1925 / 76 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Oppenheim: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 16 März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichmar umgestellt. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzigtausend Reichsmark Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗

in § 4 (Stammkapital)

5. Bei der Firma Weingut Georg Albrecht Schneider Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nierstein: Na

m durchgeführten Gesellschafterbeschlu vom 11. März 1925 hat sich die nöes schaft auf Reichsmark umgestellt. 8 Stammkapital beträgt vreihunderztausend Reichsmark Durch denselben Gefsesl ist der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital) geändert.

6. Bei der Firma Herbavino Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hestung in Oppen⸗ heim: Dur ae, n⸗ a r.abn; vom 9. März 1925 ist das Stammkapital durch Umstellung d8 eintausendfünfhundert Reichsmark herabgesetzt worden.

7. Bei der Firma Kalkwerke Oppen⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter 59. tung in Dppfncgeimn: Nach dem durch⸗ eführten esellschafterbeschluß vom 1. März 1925 ist das Stammkapital durch Umstellung auf fünfunddreißig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

8. Bei der Firma Adolf Cornelius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gimbsheim: Nach dem E“ Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf umgestellt. Das Stammkapital beträgt sbegtea esethesest Reichsmark. durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) geändert.

Oppenheim a. Rh., den 24. März 1925.

Hessisches Amtsgericht.

anienburg. 118888— Bei der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 200 eingetragenen Firma Parfümeriefabvik Max Dunst & Co. Inh. Erich Barkow“ in Friedrichsthal t heute folgendes eingetragen worden: ije Firma ist erloschen. Oranienburg, den 19. März 1925. Amtsgericht.

In unser ndelsvegister Abt. A ist heute unter 280 die Firma Neue Apotheke Otto Turretin in Ortelsburg und als deren Inhaber der Apotheker Otto Turrebin in Ortelsburg eingetragen.

Ortelsburg, den 21. März 1929.

Amtsgericht.

Ort! 8987 [132595]

öüec cenge [132594] 8

In unser Handelsregister Abt. A isl heute unter Nr. 281 die Firma Otto Wenda in Ortelsburg und als deren

nhaber der Kaufmann Otto Wenda in

telsburg

Ortelsburg, den 21. März 1925.

6 Amtgericht.

ortelsburg. [132593]

In unser jister Abt. A ist bente unter Nr. 282 die Firma Franz Konrad in Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Konrad in Ortelsburg 8vg;

Ovtelsburg, den 21. März 1925. Das Amtsgericht. ortelsburg. 11e8899 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 283 die Firma Robert Iwan in Ortelsburg und als deren Inhaber det Händler Robert Ivan in

Drtelsburg eingetvagen. Ortelsburg, den 21. März 1925. Das Amtsgericht.

ẽOsnabrück. . [132598]

In unser Handelsregister ist am 21. 3. 1925 eingetragen:

Unter H.⸗R. B Nr. 246: Fües Wil⸗ helm Weinberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1“ un Osnabrück, Sitz Osnabrück. Gegenstan des Unternehmens ist Handel mit Roh⸗ produkten und Fertigerzeugnissen aller Art einschließlich der Verarbeitung und Ver⸗ edlung. Zur Erreichun dieses Zweckes ist die berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder solche zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung me über· nehmen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Wilhelm iinberg und Martin Cohn, beide in Dem Kauf⸗ mann Paul Weinberg. in Pakcgß ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Pro⸗ kura erteilt. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Der Flegischrftapertra ist am 11. August 1924 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat ihren aupifis in Hannover. ö Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im 8 Reichsanzeiger.

Zur Firma Baugesellschaft snabrück m. b. H. in Osnabrück: Architekt Otto Thor in Bremen s 9eeeet ührer abberufen. Zum schüs ührer ist der Architekt Erich Henske in Osnabrück be⸗ tellt. Der Haustochter Frieda Thor in

tubben ist Einzelprokura erteilt. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 und 4. entsprechend abgeändert. 8

Zur Firma Deut ch⸗Überseeische Handels⸗

sellschaft m. b. H. in Osnabrück: Das Elammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ eführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom

9. Dezember 1924 ist § 2 W888 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Um⸗ stellung geändert.

Zur Firma Oskar Laue G. m. b. H. in Osnabrück: Das Stammkapital ist auf

15 000 Reichsmark umgestellt. Dig Um⸗ stellung ist durchgeführt Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2 Marz 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert.

Zur Frn B. Stock (Kruse) in Bissen⸗ ie Firma ist erloschen.

Zur Sarn Heinrich Falke in Osna⸗ brück: Die Firma ist 98

Zur Firma Alfred Bröcker in Osna⸗ brück: Die Feee ist erloschen.

Unter H.⸗R. A 1548: Die Firma Edo Rost in Osnabrück, Vongestraße 4. In⸗ haber ist der Kaufmann Edo Rost in ba

nter H.⸗R. A 1549: Die Firma Vatt⸗ hauer & Co, in Osnabrück, Johannis⸗ stkaße 61. 2. haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Friedrich Vatt⸗ hauer und Wilhelm Meierrose, beide in Osnabrück. seit 1. Januar 1925 mit einer Kommanditistin.

Amtsgericht, VI, Osnabrück.

Osnabrüclc, 1132597] Die Firma F. J. Japing in Osna⸗ brück soll von Amts wegen werden. Der Mitgesellschafter Georges Maxton oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch bis zum 14. Juli 1925 geltend zu machen. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 23. 3. 1925

Paderborn. [132599] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1925 unter Nr. nach Uebertragung der Firma M. Stein⸗ heim aus dem Firmemnegister eingetragen als Inhaberin: die Witwve Max Stein⸗ heim in Paderborn in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anna, Hermann und Emilie. Dem Kaufmann Hermann Steinheim in Paderborn b Prokurg erteilt.

Das Amtsgericht Paderborn.

Perleberg. 16809 „In unser Handelsvegister A Nr. 133 ist bei der Firma Gebr. Behrens Nachf. Karl Jagow und Otto Lang 8 heute eingetragen: Die Liqui⸗ seüien ist beendet. Die Firma ist er⸗ 0

Fere, den 18. März 1925.

Das Amtsgericht. Perleberg. SI9og „Imn unser Handelsregister A Nr. 29. ist bei der Firma Fritz Strauß, Tacken, heute eingetragen: Die Firma ist wegen Aufgabe Gewerbebetriebes geloscht.

Perleberg, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Pillau. [132605]

Im Handelsregister B Nr. 8 Städtisches Gaswerk 1⸗ G. m. b. H. ist am 5. März 1905 eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 10 000 Goldmark umgestellt.

Amtsgericht Pillau. Pinneberg. [132451]

H.⸗R. A 155 L. Späth. Siehe Berlin 86 H.⸗R. A 21 307. Pirmasens. 1(132603]

Handelsregistereinträge. I. Neueintragungen:

1. Firma Oskar Dubois, Ausputzerei, Thaleischweiler, Höheinöder Straße 14. Inhaber: Oskar Dubois, Ausputzerei⸗ besitzer in Thaleischweiler. b

2. Georg Flaig, Schuhfabrik, Pirmasens, Winzlerstr. 65. Inhaber:

org Flaig, in Pirmasens.

Firma Julius Christmann, uh⸗ eheie Thaleischweiler. Inhaber: Julius TChristmann, chuhfabrikant in Thal⸗ eischweiler. 1

4. Firma Hermann Seibel, Schuhfabrik „Kurpfalz“, Hauenstein. Inhaber: Her⸗ heünn Seibel, Schuhfabrikant in Hauen⸗

ein.

5. Firma Adam Schneider, Absatzfabrik, Niedersimten. Inhaber: Adam neider, Absatzfabrikant in Niedersimten. .

6. Firma Ludwig Kaufmann jun., Schuhfabrik, Pirmasens, Dankelsbach⸗ straße 12. Inhaber: Ludwig Kaufmann, Schubfabrikant in Pirmasens.

7. Firma Konrad Wolf, Kolonialwaren⸗ roßhandlung. Pirmasens, Blümelstal⸗ ftra e 28. Inhaber: Konrad Wolf, Kauf⸗ mann in Pirmasens. .

8. Firma Hans Richter, Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft in Pirmasens, Gärtnerstraße 7. Inhaber: Hans Richter, Kaufmann in Pirmasens.

9. Firma Ludwig Werner, Schuhfabrik, & enbrunn. Inhaber: Ludwig Werner,

uhfabrikant in Eppenbrunn.

II. Veränderungen: Firma Emil Tann⸗ hausser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassun Pirmasens, Frankfurt Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Hermann Marx in Pirmasens ist erloschen. 8

Pirmasens, den 18. März 1925.

Amtsgericht. 1 Pirmasens.. [132602] Handelsregistereinträge.

1. Neueintragungen:

1. Firma Robert Wagner, Pirmasens, Schäfergasse 1. Inhaber: Robert Wagner, Kaufmann in Pirmasens, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Lebensmitteln und Süßwaren. Prokurist: Max Keller, Kauf⸗ mann in Pirmasens.

2. Fivma Karl Wolf, 4 Haupt⸗ straße 73. Inhaber: Karl Lolf Kauf⸗ mann in Piemgfeng, Automobilgeschäft.

2. Veränderungen:

1. Firma S mprich, Pirmasens: Nunmehriger Fr saber Hans Hemprich, Kaufmann in Pirmasens.

8 1

2. Firma Kunstlederfabrik Avostel⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apostelmühle, Gde. Rodalben: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Kolb ift beendet.

3. Löschungen:

1. iFrma Adolf Schönfelder in Münch⸗ weiler.

2. Firma Heinrich Neuer in Pir⸗ masens.

1. Firma Adolf Schönfelder in Münch⸗ imten: Die gffhas Handelsgesellschaft hat ich durch Beschluß der Gesellschafter mit Virkung vom 30. 7 1922 aufgelöst. Liquidation fand nicht statt.

Pirmafene⸗ den 23. März 1925.

Amtsgericht. Pirna. [132604]

Auf Blatt 670 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Ergo Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heidenau ein⸗ getragen worden. Weiter wurde ein⸗ getragen; Der öö ist am 12. März 1925 schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind fein⸗ mechanische und chemisch⸗technische Fabri⸗ kation, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb der beim Reichspatentamt zum Wortschutz (Warenzeichen) an⸗ gemeldeten ö“ „Exrgo“ und anderer Bürobedar gzegen tände, Me⸗ tallwaren und Massenartrkel, ferner die

Herstellung und der Ventrieb 8,g technischer Erzeugnisse, insbesondere des beim Reichspatentamt mm Wortscha G angemeldeten Versilbe⸗ rungsmittels „Ergo“., Das Stamm⸗ kapital beträgt zwölftausendfünfhundert Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Fabrildirektoov Karl Kurt Schliebe in Dohna. Der Geschäftsraum befindet sich in Heidenau, Bismarckstraße Ortslbisten⸗Nr. 33. Amtsgericht Pirna, den 24. März 1925.

Pössneck. [132606]

Unter Nr. 45 des, Handelsregisters wurde bei der Firma Lindig & Co, Ex⸗ port⸗ und. Import⸗Gesellschaft m. b. H. in Hößnig eingetragen: Die Gesellschaft ist au gelöft, nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse ogelehnt worden ist Liquidatoren ind: 1. der Kaufmann Hans Pfeifer, önitz, 2. der Architekt Alfred Lindig hier.

Pößneck, den 19. Mäm 1925.

Thüring. Amtsgericht. I.

Potsdam. 1 [132607] In unser Horeerehäshes B ist unter Nr. 252 am 7. Februgr 1925 die Finna eingetragen worden: Potsdamer Credit⸗ bank, Filiale der Bank für Lomdwirtschaft Aktiengesellschaft Potsdam. Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin. Die Ge⸗ Seaft ist im Handelsregister des Amts⸗ richts Bevlin⸗Mitte unter 89a H.⸗R. B 2 708 eingetragen. Mit Beschränkun auf die Zweigniederlassung Potsdam sing u Pookuristen bestellt: Alfred Hoffmann, Pee Seleg 6. 8” e Marx hlig, sämtlich in Amtsgericht Potsdonn, den 21. März 1925.

Pulsnitz, Sachsen. [132608]

Auf Blatt 458 des Handelsregisters, die Firma Schurig⸗Raupach, Mechanische Band⸗ und Gurt⸗Weherei Aktiengesell⸗ schaft in Pulsnitz M. S. betr., ist heute eingetragen worden:

FPie hergwersemaelnge vom 1. De⸗ zember 1924 hat cg das Grund⸗ fesjttat auf 320 000 Reichsmark umzu⸗ eellen.

Es zerfällt in 500 Aktien im Nenn⸗ betrag von 400 R.⸗M., 2000 Aktien im Nennbetrag von 40 R.⸗M. und 2000 Aktien im Nennbetrag von 20 R.⸗M Die Aktien lauten auf den Inhaber, Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 3 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals) und In anderen Punkten durch Beschluß derselben Generalversammlung lt. nota⸗ n I vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 Amtsgericht Pulsnitz, am 24. März 1925. Rathenow. 3 (132609]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 765 ist heute die Firma Dibbel &. Co. eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. der Optiker Paul Dibbel, Rathenow, Havelstr. 78 2. der Optiker Otto König, Mögelin, 3. der Optiker Otto Rüthning, Mögelin. EGs 9 eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1922 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigÄt. .

Rathenow, den 18. März 1925.

Amtsgericht

Ratingen. 16p

In das Handelsregister B unter Nr. 54 ist am 11. März 1925 der Firma Peter Junker Grundverwertunasgesell⸗ schaft, Fhellschaf mit beschränkter Haf⸗ tung, Hösel, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1924 ist der ellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist herab⸗

setzt und auf Reichsmark umgestellt. 8 beträgt jetzt 3000 Reichsmark.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [132611] n 8n Handelsregister B unter Nr. 95 ist am 11. März 1925 bei der irma Deutsche Hallenbau⸗Aktiengesell⸗ si t, Hösel, folgendes eingetragen worden: Durch Genevalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1924 E der Gesellschafbsvertrag geändert. mäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital auf Reichsmark um esstellt und ermäßigt. Es beträgt jetzt 50. Reichs⸗ mark, eingeteilt in 2500 auf den. Inhaber lautende Aktien von 8 20 Räichsmark. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [132612]

In das Handelsregister B unter Nr. 97 ist am 14. Marz 1925 bei der Firma Johann Breuer & Co., Ma⸗ schinen⸗ & Zahnraͤderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großenbaum, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hubert Huth in Düsseldorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Hubert Huth in Düsseldorf hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Amtsgericht Ratingen.

Rostock, Mecklb. [132613] In das Handelsregister ist heute zur Fivma Rostocker Bank in Rostock ein⸗ getragen: Die Prokura von Walter Babendererde ist erloschen. Rostock, den 21. März 1925. Amtsgericht.

Rostock, HMecklb. ([132614] In das Handelsregister ist heute zur Firma Seidenbandhaus Mignon Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung vorm.

Diewitz in Rostock eingerragen: Die Gesellschaft hat sich gemäß General⸗ versammlungsbeschluß auf umgestellt. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark ermäßigt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die Sagung ist in den 85 3 Abs. 1 und 2 und 1 Abs. 3 und 4 geändert, wie sich aus der Anlage 1 zu [16] d. A. ergibt.

Rostock, den 21. 88 1925.

1. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb 1132615] In das hiesige Handelsregister 18 zur Firma Johannes Pankow ellschaft mit heschrän Haftunm in ostock ein⸗ getragen: Bei Umstellung, wel⸗ durch⸗ geführt ist, ist die Satzung geändert, wie sich aus der Anlage zu [27] d. A. ergibt. Das bisherige Stammkapital von 50 000 Mark beträgt danach 50 000 Reichsmark. Dieses Stammkapital ist weiter um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ ne A v 8 zum Handelsregi r Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Hambung ist ein inhaltlich gleicher Eintrag erfolgt. ostock, den 24. März 1925. Amtsgericht.

Rnooepehre iste ist n⸗ m Handelsregister B ist zu Nr. bei der Firma F. Ad. Richter &. Cie., Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik in Rudolstadt, eingetragen worden:; Dem Kaufmann annes bniger und dem Kaufmmann Hans Renner, beide in Rudolstadt, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstandé⸗ mitglied zeichnet. Rudolsvadt, den 24. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Ruhland. [132617] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 ein⸗ Fetrngeeen Lausitzer Röhren und Eisen⸗ aandelsgesellschaft m. b. 2 zu Ruhland eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 13. März 1925 § 4 des Gesellschafbsvertvags dahin abgeändert ist, daß drei Geschäftsführer bestellt sind. Die bisherigen beiden Ge⸗ schäftsführer zeichnen öö während der neue Fecheh es. Kauf⸗ mam Paul Bischoff in Naundorf bei Lauchhammer, allein vertretungsberech⸗

tigt ist. 3 Amtsgericht Ruhland, 23. März 1925. Saalfeld, Saale. [132619 In er Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 397 bei der Firma Franz Hen⸗ niger in Bucha heute eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witzve Selma H. miger, geb. Franke, in Bucha u Saalfeld, den 24. März 1925. Thuüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Saalfeld, Saale. [132618] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Freie Schul⸗

gemeinde Wickersdorf. G m. b. H. in.

Wickersdorf, eingetragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Ober⸗ lehrer Rudolf Aeschlimanm und Ober⸗ lehver Martin Luserke, beide in Wickers⸗ dorf, sind ausgeschieden, ihre Vertretungs⸗ befugnis ist erloschen. Dr. phil. Gustaw Wyneken in Wickersdorf ist um Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Saalfeld, den 24. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Schleswig. [132620]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma de. Hansen in

ter⸗Treia (Nr. 20 des Registers) am 5. März 1925 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Lorenz Hansen sen, ist am 12. Dezember 1920 gestorben. Die Handelsfirma ist von seiner Witwe Sophie Hansen, geb. Gloe, als Universalerbin auf den Kaufmann Lorenz Hansen und die Ehefrau Anna Haas, geb. Hansen, in Treia übertragen und eine offene Handelsgesellschaft geworden.

Die Prokura der Anna Hansen ist er⸗ loschen. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. 6

Schleswig, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Chlorit Che⸗

ktiengesellschaft in Arns⸗ dorf i. R. (Nr. 32 des Registers) fob⸗ endes eingetragen worden: llungsbeschluß

mische Fabrik Durch Um⸗

Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1925 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Grundkapital geändert. Das Grund⸗ kapital ist umgestellt 100 000 Reichsmark. Schmiedeberg i. den 21. März 1925.

und beträgt Amtsgericht.

Schneidemühl. In unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 54 die Grenzmarkbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Schneidemühl, getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Mai 1920 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. September 1923 und 28. Juni 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Bankgeschäfts. Das Grundkapital trägt 100 000 Reichsmark und zerfällt in 300 Namens⸗ und 700 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Die Namensaktien zehnfaches Stimmrecht genüber den Inhaberaktien. Der Vor⸗ tand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ernannt werden, Letzterem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. klärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sen, wenn der Vorstand nur Person besteht, von dieser oder Prokuristen der Gesellschaft ftlich, wenn der Vorstand aus Personen besteht und der Auf⸗ lnen von ihnen die ie Gesellschaft allein entweder von zwei Vor⸗ oder von einem Vor⸗ b Prokuristen Prokuristen der Gesellschaft meinschaftlich abgegeben werden. erufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, in dem sonstigen Bekanntmachungen der ffentlicht werden. 2 die sämtliche

sichtsrat nicht ein Befugnis erteilt, zu vertreten, standsmitgliedern standsmitglied oder von zwei

Gesellschaft verö Gründer der Ges Aktien übernommen hatten, waren: sbesitzer Karl Weber, Herms⸗ Ritterguts⸗ I v. Natzmer,. schäftsführer Emil. Da⸗ ustadt, Kaufmann Richard ittisch. Direktor Richard Ritterguts⸗ Marienfelde,

dorf, Kreis besitzer Friedrich

maschke, Fra⸗ Sturzebecher,

. W., besitzer Richard schau, Schlocha⸗ Rittergutsbesitzer Oswald Keferstein, Lissau, Kreig Hjoces. Fabrikdirektor Karl Stephan, Otto Schumann, Kreuz d. Ostbahn, Direktor Max Burch

Fendbergsg. —. . Penther, Landsberg a. Genossensch

indsberg a. W. Aufsichtsrat bilden: Rittergutsbesitzer Hermsdorf, Rittergu Keferstein aus Lissau,

Rittergutsbesitzer

Schumann aus Kreuz, Ritt iu aus Marienfelde, F. Reinhold Zerbe aus Poppe, besitzer Alfred Gilka⸗

ubandsdirektor Kar⸗ W., und die Ost⸗

Karl Weber

Verbandsdirektor 8 a. W.,

38 v. Natz⸗

Böhow in Schwus

Gutsbesitzer Fritz Grün

gliedern sind bestellt

Zu Vorstandsmi schard Seiler und

die Bankdirektoren R Franz Kuckenburg in Landsbe die nicht zur Einzelvertretu schaft befugt sind.

Zum Prokur

der nur in Gemeinschaft mi Vorstandsmitglied oder einem P kuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Schneidemühl, den 11. März 1925. Das Amtsgericht.

isten ist ernannt der Bank⸗

sSchwarzenberg, Sachsen. das Handelsregister zeichneten Amtsgerichts ist 1925 eingetragen worden: Auf Blatt 808, die Firma Aktiengefellschaft für Spritzbeton⸗, Sp und Tauch⸗Industrie betr.: BDur . lichen Genevalvers vember 1924 30 Millionen bausend) R. Das Grundk

am 19. Märn

Schwarzenberg

der außerord

ammlung vom 29. No⸗

die Umstellung von 6000

Herfolgt und durchgeführt. apital von 6000 (sechstausend) Reichsmark zerfällt in, dreihundert auf den lautende

Generalversammlu vertraa zu §§ 1

Abs. 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗

Amtsgericht Schwa

Senftenberg, Lausitz:

registers B Klein⸗Räschen Gesellschaft ter Haftung“ in Klein⸗Räs des eingetragen worden: der Gesellscha

925 ist

auf 25 000 Reichs Durch Beschluß der vom 27. Januar Ulschaftsvertrags

eingetragenen - t mit beschränk⸗

t heute Stammkapit tammkapital und

Fändert worden. „den 16. März

Stammeinlagen) ge

Nr. 76.

———-ᷓ—

29☛ Befrisftete Anzeigen müssen vrei Tage

8 “”“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin. Dienstag, den 31. März

192

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖

1. Handelsregifter.

Springe. [132625]

Im hiesigen Handelsregister X ist bei der Firma Deisterwerk Louis Lane & Grabner, Benmigsen (Nr. 99 des Re⸗

gisters), heute folgendes eingetragen wor⸗

den: Der bisherige Gesellschafter Karl rebner ist ] Inbhaber der Firma.

ie Gesellschaft ist aufgelost. Amtsgericht Springe, 23. 3. 1925.

Stallupönen. [132627] In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden: a) unter Nr 238 am 15. Januar 1925

bei der Firma Louis Kleinschmidt, Kom⸗

manditgesellschaft. Stallupönen⸗ Die Ein⸗ 8— Ida . geb. icksmann, betragt nicht 5298, sondern 12 361 R⸗M.

b) unter Nr. 21 3 am 4. März 1925 bei der Firma Woltschansky, Eydtkuhnen: Der Frau Thea Woltschansky, geb.

Bräude in Cydikuhnen ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stallupönen.

Stallupönen. [132628] In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 548 die Firma Paul Listmann in Stallupönen und als ihr en r der

Uhrmacher Paul Listmann, ebenda, ei Amtsgericht Stallupönen, 8n Stallupönen. G [132626] In unser Handelsregister A ist beute

elgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 555 die Firma Oito A Haber

*

mann in Swainen und als ihr In

———

der Mühlenbesitzer Otto aan.

ebenda.

2. unter Nr. 549 die Firma Wilhelm Kallweit in Abl. Pilluwönen und als ihr Inhaber der Kaufmenn Wilhelm Kall⸗ weit, ebenda.

3. unter Nr 341. betreffend die Firena Robert Barth in Stallupönen, daß die

vokurg des Kaufmanns Hermann Wegert in Stallupönen erloschen ist

Anntsgericht Stallupönen, den 24. März 1925. I Steinach, Thür. (132629] In unser Handelsregister A unter

Nr. 358 ist heule die Firma Karl Böhm⸗

Casper in Censtthal a R. und als ihr Inhaber der Fabzäͤkant Carl Böhm⸗ Jasper, daselbst, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftezweig; Fabrikations⸗ und Versandgeschäft in Cbristbaunschmuck und allen sonstigen Glaswaren. Steinach, den 20. März 1925. Thür. Amtsgericht. .

Stettin. 8* 1132458]

Allgemeine Hänserban ⸗Achien⸗Gesell⸗ schaft von 1872 siehe unter Berlin, H.⸗R. B 258.

Stolberg. Rheinil. Durch durchpeführten ee b Ge⸗ ellschafter der Firma „Laufenburg. Ge⸗ sellschaft m. b. H“„, Sitz: Schevenhütte, bom 26 2. 1022 ist das Stammkapital von 80 000 auf 80 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. 3 8 Stolberg, Nhl., 18. März 1925.

Stolberg, Rheinl. [132631] Die offene Handelsgesells „Becker & Jansen, Tuchfabrik“, Sitz: Buschmühle bei Stolberg, Rhl., ist aufgelöst und die Firma erl 82 8 Stolberg, Rhl., 18. März 1925. Amtsgericht.

Strausberg. [132632]

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist

heute bei der Firma „Die Post im 82 Briefmarkenverkaufsautomaten mit Re⸗ klamen, -r mit beschränkter Haf⸗ jung, Bollersdorf bei Buckow, Kreis Lebus folgendes eingetragen worden:

2 Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 22. 11. 1924 ist das Stammkapikal der Gesellschaft auf 30 000 Reichsmark umgestelt—

Strausberg, den 23. März 1925 . 8 Das Amtsgericht.

gez. Ehold, Amtsgerichtsrat.

Suh! [132633]

In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute bei der unter Nr. 43 verzeich⸗ neten Firma Suhler Waffengesell⸗ schaft Wittwer, Schemmer & Mahr⸗ holdt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl, eingetragen worden: Der Kaufmann Herbert Mahrholdt ist mit Wirkung vom 1 1925 als Gese sführer ausgeschieden Amtsgericht Suhl, den 25. März 1925. Taucha, Bz. Leipzig. [132469]

J. Mehlich Ei eesselsceht in Berlin, Serigsiedeclasene Leipzig⸗Heiterblick vor⸗ mals Automobil und Avigtik A. G. siehe unter Berlin 89 H.⸗R. B 455.

Ueckermünde.. (132634]

In unser B ist heute unter Nr. 13 bei der Firma „Ziegelwer Lorenz⸗Meuendorf G. m. b. H.* in Uecker⸗ münde folgendes eingetragen worden⸗ Die

[132630]

Liquidation ist beendet. Die Firma ist] Wimzig.

erloschen. Ueckermünde, den 10. März 1925. Amtsgericht.

vechta. Bank für auswärtigen Handel, Aktien⸗ esellschaft siehe unter! Rr. 26 262). Waltershausen. 1 Im Pandelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma „Roth und Goering, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Großtabarz, heute eingetragen worden: Die Firma 8” eündert in: Schlauchfabriken Roth & Goering Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitz in Tabarz. Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital auf Reichs⸗ mark umgestellt worden. Es beträgt jetzt 25 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗

bruar 1925 sind die §§ 1 und 5 des Ge⸗

sellschaftsvertraas (Firma und Stamm⸗

kapital) gemäß dem notariellen Protokoll

Waltershausen, den 23. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht. 1. Wanfried. ““ [132637] unser Handelsregister A wurde

heute unter Nr. 49 eingetragen: „Werner

Daniel, chemisch⸗technische Fette, Wan⸗ fried, hinter dem Marstall Nr. 7“v. In⸗

haber ist Kaufmann Werner Daniel in

Wanfried. Geschäftszweig: Großhand⸗ lung zum Vertriebe von chemisch⸗tech⸗ nischen Fetten. Wanfried, den 20. März 1925 Das Amksgericht.

Wanfried.

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Gebr. Holzapfel u. Co. in Frieda“

eingetragen: Der Fran Lina Holzapfel,

geb. Rössing, in Eschwege ist Prokura

erteilt. 18 . Wanfried, den 23 März 1925. Das Amtsgericht. -Aen“ delsregist 1 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Josef Rieber & Co. 2 ktiengesellscha Selb, Thiers⸗ heim, Mitterteich.“

Thiersheim, Reg.⸗Ger. Hof. Die Ge⸗

neralversammlung vom 5. August 1924

hat Aenderung des Gesellschaftervertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten n beschlossen. Das Grund⸗ apital beträgt infolge Umstellung vier⸗ hunderttausend Reichsmark und ist ein⸗ eteilt in 400 auf den Namen lautende ktien zu je 1000 R.⸗M., welche mit felüesenden Nummern 1— 400 ver⸗ eehen sind.

Weiden i. Opf., den 29. November 1924, 5. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Welzheim. [132640] Im Handeldregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 10. 2. 1925 bei der Firma J. F. Schüle Eierteigwaren⸗ fabriken in Plüderhausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

sist erloschen

Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Köln bei dem Re⸗ gistergericht daselbst. 5

misgericht Welzheim. Wermelskirecben. [132641] Handelsregiftereintragungen. Vom 18. 3. 1925: 8

B Nr. 24 bei Firma Schmitz & Fischer, G. m. b. H. zu Wermelskirchen: „Durch Besehce vom 19. Februar 1925 ist die

Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der

Kaufmann Hugo Schmitz in Wermels⸗ kirchen. Vom 19. 3. 1925:

B Nr. 27 bei Firma Bergisches Kauf⸗

haus, G. m. b. H. zu Wermelskirchen: „Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. A Nr. 279, Firma Pickardt & Grün⸗ weller in Dabringhausen. Gesellschafter: 1. Walter Pickardt, Kaufmann in

Dabringhausen, 2. Willi Grünweller,

Kaufmann in Wermelskirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Erwerbs⸗ zweig: Großhandel mit Schuhwaren. Amtsgericht Wermelskirchen.

Westerland. [132642] „In unser Handelsregister A ist bei der Firma C. Bleicken, Keitum, eingetragen worden, daß die Firma jetzt „C. Bleicken, Inhaber: Meinert Bleicken“ lautet. In⸗ haber ist der Kaufmann Meinert Bleicken in Keitum. Westerland, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.

Wimpfen, [132643] In unser Handelsregister Abteilung A ö. bei der Firma Adolf Launer in

impfen eingetragen worden: Die Firma

k ist erloschen.

Wimpfen, den 23. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

11524391 in (H.R. B

Vereinigte Gurt⸗ und

in . h.“ Hauptniederlassung Mitterteich, Zweigniederlassung Selb und

112849, In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 24 März 1925 unter Nr. 50 die

8 Ziegelei Jakobsdorf, Inhaber Berthold Sandmann aus Protschkenhain, Kreis Schweidnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Winzig, 24. März 1925.

Wüstegiersdorf. 1132645]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Landwirt⸗ ee Handelsgesellschaft m. b. H., Wüstegiersdorf, heute folgendes vermerkt

worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ober Wüstegiersdorf verlegt.

Nach dem Beschluß der Gesellschafter

vom 30. Dezember 1924 soll das Stamm⸗ kapital auf 1500 Reichsmark ermäßigt werden. Die Ermäßigung ist erfolgt.”

Gesellschaftsvertrag ist am 30. Drezember

1924 abgeändert.

Nach dem neuen § 10 erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann Ernst Maron in Lomnitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wustegiersdorf, den 21. März 1925.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [132646] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Reinhold Jubelt, Gesellschaft mit ereren Haftung, in Zeitz heute folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellf 13 vom 29. Januar 1925 ist das Stammtkapital der Gesellschaft von 52 810 000 Papier⸗ mark auf 37 700 Reichsmark umgestellt.

Die danach beschlossene Ermäßigung des

Stammkapitals ist durchgeführt. d 6 des Gesellschaftsvertrags ist der Um⸗ stellung entsprechend geändert

Zeitz, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht. Zicgenhals. 132648] „In unser Handelsregister Abteilung A 8 unter Nr. 140 bei der Firma Schneider & Stepper heute eingetragen:

Der Spediteur Paul Stepper aus Oderberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ feschiedar Die bisherige Firma wird ortgeführt.

Ziegenhals, den 12. März 192.

Das Amtsgericht. Ziegenhals. [132647]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 heute eingetragen worden:

Das unter der Firma Schneider & Stepper in Ziegenhals betriebene Speditionsgeschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Maria Schneider, geborene Wenzel, in Ziegenhals übergegangen. Die Uütme wird fortgeführt. Uebergang der bisher begründeten Forderungen und Schulden auf die Erwerberin sind

ausgeschlossen.

Ziegenhals, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

——.

Zierenberg. (13265

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Mitteldeutsche Kunst⸗ stein⸗ und Marmor⸗Indnstrie, Aktien⸗ gesellschaft, in Oberelsungen ein⸗ getragen worden: 120 200 Reichs⸗ mark. Durch Generalversammlungs⸗ Feichlaß vom 18. Angust 1924 ist das Grundkapital auf 120 200 NReichsmark umgestellt und herabgesetzt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ist das herabgesetzte Grundkapital um weitere 40 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1924 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Grundkapitals ge⸗ ändert

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das herabgesetzte Grundkapital von 120 200 Reichsmark zerfällt in

5760 Stammaktien zu je 20 Reichsmark

mit einfachem Stimmrecht und 250 Vor⸗ zugsaktien zu je 20 Reichsmark mit je nfachem Stimmrecht. Das um

zeh 40 Reichsmark erhöhte Grundkapital

zerfällt in 400 neue Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Durchführung soll bis 31. 12. 1925 erfolgt sein. Zierenberg, den 25. März 1925. Amtsgericht.

Zierenberg. [132649] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist folgender Eintrag bewirkt worden: Klinker⸗ & Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Zierenberg. Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut ver. vom 16. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Zierenberg, 25. März 1925. . Amtsgericht.

zZwickan, Sachsen. 1132651] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2659, betr. die Firma Eos Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickan: Der Geschäfts⸗

führer Direktor Johannes Mertig in Zwickau ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist Zum Liquidator ist bestellt worden der Kaufmann Oskar Richter in Borsdorf bei Leips 8

2. Auf Blatt 2208, betr. 2 Firma Wagner & Co., Filiale Zwickau, in Zwickau: Der Bankbeamte Max Michael in Zwickan darf als Prokurist die Firma der Zweigniederlassung Zwickau allein vertreten. Ernst Kurt Kästner Dampfziegelei gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 25. März 1975.

register.

Bu1i 38 [132678]

Ins Genossenschaftsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Genossen⸗ chaftsschreinerei &. Zimmerei Bitz, e. G. m. u. H. i. L. in e. ist nach beendigter Liguidation das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen.

Amtsgericht Balingen.

Bassum. 1

Zu Genossenschaftsregister 20, Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 17. 2. 1925 eingetragen worden:

Bank Bassum, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bassum. Amtsgericht Bassum, 25. 3. 1925. Brücl. Mechib. [132680]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. besch. Haftpfl. zu Zahrens⸗ dorf, die Umstellung der Haftsamme auf 150 Reichsmark eingetragen. -

Brüel, 17. März 1925.

Amtsgericht. Delmenhorst. [132681]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Bezugsgenossenschaft e G. m. u. 9 in Varrelgraben eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 29. Novemnber und 13. Dezember 1924 aufgelöst.

Delmenhorst, den 9. Män 1925.

Amtsgericht. Friedrichstadt. [132082]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Friedrichstädter Arbeiter Bauverein, e. G. m. b. H. in Friedrichstadt, folgendes eingetragen worden:

der Generalversammlung vom 23.

Vorstandsmitglieder find die Liguidatoren.

Friedrichstadt, den 24. März 1925. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, r. 1132683]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 auf Grund des Statuts vom 12. Dezember 1924 die Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Treppeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treppein, Kreis Guben, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errich⸗ tung der Anschlußanlagen * einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Be⸗ zug von Motoren.

Fürstenberg g. O., den 21. März 1925.

Amtsgericht.

Sgross Umstadt. 1132684] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. 3. 1025 bez. der Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Schlierbach eingetragen: Als weiterer Gegenstand des Unternehmens: der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landw. Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landw. e2 Hess. Amtsgericht Groß Umstadt. Hagen, Westf. 1 [132685] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen am 11. 3. 1925 bei Nr. 82, Hagener vbö der Drogisten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Die Firma ist geändert in Hagener Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Drogisten ein⸗ etragene Genossenschaft mit Ueschränkter

baftpflicht, Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Kamenz, Sachsen. [132686] Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers 2 heute folgendes eingetragen worden: Kreditbank Elstra, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

3. 8 Blatt 1676, betr. die Firma in Marienthal: Die L aft ist auf⸗

Fh Geneossenschaft hat ihren Sitz in Flstra.

Die Satzungen vom 22. Januar 1925 befinden sich in Urschrift Bl. 4 fg. der Registerakten. nstand des Uinter⸗ nehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel mittels ge⸗ meinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet ind, die wirtschaftlichen Fetass der Mitglieder zu fördern Die Haftsumme ist auf die jeweilige Höhe eines Geschäfts⸗ anteils festgesetzt. Der Geschäftsanteil beträgt zurzeit einhundert Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗

4. Genossenschafts⸗

132679] In das biesige Genossenschaftsreg

Durch Beschluß vom 30. März 1924 ist die Firma abgeändert worden in Gewerbe⸗

1 Sects wgühe. Nr. 4 heute folgendes ein⸗ gtrogen:

zember 1924 aufgelöst. Die bisherigen

trägt fünfzig. Die Bekanntmachungen der chaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie

vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung

dessfchen. gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der in Elstia erschei⸗ nenden Elstraͤer Zeitung und, falls diese eingeht oder die Bekanntmachung in ihr aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blatts im Kamenzer Tageblatt.

Amtsgericht Kamenz, den 23. März 1925.

Norden. [132687]

ister 8 Bank für Handel und Gewerbe, Norderney, ein⸗ Feran Genossenschaft mit beschränkter

ist unter Nr. 41 heute einzetragen:

Haftpflicht, Sitz: Norderney. Statut vom 1. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ Norden, den 16. März 1925 Amtsgericht. Offenburg, Baden. tsregister Bd. II O.⸗Z. 3, Firma Mühlenve Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlang vom 26. Februar 1925 aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitalied Alfred Martin. Kaufmam in Offenburg, und Wilhelm Störzbach, Kaufmann in Wolfach, sind Liquidatoren, Offenburg den 24. März 1925. Amts⸗ gericht. 1

osterholz-Scharmbeck. [132232]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft Scharmbeck e G. m. b H. heute eingetragen: Aufgelöst durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. und 18. 1. 1925.

Amtsgericht Osterholz, 23. März 1925.

osterode, Ostor. 1132689] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenwohnungsverein zu Osterode, Ostpr., e. G. m. b. H. Genossenschafts⸗ Geschäftsanteil und Haftsumme sind durch die Generalversammlung vom 26. März 1924 auf je 300 Goldmark ändert. Das Statut ist in § 3, 4 (Ge⸗ chäftsanteil und Haftsumane) durch die Generalversammlung vom 26. März 1924 geändert. Amisgericht. Reckhlinghausen. 1132690]

In das Genossenschafteregester des Amtsgerichts Recklinghausen ist solgendes eingetragen worden:

Am 13. März 1925 zu dem unter Nr. 12 eingetragenen Oerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oer: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. i 1924 ist der § 41 der Satzung (Geschäftsanteil!) ge⸗ andert worden

t 1.

Am 17. März 1925 unter Nr. 65 der Hertener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Herien i. W. Gegenstand des Untere nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ aerere zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnes. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Oberbeck, Gutspächter. Hermann Vollmer jr., Landwirt, Felix Brecht⸗ mann, Wirt, sämtlich in Herten. Das Statut ist vom 9. März 1925. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster i. W. unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Rostock, Mecklb. 1132691] In das Genossenschaftsremster ist beute zur Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mecklenburger Bauhandwerker zu Rostock, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Rostock, eingetragen: Die Firma lautet ietzt Baumatermalien⸗

vertrieb für Me eingetragene

—be“