1925 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

I124460 v˙˙77171., Das Rechtsverhältnis zwischen der Ge⸗ = *ℳ 642 857.14 und wurde mehrfach,, Die ordentliche Generalversamm⸗ wertet. Bei der Städt. Straßenbahn in Meisenbach Riffarth & Co. sellschaft und der Stadtgemeinde Stutt⸗ letztmals im Mär 1913 auf lung wird innerhalb der ersten drei Mo⸗ Eßlingen ist die Gesellschaft mit 1111“ 8 ic 1 saart betreffend Anlage und Betrieb der 9 000 000.— erhöht. Die General⸗ nate eines jeden Jahres abgehalten. Sie 2 280 000.— beteiligt. ——

Aktiengesellschaft. München. nnerorts⸗ und Vorortsstraßenbahnen ist vom 7. Dezember 1922 be⸗ 55. in allen Fällen mit absoluter wurden ausgegeben: im Jahre 1902 zum Deutsche

1“ 8

Umstellung auf Reichsmark. durch die Verträge vom 22. August 1889 sch 2ee Stärkung der Betriebsmittel- Mehrheit der abgegebenen Stimmen mit 2 500 000.— zu 4 % verzinslich, Re

1acs 83, dalch e See age ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Die a. o. Generalverjammlung unserer samt Nachträgen geregelt. Für die auf die Erhöhung des 1229, um Ausnahme der in §§ 275 Abs. 2 288 dieselben sind auf 1. November 1 23 zur

Gesellschaft vom 21. Januar 1925 hat die Staatsstraßen verlegten Gleisstrecken sind weitere, ℳ. 9 000 000. auf und 292 Zffer 2 des H.⸗G.⸗B. aufge⸗ Heimzahlung gekündigt, jedoch waren am 1““ 8 ; 2 1 früheren 18 000 000.— durch Ausgabe von führten Gegenstände. 8 diesen Neei Ir. Pezember 1923 1 085 500.— Nr. 69. ““ Verlin. Montag, den 23. März e 1925

Umstellung unseres Stammaktienkapitals außerdem noch die zwischen der

von nominell Paviermark 135 Millionen Krongutsverwaltung und der Ge ellschaft 9000 Stück neuen auf den Inhaber Fällen ist eine Mehrheit von mindestens noch nicht zur Einlösung vorgelegt: dann —-—— eeeehermnee . auf nom Reichsmark 1 270 000 beschlossen eesenen Verträge vom 15. Mai lautenden Stammaktien über je F. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. )

v 1 1 M. 8 des bei der Beschlußfassung vertretenen im Jahre 1913 3 090 000.— zu 8 chen 9& v. Hiernach wird für je zwei Stammaktien und vom 4. August/14. September 1000.— welche den alten Aktionären Grundka itals JS. verzinslich, dieselben sind auf 1. Fundsachen Zustellungen u. dergl 8 4 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. im Nennwert von je Paviermark 1000 1898, für die auf Staatsstraßen ver⸗ im Verhältnis von 1:1 zum Kurs von Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 1. Juli 1923 zur Heimzahlung ge⸗ 2. Ansenfe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. . en 1 er n el er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruna. 16“*“ ist s asserdan vom 30. Juli 15892 und vom ü55 vnr Veschessung der efsedefschen Skut nd mn der ehnt Gitcssane güennn Dnßch 888 5. Kommandit C 885 Aktiengesellschaften 6 Anzeigenpreis für ö . 5 ö“ Einheitszeile 8 Döö Wir fordern unsere Aktionäre biermit 5. Mai 1893, ferner für die Vororts⸗ Mittel für die Erweiterung des Unter⸗ sich außerdem, ihre E11““ in rstbeträge wurder in der Gold⸗ unggC11e““ 8 1eess 1.0 Reichemerk freicethene. 1 b aul ibre Aktien bis zum 15. Junt dee Senshmigangeeg lo⸗ kebmhehs 88 Arpöhun 0 600 Gu vher 5 1 Cud Sieeracege en 8en 8 . 8 g Befri Anzei üssen drei To vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ 925 einschließli 1 Reg.⸗Bl. S. 9 kapitals um 82 au rageszeitung zu veröffentlichen. 1924 1 b St otverord⸗ eigen müssen dr e age vor 1925 einschließzlich und se dom 1. Marz 1830 Ren.. 70 100 900 900,2 bcjchlofes vanf Berüiner degegse ging. ere heülichet; 1924 ben 18 ö“ 11“ 1— 8 a. e 1

in Mlünchen bei der Kasse d esell⸗ 8 . 8 er Kasse der Gesell S. 80 und 128 maßgebend. Ausgabe von 67 000 Stück auf den In⸗ ist das Kalenderiahr. RM. 472 125.— eingestellt. Von 5. der danach verbleibende Rest wird, soweit die General⸗ [129124]

1 die Konzession für die Stuttgarter haber lautenden Stammaktien zu je Rei erha ä er di a D äßi bei dem Bankhause H. Aufhäuse „Die 8 e. tien 5 Vom Reingewinn erhält zunächft der diesem letzteren Betrag wurden bis 31. Da⸗ 1 lk 2 ax. Kaa hr. nen S. Pjeicrbder en 1g 99000 ea 1. Tg bans Faz0s e Nekean,,zsgh hen veeng ae- In en 6 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, tien⸗ beschließt, als Dividende unter die Aktionäre verteilt. SeEböö8 Cosel. Berlin), Löwengrube 18/20, bahnen läuft am 3. September 2002 ab Sate e, Man ‚be nkapite ch präsentier igatione bezahlt, 2 8 Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind die Dresdner Bank in Dresden, eichsmarkeröffnungsbilanz 9 6 bah⸗ b m 3. Se . zugsaktien zu je schreitet, sodann die Vorzugsaktien b M. 307 125.— als pzi 1 ig, di 1 v““ ö““ is Vor. 90 1990.—— Lit. 1. Re. T1326 618 scfrritet, epehres Nennwartg. Hat da hent noca Vnoch wcht vorwere gie gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschaften. 1“ v“ E“ .““ üblichen Geschäftss ortsstraßenbahnanlagen unentgeltlich in 99 375. Von den neuen Stammaktien in einem vorausgegangenen Ge⸗ Obligationen vorhanden sind. 8 b b 2 8 11“ Ea 4 8 1 e 8 9⸗ n ei ri i w 2 usge⸗ . 4 EE 1 8 . 8 4 1 84 5, * 2 . . 0 2 8 eaen- . äntel nebst G stimmung gehören außer den Schienen⸗ ein Weilbetrag von 9 Millionen zum Be⸗ veiehe 82 in ghe znzesanene Be. folgt sasamen 500.— entstanden im Jahre Reichsmarkeröffnungsbilaug Ler 1. Jannat 1924 Sallee. Empfang genommen, Konvertierungen vorgenommen, Bezugsrechte ausgeübt, Coupon. Kontokorrentkonto.. . 9 88 1 Z11“ 988 888 den öSü zug d-. 221 züm Furs trag, jedoch höchstens für fünf vor⸗ 1918 zu 4 ¾¼ % verzinslich, mit 8 sse 259 82007] Aktienkapital: erhoben und Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinter⸗ Ortsnetzkonto... 18 b F gssch ein⸗ leitung der zugehörige Wagenschuppen von 20 angeboten. Hinsichtli 8 Geschäftsjahre nach⸗ 15 jährl. Kündigung 1“ 1 es weeeg 3 b eeeshe Beifünung eines dinscheßlich der Grundfläche, dagegen der verbleibenden 58 Millionen Stamm⸗ „285. KS-e im Jahre Wechsel .. . ... 28,413 04 Hemn ach ae 26% 99 293 000 Dividendenscheine. welche binnen drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, Werkzeugkonto 17 ovpe bmetisch geordneten Num⸗ nicht die Fahrzeuge Betriebsgerätschaften, aktien wurde der Aufsichtsrat ermächtigt, seideils auf den Gewinnanteilschein 1918 zu 4 ¼ % verzinslich, mit Nostroguthaben bei Banken 56 z6r orzugsaktien 2.00.— b in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhoben werden, verfallen zugunsten der Vertragskonto: Ueberland⸗ nesses. öö“ Materialvorräte usw. Gemäß, Art. 9 diese Aktien binnen eines Jahres zum des laufenden Geschäftssahres. jährl. Kündigung 1und Bankfirmen . 29%,496 68 Reserbrien .. 55 560) Gesellschaft. 1 1 sich 8 ö en 8 ankhäuser 8 en des Gesetzes vom 18. April 1843 ist der Kurs von mindestens 10 000 % gegen Wenn in einem Geschäftsjahr die PM. 79 200.— entstanden im Jahre Eigene Wertpapiere . 32. Gläubiger: Die in den letzten fünf Geschäftsjahren verteilten Dividenden betrugen Aktienzuzahl.⸗Kto.: Forderung 1. e Feh nkauf bezw Ver⸗ Staat aber auch berechtigt, die Vororts⸗ Barzahlung zu begeben. Bezüglich der Stammaktien über 10 % Dividende 1918 zu 4 ¾¼ % verzinslich, mit Schuldner in laufender „Ja) Guthaben von Banken 1 1919/20: 12 %, 1920/21: 12 % und 60 Bonus, 1921/22: 20 % und 100 auf 100 Stück Vorz.⸗Akt. à 10 ¼ 1000 eich von einze. Aktien zwecks Er⸗ traßenbahnen nach 25jährigem Betrieb, neuen Vorzugsaktien wurde der erhalten, wird den Vorzuagsaktien jährl. Kündigung. Rechnung.. W] 151 929,22 und Bankfirmen 56 527 Bonus se auf 1 200 000 Aktienkapital, 1922/23: 0 % bei 13 000 000 Stamm⸗ 26 030 8J.-. 6” unch veen c2000 frühestens am 4. September 1937. gegen Aufsichtsrat ermächtigt, dieselben für jedes Prozent, das die Stamm⸗ PM. 18 000.— entstanden im Jahre Schuldner aus geleisteten Hzg ah b) Guthaben von Kunden 653 699 50 und 3 000 000 Vorzugsaktienkapital, 1923/24: G.⸗ℳ 6 für jede Aktie auf Esrüx 8 e 1 tienbesitzes nach Möglichkeit Erstattung des xv erwerben. unter Ausschluß des gesetzlichen aktien über 10 % erhalten, weitere 1918 zu 5 % verzinslich, mit Bürgschaften ... 424 01Bürgschaftsverpflichtungen. 424,01 12 000 000 Papiermark Aktienkapital. Passiva. zu ”88. eln äih 85 8 Mit Uebergabe 8 Bahn ist auch Bezugsrechts der Aktionäre inner⸗ ¾¼ % zugewiesen. 8 ½⅛ jährl. Kündigung. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 98 Uebergangsposten w. Filiale 116 Die Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per Kontokorrentkonto. 8 8 48 9 8 zum 15. Juni 1925 für die 1 fe r- halb eines Jahres zum Kurs von Dividenden wurden wie folgt verteilt: PM. 16 000.— enestanden im Jabre fontoeoe 8000- 11I1“ 30. September 1924 lautet wie folgt: Bankverem Cosel. sind gesr- e Atti mtausches eingereicht u“ Abnh ö a ha ie ekan 12 000 % gegen Barzahlung zu 1912: 11 ½ %, 1913: 9 % 1914: 6 %, 1914 zu 5 % verzinslich und in Emrichtungen.. be 1 Papiermarkbilanz am 30. September 1924. Kautionskonto. . sind. 1 2 98 8b “X“ 1— 11“ u“ Bermerttanse, df Vart 1915: 6 %, 1916: 9 %, 1917: 10 %. jährlichen Zielern von PMM. 1000.— I08 1 059,328 00 1 059 328 ve 8. 1“ 1 G de 2 8 . gS⸗ E N. 90 ü b 188 .“ 5 8 8 8 1 + Zuzahl. à 10 1 000.— 5 000

—————

Inventarkonto..

und der Gesellichaft nicht zur Verwertung Teil der Aktien der Gesellschaft besitzt, sellschaft zugeführt. trugen: verte ü I seini V lksb l Akti 1' . 3 3 1 32 b 8 b gen: mit 15 % aufgewertet und zurückbezahlt. ic einische D an jiengese 0 1 8 für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ das Recht, die gesamte Bahn⸗ und] In der am 29. November 1924 statt. 1919 % ]auf 9000 000 Von der Aebten Hopothek ist der noch he 6 ch Der Vorstand. e Fägschtnen 1 erklärt. An Stelle von je zwei für kraft⸗ weiterung vorhandenen Grundstücken mit mstellung des Grundkapitals auf Gold⸗ 1921 4 ½ % Stammaktien, M. 7009.— entsprechend den Be⸗ 8 1 25 030 los erklärten Stammaktien wird ei allen beweglichen und unbeweglichen Zu⸗ 8 1” f Weise 11A““ geeush dritten Ste d⸗ 297 b 1 Wirtschaftsaegenstände 1“ 1 8 1 11“ beborden ve ausgenommen die sast 96 mark beschlossen, und zwar in der 8 1922 0% auf 18 000 000 stimmungen der dritten Steuernotverord 129784. E116“ Fss ges E11.“ Flüssige Mittel: Bargeld, Wechsel, Wertpapiere. 9 356 650 000 203 53 Der Vorstand. Wolff. geneben. Diese neuen Aktien werden für nahmstos erer Ze Be⸗ Stammaktie auf RM. 140.— und 1923 0 % auf 85 000 000% m Ueber das Betriebsergebnis für das icree. 86 * 66 5 r. 8 ja k Rech Beteili Zörsen⸗ sellschaft erbauten bezw. gekauften 1 2 1116 8 ve iftsiab 1 . n D abzüglich Kaution I . W 49 990 Reiskv. J. Butak. kechnung der Beteiligten zum Börsen ts.boongeücubs sb erzecban 8 3 sede Vorzugsaktie von 1090. Stammaktien. Geschäftsiahr 1924 ist zu be Kulmbacher Exportbrauerei „Mö chsh f e glich 306 699 670000 000 000 Hans Beinzauen am Gunhde. durch öffentliche Versteigerung verkauft. 8 vereignungspreis ist entweder durch neue Grundkapital beträgt der Gesellschaftsk bei der (1913: 14 851 429) gefahren und ins⸗ 21 4 42* b dee Aiushandigung Ler meuen Attien ereifüsmung fäftnnstellen eer in Fan Dag nugh. 974,919,6cb.— nnh Wett Iedn gesamt 70831,467, Jabraaste 1913⸗ 6000 Stück über je R⸗M. 100. Nr. 6001—12 000. E“ in Schiedsgeri besti J 1 8 1 per 1. Oktober 1924. vom 15 April 1925 ab gegen Rückgabe een „Schiedsgericht zu be timmen. 8 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Berlin, Deutsche Girozentrale. Zweigstelle schlußarbeiten über das finanziell 6 Kulmbach ist im Jahre 1884 gegründet und hat ihren Sitz in⸗ Kulmbach. 8 L-Lee —z der Empfangsbescheinigungen durch die⸗ beiden Fällen ist bei der Fecang ge 85 000 Stück zu je RM. 140.— Lit. A Frankfurt a. M. Bei den genannten nis sind jedoch bis beute noch nicht soweit 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Aktienkapital.. 5 889 8 Vermögen.

aaasàa 2 2 2

1SISSSI88S1II

2* 2.

Utrjen erkorderliche Zahl nicht erreichen gemeinde, die jetzt schon einen großen und das Agio dem Reservefonds der Ge. Die Dividenden der letzten 5 Jahre be⸗ Die ersten vier Hypotheken wurden Grundstücke und Gebäude.. b sto 5. 2 . „Iriob f Fr⸗ 8 : . 2 4 9 111“ 51 fünung gestellt sind werden für kraftlos Betriebsanlage samt den künftig zur Er ehabten Generalversammlung wurde die 1920. 0. % nicht erledigte Rest in Höhe von Fuhrvark und Bahnwagen .. Reservekonto. über Reichsmark 20 lautende Aktie aus⸗ behörden ausgenommen die fast aus⸗ daß jede über 1000.— lautende Stammaktien, nung aufgewertet. 11““ .1S8 590,80 Der Aufsichtsrat. preile und in Ermangelung eines solche Der NM. 1.— herabgestempelt wird. A1“4“ sc 6 074 231 Wagen⸗Kilometer 1186 8 . 8 8 gelung eines solchen auf NM. Herabgestempe b. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt merken, daß 160 A Aktiengefellschaft in Kulmbach Vortäte..... 157 007 1128626] une der Anteilscheine erfolgt frübestens eine solche nicht zustande kommt, wPr. in nom. RM. 11 900 000.— Bankanstalt, Deutsche Girozentrale in 53 981 078) befördert wurden. . g.. Die Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Aktiengesellschaft in echaibes. senias 8 3 . ie Anlage als ein b 2* ürhss s 44 b N. 8 w .. ier jenige Stelle, von der die Bescheinigung b-rsee die Anlag . Nr. 1 525, Lit. B Nr. 1—800, Lit. C Stellen efördert, um feststehende Zahlen nennen 8 8 V b und Ausschank dieser Biere und die Vorzugsaktienkapitta.l . 1 3 3 Frr . Banzes, jed eꝗ Berück⸗ Nr. 520, Lit.. r. Lik. Stellen können auch kostenfrei neue geforbeer, une 1 ; Betrieb von Bierbrauereien sowie der Vertrieb und Ar schan eser 98 An Grundstück . . . .. 7 425 1 anzuseben Nr. 801 1550, Lit. D Nr. 1551 —2182, Dividendenbogen erhoben, Aftien zwecks zu können. Immerhin stebi 8 29- fest. Errichtung von auswärtigen Bierniederlagen und Zweigniederlassungen. Die Gesell⸗ Rücklage. weifelhaft Auße lände 1 öö“ Gebäude ... 109 5¹0 ““ und zu taxieren S E 818 E Teilnahme an den Generalversammlungen zaßd ü sie schaft ist berechtigt, andere ähnliche Fabrikations⸗ und Erwerbszweige aufzunehmen hafte Außenstän 107 110 030 000 000 000 Maschinen, Utensilien . en Schaltern der obengenannten L111“ 6. 3683 5950, Lit. G Nr. 5951— 9125, ijen⸗ friedenste et hat, nachbdem s beteiligen. . 1 Berb 1 E1““ 4 ili 0 Stellen so wird keine Provision berechnet . b üglich, dee beng ies Ferrego. Lit H Nr. 6126—8375, Lit. J. Nr. eöa; ihren großen Aufwand für Gleisbau⸗ 8. sghg 1.-e. Gesellschaft beträgt insgesamt 200 600 am, von Papiermarkausglech .. 191 422 462 526 950 539 911 Werden die Aktien im Wege der Korre⸗ Stadtgemeinde Stuttgart das vertragliche 8376 17 375, Lit. K Nr. 17 376—84 375, versammlung beschkossenen Maßnahmen arbeiten und Erneuerung von P. denen ca. 40 500 qm auf bebaute Fläche entfallen. Die Grundstücke liegen haupt⸗ 314 996 320 000 910 539 portfaß 15 556 spondenz eingereicht so wird die übliche Recht zus auf den 31. Dezember 1930 deund in nom. NM. 15 000.— auf vorgenommen werden Pnahmen und Anhängewaaen zu Hnem entsprfchene fächlich in Kulmbach; in Dreeden gehört der Gesellschaft das Grundstück Schieß⸗ Gewi d Verlustkonto September 1924 Pferde, Wagen, Ge⸗ Provision in Anrechnung gebracht. und von da an je auf 5 SEchluß jeden den Namen lautende Vorzugsaktien, Reichsmark öff gbil den Teil aus den Pee⸗8eeabnge gasse 2 und Ringstraße 29 e Die Brauerei ist für eine Gesamterzeugung von 2 ewinn⸗ un erlustkont! eüenlee Müerr 4 490 Meienehen, den 7. März; 1925. Kalenderjahres die obenbezeichneten Vor⸗ 15090 Stück zu b8 11 1.— -äb“ ae And danchen Ffchn egreht sar eihe⸗ 150 000 hl Bier eingerichtet, in der dazu gehörigen Mälzerei können bis Ihhx Soll. Brunnen⸗ Teichanlagen, 8 Der Vorstand. ortsstraßenbahnen einschließlich der zu 8 L e igahss ber * —— E“ öt, 300 000 kg Malz hergestellt werden. Die Zahl der Beamten und Arbeiter beträgt ö1ö1“1“ 105 238 259 999 997 989 Wasserleitung 2 960 f129216] 8 8 Pbörigen beresgicheg ü EEETTTE“ 88 Bermögen. R.⸗M. Stuttgart, im März 1920. zurzeit 55. sprüͤnglich 600 000 ö im Jahre Handlungsunkosten . 102 448 170 000 000 000⁄— Restaurationsinventar S1g unbeweglichen Zubehörden als Ganzes 5 zu⸗ RM. 15 000 icht er⸗ Grundstücke (einschließl. der Stuttgarter Strasenbahnen A.⸗G. Das Grundkapital beirug ursprüng 88 he. Steuern, Unterstützungen, Versicherungen 231 590 380 000 000 000 Werkzeuee Stutt v St käuflich zu erwerben. Wird von diesem Höhe von RNM. 15 nich b 2 + Der 28 che 1882 auf 900 000, im Jahre 1889 auf 1 200 000 und im März 1923 auf 46 731 949 999 989 264 Sassa .. ... .. 2146 gar er ra enbahnen Erwerbungsrecht Gebrauch gemacht, so ist reichte, wurden auf dieselben 1 600 000 - 8s EE1A1“ . 6 000 000 erhöht. 8 Nüchegchrsaan leich 1“ 191 422 462 526 950 539 35 ostschcehe .. 30 1.⸗G., Stuttgart. den. Straßenbabngeselschaft das, Llge NM. 1 650.,— uachgezahtt, r. Gzebäude sohne Grundfläche)] 2 600 000 Auf Grund vorstehenden Prospektes Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. September 1923 beschloß⸗ 8 T116“ F77 222 528 937792 95 E11“ 88 Von dem Aktienkapital in Höͤhe von kapital zu vergüten, v F.-. N Seen Aüns Tbiz Bahnbau.. . . . . 2 973 000 sind zur Verstärkung der Betriebemittel das Grundkapital zu erböhen, und zwar durch 22G 2 526.937 2792 35 Wertpapiere .... 310 NRM. 11 900 000 sind NM. 8. deffa aues 8 so 5 625] Lit 8e Ir 1ees00r gb 0C Nr. Elektr Bahneinrichtung 1 227 000 nom. RM. 10 955 000.— auf Ausgabe von 7000 Stück Stammaktien, die über je 1000 lauten, . 85 Haben. 8 Schuldner 1ö1“ 64 260 945 000 Iuhaberstammaktien Lit. A r eg a vhngfat tg rgän uneene 8 b Fto en D Nr. 1951 —2182., Motorwagen.. . 1 710 000 den Inhaber lautende Stamm⸗ 1923 dividendenberechtigt und auch im übrigen mit allen Stammaktien gleich erechtigt Papiermarkvortrag aus 1225i.. .. 82 321 615 768 498 877/45 Stadtbrauerei Buchholz 32 254 b 1— gn2g Lit. B Nr. 1—800, bücggenehds gütgen 8 82 dit. K Nr. 2183—3682, gn F Nr. Anbängewagen .. . .. 4255 000) aktien vr ö“ sadgh E“ 1131““ Roheinnahtten .... 595 109 606 758 438 914 90 Vordäte . . .... 16 541 zu. C. Nr. 801— 1550, pLit. P Ablauf der Kem 8. Manate vor zitz, E950. L G. Nr. 5951 6125, an Maschinen und Inventar. 280 000,— bahnen A.⸗G., Stuttaart, Stück Vorzugsaktien die über ie 100 000 Laut 677 222 528 937 792135 26 145 Nr. 15512182, Lit. E Nr. Ablauf der Konzession er Stuttgarter 3688 5900, Ut. se bereits zuge⸗ Werk d Geräte.. 80 000 78 250 Stück zu ie RM. 140.— ab eine ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtige Dividende von 5 % sowie vorzugs⸗ I1 77 431 222 52 8 [288 145 2182. 3682, Lit. r Nn. 3683 ö“ beß Stuttoarter Gffehtss bdiss 141— 99 1 Lit. H Nr. 8 ö 8 b Bef Mgcag 81 den bis zu 120 % 8 Fene der i Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet 8 C“ 5950, Lit. G Nr. 5951 6125 e. 1b 1 nea 8 82s eeehssbüs 5 86 Nr 8376 —17,375, 8 Nr. aben. ie neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung der wie folgt: er Hypotheken. 1 zum Handel und zur SeJ s Gegfgstand gieses Haostegein. ver 1“ 1 I“ 17376 —84 375, 8 Kulmbacher Mälzereigesellschaft, vormals S. G. Meußdoerffers Söhne, G. m. b. H. sgen. Reichsmarkbilanz zum 1. Oktober 1924. Schulden. Gläubiger 52 096 der Stuttgarter Effekteubörse zuge⸗ aeh efellschaft die Pllicht alle 10 Jahre beigegeben Sämtliche Aktien Firin nen G 74 000 zum Handel und zur Notierung an der Kulmbach, stehenden Konsortium zu 100 000 % übernommen und von diesem ver⸗ R.⸗M ss LWE Bank .. 8 041 lassen. Zwecks Einführung der 8 d städtische S ße d Plätze den von Vorsitenden und zwei M 888 lvo räii 649 154 Stuttgarter Effektenbörse zugelassen pflichtungsgemäß davon ℳ6 000 000 den bisherigen Aktionären im Verhältnis 6:1 indstück Gebäud 554 096 Aktienkapital: 12 000 Akzept 88 807 Festtichen mum. 10 988 006 Fmn. bofeedllchen Cernichtungen für die Fmner wefteren Mitgliedern des Außsichtsrats 55 602 59 werden zum gleichen Kurse zum Bezuge angeboten, waͤhrend restliche 6000 000 Stamm⸗ 1“ u“ 81 340 Stammaktien Aktienkapital 112 500 BI““ Lit. H. Nr. orlslinien, also Gkeisagtage Leitungsnetze unterzeichnet. Jede Vorzugs⸗ und Effekten Beteiliqgungen 202 190 Städt. .ee2e.e.h attien nach Weisung des Aufsichtsrats freihändig zugunsten der Gesellschaft zu ver⸗ Feschinen R 100 1 200 000 Reservesonds (Um⸗ 18 26—83 5 Lit. 8 376 * 1, ¹ . 3₰ c8 8 b n. . Remn. . 2 5 8 rto 8 1 111 ““ 8 88 8,55 8 .“ 8 2 6 60. 17 275 1ae. 8 der 7876 8 2 entfennen 55 Hähr slber Restzahlung auf Vorzugs⸗ 136 5125 e Stammaktien Nr. 6001 13 000 erbielten die im Wege mechanischer Wirtschaftsgegenstände. . b. e teil V 1 268 54107 Fe über je in guten, rdnunasmäigen⸗ dem übrigen Wahlen zum Aufsichtsrat, über Barlaedene Schuldner: [e11c02 ver 31. Dezember 1923. Serh Hehdr etene et Bchtledes b3“ Fübthart und Baharess e. oflel C e 8 8 98 006 144“ ie 1io uce 3er, SBazbetrr ahena encgechee h. Faschaha derrececah.ner et, Senn cbcnuns = IDlea ersenzat BeLran, eaaitin, Menfgae ser ds. Heren dücgehtzrh, Gaßzazen-.. 14 9—. Vabasczcuend.. ar ssfe Erzgebirgssche Brauerei Arten nnachlen⸗ 1m gürhas versetzen, ““ Vorzugsaktie drei eeaen 8 b) Sonstige 1 Arealkonto Meßhaus⸗ 2 590 000— „Von den ℳ. 6 000 000 Verwertungsaktien sind 5 000 000 freihändig ver⸗ Feg Pde Her Man. Gerste⸗ gesellschaft Annaberg, Erzgeb. Durchführungsverordnung über T“ Fier. wfschen b 3c Schulduer 59.846.09 beaesese u“ 202 058 716 48 * Seeee. Begebung der Verwertungsaktien ist der Gesellschaft über den Ein⸗ Hopfen us. —15vbne 1 Der Vorstand. Erwin Mahler. 8 Goldbilanzen ist. garter Straßenbahnen für die ganze Keit Stammaktien gemacht, d. h. der 12 563 508,24 Hvpothekenkonto Kleine V standspreis hinaus ein Erlös von 428 299 115 560 000 Papiermark und 41 828 60 Gold⸗ 1 529 862169 1 1 529 862ʃ69 EI Die Stuttgarter Straßenbahnen in der letztere im Besitz und in der Aus Liquidations⸗Ueberschuß wird auf Schulden. 28 Fleischergasse... 45 000 mark zugeflossen und dem Reservefonds zugeführt worden. Die Kosten der Kapital⸗ y teils Fonds, teils Aktien; Kothe, vereidigter Büch .

ind am 17./19 Februar 1868 mit dem übung der Konzession der Vorortsstraßen⸗ Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Obligationen 1: Verloste e. 16,18ℳ,0 21 269 009 erhöhung gingen zu Lasten der Gesellschaft, während die Steuer auf die Einräumung 2) darunter Bankguthaben R⸗M. 18 848,13; . bns in Stuttgark auf unbestimmte Zeit bahnen ganz oder für einzelne Linien sich Verhältnis des Nennwerts verteilt. und noch nicht eingelöste ENa u“ 16 des Bezugsrechts von den beziehenden Aktionären getragen worden ist. 1G 5 8 FRIM. 88 890 Fertigfabrikate, Rm. 16 000 halbfertige Fabrskate 12nlos, 8 88 8 errichtet worden. 1 befinden, zu gestatten, den Betrieb der Ferner erhöht sich das Vorzugs⸗ Obligationen.. 162 825 Kassenbestand . . . . . Die am 19. Dezember 1924 abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat R.⸗M. 105 657 Rohprodukte; 2 1 eöffranssbitges de⸗ Der Zweck der Gesellschaft ist, in Vorortsstraßenbahnen, von Feuerbach, stimmrecht der 15 000 Femhen. Obligationen I11: Vertoste Fernsprechkautionskonto die Einziehung der 3 000 000 Vorzugsaktien beschlossen. Dieselbe Generalver⸗ ¹) darunter keine Bankschulden. hemica 84 -1 grr. 1 Groß Stuttgart und Umgebung Straßen⸗ Zuffenhausen und Münster a. N. unter aktien bei einer künftigen Er⸗ und noch nicht eingelöste Wohnunaskautionskonto sammlung hat über die Umstellung des bisherigen Grundkapitals Beschluß gefaßt, Die Bewertung der Gebäude in der Reichemarkbllanz stütt sich auf die ver 1. Januar 1924. ““ Fütehenobnslee gece hender dee etapase aara naa selbst. Obligationn. 309 300— Inventarfonto. 2 und zwar wurden, nachdem 1 000 000 Stammattien, Nr. 12 001 13 000, vorher Brandversicherun gtags vom 17. Oktober 1913, wobei für die darin festgestellten alle zur Förderung ihres Zweckes dienen⸗ Innerortsnetzes auf dem kürzesten Wege in der Weise, daß das nach dem 2252 Vorschußkonto Städt. gemäß § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ Wert 40 9 Abschreibun 11“ Aktiva. 8 4 ben 9 sbilse. 5 8 Schloßvlagh 92 den Seeigergg6289g ö 8 Hypotheken 32 055 Werke.. 8 eingezogen worden E“ M 8 öbee 8 Ie erte Der Gunshbesis Sn en 116“ 8g sölone a 21 4 internehmen einzurichten oder bei solchen Neuer Hauptbahnhof, die in Gannsra⸗ 0. Auqust 1922 111666“* Kost schußkont 0,1 auf R⸗M 1 200 000 umgestellt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Dande , on 40 ; Garten! urde Wabgrungete

1 8 :c ümüer Köstander Stadt 2e 8 b 1 ste nit ℳ1 je Quadratmeter bewertet, während bei den landwirtschaftlichen Grundstücken 1 . 370,— - . des Unternehmens efünnandrn Ie delen dme Fr. eee 882g 0) Unterstützungsfonds el den Feanf Letpaig C 1“ 1000 auf S das beftar mit 2400 abzüglich 20 % in Ansatz gebracht wurde 8I 198— bildet der Betrieb eines elektrischen Bahn⸗ statt zu führen. Stammaktien gewahrt bleibt. b) Städt Elek 28, (Schleußen, Fußweg) . base. Gö1“ vruncebapikal betrügt nunmehr N. n0. 200 000 und Ler vem Induftriegleis (ohne Gens dih Bsben de weshag vörstehend ernh) Iöhesrtomte ,.. 20S netzes mit oberirdischer Stromzuführung.é Für die Benutzung der Straßen erhält. Der Vorstand besteht aus einem oder 1u“ 140 624,42 231254) 258,42 besteht aus 12 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 wurden 50 % abgeschrieben. 16AXA6“ Niederlassung Schöneberg, eee is sharm⸗ aeegtge sis t Sase asndencht ae8 7 ve se Besech Vöeegthern äsegtedmms den Savepfien 5 Passiv Nr. 1 12 000 Bei den Maschinen wurde ebenfalls der von der Staatlichen Brandversiche., Bestandskonto, 8 924 09 aßt 6 ha 51 a 06 m. Auf diesem sind für das Kalenderjahr 2 ½ 9 der je⸗ Bestellung derselben geschieht durch den c) Stadtpflege Per 1748,8 24 000 000 Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern⸗ rungskammer im Jahre 1913 festgelegte Wert von 325 360 als Grundlage benützt Niegerlasung Schöneberg G“ etriebskonto. 93706

363 Familienwohnungen in 55 Gebäuden weiligen. Bruttoeinnahmen aus dem Aufsichtsrat. Zurreit bildet den Vorstand Stuttgart 3 572.85 Aktienkapitalkonto.. 8 2. 3 8 . 3 und davon 75 % abgeschrieben. 88 den Angestellten bersase eeen der Gesellschaft an Fahr⸗ Herr Paul Loercher, Baurat in Stutt⸗ d) Verschiedene Reservefondskonto. 1 896 000 deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt und welche vom Aufsichtsrat gewählt werden, Die Position Fässer wurde mit 300 000 bewertet, weil bei dieser Position 28ese

24 3 8 8 6 8 9 . 5 jdi 9 Wi ¹ ¹ 1 1 5 2 2 ; Das Bahnnetz hat zurzeit eine Bahn⸗ geldern. Außerdem vom 7. September Gläubiger 102,47 . Darlehnskonto h205 357 258,49 zurzeit aus den Herren Brauereidirektoren Albert Schulg imd Wiltelm Meußdoesfer höhere Abschreibungen möglich sind, selbstverständlich unter Berücksichtigung des tat⸗

gart. 1 1 berac- beibe ¹ länge von 77,56 km und eine Gleis⸗ 1902 an einen jährlichen Beitrag von Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ o) Pensions⸗ 231 253 258 49 eide in Kulmbach vea⸗ ; sächlich vorhandenen Wertes. 8 assiva. 3 Der Aufsichtsrat besteht aus bis zu 7 von der Generalversammlung zu Zu Fühxpart und Bahnwagen wird bemerkt, daß darunter 11 Eisenbahnwagen, öö- 100 000/—

länge von 137,28 km. An Rollmaterial 10 000.— zur Unterhaltung der destens 7 und höchstens 12 Mitgliedern, fonds 100 000,— 144 328 1 8 8 444½ 8 ase

Nnde urzeit vorhanden 299 Krongutsstraße. 1 5 von der heehfasnen, üns mit Reinvermögen - —. 11 915 000 Leipzig, am 31. Dezember 1923 wählenden Mitgliedern und setzt sich zurzeit zusammen aus den Herren Fymmerat eect 1 Lastauto. 2 Pferde und 4 Ochsen zu Buch stehen. Bankenkonto 14 645,39

82 und 32 E (Dig Zahlung von 1 % dieser Abgabe Stimmenmehrheit je auf drei Jahre ge⸗ b Meshaus⸗Union Aktiengesellschaft. Wilhelm Meußdoeffer, Vorsitzender in Kulmbach, Kommerzjenrat Heinrich Meuß⸗ vger den Außenständen sind 50000 als Reserve zurückgestellt worden. 8 18 8

Außerdem die er orderliche Anzahl von erfolgt ohne Rücksicht auf das Betriebs⸗ wählt werden. 12 563 508,24 Der Vorstand. doerffer, siellv Vorsitzender, in Kulmbach, Theodor Kipert, Mitinhaber des Bank⸗ Der gegenwörtige Geschäftsgang ist befriedigend. Ueber die Aussichten des 8 S sa 8 15 000

Oberleitungs⸗, wgsorde⸗ e⸗, Bahnmeister⸗ ergebnis der Gesellschaft in dem be⸗ Drei Aufsichtsratsmitalieder dürfen vom Bei der Bewertung der Anlagen find W. Stove. hauses Karl Schmidt in Hof, Dr. Eduard Meußdoerffer, Geschäftsführer der Ersten maufenden Eefchästssabbes Täct) sich Lein bestimmtes Urteil mit Rücksicht auf die Un⸗ N. sane 8 * . 116 7768G und Salzstreuwagen, darunter 1 Auto⸗ treffenden Jahre; die Zahlung der Gemeinderat der Stadt Stuttgart in angesetzt worden: die Grundstücke und Umstellungsbilanz der Mesthaus⸗ Kulmbacher Mälzerei⸗Gesellschaft, vorm J. G. Meußdoerffers Söhne G m. b. H. sicherheit der vage nicht abgeden Reservefondskonto. teAKde mobil⸗Montagewagen. An Straßenbahn⸗ weiteren 1½. 2% ruht in den Jahren, in Vorschlaa gebracht werden. Die Auf⸗ Gebäude, die Maschinen, das Inventar, Union.⸗A.⸗G. ver 1. Januar 1924. in Kulmbach, und Frau Margarethe Pensel, Spandau. Die von der Generalver⸗ Dieser Prospekt gilt gleichzeitig als Bekanntmachung im Sinne von § 1 der 260 84991 höfen sind zurzeit vorhanden je ein welchen die Gesellschaft nicht wenigstens sichtsratsmitalieder haben keinen Anspruch die Werkzeuge und Geräte zum 0A““ sammtung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer. der noch 88 1 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Berlin⸗Friedrichshagen, den 1. Ja⸗

solcher am Marienplatz, an der achestg 4 % Dividende auf die Stammaktien zur auf Tantieme. Zurzeit gehören dem bezw. zum Verkaufswert am 1. Januar An Vermögen. wähnenden Tantieme vom Neingewinn zusammen eine feste Vergütung von Gold⸗ 0. Die für diesen Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der nuar 1924.

und Schwabstraße, in Berg, in Ostheim Verteilung bringt; sie ist aber ganz oder

Aufsichtsrat an die Kerren: Dr. Karl 1924., Bahnbauanlagen, elektr. Bahnein⸗ Immobilienkonto . —. 480 000 mark 10 000 jährlich. Als Mitaglieder des Betriebsrats gehören dem Aufsichtsrat die . 8 Heschäftsstunden zu jedermanns Einsicht 1 A.⸗G. und im Vogelsang. Für einen weiteren teilweise nachzuholen, sobald die Bekriebs⸗ Lautenschlager, Oberbürgermeister, richtung, Motor⸗ und Anhängewagen zum Debitorenkonto. . 650 000 Herren Kontorist Fritz Knarr und Brauereiarbeiter Johann Ständtner, beide in zu Dresden während der Geschäftss zu 1 sichi Ee. ““ Bahnhof sind beim Nordbahnhof die er⸗ ergebnisse späterer Jahre die Mittel hier⸗ Norsitzender: Dr. Daniel Sigloch, Anschaffungspreis am 1. Januar 1924 Inventarkonto... 1 000 Kulmbach, an 1 1 Kulmbach, im März 1925 n Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ forderlichen ö“ erworben. Die zu und gleichzeitig zur Zahlung einer Regierunesbaumeister, Bürgermeister, abzüglich einer angemessenen Abnutzungs⸗ Hypothekenkonto.. 1 Die Generalversammlungen finden in Kulmbach oder in Dresden statt, Kulmbacher Exportbrauerei Mönchshof“ Aktiengesellschaft. „Aus dem ra Fer. . Zentralwerkstätte befindet sich in Ost⸗ Dividende von 4 % auf die Stammaktien stellv. Vorsitzender: Friedrich Fischer, quote für Verschleiß, die Uniformen und Im und zwar die ordentlichen alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des A. Schul Wrlh. Meußdoerffer schaft sind ausgeschieden 8 8 e 0 heim. wieder gewähren. Die „Zahlung erfalat Gemeinderat, stellv. Vorsitzender: Dr. Materialvorräte zum Beschaffungs⸗ bezw. Geschäftsjahrs. Sie werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. 8 z. . Seckendorf, ““ R . Ebenso betreibt die Gesellschaft die am 1. April des folgenden Jahres. Ver⸗ Ernst Berge. Kommerzzenrat. General⸗ Herstellungspreis. Soweit Per Schulden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie, later, Richard Pählicke und Otto Rewicki. im Eigentum der Stadtgemeinde Eß⸗ bleibt vom 1. Januar 1902 an den direktor der Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ werte zugrunde gelegt sind, übersteigen Aktienkapitalkonto... 480 000 soweit sie die Aktien der Gesellschaft betreffen, durch das Amtsblatt des Rats zu Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind II1I1“ Aussichtsrat besteht zurzeit 85 a lingen stehende Straßenbahn nach dem Stuttgarter Straßenhahnen nach Be⸗ schaft: Rudolf Haaga, Fahrikant, Ge⸗ sie nicht den Zeitwert; wo der Verkehrs⸗ Hypothekenkonto. Dresden (zurzeit der Dresdner Anzeiger). R.⸗M. 600 000 Aktien der Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof Henen⸗Regezeln Heinrich, Gustav Schnell, Vertrag vom 22,/25. September 1911 zahlung einer 6 % Dividende die meinderat: Ernst Ulmer Direktor der wert am 1. Januar 1924 kingeseßt ist, Reservefondskonto.. . 1 001† Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Aktiengesellschaft in Kulmbach, 6000 Stück über se R⸗M. 100, Johannes Petersen. 1 sowie die im Cigentum der Stadt Stutt, Stammaktien noch ein weiterer Ueber⸗ Bosch⸗Werke; Prof. Weitbrecht, ist damit der 2 nschaffun swert nicht über⸗ Her Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Vorerst sind mindestens 5 % Nr. 6001 12 000, 1. Berlin⸗Friedrichshagen, 14. März art stehende Filderbahn (Nebeneisenbahn) schuß, so erhält die Stadtgemeinde ein Gemeinderat, somwie vom Betriebsrat chritten. Die Ausstände und Schulden 1131 0018— des Reingewinns dem Reservefonds zu überweisen, bis derselbe den zehnten Teil des zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden. 1925. e die beiden Weinsteiglinien zwischen Zehntel desselben als weitere Abgabe. Frich Weiß, Baunewerksmeister, und sind nach dem buchmäßigen Bestand, die Mesthaus⸗Union Aktien⸗Gesellschaft. Gesamtkavitals erreicht hat bezw. wieder erreicht hat. Sodann erhalten von dem Dresden, im März 1925. 8 Chemical⸗Lloyd A 6 tuttgart und Degerloch nach besonderem Das Grundkapital der Gesellschaft Adolf Baur, Magenführer, Gemeinde⸗ Obligationen unter Berücksichtigung der 9 Der Vorstand. danach verbleibenden Reste 2. die Aktionäre 4 % Dividende, von dem danach ver⸗ Dresdner Bank. 811686 Betriebsvertrag vom 17. Januar 1923. betrug ursprünglich 11. 375 000.— lrat, sämtlich in Stuttgart esetzlichen Aufwertungsvorschriften be⸗ W. Stope. b .10 % der Aufsichtsrat als Tantieme, 4. der Vorstand die Der Vorstand. 52 H. Hermsen.