zumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung wird auf den 18. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 200, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ flicht an den Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1925. Amtsgericht in Duisburg. Kiesekamp.
Edenkoben. [132173] Das Amtsgericht Edenkoben Pfalz hat über das Vermögen des Max Grimm Inhaber einer Kürschnerei und eines Ge⸗ müsehandeles in Edenkoben, am 25 März 1925. Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wingerter in Edenkoben. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 24. April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 132 — 137 K⸗O bezeichneten Fragen am Samstag, den 18. April 1925, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts dahier. Edenkoben, den 25. März 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
Freiburzg, Breisgau. [132174] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Karrer in Freiburg i. B., Herren⸗ straße 31, wurde heute, am 24. März 1925 Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Arthur Baumann in Freiburg, Erbprinzenstraße 11. Anmeldefrist bis 13. April 1925. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. April 1925 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 21. April 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr. 143. 2. Stock. Freiburg, den 24. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. IV.
Freiburg, Breisgau. [132175] Ueber das Vermögen der Firma Elise M. Bremer, Kunstverlag in Freiburg. Rennerstr. 4, Inhaberin Elise M. Bremer in Freiburg, wurde heute, am 24 März 1925. Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Arthur Kuhn in Freiburg, Anmeldefrist offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. April 1925. Prü⸗ fungsterminm am 24. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, Kaiserstr. 143, 2. Stock. Freiburg, den 24. März 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Gengenbach. [132177
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmider in Zell a. H. ist am 24. März 1925 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Dr. v. Amelunxen in Zell a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 29. April 1925 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Gengenbach. 24. 3. 25.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Halle, Saale. [132179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kämmerer in Halle a. S., Wil⸗ belmstraße 48, alleinigen Inhabers der Weingroßhandlung R. Laue & Co. in “ ga. S., Schillerstraße 59, ist heute, sachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Wetzel in Halle a. S, Leipziger Straße Nr. 5 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1925 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 25. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 7. Malle, Saale. [132180] Ueber das Vermögen der Armaturen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle a. S, Niemevyerstraße 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermann⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1925 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. April 1925, Vorm. 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45 Halle a S., den 25. März 1925. Das Amtsgericht Abt. 7.
amburg. [132182]
Ueber das Vermögen des Bankiers Joseph Salomon, Eichenstraße 52 1V, in Firma Jeseph Salomon, Bankgeschäft, Admiralitätstraße 62,63 Part., mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden ist heute, Nachmittags 2,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ straße 39 a 868 Offener Arrest mit
8
Anzeigefrist zum 20. April d. J.
einschließlich Anmeldefrist bis zum
25. Mai d. J einschließlich. Erste Gläu⸗
bigerversammlung: Mittwoch, 22. April
d. J, Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin: Mittwoch, 24. Juni d. J., orm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, 25. März 1925.
Kalserslautern. [132184 Das Amtegericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Anna Pister, geb Mehrbreier, in Gütern getrennte Ebefrau von Heinrich Pister. Inhaberin der Astoria⸗Diele in Kaiserslautern, am 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr 35 Min., den Konkurs eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr Robert Tuteur II. in Kaiserslautern Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 19250 einicht Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 25. April 1925 allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1925, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Koblenz. [132172] Ueber das Vermögen 1. des Josef Mandelbaum, 2 des D Richter, beide Kaufleute in Koblenz, Löhrstraße 72, wird heute, am 24 März 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der städt. Bürodirektor a D. Josef Funken in Koblenz, Florinsmarkt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. April 1925, Vor⸗ mittage 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1925 Anzeige zu machen. 1 Amtsgericht in Koblenz.
—
Königsberg, Pr. [132185]
Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1924 hier verstorbenen Kaufmanns Kurt Stadie ist am 23. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungsrat i. R. Richau, hier, Brahmsstraße 44, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 22. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1925, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termi am 1. Mai 1925, Vorm 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Hansaring. Zimmer 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. April 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 23. 3. 1925.
Königsberg, Pr. [132186] Ueber das Vermögen des Fräulein Luise Paukstadt, hier, Wrangelstr. 1l1a Schuhwaren, ist am 23. März 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ rat i R Richau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 22. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1925, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. April 1925. Amtsgericht Königsberg, den 23. 3. 1925.
Leipzig. [132187] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kalfuß in Leipzig, Yorkstr. 8 II. all. Inhabers eines Textilwarenabzahlungs⸗ geschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Heinrich Kalfuß“ in Leipzig, Eberhardtstr. 11, Hinterh. p. wird heute, am 25. März 1925, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode⸗Str. 22. Anmeldefrist bis zum 30. April 1925. Wahltermin am 22. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. April 1925. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 25. März 1925. . ““ 8 Lünen. [132188] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Fritz Bötel in Lünen⸗Süd⸗ Weißenburger Straße 16, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Aprit 1925 Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1925. Erste⸗ Gläubigerversammlung am 21. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Parkstr., Zimmer Nr. 27. Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1925 daselbst. Lünen, den 21. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
München. [131711] Ueber das Vermögen der Firma „Prinz“⸗ Hosenfalter A. G. in München, Goethe⸗ straße 25, wurde am 23. März 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr E. Riezler in München, Ludwigstr. 5/11I. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 14 April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a,
ernannten
verwalter
Schönan, Katzbach.
mögen des Kaufmanns Otto Dittrich in Schönau ist zur Abnahme der Schluß⸗
anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in K⸗O §§ 132. 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 23 April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 655/I11I. Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.
Neukölln. [132190] Ueber das Vermögen der Branden⸗ burgischen Maccaroni⸗ und Eierteigwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Neukölln, Nogat⸗ straße 25., wird heute, am 25. März 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln. Wilden⸗ bruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Mai⸗ 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner Straße Nr. 65, Zimmer 70 II, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1925 Anzeige zu machen Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.
Tettnang. [132194] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Victor Schlüter in Friedrichshafen wurde am 24. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Vötsch in Friedrichshafen. Stellvertreter desselben ist Notariatspraftikant Ostertag daselbst. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1925, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925. Die erste Gläubigerversammlung ist bestimmt auf Samstag, den 25. April 1925, Vor⸗ milttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 16. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Tettnang.
Berlin. [132166]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Emil Hoff⸗ mann zu Berlin O. 21, Krautstr. 14, ist mangels Masse eingestellt worden.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. N. 330. 24., den 23. 3. 1925.
Freudenstadt. [132176]
Im Konkurse über das Vermögen des Felix Kopp, Buchhändlers in Freudenstadt, jetzt in Stuttgart, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Montag, den 27. April 1925, Nachm. 5 ½ Uhr. Den 24. März 1925
Amtsgericht Freudenstadt.
Halle, Saale. [132181] Konkurs: Erich Walla & Co. Schluß⸗ termin gemäß § 162 K⸗O. am 28. April 1925, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Halle a. S.
IImenau. [132183] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Simon. photografische Kunst⸗ und Kopieranstalt in Ilmenau, wird nach § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist 1 “
Ilmenau, den 18. März 1925.
Thür. Amtsgericht. 2.
Nossen. [132191] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Riemer & Schneider, Lebensmittel⸗ großhandlung, Spezialvertrieb Holsteiner Margarine in Nossen, 2. der Firma Eresthi“, G. m. b. H, Spielwarenfabrik in Nossen, wird der bisherige Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schreck in Roß⸗ wein auf seinen Antrag seines Amtes als Konkursverwalter enthoben. An seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Dr. Tamme in Nossen zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Nossen, am 23. März 1925.
Rügenwalde. [132192] In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Küther & Arnholz in Rügenwalde, b) des Kaufmanns Emil Küther in Rügen⸗ walde wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr Plüntsch in Rügenwalde der Fabrikant Paul Schleifnecker in Rügenwalde zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Legung der Schluß⸗ rechnung durch den früheren Konturs⸗ Termin auf den 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt Rügenwalde, den 24. März 1925. Das Amtsgericht.
[132193] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
stermin auf den mittags 10 Uhr, hierselbst bestimmt. Amtsgerichts vom 20 März die Auslagen des Konkursverwalters Rechtsanwalts Storch, auf 11,15 R.⸗M.
führung auf 200 R⸗M. festgesetzt. Amtsgericht Schönau (Katzbach), 23. März 1925.
Bad Essen. Ueber den Kaufmann Wilhelm alleinigen Inhaber der Firma
dung des Konkurses angeordnet. sichtsperson henrich in Bad Essen.
Amtsgericht Bad Essen, 20. 3. 25.
Bergen, Rügen. Die Geschäftsaufsicht
aufgehoben. Bergen a. Rg., den 6. Februar 1925. Amtsgericht.
Bergen, Rügen.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Hertha Colmsee und des Fräuleins Anny Gieseke, beide in Binz a. Rg., wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bergen a. Rg., den 6. Februar 1925. Amtsgericht
Bergen, Rügen. [132150]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Staker Nachf., Inhaber Hugo Klatt in Breege a. R. wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 11. Februar 1925 aufgehoben. Bergen a. R., den 2. März 1925. Amts⸗ gericht.
Berlin. [132152] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Falkenstein in Berlin, Beusselstraße 39, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 5. 3. 1925, durch den der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. — 83. Nn. 412/24. Berlin, den 21. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [132153
Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Freisleben & Preiß, Berlin, Leipziger Straße 66, Damenkonfektion en gros, ist heute, am 26. März 1925, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Gebler, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Nn. 135. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Chemnitz. 1 [132154] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Joel (gen. Julius) Klinger, all Inh. der Fa Joel (Julius) Klinger in Chemnitz, Rat⸗ hausstr. 6, wird hiermit gemäß der Bun⸗ desratsverordnung vom 14 12. 16 in Ver⸗ bendung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 24 die Geschärtsaufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dar⸗ getan ist. Als Aufsichtsperson wird der Strumpfexporteur Emil ofmann in Chemnitz, Theaterstr. 108, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 25. März 1925.
Dortmund. [132155] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vedder zu Dortmund, Inhabers eines Kolonialwaren⸗ und Spirituosen⸗ geschäfts, ist Geschäftsaufsicht angeord net. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Buschmann in Dortmund. 20. 3. 1925.
Amtsgericht Dortmund,
Hamburg. [132156] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Aron & Rohkrämer, Eppendorfer Weg 200, Schuhwaren. Auf⸗ sichtsperson: Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. 1“ Hamburg, 25. März 1925.
Das Amtsgericht,
Harburg, Elbe. [132157] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Huygo Groß (Spielwaren) in Harburg, I. Wilstorfer Straße 57, wird Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Mandatar Grothe in Harburg, Elbe, bestellt.
Harburg, Elbe, den 24. März 1925. Das Amtsgericht. Abteilung VII.
Kusel. [132158] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Gilcher, G. m. b H., Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen in Kusel, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.
Kusel, Rheinpfalz, den 24. März 1925.
Amtsgerichtsschreiberei.
Lähn. [132159] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rother in Lähn, Kreis Löwenberg, wird auf seinen Antrag auf⸗ gehoben.
Lähn, Kreis Löwenberg, 16. März 1925.
Das Amtsgericht.
Pausa. [132160] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Kurt Petzoldt in Kornbach ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendet
Das Amtsgericht.
bis 14. April 1925. Termin zur Wahl eines
rechnung des Verwalters der
Schluß⸗
16. April 1925. Vor⸗ vor dem Amtsgericht Durch Beschluß des 1925 sind
und die Vergütung für seine Geschäfts⸗
[132148]
amker. 2 einrich Hamker in Wimmer, ist heute, um 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht zur 8 Auf⸗ ist der Rechnungsrat Kors-
[132149] über das Ver⸗ mögen des Ernst Kagelmacher, Buch⸗ und Papierhandlung in Saßnitz a. Rg., wird wegen Rechtskraft des Zwangsvergleichs
[132151]
Tettnang. [132161]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Victor Schlüter in Friedrichshafen wurde durch Beschluß vom 24. März d. J. aufgehoben. 1, Amtsgericht Tettnang. Wunsiedel. [132162]
Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 23 März 1925, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Ober⸗ fränkische Waagenfabrik Gebrüder Schelter G. m. b. H. in Holenbrunn die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ personen wurden bestellt; Rechtsanwalt Justicrat Tröger in Wunsiedel und Kauf⸗ mann Christian Döbereiner in Wunsiedel.
“ Gerichtsschreiberei .“ des Amtsgerichts Wunsiedel.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eifenbahnen.
[132213]
Mit Gültigkeit vom 1. April 1925
werden im Hamburg⸗Altonaer Stadt⸗ und Vorortverkehr die Zonen 1 und 2 neu abgegrenzt. Ferner werden die Zeitkarten⸗ preise erhöht. Auch werden in dem genannten Verkehr 1. Teilmonatskarten für 7 Tage (Wochenkarten für den gewöhnlichen Ver⸗ kehr) und
2. Arbeiterwochenkarten, die nur an Arbeiter im engeren Sinne gegen Aus⸗ weis verabfolgt werden, eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Eka und Bfe. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die Aenderung des § 6 E⸗V⸗O. durch R.⸗G⸗Bl. 1914, S. 455 und ist genehmigt worden.
Altona, im März 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion. 8 [132212]
Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif Teil I1. Deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil II. Am 1. April 1925 werden die Stationen Lübeck, Schlutup und Hamburg L. B. in den Ausnahmetarif 10 des deutsch⸗dänischen sowie Hamburg L. B. in den Ausnahme⸗ tarif 8 des deutsch⸗schwedisch norwegischen Tarifs einbezogen. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 26. März 1925. . Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
[132215]
Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Erpreß⸗ gut im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und
Vorortverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 werden die Preise der Monateé, und Schülermonatskarten um ungefähr 33 ½ vH erhöht. Gleichzeitig werden an Stelle der bisherigen Wochenkarten für die 3. Klasse Teilmonatskarten und Arbeiterwochen⸗ karten ausgegeben. Die neuen Preise werden durch Schalteraushang bekannt⸗
gegeben.
Es tritt der Nachtrag I zum Tarif in Kraft. 1
Die Tarifänderungen sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt, desgleichen die verkürzte Veröffentlichungs⸗ frist gemäß der vorübergehenden Aende⸗ rung des § 6 E.⸗V.⸗O. (s. R⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455). Nähere Auskunft kartenausgaben. Berlin, im März 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gefellschaft.
Reichsbahndirektion Berlin.
[132214] Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 5. April 1925 werden in dem Verzeichnis der anerkannten Grubenholzsammellager usw. noch weitere Stationen nachgetragen. Näheres enthält die nächste Nummer des Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeigers. Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin C 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 26. März 1925. Deulsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
— [132216] Reichsb. Pers.⸗ und Gepäcktarif Tl. II und Anhang dazu (Preistafel). Am 1. April d. Js. erscheint der Nach⸗ trag VII zum Tarif und der Nachtrag 1II zur Preistasel. Der Tarifnachtrag enthält u. a. neue Bestimmungen über die Aus⸗ gabe von Arbeiterwochenkarten, der Nach⸗ trag zur Preistafel neue erhöhte Sätze für Monatskarten und Schülermonats⸗ karten und die Sätze der am 1. April d. Js. in Kraft tretenden neuen Teil⸗ monatskarten. Ferner werden die Preise der Arbeiterrückfahrkarten erhöht. Die Abkürzun der Veroöffentlichungsfrist gründet h auf die vorübergehende Aen⸗ derung des § 6 E.⸗V.⸗O. R⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455) ie Tariferhöhungen sind vom Herrn Reichsverkehrsminister genehmigt. Erfurt, im März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
1”
erteilen die Fahr⸗
Amtsgericht Pausa, den 24. März 1925.
Reichsbahndirektion Erfurt.
8
Nr. 28.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraß Einzelne Nummern kosten 0,30 Fernsprecher: Zentrum 1573.
Berlin außer den Selbstabholer auch die se Nr. 32. Reichsmark.
freibl.
einer 0 gesp
die Geschäftsstelle des Reie Berlin
altenen Einheitszeile 1,— Rei⸗ einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibe
Anzeigenpreis für den Naum sin Reichsmark
Anzeigen nimmt an g, und Staatsanzeigers
SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Es
Reichsbankgirokonto.
—
Berlin, Montag,
den 30. März, Abends
8
2. - Er SHneHʒens
1““ 8 1“
1 I1’“
—
Postscheckkonto: Berlin 41821
werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri
einschließlich des Portos abgegeben.
ge Einsendung des Betrages
rua
mnatEeAe e
—
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten
Druckaufträge
Fettdruck hervorgehoben werden sollen.
nnbs—
müssen völlig druckre if eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich Ernennungen ꝛc. Verordnung über die
segelfahrzeuge. 1 Bekanntmachung über die Schließung der Reichshauptbank
am 11. April. Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Reichs⸗ präsidenten am 29. März 1925. Verordnung über die Geltungsdauer der Anordnung über die Zuschläge und Prämien für Notstandsarbeitter. Verordnung über Fachausschüsse für Hausarbeit.
Ernennungen und sonstige
5. Nachtrag zur Bekanntmachung g Dortmund zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
Musterungsgebühren für Hochseefischerei⸗
Preußen. Personalveränderungen. der im Oberbergamtsbezirk
“
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Stellvertreter des Reichspräsidenten hat den Rat beim Obersten Landesgericht Fiedler in München von dem Amt als Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in München entbunden und gleichzeitig den Oberlandesgerichtsrat. Zoller in München zum Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in
München ernannt.
—
Verordnung über die Musterungsgebühren für Hochseefi 1 segelfahrzeuge. (Veröffentlicht im Reichsministerialblatt 1925 S. 228.)
Auf Grund des § 26 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (RGBl. S. 175) wird nach Zustimmung des Reichs⸗ rats verordnet:
Lon den Hochseefischereifahrzeugen mit Ausnahme der Fischdampfer und der Segelfahrzeuge mit Hilfsmotoren ist für die in dem Ge⸗ hührentarif vom 21. Dezember 1923 (Reichsministerialbl. S. 2019) aufgeführten Musterungsverhandlungen der Seemanneämter im Reichs⸗ gebiete eine feste Pauschgebühr von 10 Reichsmark jährlich für jedes auf den Fang ausgehende Fahrzeug ohne Rücksicht auf die Zahl der angemusterten Personen zu erheben. Die Gebühren des genannten Tarifs kommen für diese Fahrzeuge in Fortfall. v116
Berlin, den 21. März 1925. 8
Der Reichswirtschaftsminister J. V.: Dr. Schäffer.
Bekanntmachung.
Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden am Sonnabend, den 11. April d. J., den ganzen Tag ge⸗ schlossen sein. 1 8 1.“
Berlin, den 27. März 1925. ““
Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffm
Bekanntmachung.
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Reichs⸗ präsidenten am 29. März 1925.
Nach den Meldungen der Kreiswahlleiter ist das vor⸗ läufige Ergebnis der am 29. März 1925 stattgefundenen Wahl des Reichspräsidenten folgendes: 1“ No 4 Abs. 1 des Gesetzes über die Wa es Reichspräsi⸗ denten 82 Fassung vom 6. März 1924 (RGBl. 1 1924 S 168) ist gewählt, wer mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen er⸗ halten hat. Die hiernach in diesem Falle erforderliche Stimmenzahl
Das Ergebnis in den einzelnen Wahlkreise
8
i ist folgendes:
26 812 537: 2 = 13 406 269 ist somit von keinem der Anwärter erreicht worden.
Gesamtzahl der 86g. Süheʒge .26 812 537 tfallen auf die Anwärter: 1
“ Preuß. Ministerpräsident, Berlin. 7785 678
Held, Bayer. Ministerpräs., Mäünchen 1 002 278
ellpach. Bad. Staatspräs⸗, Karlsruhe 1 565 136
Dr. Karl Jarres, Reichsminister a. Oberbürge ““
“ Erich Ludendorff, General d. Inf. a. D., München 284 S Wilhelm Marx. Berlin. 3 883 8
Reichskanzler a. D., Berlin . . Ernst Thälmann, Reichstagsabgeordneter, Hamburg Zersplittert .
““
Zahl der abge⸗ gebenen gültigen Stimmen
Wahlkreis
Braun
Held
Von den gültigen Stimmen entfielen auf:
Jarres Ludendorff Marr Thälmann zersplittert
Helppach
45 106 1 728
226 844 395 878 261 739 860 499 288 300 776 1081 226 582 828 88 214 393
938 195 1 083 811 880 962
Ostpreußen... E“ Potsdam I... Potsdam I.. . Frankfurt a. d. DO.. Pommern... Breslauau . Liegnitz. 8ö6 5 525 Oppeln ⸗2 9 2 2 2 2 Magdebug .. Mersebug Thüringen.. Schleswig⸗Holstein... Osthannover. Südhannover⸗Braunschw Westfalen⸗Nord ... Hessen⸗Nassau. 8 Köln⸗Aachen. 8 Koblenz⸗Trier.
Hüsse ven Tfe⸗ 8
896 849 314 715 568 242] y203 806 472 432 46 440 861 089 347 596 669 7011 143 420 1 010 3566 305 353 702 5488 ꝑ231 688 599 2681 172 023 435 614 142 763 930 2141 379 304 959 493¹ y227 943 1 163 067 320 766 1 058 537 347 699 808 3911 142 960 470 369 57 978 870 961 160 313 683 667 115 727 843 016 182 302 341 3733 44 633 968 535 278 150 306 960 87 477 912 234¹ ß366 076 664 822 274 232 814 704 292 943 1 004 184 206 517 873 929 198 489 566 025 210 534 581 024 215 019 406 6922 155 076
SoooSnede —
ig
Oberbayern⸗Schwaben Niederbayern. . Franken. . t“ Dresden⸗Bautze
Leipzig “ Chemnitz⸗Zwickau Württemberg.. Baden B Hessen⸗Darmstadt Hamburg
2 917 1 348 1 205 1 830 1 901 2 487 2 444 1 644 2 041 1 493 1 468 2 200 1 663 5 866 30 927 35 948 3 771 3 124 4 025 3 059 2 576 2 126 2 488 368 002 226 407 227 708 43 109 2 084 1 699 2 308 3 956 3 740 1 686 1 506 1 522
68 546 56 177 37 962 26 194 51 267 10 924 167 245 48 331 220 06] 17 735 10 950 47 294 10 306 127 397 7 284 53 146 379 834 349 096 189 305 435 476 280 740 227 044 304 311 11 376 10 104 14 224 38 835 17 556
6 410
7 394 241 513 295 180 98 491 12 379
3 589
11 327 3 984 3 979 5 292 6 684
10 857 5 437 2 886 4 574 6 648 8 455
15 820 5 428
4 902 3 513 8 723 6 860 8 043 8 554 5 830 3 990 7 280 4 940 33 807 8 715 32 267 3 679 5 081 4 214 14 226 8 989 6 513 3 272
548 992 326 096 372 996 394 970 437 633 528 883 354 105 239 903 144 036 409 964 334 896 495 412 373 660 226 97 221 339 386 565 267 994 320 276 383 812 141 797 100 199 296 495 174 922 198 772 36 333 355 345 90 083 396 067 265 633 360 646 348 635 241 345 188 271 213 991 4 595 210 649 5 107
32 735 120 227 118 319
58 938
27 641
26 753
33 361
59 162
8 957
37 907
33 170
42 152
41 835
41 265 14 455 36 975 22 444 52 120 80 433 25 659 11 454 24 569 13 374 21 122 6 452 36 438 19 774 88 106 44 234 36 671 137 031 88 087 42 553 65 399 15 364
179 861 84 478 84 287 23 277 33 416 18 563 11 617 45 381 38 672
136 896 100 574 37 144 19 096 14 302 28 576 48 712 108 938 43 898 52 845 12 413 152 039 67 482 25 351 7 315 23 085 23 585 36 622 67 320 99 858 56 490 39 197 20 998 67 660 14 499
Mecklenburg... . Summe.
Berlin, den 30. März 1925.
26 812 537] 7 785 678
1 002 278
Reichswahlleiter.
3 883 676] 1 869 553]¹
1565 136 10 387 593 284 471
Wagemann.
“ “
über die nasdauer der Anordnung über ie
e1“ rämien für Notstandsarbeiter. Vom 27. März 1925.
Auf Grund des § 43 der Verordnung über Erwerbslosen⸗ fürsorge vom 16. hiermit vergronei⸗
In
1924 (RGBl. I S. 402)
is zum 30. April 1925 verlängert. Berlin, den 27. März 1925.
Der Reichsarbeitsminister J. V.: Dr. Geib
Verordnung über Fachausschüsse für Hausarbeit. *) Vom 28. März 1925.
1923 (RGBl. I.
rats verordnet: § 1
Von den (7RGBl. S. 85)
Fachausschüssen werden
errichteten
veröffentlicht werden.
“
Februar 1924 (RGBl. 1 S. 127) wird
Abänderung der Verordnung vom 25. März wird die Ghenungedcge gges Anordnung über die Zuschläge und Prämien für Not⸗ tandsarbeiter vom 18. Januar 1924 (RGBl. I S. 35)
Auf Grund von § 19 des Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni S. 472) wird mit Zustimmung des Reichs⸗
Grund der Verordnung vom 13. Januar 1919 die unter
*) Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt
Nr. 2, 8, 24, 25 und 26 des der genannten Verordnung beigefügten Verzeichnisses aufgeführten mit Ablauf des 31. März 1925 aufgehoben.
b § 2. i den auf Grund der Verordnungen vom 13. Januar 1919 A.GS S 85), vom 29 Dezember 1919 (7RGBl. 1920 S. 2),
om 10. Februar 1921 (RGBl. S. 169) vom 22. Juni 1921 e Bl⸗ & 800), vom 28. Juni 1922 (RGBl. 1 S. 564), vom 3. Oktober 1922 (RGBl. 1 S. 793), vom 20. Februar 1923 (RSBl. 1 S. 152), vom 19. März 1923 (-GBl. I S 210) und vom 29. Februar 1924 (RGBl. 1. S. 170) bestehenden, unter Nr. 4, 10 1 15, 20 a, 20 c, 21, 22, 23, 23 a und 23 b des Verzeichnisses zu diesen Verordnungen aufgeführten Fachausschüssen treten die sich aus Nr. 3, 8, 9, 10, 11, 13, 15, 23, 25, 29, 30, 31, 32 und 33 des anliegenden neuen Verzeichnisses ergebenden Aende⸗
rungen ein. 8 3 Die in dem anliegenden neuen Verzeichnis unter Nr. 5, 12, 16,
19, 34, 35. 36, 37, 41, und 42 aufgeführten Fachausschüsse werden am 1. April 1925 neu errichtet.
Das anliegende neue Verzeichnis der Fachausschüsse tritt an die Stelle des auf Grund der Verordnung über die Errichtung von Fach⸗ ausschüssen für Hausarbeit vom 13. Januar 1919 veröffentlichten und durch die im § 2 genannten späteren Verordnungen geänderten und
ergänzten Verzeichnisses. 8 5 Diese Verordnung tritt am 1. April 1925 in Kraft. Berlin, den 28. März 1925. 8 Der Reichsarbeitsminister.
1“
J. V.: Dr. Geib.