1925 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Kaufmann Otto Ludwig Heinrich Kiefert in Bremen.

Gerhard Bode & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. März 1925. Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Gerhard Bode Max Thelen und Otto Ludwig Heinri Kiefert. Je zwei der Gesellschafter sind rechtigt, die Firma zu vertreten. schäftszweig: Weingroßhandlung. Dechanatstr. 15.

Automobilhaus Körber Inh. Gottfried Körber, Bremen: An Fehgan Heinrich Christian Lienemann ist

rokura erteilt.

Franz C. Aßmann, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Fran Carl Aß⸗ mann in Bremen. Fe scestegwetg

äͤuser⸗, Grundstücksmakler, Vertretungen. Ansgarikirchhof 11.

Bremer Brodfabrik Dr. L. Hane⸗ mann, Bremen: persönlich haftende Gesellschafter Dr. Ludwig Hanemann ist am 27. Mai 1922 gestorben und damit als persönlich haftender Gesenschaf aus⸗ eschieden. Eine Kommanditistin ist aus⸗ eschieden. An die Stelle zweier ver⸗ sbener Kommanditistinnen sind deren

rben getreten. Zwei neue Komman⸗ ditistinnen sind eingetreten. Sumtliche Kommanditeinlagen fnd auf Reichsmark gesetzt.

Bremer Stoffhut⸗ und Mitzen⸗ Fabrik Hünerberg ⸗& Szuchot Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist am 31. Dezember 1924 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Fritz Mohr, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Gustav Fritz Mohr. Geschäftszweig: Wollhandlung. Obernstr. 41/43.

Johann Behrens, Bremen. Inhaber ist der besi e Kaufmann Johann Behrens. Geschäftszweig: Großhandlung in Parfümerien, kosmetischen Artikeln, Toilettegegenständen, Bürstenwaren und Stahlwaren. Bornstr. 57.

J. F. Conradi, Bremen: Johann Be. Conradi sen. ist am 16. Juni 922 verstorben und damit als persönlich de gs Gesellschafter ausgeschieden.

erner ist eine mmandili iin aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und assiven von Johann Friedrich Conradi junior übernommen und führt derselbe es seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Gerhard Lornelins & Co., Bremen: An Hinrich Lenkenau ist Ge⸗ sern resan erkeilt. Je zwei aller Ge⸗ amtprokuristen sind zeichnungsberechtigt.

Dormann X Willenbrock, Bremen: J. H. Willenbrock ist am 4. März 1925 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ bügcf ist aufgelöst. Seitdem führt J. F. Dormanm das E 68 unter Ueber⸗ wahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Johann Fr. Dormann fort.

Christian von Engel, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Karl 89 Wilhelm von Engel und Christoph Heinrich Dietrich Schwedhelm sind als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seit dem 1. De⸗ xn er 1924 offene Handelsgesellschaft.

hristian von Engel vertritt die Gesell⸗ schaft nicht.

Teodoro Gathmann Co., Bremen: Am 1. Januar 1925 ist der hiesige Kaufmann Hans Burandt als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Großtextil von Holtz & Co., Bremen: F. C. von Hal Ehefrau, Pb. Fender ist als persönli haftende . ellschafterin ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin beigetreten. sind zwei Kommanditisten ausgeschieden,

elm August Stallmann und Martin Zerthold Heinrich Harder als persönlich haftende e e eingetreten.

„Glückauf“ Kohlenhandlung Gebr. Kallenbach, Bremen. Offene Handels⸗ Feclschef. begonnen am 1. Februar 1925.

sellschafber sind die hiesigen Kaufleute Eugen Arthur Berthold Kallenbach und ans Willy Arthur Kallenbach. Ge⸗ 88 wne pa Kohlenhandel. Papen⸗ raße 15.

Kurt v. Goessel, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma

erloschen. Carl Hitzegrad, Bremen: Die an O. Hitzegrad erteilte Heene ist erloschen. v. d. Hoop & Nordam, Bremen: Die an C. Chr. E. Bergmann erteilte Prokura ist erloschen Hoppe, Weisz; Co., Bremen: Am 31. Dezember 1924 ist der biesige Kauf⸗ Max von Ritter als persönlich bftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig srn pvei Kommanditisten ausgeschieden. ie Kommanditgesellschaft ist damit auf⸗ helöst. Die persönlich haftenden Gesell⸗ ter H. W. Hoppe, E. Weiß und von Ritter führen das Geschäft seit⸗ dem unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Adolf Hoyer & Co., Bremen: Der Kaufmann Heinrich Diedrich Kähler in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. März 1925 unter Uebernahme der Aktiven und

assiven und unter unveränderter Firma

rt.

Ernst Haasler Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauunternehmung, Bremen: In⸗ ist der hiesige Kaufmann Ernst

aasler, Regensburger Str. 29.

C. A. Nicolaus, Bremen: Ann 4. Ok⸗ tober 1924 ist der Kaufmann Carl Heinrich Nicolaus als Gesellschafter ausgeschieden.

Albert Sasse, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Steinkamp & Felding, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Februar 1925. Gesellschafter sind:

menschneider August Gottlieb Wil⸗

1““ .

secnece sind die Kaufleute Louis Wil⸗

helm Steinkamp und der Schneider Julius Felding, beide in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung und der Vertrieb feiner Damen⸗ und Herren garderoben. Vor dem Steintor 129.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. 8-S Nachstehende in unserem Handelsregister Abteilung A mit dem Sitze in Breslau eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: A 155: Leopold Braun, Inh. verst. Kaufmann Leopold Braun. A 190: Breslauer Omnibus⸗Verkehr 753 Siegheim, unbekannten Aufent⸗ alts.

A 259: A. Franz, Inh. Frau Johanna Jalowietzki. Fr⸗ Bark, verstorben.

A 354. Gebr. Deutschmann, Inh. Kaufmann Eugen Deutschmann, verstorben.

A 864. Benno Vogel Nachf. Georg Blasel, dzs Georg Blasel in Nicolai.

A 1977; Georg Boeger, Inh. Kauf⸗ mann Georg Boeger, verstorben.

A 1980: Max Inh. Kaufmann

Max Hübner, verstorben. A 2136: Hugo Altmann, Inh. Max Altmann, Johanna Altmann, Bertha Rau, Auguste Altmann, Marie Duda, Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Liquidator Wilhelm Duda tot.

A, 2348: Julius Vogt, Inh. Vieh⸗ händler Julius Vogt, verstorben.

A 2499: F. Smodlibowski, Inh. Franz Smodlibowski, unbekannten Aufenthalts.

A 2860: Amand Gebauer, Inh. Kauf⸗ mann Amand Gebauer, verstorben,

A 2879: Louis Th. Wolff, Drogerie zum Bergmann, Inh. Drogist Louis Theodor Wolff, verstorben.

A 2881: Albert Perl, Inh. Kaufmann Albert Perl, verstorben.

A 3143: Zeche & Dietrich, Inh. Kauf⸗ mann Walter Lahnde, verstorben.

A 3269: Rudolph Scholz, Inh. Kauf⸗ mann Cornelius Kluge, verstorben.

K 3276: Deutsche Wein⸗ und Cognac⸗ Gesellschaft Heide & Co., Eu“

rau Auguste Heide, geb. Eberle, und

rau Clara Stolzenburg, geb. Heide, un⸗ ekannten Aufenthalts. 1

X 3446: Karl Seifert's Etablissement Scheitnig, Inh. Karl Seifert, verstorben.

A 3455;: Wilhelm Petzold, Fnb. Kauf⸗ mann Wilhelm Petzold, verstorben.

A 3562. Brandt & Vogel, Gesell⸗ schafter: Karl Vogel und Hugo Ottv, un⸗ bekannten Aufenthalts bzw. verstorben.

A 3593: Matthias Müllern von Schoenenbeck, Inh. gleichen Namens, un⸗ bekannten I

A 3685: Breslauer Lapilit & Kunst⸗ stein. Indastne Mertin & Seidel, Gesell⸗ chafter: Alfred Mertin zu Breslau und Emanuel Seidel in Klettendorf, beide ver⸗ storben.

A 3801: Dambold & Co., Inh. Kauf⸗ mann Heinrich Heymann, unbekannten Aufenthalts.

A 3878; Eugen Glaser, Inh. Kauf⸗ mann Eugen Glaser, verstorben. 8

A 4039: lesische Luxus⸗ 59 1 Fabrik Gustav Bruchmann, Inh. auf⸗ mann Gustav Bruchmann, verstorben.

A 4049: Flöter & Pittel, Gesellschafter: Kaufleute Friß Flöter und Paul Pittel, unbekannten Aufenthalts.

A 4056: H. Deblitz & Co., Gesell⸗ schafter: Hugo Deblitz und Georg Wylezol, ersterer unbekannten Aufenkhalts.

A 4302: H. Klos & Co., Gesellschafter: Schlossermeister Hugo Klos und In⸗ enseur Richard Bithorn, ersterer ver⸗ letzterer unbekannten Aufenthalts.

X 4341: Pieczonka & Co., Inh. Kauf⸗ mann Paul Rappoldt, verstorben, Erben

unbekannt. . A 4543: Schlesische Putzwollfabrik

Siegfried Weiß, Inh. Kaufmann Sieg⸗

fried Weiß, unbekannten Aufenthalts.

A 4698: Sanatorium Prinz Heinrich⸗ Bad Dr. Bibrowicz & Rother, Gesell⸗ schafter: Dr. med. nzeslaus Bibrowicz und Reinhold Rother, unbekannter

Aufenthalt. A 4970: ul Polewka, Inh. Kauf⸗ mann Paul Polewka, verstorben.

A 5116: Katena Gesellschaft Menzel & Co., Inh Kaufmann Paul Menzel, unbekannter Aufenthalt.

à 5237. Pharmaceutische Industrie Victoria, Wladislaus Haß, Gesellschafter: Lee. Paula Haß und Hausbesitzer Bruno

egemaier, letzterer unbekannten Auf⸗ enthalts. 8

à 5303: Hygienische Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft, Joseph & Franz Neumann, Inh.: Kaufleute Josef und Franz Neumann, unbekannter Aufenthalt.

A 5399: Conrad Seidel. Zweignieder⸗ lassung von Ostrowo, Inh.: Schneide⸗ mühlenbesitzer Conrad Seidel, Ostrowo.

4 5422: Wendland & Krantz, Gesell⸗ schafter: Kaufmann Richard Wendland und Techniker Walter Krantz, unbekannter Aufenthalt bezw. verstorben.

A 5861: Samuel Breslauer, Inh.

Samuel Breslauer, ver⸗ storben.

K 5959: J. Krawietz & Co., Garten⸗ architektur, Inh. Witwe Julie Krawietz, geb. Mendla, Himmelwitz, O. S., un⸗ bekannter Aufenthalt,

A 5992: Emil Feige, Kaufmann Emil Feige, unbekannter Aufenthalt.

A 6137: Malwin Rosenband, Inh. Kaufmann Malwin Rosenband, ver⸗ storben. 8

A 6174: Kierok & Waldau, Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Kierok und Ernst Waldau.

A 6395: Kurt Trupke, Detektiv⸗Büro, Inh. Kaufmann Trupke, unbekannter Aufenthalt. 4 6571: Oscar Mitlacher, Inh. Kauf⸗ mann Oscar Mitlacher, unbekannter

Kaufmann

Auskunftei und Kurt

Aufenthalt.

A 6726: Eberhard Magel & Co., Inh. Kaufleute Eberhard Magel and David Zinoberknopf, unbekannter Auf⸗ enthalt.

A 6825: Moritz Brandt, Gesellschafter: Kaufleute Leopold und Berthold Brandt, Posen.

A 6850: Jacob Bergmann, Inh Kauf⸗ mann Ludwig Bergmann, Lissa i. P.

A 8109: Ewald Fest, Inh. Kaufmann Ewald Fest.

A 8726: Heinrich & Co., Inh. Kauf⸗ mann Josef Heinrich, verstorben.

A 8835: J. L. Silberberg & Sohn, Zweigniederlassung Breslau, Inh. Kauf⸗ mann Richard Kochmann in Myslowitz.

A 9123: Schlesischer Textilwaren⸗ Vertrieb Arnold Landsberg & Co., Inh. Kaufmann Lazar Arnold, un⸗ bekannter Aufenthalt.

A 9135: Gebr. Hütler. Gesellschafter: Kaufleute Karl und Rudolf Hütler, un⸗ bekannten Aufenthalts.

A 9365: D. Horowicz & Co., Inh. Kaufmann David Horowicz zu Czen⸗ stochau.

A 9541: Schles. Schuhwaren⸗Groß⸗ handlung Julius Pakulla., Inh. Kauf⸗ mann Julius Pakulla, unbekannter Auf⸗ enthalt. 8

A 9550: Ernst Kusch & Co., Holz. handlung, Gesellschafter: Kaufleute Ernst Kusch in Rybnik und Artur Wein⸗ reich, hier.

A 9789: Jacob Seligmann, Inh. Kauf⸗ mann Jacob Seligmann, unbekannter Aufenthalt.

A 10 158: Bruno Olowson, Bau⸗ ausführungen, Inh. Bauingenieur Bruno Olowson, unbekannter Aufenthalt,

A 10 336. Z. Stein⸗Bauweise Architekt Fritz Schulz, Inh. Architekt Fritz Schulz, unbekaynter Aufenthalt.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen, eventl. ihre Rechtsnachfolger, werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 1. Juni 1925 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. 8

Breslau, den 14. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Werner.

Breslau. [12867 9]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

m 24. Februar 1925:

Bei Nr. 9891: Die offene Feeree. gesellschaft Hauschild. & Kleen, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Claus Friedrich August Kleen ist alleiniger Inhaber der Frme. Die Firma ist geändert in: F. August Kleen.“

Am 2. März 1925: Nr. 10 804, Firma Conrad Jopke,

Breslau. Inhaber der Fleischermeister Conrad Jopke in Breslau. Am 6. März 19255 Bei Nr. 4266, Kommanditgesellschaft Gebr. Steinitz, Breslau: Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden: Se ist dadurch in eine „Offene Handelsgesellschaft“, die am 24. Februar 1925 begonnen hat, um⸗ gewandelt. Bei Nr. 5641, Firma Carl Kindor, Breslau: Die Prokura der Luise Rother

ist erloschen. 3 7327: Die S Ignaz

Bei Nr. Klossek, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8802: Die Firma Anton von Suchorzynski Inh. Johann Adamczyk, Breslau, ist erloschen. 4 1

Bei Nr. 6567: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schidlo & Burgel, 2 reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 82 Schidlo zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Adolf Schönknecht zu Nams⸗ lau ist in das Geschäft als persönlich haftender. Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Januar 1925.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [127116] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Februwar 1925:

Bei Nr. 3959, Firma C. Kosmale & Co., Cigarettenfabrik „Ormanda“, Breslau: Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Goerlach in Breslau.

Bei Nr. 4430, Firma Emil Stern, Breslau: Die Prokura des Emil Hellinger ist erloschen. Dem Armin Gräfen⸗ stein, Breglau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit der Gesamtprokuristin Elisabeth Gierschke zur Firmenzeichnung berechtigt ist und ebenso letztere gemeinsam mit Gräfenstein.

Bei Nr. 7493: Die Firma Woschnik & Szmulewicz, Breslan, ist erloschen.

Bei Nr. 9319: Die offene gesellschaft Sternberg & Bobrek, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 27. Februar 1925:

Bei Nr. 603, EEET chaft Rheinhold & Co., Vexeinigte ieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft. Breslau: Ein Kommanditist ausgeschieden.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [128681]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1609 ist bei der David Boehm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Breslau, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [128680] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 9166: Die Firma Böhm & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9174: Die Firma Baumgart & Grünfeld, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9214: Die Firma

Bischoff, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9379: Die Firma Badrian &

Jazchet, Breslau, ist erloschen.

ei Nr. 9588: Firma Mar Tichauer & Co., Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1925. Der Kaufmann Friedrich Tichauer zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 9611: Die Firma Walter Skotzky, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9901: Die offene Handels⸗ gesellschaft B. Rosenberg & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9968, Firma Raphael Welzel, Breslau: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 10 086: Firma Schlesische Tiefbau Gesellschaft Walter Junk, Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Dezember 1924. Der Bauführer Bruno SSefflen zu Kunersdorf i. Rsgb. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreben. Die Firma lautet jetzt: „Schlesische Tiefbau⸗ sell⸗ schaft Junk & 1

ei Nr. 10 507: Firma Kurt Netz⸗ mann & Co., Breslau: Neuer Inhaber: Kaufmann Helmut Schael in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 8 chäfts durch den Kaufmann Helmut Schael zu Breslau ausgeschlossen.

Breslau, den 6. März 1925. Amtsgericht.

Franz

Breslau. 3 [128674]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 3564, Firma Elkan Weiß, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗

nnen am 1. Januar 1925. Der Assessor

r. Friedrich Münz zu Breslau ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuva der Helene Chotzen ist erloschen; die Einzel⸗ prokura des Herbert Czollak und die Ge. samtprokura der Lisbeth Münz und des Arnold Felix bleiben auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Bei Nr. 8616: Die Firma Ernst Hildebvand. Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7379: Die Firma Georg Fritko, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 4488: Die Firma Wilhelm Kuntze, Breslau, ist erloschen. 1

Bei Nr. 10 750: Die Firma „Wäsche⸗ fabrik Engel Max Engel“, Breslau, ist . „Wäschehausversand Engel

Wreslan, den 7. Mänz 1925.

Amtsgericht. Breslau. 1 128676]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetvagen worden:

Bei Nr. 237, Firma Ludwig Sebode, vorm. Paul Stern Apotheker, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Januar 1925. Der Kaufmann Ernst Sebode zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1

Bei Nr. 5910, Firma August Weiß, Breslau; Dem Hermann Kühnel, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6984, Firma Walter Raddatz Automobile, Breslau: Dem Josef Klimpke, Breslau, ist Prokura erkeilt.

Bei Nr. 7952: Die Firma Zigaretten⸗ haus „Pera“ Milly Wachsmann Inh. Harris Paul“ Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9757, Firma Felix Sonnen⸗ feld. Breslau: Die Prokura der Frau Julie Sonnenfeld, geb. Lewy, ist erloschen.

Bei Nr. 9831: Die offene Handels⸗ gesellschaft Lossow & Haase. Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 9. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 3 [128675]

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 3569, Firma Abdolf Schlesinger,

Breslau: Die Prokura des Hans Hoff⸗

mann ist erloschen; dem Fräulein Hedwig Günther, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6616, Ofpene Handelsgesellschaft Martin Neumonn, Breslau: Die Prokura des Erich Muche ist erloschen.

Bei Nr. 8129: Die offene Handels⸗ esellschft Tabakmanufaktur „Heko“

h. Josef L. Hecht und Andreas Koch.

reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Andreas Ke zu Breslau ist alleiniger Inhaber der sFame Die Firmg ist geändert in: Tabakmanufaktur „Heko“ Andreas Koch.

Bei Nr. 9654: Die Firma Schlesisches Edelmetall⸗Verwertungshaus Helmut Pachur, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 4679: Die offene Pee gesellschaft Loewenberg 8 Co., Breslau,

Die Firma ist erloschen. 0 299: Die Firma Walter

ist aufgelöst. Bei Nr. Simon Industrie⸗Bedarf, Breslau, ist erloschen. 8 eslau, den 10. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. [128682]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1286 ist bei der Huch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute eingetragen worden: Felix rieben hat aufgehört Geschäftsführer zu

sein. Breslau, den 10. März 1925. Amtsgericht.

1.“

Breslau. [128678] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 767 ist bei der Siedlungsgesellschaft

““

Breslau, Aktiengesellschaft. heute gendes eingetragen worden: Das herige Vorstandsmitglied Kretschmann ist abberufen. Der Polizeipräsident a. D. Fritz Voigt, der Oberstudiendirektor Dr. einrich Braune und der Magistratsrat Dr. Richard Friedlaender, sämtlich in ö sind zu Vorstandsmitgliedern estellt.

Breslau, den 13. März 1925.

Amtsgericht.

i unser ndelsregister Abteil⸗ 88. 901 c ; Hfbeer . Verithag nzeigen⸗Gese xten Haasenstein & Vogler A.⸗G. vPnse 8. e m. b. H., Zweigniederlassung Breslau“, heute fol⸗ gendes eingetvagen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Breslau ist aufgehoben und erloschen. Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. [128677 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1051 ist bei der Ostwerke Aktien⸗ 1 Zweigniederlassung Breslau, eeute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Arno Salinger ist erloschen. Direktor Arthur Tänzer in rlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht. Bückeburg. 8 [128683] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma ückeburger Textil⸗Aktiengesellschaft in Bückeburg folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 30 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, ermäßigt. Die Ermösicgens ist durchgeführt. Die Höhe des Grundkapitals und Einteilung der Aktien) und 10 Satz 1 (Vergütung des Anfsichts⸗

rats) sind geändert. .

Bückeburg, den 18. März 1925 Das Amtsgericht. II. Burg, Fehmarn. [128685]

In unser Handelsregister A ist heute eingetvagen worden, daß die dort unter Nr. 30 eingetragene Matthias Lafrenz Inh. Johs. Rücker in Burg a. F. erloschen ist.

Burg a. F., den 11. März 1925.

Amtsgericht. Burg, Fehmarn. [128684 „In unserem Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma H. J. Witt in Burg a. F. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Burg a. F., den 16. März 1925. Amtsgericht. Burgstädt. [128686] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt, 847 die Firma Göppersdorfer Baby⸗Strichwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppersdorf ein⸗ getragen worden. Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. März 1925 abgeschlossen worden. (e ccn des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Strickwaren aller Art, insbesondere von

gestrickten Babyartikeln. Das Stammkapital der GFescheft be⸗ trägt vierzigtausend Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann Kurt Erich Michael, b) Gertrud Elly vhl. Michael, geb.

ft wird vertreten, wenn

Eidner, beide in Göppersdorf. „Die Gesellscha ein Geschäftsführer bestellt ist. durch diesen, wenn zwei oder mehrere eschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge asts⸗ ührer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Burgstädt, den 17. März 1925. Das Amtsgericht.

—.—

82

Celle. 1 [128688] In das hiesige Handelsregister B Nr. 153 ist heute eingetragen: Rig⸗Roh⸗ bl⸗Industriegesellschaft mit beschränkter haftung in Wietze. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb von Rechten zur Ausbeutung von Erdölfeldern und die Ausbeutung von Erdölfeldern; b) der Erwerb und die Veräußerung von Erdöl und Erdölprodukten jeder Art, und war sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung: c) der Betrieb von Unter nehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz von Erdöl und, Erdölprodukten gerichtet sind: d) der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die mit den zu a, b und c bezeichneten Zwecken in einem Zu⸗ sammenhang stehen. 1 Stammkapital 3000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sing Direktor Karl Grosse in Wietze und Direktor Robert Rost in Wietze. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1923 geschlossen und am 12. Ja⸗ nuar 1925 in den §8§ 2 (Sitz) und 5 (Stammkapital) geändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Celle, 14. März 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Nengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

eite 83 entral⸗Handelsregister um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staͤatsanzeiger

Nr. 69. Berlin, Montag. den 23. März —-ᷓ— nennunenane

2☛ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Cellc. [128687) In das Sb B Nr 81 ist eute zur Fixma August Bertram Gesell⸗ chaft m. b. H. in Celle eingetragen; Die irma ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28 Februar

1925 in „Tankstelle August Bextram Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗

exser AeRnMxa.-n-

Kaufmann und Bäckermeister in Bayer. Eisenstein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen bei ünetoegenen Firmen:

durch Beschluß derselben Gesellschafter. Kaufmann Johannes Richter in Dresden versammlung laut notarieller Niederschrift ist Inhaber. (Handel mit Tabakfabri⸗ vom gleichen Tage abgeändert worden. katen: Landhausstraße 8.) EEE1““ Per⸗. g.0921 8- Blatt 19 432: agen 1 0 Deu eton⸗Eisengesell⸗ Ferdinand Stegmeyer in Dresden. „Regen⸗Zwieseler lofrüchte Ver⸗ Delmenhorst, den 9. März 1925. chaft mit beschränkter Haftung in Der Kaufmann enees Stegmeyer in wertungs ellschaft n beschränkter Amtsgericht. Klotzsche: Der Gesellschaftsvertrag vom Dresden ist * (Vertretung deut⸗ Hrtung in Liquidation“, Sitz Regen: 9. kober 1923 ist in § 1 durch Be⸗ scher Textilfabriken im In⸗ und Auslande: 8 ie Vertretungsbefugnis des Michael Dresden, [128167] schluß der Gesellschafterversammlung vom Carlstraße 3.) allinger ist beendet. Neu bestellter Ligui- In das Handelsregister ist heute ein⸗ 11. März 1925 laut notarieller Nieder. 16. auf Blatt 10 585, betr. die Firma Uner 1 Zelger., Max, Waldprodukten⸗ gefragen worden: wv-ves n ter . Heennden & 8 5“ 1 gen. 1. auf Blatt 17 267, betr. die Firma worden. er Si r ellsch ist Der Kaufmann Max Kurt Christmanskt Amtsgericht Celle, 17. März 1925. Re. ergl s abris vorm. Steigerwald . Kunstwerkstätte Dre 1.- nach Berlin verlegt worden. ist ausgeschieden. Der Kaufmann P (128689] ö“ und 8 Wiebering in Dresden: Der Kaufmann „5, auf Blatt 18 075, betr. die Gesell- Paul Schmidt in Dresden ist Inhaber. im Handelsregister Kronach anne von Streber ⸗Steigerwald Gesell⸗ Dr. Boris Wiebering ist als Inhaber schaft A. Spinrath & Co. Gesell⸗ 17. auf Blatt 16 304, betr. die Firma De Fa. Gottfried Link, Sitz Kronach. schaft mit beschränkter Haftung“ Sitz ausgeschteden. Der Kaufmanmn Willy schaft mit beschränkter Haftung in H. Georg Schmorl ig Dreoden⸗Vlase⸗ Inhaber der Fabrikant Goltfried Link in Gesellschafterversamm. Jährig in Pirna ist Inhaber. Die Firma Dresden; Die Gesellschafterversammlung witz: Die Prokura des Handlungsgehilsen aee (Kuvertfabrith). Bei der Firma ben vom 24. September 1924 hat die sautet 8. Dresdner Kunstwerk⸗ vom 7. März 1925 hat unter den im Ze⸗ Walther Emil Heinrich Münzner ist Hermann König, Sitz Kronach; Die 40 1g . Stammbapitals auf stätte Dr. Boris Wiebering Nachf. schluß angegebenen Bestimmungen die erloschen. Prokura Ludwig Springer ist erloschen 2* ö Neen die Inh. Willy Jährig. Umstellung und demgemäß weiter be- 18. auf Blatt 4503, betr. die Firma Gesamsprokura ist erteilt den Bank⸗ des § 3 der Gesellschafts⸗ 22 auf Blatz 19 425 die Firma Max schlossen, das Stammkapital auf fünf⸗ Carl F. Schulze, Feingoldschlägerei beamten Theodor Schmitt und Hans setuten. schlossen. Die Umstellung ist Haidan in Dresden. Der Kaufmann hundert Reichsmark zu ermäßigen. Die in Dresden; Der Kaufmann Theodor urchgeführt. Fibehe Marx in Dresden ist Ermäßigung ist erfolat. Der Gesell⸗ Moritz Erich Legler in Dresden ist als r

und § 7 (Stimmrecht) wurden geändert. § 2 6 1 lautet: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 000 Gold⸗ mark und ist eingeteilt in 36 000 Ge⸗ schäftsanteile über je 10 Goldmark.

mit

Cggr. Ein raqe

Appel in Kronach. Coburg, den 18. Mär . i 8 1 2 Deggendorf den 10. Mars 1905. rhnaen Meer Faufmann Curk. Will schaftsvertrag vom 231 Oktober 1922 ich gerlönlich haftender Gesellchetter , —⸗ laus in Dresden ist als persönlich dementsprechend in § 4 und weiter in § 8 Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ aften e r in ndels⸗ dur eschluß derselben ellschafter⸗ schaft hat am 1. Februar gonnen. 0 dorf 12816 Jcgagr Sefelkschefr in das Handels⸗ durch Beschluß derselben Gesellschafter, schaft hat z. Feh 1925 beg esE do. . F d geschäft eingetreten. Die b be⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift Die haftet nicht für die im Ni. v 6. gründete offene Handelsgesell Hoft hat am vom gleichen Tage abgeändert worden. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ duschaft Gesellschaft mir krehe: s. Januar 1925 begonnen. Bie (esel, 6, auf Blatt 10 753, betr. die Gesell, bindlichkeiten des bisherigen alleiniaen vef daf Sitz Gftadt 68 G Uschafts⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des schaft C. A. Schneider Gesellschaft Inhabers, es gehen auch nicht die in fst 88 30 1 .“ Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten mit beschränkter Haftung in Dresden: diesem Betriebe begründeten Forderungen geschlossen und mit Nachtrageurkunde vom des bisherigen Inhabers. (Fabrikation Die Gesellschafterversammlung vom auf sie über. 1“ 20. Januar 1925 ergänzt vSe. wees von Härte⸗, C. weiß⸗- und Lötmitteln 9. März 1925 hat unter den im Beschluß 19, auf Blatt 14 570, betr. die Firma stand des ist de sowie Vertretun verschiedener Werke angegebenen Bestimmungen die Um⸗ Adolf Paul Schmidt in Dresden: Die Verarbeitung von Holz, T. e- zu dieses Geschäftszweigs; Katharinen⸗

stellung und demgemäß weiter beschlossen, Firma ist erloschen r⸗ Eraße 21. Möbeln aller Art, Handeln mit eigenen Blatt 19 426 die offene Handels⸗

857 en auf 20. auf 15 12 aüea die Fh 8 8. 3. au ausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Johann Hermann NRangels in Dres⸗ 2 einschlägigen fremden Erzeug⸗ gesellscheft Kaffee⸗Grosso „Merkur“

Ermäßigung ist olgt. Der Gesell⸗ den⸗Blasewitz: Die Firma ist erloschen. Beteiligung an und Vertretung von 5 6 B zier. 8 : 92 IE“ venenditen Unternehmungen sowie Er⸗ e schaftsvertrag vom 7. Februar 1905 ist 21. auf Blatt 15 630, betr, die Firma

d neh dementsprechend in § 3 und weiter in § 7 Ferdinand Hraby Sächs.⸗Thür. Tng ven Sweihneder zgn, N. Willy Schreckenbach in Dresden⸗Mockritz durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ Gummiabsatz⸗Vertrieb in Dresden: Die Gesellschaft hat und Ernst Völkl in Dresden. Die Ge⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift Die Firma ist erloschen.

Gef chaftaführer DVie⸗ Gefellch i. wis sellschaft 2 am 10. März 1925 begonnen. vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, (Großhandel mit Kaffee sowie trieb 7, auf Blatt 17 819, betr die Gesell⸗ am 17. März 1925.

bee. diesen, wenn aber mehrere oder 6. fhesr ö 2 schaf. 8 8. 8 8

1 8 vetaeij „au att 2 die Firma Dora mit beschränkter Haftung in Dresden: 286 stellvertretende Geschäftsführer 2129 Laber in Dresden. Die Geschäfts⸗ Dresden, ütang

1925. Amtsgericht Registergericht.

Coburg. [128690]

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Luftverkehr Coburg Inh. Hans 1 Harry Leh, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Harry Leh in Coburg. Die Fa. Zang, Schaumberger Co.,

itz Neuses b. C. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn 10. 11. 1924, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Alfred Zang⸗Coburg und Ingenieur Otto Schaumberger⸗Coburg., Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. (Isolierwarenfabrik). Die Fa. Emil Patzschke, Sitz Neu⸗ stadt b. Coburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Seceruckezäibefier Emil Patzschke, die Kaufleute Wilhelm Fen und Hans Lunz, sämtlich in Neu⸗ stadt b. C. Letztere beiden sind in die frühere Einzelfirma Emil Peeßschte am 1.1. 1925 als pers. haftende Gesellschafter beigetreten. (Buchdruckerei und Verlag.) Bei der Firma Ferngaswerk Franken⸗ Thüringen Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Neustadt b. Cobg.: In der Gesellschafterversammlung vom 59. 1. 1925 wurde die Umstellung des

s Amtsgericht.

inde 1 Die Gesellschafterversammlung vom In das Handelsregister i 82 sind. neh. Ealebh inhaberin Karola Josepha Dora verehl. 12, März 1925 hat unter den im Be⸗ 8 deo Hordelsregisted, st desce 89 98 8 98 Punrsa iftr Ge⸗ Laber, geb. Rau, in Dresden ist In⸗ scluß angegebenen Bestimmungen die Hainsberger Maschinenfabrik Erust schäftsfüh —find: Wibkm m, Josef haberin. (Großhandel in Speiseöblen; Umstellung und demgemäß weiter be⸗ Grafe, Aktiengesellschaft in Dresden, - Umste Feu mc und Weinf dser. Dresden⸗Blasewit, Johannstraße 30) schlossen, das Stammkavital auf vier⸗ folgendes eingetragen worden; Die durch Ermäßigung auf den mana in ünc Pfan 8 fur F. beeauf Blatt 18 616, betr. die Firma tausendfünfbundert Rei XX“X“ 600 000 „M. beschlossen. Die Um⸗ 8 er 8 & fadte t 8 E Richard Weinert in Dresden: Der mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. zember 1924 und 6. März 1925 haben stellung ist durchgeführt. Geschäftsiahr ist 1 schen R schs ellschaft erfolgen Kaufmann Alfred Schulze in Dresden ist Der Gesellschaftsvertrag vom 15 Januar Anter den in den Beschlüssen angegebenen jett das Kalenderjahr. Die Punkte 3, 8 818 22 9 ei Faheigen ee Ge⸗ als persönlich haftener Gesellschafter in 1923 ist dementsprechend in § 3 durch Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ 10, 15, 16 des Gesellsch⸗Vertrags sind ab⸗ selsschaf 8 Hefch 8 ememehe en, Ses das Handelsgeschäft eingetreten Die Ge⸗ Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ gefaß weiter beschlossen. das NTe. Pahe. her Fa. Fritz Kuhn Korbmöbel⸗ und r 8 ee⸗ onnen. Die Firma lautet künftig: vom gleichen Tage abgeändert worden. u ermißigen e Ermäßigung iil er⸗ Korbwarenfabrik Kommanditgesell⸗ ver 1 &. 2 9 4 2 Fabas und Eigarettenfabrik „Ka⸗ 8. auf Blatt 18 622, betr die Gesel, s ermäß gen. Gefellschastcvertreg vom Kaufmann Dito Kußn ist am 1., 3 Sb e eee de, See e8, va. S. as la 89e bs. be Firma Hesellschaft mit beschränkter Haftung Abs. l und weiter in den, 88 4 Abs,5 8 der Gesellschaft u. Die Soie wereg, 8 Ftfög Albert Saalheim in Dresden: Der in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ 17 und 20 durch die Beschlüsse derselben Fberle wird von 1 ugegen 81 97 schafter Rude s Ffente Obenn. 8 * ele- Kaufmann Paul Karl Hugo Schulze ist lung vom 21. Februar 1925 hat unter den Genevalversammlungen laut notarieller 8 Ban e.Erttzdhe Müͤnche 8 T. versiet nant a.D. ausgeschidden. Der Kaufmann Albert im Beschlusse angegebenen Bestimmungen Niederschriften von den gleichen Tagen ab⸗

2 vn 8 ank⸗A 9 2 2 1* 8 1 1 rlie ““ Saalheim in Dresden ist Inhaber. die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ geändert worden. Das Grundkapital be⸗ 8 vha I. datgk 8 Co 81 b 397 997 E“ Kl 778 7. auf Blatt 6904, betr. die Firma schlossen, das Stammkapital auf zehn⸗ krägt nunmehr zweihundertfünfzigtausend 88 ö EEEE caüvns Rudolph Seelig & Co. in Dresden: tausend Reichsmark zu enchsan. See. Reichsmark und zerfällt in zehn Stamm⸗

r

Dezember 1923 ist 4 und weiter in derselben General⸗

vorzugsweise Sbammaktien. Amtsgeri am

——

Delitzsch. [128694]

3 26 bes 5 3 Wilhelmine t zu je zehntausend Rei Coburg Ehrhardt 2 Co. Nachf. in mit den Nummern 852 297, 867 859 und Agatha Hrxce geb. Seelig. ist jetzt eine schaftsvertrag vom 8. September 1922 bhn je zehnta e.

Co. in C Lobu⸗ m i s 8 . 8 2 - je fünftausend Reichsmark und in zwei⸗

ler & Co. in Coburg. Coburg, den tum im Wertsanschlage von 4000 R.⸗M., Handelsgesellschaft Winkler & Sewitz zoiarleller Niederschrift vom s 8

ichs f die Stammei lauten, und in zehn auf den Namen lau⸗

Reichsmark auf die Stammeinlage der mtsgericht Dresden, Abt. III. führer. Zum Geschäftsfübrer. it Lestellt ea⸗

registers ist die Firma „W. Minlos & Reichsmark von Therese Behammer in hames Grafe ist infolge Ablebens nicht In das Handelsregister ist heute ein⸗ gesellschaft Transportaulagen⸗Aktien⸗ b und

des Unternehmens ist die Herstellung von handen, so ist jeder Geschäfbsführer für sich Ge erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstands

2 gesellschaft Dreadner Albuminpapier⸗ unter den im Beschlusse angegebenen Be. Maxia Grafe, geb. Büsen, in Dresden,

Stammkapital der Gesellschaft beträgt Rudolf. Oberleutnant a. D. in München,

n. 1925 hat anter den im an⸗ Reichsmark zu ermäßigen. Freital⸗Burgk. Es wird noch bekannt⸗

und der Kaufmann Wilhelm Minlos jun. Deggendorf, den 13. März 1925.

Geschäftsführer ge⸗ 7. März 1900 ist dementsprechend in § 3 dementsprechend in Befriedigung vor den

meinschaftlich oder der Haftafagestab gg. 5 in dementsorgchen, i 8

In das Handelsregister A Nr 184 ist zeneralver, verl 88

kuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am am 16 Marz 1925 bei der Firma Fange sammlung laut notarseller Niederschrift schrift vomn icheg, Fofe becfaht üe

loschen Bei der Fa. Granitwerk sowie seine drei Reichsgebvauchsmuster Die Inhaberin Wilhelmine Anna Ermäßigung ist erfolgt. sell⸗ aktien chsmark, in Coburg: Firma geändert in Granit⸗ 851 856 der Kl. 77 d mit allen Rechten 1 1 n Stammaktien zu je s 18. März 1925. Amtsgericht Register⸗ wovon 2500 R.⸗M. auf die Stamm⸗ -Dresgen Die Gesellschaft ist aufgelös r hundert Stammaktien zu je einhundert 3 : 8 gelöst. 1 ur. ver 8 A gericht. 1 einlage des Rudolf Essart und 1500 Die ist erlos en. Sesheirt r den.h, ö Gefchäs⸗ eichsmark, die mtli auf den Inhaber Cöthen, Anhalt. 128692] T Behammer in Anrechnu b 8 bestellt tende Vorzugsaktien zu je zweitausend Unier . 101 Abi. B des Henvels ehenned, Fest von 1000 8 Dr. jur. Alfred Schüler Reichsmark. Der Ingenieux Ernst Zor⸗ Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bavem zu leisten ist, in die Gesellschaft Dpesdden (128697] 9, auf Blatt 18 762, betr. die Aktien, mehr Vorstand. Die Piokura Fir Keuf⸗ tung“ in Cöthen, eingetragen. Pier ein. Sind mehrere Geschäftsfühver vor⸗ b düchcte e an Hornen. Bie Erneral⸗ leute Paul Klein und Alfred Mallik ist . getragen worden: 8. kitglieder!

Wäaschvulver und 9. Bere gecieen allein zur Vertretung und Zeichnung be⸗ 1. auf Blatt 4920, betr. die Aktien⸗ versammlung vom 10. März 1925 hat 8 bestellt: a) die Ingenieurswitwe Olga 88 as rchtigt. Geschäftsführer sind: Essant, sabrik Aktiengesellschaft in Dresden: stimmungen die Umstellun und demgemäß b) der Kaufmann Paul Klein, ebenda, P0nae v— röider und Behammer, Therese, Privatier Die Generalversammlung 8 8 März weiter beschlossen, das Grundkapital auf und c) der Kaufmann Alfred Mallik in

rikbesitze ; n n Ruhm

See-sehmans Wikemn T. 4 gegebenen Bestimmungen die schluß ane⸗ ie Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ ee. Die Vorzugsaktien haben im Fut Feee der Gesellschaft Das Amtsgericht. beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom schaftsvertrag vom 22. Falle der Liquidation einen Anspruch auf sind entweder beide 88

1 und wester in den §s 17, 18, 23 und 24 § 20 durch Beschlu Theodor Fibau allein berechtigt oder ein Beschl verselben Generalver⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ cht Dresden, Abt. III, Fheset giben gemeinsam mit einem Pro⸗ durch Beschluß derselben nerg ve⸗ 8. 5., Pehezdnef beca. 17. März 1925. 8 d Klunker. delsgesellschaft vom gleichen Tage abgeändert worden. worden. Das Grundkapita rägt nun⸗

6. Februar 1926 festgeftellt 88 Clunker. G1“ 86 Das Grundkapital beträgt vierhundert⸗ mehr zwanzigtausend Reichsmark und zer⸗

Dresden. [128699] Auf Blatt 19 428 des Handelsregisters heute die Gesellschaft Bahn⸗ und

fällt in zwanzig auf den Inhaber lautende ist si heute, e sse Gefellschaft mit be⸗

je eintausend Reichsmark.

Cöthen, den 14. März 1925. Gesellchaft ißt aufgelöst Die Firma ist kausend Reichsmark und zerfällt in vier⸗ Anhaltisches Amtsgericht. 5. Gesf schaf st aufgelös F f dunde⸗ auf den Fnbaber laulende ütien e venensens lüne der emen 8 Pesüs gee sgs Amtsgericht Delitzsch. it, A zu jzg eintausend Reichsmark, schant in Firma Aktien 1 Cea vels hee 2. auf Mlatt 9422, betr. die Gesell⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft chränkter Haftung mit dem Sitze in Auf Sa 59. 4 Hande Fregif erc; 88 schaft Dresduer Beerdigungs⸗ für Grundbesitz und Landwirtschaft Dresden und weiter folgendes eingetragen es Fehn. In das Handelzregister ist heute zur anstalten Pietät & Heimkehr (Grula) in Dresden⸗ Die Prokura des worden; Der Gesells hicverlras ist am Ser bieherge enbaber Wilhelm Georg Firmg „Olpenburger Fastagenfabrik. G. m. 2 1e Snn,eh 3 Rw F. Molf Felit Herberg ist . 1882 ltgestent. G“ 8 E“ EE“ kenka inge n: Dur ränkter ung in Dresden: Die (Gegenstand des Unternehmens i r Ver⸗ See 89 inelg⸗ nueche 8. vlug 8 Gesellschafterversammlung vom 19. Fe⸗ 11. auf Blatt 18 928, betr. die offene trieb sämtlicher von Bergwerken, Bahnen, 22 8 wilwe⸗ 8 da vom Dezember 1924 wurde das bruar 1925 hat unter den im Beschluß Handelsgesellschaft Mediglas, Schaller Hütten und Lrfc,ges Industrien be⸗ Crin dätsrenm ist Wmte⸗ ericht Stammkapital von 12 500 000 auf angegebenen Bestimmungen die Um⸗ & Böhme in Dresden: Der Kau mann nötigten und ergestellten Bedarfsgegen⸗ Crimmitf Mär 19259 12 500 Goldmark umgestellt. §§ 6, und demgemäß weiter beschlossen, Eduard Fedor Böhme ist ausgeschjeden. stände, einschließlich solcher für die Land⸗ b““ 7 Abs. 2, 11 Ziffer 2 und 3 und 8, das tammkapital auf fünfunddreißia⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ wirtschaft, sowie der Handel mit Waren (1281601 18 Abs. 2 wurden geändert, § 6 Abs. 1 tausend Reichsmark heraufzusetzen. Die mann Gesag⸗ Rudolf Schaller fuͤhrt das aller Art, insbesondere auch mit Kraft⸗

Fivma: „Landes⸗ lautet: Das Stammkapital der Geseg. Heraufsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ Hrndeleges äft als Alleininhaber fort, fahrzeugen und deren Zubehör. Zur Er.

Waldprodukten⸗ u. zhandelsgesellschaft schaft beträgt 12 500 Goldmark (zwölf⸗ schaftsvertrag vom 16. Januar 1901 ist Die Firma lautet künftig: I11I1“ dieses Zwecks ist die Gesellschaft mit beschränkter g, Eisenstein, tausendfünfhundert Goldmark). § 7 Abf. 2 dementsprechend in § 3 durch Beschluß Georg Schaller. 8 8 befugt, gleichartige oder ä⸗ nliche Unter⸗ bayr. W.“ Sitz: Bayer. Eisenstein. Der lautet: Weniger als 100 Goldmark können derselben Gesellschafterversammlung laut 12. 8 Blatt 19 429: Die Firma nehmungen zu erwerben, sich an solchen Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember im Abtretungsfalle nicht abgegeben werden. notarieller Niederschrift vom gleichen Bürger⸗Casino Minna Sachse in Unternehmungen zu beteiligen oder deren 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ § 16 Abs. 2 lautet: Je 100 Goldmark ge⸗ Tage abgeändert worden. G Dresden. Die Kaufmannsehefrau Minna Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ nehmens ist die wirtschaftlich sehr schwache währen eine Stimme. rt ge- 2ege auf Blatt 10 901, betr, die Gesell⸗ Sachse, geh. Große, in Dresden ist In⸗ kapital beträgt zwölfkausend Reichsmark. Gemeinde Eisenstein bzw. deren Ein⸗ Delmenhorst, den 9. März 1925. schaft Eduard Geucke & Co. Gesell⸗ haberin. (Betrieb einer Schankwirtschaft Zum Geschäftsführer ist bestellt der wohner mit den notwendigen Landes⸗ Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung in mit Konzertveranstaltungen; Große Fabrikbesitzer Karl Emil Ernst Martin produkzen zu versehen und den Handel mit Dresden: Die Gesellschafterversammlung Brüdergasse 25.) 1 lee in Dresden. Aus dem Gefellschabtg. Ueherten 8nn und 1z zusammen⸗ Delmenhorst. [128696] vom 19. Februar 1925 hat unter den im 13. auf Blatt 19 430: Die Firma vertrage wird weiter bekanntgegeben: Die zufassen, um auf diese veh. noch Mög⸗ In das Handelsregister ist heute zur Beschluß angegebenen Bestimmungen die „Die Nachtpost“ Gertrud Müller Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ichkeit auf eine Preisbildung, die sich in Firma „J. F. Hohenböken G. m. b. 8. Umstellung und demgemäß weiter Le⸗ in Dresden. Die folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger ehrlichen Grenzen hält, einwirken zu scklossen, das Stammkapital auf fünf⸗ Johanne Gertrud, led. Müller, in Dres⸗ (Geschäftsvaum: Gerhart⸗Hauptmann⸗ 5 undachtzigtausend. Reichsmark herauf⸗ den, ist Inhaberin. S Straße 44.) 8 zusetzen. Die Heraufsetzung ist erfolgt. Martin⸗Luther⸗Platz 14.) mtegericht Dwesden, Abt. III, Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Sep⸗ 14. auf Blatt 19 431; Die Firma am 17. März 1925. 1905 ist dementsprechend in 8 3 Johannes Richter in Dresden. Der 1z 1 8 8 8 8 1 8 1“ 2 6

Delmenhorst. [128695]

Deggendorf. Neu eingetragene

in Delmenhorst eingetragen: Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde das Stamm⸗ kapital auf 360 000 Goldmark umgestellt. § 2 (Stammkapital und Geschäftsanteile)! te

können. Das Sbammkapital beträgt 50

t 5 inen & äftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist: Bauer. Fexrdinvand,