1925 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest mit Frist zur

verwalter ernannt worden. Anzeigefrist bis 9 April 1920 Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9 April 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. April 1922. Vormittags 10 ¼ Uhr hier, Zeil 42. 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 20. März 1925 Amtsgericht. Abteilung 17.

Gmünd, Schwäbisch. [131185 Ueber das Vermögen des Franz Hägele, Kaurmanns in Straßdorr, O⸗A Gmund. Inhaber der Einzelfirma Franz Hänele in Straßdorf, O⸗A. Gmünd, ist am 23. März 1925,. Vorm 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Sattler in Gmünd Anmeldefrist: 14. April 1925 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 23. April 1925, Vorm 10 Uhr. Anzeigefrist: 14. April 1925 Den 23 März 1925. Württ Amtsgericht Gmünd (Schwäͤbisch).

Gollnow. [131186] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ranz Mann, alleiniger Inhaber der im andelsregister eingetragenen Firma Moses ann in Gollnow wird hente, am

23 März 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet, da die Firma

J. Fuchs in Stettin, Schulzenstraße 45/46,

glaubhaft gemacht hat, daß ihr gegen den

Gemeinschuldner eine Forderung von

3198,38 R.⸗M. zusteht und der Gemein⸗

schuldner zahlungsunfähig ist Der Kauf⸗

mann Julius Scherk in Stettin, Augusta⸗ platz 1, wird zum Konktursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum

7. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf den 16. April 1925, Vormittags

10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf den 21. Mai 1925, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗

raumt

Amtsgericht Gollnow, den 23. März 1925.

Hamburg. (131187] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Wilhelm Brauer, Gr Borstel. Lotstedter Damm 57, alleinigen Inhabers der Firmen Brauer & Westphal, früher Alsterdamm 16/19, jetzt Chilehaus Fischer⸗ twiete 2, Hs. A, und C. Brauer & Co, daselbst, beide Export in allen Artikeln, ist heute, Nachmittags 1,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 8. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22 April d. J., Vorm. 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 21. März 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. [131188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ludwig Christian Lüchow, Neu⸗ bertstraße 47 pt. bei Zarnke, früher in Firma Luckwaldt & Lüchow, Großhandel und Fabrikation von Rohkakao und Kakao⸗ balbsabrikaten, Brandstwiete 4, ist heute, Nachmittags 1.15 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Johannes von Bargen, Es⸗ planade 43 I. Offener Arrest mit An⸗ eigerrist bis zum 20 April d. J. ein⸗ schleßlich Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch 22 April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 24. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Hannover. [131190]

Ueber das Vermögen der Rheinbau Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau Eisen⸗ beton⸗ und Eisenbahnbau mit beschränkter Haftung in Hannover. Hetligerstraße 16, wird heute, am 23. März 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Amtsgerichtssekretär a. D. Wagener in Hannover, Kirchwender Straße 1 A. wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gericht in Reicksmarkbeträgen anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925

Amtsgericht Hannover.

auer. [131192]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Artur Göldner in Jauer, Ring 26. Schokoladen⸗ und Zuckerwarengeschäft ist heute. Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberrentmeister i. R. Georg Göldner in Jauer, Striegauer Straße. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. April 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude hierselbst. Zimmer Nr. 10 Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925. Jauer, den 19. März 1925. Amts⸗ gericht.

In dem Konkursverfahren über das

Meerane, Sachsen.

Göldner in Jauer, Ring 26, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarengeschäft ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 8. April 1925, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Jauer den 22. März 1925. Königstein, Elbe. [131194] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers Alwin Max Barth in Klein⸗ hennersdorf wird heute, am 18. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Prater m Königstein. Anmelbdefrist bis zum 20. April 1925. Wahltermin am 8 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungste min am 6. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bia zum 8. April 1925. Amtsgericht Königstein.

Lauenburg, Pomm. [131195]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Fiedler in Lauenburg i. P., Mühlenstraße, ist am 23. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nemitz in Lauenburg i. P. Anmeldefrist bis 13. April 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 20 April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1925.

Amtsgericht Lauenburg i. P.

Ludwigsburg. [131196]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Johannes Raith, In⸗ habers einer Schuhfabrik in Zuffen⸗ hausen, am 21. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Welker in Zuffenhausen bezw. ab 1 April 1925 dessen Nachfolger, Bezirksnotar Popp daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist am 11. April 1925. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. April 1925, Nachmittags 3 Uhr.

Den 21. März 1925.

Amtsgericht Ludwigsburg.

[131199]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Ziebold in Meerane wird heute, am 21 März 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1925. Wahltermin am 17. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1925 Vormittags 1! Uhr. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis zum 1. April Amtsgericht Meerane, den 21. März 1925.

München. [131200] Ueber das Vermögen des Bankgeschäfts⸗ inhabers Heinrich Strohmeier in München, Lamontstr. 11/11, mit Zweigniederlassung Füssen i. Allg., Reichenstr 7, wurde am 21 März 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Eugen Blum in Mün⸗ chen, Schützenstraße 1. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 11 April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/11I, Elisenstraße 2 a, bis 11. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in K⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 654/11I, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

Nenukölln. [130826] Ueber das Vermögen der Reinhard Sachs Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liqu in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Hermannstr. 141, wird heute, am 21. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden⸗ bruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Mai 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Berliner Straße Nr. 65/69, Zimmer 70 II, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1925 Anzeige zu machen Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.

Sprottau. [131203]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Memmer in Sprottau wird heute, am 23. März 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Drescher in Sprottau Anmeldefrist bis 20. 4. 25. Erste Gläubigerversammlung: 3. 4. 25, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: 30. 4. 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

Torgau. I 131204]

Ueber das Vermögen des Maischinen⸗ bauers und Maschinenhändlers Otto Barth in Zinna. Kreis Torgau, ist heute, am 20 März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechnungsrat Ernst Weniger in Torgau. Anmelderfrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 1. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20 April 1925, Vormittags 11 Uhr, an Gerichjestelle, Zimmer Nr. 7.

Torgau, den 20. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Torgau. [131205]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lorenz in Torgau, Eisenwaren⸗ und Eisenbeschtägehandlung in Torgau, ist heute, am 21. März 1925 Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechnungsrat Weniger in Torgau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1925, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.

Torgau, den 21. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trier. [131206]

Ueber das Vermögen der Frau Witwe Fritz Fischkow zu Trier, Hosenstraße, Ge⸗ schäftslokal (Kolonialwaren) Lindenstraße, ist am 20. März 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brüning in Trier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1925 Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.

Trier, den 20. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 12.

Würzburg. [131207] Das Amtsgericht Würzburg hat am 23 März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Nachlaßve rmögen des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Winkler, Allein⸗ inhabers der Firma Rudolf Winkler in Würzburg, Brücknerstraße 5, Eisen⸗, Werkzeug⸗, Haus⸗ und Küuͤchengerätehand⸗ lung, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Silbermann in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ ze igefrist bis Montag, den 20. April 1925. Die Konkursforderungen sind bis Montag den 20. April 1925, beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung nach §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. findet am Mittwoch, den 15. April 1925, der allgemeine Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal

Nr. 70/1 des Amtsgerichts Würzburg statt. Würzburg, den 23. März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Cöthen, Anhalt. [131179]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Central⸗Schuhhaus, Inhaber Curt Schönemann in Cöthen, wird in daereee des § 162 K⸗O. Schlußtermin auf Montag, den 20. April 1925,. Mittags 12 Uhr, Zimmer 5, be⸗ stimmt. 1

Cöthen, den 20. März 1925.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Friedland, Ostpr. [131184]

In der Konkurssache des Kaufmanns Bernhard Thiel in Friedland, Ostpr., ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. April⸗ 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 4/5, an⸗ beraumt. Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 20. März 1925.

Hanau. [131189] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schwind, Schuhwaren, in Hanau a. M., Krämerstraße, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen, auch der von der Antragstellerin, Firma Leopold Friedberger in Frankfurt a M., erforderte Vorschuß nicht gezahlt worden ist. Hanau a M., den 18. März 1925. Der Amtsgerichts.

Hoyerswerda. [131191] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhausgenossenschaft, e. G. m. b. H., Grube Hoffnung III in Neudorf⸗Kgl., hat das Konkursgericht auf den in der Gläubigerversammlung vom 18 März 1925 gefaßten Beschluß be⸗ schlossen: Der Konkursverwalter Kauf⸗ mann Ernst Schmidt in Hoyerswerda wird aus seinem Amte nicht entlassen, da keine Gründe dafür vorliegen, daß von dem Verwalter eine dem Interesse des Konkurses entsprechende Fortführung der Geschäfte nicht mehr erwartet werden kann. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung der bisherigen oder die Wahl neuer Mitglieder des Gläubigerausschusses wird eine neue Gläubigerversammlung auf den 22. April 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, einberufen. Amtsgericht Hoyerswerda, 19. März 1925.

[131197) Firma

Mannheim. Als Konkursverwalter der

naffonale Transporte & Schiffahrt in Mannheim D 6 3 ist Rechtsanwalt Dr. F Mökel in Mannheim N. 2 3 (Telef. N. 1134), an Stelle des Rechtsanwalts Keller ernannt Mannheim, den 21. März 1925. Bad. Amtsgericht B⸗G. 5.

Mehlaunken. 131198]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Szybalskt aus Mehlauken wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung des Gläubiger⸗ ausschusses der allgemeine Prüfungstermin am 4. Mai 1925 aufgehoben. Neuer all⸗ gemeiner Prüfungstermin und zugleich Vergleichstermin wird auf den 14. April 1925 Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mehlauken, den 23. März 1925.

Amtsgericht.

Otterndori. [131201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Jark in Osterbruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 13 März 1925. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [131202 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Anna Ida ohl Fraß, geb. Lindner, in Sebnitz, Lange Straße 52, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Herrn Rechtsanwalts Dr. Flachs in Sebnitz Herr Lokalrichter Richard Ludwig in Sebnitz zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Amtsgericht Sebnitz, den 23. März 1925.

Burg., Bz. Magdeb. [130139]

Ueber das Vermögen der Firma S. Aston, Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Burg, Bez. Magdeburg, ist auf Antrag vom 27. Februar 1925 zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücherrevisor Ernst Schaköwitz in Burg, Schartauer Straße.

Burg b. M., den 17. März 1925.

Amtsgericht. Lamser.

Crefeld. [131159] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Ingenieurbüro Wisvo, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld, ist das Verfahren nach Ver⸗ werfung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 19. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Eberswalde. [131160] Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zilm in Eberswalde, Inhabers der eingetragenen Firma Friedrich Wil⸗ helm Zilm, wird heute, 12 Uhr, über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperfon wird der Kaufmann Waldemar Blumberg in Eberswalde, Schneiderstraße 15, bestellt. Eberswalde, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Frankrfurt, Oder. [131161]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Pinnow in Frankfurt a. O. wird auf Antrag des Schuldners die Frist, bis zu deren Ablauf ein den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügender Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ zureichen ist, gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Verordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 weiterhin bis zum 1. Mai 1925 verlängert.

Frankfurt a. Oder, den 17. März 1925. Das Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [131162]

Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Friedrich in Freienwalde a. O. ist über diesen durch Beschluß von heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Rechtsbeistand Franz Wollenberg, hier, bestellt. Freienwalde a. O. den 23. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Gern. [131163]

Geschäftsaufsicht: Rochlitzer & Co. in Gera, Fabrikation von Textilwaren Tag der Anordnung: 21. März 1925. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Richard Genschel in Gera, Viktoriastraße 16. Gläubigerbeirat: Paul Ernsting in Blankenburg (Thüringen) als Bevollmäch⸗ tigter der Württembergischen Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei in Eßlingen, Her⸗ mann A Mornhinweg in Gera, Max Bruno Mexyer in Plauen (V.).

Gera, den 21. März 1925.

Das Thüringische Amtsgericht, Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.

Hamburg. [131164]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. des Kaufmanns Paul Groddeck, Tornquiststr. 4, alleinigen Inhabers der Firma Paul Groddeck & Co., Eimsbütteler Straße 26, Aufsichtsperson: Erwin Mühleck. Speersort 17, der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ahrens & Trube, Catharinenstraße 46/8., 3. des Kaufmanns Friedrich Franz Louis Karl Ahrens. Pröbenweg 30 4 des Kaufmanns 2 Paul Trube. Stellinger Weg 19, Aufsichtsperson zu 2—4: Adolph Persihl, Monckebergstraße 31. * Hamburg, 21. März 1925. 8

Harburg, Elbe. 8 [131165] Ueber das Vermogen der offenen Handels⸗ geiellschaft Hersch Findling, Inhavber Ww. Bertha Findling geb. Samuel. nebst Kin⸗ dern (Kurz⸗ und Weißwaren) in Harburg, Elbe, Heinrichstraße Nr. 5 wird Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Merle bestellt. Harburg, Elbe, den 23 März 1925. Das Amtsgericht. Abteilung VII.

Liegnitz. 1131 166] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Gotsch in Liegnitz wird die Geschärts⸗ aufsicht aufgehoben, nachdem die in der Glaubigerversammlung vom 22 Oktober 1924 bewilligte Frist abgelaufen ist. Liegnitz, den 19. März 1925. Das Amtsgericht. Mannheim. [131167] Nachdem der Zwangsvergleich vom 19./26. Februar 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist, wird die am 22. November 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Senges, hier, Riedfeldstrane 27, aufge hoben. Mannheim, den 18 März 1925. Bad. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. I. MNünchen. [131168] Film Rolf Raffé Inhaber Anton Steichele in München, Hermann⸗Lingg⸗Straße 16/0, wurde am 20. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsperson Rechtsanwalt Justizrat Dr. Raff in München, Weinstraße 4. Amtsgericht München.

Münstermaitfeld. [131169] Die Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Ferdinand Faber in Polch, Zweig⸗ geschäft in Köln, Hohe Str. 12, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 14. Januar 1925 beendet. Münstermaifeld, den 14. März 1925. Amtsgericht.

Neuwlied. [131170]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Jakob Dott in Neuwied ist beendigt, weil der Schuldner innerhalb der gesetzlichen Frist keinen An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.

Neuwied, den 21. März 1925. Amtsgericht.

Nordhamsen.

Auf Antrag des Kaufmanns Hugo Schneidewind in Firma Hermann Roer in Nordhausen wird auf Grund des § 1 Abs. 1 Seite 1 des Gesetzes über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses in der Fassung der Verordnung vom 14. Juni 1924 über das Vermögen des genannten Kaufmanns die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Geschäftsperson wird bestellt Bücherrevisor Kluge hier.

Nordhausen, den 18 März 1925

Das Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. 1131172]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Gille in Osterwieck ist die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet. Der Privatmann

Christian Ebeling ist zur Aufsichtsperson ernannt.

Osterwieck, den 5. März 1925. Das Amtsgericht.

Waldheim. [131173] Die am 13. Februar 1925 über das Vermögen des Gastwirts Gustav Schellen⸗ berg in Holzhausen bei Waldheim an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist am 23. März 1925 auf⸗ gehoben worden, weil der Schuldner nicht innerhalb eines Monats seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Waldheim, den 21. März 1925.

Waren. [131174] Der Kaufmann Otto Knütter, hiers., wird unter Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses gestellt. Aufsichtsperson is Kaufmann W. Maaß sen, hiers. Waren, den 23. März 1925. Mecklb. Amtsgericht.

Wesselburen. [131175] Ueber das Geschäft des Kaufmanns Mar Mählitz in Wesselburen ist auf dessen Antrag Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Prozeßagent Wilhelm Reimers aus Wesselburen. Wesselburen, den 21. März 1925. Amtsgericht. 8

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eifenbahnen.

[131127] Reichsbahngütertarif, Teil II,

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 werden die Bestimmungen über den Ver⸗ kehr mit den im Bezirk der Reichsbahn⸗ direktionen Karlsruhe und Stuttgart an⸗ schließenden Privatbahnen geändert. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, hier, Bahnhof BW““

Berlin, den 24 März 1925. 8 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Vermögen des Handelsmanns Artur

viceeflict bis 15. April 1925. mtsgericht Sprottau. 23. 3. 1925.

„Reibel“ Aktiengesellschaft für Inter⸗

SOas Amtsgericht.

Reichsbahudirektion Berlin.

Ueber das Vermögen der Firma Indra⸗

1131121]

8

6

Der Bezugspreis beträgt Alle Postanstalten nehmen Bestellung an.

monatlich 3,— Reichsmark

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573

für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben füir Selbstabholer auch die

kosten 0,30 Reichsmark.

freibl.

Anzeigenpreis einer 0 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

die Geschäftsstel Berlin SW.

für den Raum 1,— Reichsmark sreibleibend. 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

le des Reichs⸗ und Staatsanzetgers 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

89

8

8

8 8

erlin, Freitag, den 27. Mätz. Abends.

e,,];

oftsche

ckkonto: Berlin 41821. 1 2 2 5

warreran. emae

enoen

112

Reichsbankgirokonto.

Nr. Einzelnummern oder einzelne Beilagen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

einschließlich des Portos abgegeben.

Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. 8 amtlichen Großhandelsinderziffer 25. März 1925.

Bekanntmachung, betreffend die II. Mecklenburg⸗Schwerinsche

Bekanntgabe der vom

vom 20. Dezember 1924, vom 14.

die Bekanntmachung der Geschäftsordnung des Reichsbahngerichts

März 1925. Umfang½⅞ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 27. März 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

5 % Roggenwertanleihe von 1923. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗

gesetzblatts Teil I und der Nummer 14 Teil II. 8—

Preußen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 der Preu Gesetzsammlung.

Deutsches Reich.

Die amtliche Großhandelsinderziffer 1 vom 2. März 1925. ““ Die auf den Stichtag des 25. März 1925 berechnete Groß⸗ handelsindexrziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 18. März (133,2) um 0,2 vH auf 132,9 zurück⸗ gegangen. Niedriger lagen vor allem die Preise für Weizen, Gerste, Kartoffeln, Butter, Schmalz, Fleisch, Milch, einige Texlilrohstoffe und Nichteisenmetalle sowie für Benzin. Höher lagen die Preise für Roggen, Hafer, Zucker, Speck, Baumwollgarn und Zinn. Von den Hauptgruppen haben die Lebensmittel von 129,9 auf 129,6 und die Industriestoffe von 139.4 auf 139,1 oder um 0,2 vH nachgegeben. Berlin, den 26. März 1925. Statistisches Reichsamt. 3 J. V.: Dr. Platzer.

I. Mecklenburg⸗Schwerinsche 5 proz. Roggenwert⸗ Anleihe von 1923. Infolge Feststellung des Durchschnittspreises Roggen auf 12,39 Goldmark für den Zentner jind zu zahlen für den am 1. April 1925 fälligen Zinsschein 5 der Lit. A 1,55 R.⸗M., der Lit. B 0,62 R.⸗M., der Lit. C 0 31 R.⸗M., der Lit. D 0,15 R.⸗M. ““ Schwerin, den 25. März 1925. Meeckienburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. (1I1l. Schwaar

far märkischen

Bekanntmachung. 8

Die von heute ab 88 Nummer 11 s Reichsgesetzblatts Teil I enthält: . 8 8. Geses der durch das Ableben des Reichs⸗ präsidenten entstehenden Kosten auf das Reich, vom 18. März 1925, das Gesetz über Aufnahme von Auslandskrediten durch Gemeinden und Gemeindeverbände, vom 21. März 1925, das Gesetz über Aenderung der Berechnung der Renten aus der Invalidenversicherung, vom 23. März 1925, das Gesetz b Sesabfte ggruns der Renten in der Angestellten⸗ icherung vom 23. März 1925, zur Srcb des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen vom 11. Juni 1923, vom 23. März 1925 und die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 21. März 1925. 1 Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig.

Berlin den 27. März 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

peianiniachung. 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des deutsch⸗ portugiesischen Notenwechjels vom 31. Dezember 1924 über Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer und Abänderung des deutsch⸗portu⸗ giesischen vorläufigen Handelsüibereinkommens vom 28. April 1923,

vom 10. März 1925, die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern

und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 11. März 1925

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern

und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 12 Märzz 1925, die Bekanntmachung, betreffend eine am 29. mit Dänemark getroffene

Verkehr mit Krastfahrzeugen, vom 13. März 1925,

die Bekanntmachung über

November 1924 Vereinbarung über die Gewährung von Amtshilie bei Zuwiderhandlungen gegen Bestimmungen über den

Neuausgabe der dem Internetionalen

5 Preußen.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 943 die Bekanntmachung des Wortlauts des Gesetzes über das Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen (Volkeschullehrer⸗Diensteinkommensgesetz VDG. —) vom 17. Dezember 1920, vom 18. Februar 1925. Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 45 Reichspfennig.

Berlin, den 26. März 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

b 8.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich 8 Der Reichsrat hielt gestern eine öffentliche Vollver⸗ sammlung unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Schiele ab. Eingegangen sind die Aufwertungsvor⸗ lagen. Gegen die Beschlüsse des Reichstags zum Notetat haben die Ausschüsse des A in einem Punkt formelle materielle Einwendungeu erhoben.

de⸗ Reichstag hat für das Ministerium der bysetzten Gebiete die neuen Stellen eines Staatssekretärs und eines Ministerialbüro⸗ direktors in den Notetat eingesetzt. Formell hielten die Ausschüsse das nicht für vertretbar, weil es sich nur um ein Gesetz handle, das für zwei Monate eine Notregelung trifft, und es nicht angängig sei, neue Stellen in einem Notetat dauernd zu schaffen unter Vereitelung der ordnungsmäßigen Prüfung durch den Reichsrat. Auch die un⸗ bedingte Dringlichkeit für die Einsetzung dieser Stellen wurde nicht anerkannt, da für die Vertretung des Ministers der besetzten Gebiete schon durch die Anstellung eines Generalkommissars gesorgt sei. Materiell wurde es für sebstverständlich gehalten, daß die Wahrung der Interessen der besetzten Gebiete ernstlicher Erwäcung bedarf, es wäre aber nicht zu rechtfertigen, die Organisation des Ministeriums der besetzten Gebiete durch Schaffung neuer Stellen zu vergrößern, während doch nach einer Räumung des Ruhrreviers mit einer starken Verminderung der Geschäfte zu rechnen sei. Die Vollversammlung stimmte laut Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger den Beschlüssen des Ausschusses zu, erteilte also nicht ihre Zu⸗ stimmung zu der Schaffung der beiden neuen Stellen. Für die hessische Regierung erklärte der Gesandte von Biege⸗ leben, daß seine Regierung aus formellen Gründen für den Ausschußbeschluß sei, gab aber weiterhin die Erklärung ab, daß die hessische Regierung die Konsolidierung des Ministeriums für die besetzten Gebiete in seinen Spitzen wegen der großen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen, die in dem besetzten Gebiet insbesondere auch für Hessen auf dem Spiele ständen, für dringend geboten erachte. 1 Den Reichstagsbeschlüssen zu dem Gesetz über die Ver⸗ Gültigkeitsdauer der dritten Steuer⸗

längerung der uer. en Ste notverordnung bis Ende Juni stimmte der Reichsrat zu,

nachdem auch Staatssekretär Joel vom Reichsjustizministerium

ich damit einverstanden erklärt hatte. sich ’8 handelt sich hierbei bekanntlich um die Regelung der Auf⸗ wertungsfrage. Man hofft, daß die betreffenden Gesetze bis Ende Juni verabschiedet sein werden. Staatssekretär Joel teilte mit, daß die Gesetze gleichzeitig auch dem Reichswirtschaftsrat zur Begut⸗ achtung zugegangen seien. Der Reichswirtschaftsrat wird, wie man hofft, bis zum 7. April sein Gutachten darüber abgegeben haben. Am 7. und 8. April sollen die Vorlagen in den Reichsratsausschüssen be⸗ raten und noch am 8. April in der? Zollversammlung erledigt werden. Außer einigen kleineren Vorlagen, wie den Gesetzentwurf wegen der Vereinbarung über die Erteilung von Rhein⸗ schifferpatenten, nahm der Reichsrat noch den Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Militärstrafrechts an. Die Hauptbestimmung dieses Entwurfs ist, daß in Zukunft die kriminell strafrechtlichen Fälle vollkommen von den disziplinar⸗ rechtlichen getrennt werden.

Parlamentarische Nachrichten.

8 Ständigen Ausschuß des preußischen

Ien Lanvrag⸗ der, wie hehee gestern vormithag zur Beratung

trat 1 Nachrichtenbüros des Erklärung ab:

Die deuts

1 deutsch

artige

Wege

sämtli

Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr beigefügten Liste,

vom 12. März 1925, und

insbesondere der von der Regierung eingebrachten Verordnungen über die Grundsteuer und er die Gewerbesteuer zusammen⸗

der

Aufgaben vorlagen deutung zu machen.

setzesvorlagen,

““ habe au genommen, sondern er, habe auf abgegeben, de

Ständigen Au⸗ Ständigen Höpker⸗As

Einigun sekretär 2

werden. die Gemeinden mehr erfolgen und 8II1 naͤchts beschließen und wissen könnten wissec ne Absicht, sondern lediglich die Tatsache, daß weg über Staatsrat, Landtag usw. Wochen erfordere, habe regierung den einzigen Ausweg, fa sung ee. ist,

Sache vorzulegen, nungswe w schaffen, de semmerhin noch an die Zustimmung des Landtags bunden sei. Abg. B. beim Zustandekommen eines des Ständigen Ausschusses kaum zu umgehen gewesen sein würde. Vorliegen eine

bestritten das entsprechende Vorla⸗

Figabt g. von der 8 angebliche Notstand durch die Weigerung der Regierungsparteien ver⸗ ursacht ena leßf amtenkabi die an die Freunde. 8 vertagen,

Volkspartei daß sie die wegen an ihnen nicht teilnehmen würden. verließen darauf den Saal.

vehcerü vr 1 heschäftigt hat, 9 beüschi bie zweite E änzungsverordnung zur Neuregelun werbesteuer, worden war, da möglichkeit beriet der

Fal Fale keit derselben bei dem nationale Fraktion ist der

kreise eines geschäftsführenden Ministeriums

von ei

orlagen

der ordentlichen Geseßsehung gemacht werden Feeennnn Ausnahmerech 8. und dessen Ausdehnung im 8 pret Seh. Bescheinen des Landtags als ordentliche Ge⸗ etzgebung und des zur der C bur

enrcts führt. Insbesondere erscheint es unzulässig, daß die den Landtag bereits Landtag nicht durchgesetzt werden können, Landtags im

deutschnationale heutigen

ab

Die

darau

nicht

sei

abinetts.

owie der weitere chusses nicht stattfinden zu lassen, wurden von de Darauf erklärten die Vertreter der Deutschnationalen, der uts der Wirtschaftlichen Vereinigung und der Kommunisten, Verhandlungen für verfassungswidrig betrachteten und des⸗

nationale Fraktion hält das Ständigen Aus 1 zur Verabschiedung der

tehenden Notveror heh daß diese Verordnungen trotzdem erlassen wer

Sitzung nicht beteiligen. liche Punkte der Tagesordnung von

Zu Beginn der beantragt, den Ständigen Aus und Dr. Leidig Für die Regieru der Ministerprä wesend sei. Herold (GBentr.) ordnung eingetreten werde. schäftsordnungsdebatte, wurde u. a. Zeit, da das La Notverordnung 8 5 8 t hab

bsicht abgeleugnet habe. 1— Erklärun Ministerpräsident Marx habe im Landtage in seiner ee e den Stündigen Ausschuß erwähnt; er eltestenrats teil Anfrage die 3

n

schuß zu veranlassen.

ng er . sident sei nicht zu

ndtagsplenum no über die Ge⸗ Ninisteriums im Aeltestenrat

mit keinem Worte

zurzeit von tessortminist 889 eingebracht seien, die eine Einberufung des

Ausschusses bedingen

den d Staatskrise, nämlich die Bi Spitze des

b der Redner der deutschnationalen Fraktion laut Bericht des

Zeikungsverleger die folgende Zusammentreten des auf 2 11“ ü ungswidrig und wird für den nungen für S gswidrig 15 See tcha n Auffassung, daß es nicht in 1 3liegt, Gesetzes⸗ nschneidender politischer und wirtschaftlicher Be⸗ Sie ist weiter daß, 8 aa überhe acht werden sollten, sie nur a überhaupt gemacht Uhren Mas der preußischen ist ein ewisse Notfälle geschaffen worden ist Wege der extensiven Interpretation zu

Vereins deutscher

echt des Art. 53 das nur für

ng bei der Gesetzgebung berufenen

Mitwir

beschäftigten und die

der Notverordnungen erlassen werden. raktion wird sich 3 (Es wurde dazu dieser abzusetzen.)

Sitzung hatte A hrhatte dhiden ben zum Die A. von (Komm), E’e D. Pp.) schlossen si lärte der Finanzminister erreichen, . vrüichene, und Hirsch

wesenden

Hopker⸗Aschoff

g. Grzesin

und Rie n die Es entspann sich eine ausführli heftige Formen annahm. E der Finanzminister schon zu eine

die 8e versammelt war,

f hingewiesen, da

das Bestehen einer solche

Der Staatssekretär

an der fraglichen Sitzung des einem Ressortminister Vorlagen für

würden. Finanzminister off erklärte, daß Die einzelnen Ressorts die Staat

Standpunkt, da andte

stehen dürfe, weil hier im Regierungsbildung zustande komme. Innernn erklärte,

se nicht über

wie der Finanzausgleich erfolge. 2

dem Ständigen Ausschuß

nehmen lassen ussch Provisorium

um im Verordnungswege ein

lank (Zentr.) wies darau

bei der Eilbedürftigkeit der Vorla ü Die Vertreter der Opposit

en dem Landtage selbst zu machen. sten (D. Nat.) machte insbesondere geltend, daß

aus

einzigen I einzuschlagen un

jerauf verlas Abg, von der 8 Berichts gestellte Erklärung

erpräsident in Berlin anwesend Antrag, die Verhandlungen des Ständigen 2

Die Opposibionspart

tünde

ehen, da sie nicht Nicht irgendwelche der Gesetzgebungs⸗ die Staats⸗ der auch glücklicherweise in der Ver⸗

im unter Ausschaltung des Die an den sachlichen Beratungen der beantragt, sämt⸗

von Campe (D. Vp.) der Osten Zirtschaftl. Vereinig.) iesem Verlangen gu.

da er von Berlin ab⸗ Soz.),

el (Dem.) forderten, daß in de ages

8 r

den Erlaß einer Gewerbesteuer vorbereitet hätte, obwohl der

n

Weißmann gab die

Dr. das geschäftsführende Staats⸗ ministerium aus Staatsnotwendigkeiten die dringendsten und nötigsten Staatsgeschäfte ausführen müsse. mit ihm auf dem maschine am 1. April nicht über eine Neister vom Ministerium des lage für die Gemeinden werde nach dem

Sa ten Vorlagen nicht angenommen würden, Es könnten am 1. April

en 8⸗

keine taats⸗ die Rechts⸗ 1. April, sofern die ein⸗ noch verhängnisvoller keinerlei Steuerüberweisungen an d die Gemeinden könnten über ihre

die zu ge⸗

hin, daß auch

uc

Beamtenkabinetts die Inanspruchnahme

gen ion

8 Notstands, da die Regierung Zeit genug

der

der

g eines unpolitischen Be⸗ Osten (D. Nat.) seiner politischen Der Antrag der Opposition, die Verhandlungen auf heute da dann der Minig

sei, lus⸗

Mehrheit abgelehnt. Deutschen

elen

Der Ausschuß trat hierauf in die Tagesordnung ein. Die Ver⸗

Grund

u Ausschu Wahlzeit der

teuer, die bereits das

Aussprache angenommen. Annahme

wurde ohne

Debatte

nachdem in kurzer

hacjen und daß die Vorlage dringlich sei. die Verordnung über die

Provinziallandtage und

Plenum eingehend fand der Ge⸗ ö i esen

es vor allem 1“ eine Veranlagungs⸗ ei. Sodann

Verlängerung

der