Bei Nr. 675 Waggonfabrik L. u, Pfalz. [130641] Steinfurt A.⸗G — Lanae, wurde die Firma „Metall⸗ 1. am 24. Dezember 1924;. Nach dem kränze⸗ u Blumenfabrik Ludwig Orth“ Generalversammlungsbeschluß vom in Ewenkoben. 15. Dezember 1924 soll das Grund⸗ II. Aenderungen. kapital auf 2 400 000 Reichsmark 1. Firma „Deutsche Kunstsarg⸗Indu⸗ ermäßigt werden. Die §§ 5 der strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Satzung (Grundkapital) und 24 zung“ in Landau: Durch Beschluß der ö der Aktien) sind ab⸗ Gesellschafterversammlung vom 88 meH kellschaft aufgelöst. h „Am 19. März 1925. Das Grund⸗ 1“ akod. Bild. Gottfried Bernhard Gühne kapital ist auf 2 400 000 Reichsmark hauer in Landau schäfts ührer gusgeschieden. Zum Ge⸗ jegnitz 130651] umgestellt. 22 Firma „Baron & Frey Gesellschaft häftsführer sst der Betriebsingenieur In unser Handelsregister Abt. ℳ 8 Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ 8 in Landau: Hermann Gerhard Schubert in Leipzig Nr. 308 1- heute bei der Firma R. G. aanntgemacht: Prausnitzer’s Nachfolger Liegnitz folgen⸗
wit beschräntter Haftunz, . faaver:. bestellt terver⸗ 3 ie Fi
Die außerordentliche Generalversamm⸗ Durch Beschluß der enüg; - auf Blatt 21 542, betr. die Firma des eingetragen worden: Bankdirektor
lung vom 15. Dezember 1924 hat be⸗ 1111““ ei
vom 13. Januar 1925 mit Leipziger Lebensversicherung Ak⸗ schlossen, das Grundkapital von sgaften als persönlich haftender Gesell⸗
Miltern am 17. März 1925 in das das Grundkapital auf 1 667 000 Reichs⸗ ö ister des Amilzgerichts Tanger⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom münde: Pie Vertretungsbefugnis der gleichen Tage ist es auf bis zu 2 000 000 Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist Reichsmark erhöht. Die 4 und 5 erloschen. mstepungh 18 (Vorstandsvertretung)
Magdeburg, den 20. März 1925. und 27 (Aufsichtsratsvergütung) des Ge⸗
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. “ ind geändert. Der Mainz. [130657]
18 lautet jetzt: „Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus
In unser Handelsregister B einem oder mehreren Mitgliedern. Er wurde heute unter Nr. 544 die Gesell⸗ kann mit Einwilligung des Aufsichtsrats schaft mit beschränkter Haftung in Firma Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte „Karl Ziemke & Co. Gesell chaft ernennen. Besteht er aus mehreren Mit⸗ mit beschräukter Haftung“ mit dem gliedern so bestimmt der Aufsichtsrat, Sitze in Mainz⸗Kostheim eingetragen. welches dieser Mitglieder den Vorsitz im Der Gesellschaftsvertrag wurde am Vorstande führt. Dieses Mitglied 18. Februar 1925, 20, Februar 1925 und (Generaldirektor) ist zur alleinigen Ver⸗ 13. März 1925 festgestellt. des tretung der Gesellschaft nach außen be⸗ Untemnehmens ist die Fabrikation von fugt. Die übrigen Vorstandsmitglieder chemischen und chemisch⸗technischen Er⸗ (stellvertretende Direktoren) sind zur Ver⸗ jeugnissen und der Handel mit solchen tretung der Gesellschaft zu je zweien oder vwie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen schäfte. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ ermächtigt. Alle die Gesellschaft ver⸗ tausendeinhundert Reichsmark. Die Ge⸗ pflichtenden Erklärungen müffen von dem sellschaft bestellt einen oder mehrere Fe⸗ Generaldirektor oder von zwei stellver⸗ se aftsführer. Sind mehrere Geschafts⸗ tretenden. Vorstandsmitgliedern, von üihrer bestellt, so sind je zwei derselben einem stellvertretenden Vorstandsmitglied
mit beschränkter Haftung in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 20 März 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [130604] Handelsregistereintrag vom 18. März 1925 im Register für Gesellschafts⸗ die Firma Kunsthandwerkliche Berernigung, Efüelc oss mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Februar 1925. Gegen⸗ denn des Unternehmens ist die Her⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Buhler in Halle, S., einge⸗
tragen worden. lle, S., den 19. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. — In das Handelsregister A ist unter Nr. 3716 die offene Handelsgesellscha Dehne & Köhler, Halle, S., und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Dehne und Kurt Köhler, beide in lle, S., eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 19. März 1925
begonnen. Halle, S., den 19. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des der Gesellschaftsvertrags ist entsprechend 28 ändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 Recchs⸗ mark und 1500 auf den Namen lautende. mit dreifachem Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. Kaiserslautern, 20. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der C. eggwertran ist durch die gleichen Beschlüsse in den §8§ 2, 5, 10. 18, 20 und 22 abgeändert worden. Prokura ist den Kaufleuten Otto Grützemacher und Erich Fischer beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Satzung und Auflösung der Gesell⸗⸗ schaft das sechsfache Stimmrecht, d. h. 480 Stimmen. Die Vorzugsaktien nehmen am Reingewinn vergestelt teil daß sie vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % auf das ein⸗ gezahlte Kapital erhalten. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Zahlung dieser Vorzugsgewinnanteile nicht aus so findet eine Nachzahlung der rückständig A s dem ver⸗ — teilbaren Reingewinn der folgenden Ge⸗ 8 8 unser CC B ist heute schäftsjahre statt, jedoch eIt. wenn der 9 r unter Nr. 16 eingetragenen Firma Vorzugsgewinnanteil für das letzte ab⸗ emmeg. 8* Privatbank. Aktiengesell⸗ gelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. E1“ 8es F. 1 “ Bei einer Nachzahlung gehen die älteren und Willn Hecke it” e G emann Gewinnanteilansprüche stets den jüngeren Kalb t S8 1p 1918 9 n. 1925 pr. Die Nachzahlungen werden gegen albe ia; 9 ’ Einreichung desjenigen Gewinnanteil⸗ 8a scheins geleistet, der für das Geschäfts⸗
jahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinn erst dann zu beanspruchen, wenn von den Vorjahren rückständige Gewinn⸗ anteile der Vorzugsaktien bezahlt sind.
führerin ausgeschieden. Zum ist der Bücherrepisor Bruno Schindler in Leipzig bestellt. — 5. auf Blatt 20 791, betr. die Firma „Lipsia“ Notenrollenfabrik Rösch & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rösch & Co. 6. auf Bertt 21 2eebith P. Fias Leipziger Vergaser⸗Gese aft mi
de⸗ ba b. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
beschränkter Haftun mn ipzig: Zen 2 ist als ge. am 20. Marz 1925.
Liquidator Richard
Kalbe, Saale. 11 30550]
Rellung, der Einkauf und Verkauf von Baren des Kunsthandwerks, der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie. Auch kann sich die Gesellschaft zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 4000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Eugen erner und Albert Vogelmann in Bmünd. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. W. Amtsgericht Gmünd.
Hamburg. 130614]
Caesar u. Loretz, Aktiengesellschaft, Halle a. S., Zweigniederlassung Hamburg — vergl. Halle a. S. Handelsregister B Nr. 628 in Nr. 301 aus 1924 des Reichs⸗ anzeigers.
achtrag vom 10 März 1925 wurde das tiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist nom. 24 000 000 ℳ im Verhältnis von chafter eingetreten.
Stammkapital der Gesellschaft von bis⸗ 1 Dlrektionsoberbeamten Wil⸗ — her 500 000 ℳ 2500 Reichsmark um⸗ erteilt, an Hirektions s 1““ 1
9 1b C 1 “ in a8 auf 25 “ helm Lipp, Mathematiker Oskar Michels sühnlsgericht Leegnit, den 16. März 1925. Inhaber lautende Liegnitz. [130653]
H und der Gesellschaftsvertrag nach belon Bever Karl Willrich, fämtlich in ammaktien über je 100 R.⸗M., 9. 1 hecbG
aßgabe des Hepzig. eder von ihnen die Ge⸗ Nr. 1— 12 000 und 14,001 — 26 000, um⸗ Nr. 192 ist heute bei der Firma Waren⸗
eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, ge⸗ iseht an 8 Be enjcand nütelen zustelen. Die 2 000 000 ℳ Vorzugs⸗ Vorstandsmitglied (Direktor oder stellver⸗ 1 V “ ückgekauft handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ aktien hat die Gesellschaft zurückgekauft sand eselice nit bess e
ändert. Die Umstellung ist erfolgt. tretenden Direktor) vertreten. neten an deg Barsenczu ergin nnd worden: Die Firma der Gesellschaft lautet
Kempten, Allgän. andelsregistereinträge. „Matratzenfabrik Holzindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lindau⸗Reutin“ mit dem Sitz in Lindau⸗Reutin, nun in Liquidation
[130633]
Harburg, Elbe. [130617] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: 1. Nr. 70 — Seehafen — Kai
3. Firma „Rheinische Zigarrenfabriken A. E. Goudsmit in
8 9 4 G H Landau: Durch Beschluß der außer⸗ §. auf Blatt 23 419, betr. die Firma
Alexander Magat in Leipzig: Die
Gotha. [130606] In das Handelsregister Abt. B Nr. 137. wunde bei der „Vereinigte Gothania⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha mit Zweigniederlassungen in Dresden⸗ Löbtau (Amtsgericht Dresden), Magde⸗ burg (Amtsgericht Magdeburg) und Frankfurt am Main⸗Niederrad (Amts⸗ gericht Frankfurt am Main) am 7. August 1924 die am 9. Juli 1924 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und am 19 Dezember 1924 eingetragen: Max Zeyß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Wundt in Frankfurt am Main und die bisher stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Theodor Baader in Frankfurt am Main⸗Nieder⸗ rad und Otto Eißer in Gotha sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Gotha, den 11. März 1925. Thür. Amtsgericht, R.
Gotha. [130607] In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 wurde heute bei der „Steck Piano⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: John Albert Edward Findley ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Myers Wayman in Berln ist zum Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 12. März 1925. Thür. Amtsgericht. R. Gotha. [130605] In das Handelsregister Abt. B Nr. 222 wurde heute bei der „Eduard Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Fä in Friedrichswerth eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung hat am 28. Januar 1925 beschlossen, das Stammkapital auf 1 000 000 Reichsmark umzustellen; die Umstellung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Ziffer 4 — Stammkapital und Stammeinlagen — der Umstellung entsprechend geändert worden. Gotha, den 12. März 1925. Thür. Amtsgericht, R. Guben. [130608] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 eingetragen worden:
schaft Mechauische und Handweberei, Ab⸗ teilung Oberoderwitz; siehe Leipzig.
Hüxter.
Abt. A unter Nr. 181 die offene Ha⸗
— Betrieb Harburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 2 in Harburg —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 400 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. 2. Nr. 172 — Chemische Fabrik Unterelbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg —: Durch Beschluß der Gesell⸗ üe ö“ vom 20. Januar 1925 ist 1. das Stammkapital auf 14 000 Reichsmark umgestellt, 2. das umgestellte Stammkapital auf 15 000 Reichsmark er⸗ höht, Durch denselben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht, IX, Harburg, 17. März 1925. HIeiligenhafen. [130619] Handelsregistereintragung vom 16. März 1925 zu Nr. 35: Die Fircin Norddeutsche Dragée⸗ und Zuckerwaren ⸗Werke M. Wohler und Sohn zu Großenbroder⸗ fähre ist aufgelöst und gelöscht.
Amtsgericht Heiligenhafen.
Helmstedt. [130620] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ziegelwerk Heinrich Lehrmann Aktiengesellschaft in Helmstedt folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 40 Mil⸗ lionen Papiermark auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Es ist eingeteilt in 300 Stück Aktien à 250 Reichsmark und 1250 Stück Aktien à 20 Reichsmark. Die §§ 5 und 12 der Satzung sind der Umstellung auf Reichsmark entsprechend geändert. ““ Helmstedt, den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
Herrnhut. [130645] Firma Friedrich & Lincke, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,
(130626] In unser Handelsregister ist 1v 1 ndels⸗
sufolge Auflösungsbeschlusses der Gesell⸗ chafterversammlung vom 26 Februar 1925. Liguidator: Alois Werth, Kauf⸗ mann in München, Haydnstraße 7 II „Andreas Höß“”“, Einzelfirma in Immenstadt. Inhaber nun Gottfried öß, Spediteur in Immenstadt. „Vereinigte Kellereien und Sprit⸗ fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee, Aktiengesellschaft“”“ in Schönau bei Lindau: Weiteres Vorstandsmitglied: “ Lämmler, Kaufmann in Lindau⸗ Schönau, vertretungsberechtigt mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. „Seifen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Lindenberg i Allgäu: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1922 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere die Umstellung beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung be⸗ trögt das Stammkapital 600 R.⸗M. Amtsgericht Kempten, 18. März 1925.
Koblenz. [130553] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden.
Abteilung A: 1. am 2,. 3. 1925 unter Nr. 570 bei der Urmg. „Mathias Efinger“, Weißenthurm: Die Firma ist erloschen. 2. am 2. 3, 1925 unter Nr. 1301 bei der ö „William Springer“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abteilung B: 3. am 20, 2. 1925 unter Nr. 80 bei der e „Rheinische Handelsgärtnerei,
m. b. H.“, Koblenz: Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht 4. am 10. 3. 1925 unter Nr. 400 bei der süems „Mittelrheinische Handelsgesell⸗ chaft für 1“ “ Koblenz: Johann gen. Hasso Wilhelm Rolle, Koblenz, ist weiterer Geschäfts⸗ fühner und wie Georg von Dassel selb⸗ tändig vertretungsberechtigt. Das Amtsgericht Koblenz.
Köln. [130496] Ullstein Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung in Köln — siehe unter Berlin⸗ Nr. 19 886.
bungen wandt:
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf die Vorzugsaktien geleisteten Ein⸗ zahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Be⸗ ginn desjenigen Jahres, in dem die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge und zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 10 % ihres Nennwertes; am weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien können mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher eingezogen wer⸗ den. Zu einer Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung der in der geson⸗ derten Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung gefaßten Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung der Stammaktionäre sowohl, als der Vorzugsaktionäre. Die auf Grund von Auslosungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden Vorzugsaktien wer⸗ den durch das Los zu notariellem Pro⸗ tokoll bestimmt. Die Mitteilung der Nummern der ausgelosten Vorzugsaktien sowie einer etwaigen Gesamtkündigung erfolgt einen Monat vor dem Rück⸗ zahlungstage durch öffentliche Bekannt⸗ vicheüce Die Rückzahlung der aus⸗ gelosten oder gesamtgekündigten Vorzugs⸗ aktien erfolgt mit 110 % des Nenn⸗ betrags zuzüglich etwaiger Gewinn⸗ anteile sowie 6 % Zinsen auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen vom Beginn des laufenden Geschäftsjahrs bis zum Fällig⸗ keitstermin gegen Rückgabe der Vorzugs⸗ aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen. Die Steuern, gegenwärtige und zukünftige, welche die Vorzugsaktien betreffen, trägt die. Gesellschaft. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird nach Abzug der von der Generalver⸗ sammlung zu genehmigenden Abschrei⸗ in folgender Reihenfolge ver⸗
1. 5 % des Reingewinns zu einem Reservefonds, bis dieser die gesetz⸗ liche Höhe erreicht bzw. wieder er⸗
werden an den Börsen zu Berlin und Königsberg i. Pr. amtlich notiert. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Von dem nach Ab⸗ etzung aller Abschreibungen verbleibenden RKeingewinn werden zunächst 5 % der gesetzlichen Rücklage zugeführt, bis die⸗ selbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. So⸗
aktien einen Gewinnanteil bis zu 4 % des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 8 % als Gewinnanteil. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil a die Inhaber der Stammaktien verteilt, soweit die Hauptversammlung nicht be⸗ schließt, ihn zu außerordentlichen Rück⸗ Aufsichtsrat nicht berechnet werden darf, oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenk oder auf neue Rechnung vorzutragen. Reichsmarkeröffnunagsbilanz
zum 1. Apri 1924
8 Vermögen: Grundstücke) v“*“ Wohnhäuser ¹) öu“ Maschinen und Werkzeuge ) Werwathziere. 4“““ Bau⸗ und Betriebsstoffe. 1X“ Kontokorrentkonto: Forderungen. Kautionskonto: Bürgschaften 2000
228 875,89 33 750,43 905 734,38
358 054,78
518 434,3
(Schulden Aktienkapital: Stammaktien . Gesetzliche Rücklage Hypotheken 2) .. Kontokorrentkonto: Verpflichtungen Avalkonto:
Bürgschaften 2000 3 644 849,81 ¹) Die Bewertung ist unter Beachtung
des § 4 G.⸗B.⸗V. und des § 4 der 2. D.⸗V. erfolgt. Die angesetzten Werte
dann erhalten die Inhaber der Stamm⸗
lagen, von welchen die Vergütung für den
644849,81
Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hutmanufgktur Guben, Guben.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hüten aller Arten, Mützen und alle einschlaͤgigen Artikel der Branche, ehenso die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Johannes Arnold in Guben.
Johannes Arnold bringt in die Gesell⸗ schaft folgende Gegenstände ein: 1 Orga⸗ Schreibmaschine, 1 Schreibmaschinen⸗ tisch und 1 1 Der Gesamtwert der ee beträgt 650 Reichs⸗ mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist 8. Januar 1925 errichtet.
Guben, den 12. März 1925.
Das Amtsgericht.
—
Kaufmann
am
[130609] Hachenburg, Westerwald. In das Handelsregister A ist unter der Fenf Dewald in achenburg folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Lorenz Dewald Hachenburg ist Einzelprokura erteilt. Der persönlich haftende Gesellschafter Lorenz Dewald ist mit Wirkung vom 1. 1. 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hachenburg, den 19. März 19225 Das Amtsgericht.
— 8
in
[130610] Hachenburg, Westerwald. „In das Handelsregister A unter Nr. 43 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schupp in Neunkhausen folgendes eingetragen: 8 Der Gesellschafter Hermann Schupp ist ausgeschieden. 11“ 19. März 1925.
6 Amtsgericht.
—
gesellschaft „Rudolph & Arnhold, Höxter“ eingetragen. Gesellschafter sind der Mecha⸗ niker Walther Rudolph und der Kauf⸗ mann Heinrich Arnhold, beide zu Höxter. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. 1 “ Höxter, den 2. März 1925. Das Amtsgericht. G Hof. Handelsregister. [130625] „Hertel Neuper Nachfolger“ in Kirchenlamitz: Off. Hdlsges. aufgelöst, Firma erloschen. „Süddeutsche Stickerei⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hoß. Stammkapital nach Um⸗ ftegöfass 4800 R.⸗M. Ümtsgericht Hof, 20. 3. 1925.
Homberg, Oberhessen. [130624] Die unter der Firma Gebrüder Becker zu Homberg bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist in der inzwischen gegrün⸗ deten Gesellschaft „Basaltwerke Gebrüder Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu “ aufgegangen und da⸗ durch erloschen.
Kaufmann Karl Oppertshäuser Wahlen betreibt daselbst unter der Sbö Namens einen Großhandel mit handesprodukten und Lebensmitteln.
Eintragung ins Handelsregister ist erfolgt.
t Homberg (Oberhessen), den 7. März 1925. Hessisches Amtsgericht.
Husum. [130627] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei Firma Peter May, Nord⸗ strand (Nr. 265 des Registers) am 14. März 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Tiede⸗ mann vorm. P. May, Inhaber: Otto Tiedemann, Kaufmann, Nordstrand.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und
in
Königsberg, N. M. 1130635] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 119 eingetragenen Firma Scheffler &. Kienast in Königsberg, Nm., ist heute solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hermam Scheffler. Der bisherige Gesellschafter Hermann Scheffler ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 e Nm.). den 27. Februar 1925. as Amtsgericht.
LKönigsberg, Pr. [130636] Handelsregister des Amtsgerichts
in Köni siberg t. r Eingetragen in Abteilung B bei Nr. 21 — Pinnau A.⸗G. ür Mühlenbetrieb — am 6. Dezember 1924: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. November 1924 soll das Grundkapital “ 100 Reichsmark ermäßigt werden. §§ 3, 17, 19, 32 der Satzung sind abgeändert (Grundkapital, Nennbetrag der Aktien, Vergütung des wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die außerordegtliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital von nom. 21 000 000 ℳ im Ver⸗ hältnis von 30:1 auf 700 000 R.⸗M.,
haber lautende Stammaktien über je 20 R.⸗M., Nr. 1 — 35 000, sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. 3 000 000 Mark unter Zuzahlung von 4560 R.⸗M. 5 5100 R.⸗M., eingeteilt in 60 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 85 R.⸗M., Nr. 1— 60, umzu⸗ stellen. Jede der 2500 über je 600 P.⸗M. lautenden Stammaktien Nr. 1 - 2500 wurde auf 20 R.⸗M. abgestempelt, jede der 19 500 über je 1000 P.⸗M. lauten⸗ den Stammaktien Nr. 250 1 - 22 000 wurde gleichfalls auf 20 R.⸗M abge⸗ stempelt, daneben aber ein Anteilschein
Aufsichtsrats). Ferner 1 stellung wie folgt:
Grundstück ¹⁴)²)9.. Gebäude ¹1) 6 Maschinen ³). b eingeteilt in 35 000 Stück auf den In⸗ “ Wertpapiere. Waren . 1 Buchforderungen
Pktienkapbitael .. . Vorzugsaktienkapital... Rückl 1164.“ Teilsckuldverschreibungen ²) Wechselschulden. Buchschulden E111
reicht hat, zur Bildung oder Verstärkung be⸗ sonderer Rücklagen die dazu von der Generalversammlung festgesetzten Be⸗ träge,
. die dem Vorstand vertragsmäßig zu⸗ stehende Tantieme,
. 6 % Dividende des auf die Vor⸗ zugsaktien eingezahlten Kapitals für das laufende Geschäftsjahr,
Nachzahlungen von rückständigen Dividenden auf die Vorzugsaktien aus Fehliahren,
.4 % des eingezahlten Stammaktien⸗ kapitals an die Aktionäre,
von dem dann noch verbleibenden Reingewinn für den Aufsichtsrat 10 % als Tantieme, der Rest als weitere Dividende auf die Stammaktien an die Aktionäre, soweit er nicht nach Beschluß der Generalversammlung auf neue Rech⸗ nung vorzutragen ist.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per
Januar 1924 lautet nach der Um⸗
Aktiva:
14 854,63 1 000,— 1 000,—
1 1 386,56
212—
134 408,70 86 208,11
816 030,—
700 000,— 5 100,— 70 000,— 26 100,— 1 950,—
12 880,— 816 030,—
Passiva:
age.
Tageswerten.
²) a) 400 000 P.⸗M. genommen, Zinsfuß 5 %, mit 15 % auf⸗- gewertet = 60 000 R.⸗M., b) Amorki⸗ sationshypothek der Landesversicherungs⸗
genommen 1909 und 1910, Tilgungsschluß 1950, mit 15 % gemäß der 3. StAVO. aufgewertet — 12 000 R.⸗M. 3
Lage, Lippe. Frau Witnwe Mimi Baumann, geb. Deppe, in Lage ist heute als Inhaber der unter Nr. 116 des Handelsregisters A
eingetragenen Firma Karl Baun Lage eingetragen. 8 den 19. März 1925. Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregistereintrag Lahr — Firma Anna Wahl in Lahr —:
schafter eingetreten Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. 1. 1925 begonnen. Lahr, den 14. 3. 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [1306391 Handelsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 4 — Lahrer Kassenschrankfabrik Hermann Sieferle G. m. b. H. in Lahr —: Die Geschäftsführer Sieferle und Korta sind abberufen. Direktor Paul Mehlhorn in Lahr ist zum Geschäftsführer bestellt.I 8 Lahr, den 14. März 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregistereintra⸗ Firma Waeldin⸗Huber, Lederfabrik Aktiengesell aft in Lahr —: Gemäß bereits durchgeführtem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 17. 1. 1925 ist
[1306381 Lahr O.⸗Z. 53
bleiben durchweg unter den Anschaffung-⸗ oder Herstellungspreisen sowie unter den
anstalt Ostpreußen, 80 001 P.⸗M., auf⸗ 8
6 13
Nothhelfer, Kaufmann in Lahr, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
ordentlichen Generalversammlung vom 13. März 1925 wurde die Aktiengesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Arnold Eduard Goudsmit, Zigarrenfabrikant in Landau, und Josef Gierl sen., Kaufmann in Queichheim. Die beiden Liquidatoren handeln und zeichnen gemeinsam. „ 4. Firma „Franz Kriegshäuser“, Weinhandlung. TW einkommissionsgeschäft und Weinbau in Diedesfeld. Bisher alleiniger Inhaber Weinhändler Georg Kriegshäuser in. Diedesfeld. Seit 15. März 1925 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Gen. Georg Kriegshäuser, Josef Kriegshäuser und Eugen Kriegs⸗ häufer, beide Weinhändler in Diedesfeld. 5. Firma „Ferdinand Schenck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Maximi⸗ liansau“ in Maximiliansau: Der Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Schenck jun. in Hinterweidenthal wurde abberufen und als neuer Geschäftsführer bestellt: Friedrich Schenck, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz, 20. März 1925. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (130642]
Handelsregistereintrag B bei Nr. 19 — Otto Müller & Jacoby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landsherg a. W. —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, die Fabrikbesitzer Jo⸗ hannes und Paul Stoeckert, beide zu Landsberg a. W., sind Ligquidatoren. Landsberg a. W., den 14. März 1925. Das Amtsgericht.
Langenberg, Kheinl. [130643] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 die Firma Walter Ehrenberg — Baugeschäft — in Langen⸗ berg, Rhld., und als deren Inhaber der Diplomingenieur Walter Ehrenberg in Langenberg, Rhld., eingetragen worden. Langenberg, Rhld., den 18. März 1925. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [130649] In das Handelsregister Abteilung B wird bei der unter Nr. 20 verzeichneten irma Seeger & van Bießum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leer, eute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft wird von Amts wegen 8 Amtsgericht Leer, 16. März 1925. Leer, Ostfriesl. [130648] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 58 verzeichneten „Amisa“, Versicherungsaktiengesellschaft, Leer, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und der § 5 gestrichen worden. Amtsgericht Leer, 16. März 1925. Leipzig. [130647] Auf Bknt 13 294 des Handelsregisters, betr. die Firma Leipziger Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 15. Januar 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 in § 12 Abs. 3 und 4 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1925 in § 12 Abs. 5 ab⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt an den Mathematiker Oskar Michels und Dr. jur. Karl Willrich, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor oder stellvertretendem Direktor) vertreten. 88 3 Leipzig, ven 20. März 1925. Amtsgericht, Abt. IIIB.
Leipzig. . [130644]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 890, betr. die Firma Meyer & Fritsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eLeipzig: Robert Luhn ist als Geschäftsführer aus⸗
Firma ist erloschen. 1““
1 9. 8 Blatt 23 530, betr. die Firma Mineralbrunnen⸗Vertrieb Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Gesamtprokura ist an Anng unverehel. Stieda und den Kaufmann Curt Fries, beide in Leipzig, erteilt.
10. auf Blatt 23 693 die Firma Wolf⸗ gang C. H. Muth in Leipzi (Schöne⸗ feld, Klara⸗Wieck⸗Str. 39). Der Kauf⸗ mann Wolfgang Carl linrich Muth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel Schoko⸗
lade 23 694 die Firma Sarah
mit
aden.
11. auf Blatt ma Sa Glaser in Leipzig (Nordstr. 52). Sarah Glaser, geb. Thau, in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist dem Kaufmann saak Glaser in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit und Kommission in Rauchwaren.) 8
12. auf Blatt 23 695 die Firma Christian Meyer in Leipzig (Gohlis, Knaurstr. 5 a). Der Kaufmann Meyer in Leipzig ist enc Fer. rokura ist dem Kaufmann Erwin Hennig in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Großhandel mit Konseryen aller rt und Generalvertretung verschiedener Konservenfabriken.) 1u“
13. auf Blatt 23 696 die Firma Karl Hermann Naumann in Leipzig (Plag⸗ witz, Altestr. 15/17). Der Klempner⸗ meister Karl Hermann Naumann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 1 aͤftszweig: Klempnerei und Handel mit Wirts hafthgenenstanden und Küchen⸗ geräten.) In das Handelsgeschäft sind der Klempnermeister Kurr Hermann au⸗ mann und der Kaufmann August Eri I Cüeer hc als persönli haftende Gese eer sowie zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1925 errichtet worven. 14. auf Blatt 23 697 die Firma Leip⸗ ziger Textilwaren⸗Versand Adolf Kalmann & Co. in Leipzig 1e ring 20). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Adolf Kalmann in Weißenfels, Rudolf Kalmann, Christoph Oskar Georg Sobieraj und Jakob Hirsch, letztere drei in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. Oktober 1924 errichtet worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 20. März 1925. Leipzig. 1 [130646] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1. guf Blatt 25 005, hetr. die Firma Deutsch⸗Mexicanische Handels⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Dr. phil. Martin Waldemar Theodor Härting und Paul Schmidt sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. 891 Vorstand ist der Kaufmann Erich Großmann in Leipzig bestellt. 1“
2. auf Blatt 18 689, betr. die Firma Eisenhochbau Grohmann & Frosch in Leipzig: Der Name einer Kommandi⸗ tistin hat sich infolge Wiederverehelichung geändert. 3. auf Blatt 20 627, betr. die Firma W. Frosch & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ ellschafterin Elsa, verw. Eichler, geb. rosch, führt infolge Wiederverehelichung den Familiennamen Dickhäuser. 4. auf den Blättern 9216, 17,745 und 23 194, betr. die Firmen Deutsche Ver⸗ lagsdruckerei, Felix Merseburger, Hutfabrik Rudolf Müller und Hein⸗ rich Herpolsheimer, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.. .— 5. auf Blatt 19 957, betr. die Firma G. Hörkner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf dreihundertvierundachtzigtau⸗ fend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden. 1u“ 6. auf Blatt 22 062, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Gruben⸗ und Nutzholzhandel in Leipzig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 4. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf sechstausend Reichsmark, in sechzig Aktien
etzt: Remanes E“ Gesellschaft mit be Haftung vertrags i abgeändert. Amtsgericht Lie
1266 ist Per Her dncie
Gelbard, beide in Amtsgericht Liegnitz, den 17
von Pleß
Heftashe 1 Zesni eingetragen worden.
Nachfolg
Liegnitz. 1 des
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. Fi Liegnitzer Textil⸗ haus, Zweigniederlassung der Tuchgroß⸗ handlung Chalemski u. lau, eingetragen worden: offene Handelsgesellsch geft hat am 1.
eute die
aft. ärz
Breslau.
—
Liegnitz. In unser ist heute unter Nr. 201 die schlesische Kohlenhandelsges Breslau Gesellschaft mit beschränk vegenfen. des Hande
den 1 Durchlaucht des mark.
Johann Rudolph. 2 mann, Direktor Fritz Treit in Breslau. Dem Georg lau ist Prokura erteilt.
richtet. 1922 ist oder mehrere Geschäftsfähr sbeun. ährerer Gese Geschäftsführer für sich a tretun der Beefan gich b Gesch uß vom 23.
Ge
Umstellungsbeschlusse der
st bezüglich der Firn gnitz, den 16. März 1925. [130650]
Die
Handelsregister
vvb mit Bergwerksprodukten aller Art, „ 2 insbesondere Verkauf von Steinkohlen aus Malchin. berschlesischen Bergwerken ürsten von . ital beträgt 100 000 Reichs⸗ eschäftsführer sind: Kaufmann Direktor Georg Broß⸗ chke, sämtlich roll in Bres- Malgarten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1916 er⸗
ur Beschluß der schafterversammlung vom 20. r § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Die Gesellschaft hat ze⸗ chaftsführer ist jeder Ver⸗ Durch ezember 1924 ist das
er
eellbard in Bres⸗ Firma ist
Die Gesell
1921 begonnen. önlich haftende Gesellschafter sind die Szvja Chalemski
.März 1925
[130652²] B
Abt. irma Ober
ellschaft Fürst Gesellschaft mit beschränkter Zweigniederlassun
Sie ist ein ter
Pleß.
er. Bei
ein zur efugt.
ellschaftskapital auf 100 000 Reichs⸗ mark säcbetnt und ist entsprechend veßim
ts⸗
Gesellscha
Theodor
1. Gesellschafts⸗ nenzeichnung
und Isak
Haftung. ist der
Seiner Das
Gesell⸗ Dezember
oder einer derselben zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Karl Ziemke, Fabrikant in Mainz⸗Kastel. und Frau Irene Flaum in Mainz. Gleichzeitig wurde im Handelsregister Abteilung A die unter Nr. 1715 „‚Fin⸗ getragene Firma „Ziemke & Co.“ in Mainz⸗Kostheim gelöscht Mainz, den 20. März 1925. Heff. Amtsgericht. “
n8 inan,, Handelzregister w 1 n unser Handelsregister wurde bei der „Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft Filiale Mainz“ (Haupt⸗ sitz Köln, Zweigniederlassung Mainz) ein⸗ getragen: Friedrich Wehner in Mainz und Wilhelm Franz in Wiesbaden ist für die Zweigniederlassuna Mainz Prokura er⸗ teilt. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in g. Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. *Mainz, den 20, März 1925. Hess. Amtsgericht.
28
[130659]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 273 eingetragen: Fritz Homburg in Malchin. Malchin, 26. Februar 1925. Amtsgericht. G 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist an 19. März 1925 unter Nr. 66 ein⸗ getragen die Firma Lennartz & Zwing⸗ mann, Großhandel in Tabakwaren in Bramsche. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Frau Minna Lennartz, geb.
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigen, von zwei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten abgegeben werden. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert einer jeden Aktie, der zurzeit 3000 ℳ beträgt, auf 1000 Reichsmark umgestellt wird. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von bis zu 333 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark. Preuß. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. März 1925. Nassau, Lahn. 130673] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Nassauer Löwenbrauerei, 1 scaß mit beschränkter Haftungh Nassau, ahn (Nr. 5 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Bschluß der Gesellschafter vom 10. März 1925 beträgt das Stammkapital nach der Umstellung auf Reichsmark 66 000 Reichsmark. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist demgemäß geändert. Nassau, Lahn, 19. März 1925. Amtsgericht.
Naugard. [130674 im Handelsregister Abt. 9 unter Nr. 9 eingetragenen Landberatung der Kreisgruppe Naugard des Pomm. Landbundes sellschaft mit beschränkter Haftung, Naugard, ist heute eingetragen, daß das Stammkapital auf Goldmark um⸗ das ng ist und jetzt 500 Goldmark beträgt. Amtsgericht Naugard, 27. Februar 1925.
v
Neuss. wurde folgen⸗
In unser Handelsregister des eingetragen: 1 1925:
Am 16. März . Bei H.⸗R. B 210, Firma Nieder⸗
Zwingmann, Kaufmann Eduard Zwing⸗ mann, beide in Bramsche. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Dem Kaufmann Joseph Lennartz Bramsche ist Prokura erteilt. Amtsgericht Malgarten.
in
vertrag abgeändert. 1 Amtscericht Liegnitz, den 17. März 1925.
Lörrach. [130654] Handelsregistereintrag B. 1 O.⸗Z. 39 „Anhänge ⸗Etiketten⸗Papierwaren⸗ und Cartonage⸗Fabrik Schelle und Karl Rees G. m. b. H.“ Lörrach vom 14. 3. 1925: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 14. März 1925.
Bad. Amtsgericht. I.
—
Lüdinghausen. [130655] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Franz Brosterhues zu Südkirchen vermerkt: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehe⸗ frau Franz Brosterhues, Elisabeth geb. Schäper in Südkirchen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf die Frau Brosterhues ausgeschlossen. Lüdinghausen, 11. März 1925. Amtsgericht. [130656]
Magdeburg. 1 2 ist heute ein⸗
In das Handelsregister getragen: 1
1. bei der Firma „Otto Bischoff &. Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg unter Nr. 913 der Abkeilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 27. Dezember 1924 und 16. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 7900 Reichsmark umgestellt.
2. bei der Firma „Westfälische Kohlen⸗ und Koksverkaufsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg in Liqu.“ mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 96 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 350 320 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt
3. bei der Firma „Albert Freye, Schuh⸗ fabrik“ in Magdeburg unter Nr. 2928 der
Marburg, Lahn.
ist bei der Firma Fuchs u. Co. Metall⸗ warenfabrik in Marburg, offenen gesellschaft, eingetragen worden: sellschafter Wilhelm Petri ist
Der Karl Fuchs alleiniger Inhaber der r änderten Firma. Marburg, 18. 3. 1925
Amtsgericht. Abt. 1.
Gesellschafter
Meinersen.
Amtsgerichts ist Kaliwerken A. G. zu Oedesse
eingetragen:
Reichsmark umgestellt, eingeteilt 14 000 Stück Aktien über mark, die Umstellung ist dur
Amtsgericht Meinersen, 3.
geführt. . 1925.
Meissen. Im Handelsregister wurde
werke Aktiengesellschaft in Meiße
lung vom 5. riatsprotokolls vom glei änderung
des Grundkapitals au undachtzigtausend Rei
Reichsmark und feeaggse auf den haber lautende Vorfugsakehen 9 8 Reichsmark, beschlossen. Die Umste ist durchgeführt. Meißen, 21. März 1925. Das Amtsgerich
Mörs.
In unser Handelsregister B ist heu
[130666] Im Handelsregister Abt. A Nr. 272
Sene er Ge⸗ geschieden, die Gesellschaft ist ausgelost der bisherigen, unver⸗
[130667] Im 163““ des unterzeichneten
ei den Hannoverschen folgendes
Das bisherige Grundkapital von nom. 14 000 000 Papiermark ist auf 2 100 000 in je 150 Reichs⸗
[130668] heute auf Blatt 458, die Firma Kuhnert⸗Turbo⸗
betr., eingetragen: Die Generalversamm⸗ Januar 1925 hat laut Nota⸗ chen Tage die Ab⸗ des Gesellschaftsvertrags vom 19. Dezember 1919 und die Umstellung
deeihund⸗rüün bsmark, zerfallend in neuntausendfünfhundert auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je vierzig In⸗ eehn ung
[130669]
bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma
rheinische Papier⸗ und Pappenfabrik, Aktiengesellschaft in Neuß: Paul Oeking ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei H.⸗R. A 852, Neußer Draht⸗ industrie Peter Rauen in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Peter Rauen in Neuß.
Am 18. März 1925: Bei H.⸗R. B 206, Firma H. Huber 8 t mit beschränkter Haftun in Dormagen: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 10, Februar 1925 ist das Stammkapital auf 2400 Reichsmark umgestellt. Wilhelm Giesen ist als Geschäftsführer abberufen. 8 Bei H.⸗R. A 851, die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Röhrenwerk Neuß Röber & Co. in Neuß Persönlich haftender Gesellschafter ist Ewald Röber, .(Kaufmann in Düsseldorf, Hindenburg⸗ wall. Drei Kommanditisten sind vor⸗ honden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen.
Am 19. März 1925. Bei H.⸗R. A 225, Firma N. Simons, Neuß, Kommanditgesellschaft: Die Pro⸗ kura des Kornelius Sartingen ist er⸗ loschen. Dem Willy Hoffmann in Neuß ist derart Gesamtprokura erteilt, daßh er die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zusammen vertritt. Amtsgericht Neuß.
Co., Gesellschaf
Neustadt, O. S. [130676] In unser E“ Abt. A ist heute unter Nr. 347 die Firma Anton V. J. Godan in Zülz und als deren In⸗ haber der Ingenieur Anton Godan in Zülz eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, Schwarzw.
Neustadt, O. S., 17. 3. 1925. 1489 .(FEFintrag im Handelsregister A Band O.⸗Z. 8, Arthur Lender in Lenzkirch: Die Firma ist geändert in Franz Ruf. Neustadt i. Schwarzwald, den 13. März 1925.
Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
n
vH.; 1e 8* [130678] 8 Handelsregistereintragungen.. In das Handelsregister A am 11. März 1925 unter Nr. 631 die Firma Gustav Ad. Has⸗ Neuwied, und als deren Inhaber m
te ren; Kaufmann Gustav Adolf Häß in Neu⸗
Fe degtnaen Zum Geschäftsführer ist der Direktor Willy Franz in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 18 162, betr. die Firma Grünwald & Co. in Leipzig; Die Ge⸗ fer chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. 3. auf Blatt 19 123, betr, die Firma Gebrüder Michaelis in Cepeig. Albrecht Edunrd Hermann Michäelis ist als Gesellschafter ausgeschieden. * 4. auf Blatt 20 340, betr, die Firma O. Flora Oehlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist an spelase ee Elfviede led. Zocher ist als Geschaͤfts⸗
zu je einhundert Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 23 ab⸗ geändert worden. 8
7. weiter ist am 13. März 1925 auf Blatt 13 613, betr. die Firma Friedrich & Lincke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Oberoderwitz, eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlungen vom 29. und 31. Januar 1925 haben die Umstellung des Stammkapitals auf sieben⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark be
über 13 ½⅛6 R.⸗M. gewähr, von denen je dre: Stück in zwei neue Stammaktien über je 20 R.⸗M. zwischen den Nummern 22 001 und 35 000 umgetauscht wurden. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. Die Vorzugsaktien, welche sich im Besitz eines Konsortiums, bestehend aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands, befinden, sind bis zum 30. Juni 1926 gesperrt. Jede Vorzugs⸗ 102 % durch Auslosung von jährlich 1 % aktie über 85 R.⸗M. gewährt 80 Stim⸗ des ursprünglichen Betrags; gemäß der men, jedoch bei Beschlußfassung über die 3. Steuernotverordnung mit 15 % auf⸗ Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung! gewertet.
Halle, Saale. J130611
In das Handelsregister A ist unter 2781 — Buhler & Dehne landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse und Bedarfswaren — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Dehne in Halle.
—
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Tiedemann aus⸗ geschlossen.
Das Amtsgericht Husum.
das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 300 000 R.⸗M. ermäßigt. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags — Grundkapital betr. — abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Als nicht eingetragen, wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital in 2000 Aktien über je 150 R.⸗M. zer⸗ legt ist. b Lahr, den 14. 3. 1925. Amtsgericht.
Gesellschaft wied, Schloßstr. 25. in Mörs In * Ha delsregister B: 8 Die Ge⸗ a) am 10. März 1925 unter Nr. 91 bei der Firma Otto Krüger Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Bendorf a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1925 ist das Sts een t auf 1750 Reichsmark im Wege der Umstellung ermäßigt und § 5 des Gesellschaftsvertrags (Geschetejabr) geändert. b) am 10. März 1925 bei der Firma Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rengsdorf im Kreis Neuwied
Abteilung A. Dem Ernst Freye in Magdeburg ist Einzelprokura erkeilt. 4. bei der Firma „Gebr. Dingel“ in Magdeburg unter Nr. 979 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Emil Rouge⸗ mont bleibt bestehen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Dingel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — t Ferner ist eingetragen bei der Firma „Weiser & Bansa“ in Magdeburg unter Nr. 3673 der Abteilung A: am 5. März 1925 und bei der Zweigniederlassung in
Brikettwerk, 11“
mit beschränkter Haftung
8n falgennes worden:
ellschaft ist aufge öst.
Mörs, den 14. März 1925. Preuß. Amtsgericht.
. ¹) Nach den Taxen über Zeitwerte vor⸗ sichtig geschätzt. Die Schätzungen über⸗ schreiten nicht die in Reichsmark um⸗ gerechneten Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreise.
²) Rest einer im Jahre 1904 auf⸗ genommenen Anleihe von 200 000 ℳ, mit 5 % verzinslich, rückzahlbar ab 1910 zu
[130628
Kaiserslautern. 8 Betreff: Firma “ Brauerei
Halle, S., den 19. März 1925. Schuck Jaenisch Aktiengese sschaft“, Sitz Das Amtsgericht. Abt. 199. Kaiserslautern: Durch Beschluß der
8 88 Generalversammlung vom 6. März 1925 IZalle, Saale. [130613]) wurde das Grundkapital von 10 500 000 In das Handelsregister A ist unter 3715 Mark h 2 730 000 Reichsmark herab⸗ e Firma Johannes Buhler, Halle, S., gesetzt und auf diesen Betrag umgestellt.
-Gn hg wG Handelsregistereintragung.
5.,R.”2 8 145 18 Firma „Rheinisch⸗ Westfälischer Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß vom 22. Januar 1925 ist
7