[133132] 2. Aufforderung. Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengeselschaft Memmingen
(Bayern).
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15 12. 1924 wird das Grundkapital von 33 000 000 ℳ auf Reichsmark 155 000 in der Weise umgestellt, daß auf jie ℳ 10000 Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennbetrag von ℳ 50 entfällt
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein für 1924 und folgende sowie Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung
bis 30. April 1925 einschließlich bei der Bayer. Vereinsbank in München oder bei deren Filiale in Memmingen zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien einzureichen. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, stehen den Aktionäͤren Anteilscheine über Reichs⸗ mark 5 für je nomina! ℳ 1000 Aktie zu.
Der Umtausch erfolgt am Schalter der erwähnten Bank provisionsfrei; soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, kommt die übliche Provision in Anrechnung. Diejenigen Aktien, die bis 30 April 1925 einschließlich nicht ein⸗ gereicht sind, werden für fraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B verkauft.
Memmingen, den 26 Dezember 1924.
Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schröder.
[131317] 11“
Stettiner Steinindusftrie Akt. Gef., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in Stetum in der Börse, Kommissionssaal, 1 Treppe, eingeladen.
Tagesordnung:
„Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassang über die Genehmi⸗
gung der Mhresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats
Beschlußfassung über die dem Auf⸗
sichtsrat laut § 13 zu zahlende Ver⸗ gütung.
Aenderung der Satzungen (§ 16).
Aufsichtsratswahl.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw. darüber lautende Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zu hinterlegen
Stettin, den 24. März 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Manasse.
[132897] Wolldeckenfabrik Weilderstadt A.⸗G. in Weilderstadt. 8
Laut Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 wurde das bieherige Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft von ℳ 4 500 000 auf Goldmark 900 000 umgestellt (= 4500 Stammaktien zu je 200 Goldmark).
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung beim Vorstand der Gesellschaft oder beim Bank⸗ haus Dörtenbach & Cie., G m. b. H, in Stuttgart baldigst, jedoch bis spätestens 30. April 1925 einzureichen.
Weilderstadt, 25. März 1925. Wolldeckenfabrik Weilderstadt A.⸗G.
131767]
DBank für Industrie, Gewerbe 8
und Landwirtschaft Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien in Forft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 25. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Mohr'’s Hotel, Forst/ Lausitz, Markt 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1921 nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung übver die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen von Rechnungsrevisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spälestens am 22. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, seine Aktien unter Beifügung
Kohlmarkt Nr. 7/13.
recht in der Generalversammlung ausüben
Stücke oder die Hinterlegungscheine, nach
neten Empfangsbescheinigungen Reichsbank oder einem deutschen Notar
[132941]
Mechanische Flachsspinnerei Bayreuth in Laineckbei Bayreuth.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Laineck statt
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Vorlage der Bilanz
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichsrats und des Vor⸗ stands.
3. Beichlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
4. Aufsichtsratswahl.
Bayreuth, am 27. März 1925.
Der Aufsichtsrat. A. v. Groß, Vorsitzender. f133125]
Holzwaren⸗ und Haushaltungs⸗ maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Ludwigsburg.
Die Aktionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 18. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Papiermarkbilanz laufene dritte Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. Genehmigung der
auf 1. Juli 1924. 4. des Grundkapitals auf
Goldmark.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. näre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung einem deutschen Notar hinterlegen.
Den 27. März 1925.
für das am 30. Juni 1924 abge⸗ sichtsrats. Goldmarkbilanz Umstellung Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei Der Vorstand.
[132874)
Holzstoff, und Lederpappenfabriken vormals Gebrüder Fünfstück,
Aktien⸗Gesellschaft in Zoblitz,
Post Lodenau O. L.
Vierundzwanzigste ordentliche Ge⸗
sellschafterversammlung am Diens⸗
tag,. den 21. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Büro des Herrn
Rechteanwalt und Notar Paech in Rothen⸗
burg (Lausitz).
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Genehmigung der Vermögens⸗ übersicht vom 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Ge⸗ winns.
. Aufsichtsratswahlen.
1. Satzungsänderunge
Aktienbesitzwechsel.
Verschiedenes.
Die an der Versammlung teilnehmenden
Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens
18 April 1925 bei der Communalständischen
Bank für die preußische Oberlausitz in
Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die
Aktien bei einem Notar hinterlegt sind,
den Hinterlegungsschein spätestens am
dritten Tage vor der Gesellschafterver⸗ sammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Zoblitz, den 27. März 1925.
Der Vorstand. Partzsch.
133128]
Ordentliche Generalversammlung
der Commerz⸗Bank in Lubeck Diens⸗
tag, den 21. April 1925, 11 Uhr
Vormittags, im Bankgebäude in Lübeck,
“
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts. bE.“ über Genehmigung der ewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung Entlastung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗
vertrags (Aussichtsratsvergütung).
Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗
wollen, müssen ihre Aktien und, soweit sie diese bereits zur Umstellung in Reichs⸗ markaktien eingereicht haben, die Emp⸗ fangsbescheinigungen der Einreichungsstellen über die zur Umstellung eingereichten
welchen unter Angabe von Nummern und Stückzahl die Aktien oder die vorbezeich⸗ bei der
hinterlegt sind. spätestens am 16. April
1925 entweder
bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße Nr. 68/69, oder
eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Nachweis der gemäß § 15 der Satzung ührt. G b
Forst, Laufitz, den 24. März 1925. Bank für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien in Forst.
Der Aufsichtsrat. pr. jur. Wilhelm Hawlitzky, Rechtsanwalt. Der Vorstand.
bei Herren Arons & Walter in Berlin oder
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg oder
bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co. in Hamburg, Laeiszhof,
während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen und bis nach Schluß der Ge⸗
neralversammlung dort belassen.
Lübeck, den 27 März 1925.
Der Vorstand der
Commerz⸗Vank in Lübeck.
[1323331 3. Aufforderung. Nachdem die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. November in das Handelsregister ein⸗ he g. worden wonach das Grund⸗ apital unserer Gesellschaft von 2 Mil⸗ lionen Mark auf 100 000 RM. dadurch Fmiig wird, daß der Nennwert einer jeden Aktie von nominal 1000 ℳ auf 50 RM. herabgesetzt wird, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Aktien zur Ab⸗ beaqang bis 1. Mai bel unserer Gesellschaftskasse Berlin⸗Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 55/56, oder bei der Deutschen Bank. Zweigstelle Köln⸗Mülheim, nr Abstempelung ein⸗ ureichen. Die Rückgabe der Mäntel er⸗ sei bald nach Durchführung der Ab⸗ tempelung gegen Aushändigung der über die einzelnen Mäntel ö Quittungen. Wir bemerken, daß die⸗ jenigen Aktien, die nicht bis zum an⸗ egebenen Termin eingereicht sind, nach bFaraxranh 290 des Handelsgesetzbuchs für raftlos erklärt werden. Der Vorstand der Arnold Paßmann, Fabrik sterilisierter Einzelverbände Akt.⸗Ges. W. Richter.
[121765] „Ifla“ Industrie für Landwirtschaft
A. G., München.
II. Aufforderung.
Anläßlich der Zusammenlegung des
Eigenkapitals der Gesellschaft von ℳ 70 000 000 Stammaktien auf Reichs⸗ mark 35 000 Stammaktien wird auf bisher ℳ 40 000 Aktien eine neue Aktie zum Nennbetrag von R⸗M. 20 gegeben. Die Aktionäre haben ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. 6. 25 bei der Gesellschaft einzureichen; für eingereichte Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien nicht hin⸗ reichen, werden auf Antrag Anteilscheine ausgegeben. Innerhalb obiger Frist nicht eingereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, für welche ein Antrag auf Gewährung eines Anteilscheins nicht gestellt wird, werden für kraftlos erklärt. Die Gesell⸗ schaft ist bereit, den Austausch von Aktien⸗ spitzen zu vermitteln. Die für kraftlos erklärte Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt. München, den 3 März 1925.
Der Vorstand.
[132838]
Viskose Aktiengesellschaft. „Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924, das Grundkapital von 50 000 000 ℳ auf 1 000 000 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 ℳ auf 20 Reichsmark und jeder Aktie über 50 000 ℳ auf 1000 Reichs⸗ mark bis zum 4. Mai 1925 (ein⸗ schließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Arnstadt bei der Bank für Thü⸗ ringen, Filiale Arnstadt, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so werden die Stellen hier⸗ für die übliche Gebühr in Anrechnung
ringen.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 4. Mai 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft vorgenommen werden. 8 Arnstadt, im März 1925.
Viskose Aktiengesellschaft. C. Becker.
in
[132880 b Baumwollweberei Zöschlingsweiler.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 16. April 1925,
Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der
Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank
in Augsburg stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre
Aktien bis spätestens 13 April 1925 bei
der Bayverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Bank, Augsburg, zu hinterlegen und bis
zum Schlusse der Generalversammlung
dort zu belassen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein dieser Stelle auszuhändigen. Der Hinterlegungsschein gilt dann als ordnungsmäßig, wenn die hinterlegten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und wenn in dem Hinter⸗ legungsschein bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Gegen Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗
reichung der Hinterlegungsscheine händigt
die Bank Eintrittskarten aus.
Zöschlingsweiter, den 26. März 1925.
Baumwollweberei Zöschlingsweiler.
Wöhler. Borchardt.
Janus. Beyersdorf.
[132866]
Die Aktionäre der Metallwerk Beuel A.⸗G., Beuel⸗Bonn⸗Rhein werden zu der am Freitag, den 17. April 1925, Nachmiteags 5 Uhr, im Hotel Königs⸗ hof. Grand Hotel Royal, A.⸗G., Bonn. Koblenzer Str. 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um
R⸗M. 44 000 von R⸗M. 16 000 auf R.⸗M 60 000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
2. Festsetzung der Einzelheiten durch den
8 8
. Aenderungen der Satzungen 1, 5,
18, 15, 16. 17. “
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beiwohnen wollen sind stimmberechtigt, wenn sie spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bonn:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine
bei der Deutschen Bank, Bonn,
bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Beuel⸗Bonn, den 26 März 1925.
Der Vorstand. Windhausen.
[132942]
Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗ Gesellschaft Durlach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 39. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Mitt⸗ woch, den 22. April 1925, Vor⸗ mittags 11 uhr, zu Durlach in den Geschäfltsräumen der Gesellschaft statt⸗ finden wird.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Vertei⸗ lung des Gewinns.
4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Satzungsänderungen (§ 17 der Statuten, feste Vergütung für den Aufsichtsrat betr.).
6 Wahl zum Aussichtsrat.
Der Aussichtsrat bezeichnet als die⸗
jenigen Stellen, bei welchen die Aktien
oder die über die Hinterlegung ausge⸗ stellten notariellen Bescheinigungen zur
Teilnahme an der Generalversammlung,
und zwar bis spätestens am Samstag,
den 18. April 1925, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
in Durlach: die Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe: das Bankhaus Veit L. Homburger, die Rheinische Credit⸗ bank, Filiale Karlsruhe, und die Darmstädter und Nationalbank, Filiale Karlesruhe,
in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., die Di⸗ rection der Dieconto⸗Gesellschaft, 18 Frankfurt a. M., die Darm⸗ stäadter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M.,
in Berlin: die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und die Darmstädter und Nationalbank,
in München: die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Filiae München, und die Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München.
Durlach, den 28. März 1925.
Der Aufsichtsrat der
Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G.
Robt. Nicolai, Direktor der
Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe,
Vorsitzender.
[132927] Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken.
Auf Veranlassung der Kommission für
Zulassung von Wertpapieren an der Börse
zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes
bekanntgegeben:
In der am 10. September 1924 statt⸗
gehabten Generalversammlung wurde die
Umstellung des Grundkapirals von
P⸗M. 40 000 000 Stammattien und
HP⸗M. 2 000 000 Vorzugsaktien auf
R.⸗M 4200 000 im Verhältnis von 10:1
beschlossen, und zwar in der Weise, daß
jede Stammaktie von P⸗M. 1000 auf nom. R.⸗M. 100 lauten wird. In dieser
Generalversammlung wurde ferner ein⸗
stimmig beschlossen, auch die Umstellung
der Vorzugsaktien in gleichem Verhältnis vorzunehmen, so daß auf die nom.
P⸗M. 2 000 000 Vorzugsaktien ein Be⸗
trag von R⸗M. 200 000 an Stelle des
nach § 29 der zweiten Durchführungsver⸗ ordnung sich ergebenden Betrages von
R⸗M. 17 800 entfällt. Dementsprechend
wird auch jede Vorzugsaktie von nom.
P.⸗M. 1000 auf nom. R.⸗M. 100 lauten.
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß am
23. September 1924 ins Handelsregister
des Amtsgerichts Zweibrücken eingetragen
worden ist, besteht das Grundkapital nunmehr aus:
St. 40 000 auf den Inbaber lautenden Stammaktien zu je nom. R.⸗M. 100, Nr. 1 — 40 000, und
St. 2000 Vorzugsaktien über je nom. R⸗M. 100, Nr. 1 —– 2000.
Sämtliche Stammaktien der Gesellschaft
sind an der Frankrurter Börse notiert;
dieselben sind bis auf die Emission vom
März 1923 von nom. ℳ 30 000 000 auch
Der Vorstand. L. Reh jr.
Die Zulassung dieser Aktienemission wird unter Einreichung eines entsprechenden Prospektes, der gleichzeitig auch die er⸗ forderlichen Angaben über die Reichsmark⸗ umstellung enthält, beantragt.
Je nom R⸗M. 100 der Stamm⸗ bezw.
der Vorzugsaktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Sämtliche Vorzugsaktien befinden sich im Besitze einer aus Großaktionären und der Rheinischen Creditbank. Mannheim, bestehenden Gemeinschaft und sind bis zum Jahre 1930 gesverrt Sie haben zwanzigfaches Stimmrecht bei Auf⸗ sichtsratswahlen, Satzungsänderung und Auflölung der Gesellschaft; in diesen Fällen stehen sonach den 40 000 Stamm⸗ aktienstimmen 40 000 Vorzugsaktienstimmen gegenüber. Die Vorzugsaktien sind auf einen kumulativen Vorzugsjahresgewinn⸗ anteil von 6 % beschränkt, haben jedoch keine Liquidationsvorrechte.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines Jahres bis 31. März nächsten Jahres.
Von dem Reingewinn, welcher nach Abzug sämtlicher Abschreibungen verbleibt, sind dem gesetzlichen Reservefonds 5 % zu überweisen, bis er den zehnten Teil des ausgegebenen Aktienkapitals erreicht. Der Aufsichtsrat erhält einen nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen zu be⸗ rechnenden tantiemesteuerfreien Gewinn⸗ anteil von 10 %, der Vorstand seine vertragsmäßigen Gewinnanteile. Die Tantiemesteuer trägt die Gefellschaft.
Bei der Gewinnverteilung trifft zunächst auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 6 vom Hundert. Erst nach deren Sicher⸗ stellung darf auf die Stammaktien eine Dividende verteilt werden. Die Vorzugs⸗ dividende darf 6 vom Hundert nicht über⸗ steigen und muß für Jahre nachgezahlt werden, in denen der Reingewinn zu ihrer Ausschüttung nicht ausreichte.
Reichsmarkbilanz zum 1. April 1924. 4
Aℳ
230 000 760 000
990 000 630 006
Aktiva. Immobilienkonto: Wert der Grundstücke Wert der Gebäude..
Einrichtungen, Bestand am 1. IV. 1924 1 Mobilien, Bestand an 1. IV. 1924 8 8 Fuhrwesen und Automobile Bestand am 1. IV. 1924 Modelle, Bestand am 1. IV. 1924 1 Patente, Bestand am
1. IV. 1924 8 Fabrikation für fertige und in Arbeit befindliche Ma⸗ schinen, Kessel usw. Inventurbestände, Vorräte an Blechen, Eisen usw. Vorschüsse, Lohnvorschüsse an Arbeitern .. Buchforderungen.... Kasse 1““ Trockengasreinigung.. Sauerstoffwerk A.⸗G., Kaiserslautern Wertpapiere u Aktienkapital (für nicht be⸗ gebene St. 10000 à 100)
443 814 9 406 9 000
10 020 8 101
19000 000 = ((6808 584,10
Passiva. Aktienkapital, 40 000 St. 7neH1“ Vorzugsaktien, 2000 St. 8 100 8 8 Obligationen I, 802 St., aufgewertet mit 150 Obligationen II, 2000 St. à 1000 zum Dollarkurse vom 20. 8. 1920 = 50,12. = 8 39 904,20 à 4.20 = R.⸗M. 167 597,60, hiervon 15 % Aufwert. Gesetzliche Rücklage, 10 % von ℳ 4 200 000 5 Kontokorrent, Buchschulden und Anzahlungen
4 000 000 200 000 120 300
25 140 420 000 2 043 144,10 6 808 584 10 Die Anlagegegenstände sind nicht über den Gemeinwert am 1. Januar 1924 und auch nicht über die Goldmarkanschaffungs⸗ kosten hinaus abzüglich der zulässigen Abschreibungsquoten bewertet; die Halb⸗ fabrikate sind in einer Gesamtsumme ein⸗ gesetzt, die sich aus Goldmarklöhnen und Goldmarkmaterialpreisen vom 1. April 1924 ergeben, die vorrätigen Rohstoffe und Waren sind zu den Goldmarkpreisgn vom 1. April 1924 bewertet. Die Bekeiligung an der Trockengasreinigung G. m. b. H.
Zweibrücken, ist mit ℳ 9000 bewerfet gemäß der Goldmarkeröffnungsbilanz dieser Gesellschaft, die Beteiligung an dem Sauerstoffwerk A.⸗G., Kaiserslautern, ist mit dem seinerzeitigen Goldmarkein⸗ zahlungswert aufgenommen.
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, den Erlös der nicht begebenen Aktien (Vorrats⸗ aktien), soweit er den Bilanzwert über⸗ steigen sollte, dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen. 6
Die Teilschuldverschreibungen sind gemäß den Bestimmungen der III. Steuernotver⸗ ordnung mit 15 % aufgewertet. Hiernach ist der Rest der im Jahre 1907 anfge⸗ nommenen, an erster Stelle hvpothekarisch eingetragenen 4 ½ % Anleihe mit ℳ 120 300 und die im Jahre 1920 ausgegebene, an zweiter Stelle hypothekarisch eingetragene 5 % Anleihe von P⸗M. 2 000 000, welche vom Jahre 1930 ab in längstens 30 Jahren zu 102 % getilgt wird, mit ℳ 25 140 ein⸗
gesetzt. 8 8 8 Zweibrücken, im März 1925.
Der Vorstand der
Dingler'schen Maschinensabrik A.⸗G.
—
an der Mannheimer Börse eingeführt.
[131268]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Mitt⸗ woch, den 15. April 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Notare Dres Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieveting Hamburg, Adolpbs⸗ brücke 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und öö per 31. Dezember 1924.
2. Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators sowie Beschlußfassung über ein vorliegendes Angebot.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ fammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗
erechnet, in Hamburg bei der Gesell⸗ schaft bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu bhinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die
Zahl der Stimmen beurkundende Be⸗
cheinigung berechtigt zur Stimmführun
i der Generalversammlung.
Hamburg, den 24. März 1925.
Hamburger
Konserven⸗ u. Fleischwarenfabrik
Gebrüder Hintze A.⸗G. Der Vorstand. Gustav Hintze. Fritz Hintze.
[130401] DUFA⸗Deutsche Uhrenfabrik A.⸗G., Mühlhausen in Thüringen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. April d. J., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Leipzig, Querstraße 4— 6II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Abschlusses.
eschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. über die Entlastung
Beschlußfassung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Satzungsänderung bezügl §21 (Hinter⸗ legungsstellen). 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die emäß § 21 des Gesellschaftsvertrags späͤtestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Attien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Mühlhausen in Thüringen, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. Mühlhausen in Thür., den: 0. März
1925. Der Vorstand. Eggert. Hill. [133124]
Bundesfilm A. G., Berlin.
Die Aktionäre der Bundesfilm A. G. werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. April 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 62, Maaßenstraße 37, eingeladen.
Tagesordnung;
1. Beschluß bezw. Bericht über Durch⸗ führung der in der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1924 beschlossenen Kapitalserhöhung.
Beschlußfassung über die Durch⸗
führung der ÜUmstellung auf Gold⸗ mark, evt. Abänderung des Beschlusses über Zuzahlung und Zusammenlegung und sonstige gesetzlich vorgesehene Maßnahmen. Satzungsänderungen entsprechend der
Umstellung. 8 Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung. 6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 7. Neuwahl des Aufsichtsrats Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am siebenten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse. Berlin W. 62, Maaßenstr. 37, oder bei rolgenden Stellen hinterlegt haben: 1. Herrn Dipl.⸗Ing W Genest, Berlin⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25, 2. Herrn Ziv⸗Ing. Fischer, Hannover, Ellernstr. 20, 3. Herrn Direktor Voigtmann, Cassel, Parkstr. 44, 4 bei einem deutschen Notar die dem ETb11“ errn Dipl.⸗Ing. W. Genest, Berlin⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25, sieben Werk⸗ tage vor der Generalversammlung im einer ausreichend erscheinenden Weise nachweisen, daß sie uͤber das Stimmrecht der Aktien verfügen dürfen. 3 Berlin, den 30 März 1925. Bundessfilm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gene st.
2. 3. 4.
[132839]) Erste Aufforderung.
4 „Gastag“ Aktiengesellschaft badischer Gast⸗ wirte, Karlsruhe, Baden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1924 wurde beschlossen: 1. Vom Stammkapital von 150 Millionen Mark werden fünfzig Millionen Mark eingezogen und vernichtet. 2. Auf die verbleibenden neunzig Millionen Mark Stammaktien wird für se ℳ 20 000 eine neue Stammaktie zu Goldmark 20 gewährt. 3. Auf die restlichen zehn Millionen Mark Vorzugsattien wird ebenfalls wie auf die Stammaktien auf je ℳ 20 000 gemäß §§ 28 und 29 Abs. 3 der D⸗V. eine neue Aktie von G⸗M. 20 gewährt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den dazu gehörigen Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen inner⸗ halb einer Frist von drei Monaten spätestens bis zum 30. Juni 1925, bei der Handels⸗ und Gewerbebank
A.⸗G. Karlsruhe. Bd., Friedrichsplatz9 die mit dem Umtausch von uns beauftragt ist, einzureichen. Die Umtauschstelle nimmt Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ und Genußfcheinen entgegen und ist bereit Spitzenbeträge zu vermitteln und zu verwerien. Genuß⸗ scheine werden nur auf durch fünf teilbare Spitzenbeträge ausgegeben.
Uenen die bis zum 30. Juni 1925 nicht
verfallen der Behand⸗
lung gemäß 16 der D.⸗V. vom 28. März 1924
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen ist die Umtauschstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
[131241] Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗ Raffinerie A.⸗G. in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung
am 25. April 1925, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale der D utschen
Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphs⸗
platz 8, 1. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung, der e und des Geschäftsberichts pro 1924.
2. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahres⸗
bericht und Bilanz sind bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg, Hamburg,
Adolphsplatz 8, Erdgeschoß, Depot⸗
abteilung, vom 7. bis zum 21. April
1925 in den üblichen Geschäftsstunden
gegen Vorzeisueh der Aktien entgegen⸗
zunehmen. Die Einreichung etwaiger Voll⸗ machten für Vertretung in der General⸗ versammlung hat ebenfalls bei der
Deutschen Bank Filiale Hamburg
bis zum 21. April in den üblichen
Geschäftsstunden zu erfolgen.
Der Vorstand.
eingereicht werden,
[132898] 3 Vereinigte Metallwaarenfabriken
A. G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen.
Die HerrenAktionäre unserer A ktiengesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 22. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Antrag des Aussichtsrats und Vor⸗ stands betreffs Verlegung des Ge⸗ schäftsjahres auf das Kalenderjahr.
2. Antrag des Aussichtsrats und Vor⸗ stands auf Verzichtleistung der Vor⸗ lage und Veröffentlichung der Pavpier⸗ markzwischenbilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1923 bis 31. De⸗ zember 1923. „Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des LEE1“ des Aufsichtsrats und
orstands nebst Umstellungsplan.
Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals. 8 8 Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924; Genehmigung derselben sowie der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Autsichtsrats und Vorstands bis 31. Dezember 1924. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, eine Kapitalserhöhung bis um ℳ 600 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, vorzunehmen und Beschlußfassung über die Modalitäten.
Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat.
Aenderung der Satzungen, entsprechend den Beschlüssen der heutigen General⸗ versammlung.
10 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft in Ottensen oder bei den Bankhäusern Hagen & Co, Berlin, oder Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 16, hinterlegen und bis nach abgehaltener Ge⸗ neralversammlung belassen. Die Hinter⸗ legung des Depotscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die Aktie selbst.
Altona⸗Ottensen, den 28. März 1925.
Vereinigte Metallwaarenfabriken A, G. vormals Haller & Co.
stunden zur Abstempelung auf je
[121291]
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lsung vom 28 Februar 1925 liquidiert die Süddeutsche Lack⸗ und Farbenindustrie, A⸗G. Stuttgart⸗Hedelfingen. Ansprüche wollen geltend gemacht werden.
Der Liquidator. Gustav Berger, Stuttgart, Liststraße 24.
132918] Allgemeine Boden⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am Donnerstag, den 23. April
1925, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungezimmer der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlm W. 8. Unter
den Linden 35, I, stattfindenden 19. or⸗ dentlichen Generalversammlung der
Allgemeinen Boden⸗ Aktiengesell⸗
schaft hierdurch eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, belieben ihre Aktien oder die
darüber lautenden Reichsbankhinter⸗ segungsscheine gemäß § 25 der Satzungen mit einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis spätestens am Sonnabend, den 18. April
1925, bei der Dresdner Bank,
Berlin, dem A. Schaaffhausen'’schen
Bank⸗Verein A.⸗G. in Köln oder
einem Notar gegen Empfangsbestätigung
zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung über diese Vorlagen
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Satzungsänderung:
§“ 34 (Aenderung des Betrags .1000 ℳ“ in .250 Reichsmark“). 4. Wahlen zum Aufsichtsrat Berlin, den 25. März 1925. Der Vorstand.
[132928] Dortmunder Actien⸗ Brauerei, Dortmund.
In unserer Generalversammlung vom 30. Januar 1925 ist u. a. beschlossen worden das Aktienkapital unserer Firma von ℳ 44 419 500 Stammaktien und ℳ 3 600 000 Vorzugeaktien auf R.⸗M. 11 104 870 Stammaktien und R.⸗M. 5400 Vorzugsaktien derart umzu⸗ wandeln, daß die Aktien über nom. Papier⸗ mark 1200 auf Reichsmark 300 und die Aktien über nom. Papiermark 300 auf Reichsmark 50 abgestempelt werden. Für die P⸗M. 300 Aktien werden außerdem je eine Aktie über R.⸗M. 20 und ein An⸗ teilschein von R⸗M. 5 gegeben. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft über je nom P.⸗M. 1200 hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 30. April 1925 einschließlich bei fol⸗ genden Stellen während der Geschäfts⸗ R⸗M. 300 einzureichen: 1 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Bremen und Dortmund, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Bremen und Dort⸗ mund, 8 bei dem Dortmunder Bank⸗Verein Zgweiganstalt des Barmer Bank⸗Ver⸗ eins Hinsberg, Fischer & Comp Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dortmund, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg. ischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Barmen,
bei unserer Gesellschaftskasse.
Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei bei uns und den genannten Banken, soweit die Aktien mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnis an den Schaltern zur Abstempe⸗ lung eingereicht werden. Wird die Ab⸗ stempelung jedoch im Wege des Schrift⸗ wechsels veranlaßt, so werden die üblichen Gebühren seitens der Banken in Anrech⸗ nung gebracht werden.
Nach“ dem 30. April 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei uns selbst. 8 1
Die Umwandlung der Aktien über je nom. 300 Papiermark in Aktien über 50 Reichsmark unter Ausreichung einer neuen Aktie à R⸗M. 20 und eines An⸗ teilscheins à R⸗M. b erfolgt ausschließlich bei unserer Gesellschaftskasse. Diese Stücke können also nur bei dieser zur Umwandlung eingereicht werden.
Wir sind bereit, den Aktionären auf Wunsch zunächst an Stelle von se vier alten Aktien über je nom. P.⸗M. 300, die uns mit Gewinnanteilscheinbogen einzureichen sind, eine alte Aktie zu P.⸗M. 1200 auszuhändigen, die gleich⸗ zeitig auf R⸗M. 300 abgestempelt wird. Soweit ein derartiger Umtausch nicht möglich ist, sind wir bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu veran⸗ lassen
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands zu Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der vorgenannten Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur noch für Neichsmarknennbeträge fest⸗ gefetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmark lautende Aktien an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Dortmund, im März 1925.
Dortmunder Actien⸗Brauerei.
[132867]
Georg Müller Ver
sellschaft vom 30. Januar Umstellung unseres kapitals Reichsmark schlossen. sellschaft P.⸗M. einen Nennwert stempeln.
auf
mit einem
Handelsregister eingetragen wir unsere Aktionäre auf,
1925 einschließ lich
bei der Darmstädter und Filiale München,
bei dem Bankhaus E. & heimer. München und
München, einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt der erwähnten Stellen sper
rechnung gebracht. Georg
München.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ bisherigen Die Stammaktien unserer Ge⸗ Nennbetrag von 1000 sind dementsprechend auf von R.⸗M 20 abzu⸗
Nachdem der Umstellungsbeschluß im
ohne Gewinnanteilbogen bis zum 30. April
bei dem Bankhaus Alfred Lerchentha!,
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten doppelten Nummernverzeichnisses
sie sich jedoch im Korrespondenzwege woll⸗ zieht, wird die übliche Provision in An⸗
Müller Verlag A. G. Der Vorstand. Hans Winand. Gortfried Kümpel.
[132872] 8 lag A. G., Chemische Fabrik und Extraknonswerke A. G., el.
Die Generalversammlung vom 22 No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 7 000 000 Pa⸗ piermark auf 70 000 Goldmark umzustel en. Für je zwei Aktien à 1000 ℳ wird eine Aktie à 20 Reichemark gewaährt, für ein⸗ zelne Aktien ein Anteilschein à 10 Reichs⸗ mark. Die Aktionäre werden auf Grund des § 17 der Durchführungsverordnung vom 28. März 1924 zur Goldbilanzenverordnung hierdurch aufgefordert, bis zum 1 Juli 1925 ihre Aktien bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Justizrat Lohse in Oldenburg, Gottorpstraße 28. zum Um⸗ lausch einzureichen. Aktien die nicht bis zu dem genannten Termin eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.
Varel, den 28. März 1925.
Chemische Fabrik und 8 Extraktionswerke A. G. in Varel. Der Vorstand.
1925 hat die 500 000 be⸗
ist, ihre
sordern Aktien
Nationalbank J. Schweis⸗
8
am Schaͤlter
I [132945] enfrei, soweit
Tonwaren⸗Industrie Wiesloch Akt.⸗Ges.
Die a.⸗o. Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 20. November 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das
[132934)
Elektrische Straß
Auf Veranlassung der 3 an der Börse zu Berlin solgendes bekanntgemacht:
1. Das bisherige
Handel und zur Notiz an Börse zugelassen.
ist ohne Aenderung des auf Reichsmark umgestellt,
eintachem Stimmrecht. 3. ie Amortisation gemäß § 4. Das Geschäftsjahr i jahr.
wendet: —
a) Zu der gesetzlich vorgesch lage mindestens fünf als diese Rücklage den
des Aktienkapitals nicht
b
0) aller Abschreibungen u
doch zehntausend Reichs Von dem etwaigen M
an die Inhaber der aus nußscheine und achtzig Superdividende an die
Verwendung der achtzi Bildung besonderer schließt
6. Im Falle
herige Straßenbahnunterne
Die Inhaber
schusses, b licher Passiva einschließtich kapitals bei der Liquidation
7. Die Reichsmarkeröff
Barmen⸗Elberfeld.
Stammkapital der Gesellschaft von ℳ 1 250 000 ist zum
2. Das Grundkapital der Gesellschaft
1250 Aktien zu je 1000 Reichsmark mit
der Aktien 5 Abs. 3 der zulässig. t
5. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ Prozent, solange
Alsdann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu fünt Prozent Von dem alsdann sowie nach Abzug
verbleibenden Betrage erhält der Auf⸗ sichtsrat acht Prozent, mindestens je⸗
Reingewinns fallen zwanzig Prozent
weit nicht etwa die Generalversamm⸗ lung auf Antrag des Aussichtsrats die
Rücklagen
1 der Liquidation der Gesell⸗ schaft aus welchem Grunde mag, sind die als Kaufpreis
gebenen Obligationen sofort zum Nominal⸗ betrage einforderbar und rückzahlbar.
der Genußscheine haben Anspruch auf zwanzig Prozent des Ueber⸗ welcher sich nach Tilgung sämt⸗
bisher ℳ 10 000 000 betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus: ℳ 9 800 000 Inhaberstammaktien über
je ℳ 1000, Nr. 1— 9800.
ℳ 200 000 Inhabervorzugsaktien über
je ℳ 1000, Nr. 1 — 200, auf Reichsmark 1 972 000 umzustellen, und zwar derart, daß jede der
9800 Stammaktien Nr. 1— 9800 über ℳ 1000 auf Reichsmark 200 und jede der
200 Vorzugsaktien Nr. 1 — 200.
ℳ 1000 auf Reichsmark 60. abgestempelt wird. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen, die Vor⸗ ist zugsaktien dagegen nicht. 1“
In der G⸗V. gewährt jede Aktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie 10 Stim⸗ men. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres, bevor auf die Aktien eine Diwvidende ver⸗ teilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 %. Falls in einem Jahre eine Dividende von 6 % nicht oder nicht in voller Höhe zur Verteilung gelangen jollte, so ist aus dem Reingewinn des oder der folgenden Ge⸗ schäftsjahre der fehlende Betrag, bevor auf die Aktien eine Dividende verteilt wird, nachzuzahlen. Die Nachzahlung er⸗ folgt auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Reingewinn die Nach⸗ zahlung geleistet wird. Sollte für die Stammaktien eine höhere Dividende als [2 % zur Verteilung gelangen, dann be⸗ zieht jede Vorzugsattie auch prozentualiter die Hälfte der zur Ausschüttung gelangenden höheren Dividende der Stammaktien. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugsaktionäre 110 % zu⸗ züglich des Betrages etwaiger rückständiger Dividenden. Der Aussichtsrat erhält eine noch § 245 des H.⸗G.⸗B zu berechnende Tantieme von 10 %, jedoch immer einen Mindestbetrag von 18 000, welche nicht in Anrechnung gebracht werden sollen. Von dem Reingewinn werden verwendet: 5 % zu dem gesetzlichen Reservefonds, 6 % Dividende an die Vorzugsaktionäre und 4 % Dividende an die Stammaktio⸗ näre, während der Rest zur Verfügung der Generalversammlung steht.
Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sind die gesetzlichen Vor⸗ schritten, insbesondere § 4 G.⸗B. und § 4 2. D.⸗V. genau beachtet worden. Bei den Anlagekonten ist der gemeine Wert
enbahn
ulass ungsstelle wird hiermit
der Berliner über
Nennbetrags eingeteilt in
das Kalender⸗
riebenen Rück⸗
zehnten Teil überschreitet.
nd Rücklagen
mark. ehrbetrag des
gegebenen Ge⸗ Prozent als Aktionäre, so⸗
g Prozent zur be⸗
sie eintreten für das bis⸗
hmen ausge⸗
des Grund⸗ ergeben sollte.
nungsbilanz
zum 1. Januar 1924 lautet:
— —.—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Bahnkörper .. Elektrische Ausrüstung. “ Werkstatteinrichtung und Werkzeuge . “ Mobilien... 8 EEE11“ Vorräte.. Wertpapiere Schuldner. Passiva. Aktienkapital .. .. Schuldverschreibungen. Heimfallabschreibungs⸗ und Erneuerungskonto?*). . Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger ..
*) Dieser Posten lichen Beträge für
der Bilanz von 1918 als angenommen Abgänge nach sichtig geschätzt worden der Vorschriften des §
verordnung.
8. Die Gesellschaft Obligationenschuld 1 977 200 einer im
zu tilgen. Steuernotverordnung wendung
Der Vorstan
Der Vorstand.
Der Vorstand. Dr. Pasch. E. Schoenicke.
Der Vorstand.
8
Dr. A. Mauritz. H. C. Mauritz.
C. König. F. Keeler.
enthält die erforder⸗ Abschreibungen kostenlosen Heimfall der Anlagen.
Für die Anlagen sind die Werte nach
und die späteren Zu⸗ und ihren Goldmarkwerten vor⸗ unter Beachtung 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und §4 der 2. Durchführungs⸗
hat z. Zt noch eine in Höhe von Jahre genommenen Gesamtschuld von ℳ 3000 000 Die Bestimmungen der dritten finden hierauf An⸗
Elberfeld, den 25. März 1925.
vom 1. Januar 1924 zugrunde gelegt worden, wobei hinsichtlich des Inventars und des Warenbestands auf den Kon⸗ junkturwechsel Rücksicht genommen wurde. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
jahr.
ℳ 648 735 1 132 275 426 520 770 856 “ Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Grundstücke... 0 000 Gevtaubdg.. .. .. 1 025 000 Brennöfken.. 91 000 Maschnen 381 400 Werkzeug und Geräte. 13 000 Mobilien und Utensilien 10 000 Kanalisation.. 6 500 Röhrenleitug . 23 100 Dampfheizung .. 19 000 Industriebahnn.. 46 000 Sns :i. . 25 000 lektr. Licht⸗ und Kraft⸗ “ 4 024
anlage. 8 Fabrikwirtschaft. .. 38 000 Kasse und Postscheck... 3 468 Effekten 1“ 5 215 Kontokorrent: Debitoren 9 613 Rentenbankkonto.. 41 870 e 177 3781
Ex 8 2 099 569*
180 000
3 030 050
1 250 000 275 820
1 458 000 25 894 20 335
u..“
3 030 050
v“
31 86 7
00 —2 81 1
und
Goldmarkwerte V.
Aktienkapital:
Stammaktien 1 960 000,— Vorzugsaktien 12 000,— Kontokorrent:
“ G “ Hypothekenkonto:
Rentenbank 8“ 41 870 Hch.⸗Hartmann⸗Stiftung 10 000 2 099 969 Wiesloch, im März 1925.
Der Vorstand.
1 972 000 Mark 75 699
1896 auf⸗
d. H. Uhlig.