21 b Hraunk. u. Brtk. 19 100 Höchster Farbw. 19 bo. Prov.⸗Gold “se —, BraunschwKohl. 22 102 Hohenfels Gwksch. do bo Roggen* 5,6eb G Buderus Eisenw.. 102 Philtpp Holzmann Thuüring. ev. Kirche Busch Waggon 19 [108 Horchwerke 1920. Roggenw.⸗Anl. *6 6,75 G Chartb Wasserw21 108 Hörder Bergwerk1035 ErterBraunkohlen⸗ LSoncordta Braunt 100 Humb. Masch. 20/ 10275 wert⸗Anlethe t se 1,7 eb G do. Spinneret 19102. do. do. 21 unk. 26 10275 Wenceslaus Grb. K fs 10,25 G DHannenbaum 109 Humbvoldtmuhle .102⁄4 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas 105 Hüttenbetr. Dutsb 10074 Pfandbr. Em. 3* 97.5 G * Dt.⸗Nredt. Telegr. 100. Hütrenw Kauser 19[10274 %¼ do. Em. 2 ‧„8 69 G 8 Dt. Gasgesell sch. 100. 8 do. Gold⸗K. Em. 4“ 96,6 G —,— do. Kabelw. 1913 1028 — do. do. Em. 1 2 1,76 b G —,— do. do. 1900103 Westf. Prv. Gd. R. 2 ℳ6 79,25 b G 78.26 b G do. do. 19 gk. 1.7.24 103 do do Kohle 28 10,6 6 10.6b G do. Kalrwerke 21 100 do do. Rogg. 23 *%6 7G 7 G do. Maschinen 21[102 rücktz. 31. 12. 29. do. Solvay⸗W. 09 102 do do. Ldsch. Gld. 8 sf 8 —,— do. Teleph. u. Kab 103 do do do. Rogg.*¹ 5,2 G 5,07 b do. Werft, Ham⸗ 8 uckerkrdbk. Gold *6 0 72 b G 73 b G burg 20 unt. 26100 gZwickau Steink. 23 † —,— 12,75e b G Donnersmarckh. 00 100 %. 8 —. bdo 19 unk. 25 100 1.6.12] 1,72 G Dortm. A.⸗Br. 22 102 8 —,— DrahtloserUebers. Vert. 19212 1100 —,— do. do. 1922 100 8 0,125 G Dyckerh. & Widm. 103/4 ½ 1,55 G Erntracht Braunk. [10074 11,5 G do. do. 20 unk. 25 10274, es do do. 1921[102 0.62 G Eisenb. Berkehrsm 102: 1 05 G ErsenwerkKraft 14 [102 12 eb G Lauchnammer 21102 Elektra Dresd. 22 1056 0,072 G Laurah. 19 unt. 29 103 do. do. 20 unk. 25 [10072 4.10 —,— Letpz. Landkraft 131100 do. do. 21 unk. 27 [102 . en do. do. 20 unk. 25 100 8 100 1 Se do. do. 20 unk 26 102 Treuh. f. Verk. u. J. † „ 8 8 do. do. 00,08,10,12105 6 b do. do. 1919. 103 UüUstein 22 unt. 2711038 ℳ6 r 1 7 1 e 2 2¼ ½ J . 2*e .00 v. do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 100 1 „Union-Fbr. chem 102 100 Goldm 9ℳ . Einh. 7ℳ ,19 kg. ** 17,5 R.⸗Me (Esag) 22 unk. 27 1027 .1.7 0,218 Leonyard, Brut. 103 Ver. Fränk. Schuhf. 102 . . .15 kKg. ö.17,5 R.⸗M.] do. ⸗Werk Schles. 100 4.10% —,— do. Serie IIIs103 Ver. Glückn.⸗Frieds100. do. do. 21 Ag. 11100 6 121 8 Leovoldgrube 1921 [102 do. Kohlen 103]7 do. do. 21 Ag. 210079 .1.7] )—,— do. 1919 [102714 V. St. Zyp u. Wiss. 10265 do. do. 22 Ag. 1 100 % 88 —,— do. 1920 [102 8 8 dv. do. 1908/[102 do. do. 22 Ag. 2/100 —,— Lindener Brauereis1021 Bogel. Telegr. Or. 102 Elektr. Süldwest 21. Linke⸗Hofmann [102 Westdtsch. Jute 21 1021 “ be 8 Ausg. 1 unk. 29 [1028 4.7 —, do. 1921 unf. 27102 Westeregeln Alk. 21 1028 1 1 78 Reich, von Ländern oder . 8 21 .“ 192 I do. gaschs. 8 108 8 do. oo. 19 unt. 25 102 kommunalen zrporschaftan 8 o. do. 22 uf. 30 10274 31. — Ludw. Löwe Co. 19 103 Westj. Ers. u. Drahr 100G 8 Körpe rschaften sichergestellte. do. Westf. 22 uk. 27 102 0,115 G Lowenbr. Berltn . 10374 ½ Wilhelminenho⸗ tm. Ueberldztr. [100]4 % 1.4.10% . ,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 ö.5.1110,34 G C. Lorenz 1920 102 Kabel 20 unt. 2710075 Gad. Landeselektr. 102] 1.2.8] 0,32 b B 0.36 G6 do. do. 22 unk. 27 1007 5.9 —,— Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall191971035 do. 22 1. Ag. A-K102( 1.4.10%,0,136 G 0,136 b Elektrochem. Wte. Krd.⸗Bk. A. 1 „u. 12103 Wittener Gus 22,1025 do. 22 2. Ag. L-P 1025 1.4.10% 0,115 G 0,12 B 1920 get. 1. 7. 24102 8 —,— Magirus 20 uk. 26/102 Zerver Maschinen 8 Emschergenossen. 1025 1.4.10% — —,— Emsch.⸗Lippe G. 22/102s⸗ . —,— B Mannesmannr. 10574 ¼ 20 unt. 28 108-128 do Ausg. 4 u. 571025 versch. —,— —,— Engelh. Brauereit. do. 1913 [100 Zellst.⸗Waldh. 22/102⁄9 Kanalvb. D.⸗Wilm 1921/102 10% —.— Martagl.Bergb. 197102 do. do. 19 unk. 257102 4 ½ u. Telt. ¼! do do. do. 19227102 4.1010,3 G Meguin 21 ut. 26/102 X“
— —
2.
SgS SxRgS
— — —
2
1. Untersuchungslachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
——nnnnnné„·g— & & 9„ n 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 El N eiger 4 8. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 11“X““
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Vietghs 8,- Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
— — — —
☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
“
Notierungen.
Fortlaufende
Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M.
Höchster Farbw.. 28 ½ à 27 ½ G a 28 ½ b
729 G à 4,39 4,2 0 Hoesch Ers. u. Stahi 894 5b “ “
2 G 8 8 Hohentohe ⸗Werke 24 25 à 24,5 b 8 Phtlipp Holzmann —.,— 0
Humvoldr Masch —.
Ilse. Bergbau.. 29,9 à 29 ⅞b
Gebr. Junghans. —,—
C. A. F. Kahlbaum 33 a 33,3b
Kaliwerke Aschers! 18.25 a 18 ⅞ à 18 (1
lteutlger Kura 5 G 1.6 B
Heutiger Kura
Deutsche Dollarschabanw. —.—
4 ½ % Dtsch. Reichsschatz IV-V 0,66 à 0,65 b
4 ½ do do. VI-IX (Agto) 0,61 0,615 b
4 8 do. do. fälfl. 1. 4. 24 0,58 4 0.575 b G à 0,56 b
8— 15 9% do. „K“ v. 1923 1,99 a 1,97 G a 2,03 n 2,01b 8 bch Deutsche Reichsanlethe 0,705 à 0.695 a 0,71 b 8;. do⸗ 0.895 n 0.87 B
3 ½ do. do. 0,85 0.83 b
3† do. do. 1,2 b G à 1,15 b
Umgestellt auf R.⸗M. — 8
—
Barm. Bankverein DBayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv. 3B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..
08Z— — E9.
11 10
108.5 à 108,75 G
138 a 138 G
134,75 8 134,5 b
126.25 à 126eb G à 126 ⅛ b 114,5 à 114,75 b
129053] Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1925
Dahlbusch in Rotthausen, wird der Auf⸗ Nr. 62, haben das Aufgebot betreffs Kraft⸗ zu melden. widrigenfalls er für tot erklärt
142.
7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. HSpPrn. Staatssch. fäll. 1.5.25
6 do. do Hibernta)
4 % do. do. (auslosb.)
4 % do tons. Anleihe....
8 3 ½% do. do. do. u 8 9% do. do. do 4 Bayer. Staatsanleihe.. v do do 8 4 Hamb.amort. Staat19 B
—
0,025 b
0,988 à 0,97 b 1,025 à 1,02 b
1b
1,22 ü 1.23 b
0,142 à 0,141 à 0,142 b
1,22 G à 1,235 à
6 Mextkan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do. do 1904
¹ do. do 1904 abg. 4 930 Oest. Staatsschapsch. 14 amort. e. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente..
konv. J. J. do.
konv. M. N. do. Silber⸗Rente...
% do. Papter⸗ do Türt. Administ.⸗A. 1903 .—
4 do. Bagdad Ser. 1..
1 do do. 2.,
. untf. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905 do 1908 8 .Zon⸗Obligationen Turkische 400 Fr.⸗Lose... 8 Ung. Staatsrente 1913 4 do do 1914 4 do. Goldrente.. do. Staatsrente 1910
do. Kronenrente..
48 Lissabon Stadtsch I. II. 4 9¶%¶qMexitan. Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Südösterr.” Lomb.) 2 10 Pe do. do. neue.. Elettrische Hochbahn... Schantung Nr. 1— 60000.. Hesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Chto 88 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Dtv.⸗Bezugsschetn .. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do. do⸗ Ser. 2 Luyxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Ersenb Mazedonische Gold... Tehuantepeec Nat..
do. abg.
do. e r do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa. Dampfschisff... osmos Dampfschiff...
Norddeutscher Lloyd .
Roland⸗Linte 6„, Stettiner Dampfer.. Berein. Elbeschiffahrt.. Vant elektr. Werteev. Bank für Brautindustrie..
105 G à 10,15b
8,4b 8,2
9.2b G à 9,2 G
81,25 à 89.25 à 80,786b
4 ⅛ G n 4,2 b
61,5 b G à 61,75 G
40.78 à 40,9 b 11b G
3,9 G a 3½ G 12 ½ 2 12,75 b
3.25 b B n 3,3 B
Essener Kreb.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbant Wiener Bankv... Schulth.⸗Pagenh. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwere.. Acttrenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt
Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chartbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren. Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche LKabelwk. Deutsche Kaltwt. Deutsche Masch... Deursche Werke Deutsche Wollenw. Deurscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrtzit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. Fahlberg, Lrst & Co. Feldmühle Papier Felt. uGurlleaume Gelsent. Bergwert. Ges. .eltr. Untern Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen . Hannov. Waggon Hansa Llond .. Harb⸗Wien. Gum. Harpeuer Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.
1. 1
000000000F
9,28 8, R 80 6.28 B 4 6 %b 38,75 2 36,5b —,— 0
3,18 a 3,7 6 SHa2b6 11⁄a 11,5 b11890
18,75 G à 16,8 G 3 ⅛ à 3,8e b G Sehns
17.4 à 17,75 B à 17,3 à 17,4 b
10,6 b 2,.40 1,3 G 36 a 36,2 b 28 a 27.75 G à 27 ⅞Rb 3,7 à 3 ⅔ G 11,4 G N 11.25 G 5.7 à 5,75 G 40,75 a 41B 7a a 73 pb9H 58 2,88,1 à 58 % b 33 b 8,) n 8 b G 3,5 b
9
0
14,1 a 14,2
28,1 8,272 % à 28 B
6,8 6 6,9 G
58
868 1 0
84 82,75 b 8
0C
4,6 B n 4,5 G 0
„
0
20 ⅛ 2 21 % b G
7n 64 b
1X8 B a 1⁄3b
2.6t G
142,4 n 140,5b
76 a 7,1 B
0,75 G OE“
—
102.28 a 100,5 à 101 à 100,8 b 105 5 6 4 106,5 b
1u¹“
149,25 à 149,9 b
131,5 à 130,5b
95 a 94,75b 1414 b
I11“ 118,25 à 119,75 à 119 b
. 8 1
“
90,5 à 90 b B
73 b 109.25 a 109,1 à 109,25 à 109,1 b 110,25 b .
102,5 à 103 b
166 b 133,75b 114,25 à 114,1 à
Karlsruher Masch. Kattowrtzer Bergb C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahstttee. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationate Autom. Nordbd. Wollkämm Oberschl. Etsendb. Obschl. Ets⸗JZ. Caro Oberschl. Koksooke. Orenstein u. Kopp. Ostwerte ... . .... Phöntz Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerte Nathgeber Wagg. Rhein. Bra rö Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengft Rhenamia. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.B Rütgerswerke.. Sachsenwert... Salzdetfurth Kalt Sarott’.
H. Scheidemandet Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckern & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Bulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telpy. J. Berliner Thörl’s Ber. Oelf. Leonhard Tietz.. Tuürt. Tabakregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt X Haeffner Wesen Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wolf Zellstof⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb
3,75 a 3,7 b 30 b
0.525 G
57 % 2 57,8 G 92,75 n 92,4b 11
4 2 4 G
12.25 b
78 9 6,9 6 à 7 5b 10.78 2a 10% b
„ 69
63,25 à 63 à 63/7 0,678 G
—,— 0 103 b
—,— * 120,25 b 11 ½ b G à 10,6 R 10 ½
10.7 a 10,6 b
47 ½ 47.25 à 47.5 à 47 3b 18 ½% a 18.6 à 18 %b 36.25 a 36 a 36 ⅛ 6
62% a 620 à 62 ⅛ 2 62,25 b 1,4 G 0 1, 4b 8
e1“
102 à 102,5 à 102,24 b
159 a 159,75 b .,—° 67,5 b
56 % à 56 5b 56,25 à 558 %2b 10,3 2 10,6 b
5,3 b G d 5.25 G à 5 ⅛. 8 0
8 9 8 8 1u 7
8 91,75 àb 92 8 0 29 n 29 ⅛ à 28 à 29 b 8 0,65 G 15,3 8 16,78 B à 16 1
2.9 B
31.75 N 31 ⅛ à 3158 b
2 ½ b
20 a 20,5 B à 20 à 20 B
—,—
—,— —,— *
68.25 a 65 à 65⁄ b 3a 31B àa b
73 à 72,5 b 8 106 a 107 b 49 B 48,5 G à 48,7592b9 —,—; 133,5 a 133 à 134 à 133,25 —b 6,3 b B à 6,25 G 8 7 a 6,9 b
2.8 G
3,9 b
2 G 22,4 e b G 6 G
11,75 a 12 G 1¾ G
28 ½ à 28 ⅛ b
1u6
P 2 gebotstermi 6. Juni 1925 aufge⸗ loserklärung des über die im Grundbuch von wird, 2. an alle, welche Auskunft über bom 2 . 2. Aufgebote, er 1“A“ —⸗ dboln⸗Aitstudt Band 1 Blatt 5 Abt. III] Aufenthalt, über Leben oder Tod des ist der Teilhypothekenbrief über den im
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[129661] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Wassertorstraße 30. belegenen, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 42 Blatt Nr. 2072 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Kühnschen und Rudolphschen Erben eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ TSeö Gericht an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und zwei Höfen, der erste teilweise unterkellert, b) Doppelquerwerkstattgebäude, c) Lager⸗ gebäude im zweiten Hose links, d) offener Schuppen im zweiten Hose rechts Ge⸗ markung Berlin. Nutzungswert 9720 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 3301; in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Juni 1924 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14 Mär1925 (87. K 7.24.) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [130039]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 12 vom 15. I1. 24 gesperrten Wiener⸗Bank⸗ verein⸗Aktien Nr. 2093 251/75 sind ermittelt. Berlin, den 21. 3. 25. (Wp. 39/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
1129054] Beschluß.
In der Aufgebotssache des Kanfmanns August Gröhl zu Solingen, Hauptstr. 144. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Klaholt in Gelsenkirchen, betreffend Auf⸗ gebot der auf den Inhaber über je 300 Reichsmark lautenden Aktien Nr. 24 294, 23 970, 18 624, 18 623, 17 956, 17 926, 17 321. 17 322, 16 791. 16 789, 16 720, 16 719, 10 326 der Bergwerksgesellschaft
hoben, da der Antragsteller den Aufgebots⸗ antrag zurückgenommen hat.
Gelsenkirchen, den 10. März 1925.
Das Amtsgericht. [129055] Aufgevot.
Die offene Handelsgezellschaft Th. E Huse & Söhne in Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 10/11, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 10. Mai 1924 in Biederitz ausgestellten und am 15. August 1924 fällig gewesenen Wechsels über 2500 ℳ, der von ihr auf Hermann Hackemesser in Biederitz, zahlbar in Berlin, gezogen und von diesem an⸗ enommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 28. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. (83. F. 24. 25.)
Berlin, den 14. März 1925.
Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
[116377] Aufgevot.
Die Eheleute Johann Knab. Werkführer und dessen Ehefrau Margarete Knab, geb. Nink, von Gustavsburg haben das Auf⸗ gebot des angeblich in Verlust geratenen Hypothekenbriefs über eine 52 000 (zweiund⸗ fünfzigtausend) Mark betragende Hypothek. eingetragen in Abt. III Nr. 9 Blatt 553 des Grundbuchs für die Gemarkung Ginsheim, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Groß Gerau, den 12. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht. [129666] Aufgebot.
Die Ebeleute Restaurateur Josef Schmitz
und Christine geb. Hennsberg, ohne be⸗
Nr. 6 eingetragene Hopothek von 13 500 ℳ. Rest von 33000 ℳ, gebildeten Hypotheken . briefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1925, Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichensvergerplatz. Zimmer Nr. 361, anberaumten Auf⸗ geboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Köln, den 17. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 60.
[128309] Aufgebot. 1 Die Witwe des Viehhändlers Adolf Grunsfeld, Friederike gen. Rieke geb. Nachtigall, in Ellrich, vertreten durch Rechtsanwalt Reiber in Ellrich, hat beantragt den verschollenen, am 15. Juni 1885 geborenen Sally Grunsfeld, zuletzt wohnhaft in Ellrich, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ellrich, den 14. März 1925. Das Amtsgericht.
[129663] Aufgebot. 8 Verschollen ist und soll für tot erklärt werden: Zimmermann, Franz Josef, geboren am 5. Januar 1845 zu Hausen bei Kleinwallstadt, ausgewandert nach Amerika vermutlich 1871. Es wird Auf⸗
dem Amtsgericht Klingenberg am Main bestimmt auf Mittwoch, den 18. No⸗
Sitzungssaal.
1. an den spätestens im
Verschollenen,
sonderen Stand, in Köln, Severinstraße
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
gebot erlassen und Aufgebotstermin vor
vember 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, Es ergeht Aufforderung
Verschollenen erteilen können, spätestens bis zum Aufgebotstermine hierher Mit⸗ teilung zu machen.
Klingenberg a. Main, den 16. März 1925. Amtsgericht Klingenberg a. M.
[129048]
Das Amtsgericht Regenstauf hat unterm 13. März 1925 folgendes Aufgebot er lassen: Der Bauarbeiter Georg Pirzer in Diesenbach hat beantragt, die verschollene Dienstmagd Barbara Obletzhauser, ge⸗ boren am 2. August 1893 in Edelhausen zuletzt wohnhaft in Edelhausen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Amtsgericht Regenstauf. Dr. Frank.
(129049] Aufgebot. Am 24. März 1923 ist der Fabrik⸗ arbeiter Karl August Hellwig zu Lan deshut verstorben. Ein Testament hat er nicht hinterlassen. Seine Eltern und seine Ehefrau sind vor ihm verstorben, Ge⸗ schwister und andere Seitenverwandte nicht bekannt. Alle diejenigen, welche lauben, Erbrechte an dem Nachlaß des Karl August Hellwig zu haben, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 30. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem Amts⸗ gericht in Landeshuk i. Schles. anzumelden. Landeshut, den 13. März 1925. Amtsgericht.
[129662] Ausschlußurteil.
Die Aktien Nr. 53 101/03 der Zellstoff⸗ fabrik Waldhof über 3000 ℳ werden für kraftlos erklärt.
Manuheim, den 9. März 1925.
Aufgebotstermin sich persönlich am Gericht
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
8
Grundbuch von Lennep⸗Außenbürgerschaft Band 5 Artikel 172 in unter Nr. 1 eingetragenen Teilbetrag von 800 (achthundert) Mark für kraftlos er⸗ klart worden.
bteilung 1II.
Amtsgerlcht.
[129664] 1 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hohenstein, Ostpr., vom 6. März 1925
ist der am 26. Dezember 1857 in Pauls⸗
guth, Kreis Osterode, Ostyr, zuletzt in Königsguth ber Hohenstein. Ostvr., wohn⸗ bafte Eigenkätner Karl Nettkowski für tot erklärt worden. Als Todestag ist der
1. September 1914 festgestellt. Hohenstein, Ostpr. den 6. März 1925 Das Amtsgericht
[129668] Oeffentliche Zustellung.
Der Kleinbahnschaffner Gerhard Zentis in Aachen, Kirbverichshofer Weg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lö⸗ wenstein I. und Karl Löwenstein II. in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Gerhard Zentis, Anna geb. Römgens, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der §§ 1568, 1573 B. G.⸗B., — Verletzung der Ehepflichten — mit dem Antrage auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße 11, Zimmer Nr. 20, auf Montag, den 8. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 17. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[129056] Oeffentliche Sen. Es flagen: 1. der Arbeiter Wilhelm Besse in Spoest. Niederbergheimer Straße 93, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Gottschalk in Dortmund, gegen seine Ehefraun, Johanna gev. Heine früher in Soest, 2. der Schmied Peter Volkmann in Dortmund, Hohestraße 2 1 8 “ I“ 8