1925 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.“

Franz Wagner Aktiengesellschaft, Crimmitschau i. Sa.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch m der auf den 21. April 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, angesetzten General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

Reichsmarkeröffnungsbilanz betr., Umfrage. innerhalb der

Wir bitten, die Aktien nächsten acht Tage bei schaftskasse einzureichen.

Der Vorstand.

unserer Gesell

Wagner.

1

Aktiengesellschaft in Bremen, Hanken⸗

straße 21/22, werden die Gläubiger ge⸗

nannter Gesellschaft aufgefordert,

Amwprüche anzumelden.

Wilhelm Nicolaysen Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. 8

Karl!l Eggers. 1

1130 91]

[131302] Limburger Gas⸗ beleuchtungs⸗Gefellschaft.

Die Aktionäre werden zu der mittags 3 Uhr, im ralversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des

18

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und die Gewinnyerteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Feststellung der Goldmarkbilanz.

Statutenänderung

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl eines Rechnungsrevisors. Limburg, den 24. März 1925. Der Vorstand. O. Korkhaus.

1131617] Dierking⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Cuxhaven.

Einladung zur orvdentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 16. April 1925, Mittags 12 Uhr, 9 Verwaltungsgebäude, Cuxhaven, Ost⸗ eite.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3 Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, die in der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis zum 11. April⸗ 1925, 1 Uhr Nachmittags, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Cuxhaven oder bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg Filiale Curxhaven, Cuxhaven ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Cuxhaven, den 24. März 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Burmeister. [129193] Verein Chemischer Fabriken A.⸗G. 8 in Zeitz. Unsere Generalversammlung vom 17 Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital im Verhältnis 10: 1 auf 13 000 000 Reichsmark umzustellen. Dieser Beschluß wurde in das Handels⸗ register eingetragen. Wir forden unvsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit Nummernverzeichnis, nach Nummernfolge geordnet, einzureichen Die Einreichung kann ersolgen bis zum 31. März 1925 emschließlich in Leipzig: bei Allgemeine Deutsche ECredit⸗Anstalt, Sächsische Staatsbank, in Berlin: bei Commerzs und Privat⸗ Bank A.⸗G., Deutsche Bank, Dresdner Bank Darmstädter und National⸗ bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Deutsche Girozentrale, Laband, Stiehl & Co, Hardy & Co, in Hamburg: bei Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A⸗G, Norddeutsche Bank, Girozentrale. Vereinsbank, M Warburg & Co, Simon Hirschland. Wülh Flohr, Schlickum⸗Werke A.⸗G.,

in Köln: bei Deichmann & Co,

in Dessau: bei Anhalt⸗Dessauische Landesbank,

in Magdeburg: bei Dingel & Co., in Worms: bei Rheinische Creditbank, Delta“ Chemische Werke,

in Köln Dessau, Magdeburg, Worms und Frankfurt a. M.: bei den Filialen ohiger Firmen,

in Zeitz: bei den Filialen obiger Firmen se Kühne & Ernesti und unserer Kasse

während der üblichen Geschäftsstunden.

Für jedes Stück über 1000 wird ein neugedrucktes Stück über 100 R.⸗M. nebst Anteilscheinbogen ausgehändigt. Falls dieses nicht sofort möglich ist, geschieht es tunlichst bald gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgefertigten Quittungen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger solcher Quittungen zu prüfen.

Die Aushändigung erfolgt im Schalter⸗ vertehr provisionsfrei.

Erfolgt die Umstellung im Wege der Korrespondenz, so berechnet die Ein⸗ reichungsstelle die üblichen Gebühren.

Da voraussichtlich vom 5. Tage vor Ablauf obiger Frist ab nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien lieferbar sein werden, wird es im Interesse unserer Aktionäre liegen, den Umtausch bald zu veranlassen.

Zeitz, im Februar 1925.

Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.

am Donnerstag, den 9. April cr., Nach⸗ 3 Preußischen Hof dahier stattfindenden ordentlichen Gene⸗

es Geschäfisberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr 924

„Sewag“ Süddeutsche Elektro⸗ technische Werke A. G. in Gmünd.

Durch Beschluß der Generalverlamm⸗ lung vom 14. März 1920 wurde die Attien⸗ gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen ohne Verzug bei mir anzumelden.

Stuttgart, Poststraße Nr. 6, den 20. März 1925.

Wilhelm Winter, Notar.⸗Prakt.

[131508. Norddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Freitag, den 24. April

1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im

Verwaltungsgebäude der Gesellschaft,

Berlin S0 16, Köpenicker Straße 40/4!,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924.

.Beschlußtfassung über die Genehmigung derselben und die Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Aussichtsratswahl.

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗

versammlung wird auf § 20 des Statuts

verwiesen und sind die Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung. Mittags 12 Uhr,.

in Berlin bei den Bankhäusern Gebr. Bonte, Oscar Heimann & Co. und A. Ephraim oder bei unserer Gefell⸗ schaftskasse

zu hinterlegen.

Berlin, den 25. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte.

1131007]

Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗A.⸗G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am 25. Febr. d. J.

beschloß folgende Satzungsänderungen:

1. Im § 2 wind hinter den ersten

Absatz folgender neuer zweiter Absatz ein⸗

geschoben: „Die Gesellschaft ist auch vor⸗

behaltlich der in jedem einzelnen Falle einzuholenden Genehmigung der Reichs⸗ aussichtsbehörde berechtigt, Kraftwagen⸗ linien zur Besörderung von Personen,

Gepäck und Stückgütern einzurichten und

zu betreiben, Eisenbahnen, Kleinbahnen

oder Kraftwagenlinien im Wege der

Pachtung zu betreiben, sich an anderen

Unternehmungen, deren Zweck auf den

Bau und Betrieb von Eisenbahnen,

Kleinbahnen oder Kraftwagenlinien ge⸗

richtet ist, in jeder zulässigen Rechtsform

zu beteiligen oder daran Interesse zu nehmen, Interessengemeinschaften abzu⸗ schließen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu Neffen und alle Geschäfte zu betreiben, die dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen erforderlich oder geeignet sind.

2. Im § 19 wud hinter den ersten

Absatz folgender neuer zweiter Satz ein⸗

geschoben: „Alle Buchungsposten, die sich

auf Geschäfte der im § 2 Absatz 2 ge⸗ nannten Art beziehen, sind in den Büchern getrennt von den Zahlen, die sich auf die

Bahnunternehmungen beziehen, zu führen.“

Beuel, den 20. März 1925.

Der Vorstand. Dr Kayser Staberow.

1131364] Allgemeiner Bauverein Essen A.⸗G. in Essen.

Die Aknionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 20. April 1925, Vormittags

11 Uhr, in Essen im Rathaus, Zimmer

Nr. 74, statifindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 24 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über dieselbe.

2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Berichtigung des Umstellungsbeschlusses der Generalversammlung vom 2. 8 24 bezüglich der Aktien Gruppe D nach den Anforderungen des Registerrichters.

4. Waht von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben sich

bis zum dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung unter Vorlage ihrer

Aktien in der Geschäftsstelle der Gesell⸗

schaft in Essen, Bürohaus „Glückauf“,

Friedrichstraße, Zimmer Nr. 1 und 2, an⸗

zumelden, wo ihnen eine Bescheinigung

über Mitgliedschaft und die Zahl der von ihnen vertretenen Stimmen ausgeftellt wird, die als Ausweis in der General⸗ versammlung dient. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Einladung ab in den vorbezeichneten Geschäftsräumen zur Ein⸗

sichtnahme auf. 1

Essen, den 13. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Unter Hinweis auf die am 10. März 1925 durch die Generalversammlung be⸗ schlossene Auflölung der Wilhelm Nicolaysen

ihre

8 S

[131350]

„Derusa“ Industrie, & Handels⸗ Aknengesellschaft. Die Akt;ionäre unserer Geessellschaft werden hierdurch zu der am 20. April 1925, MNachmittags 5 Uhr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, Wil⸗ mersdorfer Straße 143/44. stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein⸗ geladen. Tigesordnung: 1. Bericht uber die Tätigfeit der Gesell⸗ schaft bis zum 31. Dezember 1924 2. Vorlegung der Goldbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und der Bilanz per 31. Dezember 1924 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Goldbilanz und die Umstellung des Aktienkavpitals. 5. Ergänzungswahl für Aufsichtsratsmitglieder. 6. Verschiedenes Die Aktionäke, welche an dieser Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein bis spate⸗ stens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 21. März 1925 Der Vorstand. H. Schiel.

ausscheidende

[131352]

St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G. Namedy b. Andernach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. April 1925, Nachm. 5 Uhr,

stattfindenden ordentl. Generaiver⸗ Justizrat Kausen, Köln, Cardinalstr. 6, mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ Bericht des Vorstands. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 3. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz des Vorstands und Aussichtsrats. 5. Aufsichtsratswahlen. sammlung wird auf § 19 der Statuten verwiesen. 1 Der Aunfsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. O. Nelte, Köln,

sammlung in dem Amtslokal des Notars geladen: 1. und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Entlastung Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ Köln, den 21. März 1925. Vorsitzender.

[131331] Aktiengesellschaft Metzeler & Co.,

München. Umtausch von Vorzugsaktien. (3. Ausschreibung.) Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1924 bat u. a. beschlossen, das Vorzugsaktienkapital von P⸗M. 4 000 000, eingeteilt in 4000 Stück à 1000 P.⸗M,., im Verhältnis von 100:1 auf R.⸗M. 40 000, eingeteilt in Stück 2000 Aktien à R⸗M. 20, zu ermäßigen. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Vorzugsaktionäre auf, den Umtausch nach Mapgabe der folgenden Bestimmungen vorzunehmen: 1. Die Vorzugsaktien sind zum Zwecke des Umtausches bis zum 4. Mai 1925 einschließlich bei der Dresdner Bank München, München, einzureichen. Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Bank während der üblichen Geschärtsstunden eingereicht werden. Soweit der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird * Pe Provision in Anrechnung ge⸗ racht. 2 Auf je nom. 2000 bisherige Vor⸗ zugsaktien entfällt eine neue Vorzugsaktie über 20 R⸗M. 3 Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernvperzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei der Umtauschstelle erhältlich. 4. Soweit Attien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen. werden Anteilscheine über je 10 R.⸗M. für nom. 1000 alte Vorzugsaktien gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bei der Umtauschstelle innerhalb der Einreichungsfrist gestellt werden. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. 5. Die Ausgabe der neuen Urkunden bezw. der Anteilscheine ersolgt nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rücklieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen bei der Dresdner Bank Filiale München während der bei ihr üblichen Geschäftsstung Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers dieser Quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 4. Mai 1925 einschließlich ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteisscheine bestmöglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, für deren Rechnung hinterlegt. München, den 1. Februar 1925 8 o.

Filiale

Martin Stöve. John Wiebols.

Ehlgötz, stellv. Vorsitzender

Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Arttien⸗

gesellschaft.

Nachdem der Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Februar 1925, das (Grundkapital von 18 000 000 auf 9 000 000 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist. sordern wir unsere Aktionäre bierdurch auf, ibre Aklien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts jeder Aktie über 1000 auf 500 Reichsmark bis zum 4. Mai 1925 (einschließlich)

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ sschaft in Berlin einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummerinfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreschung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht Tangermünde, im März 1925 Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr Friedrich Meyer. C. Happach. [131360]

Wilhelm Wolff Akt.⸗Ges., Pforzheim.

Unsere elfie ordentl. Generalver⸗ sammlung findet statt am Dienstag, den 21. April 1925, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal Pforzheim, Hohenzollern⸗ straße 81.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 13 der Satzungen.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz bis spätestens Freitag, den 17. April 1925, bei der Rhein. Creditbank Filiale Pforzheim oder bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und eine Bescheinigung darüber einzureichen.

Pforzheim, den 23. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Herman Kahn, Vorsitzender. 131239] Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien.

Einladung zu der am Mittwoch, den

22. April 1925, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gebäude, Berlin, Behrenstraße

Nr. 68 69, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. des Geschäftsberichts für

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und die Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur Stimmenabgabe sind diejenigen Kommanditisten berechtigt welche ihre Aktien oder den von einem Notar oder von der Reichebank oder von dem Gito⸗ effektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über dieselben ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen de⸗ ponieren, und zwar

1. beiunseren Hauptniederlassungen

in Berlin (Behrenstraße 68/69),

Bremen, Darmstadt,

2. bei unseren sämtlichen Filialen und Zweigniederlassungen,

3. in Breslau bei den Herren Eich⸗ in Cassel bei den Herren Fiorino

& Sichel,

in Cobienz bei Herrn Leopold Seligmann,

in Danzig bei der Danziger Bank für Handel und Gewerbe

Aktiengesellschaft,

in Essen a. d. Ruhr bei den Herren Gebrüder Hammerstein, bei Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechfel⸗ Bank, SH Herren Otto Hirsch & 8 0., bei Herrn Lincoln Menny Oppen⸗ heimer, bei Herrn Jacob S. H. Stern, bei den Herren Gebrüder Sulz⸗ bach, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Köln bei dem Bankhaus A. Levy, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, bei den Herren Merck, Finck &

Co., 4. in Amsterdam bei der Amsterdam⸗ schen Bank, bei der Internationalen Bank te Amsterdam, in Wien bei der Mercurbank. Berlin, den 23 März 1925.

1““

1I131356355

München Aktien⸗Gefellschau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 20. April 1925, Vormutrigs 11 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Justizrats Dr. Wilhelm Dennler, Notariat II. München, Neu⸗ hauser Straße 6/2, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachsolgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Eröffnungsbilan: in Reichsmark per 1. August 1924 und des Prürungsberichts des Aufsichterats und Vorstands üver den Hergang der Umstellung

2. Genehmigung dieser Bilanz und des Berichts

3. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals von 1 000 000 Papiermark auf 1 000 000 Reichsmark.

4. Satzungsänderungen, und zwar:

a) Aenderung des § 5 (Höhe des Aktienkapitals), § 10 Aenderung von Papiermark in Reichsmark), § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats betreffend),

b) Ermächtigung der Verwaltung, die zur Umstellung im emzelnen er⸗ forderlichen Bedingungen, soweit solche formaler Natur sind, vorzunehmer

Die Herren Aktionäre welche an oer Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihren Aktienbesitz späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung

bei der Bayerischen Vereinsbank München

und deren Zweigniederlassungen.

bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co.,

Frankrurt a M,

im Büro unserer Gesellschaft, München,

Wirtstr. 17,

anmelden und ihren Aktienbesitz gleich⸗ zeitig nachweisen.

München, den 23. März 1925.

Der Vorstand. Max Weisenfeld.

[131375]

Sächsische Strumpf⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Aufforderung zum Umtausch der Papier⸗ markstammaktien in Golmarkstamm⸗ aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung unserer Gesellschaft vom 17. Fe⸗ bruar 1925 wurde u a. beschlossen, das Stammaktienkapital im Verhältnis von 200 1, d. h. von 20 000 000 wapiermark auf 100 000 Goldmark umzustellen Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammattionäre hier⸗ mit auf, ihre Papiermartstammaktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen nach der Nummerfolge ge⸗ ordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bis zum 30. April 1925 einschließlich bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz während der üblichen Geschäsfts⸗ stunden einzureichen 1. Auf je 4000 Papiermark Nennbetrag Stammaklien entfällt eine Stammaktie über 20 Goldmark. Auf je 20 000 Papiermark Nennbetrag Stammaktien entfällt eine Stammaktie über 100 Goldmark. 2. Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als 4000 Papier⸗ mark oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter 4000 Papier⸗ mark, so erhält der Eimreeicher für jede Aktie über 1000 Paviermark einen Anteil⸗ schein über 5 Goldmark. 3. Die obengenannte Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Pa⸗ piermarkaktien zur Erlangung eines in eine Goldmarkaktie umtauschbaren Be⸗ trages zu vermitteln 4 Aktionären, welche einen ausreichenden Nennbetrag von Papiermartstammaktien einreichen, können an Stelle von ihnen zustehenden Stammaktien über je 20 und 100 Goldmark auch Stammaktien über 100 bzw. 1000 Goldmark ausgehändigt werden. 5. Der Umtausch geschieht bis zu dem obengenannten Termin an den Schaltern obiger Einreichungsstelle kostenlos. Für die Erledigung des Umtausches im schrift⸗ lichen Wege werden die üblichen Gebühren berechnet. 1 6. Diejenigen Stammaktien über je 1000 Papiermark, die bis zum 30. Juni 1925 nicht zur Einreichung gelangen, werden nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkstammaktien entfallenden (Golomarkaktien bezw Anteilscheine wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten zum Kurse des Freiverkehrs an der Chemnitzer Börse bezw, falls ein solcher nicht be⸗ steht, durch öffentliche Versteigerung ge⸗ mäß § 290 Abs 2 Satz 3 des H⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ansgezahlt bezw. zu ihren Gunsten hinterleg! 7. An Stelle der eingereichten Urkunden werden nach Fertigstellung auf Goldmark Neudrucke bei obiger Stelle, bei der die markaktien eingereicht sind, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einreichung versehenen Anmeldescheins ausgehändigt. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtiat, aber nicht per⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. 8. Formulare für die Einreichung der Papiermarkaktien sind bei der obengenannten Stelle kostenfrei zu entnehmen. Chemnitz, den 24. März 1925. Sächsiche Strumpf⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft.

Darmstädter und Nationalbank

Aktiengesellschaft Metzeler & Der Vorstand.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Goldschmidt. von Simson.

Der Vorzand. B. Vogel.

Münchener Export⸗Malzfabrik

8 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1908,

[131345) Zweite Aufforderung. Elberfelder Privatbank Aknen⸗Gesellschaft, Elberfeld.

Unter Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1925) über die Durchführung der Umstellung unseres Aktienkapitals sordern wir unsere Aktio⸗ näre nochmals auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen 1924 ff bezw. Kassenquittungen bis zum 381. Mai 1925 einschließlich zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ bei unserer Gesellschaftskasse

iberfeld einzureichen.

Für je Papermark 40 000 Aktien mit Gewinnanteilscheinen 1924 ff. wird eine Aktie zu Reichsmark 20 mit Gewinn⸗ anteilschein 1924 ff. gewährt.

Soweit Aktien in einer nicht zum Ersatz durch Reichsmark genügenden An⸗ 5 eingereicht werden, händigen wir dem

ttionär auf Antrag gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für jede Aktie à 10 000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über Reichsmark 5 bis zu dem angegebenen Termin aus.

Aktien, die bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Stücke erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden bezw. für welche die Ausstellung eines Anteilscheins nicht beantragt wird, werden für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 24. März 1925. Elberfelder Privatbank Aktien⸗Gesellschaft.

[1313360 Bekanntmachung

auf Grund der 6. D.⸗V. zur Gold⸗

bilanzverordnung und auf Ver⸗

anlassung der Zulassungsstellen Berlin und Frankfurt a. M.

Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke zu Dornap.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 50 000 000 auf nom. Reichsmark 15 000 000, somit jede der Stück 50 000 Aktien über bisher nom. Papiermark 1000, Nr. 1—50 000. auf nom. Reichsmark 300 umgestellt worden. Sämtliche Aktien sind an der Berliner und Frankfurter Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen; sie lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Von dem Reingewinn fließen zunächst dem Reservefonds 5 % zu, bis er die ge⸗ setzliche Höhe erreicht bezw. wieder erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre 4 % des eingezahlten Aktienkapitals. Der Rest jteht nach Abzug der satzungs⸗ und ver⸗ tragsmäßigen Gewinnanteile zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung. Sie ist zur Anordnung von außerordentlichen

Keservestellungen und Abschreibungen in jedem Umfange berechtigt. Die Gewinn⸗ anteile des Aufsichtsrats, des Vorstands und anderer Angestellten sind als Ge⸗ schäftsunkosten zu buchen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

R⸗M. 7 200 000— 2 631 48140 1 769 096/82

Aktiva. Grundstülcke . ..... (Gebande Industrielle Anlagen... ( Bahnanschlüsse und Gleise 540 939180 Wasserleitung... 34 064 25 usbeutungsrechhte.. 1— Werkzeuge und Geräte. 28 77758 LJdeeeee“ 215 905 46 Maschinen 781 20181 Fuhrpark und Förderwagen 410 434 76 Mobilien und Utensilien. 26 923 84 Neuanlagenkonto 375 000—- Warenkonto.. 4 293 113 27 Materialienkonto 1 350 886/48 Fassstontod 8 112 587 65 Effektenkonto... .2 254 975,— Debitoren: im Kontokorrent 962 551,37

1 099 516 18 124 906 03

Passiva. Aktienkapital.. Reservefondskonto. . Reservefondskonto II. . Arbeiterunterstützungskasse e“ Kreditoret .. . ...

15 000 000 1 500 000 600 000 100 000 30 932 893 973

18 124 906/0?

Für die Bewertung der Anlagekonten ist der gemeine Wert vom 1. Juli 1924 zugrunde gelegt worden. Der Wert bleibt hinter dem Anschaffungspreise unter Berücksichtigung angemessener Abschrei⸗ bungen zurück.

Der Posten Reservefondskonto II R.⸗M. 600 000“ gilt gemäß den gesetz⸗ Bestimmungen als gesetzliche Re⸗ ervpe.

Von den nom. 2 500 000 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1894, nom.

3000 000 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1897 und nom 1 200 000

die zum 2. Januar 1923 zur Rückzahlung u 105 % bezw. 103 % bezw. 102 % ge⸗ ündigt sind, befinden sich noch nom Paviermark 22 000 bezw. Pavpiermarf 83 000 bezw Pavpiermark 48 000 Teil⸗ schuldverschreibungen im Umlauf. Dornap, im März 1925 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke.

[131260]

Der unterzeichnete Vorstand der Deut⸗

schen Spielwaren⸗Aktiengesellschaft

beruft hiermit eine Generalversamm⸗

sung auf den 30. April 1925,

Mittags 12 Uhr, in das Büro des

Justizrats Dr. Oscar Meyer, Berlin,

Potedamer Straße 69. ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung der Statutenbestimmungen über die Uebertragbarkeit der Aktien und Verteilung der Stimmrechte.

Bestätigung oder Neuwahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Verschiedenet. insbesondere Klärung der rechtlichen Beziehungen zu der Firma, mit der ein Vertragsverhält⸗ nis über die Finanzierung der Auf⸗ träge bestand.

Der Vorstand der Deutschen Spiel⸗ waren⸗Aitiengesellschaft, Berlin, Alexandrinenstraße 110. Adolf Bier Kurt Jacobv.

131374]

Deutfche Eifenbahnsignal⸗ werke Aktiengefellschaft

vormals Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh zu Bruchsal i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsraum zu Georgs⸗ marienhütte stattfindenden XXIX. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäflsberichts und der Bilanz auf 30. September 1924 2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Devpotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 14. April 1925 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in

Berlin oder bei der Rheinischen Credit⸗Bank, Filiale Karlsruhe i. B., oder beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder beim Bankhaus G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart oder

bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal

oder Georgsmarienhütte oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. 8

Bruchsal, den 20 März 1925.

Deutsche Eisenbahnsignalwerte Aktiengesell⸗ schaft vormals Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermanné& Buchloh.

Dr.⸗Ing. Stahmer.

(131357] Martini & Hüneke

Maschinenbau A. G., Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, München, Brienner Straße 56, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein;

1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1924.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924 „Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Umänderung des Aktiennennwerts durch Zusammenfassung der setzigen Aktien zu R⸗M. 140 in neue Aktien ʒu R⸗M. 1000 und event. zu R.M. 100 durch Ueberlassen bezw. Abgabe entsprechender Spitzenbeträge Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um R⸗M. 390 000 auf R.⸗M. 1 300 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Aus⸗ gabepreises und der Modalitäten des indirekten Bezugsrechts. Satzungsänderungen:

a) betr. § 7, Neufestsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft und Stückeeinteilung,

b) betr. §. 8, welcher folgenden Wortlaut erhält: „Die Aktien lauten auf den Inhaber“,

c) betr. § 25, welcher folgenden Wortlaut erhält: „Je nominell R⸗M. 1000 einer Aktie gewähren eine Stimme.“

7. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bei

dem Bankhaus Hardy & Co. G. m.

b. H. Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Komm.⸗Ges. München, der Bayerischen Hypotheken⸗ Wechselbank München, der Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. a. Akt. in Berlin, Dep⸗ Kasse Belle⸗Alliance⸗Platz 3, der Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. a. Akt. in Hannover, bis spätestens am 10. April 1925, in Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen anzumelden.

Berlin, den 24. März 1925. Martini & Hüneke Maschinenbau⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

und

S üter. iemssen. Schlüter S s

- [131655]

““

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburz. Unter Bezugnahme auf unsere am 12 März d. J. in Nr 60 des „Deutschen Reichsanzeigers“ und Nr. 119 des „Ham⸗ burgischen Correspondenten“ erschienene Bekanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durchkührung der Verordnung über Goldbilanzen wird hiermit darauf hin⸗ gewiesen, daß dieselbe auch die Genehmi⸗ ung der Zulassungsstelle an der Börse zu G gefunden hat. Hamburg, im März 1925. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Althoff. Braunschweig. Karstadt Dr. Kommerzienrat Schöndorff. eyl.

(131311]

Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gefellschaft vormals Didier, Stettin.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 24 November 1924 ist unser Stamm⸗ aktienkapital von nom. Papiermark 48 000 000 auf nom. Reichsmark 14 400 000, somit jede der Stück 48 000 Stammaktien über bisher nom. Papiermark 1000 auf nom. Reichsmark 300 umgestellt worden. Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel der Stammaktien zwecks Abstempelung auf ihege Reichs⸗ marknennwert in der Zeit bis zum 24. April 1925 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei dem Bankhause Braun & Co.,

bei der Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗

Trier & Co. Kommandit⸗

gesellschaft auf Attien,

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig, in Stettin bei der Deutschen Bank

Filiale Stettin, bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen Nach Ablauf der obigen Friest kann die Abstempelung von Aktien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Stamm⸗ aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

In der Generalversammlung vom 24. November 1924 ist auch be⸗ schlossen worden, den Inhabern unserer Genußscheine zwecks Ein⸗ ziehung letzterer deren Umtausch in Stammaktien anzubieten in der Weise, daß

gegen je Stück 10 Genußscheine eine

Stammaktie unserer Gesellschaft, ab⸗

ebenüvalr auf ihren Nennwert von

eichsmark 300, mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 u. ff. stempelfrei zur Ausreichung kommt.

Wir fordern die Genußscheininhaber

auf, ihre Genußscheine in der Zeit

bis zum 24. April 1925

einschließlich

bei den obengenannten Stellen zwecks Um⸗

tauschs einzureichen, und zwar unter Bei⸗

fügung eines arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗

fertigung, wofür die bei den Stellen er⸗

hältlichen Formulare zu verwenden sind.

Die Genußscheine sind mit Gewinnanteil⸗

scheinbogen nicht ausgestattet.

Die oben erwähnten Stellen haben sich bereiterklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Genußscheinen zwecks Er⸗ reichung eines durch 10 teilbaren Genuß⸗ scheinbesitzes zu vermitteln.

Erfolgt die Einreichung der Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung auf ihren Reichsmarknennwert oder der Genußscheine zwecks Umtauschs in Stammaktien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Stammaktien oder Genußscheine im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der im Tausch gegen Genußscheine auszureichenden Stamm⸗ aktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbeschemigungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Ferner geben wir gleichzeitig bekannt, daß die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren

Stammaktien Nr. 1— 16 000 gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine kostenfrei bei den oben⸗ genannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Stettin, im März 1925.

Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Didier, Stettin. Die Direktion.

in

11313461 Bekanntmachung.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der

Hotel⸗Aktiengesellschaft Piqueurhof“,

Aurich, wurden an Stelle der bisherigen

Mitglieder durch die außerordentliche Ge⸗

neralversammlung vom 19. Dezember 1924

gewählt:

1. Frau Anna Hoes, geb. Wernsdorf, in Aurich,

2. Herr Johann von Reeken, Oberpost⸗ sekretär, in Oidenburg,

3. Frau Christine von Reeken, geb. Hoes, in Oldenburg.

Aurich, den 21. März 1925.

Hotel⸗Aktiengesellschaft Piqneurhof.

[130950] Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Fünfundfünfzigste ordentl. Gene⸗

ralversammlung der Aktionäre am

Dienstag, dem 21. April 1925,

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal

der Bank in Hamburg, Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags der Gewinnverteilung

.Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diesenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien

spätestens am 17. April 1925

während der üblichen Geschäftsstunden bei

unseren Niederlassungen in Hamburg,

Berlin oder Magdeburg unseren sämt⸗

lichen Filialen und Zweigstellen oder

außerdem in Berlin für die Mitglieder des Giroeffektendepots auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, außerdem

in Köln a. Rh. bei Herrn J. H. Stein, in Amsterdam bei der N. V. Hugo

Kausmann & Co.’s Bank

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst zu belassen

oder die Hinterlegung bei einem deutschen

Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer

der genannten Anmeldestellen spätestens

am 17. April 1925 einen ordnungsmäßigen

Hinterlegungsschein des Notars in Ver⸗

wahrung geben. Dieser Hinterlegungs⸗

schein gilt nur dann als ordnungsmäßia, wenn darin die hinterlegten Aktien nach

Nummern genau bezeichnet sind und wenn

überdies in dem Hinterlegungsschein selbst

bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum

Schluß der Generalversammlung bei dem

Notar in Verwahrung bleiben. Gegen

Hinterlegung der Aktien oder Einreichung

der notariellen Hinterlegungsscheine werden

Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu

hinterlegenden Aktien können ohne Ge⸗

winnanteilscheine und Erneuerungsschein eingereicht werden.

Hamburg, den 25. März 1925.

Der Vorstand.

[130932] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

15 000 6 887 1 362 3 954 2 000

29 204

Soll. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital. Kassen⸗ und Wertbestände Außenstände 4*“ Mobilien.. . 8

57 48 13

8

0 242

Aktienkapital.. Kreditoren.

20 000 9 204 29 204

Frankfurt a. M., 7. März 1925. „Westag“ Westdeutsche Aktien⸗ Gefellschaft für Vermittlung und

Verwaltung. Möller. Strohmayer.

s20933]

Bilanz ver 31. Dezember 1924. G.⸗M.

15 000 1 419 1 908,˙20

11 799,[02 2 000 —-

32 126 68

18 18

Soll. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital 6“ Kassen⸗ und Wertbestände Eo Hebstoren .... Mobilien .

46

b Haben. Aktienkapital.. Kreditoren ... Gewinn

20 000,— 11 78111 34557

32 126/68 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1131312] „Silva“ Holz⸗Aktiengefell⸗ schaft, Berlin.

Die a.⸗o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. 8,—S 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 63 Millionen auf nom. Reichsmark 630 000 beschlossen. Hiernach wird für je 2 Aktien im Nennwert von je Papiermark 1000 1 Aktie über je Reichs⸗ mark 20 ausgegeben Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 5. Mai 1925 einschließlich in Berlin:

bei dem Bankhaus S. Bleichröder oder

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaftauf Aktien,

der Deutschen Bank, 1

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft; 1

in München:

bei dem Bankhaus H. Aufhäuser,

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München,

der Deutschen Bank München,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München

während der üblichen Geschäftsstunden

unter saten Bedingungen einzureichen:

Filiale

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn⸗ anteilscheinen per 1924 ff und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ eines doppelten arithmetisch, ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses. Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der oben genannten Stellen, 1 wird keine Provision Werden ie Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 10 für jede eingereichte Aktie im Nennwert von Papiermark 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bzw. Verkau von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2 teilbaren Stückebetrags nach Möglichkeit zu vermitteln. 1 Aktien, die nicht bis zum 5. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ Zahl nicht erreichen und der esellschaft nicht zur Verwertung. für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, werden für kraftlos erklärt. dün Stelle von je, 2 für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ ce Versteigerung verkauft. ie Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der vorläufigen Empfangsbescheini ung durch dieienige Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen. 8 Berlin, den 24. Januar 1925. Der Vorstand.

(130413] Bayer. Flachs⸗ und Hanfgesellschaft Aktiengesellschaft, München. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Oktober 19241.

18 000 83 420 54 400

Vermögen. EEbeb1““”]; c“ Maschinen und Anlagen Werkzeug, Geräte, Auto, Mobilien .. Warenvorräte. Kasse. 11“¹“ Postscheck.. Banken.. Devisen.. Wertpavpiere. Schuldner. 22 123 Viehbestand 8 965 Frachtenbürgschaften 2 352 6269

1qu“

1

144 432 459

2 337

24 623

1 860 1

Schulden. Aktienkapital. u“ 252 000 Darlehen baver. Staat.. 8 Hypotheken Vereinsbank 11 250 Gläubiger b“ 38 534 Rückst. für Hypoth.⸗Aufw. 19 749 Reservefonds.. 31 092]1

352 626,99 Moosburg, den 28. November 1924. Der Vorstand. Bachmeye

Die Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1925 beschloß die Umstellung auf

per 31. Dezember 1924. 18 gs G.⸗M. [3₰ 5 589 [83

11 637 45 57

85

Handlungsunkosten Gehälter.. Gewinn

345

17 572

17 572 85

17 572ʃ85 Frankfurt a. M., 7. März 1295.

„Westag“ Weftdeutsche Aktien⸗

Gesellschaft lür Vermittlung und

8 Verwaltung.

Provisionen..

Reichsmark, wonach der Nennwert einer Aktie pro 1000 P⸗M. auf 20 Reichemark festgesetzt wird. Die Attien lauten Stammaktien 100 Stück zu 20 R⸗M., 100 Stück zu 100 R⸗M., 100 Stück su 200 R.⸗M., 520 Stück zu 400 R.⸗M. und 10 Stück Vorzugsaktien zu 1200 R⸗M. Der Aufsichtsrat besteht aus den Feen Landesöfonomterat Schweiger, Feldkirchen, Kommerzienrat Ostenrieder, München. Fabrikant Dankes⸗ reiter, Straubing. Johann Götz Manern, Oekongmierat Melchner. München, Fabri⸗ kant Lchand München, Anton Steinlein, Nürnberg.

Der Vorstand.

Bittrich. Schwandes.

Möller. Strohmayer.