L ie 2 2 1 8 “ “ . “ L Heaasg. Fesse. kammer 5* Landgerichts in Paderborn [129680] Oeffentliche Zustellung. “ 8 örsen 8 WBeila g Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Emzel⸗ Iufh ozeßbevollmachtigter: aut den 14. Mai 1925, Vormittags Deram 28. August 1921 geborene Waster — ꝗ 3 li Se 8 venexee er Finzel⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Coben in 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung sich Maliske, vertreten durch sei 9 1e EE— .“ Zivilkammer des Land, Hannover, gegen den Händler Ludwig durch einen bei diesem Gerichte Gärtner en αs 5 Duisbura “ 88.gn en. 182; “ Srheiden. ö Wöö e als Prozeßbevollmächtigten Prozeßoevollmächtigter: Rechtsanwalt zum eun en 2 , anzeiger und Leu en ada anze ger Bormittags 9 Uhr, Saal 178, mit 1A1AX“X i utenthalts, zu ! un auf vertreten zu lasten Weizmann in Preslau, klagt gegen den
v chs⸗ — 1 ß⸗ Grund der §§ 1565, 1568 B G.⸗B Paderborn, den 14. März 1925 jter * vr. 2 22 2* der Aufforderung, sich durch einen bei gerichte zugelassenen Rechisanwalt ded EEEEEETETEETEETö1’ vorn, den 14. März 1925. Arbeiter Mar Gruhn, früher in Groß 5* 8 1 8 1 zu 2 auf Grund der §§ 15672 1568 Der Gerichtsschreiber des Larndgeri 8 it dem 2 8 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt bestellen und etwaige gegen die Klage vor⸗ B. G.⸗B., zu 3. 5 und 6 auf Grund des 8 “ Bett dren Z 22 1 1 Bel mer — 2 e vom 8 arz — — —
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu zubringende Einwendunge 8 156 296 7 3 4 ginw gen und Beweis. § 156 B G.⸗B. mit dem Antrage auf [129677] Oeffentliche Zustellung. 5 nn8 lassen mittel durch den zu bestellenden Anwalt Ehescheidung Die Klägerinnen laden die Frau Anna Weigandt in Partschefeld C1“ “ B “ v“
2,5 G 2,8 B
1 —,— Wermar 1888 [3 9%) 1.1.7
10%¶ —,— Vtersen 1904/3 ¼ 1
do. —,— —,—
en.
55SASSSSSSSAeheee b
— —J—-— de. b. 0. 82
5 2
58 8e 80 80 52 5238k oc oe d e oe
2— 8 — de. ₰2. 90 σ
2 2* .
— — .80.
bhgFFhhn⸗ — 2.
—C—V———————— 2 “ .
9 1 4 0 8
— —— SS
— .
2* 2
—== 2.
ö —ℳ ͦê uyö— —
’1 -
—
— 11 .
-
&☛ 0
. .
088 1
ᷣS5SgSSSgg 8 2 1
-
2222122—2—22 to co ce co à — 222222b2bö22enbenne
2.
8
gFöEFS=VSSESEVSEFEE
2 —q 2*
—2 2
882 5,7 58
2 7 2 8BéV=VS28V8VSVqSV8S——=
α‿ to
= 8 EEE116 82* 6222S-S-SBS2S22SSSS —,— —PV=Sg
— v1A1“
üao bd c —
——eööeeeöö =
FöEESSnSSn
— 8e do do — 80 5 * 8 —,8——2 2 80
—
6228528Se
28— 8288¾
—=⸗— ,xSESSSVSSVYFU8VV— 5 Z 7 5
0
— ,— AN 52ÖFSSESEAF —2 —7
2
vSYEVS=2=SES=Sg 7 SüPEFEE-gee
d0
2222222v
———— 2—2
5
½
83. 58
-S2822 28S8
—,— EEA „8 —
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zi Uutar. 1888 in ℳ do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ Zudapen 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christiania 1903
Berliner 6 6SS.I alte 44 neue N1 altee 3
gErrreg b 2 vFPPFPEee . 282—22ö2ö22öNZN2
ns.] —,— 2 —,— e gS.
—,— 2,8 eb G
17,75 bB 18.,4 b G
.
2 EE88 —Vöö8—BqVéég Ae
2
““ [4I'
E““ II
2 8 —. 88 1
do. Brobg. Stadtsch. Pfdb. “ . Colmar(Elsaß) 07 u des,Sg de 8 Danzig14 Ag. 19 Seu 8e. Gnesen 1901,1907 Berlin 3 -5 14] 1.4.10% —,— be 1901 do. do. 1, 2 8 1.1. —,— 88 . do. Zentralstd. Pidbr. 8 “ 90 8 gy; g R. 3. 6 — 10,. 12. 15 † 10 versch. —,— ne 66 do. do. Rethé 14-16 † 10 1.1.7 —.,— B Heaennens. 4,15b do. do. R. 1. 4, 11 4 ½ 1.4.10] 0,02 eb G 1 182 6 do. do. Reihe 2, 5,42 1.1.7 —,— 8* . Westf. Pfandbriefamt heisatza 1857 n 7. Hausgrundstücke. 48 1.1.71 —,— E“
558g 8
. 3
— — —
JIae
8Y—
—— — — 2
4 . N. 38 2 8 * „ . 2 „ . 4 * 2 2 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. unverzüglich in einem Schrirtsatz dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei Uhlstädt, vertreien durch Rechtsanwalt Unterhaltsrenten vom 28 Mai 1924
[130193] Oeffentliche Zustellung Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und des Nechtsstreits vor folg nde Zwil⸗ Dr Feustel in Rudolstadt, klagt gegen ss 2. ines 8 R 1866 1annaggnn4 Die c 8 8 dem Gerichte mitzuteil . “ 1g 1 ab bis zur Vollendung seines sechzehn⸗ “ Preußische Rentenbriefe. n⸗. es. 8 —
Die Ehe rau Peter Koenen zu Ober⸗ 1.. 68 v * Fbs fkammern des Landgerichts Hannover, aeg, kana. 8 Arbeiter Karl Weigandt, ten Lebensjahres vierteljährlich im voraus “ Hannoversche 4 versch.]/ —,— “ . e 8 Wresbad. 1908 1. Aus 8 89 1910 8 4* hausen (Rhld), Duisburger Straße 315 „den 18. März 1925. zu 1—3: II Zivilkammer, zu 4—5: zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 30 Rei ;i 5 ).... 12 8 2.1 8 449 2— 1 aabes jaz. 1 isen 315, n 18. . 381 . 18, G 30 Reichsmark, 1 eißig Reichs do. 3ee. 8 d 1904 S. 1²31 1.4.10% —,— 38 gabe rückz. 1937.. 4 1.2.8 Rsi.⸗-Egl. A. 1822 Klägerin, Prozef bevollmächtigte: Rcchn. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 1v. Zwilkammer, zu 6: V. Zivilfammer, schwerer Verjetzung der durch die Ehe be⸗ marf zu dü dee hicegch⸗ 8 Amtlich denereanan.-.-. 8 e e= bJNP oh ders 18191 130 228 2e. ee e 1. „7 000h,e
b v n 4 — gag⸗ rrgcsegvpey f b 8 18 ü 8 8 ; . „ 84G 9 0. o 683 versch —,— 1“ W 1 —,— 21 2. 28 . 28 8 „St., anwälte Ruben und Simon in Duisburg. (130199] Oeffentliche Zustellung. aut folgende Termime: zu 1—2: 16. Mai Pflichten, mit dem Antrage, die sofort, die künftig fällig werdenden am ur, und em. crös.4]— do — (—— (Han Eüaot wnobt 99“ —— 0 18 dn 1,1.ui,:enn . 90 1. 1886 der⸗ flagt gegen ihren Ehemann, den frübeten Die Frau Henriette H0on eng. 1925. Vormittags 10 Uhr. zu 3: Fhe der Parteien zu scheiden, den Mann 28 November, 28 Febrüar, 28. Mai und 8 1 do⸗ do 39 o —,— —.,— 1908 19124, 1.1.7 —.— Wilmersd. (Büno 191314]1.2.6)—. . do do. ter⸗ Verbauer Peter Koenen, zurzeit unbe⸗ zu Groß Flotow bei Marin in Mecklb. 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, lür den schuldigen Teil, zu erklären und 28 August eines jeden Jahres, und die e ge le e Ur e. “ 1““ de esas dere aunten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zu 4—5: 25. Mai 1925, Vormittags ihm die Kosten des Rechlsstreits aufzu⸗ Kosten des Rechtestreits zu tragen Zur 111“ E11““ Deutsche Pfandbriete CE“ 8§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ Diekelmann zu Güstrow klagt gegen ihren 10 Uhr, zu 6: 10. Juni 1925, Vor⸗ erlegen Sie lader den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Eäöö Sec 1 g87s8 . 9,878. Los79. Aolensche .... .r... 1“ 80 — 10189 1, (Die burc . geeensgfhceetene dsdnee bteafennens R Küe rage auf Ehescheidung Die Klägerm Ehemann, den Arbeiter Friedrich Burow, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 1r⸗ 58. ung -. eg.B2 2h58de,Bis-nhn g. 88 5. Oft⸗ u. Wes⸗4 14X“ 1Nee adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ früher in Groß Flotow, jetzt unbekannten sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ vor die 1⸗ Zivilkammer des Landgerichts Breslau Zimmer 166, auf den 5. Mai ⸗15,00 ℳ. Gld. holl. W. = 1,70 4. 1Mark Banco do. —n. wen.,2 S-eöe 1 E dis be a.c audlung des Rechtsstreits vor die erste Auenthalts, auf Grund des § 1567 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ z„Nadolstadt auf Montag, den 18. Mai 1925, Bormittags 9 Uhr, geladen ö31A1A1A““; + ——= sCahten,.. *.⸗L. 191978 142 — 1“ Zivilkammer des Landgerichts in Duis. B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung mächtigten vertreten zu lassen. 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ Breslau, den 14 März 1925 . 1-8eg,Cor9i,2 400 vee Neie gstg a1460 9. Laansge .. . 2 — d0 19228, 1.1.2+ ——— vnih aie, 8 Aeumaet ne1. ee e aa 1o0t enner burg auf den 18. Juni 1925, Vor⸗ der EChe und Erklärung des Beklagten für Hannover, den 19. März 1925. lorderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Der Gerichtssckraber des Amtsgerichts 125,2 b21 Doan, —e 710 2. 1 Peund Sterling don e :.e-.-:... 19 b0 Z1““ ö“ ba ber werer mittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Auf⸗ den allein schuldigen Leil. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ Anwalt zu bestellen. Zur öffent⸗ “ v-. ““ . 1 Dinar Schlessce —,— Ddarmcstaot 102074 15.g“— 1eg sr-hrneiPecnnazdesa. 6,6 G 6 6b G da 18“6 26et mlite 1 a1 178, mit de I 88 “ E1“ “ 1 3. . en = 2,10 ℳ. .,..8. 8 —— 3. 101 ersch. —,— Kur⸗u. Neum. F — 1— öö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Die Ehefrau Olaa Ringwelski, ge⸗ Rudoistade den 18. März 1925 Die Frau Martha Bartelt, geb Röse, Han. dag EoE““ do a 9 == Stsch.⸗Eniau.. 19074 1,1.7 —.— EE“ 5.1. 2 26 u. 10r 8 en vertreten zu lassen. Zivilkammer des Mecklenburgischen Land⸗ borene Kaune, zu Groß Bülten, zurzeit Der Jughebersetnetür des d. dgerichts. in Stettin, Schwarzer Damm 4, Prozeß⸗ etrestenden Emission lieferbar find. Mectib.⸗Schwer. Nnr. 4 1.1.7 1 —,— —,— Dresden L1905 3 1.4.10 —,— 3“ 14,75b86 d0.
er Gerichtsschreiber des Landgerichts. gerichts in Güstrow auf den 28. Mai zu Waßel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 11442.1s41aa L.2 bevollmächtigter: Geh Justizrat Wuthcke Das hinter etnem Wertpavter befindliche Zeichen 9„ ,☛☚ * 1 ö 2 “ 0 1891 8.2 1130194] Oeffentliche Instellung. 1 925, Vormittags 10 Uhr, mit der anwalt Dr. Beitzen V. in Hildesheim [130208] Oeffentliche Zustellung. 85 Breslau, klagt gegen den Buchhalter er. b eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Ser. 1. 2. 5. 7— 10¾ versch. 31. 12. 17 ausgegeben N... —, 8eS do. 1902 in
Die Ebelrau Lina Hesse, geb. Brphal, Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ klagt gegen ibren Ehemann, den Berg⸗ Helene Guffer, geb Huber, Chemi⸗ Adolf Bartelt, früher in Breslau. jetzt “ “ b““ G 118½ 3 ⅝ Oüpreubtsche. .... —, Fegs da. ge. R1 179621 in Eyurt, Johannesplatz Baracke 38, Pro⸗ sichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum mann⸗ „Franz Ringwelsti, früher in graphenehefrau in Nürnberg, Klägerin, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 S. hünter einem Wertvapter bedeutet ℳs für d 1“ “ Serie 1 —3 “ 45 ““ d0. Bräm⸗A64⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zwecke der öftentlichen Zustellung wird Gr. Bülten, zurzeit unbekannten Auf⸗ lädt ihren Ehemann Max Heinrich hauptung, daß der Beklagte seit längerer — Sldenbg. staatl. Kred. ³ versch. 3 b 2G Dutsburg 1921 easns. gestellt bis 31. 12. 17.... E“ Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ T der Klags, bekanntgemacht. enthalts, auf Grund des § 1326 B. G.⸗B Guffer, Chemigraph, zuletzt in Würz⸗ Zeit nicht mehr für sie sorgt, mit dem 111“ 1e e. betgefügten 8 88 unk. 31 do 6 er 22 1899. 4, 8 WE1“ 5 21 nann, den Schlosser Kurt Hesse, früher 1 deg 18. März 1925. mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu burg, nun unbekannten Aufenthalts, zur Antrage, den Beklagten. zu verurteilen, Feüerr beine aten den keuten E1 Sachsen ⸗Altenburg. 8 do. 1888 1889 1e.s tgfehgannobentde ancgeeut “ h u er O erichtsschꝛeiber erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung über die Ehe⸗ an die Klägerin vom Tage der Klage⸗ kommenen Gewinnantell. Ist nur eln Gewinn⸗ Landbank —,— —,— do. H 1 E“ 86 1889 enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567, des Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des scheidungsklage auf 6. Mai 1925, Vor⸗ zustellung ab eine im voraus fällige ohne Zatum angegeben. so tst es dasjenige 8 vdo. 9.n. 16.h. —,— —,— 1 bb E 4. 3 ½, 3 %½ Pomm. Neul. für Co1 1568 B. G⸗B. unter der, Behauptung, [130200] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal Unterhalisrente von monatlich 50 — 1AX“ v11614145424X““ nn ““ do. St.⸗R.04 1ℳ 8 Beklagte seine samilie verlassen “ Else. Weißbaut des andgerichts in Hildesbeim auf den Nr. 138 vor den Einzelrichter der fünfzia Neichsmark zu zahlen. Zur 98n EEEEET do ⸗Gotha Landkred. rsch. 3 b 3,1 G u ö stellt his 91. 18. 7. . 88 62 zabe, für sie nicht sorge und verschiedent⸗ Winkelmann in Halberstadt, Ochsenkopf⸗ 4. Juni 1925, Vormittags 9½ Uhr, 1. Zivilkammer des Landgerichts Würsburg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Stückzinfen einheitlich fort. “ do. 0 1915 —,— 4. echmviche redirverh “ “*“ vis öö hien mit der Aufforderung, sich durch einen (§ 618 Z.⸗P⸗O) t der Auffo wird der Beklagte vor das Amtsgericht ö. M. 3 “ 8n 8 45 Srchf; landsch. do. do.
ruch getrieben habe, mit dem An⸗ straße 12, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: mit d. — ö1“ mit der Aufforderung. 8 irni 1 ve. Die Notterungen fuür Telegraphische Aus⸗ oe de⸗ ööG 3 G 8 * 1onackafan usge La⸗ 1
trage auf Chescheidung auf Schuld und Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, Alagt bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung einen bei diesem Ge⸗ in Breslau, Schweirnitzer Stadtgraen 4, zahlung sowte üügeAuglande ECEE Schwarzburg⸗Rudolst. TEETE 8— (ohne Talonausgest: . 24.6.17 Pr. enn-Ane. Koften des Beklagten. Die Klägerin ladet gegen ihren Ehemann, den Arbeiter als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu richt zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 1““ 166 85 den 16. Mai 1925, efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 11““ rfur I “ 6 1““ 9 do gd. G.-A. 1 ben ’ zur mündlichen Verhandlung Arthur Weißhaupt, früher in Halber⸗ den 13. März 1925 Geriches h.. .. Landgerichts ““ l Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ 8 28 1898 P. 1901, 8 236 D, ausgeft. 6124.6519 8 8 “ des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ . 11“ 1““ B 1 Ge. 9 sen- 35 7 1.o 9 Sctczasg⸗deite Teeeg freits Zivilke 2 „Be⸗ ildesheim, der 1 1 März 1925 gaben werden am nächsten Börsen⸗ gger Essen . c1922 0,617 6 0.6199b9 *4, 6 ½, 8 1 Schleswig⸗Holstein hes Landgerichts in Erfurt auf den 10. Juli klagten. 2 die Arbeiterin, Elise Je⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I“ den. G.s10neis r2z oor. 1 ““ derzenvnn 1g
82” 1 1 I132 ’„ D E Jentsch, 24 b 9 ö“ (Goerichts WV tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 8 8 do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Landeskred., ausg. b. 31.12.17 9 8 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ geb. Köhler, in Halberstadt, Westerhäuser⸗ [130202] Oeffentliche Zustellung. 1eg. bööö“ in b“ ““ richtigt werden. Zertum tiche, später amt⸗ do. “ “ 1e L““ CCCCö11“ be.Zonorr.12 veh 8 b 98n G Se 878 1 8 4 bat. inn 8 F ) 2 8 3 4 8 S 7 . .28 „ZB8ö He. ⸗ * S 8 6 sorderung, sich durch einen bei diesem straße 53. Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗- Die Ehesrau Elisabeth Claussen, geb Münchweiler a. d Rodalb, Kläger, Pro⸗ (129683] Oeffentliche Zustellung. lich richtiggestellte Notierungen werden do gomm. S.9 42 do. 1910, 11 bee rdgas da⸗ 21. lg. 17..⸗e-. S- zerichte zugelassenen Rechtsanwalt als tigter: Rechtsanwalt Heucke in Halber⸗ Podlech, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: 26 oo“ 8 “ .“ möglichft bald am v do. 1918 3 % Westfältsche VWöö66 H fa 1 t. 5 , 2 el. Prozeßbevollmächtigter: zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R Das am 16. Juni 1914 unehelich ge⸗ glichft Schluß des Kurszettels do. do. Ser. 26 — 31 A “ do 1914 8 zu lassen. klagt gegen ihren Ehemann, den Rechtsanwalt Kröger in Kiel klagt gegen Berdel in Zweibrücken klagt gegen seine borene Kind Paut Willi Fiebrandt, jetzt als „Berichtigung“ mitgeteilt. do Ser. 5— 14 do. 1 S an 4 ½ 1““ 11.“
8 en Ma 925. 8 2, — 8 “ „ Fir F 11“ 8 8 . 8 8 Pam! 8 Pl, o. S. 15 — 25 . g. Ser. 1—II. m. D besch. St. ⸗I 667
15 Gerichteschreib 1 rbeiter Fritz Jentsch, früher in Halber ihren Ehemann, den Nieter Oito EChefrau Karoline Weber, geb. Daus⸗ Schulze vertreten durch das städt Jugend⸗ do 8.er. 88 E“ bis 31. 12. 17, get. 1. 7. 24 ö Gerich eiber des Landgerichts. L jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Claussen, früher in Kiel, jetzt unbe⸗ mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, amt in Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Bankdiskont. Sächs. ldw. Pk. b. S. 28, “ “ do.St.Ne97un.⸗
1 1 1 1t in, t.i 1 2 v 4 1 . Ser II. 1. 7. 8418— W“ 1
130195] Oeffentliche Zustellung. W1“ F 8 “ dh. 1ö“ zäuf Grund der auf Grund der §§ 1565. 1568 B. G.⸗B. Justizobersekretär Duszynski in Christ⸗ Berlin 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brllssel b. do AA — ukv. 1925 4, 38, 3 % Wesipt. Meuland⸗ — v h. Die Korkschneider Guslav Burk Ehe⸗ Que dinburg, Reichenstraße Nr 1, 88 1567, 1568 23 G.⸗B., mit dem An⸗ mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe dura, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Oslo 6 ⁄⅛. Helsingfors 9. Italien ö. Kopen⸗ do. grebit. b. S. 22 . ““ do, do,exn.1öre rrau, Josefine geb. Trapp. in Lörrach Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ irag auf Ehescheidung. Die Klägerin der . früher in Christb 1 ..Sc.eg, . h6881h S. Peürts f. Hraa g. — 28 312 1b Frenitere S:. 19192E 52 3 Beüpt. Reuans⸗ vebentt-Sn;;
„ Josefine geb. Trapp, in Lörrach 8 C., 6. 1 6”. aus Verschulden der Beklagten Kläger Haase, früher in Christburg, jetzt un⸗ S ü 8 1 1 G — Freiburg t. Br. 1919 3 ⅛ * F 8 do. Grdentl.⸗Ob 111“ Iee . anwalt Justizrat Werner in Halberstadt, ladet den Beklagt b Ver⸗ — ündli 3 1 Ar 1“ I Iööbö w-. 1Gahte gere 1.kr es erneen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt er⸗ 1I ö. 1L Ze⸗ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 2 Furth t. B.. 1923 schaftl., gek. 1. 7. 22.... E114“”“ klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Meister, handlung des Rechtsstreits vor die VII. Zwil⸗ Re 1 je 1. Sivi B — iner R. “ 11 88.
Dr. Pfefferle in Freiburg (Baden), klagt at geg b r I — 1‚ 5 bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ den Beklagten zur Zahlung einer Rente Deutsche S b 3 (G b 7 8 gegen ihren genannten Ehemann, früher hag 8 “ wohnhaft, zurzeit kammer des Landnerichts in Kiel auf den kammer des Landgerichts Zweibrücken von vierteljährlich 75 Reichsmark nach eutsche Staatsanleihen. do 111“ Ferie ee an “ 1907 8
„ — 8 / 7 8 5 9 2 3 8 2 8 X „ 4 ; ümFgrc IS 1 Uor ) 86 11557,09, in Lörrach⸗Steiten, jetzt an unbekannten 68 ekann en Au enthalts, Beklagte, sämt⸗ 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Freitag, den 8. Mai 1925, §§ 1708 und 1710 B G⸗B kostenpflichtig feuager s Voriger DeutscheKom. Kred. 20/4 1.4.10% —,— Greben 1907.09, 12, 14 Orten, aut fostenfällige Schei er lich mit dem Antrage auf Scheidung der mit der Aufforderung, einen Anwalt zu 8 it der Auf⸗ orlã llstreckb 1 8 ““ 50 1923 1 Orten, auf kostenfällige Scheidung der wischen den einze! Warleieit bafte estelle 1 zu Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ und vor äufi vollstreckbar zu verurteilen. Aurs Hannoversche Komm.⸗ Gotha 1923 Ehe aus Verschulden des Beklagten und Fhe Kosseg⸗ nd v tehenden bg ½ 18 forderung, einen bei diesem Gerichte zu’. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ 24. 3. 23. 8. *Anleihe von 1923,10 1.1.7 —,— 1 Hagen . 1919 4 44 fadet den letzteren zu dem auf Freitag, Beklagten Wie “ v dö b EETö. 1925. gelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Ver⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ v 1n 494,76b —,— .6. ö“ 8 1“ den 1. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, lagten 1 mündiichen Verdan d e⸗ Gerichts chreiber des Landgerichts. treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ gericht in Christburg auf den 16. Inni Di. Wertbest. A. b. 5D.] do. 1005b “ öö116“ V. Pale..-. 1900,0. 10 vor die Zivilkammer Il des Badischen ecles⸗ 185 chen Berhandlung des 129676] Oeffentliche 3 ustellung stellung der Klage ist bewilligt. 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. do. 6 10 — 1000 Doll. G 94,75 b Anleihe Ser. 1 u. 2“1.4.10 —,— da. 1892 kandgerichts Freiburg bestimmten Ver⸗ bEö 8 “ 8 Die Chefrau des Kochs Franz Klein, Zweibrücken, den 20. März 1925. Christburg, den 16. März 1925 TöGp 91,86b Kur⸗nNeum. Schuldv.sf 111.7 1=,— [—, JNHaieelp 1889
Halber auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hess. Dollarschatzan 8 *) Zinsf. 7— 15 ½. † Zinsf. 5— 15 †. E11“ 8g . 8 zanw. — . 7— 15 ⅛. 8f. d 1903]2
555SgS
gs
handlungstermin mit der Aufforderung, 18. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr Hilde geb. Münster, in Wiesbaden, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 51Hess. Dollaranl. R. B 3 8 8 Sest Eegälcgeeshssss ascee . R. Heilbronn 1897 N
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts * — 3 Umächtigter: 8 valt Zustis 8 1 zug mit der Aufforderung, sich durch emen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusfti rat [130290] Oeffentliche Zustellung. [129684] Oeffentliche Zustellung. 210B. Negs ann. irB. ℳfu 69,25b 8 69,38 G b G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Herforv 1910, rückz. 39
anwalt zu bestellen und etwaige Ein⸗mült ¹ 5 „ Düntzer in Köln, klagt en den ge 7 ; 8 8 wendungen im Falle des Hestreitkens des bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Ce “ Die Hedwig Treffinger von Derdingen, Die minderjährige Anna Kroh geb. Goldmart 100 Sldm Vergtsch ⸗Märktsche Löln. 192 ½ vne anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ · „[geboren am 31. März 1921, gesetzlich ver⸗ 7. März 1921 in Frankturt a. M., ver⸗ Serie 3739 1.1.7 —,— 8 2
Magdebg.⸗Wittenbge. 8 38 3 2
Klageanspruchs nebst Beweismittel bei auf Grund böswilligen Ve b 2 v2 G gen Verlassens, mit 8 8 Vermeiden der gesetzlichen Folgen dur treten zu lassen. 8 3 dem Antrag auf E edu Id CSf „„„ treten durch das Jugendamt Maulbronn, treten durch den Amksvormund des Jugend Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ 29.3. ten do. 1920 unk. 30 G ch Halberstadt, den 20. März 1925. ntrag auf Chescheidung. Die Klägerin klagt gegen den Karl Rich, Melker von amts. Oberstadtsekretär Burk in Frank⸗ A.“ 0,885b 0,66 b B “ 1ö 19 Böblingen, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ furt a. M., Neue Kräme 7, klagt gegen 2 do. VI.-IX. Agio ausi 48 1.1.7 0.6 b 0,625b Kreseld“ 1801. 1909 2 veric. —. — e . U-il in 9
den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens .57 8 . ladet den Bekla ü en; 1 8 8 “ — 85 gten zur mündlichen Ver⸗ bis eine Woche vor dem Termine dem Ge⸗ S 82 neide r, Justizobersekretär, andlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ ’ a ticht und dem Gegner mitzuteilen. Gerichteschreiber des Landgerichts. S 9gtg “ 86 . enthalt abwesend, mit dem Antrage, den den Schmied Franz Edelmann, früher G 4 ¼ 1.4.10 0,555b 0,58 b H lehe ze shen d 1906. 1907 1 —,— Deutsche Lospapiere. “ Freiburg (Baden), den 19 März 1925. (129672] Oeffentliche Zustellung. 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Beklagten in Abänderung des Ürteils in Frankfurt a M., Rümelinstraße 6. pt, 1926. Ausg. Fu, II.e†13.9 1,76b 2.02 b do. 1881 39 14. do. 1888.1901.,1908,8 1en. —,— (ugsburg. 71Guld.⸗L. — 6p. St 1G ““ 9 vom 4. August 1921 durch vorläufig voll⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unter do. 1924. Ausg.] u. II. ö.3.9 2,45 b G 2,61 b do. 1979.80,83.85.95 3 % 1.4. Langensalza 1903,39. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 6p. St FEn. Lisiab. 86 S. 1,2
r 78 G sschrei 2 G 5 gC̃ho 9 - 8 b 5 1 ¹ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Ehemann Artist Erwin Gustav mit der Aufforderung, 1 durch einen bei streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ halt mit dem Antrage, den Beklagten ℳ für 1 Milliarde do. (nicht konvert.8 1.4. Lichtenberg Verlin) Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8. 1.3.
[120 t 99 vgege g een Adolf Blumenfeld, Hamburg, Reeper⸗ diesem Gericht 1 Rechtsanwal — b ind. Pr.⸗Anl. 84
[130196] Oeffen . 1 2 2 2 1u g. Ree e ichte zugelassenen Rechtsanwalt ir pi Fagrin a ⸗ G † f. Z. Zinsf. 8-15 4 191874 14. . . Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 89. Die d1Sesf mliche Hetehene. 5, bahn 154. „Concordia“, vertreten durch als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu un kaegete f . Fg Lige honatitehe kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar veulice Reiczsanl.⸗15 versch. 0696 028 Wismar⸗Carow. . LK 1.1. Ludwigshafen.. 19064 1. V V Olbenpurg,. 40Tlr-d 8. 1.5. 1“
haufen, in Bad Laut 1. Cb. Lezus⸗ Rechtsanwälte Dres. A. Wulff, F. Fischer lassen⸗ Losen, vierteljährlich vorauszablbare Unterhalts⸗ zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen 8 dg bbEC11“ “ 11715652 “ 1.. 168,99 br
Hausen, ad Lauterberg i. Harz. Pro⸗ und W. Wulff, klagt gegen seine Ehefrau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. rente von 20 ℳ vom Tag der Klag⸗ ihres Vormunds vom 7. März 1921 bis 8 Eqq11ö Deutsche 1u““ 4 186 do. abg. Ser. 50
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pros⸗ zustellung an bis zur Vollendung des zum 6 3. 1937 vierteljährlich im voraus 86 15 81 na ,W bH. WMagdeburg 1018. 82 491 8 . I: 22 8 8 Brandenb. Prov. 08-11 He Seg. “ — ; bis 33. 5000 Rhl. kauer in Göttingen, klagt gegen ihren Willis, zurzeit unbekannten Aufenthalts do. 22 (Zwangsanl) † fr. Zins. 76 b G 77 b c - 8 v 8 Ausländische Staatsanleihen. Most. 1000-100R.
Ettie Blumenfeld, geb. de Guar verw. MGancg 1e Ehemann, den Maler H Julius n0az Zustell . 38 Netsstcteseher gliehin S. eh g 105 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen do. Schutzgebrer⸗Anl. 4 1 1.,1.7] 5,51 G 6,75 6 EE Themann, Maler Hermann Juliu Se. 5 effentliche Zustellung einer Klage. Zur mündlichen Verhandlun es Rechts⸗ V Re reit e do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 0,475b 0,465 b Reihe 27 — 38. 8 Reihe 1 81 Wilhelm John, früher in Bad Lauter⸗ aus § 1567 B. G⸗B mit dem Antrage, Der Kaufmann Richan Albert Si .Rreits wird der Beklagt 88 das Amts L “ 8 V 1I111““ 298ebG matnz 1922 Lüt. Q8 141 1 v ““ “ 8 ¹, die Che der Parteien zu scheiden und die 3 1 er ein⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Franke. 7.15 %Preuß. St⸗SchaysfZ. 1.4.10 0.,023 b 6 0,025 G do 1899 3 1. do. 1922 Lit. B/7 1.1. 1 Seüt 1, 3. 15. * 1, 7. 18. * 1. 7. 15. ‧— 1. 11. 18. do. 1000-100 — berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 1 metz in Appenweier, Prozeßbevollmäch⸗ gericht Böblingen auf Donuerstag, den furt a. M, Zeil 42, Zimmer 22, auf den Pr. Staatssch. f. 1.5.25 2.8 0, 3ab 0,36 b Casseler Landeskredit do. 19 19 Lit. U. Vv 3 8 „ 1. 1.17. 71. 3. 18. ¹ 1. 5.18. *1. 4. 18. ¹6 1.5. 19. Mülhaus. 1. E. 00. 3 He ¹ 1. 6. 18. 14 1.4.19. 151.5. 19. 171.6.19. ¹1.7.19.] „07, 138 N. 1914 1. 5. 10. 24 8
uBeklagte für de Uei I 1 8 115 dem Antrag auf Chescheidung. Die Beklagte für den allein schuldigen Teil tigter: Rechtsanwalt Dr. Wipfinger in 14. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, do. do ¹.31. 12,34 4 1,117 —,— 6 —,— EE1“ nen UünI. 29 1 b.8, 18, 1—. 9. 1, 8. 10, 11.8.18, ℳ 1 19. csen 1809,08,36 er Zima. 2 * 8 88 * . . * . * 0 . 2 1.
9 £ 8 u erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ v. Klägerin lad⸗ en Be ⸗4 w 3 . Hibernia) 3 3 . Klägerin ladet den Beklagten zur münd Offenburg, klagt gegen die Theresia] geladen. geladen. do. do. 14 auslosbar 1.4.10 0.,805b 0,81b do. Ser. 29 unt. 30(4 1.5 —,— venit ein A11X“X“”; 2o.] d0. a804, 1903 e
SSen svE ebs klagte zur mündlichen Verhandlung des .2⸗. 8 S 8 2 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsstreits vor das Landgericht in b“ Steinmetz, geb. Streif, zurzeit an unbe- Böblingen, den 20 März 1925. Frankfurt a. M., den 13. März 1925. Preub. tonsol. Anl.,. 988 vb 9898 Lannovecsche zandes⸗ hnr 1914 19 1.4.10 „ 1. 6. 23. e die II. Zivilkammer des Landgerichts in b Zivilkamme 23255‿μ 848 kannten Orten, früher zu Appenweier Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. bo. ½ 0,961 B 1,02 b kredit. Lit. B3. 2 - 1901, 1906, 1907, Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 11.7 . 1 Stockh. (E. 8. Göttingen auf den 15. Mai 1925 urg, Zivilkammer (Ziviljustizgebäude wohnhaft, unter der Behaupt daß die I“ 2 do. do. 0,95 b 0,95 b do. Provinz Ser. 9 . 1908. 12 4 Bosn. Esb. 14 * 10 1880 in ℳ 15.6.12 1 229, Sievekingplatz) auf den 13. Mai 1925, 1111311“ Sberhestsche Provinz. do. 1919 I. Ausg. ¹ 18. de Srbe., 14 1” 8 8 111“
8 8 1 . 8 9. 5 8 1 G Bo b 56 8 8 139909295 6 g * S 2 4 t. 12 g — Serwle forderung, einen bei dem genannten va e Beyer, Berlin, Warschauer Str. 87 III 8 N. Gaden 1901 56 b 6 Ostpreußtscherovinz 688789 1.1. EI err. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ; 8 8 den Parteien am 26. Dezember 1901 zu 3 61 1910 zu Friedeberg i. H. wegen Minder⸗ L 111“ - 1. 8 1 T49 1898 88vn. do. do. 95 in K. ⸗ 3,2 G d 8 8 8* 8 g r† ono 2 8 8 8 8 8 . „13, . Ausg. 11 .4 ½ . 3 ½ 5 Hup. 92 —, o. 1918 1.8,29 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. H dieser A Klack bek der Beklagten. ver Kläger ladet die “ EEAEböö1öA“ Johannes Schmidt in Friedberg klagt do. kv. v. 1875. 78. do. Ausgabe 16... 8 Mersebura 19011 vis 246560 82 899, b . “ 8 en Ehemann, den Hafenarbeiter 5b- 8 g. rlag do. Ausg. 14. Ser. 4 15 1.1. Th — zer. ee““
Göttingen 16. März 1925. wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ Beklag hen Ve — gegen ihren Ehemann, 9 H 79, 80. 98, 94, 1““ Mühlhausen t. Thür. do. zer Nr. 121561 8 1
8 gen, den März 1925 Beklagte zur mündlichen Verhandlung Albert Schindler, unbekannten Aufent⸗ gegen den Versicherungsbeamten Heinrich 1900, 1902, 1904. S ö11. L . S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7. 17.
emacht. 1“ 3 1 (Unterschrift), gemach des Rechtstreits vor die Zwilkammer des Tichy, früher in Friedberg, jetzt unbe⸗ 1907 3 versch. do. do. 6811 3 Mülhetm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 61551
Hamburg, den 17. März 1925. See. halts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem 8 1 “ Landgerichts, Einzelrichter, zu enbur⸗ 5 8 en * Behaup⸗ do. 1896 3]1.2.8 do. do. 14, Ser. 3 1 8 “ g 1 1 „ zu Off g kannten Aufenthalts, unter der Behaup veen 116“X“ 11““ m. 11 ,und 15 ler dis80800; 8
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Peeeeee 8 — Lascde g desr hehe ga. eer Gerichtsschreiber des L e 3 8 2 en Be äu . e 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Antrage, den Beklagten vorläufig vollstrech tung, daß er auf Grund gerichtlichen Ver⸗ X“ do. Prov. Ausg. 14. 21
130197] Oeffentliche Zustellung. 259987 Seeng, Pes ; 8 bar zu verurteilen, der Klägerin vom 1 Juli — b o. d
S Hene Se E. a; rich [129674] Oessentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ 668 ein bLEö1“ in vo 8 gleichs vom 27. Juli 1923 verpflichtet do. Eisenb.⸗Obl. 3]1.2.8 Rheinprovinz 22. 23 †6 1.1. 81134“ Egopttschegar. —*. 1.3.9
Ludwig Kerl Auguste as Vheinnd Es klagen: 1. die Ehefrau Elisabeth derung, einen bei dem gedachten Gerichte S.ees vi ergaitbrente in Höhe C sei, dem Kläger bis zur Vollendung des do. “ 1r 8* 8 Müünchen ...v--1921 do. priv. 1. Frs. 3 ½. 15.4.10
8 4 86 8 5 p 8 St in Ha .lasse 9 1 b „ 1 3 3 8 4 8 5 . S 3 ½ 1.6. 29. „ b 8 o. 1919 do. 25000,12500 Fr 1.5.11
geb. Greve, in Ust, H Prozeßbevoll⸗ e. ar.eeerEeehe P. Hemahvsvff. egher a; Sbr Zum einem Drittel seines Arbeitseinkommens 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren Bremen 1919 unt. 804 ¼ 1.4.10 Sächstsche Hecsenna gh — M.⸗Gladbach 1911 P, de. 2506,500 Fr. *.5.11 Engelbosteler Damm Nr. 4, Prozeßbevoll⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu zahlen, und zwar die rückstäncigen Be⸗ mit dem Antrage, unter Abänderung der b 1920]4 8 14.10 0,5 G usg. 8 1 vnt. a Eit.⸗Zotht⸗RNente 1s
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuld⸗ Sren. 1 ; — b o. 1 8 mächtigter: Rechtsanwa Kr 1. 8 18zu 2 8 — Ve 89 bo. 1922. 1923]/4 ¼ 1.5.11 8 do. do. Ausg. 9 8* * Mün 1908 b St.⸗Eisb. 3 1.z. ächtig Rech walt Dr. Krüger dieser Auszug der Klage bekanntgemacht kiäge sofort. Der Beklagte wid zur in dem Vergleich vom 27. Juli 1923 zu 8 ö 8Z1 Nünster 1906 Fünm. gr. gice n
ner in Göttingen, klagt gegen den Arbeiter 192Q 8 — 2 3 1 2 in Hannover, gegen den Ingenieur Alfred Offenburg, den 19. März 1925. muͤndlichen Verhandlung des Recctsstreits Grunde gelegten Beträge an Kläger do. 1887 — 99, 0573 % do. Schlesw.⸗Holst. Prov. Nordhausen 1908 do. 5 ½ 1881-84 1.1.7
Heinrich Karl Ludwig Kerl, früher in — “ 5 g en 8 . w 3 b Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. 8ve öö“ “ Landgerichts. vor das Amtsgericht Bremen auf den 86 ves 11“ 766ö cg “ de”e vren e. t 71 ä“ Leheense. “ mit dem Antrage auf Ehescheidung. 2 die Eh frau Emilie And f borene 1130205] Oeffentliche Zustellung. 25. Mai 1925, Vormirtags 9 ⅛l Uhr, Lebenssahres vom EEI Hambg. Staats⸗Rentesaxg 1.2.8 . do. Ausg. 9 8 8,8 8I11““ 8
ie Klägerin ladet den Beklagte die Chefrau Emilie Andersen, geborene D Ehef d Heizers Richard Gerich O s vierteljährlich im voraus einen Unterhalts⸗ do. amort. St.⸗A. 19 4 1 . do. Ausg. 8 8 M. 1920 Nenz. in .1. Die Küägerin ladet den Beklagten zur Duffens, in Hannover⸗Linden, Nieschtag⸗ ie Ebefrau des Heizers Richal erichtshaus stertorstraße, Zuimmer beit 75 R.⸗M entrichten und do do. 1919 B lieine 4 5 1 do. 07. 09 Sstendach a. M. 1920 bo amort. S.3. 4 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 33 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Metzdorf in Sande. Prozeßbepollmäch⸗ Nr. 82, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ bei Behkea 8 15 vH Zinsen do 55 10 000b s** - do Ausg.6u. 7 Nherceim 01 1b Mextkan vne ef streits vor die II. Zivilkammer des E11““ s „tigter: Rechtsanwalt Christians in Jever, stellung bekanntgemacht. ei Zahlungsverzug nebst 8 100 0D00 ℳ v. do. 99, 02, 05 1912, 1920]% öö“ Landgerichts in Göttingen auf den anwalt Dierking in Hannover, gegen den klagt gegen ihren genannten Ehemann Bremen, 20. März 1925 vom jeweiligen Fälligkeitstage an. Zur do. do. 500 000 ℳ 88 Landeskli. Rtbr. 86 1985 18 ab ““ 15. Mai 1925, Vormittags 10 ut Eisenhobler Max Andersen, früher in üher in S 8 jetzt bet 11n Auf⸗ Der G 4 schreib A tsgeri mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits do do. St.⸗Anl. 1900 1 ¹ do. 3 ½ Pirmasens 1899 do. 19041 4 abg. do. i.K.1.6.24 L seags B s 59 ihr, Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts 8 ange⸗ scheb⸗ un “ u er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wird der Beklagte vor das Heisische Amts⸗ do. 07,08, 09 Ser. 1.2, *) Zinsf. 8— 20 ½. “% 6— 18 Igon 1 EP16 ber Aufforderung, si Urch einen1 4 111“” enthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin 3909290 v“ 1 5 — ; 1911. 1913 rz. 53, do. 1903 2 do 1688 in 83 1.2.8 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Kl 8 8* R “ 4 3, die Chefrau ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [1302922 gericht in Friedberg auf Frestag, vr 1914 ch. 55 Kreis Votsdam 1919 N 7 — Seh. St.⸗Schap 18
0 1s Prozeßbevollmächti aia Dettmer, geborene Anschütz, in Han⸗ handl Rachtsstert 2 31. Die minderjährige Johanne Guinilla 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, do. 1887,91, 93,99,04 b 1 Quedlinburg 1903 .4. 144. auglb. t 2 1.1.7 . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ nover, Klaus⸗Groth⸗Straße Nr. 11,Prozeß⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zi⸗ Baden, vertreten durch das Jugendamt, gelade do 1886. 97. 1902 Anklam. Krets 1901.74 Regensburg 1909. 09 ba ame Ie . 8 1.5.11 Boln. Pf. 3000 R. 1.1.7 1105 G treten zu lassen. 1“ 11“ It Woilipnt vilkammer des Landgerichts in Oldenburg 9. b b „[gelagden. „ 8 Henen 1928 Reihes6 —† 2. Flensburg. Kreis 014 do. 1897 V. 1901 bis do. Goidrente do. 1000-100 R. 4 ½ 1.1.7 [11eb 6 Göttingen, den 17. März 1925. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Philippi auf den 28. Mai 1925, Vormittags Amtsvormundschaft, in Bremen, tlagt. Friedberg, den 19. März 1925. 1 * Zinsf. 8— 16 1 “ G e eh 1908, 1905 1000 Guld. Gd. s 1.4.10 –-1 Posen. Provinzial fr. Zins. b 3 gegen den Arbeiter (Steward) Ernst Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. 99.1906, 08.09.12 3 Hadersleb. Krers do. 1889 7 85, de 809. 8 Fe n do. 1888, 1892. 4 4 1
EWEEETIEEEEöe
* 8
2=2*SAgn I
—.,.—
Die mit einer Notenzlffer versehenen Anlethen] do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.
—,—— —2 g
.
1eeI
— 80 —
252 8 S
Sonstige ausländische Anleihen.
—,— —,—
Zudav. Hyst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 eaee cückzahlb. 110
do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do. Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenn. Hausbes. Mex. Bew. Anl. esamt kdb. a 101 8 4 ½ abg. t. K. 1.5.24 20,75 b G Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.4.10] 5 w—,— Norweg. Hyp. 37 1.1.7 —,— Oest. Kreb.⸗V. v. 58 ℳ v. St. —,— Pest. U. K. B. S. 2, 3 1.2. 8 —.—
58— 0 [ B 2
2. -—-q-2828
SéSY=Vqg= 11““ =
— - - —
— .
0 Seee —,—
—,— 9
8 — —2
. 2
5 PPF
. 555555 —V—ö-Sög
8 7 *282
S2”2 . 8282
Sq2gSSS 80
—
8
58S*5SSggn —
—
2 .
111
—,—
—,—
—,—
—,—
—,— *
—V—ö—222ͤöN2IöSg
+—— —ℳz57:;öö —,—— ——— —— —
= 2 — ——— 2
be vo te
= 5 * — —
2.S=S 922— —
1Eee —
EEI1I 111I
ĩ
9 C“ I1II1II
(Unterschrift), 18 Hannover gegen den Arbeiter Wilhelm 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ☛¶ ½ 8 do. 1919, R. 16, ut. 42 Lauenbg. Kreis 1919. b 2 42 . . 1 1 8 2 „zu bestellen. wen, j da 1896. 1903-1905 : 1b 8 Offenbach Kreis 19.. b8 1918 F 88. da . 8 1.s.11 Ragab⸗Gt. P.⸗A.“* (130198] Oeffentliche Zustellung. 4. die Ehefrau Frida Becker, geborene Oldenburg, den 17. März 1925 halts, mit dem Antrage, den Betlagten 1 Lübeck 1928 unk. 28 * 8 do. 189132 do. Silb. in fl 1e 1.4.10 do. Anrechtsch. Die Frau Stanislawa Bebiolka, geb. Löddecke in Hannover⸗Linden, Fössestr. 24, Der Gerichts schteiber des 88 nogerichts kostenpflichtig, vom Tage der Zustellung Verantwortlicher Schriftleiter EI “ Deutsche Stadtanleihen. Roston 1919. 1920 d0. Paptert. in fl. 1.2.8 Schwed. Oyp. 78. Cichy, aus Wutschdorfer Kohlenwerke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Klage ab gerechnet, zur Zahlung einer Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg. do. Eb.⸗Schuld 1570,33] 141. Aachen 22 A.ö 28 u. 24[8] 1.6.12⁄ —.— L“ 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Brümmer in Hannover, gegen den [130206] Oeffentliche Zustellung. jährlichen, vierteljährlich im voraus zahl⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: do. tons. 189618 8 1. do. 17. 21 Ausg. 22 —,— Fearb tthen 14 8. n 8 8* G
S
2
2=S32888ög=g=Sö8
b . do. 1913 ukv. 24 4. b do. Hyp. abg. 78
in Gube en ihren Ehe⸗ Arbeiter Willy Becker, früher in Han⸗ ie Ehe ei Fritz Isen⸗ be — 360 Rei 1 1 8 8 8 do. 1890. 94. 1901. 00 38 1.¹. EEE11 F v Schwertn ¹. M. 1897 bo. 19889 in 4 „ do. Stüdt.⸗Vf. 52
Fitsch in Chrhen⸗ Füsst geg Bemn 2 ⸗ b ger 88 2 Han⸗ 8 Die Ehefrau Lithomaph Fritz Ifen⸗ baten Unterhaltsrente von 360 Reichsmark Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Ocbenvurg “ vog 1e 8 1. t. — Sawertn . 1e, 1897 a 1889 1 4 — 1 za. Stüde⸗Bhs2
mann, den Bergarbeiter Franz Bebiolka, nover, j unbekannten Aufenthalts eim. Irmgard geborene Edeler, in Trave⸗ an Stelle der bisherigen Unterhalisrente Verlag der Geschäftsstelle Mengerinch) do 1919. gek. 1. 1.32 1 5 Aschaffenburg. 1901 ⁴ 1.6.12 —, Erendanl 1901 de e 8 E1ö1“ früher in Wutschdorfer Kohlenwerke 3 IV. R 710/24 —, 5. die Ehefrau münde an der Ostsee, Villa Miramare, zu verurteilen. Beklagter wird zur münd⸗ In Verlin do. 1903 3 — Barmen 1907 88 129 do. m. .8 1.K. 1.7.
169, 1 do. 1891 in ℳ 8 1 Stockh. Intgs. Pfd 1n⸗ 28900 “ ,e .ns . . 1903˙38 do. 189 1 in ℳ 4 82 1885,96. 87 in K.
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Emilie Beyer, geborene Engel, geschiedene Kaiserallee Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung auf den 11. Mai b —,— 9 4 1 9
der Behauptung. daß ihr Ehemann sie im Szamleweki, verwitwete Buder, geschiedene anwalt 1. ra⸗ in e klagt 1925, eenee; 9 Uhr, Zimmer Druck der Norddeutschen vaerve und Sveenn v —4 9.27ns b E gh Feeltim. 8 1 d0 de. m.Talon n.;n. 1 “ Sommer 1924 ohne Grund verlassen habe Lickdorf in Hannover, Bäckerstraße Nr. 23, gegen ihren Ehemann. den Lithographen Nr. 7, vor das Amtsgericht in S Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 33.; Sächs. Martanlethe 28 0,022 6 [0. „Zinsf. 8—18 ¼ 1bab G Stuttgart 1919, 1906 “ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. und sich seitdem weder um sie noch um seine Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Isenheim, früher in Hörter, jetzt haven. Gerichtsbaus, Am Hafen Nr. 9, Fünf Beilagen Wurttemberg 9* 1,05 G C 1 Ee“ Ausg. 1974 versch. do. 1898 in ℳ 11.5.11 —, — do. 88 üsr drei minderjährigen Kinder kümmere, mit O. Schütte in Hannover, gegen den Mon⸗ unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung. geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung I 8* do. Reihe n. 0220 . do. 1922 Ausg. 1 4,10 0.661 G E“ W; 2 26 o. Spke⸗⸗ ir. 1,2 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu teur Erich Beyer, früher in Hannoyer, Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekanntgemacht. (einschließlich Börsenbeilage) 3 “ 1,1 8 do. 1922 Ausg. 2 ““ 4. d. tonvert. in 4.
scheiden und den Beklagten lür allein jetzt unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, Bremerhaven, den 10. März 1925. und Erste bis Dritte .“ “ 8 - ö 8 .““ 8
schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten! lande, 6. die Ehefrau Elilabeth Opheiden,! vor den Einzelrichter der III. Zivil⸗! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gentral-⸗Handelsregister⸗Beilage
— SöSN2
8 — —
.
Kᷣn2SESSgnSESnne
—;—V———