Judenstraße 16, wird beuke, am 18. März 1925, Mittags 12 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: rivatmann August Bertram in Hildes⸗ m, Kläverhagen 4 Erste Gläubiger⸗ verjsammlung: 15. 4. 1925, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 6. 5. 1925. 10 Uhr. Anmelderrist bis 25. 4 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 81. 3. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesbeim 18 3. 1925.
Hohenstein, Ostpr. [129598]
Ueber das Vermögen der Kaufleute Wilhelm & Kitscha in Hohenstein, Ostpr, ist am 18. März 1925, Vormittage 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Oskar Krause in Hohenstein Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. April 1925. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Ià. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr
Hohenstein, Ostpr., den 18 März 1925.
Das Amtsgericht.
Karlshafen. [129585)
Ueber das Vermögen der Firma Trendel⸗ burger Sandsteinbrüche, Gzeseltschaft mit beschränkter Haftung, zu Trendelburg wird heute, am 18. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Salz⸗ mann in Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 7. Aprilt 1925. Erste Gläubiger⸗ verammlung und Prüfungstermin: 21 April 1925, Vormittags 98 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1925
Karlshafen, den 18 März 1925.
Das Amtsgericht.
Lähn. [129601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rother in Lähn Kreis Löwenberg, wird heute, am 16. März 1925, Nach⸗ mittags 8,39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Zwilingenieur, Handels⸗ kammersachverständige Reinhold Härtelt in Hirschberg i. Schles., Auenstraße 3 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1925 ber dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einee Gläubigerausschusses und eintretendenkallse über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1925 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkura⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abrolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 18. April 1925. Anzeige zu machen Amtsgericht in Lähn, Kreis Löwenberg.
Leipzig. ([129602] Uebver das Vermögen der Firma Giro⸗ verkehrsbank Deutscher Aktiengesellschaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqutdation in Leipzig, Georgi⸗ ring 7 b. wird heute, am 19 März 1925 Mittage 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter. Rechte⸗ anwalt Dr. Geyler in Leipzig, Reichs⸗ straße 14 Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1925 Wahltermin am 23 Avril 1925, Vormittags 1! Uhr Prüfungstermin am 26. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1925 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. März 1925.
Lelpzig. [129603]
Ueber das Vermögen des Rauchwaren⸗ händlers Constantin Selditz in Leipzig. Kurzeur 1, all Inhabers einer Rauch⸗ warenhandlung unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Constantin Selditz“ in Leipzig, Brühl 47 I11, wird heute am 19. März 1925, Mittage 12 ¾ Uhr., das Konkursverfahren er⸗ öffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwenheim in Leipzig. Brühl 4. Anmeldefrist bis zum 10. April 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Apiil 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mu Anzeigepflicht bis zum 30. März 1925. Amitsgericht Leipzig, Abt. II, Al, den 19. März 1925.
Mühlhausen, Thür. [129604] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ erellschaft in Firma Muͤller & Gebauer n Mühlhausen i. Thür. ist am 19 März 1925, Vorm 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Eise⸗ nacher Straße Konkurskorderungen sind bis zum 17. April 1925 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai⸗ 975, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Mühlhausen i. Thür., den 19. März 1925. Amtegericht.
Neumagen. [129606]
Ueber das Vermögen der Firma Stefan Schwarz zu Thalfang wird heute, am 18. März 1925, Vormittags 1! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeßagent Hilsamer aus Hermeskeil. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1925. Ablauf der Anmeleefrist am 1. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗
mmlung am 15. April 1925, Mittags
12 ½ Uhr. und allgemeiner Pruͤfungstermin am 13 Mai 1925 Mittags 12 ½ Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6.
Neumagen, den 18 März 1925. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [129608] Ueber das Vermögen der Firma „Ober⸗ haufener Blusenhaus“*, Inb Fritz Schleimer in Oberhausen. Marttstraße ist am 17. März 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Hecking in Oberhausen, Rhld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1925, Vorm 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10. Oberhausen, den 17. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.
Sensburg. [129612] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Fritz Schröder in Sensburg wird heute, am 18. März 1922, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Sensburg Anmeldefrist bis zum 30. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8 April 1925, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 8 Mat 1925, Vorm 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. April 1925 Sensburg, den 18. März 1925. Amtsgericht. Abt. 6.
Bochum. [129584]
Das Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lins in Bochum, Gneisenaustraße Nr. 17, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Bochum, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [129586] Das Konkureverfahren äüber das Ver⸗ mögen des Seifenhändlers Max Wollbheim in Charlottenburg. Dahlmannstraße 3, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ kahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der Massekosten erforderliche weitere Geldbe⸗ trag nicht vorgeschossen ist. Ebharlottenburg, den 19. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40.
Cochem. [129589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Otto Pfennig in Lieg ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie insolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangevergleichsvorschlags Termin auf den 3. April 1925, Mittags 12 Uhr vor dem Amtegericht in Cochem anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberer zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 11X“ Cochem, den 18. März 1925 Amtsgericht.
Eutin. [129594] In Sachen betr. das Konkurzsverfahren über das Vermögen der Firma Süß⸗ warenwerke Gebr. v Borries G. m. b H in Eutin werden die Termine von Amts⸗ wegen wie folgt verlegt: Die Gläubiger⸗ versammlung auf den 14. April 1925, Vormittags 10 Uhr, der Prülungstermin auf den 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Eutin, den 17. März 1925. 8 Amtsgericht. Abt. I. EEETTEe “ “ Herzberg, Harz. [129596] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenwerke Niedersachsen, Akt.⸗Gef. in Bad Lauterberg im Harz ist neuer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, anberaumt. Amtsgericht Herzberg a. H., 14. 3. 1925.
Königsberg, Pr. [129599] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Frenschkowski. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 13. 3. 1925.
Laage, Mecklb. [126252] Aus dem Verkauf der Masse aus dem Konkurs Paul Krohn, Kritzkow, stehen ℳ 321,81 zur Verfügung, wovon auf die zu berücksichtigenden Gläubiger 5 % ver⸗ teilt werden sollen F Jentsch, Konkursverwalter.
Lauingen. [129600 Das Amtsgericht Lauingen hat dae Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Josef Schmid in Lauingen, Gründers und Inhabers der Bayer. Cousvertfabrik in Lauingen, am 18. März 1925 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgerichtsschreiberei.
Mörs. [129092]
In der Konkurssache Jansen u Co. o. H. Mörs soll die Schlußverteilung erfolgen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen über insgesamt 232 778,37 R.⸗M. ist bei dem Amtegericht Mörs hinterlegt. Es steht ein Masse⸗ bestand von 7673,82 R.⸗M zur Ver⸗ fügung, der sich gegebenenfalls auf 11 997,22 R⸗M erhöbt.
Der Konkursverwalter Dr. Giese,
Rechtsanwalt, Mörs.
Naumburg, Snale. [129605]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lück in Naumburg a. S. in Firma Jocher⸗Lück, Inhaber Karl Lück. Naumburg a. 1 Große Wenzelstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Naumburg a S., den 19 März 1925.
Das Amtsgericht.
Neuwied. [129607] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Irion und Lenz zu Bendorf, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermann⸗ straße 53, Zimmer 17, bestimmt.
Neuwied, den 16. März 1925.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [129609] Bekanntmachung. In dem Konkurzsver⸗ fahren über das Vermögen der Genossen⸗ schaft Selbsthilfe in Oppeln wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin anberaumt auf den 27 März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 7 des hiesigen Amtsgerichts. Oppeln, den 18. März 1925. Amtsgericht.
1. [129610]
ẽOsterode, Harz. Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gypewerke Augustenthal. W Lüders & Co. G. m b H, Osterode a. H., sind erste Gläubigerversammlung auf 3. April 1925, Vorm. 10 Uhr, Prü⸗ tungstermin auf 24. April 1925, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Osterode a. H.
Stadtoldendorr. [126263]
In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Jäger jun, Scharfoldendorf, soll die Schlußwer⸗ teilung stattfinden. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 7900 R⸗M. Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 781,08 R⸗M.
Stadtoldendorf, den 12. März 1925.
Der Konkursverwalter. Dr. Abels, Rechtsanwalt.
Allenstein. [129562]
Ueber das Vermögen der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Schoeneberg & Co., Kommanditgesellschaft in Allen⸗ stein, Kleeberger Str. 2. ist am 17. 3. 1925. Vorm 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Allenstein. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats werden bestellt der Wiesenbau⸗ meister Utsch in Allenstein, Steinstr. 10. der Kaufmann A. Black in Allenstein, Roonstr. 64. der Kantinenpächter Emil Kaschluhn in Allenstem Hindenburgkaserne.
Allenstein, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
— —— 29
Arnstadt. [129563 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konrurses über das Vermögen des Fabrikanten H E. Langenhan, Weingroß⸗ handlung und Likörfabrik in Frankenhain, wird aufgehoben, nachdem der am 3. März 1925 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtsträftig geworden ist. Arnstadt, den 18. März 1925. Thür. Amtsgericht. I.
Bad Harzburg. [129564]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Dskar Jergolla hier, wird auf seinen Antrag aufgehoben. Bad Harzburg, den 14. März 1925. Das Amtsgericht Harzburg.
Bamberg. [129565]
Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ großhändlers Zacharias Feldmann in Bamberg, Heiliggrabstr. 7a. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Referendar Dr. Weichselbaum in Bamberg, Ottostraße 17/11
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bamberg.
DBeuthen, Bz. Liegnitz. [129566]) Die Geschäftsaussicht über die Putz⸗ geschäftsinhaberin Lucie Meißner in Neu⸗ städtel ist wegen Ablaufs der Einmonats⸗ frist des § 66 Abs. 3 Z. 2 G⸗A.⸗V. auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen, Bes. Liegnitz, 17. März 1925.
Bochum. [129567]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Frings in Bochum, Wittener Straße Nr 18 (Tabakwaren), wird heute, Mirttags 12 ¾ Uhr die Geschärftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr Karlsfeld in Bochum, Wittener Straße Nr 3 — Fernruf 975 — wird als Aufsichtsperson bestellt.
Bochum, den 13. März 1925.
Das Amtegericht.
8
Bonn. [129568] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Grünebach. Inhabers der Firma
EEEEEeEb
1925. Mittags 1 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichteverson ist der Bücherrevisor Gustav Blum, Bonn, Kronprinzenstr. 33, bestellt Amtsgericht Bonn, Abt. 9.
Burg, Bz. Magdeb. [128991]
Ueber das Vermögen der Firma S. Aston, Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Burg, Bez Magdeburg, ist auf Antrag vom 27. Februar 1925 am 17. März 1925 zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Ernst Schäpköwitz in Burg, Schartauer Straße
Burg b. M. den 17. März 1925.
Amtsgericht.
Deutsch Eylau. 129569]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Rausch in Dt. Eylau ist am 17. März 1925 die Geschäftsaufsicht wegen Zahlungsunfähigkeit angeordnet Aufsichts⸗ verson ist der Bücherrevisor Rempel in Dt. Eylau.
Amtsgericht Dt. Eylau.
Elberfeld. [129570] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Pabelick, Elber⸗ feld, Preilstraße 17, ist am 12. 3. 1925 auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 1 G⸗A.⸗V. aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.
Freiburg, Breisgau. [129571] Ueber die Firma Wiesentäler Bergbau Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br., Günterestalstraße 32, wird auf deren An⸗ trag heute, am 18. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Kaufmann Arthur Baumann hier, Erb⸗ prinzenstraße 11, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Freiburg, den 18. März 1925. Bad. Amtsgericht. IV.
Geldern. [129595]
Ueber das Vermögen der Kaufleute Ge⸗ brüder Franz und Johann van Straelen in Kevelaer wird die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kechtsanwalt Justizrat Dammer in Geldern bestellt. Zwecks Beschlußfassung über Wahl eines Gläubigerbeirats wird eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
1
Geldern, den 14 März 1925. Amtsgericht. I.
[129572]
Gerbstedt, Mansf. Seekr.
Die Geschäftsaufsicht, betr den Schneider⸗ meister Paul Fischer, hier, ist aufgehoben, da keine Aussicht auf Behebung der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners in ab⸗ sehbarer Zeit besteht.
Gerbstedt, den 15. März 1925.
Das Amtsgericht. 8
Malle, Saale. [129573]
Zur Abwendung des Konkurses in das Vermögen der Aktiengesellschaft Heimann und Kießner in Halle a S, Südstraße 62, wird heute, am 20. März 1925. Nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Ses Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5, bestellt
Halle a. S., den 20. März 1925.
Das Amtsgericht Abt. 7.
Harburg. Elbe. [129574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dettmering (Lebensmittel und Delikateßwaren) in Harburg Geradestraße Nr 4. wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsverson wird der Mandatar Grothe in Harburg bestellt. Harburg. Elbe, den 16. März 1925. Das Amtsgericht. VII.
Leipzig. [129575]
Die durch Beschluß vom 15. Oktober 1924 über den Kautmann Walter Erich Büttner in Leipzig, früher Arndtstraße 38, jetzt Roßstraße 9, all. Inhaber einer Fleischeret, einkost⸗ und Spirituosen⸗ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Erich Büttner“ in Leipzig. Nürnberger Straße 28, mit Zweigniederlassung in Rochlitz angeordnete Geschäftsautsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 27. Februar 1925 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Leiprig. Abt. II A 1,
den 17. März 1925.
Liegnitz. [129576]
In der Geschättsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gründer zu Liegnitz wird das Zwangsvergleichs⸗ verfahren auf den Vorschlag des Schuldners Fritz Gründer vom 12 März 1925 zu⸗ gelassen. Der Vergleichstermin wird auf den 6. April 1925. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr 23 anberaumt.
Liegnitz, den 18. März 1925.
Das Amtsgericht.
Neumagen. [129577]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Stephan Schwarz. Installationsgeschäft in Thalfang, wird aufgehoben.
1 Gründe: Durch Konkursanmeldung des
Schuldners sind die Voraussetzungen I
die Geschäftsaufsicht weggefallen. Neumagen, den 18. März 1925. Amtsgericht.
Nenmünster. [1295781
Auf Antrag des Kaufmanns Alois Mainka in Neumünster als Inhabers d Firma Hermann Hingst Nachf, Neu⸗ münster, Kuhberg. wird heute nachmittag 4 ½ Uhr die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfabrens über sein Vermögen angeordnet. da er z. Zt. zahlungsunfähig ist und die Aussicht be⸗ steht, daß der Konkurs durch ein Ueberein⸗ lommen mit den Gläubigern abgewendet wird. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Emil Schirmer hierselbst bestellt.
Neumünster, den 18. März 1925.
Das Amtsgericht. 1
Quedlinburg. [129579]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Beck in Thale a. H. ist am 18. März 1925, Mittags 12 Uhr, auf eigenen An⸗ trag des Schuldners das Verfahren der Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Aussichtsperson ist der Kaufmann Richard Gilardon d. A. in Quedlinburg bestellt worden. Amtsgericht Quedlinburg, 19. März 1925.
Schlochau. [1296111 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Turra in Schlochau (Büro für Bauausführungen, Baustoffe) wird auf dessen Antrag die Geschärtsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. ur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Schauer in Schlochau bestellt Zur Er⸗ örterung der Verhältnisse des Schuldners wird eine Gläubigerversammlung auf den 3. April 1925, Vormittags 10 Uhr, berufen. Schlochau, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. [1295801
Ueber das Vermögen des Kausmanns Arthur Kehr in Ruyla ist am 16. III. 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht eröffnet worden. Zum Aufsichtsführer ist der Bücherrevisor Willi Grimm in Farn⸗ roda ernannt worden.
Thal⸗Heiligenstein den 16. III. 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[129557] Deutsch⸗schwedischenorwegischer Gütertarif, Teil 11.
Am 25. 3. 1925 werden die Stationen Altenburg, Cuxhaven, “ reihafen (ab 1. 4. 25 Wesermünde Fische⸗ reihafen), Kiel, Lübeck. Schlutup. Schwaan, Stolpmünde und Warnemünde in den Ausnahmetarif 8 des Tarits einbezogen. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona. den 19. Mär; 1925. 8
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
[129558]
Mitteldeutsch⸗Südwestdentscher
Güterverkehr. — Am 1. April 1925
der Reichsbahnditektion Stuttgart in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres bei den Abfertigungen. Erfurt, den 19 März 1925. Reichsbahndirektion.
[129560] Liegnitz — Rawitscher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. —
wird das Besondere Tarifbeft (Heft B)
für den Binnenverkehr der Liegnitz —
Rawitscher Eisenbahn neu herausgegeben.
Durch die Neuausgabe wird das Heft B
vom 1. Dezember 1920 mit sämtlichen
Nachträgen aufgehoben.
Liegnitz, den 15 März 1925. 3 Direktion der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1
[1295611 Eröffnung der Station St. Thomas für den Güter⸗ (Wagenladungs⸗) verkehr. Am 1. April 1925 wird die zwischen
April 1925
den Stationen “ und Densborn r
links der Bahnstrecke ier — Gerolstein
gelegene Station St. Thomas, welche
8
bisher dem Gepäck⸗ und Personenverkebe
diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungen eröffnet werden.
Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Vor⸗ und Entladung eine Rampe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗
geschtossen. 8
Mit demselben Tage wird St. Thomas 8
in den Reichsbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Dienststellen Auskunft. Trier, im März 1925. Reichsbahndirektion.
[129559]
geändert: (SGSeestemünde⸗Bremerhaven. „ Geestemünde⸗Kischereihafen.. Geestemünde West.. Lehe.
Phoki;“ Photo⸗ und Kino⸗Zentrale. Bonn. Breitestraße 13, wird heute, am 14. März;
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. April 1920 werden folgende Bahnhossbezeichnungen
in Wesermünde⸗Bremerhaven, in Wesermünde⸗Fischereihasen, in Wesermünde, West, in Wesermünde (Lehe).
Reichsbahndirektion Hannover.
dns. der Tarissätze geben dis
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvernieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
einer 0 geip 1 — - einer 3 gespaltenen Einheuszeile 1,70 Reichsmark
Berlin
Anzeigenpreis für den Naum
Anzeigen nimm an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗- und Siaatsanzeiger⸗ wW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
altenen Einheitszeil 1.— Reichsmark freibleibend, freibleibend
Reichsbankgirokonto.
Berlin. Dienstag, den 24. März
Abends.
* neu
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5
Eöööe oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. “ Gesetz über Aenderung der Berechnung der Renten aus de Invalidenversicherung. M Gesetz über Zusatzsteigerung der Renten in der Angestellten⸗ versicherung. Preußen. Sechste Bekanntmachung, betreffend die im Oberbergamtsbezirk Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. Bekanntmachung des Oberbergamts Halle zum 7. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe.
Amtliches.
DSDeutsches Reich.
Der Kaufmann Reinhold Pauling ist zum Kon Reichs in Port Said (Aegypten) ernannt worden.
1.“
“ Gesetz über Aenderung der Berechnung der Renten aus der Invalidenversicherung.*)
Vom 23. März 1925.
hat das folgende Gesetz beschlossen, das es Reichsrats hiermit verkündet wird:
Artikel 1.
Der § 1285 der Reichsversicherungsordnung erhält folgende assung:
Reichszuschuß beträgt jährlich 72 Reichsmark für jede
Invaliden⸗, Witwen⸗ und Witwerrente und 36 Reichsmark
für jede Waisenrente“ 3
Der § 1289 der Reichsversicherungsordnung erhält folgende assung:
8 der Invalidenrente werden zehn vom Hundert der seit
dem 1. Januar 1924 gültig entrichieten Beiträge als
Steigerungsbetrag gewährt. G
Ferner wird für jede ordnungsmäßig verwendete Beitrags⸗
marfe der bis zum 30. September 1921 gültigen Lohnklassen 11. bis V ein Steigerungsbetrag gewährt; er beträgt für jede
Beitragsmarke B in der Lohnklasse 1nr u“ † Reichspfennig,
8
Der esehese mit Zustimmung
1“ 4 “ 10 8 .*
“ Artikel 2. .
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1925 in Kraft. Die an diesem Tage lausenden Renten erhalten den Reichszusch nach Artikel 1 Nr 1; ferner erhalten die an diesem Tage laufenden Invaliden⸗, Kranken⸗ und Altersrenten außerdem die Steigerungs⸗ beträge nach Artikel 1 Nr. 2 Abf. 2, sofern ihr Monatsbetrag sich auf mindestens 50 Reichspfennig beläuft. Artikel 3. Der Reichsarbeitsminister bestimmt das Nähere für die Durch⸗ führung dieses Gesetzes. Er kann füͤr den Fall, daß die Verteilung der gültig entrichteten Beiträge auf die Lohnklassen nicht mehr fest⸗ zustellen ist den Steigerungsbetrag abweichend von Artikel 1 Nr. 2 Abs. 2 bestimmen. 8 Berlin, den 23. März 1925. Der Stellvertreter des Reichspräsidenten.
Dr. Simons.
Für den Reichsarbeitsminister:
Der Reichsminister des Innern. Schiele.
8 ——
“
8 ng der Renten in der Angestellten⸗ versicherung. *)
Vom 23. März 1925.
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: G Artikel. 1. Der § 56 des Angestelltenversicherungsgesetzes (RGBl. 1924 Teil 1 S. 563) erhält folgenden Ahsatz 2. Ferner wird für Beiträge der Gehaltsklassen F bis J aus der Zeit vom 1. Januar 1913 bis 31 Juli 1921 ein Steige⸗ rungsbetrag gewährt; er beträgt für jeden Beitrag
in der Gehaltsklasse F.. .. 1 Reichsmark
“
J ⸗2 2 9 2
werden nur gegen Barbezahlung oder vor
einschließlich des Portos abgegeben.
2. Der § 395 und der § 396 Satzl des Angestelltenversicherungs⸗ gesetzes fallen weg.
8
Artikel 2. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1924 in Kraft. Die bis zu diesem Tage bewilligten, am Tage der Verkündung dieses Gesetzes noch laufenden Renten erhalten die Steigerungsbeträge nach Artrkel 1, sofern ihr Monatsbetrag sich auf mindestens 1 Reichs⸗
mark beläuft 1 “ Der Reichsarbeitsminister bestimmt das Nähere für die Durch⸗
führung dieses Gesetzes Berlin, den 23. März 1925. Der Stellvertreter des Reichspräsidenten. Dr. Simons. Für den Reichsarbeitsminister:
Der Reichsminister des Innern. Schiele. X“
Preußen.
Sechste Bekanntmachung, betreffend die im Oberbergamtsbezirk Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
I. Aus dem durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe — gemäß § 2 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Spreng⸗ stoffen an den Bergbau vom 25. Ja ugr 1923 — unter dem 27. Fe⸗ bruar 1925 herausgegebenen siebenten Nachtrag zur Liste der Berg⸗ bausprengstoffe wird der nachtolcende Sprengstoff unter den hierunter autgeführten Bedingungen sowie unter Beachtung der allgememen oder besonderen bergpolizeilichen Vorschriften zum Gebrauch in den der Aufsicht des unterzeichneten Oberbergamts unterstehenden Be⸗ trieben zugelassen.
B. Wettersprengstoffe.
5 Höchstlademengen für schlag⸗ wetterfreie Stein⸗ kohlen⸗ gruben
g
2
ie
*
1ö16“
Bezeichnung des Sprengstoffs
Patronen⸗ durch⸗ messer
Eintragung ind siebente Nachtragsliste gruben
Schlagwetter⸗
Nr der n
mm
I. Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe.
B 45 Wetter⸗Dahmenit B] Gesamter 30 u. 35 Bergbau
II. Die durch Bekanntmachung vom 8. September 1923 erfolgte
Zulassung der Wettersprengstoffe: Zalashan „Detonit B, Wetter⸗Donarit B. Wetter⸗Dahmenit A,
Wetter⸗Sonnit A (Uid. Nr. B 2, B 4, B 6 und B 7 der Liste aus der Gruppe der Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe) wird zurückgezogen. . B III. Diese Bekanntmachung erlangt mit dem heutigen Tage für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts Gültigkeit. Clausthal, den 18. März 1925. 8 Preußisches Oberbergamt.
Bekanntmachung zum 7. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1925). Streichung i r Liste der Bergbausprenastoffe: Tö“ B (Ifd Nr. 852 88 Liste aus der Gruppe der Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe), Wetter⸗Donarit B (Ifd. Nr. B 4 der Liste aus der Gruppe der Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe), Wetter⸗Dahmenit A (lfd. Nr. B 6 der Liste aus der Gruppe der Ammonfalpeter⸗Wettersprenngstoffe), Welter⸗Sonnit A (Iid. Nr B 7 der Liste aus der Gruppe der Ammonalpeter⸗Westersprengstoffe).
b) Zulassung von Sprengstoffen zum Gebrauch. B 44 Wetter⸗Detonit C. Verwendungsbereich gesamter Bergbau
Höchstlademenge für Schlagwettergruben Steinkohlengruben 800 g
Vorstehende Bekanntmachung erlangt für den Bezirk des unterzeichneten Oberberaamts mit der Veröffentlichung der Bekauntmachung Gültigteit.
Halle (Saale), den 20. März 1925.
Preußisches Oberbergamt. b
800 800
und schlagwetterfreie
8
Der Reichsrat hält; 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsge
herige Einsendung des
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Betrages
ält Donnerstag, den 26. März 1925,
bäude eine Vollsitzung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24 März 1925. Telegraphische Auszahlung.
—₰ 28;
Athen
Wien —
Buenos Aires
(Papierpeso).. apan “
Konstantinopel.. Londom .. . . . New York. Rio de Janeiro ... Amsterd.⸗Rotterdam (in Mark für
100 Drachmen)
„ 2222—
* 0 2 0 2 0 0 2 0 0
und Gothenburg..
Brüssel u. Antwerpen Danzig Helsingkors. Italien Jugoflawien... Kopenhagen Lissabon und Oporto ö111“ 11“ Prag Schweiz.. Sofia.. Spanien
Stockholm
.
8
““
24. März
Geld
1,661 1,728 2,174 20,057 4,195 0,464 167,39
6,78 21,335 79,85 10,555 17,06
6,63 76,22 19,925 65,32 21,97
12,438 80,885
3,055
59,83
113,05 59.13 5,809
Brief
1,665 1,732 2,184 20,107 4,205 0,466 167,81
6,80 21,395 80,05 10,595 17,10
6,65 76,42 19.975 65,48 22,03
12,478 81,085
3,065
59,97
113,33 59 27 5,829
Ausländische Geldsorten und Banknote
23. März
113,33 59,26 5,826
113,05 59,12 5,806
n.
Banknoten
Sovereigns. ..
20 Fr.⸗Stücke..
Gold⸗Dollars ..
Argentinische Brasilianische .. Englische große Belgische . .. Bulgarische ... Dänische...
Finnische “““ Französische olländische
Jugoflawische Norwegische
Schwedische.. Schweizer . Spanische .. .
Ungarische Die Banknoten“
Notiz
je 100 Einheiten.
statt. Schacht,
*) Das Gesetz wird in der nächsten Nummer des Reichsgesetz⸗ blattes veröffentlicht.
ausschüsse
“
Amerit. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll.
1 + u. dar.
Danziger (Gulden) b
Italienische über 10Ltre
Rumänische 1000 Lei anter 500 Lei
Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darüber unter 100 Kr. Oesterr. 10—500 000 Kr.
Inhalt des gedruckten err mit und erklärte die Dividende von 10 p G nd die Neuwahlen für den Zentralausschuß und die Bezirks⸗
vorgenommen.
24. März
Geid 20,65 16,30
4.29
4,18 4,173 1,643
20,028 20,022 21,29 3,03 76,06 79,675 10,50 21,94 167,03 17,105 6,59 65,19
112,82 80,75 59,80
12,39 12,38 58,99
5,77
„Telegraphische sländtsch versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso., Aen, Milreie 1ür
je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling. bei Ungar.
Kronen rfür 100 000 Einheiten bei allen übrigen Auslandswerten
Brief
20,75
16,38 4,31 4,20 4,193 1,663
20,128 20,122 21,39 3,05 76.44 80,075 10,56 22,06 167,87 17,185 6,63 65,51
113,38 81,15 60,10
12,45 12 44 59,29
5,79
Auszahlung“
23. März Geld Brief 20,63 20,73 16,30 16,38 4,29 4.31 4,178 4,198 4,17 4,19 1,64 1,66
20,028 20,128
20,025 20,125 21,16 21,26 3,02 3 04 75,89 76,27 79.51 79 91 10,50 10,56 21,74 21,84 167,08 167,92 17,10 17,18 6,59 6,63 64,91 65,23
113,38 81,15b 60,15
12,46
112.82 80,75 59,85
12,40
59,0“0 59,31 5,77 279 lowie „Ausländische
für
8— Gestern vormittag fand Generalversammlung der Der Präsident des Reichsba welcher den Vorsitz führte,
die
diesjährige ordentliche Reichsbankanteilseigner Reichsbankdirektoriums Dr. Hjalmar teilte den wesentlichen en Verwaltungsberichts für das Jahr 1924
Hierauf wurden
9.