1925 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Pritzwalk.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 178 e peseai

irma „Gebrüder Dräger, olgendes eingetragen worden: eiden bereits zu Prokuristen midt und Otto

ritzwalk

rren Bruno

8 Nress⸗ ist dem Betriebsleiter Theodor S 82 in

er⸗ retung der offenen Handelsgesellschaft ist 9.

ritzwalk Prokura erteilt. ur

die Iichnung durch zwei Prokuristen er forderlich. Pritzwalk, den 20. März 1925. Das Amtsgericht.

88

8

Rosenthal, Bz. Cassel. [131085] Abt. K ist zu Nr. 33, Georg Kraft, Molkerei, Gemünden

Die Firma

In das Handelsregister

ga. d. Wohra, eingetragen: ist erloschen. 8 Rosenthal, den 18. März 1925. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

In das Handelsregister ist Firma Karl Kreibig in R getragen:

Das Geschäft ist durch Vereinbarun

[131540 heute.

auf Fvau Charlotte Kreibig, geb. Reichel,

Beim Ueber⸗ Frau Charlotte Kreibig, g Rostock sind die im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ orderungen und Verbindlich⸗ ie neue Inhaberin nicht mit

in Rostock übergegangen. ng der Firma guf reibig, geb. Reichel, in

ündeten

keiten auf

übengegangen.

Rostock, den 19. März 1925. Amtsgericht.

Salzwedel.

Friedrich in Diesdorf i. A. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich, daselbst, eingetragen. Salzwedel, den 21. März 1925 Das Amtsgericht. St. Goar. [131542] Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Johanmn Karl Napp, St. Goar, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. St. Goar, den 20. März 1925. Das Amtsgericht. [131543] -Neustädtel. Auf Blatt 281 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Schlesinger in Radiumbad Ober⸗ a betr., ist heute eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Carl Schachner in Radiumbad ist infolge Ablebens aums⸗ en. Der Kaufmann Kurt. Rudolf Graumüller in Niederschlema führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein Prokura ist erteilt dem Kaufmann Korvitz Köhler in Schneeberg. Schneeberg, 24. März 1925.

4 Schn

1 [131544] Sch warzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

8 88 8

auf dem Blatt 735, die Firma Schreiber & Haselhuhn Metallwaren⸗ fabrik in Raschau betr., daß der Groß⸗

ändler Friedrich Max Haselhuhn in Edenkoben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Am 12. März 1925. ,2. auf dem Blatt 832 die Firma Victor Hahn & Sohn in Schwarzenberg⸗Neu⸗ welt und als Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Hahn in Schwarzenberg⸗ Neuwelt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Metallwaren aller Art. Am 16 März 1925.

3. auf dem Blatt 796, die Firma C. Hermanmn Groß Metallwarenfabrik in Grunhain betr., daß dem Kaufmann Kurt Hermann Groß in Grünhain Prokura er⸗

eilt ist. Am 19. März 1925.

4. auf dem Blatt 808, die Firma „Edos“ Aktiengesellschaft für Sdritzbeton⸗, Spreng⸗ und Tauch⸗Industrie in 8 Schwarzenberg betr. Durch Beschluß der außterordentlichen Generalversammlung

vom 29. November 1924 ist die Um⸗ stellung von 30 Millionen P.⸗M. au⸗ 6000 (secbstausend) R.⸗M. erfolgt und durchgeführt. Das Grundkapital von 6000, (sechstausend) R.⸗M. zerfällt in dreißig auf den Inhaber lautende Aktien

u je 20 R.⸗M. Durch Beschluß der

sleichen Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag zu §§ 1 und 4 Abs. 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt worden.

5. auf dem Blatt 799, die Firma

„Metallwarenfabrik Westermann. Gesell⸗ schaft mit beschrärkter Haftung“ m. Schwarzenberg betr., daß die dem Kauf⸗ mann Robert Friedrich Jordan in Schwarzenberg erteilte Prokura er⸗ loschen is. 6 auf dem Blatt 516, die Firma „Sachsenfelder Holzstoffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in hwarzen⸗

berg betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗

chafterversammlung vom 14. Februar 1925 ist die Umstellung auf Reichsmark erfolgt

nd der Gesellschaftsvertrag zu §8§ 3, abgeändert worden: Das Stammkapital beträgt 60 000 (sechzigtausend) Reichsmark.

7. auf dem Blatt 767, die Firma

Erzgebirgische Industrie⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung“ in Grunhain betr.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. März 1925 ist die Umstellung durch Ermäßiaung des Stammkapitals auf 5000 (fünftausend)

[131078]

ußer den bestellten

zur

ostock ein⸗

212wes [131541] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 296 die Firma Georg

8. auf dem Blatt 738, die

beschränkter Haftung in Beierfeld, betr *(Durch Beschluß der Gefellschafterver

Ermäßigung 1000 (eintausend

mstellung durch r Stammkapitals auf

vertrag insoweit abgeändert worden. auf dem Blatt & Sohn

. cker Aktiengesellschaft

vom 21. November 1924 hat die Um

seine Million zweihunderttausend) P.⸗M durch Ermäßigung derselben auf 120 (einhundertzwanzigtausend)

fallend, beschlossen.

worden.

10. auf dem Blatt 751, Robert Thissen & Co. in Beierfeld betr. - daß der Kaufmann

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 11. auf dem Blatt Erzgebirgische Metall⸗Industrie

niederlassung Beierfeld. Der Hauptniederlassung ist Berlin. ellschaftsvertrag ist am 7. März 1919 ab⸗ geschlossen und am 30. Juli 1924 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Uh d Fabrikation und der Han⸗ del mit Wirtschafts⸗ und Haushaltungs⸗ gegenständen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt; 1. Kommerzienrat Ferdinand Frank in Beierfeld, 2. Direktor Heinrich Belaard in Charlottenburg. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Jedoch ist der Geschäftsführer Ferdinand Frank stets alleinvertretungsberechtigt. Prokura ist dem Direktor Adolf Grenz⸗ häuser in Beierfeld erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Schwarzenberg⸗

am 20. März 1925. Senftenberg, Lausitz. r

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 35 eingetragenen „Siede⸗ lungsgesellschaft Thamm m. 1 heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 ist § 5 .1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlage) abgeändert worden. Senftenberg, N. L. den 17. März 1925.

Amtsgericht.

Sinzig. [131546] Im Handelsregister ist zur Firma Baptist Schmitz zu Sinzig eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. ersönlich haftende Gesellschafter ind Alex Schmitz und Kauf⸗ mann Alfred vsz beide zu Sinzig. Zur Vertretung der sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Sinzig, den 21. März 1925.

Das Amtsgericht.

Sinzig. [131547] Im Fandelsregister B Nr. 9 zur Gesell⸗ 88 mit beschränkter Haftung Rhein⸗ Uhr Glasfabrik zu Niederbreisig ist ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist um⸗ estellt auf 20 000 Reichsmark Der Ge⸗ fe ciistesertee ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 2. 1925 geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Sinzig, den 21. März 1925. Das Ametsgericht.

[131548] Handelsregistereintragung vom 11. März 1925 zu Firma 2 Ulwinkel & Co. G. m. b. H., Bassel b. Soltau: Durch Beschluß der de.ksche erxfr semimthn vom 3. 3. 1925 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Handelsregistereintragung vom 16. März 1925 Firma Kieselguhrwerk Witten⸗ bach, G. m. b. H. in Hützel: Holzhändler Gustav Lechler in Nutzfelde ist als Ge⸗ schätfsführer und Gesellschafter aus⸗ geschieden. Amtsgericht Soltau.

Soltau, Hann.

Sondershausen. [131549] In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Gewerkschaft Gluüͤckauf in Sonders⸗ hausen heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Grubenvor⸗ standsmitglieder Dr. M. Kempner, Dr. ermann Röchling und Jos. Cremer durch Beschluß der Gewerkenversammlung am 10. Dezember 1924 E“ Dr. Heinrich Busch in Deuna, Dr. jur. Arnold Fremer in Dortmund und Regierungsrat Dr. Boesemann in Weimar, letzterer als 2. Vertreter des Thüringischen Staates, gewählt worden sind.

Thüring. Amtsgericht Sondershausen,

den 16. März 1925.

Sorau, N. L. [131550] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Pohl in Sorau ein⸗ getragen:

Die Firma e Erbfall auf die verw. Frau Fabrikbesitzer Alwine Pohl, egeb. Paetzold, und den Kaufmann Kurt hobh b2 in Sorau, in Erbengemein⸗ aft übergegangen. Sorau, N. L., den 19. März 1925. Das Ametsgericht.

Reichsmark erfolat und der 11e es

Firma Frankonia⸗Konsumanstalt, Gesellschaft mit

ammlung vom 24. Februar 1925 ist die des

Reichsmark erfolgt und der Gesellschafts⸗

489, die Firma in Bernsbach betr.: Die Generalversammlung

Grundkapitals von 1 200 000 000

1200 Aktien zm je Linhgrver. R. P. 83 8 r Gesellschafts⸗

vertrag ist durch den gleichen Beschluß zu Handelsgesellschaft J.

4 eh 1; 9 und 17 Abs. 1 geändert 9

die Firma

dann Otto Robert Karl Bernhard in Beierfeld am 18. März 1925

833, die Firma gebirg 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ Sitz der Der Ge⸗

Spandau. [131551 : ist heute unter Nr. 237 be

H. in Spandau s worden: Durch Beschluß der Gesellschafter ) [versammlung vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital nach erfolgter Ermäßi

eer Ingenieur Franz Kraudzun üft ab berufen. Für ihn ist der Kau Ferdinand Protz, zum Geschäftsführer bestellt Spandau, den 21. März 1925. . Das Amtsgericht.

Stadtoldendorf.

Kerxhausen nphefer gen daß der mann Julius Ron durch Tod ausgeschieden und der Kau

persönlich haftender Gesellschafter

kember 1922. Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [131555]

Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 62 eingetragenen Firma E. Hollender, Steinau (Oder), ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinau (Oder), 21. 3. 25.

Steinau, Oder. [131554] Bei der in unserm Handelsregister A

Nr. 189 eingetragenen sfeme Otto

Jonas, Steinau (Oder), ist heute fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Steinau (Oder), 21. 3. 25.

Stettin. . [131562] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 389 (Firma „Gemeinnützige Sie⸗ delungsgesellschaft n. b. H. für den Kreis Randow“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 34 800 Reichsmark Fnebhnt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 14 Ziff. 3 und 4 (Obliegenheiten des Aufsichtsrats), 17 Abs. 3 (Stimmrecht) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925.

Stettin. [131563] In das Hendeleregister B ist heute bei Nr. 649 (Firma „Stettiner Pfeifenwerk Röhricht & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 6520 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Ne ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925.

Stettin. e. [131556] In das See. B ist heute bei Nr. 436 (Firma „Pommersche Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni/29. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß von den gleichen Tagen ist der § 4 des Gesellschaftsvertvags 8.v. eg t und Geschäftsanteile) ge⸗ andert. Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

Stettin. [131560] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 514 (Firma „Stettiner Allgemeine Tiefbaugesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ muar 1925 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar/23. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert.

Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

Stettin. [131558] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 595 (Firma „Adolf Bokranz & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage 8” der Gesellschaftsvertrag in den 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 5 durch Wegfall der Absätze 2 und 3, betr. Vorkaufsrecht, 8 (Gesellschafterversamm⸗ lung) und 9 durch Wegfall des Satzes 2 geändert. Die §§ 11 und 12 (Proto⸗ kollierung der Beschlüsse und Einstimmig⸗ keit bei Kapitalserhöhungen und Ein⸗ forderung des Stammkapitals) fallen fort. Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

Stettin. G [131559] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 601 (Firma „Stettiner Herings⸗ Import G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital au 100 000 Reichsmark festgesetzt. Dur Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924, 22. Januar, 6. und 24. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Geschäftsjahr 1923/24), 3 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile), 8. (Vertretungsbefugnis) und 12 (Geschäftsführer) geändert. Der Kauf⸗ mann Artur Lüdke in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Einzelvertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Schröder ist aufgehoben.

In unser Handelsregister Abteilung B eute unt b i der Firma . DTell“ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. folgendes Fnsetregen

ung auf 24 000 Reichsmark umgestellt.

mann Berlin⸗Wilmersdorf,

1 [131552] Handelsregister ist bei der offenen . Rothschild zu Kauf⸗ othschild in Merxhausen ann Salomon Rothschild in Merxhausen als ein⸗

Ij’Stettin.

In das He Nr. 633 (Firma 5. H.

in Stettin) eingetragen:

t ermäßigt

ändert. Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

Stettin. In das Nr. 756 (Firma

lar“, Metallwerk,

Aktien⸗Gesellschaft“ aus dem Vorstande ausgeschieden.

221, Februar 1925 ist die Pl öst.

Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

Stettin.

In das E ist Nr. 689 (Firma „Wm. Schlutow“ in Stettin) eingetragen: Dem bisherigen Gesamtprokuristen August Lund in Stettin ist Einzelprokurg erteilt.

Amtsgericht Stettin, 18. März 1925.

Stolberg, Rheinl. [131564]

Der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein, A.⸗G. in öln, Zweignieder⸗ lassung hat dem Zweig⸗ stellenvorsteher Adolf Fuchs in Stolberg, Rhl., für den Geschäftskreis der hiesigen Zweigniederlassung satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt.

Stolberg, Rhl., den 111. März 1925.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [131565] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 56 v. 12. 3. 1925, Hansa Nahrungsmittelwerke und Lager⸗ häuser, Aktiengesellschaft in Stolp: Ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1924 soll das Grundkapital auf 24 340 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzun ist durchgeführt und das Grundtapitgt beträgt 24 340 Reichsmark, eingeteilt in 967 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 50 Namensaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. § 18 Abs. 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Betrag und Stimmrecht der Aktien) ist geändert. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [131567] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Monopolbranntwein⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1924 sind das Stamm⸗ kapital und der Geschäftsanteil auf Reichsmark umgestellt und demgemäß §.⸗ des Gesellschaftsvertrags geändert.

Stralsund, den 10. März 1925 Das Amtsgericht.

Stralsund. [131566] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 465 bei der Firma Wilhelm Behnck in Stralsund die Ehefrau Klara Behnck, geb. Kootz, in Stralsund als alleinige Inhaberin der Firma ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Klara Behnck, geb. Kootz, aus⸗ geschlossen.

Stralsund, den 15. März 1925.

Das Amtsgericht.

A ist heute bei

Teuchern. [131568] In das v Abteilung B ist bei Nr. 1 rfurth u. Sohn, Dampfziegelei Oberwerschen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 30. Dezember 1924 ist bei Genehmigung der Goldmarkbilanz das Stammkapital unter entsprechender Ergänzung des Gesellschaftsvertrags auf 150 000 Reichsmark umgestellt worden. Teuchern, den 13. Februar 1925. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [131569] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Obernigker Bastpuppen⸗ fabrik G. m. b. H. in Obernigk heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. 2. 25 ist das Stamm⸗ hapital von 12 Millionen Papiermark auf 720 Goldmark umgestellt, der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. Stimmrecht 10), Geschäftsführung 8) und Veräußerung von Geschäftsanteilen 12) abgeändert. Amtsgericht Trebnitz, 20. 3. 25.

Tübingen. [131570] Handelsregistereintragungen je am 20. 3. 1025: bei der Firma Mar⸗ guardt & Kröner, Mühlenbaun⸗ & Maschienbauanstalt in Dußlingen: Der Gesellschafter Johannes Marquardt ist mit Wirkung vom 1. März 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. bei der Firma Adolf Würth Nachfolger Gebrüder Herrmann in Tübingen: Der Gesellschafter Karl Herrmann ist mit Wirkung vom 1. März 1925 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Emil Herr⸗ mann hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma Adolf Würth Nachfolger Inhaber Emil Herr⸗ mann weiter. 3. die Firma Adolf Würth Nachfolger Inhaber Emil

Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.

1 [131557] mdelsregister B ist heute bei 4. Lax Albrecht⸗ G. m. Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezemberx 1924 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichsmark Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) ge⸗

(131o1 B ist heute bei Eisen⸗ und in Stettin) eingetragen: Otto S .“ er Kaufmann Gustav Richter in Stettin ist 85 Vorstandsmitgliede bestellt. Durch eschluß der vom ˖-—V—j 25 ist ellschaft auf⸗ b Das bisherige Vorstandsmitglied getreten ist. Stadtoldendorf den 29. Sep⸗ Gustav Richter ist zum Liquidator bestellt.

[131553]

Herrmann. Kaufmann in neu die Firma Emil Herrmann, Hopfeuhandlung in Tübingen. Inhaber Emil Herrmann. Kaufmann in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Velbert, Rheinl. EEe In unser Handelsregister ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden: In Abteilung A: Unter Nr. 412 bei in Velbert:

der Firma Jakob Berends Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B: Unter Nr. 80 bei der Firma Ernst Maurmann Aktiengesell⸗ schaft in Velbert: Das Grundkapital ist durch Beschluß der vom 6. Januar 1925 umgestellt 8 180 000 Reichsmark. Die §§ 3 und 12 der Satzung sind geändert.

Velbert, den 20. März 1925.

Amtsgericht. 8

Waltershausen. [131572] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „B. Polack Aktiengesellschaft“ in zaltershausen heute eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Heyne in Rödichen ist erloschen. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 14. Februar 1925 ist der Direktor Otto Eißer in Sundhausen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Waltershausen, den 19. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. I.

Weimar. [131574] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 43 ist heute bei der Firma Ludwig Franke & Weißflog in Weimar eingetragen worden: Der Drechslermeister Wilhelm Weißflog in Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Ludwig Franke & Co. Weimar, den 20. März 1925. Thür. Amtsgericht. 4 b.

Weimar. [131576] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 39 ist am 5. März 1925 bei der Firma Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft in eimar eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 4 500 000 R.⸗M. umgestellt worden. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1924 sind die 884 (Grundkapital) und 21. (Vergütung des Aufsichtsrats) der Satzu geändert worden; auf den Beschluß wir Bezug genommen. Die gleiche Eintragung ist am 18. 1925 in das Handels⸗ register Abt. B Nr. 15 des Amtsgerichts Stadtlengsfeld, als dem Gericht Zweigniederlassung, erfolgt. imar, den 21. März 1925.

Thür. Amtsgericht. 4 b.

Weimar. [131575] In unser G“ Abt. B Bd. II Nr. 65 ist heute bei der Firma Thüringische Fefenhahe. Erhemeese,gns in Weimar eingetragen worden: 8 Grundkapital ist umgestellt 8 8 400 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 8400 Aktien über je 1000 R.⸗M. rch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1924 sind die 3 Satz 1 (Grundkapital betr.) und 24 (Geschäftsjahr betr.) der Satzung geändert bzw neu gefaßt worden; auf den Beschluß vom 16. Dezember 1924 wird Bezug genommen. Weimar, den 21. März 1925. Thür. Amtsgericht. 4 b.

Weimar. In unser Handelsregister Abt. Bd. IV Nr. 2 ist heute bei irma Potzeldt & Gräfe in Weimar eingekragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 23. März 1925 Thür. Amtsgericht. 4 b

18

13157

Weimar. [1315 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute unter Nr. 53 ein⸗ Ptsgeen worden die Firma Weißleder &. ohnhaupt in Weimar. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Walter Mohnhaupt in Weimar, b) Zimmermann Otto Weiß⸗ leder in Nohra. Dem Kaufmann Erich Weißleder in Nohra ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Oktober 1924 begonnen. Zur rtretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Als Ge⸗ schäftszsweig ist angegeben worden: Schokoladengroßhandlung. Weimar, den 23. März 1925. Thür. Amtsgericht. 4 b.

Wesel. [131396] Eisenwerk Kraft Abteilung Drahtwerk Wesel siehe unter Berlin (89 b H.⸗R. B 16 901).

Wetter, Ruhr. 1181899 In unser ndelsregister B 33 i heute bei der Firma Stanzwerk, G. m. d. H., Wetter (Ruhr), folgendes ein⸗

getragen: Das Stammkapital ist auf Grund Ge⸗ sellschaftsbeschlusses vom 29. Januar 1925 auf 2400 Reichsmark umgestellt und als⸗ de auf 4000 Reichsmark erhöht. etter 8ee den 20. März 1925. mtsgericht.

Wetzlar. 13157 In unser Handelsregister B Nr. 37 i ha Eine hnb wen. 8111“ viengese 1 ar, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied 2 direktor Michael han in Wetzlar ist vom Aufsichtsrat zur allein igen der Gesellschaft ermächtigt (5§ 13 der Satzung.

Herrmann in Tübingen. Inhaber Emil

Wetzlar, den 23. März 1925, Amtsgericht.

Tübingen.

WVierte Zentral⸗Ha Reichsa

Nr. 74

ndelsregister⸗Beil nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

Berlin. Sonnabend, den 28. März

35☛ Befristete Anze

igen müssen drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

age

1

vdεεde edasss⸗.

925

1. Handelsregifter.

Zehdenick. 8 [131580] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist te die Firma Paul Reichardt Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung mit dem itz in Zehdenick eingetragen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Vertrieb

von Brennmaterialien und Mauersteinen.

Das Stammkapital beträgt 5000 G.⸗M.

Geschäftsführer sind Kaufmann Paul

Relchardt in Zehdenick und Kaufmann

Konrad Dorn in Berlin⸗Steglitz, Kniep⸗

hofstraße 48. Der u“ tsvertreg ist

am 28. August 1924 festgestellt. Die Ge⸗ ellschaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ ührer vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der 8 die zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ chriften beifügen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗

gericht Zehdenick, den 3. 1. 1925.

Zeitz. [131581] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter der Nummer 59 ein⸗

getragenen Firma W. R. Clingestein in

Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Hebe⸗

streit in Zeitz ist erloschen. Zeitz, den 20. März 1925.

Das Amtsgericht.

[131582]

Zwenkau. veneeeen

Auf Blatt 203 des betr. die Schuhfabrik Gotthard Enke Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Durch Bes pluß der Generalversammlung vom 11. März 1925 at sich die Gesellschaft aufgelöst. Die zintragung des Vorstands Stefan Wassermann wird gelöscht. Zum Liqui⸗ 9 bestellt 8 eechtsanwalt Dr. orst Freitag in Leipzig. Herst Fpent Zwenkau, den 23. März 1925.

Zwickau, Sachsen. [131583]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gebragen worden: 1

1. Auf Blatt 2580, betr. die Firma Oswald Stengel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilkau: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung der Ge⸗

von 12 200 000 f 22 000 R.⸗M. beschlossen. 8 chlossene ist durchgeführt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsver⸗ trag laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage im G 7 abgeändert worden, 1 . Au Biatt 2789, betr. die Ferme Gemeinnützige Baugesellschaft Hartenstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ eember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ ellschaft von 200 000 P.⸗M, unter Her⸗ absetzung des Stammkapitals auf Reichsmark beage. Die 7h ee; Umstellung ist 8 tt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag durch die otariatsurkunden vom 18. Dezember 1924 und 2. März 1925 im § 5 und weiter in den §§ 1, 2, 4 und 15 ab⸗ geändert worden.

3. Auf Blatt 2528, betr. die Firma gino⸗Säle, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquid. in wickau: Die Vertretungsbefugnis des iquidators Bruno Liebel in Zwigkau ist 8g Beendigung der Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Zwickau, den 23. März 1925.

3. Vereinsregister.

Plön. [132207] In das Vereinsregister ist am 21. März 1925 unter Nr. 20 eingetragen der „Plöner Segler⸗Verein. Plön“. Amtsgericht Plön.

4. Genossenschafts⸗ register.

Harburg, Elbe. [130829]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1. Nr. 54, Imkergenossen⸗ saft Harburg, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Harburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1925 sind die §§ 10, 26 des Statuts abgeändert. 2. Nr. 76, Gemeinnütziger Tiefländer Er⸗ werb⸗ Bau⸗ und Siedlungsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Harburg: Eine Aenderung der Satzungen ist eingetragen. 3. Nr. 79, 8es wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Vahrendorf: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wendt und Böltcher sind Li⸗ quidatoren.

Jüterbog- In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dennewitz ein⸗

getrazen: Die aufgelöst. Die

Borgmann und

Jüterbog. In unser G ist heute bei kasse e G. m. getragen: Beschluß der

bisherigen Schulze

Liquidatoren. Jüterbog,

Zum

Eigenheim,

schaft gelöst.

Firma erloschen Mannheim,

kreis, 1 nossenschaft mi Dausenau.“

sonen, insbeso Grund und B.

Mitglieder, mit der Errich dergleichen in anteile.

Dausenau,

Scheuern,

„Emser

zu

der stimme“*

durch den Vertreter

Oderberg, In unser

und Darlehn worden.

Gegenstand schaffung der

Vorstand: Wilbelm Die Neuwied.

erfolgen mind die Hhehhnang

Pfullendo

m. b. H. mit Durch Beschl. vom 21. Dez

datoren.

9

genossenschaft, mit beschränkt eingetragen

Amtsgericht, IX, Harburg, 18. März 1925.

Unternehmens

Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. Februar 1925

bisherigen Vorstandsmitglieder

Jüterbog, den 19. März 1925. Das Amtsgericht.

der Spar⸗ und Darlehns⸗ Die Genossenschaft

31. Januar/9. März 1925 aufgelö Vorstandsmitglieder und Otto Niendorf sind die

den 19. März 1925. . Das Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister Band III O.⸗ 3. 30, Firma „Produktive Baugruppe eingetragene mit beschränkter 1 wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Dezember 1924 auf⸗ Die Liquidation ist beendet, die

Nassau, Lahn. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 neu eingetragen: Siedlungsgenossenschaft für den Unterlahn⸗ gemeinnützige

Der nehmens ist: Beschaffung von Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Per⸗

nahme von Bargeldern, Vermittelung von Darlehen usw. an die

ständige Erledigung von Aufgaben, die

Haftsumme beträgt 100 R.⸗M, die zahl der S 40 Ge er Steuerassistent Wilhelm Bruchhäuser in Bahnmeister Georg Wein⸗ ärtner in Bad Ems, Heimrich Haxel in Obernhof, Schlosser⸗ meister Hermann Gerke in Bergnassau⸗ Rechtskonsulent Lehmann in Dörnberg. vom 15. Februar 1925. Die T2 machungen der Genossenschaft erfolgen in oder der

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Geschäftsführer

unter weiteren Vorstandsmitgliedes. Nassau, den 19.

heute unter Nr. 11 der Lunower Spar⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Lunow eingetragen

an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage de

Niethe, Lücke, Landwirt, in Lunow. Statut vom 9. Februar 1925. Bekanntmachungen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

Die Willenserklärungen des Vorstands

wei Mitglieder zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet Oderberg, Mark, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Band 1 Vieehverwertungsgenossenschaft e.

bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

Pfullendorf, 1 Bad. Amtsgericht.

Schönlanke. ““ In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Elektrizitätsverwertungs⸗

[130830]

Hübscher sind Liquidatoren

[130831] enossenschaftsregister Nr 9

in Neumarkt ein⸗ ist durch vom Die Paul

u. H.

ZT“ 28

[130832)

Genossenschaft aftpflicht“ in Mannheim,

1.

den 2. März 1925. 8 Amtsgericht. 1

[130833] „Kreisbau⸗ und

ein getragene Ge⸗ t beschränkter Haftpflicht zu Gegenstand des Unter⸗

ndere von Beschaffung von oden, sowie Kapital, Ueber⸗ Ausgabe und erner kostenlose und selb⸗ tung von Eigenheimen und Verbindung stehen. Die

clr. chäfts⸗

Vorstand besteht aus:

Schreibgehilfe

Wilhelm Die Saßung ist

ekannt⸗

„Volks⸗ rankfurt a. Main. Die oder dessen Gegenzeichnung eines ärz 1925.

Amtsgericht.

Mark. [13083⁴] Genossenschaftsregister ist

skassen⸗Verein eingetragene

des Unternehmens: Be⸗ zu Darlehen und Krediten

er Mitglieder. Ernst Becker, Hauptlehrer, Landwirt, Friedrich

erfolgen im

estens durch zwei Mitglieder, geschieht, indem mindestens

rf. ⸗31 G. dem Sitz in Burgweiler —. der Generalversammlung ember 1924 aufgelöst. Die

den 19 März 1925.

[130836]

eingetragene Genossenschaft er Haftpflicht zu Kienwerder“ worden: Gegenstand des

elektrischer Energie. vom 20 November 1924

Schotten-. eingetragen:

und Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 21. Januar

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Das Statut datiert

Schönlanke, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.

[130286] In unser Genossenschaftsregister wurde

Am 7. Februar 1925 der Ulfaer Spar⸗ eingetragene in Ulfa. Satzung vom 925

Am 7. März 1925 der Betzenroder

Sit

Sitz in Betzenrod. Satzung vom 6. Januar 1925. Gegenstand der Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehben und Krediten an die Mitglieder

schluß 1 11. Januar 1925 aufgelöst.

Ziegenhals.

errichtet. ist die fabrikmäßige Herstellung vnd der Vertrieb von Schuhwaren. .

Amtsgericht Ziegenhals, den 11. März 1925.

wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Altrüdnitz beute eingetragen worden:

durch Be⸗

Die Genossenschaft ist

der Generalversammlung vom

Zehden (Oder), den 10. März 1925. Amtsgericht.

[130284]

In unserem Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 40 eingetragen worden die „Ländliche Produktivgenossenschaft tragene Genossenschaft Haftpflicht“ zu Ziegenhals.

einge⸗ beschränkter ebruar 1925 nternehmens

mit

Das Statut ist am 26. Gegenstand des

erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Emrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft-

Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schotten, am 28. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Siegburg. (130268] In das Genossenschaftsregister ist am 19 3. 1925 Nr. 12 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birk eingetragen: Die Firma ist geändert in Ländliche Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Siegburg.

Springe. [130837] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Springe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hapfpflicht in Springe (Nr. 18 des Registers) heute kolgendes eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die gemein⸗ schaftliche Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Springe, 21. 3. 25. [130271]

Stockach. Genossenschaftsregister O.⸗Z. 79: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wahl⸗ wies, Amt Stockach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 8. März 1925. 8 Stockach, den 14. März 1925. Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. [130274] Genossenschaftsregistereintrag v. 21 März 1925: Stuttgarter Wohnhaus⸗ baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart, Neckarstr. 170, Statut vom 15. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Wohnstätten in Stuttgart zu dem Zwecke, auf gemeinnütziger Grundlage den Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu angemessenen zu verschaffen. Zu diesem Zweck ist die Genossenschaft be⸗ rechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesitz in Zusammenhang stehen, zu tätigen. . Amtsgericht Stuttgart I.

Tostedt. 88 [130285 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Darlehnskasse Moisburg e. G. m. u. H. in Moisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Statut vom 18. Februar 1925. Amtsgericht Tostedt, 20. März 1925

Weinheim. [130279] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 44. Die durch Statut vom 5. 2. 1925 errich⸗ jete „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Lützelsachsen e. G. m. b. H.“ in Lützelsachsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Weinheim, 13. 3. 25. Amtsgericht. I.

Wohlau. 1130838)]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 2. März 1925 bei dem Gemein⸗ nützigen Bauverein in Dyhernfurth, e. G. m. b. H, die Nichtigkeit der Genossen⸗ schaft auf Grund § 50 Abs 2 der II. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 eingetragen worden.

Amtsgericht Wohlau.

Zehden. 1130839] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9

ist die Verwertung von

ist bei der Neumärkischen Tabak

(Die ausländischen

Hmenau. liche Rechnung; 3 die Beschaffung von F.

Oberweissbach.

getragen worden: 1 Glasbläser in Oberweißbach. 1 Vermittlung des Viehs der für Oellämpchen, unverschlossen, Fabrik⸗

5. Musterregister.

Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.) [132208]

ist eingetragen:

8 In das Musterregister Sn. ee ee —h., ecner Kecht

r. 590. Franz R.

Arthur Weißbach in Ilmenau, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Etikett für Isolierflaschen, Fabriknummer 1640, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vorm. 8 Uhr. Ilmenau, den 18. März 1925.

Lanban.

Thür. Amtsgericht. 3.

[132209) In unier Musterregister ist heute unter

Nr. 204 eingetragen: Ruscheweyb Aktien⸗ gesellschaft, , Umschlag enthaltend 15 Blatt Zeichnungen von Mustern E“ R. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1925, Vormit⸗ tags 11,40 Uhr.

Langenöls, ein versiegelter für Herrenzimmertische, . 1. 7.ö 856819 18, 19, 20, 22, 23. 25,

1, 18

Lauban, den 10. März 1925.

Amtsgericht. [132210] Musterregister ist ein⸗

Nr. 395. Karl Enders. Muster

In das hiesige

nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist b Jahre, angemeldet am 1925, Vorm. 11 Uhr. Oberweißbach, den 3. März 1925. Das Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Schalkau. [132211]

In dem Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 46 für den Fabrikant in Schalkau eingetragenen vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist.

Albin Heß Muster „elektrische Lichtpuppe“

Schalkau, den 23. März 1925. Thüring. Amtsgericht.

3. Februar

straße 32, ist am 23. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kühn in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 16. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 16 des unterzeichneten Gerichts.

Apolda den 23. März 1925.

Das Thüringische Amtsgericht Abt. IV.

Berlin. 1132167]

Ueber das Vermögen der Witwe Helene

Kirchheim in Firma Kirchbeimer Likör⸗ fabrik, Berlin SW. 68. Markgrafenstr 85,

ist heute. Nachmittags 1 Uhr, von dem

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konturs⸗

vertahren eröffnet Verwalter: Reichs⸗

archiprat z. D. Dr. Croner, Berlin S0. 16,

Schmidstr. 41. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 9 Mai 1925. Erste

Gläubigerversammlung am 18 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüsungs⸗

termim am 28. Mai 1925, Vormittags

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk,

Zimmer Nr. 116/118. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 4. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81,

N. 132. 25., den 21. März 1925.

Berlin-Schöneberg. [132168] Ueber das Vermögen der Firma „Uranum“ Eisenwaren⸗Gesellschaft m b. H., Ber⸗ lin W 30, Gleditschstr. 33, ist heute, am 24. März 1925, Nachmittags! Uhr 50 Min., das Konkursversahren eröffnet. Der Stadt⸗ rat a. D Gustav Oske Berlin W. 15 Lietzenburger Str. 33, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung de ernannten oder die Wahl eines andere Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konturs ordnung bezeichneten Gegenstände auf de 22. April 1925, Mittags 12 Uhr. un zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 19. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 58 Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9

Bernburg. 132169] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Altvater in Güsten wird heute, am 24. März 1925, Nachmfttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wäilhelm Müller in Bernburg, Annenstraße 327. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Mai 1925, Vor⸗

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Allstedt, Rohne. 1 Ueber das Vermögen der Firma Jose Kellner in Allstedt, ist heute, an

25. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. De

Anmeldefrist bis zum

mit Prüfungstermin, am Donnersta den 23. April 1925, Vorm. 9 Uhr.

worden, nachdem seit Anordnung der G schäftaufsicht ein Monat verstrichen ohne daß der Schuldner einen Antra

eingereicht hat. 8 Allstedt, den 25. März 1925. Thüringisches Amtsgerichts.

Altona, Elbe.

Staats aus Altona, (alleiniger Inhaber Staats, warenhandel) wird heute, Mittags 12.

der Uh

Bücherrevisor Johs. Bartels, Gr. Bergstraße 259. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925 ein schließlich. den 21. April 1925, Vormittags 10 ¾ Uh

schließlich. den 19. Mai 1925, Vormittags 11 Uh Altona, den 25. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 5. Konkursgerich 5 N 26/25 a.

Apolda. Ueber das 2 Max Hochstein

Vermögen der Firma jun. in Apolda

warenfabrikation),

Max ea in 8

[132163]

Rechtsanwalt Dr. Voigt, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925. 15. April 1925.

Erste Gläubigerversammlung, verbunden

e⸗ ist, auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hutzschenreuter Lir Geibelstraße 27 1V bacher Str. 4, wird heute am 25. März Firma Otto 1925, 1 ; Altona. Schokoladen und Zucker⸗ vertahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: platz 16. Kausm. Sachverständiger und beeidigter 1925. 8 Altona, 27. April Erste Gläubigerversammlung

Anmeldefrist bis zum 30. April 1925 ein⸗ Allgemeiner Prüfungstermin [132164] Konkursverfahren eröffnet

Inhaber Wirkermeister ernannt. Apolda, Hermstedter⸗ zum

mittags 10 Uhr. 1 Bernburg. den 24 März 1925. Anhaltisches Amtsgericht

Bremen. [132170]

Ueber die Vermögen 1. des Schlosser⸗ meisters Johann Carl Heinrich Warneke, p Bremen, Bachstr. 15, 2. des Heizungs⸗ ingenieurs Friedrich Wilhelm Carl August Brandt, Bremen, Werderstr. 34 (frühber persönlich haftende Gesellschafter der in⸗ r zwischen erloschenen offenen Handelsgesell⸗ schaften Johann Warneke und Nord⸗ deutsche Technik Otto & Co in Bremen), ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brauns in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

88 31. Mai 1925 einschließlich. Anmeldefrist

am 21. Februar 1925, angeordnete Ge · schäftsaufsicht ist beute wieder aufgehoben 1925, Vormittags 9 Uhr. allgemeiner

einschließlich.

bis zum 31. Mai 1925 21. April

Erste Gläuvigerversammlung:

Prüfungstermin: 14. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichtsbaus, Zimmer g Nr. 84.

Bremen, 25. März 1925. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemnitz. [132171] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗

[132165] u. Tabakwarenhändlers Max Paul

in Chemnitz, Lim⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, das Konturs⸗

r, Carl Heinrich, Versteigerer, hier, Antons⸗ Anmeldefrist bis zum 15. April.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am

1925, Vormittags 11 Uhr.

it Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

1⸗ 15. April 1925.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. KA 15,

2 den 25. März 1925.

Duisburg. [131689] Aeber das Vermögen der Lindner⸗Werke r. Aktiengesellschaft in Duisburg (Erzeugung t und Vertrieb von Zement, Kalk, Quadern, Baustoffen und Düngemitteln) wird heute,

am 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Der Bücher⸗

W. A. revisor Clesius zu Duisburg, Mülheimer

(Woll⸗ Straße 79 11, wird zum Konkursverwalter

bis an⸗ 8*

Konkursforderungen sind 23. Mai 1925 bei dem Gericht

v11““