1925 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 , 2 4 Aö2 4 89 42 8 . 8 8 4 nanzrat Krech zu Berlin und 31. März cr. einberufenen Generalver⸗ 1 g 2 23 2 7 3 7 2 .

2 9— 5. 7 t 2 80

Die G beilse 9 Ge⸗ ode sar di V 2 . 8 ¹ G ; 5 ie Generalversammlung unserer Ge r gesamt gekündigten Vorzugsaktien er Wittenberg, Bez. Halle. Grund des Privilegiums vom 18. Mai Reichsmarkeröffnungsbilanz Nr. 75. Perlin. Montag, den 30. März nmu,emnngn nn Amerd n bna 2n.N. A ene n

sellschaft vom 17. Februar 1925 hat u. a folgt mit 112 % des Nennbetrages zu⸗ 1864, des Zusatzprivilegiums vom 8 s die Umstellung unseres Stammkavitals von lüglich etwaiger Gewinnanteile sowie 6 % Die Aktionäre unserer Gesellschaft bruar 1 se gen; Gesetzes ““ I— Paviermark: 16 000 000 auf Reiches⸗ Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen werden hiermit zu der am Montag, beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 mark: 800 000, eingeteilt in vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres 20. April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, nebst . keeec eestemenung⸗ bringt Kasse 1 b C..

n ankguthaben 2 685 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

verananerdeheecemact sch eo nn anigtesraadt saenaicce I Rt Westan d e⸗Henherenesaeh* 2an bestoaveere 27788 a erchungencen 8 .

Stammaktien à Reichsmark: 1 zugsaktien aufenden Ge⸗ M. M. Warburg & Co, Hamburg l,. statt⸗ illionen Goldmark 8 % ige Gold⸗ 11“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

bef Hlfch 8 8 G“ und Erneuerungs⸗ eeeader Generalver⸗ Pypotbekenpfandbriese . Jahre G des Pensions⸗ 41 32. 3 Verkäufe, J1u“ en 1 er 111 El ELT. 3 e e ee 98

esch ossen ur erordnung vom 8 . sammlung eingeladen. 24, 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise.

12. Dezember 1924 hat die Ausfertigung. Das beginnt am 1. Juli Tagesordnung: 2 Millionen Goldmark 8 % ige Gold⸗ Feehe Hvpotheken alter 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften ALizeigenpreis für den Rrum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen.

der Aktien statt auf Goldmark in Reichs⸗ jeden Jahres und endigt am 30. Juni des 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ kommunalobligationen vom Jahre 116“] 120 000 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. Privatanzeigen.

mart zu erfolgen. folgenden Jahres. Der Reingewinn ist gung der Bilanz und der Gewinn⸗ 1924 Debitoren 1 .2 578 096 In den Aufsichtsrat wurde neu hinzu⸗ wie folgt zu verwenden: und“ Verlustrechnung für das Ge⸗ ( Goldmark gleich dem Preise von Bankgrundftück 700 0002

I Herr Dr. Oskar Rabbethge, Klein 1. Von dem Reingewinn wird dem Re⸗ schäftsjahr 1925. 1 %% kg Feingold) Mobilien . .. 8 1. anzleben. serve⸗ und Dispositionsfonds ein von der 2. Emtlastung des Aufsichtsrats und des je nach Zunahme des Bestandes der unter⸗ Beteiligungen. 169 000

Ferner wurde die nachstehende Gold⸗ Generalversammlung zu bestimmender Be⸗ Vorstands. lagsfähigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ 3698 537 8 [133131] V [132891]1 [132851] [124311] 1 Lud. Voigt & Co. Aktiengesellschaft

markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 trag ersterem mindestens 5 (fünf) Pro-⸗ Nach § 16 kder Satzungen sind nur die⸗ darlehen zur Ausgabe 6 F 1 8 8 1 2 .2 C ,ℳ 8 32 H 6 j 1- ¹ ; 4 G b 8 Verbi dl 4 1 5 vehe deh Neee he H. 9.⸗ 88 - 5 8 die ihre L1u““ S hhgehahhs LEö“ 5. Kommanditgesell⸗ Eintadung zu der am Samstag, Ludwigshafener Walzmühle in Unter Bezugnahme auf die unterm k. Ligu gister ist erfolgt. be überwiesen. 1 legungsscheine 1“ halbjährlichen, am 31. März und 39. Sep⸗ 1“ 222 172 23 schaften auf Aktien, Aktien⸗ s dhn Lubwigshasen am Rhein. AX“ “] Celle, im März 1925. Von dem alsdann verbleibenden Rest deutschen Notars so zeitig tember jeden Jahres fälligen Zinsscheinen; 1“ 62 9060 52 gesellschaften und Deutsche lichen Genecralversammlung im No. Einladung zur 30. ordentlichen Umstellung unseres Grundkapitals machen sammlung Montag, den 30. März, Georg Drewsen, Feinpapierfabriken egelten die Vorzugsaktionäre eine Divi⸗ bei der Gesellschaftskasse in Wittenberg, für 10 Jahre, deren erster am 31. März Ee eobeento .. be ; tariat München 14, Kaufingerstr. 3. Generalversammlung am Dienstag, wir hiermit nochmals bekannt, daß der om Nachmittags 4 Uhr, im Welserhaus. Lachendorf und Celle, Aktien⸗ 6n L Prozent, nachdem die bei der Vereinsbank in Hamvurg, 1925 fällig wird, nebst Erneuerungsschein 3 698 837/75 Kolonialgesellschasten. Tagesordnung: sden 12. Mai 1925, Vormittags 229. 3. d. J. festgesetzte Termin zum Um⸗ Tagesordnung: gesellschaft. etwaigen Rückstande auf die Dividende von bei M. M. Warburg & Co., Hamburg, versehen. Die Zinsscheine lauten auf den Bilanzkonto per 31. Dezember 1924. 3 1. Geschäftsbericht. 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Ver⸗ tausch der Papiermarkaktien in Reichs⸗ Beschlußfasfung über die Liquidations⸗ . Ludwigshafen a. Rh. markaktien bis zum 29 4. 1925 verlängert ilanz.

sechs Prozent aus früheren Jahren gegen bei der Commerz. & Discontobank, Wert von Goldmark. = [132911] 2. Entlastung des Vorstands. „saltungsgebäudes in m 28 25 ve . Die Ldiermtbat 3. Finanzierung der neuen Produktion, Tagesordnung: wird. Aktien, die bis dahin nicht ein⸗ ie Liquidatoren.

Goldmarkeröffnungsbilanz g. E m 3

* Aushändigung des Dividendenscheines für 1 Goldn. . 1 ;

am 1. Januar 1924. 1.2n res sn Berlin, oldmark gleich dem Preise von R.⸗ ; ;

dasjenige Jahr, aus dessen Reingewinn die bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, 1½2 %0 kg dem wenssssce. g Pfand⸗ R.⸗M. Motorenfabrik Overursel Aktien⸗ bezw. ev. Verkauf des Werks 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ gereicht sind, werden 8 erklärt. (132875] b ärz 1925.

1

enemnake.

1&

———

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

lelEt‚lgn

Altiva. G.⸗Mk Rachzahluda erfolgt, bealichen sind. So⸗ binterlegt haben, daß zwischen dem Tag Die Goldschuldverschreibungen tragen briesdeckung bestimmt 348 000 gesellschaft Oberursel (Taunus). 4. Sonstiges. sichtsrats. Hannover, den 25. 5 ( vier Prozent des eingezahlten Kapital w G 3 28 k A.⸗G. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Norddeutsche Lederwarenfabrik, Marswerke A.⸗G., Rürnberg⸗ 1— 49 337 r Proze eingezahlten Kapitals. neralversammlung zwei Werktage frei⸗ denten des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und Fasse ... 3 9 33099 Z astung von Werpapieren an der Börse Lachendorfer Kassa . . 1 385 Reste wird D. rarn wi fassung über die Verwendung des Hannover⸗Waldhausen, Die ordentliche Generalversammlung 8 F 5 8 l⸗ . Celle 135 000 3. Erteilung der Entlastung an den Bor hat die Umstellung des Grundkapitals in

Mobilienko G dann erhalten die Stammaktionäre bis zu er. 8ag die faksimilierte Unterschri Fü. 1 900— 5 1— egheis seng, gferivats 199 937 G b“ festwickecte Neessesrcn . Hypotheken alter Währung 119 863,30 Auf Veranlassung der Kommission für Süddeutsches Se Verlustrech ie Beschluß Wilhelm Schmidt, A. G g 1 3. Von dem b” ö“ bleiben. Der Geschäftsbericht liegt in den See des Vorstands, die Guthaben bei Banken 307 01195 Frankfurt a. M d bekannt cht 18A1“ nd Perlatirech hence n . ee8 h waa-e⸗ 1“ Doos. . 21 471 Res unter Berücksichtigung der Geschäftsrä Bankh M. * nterschrift des Kontrollbeamten sowie zu Frankfurt a. M. wird bekanntgemacht: 3 1 8

Se Lachendorf fi. üa. §§ 245 und 237 des Handelsgesetzbuches an EL1“ M. M. die Ueöhrift, geng des Treuhänders Fts Wertpapiere 1““ 5 75073 Durch Beschluß unserer ordentlichen Ge⸗ [130457] Bekanntmachung Reingewinns. Wilhe! Kurhausstr. 11. 88 i8t unserer Gesellschaft vom 23. Februar 1923 die Mitglieder des Aufsichtsrats als Ver⸗ Der Aaufsichtsrat. die vorschriftsmäßige Deckung. Die Gold⸗ 8 47 neralversammlung vom 12. Dezember 1924, über den Aufruf und die Einziehung 3. ese0g Fes ilhelm Schmidt. Hans Schmidt.

Maschinenkonto Lachendorf 396 240 Fehrs 1e . g Tütigeein L1“ Thomas H. Morgan, Veorsitzender. EEE11“ shnc nach Artikel 74 Weripapiere des Pensions⸗ 4 Bahl der ee. für 1925 [132910] “” r 5 v2 G 95 0 ahresgewinn der Gesellschaft gewahrt, b es Preußischen Ausführungsgesetzes zum 92 wurde, das Grundkap w 8 8 1 3 . l1129 500 000 Stammaktien auf Reichsmark

5 C 1 000 Der Vorstand. zise gs8sg s zun onZ“ 41 325 17 000 000 auf G M. 4 250 000 um⸗ 11. Oktober 1924 liegt. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1170 000 durch Herabstempelung Büh je

ebe Der hiernach zu berechnende Gewinnanteil f. W. 2 B. G.⸗B. vom 20. 9. 18 ündelsicher; ds 8 8 1282 437 85 beträgt “*¹“ Hon valss LE“ e ““ 8 gestellt worden. Die Umstellung wurde Auf Grund der 88 4 Abs. 2) und 18 Viehagentur „Elbe’“ (HP. M. 1000 auf R.⸗M. 60 sowie P⸗M. 8 a) wenn die Gesellschaft keine außer⸗ [132876] Prospekt der politischen und kirchlichen Gemeinden, von Beteiligungen.. - 169 000 durch Abstempelung der Aktien von 1000 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August sammlung (8 Di 8 dis spã Aktiengefellschaft, Altona / Elde. 500 000 Vorzugsaktien auf R.⸗M. 13 000 Stammallienkonto⸗ 8 700 000 ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen Preußischen Hypotheken⸗ Bliftigngen. öffentlichen und privaten 4 285 890 auf G⸗M. 250 durchgeführt. Die Stamm⸗ 1924. Reichsgesetzblatt Teil II Seite 246, 1e pã⸗ Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu abgestempelt werden. Vorzugsaktienkonto. 6 100 000 beschließt, zehn Prozent, 8 S Bersicherungsinstituten und von Spar⸗ Passiva aktien tragen die Nummern 21 17 000 rufen wir alle Badischen Banknoten, deren ü. den EeE11“ de Dir laxne1pri 1925 im Kaiserbof Felitohen die ümstel Kreditoren. 68 271 b) wenn dieselbe solche Rücklagen be⸗ Actien⸗Bank kassen, soweit diesen mündelsichere Anlage Aktienkapital 8 3 373 280 und sind sämtlich zum Handel an der Ausfertigungsdatum vor dem I1. Oktober ei 5 8 1 dn am Breeh tuzekabnb . N. Gtas Delkrederekonto .— 12 926 .e. es hertense gledoc keines. ebeffend 2 000 00 e 3 % ige vorgeschricben i n.. werden 8 Reservesonde 11“ Frankfurter Börse zugelassen. fd ““ vesrain pes öö1 beb vantsuZatdeutschen Diskontogesell⸗ 74 Uhr stattfindenden Generalver⸗ - die falls mehr als im Falle Ziffer a. ) 1— 1 . 5 er Antrag, die Goldpfandbriefe wie 8 % Goldpfandbriefe vom Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den . . beras Mannhei sammlung ein. Gesellschaft auf, die tienmäntel zum r fenen Noten ihre Eigen⸗ scheft A. G., Mannheim, 8* 1 1 t 3 gesordnung: Zwecke der Abstempelung auf Reichsmark

Transitorenkonto . . 1 101 240 b 1 . 8 8 gkenpf ; d ;

v 4. Ein alsdann verbleidender Rest wird Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1924 die Kommunalobligationen bei der Reichs⸗ Juli 192 . lieren die aufgeru 2 b

Reservefondskonto. 300 000]‧ d 3 1 alobligationen bei der Reichs 1. Juli 1924 lautet wie folgt: 1 Südd 8 1

eservefondskon den“ und 2 000 000 e Jahre 1924 348 000 schaft als Zahlungsmittel. 88 89 F n Ere een. 1. Jabresberiht und Vorlegung der her folgenden Stellen bis zum 15. Mai

sofern die Generalversammlung über 1b 0 S oldmark 8 % ige Gold⸗ bank im Lombardverkehr zuzulassen, wird 3 . 3 1282 437185 selben nicht anderweitig verfügt, als vom Jahre 1924, unverzüglich gestellt des. 3 CööI6“ 202 8 Aktiva Die Besitzer dieser Noten können 8 hei Jahresn Cröffnungs⸗ und Reichs⸗ 1925 einschließlich einzureichen: Georg Drewsen, Feinpapierfabriken Superdividende unter die Aktionäre ZT“ öö“ von Seitens der Inhaber sind die Schuld⸗ Pensionsondskonto 41 325 Grundbefttz .. . .. 385 000 noch bis zum 31. Juli 1925 bei den Kassen bei as, FUiale der Dresdner Bank in markbilanz. in Nürnberg; bei der Darmstädter und Lachendorf und Celle, Aktien⸗ heitlich nach Verhältnis der Aktien verteilt. ; e ““ verschreibungen unkündbar. Die Rück⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 28 271 abrikgebänbe. . . . . . 1 350 000 der Badischen Bank in Zahlung F.; ö“ oder 2. Gewinnverteilung, Genehmigung der Nationalbant Kommanditgesellschaft 11“ gesellschaft. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per Goldhypolhekenpfandbriefausgabe zahlung durch die Schuldnerin eeglgt jaschinen und Werkgsein⸗ vder gegen im Geschäftslokale der Gesellschaft Bilanzen und Entlastung des Vor⸗ auf Aktien Filiale Nürnberg, öö“ 1. rbö Uüngteluna N 88 12 8 Vits geenehe r oper Ausloseng Cent 8885 890 der Badischen Bank oder * eh 1— niederzulegen. stands und des Aufsichtsrats. bei dem Bankhaus Anton Kohn, wie folgt: 3 sol LFi8 Auslosung. darf bis zum 31. Dezember Gewinn⸗ und Verlustkonto Mobilien und Modelle .. 1 banknoten 8 5 8⸗ 8 st 8 5. . Ludwigshafen am Rhein, den 3. Satzungsänderungen infolge Zu⸗ in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus [132391] Scst en h n, per 31. Dezember 1924. Werkswohngebäude... 152 450 8,85 Füeaenen einer 27. März 1925. sammentequng des ö“ vFv Aktien auf Rei chs C 9 . 8 8 771 8 gsSh ) 1 b 88 2 lin , 1 b 1 8 4. 8 B . e d . 8 Aktiva. Lit. K 200 Stück Nr. 1—200 zu je Kommunaldarlehen durch Tilgungsbeträge Debet. R.⸗M. g Billion Mark bisheriger Ausgabe gleich⸗ Der Vorstand. 8 v“ ufsichtsrats 2nn8.-e ees

Porzellanfabrik Königszelt rundstücke 189 706 70 3000 G. M. = 1075,228 Gramm Feingold. oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei Pfandbriefzinsen.. 10 082 b25 Beteili⸗ zusetzen 6 e. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Sre erfolgt; falls sie im Wege des 1 . 31. Juli 1925 werden die aufgerusenen [132842] lunz sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Schriftwechsels stattfindet, wird die übliche

8 Sge; 2 Fabrikgebäude... . [1)1 594 416105 Lit. B 700 Stück Nr. 1 700 zu je ne. 4 in Köni 83 elt /S le jen. Wohnhäͤuser ¹) 630 971/[25 G Mo 358 4 der Gesellschaft eingegangen ind. Verwaltungsunkosten.. 151 02279 1 8 Auf Ver * d ch fie sstelle Defen. 2 232 500 1099 xxööö gngog Bis zum 31. Dezember 1929 ist eine Gewinn, der vorgetragen ““ heX“ S Noten kraftlos und erlischt v2 6 86 Efdemo Aktiengesellschaft für Wir⸗ welche ihre Aktien spätestens am dritten Provision in Anrechnung gebracht. an der Vorse Perlin 8 . Maschinen 1) 191 647 34 500 G.M. = 1790,28u Gramm Feingold Heredigihg 1 Keic h ö e. Avale und Kautionen. 8 E hene. n Eeatee hün Bönchni- kerei und Strickerei zu Frank⸗ Werktage vor der anberaumten General⸗ Mies alchn Pan Frnn *Elektr. Licht⸗ u.. ¹) 134 720/— it. D 1000 Stück; d, Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die 37599 1 1 1 1 v lung bei der Gesellschaft oder bei voraussichtli örsentage vor au geeenzs ordentliche Generalversammlung Frerte eish 8 8 8 2131 1 98 109 6 9gl0n- 8 8 Femaol deegmonatigen gif . Kredit 22 Kassenbestand 6 639/72 . D Die 1“ E hinterlegt 25—2 1 der 1 Fe die . 1“X““ VSr. an. 8(P ads EE“ 2„quartalsletzten zulässig ist, nur auf die redit. C111“ . in einem durch 1 G f 27 Novem⸗ Altona, den 18. März 1925. der Notiz für die Papiermarkaktien er⸗ unserer Gesellschaft vom 14. Januar 1925 Pferde und Wagen... 2229 976 Die Goldkommunalobligationenausgabe ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile der⸗ ypothekenzinsen 7 051.34 1 Wechsel 16 528 18 Betrag eingereicht werden. Die Gebinde lung unserer Gesellschaft vom N. 88 8 7 olgen wird, fo daß nach diesem Zeitpunkt hat beschlossen, das zum Handel und zur 1A““ E“ E1“ selben erstrecken. Die jeweilig zur Rück⸗ SBe Zinsen 11 598.88 18 650 22 Schuldner . 454 887 28 sollen nach den im Geldverkehr üblichen 5 üeen -2 Uwitelan, eaen Der feüchsangenn Emil Timm. folg noch die bo is Fachatt abarstemnpelten tammaktienbapital von nom. 1. ö878 urch das Los bestimmt. ie Tilgung schäft. 10 46: 1 Nannhei . 2 1“ a. 1 , ürnberg, den ärz 1925. Mark, eingeteilt 1 Sis ga 0 ..v . 9 vöag. ausgeen c ,9 Stück Nr. 1— 200 zu je der lbe ist auch durch Rückkaus IE 2 6 1 1280 d09 1¹9 Der Vorstand der eschgoslen. daß vn L.-.ee M.. Die 4 vnentliche Generorversemenlanns Der orsand. A. Jacobowitz. Inhaber lauten. ien über je 8 E“ 587779 3000 SG⸗M. vaosd.] zulässig. 8 1 seitapital .8 I11X“ 1 5 ,2Ir ] vom 24. November hlossen, Papiermark, im Verhältnis von 5:1 auf Materialten u. Ware 294 2579 S II““ Kündigungen und Auslosungen von Prcze nren Sae8 sonstige 80 550,56 IVIö 21 885 Badischen Bank. je eine Aktie von 20 R.⸗M. 35 das Stammkapital von 20 lionen 1 s 3 000 000 R.⸗M., eingeteilt in 15 000. 22 068 52 it. B % lck Nr. 700, zu je Goldpfandbrie L1“ obli⸗.. u.*“* g Reservefonddss 800 000 Betz. Böcker. Stern. Neuhäuser. Nachdem der Umstellungsbeschluß in Papiermark a 100 000 Reichs⸗ [132861] Be auntmachung 3900 R.⸗M., einge i 4 022 068 52 1000 G.⸗M. = 358, 2 Gramm Feingold 9 pfand riefen und Kommunalobli Einnahmen aus dem Bank⸗ Relerve das Handelsr ister eingetragen wurde Papierma auf der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ 1 C 1200 Stück 2 —42 d, gationen sowie Ort und Zeit der Rück⸗ ück 72 279]1 1Glläubiger: Handelsregister & . mark umzustellen. 3 I1“ Senetti . 8 188 12 Passiva. Lit. C 1200 Stück Nr. 1 1200 zu je 3 1 3 -†gsrundstük.. 2 279 25 ziser 3 107,42 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf . Fabrik zu Stettin gemäß der 6. Ver aklien über je 220 R.⸗M., Nr. 1⸗.15 000, Aktienkavital: 500 G. M. = 179„„ Gramm Feingold. ahlung werden alsbald veröffentlicht, bei N189 375,99 a) Lieseranken 183 107,42 ihre Aktien bis zum 30. Juni 192 ⁄% Die Umstellung wird wie folgt durch⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ estens 1 b) Sonstige Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ einschließlich geführt: 2 IN„oordnung über Goldbilanzen. . 1 a) Bezüglich des Namensaktienkapitals: Die ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellscheft vom 15. Dezember

[132845]

sowie das an der Bexliner Börse nicht 8 wese 8 2 2. p 6 S uslosungen das erste Mal mind 8 88 1u V Stammkapital .. 3 000 000 Lit, D 1000 Stück Nr. 1— 1000 zu je einen Monat vor dem Auszahlungstermin. Pfandbriefteilungsmasse Gläubiger 158 668,43 341 775/85 schaft, Fraukfurt a. M. in Frankfurt a. M.: Der N t der bisherigen 1000 Stück Fre ] r Nenmwert der bisherigen S

notierte Vorzugsaktienkapital von nom. Vor 100 G.⸗M. = 35,82 Gramm Feingold 1 500 000, eingeteilt in 1500 Stück auf Vorzugsaktien W“ 48 000— Die an ürnen 1 aen. laufen Ein Verzeichnis der gekündigten oder ver⸗ Bilanz per 31. Dezember 1924. Avale und Kautionen 1. Anzeige. 2 Reservefonds (Umstellungs⸗ 88 Füss 10 000 Darmstädter und National Namensaktien zu je 1000 Nennwert 1924 hat u. a. die vanehc unseres G P. M. a

den Inhaber lautende Vorzugsaktien über 1 2 27 dur. Abteilungen 1 entfällt auf losten, aber noch nicht eingelösten Schuld⸗ neralversammlun bei Ite soll. Akti

je 1000 P.⸗M., auf 48 000 R.⸗M.” ein⸗ Vrelflnez S s 8 8 erch lle nhe der 910. Pikeder 6 88 verschreibungen wird alljährlich einmal Aktiva. R⸗M. 5 413 660 1921 dfen Une⸗ vent ngani sgg 8 auf Aktien wird ohne Verminderung der Aktienzahl Grundkahibals von 60 000 000 uf geteilt in 1500 Stück auf den Inhaber Zein E1 11“ 2 Litera festgesetzten Nummern. bekanntgemacht. Registerhypotheken.. . . 20 399 643 55 1 66020 stellung des Stammaktienkapitals von wäh 85 8 vfsart BSich fostanden auf 5 fünf G.⸗M. herabgesetzt. 630 000 R.M. beschlossen.

lautende Vorzugsaktien über je 32 R.⸗M., igationen 2149 100.— Die Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank Die der gekündigten bzw. Registerwertpapiere.. 4160 Zu der Bilanz ist zu bemerken: Die 100 000 000 P.⸗M. auf 1 600 000 R.⸗M. vehr e 9 Bebirar einzureichen: b) Bezüglich des Inbaberaktienkapitals: Zum Handel und zur Notiz an der Nr. 1 1500, umzustellen. Jede Stamm⸗ 4 022 06852 zu Berlin c eine am 18. Mai 1864 er⸗ ausgelosten osbpfandbriefe und Kom⸗ Hypotheken neuer Währung 43 000 Anlagen wurden zu den im Jahre 1913 beschlossen Nach Eintragung dieses de wgn ch ist SFremrer Der Nenmvert der bisherigen 19 000 Stettiner Börse waren bisher 30 000 000 aktie gewährt eine Stimme. ¹) Bei den Anlagekonten wurden die An⸗ richtete Aktiengesellschaft, deren Dauer munalobligationen erfolgt kostenfrei zu Debitoven 201 902 65 maßgebenden Goldmarkwerten mit den Generalversammlungsbeschlusses in das di 8 cn mnkunden mit Gewinn⸗ Stück Inhaberaktien zu je 1000 P.⸗M. Stammaktien zugelassen.

Die Vorzugsaktien befinden sich im lagewerte bis zum Jahre 1920 mit dem Feebce auf 100 Jahre festgesetzt worden ihrem Nennwert an der Kasse der Gesell⸗ 20 614 587 80 durch die Verhältnisse gebotenen Abschrei⸗ Handelsregister fordern wir nunmehr die nec ifscher ir 1923 ff. und Erneue⸗ Nenmwert wird auf 20. G.⸗M. herab: Nach der Unstellung beträgt das Grund⸗ Befitz der Bank für Thüringen vormals Anschaffungswert per 1 Juli 1914 in ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und schaft, an welcher auch die Aushändigung ——.,—— bungen eingesetzt. Die Zeitwerte wurden Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, 2 d.vee füc mit einem doppelten gesetzt und die herabgesetzten Aktien im kapital unserer Gesellsschaft 630 000 R.⸗M. B. M. Stvupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ Ansat gebracht soweit ein solcher bekannt bekreibt die durch das Reichshypotheken⸗ neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der Passiva. in keinem Falle überschritten. In der⸗ ihre Aktien eee 8 Ss Ffrnmechberen Verbältnis von 4:1 zusammengelegt, und ist eingeteilt in ningen. Jede Vorzugsaktie über 32 R.⸗M. war. Bei den übrigen Anlagewerten bankgesetz den Hypothekenbanken gestatteten Finsschene owie die Vornahme eventl. Teilungsmasse der Pfand⸗ selben Weise sind die Werkswohnhäuser ür Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ Fus 8 3 .Ner eingereicht werden ird so daß auf 4 alte Aktien à 1000 30 000 Stück auf den Inhaber lautende gewährt 8 Stimmen. Die Vorzugsaktien wurde der Anschaffungewert am Bilanz⸗ Geschäfte. Das Grundkapital der Bank Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden, brieee .20 644 587˙80 hewertet worden. Der Warenbestand ist städter und Nationalbank Kommandit⸗ dr A. b 8 Ieh des Briegrpechsels Nennvwert eine neue Aftie à 20 G.⸗M. Stammaktien über ie 20 R.⸗M., nehmen am Reingewinn dergestalt teil, daß sti b vee ee . ;zn Dlbanog beträgt zurzeit 50 599 200 ℳ. Die Um⸗ sofern nicht weitere bekanntzumachende grundsätzlich mit dem Anschaffungswert f ApPti lliale Frank⸗ EE astegcg im wvwssion be⸗ entfällt. 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Ling - ‚daß stichtage zugrunde gelegt und 15 in Abzug . . S vs. 20 644 587 80 1 b esellschaft auf Aktien Filiale F erteilt, so wird die übliche Provision be⸗ 1 1 sie vor den Stammaktien einen Jahres⸗ gebracht. Von den hiernach ermittelten stellung von 15:1 auf 3 373 280 R.⸗M. Stellen hierfür benannt werden. 8 1— pom 1. Juli 1924 aufgenommen, soweit urt (Main) 8e 1 Die Inhaberaktionäre haben zur Durch⸗ mit 25 % sncesbe Schutzstamm⸗ von 6 9% auf das eingezahlte Beträgen sind die dem Alter und der 8* de Erböhnan sef B“ ve. en 6 und Fensen PSepch 8-.n Ne Bank sind F oig⸗ 8 in Nürnberg bei der Bayerischen Ver⸗ 8 Se ebenemunt⸗ Stelle ist bereit, die ihre e nebst 18 * 32es ih

oll in der am 31. März d. J. stattfinden⸗ wird errechnet nach dem letzten, vor dem 2 8 . bie Wertpapiere ist der Kurs vom 1. 7. insbe dem Band nton 8 h. 4 hs. Sostenbeträgen, sowei ewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen n der Generalversamanlung gewaähren

8 p 1h einsbank und dem Bankhaus A Ausgleichung von Spitzenbeträgen, soweit Gewwimentein vom Vorstand festzu. zere ZSeunmwaütte icher je 20 R.⸗M., und

apital erhalten. Reicht der verteilbare Lebensdauer entsprechenden Abschreibungen zl; akei ü d Jahresgewinn zur Verteilung dieser Ge⸗ gemacht 889en⸗ Abschreibungen den Genepalversammlung beschlossen werden. 15. des Fälligkeitsmonats amtlich im R. Müller. Hänel. zugrunde gelegt. Kohn möglich, zu vermitteln 1 58 winnanlteile nicht aus, so findet eine Nach⸗ RH“ z so daß alsdann das Aktienkapital bestehen Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemachten Wir haben im Jahre 1922 eine hypo⸗ olgenden Bedingungen einzureichen: vglich, zu verlme Aktionäre über den er⸗ setzenden, nicht über den 1. April 1925 jede Schutzstammaktie über 1 R.⸗M. je zahlung der rückständig gebliebenen Ge⸗ Eb würde aus: 168 664 Aktien à 20 R.⸗M., Londoner Goldpreise. Die Umrechnung „Auf Grund vorstehenden Prospekts sind thekarisch gesicherte Schuldverschreibungs⸗ unts falgenden ee dag fußtestens bis zum oSefateeiseedeh de g0 oc e. hinaus zu bestimmenden Frist bei der eine Stimme. . 1u“ winnanteile aus dem verteilbaren Rein⸗ I vom Hundert verzinsli vom Artien à b und einer findet nach den gesetzlichen öö5 Goldmark 2 000 000 8 % Fe henae g. anleihe von 10 000 000 aufgenommen, 30. Juni 1925 zu erfolgen. Für je nicht verfügen und ihre Aktien nicht der Gesellschaft oder bei der vom Vorstand Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Ferinn der atzenoen Geschstrden iait, 1. Jalt 1öl3 un müi t sgn Iee nere vzagobbecf pn Zacgoteom gwaah de nit 508 verunslsch und ihodeheiher 29 Alhüen iu 1909. 1cn ireh dtten he Geselschesthaur envertang füt Rehningd nu bösinmmenden Ftale fhnutaccehn bi8 em 30. ünt. an werden wenn der Vorzugsgewinnanteil für das verzinslich vom 1 Juli 1918 in halb⸗ sichtsrat) die Herren: w G ligati 8 1924 Handel Auslosun 5 3 Aktien zu je „M., für 5 Aktien zu der Beteiligten zur Verfügung stellen, e E“ 9 9, für den R rvefonds bis zur letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt jährlichen Raten am 2. Januar und ichtsrath die Ferzen: Am 31. Dezember 1924 betrug: obligationen vom Jahre mumn Fe Jahresraten zu 103 % rückzahlbar ist je nom. 10 000 P.⸗M. werden 8 neue werden ihnen auf Antoc emnaß den eine n⸗ue Goldmarkaktie à 20 G.⸗M. 15ZETEEI“ älieren Gewinnanteilansprüche stets den Reß 994 000 gekündigt zum 1. Oktober Hermann Frenkel Geheimer Kom⸗ Goldmark 348 000 = 124 75 eren⸗ 8 29 8e.egen Saus Gesamtkündigung zulässig. Die Anleihe Umtauschstellen sind bereit, den etwa ausgehändigt, und zwar im Betrage von Ersatz durch neue Aktien nicht hinreichen, basc hes⸗ L jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden 1923, gemäß der dritten Steuernotverord⸗ merziencgk, i. sr. Jacguier &. Se⸗ Gramm Feingold, X scbe Nnve⸗ he 2 E Sa ist in der Bilanz mit einer Aufwertung hierzu notwendigen An⸗ und Verkauf von 2 R.M. für je nom. 1000 P.⸗M. Aktien, werden auf Antrag Anteilscheine nicht bach, rzand dezm de eeerse e gegen Einreichung desjenigen Gewinn⸗ nung mit 15 % aufgewertet. curius, Berlin, stellv. Vorsitzender der Umlauf an Feingoldpfandbriefen v1A“ von 15 % des Goldwerts eingesetzt. Spitzen zu übernehmen. Soweit Aktio⸗ jedoch nur in der Mindesthöhe von über 5 „M. ausgegeben., Maßgabe der mit anteilscheines geleistet, der für das Ge⸗ ³) Pos. Wertpapiere. Dieselben sind ar Beaerecke Rittergutsbesitzer, Goldmark 348 000 = 124 731 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli näre die notwendige Stückzahl nicht be⸗ 6 R.⸗M. Für je 4 Anteilscheine, à,3 G.⸗M. wird ihnen geschlossenen Vertrväge schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Ge⸗ wie solgt in die Bilanz aufgenommen Spittelhof⸗Elbing. Gramm Feingold. 1132858] 1 bis 30, Junt. Der Reingewinn wird sitzen oder diesen Umtausch in Stücke über Aktien, welche nicht rechtzeitig bis zum eine neue Aktie à 20 G.M. Fwährt die Stammaktionäre 4 o des Aktien⸗ winn die Nachzahlungen bestritten werden. worden: Besitz an Aktien der Porzellan⸗ Dr. Marx v. Bahrfeldt, Geheimer Alle die Goldpfandbriefe und Kom⸗ Carl Schomburg & Söhne Holz⸗ wie folgt verteilt: zs derselbe 100 R.⸗M. ablehnen, erhalten sie „für 30. Juni 1925 eingereicht worden ond. 18 Nicht eingereichte Aktien oder so che kapitals, Die der Stammaktien haben fabrik Lorenz Hutschenreuter A.⸗G., in die Finanzrat, Berlin, munalobligationen betreffenden Bekannt⸗ werke Aktiengesellschaft, 1. 5 % zum Reservefonds bis derselbe se 5 Aktien zu 1000 P. ö.4 Aktien über werden nach Maßgabe der §§ 290 und Aktienspitzen, welche zur von 4 den dann veibleibenden Rest die einen Gewinn erst dam zu beanspruchen, Bilanz eingestellt mit rd. 137 000 ℳ, An⸗ Graf Rüdiger von der Goltz, General⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Bad Oeynhausen. ¹ den zehnten Teil des Grundkapitals je 20 R.⸗M. zurück. Für Aktien 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das Anteilscheinen nicht hinreichen oder süt Stannnaktionäre, soweit nicht die wenn von den Vorjahren rückständige Ge⸗ spruch an das Konsortium für Ver⸗ major a. D. Berlin, Reichsanzeiger und Pretfischen Staats⸗ Einladung zu der am 17. April 1925, erreicht hat, Ider Spitzenbeträge werden Anteilscheine gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche welche ein dahingehender atre 88 Generalversammlung eine andere winnanteile der Vorzugsaktien bezahlt sind. wertungsaktien der Porzellanfabrik Königs⸗ Carl Hagen, Berlin⸗ anzeiger sowie durch die Berliner Börsen⸗ um 2 % Uhr Nachmittags, im Hotel 2 Abschreibungen und Rücklagen, welche mit entsprechenden Nominalbeträgen ge⸗ die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ gestellt wird, sind unter e. hünc es Verteilung beschließt. . Bei der Einziehung von Vorzugsaktien zelt, in die Bilenz eingesetzt mit rd. Arndt von Holtzendorff, Hamburg Zeitung oder durch den Börsen⸗Courier. 2 zu Bad Oeynhausen statt.. von der Generalversammlung be⸗ währt. „liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ gesetzlichen Verfahrens für kraftlos zu Die Goldmarkeröffnungsbilenz ist in und im Fall der Liquidation der Gesell⸗ 133 000 ℳ, diverse kleine deseict, Mühaände (früher Direktor der Hamburg⸗ Für die Aufstellung der Bilanz, Ge⸗ findenden außerordentlichen Geuerale† schlossen werden, 1 Diejenigen Aktien, die nicht bis schaft nicht zur Verwertung für Rechnun erklären. .“ 8 Akti Nr. 59 des „Deutschen Reichsanzeiger⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien vor Aus⸗ und diverse kleine Poften mit rd. 3000 ℳ. Amerika⸗Linie), winn⸗ und Verlustrechnung und sir die versammlung. 3. bis 4 % Dividende auf die Stamm⸗ zum 30. Juni 1925 eingereicht der Beveilicten zur Verfügung gestellt! Die für kraftlos erklärten Ak ten vom 11. März d. veröffentlicht worden⸗ zahlung eines Liquidationserlöses an die Am Bilanzstichtage befanden sich im Besitz Ernst Kahn, Teilhaber des Bankhauses Ansammlung von Reservefonds kommen 1 1 4 aktien, worden sind, werden für kraftlos worden sind. 8 werden zum Börsenpreis oder in s r⸗ Die in der Bilanz enthaltenen Wert⸗ Stammaktien die auf die Vorzugsaktien eines Konsortiums noch 2475 Stück Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt die Vorschriften des andelsgesetbuchs 1. Geschäftsbericht über die Zeit vom 4. 10 970 Gewinnanteil an den Auf⸗ erklärt. 1 Die an Stelle der für kraftlos er⸗ mangelung eines solchen durch öffent 5 anfaß 5 die Anlagekonten bleiben unker geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % öö die zur Ver⸗ a. M., und des Hypothekenban gesehes zur An⸗ 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924. b sichtsrat, 5 Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern klärten Aktien ae e. benen neuen Versteigerung verwertet und der 85 den Anschaffungswerten. vom Beginn desjenigen Jahres, in dem fügung der Gesellschaft gehalten werden. Marimilian Kempner, Geheimer wendung. Der sich ergebende Rein⸗ 2. Enklastung des Vorstands und des 5. der Ueberschuß steht zur Verfügung die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ Aktien werden für Rechnung der Be⸗ den Beteiligten zur Verfügung geste t. Die Vorräte sind nach dem Stande die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, Diese Aktien wurden gemäß § 31 Absatz 2 Justizrat, Berlin gewinn wird satzungsgemäß folgender⸗ Aufsichtsrats. . der Generalversammlung. anteilscheinen für 1923/24 ff. und Er⸗ teiligten durch Gesellschaft durch öffent⸗ An Stelle der Barauszahlung sim auf vom 30. Juni 1924 sorgfältig bewertet. son zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ der Goldbilanzverordming im gleichen Heinrich Löhlein, Vizeadmiral a. D., maßen verteilt: 3. Vorlegung der Goldbilanz und des Die Gesellschaft hat mit Wirkung vom neuerungsschein sowie mit einem doppelten liche Versteigerung verkauft und der Verlangen Genußscheine nicht unter Für etwaige Ausfälle ist ein Delkredere⸗ 6 1. 7. 21 auf die Dauer von 50 Geschäfts⸗ zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ Erlös den Beteiligten nach Maßgabe

5 G.⸗M. zu gewähren. konto geschaffen.

wi. anteilbeträge und zuzüglich eines Auf- Verhältnis wie die übrigen Stammaktien Erzellenz, Direktor der Deutschen a) 10 % des Reingewinns fließen dem Umstellungsplanes. b 8

v SZAZ an mit umges tellt. Der bereiner Verwertuna Ariengesellschaft. Berlin, heserwesonae 88 Diese Ueberweisung 4. Prehenec s che des Vorstands und e eineg Intersstngemetnschagexgfe in eichnis alter ein Asicht werden. bbres, detienbesbe⸗ zur Verfügung 18 Aüclccesfes forpmn * Die B 8 Zadurnne

weiteren Geschäftsvermögen haben ie di Stammakti Gesell t zu⸗ inst Meyer, Geheimer Kommerzien⸗ ört auf, sobald und so oft der es Aufsichtsrats. mit der otorenfabri⸗ eutz A.⸗G. ird der Auftrag im se des Brief⸗ ie Aushändigung der neuen Aktien wir, hi. en in Arktrone auf, ih ionen, die der Höhe nac 9. I114*X x b-n 5. Genehmigung der Goldbilanz und der Köln⸗Deutz abgeschlossen. An der Summe wechsels erteilt, so wird die übliche mit Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ Aktien“ nebst Gewinnanteil und Er⸗ stand, ist im Gläubigerkonto mit 200 000

keinen Anteil. fließende Erlös wird, soweit er den in der rat, i. F. E. J. Meyer, Berlin Reservefonds den fünften Teil des ; Die Aktien (Stammaktien sowie Vor⸗ 6. fer Fr Re 1 1 der Ergebnisse der beiden Gesellschaften isi et. anteilscheinbogen und der Anteilscheine er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch bei der R.⸗M. aufgeführt. G ( Gol g Provision berechne anteilscheinbogen und der Antei I11“ vufg 82 in den Jahren 1904

2 1 ilanz unter die Aktiven eingesetzten Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister eingezahlten Aktienkapitals erreicht; Umstellung. 1 beid e. 1 zugsaktien) können mittels S Buchwert übersteigt. dem ven immes der a. 8. Erzellenz, Berlin, b) von dem Rest erhalten die Abrle c 6. Aenderung der Statuten in 4 und sind diese im Verhältnis von 25 % für Die Aushändigung der neuen Aktien folgt sobald als möglich bei E 4 g Kündigung, Ankaufs oder ähnlicher Weise servefonds zugeführt. Dr. Paul Wallich, i. F. J. Drepfus eine Dividende bis zu 4 % des § 24 gemäß der Beschlüsse aus Oberursel und 75 % für Deutz beteiligt. mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ reichungsstelle gegen Rückgabe der von München, Kaufingerstraße 1, oder und, 1906 herausgegebenen S eingezogen werden. Zu einer Einziehung ⁴) Auf die Position Materialien und & Co., Berlin, Frankfurk a. M., Aktienkapitals; Ziffer 5. Deutz ist verpflichtet, nach dem Jahre 1941, Sne und der Anteilscheine erfolgt so⸗ ihr ausgefertigten Kassenquittung, deren bei, unserer Geschäftsstelle, München, schreibungen noch im Umlauf befindlichen der Vorzugsaktien bedarf es neben dem Be⸗ Waren entfallen Max Wessig. Geheimer Regierungsrat, c) von dem etwaigen Ueberschuß be⸗ 7. Aenderung der Statuten in § 11: jeweils auf b von Oberursel, bald als möglich gegen Rückgabe der aus⸗ Ueberbringer als zur Empfangnahme. Fleischerstraße 14/0. Beträge sind von uns zur Rückzahlung er schluß der Generalversammlung der in der an Fertigfabrikaten 161 896.95 Berlin⸗Grunewald. iehen die Direktion und das Kura⸗ 5 50 soll eingesetzt werden den Aktionären dieser Gesellschaft den efertigten assenquittungen, deren. Ueber⸗ legitimiert gilt. einzureichen. 1 1 2. Januar 1924 gekündigt worden: * gesonderten b. der General⸗ an Rohstoffen und Hilfs⸗ Der Vorstand besteht aus mindestens e.e die ihnen zustehende Tantieme; ℳ; in § 21: der agraph soll Umtausch von nom. 1000 Oberursel⸗ als zur Empfangnahme legitimiert Die Einreichungsstelle ist berechtigt, Diejenigen Aktien, die bis zum noch nicht e;. blifationen - versammlung gefaßten Beschlüsse der Ge⸗ materialien . . . . 132 360.84 zwei Personen; gegemwärtig bilden den d) der verbleibende Rest steht zur Ver⸗ gestrichen werden. 38 Aktien gegen nom. 1000 Deutz⸗Aktien gilt. Die Un taufegstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation 1. Angust er. zum Umtausch 6. mit 15 9% ihres Goldwerts in die ilanz neralversammlung der Stammaktionäre G. 294 257 79 Vorstand die Direktoren: fügung der 8. Beschlußfassung über die Fortsetzung anzubieten. 8 8 aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu einoereicht sind, werden für kraftlos Angeseht den bestehen nicht sowohl als der Vorzugsaktionäre. Die EE“ esam 294 257.79 Richard Müller, Berlin, und Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. der Gesellschaft. Oberursel (Taunus) im März 1925. des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen. . 8 iertbk za† 8 e g- hhen 1925 Grund von Auslosungen zur Rückzahlung Königszelt, Schles., 24. März 1925. Heinrich Hönel, Berlin. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 9. Umwahl des Aufsichtsrats. Motorenfabrik Oberursel prüfen. Frankfurt a. M., im März 1925. „Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗ 86 228 im März eifen⸗Fabrit. gelangenden Aktion werden durch das Los Porzellanfabrik Königszelt. Die Funklionen des Treuhänders rechnung für das Jahr 1924 ist vom Der Aufsichtsrat. 1 Alktiengesellschaft. Frankfurt a. M., den 26. März 1925, Efdemo Aktiengesellschaft für Wir⸗ ee. süddenutscher Sägewerke. Stes ee he g. 8 zu nobariellem Protokoll bestimmt. Die] Kempcke. ppa. Wolff. werd Wirhl. Geh. Kuratorium genehmigt und soll der zum aburg sr. 8 1““ Andreae⸗Noris Zahn A. G. kerei und Strickerei. Der Vorstand. C. Louis. chilling. Geißenberger.

8 8 8 2 1 11“ 1“ 88 3 8 8 8 8 8 8 8 8 8 111“ 11““ v““ 8 11“ 1“