1925 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[1313391 11r. Aufforderung. Auf Grund der

zember 1924 fordern unterer Stammaktien nebst Bogen

auf,

dei der Rheinischen Creditbank. Mann⸗ heim, und deren Niederlassung Wein⸗

beim,

bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗

furt, Frankturt a. Main während der üblichen gegen Quittung einzureichen 5000 alte Aktien von se R⸗M. 20 mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1924 an.

Die Frist für die Einreichung der Aktien wird bis zum 30. April d. J. ver⸗ längert.

Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 zum Zwecke des Umtauschs oder der Entgegennahme von Anteilscheinen ein⸗ gereicht sind werden für krartlos erklärt (Baden), den 24. März

25

Mafchinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G.

Der Vorstand.

[131321]

Wir gestatten uns, Sie darauf aufmerk⸗ sam zu machen, daß laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß das Aktienkapital der Ver⸗ einsbank Meiningen Akt.⸗Ges. in Meiningen dergestalt auf Reichsmark umgestellt wird, daß

je 10 000 alte Papiermarkinhaber⸗ aktien in Reichsmark 20 neue Inhaber⸗ aktien

umgetauscht werden, und daß

je 1000 alte Papiermarknamens⸗ aktien auf Reichsmark 1 abgestempelt werden unter Zuzahlung von 0,86 ie Stück.

Um das Umstellungsgeschäft zu verein⸗ fachen und um Erschwerungen zu ver⸗ meiden, bitten wir Sie, Ihren Papiermark⸗ besitz obiger Inhaberaftien möglichtt auf einen durch 10 000 teilbaren Betrag abzurunden Die Vermittelung von Spitzenbeträgen übernehmen wir.

Die Aktien einschließlich der Dividenden⸗ bogen sind vom 28 März bis zum 1. Juni 1925 an unserer Kasse einzureichen. Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Atktien bezw. Anteilscheine sobald als möglich ausgehändigt werden.

Aktien die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Golebilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H⸗G⸗B für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Der Umstellungsbeschluß ist am 24 Februar 1925 in das Handelsregifter eingetragen.

Meiningen, den 24 März 1925.

Vereinsbank Meiningen Akt.⸗Gef.

Umsiellungsbeschlüsse umerer Generalversammlung vom 10 De⸗ wir die Besitzer die Mänte!

Geschäftsstunden Auf se

Aktien entfallen 4 neue

[131255] Aufforderung an die Aktionäre der Gelentdrehbank, und Wertzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft

zu Fechenheim a. Main. Die Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital auf R⸗M. 10 000 umzustellen durch Herabsetzung des Nennwertes einer 10 000.,ℳ. Aktie auf R.⸗M 20 und Zu⸗ sammenlegung von fünt zu einer Aktie. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung dieses Beschlusses werden die Aktionäre unserer Gefellschaft aufgesordert, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 26 April 1925 bei dem Bankhause H. Schneider & Co, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 11. während der üblichen Geschästsstunden einzureichen, und zwar versehen mit zwei nach der Nummernfolge und dem ge⸗ ordneten Aktienverzeichnissen, wovon eines dem Einreicher mit Quittungsvermerk zu⸗ rückgegeben wird. Unterbleibt die Einreichung innerhalb der gesetzten Frist. so werden die nicht⸗ eingereichten Aktien nach Ablauf der Frist für kraftlos ertlärt und gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs verwertet. Ist die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 5 teilbar, so haben die Attio⸗ näre diese Attien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. am Main, den 20. März

25

Gelenkdrehbank⸗ und Werkzeug⸗

maschinen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Böffinger.

[131261] Lederwerke Rothe A.⸗G., Kreuznach.

Die siebenundzwanzigste ordent⸗

liche Generalversammlung der Aktio⸗

näre der Lederwerke Rothe A.⸗G. in

Kreuznach wird am 14. April 1925,

Nachminags 12 ½ Uhr, in dem Ge⸗

schäftslokal in Kreuznach stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtkassung über die Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Ent⸗ lastung an die Direktion und den Aussichtsrat.

3. Aussichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der General⸗

verlammlung teilnehmen wollen, haben sich

spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft (Direktion) oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank. Mannheim, oder deren

Filialen, oder bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Mainz und Frankkurt

a. M, innerhalb der üblichen Ge⸗

schäftstunden entweder unter Vor⸗

zeigung ihrer Aktien oder unter Vorlage eines von der Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitzzengnisses anzumelden unter Beifügung des Verzeichnisses der Aktiennummern. Kreuznach, den 23 März 1925.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

[130428]

Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp b. Ratingen.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

E 2

Akriva. Grundstücke, am 1. Januar 1924. Anschlußgleise, am 1. Januar 1924 Abschreihung. E1““ Gebäude, am 1. Januar 1924. 114“*“

““ Maschinen und Apparate, am 1. Januar

Abschteibung“ he Anlage, am 1. Januar 1924 11A“

Absech Werkzeuge und Utensilien, am 1. Januar 882,e,.

A*“ Kühlöfen und Gießereieinrichtung, Abschreibung . . Schmelzöfen am 1 Januar 1924. Abhe

Betriebsmaterialien . Glasvorräte Kasse und Wechsel Wertpapiere.. Debitoren

Passiva. o“ * Kreditoren: Kontokorretn

Verschiedeen..

Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos .

*

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. Januar

M 400 000

90 000

1 950 600

400 000— 22 269 422 269/9: 42 269 92 150 000 20 997 170 997 . 17 997 500 000]— 50 000 ‧— 200 000 20 000 —-

380 000

153 000 450 000

180 000

4 538 600 333 6338 405 838

37 417

1 2 735 137 8 050 6278

6 000 000 858 404

319 466 872 757

8 050 627

IEee Fee. 36 991[52 210 378 27 304 366/67 872 757 59

1 424 494 05

Eckamp, den 18 Februar 1925. Der Vorstand. ““ Paul Bohne.

An Verwaltungskosten. Steuern 1 Abschreibungen . 6’JJJJ1“

Per Grundstücksertrag .

Dr. jur. h. c. Springsfeld.

insenaldo.

Fabrikationsgewinn .[1 327 361

1 424 494

Der Aufsichtsrat.

[130429] . 8 Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.

neralversammlung werden die anteilscheine unserer Aktien für Geschäftsjahr 1924, und zwar die

Nr. 4001 20 000 mit je 12 % . abzüglich der Kapitalertrags⸗

steuer von 10 % .O 1““

also mit netto. von heute ab eingelöst.

1925 Der Vorstand. Paul Bohne.

Infolge Beschlusses der heutigen Ge⸗ Gewinn⸗ das Ab⸗ schnitte Nr. 34 der Attien Nr. 1— 4000 und die Abschnitte Nr. 33 der Aktien

46 38-—

3,60 32,40

Eckamp b. Ratingen, den 19. März

[137365] [1131343] Actien⸗Zuckerfabrik ZBockenem. Gemeinnütziger Banverein A.⸗G.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 17. Aprit 1925, Nachmit ags 2 Uhr, in Nieder⸗ meyer’'s Hotel zu Bockenem.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗

nungsbilanz zum 1. Juni 1924

2. Beschlußlassung über die Umstellung.

3. Satzungsänderung 3).

4. Sonstiges

Der Aufsichtsrat. Frz. Rössy. Der Vorstand.

H. Tegtmeyer, Oekonomierat.

kl. Saal der Kaufmannschaft, Teilnahmeberechtigt Aktionäre, die

Notar vorlegen. T⸗O.: 1

und Verlustrechnung 1924. 2

Aufsichtsrat, 4 Aktienübertragung. Dresden, am 24 März 1925

Einladung zur 38. Hauptversamm⸗ lung, 18. April 1925, 6 Uhr Abends, Ostraallee. auf ihren Namen lautende Aktien dem protokoll. Geschäfts⸗ bericht. Vermögensabschluß samt Gewinn⸗ deren Richtigsprechung Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 3 Wahlen zum

Der Aufsichtsrat. M. Thomas Vorfs.

Bilanz der Mitteldeutschen

zum 31. Dezember 1924.

Creditbank

vareÜÜng

[131333] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Börse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres. .Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz. Gewinnverteilung so⸗ wie Entlastung des Vorstands und

Aktiva. Reichsmk. Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und ö ““ Wechsel. 8 1“ 8 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmden . . [10 331 766 Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere... Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungeen.. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine R.⸗M. 289 902,11 „b) durch andere Sicherheiten R.⸗M. —,— Eigene Wertpapiere: 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen R.⸗M. des Reichs und der Bundesstaaten 1 974,41 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗

289 902

3₰

10 700 453/29 18 908 836/92 80 2 765 319 25 11

Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 6 April bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg ihre Aktien hinter⸗ legt haben. Augsburg, den 23. 3. 1925.

Carl Walter Holzverarbeilungs⸗A. G.

Der Vorstand. Schmidt.

[130923]

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1924.

G⸗M. 108 000

Besitzteile. 11“ (Anschaffungswert lt. § 4 Absatz 3 der 2 Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen 72 000 8 G⸗M.) 8 Gebaunde 76 500

Anschaffungswert 51 000 8

* 4 % Abschreibung 2 040 48 960 Anschaffungswert 12 000

10 % Abschrei⸗ E“ 1 200 10 800

Gleisanschluß 2 000 Inventar 2 036 Werkzeug und Geräte.. 1 Lastkraftwagen mit Anhänger 1 000 EZ11“ 1 Warenbestände. 3 2177 Debsteteehe 1 12 901 Zwangsanleihe. 3 Bankguthaben.. Postscheckauthaben Kassenbestand...

245 330 Schuldteile.

Aktienkapital. Kreditoren ...

217 200 28 13

245 330

Berlin, den 27. September 1924. Euvag Ein⸗ und Verkaufs⸗ Aktien⸗Gesellschaft vereinigter Kraftdroschkenbesitzer. Rudolf Schneiders.

Der Anufsichtsrat besteht aus den Herren: Karl Heidemann, Neukölln (Vor⸗ sitzender), Richard Hildebrandt, Berlin N. (stellvertr. Vorsitzender), Johann Lidt⸗ kowski. Charlottenburg, Ernst Hennecke, Friedenau Otto Bernstein, Berlin NW., Hans Will, Wilmersdorf. Franz Ständer, Berlin O., Arthur Müller, Berlin N., Karl Schmäschke, Berlin⸗Schöneberg. Die Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 50 300 000 Papiermark auf 217 200 Reichsmark zu ermäßigen. Das Aktienkapital soll im Verhältnis 250 zu 1 zusammengelegt werden, und zwar in der Weise daß für eine Aktie über 5000 Papier⸗ mark eine Aktie über nominal 20 Reichs⸗ mark, für eine Aktie über 10 000 Papier⸗ mart eine Aktie über nominal 40 Reichs⸗ mark und für fünf Aktien über je 1000 Papiermark eine Aktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben werden. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Attionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen und einem Nummernverzeichnis bis spä⸗ testens 1. Juli 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Berlin W., Schöneberger Ufer 35, einzureichen.

Bezüglich der Aktien über 1000 Papier⸗ mark machen wir darauf aufmerksam daß die Kraftloserklärung dieser Aktien erfolgt wenn die Einreichung unterbleibt. Soweit die Zahl der über 1000 Pavpiermark nominal lautenden Aktien nicht durch 5 teilbar ist, sind diese Aktien der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Verwertung für e der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Berlin, den 23. März 1925.

Euvag Ein⸗ und Verkaufs⸗ Aktien⸗Gesellschaft

notenbanten beleihbare Wertpapiere.. 24 604.19 c) sonstige börsengängige Wertpapiere. 1 174 799,55 6) sonstige Weripopiees14* 15 545,39 Konsortialbeteiligungen Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Banksirmen.. Debitoren in laufender Rechnung:

a) gedeckte. 11265

davon durch börsengängige Wertpapiere gedeckt R.⸗M. 12 843 988,35

b) unsedekttit 9 913 331.39

Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren R⸗M. 764 289,67 Ueberganasposten der Niederlassungen untereinander

Grundstücke: a) Bankgebäude ööö“ 8 020 000,— 2 400 000.—

b) sonstige Grundstücke.. ... .. 10 420 000

Passiva.

1 216 883

34 004 945

133 530

Aktienkapital⸗ Stammaktin Vorzugsaktien.

Reserve Kreditoren: 98 Nohrovervilichngene b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c) Guthaben deutscher Banken und Bantfirmen . d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1 inerhalb : Lagen alg * 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 9 700 601,58 8. nach 3 Monaten fälltg .. 529 149,80 e) sonstige Kreditoren: 1 1. innerbalk 7 Tagen fällig 22 154 258 50 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 1 431 039,07 3. nach 3 Monaten fälligü.. B 457 715,28 Akzepte und Schecks: a) Akzepte u 11A4“ b) noch nicht eingelöste Schecrls . außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen R.⸗M. 764 289,67 Eigene Ziehungen R.⸗M. —.,— davon für Rechnung Dritter N⸗M. —,— Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank R.⸗M. 8 Reingewinn

22 000 000,—

20 000 22 020 000 2 263 416

1 751 73 234 721, 13 12 448 490 68

14 955 373,94

61 913 106

1 083 445,—

65 465,81. 1 148 910

1 426 207/05

88 771 64057

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924. Reichsmk.

Unkosten: a) Gehälter, Gratifikationen, Tantiemen und sonstige Geschäftsunkostenn 7 355 855 59 ccc- 1142*“ 1 281 619 36 Beiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes .. Reingewinn Verteilung: berechtigte Attienkopital ... . 65 Dividende auf die Vorrats⸗ und Vorzugsaktien .. Tantieme des Aufsichterat... 1““ Vortrag auf neue Rechnung .

8 637 474

8 % Dividende auf das volldividenden⸗ 1 304 000, 8 549,75

72 444,45 49 212 85

1 426 207 05 10 246 62857.

Jinsen, Provisionen, deutsche und fremde Wechsel orien . 2 . 8 . . . .„ 22 Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen . Perschiebene Einn um g

sowie Coupons und 4 . . . . 9 453 ,059 15 584 18280 209 386ʃ62 10 246 62857 In der heute abgehaltenen 70 ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dwidende für das Geschäftejahr 1924 auf 8 % festgesetzt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung der Dividenden⸗ scheine, die wie kolgt ein elöst werden:

a,) die Dividendenscheine für 1924 bezw. mit Ifd. Nr. 3 über Aktienbeträge von 1000 und 1200 Papiermark sowie 20 Reichsmark mit je R.⸗M. 1,60, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer,

b) die Dividendenscheine Nr. 3 der Globalstücke zu drei Aktien über je 1000 Papiermark mit R⸗M. 4,80, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, c) die Dividendenscheine Nr. 3 der Globalstücke zu sechs Aktien über je 1000 Papiermark mit R⸗M. 9,60, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer. Die Dividendenscheine der früheren Aktien über 120 Taler (gleich 300 Pawpier⸗ mark) kommen nicht zur Einlösung, da diese Aktien gegen Anteilscheme umzutauschen waren und die Dividende darauf erst bei Einziehung der Anteilscheine zur Aus⸗ zahlung kommt. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Augsburg, Baden⸗Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Hamburg, Hanau, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig. Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mar⸗ burg, München, Nürnberg, Wetzlar und Wiesbaden bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank sowie bei den an anderen Plätzen befindlichen Wechselstuben und Niederlassungen der Mitteldeutschen Creditbank, außer⸗ dem in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmann, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, in München bei der Firma H. Aufhänser oder bei der Firma Moritz Schulmann, in Stuttgart bei der Firma Doertenbach & Cie., in Tübingen, Hechingen, Metzingen und Sigmaringen bei der Bankcommandite Siegmund Weil sowie bei den zur Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken ge⸗ hörigen Hypothekenbanken. Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichenden zu versehen. 1— Frankfurt a. M., den 24 März 1925. [131273] 89 Der Vorstand der Mitteldeutschen Creditbank.

vereinigter Kraftdroschkenbesitzer. Rudolf Schneiders.

Katzenellenbogen. Reinhart.

Abschr.

[131353]

„Standard“ Im⸗ & Export A.⸗G. Es sind ausgetreten: Aus dem Ausfsichts⸗

rat am 9. Januar 1925 Rentier Hermann

Krüger: aus dem Vorstand am 21. Fe⸗

bruar 1925 Direktor Max Krüger

„Standard“ Im. & Export A.⸗G.,

Berlin.

[131284 Bilanz der Baumwollspinnerei Germania zu Epe in Westf. ver 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 2 185 723 1 035 858

Aktiva. Grundsitekte. . Gebände 11“ Maschinen, Leitungen und

Zubehör 976 944.— Zugang 45 091,30

Fubhrwetkt

1 022 035

6 760

2 250 376*

Vorräte:

a) Baumwolle und Fa⸗ brikate 621 461,65

b) Diverses 17 540,35 Fassa, Bestand .. ..

Wechsel Bestand Effekten, Bestand..

Debitoren . 431 640 28

Bankguthaben 568 963,27

Anzahlungen . 131 509,48

639 002 17 221 63 460

117 156

1.132 113 4 219 329

Passiva. Aktienkapital . . . Obligationsanleihen Gesetzliche Rücklage Diverse Wohlfahrt 25 000 Kreditoren 1“ 626 7169 Rückständige: 1.“

Löhne und Beiträge

11 470,— Dividende 7 289.—

Abschreibungen auf:

Grundstücke 2 214,85 Gebäude .31 993,90 Maschinen ꝛc. 187 871,60 Fuhrwerk 2 992,—

(Gewinn: Dividende Gratifikationen

u. Wohlfahrt Vortrag..

2 500 000 56 850 250 000

225 072 300 000,— 50 000,— 166 957,— 516 957— 4 219 329 [33. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Baumwollspinnerei Germania zu Epe in Westf. vber 31. Dezember 1924.

Soll. R⸗M Fabrikationsunfosten 729 733 Diverse Unkosten . 497 929 1 227 663

225 072ʃ3 516 957 1 969 692

Abschreibungen.. L6

Haben.

Fabrikationsgewinn 1 969 692

1 969 692

[130927 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Grundstückskonto 380 000.

+. Zugang 4 389.10]

384 389,10 7 689 10

Maschinenkonto 54 859,32 467,17

+ Zugang. 55 326,49 + 10 % Abschr. 5 526,49

Fuhrparkkonto 10 000,— + 20 % Abschr. 2 000,—

Inventarkonto 10 000,— 20 % Abschr. 2 000,—

Patentkouto 1 024 50 Abschreibung 1 023 50 1 Kassakonto 5 387 LE“ 6 39 490 echselkonto 4 349 Effektenkonto 1 935 Straßenbaukonto 27 Warenkonto 359 941 Simon & Halbig. 1 Kommandit 120 000 Walper, Kommandit. . 15 000 Bantguthaben.. 92 988 38 Debitoren: deutsche 263 579,21 fremdländische 25 716,39

76 700

49 800 8 000

8 000

289 295/60

1 370 916 75 1 000 000 —- 22 303/14 975773

Aktienkapitalkonto. Akzeptkonto. Bantschnlden

Kreditoren: 55 117,49

deutsche. fremdländische 66 870,61

Gewinn.. .

121 988 225 649

1 370 916

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

10 78

75

10 549

Abschreib. auf Grundstücke Maschinen Fuhrpark Inventar

8 Patentkonto Schlechte Schulden⸗Konto Untbstenkontd..... evrinn. ..

9 1 5 1 023

3 959/11 177 615 225 649 425 463

425 463 425 463 Waltershausen, 20. März 1925

Warenkonto .

Schwäbische Metallinduftrie A.⸗G., Stuttgart.

Die ord. Generalversammlung vom 9 Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft von 7 500 600 auf Reichsmark 50 000 be⸗ schlossen, so daß für 3 Aktien im Nenn⸗ betrag von zusammen 3000 eine Aktie abgestempelt auf R.⸗M. 20 ausgefolgt wird In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingenagenen Beichlusses sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei uns einzureichen. Soweit die jeweils eingereichten Aktien zur Aus⸗ folge von neuen Attien nicht ausreichen. werden entsprechende Anteilscheine ausge⸗ händigt. Der Ankauf von Aktien wird vermittelt Aktien, die nicht bis zum 30 April 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar ein⸗ gereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle von je 3 für kraftlos⸗ erklärten Aktien wird eine über 20 Reichs⸗ mark lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börienpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft

[131257 F. W. de Fries

Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ u. Nietenfabrilation, Hemer i. Westf.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 26. ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 1. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Ge. schäftslokal der Gesellschaft zu Hemer

einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Herren berechtigt welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei dem Gesellschaftsvorstand in Hemer oder beim Bankhause von der

Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld

spatestens am Samstag, den 25. April

1925. hinterlegt haben 24 des Statuts).

Hemer, den 24. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

[128594]

Süddeutsche Granit⸗

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung

Der Vorstand. [100425]

aktiengefellschaft.

Die Generalversammlung vom 31. Okt. 1924 hat die Umstellung unseres Grund⸗ kapitals von nommell P⸗M. 102 000 000 auf nom R.⸗M. 10 200 beschlossen Hier⸗ nach wird für 20 Stammaktien à P⸗M. 10 000 eine Stammaktie über R⸗M. 20 ausgegeben. Für Aktienspitzen wird auf Antrag ein Anteilschein, jedoch nicht unter R⸗M 5 gewährt.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, kordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen bis zum 1. Mai 1925 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Passau, Kirchenplatz 4/11, zwecks Umtauschs einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.

Passau, den 18. März 1925.

Der Vorstand.

[131332] Aufforderung gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1925 wurde die Auflösung der Tabak⸗ und Zigaretten⸗ vertriebs A.⸗G. durch Uebernahme des Vermögens derselben seitens der Ziga⸗ rettenfabrik Mataram, jetzt Stuttgardia B Kaiser G. m b. H. in Stuttgart, be⸗ schlossen Es ergeht hiermit an etwaige Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die Ansprüche unver⸗ züglich an die Unterzeichneten anzumelden Stuttgart, den 26 März 1925. Die Liquidatoren der Tabak⸗ Zigarettenvertriebs A.⸗G.: CEh Weynschenk B. Kaiser.

131361]) Prospekt über Reichsmark 2 380 000 Stammaktien der

Minimax Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin eingeteilt in 23 600 Stück Sammelurkunden über je 5 Aftien zu R.⸗M. 20 (Nr. 1—- 118 000) und 1000 Stück Aktienurkunden über je R.⸗M. 20 (Nr. 119 001 120 000), die durch 200 Stück Sammel⸗ urkunden über je 5 Aktien zu je N⸗M. 20 (Nr. 118 001—-119 000)

ersetzt werden können.

Die Minimax Aktien⸗Gesellschaft wurde im Januar 1922 unter der Firma „Minimax Akiien⸗Gesellschalt für Mittel⸗ und Norddeutschland“, mit dem Sitz in Berlin, gegründet. Die Firma wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 25 Mai 1923 in „Minimar Akfien⸗Gesellschaft“ geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Feuerlöschapparaten und ⸗einrichtungen jeder Art und der Betrieb von allen Unternehmungen, die mit der Feuerlöschbranche mitielbar oder unmittelbar zusammen hängen, terner der Vertrieb und der Handel mit sämtlichen einichlägigen Erzeugnissen. Uever diese Tätigkert binaus besteht der Gegenstand des Untervehmens aus allen Handelsgeschäffen und Maßnahmen, welche zur Erreichung des Geselsschaftszwecke notwendig und nützlich sind. Dazu gebören besonders der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu Geschästszwecken die Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher und ver⸗ wandter Art, die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Abichluß von Verträgen mit anderen Unternehmungen und von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften und Firmen. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung P.⸗M. 12 000 000. Stammaktien und P.⸗M. 3 000 000 Vorzugsaktien mit fünfsachem Stimmrecht für je P.⸗M. 1000 des Aktienbetrages und bevorrechtigter Dividende. Nach der letzten Kavitalserhöhung am 25. Mai 1923 betrug das Aktienkapital P⸗M 238 000 000. Stammaktien und P.⸗M. 12 000 000 Vorzugsaftien mit fünffachem Stimmrecht. Die Stammaktien sind an der Berliner Börse zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8 November 1924 beschloß, das Grundkapital der Gesellschaft von P.⸗M. 250 000 000 auf R⸗M. 2 440 000 umzu⸗ stellen, und zwar dergestalt, daß auf je zwei Stammaktien zu P.⸗M 1000 Nennwert eine Aktie zu R.⸗M. 20 ausgegeben wird Gleichzeitig wurde das P⸗M. 12 000 000 betragende Vorzugsaktienkavital auf R⸗M 60 000 herabgesetzt und die Vorzugsaktien statt wie bisher mit fünffachem mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erorderliche Zahl nicht erreichten, wurde für jede eingereichte Aktie ein Anteilschein über R.⸗M. 10 ausgegeben. 16“

Das Grundkapital beträgt nunmehr R⸗M. 2 440 000, eingeteilt in 24 600 Stück gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 23 600 Stück Sammelurkunden über je 5 Aktien zu je R⸗M. 20 (Nr. 1 118 000) und 1000 Stück Aktienurkunden zu je R⸗M. 20 (Nr 119 001 120 000). Die Emissionshäuser beabsichtigen, die Aktienurkunden über R⸗M. 20 aus dem Verkehr zu ziehen und in Sammelurkunden über je 5 Aktien zu je R⸗M. 20 umzutauschen, welche die Nummern 118 001 119 000 tragen, deren Zulassung als Ersatzstücke hier⸗ mit beantragt wird. Die Emissionshäuser verpflichten sich den Anforderungen der Bekanntmachung des Börsenvorstands und der Zulassungsstelle vom 27 Nov. 1921 zu entsprechen und dem Börsenvorstand innerhalb der ersten zwei Wochen eines jeden Kalendervierteljahrs anzuzeigen, wieviel Stück alte Aktsenu kunden eingezogen und vernichtet worden sind, welche neuen Aktienurkunden ausgegeben worden sind, sowie welche Nummern der neuen Aktfenurkunden voraussichtlich in dem beginnenden Kalendervierteljahr ausgegeben werden. b

Die Vorzugsattien, die sich in den Händen der Minimax G. m. b. H. befinden, haben zehnfaches Stimmrecht für je R.⸗M. 20 Nennwert der Artienbetrage, so daß in der Generalversammlung den 119 000 Stimmen der R.⸗M. 2 380 000 Stammattien 30 000 Stimmen der R.⸗M. 60 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Aktienurkunden sind gemäß den Richt⸗ linien der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 19. Dez. 1924 ausgefertigt und tragen die faksimilierte Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Clemens Graaff, Walter Kochert, Friedrich Gunsenheimer und Dr. Ferdinand Bang in Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aussichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitglierdern: Privatmann Wilhelm Graaff, Berlin, als Vor⸗ sitzendem; Bankier Ernst Ludwig Friedmann i Fa. E. L. Friedmann & Co. Berlin, als stellvertretenden Vorsitzendem; Bankdirektor Konsul Federer, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. Stuttgart; Bankier Dr. Ernst Goldschmidt, i Fa. E. L. Friedmann & Co, Berlin; Kaufmann Justus W. Mevyerhof, i. Fa J. Meverhof, Berlin; Prwatmann Friedrich Neumann, Berlin; Bantdirektor Geb. Hofrat Adolf Poehlmann. Bayerische Vereinsbank, München; Dr. von Saher. Rechtsanmwalt. Amsterdam; Kaufmann Nicolaus Werlé, Minimax Aktien⸗Gesellschaft für Süddeutschland, Stuttgart. untenerwähnten Tantieme vom Reingewinn eine feste Vergütung von je 1000, für die beiden Vorsitzenden von je 2000.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluß des Geschäftsjahres in Berlin oder in einem anderen. vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

und

Kämmer & Reinhardt A. G.

anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, dieselben außerdem in einer Berliner

Die Mitglieder des Autsichtsrats beziehen außer der,

Börsenzeitung, z.

8. dem Berliner Börsen⸗Courier, erscheinen zu lassen. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich

in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig betannt⸗ zugeben, ber der die Auszahlung der Gewinnanteile die Ausgabe neuer Gewimnanteil⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung des BVezugsrechts sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden benreffenden Maßnahmen kostenfrei zu erfolgen haben.

Von dem Jahresgewinn werden mindestens 5 % höchstens 10 % dem ge⸗ setzlichen Reservefonds solange überwiesen bis derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kaprtals erreicht hat Sodann werden aus dem jährlichen Reingewinn auf die Vor⸗ zugsaktien bis zu 8 % und auf die Stammaktien bis zu 10 % ihres Nennwertes verteilt, von dem verblerbenden Rest erhält der Aufsichtsrat steuerfrei 10 % Der sodann verbleibende Rest wird gleichmäßig auf die Stammaktien und die Vorzugs⸗

ktien verteilt. I Hie Gesellschaft hat in den ersten beiden Geschäftsjahren folgende Divi⸗

teilt: 51922 1400 % auf P.⸗M. 55 000 000 Aktienkapital 1923 für 4 Monate (1. Januar 8 bis 30 April) 30 % auf P.⸗M. 55 000 000 Aktienkapital 1923/24 wurde keine Dividende verteilt; der bilanzmäßige Ueberschuß von P⸗M. 159 520 Billionen ist in der Goldmarkbilanz aufgegangen.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Mai 1924.

G.⸗M. Kasse, Postscheckkonto und Devisen 27 393 Bankauthaben . 602 222 80]% ũ Vorzugsaktien.. Wrechselismmiod 13 731 39 Stammaktien Effettenkonto . . . ... 88 8 8 DWbktoeooa“ 375 62 h) Hovorbekentilgungs⸗ und Rückver⸗ 1“ gütungskonto 111““ G 8 Beteiligungskonto 11 458 151 Umstellungsreserve Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Material⸗ und Warenlagerkonto²) Mobelle— Inventarkonto . EETECö“ 3 . Maschinen, Betriebsgeräte un 8 301 622,91

Werkzenge ... .. 3 599 333/07 3 599 333/07

¹) Davon Tochtergesellschaften R⸗M. 98 254.14 für gelieferte Waren.

8 Setzen sich wwantuen ““ 252 301,50, Halbfabrikate R.⸗M. 259 241,30, Fertigfabrikate R⸗M. 203 519,34.

³) Setzen sich in 888 Hauptsache zusammen aus: a) 800 000 vom Jahre 1917, die mit dem aufgewerteten Betrag von R.⸗M. 120 000 eingese t sind und der gesetzlichen Verzinsung unterliegen, b) G⸗M. 100 000, zu 7 % jährli verzinslich und mit 1 ½ % jährlich zu tilgen. Auf Grund dieses Tilgungeplans erfolgt die Rückzahlung der Hypothek im Verlauf von 30 Jahren, doch ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, das Darlehen nach Ablauf von 10 Jahren mit halbjähriger Kündigungsfrist aufzukündigen.

Die in der Goldmarkeröffnungsbilanz ausgewiesenen Konten haben sich bis zum 31. Januar 1925 wie folgt verändert:

8.

G.M.

60 000 2 380 000

————

2 440 000 250 104 239 228 670 000

96 [Aktienkapital:

1821IIl

37 414.75 310 264,50 29 788,33

G.⸗M.

und Rückvergütungskonto. 1 .

0 2 0 8 8 2 2

1131“ 2

“*“ 0

folgenden Unternehmungen wesentliche

Aktiva. Kasse, Postscheckkonto und Devisen.. Bankguthaben. 1“ 11“

ektenkonto: 2

506 Stück Minimaxvorratsaktien z. K. v. 0,75 Bill. %

G.⸗M. 3 795,—

dh Hebe⸗ 1.

rischen Vereinsbank z. K. v 0 8.

P.⸗M. nom. 2 052 000 Zwangsanleihe 225,70 4 636,70 Debitoreni) . 6 1 131 658,72 Hypothekentilgungs⸗ 21 516,80 Beteiligungskonto. . . .. 465 e Grundstücks⸗ und Gebäudekonntntltooo . . . . 932 270,29

Material⸗ und Warenlagerkonto sowie Maschinen, Betriebsgeräte und Werk⸗ zeuge weisen z. Z. gegenüber der Goldmarkeröffnungsbilanz nur geringfügige Aende⸗ rungen auf. 1 Pasfiv

8 assiva. b. Hvpothekenschulden . .... G.⸗M. 254 657 30 Kreditoren 223 373,59

¹) Davon Tochtergesellschaften R⸗M. 416 566.,26 für gelieferte Waren. Die Umsätze der Gesellschaft aus eigener Erzeugung betrugen in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres, also vom 1. Mai 1924 bis zum 31. Januar 1925, R.⸗M. 3 922 221,04. Die Gesellschaft besitzt an Be⸗ teiligungen: 6 b 1. an der Minimax Schaumlöschverfahren⸗Aktiengesellschaft in Berlin (gegr. 5. 2. 1923) zu 50 %; Aktienkapital R⸗M. 5000 Die Auswertung der Mmimax Schaumlösch ⸗Patente, für die diese Gesellschaft gegründet wurde, hat noch nicht begonnen Die Gesellschaft wird daher ihre Tätigkeit erst in nächster Zeit aufnehmen; 1 2. an der Minimax Aktiengesellschaft für Westdeutschland in Köln (gegr. 26. 11. 1921) zu 100 %; Aktienkapitat R⸗M. 100 000. Die Gesellschaft hat im vergangenen Geschäftsjahr (1924) gut gearbeitet; der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist durchaus betriedigend;

3. an der Minimax Aktiengesellschaft für Süddeutschland in Stuttgart (gegr. 4. 11. 1921) zu 98 %; Aktienkapital R.⸗M. 322 500. Die Gesellschaft hat im vergangenen Jahr (1924) gut gearbeitet und ist z. Z. gut heschäftigt;

4. an der „Iffa“ Aktiengesellschaft, Institut für Feuerverhütung, Feuerschutz⸗

anlagen und ⸗Ausrüstung (gegr 21. 9. 1921) zu 100 %; Aktienkapital R⸗M. 50 000. Der Geschästsnang dieser Gesellschaft im Jahre 1924 und im laufenden Geschäftsjahr ist zufriedenstellend.

Die Gesellschaft besitzt ein Bürohaus in Berlin, Schiffbauerdamm 20. Die Fabrikation ihrer Erzeugnisse betreibt se in ihren Fabriken in Neuruppin und Berlin⸗ Pankow. Das Werk in Neuruppin hat einen Flächeninhalt von 32 426 qm, wovon eine Fläche von 10 933 am bebaut ist. Gleisanschluß an die Ruppiner Eisenhahn und Ladegerechtsamkeit am Ufer des Ruppiner Sees, der von dem Fabrikgrundstück nur durch einen Landstreifen von 30 m Tiefe getrennt ist, sind vorhanden. Die Fabrik in Neuruppin wurde im vergangenen Jahr durch Neubauten, die demnächst in Betrieb genommen werden, nicht unbedeutend erweitert. Das Fabrikgrundstück in Berlin Reinickendorf wurde infolge Verlegung der gesamten Fabrikation nach Neuruppin verkauft.

Die kleinere Fabrik in Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 53/54, besteht aus Fabrik⸗ und Bürogebäude sowie einem Mietzwecken dienenden Wohnhaus. Der Flächeninhalt des Grundstücks beträgt 1861 qm, der umbaute Raum des Fabrik⸗ und Bürogebäudes 6423 Kubikmeler.

In den Büros und Fabriken werden z. Z 200 Angestellte und 430 Arbeiter beischäftigt. Die Vertreterorganisation für den norddeutschen Verkaufsbezirk besteht z. Z aus 60 Hauptvertretern und Reisebeamten.

Der Vertrieb in Süddeutschland und Westdeutschland geschieht durch die Minimax⸗Aktiengesellschaften in Stuttgart und Köln, die über eigene entsprechende Vertreterorganisationen verfügen.

Die Gesellschaft besitzt eine größere Anzahl Patente, die sich auf die Eigenart der hergestellten Erzeugnisse beziehen und deren Dauer sich bis zum Jahre 1942 erstreckt.

Die Aussichten für das laufende Jahr sind günstig, so daß, wenn keine besonderen wirtschaftlichen Schwierigkeiten eintreten, auf das auf Gold umgestellte Aktienkapital mit einer befriedigenden Dividende gerechnet werden kann.

Berlin, im März 1925.

Minimax Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 2 380 000 Stammaktien der M inimax Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin, eingeteilt in 23 600 Stück Sammel⸗ urkunden über je 5 Aktien zu R.⸗M. 20 (Nr. 1—118 000) und 1000 Stück Aktienurkunden über je R.⸗M. 20 (Nr. 119 001 bis 120 600), die durch 200 Stück Sammelurkunden über je 5 Atllen zu je R.⸗M. 20 (Nr. 118 001—-119 000) ersetzt werden können, 3 8

zum Hance, und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Bertin und München, im Marz 192 0ñõ.. E. L. Friedmann & Co. ayerische Vereinsbank.

S