1925 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E11““

Jamm, Westf.

Handelsregister

b

25 (Abt. Heinrich Kleekämper in nit dem Kaufmann Heinrich Kleekämper

A Nr. 656):

aselbst als Inhaber.

——

Hamm, Westf.

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm

W.

&

Co., Haftung

versammlung

Eingetragen am 3.

Gesellschaft in

mit

25 000 Reichsmark beschlossen.

Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗

ndert.

NHamm, Westf.

andelsregister des Amtsgerichts Hamm i. 8 8 März 1925 bei der Firma Richard Aretz & Co. Gesell⸗ schaßt mit beschränkter

Nr. 82 chafterversammlung vom 924 ist das Stammkapi Reichsmark umgestellt. chaftsvertrags ist entsprechend geändert.

(B

Eingetragen am

Durch Beschlu

ie Umstellung ist durchgeführt.

Han nnover.

In das Handelsregister ist eingetragen

am 13. März 1925;

Zu Nr. 2034,

vom

20.

In Abteilun 8 B:

Januar 1925

kapital und dessen Zerlegung).

erige

8*

Vorstand Fritz Berger

solcher ausgeschieden und der Fabrikant eax Engels in Dabringhausen⸗Marcus⸗

nühle zum Vorstand bestellt.

Unter Nr. 2538 die Firma Bestwerke Kohlen⸗Koks⸗Antracit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Gegenstand des nehmens ist der Handel mit Kohlen aller Art sowie der 2

Kohlenhandel und der Verarbeitung von - binmd stehenden schäfte die Fabrikation und der Vertrieb von Briketts und von Erzbriketts, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher unter B. Wagner in Berlin und Stettin betriebenen Geschäfts, wie auch Verwertung z. Wagner oder anderen teilten Patente und sonstigen Schutzrechte. b Stammkapital Reichsmark. Kaufleute Hans Sehl in Steitin und Der Ge⸗

Königstr. 44.

Kohlen

der Firma B.

die B.

Das

1

Am 20. März 1925:

Zetrieb aller

in Verbindung

der dem

beträgt Geschäftsführer

baul Steinbeck in Hannover.

fellschaftsvertrag ist am 15. J.

errichtet

8 erfolgt die

urch

meinsam

1

risten.

unter

8 Gesellschaft

aftung mit mannstr. 12 II.

owie

500

der

tellung

Imprägnierun Ansprüche wir

sche 8 Zu

abrik Gebr. Jgeger: elsgesellschaft 1 gesellschaft umgewandelt. geändert in

nden.

Das Geschäft ist zur unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Willi Appel in Bissendorf ver⸗ b Der Uebergang der in de triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kau mann Appel ausges mann Heinz Prokura Nr. 8480, Manufaktur Carl v. 2 8 Geschäft ist zur Fortführung unter Füens an den Kaufmann V 1ee in Hannover ebergana der in dem

äußert.

Zu apier

unveränderter

Barnin

n

veräußert. Betriebe des Geschäfts begründeten derungen und Verbindlichkeiten ist bei Geschäfts durch den Kauf⸗

Erwerbe des von Morgenstern aus⸗

Barnim

mann

und am 14.

nindestens

oder dur

Die Gesellschaft

Nr. 2539 die Firma mit

Bitz in

Handel mit

und Kaufmann in Minden.

Zertzeichen, 88 Feuerschutzmitte ein. Der

von

4828, Firma ist

Gebr. Jaeger

lossen.

erteilt. ivma

von Der

gesch es n. Frau Ella von Mor 9eb.

S erteilt.

e ch

rader, in Hannover ist

ister des Amtsgerichts

mm (Westf.) Eingetragen am 3. März Die Firma

Hamm i.

(H.⸗R. B Nr. 80) bei der Firma Schmitz beschränkter geeven Die Gesellschafter⸗ ve hat am 30. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf

aftung in der 2— bal auf § 5 des Gesell⸗

1 be eutsche Spiral⸗ bohrer⸗ und Werkzeug⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung G ist das Grund⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag geändert im § 3 (Grund⸗

mit dem

Kaufmann Personen er⸗

sind

Kanuar 1909 und Januar 5. Juni 1917, 16. August 1917, 29. Ja⸗ nuar 1919, 5. Dezember 1920, 20 1921, 11. Oktober 1923, 24. Juli 1924 und 28. November 1924 Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer e G einen Geschäfts⸗ hrer in Gemeinschaft mit einem n. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. her unter 152 H⸗R. B 6055 beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte eingetragen.

geändert worden.

beschrän Hannover, Nord⸗ 12 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Feuer⸗ schutzpräparaten als C“ olchen. Stammkapital beträgt 6500 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. med. Karl Vogt in Hannover SJ

1 Der Gesellschaftg⸗ vertrag i

am 6. März 1925 sestgestellt. Herr Gerhard Sternberg bringt auf seine 00 Reichsmark enn

die Anrechte 88 eütana und T

Stammeinlage die von ihm angemeldeten send Her⸗ n durch Wert dieser mit 500 Reichsmark an⸗ Feühen Die Bekanntmachungen sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Reichsanzeiger.

Am 21. März 1925 in Abteilung K: 1 Parfümerie⸗ r—: Die offene Han⸗ in eine Kommandit⸗ Die Firma ist Gebr. Kommandit⸗ ellschaft. Es ist ein Kommanditist vor⸗

riedrich Kolgraf: ortführung unter

. en. Dem Fan. Stieghorst in Hannover i

85 nnoversche

orgenstern:

[131482]

in

[131481] 1925 § 4 des [131483]

mm se.

m 180 000

[131487]

Der bis⸗ ist als

Unter⸗

Ge⸗

150 000 die

1911,

Januar

IrD⸗ war bis⸗

ee

Das

Gerhard

der

m Be⸗

t

em

stern, rokura

Unter Nr. 8561 die Firma S. Wein⸗ berger Inhaber Salomon Weinberger mit 5 in Hannover, Oscar⸗ Winter⸗Str. 4, und als Inhaberin Witwe Salomon inberger, Rosa geb. Wulf, in Hannover. Der Ort der Niederlassung ist von Düsseldorf⸗Oberkassel nach n⸗ nover verlegt.

Unter Nr. 8562 die Firma Carl Reuter mit igniederlassung in Hannover, Georgstr. 16, Hauptsitz in Duisburg, und als persönlich haftende Gesellschafter die Feeflene Carl Reuter in Duisburg und Carl Feller in Hannover. Die offene

andelsgesellschaft hat am 5. Februar

925 begonnen.

Unter Nr. 8563 die Firma Norddeutsche Metallwarenfabrik und Apparatebau Her⸗ mann Noack mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kleestr. 3/4, und als Inhaber der Kaufmann Frmann Noack in Hannover.

i Abteilung B:

Zu Nr. 572, Firma Se. Ge⸗ se aft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der EE vom 25. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertra geändert im § 4 Slammkapitalj.

Zu Nr. 1114, Firma „Hatege Han⸗ noversche Tiefbohr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch den leichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ rag geändert im §. 3 (Stammkapital).

Zu Nr. 1231, Firma Aug. Menge Ge⸗ sellsschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert.

Zu Nr. 1814, Firma Alfred Reimann, Holzoroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschinf der Gesellschafterversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 3 (Stammkapital) und 4 (Stimmrecht).

Zu Nr. 1858, Firma Automobil⸗ u. Fahrzeug⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ bluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmar 1. und ist eetzt Ferbegt in 1000 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 6 (Grundkapital 85 Aktien) und 24 (Stimmverhältnis).

Zu Nr. 2005, Firma Hans Reisert & Co. Kom manditgesellschaft auf Aktien Zweigfabrik Hannover: Die Prokuren des Ludwig Kleine und des Paul Wächter sind erloschen.

Zu Nr. 2166, Firma Bergwerksgesell⸗ schaft Aller⸗Hammonia mit beschränkter Haftung: Max Meyerstein ist als Ge⸗ chaͤftsführer ausgeschieden. Direktor Rudolf Lange in. Hannover ist weiteren Geschäftsführer bestellt.

Unter, Nr. 2540 die Firma Gebr. Hirschtick Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ sand des Unternehmens ist der Handel mit Werkzeugen, v z zmaschinen, Eisen und Metallen jeder Art sowie damit ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 5100 Reichsmark. Geschäftsführer ind die Kaufleute Georg Kaminski und

zul Seligmann in nnover und Leonhard Hirschtick und Isaak Hirschtick in Delmenhorst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1925 geschlossen, Die Ge⸗ L.S wird durch zwei chäftsführer gemeinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hannoverschen Anzeiger. 8

Unter Nr. 2541 die Firma Lindener Familienblatt Gesellschaft mit saphe

zum

Haftung mit itz in innover, Blumenauer Str. 6. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb eines Unterhaltungs⸗ und Insertionswochenblatts für den Stadt⸗ Gee Linden und Umgebung. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alfred Alexander aus nnover⸗ Linden. Der Gesellschaftsvertra ü8 am 10. März 1925 geschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 25. 3. 1925

Harburg, Elbe. [131488] das Sene⸗Pfte B Nr. 54 Oelkuchenwerke C. B. Michagel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 23. Dezember 1924 und 12. Februar 1925 ist das Stammkagpital auf Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Umtsgericht, IX, Harburg, 20. März 1925.

Hattingen, Ruhr. [131435] Pickhardt & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung in Hattingen siehe unter Duisburg.

Heidelberg. [(131489] Handelsregister Abt. B. Band II O.⸗Z. 31 zur Firma R. Schaedla Färberei chem. Reinigung und Dampf⸗ Bö“ Gesellschaft mit beschränkter

Rohrbach b. H.: Durch Be⸗ chluf Gesellschafterversammlung vom 7. November 1922 ist das Stammkapital um 479 000 P.⸗M. und durch jenen vom 27. Juni 1923 um 14 500 000 P.⸗M. er⸗ höht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ.

sammlung

vom 3. März 1925 ist das

Stammkapital von 15 000 000 P.⸗M. um⸗

gestellt in 150 000 R. Abt. B Band IV

Deutschmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ Firma Deutschmann betriebenen Verkaufskontors b. H. in eim sowie der Vertrieb und die Her⸗ tellung aller und

1925 festgestellt.

betrieb des unter

der Talmühle G. m

ahrungsmittelindustrie.

berechtigt,

richten und si

an

M.

O.⸗5

der

Die

Zweigniederlassungen 8 2 Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: Geschäftsführer sind Willi

Deutschmann, Kaufmann, und

dauer, Bankbeamter, beide in Heidelberg, von denen jeder allein zeichnungsberechtigt Bekanntmachungen erfolgen

ar 8 Firma Hansa Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Der VAE ist am 12. Februar

Gegenstand des Unter⸗ aller in das

ist. den Reichsanzeiger. Band IV .Z.

1925 festgestellt.

Tätigkeiten,

Finanzierung, beratung. Geschäftsführer: Kaufmann in He

meinsam.

Neu eingetragen

schaft mit beschränkter Garsbeck. Gegenstand

kapital: 5000

führer:

irma zu zeichnen.

Hermann Böhm zu

925 begonnen

Herborn, Dilll.

Herford.

getragen:

Herford, daß

Am 18. 3. „Tilker

schränkter Haftung“

umgestellt.

von je 20 Reichsmark. Am 14. 3.

von Grundstücken. Geschäftsführer

Dem Bankbeamten teilt, daß

Amtsgericht Höchst, Main. register. Hattersheim: Durch gelöst. Der

Kriftel ist Liguidator.

Hötensleben.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

nehmens ist die Erledigun Gebiet einer Treuhandgesellschaft fallen den Buchprüfung, und 5000 R.⸗M. Oskar nann idelberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen sie ge⸗

insbesondere Sanierund

Stammkapital:

Dr.

Amtsgericht.

8:

Heidelberg, den 20. März 1925. Amtsgericht. V.

Heinsberg, Eheinl. 1 Handelsregister Nr. 22: Gebrüder Schafhausen Gesell⸗ Heftung. Ratheim⸗ beck. id des Unternehmens: Fabrikabion und Vertrieb von Schuh⸗ waren sowie verwandter Artikel. Stamm⸗ NReichsmark. 1. Heinrich Schafhausen, nf. mann zu Krickelberg, 2. Jakob Schaf⸗ hausen, Kaufmann zu Garsbeck. Gesell⸗ UFaftsvegrirng vom 12. Januar eder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ 888 für sich allein und ist berechtigt, die 7

Heinsberg, den 17. März 1925. Amtsgericht.

andelsregister A. E. u. H. Böhm, Schönbach Fenee. Unter dieser Firma betreiben der Kau mann Ernst Boöhm und der Mechaniker Schönbach Handelsgesellschaft, die am 192 har, ein Handelsgewerbe. Herborn, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Dillkr.

T.

indelsregister A.

Oswald chtler, Ballersbach.

Kaufmann Otto Wächtler in Herborn⸗ seelbach ist Prokura erteilt.

Herborn, den 7. März 1925. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 12. 3. 1925 A 188 bei der offenen Handelsgesellschaft „A., P. Schröder“ in 1 der Oberingenieur Ernst Knüttel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 1925 A 752: Firms ilker & Wolff, Zelluloidwarenfabrik Wittekind“ in Kerford, ist erloschen.

Am 11. 3. 1925 B 105 bei der Firma „Lühl & Sievers, Gesellschaft mit be⸗ Haft Herford: Stammkapikal ist auf 138 000 Reichsmark

in

Am 11. 3. 1925 B 91 bei der Firma „Leprince & Siveke, Aktiengesellschaft“ in Herford: Das Stammkapital ist ouf 100 000 Reichsmark umgestellt. jetzt eingeteilt in 4167 Stammaktien und 833 Aktien mit Stimmvorzug, sämtlich auf den Inhaber lautend zum Nennwert

1925 B 58 bei der Firma „Herforder Discontobank, Gesellschaft mit beschränkter Hafmng“ in Herford: Firma ist geändert in „Herforder contobank und Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“. Unternehmens bildet auch der Ankauf die Verwertung, Beleihung und Verwaltung 1 Heinrich Wiele und Wilhelm Pelizaeus in Herford sind als ausgeschieden; Stelle sind der Rechtsanwalt Dr. Rasche in Düsseldorf und der Prokurist Josef Bengestrate in Elberfeld getreten. Fritz Auaustat Düsseldorf ist Prokura in der Weise er⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen kuristen zur Vertretung befugt ist.

Herford.

Veröffentlichung aus dem er. Bauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kriftel a. M., Post Beschluß 19. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ bisherige Geschiftsführer Kaufmann Wilhelm Gregor Hauser in

Höchst a. Main, den 19. März 1925.

Abt. 3.

In unser Handelsregister Abt. B ist unfer Nr. 9 bei der Firma Heimstätten⸗ gesellschaft Neu⸗Deutschland m. b. H. in Völpke heute folgendes eingetragen:

1. Februar

Die

Gegen

7: Firma

Der

Willi Schries⸗

Waren der Firma ist zu er⸗

Karl Lin⸗

dur

Steuer⸗

Lehner,

[131490] B

Geschäfts⸗

1925.

[131492.

4

in offener

[131491] Dem

[131493]

Das

ist

Die Dis⸗

e. des

ihre Karl

an

in

Pro⸗

131494] andels⸗

vom

[131495]

se Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg veriegt. Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Hötensleben, den 20. März 1925

IHImenau. [131496] In unser Handelsregister Abt. B Bd I Nr. 36 ist bei der Firma Engelsen & Co. G. m. b. H. in Ilmenau eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1925 ist das 20 000 betragende Grundkapital auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ ändert worden. l[menau den 16. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Iserlohn. [131424]

Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts in Iserlohn am 14. Fe⸗ bruar 1925: Bei Karl Schlieper, Ab⸗ teilung der Deutsch⸗ Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft zu Bochum, Zweigniederlassung in Grüne b. Iserlohn: Die Prokuren des Walde⸗ mar Neuhaus und Karl Lehm sind er⸗ loschen. Dem Dr. jur. Detmar Philippi und dem Kaufmann Richard roer, beide in Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 80. Jüterbog. [131497] b 82* unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Jüterbog G. m. b. H. eingetragen:

Rechtsanwalt Fritz Goldschmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Jüterbog, den 21. März 1925.

Das Amtsgericht.

9

Kaiserslautern. [131498]

I. Die Firma „Carl Ruelius“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Betreff: Firma „M. Becker“, offene ellschaft, Sitz Kaiserslautern: Simon ecker, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Als wurde ein⸗ W Betty Becker, geb. Daube, Witwe des vorgenannten Simon Becker, in Kaiserslautern. Diese ist zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung nicht be⸗ rechtigt.

III. Die offene Handelsgesellschaft „Dilly & Götz“, Sitz Wolfstein, ist auf⸗ gelöst; Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft Groß⸗ und Kleinhandel mit Tertil. Manufaktur⸗ und Kolonialwaren führt der Gesellschafter Jakob Dilly, Kaufmann in Wolfstein, unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „Jakob Dilly“ mit dem Sitze zu Wolfstein weiter.

IV. Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Wenz“, Sitz Mannweiler, ist auf⸗ gelöst; Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 23. März 1925.

mtsgericht Registergericht.

Kirchheim u. Teck. [131499] Einträge im Handelsregister. a) vom 17. März 1925:

1. die Firma Hermann Schimming in Kirchheim⸗Teck. Inhaber: Hermann Schimming, Weinhändler, hier. Wein⸗ handlung.

2. die Firma Karl Schwenk in Kirchheim⸗Teck. Inhaber: Karl Schwenk, Fabrikdirektor, hier. Textilwarenverkauf.

3. die Firma Karl Heinzelmann in

Kirchheim⸗Teck. Inhaber: Karl Heinzel⸗ mann, Bäckermeister, hier. Fabrikation von Zwieback und Eierteigwaren. 4. die Firma Gustav Huber in Kirchheim⸗Teck. Inhaber: Gustav uber, Landesproduktenhändler, hier. Groß⸗ und Kleinhandel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.

b) vom 18. März 1925: Berichtigung bei der Firma Papierfabrik Scheufelen G. m. b. H. in Oberlenningen: Die ebee fea des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft Papierfabrik Scheufelen in Oberlenningen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 erfolgt.

c) vom 21. März 1925: Bei der Firma Apparatebau Kirchheim⸗Teck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim⸗Teck: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. 4 Amtsgericht Kirchheim u. T.

Z“ [1314041 Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft (H.⸗R. B 96) siehe unter Berlin.

Köiln. [(131413]

Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Köln siehe unter Berlin (— R B 29 930). 8

IKönigsberg, Pr. [131403] Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft (H.⸗R. B 73) siehe unter Berlin. Königsberg, Pr.

[131500] Handelsregister des Amtsgerichts in önigsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. März 1925 bei Nr. 3029 Louis Böttcher Die Firma lautet jetzt:

„Louis Böttcher & Co.“. Der Kaufmann Bruno Doering in Seeburg ist in das Geschäft als persönlich 132 schafter eingetreten. ffene sellschaft, begonnen am 18. Fe⸗ ruar 1925.

Bei Nr. 3887 Paul Assion und Nr. 2055 · Springfeldt & Sohn —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 4209 J. Sbatz & Cie. Folggroßhandlung & fsägewerk König r. —: Die C sellschaft

Gesellschafter oder durch einen Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Nr. 4427: Gustav Szummski. Nieder⸗ lassung: Königsberg i Pr., Sackheim 99. Das Geschäft nebst der bisher mcht einge⸗ tragen 8 Firma ist durch Erb⸗ Peng auf die Frau Anna Szuminski, geb.

uerbaum, in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen

Nr. 4426: Martin Diekmann. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 9 b. Inhaber: Kaufmann Martin Diekmann in Königsberg i. Pr.

Nr. 4425: Karl Mahl Landmaschinen und Kraftfahrzeuge. Niederlassung: Königsberg i. * intere Vor⸗ stadt 63/63. Inhaber: Kaufmann Karl Mahl in Königsberg i. Pr. Dem Bruno Romey in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 7. März 1925: Nr. 4428: Zeit⸗ „Record“ Ernst Fetting.

jederlassung: Königsberg i. Pr., Frey⸗ raße 21. Inhaber: Kaufmann Erme

etting in Königsberg i. Pr

Am 9. März 1925 bei Nr. 4256 Böttcher & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesells Hafter Ss Böttcher ist alleiniger Inhaber der

irma

& Schmidt. Sitz: Königsberg ij. Pr., Mittelanger 3. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. März 1925. Persgatcch haftende Gesellschafter: Kaufleute C

ruhn in Königsberg i. Pr. und Emil Schmidt in Skaisgirren,

Bei Nr. 4314 Julius L —: gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 11. März 1925 bei Nr. 3731 C. Lindenberg Berlin, Filiale Königs⸗ berg i. Pr., Nitteltragheim 48 —: Die Feiga eiee e ung in i. Pr. daher

pe &

ist aufgehoben, die Firma er⸗ oschen.

Bei Nr. 2367 Paul Gillis —: Die dem Paul Breitkopf erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.

Bei Nr. 3996 Ernst Fetting —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 25 Kommanditist eingetreten.

Am 12. März 1925 bei Nr. 612 Flora⸗Drogerie Apotheker Georg Horn vorm. Otto Arendt —: Die Prokura des Franz Barth ist erloschen.

Bei Nr. 3614 Königsberger Herings⸗Großhandels esellschaft Kislat &. Schories —: Frau 1ne Schories, geb. Rudorf, in Königsberg i. Pr. ist als per⸗ Gu haftende Geßel schafterin in die

esellschaft eingetreten.

Am 14. März 1925; Nr. 4430: Der Käsemarkt Inh. Hans Lieblinger. Nieder. lassung: önigsberg i. Pr., Insel Venedig 5. Inhaber: Kaufmann Hans Lieblinger in Königsberg i. Pr.

Am 16. März 1925 bei Nr. 3599 Herbert Schnelle Filiale Königsberg i. Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma daher erloschen.

Am 17. März 1925 bei Nr. 147 8 Rosenthal —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma h1 erloschen.

Am 19. März 1925: Nr. 4431: Fliege & Schulz. Niederlassung: Königsbe i. Pr., Schmiedestr, 1. Inhaber: Kausf⸗-⸗

mann Fliege in Königsberg i. Pr. u Richard Ahlswede, der Frida Fliege und dem Gustav Fliege, sämtlich in Königsberg i. Pr., ist Gesamsprokura 3 derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich von ihnen zur Vertretung befugt sind. Die Zweigniederlassung der Fliege & Schulz G. m. b. H. in Königsberg i. Pr. (früher H.⸗R. B 786) ist veräußert worden an den Kaufmann Hermann Fliege in Königsberg, Pr., der das Geschäft unter der angegebenen Firma fortführt. Am 23. März 1925: Nr. 4432. August berg

Wiegraz & Bork. Sitz: Kömi 2 he⸗ Schloßstr. 6. Offene Handels- sellschaft, begonnen am 15. März 1925. sersonig haftende Gesellschafter: Kauf⸗

eute August Wiegratz und Bork, beide in Königsberg i. Pr. 8 Nieder⸗

Nr. 4433. Max

lassung: Königsberg i. Pr. Wramg l. traße 32 Inhaber: Kaufmann ax Ludzuweit in Danzig⸗Langfuhr. Dem Walter Hänsel in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. 1 Nr. 4434. Uslar & Strempler. Sitz: Königsberg i. Pr., Hintertragheim 48 a. Offene chaft, begonnen am 10. März 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Techniker Georg Uoslar, Mechaniker Friedrich Strempler, In⸗ e Hermann Kaminski, sämtlich in Königsberg i. Pr. Zur Verkretung de Gesellschaft sind je zwei der persönlich hafbenden Gesellschafter gemeinsam er mächtigt.

Nr. 4435. Paul Wenk. Niederlassung Königsberg i. Pr., Schrötterstr. 21. In⸗ haber; Kaufmamm Paul Wenk in Köngs⸗

berg i. 8

Nr. 4436. Donath & e. Königsberg i. Pr., Köniastr. und 7. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1925. Persönlich haftende Ge sellschafter: Frau Olga Donath, Bothe, Kaufmann Willy Woop. beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Geselscheft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Otto Donath in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura da⸗ hin erteilt, daß er gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu Vertretung der Gesellschaft berechtiat ist

wird fortan durch zwei persönlich haftende

(Fortsetzung in der folgenden Beilace.)

Am 10. März 1925: Nr. 4429: Gruhn

Die Gesellschaft ist aufe

8

1 2572 F. Trittmacher —: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein

Eduard

8 Dritte Zentral— Deutschen RNeichsanzeiger und Preußi

PBerlin, Sonnabend, den 28. März

& Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

Handelsregister⸗Beilage schen Staat

n

Ie nse4no

—-—-— vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein

1. Handelsregister.

Königsberg, Pr. (Fortzetzung.) Bei Nr. 4064 Walter Hohn —: Die Prokura des Otto Schlick ist er⸗

loschen. 3

8— Nr. 2606 Richard Marienfeld vorm. Marienfeld & ZT Firma lauter jetzt: Richard Marienfeld.

Bei Nr. 1818 Momber & Pod⸗ lech —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmanmn Ernst

odlech in Königsbevg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. 88

Bei Nr. 1025 N. Lindemann —: Dem Leopold Lindemann in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3830 Ernst Merkel &. Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1

Nr. 4437. Becker & Ellmer. Sitz: Koni i. Pr., Handelshof. Offene

ndelsgesellschaft, begonnen am 1. März

925. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Becker und Walter Ellmer, beide in Königsberg i. Pr. Der 8 Edith Becker, geb. Kuckling, in önigsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. sr. 4438. Hugo Keßler. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Hansaring 24. In⸗ haber: Frau Helene Keßler, geb. Lehmann, in Königsberg i. Pr. und ihre minder⸗ jährigen Kinder Hans Joachim Keßler, geb am 24. September 1904, Ur⸗ ula Keßler, geb. am 30. Juli 1910, und Erika Keßler, geb. am 30. Juli 1910, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft hinter dem am 29. Januar 1923 zu Königsberg i. Pr. verstorbenen Kaufmann Hugo Keßler. Das Geschäft nebst der bisher nicht eingetragen Firma ist durch Erbgang auf Frau Helene Keßler, geb. Lehmann, u ihre minderjährigen Kinder Hans Joachim, Ursula und Erika Keßler übergegangen.

Nr. 4439. Königsberger Auto⸗Droschken⸗ Betrieb Waldemar Sievers. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Oberlaagk 21a. Inhaber: Kaufmann Waldemar Sievers in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 4 März 1925 bei Nr. 531 E. Glück Nachfolger G. m. b H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 120 000 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist § 4 der Satzung (Stamm⸗ kapjtal, Geschäftsanteil) geändert.

Bei. Nr. 873 Perleberg⸗Ost⸗ preußische Versicherunas⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Oktober 1924 ist

—: .

1§§ 4 (Grundkapital und Aktien) und 26

(Stimmrecht) geändert.

Am 10 März 1925 bei Nr 260 Gscheidel & Co. Optisch⸗Photographisches Institut. G. m b. H —:; Nack dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Fn e. mark ermäßigt. Durch denselben ’— schluß ist die Satzung in den §§ 4 (Ge⸗ schäftsjahr), 5 (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteil) und 8 (Geschäftsführung) geändert

Am 11. März 1925: Nr. 989 Morgen⸗

strahl Gesellschaft mit beschnänkter Haf⸗

tung. Sitz: Königsberg i Pr Gesell⸗ schaftsvertrag vom Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb

von Tabakfabrikaten und bhranchever⸗

wandten Artikeln Stammkapital: 5000 Reichsmark Geschäftsführer: Kaufmann

Willy Sandelowskv in Königsberg i. Pr

Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.

Nr. 990. L. Salomon & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung Sitz: Königsberg i Pr. Gesellschaftsvertrag vom 13. Jamar 1925 Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Schuhwaren jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Salomon in Berlin. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger

Bei Nr. 490 Königsberger Ovpern⸗ G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1924. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 894 Nordische Treibriemen⸗ Werke vorm. J. Bischoff gegr. 187 A.⸗G. —: Kaufmann Wilhelm Becker in Königsberg i. Pr. ist gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Februar 1923 ab⸗ berufen worden. An seine Stelle ist der Kaufmann Bruno Kleist in Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Marx Schirnack in Königs⸗ berg, Pr., ist Prokura erteilt worden.

Nr. 991. Königsberger Zigaretten Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Zigaretten im Großhandel durch die in der Königsberger Zigaretten Groß⸗ handelsgesellschaft zusammengeschlossenen Gesellschafter. Stammkapital: 2 Reichsmark. Geschäftsführer: Felix Paul in Königsbera i. Pr. Stellvertretende Geschäftsführer; Kaufleute Paul Bannat und Fritz Britt, beide in Königsberg i. Pr. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder znwei stell⸗

das Grundkapital auf 160 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und ist in 8000 Aktien zu 20 Reichsmark eingeteilt. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 5, 6 und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktien, Einzahlung auf die Aktien und den Aufsichtsrat.

Bei Nr 819 Königsberger Segel⸗ tuchwaren⸗ und Flaggenfabrik J. E. W. Hellgardt A.⸗G. —: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark ermäßigt worden. Es ist in 1000 Stammaktien, die auf den Inhaber lauten und einen Nennbetrag von 60 Reichsmark haben, eingeteilt. Durch denselben Beschluß, ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital. Aktien) geändert

Bei Nr. 732 Nord⸗Ost⸗Werk See⸗ rappen G. m. b. H. Nach dem Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch denselben Be⸗ schluß ist §. 3 der Satzung (Stamm⸗ kapital, Geschäftsanteil) geändert.

Bei Nr. 210. Brennspiritus⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. —: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13 Februar 1925 ist das Stammkapital auf 4500 Reichsmaxk ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Wesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital, Geschäftsanteile) geändert

Bei Nr. 191 Ervangelische Buch⸗ handlung G. m. b. H. —; Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Februar 1925 ist § 5 der Satzung (Höhe des Stammkapitals) geändert worden.

Am 7. März 1925: Nr. 988. Autohof Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Handel sowie Reparaturen von Motorfahrzeugen jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Ernst Korittki und Gustav Drews, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 28 —. Königsberger Walz⸗ mühle, Aktiengesellschaft —; Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1925 ist das Grundkapital auf 600 000 Reichsmark ermäßigt. Es ist in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 250 Reichsmark zerlegt. Du denselben Beschluß ist die Satzung in den

vertretende Geschäftsführer. Die Kün⸗ diaung darf nicht vor dem 31. Dezember 1925 und von dann ab nur mit sechs⸗ monatlicher Frist zum Sn eines Kalendervierteliahrs erfolgen Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger.

Bei Nr. 531 F. Glück Nachfolger G. m. b. H. —; Die Prokura der Eva Kaschub ist erloschen. 1

Am 13. März 1925 bei Nr. 486 Commerz. und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Königsbera —: Die Prokura des Ulrich Spieß ist erloschen. Dem Kurt Haagen in Königsberg i. Pr. ist in der Weise für die Filiale Köniasberg i. Pr. Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist diese Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für diese Filiale bestellten

Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Am 17 März 1925: Nr. 992. Ost⸗ deutsche Svar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Ancestellte und Arbeiter „Osba“ Rewog⸗Verband. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. 8 vom 26. Juni 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minder⸗ bemittelten Volksklassen, insbesondere für die zu Baugenossenschaften zusammen⸗ geschlossenen Familien und Einzelpersonen. Grundkapital: 50 700 Reichsmark. Es zerfällt in 100 aguf den Namen lautende Aktien über je 500 Reichsmark. Auf alle Aktien sind 25 vH bar eingezahlt. Vor⸗ stand: Ingenieur Arthur Dainas und Be⸗ irksleiter Friedrich Kriese. beide in Föniasberg i. Pr., und Ingenieur Karl Seligmann in Königsberg i. Pr. als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitalied. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ alieder oder ein Vorstandsmitalied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben. sind: der Bauhütten ⸗Betriebsverband „Deutschland⸗Ost“ G. b. H., 2. die Bauhütte, somale Baugesellschaft m. b. H., 3. die Produktiv⸗Baugesellschaft m. b. H. 4. die Malerhütte, soziale Malerei⸗ gesellschaft m. b. H., 5. die Kleinsiedlungs⸗ Gesellschaft G. m. b. H. Tannenwalde, 6. Ostpr. Butab HeeEehe e. G. m. b. H., 7. Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft vertriebener lsaß⸗ Lothringer m b H., 8. Ostdeutscher Mieter⸗Verband e. V., 9. Mieter⸗Verein Königsberg e. V. 10. Allgemeiner deut⸗

r. Beamtenbund, Provinzial⸗Ausschuß

stpreußen, 11. Allgemeiner freier An⸗ gestellten⸗Bund (AfA), Bezirkskartell Nordost. 12, Bund der technischen An⸗

Vorstands,

Nordost 13. Allgemeiner Gewerkschaftsbund. zirks⸗ 14. Deutscher Bau⸗ gewerksbund Bezirksverband Ostpreußen (Bauarbeiter⸗Verband) 15. Deutscher Baugewerksbund Baugewerkschaft Könias⸗ berg 1. Pr., 16. Deutscher Verkehrsbund. 17 Deutscher Metallarbeiter⸗Verband. 18 Fabrikarbeiter Verband Danzig. 19. Deutscher Holzarbe ter ⸗Verband. 20. Lebensmittel. und Getränkearbeiter⸗ Verband 21. Staats, und Gemeinde⸗ arbeiterverband. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Königsberger Stadtanzeiger und der Zeitschrift „Wohnungswirtschaft Zu ihrer Gültigkeit genügt einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗

chreibt: die Bekanntmachungen des

orstands sind mit der Firma der Ge⸗ .”J.ön. und der Unterschrift der Ver⸗

retungsberechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Ge⸗ sellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat und werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterschrieben Die General⸗ versammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand berufen, und zwar, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Königsberger Stadtanzeiger und in der 1“ „Wobhnungswirt⸗ schaft“. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Königsberg i. Pr: Einsicht genommen werden.

Am 19. März 1925 bei Nr 838 Rudauer Mühlenwerke vorm. Geschwister Schadwinkel G. m. b. H. —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 390 Gartenstadt Metgethen Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. —: Schulz und Köddermann sind als stell⸗ vertretende Geschäftsführer und Zippel als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Eisenbahninspektor Akbert Büttner, zum stellvertretenden Ge⸗ eareee- der Undreas Kleinfeld, beide in etgethen,

bestellt. 519 Bauhütten⸗Betriebs⸗

verwaltung Deutscher kartell Ostpreußen.

Bei Nr. verband Deutschland Ost G. m b. H. —: Fn Geschäftsführern sind die Architekten arl Arendt und Georg Bultke, beide in Königsberg i. Pr., bestellt. Bei Nr. 545 Bunschus & Geelhaar G. m. b. H. ——: Durch Gesellschafter⸗ beschluß

vom 9. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 7 geändert.

Die Gesellschaft wird nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Friedrich Schulz und Otto Welzer sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Maurermeister Hans Geelhagr ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 435 „Ala“ Vereinigte An⸗ ““ Haasenstein & Vogler 1.⸗G. Daube & Co. m. Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —: Die weigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 330 Ostdeutscher Brenn⸗ ftehsdertris⸗ G. m. b. H. Die Ge⸗ ellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1925 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Ploch in Königsberg i. Pr. ist zum Liauidator bestellt. b Bei Nr. 973 Tilsiter Maschinen⸗ abrik und Eisengießerei G. m. b. H. —: em 1 Otto Cramer in Tilsit ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Bei Nr. 786 Fliege & Schulz G. m. b. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung der Fliege & Schulz G. m. b. 2 in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Die EE“ ist veräußert worden an den Kaufmann Hermann liege in Königsberg i. Pr., der das Geschäft unter der Firma Fliege & Schulz fortführt. (H.⸗R. A 4431.) Bei Nr. 627 Ostdeutsches Schleuder⸗ betonwerk G. m. b. 2 —: Baudirektor Georg Broeg ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Am 20. März 1925 bei Nr. 210 m. Das

Brennspiritus G. S. Stammkapital ist auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 13. Februar 1925 um Reichsmark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 12 000 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß ist der 3 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ apital, Stammeinlagen) geändert.

Bei Nr. 162 Ostdeutsche Margarine⸗ werke zu Königsberg i. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist die Satzung bezüglich des Stammkapitals geändert.

Bei Nr. 858 Ostpreußische Glas⸗ Uund Spiegelindustrie A.⸗G. —; Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 5000 Reichsmark infolge Umstellung ermäßigt werden. b

Bei Nr. 771 Kraft und Licht Nach dem Generalversamm⸗

—:

mark

zu 20 ist der Bei

von tätten.

betreffen

Bei b. H. vom 7.

mäßigt.

herigen

ermäßigt

dartan Bei

Ber

ändert.

kapital

mäßigt.

treffen Bei

b.

die Ges

vember K

Kurt Richard

i. Pr. Ge

Im

ändert.

gestellten und Beamten (Butab) Gau⸗

A.⸗G. lungsbeschlusse vom 23. September 1924

ermãßi 80 Aktien 8 Werkstätten Königsberg G m. b. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung eb Werkstätten jeder Art zur Beschäftigung Kriegsbeschädigten, bliebenen und anderen Erwerbsbeschränkten

semdie der weitere Ausbau solcher Werk⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom

schäftsanteile) i N

E F

vom 14. Unternehmens: droschkenbetrieb. Reichsmark.

Lowitz, lein Krause, sämtlich in Königsberg Die See..

chäftsführer gemeinsa

ist das Grundkapital auf 20 000 Reichs⸗ c8 Es ist R.⸗M.

25. Februar 1925 sind die §8§ der Satzung geändert und der Satzung hinzugefügt.

den

nehmens, Prüfung der Geschäftsführung, Bestellung der zinsung der Kapitalseinlagen, der Gesellschaft und Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Nr. 697 Gärtner & Co. Nach dem Gesellschafterbeschluß Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 150 000 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Ge⸗

schäftsanteile) 8 Nr. 7.

2

G. m. b. H. —: 8 auf 3000 Reichsmark ermäßigt. Gesellschafterbeschluß vom 11. März 192 ist § 5 der Satzung (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile) geändert.

Nr. 51 Ostpreußen, schaft m. b.

Bei Nr. 324 A. Mendthal G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1925 ist das Stamm⸗

auf

Durch denselben Beschluß ist die ändert.

S

anteile und die Beseitigung des sichtsrats. Nr. 273 Eugen Oscher G. m.

H. Der Geschäftsführer Oppler ist ausgeschieden und an Stelle der Kaufmann Wilhe in Berlin zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist ellschaft allein ch dem

1924

10 000 Reichsmark ermäßigt. Durch selben Beschluß ist § 4 der Satzung (Höhe des Stamm Am 21. März 1925: Nr. 993. Königs⸗ berger Autodroschken Betriebsgesellschaft .A. B. mit beschränkter Königsberg i. Pr. März 1925. Gegenstand

Lahr, Baden. Handelsregistereintrag 8. 4 Firma Lahrer Kassenschrankfabri Her⸗ mann Sieferle G. m. b. Durch Gesellschafterbeschluß 1925 ist das Stammkapital auf 40 Reichsmark umgestellt und § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital betr.) eändert worden. Uirkunde wird verwiesen. Lahr, den 17. März 1925. Amtsgericht.

Landeshut, Schles.

Handelsregister

Am 25. 2. 1925 zu H.⸗R

eer Gustav Stie tief Nachf., Inh. Am 17. 3.

Christallglaswerke Schrei orf G. m.

4 der Satzu ändert. r. 583 1

87 Robert Gerling & Cie. G. m. b. H. —: Das Stammkovital ist auf 500 Reichsmark ermäßigt. Durch den Beschluß vom 26 Februar 1925 ist 3 der Satzung (Stammkapital. Ge⸗ abgeändert.

7. 383 Neue Elektrizitäts⸗ G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 13 März 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark er⸗ Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 und Die Aenderungen betreffen das Stamm⸗ kapital, die Geschäftsanteile und das Ge⸗ schäftsjahr. Bei Nr. 464 port⸗Gesellschaft Königsberg m. b. H. —: Die Prokuren des Emil Siebrasse sind erloschen. Prokuristen Emil Siebrasse, i. Pr, si führern bestellt. beschluß vom 21. November 1924 ist das Stammkapital 1 Durch denselben Beschluß ist 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ Geschäftsanteile r. 398 Kehler, Schulz & Co.

nd zu stellvertretenden Geschäfts⸗

Siedlungs⸗ und H. —: Das Stammkapital 8 auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch esellschafterbeschluß vom 27 November 1924 ist § 3 de (Stammkapital,

eingeteilt in und 200 Aktien Durch denselben Beschluß

jegsbeschädigten⸗

ortan: und der Betrieb von

Kriegshinter⸗

„6 und 8

9 der Aenderungen des Unter⸗

Die tand

Geschäftsführer, Ver⸗ Auflösung

G. m.

(Shbammkapital. Ge⸗

geändert.

7 der Satzung geändert.

andels⸗ und Trans⸗ Paul Kammer und des Die bis⸗ aul Kammer und

beide in Königsberg

Nach dem Gesellschafter⸗ auf 200 000 Reichsmark

geändert.

Das Stammkapital ist Dur

Arbeitsgemeinschaft Baugesell⸗

Gesellschaftsvertrags Geschäftsanteile) ge⸗

1 000 000 Reichsmark er⸗

Die Aenderungen be⸗ tammkapital, die Geschä ts. uUf⸗

Fn eine

Wilhelm Banzhaf

su vertreten. Na vom 28. No⸗ ist das Stammkapital auf den⸗

apitals) geändert.

ftung. Sitz: Gesellschaftsvertrag

utofuhrhalterei und Auto⸗

tammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute Hermann Dörflein und

wird dur m vertreten.

[131501] Lahr O.

zwei

in Lahr —: 78gS 12. Mär

Auf die eingereichte

8 [131502] ist eingetragen: „R. A 117: Die Landeshut, ist in ilbelm Frits PF.

b. H. in Schreibendorfk: Durch Um⸗ tellungsbeschluß vom 18 Dezember 1924 ind die Geschäftsanteile von je 20 000 „M., die jeder Gesellschafter besitzt, an je 10 000 R.⸗M. umgestellt Dadur wird das Stammkapital von 9,. auf 30 000 R.⸗M festgesetzt uschüsse irgendwelcher Art sind und werden von keinem Gesellschafter geleistet Die e ist zu § 3 geändert am 18. De⸗ zember 1924.

Amtsgericht Landeshut, 20. 3. 1925.

Lauenburg, Pomm. [1315031 Im Handelsregister B Nr. 17 ist am 13. März 1925 bei „Ernst Horn, sell schoft mit beschränkter Haftung in Lauen⸗ urg i. eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß dem Beschlusse der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 14. Novembe 1924 auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Lauenburg i. P

Leipzig. G Orenstein & Koppel Aktiengesells (3 A Reg. 464) siehe unter erlin.

Leipzig. 1 8. [131504 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 487, betr. die Zahnräderfabrik Köllmann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 29 November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf eine illion zweihundertundachtzig⸗ tausend Reichsmark, in sechzehntausend Aktien zu je achtzig Reichsmar ihe beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 5 und 17 abgeändert worden.

2. auf Blatt 22 768, betr. die Firma „Wintergartenkasino“, Weinwirt⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchaeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 5 abgeändert worden.

3. auf Blatt 29 160 betr die Firma Trikotagen und Wäsche⸗Versand⸗ haus Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 16 Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzehntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. 1

4. auf Blatt 23 311, betr. die Firma Textil Fabrikativn Johanua Lewin⸗ sohn in Leipzig: Die Prokura des Arthur Alfred Lewinsohn ist erloschen. 5. auf Blatt 17 795 betr. die Firma Alwin Th. Richter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Alwin Th. Richter Chemische Fabrik; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Arnold Werner in Leipzig. 5

6, auf Blatt 22 394 hetr. die Firma Seiler & Co. in Lindenthal: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ernst Gustav Strobach ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Friedrich Cwald Seiler führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. 1u““

7 auf Blatt 23 316, betr. die Firma Rheinische Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Curt Kramer ist mfolge Ablebens als Geschäftsführer gusgeschieden Pro⸗ kura ist erteilt an Maria vhl. Karolus, geb. Horn, in Leipzig. 1u“

1s Blatt 22 001, betr. die Firma „Union“ Internationale Trans⸗ port⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ fassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

9. auf Blatt 22 143. betr, die Firma Leovn Trachtenberg in Leipzig: Die Firma ist erloschen. u“

10, auf Blatt 20 796, betr. die Firma Vereinigte Seifen⸗ und Kerzen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nicht erloschen. Insoweit wird der Ein⸗ trag vom 3. Juli 1924, nach welchem die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, von Amts wegen wieder gelöscht. Der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann Ludwig Boadan in Leipzig ist Liquidator. Sein Amt als Geschäfts⸗ führer ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I1IB, am 23 rz 1925.

Liegnitz. [131607] in unser Handelsregister Abt. 8 28 8 8 hei öu“ 8. G. nospe, Liegnitz, folgendes eingetragen Lnsspr. Iir EWeselschaft t aufgelgft. Der Kaufmann Karl Gottlieb pe ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Hugo e ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige nhaberin der Firma ist die verwitwete aufmann e. Klara Knospe, ged. jegnitz.

Riediger, zu Amtsgericht Liegnitz, den 20. März 1925.