in Falkenbagen efeld, folgendes ein⸗ pen worden: urch Beschiuß der Generalversammlung vom 2. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes geändert Zum weiteren Geschäfts⸗ . ist die Frau Elisabeth Fischer, geb. Zesser, in Falkenhain bestellt in der Weise, daß jeder der Gesellschafter allein die Gesellschaft vertritt. Zum risten ist der Ingenieur Walter Gropp in Berlin bestellt dergestalt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschaftsführer zur Vertretung befugt ist. Sitz der Firma ist Falkenhain,. Kr. sboxeitgas. ondau, den 7. Ma 1924. Das Amtsgericht.
Spandau. 8 [129483] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 920 die Firma Max Lüttich in Seegefeld eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Mavx Lüttich in Seegefeld. pandau, den 6. März 1925. Das Amtsgericht.
Spandau. [129479] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 102 bei der Kirma Winfried Verlag G m. b. H. in Span⸗ dau folgendes eingetragen worden: Durch vesas der Gesellschafter vom 21. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 5000 R⸗M. umgestellt und demzufolge der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. “ Spandau, den 11. März 1925 Das Amtsgericht. Spandau. [129481] „In unser Handelsregister Ableilung A ist heute unter Nr. 775 bei der Firma W. Vogeler Nachf. in Spandau folgendes eingetragen worde Inhaber der Firma ist der Kaufmann omm in Spandau. Spandau, den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
Spandau. [129478] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 269 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma E. Honke, Gesellschaft zur Verwertung. von Fleischereiabfällen m. b H. und mit dem Sitz in Berlin⸗Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwendung von Fleischereiabfällen und der Handel mit den entsprechenden Grzeusmissen. Das Stammkapital der Gesel shaft beträgt 5000 R.⸗M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1924 festgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind immer nur zwei der Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis 31, Dezember 1931 eingegangen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Ss Behrend, Berlin⸗Halensee. Bern⸗ 5 Köpke, Neukölln, Robert Hinz, Ber⸗ in⸗Schöneberg, Heinrich Haeder, Berlin⸗ Hohenschönhausen. 1 Spandau, den 14. März 1925. Das Amtsgericht.
———
20.
Spandau. [129482]
In unser E Abteilung B if heute unkter Nr. 91 bei der Firma Jaldsiedlung Spandau, Aktiengesellschaft, Spandau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 20 000 R.⸗M. umgestellt. Die ümferlang ist durchgeführt und dem⸗ ufolge der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) geändert.
Spandau, den 16. März 1925. Das Amtsgericht. Spandau. [129552] In unser Handelsregister Abteilung A ißt heute unter Nr. 850 bei der Firma hüblenwerke Velten, Johanneg Staats, Kommanditgesellschaft in Velten, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft 5* aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Mühlenbesitzer Johannes Staats in Hammermühle bei Stargard i. Pomm. 8 Spandau, den 17. März 1925. . Das Amtsgericht.
Stadtilm. 1 [129487] We Heeisereee Abteilung A
ist heute unter Nr. 171 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Knö Rade⸗ macher, Aluminiumwarenfabrik in Stadt⸗ ilm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Knöchel und der Schlosser⸗ meister Paul Rademacher, beide in Stadt⸗ ilm, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. August 1924 begonnen. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Stadtilm, den 14. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
stargard. Pomm,. [129486] In das Handelsregister A ist am 11. Dezember 1924 bei Nr. 1 (Firma F. J. Mampe in Stargard i. Pom.) eingetragen: Frau Witwe Emmy Neu⸗ mann geb. Brandt, ist in das Geschäft als persönlich haftende Aeblscasterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Ernst Neu⸗ mann, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter
Benno Neumann ermächtigt
Amtsgericht Stargard i. Pom., den 4. März 1924.
Stettin. 11u“ [129490] In das Handelsregister B ist heule bei Nr. 678 (Firma „Pommersche Lagerhaus⸗ gesellschaft 1““ b. H.“ in Stettin) eingetragen: 8 Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 800 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ 2 vom gleichen Tage ist der § 3 des eesellschaftsvertrages (Stammkapital und Geschaftsanterle) geändert. mtsgericht Stettin, 25. Februar 1925.
Stettin. 129491)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 543 (Firma „Kohlenvertrieb Pom⸗ mern G. m. b. Hr. in. Stettin) ein⸗ etragen: Hans Plett ist nicht mehr G schäftsführer. Der Kaufmann Georg Sallen in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925. Stettin. W 22
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 625 (Firma „Otto Schöngart, G. m. b. 2 in Stettin) eingetragen: Durch Um tellungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 5. November 1924 ist das tammkapital auf 8130 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch Besc duß vom gleichen Tage ist der § 3 des Ge nhhaftehernrags ““ und Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.
Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925.
Strausberg. [129492] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Paul Lainga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Straus⸗ erg; folgendes eingetragen worden: as Stammkapital der Gesellschaft ist auf 50 000 R.⸗M. umgestellt.
Strausberg, den 1925.
Das Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. [129493]
In das ndelsregister B ist ein⸗ getragen:
1. Nr. 7 bei der Firma F Wohlgemuth mit beschränkter Hestung in Bingerbrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und der § 2 der Satzung ent⸗ sprechend geändert. Die Umstellung ist ds hrt.
2. Nr. 10 bei der Firma Weinbrennerei und Likörfabrik Rupertsberg, Gesellschaft mit beschränkter descag in Bingerbrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Fjehruar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und § 2 der Satzung entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fritz Wohlgemuth, Kaufmann in Bingerbrück,
ernannt. Essomtehah den 16. März 1925. as Amtsgericht. Stuhm. 1 [129494] In unser Handelsregister ist bei der Robert Blaser in Kalwe (Nr. 171) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stuhm, den 17. März 1925.
Tilsit. [129497] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. 3. 1925 eingetragen, daß die unter Nr. 347 eingetragene Firma R. Didjurgeit, Tilsit, erloschen ist.
Anmetsgericht Kilsit.
Tilsit. . [129496]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. 3. 1925 bei der unter Nr. 762. “ Firma F. Otto Ulrich, Tilsit, vegs easen: Der — Marta Groß, geb. Dieck, und dem - Ehmer, beide in Tilsit, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt die Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Tilsit.
[129498] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. 3. 1925 unter Nr. 1312 die 8 Rudolfine Spangenberg, Tilsit, und als deren ebn Fraͤulein Rudolfine Spangen erg⸗ Tilsit, süEeeöten 8 mtsgericht Tilsit.
Tilsit.
8 Traben-Trarbach. (129499] In das A Nr. 40 ist heute bei 11 skar Haußmann in Traben⸗Trarbach Sen eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schauhs in Traben⸗Trarbach ist erloschen. 8 Traben⸗Trarbach, den 16. März 1925. Das Ametsgericht.
Trebbin, Kr. Teltow. [129500] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 bezüglich der Firma . Behnis Masehinenfabrik und äs jeßerei, 1e mit beschränkter de tung in Trebbin, Kreis Teltow, fol⸗ endes Lingetasfs worden: Durch Be⸗ scbluß der Gesellschaft vom 1. März 1925 ist das Stammkapital auf 78 000 Gold. mark heraufgesetzt worden. Die §§ 12 Abs. 1 und 13 Nr. 2 der Satzung sind geändert.
mtsgericht Trebbin, den 11. März 1925.
Trebpbin, Kr. Teltow. 129501] Bei der im Handelsvegister unter A Nr. 36 eingetragenen Firma „Apotheke
Stettin. 129489]
In das öö“ B ist heute bei
Nr. 292 (Firma „Nimtz & Pommerenke m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
ie ion ist beendet. Die Firma 0
Trebbin, Kreis Teltow“ ist am 4. Fe⸗ bruar 1925 als Alleininhaberin eingetragen die Witwe Frieda Bellinger, geb. Krüger, in Trebbin. 1
Amtsgericht Trebbin, 13. März 1925.
Viersen. b 8 [129502] In unser Handelsregister ist folgendes
Abteilung A Nr. 135 bei der Firma „Viersener Eisenhandlung Franz inr. Kalder“ zu Viersen: Dem Kaufmann Josef Bender in Viersen ist Gesamt⸗ prokura erteilt, die dem Kaufmann Jo⸗ hannes Schaub erteilte Prokura ist er⸗ ö
r. bei der Firma „Bankgeschäft Adolf Langenberg“ zu Viersen: Die Firma
ist erloschen. Unter Nr. 690 die Firma „Kraft⸗ Tuttlies u. Co.“ zu
fahrzeugbau Fra Viersen. Offene delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1923 be⸗ nen. Gesellschafter sind;: 1. Franz uttlies. Monteur zu Viersen, 2. Otto Schmitz, Hauptmann außer Diensten zu Viersen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Schmitz allein berechtigt.
Abteilung B Nr. 76 bei der Firma „Hetüspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 85 bei der Firma „Automobil⸗ gesellschaft Niederrhein mit beschränkter Haftung“ zu Viersen: Die Firma ist er⸗
loschen
Nr. 87 bei der Firma „Viersener Autoreparatur, Gesellschaft mit be⸗ ftung“ zu Viersen: Die rtretungsbefugnis der Liauidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Viersen. den 18. März 1925.
Amtsgericht. Villingen. Baden. [129504]
Unter O.⸗Z. 53 des Handelsregisters Abt. A Band H wurde heute ein⸗ getragen:
Firma Heinz Ritter & Co. Fahrrad⸗ u Fahrradteile⸗Großhandlung in Vil⸗ lingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinz Ritter, Kaufmann in Vil⸗ lingen, Heinz Ritter, Kaufmannsehefrau, Laura geb. Brachat. in Villingen. Offene
[Gru Grundstücke. Gebäude. Oefen
E.Sn “ . Waren. “ Effekten Kassa Wechsel. Schuldner
* „ ⸗ ⸗ ⸗* 0 „
Maschinen und Einrichtungen.
1 704 099 71 707 1 775 806
M. 5234
4 342 144 224 920 181 000
. 1 . . 1 060 000 . 677 740 . 16 473 12
ö Peassiva. Aktienkapital . 1161“] e““
wandfreie Ermittlung de die “ nach § Zweiten Durchf
sowie unemeslener Fliche gilt Einrichtungen
nEe, lden: 530 000 ℳ mit 4 % . mit 5 %, verzinslich, nate nach Kündigung, 1927 unkündbar. dem 30. 6. Grunde früher eintretenden zum 30. 6. 1927 eine
31 000 ℳ nebst 5 ꝛ% Eöu uartalsersten;
bar am 1. 1.
am 1. Juni 1923 begonnen. Villingen, den 16. März 1925. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Villingen, Baden.
Zu O.⸗Z. 376 des Handelsregisters Abt. A Bd. I, Firma Ritter & Weißen⸗ berger, Metallwarenfabrik in Villingen in Liquidation, wurde heute eingetragen:
Bankdirektor a. D. Otto Dold in Villingen ist als Liquidator abberufen.
Villingen, den 17 März 1925.
Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber. Walsrode. [129505] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. März 1925 unter Nr. 13 bei der Firma „Walo Holzhandelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Walsrode folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 26. Februar 1925 ist unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der § 2 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Thran jun. in Wals⸗ rode mit dem 1. Oktober 1924 aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Walsrode, 16. März 1925.
Weimar. —
Frrtche . der Eisenba “ Weimar, Abteilung der ggon⸗ un Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, siehe Veröffentlichung unter
Bautzen zu Blatt 475, H.⸗R.
Weisswasser. [127876]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Februar 1925 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Lau⸗ sitzer laswerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Weißwasser, O. L., und einer Zweigniederlassung in Berlin Hꝗ. B Nr. 21 037 des Registergerichts
rlin⸗Mitte) folgendes eingetragen worden;
Auf Grund der Verordnung über Gold⸗
bilanzen vom 28. Dezember 1923 ist das
Stammkapital auf 9 000 000 Reichsmark
umgestellt worden. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 8. Dezember
1924 ist die Umstellung in Reichsmark er⸗
folgt. §§ 5. 25 Abs. 2, 32 Abs. 1 sind ge⸗
ändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals und die Aenderung des Geschäfts⸗ jahrs dahin, daß künftig dasselbe mit dem
Kalenderjahr zusammenfällt.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten
Verordnung zur rchführung der Ver⸗
ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗
vember 1924 wird ferner folgendes be⸗ kanntgemacht:
1. Das zum Handel und zur Notiz an
der Berliner Boörse zuͤgelassene bisherige
Grundkapital der Gesellschaft von
30 000 000 ℳ ist auf 9 000 000 Reichs⸗
mark, eingeteilt in 30 000 Aktien über je
300 Reichsmark, umgestellt worden,
1 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
jahr.
3. Der Reingewinn ist in der nach⸗
stehenden Reihenfolge zu verwenden:
a) zur Abführung von mindestens 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, so⸗ lange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet:
b) zu etwaigen besonderen Rücklagen;
c) der Rest wird zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre verwandt, oweit er nicht zu Tantiemen des Auf⸗ ichtsrats, des Vorstands oder der
zeamten erforderlich ist oder gemäß Antrag des Aufsichtsrats auf neue Rechnung vorgetragen wird oder die Generalversammlung die anderweitige
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
[129503]3¹
licher Vereinbarung wertung von 10 2²8; 2500 ℳ nebst 4 %
den 19. Weizlar.
März 1
Firma Portland
Gesellschaft
eingetragen
bei Wetzlar,
Wetzlar.
getragen worden: Kau Schramm zu Wetzlar ist führer ausgeschieden, iedler daselbst ist als em Kaufmann Walter
Wiehl,
der
Nr. 1 ist heute bei
tal auf worden ist.
tal auf worden ist.
Wiesbaden.
Vom 13. März A Nr. 2576. Bankgeschäft’“ Bankier Karl Sienold zu B Nr. 765. Firma „ Gesellschaft mit
Wiesbaden. Gegenstand
Verkäufen, die auch die
nehmungen. mark.
n ist alleiniger werden, dafß einer von ihnen und ein
durch den Reichsanzeiger. B Nr. 766. Firma
baden.
Textilindustrie und der
gutscheinenden Weise
der aleichen oder einer be
Verwendung beschließt. 4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per
ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1925.
eingetragen worden:
1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
äußern. mark.
pold Levy in Wiesbaden.
Die Gebäude stammen zum größten Teil aus der Friedenszeit, zum Kriegs⸗ und Nachkriegszeit.
werte in Gold nicht möglich war, erfolgt
Zw ührungsverordnung jetzigen Herstellungswert abzüglich 33 % . Abschreibung. ür Oefen. Maschinen und
5. Die Gesellschaft hat folgende Vor⸗
„Bei Fälligkeit vor 1927 aus i. ist auf die Zeit vor der
½ % des Kapitals für jedes Jahr.
mindestens 1 %, zu zahlen: Fensen. fällig nach
Kündigung
1500 ℳ nebst 4 ½¼ % Zinsen, rückzahl⸗ 1925 gemäß nachträg⸗
Zinsen, rückzahlbar am 1. 1. 1925 gemäß nachträglicher Vereinbarung unter Aufwertung von
Amtsgericht Weißwasser, O. L.,
In unser Handelsvegister B Nr. 4 ist mit beschränkter
aftung, —— Jean Ley in Wetzlar ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Wetlar, 16. März 1925. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 51 ist bei Firma G. E. Drullmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. fmann
Direktor
Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, 16. März 1925. Amtsgericht.
Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Brauerei G. m. b. H. in Bielstein (Rhld.) eingetragen worden, daß das Stammkapi⸗ 540 000 Reichsmark umgestellt
Wiehl, den 17. März 1925. Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma August Oeser Steinbrüche G. m. b. H. in Wiehl eingetragen worden, daß das Stammkapi⸗ 10 000 Reichsmarf
Wiehl, den 17. März 1925. Amtsgericht
Handelsregistereintragungen:
lirma „Karl Sienold, Fiesbaden.
Immobilien⸗Kontor —2. ag⸗ Haftung“,
nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Im⸗ mobilien, die Vermittlung von An⸗ und Verwaltung von mobilien und Finanzierungen aller Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Stammkapital: 5000 Reichs⸗ Geschäftsführer: Kaufmann Werckshagen in Wiesbaden.
schaftsvertrag ist am 27. Pbrves 1925 festgestellt. Der Kaufmann Max Wercks⸗ 1 schäftsführer, Bei
weiteren Geschäftsführern kann bestimmt daß nur zwei von ihnen oder
Gesellschaft vertreten können. machungen der Gesellschaft erfolgen nur
Wäscheindustrie Aktiengesellschaft“, Wies⸗ Gecenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Erzeugnissen der
salchen und ähnlichen Waren 1d ellschaft kann ferner jede Art auf Gewinn zielende Unternehmungen selbst betreiben oder sich bei solchen dritten in jeder ihr beteiligen besondere auch Zweigniederlassungen unter — sonderen Firma errichten und innerhalb des Gesellschafts⸗ zwecks Grundstücke erwerben
Grundkaäpital: 100 000 Reichs⸗ Norstand ist der Kaufmann Leo⸗
9 264 330
9 000 (00 . 84 550 179 780
9 264 330
2. 358
Teil aus der Da eine ein⸗ r Anschaffungs⸗
4 Abs. 3 der
zum
Das
im Verzugsfall fällig drei Mo⸗ jedoch bis 30. 3. irgendeinem
Meiseit bis ergütung von
zum
unter Auf⸗
925. [129508] Cementwerke worden: Der
[129507]
Wetzlar, ein⸗ alter als Geschäfts⸗ Hubert solcher bestellt. Schramm zu
[129509]
Firma Adler⸗
[129510]
umgestellt
[129518] 1925:
Inbobe Wiesbaden.
r:
des Unter⸗
rt,
Mar
Der Gesell⸗
Prokurist die Bekannt⸗
„Süddeutsche
ndel mit 28 Die Ge⸗
ins⸗
und ver⸗
estgestellt. Die Vertretung der Geiell⸗ chaft erfolgt. wenn der Vorstand aus mebhreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitgliedern Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Die Akten auten auf den Inhaber und über je 1000 Mark Sie sind zum Nennwert aus⸗ Die Kaufteute Karl Ludwig Zeckhardt aus Mainz. Leopold Levy aus Wiesbaden und Leo Kaufmann aus Wies⸗ baden bringen zu je einem Drittel die eim Grundbuch von Wiesbaden Band 107 Blatt 2013 einfesesgen Grundstücke mit Se Mainzer Straße 103 im erte von 66 000 Reichsmark und die in der Anlage zum Vertrag bezeichneten Ma⸗ schinen und Inventar im Werte von 30 000 Reichsmark ein. Hierfür werden jedem der drei genannten Gesellschafter 32 Aktien gewährt. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgagliedern, deren Ernennung beziehungsweise Abberufung dem Auf.⸗ 8 zusteht. Die mindestens zwei Jochen vor dem Termin zu erfolgende Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft ind: 1 Kaufmann Carl Ludwig Beck⸗ ardt in Mainz, Kaufmann Leopold evy in Wiesbaden, 3 Kaufmann Leo Kaufmann in Wiesbaden. 4. Kaufmann Isaac Haas in Frankfurt am Main, 3 Grünebaum und Haas. G. m. b. H. in Frankfurt am Main. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1 Kaufmann Leo Kaufmann in Wiesbaden. 2. Kauf⸗ mann Carl Ludwig Beckhardt in Mainz 3. Kaufmann Isaac Haas in Frankfurk am Main, 4. Kaufmann Julius Kahn in Wiesbaden, 5. Rechtsanwalt und Notar Albert Salomon in Frankfurt am Main. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere vom Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats, Vorstands und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht. von dem Prüfungsbericht der Reve soren auch bei der Industrie und Handelskammer in Wiesbaden Einsicht genommen werden. Vom 14. März 1925: 8 B Nr. 609 bei der Firma „Ludwig Schulz & Co Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11 März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist 2 Kaufmann Pierre Lhermitte zu Wies⸗ aden. B Nr. 597 bei der Firma „Wiesbadener Dampfwasch⸗ und Plättanstalt Nassooia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 1000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 5 und 6 entsprechend der er⸗ folaten Umstellung geändert. B Nr. 497 bei der Firma „Mich. Guttenberger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1000 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. März 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der erfolgten Umstellung geändert. B Nr. 431 bei der Firma „Steinwerke Aktiengesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein“, Wiesbaden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Dezember 1924 soll das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 350 000 Reichsmark ermäßigt werden. . Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesbaden. 8 [129517] Handelsregistereintragungen. Vom 16. März 1925: A Nr. 1317 bei der Firma „Jacob Michel & Co“, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. B Nr. 483 bei der Firma „Noval Che⸗ mische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 entsprechend der Umstellung geändert. B Nr. 656 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Lebensmittelversorgung Gustav Reckermann vorm Adolf Harth“. Wies⸗ baden: Das Grundkapital ist nach er⸗ folgter Umstellung auf 200 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 ent⸗ sprechend der erfolgten Umstellung, § 16, betreffend Aufsichtsrat, und § 22, betref⸗ fend Stimmrecht, geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt fortan in 250 Aktien zu je 800 Reichsmark. Vom 17. März 1925:
B Nr. 563 bei der Firma „Koch Füeexe 9 Co. Geßs echa. mit 4.
ränkter Haftung“, Wiesbaden: he crägkten, ist beendet. Die Firma ist erloschen. — B Nr. 425 bei der Firma „N. Schilling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Laf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar/11. Februar 1925 ist das Stammkbapital infolge Um⸗ stellung auf 9300 Reichsmark ermäßigt und die §§ 3 . und 10 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert.
B Nr. 499 bei der Firma „Rheinische Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter
stung“, Wiesbaden: Das Stammkapi⸗ kal ist infolge Umstellung auf 2000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Umstellung geändert.
sührneee ist am 30. Dezember 1924
Der Gesell⸗
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1,
UWierte Zentral⸗Handelsregister zum Deutschen Reichsanzei
Berlin, Dienstag, den 24. März
Nr. 70.
rvxa.se&x& eade.
Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger
wvnennedber
1☛
Befriftete Anzeigen
müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Handelsregister.
Wiesbaden. [129519] Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragenen nicht mnege be⸗ ö““ Nr 56, Julius iedner, ö“ Nr. 59, C. Schmittus; Nr. 65, Joseph Roth; Nr. 114, Portland⸗Cementwaren⸗Fabrik, Stukatur und Baugeschäft, Max Fischer; Nr. 198, Hch Eifert; Nr. 199, C. Govers, Nr. 238, M. Junker; Nr. 351, W. A. Schmidt, Holze Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhandlun nhaber 1“ Baum; Nr. 369, 8 Steinthal; Nr. 415 8 Küchler; Nr 417, J. B. Frisch tr. 508, Max von Königslöw Nachf.; Nr. 510, F. Crakauer; Nr. 528, B. Tro⸗ cheit; Nr. 579, Ludwig Bender; Nr. 628, eutsche Aluminium⸗Waaren und Loth⸗ “ (Patent Nicolai) Schäfer & Cie.; r. 754, Wiesbadener Metallwaaren⸗ fabrik, Gravier &. Münzanstalt Karl Vogel; Nr. 980, Heinrich und Fr. Becker; Nr. 1093, S. Matthias & Co.; Nr. 1111, 8 E. Cohen und Nr. 1612, Pierre
athon, sämtlich in Wiesbaden, sind von Amts wegen gelöscht. 8
Wiesbaden, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [129516] In unser 18 ister B ist unter Nummer 5 bei der Firma Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft eingetragen: a) am 10. Januar 1925, daß durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1924 das Grundkapital infolge Umstellung auf 11 033 000 Reichsmark ermäßigt 8 und §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertvags entsprechend der Umstellung geändert sind: b) am 24. Januar 1925, daß durch den bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Dezember 1924 das Grundkapital um 2 805 000 Reichs⸗ mark auf 13 838 000 Reichsmark erhöht und die §§ 5, 6 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Aenderung des Wortes Goldmark in Reichsmark sowie ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapi⸗ tals und bezüglich des Stimmrechts ge⸗ ändert sind. Dieselben Eintragungen sind bei den Gerichten der Zweigniederlassungen erfolgt, und zwar in München am 27. Ja⸗ nuar und 12. Februar, in Nürnberg am 16. Februar, in Dresden am 10. Februar, in Köln am 30. Januar und 10. Februar, in Leipzig am 20. Februar 1925. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 110 000 nhaberaktien zu je 100 Reichsmark, 5500 nhaberaktien zu je 500 Reichsmark, 11 000 Namensaktien zu je 3 Reichsmark und Namensaktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Wiesbaden, den 17. März 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesloch. Handelsregister B Band I O.⸗Z. 5, irma Süddentsche Metallwerke 3. m. b. H. in Walldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend und auch sonst geändert. Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 15, Firma Heiurich Fuhrer G. m. b. H. in Wiesloch: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend und auch sonst geändert. Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 11, Firma Tonwerk Malsch G. m. b. H. in Wiesloch: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reickgmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend und auch sonst geändert. Wiesloch 16. März 1925. 1 Bad. Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. 129521]
Handelsregistereintrag vom 17. März 1925 betr. die Firma Mecklenburger Milchkonservenfabrik und Dampfmolkerei Toni von Borries hierselbst: Der Firma wird der Zusatz angehängt: Inhaber Wilhelm Eckermann als Pächter.
„Für alle bis zum 28. Februar 1925 einschl. im Betriebe des Geschäfts be⸗ rründeten Verbindlichkeiten haftet die feübere Inhaberin, während ihr alle bis zu diesem Zeitpunkt im Betriebe des Ge⸗ chäfts entstandenen Forderungen zustehen. Vom 1. März 1925 ab geht bas Geschäft auf Rechnung des Pächters.
Amtsgericht Wittenburg i. M.
Wil FSen 8 [129529] Wilhem Doublon, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handels esellschaßt mliit 12. Januar 1925. Gesellschafler. il⸗ elm Doublon, Kaufmann in Würzburg, hoenix, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Köln, und Max teinberg, Kaufmann in Köln⸗Brauns⸗
feld Vertretungsrecht des Gesell⸗
Das Bae Phoenix, Fecsefan dande e e sl. aus⸗
chaft mit beschränkter Haftung, ist geschlossen.
——
Firmeninhabers wurden nicht übernommen.
Die Geschäftsschulden des bisherigen
Prokurist: Max Neubert, Kaufmann
in Würzburg. .
Würzburg, 7. März 1925. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [129527] Baustein⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschfatsvertrag ist er⸗ ei am 2. Februar 1925. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bausteinen und Bau⸗ materialien aller Art sowie der Handel mit diesen G.Ferfee. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 R.⸗M. — zwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 Geschäftsführer: Dr. Fritz Boshart, Major a. D., in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Bauerstraße 1. Würzburg, 9. ärz 1925. Registeramt Würzburg. Würzburg. 129622] Fränkische Fruchtwein⸗Keltereien, Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt a. M.: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 29. November 1924 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag eg. näherer Maßgabe des eingereichten Ie geändert. Das Grundkapital eträgt nunmehr 55 000 R⸗M. — fünf⸗ undfünfzigtausend Reichsmark — und ist eerütt in 150 Stammaktien à 200 R.⸗M., 1000 Stammaktien à 20 R.⸗M. und 1250 Vorzugsaktien à 4 R.⸗M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Fede Vorzugsaktie zu 4 R.⸗M. hat eine Stimme und je 20 R.⸗M. Nennbetrag der Stammaktien eine Stimme. Würzburg, 9 März 1925. 9 Registeramt Würzburg.
Würzburg. [129533] Kinzinger & d'Hengeliere Bür⸗ erliches Brauhaus Zell⸗Würz⸗
“ Gesellschaft mit beschränkter
Hastung in Liquidation, Sitz Würz⸗
burg: Liquidation beendet; Firma er⸗
loschen. 8
Würzburg, 9. März 1925.
Registeramt Würzburg.
[129534] Würzburg. Bankier in
Würzburg. b
Josef Rveser, Sitz Inhader: Josef Roeser. Würzburg. Prokurist: g Fuchs, Bankbeamter in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Bankgeschäft. Geschäftsräume: Kürschnerhof 15.
Würzburg, 9. März 1925. Registeramt Würzburg. Würzburg. [129530]
O. R. Vasak, Baumschulen⸗ und Samenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Karlstadt. Die ee wurde durch Beschluß vom 9. 3. 25 aufgelöst.
Liquidator: ktav Rudolf Vasak, Baumschulenbesitzer und Gartenarchitekt in Karlstadt. 8 c
Würzburg, 10. März 1925
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [129523] Peter Goeb, Sitz Aub: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Anna Goeb. Das Geschäft (Eisen⸗ und Kohlen⸗ handlung) ging über 88 August Milten⸗ berger und Hans Wachter, beide Kauf⸗ leute in Aub, die es seit 1. Oktober 1924 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Miltenberger Wakter Neter Goebs Nachfolger weiterführen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts des bisberigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Würzburg., 11. März 1925. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 8 [129525] Verlagsdruckerei Würzburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 9. 3. 1925 wunde das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 R.⸗M. — zwanzigtausend Reichsmark — umgestellt und der Ges.⸗Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert. Würzburg, 11. März 1925. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Fränkische Handelsgesellschaft Würzburg Abteilung Arznei⸗ pflanzenverwertung mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Wernhammer ist be⸗ endigt. Neuer Liquidator: Josef Wappes. Kaufmann in Würzburg. 3 Würzburg, 11. März 1925.
[129526]
Würzburg. b 5 Hermann Schafheimer, Sitz Würz⸗ burg. Der Emmy Schafheimer, geb. Malo, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, 11. März 1925. Registeramt Würzburg.
Mhrzvunc. [129532] Handelsmühlengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Otto Hofmann und Alois Breitner, beide Kaufleute in Würzburg. Würzburg, 11. März 1925. Registeramt Würzburg. 8 [129535] Grundbesitz, Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 27. 2. 1925 wurden die 6§ 5, 12 und 17 der Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert. Würzburg, 11. März 1925. Registeramt Würzburg.
Würzburg. M [129524] Sternbräu Dettelbach, Sitz Dettel⸗ bach: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 28. 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichsmark und der Ges⸗Vertrag dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträͤgt nunmehr 200 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 200 Inhaberaktien à 1000 R.⸗M.
Würzburg, 12. März 1925.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. Bank für
Würzburg. [129528] Wiesang & Co., Kommanditgesell⸗
schaft, Sitz Würzburg. Gesellschaft
“
urch des Amtsgerichts — Re⸗
gistergerichts Würzburg vom 3. 2. 1925
wurden die Rechtsanwälte Dr. Link und
Dr. Rosenthal, beide in Würzburg, zu
Liquidatoren bestellt.
Würzburg, 12. März 1925. Registeramt Würzburg.
Zehdenick. [129540] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute bei der bisherigen Firma Otto Meyer Zehdenick folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet ietzt Märkisches Kaufhaus Otto Meyer Nach⸗ folger Inh. Amalie Blievernicht, Zehdenick, Als Inhaberin ist eingetragen: Amalie Blievernicht, Zehdenick. Amts⸗ gericht Zehdenick, den 15. März 1925.
Zellerfeld. 1 [129538] In das hiesige Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Hausverein der Turnerschaft „German ia“ Ges. m. beschr. Haftung in Clausthal eingetrogen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ au 20 000 Reichsmark umgestellt und § des Statuts entsprechend geändert. Amtsgericht Zellerfeld, 9. März 1925.
Zellerfeld. [129537]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Römers Hotel“ Ges. m. beschr. Haftung in Bad Grund eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1925 ist das Gesellschaftskapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. 1 Amtsgericht Zellerfeld, 13. März 1925.
Zellerfeld. [129539]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Firma Lattemann & Co., Hoch. und Tiefbau Gesellschaft mit beschr. Haftung, Lautenthal, ein⸗ getragen:
Unter gleichzeitiger Kapitalerhöhung und Bildung eines Kapitalentwertungs⸗ kontos ist das Stammkapital durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1925 auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Satzungen sind ferner dahin geändert, daß ein stellver⸗ tretender Geschäftsführer in Forrfall kommt. Fritz Hoppe ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Amtsgericht Zellerfeld, 13. März 1925.
zellerfeld. [129536]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma „Haus Köhler“ Ges. m. beschr. aftung in Clausthal eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital unter ent⸗ sprechender Satzungsänderung auf 13 750 Reichsmark umgestellt worden. Amtsgericht Zellerfeld, 13. März 1925.
Zeulenroda. [129542]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gust. Stöhr in Zeulen⸗ roda eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Otto Eichler in Zeulenroda, auf Grund der einstweiligen Verfügung der Greizger Kammer für Handelssachen des Thüringischen Landgerichts Gera vom
Registeramt Würzburg.
[129531] befugnis und Vertretungsmacht als Mit⸗ gesellschafter entzogen worden Zeulenroda, den 17. März 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Zeulenroda. Auf dem Blatt 1 E Abt.
in Zeulenroda, ist wonden:
Durch Beschluß der sammlung vom 16.
Gesellschaftsvertrag in
Zeulenroda, den 17. Das Thüringische
Zeulenroda. n unserem
Thüringischen getragen worden.
Das Thüringische 16. März 1925 bei der F
vom 10. Februar 1925
um 2500 Reic jetzt 5000 Reichsmark. üersrerte gs ist entsp
luß über
1.
Zörbig. In w
Creditverein von
Zörbig, Durch schlu lung vom 23.
der umgestellt worden.
im r 1924 sowie u
Cefttegiece hin Bestimmungen a
Aktien 20 R.⸗M.), §8 haftender Gesellscha
§ 17
20
8. ²
persönlich haftenden Ge einer), § 23 (Bilanz), ichtsrat)
erner
Fas ung). ft wird
Gesellschaft entweder:
handen sind, ein persön ellschafter in rokuristen, e) oder ihre Namen — in den
Zschopau.
fabrik in Zschopau, is worden: Die Firma i
Zweibrücken.
brüder Hunsicker, rheimerhammer: Gesellschafter vom 14.
daselbst. Zweibrücken, den 18.
Zwenkanu.
löschen der Prokura
getragen worden.
Zwenkau.
Im
28. Februar 1925, die Geschäftsführungs⸗
abgeschlossen
Scheinpflug, Baugeschäft, G. m. b. H. heute
Januar 1925 ist der
und die Umstellung des Stammkapitals auf 80 000 Reichsmark beschlossen worden: die Umstellung ist erfolgt.
März 1925.
—
J s ndelsregister Abt. B unter Nr. 17 in Hend das gers net der
andesbank b. H. Abteilung Zeulenroda in Zeulenroda ein⸗
Zeulenroda, den 17, März 1925.
Zobten, Bz. Breslau. Im Handelsregister B Nr. 10 ist am
Gesellschaͤft mit beschränkter Haftung, in Zobten“ eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß
mark umgestellt und seit 1. Januar 1925 Reichsmark erhöht. Es betr
Umstellung und Erhöhung des Stammkapitals geändert. Amtsgericht Zobten am Berge.
Handelsregister ist heute unter B Nr. 2 bei der 8 Lederer,
Co., Commanditgesellschaft auf fe gendes eingetragen worden:
ezember 1924 ist da Grundkapital auf 400 000 Reichsmark
Laut Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 30. Juni 1924 und vom 23. De⸗ lgut Beschen
ichtsrats vom 10. März 1
ändert worden: §§ 4. 5 (Grundkapital, Nennbetrag der
ter, Fortsetzung der
t. eine Stimme), 8 sell
§ 29 (Generalversammlung), 36 (Gewinnbeteiligung), 1 98
nach außen gültig vertreten, wenn der vorgedruckten oder der von einem der Unterzeichner geschriebenen Firma der a) zwei persönlich haftende Gesellschafter, oder, wenn nur einer vorhanden ist, diese; allein, b) wenn zwei haftende Gesellschafter vor⸗
Gemeinschaft mit einem
mit einem das Prokuraverhältnis an⸗
deutenden Zusatze — beifügen. Zörbig, den 8. Mär 1925. Amtsgericht.
Auf Blatt 318 des Handelsregisters, betr. E Rich Nachf., aschinen⸗
Amtsgericht Zschopau, den 17. März 1925.
ndelsregister. Firma Christian Roß Nachfolger Ge⸗
die Gesellschaft aufgelöst. ist bestellt Theo Hunsicker, Kaufmann,
Amtsgericht.
Auf Blatt 152 des Handelsregisters, betr., die Firma Bosdorfer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vorm. A Wiedemann in Bösdorf, ist
Johannes Theodor Vogel in Bösdorf ein⸗ Amtsgericht Zwenkau, den 16. März 1925.
Handelsregister getragen worden: a) auf Blatt 198 das Erlöschen der Firma Wilhelm Merzky in Rüssen; b) auf Blatt 238 die Merzky & Co. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenhalle, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Rüssen, und weiter: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 3. März 1925 der
rden ist.
[129541] hiesigen
Firma
1 des B der
eingetragen Gesellschafterver⸗ § 3 abgeändert
Amtsgericht. [129543)
G. m.
Amtsgericht. [129544]
irma „A. Kadura,
auf 2500 Reichs⸗
el
§ 3 des est
rechend dem
[129545]
irma Zörbiger Kotzsch und ktien in “ das
des 25 ist der sichtlich folgender
11, 13 (persönlich
(Stimmrecht, je 21 (Zahl der after, zurzeit
§§ 24. 27 (Auf⸗
22. 8b Gesell⸗
lich haftender Ge⸗
zwei Prokuristen Fällen zu b und e
[129546)
ard Klingner u. Armaturen⸗ t heute eingetrage
st erloschen. [129547]
m. b. H., Sitz rch Beschluß der März 1925 wurde
ls Liquidator
März 1925.
.—
[129548]
heute das Er⸗
des Ingen ieurs
[129549] ist heute ein⸗
irma
Zwönitz.
Unternehmens ist der Erwerb und die
ortführung des unter der Firma Wil⸗ elm Merzky Landwirtschaftliche Ma⸗
schinenhalle in Rüssen betriebenen Han⸗ delsgeschäfts, der schaftlichen Maschinen und sonstigen Be⸗ darfsartikeln für die Landwirtschaft, ferner der Reparaturwerkstätte Handel sowie Automobilen und die Unterhaltun
einer Reparaturwerkstätte für diese Artik
und der Handel mit den dazugehörigen Betriebsstoffen Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 R.⸗M. führer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Merzky in Rüssen. Veröffentlicht wird ferner, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ ensef durch den descgeen
der Handel mit landwirt⸗
Betrieb einer landwirtschaftlichen und weiterhin der und Motorrädern
Fahr⸗
mit
Zum Geschäfts⸗
erfolgen. ärz 1925.
[129550 Auf Blatt 276 des Handelsregisters ist
Umtsgericht Zwenkau, den 17.
heute die Firma Guido Richter in Günsdorf und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Guido Richter, daselbst, ein⸗ getragen worden Ees Vertretungen und Groß⸗ und Klein⸗
(Angegebener Geschäfts⸗
andel mit Sportartikeln.) Amtsgericht Zwönitz, 19. März 1925.
Anklam.
4. Genossenschafts⸗ register. 11
In unser Genossenschaftsregister Nr 13 ist heute bei Konsumverein für Anklam und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen des Konsumvereins für Anklam und Umgegend e. G. m. b. H. in Anklam und der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Jarmen und Umgegend e m. b H. in Jarmen vom 8. Juli 1924 /21. Juni 1924 haben sich die er⸗ wähnten beiden Genossenschaften ver⸗ schmolzen. Der Konsumverein für Anklam und Umgegend e. G. m. b. H. gilt als Uebernehmender, die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. gilt als aufgelöst. Amtsgericht Anklam, den 20. Februar 1925. 1
Arolsen. [128950] In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Zu Nr. 25, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Helmighausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar bezw. 1. März 1925 aufgelöst Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand.
2. Zu Nr. 31, Kurverein e. G m. b. H. in Arolsen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns R Hartmann ist Kaufmann Heinrich Schultze als Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Arolsen.
[1289511 Bad Bramstedt, Holstein.
In das Genossenschattsregister ist beute unter Nr. 41 bei der Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft mit beschr. Haftpflicht Lent⸗ föhrden eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März :1924 aufgelöst.
Liquidatoren sind: Landarbeiter August Vick und Wächter Peter Lütz, beide in Lentföhrden.
Bad Bramstedt, den 7. März 1925. Amtsgericht.
Beeskow. [128953]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Falkenberg, Kreis Beeskow⸗Storkow, ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist nach § 50 Abs. 2 der V⸗O vom 28. März 1924 (RGBl. S. 385) nichtig.
Beeskow, den 13. März 1925.
Amtsgericht.
Bensberg. [128952]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist am 4. März 1925 eingetragen worden: Stierhaltungs⸗ und Viehzucht⸗ genossenschaft Dürscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dürscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft, Bekämpfungen der Geschlechtskrankheiten sowie Anwendung aller sonstigen Mittel zur Hebung der Viehzucht. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen. Das Statut ist vom 10. Januar 1920.
Bensberg, den 4. März 1925.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. [128954]
In unser Genossenschaftsregister ist em 3. März 1925 bei Nr. 32 (Firma Werk⸗ genossenschaft für Schmiede, Stellmacher und Wagenbauer zu Bieleseld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Gegenstand des
in Bielefeld) folgendes eingetragen worden: