1328572
Stuttgarter Bäckermühlen Akt.⸗Ges., Eßlingen a. N. zu der
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. April 1925, in Eßlingen im „Museum“ um 5,30 Uhr Nachmittags stattfindenden 38. ordent⸗
lichen Generalversammlung m folgender Tagesordnung eingeladen.
1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 31. 12. 24.
2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ nd- Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗
und Verlustrechnung und
gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924.
4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamn lung sind diejenigen Aktionäre berechtig. welche ihre Aktienmäntel Samstag den 25.
Gesellschaftskasse, bei dem
anstalt, Tübinger Straße 26, Generalversammlung belassen über die erfolgte Hinterlegung Bescheinigung mit Nummernverzeichni ausweiten. Eßlingen, den 26. März 1925. Der Vorstand. Junker. Rudeloff.
spätestens bis April, bei der Bankhaus 3. G. H. Keller's Söhne. Stuttgart, Friedrich⸗ straße 55, oder dessen Zweigstelle, Renten⸗ oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der und sich durch
[132895]
i. Erzgeb Mittwoch,
Hermsdorf i. E. stattfindenden Hauptve sammlung eingeladen. 1. Bekanntgabe der Liquidationseröffnung bilanz gung der Jahresbilanz per 1924 3. En lastung des Vorstands und Aufsichtsrat
it
abschluß mit der neuen Genossenschaftsban 6. Verschiedenes. Vorzeigung der Aktie erbeten
den 29 März 1925. Das Direktorium.
Spar⸗ und Vorschußbank zu Hermsdorf Die Aktionäre werden hiermit 15b. 4. 1925, Nachm. 2 Uhr im Gasthof zur grünen Tanne in
2. Bekanntgabe und Genehmi⸗
4 Neuwahlen im Aufsichtsrat. 5. Vertrags⸗
Teilnahme hierzu gegen Hermsdorf,
[129087]
Grundkapitals von R.⸗M. 500 000 um R.⸗M. 200 000 auf R.⸗M. 300 000 be⸗
r. schlossen worden ist, fordern wir hierdurch Tagesordnung:
unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ s&⸗ zumelden.
Pirna, den 5. März 1925
t⸗ Zellstoff⸗Verwertungs⸗A.⸗G. s. Grunert. Zimmermann. Wagner.
k. 1132855]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, vden 27. April 1925, Vormittags 12 Uhr,
[132386] Wilhelm Stein, Likörfabriken A.⸗G.
n Eimnladung zu der am t. den 18. April 1925, Vormittag kammer in Würzburg stattfindende ordentlichen lung der Wilhelm Stein Likörfabrike A⸗G., Würzburg. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts,
lustrechnung 8 1923/24 Genehmigung der
für das Geschäftsjah Bilanz
sichtsrats.
32837] Bauland Groß⸗Verlin Aktiengesellschaft, Verlin.
Wir laden hiermit die Herren Aktionär
unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Reichsmark. Generalversammlung am Mittwoch, April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hardy & Co. G. m. b. H, Berlin W. 56,
9 n
12.
den
Markgrafenstraße 36, ergebenst ein. Tagesordnung:
. Vorlegung und Reichsmarkeröffnungsbilanz. Berich des Vorstands und des Aufsichtsrats
2. Umstellung der Gesellschaft
der Stammaktien als auch der Vor zugsaktien durch Umwandlung in Stammaktien.
Sazhungsänderungen, soweit sie durch die Umstellung bedingt sind, und § 20 burg, 1 8 8 Deutschen Bank, Filiale Stettin und
(Vergütung des Aufsichtsrats).
Ermächtigung des Aussichtsrats, die durch die Umstellung notwendig wer⸗ vor⸗
denden
Satzungsänderungen zunehmen.
„Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1924
6. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat Zur Teilnahme an
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G m. b. H., Berlin W. 56. Markgrafenstraße 36, oder deren Beauftragten hinterlegen. An Stelle der Aktien felbft können auch gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts aus⸗ gestellte Depotscheine der Reichsbank oder deutschen Notars dienen. Berlin, den 24. März 1925. * 1 Der Vorstand. Hatzkv. I132896]
Schloßfabrik Rastatt A.⸗G. in Rastatt.
Beschlüsse der Generalversammlung om 8. November 1924. G Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilienkonto. 48 000 ⁄—-0 Maschinenkonto 9 578 13 Kassakontöo. . 484 50 Nobilienkonto . 2 137 — Debitorenkonto .. 2 529 13 Varenfonto: Vorrät 6 316/17
affektenkonto.. 150
.“ 69 046 43 Passiva Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . Bankkonto. . 1“““ Ordentlicher Reservefonds
22 800— 3 057 07 4 614— 38 575 36 69 046/[43 CEs wurden nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz folgende Be⸗ schlüsse gefaßt:
a) Das Grundkapital der Gesellschaft wird bei 5 700 000 Papiermark auf 22 500 Goldmark umgestellt
b) Es werden je 5 Stück Papiermark⸗ aktien à 1000 ℳ auf Goldmark 20 um⸗ gestellt.
c) Der seitens des Aufsichtsrats und des Vorstands der Generalversammlung vorliegende Antrag auf Erhöhung des Goldmarkaktienkapitals von Goldmark 22 800 um Goldmark 25 000 auf Gold⸗ mark 47 800 unter Ausschluß des gezetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft und unter Ueber⸗ lassung der Art der Begebung dieser Aktien durch diese wird einstimmig an⸗ genommen.
d) Das Geschäftsjahr wird auf das Kalenderjahr verlegt. Das 3. Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Januar 1924 und endigt am 31. Dezember 1924
Genehmigung der
8 durch Ermäaßigung des Grundkapitals sowohl
— an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die zeigers der prüfen.
ds. Js. wird hierdurch gegenstandslos.
bilanz für und Entgegennahme des Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat. e des derzeitigen stands und Durchführung der Umstellung er forderlichen Einzelheiten festzusetzen Statutenänderung: § 3 Grundkapital Umwandlung der Vorzugsaktien § 4 Absatz 4 Vornahme von An schaffungen usw., § 13 Vergütung an t den Aufsichtsrat.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
versammlung und zur „Eintrittskarten müssen die 1[spätestens 14. April 1925 an der: Gesellschaftskasse, Würzburg.
Würzburg, bei
legt sein. Der Jahresbericht Bilanz nebst Gewinn⸗
sicht für die Herren Aktionäre aus. Würzburg, den 27. März 1925. Der Aufsichtsrat.
[132873]
Berliner Asfphalt⸗Gefellschaft Kopp & Cie.
Artien⸗Gefellschaft zu Verlin.
Die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. P.⸗M. 160 000 000. auf nom. R.⸗M. 800 000 beschlossen, so daß auf je nom. P.⸗M. 4000 alte Aktien je R⸗M. 20 neue Aktien entfallen; es gelangen Stücke zu nom R⸗M. 1000, R.⸗M. 100 und R⸗M. 20 zur Ausgabe. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 1. Juli 1925 einschließlich in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Behren⸗ straße 68/69, bei dem Bankhause Carl Cahn, Mohrenstr. 11/12, bei unserer Gesellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus H. Aufhäuser innerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis eingereicht werden. Vor⸗ drucke können bei den Stellen in Empfang genommen werden. Erfolgt der Auftrag im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Soweit einzelne Aktionäre über den erforderlichen Nennbetrag von P.⸗M. 4000 nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für je nom. P.⸗M. 1000 Aktien ein Anteil⸗ schein über R.⸗M. 5. Aktien, die nicht bis zum 1. Juli cer. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher der Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist.
Legitimation des Vor⸗ Empfangsbescheinigung zu
Unsere Bekanntmachung vom 2. März Berlin, im März 1925.
Rastatt, den 20. März 1925. Der Vorstand. R. Löwangart. 8 8 “
11“ 1 1ö““
Der Borstand.
Sonnabend, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗
Generalversamm⸗
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
1923/24, Entlastung des Vorstands und Auf⸗
. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ den 1. Dezember 1924
Beschlußfassung über die Umstellung Grundkaptals in
Ermächtigung des Vor⸗ 1 2 8 1 Auffichtstats⸗ die zur § 4 (Stückelung des Aktienkapitals).
Für die Teilnahme an der General⸗ Erlangung der Aktien bis
Bayerischen Vereinsbank, Filiale Würz⸗
L. & E. Wertheimber, Frankfurt/ Main, oder einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ und die und Verlustrech⸗ nung liegen vom 31. März 1925 an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗
Firma Ingenieur Rieder und Zorn Apparate⸗ und Modellbau⸗Gesell⸗
in unserem Sitzungssaale in Dresden⸗ Plauen, Bienertstraße 1, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 26 Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924 .Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung der Verteilung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ermächtigung des Vorstands, gelegent⸗ lich der Abstempelung der Aktien auf Reichsmark für je 20 Aktien zu 50 R⸗M. oder je 2. Aktien zu 8 500 R.⸗M. 1 Aktie zu 1000 R⸗M. auszustellen. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: Wiederherstellung des § 3 (Grün⸗ dungshergang),
n
n
1
6. Wahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten „Geschäftstage vor der Generalversammlung, nden Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen beur⸗ kundende Erklärung berechtigt zur Stimm⸗ führung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Dresden, am 25. März 1925.
Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Aulhorn. Max Landgraf. Georg Lotze.
EnmeUeErIExüie SmnxR. IremeEevxee es
9. Bankausweise.
[132946] 8 Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. März 1925. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold 1“ sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R.⸗M. ge⸗ 88—98VZ“ Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
5 101 138,15
3 000 000,—
8 101 138,15 Deckungsfähige Devisen . 735 000,— Wechselbestand . 37 656 646,55 Leutsche Scheidemünzen. 3 273,19 Noten anderer Banken 2 243 287,— Lombardforderungen . 400 000,— Effekten 11“ 744 608,70 Sonstige Aktiva.. 7 951 797,46 Passiva. Grundkapital 77 000 000,— Reservefondss 1 400 000,— Umlaufende Noten .19 213 454,33 Täglich fällige Verbindlich⸗
1 4 534 509,68
feiten 3 8 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 13 605 551,37 Darlehen bei der Renten⸗
bank . . .. .8 400 000,— Sonstige Passiva 3 682 235,67 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 1 855 506,92.
Zinsvergütung für Bardepositen 6 % p. a.
s
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[130313] g
Die Firma Ingenieur Rieder und Zorn Apparate⸗ und Modellbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Neukölln ist aufgelöst. Die [1 Gläubiger der Gegellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. März 1925. Der Liquidator der
schaft mit beschränkter Haftung 8 in Berlin⸗Neukölln.
R. Gerth. Wendt.
8—
Nachdem in der Generalversammlung vom 30. 1. 1925 die Herabsetzung des
[132794]
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle an der Börse
den Antrag gestellt,
zum Börsenhandel der 1er Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle an der Börse
[132277]
Ruhr m. b. H. in Duisburg ist auf⸗ gelöst.
unterzeichneten Liquidator anmelden.
Kaliwerke Amelinghausen m. b. H.,
Gläubiger
Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzu⸗ melden.
[133129]
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Viehversicherungs⸗Gesell⸗
schaft a. G. zu Plau i. Meckl. findet
am 17. April 1925, Vormittags
10 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft statt,
zu welcher die Mitglieder hierdurch ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht pro 1924.
2. Rechnungsabschluß und Entlastung
pro 1924
3. Beschlußfassung über die Aenderung
des § 39 der Satzung sowie der §§ 5,
12, 14, 18, 21, 24, 30, 33, 34, 35,
38, 39, 40, 43, 44, 48, 49. 50, 51,
52 und 55 der Allgemeinen Versiche⸗
rungsbedingungen.
Vollmachtserteilung an den Aufsichts⸗
rat über epvt vom Reicheaufsichtsamte
gerorderte Satzungs⸗ usw. Aenderungen.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Sonstiges.
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
zu Plau i. M. Der Vorstand. R. Weger.
[132796] Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Grundbesitzer Ostpreußens zu Königsberg i. Pr. Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 7. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Mellins Hotel, Bergplatz 4. Tagesordnung: 1. Endgültiger Abschluß der Satzungs⸗ änderung. 2. Verschiedenes. Der Vorstand. C. Bredtschneider. Gelhaar. G. Reut
[133130]
Verband der Kolonisten und an⸗ derer Deutscher Nordrußlands e. B. ladet hiermit seine Mitglieder zu der am Dienstag, den 14. April 1925, in der Woh⸗ nung des Herrn F. Niedermeyer, Berlin⸗ Wilmersdorf. Sigmaringer Str. 23 um 7 Uhr Abends stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tages⸗ ordnung: 1 Bericht des Vorstands und des Kassenwarts. 2. Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands. 3 Aenderung des Namens und der Satzungen des Verbandes. 4. Neuwahl des Vorstands. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, den 28. März 1925. Der Vorstand.
[129130†% Bekanntmachung.
Die Vervoort Stahlrost Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseld orf, den 17. März 1925.
Die Liquidatoren der Vervoort Stahlrost G. m. b. H. in Liquidationt Warth. Vervoort.
[(1291311 Bekanntmachung.
Die Feuerbrücken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ vorf ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorf, den 17. März 1925.
Die Liquidatoren der Feuerbrücken
Warth. Vervoort. 11““
[129093]
Die Firma Kallmann & Heinricht Nachfolger Lebensmittel⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist ausgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfred Weißrock in Berlin, Albrechtstraße 16, ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
1 P. Nagel.
[1327922 Bekanntmachung. Die Firmen: Westfalenbank, A.⸗G., Bochum, Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, und Siegfried Falk, Düssel⸗ dorf, haben den Antrag auf Zulassung von (124443 800 000 Stammaktien der Kali⸗ Bergwerksgesellschaft Westfalen Industrie Aktiengesellschaft, m. b. H., Norvdhausen. Berlin, zu je Reichsmark 400 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur amtlichen Notierung und zum Handel Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ an unseren Börsen gestellt. sprüche bei dem Unterzeichneten anzu⸗ Düsseldorf⸗Essen, den 26. März 1925. melden. Die Zulassungsstelle Liquidator: Rudolf Grote, der Börse zu Düsseldorf. Berlin⸗Schöneberg, Der Vorsitzende: 8 Martin⸗Luther⸗Straße 61/66. Kommerzienrat Max Trinkaus. [132278] 1“
( 8 [IS5 p . 4 Des S. ““ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ der Börse für die Stadt Essen. lung vom 24. Februar 1925 ist die Ge⸗ Der Vorsitzende: F. Woltze. sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ Der Geschäftsführer: II. e dation getreten. Die Gläubiger der 3 Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 297 1“ aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. [(1327931 Bekanntmachung. Berlin SW. 48, Friedrichstraße 225, Die Firmen: Westfalenbank, A.⸗G., den 26. März 1925. Bochum, und Ernst Wilhelm Engels Essex Film Corporation & Co., Düsseldorf, haben den Antrag auf Gesellschaft mit beschränkter Haftun Zulassung von in Liquidation. 44 000 Stück Stammaktien der A. E. Hübsch, Liquidator. 1 Alkaliwerke [120067] Ronnenberg, Hannover, zu je 1.8 4 Reichsmark 2o “ G. m. b. H., ur amtlichen Notierung und zum Handel 3 rnberg. 88 unseren Börsen gestellt “ Die Gesellschafterversammlung hat die Düsseldorf⸗Essen, den 26 März 1925. Auflösung und Liquidation beschlossen. Die Die Zulassungsstelle Gläubiger werden hiermit aufgefordert ihre der Börse zu Düsseldorf. Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Kommerzienrat Max Trinkaus, Nach Ablauf eines Jahres seit Erscheinen Vorsitzender. der dritten Bekanntmachung erfolgt die Dr. Wilden, Geschäftsführer. Verteilung des Gesellschaftsvermögens ohne Die Zulassungsstelle Rücksicht auf die Gläubiger, die sich nicht der Bönfe für 68 Essen Essen. gemeldet haben. (3. Bekanntmachung.) 8 oltze, Vorsitzender. 1“ treckert, Geschaftsführer. [127575]) Bekanntmachung. 8 8 Die Auflösung der Gesellschaft 8 be⸗ schlossen. Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Willibald Otto Fischer in Chemnitz. Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftun werden die Gläubiger zur Meldung auf gefordert. Der Zwangsvergleich vom 7. 10. 1924 wird durch die Liquidation nicht berührt. Chemnitz, den 12. Februar 1925. gööö . Ruttloff,
Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, R.⸗M. 8 500 050 neue Kom⸗ manditanteile der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 56 667 auf den Inhaber lautende Anteile zu je 150 Reichsmark, Nr. 816 667 — 873 333,
8 18““
Hamburg, den 24. März 1925.
[129132
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Glänbiger werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Hamburg, den 19. März 1925.
Rohr⸗ und Apparatebau⸗G. m. b. H.
für die chemische und Oel⸗Industri Wittenburg,
Liquidator.
zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
132795) Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in Hamburg hat
600 000 Goldmark (4,20 Goleomark = 1 amerik. Dollar) 8 % ige ab 1925 zu pari rückzahlbare Anleihe Aus⸗ gabe V von 1924 des Schleswig⸗ Holsteinischen Elektrizitätsver⸗ bandes
[132798)
Die Gesellschaft Mitteldeutsche Mühlen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mageburg ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. April 1924 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Magdeburg, den 10. März 1925.
Der Liquidator: Dr. Drenckmann.
[1284651 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 8. 23 wird die „Verkaufsstelle der Sägewerte des Elztales A Umgebung G. m. b. H. in Waldkirch Br., zwecks Uebergang in die „Elzholz“ Aktiengesellschaft⸗ Waldkirch, als aufgelöst und in Liquidation befindlich erklärt.
Zum Liquidator wird bestimmt: Max Vanoni, Direktor in Waldkirch Br. Eventl. Forderungen an die Verkaufs⸗ stelle ꝛc. G. m. b. H. sind beim Liquidator einzureichen.
Waldkirch Breisgau, 15. März 1925. Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales A Umgebung
und Notierung an
Hamburg, den 24. März 1925.
zu Hamburg. Robert Göt;, stellv. Vorsitzender. Die Montangesellschaft Rhein⸗ Evtl. Gläubiger wollen orderungen
1 . ihre an obige Firma bei dem
Duisburg, den 25. März 1925. Ernst Ossenbühn.
24444]
Hannover. Die Gesellschaft ist aufgelöst. werden aufgefordert,
Die ihre
Liquidator: Rudolf Grote Berlin⸗Schöneberg,
Carl Mordhorst.
“
“ .“ 85
er! G. m. b. H. Martin⸗Luther⸗Straße 61/66. Der Liquidator: Max Vanont.
“
8 — —
Alfeld, Leine. der Firma
G. m. b. H. in Liquidation:
Gesellschaft mit beschränkter H2
2
Erste Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage 1“ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 75. Verlin, Montag den 30. März 8 1925
——— F“ N1““ e 2 2. e 2 5½ Der Inhau vdieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, a. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem weuserregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
8 besonderen Blanu unter dem Titet
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handetsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regen taglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt bedn s 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark treibleihend
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
G 88 sregister für b 1 Das Zentrat⸗Handetsregt⸗ Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des 32, bezogen werden
eexeis nee 5
Bom „Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚4
1. Handelsregister.
I Im Handelsregister B Nr. 47 ist bei beHürich e chaft mit beschränkter Haftung in Gerzen, seute eingetragen: Durch Wschluß der esellschafterversammlung vom 14. März 1925 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schoft auf 4860 Reichsmark umgestellt und r § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 28. Februar 1922 (Stammkapital) ab⸗ geändert. ““ Amtsgericht Alfeld, 24. 3. 1925.
Allenstein. [131882]
In unser 16“ A haben wir heute unter Nr. 644 die Firma Daniel & Co, offene Handelsgesellschaft in Allenstein eingetragen. Die haf⸗ tenden Gesellschafter sind der Hausbesitzer Paul Daniel und der Versicherungs⸗ neralagent Rudolf Urban, beide in Allenstein. Die Gesellschaft beginnt am 15. März 1925. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafber einzeln ermächtigt. 8 1
Allenstein, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
mwostern, ee.,
aexaesxeeennn Nsxeee — — e
werden heute die Nrn. 754A. 75 B und 75C ausgegeben.
Inter⸗
italeinteilung) und § 11 Vercütung Gastwirtsgewerbe und sonstige — ben Auffichtsratg) abgeändert worden. 8e Geschäftsführer: Weinbändler Das Grundkapikal ist eingeteilt in Gustav Strothotte, hier. Sind mehrere 180 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Ge E bestellt, so wird die Ge⸗ Braunfels, den 24. Februar 1925. sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Amtsgericht. führer oder durch einen Geschäftsführer “ und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt ünfzigtausend Reichsmark. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [131910] (Nr. 23.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Bernau, Mark. [131894] Unter der Firma „Maria Clement“ In unser Handelsregister Abt. B ist betreibt die Werkzeugfabrikantenehefrau bei der unter Nr 51 eingetragenen Maria Clement in Aschaffenbung, Aeußere „Landesprooukten. Handels . Aktiengesell⸗ Glattbacher Str. 39, die Herstellung und schaft vormals A F. Kalbe in Bernau den Vertrieb von Meßwerkzeugen aller Art beute folgendes eingetragen “ 3
sowie von Motorfahrzeugen Marke „Golo“. § 4 der Satzung ist durch Besch u der Dem Werksenofcbrilanzen Thecdor Cle⸗ Generalversammlung vom 8— ment in E“ erteilt. 1“ F . 1
schaffenburg, 23 März 1925. Gesel 1 . . eh..eeh nich — Bes stergericht, 30 000 Reichsmark 60 000 Reichsmark
und ist eingeteilt in Aktzen, die auf den Bad Harzburg. 8 1131891] Lchalt. lauten, zu je 20 Reichsmark. und In das hiesige Handelsregister A 1
die mit fortlaufenden Nummern von ingetragen die oftene Handelsgesellschaft 1 — 2750 versehen sind, sowie 250 Aktien Matthes und Hoffmann, als deren In⸗
se je 20 Reichsmark, die auf den Inhaber haber der Kaufmann Heinrich Matthes
auten an der Dividende nicht teilnehmen und der Kaufmann Alfred Hoffmann,
ein festes Einkommen von 7 % Zjährli beide in Bad Harzburg, als Ort der währen und woben je eichsmark Braunfels. [131904] Niederlassung: Bad Harzburg. Die Ge⸗
8 “ 8 F In das Handelsres ter B Nr. Januar 1925 be versammlung b“ irma Heinri mann und Co., “ behgmenen. 2751 — 3000 tragen. “ — Fühn landwirtschaftlicher Maschinen und G 8 hrnc., CC 8 8 8 füärhöbune des Grundkapitals ist b Atr ens elscho 8 Bücg. 8 — urchgeführt. 3 b e solms, Lahn — ist heute eingetrage Bad Harzpurg. [1318901% Bernau bei Berlin, den 24. März 1925. “ Im Wege der Umstellung ist das Im Handelsregister ist bei der Amtsgericht. Grundkapital auf 353 000 Reichsmark er⸗ Möbelfabrik Breustedt G. m. b. H. zu 131896] mäß gt worden. Die Ermäßigung ist arzbung eingetragen: Durch Be. Bernstadt, Sachsen. 131896] durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ schluß vom 22. Januar 1925 1 das Im Handelsregister ist eingetragen geieilt in 17 650 Inhaberaktien zu ie Stammkapital auf 16 000 Reichsmark, worden auf Blatt 110 die Firma Emi Reichsmark. Die Vorzugsaktien sen die Stammeinlagen sind auf je 8000 Vogel in Kunnersdorf a. d. Der weggefallen. Von den Vorratzaktien sind Reichsmark unter Aenderung des Gesell⸗ Fabrikant Emil Hermann Vogel in schaftsvertrags umgestellt. Bad Harzburg, Kunnersdorf a. d. E. ist Inbaber. den 20. März 1925. Das Amtsgericht. Prokura ist erteilt dem Kaufmann 8 1“ [131892] Erich Ahlendorff in Bernstadt. lechend geändert:
8 Amtsgericht Bernstadt i. Sa. stellung entspr ngveIgxe enee, 8. enes Ceen. “ üns⸗ dea, Ganen ug hs Ce2 ft mit beschränkte b 88 8 iff. „und Umbauten), Sa bruar 1925 ist das Stammkapital der Ge⸗ 4 .“ 5 zweit . 8 lch et as 399 eechsn ate unger Snlennsresecinee, Teunen ig⸗ 9 8 28 Siff Z4 hewinnberteilung). Gleicheitig it der §,5 Abs.,1 zes,Gesel⸗ stellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Der Sre 2. veer Haftung in S. März 1925. schaftsvertrags demgemäß abgeändert. § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. das thigen gg ef estenl 1“ Amtsgericht. m 17. März 1925. Stammkazsiol und die Geschäftsanteile, Derrn ee. Ge⸗ lchaft ist aafgelsft . 3190 „Vorwärts“ Schiffs⸗ und Kessel⸗ ist der Umstellung entsprechend abgeändert. worden: e Si 8 Beeoles in Deutzen 1 (131902] reinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ R., B Papierfaorck Gebr. Dr. Der Koaufmann siio Hriezeb in wi8 In Handelgregists A Nr. 48 ₰ schranrrer Saftung z. Liquid., Pirath. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Fee Adolf Kals in Braunfels — 88 Bemen: Die Vertrelungsbefugnis des — ““ 21. März 1925. heute eingetragen worden: Die Firma i - Borna, den 21. Märg 1925. 1 g öwie die Liqent 8 Bottro [131898] Amtsgericht. Altbremer Haus (Essighaus) Ge⸗ In und er Handelsregister Abt. B ist
it b änkt tun beüse Ingaunfexc. Sro, à Ä12w09 (Secwenet Fn⸗ ve r bnsdefieveramer heute unter Nr. 34 die Firma „Aurag In das Handelsregister A ist heute lung vom 2. März 1925 ist deschlossen Automobil⸗ und Radiogesellschaft mit be. under Nr. 71 die Firma “ Feshee .e. “ haberin Frau Helene Cegen 8 500 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ ottrop eingetragen 8 Grund Lahn, eingetragen wor inzelkauf⸗ des am 27. 1925 festgestellten 8
mäßigung ist erfolgt. leichzeitig ist der
8 : Frau Helene Kals. Fe demgemã
— it dg „Digfnsten mcg: veels, 19. März 1925, §. 3 des Efelfebaftvertrantg demgemaß e nternehmen V
abgeändert. neuen und gebrauchten Kraftwagen, von Amtsgericht Kraftradwerk Gesellschaft
Behag K. Radiofunkapparaten nebst sämtlichen Zu⸗ Fea. hen mit beschränkter Haftung, Bremen: behörteilen sowie die Unterhaltung und
Braunsberg, Oscpr. 131905]) In der Gesellschafterversammlung vom ister Abt. B ist bei 54¼ — der Betrieb einer Reparaturwerkstatt In das Handelsregster st 24. Februar 1925 ist das Stammkapital und Garage für Unterbringung von sücs Ettengesehschi üi.
der Firma Berlin⸗Braunsb 8 auf Reichsmark vmgffel 1 sberg, itig i haftsvertra
des Gesellschaftsvertrags, betr. das Kraftwagen und der Verkauf von Be⸗ 17 B Registers folgendes ein⸗ “ schaftsvertrag
Stammkavital und die Stammanteile, ist triebsstoffen. Die Gesellschaft ist berech. getraßen worden: Die Aktiengesellschaft ist Deichmann, Huck & Brickenstein
elost.
Handelsregistereintväge. “ gselunt ntspfcsenh heeecit 188 E““ aufg Zum Liquidator ist Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
1. Bei der Firma „Hürnerbräu Aktien⸗ Voltz. Sesellschaft mit beschränkter Haf, Stammkavital betrögt 14 000 Goldmark.
sellschaft“ in Ansbach: In der General⸗ „ Bad Hombur Höhe: Durch zergfü nd der Kaufmann 3 1925. im 3. Mär 8 “ vom 14. Februar 1925 wurde tung Hom Dezember C ““ in Bottrop und der Amtsgericht Braunsberg, 10. März 19. schlossen, das Stammkapital durch Er
vheszuschae besclufse vom 19, He⸗ lo⸗ digcagerh — Ghslhcsenernngs Serst 2s n hes ehenentg ace,th aeneinschaftsch oden ieder i Berdindung 6 8 Frrägs Kaserchestn wench eehnegt ⸗ “ 8be “ Brtraas, beff. daß Stammfkaxüisl und c ereeger 1 “ Frregen he Pr⸗ “ r osche. vncg hsen * eegen 3. sVaes bö E1“ ns Das Amtsgericht. vgaugeannef. a. [131909] 8060 Feichsmark umzustellen. Die Er⸗
Kapitalserhöhung entsprechend abgeändert. G ., 23. März 1925. 00 len. Die
Grundkapital ist eingeteilt in 75900 “ 18 mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Inhaberaktien Lit. A zu je 80 R.⸗M 8 Gesellschaftsvertrag gemäß [14] abgeändert. 890 Inheh — In das ndelsregister B, Nr. 6 — hier. nhaber: Kaufmann Emil Nause, Eisenbahn⸗Kohlenstelle Gesellschaft Moöbel⸗Industrie „Taunus Stahl Arheber; Braunschweig. ime brschränrter Haftung. Bremen:
9 1 Amtsgericht. Abteilung 4. L8 131893 800 Inhaberaktien Lit, C zu e 240 R.M. eh Füene er und 4000 Namensaktien Lit. B zu je „ Haftung. Beckmann. & Claudv G m. 5. H. zu Kröͤffelbach ier. 1“ — ist heute eingetragen worden: Im ngannsdhnpes;. [131907] * März 19 ist beschlossen, das Stamm⸗ ter
Beck .
Zu Fiti Beresawerke, Gesellschaft
20 R⸗M. Jede Aktie gewährt un⸗ mit beschränkter WDechmamm Wege der Umstellung ist das Stamm- Im Hendelsregi ist am 20. März kavital durch Ermäßigung auf 2
Aschaffenburg. [131889]
Braunfels. [131901] In das Handelsregister A Nr. 4 — „La ö Albshausen Kempff & Hilf“ — ist heute eingetragen worden: Frau Ilse Koch, geb. Kemoff, Ehefrau
des Dr. med. Fritz Koch in lle a. d. Am 6. Februar 1925. Snle ist aus der Gesellschaft aus- Heinrich Becker mit geschieden. 8 weigniederlassung in remer⸗ Braunfels, den 2. März 1925. und Hamburg: Der Kaufmann Amtsgericht. Reinhard Bösch in Hamburg ist als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Am 27. Februar 1925. „Bremer Torfwerke Aktiengesell⸗ schaft“ Bremen mit Zweignieder⸗ lassung in Gnarrenburg: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 260 000 Reichs⸗ mark umzustellen Die Ermäßigung ist durchgeführt Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsvertrag demgemäß abgeändert.
Am 10. März 1925 Rudolf Meyerkort, Bremen mit Zweigniederlassung in Hamburg: Die Prokura des Paul Glade und Johannes Kulenkampff ist erloschen Eisenwerk Varel Aktiengesell⸗ schaft Bremen mit Zweignieder⸗ 1 lassung in Varel: In der General⸗
versammlung vom 26. Januar 1925 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 600 000 Reichsmark um⸗ zustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Eisengießerei,
— — - —
noch 26 im Nennwert von 26 000 Papier⸗ mark im Konsortium verblieben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1925 ist die Satzung der Um⸗
Allenstein. [131883]
In unser E1“ A haben wir heute unter Nr. 628 bei der Firma Hintz und Ahrens, offene Handelsgesellschaft in Allenstein, eingetragen, daß der Kaufmann Karl Friedrich Hintz in Allenstein als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell⸗ schofter einzeln ermächtigt.
Allenstein, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
vaunfels,
Braunfels. Altenburg, Thür. [131886] b—
Ins Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der Firma Franz Vater in Altenburg (A Nr. 718) eingetragen
orden. 1
Altenburg, am 23. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
kung. Oberursel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 18 000 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Die §&§ 5. 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind cbaeändert. Die Aenderungen betreffen das Stammkapital und die Geschäftsanteile, die Genehmiguno des Aufsichtsrats mu Rechtshandlungen der Geschäftsführer und die Vergütung des
Aufsichtsrats. 1
„R. B 73, Bad Homburger Heil⸗ quellen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ktung. Bad Homburg v. d. Höhe; Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 5000 Reichsmark umggestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Der § 3
Liquidators sowie die Liquidation ist be⸗
endet, glei
Altenburg, Thür. 11egenn Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 77 — Firma Adler & Hesse, chemische Fabrik in Altenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — eincetragen. Gemäß dem Beschlusse der⸗ Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital auf 800 Reichsmark ermäßigt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert. Altenbung, am 23. Märg 1925. Thüringisches Amtsgericht.
“
Ansbach.
ohamnes Zogmann in
Dr. erlin tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ bestellt. versammlung vom 3. März 1925 ist be⸗
abhängig von ihrem Nennbetrag eine Renfert, und Sanftenberg.
: 1 „R. B 34 — ist heute eingetragen: ETöT 11 C. zu je 240 “ Wilhelm Sanftenberg
Stimmen. “ 19,11 155 ist als Geschäftsführer ausgeschieden Die 2 ö 1ee 68. Kaufloute Ernst Panne 9— Panld, Meire tung“ in Anzbach: In der Gesellschafter⸗ X“ iffts versammlung vom 14. März 1925 wurde Beckum, den 23 März 1925. der Gesellschaftsvertrag nach näberer Maß⸗ Das Amtsgericht. gabe des eincereichten Protokolls geändert. I1“ Das Stammkavital beträgt nun 9000 R.⸗M. — neuntausend Reichsmark —. Anzsbach, den 23. März 1925. Amtsgericht.
kapital auf 100 000 Reichsmark um⸗ stellt worden. Die Umstellung ist urchoeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend umgeändert worden. Das Stammkavpital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark, die Stammeinlage eines jeden Ge⸗ sellschafters 50 000 Reichsmark. Je 100 Reichsmark geben eine Stimme.
Braunfels, den 24. Februar 1925.
Reichsmark umzustellen. Die Ermäßicun ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [10] abgeändert.
Eifel und Zimmermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich Karl Hugo Zimmer⸗ mann und Franz Friedrich Gerhard Wai⸗ and 888. als Geschäftsführer ausgeschieden. Fn r Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf
Amtsgericht. mann Wilhelm Söchtig, bier, ist Prokura 2700 Reichsmark umzustellen. 8 g
Braunfels [131899] erteilt. Amtsgericht Braunschweig. mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der
In das Handelsregister B Nr. 11. — § 4 des Gesellschaftsvertrags demgemãß Westerwalder Erzverwertungs⸗Aktien⸗ Braunschweig. 131908] abgeändert. In der Gesenschafterversoem⸗ gesellschaft zu Braunfels a. d. Lahn — ist Im ter ist am 24. März lung vom 8. Dezember 1923 ist 8 2. beute eingetragen worden: Im Wege der 1925 eingetragen die Firma shietnt für des Gesellschaftsvertrags wie 8 at. 8 Umstelkung ist das Grundkapital auf das Gastwirtsgewerbe Gesellschaft mit be⸗ geändert. Die Gesellschaft wird dur 3 en 180 000 Neichsmark ermäßigt worden. schränkter Haftung. raunschweig. Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Die Ermäßiaung ist durchgeführt. Durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1925 bE1“ oder sind Prokuristen 8 Beschluß der Generalversammlung vom und 23, März 1925. Gegenstand des wird die Gesellschaft durch 10. Dezember 1924 ist die Sabang der Unternehmens: e und Vertrieb Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Umstellung entsprechend in 5 3 (Stamm⸗ von künstlichem Cis zum Gebrauch für das führer und einen Prokuristen vertreten. u““ — Ss — 8 8 E1“ 8 8
8 1“ 8
1925 bel der Firma Albert Sievers Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft, bier, eein⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Carl swald i rklärungen der Gesellschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vorstand abgegeben werden. in der Generalversummlung vom 14. Februar 1925 sind die 8 und 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die samlprokura des Wil⸗ helm Söchtig ist erloschen. Dem Kauf⸗
Berlin. [132029] Tuchhaus Paul Knaur in Berlin. Zweigniederlassung, siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 4709 des Handels⸗ registers).
Aschaf burg. 131888 Bernau, Mark. [131895] Aschaffenbh Mfingenberg, Ulbert⸗ In unser Handelsregister A ist bei 2 der unter Nr 48 eingetragenen Firma „Loges & Wernicke in “ heute lgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Albert Wieszner in Röntgental und dem Oberbuchhalter Ernst Se ““ ist Gesamtprokura erteilt.
Bernau bei Berlin. 24. März 1925.
tung“ in Klingenberg a. M.: Infolge Umstellung beträgt Stammkapital 700 000 Reichsmark. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt, der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert. Aschaffenbura, 23. März 6 Amtsgericht — Registergericht