1925 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Oelo 296,50, Stocktholm 507,50. *) für 100 Schillinge. 8 Amsterdam 27. März. W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen. London 11,99 ½ Verlm 0,59,75 fl. für 1 Reichsmark, Paris 13,30, Brüssel 12,42 ½,. Schweiz 48,36, Wien 0,35,37 ½ für 1 Schilling. Kopenhagen 45,80, Stockholm 67,60, Oslo 39,45. S“ New 49 250 ⅞, Madrid 35,82 ½, Italien

25. Prag 7,45, Helsingfors 6,30. 11 ⁄3 B.

1n, ke. or Budapest 0,00,3411⁄16, Bukarest

Zürich 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,18 ⅜, London 24,81, Paris 27,50, Brüssel 26,65, Mailand 2Pg8. Madrid 73,90, „Holland 206,75, Stockholm 139,75, Oslo 81,75 Kopenhagen 94,65, Prag 15,40 Berlin 1,23,40, Wien 73,00¼„ Buda⸗ pest 0,00,72, Belgrad 8,20, Sofia 3,77 ½, Bukarest 2,47 ½, Warschau 100,00, Helsingtors 13,02, Konstantinovel 2.57 Athen 7,82, Buenos Aires 204,50, Italien —,—. *) für 100 Schillinge.

Kopenhagen, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,16 New YVork 5,48, Berlin 130,20, Paris 29,25, Antwerpen 28,35, Zürich 105,70 Rom 22,60, Amsterdam 218,65 Stockholm n 86,25. u“ 13,80, Prag 16,25.

Stockholm März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 17,76 ½ Berlin 88,40, Paris 19,70, Brüssel 19,15, Schweiz. Pläͤte 71,60, Amsterdam 148,10, Kopenbagen 67,85. Oslo 58,65. Washington 3,71, Helsingrors 9,36, Prag 11,10.

Oslo, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 30,45, Z“ weea New Bork 6,36, Amsterdam 254,00, 3Z 23,00. Helfingfors 16,00, Antwerpen 33,10, S Kopenhagen 116,50, Prag 19,05.

8

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

9 15 22

727 1356 2000 2476 2697 3124

Buchst. B zu 800 Kr. Nr. 28 40 34 164 200 216 422 454 54 3845 896 1039 1145 1230 1236 1491 1658 1720 1759 (1912 1/7 23) 2084 2159 2163 2180 2200 2243 2534 2549 2594 2627 2640 2683 2774 2865 2882 2977 3076 3117

3127 3195 3371 Buchst. C u 2000 Kr. Nr. 23 68

76 84 129 336 372 507 513 530 684. Zahlstellen:

in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Berlin bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

Die in Klammern aufgeführten Nummern find zu den angegebenen Terminen gezogen.

hauptung, daß sie laut Rechnung dem Bek agten am 27. und 28. November 1924 Waren für 565,30, gelietfert habe mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 565,30 nebst 2 % monatlicher Zinsen seit 1. Januar 1925

Vater und zur Leistung eines Unterhalts⸗ beitrags verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten ihr zu Händen der städt. Amtsvormundschaft vom 30. Juni 1924 ab bis zur Vollen⸗ . dung des 16 Lebensjabres als Unterhalt zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits in monatlichen Vorauszahlungen eine zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ vierteljährliche Geldrenke in Höhe von läufig vollstreckvar zu erklären. Die 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ rückständigen Beträge sofort, die künftig lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor fällig werdenden jeweils am 30. jeden die 3 Kammer für Handelsachen des Land⸗ Monats Zur mündlichen Verhandlung gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Tegeler Weg 17 20. Saal 104. auf den das Amtsgericht in Halle (Saale), Post. 6. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, traße 13, auf den 29. Juni 1925, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 141. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu geladen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Halle a. S., den 9. März 1925. Zustellung wird dieser Auszug der Klage igegebe 1 Der Gerichtsschreiber bekanntgemacht Nach dem Fälligkeitstermine werden auf des Amtsgerichts Abt. 2. Chartottenburg, den 25 März 1925 die obinen Schuldverschreibungen keine . Rothert, 1 Zinsen bezahlt. 8 1122cob . 5 ; Gerichtsschreiber des Landgerichts III. Kopenhagen, den 25. März 1925. Die minderjährige Erna Jürgensen in des agee b e Secebes Der Magistrat der Stadt Flensburg, vertreten durch das Jugendamt, (132267] Oeffentliche Zustellung. Kopenhagen. Amtsvormundschaft, in Flensburg, Süder⸗ Die Gewerbebanfk Burgstefnturt e G. 5 graben 10, klagt gegen den derzeitigen m. b. H zu Burgsteinfsurt, Prozeßbevoll⸗ Soldaten Georg Nebbe, früher in Husum, mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lipp⸗ Neustadt 22 jetzt unbekannten Aufenthalts. haus und H. Lipphaus zu Burgsteinfurt. klaat gegen den Kaufmann Fritz Jlern⸗

für vorläufig unter 88 EI daß der Beklagte slaas oegen den Fene ee Zelg, Pnt 1 ären. r Beklagte ihr au Zerehelicher Erzeuger sei, mit dem hin ee junior, früher in Coesfeld, jetzt un⸗ h“ Tlat Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu unten Aufenthalts, auf Grund der 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Behauptung. daß der Beklagte Aussteller unterzeichneten Gericht stattfindenden Geburt, dem 13. Mai 1921, bis zur eines Schecks lautend über 170 ℳ, sei⸗ Termin geladen Vollendung des 16. Lebensjabres als Unter⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Bad Oldesloe, den 14. März 1925. halt eine im voraus 8 Fve Geld⸗ vfchts . , . rente von vierteljährli (Fünfund. 172,40 nebst 12 % Zinsen seit dem Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. 10. Januar 1925 zu zahlen. Zur münd⸗

siebzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar 1 [132265) Oeffentliche Zustellung. die rückständigen Beträge sofort und die lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der minderjährige Erwin Dahlke, ge⸗ künftig fällig werdenden am Ersten eines der Beklagte vor das Amtsgerncht in Eoes⸗ boren 19. 3. 1924, vertreten durch den jeden Kalendervierteljahrs; das Urteil feld auf den 30. April 1925, Vor⸗ Vormund. Bezirksjugendamt, Amtsvor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 12, geladen

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3 r b mundschaft Charlottenburg, klagt gegen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Coesfeld, den 16. März 1925. stellvertr. den Bauarbeiter Reinhold Piaskowski,

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Stockmann, Justizobersekretär, - 8

früher in Berlin, Danziger Straße 50 gericht in Husum auf den 15. Mai Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Er I11“ bei Sonnemann, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1925, Bormittags 9 Uhr, geladen. 132255] Oeffentliche Zustellung eichteden iin

halts, unter der Behauptung. daß der Die öffentliche Zustellung der Klage und Die Seee Swes Disconto⸗Vesell⸗ 9 c5⸗e 8 Luxuspavier⸗Fabrik Beklagte als Vater des Klägers unter⸗ der Ladung ist durch Beschluß vom heutigen schaft, Zweigstelle in Detmold. Prozeß⸗ 8 Goldbach.

haltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Tage genehmigt. bevolimächtigter Rechtsanwalt Dr. Sievert Der Vorstand. M. Sturm. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. Husum, den 19. März * Detmold klagt gegen den Kantmann 2 8

an Kläger von der Geburt bis zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Frit Schilling in Detmold, jetzt un⸗ [132424] 1u Vollendung des 16. Lebensjahres eine 8 n 3 Hiermit werden die Aktionäre der

1 8 unten Aufenthalts, wes lu 8

vierterjährliche Unterhaltsrente im Betrage 11n otsr N . ““ firee. e . d-.ag-e E“ von 99 Reichsmark zu zahlen und das er minderjährige Walter Mix in 8 . 2900 zu Braun hweig zur ersten orden Urteil für vorläufig vollstreckvbar zu er⸗ Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt den Beklagten zur Zahlung von 68 lichen Generalversammlung mit sfol⸗

Liegnitz, Billi 24 % Zinf it klären. Zur mündlichen Verhandlung des in Liegni „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eea 5 . 1.ee.e. gender Tagesordnung: Rechtsstreits 183. C. 1325. 24 wird der sio ; 1. Umwandlung der Vorzugs⸗ in Stamm⸗

anwalt Brandt in Parchwitz, klagt gegen gelunkost 1 3

8 . . en nebst 4 % Zinsen seit dem 1h

Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ den Grotzknecht Mar Gulde, früher in 8 Sie ladet aktien, ““ Mitte, Abt. 183, Neue Friedrichstraße 15, Niederheidau, Kreis Liegnitz, unter der den Beklanten zur mündlichen Verhandlung 2 Herabsetzung es 8 rundkavitals um hTe Seege üaageasse daß 8s hea. des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer * 000 P.⸗M. auf 05 000 000 14. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Klägers, der unverehelichten Selma eir aaevgebegfebwr sser. a P⸗M., 1

geladen. des Lippischen vandgerichts zu Deimold Umstellung des verbleibenden Grund⸗

b 1 e in Liegnitz, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ . 1 1925 8 Steinkohlen 5,3, Skodawerke 1341,0, Steir. Magnesit 26,0, und den Beklagten mit Alleinschuld und Berlin, den 17. März 1925. zeit vom 27. April bis 16. August 1921 —. 20. u““ “““ Umstesen gaf Goldmark unter ent⸗ eneg 1, —,—, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 131,0, Galicia den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Der Gerichtsschreiber 98. .“ Kr. 8p .e; fprechender Aendeꝛung des Gefell⸗ aphtha 1200,0. (W. T. B.) 6 % Niederländisch Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183 schaftsvernags 5 und § 20)

T. B. o Niederländische

zu 1—3 mit dem Antrage auf Ehbescheidung auf Grund der in der Klageschrift an⸗ geführten Bebauptungen Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die I Zwilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr,⸗ mit der Aufforrerung., sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 24 März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[132264] Bekaunntmachung.

Die minderjährige Ilse Bennemann, geb am 21. Januar 1922 in Celle, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Lüneburg als gesetzlichen Amtsvormund. kiagt gegen den Schuhmacher Erich Trostmann, zu⸗ letzt wohnhart in Neverstaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. an Kläger zu Händen des Vormunds statt der bisberigen Geldrente eine im voraus rällige Geldrente von vierteljährlich 60 R.⸗M. ab Klagzustellung bis zur Vollendung des 16 Lebensfahres der Klägerin zu zahlen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus gefordert werden,

(in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva R.⸗M. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. . 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechhltet .. 996 085 000 (+ 10 862 000) lassen Braunschweig, den 19. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[132256, Oeffenttiche Zustellung. Die Ehefrau Karl Hümke. Johanna, geb Rademacher. in Duisburg, Knevels⸗ pfädchen 26, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ figte: Rechtsanwälte Traugott und Dr Levy in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Dachdecker Karl Hümke, zu⸗ letzt in Duisburg jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Dnisburg auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[132257] Oeffentliche Zustellung. Die landwirtschaftliche Arbeiterin Marie Hoff mann. geb. Wilczek, in Peiswitz. Kreis Goldberg⸗Haynau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justinat Mever in Liegnitz

und zwar: Goldkassenbestand... R.⸗M. 766 882 000

46 028 000)

2 sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen

Noten anderer Banken. Lombardforderungen III fonstigen Aktiven

—r’ò

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen übe oen Verlußt von Wertvapieren befin⸗ den sich ausschließlich in ÜUnter⸗ abteitung 2.

London, 27. März. (W. T. B.) Silber 31 ¾, Silber

Passiva. auf Lieferung 31,50. ““ EE6“

Frankfurt a. M., 27. März. (W. T. B.) (In Billionen Oesterreichische Kreditanstalt 8 %½, Adlerwerke 3,6, 1 Zellstoff 107,0, Badische Anilinfabrif 145,75*), Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 27,5, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. klagt gegen ihren Ehemann, den Melker 141,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,5, Hilrert Paul Hoffmann, früher in Peiewitz⸗ Maschinen 5,25, Höchster Farbwerke 137 ⅞⸗), Phil. Holzmann 5,6 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Holzverkohlungs⸗Industrie 8,1, Wayß u. Freytag 3 % Zuckerfabrik §§ 1567, 1568 B. G⸗B., mit dem Bad. Waghäusel 3,425. *) Goldprozent. Antrage auf Scheidung der Che. Die

Hamburg, 27. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Billionen.) Brasilbank Commerz⸗ u. Privatbant 109,0 lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Vereinsbank 6,3, Lübeck⸗Büchen 139,0, Schantungbahn 4,0, Deutsch⸗ den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Austral. 26,5, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 86,25, Hamburg⸗Süd⸗ Landgerichts in Liegnitz auf den 6. Juni amerika 45,62, Nordd. Llond 3,62, Verein. Elbschiffahrt 2,97, Calmon 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Asbest 66,0*), Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen 2,6. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Alsen Zement 140,0, Anglo Guano 150,0, Merck Guano 13,0, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Dynamit Nobel 109,25. Holstenbrauerei 49,5, Neu Guinea 290,0, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Otavi Minen 29,5. Freiverkehr. Kaoko —.— Sloman Liegnitz, den 18. März 1925. Salveten 6,0. 1 Goldprozent. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ien .März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkif 32258 Lose 412,0, Mairente 4,0, 8 Hredehe es. rente 50,0, Oesterreichische Kronenrente 3,9. Ungarische Goldꝛente eb LZ in Zünvorf Prozesbevoll⸗ —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 196,0, gra 7 ter: Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ Wiener Bankverein 102,5, Oesterreichische Kreditanstalt 148,1, Allg. 1 in Main klagt egen ihren Ehe⸗ ungarische Kreditbank 397,0, Länderbank junge 231,9, Niederösterr. üegaen den Fuhnnann Jakob Trimborn Eskomptebank 285,0, Unionbank 120,7, Ferdinand⸗Nordbahn 93,5. benee, nann Ansensbalts früber in Ober Oesterreichische Staatsbahn 400,5, Südbahn 54,3, Poldihütte 900,0, Olm auf Grund des 8 1565 des B. G.⸗B Alpine Montangef. 389,0, Siemens⸗Schuckertwerke 84,1. Prager mit dem Antrage die ver dem Standes⸗ ““ Rimamurany 136,0, Oesterreichische Waffen⸗ beamten in Porz 26. August 1921 ge⸗ abrik⸗Ges. 32,6, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer schlossene Ehe der Parteien zu scheiden

b) noch nicht begeben.. Sb

2, Reservefonds: a) gesetzlicher Meferbeenhhss“ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung vC11“ c) sonstige 04X““ „Betrag der umlaufenden NotenV.

[132294] Hierdurch machen wir bekannt, daß der Vorsitzende Herr P. Horsella,

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... b dn —,— bis

8 75 eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

eiten . vJCN8

6. Darlehen bei der Rentenbank .

90 272

137 932 000 (s— 52 877 000) . 1 042 790 000 (— 177 537 000)

Inlande zahlbaren

2 eeen e gg22—ööö Is

7. Sonsihe Pasftivwan ....

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln R.⸗M. 597 001 000 ( 11 099 000).

Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,24,68 G., 5,27,32 B. Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 100,67 G., 101,18 B., Berlin 100 Reichsmark 124 262 G., 125,588 B., 100 Rentenmark —,— G. —,— B. Schecks: Warschau 100 Zloty —,— G., —.,— B., London 25,14 G., 5 8 Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,037 G., 125,663 B., London —,— G., —.— B., Schweiz

geschlechtlich 2 habe. 8 l-e Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig 8 8 Amsterdam, 27. März 2,n 1 1 . 8 l 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 2 über das Geschäfts⸗ v. 995 5 P 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits —g 8 ; an den Kläger als Unter⸗ Aus; Rechnungslegung über das Geschäfts Staatsanleihe 1922 A u. B. 103 ⅞, 8 fa8 essriz atsnäöis Sens. vor die dritte Zivilkammer des Heffischen 11g2286] Seseeviche erchester Etein⸗ halt eine vorans zu eabrrchteree Gelg. F. . ee. dieser Auszug der jahr 1921 Genehmigung der Bilanz, o Niederländische aats⸗ G 8 rente von a) vom 1. 11. 23 bie 12 2 8 3 96 / 1 S ; 8 8 Detmold, den 23. März 1925. - 2ene8e *9,1896 20nn es99ah ant Niedenr;Ses cg 8 1g een he90 n, dche, met nen 1805, b) Fhalatte., geboren ag 16. Mai 31. 3. 24 tlich 10 ℳ, c. v 9 Gerwchtesehr Aufsichtsrats b te. 8 uldenwährung fforde Deinen bei dem gedachten 1911, 888 ,8. 8 1. 3 monatli ℳ, c) vom 1 ; Neuwahl des Aufsi 1 ufforderung ein 8 19117 e) Karl Heinz. geboren am 1. 4 24 bis 30. 9. 24 monatlich 15 ℳ, des Lippischen Landgerichts. 271] Oeffentliche Zustellung.

zu verurteilen. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 921⁄16 Landgeri in Wai 5 8 Entlast 8 Vorstands und des gerichts in Mainz auf den 5. Juni beiß: . ntlastung de orstan 1 3 beiß: a) Hans, geboren am 20. August monatlich 5 ℳ, b) vom 1, 1. 24 bis 101,17 G., 101,68 B., Amsterdam 209,10 G., 210,15 B., Warschau in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 126,50, Jürgens Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 28. Aagust 1914. in Halle a. S., ver⸗ 8 E 8 8 8 über Erhöhung des .Aub B 1t S. d) vom 1. 10. is zur Vollendung des 11 ienkapitals,

Co., 7. Verschiedenes, nach Braunschweig, Hagenschänke, Mittwoch, den 29. April, 6 Abends, einberufen. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 4. Werktage vor der Versammlung, den Tag der General⸗ vexjammlung nicht mitgerechnet,⸗ bis 6 Uhr Abends seine Aktien bei der Geschärtskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und letzterenfalls den Hi spätestens 4 Werktage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft abgeliefert hat. Braunschweig, den 26 März 1925. Der Vorstand. Otto Kratzsch.

132423] Bankverein für Nordwestd eutsch⸗ land Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude Langenstraße 4/6.

Tagesordnung: 1. Bericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 19024 Feststellung der

telegraphische Auszahlung 100,64 G. 101,16 B., New York tele Margarine 83,50, Philips Glueilampen 346,25, Gec

822 9 9 7 . 81 1 8 , on I.

graphische Auszahlung. 5,24,18 G. 5,26,82 B. en 167,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 371 %8, Wien, 27. März. 8 (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ ubber 203 %, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,50, Nederl. Scheep⸗

zentrale: Amsterdam 282,95 G., Berlin 168,80 G., Burdapest vart⸗Unie 133 ⅞, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 163,75, Handels⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Mainz, den 24. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

[132259]) Oeffentliche Zustellung.

5 Sess. En I 8 11 8 arbeiter in Mainz. Prozeßbevollmächtigter:

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedmann

Manchester, 27. März. (W. T. B.) Der heutige Ge⸗ in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau webemarkt verkehrte bei ziemlich Katharna Wuff, geb. Karl. unbekannten

9 3 M s S 1 3 5 5 32

weife IZ 18 16. Lebensjahres vierteljährlich 60 zu] Die Fuma Robert Grünewald u. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ Webwalengroßhandlung in Worms. klagt Halle a. S., klagen gegen ihren Vater, träge sofort, die künftig fällig werdenden gegen Eduard Lang, srüher in Ludwigs⸗ den Kaufmann Ernst Steinbeiß, unbe⸗ Att. Ersten eines seden Kalenderviertel⸗ hafen a. Rh, jetzt unbekannt wo abwesend. fannten Aufenthalts, früher in Berlin. jahres, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ wegen Forderung aus Warenfauf, zum Potsdamer Straße 55 bei Dr. Wolff streckbar zu erklären. Zur mündlichen Amtsgericht Ludwigshafen a Rh und be⸗ wohnhaft, auf Grund der Behauptung Verhandlung des Rechtsstreis wird der antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu⸗ daß der Beklagte unterhaltspflichtig sei, Betlagte vor das Amtsgericht in Parch⸗ verurteilen, an die Klägerin 316,60 R.⸗M mit dem Antrage, an die Kläger vom witz auf den 29. Mai 1925, Vor⸗ nebst 1 ½ % Zinsen pro Monat seit 1 De⸗ 1 Dezember 1924 ab zu Händen der mittags 9 Uhr, geladen zember 1924 zu bezahlen und das Urteil

Parchwitz, den 21. März 1925. für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Haltung. Der Garnma 1 8 Aufenthalts, auf Grund der §8 1565 städt. Amtsvormundschaft als Unterbalt Sres E“ 1e. H g markt war leicht abgeschwächt. und 1567 des B. G⸗PB. mit dem An⸗ in monatlichen Vorauszahlungen eine Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗

trage, die am 22 März 1921 von dem vierteljährliche Geldrente in Höhe von je Standesbeamten zu Lingenfeld geschlossene 48 Goldmark zu zahlen, und zwar die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ rückständigen Beträge sofort, die künftig Nagt⸗ fa-. e Le2 8. b2— seee.S 8 1. Le da⸗ dn Jso] bi 8 des Rechtsstreits zu belasten er Kläger Monats. Zur mündlichen Verhan⸗ ung CE“ ve lichk 88 mittelalter iche ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits im Güteverfahren wird Deutsche Ostmesse in öni R.ga Pr j88 Ver. Die zehnte handlung des Rechtsstreits vor die zweite der Beklagte vor das Amtsgericht in schau. Amtliche Mitt ermischtes. Bücher⸗ des Hessischen Landgerichts in Berlin „Schöneberg, Grunewaldstraße . eilungen. tainz auft den 26. Mai 1925, Vor⸗ Nr. 66/67, auf den 26. Mai 1925, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 24. März elassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1925. 1⸗e öffentlichen wird Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ ieser Auszug der Klage be⸗ anntgemacht. [132268] Oeffentliche Zustellung. Mainz, den 24. März 1925. Wilhelm Stirm, geboren am 5. Auguft

auf Uhr

1“ 8 8 3 streits ist Termin bestimmt auf 27. Mai [132263, Oeffentliche Zustellung. 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, zu Ludwigs⸗

Der Landmann Georg Brügmann in hafen a. Rh., im Amtsgerichtsgebäude, Nützen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zimmer 31, wozu der Beklagte hiermit anwalt Rademacher in Bad Bramstedt, geladen wird. klagt gegen Wilbelm Räthke, z. Zt un⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts bekannten Aufenthalts, früher in Borg. Ludwigshafen a. Rh. Post Rosche, unter der Behauptung, daß

die für den Beklagten und 5 Geschwister [132260] im Grundbuch bg Lentföhrden Band 8 Johann Adler in Mettlach (Saargebiet)

Blatt 90 und Nützen Band 5 Blatt 72 Brittenerstr. 20, Prozeßbevollmächtigter in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Hecht in Mannheim Restkaufgeldhypothek ausbezahlt und er ladet den H Carling, früber in Mann⸗ des halb zur Abgabe der Löschungsbewilli⸗ deim, Fahrlachstr. 18. jetzt an unbekannten gung verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Orten, in dem anhängigen Rechtsftreit zur

8 2 ; ¹ ü ic er 9 3 tl. goftenpflichtige Verurteilung res Beklagten mündlichen Verhandlung vof -, flichtig g 8 kammer des Landgerichts Mannheim zu

Nr. 12 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 25. März 1925 hat folgenden Inhalt: Die Schiffbarmachung

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini 82S Fetch IS stellte sich nact Berliner Melvung ses „W. T. B.“ am 27. März auf 132,75 26. 134,00 ℳ) für 100 kg. 1—

8 Berlin, 27. März. (W. T. B.) Preisnotierungen 8oo 1““ es Lebensmitlteleinzelhandele kür je 50 kg frei Berlin.) In Reichemark: Gerstengraupen, lose 1950 bis 8 g Gerstengrübe, lose 19,75 bis 21,000 ℳ. Haferflocken, lose 20,50 bis 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,25 his 23,00 ℳ, Roggenmebl 0/1 19,00 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 22,25 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 17,50 bis 22,00 Speiseerbsen, fleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 21,50 ℳ, Langhohnen, handverlesen 27,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, . kleine 18,00 bis 23,50 ℳ, Linsen, mittel 30,25 bis 43,00 ℳ, Linsen, Golddepot (unbelastet) bei große 44,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,72 ausländischen Zentralnoten⸗ Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 ℳ. Mehlnudeln 26,50 ““ w 229 203 000 GG bis 30,00 ℳ, Eiernudeln 44,25 bis 71,50 ℳ, Bruchreis 15,00 8 —— 35 166 000) bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ .Bestand an deckungsfähigen Devifen 332 028 000 rkeis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafetreis, Java 32,75 bis 39,75 (+ 3621 000) Ringärsel. amerikan. 74,50 bis 79,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 1 438 400 000 38,00 bis 41,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 78,00 (s— 144 492 000) Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 63,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 66 452 0000 60,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 86,00 (+ 2604 000) Korinthen choice 49,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 195,00 25 030 000 bis 207,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 193,00 bis 205,00 ℳ, Zimt (+ 6 406 000) (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, boll. 45,00 bis 47,00 5 644 000 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer (s- 2 831 000) Singapore 148,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brafil 215,00 205 124 000) bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 250,00 bis 318,00 (+ 93 296 000) Röstkaffee Bliasil 270,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ 1 304 711 000 amerika 330,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,00 bis (s— 70 537 000) 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 55,00 vis 96,00 ℳ, Kafao, leicht entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 420,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker 122 788 000 Melis 31,50 bis 33,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 35,25 ℳ, 32 788 000) Zucker, Würfel 35,00 bis 39,25 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 177 912 000 Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36,75 ℳ, Speifesirup dunkel, in Cimern 25,50 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einsrucht 84,06 25 403 000 bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 52,00 ℳ, Steinkalz in Säcken 3,10 bis 33 4011 000 3,60 ℳ, Steinfalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in 127 000 000 Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedelalz in Packungen 5,20 bis 5,80 1 865 852 000 Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 91,50 ℳ, Bratenschmalz in 8 89 889 90) Kübeln 91,50 bis 92,50 ℳ, Purelard in Tierces 89,50 bis 92,00 1 058 88 9. 8 Purelard in Kisten 90,00 bis 92,25 ℳ, Spensetalg, gevpackt 65,00 (4*¹ ²26 316 000 bis 66,00 ℳ. Svpeisetalg in Kübeln I1“ 1 ) Margarine. Handelemarke 1 66,00 ℳ, I1 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 210,00 bis 214,00 Molkereibutter Ia in Packungen 217,00 bis 222,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 197,00 bis 202,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 202,00 bis 207,00 ℳ, Auskandsbutter in Fässern 214,00 bis 220,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 41,00 ℳ, ausl. Speck⸗ geränchert, 8 10 12,14 5,00 bis 101,00 ℳ, Guadratkäse 26,00 bis 36,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 133,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis ““ 8 8 8 ö“ Cieeashle gn v ag 8 83,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ Ve ür guten gerösteten Ka⸗ 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. densmi b wurde laut Meldung des ET. VW h. Verein der Kaffee⸗ 25,00 ℳ. großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 27. d. M. mit 3,50 bis 4,90 für ein Pfund je nach Herkunft notiert. Bern, 26. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. März 1925 (in und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 14. März 1925) in Franken: Metallbestand 568 377 392 (Abn. 1 337 759), Wechfel⸗ bestand 253 191 642 (Abn. 2 317 539), Sichtguthaben im Ausland 18 755 500 (Zun. 2 501 700), Lombardvorschüsse 51 973 690 (Zun. 1 850 576), Wertschriften 6 903 920 (Abn. 162 685), Korrespondenten 190 474 906 (Abn. 7 005 417), Sonstige Aktiva 13 906 417 (Abn. 672 537) Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlauf 772 219 915 (Abn. 9 040 505), Girodepot 99 733 637 (Zun. 1 340 913), Sonstige Passiva 20 189 059 (Zun. 555 929). Oslo, 26. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank yon Norwegen vom 23. März (in Klammern der Stand vom 1. in 88 -enr . 147 228 (147 228),

dentl. Notenausgaberecht 250.000 (25. v8.8 Seee 89 1o0h. enrraedeesnn6898 98,25 G. Kovpenhagen 129,60 G., London 33,96 ½ G., Paris 37,60 G., vereeniging Amsterdam 489,50, Delt Maatschappij 362. 50, Senemba

dotemumlaun 369 209 (962 162) ““ 59019 760 568) . G., Marknoten 168,55 G., Lirenoten 28,99 G., Jugo⸗ Maatschapy 382,00. Foshee, im Umlauf 8425 (8743], Depositen 107 229 poneshge reSe- en Rvien 1,0, G.,

1 ), Vorschüsse und Wechselbestand 354 532 (360 630), Gut. 98,05 G., Schwedische Noie 190 00 G. I Banken 42 887 (38 865), Renten und Obli⸗ Prag, 27. Mälrz 80, T. B.) Notierungen der Devis 216.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1354,50 Berlin 8,07

8 . 119 8897 De2 998 orgabaag WWZ ““ 6 Wa 8 Madri 3,75, Mailand 138,25, New York 33,95, Paris 180,00, I 1 96 80 Inng für 25I. ; und Briketts Stockholm 9,15 ¼, Wien 4,78 ½, 8,08, Poln. e. 6,918 vb2rnn sche⸗ 1 254 Wagen. London, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 90,45, 8 : New York 4,78 ⅜, Deutschland 20,06 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 93,00, Spanien 33,47, Holland 11,99, Italien 116,80. Schweiz 24,79. Wien 33 90 Schillinge.

Paris, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 8,85, Prag 56,00 Wien 265,00*), Amerika 18,87,

Belgien 97,17 ½, England 90,32, Holland 751,50, Jialien 77,25,

Schweiz 363,75, Spanien 269,75, Warschau 362,50 Kopenhagen

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 E ssachen. .Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—.—

11. Privatanzeigen.

——

1,— Reichsmark freibleibend.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[132754]

Erledigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 254 vom 27. 10. 24 gesperrten Vereinigte Chem. Zeitz Akt. sind folgende Stücke ermittelt: Nr. 89 307, 68 312/13, 49 470, 94 160, 53 120, 35 330, 85 283

Berlin, den 27. 3. 25. (Wp. 456/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[132243212 Die Zahlungssperre über die Reichs⸗ schatzanweisungen von 1923 Nr. 6547 über 2100 ℳ, jällig am 2. 9. 1935, ist auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 199. 23, den 18. März 1925.

e

Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 %

Oeutschen Reichsanleihen Nr. 690 592 zu

2000 ℳ, 946 774/7 zu je 1000

1 437 890 zu 500 und 836 979. 836 981

zu je 200 ist aufgehoben. F. 751. 19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

132756] Die Zahlunge sperre hinsichtlich der 5 % Kriegsanleibe von 1917 Nr. 12 055 898 ist aufgeboben. 83. F. 200. 19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 23. 3. 25.

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist die am 31. Juli 1920 ange⸗ ordnete Zahlungsiperre bezüglich der Schuldverschreibungen Casseler Stadt⸗ anleihe 1902 Lit. D Nr. 2277 über 500 und Lit. E Nr. 2487 über 200 auf⸗ gehoben worden. [132245]

Cassel, den 26. März 1925.

Amtsgericht. Abt. 9.

(132244] Das von dem Max Höfer, Crefeld, Niederbruchweg Nr. 28, beantragte Auf⸗ gebot, betr die Schatzanweisung des Deutschen Reichs E von 1924 Folge 1 Gruppe Ib Nr. 238 745 über 252 Gold⸗ mark, ist aufgehoben. Zugleich wird die Zahlungssperre aufgehoben. F. 111. 24 Berlin, den 23. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

[(132251] Berichtigung.

In der Arrestverfügung 115237 Nr. 43 dieses Blattes ist zu setzen statt Chonacki: Chojnacki.

Potsdam, den 25 März 1925.

[132249] Aufgebot.

Der Besitzer Leo Lawitzke in Kroßnow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Marg in Bütow, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Kroßnow Blatt Nr. 43 Abteilung III Nr. 3 für die Eheleute Rudolf Polzin und Hulda, geb. Wrycz, in Bütow eingetragene Poft von 6000 nebst Zinsen gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Ok⸗ tober 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumeleden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Bütow, den 23. März 1925.

Amtsgericht.

132250] Aufgebot.

Der Kaufmann Gerhard Thörner und dessen Ehefrau Gertrud, geb. Gürke. in Neustadt a Dosse, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 9 August 1920 über die auf Neu⸗ stadt (Dosse) Blatt Nr. 192 in Ab⸗ teilung III unter Nr. l1 für die Ehe rau Gertrud Thörner eingetragene, mit 4 vom Hundert jährlich verzinsliche Grundschuld von 60 000 beantragt. Der Inhaber

den 24. März 1925.

Hauptzollamt.

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf den 8. Juli 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wusterhausen (Dosse), den 25. März 1925. Das Amtsgericht.

[132246] Aufgebot.

Der Stadtpfleger Wilhelm Engelhardt in Ilshofen, O.⸗A Hall, hat als Nachlaß⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Karl Weidner, geb. am 8. Oktober 1867 in Oberschmerach zuletzt wohnhaft in Saurach, Gde Triensbach. O⸗A. Crailsheim der im Jahr 1883 nach England gereift ist und sich dort nach Australien eingeschifft haben soll, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermim dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Crailsheim, den 21 März 1925 Amtsgericht.

[132247]

Durch Urteil des Amtsgerichts Darm⸗ stadt 1 vom 20 Februar 1925 wurde die Aktie der Bank für Handel und Industrie in Berlin Nr. 96 448 1/1000 und Div.⸗ Scheine 1919 ff., Wert 1000 ℳ, für kraftlotz erklärt.

Darmstadt, den 25. März 1925.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. [1322¹8]

Der Witwe des Medizinalrats Dr med. Johann Heinrich Lübbers, Maria geb. Arck, in Löningen int von dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht am 13 November 1913 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie sich als Vorerbin und ihre Kinder als Nacherben ihres am 7. November 1912 verstordenen Mannes bezw. Vaters ausgewiesen haben. Der Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Amtspericht Löningen, 19. März 1925.

[132253] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bürohilfsarbeiters Erwin Görges, Marie geb. Langer, in Braunschweig, b Rechtsanwalt Dr. Hildebrand das., klagt gegen ihren Ebemann, früber in Braun⸗ schweig, unter der Behauptung der bös⸗

lichen 1 mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den

Habelmann, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[132261] 8 Die Ehefrau des Taglöhners Gottfried Büchler, Katharina. geb. Horn. hier Ee echtsanwalt Dr. ordan hier, ladet ihren Ehemann, zuletzt dier, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Eheschei⸗ dungerechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 9. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen Mannheim, den 23 März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1132262] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die verehelichte Bergmann Heheaeh Zahn, geb. Ulbrich. in Char⸗ ottenbrunn. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Döhring in Schweidnitz, gegen den Bergmann Paul Zahn, früher

Gottesberg, z. Zt unbekannten Aufent⸗ halts 22 R. 21/25 —, 2. die Kutscher⸗ frau Martha Schael, geb Pfink, in Dittersbach. Hauptstraße Nr. 90. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Lange in Schweidnitz, gegen den Kutscher Richard Schael, früher in Dittersbach. z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts 2a R. 32/25 —, 3 die Frau Sophie Langosch, geb Bogusch, in Waldenburg⸗Altwasser, Charlotten⸗ brunner Straße 202, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt r. Gabriel in Schweidnitz, gegen den Fabrikarbeiter Josef Langosch, früher in Altwasser, z. Zt.

1914 in Gleichen. Gemeinde Pfedelbach. daselbst wohnhaft, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Oehringen, klagt gegen den mit unbe⸗ kanntem Ausenthalt abwesenden Arbester Wendel Marx, zuletzt in Crarlsheim, im Armenrecht wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig an Stelle der seither schuldigen Unterhaltsrente von jährlich 320 Papiermark eine Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 60 R.⸗M., in vierteljährlichen Raten von je 60. R.⸗M., im voraus vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres dem Kläger zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Crails⸗ heim auf Montag, den 11. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt. ECrailsheim, den 23. März 1925. Amtsgericht

[132269] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige. am 30. Juni 1924 geborene Irmgard Elisabeth Schmidt zu Halle a. S. vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle, Amtsvormundschaft zu Halle a. S., Kleine Steinstraße 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohfer zu Halle a S., klagt gegen den Maler Walter Flämig, ietzt unbekannten Auf⸗ enthalts früher in Halle a. S. Schwetzschke⸗ straße 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter in der Zeit vom 2. September 1923 bis 1. Januar 1924

zur Erteilung der Löschungsbewilligung Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Biamstedt auf den 13. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Bad Bramstedt, den 13. März 1925

Das Amtsgericht.

132252] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Meier Geis, Berlin, Bülowstraße 55, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein, Berlm. Elßholz⸗ straße 10, klagt gegen den Schauspieler Adolf Phitipp, unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn von 8000 aus dem Jahre 1907 wegen eines Teilbetrags von 501 R.⸗M. nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des vandgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 112, auf den 8. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekanntgemacht

Berlin, den 18. März 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[132254) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schreckinger &. Co. in Berlin W. 62, Courbierestr. 7. 8 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Steinitz und Dr. Heydemann, Berlm. Augsburger Straße 70 klagt gegen den Kaufmann Otto Starrick in Salzwedel (Sachten). Große St. Ilsenstraße 9, jetzt unbe⸗

unbekannten Aufenthalts 2a R. 56/25 —,

beigewohnt habe, somit ihr außer belicher

kannten Aufenthalts, unter der Be⸗

Mannheim auf: 29. Mai 1925, Vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Mannheim, den 23. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung ꝛc.

von Wertpapieren.

222

Bilanz und Gewinnverteilung. Er⸗ teilung der Entlastung an Aussichts⸗ rat und Vorstand.

„Erteilung der Genehmigung an die Verwaltung, auf Wunsch der Aktionäre innerhalb eines bestimmten Zeit⸗ raums je 5 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark in eine Aktie von 100 Reichs⸗ mark umzuwandeln, den § 2 des Statuts, die Einteilung der Stücke⸗ lung betreffend, dementsprechend zu ändern und dem § 14 zuzusetzen: jede Aktie über 100 gewährt 5 Stimmen.

Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu R⸗M. 2 000 000 auf den Inhaber

Die Stadtgemeinde Marienwerder hat zur Tilgung der von Anleihe im Werte von 3 343 Ztr Roggen im Jahre 1924 Schuldverschreibungen dieser Anleibe über den Wert von 2641 Ztr. Roggen angekauft

Marienwerder, den 25. März 1925.

Der Magistrat.

[132274]

Verzeichnis der zum 1. Juli 1925 ausgelosten Schuldverschreibungen

164 244 279 305 371 453 (610 1/7 24) 739 763 798 (821 1/7 24) 835 876 955 962 (1048 1/7 24) 1052 1188 (1200 1/7 24) [230 1403 1493 1505 1522 1740 1777 1803 1903 1935 2021 2121 216 8 2170 2207 2291 2383 2415 2439 2453 2483 2502 2703 2735 2738 2757 2796 2879

3023 3055 3078 3129 3162 3316 3372.

ihr ausgegebenen

Kopenhagener 4 % Anleihe von 1892.

Buchst. A zu 400 Kr. Nr. (96 1/7 24)

lautende Stammaktien zu je N⸗M. 100 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Atftionäre. Erma bHti⸗ gung an Autfsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung fest⸗ zusetzen. Entiprechende Aenderung des § 2 des Statuts. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat Diesenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derse ben bei einem Notar bis spätestens den 27. April 1925 bei den Niederlassungen unserer Bank in Bremen. Bremerhaven und Wesermünde⸗G oder bei den Herꝛen Delkrück Schickler & Co. Berlin oder bei der Dresdner Bank, Berlin, zu hinter⸗ legen. Bremen, den 26. März 1925. Der Aufsichtsrat. P. F. Lentz, Vorsitzender