1925 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

88

[132819) Eröffnungsbila nz am 1. Januar 1924.

Soll. G.⸗M. [⸗ Grundstücke. 100 000 Gebäude 1 100 000 Ziegeleieinrichtung 150 000 Geschäftsinventar 30 000 Elektrische Anlage 15 000 Gleisanschluß ... Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitorenkonto Warenvorrat a. 1. Jan. 1924 Brennmat.⸗Vorrat am

d. Fan. 1924 3 Wertpapierekonto .

412 907[4:

—.

Haben. Aktienkapital .. Reservefonds. . Bankkonto.. Kreditorenkonto.

400 000 4 770

8 . 412 907ʃ42 Württ. Ziegel⸗Werk A. G. vorm. Carl Hettinger, Endersbach i. Remstal.

Den 20. Dezember 1924. Der Vorstand. Erich Akermann.

f132830]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. R.⸗M. Debitoren 1611“ 18 Rückständige Einzahlung

LLL““

5 000

5 000

Passiva. Grundkapital... 5 000 5 000

Landparzellen Berlin⸗West Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. August Bergschmidt.

[129796] „Pia Papierindustrie, Aktiengesellschaft“, Köln.

Goldmarkumstellungsbilanz der Pia

Papierindustrie Akt. Ges., Köln, per 1. Januar 1924.

Aktiva.

11A“ 448 Maschinen u. Einricht...

19 552 20 000

Passiva.

kaßki. 20 000

20 000

Aachen, den 29. Dezember 1924. Georg Fischer. Geprüft und richtig befunden. Aachen, den 29. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. J. Heinen, als öe 1 Der Vorstand. Georg Fischer.

[125672] „Lespo“ Aktiengefellschaft Leber⸗ und Sportbekleidung.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

R.⸗M

Aktiva. Warenlager.. 7 281 Außenstände . [11 218 Postscheckkonto..

18 499

““ Passiva. Aitienkavital .. Reservefonds... erditoren. ...

5 000 199 13 300 18 499 Jahresbilanz

auf 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 8 011 10 240

Aktiva. Warenlager. . Außenstände.. Postscheckkonto..

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .

Kreditoren. . Reingewinn .

18 695]2 Sewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.⸗M 24 282 473

24 756

Soll. ,25 u. Fabrikat.⸗Unkosten eingewiiuiuin..

Haben.

Rohgewinn .. 24 756

24 756 Liquidationseröffnungsbilanz auf 28. Februar 1925.

Debitoren.. .8 358 59

1“ 5 434 63

——

13 856 22

Passiva. bb111A1““ 5 0009—- Reserven.... 199 47 Kreditoren.. .6 781/80 [1 874 95

13 856ʃ22

Stuttgart, im März 1925. Der Vorstand.

5 2

G.⸗M.

11 38182] Knopf⸗Indusftrie Eidelstedt A. G.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 27. Aprit 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft Eidelstedt Bahrenfelder Straße 30.

Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an ver Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und im Falle der Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar den Hinterlegungsschein nebst Nummern⸗ verzeichnis bis zum Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft einge⸗ reicht haben.

Hamburg, den 25. März 1925.

6 Der Vorstand.

Dr. H. Engelhardt KarlEngelhardt.

[133156] Spezialgießerei Akt. Gef. „Speag“, Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der Samstag, 25. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro der Notare Schinenhelm & Höppel, Kronprinzenstr. 12, Stuttgart, stattfindenden 4. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Kapitalerhöhung um bis zu 17 000. 4. Aenderung des Ges.⸗Vertrags bezgl. der Kapitalserhöhung (siehe § 4).

5. Aufsichtsratswahl

Zur Teilnahme an der Gen⸗Vers. sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien satzungsgemäß bei dem Bankhaus Paul Dirlewanger & Co., Stuttgart, oder bei einem deutichen Notar hinterlegen.

Stuttgart, den 28. März 1925.

Der Vorstand. 1

[130419] Oftdeutsche Lederwerke, Aktiengefellschaft, Tilsit.

Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 10 000 000 Papiermark auf nom 100 000 Reichsmark unter Einziehung der bisherigen Papiermarkaktien im Umtausch gegen entsprechende Reichsmarkaktien be⸗ schlossen. Demgemäß entfällt auf je nom 2000 Papiermarkaktie eine Aktie von nom. 20 Reichsmark.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummern⸗ und Stückeverzeichnis (mit arithmetischer Nummernfolge) in der bis zum 30. Juni 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Tilsit, Ragniter Straße Nr. 106/107, während der äblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Zwecke des Umtauschs in Reichsmarkattien einzureichen.

Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ oder Genußscheinen sind in gleicher Weise innerhalb der gleichen Frist zu stellen.

Die Papiermarkaktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 II. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V, § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt nicht bei nichtfrist⸗ gemäßem Antrag auf Ausstellung von Anteil⸗ oder enußscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Einreichung der entsprechenden Paviermarkaktien

Das Recht auf schriftliche Beantragung der Ausstellung von Anteil⸗ oder Genuß⸗ scheinen ist mit dem 30 Juni 1925 verwirkt.

Die Ausfolgung der neuen Urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der bei Einreichung der Papiermarkaktien er⸗ haltenen Quittung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder im Wege des Schriftwechsels. Der Aufsichtsrat. Hugo Dobrin Der Vorstaud. Ernst Metscher.

[128519]

Schocken Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Zwickau⸗Sachsen. Eröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

R⸗M.

Kassenbestand und stige Guthaben 1ö1““ 29 952 12 Waren. 2 584 843 92 Debitoren. 8 127 633 43 Einrichtung. 398 750,—- Baukonto . 105 712 48

3 246 891 95

Arriva. son

Passiva. Kreditoren ... 1““ Diverse Unkosten

Aktienkapital ..

Reserve

1 885 259 62 5 023[50 50 41868 1 200 000 106 190/[15 3 246 89! 95 Der in der Generalversammlung vom 12. März 1925 neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Rechtsan⸗ walt Dr. Pilly Kaufmann, Leipzig. Kauf⸗ mann Julius Schocken, Bremerhaven, Direktor Carl Lewin, Freiberg⸗Sa, Direktor Fritz Jacobsohn. Regensburg. . Die Geschäftsinhaber: Simon Schocken.

1133184]

Tagesordnung für die am Freitag, den 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindende ordentliche Generalversammlung.

1. Vorlegung des Geschärtsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen

2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stückelung der Aktien

4. Wahl des Aufsichtsrats und Wahl des Ausschusses.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 25 der Statuten bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Braunschweig, den 28. März 1925.

Deutsches Blechwarenwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[132831] Dalbker Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengeselllsschaft, Dalbke b. Bielefeld.

Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Jannar 1924.

An Inventarkontöo.. 500 J—1 A 2 717 Postscheckkonto... 1 Debitorenkonto.. 28 623 Effektenkonto. 65 000 Marenbeständekonto. 98 951 Einzahlungskonto. 270 000

465 808

Per Aktienkapital 50 000000 herabgesetzt in⸗ folge Kapital⸗ verminderung 200:1 49 750 000

Per Reservefondskonso —. Kreditorenkonto 1

250 000—

51 752 66 164 055]47

465 808ʃ13

Dalbke, den 3. Februar 1925. Dalbker Zellstoff, und Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Carl Stapf.

Wir haben vorstehende Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1925 an Hand der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen geprüft und bestätigen, daß bei der Bewertung des Vermögens und der Schulden die Bestimmungen der Verord⸗ nung über Goldmarkbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 sowie der zweiten und fünften Durchführungsverordnung vom 28. März bew. 23. Oktober 1924 beachtet worden

Chemnitz, den 3. Februar 1925.

Chemnitzer Trenhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft m. b. H. Würker. Schmidt. Prüfungsbericht.

Das Inventar ist mit 500 bewertet. Die Effekten sind mit dem vollen Kurs⸗ wert am Bilanzstichtage ein Fgs Die Warenbestände sind zum n haffungs⸗ bezw. Herstellungspreise angenommen. Die übrigen Konten entsprechen den auf Gold⸗ mark umgerechneten Buchwerten.

Der Aufsichtsrat. Dr. von Kuhlmann. H. A. Heyne. Dr A. Weber. Der Vorstand. Carl Stapf.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Vermögen. An Inventarkonto 560,16 10 % Abschr. 60,16

Warenkonto 51 801 Kassa⸗, Bank⸗ u. Post⸗

scheckkonto . . .. 482 Debitorenkonto . .. 23 279 Effektenkonto .. 1 Dalbker Zellstoff⸗ und

Papierf. G. m. b. H. 32 050 Einzahlungskonto 270 000 Verlustkonto . 69 863

dC 447,97]

Schulden. * Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto „Kreditorenkonto.

500

250 000 51 752 146 219

447 971 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

An Generalunkostenkonto 131 742 Inventarkonto, Abschr 60 Warenkonto .. 60 815 33

192 61808

88 992 63 33 762711

69 863 34 192 618[08 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Talbke, den 27. März 1925. Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik Akriengesellschaft. Der Vorstand. Carl Stapf. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Dalbker Zellstoff- und Pavpierfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dalbke in Uebereinstimmung ge⸗ funden Chemnitz, den 12. März 1925. Chemnitzer Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Per Vergleichskonto..

Effektenkonto.

Bllanzkonto, Verlust 1. 1. bis 31. 12. 24

11331665 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 26. Juni 1924 ist eine Kapitalserhöhung bis zu 10 000 beschlossen worden wobei den alten Aktionären ein Bezugsrecht ent⸗ sprechend ihres Aktienbesitzes eingeräumt worden ist. Die Frist, bis zu deren Ab⸗ lauf dieses Bezugsrecht ausgeübt werden muß, wird hiermit bis zum 15 April 1925 bestimmt.

Hildesheim, den 26 März 1925. Max Grevemeyer A.⸗G. Ingenieurbüro u. Baununternehmen. Der Vorstand.

Max Grevemeyer.

[133163] Göppinger Sirickwaren A.⸗G.

Göppingen.

Einladung zu der am 18. April 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung im Hotel zur Türkei.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilan!, Gewinn⸗ und

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

3. 1 auf Liquidation der Gesell⸗

aft

4. Verschiedenes.

Anträge sind spätestens am 8. April beim Vorstand einzureichen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand oder bei Herin Bezirksnotar Gros, Eislingen, hinterlegen.

Der Vorstand. Berger. [133139] Zimmermann⸗Werke A.⸗G.,

Chemnitz.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. September 1924 ist u. a. be⸗ schlossen worden, unser bisheriges Aktien⸗ kapital in Höhe von 129 972 000 Papier⸗ mark im Verhältnis von 30: 1 auf 4 332 400 Reichsmark derart umzustellen, daß jede Stamm⸗ und Vorzugsaktie im Nennwert von 1200 Papiermark auf einen Nennwert von 40 Reichsmark abgestempelt und auf je zwei Stammaktien im Nenn⸗ wert von 300 Papiermark eine neue Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark, auf einzelne Stammaktien im Nennwert von 300 Pavpiermark dagegen. Anteilscheine im Nennwert von je 10 Reichsmark aus⸗ gegeben werden.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien hiermit auf, ihre Aktien, und zwar die Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von 1200 Papiermark ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, die Stammaktien im Nennwert von 300 Papiermark mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1924/25 ff., unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 4. Juni 1925 einschließlich in Chemnitz: 8 bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Crebdit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, in Dresden: bei der Dresdner Bank, 8 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt,

bei der Deutschen Bauk Filiale

Leipzig, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Dresden, Berliner Büro,

bei dem Bankhause Carl Cahn, bei der Deutschen Bank zur Abstempelung bezw. zum Umtausch einzureichen. Die Abstempelung bezw. der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung bezw. der Umtausch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die Abstempelungsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.

Die obengenannten Einreichungsstellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Aktien über 300 Papiermark zur Erlangung eines in eine Reichsmarkaktie umtausch⸗ baren Betvrags zu vermitteln.

Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Stücke nach erfolgter Abstempelung bezw. nach Herstellung der neu zu druckenden Aktien und Anteilscheine wieder erhoben werden können. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittun⸗ gen zu prüfen. Vom 5. Juni 1925 ab werden Papiermarkaktien nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz zur Abstempelung bezw. zum Umtausch entgegengenommen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Liefer barkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, diese Frist einzuhalten.

Chemnitz, den 28. März 1925.

Zimmermann⸗Wer’'e A.⸗G.

Sallmann Schocken.

Würker. Schmidt.

Schöning.

[133176]

Gebrüder Paul A.⸗G., Chemnitz. 3. Aufforderung an die Attionäre.

Die Gen.⸗Vers vom 22. Nov. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 240 000 R⸗M. zu ermäßigen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsschein⸗ bogen bis zum 30. April 1925

bei der Handelsbank e. G. m. b. H.

in Chemnitz oder

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen, widrigenfalls in Gemäßheit von § 217 Abs. 1 und 2 der 2. V⸗O zur Durchführung der V.⸗O. über Goldmark⸗ bilanzen vom 28. 3. 24, verb. mit § 219 Abs. 1 und 2 des H.⸗G⸗B., die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgt.

Es entfallen auf nom. 10 000 Papier⸗ markaktien eine neue Aktie zu 100 R.⸗M., auf nom. 2000 Papiermarkaktien eine neue Aktie zu 20 R.⸗M

Der Austausch der Aktien erfolgt Zug um Zug.

Chemnitz, den 10. März 1925.

Der Vorstand. Kaiser. Krackau.

F152821] Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken in Dresden.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

Aktiva. R.⸗M. Werkanlagekonto Mobilien⸗ u. Utensilienkto.

ferde⸗ u. Wagenkonto.

assenkonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto.. Fabrikationskonto Kontokorrentkonto Beteiligungskonto

[2989 459

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto Obligationentilgungskonto Obligationensteuerkonto. Kontokorrentkonto.. . Werkabnutzungskonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

.

1 600 000 100 000 80 031 156 556 248 961 205 612 298 29941

2 989 459

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Veelust. R.M. ntrale Unkostenkonto 110 433 298 299

408 732

Gewinn. Fabrikationskonto.. Fas und Mietkonto

378 254 3 977 91 25 889 [40 61055

408 732170

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗

und Verlustrechnung haben wir geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, im März 1925. 8

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 9 Meyer. ppa. Kunzendorf

In der heutigen Generalversammlung

wurden die Herren Profehes Karl von Loehr in Cronberg im Taunus und

Direttor Arthur Proelß in Penig

in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

Mitglieder unseres Aufsichtsrats sind:

Herr Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt in Dresden, Vorsitzender⸗

Herr Oberst a. D. Hans von Hartmann in Kötzschenbroda⸗Niederlößnitz, stellv. Vorsitzender,

Herr Geheimer Rat Dr. Dr. Beutler, Oberbürgermeister a. D. in Dresden,

Herr Fabrikbesitzer Hans van Gülpen in Aachen,

Herr Geheimer Kommerzienrat General⸗ konsul Gustav von Klemperer in Dresden, 1

Herr Bankdirektor Dr. Viktor von Klemperer in Dresden,

Herr Dr. Herbert Klippgen in Dresden,

Herr Professor Karl von Loehr in Cron⸗ berg im Taunus,

Herr Bankdirektor Kommerzienrat Charles Palmié in Dresden, Herr Direktor Arthur Prölß in Penig. Vom Betriebsrat abgeordnet:

Herr Hauptbuchhalter Eugen Jentsch in Coswig i. Sa., 1 1 Herr Fabrikarbeiter Friedrich Deutsch in

Krebs b. Pirna. Dresden, den 27. März 1925. Der Vorstand. Mörbe. Diehl.

insen und Agiokonto ffektenkonto..

282²]

Vereinigte Strohstoff⸗

Für das Geschäftsjahr 1924 gelangt nach dem Beschlusse der heutigen Generalver⸗ sammlung eine ividende von R⸗M. 18,— nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer... 8 1,80 e“ R.⸗M. 16,20 für jede Aktie zur Auszahlung. Gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 39 kann der Betrag bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Frank⸗ furt a. M. und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, 26 Dresden, in Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse in Coswig, Sa., erhoben werden. Dresden, den 27. März 1925,

Der Aufsichtsrat. Leonhardt, Vorsitzender.

8

Fabriken in Dresden.

um De Nr. 76.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. E auf Aktien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

88

1,— Reichsmark freibleibend.

——— ——

Einheitszeile

““

tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 31. März

Bffent

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

1

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

echtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

licher Anzeiger. ees. 0.

Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kojonialgesellschaften.

Th. Schatzty A.⸗G., Breslau. Dritte Aufforderung.

Wir fordern unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien gemäß unserer Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 28. Ja⸗ nuar 1925 zum Umtausch bei Darmstädter und Nationalbank in Breslau und Berlin oder bei dem Bankhaufe von Wallenberg Pachaly & Co., Breslau, big zum 30. April 1925 einzureichen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Aktien erfolgt.

Breslau, den 31. März 1925.

Der Vorstand.

[133183]

Tagesordnung für die dreinnd⸗

zwanzigste ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre am Montag, dem 20. April 1925, Mittags 1 Uhr, im Hanuse der Gesellschaft, Lübeck, Unter⸗ mave 107: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ shäftsjahr 1924. 2 Genehmigung des Jahresabschlusses sewie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtorat. Echöhung des Grundkapitals von R.⸗M. 1 200 000 auf R.⸗M. 2 400 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Zeit und Einzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen und die entsprechenden Aenderungen der Satzung vor⸗ nehmen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien oder den interlegungsschein eines Notars im Ge⸗

chäftszimmer der Gesellschaft, Unter⸗ trave 107, bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, der Lübecker Privatbank, Lübeck, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, F Bremen, Bremen, bis spätestens 5. April 1925 vorgezeigt haben. Lübeck, im März 1925.

Dampfschiffsreederei „Horn“ Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck.

Der Vorstand. R. Adler.

H. Förster & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die ordentliche Generawersammlung unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 22 000 000 im Verhältnis von 50:1 beschlossen, wobei Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleichmäßig behandelt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktie von P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 8

2 9 9 2 2

9 8 uI 9 5000 2 2 100 bis zum 30. April 1925 ein⸗ schließlich

in Leipzig bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig oder bei dem Bankhaus B. Breslauer, Seripzig. einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos,

wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am alter ein⸗ ereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so werden hierfür die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt aber nicht verpflichtet.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ marktenolgk nach dem 30. April 1925 nur nech bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig in Leipzig.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieserbar sein werden.

Leipzig, im März 1925.

d. Förster & Co. er

[133165] 3 . Grundstücks⸗ und Handels⸗A.⸗G.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. April 1925,

Vormittags 9 Uhr, im Büro der Ge⸗ Ha, . r.

ordnung: 8 1. Vorlegung der Bilanz winn⸗ und Verlustrechnung

selben. Bericht

über die stattgehabte Prüfung der

Jahresrechnung. 2. Entlastung Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ des und

Prüfungsberichts des Vorstands und Satzungen,

bilanz per 1. Juli 1924 sowie

Berlin. Potsdamer Straße 127/128, stattfindenden General⸗ versammlung ein mit folgender Tages⸗

und der Ge⸗ ver

92 der 111X“X“ Geneeegnder; 31. 12. 1923. 2. Entlastung von Vor⸗

des Vorstands und des nmar 1924

[133155] Südd. Schokolade Kakao⸗Werkre A.⸗G. in Karlsruhe. Einladung zu der am 25. April 1925, Vorm. 10 ½¼ Uhr, im Büro des Notariats II in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 184, Zimmer 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlage und hhmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Papiermarkbilans und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

stand und Anfsichtsrat. 3. Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗

1924 sowie der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark nach Vor⸗ lage des Prüfungsberichts des Vorstands Aufsichtsratz. 4. Aendepung der insbes. der § 1 (Verlegung

des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ des Sitzes), § 4 (Umstellung des Aktien⸗

plans sowie Beschlußfassung über die

Umstellung und ihre Durchführung.

4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

in Gemäßheit der Beschlüsse zu 3.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die

Potsdamer Straße 127/128, oder Gesellschaft, Potsdamer Straße 127/128, einreicht und anmeldet.

Berlin, den 26. März 1925. Grundstücks und Handels⸗A. G. Der Aufsichtsrat.

Dr. von Westernhagen, Vorsitzender.

[133150] Mitteldeutsche Seifenfabriken

Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Wahren.

In der am 23. Februar 1925 statt⸗

fundenen außerordentlichen Generalver⸗

ammlung wurden gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 1923 über die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 und über den Her⸗ gang der Umstellung folgende Beschlüss gefaßt: 8 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstüdee.. . Maschinen und Werkzeuge Fuhrwerre.

lektr. Lichtanlage... Anschlußglese.. Kassenbestand und Bankgut⸗

Wertpapiere„ Schuldner .

Bestände:

Rohmaterial 17 Material .. halbsfertige Waren 40 180,94

100 000—

Generalver⸗

über diese von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung bis zum 19 April 1925 bei der Westernhagen & Co., Bank⸗ eschäft, Kommanditgesellschaft, in

r

28. Dezember e ffindenden

R M. 300 000— 285 000— e des Aufsichtsrats. 10 000 2 000— 3 000— 94 169 69 Reingewinns.

[ 159 279 43

473 865/09

kgpitals), § 6 (Geschäftsjahr), § 7 (Stimmrecht) und anderer Paragraphen. 5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 3 und 4 und zur Vornahme solcher Satzungs⸗ änderungen, welche lediglich die Fassung betreffen oder vom Registergericht oder einer anderen Behörde gefordert werden. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Beschluß⸗ fassung über die Stillegung oder Fort⸗ setzung des Betriebs. Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung stimmen wollen, müssen spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, bei einer doutschen Bank oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der G. V. hinterlegen und spätestens bei Beginn de Generalversammlung die Hinterlegung nachmweisen. Karlsruhe (Baden), den 21. Marz 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frank.

[133178] Allgemeine Effekten⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft vormals Heinrich Hausßtmann in Wiesbaden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiendurch zu der am Donnerstag, den 23. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, iedrichstraße 7 in Wiesbaden, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Heeetee 1923 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. Sffhise 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, die Erteilung der Pnastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und die Verwendung des

Wahlen zum Aussichtsrat.

Vorlegung und Beschlußfassung üͤber die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der

fertige Waren 196 813,16

1 427 315 21

Umstellung.

8 Passiva. Aktienkapital. .. Reservesonds Glänbiger. .

Reichsmark 699 380 und zwar derart, da die Aktien über je 1000 Nr. 1—

umgestellt werden auf je Reichsmark 1000 und daß 38 Stück Aktien uͤber je 10 000 Nr. 621— 658 denominiert werden jede auf Reichsmark 20, und daß diese 38 Aktien über nunmehr je Reichsmark 20 zusammen⸗

gelegt werden im Verhältnis von 2:1

auf 19 Aktien über je Reichsmark 20, und daß 790 Aktien über je 100 000 Nr. 659 1448 denominiert werden jede und daß diese Reichs⸗ mark 200 zusammengelegt werden im Ver⸗ hältnis von 2: 1 auf 395 Aktien über je

auf Reichsmark 200, 1 790 Aktien über nunmehr ie

Reichsmark 200.

Der Vorstand wurde ermächtigt, den An Stelle von je Aktie

Je 20 Reichsmark des Aktienkapitals Die §§ 4 und 22 im Gesellschaftsvertrage betreffs des 14. Grundkapitals der Gesellschaft und des wurden vorstehenden Be⸗

Aktionären anzubieten: 5 Aktien à Reichsmark 200 1 à Reichsmark 1000.

gewähren eine Stimme

Stimmrechts schlüssen entsprechend abgeändert.

Leipzig⸗Wahren, am 25. März 1925.

Mitteldeutsche Seifenfabriken Aktiengesellschaft. Vorstand. Pietsch. 8 Aufsichtsrat. Volland.

Braune. Kämpf.

699 380—f 125 132 72 1 427 315/ 21 Das Aktienkapital von bisher Papier⸗ mark 80 000 000 wurde umgestellt auf

Dr. Gammersbach.

ig des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten festzusetzen. Statutenänderung gemäß den zu

nkt 5 und 6 der Tagesordnung ge⸗ faßten Beschlüssen 88 5, Aktien⸗

kapita⸗)l 8 Geschäftsbericht des Vorstands über

das Geschäftsjahr 1924 und Vorlage

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung zum 31. Dezember 1924. 1 des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

pun der Bilanz die Erteilung der

Entlastung für Vorstand und Auf⸗

ichtsrat und die Verwendung des

Reingewinns. 1 Geschäftsbericht des Vorstands für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1925 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1925.

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfasgung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, die Erteilung der ntlastung für ichtsrat und die Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 15. Bestellung von Liquidatoren.

Die der Aktien in Ge⸗ mäßheit des § 15 der Satzungen hat späte⸗ stens am 18. bzw. 20 April 1925 zu erfolgen. . .

Wiesbaden, den 28. März 1922

Der Vorstand. Stern. Beckhaus.

Umstellung

Verwendung des

4

Vorstand und Auf⸗

1133174) Bayerische Transport & Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit für 21. April 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr. im Hotel „Hamburger Hof“ zu Nürnberg zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einberufen. Tagesordnung: 1. Neuwahl bezw Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 45 000 Goldmark auf 85000 Reichsmark durch Ausgabe von: a) 300 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zum Nennwert von 100 Reichs⸗ mark für die Aktie; die Vorzugsaktien sollen doppeltes Stimmrecht erhalten, ferner einen auf 6 % des Nennbetrages beschränkten Vorzugsgewinnanteil ohne Nachzahlungs⸗ anspruch. b) 100 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert von 100 Reichs⸗ mark für die Aktie. Zu a foll das Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen sein. 3. Satzungsänderung 2 Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus

lorenz, Emil Stich & Co. K. G., München, is zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt. Der Vorstand. Feldner.

[133143] Klein, Schanzlin & Becker Aktien⸗ gesellschaft, Frankenthal EPfals).

die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der reditbank in Heidelberg (Wredeplatz) stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 1 2. Genehmigung der Papiermarkbilanz auf den 30. Juni 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Bor⸗ stand und Aufsichtsrat. 1 4. Vorlage der auf den 1. Juli 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Reichsmareeröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Ziffer 5 gefaßten Beschlüssen 4. Grundkapital und Stüͤckelung). 1 Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung und Vornahme aller ehwa vom Registergericht oder anderen Behörden und Stellen ver⸗ langten Satzungsänderungen. Aenderung des § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretungsbefugnis des Vorstands). 3 Berichterstattung über die Art der Durchführung der letzten Kapitals⸗ erhöhung und Genehmigung der⸗ selben. 8 10. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der zur Er⸗ öffnung der Generalversammlung be⸗ stimmten Zeit 21 der Statuten) gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen: 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Franken⸗

thal, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Darmstadt und ihren Niederlassungen, 8 bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim und deren Niederlassungen sowie bei ihrer Kommandite M. Hohenemser in Frankfurt a. M. oder i einem unserer Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 88 1 Frankenthal, den 27. März 1925. 8 Der Vorstand. [133144 Bekauntmachung auf Grund der 6. Goldbilanzdurch⸗ führungsverordnung der raun⸗ schweigischen Maschinenbau⸗Anstalt zu Braunschweig auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, die nom. 4 800 000 P.⸗M. unserer Stanunaktien im Ver⸗ hältnis von 3:1 auf 1600 000 N.⸗M. durch Herabstempelung der 2000 auf den Inhaber lautenden Stücke von 600 eM. mit den Nummern 1 2000 88 00 R.⸗M. und der au Fn

mit den Nummern 2001 5000 auf 400 R.⸗M. umzustellen. Die nom. 3 000 000 P.M. Vorzugsaktien werden auf ins⸗ samt 15 000 R.⸗M. und zwar durch Feisgenge der 2500 Stück poa je 1200 P. M. auf je 6 R.⸗M. ermäßigt.

Die auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien haben jährlich 6 F Vorzugs⸗ dividende auf die geleisteten Einzahlungen zu beanspruchen mit Nachzahlun Srecht aus dem späteren Jahresgewinn. An den weiteren Reingewinn der Gesellschaft nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien v der Rückzahln der eingezahlten Beträge und eines Auf⸗ schlags von 15 % auf den Nominalbetrag sowie ferner für die bis zur Beendigung der Liquidation laufenden Vorzugsdividen⸗ den mit Nachbezugsrecht Vorrang vor den Stammaktien. Auf den Rest der Liaui⸗ dationsmafse haben sie keinen Anspruch. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ zugsaktien jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens dreimonatiger Kündigun mit 115 % ihres Nennbetrags Tesch nicht geleisteter Einzahlungen zuzi.-si etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie statt des Gewinnanteils des laufen⸗ den Geschäftsjahrs zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen zurückz ten. Zu der Ein⸗ zehung der Vorzugsaktien bedarf es ge⸗ sonderter Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung der Stammaktionäre und der Poc⸗ zugsaktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit des bei den Abstimmungen ver⸗ tretenen Grundkapitals, sofern nicht die Einziehang nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vor⸗ schriften stattsindet. Die Nummern der zufolge Kündigung zu tilgenden Vorzigs⸗ aktien werden durch das Los zu nola⸗ riellem Protokoll bestimmt und eimmal in veröffentlicht. Die Auszahlung fim nach Ablauf von 3 Monaten gegen Rück, gabe der ausgelosten Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und neuerungsschein statt unbeschadet des Rechis auf Erhebung der für frühere Jahre etwa noch nachzr zahlenden Ge⸗ winnateile.

In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie von 200 R.⸗M. eine Stimme, jede Stammaktie von 400 R.⸗M. zwei Stimmen, jede Vorsugsaktie von 6 R.⸗M. zwei Stimmen.

Die Vorzugsaktien sind zum Hau⸗ del und zur Nutiz an der Berliner Börse nicht zugelassen. b

Vom Reingewinn werden nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen zunächst 5 % dem Fesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt, bis dieser 10 des Grund⸗ kapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Direktion und die Beamten die ihnen vertraglich zustehende Tantieme und die Vorzugsaktien die satzungsmäßige Divi⸗ dende nebst ebwaigen Nachzahlungen, dann die Stammaktien eine Dividende in Höhe von 4 X des Grundkapitals. Von dem weiterhin noch verbleibenden Ueberschuß

bezieht der Aufsichtsrat 10 % als Ge⸗

winnanteil, der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom L April bis 31. März. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.

R⸗M. 981 263 442 492 598 663

2 4552 1 850

171 529 2 198 253

Aktiva. 1. Immobilienkonto: Bestand-. u“ 2. Maschinen⸗ und Utensilien⸗ konto: Bestand... 3. Debitorenkonto: Ver⸗ schiedene Außenstände. 4. Kassakonto: Bestand.. 5 Effektenkonto: Bestand. 6. Magazin⸗ u. Fabrikations⸗ bestände

1 Passiva. 1. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 600 000 Vorzugsaktien. 15 000 2. Kreditorenkonto: Ver⸗ schiedene Gläubiger. 3. Reservekonto: Bestand

1 615 000

423 253/93 160 000.— 2 198 253/93

Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung sind die Anlagen zum Anschaff ungswert abzüglich einer dem Alter und der Lebens⸗ dauer entsprechenden Abschreibung bewertet worden.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 eine 4 % hypothekarisch sichergestellte An⸗

leihe von P.⸗M. 1 000 000 aufgenommen, die zur Rückzahlung vom 1. 10. 1921 ge⸗ kündigt wurde. Zurzeit sind noch P.⸗M. 1900 im Umlauf. Braunschweig, im Februar 1925.

Braunschweigische

Maschinenbau⸗Anftalt. Hecker. Krupp.⸗

8

8

5

8E——— *