Lengenfeld, Vogtl.
Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
a) auf Blatt 278, die Baumwollspinne⸗
Lengenfeld, betr. Die Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Ermäßi⸗ ung desselben auf eine Million zwei⸗ underttausend Reichsmark, zerfallend in dreitausend Stammaktien zu je vier⸗ hundert Reichsmark, beschf9sten Die
s er Gesell⸗ chaftsvertrag vom 3. Dezember 1905 in r Neufassung vom 31. Mai 1922 ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung nach der notariellen Urkunde vom 9. März 1925 in den 8§8§ 5, 27, 29, 13
Umstellung ist durchgeführt.
abgeändert worden;
b) auf Blatt 346, die Firma Max Rau, mechanische Weberei in Lengenfeld, be⸗
treffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lengenfeld (Vgtl.), den 18. März 1925.
LUHüMmbach, Sachsen. [129403]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen worden: Am 12. März 1925: Auf Blatt 707,
die Firma Fritz Hollbach in Limbach betr.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Paul Kluge und Herbert Thiel, beide in Limbach. Am 16. März 1925: Auf Blatt 1038, die Firma Max W. Ullrich in Mittel⸗ frohna betr.: Die Firma ist erloschen. Am 17. März 1925; Auf Blatt 1083, die K. W. Semmler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Limbach betr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 24. Februar und 5. März 1925 ist das Stammkapital auf einhundertsieben⸗ undvierzigtausendeinhundertundzehn Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 entsprechend geändert worden.
Amtsgericht Limbach, den 17. März 1925.
Linz, Rhein. [129405]
Imn das Handelsregister B ist ein⸗ gelragen worden.
1. am 16. Februar 1925 bei der Firma Gesellschaft Profitlich mit beschränkter Haftung in Unkel (Reg. Nr. 35): Kauf⸗ mann Clemens Fels und Kaufmann Adolf Ahlmer in Unkel sind als E1 abberufen; ihre Vertretungsbefugnis ist daher erloschen. An ihrer Stelle üs Kaufmann Ludwig Mayer in Rhöndorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. „2. am 18. Februar 1925 bei der Firma Holzkunst im Handwerk. Aktiengesellschaft in Hönningen a. Rh. (Reg. Nr. 53): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Dasselbe ist in 500 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark zerlegt Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die §§ 3 und 34 der Satzung sind insoweit geändert.
3. am 20. Februar 1925 bei der Firma Rogler & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinbreitbach (Reg. Nr. 59): Die Vertretungsbefugnis des Hans Rebs in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim ist erloschen, da er als Geschäfts⸗ führer abberufen ist.
4. am 26. Februar 1925 unter H.⸗R. B Nr. 62 die Firma Levy & Co., b schaft mit beschränkter Haftung, Linz g. Rhein. Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Landeserzeugnissen, Mühlen⸗ erzeugnissen und Kolomalwaren. Die Ge⸗ sellschaft kann ihre Geschäfte ausdehnen auf alle kaufmännischen Unternehmungen welche unmittelbar oder mittelbar mi dem eigentlichen Zweck zusammenhängen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Hugo Levv, Paula geb. Dellheim, zu Linz g. Rh. und Kauf⸗ mann Josef Stock zu Erpel. Der Ge⸗ Ehcgelceetheh ist am 21. Januar 1925 festoestellt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
5. am 6. März 1925 bei der Firma Neuerburg Aktiengesellschaft, Wein⸗ brennerei und Fabrik deulscher Edelliköre in Linz a. Rh. (Reg. Nr. 44): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital von vier Millionen Papiermark auf 160 000 Reichsmark umgestellt. Es ist eingeteilt iin 160 auf den Inhaber laufende Aktien von je 1000 Goldmark. Die §§ 4 und 15 Abs. 1 der Satzung sind entsprechend ab⸗ eändert. Durch Generalversammlungs⸗
eschluß vom 17. Januar 1925 ist die Firma geändert in Weinbrennepei Neuer⸗ burg, Aktiengesellschaft, Fabrik deutscher Edelliköre. Kaufmann Paul Neuerburg in. Kripp a. Rh. ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. § 1 der Satzung ist ab⸗ geändert. 13. Ih
6. am 13. März 1925 bei der Firma H. Hartmann & Co., G. m. b. 8 in Unkel (Reg. Nr. 45): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. März 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 5000 Reichsmark. 4 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert.
7. am 13. März 1925 bei der Firma Kohlensäurewerk Kronprinzensprudel Ge⸗ sellschfft mit beschränkter Haftung,
önningen a. Rh. (Reg. Nr. 20); Durch
sellschafterbeschlußI vom 13. Februar 1925 ist die Satzung, insbesondere unter Nr. 3 bezüglich des Stammkavitals und der Stammeinlage, dahin abgeändert, da 8 Stelle des Wortes Mark das Wor
Reichsmark tritt. Das Stammkavital ist aus 75 000 Papiermark umgestellt auf
[129404] schäftsanteile ist umgestellt auf je
Daege,
75 000 Reichsmark. Jeder der drei Ge⸗
Reichsmark.
Reichsmark geben eine Stimme
am 13. März 1925 bei der Firma Paul Neuerburg, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Linz a. Rh. (Reg. r. 46): Nach dem durchgeführten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist das bisherige Stammkapital von 20 000 Papiermark auf 800 Reichsmark umgestellt und erhöht um 9200 Reichs⸗ mark auf 10 000 Reichsmark. An dem jetzigen Stammkapital von 10 000 Reichs⸗ mark sind die vier Gefellschafter gleich⸗ anteilig beteiligt. Je 100 Reichsmark gewähren eine Stimme. Nr. 2 der
Satzung ist abgeändert. Amtsgericht Linz am Rhein.
Löningen.
Handelsgesellschaft ist erloschen.
zc ichnung fort.
Amtsgericht Löningen, 12. März 1925.
Ludwigshafen, Rhein. [129407]
Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ in Ludwigshafen a. Nh., Bleichstraße Nr. 95/97, Vorstandsmit⸗ lieder. 1. Dr. Wilhelm Clemm, irektor in Mannheim, 2. Heinrich Max Diplomingenieur und Direktor in Ludwigshafen a. Rhein, 3. Alexander Vierling, Direktor in Mannheim, stell⸗
mische Produkte
Hauptsitz: München.
vertretende Vorstandsmitglieder: 4. Dr. Rudolf Tambach, Direktor in Ludwigs⸗
hafen a. Rh., 5. Arnold Hellwinkel, irektor in Ludwigshafen a. Rh.,
6. Richard Laurmann Direkior in Heidel⸗ berg, 7. Ferdinand Röller, Direktor in
Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juli und 4. August
1923 errichtet und am 30. Juni 1924 und
9. Februar 1925 geändert worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Erzeugung
und der Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten aller Art. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 500 000 R.⸗M. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 3000 Namens⸗ aktien zu je 500 R.⸗M. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger, die Einberufungen der Generalver⸗ sammlungen durch eingeschriebene Briefe, die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen be⸗ n Die Zusammensetzung desselben
eestimmt der Aufsichtsrat. Die Gründer,
welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Max Dagege, Fabrikant, 2. Dr. Benno Bleyer, Chemiker, 3. Frieda Knoll, Industrielle, 4. Dr. Otto Schimon, Che⸗ miker, 5. Hans Sparer, Bankeninspektor, 6. Gustay Will, Kaufmann, alle in Mün⸗ chen. Die Gesellschaft hat die Ludwigs⸗ hafener Fabrikanlagen pachtweise und den Fabrik⸗ und Geschäftsbetrieb der offenen Handelsgesellschaft Knoll & Co. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. übernommen.
2. Lindemann £ Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Rhein⸗ gönheim, Hauptstraße 98/99. Geschäls⸗ führer: 1. Engelbert Lindemann jr. brauer in Ludwigshafen a. Rh., 2. Rhein⸗ hard Stork, Bahninspektor a. D. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1925 exrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weizen⸗ bieren aller Art. Die Gesellschaft 89 be⸗ fugt, sich an gleichen oder ähnlichen 1 nehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen.
Bier⸗
nter⸗
Otto Mergenthaler in Lam⸗
brecht, Kirchstraße Nr. 2. Inhaber: Otto Mergenthaler, Kaufmann in Lambrecht. Handlung in Tuchen und Futterstoffen en gros.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Meyer & Knobling, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Speyer: Julius Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
2. Erste Ludwigshafener Teig⸗
und Conditoreiwarenfabrik Gebr. Keßler in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Jakob Keßler in Lud⸗ wigshafen a Rh. ist am 1. Januar 1925 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Gleichzeitig ist der Gesellschafter Andreas Keßler ausgeschieden.
3. Schneider & Koch, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1925 88 das Stammkapital auf 10 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Nieder schrift 8 § 3 (Gegenstand des Unternehmens). Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Import von L. der Handel damit und die Herstellung von industriellen Bedarfsartikeln.
eändert in § 4 (Stammkapital), ferner
Oelen und Fetten,
25 000
V am 13. März 1925 bei der Firma Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ rei Lengenfeld i. V., Aktiengesellschaft in schränkter Haftung in Linz a. Rh. (Reg. Nr. 56),. Durch Gesellschafter⸗
eschluß vom 9. März. 1925 ist die Satzung geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 9000 Reichsmark. Je 100
8 b 1 [129406] In unser Handelsregister ist heute zur Ferna⸗ Niedersächsische Metall⸗Industrie Jasinski u. Co. in Hengelage eingetragen worden: Der Gastwirt und Kaufmann Franz Gößling in Hengelage ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die r
Ingenieur Alfred Jasinski in Quaken⸗ brück führt als alleiniger Inhaber die
Firma unter der bisherigen Be⸗
Magdeburg.
heute zu Mossakowski Nachfl.“ in Marienburg, deren Inhaber bisher der Kaufmann Michael Plebuch in Marienburg war, eingetragen worden, daß jetziger 8
inhaber der Kaufmann Heinrich Plebuch in Marienburg ist, ferner, daß die Prokurg des Heinrich Plebuch, des und des Willy Plebuch erloschen ist.
1925
8 Meiningen.
Memmingen.
4. Süddeutsche Benzinwerke mit, vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ f hafen a. Rh.: Weiterer Geschaftsführer ist Diplomengenieur Otto Heuwold in
tuttgart. ie Gesellschaf erversamm⸗ lung vom 22. Januar 1925 hat beschlossen das Stammkapital auf 40 000 R.⸗M. um⸗ zustellen und nach erfolgter Iv „füh und⸗ der Umstellung den Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) und § 4 (Geschäͤfts⸗
anteile) zu ändern.
5. Gebrüder Neubauer in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Prokura des
Hans Neubauer ist erloschen.
6. Grünzweig und Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweig⸗ niederlassungen in Munchen, Berlin. Düsseloorf, Hamburg, Feipg Stuttgart,
Gemäß Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1 200 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 2 (Stammkapital)
Cassel, Frankfurt a. M.:
und § 9 (Stimmrecht)
7. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. d. Hdt.: Die Prokuristen Jo⸗ hannes Endres, Jakob Nuß und Diplom⸗ ingenieur Fritz Wennel sind nur in Ge⸗ orstandsmitglied
meinschaft mit einem vertretungsberechtigt
.8 Leon Weil in Speyer, Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Speyer ist auf⸗
gehoben.
9. Karl Paulus ö mit beschränkter Haftung in
Gemäß Beschluß vom 29. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital um⸗ gestellt auf 5000 R.⸗M. und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Stammkapitah) geändert.
10. Zuckerfabrik Offstein in Neu Offstein, Gemeinde Obrigheim: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. 2. 1925 ist das Grundkapital auf 3 180 800 R.⸗M, um⸗ gestellt; gleichzeitig wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Grundkapital), § 12 (Stimmrecht) und § 18 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug genommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 22 480 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 40 R.⸗M. und 28 100 dergleichen Aktien zu je 80 R.⸗M., ferner in 1680 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 20 R.⸗M
11 Valentin Postel in Ludwigs⸗
hafen a. Rh., Schlachthofstraße 16: Der Viehhändler Julius Diehl in Mann⸗ heim ist am 12. M. 1 1 haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Postel & Diehl“ weitergeführt wird. Geschäftszweig ist: Viehhandlung und Viehagenturen.
ärz 1925 als persönlich
12 Louis Knoeckel in Neustadt
a. H.: Die Prokura des Erich Knoeckel ist erloschen. Der Kaufmann Erich Knoeckel in Neustadt a. H. ist am 1. Ja⸗ nugr 1924 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seitdem in offener Handelsgefell⸗ schaft unter der bisherigen weiter⸗ geführt wird. Den Kaufleuten Karl Jacobi und Friedrich Reiß in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Geschäftszweig: Handelsmühle.
III. Löschung eingetragener Firmen: 1. Bésänd & Ripoche in Bad
Dürkheim.
2. Luise Hack in Schifferstadt. Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
11294081 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: 1
Bei der Firma „Maschinenfabri
1
Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“ mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 ist das 6 Millionen Reichsmark umgestellt. Die Ermäßtaumg ist erfolgt (14 205 Aktien zu je 20 Reichsmark, 12 250 Aktien zu je 120 Reichsmark, 14 106 Aktien zu je 150. Reichsmark, 3550 Aktien zu je 500 Reichsmark, sämtlich Stammaktien auf den Inhaber lautend).
rundkapital auf
2. Bei der Firma „Lange & Co.
Maschinenbauanstalt“ in Magdeburg unter Nr. 3932 der Abteilung 4: Ernst Schneidersmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 18. März 1925. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. ([129409]
In M1nn Handelsregister A ist r. 144 bei der Firma „Carl
irmen⸗
ins Plebuch
Marienburg, Westpr., den 12. März 5. Amtsgericht.
i tsstsm istsshet 1129410] Die Firma Emil Blatt in Leutersdorf,
Nr. 320 des Handelsregisters A, ist heute gel bscht worden.
M
eeiningen, 18. 3. 1925. Thür. Amtsgericht. 5.
— —
1 [129411] Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Josef Schuler, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Baumaterialien⸗ Grfeüfrdlung Neu⸗Ulm in Neu Ulm: Die e
ellschafterversammlung vom 28. No⸗
sellschaft und d.e Aenden Vertrags demgemäß
Stammkgpital betragt nun 3600 Reichs⸗ Der Geschäftsführer Albert Blut⸗ hardt ist am 31. Dezember 1924 aus⸗
11] Internationaler Universal⸗ Rersebücher⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Gesellsch.⸗Vertrag wurde am 20. Febr. 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Herausgabe von Reisebüchern verschiedenster Art und geeigneter Verlagswerke. Stammkapital beträgt 5050 Reichsmark. Geschäftsführer ist Leo Feiner, Verlags⸗ direktor in Memmingen. Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechts⸗ wirksamen Vertretung der Gesellsch Zusammenwirken zweier Geschaftsführer erforderlich und genügend. Memmingen, den 18. März 1925. Amtsgericht.
Memmingen.
Unternehmens
Sind mehrere
Meschede. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Diedrich Buckemüller in Bestwig und als deren Inhaber der Kauf⸗ iedrich Buckemüller in Bestwig in. Der Paula Buckemüller in ist Prokura erteilt. kede, den 7. März 1925. Amtsgericht.
eingetragen.
Meschede.
In unser heute bei den Lw., b) Hol
delsregister Abt. A is irmen: a) Friedr. Schulte industrie Heinrich Freericks, . schede, eingetragen, daß die
Firma erloschen ist. Meschede, den 17. Mär Amtsgericht.
eustadt
Münster, Westf.
Minden, Westf. Handelsregister2 am 17. März 1925 bei der Firma sächsische Treuhandgesellschaft mit Haftung in urch Beschluß der Gesell⸗
0 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen und der § 3 da⸗ das Stammkapital auf erabgesetzt Wird. — Nennwert der drei Geschäftsanteile ist R.⸗M. herabgesetzt. Amtsgericht Minden i. W.
beschränkter
afterversammlu 1925 sind die §§ hin geändert, da beib der Firma gefelschaft mit beschränkter Haftung, in
München. 1 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Höll⸗
riegelskreuth — siehe Amtsgericht Wies⸗
M.-Gladbach. Handelsregestereintragungen zu folgen⸗
B 42. „Rheinische Cord &. Velvetfabrik mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch b ralversammlung vom 18. Februar 1925 Stammkapital auf Reichsmark umgestellt. Die Statuten sind dahin geändert, daß überall an Stelle des Worts „Goldmark’“ anzusehen ist „Reichs⸗
Beschluß der Gene⸗
Niederlahnstein.
B 64. sen & Jau gesellschaft“ M.⸗ tandsmitglied der Gesellschaft ausgeschieden. „Genug Cord⸗ und Velvet⸗ Ausrüstungswerke Gesellschaft schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1925 ist das Stamm⸗ Reichsmark § 3 des Gesellschaftsvertrags ist (Umstellung.)
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 4. 3. 1925.
Münster, Westf. 1 Im Handelsregister B Nr 134 ist heute bei der Firma „Kohlenhandelsgesellschaft beschränkter W.“ eingetragen, auf 500 Reichs⸗ ofern der G chluß der Gesell⸗
Niederlahnstein.
Geselkschaft
Haftung zu Münster i. daß das Grundkapital mark umgestellt und in schaftsvertrag durch Beschl. schafter vom 19. Februar 1925 geändert ist. Münster, den 14. März 1925/.
Das Amtsgericht.
Müinster, Westf. Im Handelsregister B Nr. 99 ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun i. W.“ eingetragen, daß das 20 000 Reichsmark umgestellt des Gesellschaftsvertrags der Gesellschafter G 5 geändert ist. Münster, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
Münster. Westf. 1 Im Handelsregister B Nr. 173 ist heute irma „Barmer Bankverein Hins⸗
Kommanditgesell⸗ armen mit Zweig⸗
zu Münster rundkapital
durch Beschlu
29. Januar 1 Nürnberg.
Aktienge 8 und Kühlhallen — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
berg, Fischer & Con schaft auf Aktien in niederlassung in den etragen, daß die Zweigniederlassung er⸗
Münster, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
sind heute getragen worden:
Münster, Westf Im Handelsregiste 1 der Firma „Cordes & Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Ha Münster i. W.“ eingetragen, da
Münster, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. b Im Handelsregister A Nr. 1491 1 „Carl. Wilhelm Abendroth zu Münster i. W.“ eingetragen,
r B Nr. 220
Münster jetzt Alleininhaber der Firme und die ihm bisher erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Münster, den 17. März 1925. Das Amtsgericht.
’ 8
Münster, Westf. [129420]
Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma „Emaillierwerk Merten & Storck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Drensteinfurt“ eingetragen, daß das Grundkapital auf 125 400 Reichs⸗ mark umgestellt und insofern § 4 des Ge⸗ senschftsbertiaas durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. Januar 1925 ge⸗ ändert ist.
Münster i. W., den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 129423]
Im Handelsregister B Nr. 134 ist heute bei der Firma Fehlere deh. Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 2 ünster i. W.“ eingetragen, daß sie durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februgr 1925 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Fran Kaiser zu Münster zum Liquidator bestellt ist.
Münster, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
——
8
Münster, Westf. [129417
Im Handelsregister A Nr. 1296 i heute bei der Firma „Deppe & Se
zu Münster 1. W.“ eingetragen, d erloschen ist. 8
Münster, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
[129416] Im Handelsregister B Nr. 210 ist heute
bei der Firma „Stecher & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.
auf 602,50 Reichsmark nhassäsnt und insofern § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1925 geändert ist.
eingetragen, 8 das Grundkapital
ünster, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
—
Naumburg, Saale. [129425]
Im Cö B Nr. 41 ist heute xonia, Großhandels⸗
aumburg a. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt.
Naumburg a. S., den 17. März 1925. Das Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. ([129426]
Auf Blatt 267 des Handelsregisters,
die Firma Spielwarenfabrikation „Lusatia“ M. Gustav Große in Cunewalde betr. worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Adolf Rößler in Bautzen er⸗ loschen ist.
ist heute eingetragen
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 17. März 1925.
1 [129427] In unser Handelsregister A Nr. 32 ist
heute bei der Firma Buchdruckerei Franz Schickel in Oberlahnstein folgendes ein⸗ worden: Dem Kaufmann Jean
ohr in Obeerlahnstein ist Prokura erteilt
in der Art, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Niederlahnstein, den 16. März 1925.. Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister A Nr. 88 ist
heute bei der Firma Anton Josef Hauer in Niederlahnstein nh worden: Die Firma ist erloschen.
folgendes eingetragen
Niederlahnstein, den 16. März 1925. Amtsgericht.
— —
Niesky. [129429]
In das Handelsregister Abt. B ist bei
der unter Nr. 20 eingetragenen Firma O. Mäder u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niesky, eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1925 hat infolge Um⸗ stellung auf Goldmark die “ des Stammkapitals auf 10 000 2f 1— mark beschlossen. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Die §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend ab⸗ geändert worden.
eichs⸗
Niesky, O.⸗L., den 9. März 1925. Das Amtsgericht. (129515] Gesenschaft für Linde's Eismaschinen ellschaft Nürnberger Eisfabrik
Oldenhurg, Oldenburg. [129436]
In unser I“ Abteilung A solgende neue Firmen ein⸗
Johann Hinrichs, Oldenburg.
Inhaber Kaufmann Johann Hinrichs in Oldenburg, Nadorster Straße 118. Ge⸗ schäftszweig: Fahrräder und Motor⸗ fahrzeuge.
Johanne Brokop, Lebensmittel⸗
haus, Oldenburg. Inhaberin Ehefrau des Kupferschmiedemeisters Karl Brokop, Johanne geb. Fuge, in Oldenburg, Kunwickstraße 16.
Willy Engelbart, Oldenburg.
Inhaber Kaufmanmm Willy Engelbart in Oldenburg, Nelkenstraße 3. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelgeschäft.
Elisabeth Schwering, Oldenburg.
Inhaberin Ehefrau des Wilhelm Schawe⸗ ring, Elisabeth geb. Poot, in Uldenburg, Brüderstraße 15. Geschäftszweig: Kohlen⸗
daß der Kaufmann Hermann Brö⸗
handlung.
(12942888
Schuhwarenhaus Johaun Ehlers, Oldenburg, Oldenburg. 129443]
Oldenburg. Inhaber Kaufmann Johann Ehlers in Oldenburg, Lange Straße 46.
burg, Haarenufer 31. 8 Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [129435]
ist heute zu Nr. 596 — Firma Karl E.
In unser Handelsregister, Abteilung A, W“ Oldenbur z. [129444] 8
Müller, Oldenburg — eingetragen ist heute zu Nr. 3 8 Beyer Böe EE.“ ung in Oldenburg — eingetragen wor⸗ bru —
f Handelsgesellschaft auf⸗ haftende Gesellschafter Bankier Bernard ders paßß die Tene üdelsgesensch Randebrock 8 Naumburg a. S. ist Li⸗
.[129431] unveränderter Firma von dem früheren quidator. 1 1 E 8 Gesellschafter Kramer fortgesetzt. Osterfeld, den 13. ö
worden, daß die Firma erloschen ist. Oldenburg, den 14. März 1925. Amtscericht.
ist heute zu Nr. 117 — Firma Bremen⸗ Banter Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 80 000 R.⸗M. umgestellt. Demgemäß ist der 5 3 des sellschaftsvertrags (Stamm⸗ Fapital) geändert.
Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 129434]
In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu Nr. 118 — Firma Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft Weyhausen & Morghen mit beschr. Haftung in Oldenburg — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Alfred Richard Eugen Morghen in Osternburg ist Liquidator.
Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [129440] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 145 — Firma Sand kruger Sägewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sandkrug i. O. —
eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Bartels ist Liqui⸗ dator. In der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1924 ist beschlossen, das Stammkapital auf 25 000 R.⸗M. umzustellen. Demgemäß ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 129432] In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu Nr. 150 — Firma Textil⸗ Aktiengesellschaft in Oldenburg i. O. — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Gutsbesiter Franz Meyer in Holte und Kaufmann Georg Schnittger
in Varel sind Liquidatoren. Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. [129430] „In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu Nr. 154 — Firma Olden⸗ burger Torfindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg — ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 1000 R.⸗M. umgestellt. Demgemäß ist der § 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [129435] In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu Nr. 169 — Firma Glocken⸗ rein Aktiengesellschaft Schokoladen⸗ und Zucker⸗Waren⸗Fabrik, Fabrik pharma⸗ zeutischer Artikel in Oldenburg — ein⸗ getragen worden Der Kaufmann Erich Lilie in Oldenbürg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zur Abgabe aller die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen ist ein Vorstandsmitglied berechtigt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 ist beschlossen, das Aktienkapital durch Ermäßigung auf 15 000 Rm. umzustellen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den folgenden Parg⸗ graphen geändert: § 5 (Grundkapital), § 10 Abs. 6 (Anschaffungen), § 11 Abs. 1 (Abgaben von Erklärungen), § 12 Abs. 1 und § 14 Abs. 1 (Aufsichtsrat). Das Aktienkapital ist eingeteilt in 750 Aktien über je 20 Reichsmark. Oldenburg, den 14. März 1925. Amtsgericht. Oldenburg, Ooldenburg. [129438] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 184 — Firmg Bauhütte „Zukunft“ Soziale Baugesellschaft mit beschnänkter Haftung in Oldenburg — eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Geseellschafter⸗ versammlung vom 3. November 1924 ist das Stammkapital durch Heraufsetzung auf 5000 R.⸗M. umgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 4 (Stamm⸗ kapital), 10, 11 und 18 geändert. Oldenburg, den 14. März 1925. b Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 129437] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 767 — Firma Johanne Leßmann in Oldenburg — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Alfred Karl Gustav Schwarz in Oldenburg, Schloßplatz 15, über⸗ egangen ist. Die Firma lautet jetzt: Behane Leßmann, Alt⸗Oldenburger Spielwarenhaus, Oldenburg. w Oldenburg, den 16. März 1925. ECsicht.
ist heute zu Nr. 951 — Firma Franklin
gelöst ist.
Oldenburg, Oldenburg. 129439]
ist heute zu Nr. 1109 — Firma Gebrüder Dem ohe 8 Oldenburg 8 eingetragen lin ist Prokurg erteilt.
worden:
.“ Fohaf 1 88 1 tenburg wohnhaft, sind in e⸗ rein schäft als persönlich haftende Gesell. Mohrmann. Sitz: Penzlin i. M. In schafter eingetreten m 19 stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.
Oldenburg, Oldenburg. [129441]
ist heute zu Nr. 1124 — Firma Wrede 8& Dohrmann in Oldenburg — ein⸗
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
durch Wissel am 1. März 1925 aus⸗ geschlossen. 25
Oldenburg, Oldenburg. [129442]
Oldenburg, L“ [129445] 6
ist heute zu Nr. 29 — Firma Olden⸗ burgische Glashütte, Aktiengesellschaft in
der außerordentlichen drs”hnge
schlossen, das Grundkapital auf 3 3 Reichsmark 1 Dangemi ist der § 3 des Sta⸗
ändert. Ferner ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1924 der H E“ des LE geändert.
auf den Inhaber lautende Aktien, jede
In unser Handelsregister Abteiung A
Oldenburg, 51g 1925. mtsgericht. b
In unser
Oldenburg, den 16. März 1925. Amtsgericht. .“
1113“ Penzlin. 1129454]) bruar 1925 hat laut notariellen Protokolls
Zur Firma Theodor Schröder Nachflg. vom gleichen Tage die slen Prat des in Penzlin ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Schröder in Penz⸗
In unser Handelsregister Abteilung A Der Kaufmann Heinrich Rose und der
Die nunmehr be⸗
Oldenburg, den 16. März 1925. Amtsgericht.
etragen worden, daß das Handelsgeschäft
keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts
Oldenburg, den 16. März 1925. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1216 — Firma Dieck⸗ mann & in Oldenburg — ein⸗ getragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft
wird unter unveränderter Firma von . 8 8s 4 9 irma dem früheren Gesellschafter Dieckmann Die Firma
fortgesetzt. Oldenburg, den 16. März 1925. Amtsgericht.
In das Handelsregister eilung B
Oldenburg — eingetragen worden: In
lung vom 16. Dezember 1924 ist be⸗ 0 000
atuts (Grundkapital) ge⸗
§ 15 des Statuts
as Grundkapital ist eingeteilt in 3350. zu 1000 Reichsmark. Oldenburg, den 17. März 1925. Amtsgericht. Opladen. b [129446] In das Handelsregister A 320 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Johann Meier in Opladen am 19. Februar 1925 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg erloschen. Amtsgericht Opladen.
Oplaslen, [129447] In das Handelsregister B 123 wurde bei der Firma Soter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen am 28. Februar 1925 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen. Ortelsburg. 8 [129449] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 16 Mazurski Przyjaciel Ludu mit beschränkter Haftung in Ortelsburg, heute eingetragen; Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die Geschäftsführ Ortelsburg, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht. *†
Ortelsburg. 1 [129448 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 277 die Firma Walter Neumann in Ortelsburg und als deren Inhaber der Holzkaufmann Walter Neu⸗ mann in Ortelsburg eingetragen. Ortelsburg, den 14. März 1925. Das Amtsgericht. Ortelsburg. 1 [129450] In unser Handelsregister Abt. A ist ü unter Nr. 278 die Firma Marie Sobottka in Ortelsburg und als deren Inhaberin die Frau Witwe Maria So⸗ bottka in Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsurg, den 14. März 1925. Das Amtsgericht.
. [129452] andelsregister Abt. A 1* Nr. 279 die Firma Os
In unser heute unter 1. deutsche Feinkostzentrale in Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brehm in Farcgaa eingetragen
nede uner
worden. Der Ehefrau Kaufmann Ernst Brehm, Hertha geb. innhold, in Ortelsburg ist v . erteilt
Ortelsburg. 8 —8. In unser Handelsregister Abt. ist 775 000. heute bei Nr. 15, Masurische Terpentin⸗ Norddeutsche Möbelindustrie Max Töpel techn. Geschäft u. Maschinen⸗ und Teerfabrik, Gesellschaft m. b. Haf⸗ Schaarschmidt, Oldenburg. Inhaber handlung in Oldenburg — eingetragen runwald Kaufmann Max Schaarschmidt in Olden⸗ worden, daß dem Kaufmann Konrad sel hoß⸗ ist nichtig. 1 Fischer in Oldenburg, Teichstr. 5, Pro⸗
kurg erteilt ist. 8
tung in Grünwalde, eingetragen: Die Ge⸗
Osterfeld, Bz. Halle. [129453] In unser Handelsregister A ist heute Firma Vogtländische Baumwoll⸗ bei der unter Nr. 48 verzeichneten Kom⸗ weberei Goßner & von Haller, Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. 6 betr.: Der Kaufmann Hans Klippgen ist 1 durch Beschluß vom 28. Fe⸗ als Vorstand abberufen worden. Zum
eer persönlich Sgr ah ist bestellt Dr. jur. Karl Rauser
delsregister Abteilung A manditgesellschaft Nachtigall & Co. in 8 ” Firn “ Osterfeld eingetragen worden: Die Ge⸗ 1 sellschaft ine Be bruar 1925 aufgelöst.
Penzlin. 1129455] Firma Otto Fifma Ertterwerke, Gesellschaft unt
haber: Kaufmann Otto Mohrmann,
Pölitz, Pom
heute worden:
Firma Hermann Schröder, Pölitz: Die
auf den Kaufmann Friedrich Wissel in Firma ist erloschen.. 1
Oldenburg⸗Osternburg übergegangen ist. Pölitz, den 10. März 1925.
— “ Sa
Firma fortgeführt und ist der bergang
3 ETT“ 97 Radeberg. “
der in dem Betriebe des Geschäfts be Auf“ Bkatt 921 des beesigen andels⸗ registers, die offene Handelsgesell 83 in
Firma Pusch & Co. in Radeberg
daß der Gesellschafter Franz Handelsgeschaft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt. 8
Radolfzell.
Anlagen Ges. m. b. H. in Singen ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Radolfzell. Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 1, Firma Aktiengesellschaft vorm.
aumwollspinn⸗ und Weberei Arlen: Filiale Riesa, s. unter D Dem Dr.⸗Ing. Curt Dieterich in Riela⸗ singe
Rathenow.
. 351 ute bei der Firma Edmund w gstche Inh. d Fürstenberg, und Leih⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist d
Ratibor. [129249)
industrie Aktiengesellschaft — siehe unter Berkit.
Rees. [129461]
bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Getreide⸗ und Futtermittel⸗Ein⸗ fuhr⸗Aktiengesellschaft Wolff, Heidelberg & Menko und im Handelsregister Duis⸗ burg bei der daselbst unter Nr. 1101 als Filiale Duisburg eingetragenen Zweig⸗ niederlassung ist eingetragen, daß das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark um⸗ gestellt und in 600 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 100 Reichsmark ein⸗ geteilt ist. .“
Reichenbach, Vogtl. gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗
Firma Färbereien und Appretur⸗
B den 14. März 1925. as Amtsgericht.
8
as Amtsgericht.
Das Amtsgerich
Handelsregistereintrag:
Amtsgericht Penzlin, den 17. März 8 [129456]
1. bei
2. bei der unter Nr. 26 eingetragenen
“ die Firma „Tafelrechenmaschinenfabrik“,
[129457] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit
dem Sitz in Hoxel eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag 21. Ja⸗ 18 6 ö“
ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ Internehmens. Ur die
üscat cugelö und der Gesellschafter Se 88 88 dase na⸗ siie
Alwin Benade ist, sowie Herste ang von Afene Lascht vee di
ranz Pusch das Unbringung der Rechenmaschinen an die
. Schultafel sowie die Herstellung von sämt⸗
etr.,
Das Amtsgericht Radeberg, Heggelarsien B Band I O.⸗Z. 61:
Radolfzell, den 7. März 1925. Bad. Amtsgericht.
[129551]
e
ngen 16 esamtprokura erteilt.
Rado fzell, den 18. März 1925. Bad. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A
Rathenow, den 17. März 1925 Amtsgericht.
Herm. Reiners & Söhne Tabak⸗
8
In unser Handelsregister Abteilung B
Rees, den 10. Januar 1925.
Amtsgericht. 1129460] In das Handelsregister für den Amts⸗
getragen worden: 1. am 29. Januar 1925 auf Blatt 696,
anstalten Georg Schleber Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach i. V. betr. und am 27. Februar 1925 in Greiz auf dem die Zweigniederlassung in Greiz betreffenden Blatte: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Januar 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals auf drei Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ mark (3 500 000 R.⸗M)), eingeteilt in 3500 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark, und die Abänderung des Ge⸗ fegs ftsvertrags in den §§ 3 und 28 eschlossen worden. Die ÜUmstellung ist durchgeführt. 8
2. am 4. März 1925 auf Blatt 1336, Fivma Vogtländische Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Robert Dietzsch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Netzschkan i. V. betr.: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Dietzsch, Klemm, Burkhardt und Stark sind ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Fritz Robert Dietzsch in Netzschkau i. V.
3. auf Blatt 1474, Firma Albert
tausend) Reichsmark, zerfallend auf den Inhaber l
in
Firma Vogtlän g fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ 5 auf 12 13 Peiche. b 1 8 mark und die Abänderung des Gesell⸗ Amtsgericht Penzlin, den 11. März 1925. schaftsvertrags in § 3 beschlossen. Die Ermäßigung i erfolagt.
Ler. betr.; Durch Gesellschafterbeschluß vom v. 5. März 1925 ist der Gesells ö üin in § 3 “ laut N. 8 1 [vrotokoll vom gleichen Tage. er Ge⸗ In unzer Handelöregister Abt. A ist schaftsführer Peul Hermann, Fribsche 1 r unter Nr. 11 eingetragenen abberufen worden. veDie seellseches In unser Handelsregister Abteilung A Firma Albert Gellendien. Pölitz: Die fertketuxa jedem Geschäftsführer “ 211. Firma ist erloschen. ig gn. 8
Rhaunen.
lichen Sorten Schultafeln. Das Stamm⸗ heeet he b1 G 8 5 ührer sind er Kaufmann Johann
Thees jr. und 8 Weing — 29458] beide in Hoxel. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft ydro Gesundheitstechnische 8 ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Riesa.
Rotenburg, Hann.
Amtsgerichts Rotenburg i. Hann., Nr. 184 des Amtsgerichts Harburg a. Elbe, [129459] Nr. 2326 des Amtsgerichts Hannover und Band G. fol. 129 des Amtsgerichts Bremen ist bei der Hannoverschen Spar⸗
Rotenburg i. Hann., eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt. § 3 des Gesellschafls⸗ vertrags ist geändert.
hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt unter
Greiner, Aktiengesellschaft in Reichen⸗ bach i. V. betr.: Die Generalversamm⸗
—
[129451] Umstellung des Grundkapitals auf!
(siebenhundertfünfundsiebzig⸗
4. am 10. März 1925 auf Blatt 1467,
uch b. Treuen i. V. 5. am 12. v 1925 auf Blatt 1316, ische Photopapier⸗
aftung, Sitz Netzschkau i. V. betr.: ie Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗
6. am 16 ärz 1925 auf Blatt 1478,
eschränkter Haftung in Mylau i. V.
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 17. März 1925.
. (129462]
Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute
genstand des Verwertung des
Rhaunen, den 16. März 1925. Amtsgericht.
[129320] Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗ Thamm,
Mar (129464] Im Handelsregister B unter Nr. 27 des
Außerdem ist hier eingetragen: Die
der Firma „Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Rotenbura (Haun.). § 24 Ab⸗ satz 1 Satz 1, § 30 Absatz 1 und § 21 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. b .““ Ferner ist beim Amtsgericht Hannover eingetragen: Die hiesige I lassung ist zur Hauptniederlassung um⸗ gewandelt. Amtsgericht Rotenburg i. Hann., 7. März 1925.
—— —
Rudolstadt. 8 [129465]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dr. med. Wiedeburgs Thüringer Waldsanatorium Schwarzeck,
G. m. b. H. in Blankenburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 5. März 1925 ist das Stammkapital auf 220 000 Reichs⸗
mark festaesetzt worden. Rudolstadt, den 16. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [129466] EE1’. B 5, Rummelsburger brik Gebrüder Bandenburg
G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Gebrüder Brandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der genstand des Unternehmens ist auf den Handel mit Waren aller Art, Erwerb von Grund⸗ stücken und deren Venwaltung erweitert. Der Kaufmann Fritz Spalding ist als Geschäftsführer ausgeschiehen. Amts⸗ gericht Rummelsburg i. Pomm., den
Maschinenfa
16. März 1925. Saldef.
die Firma Albrecht und
am 1. März 1925 begonnen. Salder, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.
St. Goar. [129467] Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei⸗
Schleswig.
1 Geflügel⸗Mastanstalt, Riemann in Schleswig, unter Nr. 347
ei
Schleswig.
unter Nr. 4 1 anstalt, Inhaberin Marie Rasmussen in Schleswig Ehefrau Marie Rasmussen, geb. Petersen, in Schleswig, Schubystr. 54, eingetragen:
Schleswig.
1129468] In das hiesige Fre ist heute 1925 Nr. 15 bei der
lm, offene Handelsgesellschaft in Hohenassel, und als deren Inhaber die Kaufleute Willi Albrecht und Franz Bolm in Hohenassel eingetraaen worden. Die Gesellschaft hat
Durch Beschluß der Gesellschaft vom
6. Marz 1970 1st § 4 des Sesellschafis⸗ in 310 verrrags vom 29. November 1922 ve⸗ autende Aktien zu je ändert und das Stammtapital der Ge⸗ 2500 Reichsmark und die entsprechende sellschaft auf 500 Reichsmark festgesetzt Abänderung in § 4 des Gesellschafts⸗ den 14. März 1925. vertrags laut Notariatsprotokolls vom
gleichen Tage beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.
worden.
St. Goar, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
Schleswig. [129470]
In unser Pandelsregister A ist heute
unter Nr. 451 die Firma Norddeutsche Rohrindustrie Johannes F. Tröndle in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ferdinand Troöndle in Schleswig eingetragen.
“
Schleswig, den 7. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
[129472]
In unser Handelsregister A ist heute i der Firma LC“ asmussen u.
tragen: ie Gesells ft ist aufgelöst. Die
Firmg ist erloschen.
Schleswig, den 10. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV. 1129469] In unser Handelsregister A ist heute 52 die Firma Geflügelmast⸗
g, und als deren Inhaberin die
Den Kaufleuten Peter Rasmussen und
Emil Riemann in Schleswig ist Pro⸗ kurg erteilt.
Schleswig, den 10. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
1 1129471] In unser Handelsregister A ist beute
bei, der Firma Schleswiger Mühlstein⸗ gießerei vorm. H. Janeke, Inhaber 2 Zenkner, Schleswig, unter Nr. 37 6 gen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er bsche
hen. Schleswig, den 11. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schneidemühl. [129473]
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Weiner Automobil⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Schneidemühl“ eingetragen worden, daß das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark er⸗
mäfgt worden ist. Schneidemühl, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.
Schöningen. [128872] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 212 verzeichneten Firma „Friedrich Pilz, Mühle Offleben“ eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Jacobs,
Johanna geb. Winkel, ist aus der Firma ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Mühlenbesitzer Otto Jacobs in Offleben
in die Firma eingetreten. Der Ehefrau des Mühlenbesiters Otto 8 Jo⸗ hanna geb. Winkel, in Offleben ist Pro⸗ kurg erteilt. 1 Schöningen, 20. Februar 1925. Amtsgericht. schöningen. [128873] Im Handelsregister A ist unter Nr. 302 eingetragen die Firma „Otto Jacobs, Mühle Offleben“, Inhaber Mühlenbesitzer Otto Jacobs in Offleben. Der Ehefrau des Mühlenbesitzers Otto Jacobs, Johanna geb. Winkel, in Off⸗ leben ist Prokurag erteilt. Schöningen, 20. Februar 1925. Amtsgericht. Schöningen. [129475] Im Handelsregister K ist bei der unter Nr. 91. verzeichneten Firma „M Hisch Schöningen“ eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hugo Hirsch in Schönangen durch Tod aus der Firma ausgeschieden und jetzige Inhaberin die Witwe Adele Hersch in Schöningen als befreite Vorerbin ist. Die Prokura der Adele Hirsch, geb. Boauch⸗ witz, ist erloschen. Schöningen, 4 März 1925. Amtsgericht. “ 8 111“ Schöningen. [129474] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 100 verzeichneten Firma „A. C. Langelüddecke in Ingeleben“ eingetragen, daß der Kaufmann A C. Langelüddecke in Ingeleben durch Tod aus der Firma aus⸗ geschieden ist und jetzige Inhaberin die unverehelichte Marie Langelüddecke in Ingeleben ist — Schöningen, 4. März 1925. Amtsgericht.
Schwiebus. 1129476] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 148 eingetragene Firma Th. Lehmann und Sohn ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Thaddäus Lehmann ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.
Schwiebus, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
Siegburg. öEEePöoöo
In das venbelgreaige ist am 16 3.
Firma Ernst Fas⸗
bender in Siegburg eingetragen:
Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Ernst Heinrich Fasbender in Siegburg. Die Prokura der Elisabeth ö ist erloschen. Der Ehefrau Ernst Heinrich Fasbender, Mary geb. Dawson, in Siegburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Siegburg.
Spandau. H17049 In unser Handelsregister Abteilung
der Firma Höhn & Co., G. m. b. H. in lung vom 5. Februar 1925 hat die⸗Oberwesel, eingetragen worden:
“
ist heute unter Nr. 204 bei der Firma ans Fischer, Automobile, G. m. b. H.