2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Untersteinach u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Untersteinach A⸗G. Burgebrach. Das Statut ist errichtet am 6. Februar 1925
Zu 1 mit 2: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts, Wum den Mit⸗ 1 1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und
irtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes und zur Benutzung zu über⸗ assen.
Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft Oberfellendorf, ein⸗
Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe durch seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Ehingen, Donau, den 16. März 1925.
Amtsgericht.
Esslingen. [131594]
Genossenschaftsreg.⸗Eintrag vom 21. 3. 25 neu: Baugenossenschaft Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Steinbach, Statut vom 22. 2. 25. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf.
Amtsgericht Eßlingen.
Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. der Absatz der Erzeugnisse des landwertschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, 4. die Uebernahme und Ver⸗ mittelung von Speditionsgeschäften zugunsten der Mitglieder. Amtsgericht Insterburg.
und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ “ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Köslin, 14. 3. 1925.
Lübbecke. [132229]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 48 eingetragenen Strom⸗ versorgungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Hedem heute eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 50 R⸗M. festgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 sind die §§ 1 Abs. 4, 40 Abs. 1 geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe der Haftsumme (§ 1 Abf. 4) und die Höhe des Geschäftsanteils (§ 40 Abs. 1). Lübbecke, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
Wahltermin am 23. April 1925,] 26. März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konturs⸗ verwalter Arthur Schmidt in Landeshut, Flügelstraße 1, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 26 Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1925. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 16. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unaterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1925
Amtsgericht Landeshut, Schles.
Limbach, Sachsen. [132728] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Hollbach in Limbach in Liquidation wird heute, am 26. März 1925. Vormfttags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1925. Wahltermin am 23 April
Bonn. [132710] 1 Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ Vorm. 8 Uhr. Prütungstermin am schaft in Firma Bonner Nordwerk, Aktien⸗ 4 Mai 1925, Vormittags 8 Uhr gesellschaft in Bonn. Kölnstraße 445, wird Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum heute, am 23. März 1925, Mittags 23. April 1925. — K 8/25 . 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgericht Freiberg, den 25. März 1925. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. -———Vy 8 Grimma. [132178]
Adams in Bonn. Anmeldefrist bis zum Ueber dos Verwözen der Firma Metall⸗
5. Mai 1925. Offener Arrest mit An⸗ 2 igefri 8 925 ( zubiger⸗ und Hartpapierwerk Äktiengesellschaft Bors⸗ veigelih 8. Mat Fette Elenhite. dorf bei Leipzig, in Borsdorf, mit den
den 15. April dorf 1 versammlung am Mittwoch, den 85 Zweigniederlassungen in Gera, der Abtei⸗
25, 2 i 0 Uhr. llgemeiner b 11“ — 86. Mat lung Mahlwerk Gunnersdorf in Gunners⸗ 1925, Formittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ dorf und der Abteilung Oberlausitzer zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Stanzwerk Olbersdorf bei Zittau in Eich⸗
5 8 — 8 25, Nachmittag r, da 2
e Amtsgericht Bonn. Abteilung verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Burgdorf, Hann. [132707]]Rechtsanwalt Justizrat Roth in Leipzig, Ueber das Vermögen des Gartenarchi⸗ Nikolaistraße 1. Wahltermin am 20. April tekten Otto Eber in Ahlten Nr 158 wird 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ heute, am 26. März 1925, Nachmittags termin am 27. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest der Kaufmann Otto Blume in Hannover, mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925.
Radolfzell. 1132233]
Zum Genosfenschaftsregister Band I11 O.⸗-⸗Z. 33 st eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Moos, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Moos. Amt Konstanz. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Radolfzell, den 2. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Rathenow. 132234] In unser Genossenschaftsregister Ab⸗ teilung 6 Nr. 50 ist heute bei der Ein⸗ und Verfaufsgenossenschaft der Gastwirte von Rathenow und Umgegend, e. G. m. b H., folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 11. 1924 aufgelöst. 1
Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft ertolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Sommerfeld, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [132236]
Die durch Satzung vom 11. Dezember 1924 unter der Firma Stärkefabrik Star⸗ gard i. Pomm. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stargard in Pomm. begründete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. Gn.⸗R. 131 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Stärkefabrik für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ verkehr bleibt auf den Mitgliederkreis be⸗
5. Mufterregister.
Mühlhausen, Thür. [132669] In unser Musterregister ist eingetragen am 10. März 1925:
Nr. 380. Firma Karl Kannengießer in Mühlhausen, Th., 1 Muster für Bade⸗ hosen, offen. Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1925, Normittags 10,38 Uhr. Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Plettenberg. [132670] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 60 für die Firma H. Prinz. Holthausen eingetragenen Modell — Koffer⸗ oder Kistengriff —, Fabriknummer 202, ein⸗ getragen worden, daß am 18 März 1925 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet worden ist. Plettenberg, den 18. 3. 25. Amtsgericht.
Tuttlingen. [132671] Musterregistereintragung.
8
Kempten. Allgäu. [132226] Genossenschartsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Freyen.Berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freyen, Gemeinde Burg. Das Statut ist vom 16. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Errich⸗
tung von Stromerzeugungs⸗, Lieferungs⸗- und Lüben, Schles. [132230]
stpflicht, Sitz Oberfellendorf:
Frtainc Genossenschaft mit unbeschränkter
27, Februar 1925 aufgelöst. Beamberg, 25. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Dirken feld.
sigen Amtsgerichts ist heute zur Genossen
schaft Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Hoppstädten“ tolgendes ein
etragen worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung
vom 25. Februar 1925 aufgelöst. Birkenfeld, den 23. März 1925. Amtsgericht.
Braunfels. [132221
In das Genossenschaftsregister Nr. 21
Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Braun
fels ist heute eingetragen worden: Arn
Stelle des ausgeschiedenen
Wilhelm Aßter ist der Kammerra
Jockel zum Vorstandsmitglied bestellt.
Braunfels, 24. Februar 1925. Amtsgericht.
Dremen.
In das Genossenschaftsregister getragen:
Am 20. März 1925. Kleinhandel⸗Genossenschaft, getragene Genossenschaft
18 ist
irma ist erloschen
Am 20. März 1925. Bauverein der
Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 24. Januar 1925 ab⸗ eschlossen. Gegenstand des Unternehmens st darauf gerichtet, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. . Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. Ins Genossenschaftsregister Band I O⸗Z 80 wurde eingetragen: Spar⸗ u Darlehnskasse Unteröwisheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Unteröwisheim. Statut vom 3. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Brruchsal, den 17. März 1925. Bad. Amtsgericht. “ Druchsal. [131590] Ins Genossenschaftsregister Band I O⸗Z. 81 wurde eingetragen: Kreditkasse des Bauernvereins Forst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter hb. pflicht in Forst. Statut vom 4. Februar 1925 Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreöit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗
sinns. Bruchsal, den 17 März 1925. Bad. Amtsgericht.
Coesfeld. [131592]
In unser Genossenschaftsregister ist am 19 März 1925 bei der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Genossenschaft Bäuerliche Be⸗ sugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. H zu Holtwick, eingetragen, daß die Genossenschaft gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig ist.
Amtsgericht Coesfeld.
Düsseldorf. [131359] Unter Nr. 166 unseres Genossenschafts registers wurde am 17. März 1925 di⸗ Einkaufsgenossenschaft des Düsseldorfer Baugewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düsseldorf, eingetragen. Statut vom 27. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf und Verkauf von Baumaterialien. Bau⸗ geräten und Baubedarssartikeln jeder Art, die Vermietung von Baugeräten und die mit andern gleichartigen rganisattonen des Baugewerbes, b) die Förderung der Interessen des baugewerb⸗ lichen Mittelstandes. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist nicht zulässig. — Amtsgericht Düsseldorf.
Ehingen. Donau. [132222] Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band IV eingetragen: Darlehens⸗
[131591]
cht, E Mit Beschluß der Mitgliederversammlung vom
1 [132220) In das Genossenschaftsregister des hie⸗
Landwirts
1 31589) ein⸗
Bremer Fisch⸗ ein⸗ 8 mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Bremen: Die
Gerstungen.
auf 30 R.⸗M. festgesetzt Gerstungen, den 16. März 1925. Das Thür Amtsgericht.
Grossenhain. Auf Blatt 36 des registers, betr. „(Liebenwerda, mit beschränkter Haftpflicht in Großenhain, ist heute eingetragen worden: nossenschaft hat ibren Sitz nach Elster⸗ werda verlegt und kommt hier in Wegfall. Amtegericht Großenhain, den 26. März 1925.
Harburg, Elbe. [131596] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1. Nr. 36 bei der 1] Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Harburg, eingetragene t. Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Harburg. Die Firma ist geändert in: Bäcker Einkauf zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ 2. Nr. 91 der Gemeinnützige Wohnungsbauverein „Elbestrand“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg. Die Satzungen sind am 29 November 1924//21. Februar 1925 errichtet. Der Zweck ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und ihnen dadurch die Annehmlichkeiten und Vorteile eines Hauseigentümers zu ge⸗ währen. Amtsgericht, IX, Harburg, 20. März 1925.
Hirschberg, Schles. [132224] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Kenossen⸗ mit beschränkter Haftung, Waren⸗Einkaufs⸗ Verein Hirschberg und Umgegend“, einge⸗ tragen worden: Auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 12. August 1924 beträgt die Haftsumme für jeden Geschättsanteil 300 Goldmark. Der Ge⸗ schäftsanteil jedes Mitgliedes ist auf 300. Goldmark festgesetzt. Davon sind 50 Gold⸗ mark sofort und der Rest in monatlichen Raten von 20 Goldmark zu zahlen. Größere Abnehmer sind verpflichtet, mehrere Anteile zu erwerben, deren Anzahl durch die Geschäftsordnung bestimmt wird. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. . Hirschberg, den 22. November 1924. Amtsgericht. Hohenstein-Ernsitthal. [132225] Auf Blatt 23 des Reichsgenossenschafts⸗ registers Baugenossenschaft Gersdorf, Bez. Ch. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gersdorf be⸗ treffend, ist heute u. a. eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1924 in seinen §8 1, 9, 16, 25, 33, 34, 40, 51 und 53 abgeändert worden. Ab⸗ schrift des Beschlusses Bl. 47 der Register⸗ akten. Nach dem abgeänderten Statut ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau von Heimstätten nach dem Reichsheim⸗ stättengesetz, Erwerb von Gartenheim⸗ stätten, ferner der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an die Genossen, die Her⸗ stellung und Unterhaltung von Wohnungs⸗ ergänzungseinrichtungen sowie die An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlagen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 25. März 1925. Insterburg. [131598] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. März 1925 unter Nr. 68 die durch Statut vom 17 Februar 1925 errichtete Gisba. Gemeinnützige Insterburger Sied⸗ lungs⸗Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Insterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [131597] In unser Genossenschaftsregitzer ist am 21. März 1925 unter Nr. 69 die durch
1 [131595] Genossenschaftsregister Nr. 15: Konsum⸗ verein Alexandershall“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berka an der Werra: Die Haftsumme ist
[132223] Genossenschafts⸗ die Mühlengenossenschaft eingetragene Genossenschaft
Die Ge⸗
versammlungsbeschlu
83
Köslin.
5 und Darlehnskasse e. G. m. b. H., it: 19. Februar 1925. Firma: Raiffeisenscher r1. S getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 t
an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
Verbrauchsanlage für Licht, Kraft und sonstige Zwecke für die Genossenschafts⸗ mitglieder. Amtsgericht Kempten, 23. März 1925.
Köln. [132227] In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1925 eingetragen worden: Nr. 367. Kölner Molkerei⸗ und Milch⸗ handelsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung sowie der Vertrieb von Molkereiprodukten auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Statut vom 3. März 1925.
Abt. 24.
Amtsgericht Köln. Königsberg, N. M. [131599] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eiugetragenen „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren zu Kreis Königsberg N. M., e. G. m b. H. Königsberg N. M.“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. 8 Königsberg, N. M., den 29 November 1924.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [131600] Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 7. März 1925. Nr. 296: Edeka Großhandel Königsberg i Pr. Be⸗ zirks⸗Genossenschaft Ostpreußen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 25. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder; 3. Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Am 21. März 1925. Nr. 297: Jüdische Darlehnskasse Königsberg i. Pr. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränklter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 3. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen durch Gewährung von Darlehen auf ge⸗ meinnütziger Grundlage Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässig. Nr. 298: Eigenheim des Vereins Deutscher Studenten (V. D. St) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hartpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 24 Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Erwerb oder die Herstellung eines Eigenheims für den Verein Deutscher Studenten a. d. Alb. sowie die Verwaltung desselben.
Nr. 299: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft von Offizieren und Heeresbeamten des Standorts Königsberg Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 4. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen.
Königsee, Thür. [132228] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. 2. 1925 zu Nr. 31: Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Königsee, Thür., e. G. m. b. H. zu Königsee, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ vom 4. Februar Liquidatoren sind die m Edmund Sommer und Franz Hoffmann in Königsee. Königsee, den 23. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. t
[131601] Genossenschaftsregister Nr. 2. Ländliche
1925 aufgelöst. Bäckermeister
Zewelin. Neues Statut vom
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ Sitz. Zewelin. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Be⸗
chaffung der zu Darlehen und Krediten
der Postbrauerei Holzkirchen.
Neckarbischomheim.
O.⸗Z. 45: „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 15. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und
eingetragene bezw. Verkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinsame Anlage, Betrieb einer maschinellen Dreicherei.
Pasewalk.
ist bei dem Sandförder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sand⸗ förde folgendes eingetragen worden:
die Vollmacht der
Prüm
unter Nr. 36 eingetragen worden: „Ooser Spar⸗ und Darlehnskassenverein
Haftpflicht in Oos.“
vom 11. März 1925. Unternehmens ist Beschaffung der Geld⸗ mittel zu Darleben und Krediten an die Mitglieder,
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes sowie Beschaffung von Maschinen
In unser Genossenschaftsregister
schaft eingetragen worden: zitätsgenossenschaft. Muckendorf, tragene Genossenschaft mit beschränkte
Gegenstand des Unterne zug und Verteilung von elektrischer Arbei
und die Beschaffung von Geräten.
Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Lüben, 23. 3. 25.
Hemmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
e. G. m. u. H. in Kirchheim.
neues Statut angenommen. ist geändert in Kirchheim i /Schw., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
Thannhausen u Umgegend, e. G. m. b. H. in Thannhausen. Die Genossenschaft ist
aufgelöst.
3. Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheime, e. G m. b. H. in Weißen⸗ horn. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 21. März 1925.
Amtsgericht. Messkirch. [131603] Genossenschaftsregister Bd. I O⸗Z. 31: Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Rast. e. G. m u H. in Rast: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist nach Be⸗ endigung der Liquidation beendet. Meßkirch, den 20. März 1925.
Bad. Amtsgericht.
München.
Genossenschaftsregister. 1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Haimhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Haimhausen. Das Statut ist errichtet am 28. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. 2. Brauerei⸗Genossenschaft Holz⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht. Sitz Holzkirchen. Das Statut ist errichtet am 12. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb
[132231]
München, den 25. März 1925. Amtsgericht.
[132242] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1.
in Untergimpern. Statut
Darlehenskasse, gemeinschaftlicher Einkauf
Unterhaltung und Neckarbischofsheim, 2. März 1925. Bad. Amtsgericht.
[131604] In das Genossenschaftsregister Nr. 22
Nach der Liquidation ist quidatoren erloschen. Pasewalk, den 4. März 1925.
Amtsgericht.
E i
8 [131605] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Das Statut datiert
Gegenstand des
- Schaffung weiterer Ein⸗ ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗
ist heute unter Nr. 103 folgende Genossen⸗ Die durch Statut vom 17. 3. 25 errichtete Elektri⸗ einge⸗
Haftpflicht mit dem 82 in Muckendorf. mens ist der Be⸗
sowie Errichtung und Erhaltung der hier⸗ zu notwendigen Anlagen und Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
[131602]
1. Kirchheimer Darlehenskassenverein, In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 wurde an Stelle des bisherigen ein Die Firma „Darlehenskassenverein
2. Konsum⸗ und Spargenossenschaft für
und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur
Rathenow, den 16. Februar 1925. Amtsgericht.
Röbel. [132235] Genossenschaftsregistereintrag vom 23. März 1925: Spar⸗ und Darlehns⸗ r kassenverein Zielow, eingetragene Genossen⸗ scharft mit unbeschränkter Haftpflicht. Satzung vom 29. Januar 1925. Gegen⸗ t stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Amtsgericht Röbel.
Schleswig. [131607] Am 9. März 1925 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 122 die Satzung der Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Harftpflicht zu Geltork vom 24. Februar 1925 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mischverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefabr.
Amtsgericht Schleswig.
Schleswig. [131606] Am 9 März 1925 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 123 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geelbyholz vom 24. Februar 1925 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht, und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Schleswig.
Schönlanke. [131608] In das Genossenschaftsregister ist heute die „Möbelfabrik Ostmark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Schönlanke“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungen aller Art auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung sowie Erwerb von Grund⸗ stücken, die diesem Zwecke dienen. Das Statut. datiert vom 21. Schönlanke, den 12. März 1925. Das Amtsgericht. Soltau, Hann. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Saatzuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Soltau eingetragen: Die Saäaatzuchtgenossenschaft Bergen (Celle) und Umgegend e G. m. b. H. in Bergen (Celle) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. 11. 1924 mit der Saatzucht⸗ genossenschaft Soltau e. G. m. b. H. in Soltau verschmolzen und erstere auf⸗ gelöst; die letztere Genossenschaft gilt als die übernehmende Genossenschaft. Durch denselben Beschluß sind die §§ 1, 3, 10 Ziff. 5, 18 und 26 des Statuts geändert. § 25 ist dahin abgeändert, daß zu den beiden benannten Zeitungen der Bergener Bote hinzukommt. Die Firma lautet jetzt: Saatzucht Soltau⸗Bergen e. G. m. b. H. in Soltau. Die Haftsumme beträgt 1000 R⸗M. Amtsgericht Soltau, 20. März 1925.
[131610] Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 die durch Satzung vom 11. Dezember 1924 errichtete Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Räschen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Räschen, Kreis Guben, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.
Die Haftsumme beträgt 5 Reichsmark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5000. Vorstandsmitglieder sind die Häusler Emil Just, Paul Böhnisch und der Gärtner Paul Richter, sämtlich in Räschen. Bekanntmachungen erfolgen unter der
Ia cag
Dezember 1924.
Bauern⸗Vereins
schränkt. 8 Stargard i. Pomm., 12. Februar 1925. Amtsgericht.
Stuhm. [132237] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 heute folgendes eingetragen worden: Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft Stuhm. Westpr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stuhm Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 R⸗M. Vorstands⸗ mitglieder sind 1. Max Nieck, Steuer⸗ außenbeamter, Stuhm, 2. Edmund Rein⸗ hold, Kassenassistent, Stuhm, 3. Bruno
Zokolowski, Kaufmann, Stuhm. Amtsgericht Stuhm, den 23. März 1925. Tapiau. [131611]
In Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Cremitter Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Schiewenau eingetragen:
Der Besitzer Albert Rieß und der Mühlenbesitzer Hermann Samaritter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Walter Klatt aus Popehnen und der Besitzer Heinrich Steinke aus Irglacken getreten.
Der § 46 der Satzung (Geschäfts⸗ anteil) ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1925 ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Tapiau, den 19. März 1925.
Tauberbischofsheim. [132239] Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 85: Milchgenossenschaft Heckfeld,. Amt Tauber⸗ bischofsbeim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Heckfeld. Statut vom 11. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Vermittlung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Tauberbischofsheim, den 20. März 1925. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [132238] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 86: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Vere Werpach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Werbach Statut vom 22. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗
nisse. Tauberbischofsheim, den 20. März 1925. Amtsgericht. Torgau. [131613] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13. ist bei der Genossenschaft „Kornhaus Torgau“ e. G. m. b. H. in Torgau ein⸗ jetragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 23. Oktober 1924 ist die Haftsumme auf 750 Reichs⸗ mark umgestellt. Die §§ 12 (Haftsumme) und 27 (Geschäftsanteile) sind geändert. An Stelle des verstorbenen Oberamtmanns e ist Freiherr von Pentz in Zwethau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Torgau, den 18. März 1925.
Torgau. [131612] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Gartengenossenschaft „Flügel⸗ rad“ e. G. m. b. H. in Torgau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 August 1924 ist die Haftsumme auf 100 Reichsmark umgestellt und die § 3, 4, 10, 33 der Satzung sind ge⸗ ndert. An Stelle des Eisenbahnsekretärs Arthur Baier und des Oberbahnassistenten Ernst Maibaum sind der Eisenbahnassistent Franz Wolf und der Eisenbahnanwärter Ernst Müller in den Vorstand eingetreten Amtsgericht Torgau, den 18. März 1925. Trier. [132240] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ehranger Eisenbahn⸗Con⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Eisenbahnsekretär Josef Molitor und der Bankbeamte Wilhelm Hopp, beide in Ehrang, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. (Gen. R 83.) Trier, den 24. März 1925. Amtsagericht. Ueckermünde. 1132241] In unser Genossenscha’ tsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengeneossenschaft Sprengersfelde, e. G. m. b. H. in Sprengersfelde, fol⸗ endes eingetragen worden: Liquidatoren de Landwirt Hermann Stifft, Landwirt Wilhelm Pagenkopf, Büdner Karl Reh⸗
Nr. 228. Firma Matth. Hohner Aktien⸗ gesellschaft in Trossingen. 6 Papiermuster für Einwickelvapier für Mundharmonikas in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 1000 — 1006, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Flächenerzeugnisse.
Amtsgericht Tuttlingen.
Wächtersbach. [130847] In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, folgendes eingetragen worden: Nr. 239. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 30 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 280, 2149, 2149a/1 — 3, 3053, 3139, 3141, 3256, 3400/1, 2, 3400/1a, 3401, 3402, 3404. 3405, 3406, 3407, 3408, 3409, 3412, 3413, 3415/1 — 6, 3416/1 — 3, 3417/1 — 3, 3418/0 — 3, 3419/1 bis 4, 3420/1. 2, 3421/1, 2, 3422/1, 2, 3423/1, 2, 3424/1, 2, 3425, 1957, 4837, 6915, 6916, 6917, 6918, 6921, 6935 6936, 6937, 6938, 6939, 6943, 6944, 6945, 6946, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6958 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Waͤchtersbach, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [132703] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Rüttcher Holzwarenfabrik zu Aachen, Thomashofstraße 15, ist am 25. März 1925, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Just⸗Rat Schnitzler in Aachen, Wilhelmstraße Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1925. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. achen, den 25. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.
Augustusburg, Erzgeb. [132704] Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Willi Erhard Seifert in Borstendorf wird heute, am 25. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen⸗ Zschopenthal. Anmeldefrist bis zum 25. April 1925. Wahltermin am 17. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1925. Amtsgericht Augustusburg,
den 25. März 1925.
Berlin. [132708] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aribert Schwabe, alleinigen Inhabers der Firma Schwabe & Mevyer in Berlin W. 56, Werderscher Markt 10, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (Aktenz. 154 N 84. 25). Verwalter: Kaufmann Bernstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 /104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1925. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 25. März 1925.
Berlin. [132709]
Ueber das Vermögen der Berliner Kostümrockfabrik Bekofag Aktiengesellschaft in Berlin, Dircksenstr. 47, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15 Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1925, Vormittags 11¾ Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111.
Ernst⸗August⸗Platz 5, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und glaubhaft gemacht hat, daß ihm gegen den Schuldner auch nach Abzug des Kauf⸗ geldes von 35 000 ℳ für ein an den Gläubiger verkauftes und aufgelassenes Grundstück der Ehefrau des Schuldners noch eine Forderung von etwa 20 000 ℳ zusteht und der Schuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit auch glaubhaft zugegeben hat Der Rechtsanwalt Reichert in Burgdorf wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 14. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auterlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1925 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann.
Charlottenburg. [132711] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mauryecy Apfelbaum, als alleiniger In⸗ haber der Firma Vick & M. Apfelbaum, Charlottenburg, Kurfürstendamm 17, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 April 1925. Akten⸗ zeichen: 40. N. 83/25.
Charlottenburg, den 19. März 1925. Der öö“ Amtsgerichts
Drossen. [132716] Ueber das Vermögen der Frau Else Hortienne, geb. Linke, in Drossen wird heute, am 26. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Diplomkaufmann Richard Hock in Drossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1925. 8 Drossen, den 26. März 1925. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [132717]
Ueber das Vermögen der Kohlenvertriebs⸗ gesellschaft m. b H. in Frankfurt a. Mo., Zeil 107, ist heute, am 25 März 1925, Nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hall⸗ garten, hier. Bahnhofstraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗
allgemeiner Prüfungstermin: Mittags 12 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 25. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 17.
[132718
11 Uhr, 1. Mai 1925,
Freiberg, Sachsen. Ueber das Vermögen
Georg Johannes Richter in
versammlung: 17 April 1925, Vormittags
des Kaufmanns Freiberg
Schillerstraße 14, als Inhabers der Firma
Amtsgericht Grimma, den 23. März 1925
Hamburg. [132720] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Adolf Mitlacher, Roonstraße 24 II, in Firma Max Mitlacher, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Fehlandstraße 11 III,. ist heute, Nachmittags 2,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: . Hartung, Gr Theaterstraße 37. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26 Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 29. April d. J. Vorm 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. Juni d. J. Vorm. 10 Uhr Hamburg, 26. März 1925.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [(132721] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Heinrich Karl Löwe, Danziger Straße 36 II, in Firma Martin Löwe, Lebensmittel Großhandel, früher Park⸗ allee 17, ist heute, Nachmittags 2,35 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: G M. Kanning, Glockengießerwall 9 III Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 27. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch. 29. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 24. Juni d. J. Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, 26. März 1925. 8 Das Amtsgericht.
Jauer. [132724] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Linke in Hertwigswaldau. Kreis Jauer, Buch⸗ und Pavierhandlung, ist heute. Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursversahren eröffnet Verwalter: Justizoberrentmeister i R. Göldner, Jauer, Striegauner Straße. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis zum 25. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925. Jauer, den 25. März 1925. Amtsgericht
Koblenz. [132712] Ueber das Vermögen der Gebrüder Jakob Liebenstund Dentist, und Franz Liebenstund jr., Kaufmann, beide in Koblenz, als Inhaber der Firma Mittel⸗ rheinisches Dental⸗Depot, Gebrüder Liebenstund, in Koblenz, Löhrstraße 16/18, wird heute, am 25. März 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet Der Rentner Otto Külz in Koblenz, Bismarck⸗ straße 8 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind vis zum 16. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 21. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Termin anberaumt AllenPersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1925. Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Koblenz.
Köln.
waren⸗ und Wäschegeschäfts zu Köln, Marsilstein 26/28. Privatwohnung zu Köln,
anwalt Oßwald zu Köln, — platz 32. Offener Arrest mit Anzeig bis zum 27. April 1925. meldefrist an demselben Tage. 11
Vormittags Uhr,
mittags 11 Uhr. Zimmer 223. 8 8 Köln, den 25. März 1925. 8 Amtsgericht. Abteilung 64
[132725] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Fenster, Inhaber eines Baumwoll⸗
Klever Straße 11, ist am 25 März 1920, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Appellhof⸗ ist Ablauf der An⸗ Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1925, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1925, Vor⸗ an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichensvergerplatz,
1925, Vormittags 8 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1925, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1925. 8
Amtsgericht Limbach, den 26. März 1925.
Lübeck. [132729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schmidt in Lübeck, früher Beckergrube S1 ist am 24 März 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jenfen in Lübeck, Gr. Burg⸗ straße 57 I. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30 April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1925. Vorm 11 ÜUhr, Zimmer Nr. 9 des Gerichtshauses. 1 Lübeck, den 24. März 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
1“
Magdeburg. [132189] Ueber das Vermögen der Gustav Schallehn, Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg, Franckestraße 2 1II. ist am 24 März 1925, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. April 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. April 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 24. März 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meinerzhagen. [1327301 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Kleinevoß zu Neuenbrücke bei Kierspe⸗Bahnhof ist heute der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Raulf zu Meinerzhagen. Offener
(Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April
1925. Anmeldefrist bis zum 17. April 1925.
Erste Gläubigerversammlung am 21 April
1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen
Amtsgericht, zugleich Prüfungstermin.
Meinerzhagen, den 25. März 1925. Preuß. Amtsgericht.
München. [1327311 Ueber das Vermögen der Firma V. & M. Conradt, Strickwarenfabrik, Wollgroß⸗ handlung in München, Wendlstr 22 wurde am 25. März 1925, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Schmidt in München, Karlstr 6. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen im Zimmer 643/I1I. Elisenstr. 2 a, bis 15. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläusbigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Aagelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch 22. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/1I1 Elisenstr. 2 a. Amtsgericht München.
München. [132732]
Ueber das Vermögen 1. der Firma Pittermann & Co Bankgeschäft in München, Geschäftslokal Sendlingertorplatz 1. 2 des Bankiers Georg Pittermann in München, Wohnung Eichenau b. Puchheim, Ge⸗ schäftslokal Sendlingertorplatz 1, wurde am 25. März 1925, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hofrat Schüͤlein I in München, Rosental 1. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 18. April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/I11II, Elisenstraße 2 a, bis 18. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §8 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ kermin i beiden Konkursen: Dienstag 28. April 1920, Vorm. 9 Uhr, Zimme 655/III, Elisenstraße 2 a.
Amtsgericht München.
Namslau. [132734 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wiesner in Namslau ist am 23 März 1925 durch Beschluß des hiesige Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Konkurstorde rungen sind bis zum 30. April 1925 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1925, Vormiltags 9 Uhr, und Prüfungs⸗
Statut vom 3. März 1925 errichtete „Wirtschaftsgenossenschaft des Ost⸗ preußischen Bauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Didlacken eingetragen. Gegestand des
mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insb sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung
termin der angemeldeten Forderungen am 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 30 April 1925
Umtsgericht Namslau, den 23. März 1925.
8*
mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Pruͤm, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
8
Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jas
kassenverein Bach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bach. Das Statut ist vom 8. März 1925. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und
ichter, ebenda, wird heute, am 25. März 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß hier. Anmeldefrist bis z 23. April
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April Johannes! 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 139. 25, dden 26. März 1925. 5
berg, Sprengersfelde. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1924 aufgehoben. Ueckermünde, den 10. März 1925. b Amtsgericht. 1
Landeshut, Schles. [132726] Ueber das Vermögen der Firma P. Jandel igarrengeschäft — Inhaber Geschwister andel — in ⸗Landeshut wird heute, am
nuar bis 31. Dezember.
“
““